DE2108242C - Process for the production of electrical steel - Google Patents

Process for the production of electrical steel

Info

Publication number
DE2108242C
DE2108242C DE19712108242 DE2108242A DE2108242C DE 2108242 C DE2108242 C DE 2108242C DE 19712108242 DE19712108242 DE 19712108242 DE 2108242 A DE2108242 A DE 2108242A DE 2108242 C DE2108242 C DE 2108242C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
atmosphere
temperature
annealing
strip
hydrogen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19712108242
Other languages
German (de)
Other versions
DE2108242B2 (en
DE2108242A1 (en
Inventor
Friedrich Dipl.-Ing. 4620 Wülfrath-Rützkausen; Mayer Armin Dipl.-Phys.DrT-Ing. 4220 Dinslaken; Boiling Fritz Dipl.-Phys.Dr.rer.nat. 4102 Homberg; Parikh Manvendra Dipl.-Ing. 4220 Dinslaken Toussaint
Original Assignee
August Thyssen-Hütte AG, 4100 Duisburg; Stahlwerke Bochum AG, 4630 Bochum
Filing date
Publication date
Application filed by August Thyssen-Hütte AG, 4100 Duisburg; Stahlwerke Bochum AG, 4630 Bochum filed Critical August Thyssen-Hütte AG, 4100 Duisburg; Stahlwerke Bochum AG, 4630 Bochum
Priority to DE19712108242 priority Critical patent/DE2108242C/en
Priority to CS853A priority patent/CS166652B2/cs
Priority to RO7269786A priority patent/RO64233A/en
Priority to BE779481A priority patent/BE779481A/en
Priority to IT20664/72A priority patent/IT947633B/en
Priority to FR7205528A priority patent/FR2126015A5/fr
Priority to BR914/72A priority patent/BR7200914D0/en
Priority to JP1797872A priority patent/JPS5413845B1/ja
Priority to US00227921A priority patent/US3823042A/en
Publication of DE2108242B2 publication Critical patent/DE2108242B2/en
Publication of DE2108242A1 publication Critical patent/DE2108242A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2108242C publication Critical patent/DE2108242C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

2 · 10 ' bis 3 ■ 10 \ bei einer Temperatur von 25 die Atmosphäre für Eisen reduzierend wirkt !.;..2 · 10 'to 3 · 10 \ at a temperature of 25 the atmosphere has a reducing effect on iron!.; ..

1300 C in einem Verhalinishereich von 2 ■ H)-* gegen spricht man von einer irockenen Atmospl·.·.-.1300 C in a ratio range of 2 ■ H) - * against one speaks of a rough atmosphere ·. · .-.

bis 10 ' und bei Temperaturen, innerhalb und b/v>. von trockenem Wasserstoff, wenn der Wn ■-..·!up to 10 'and at temperatures within and b / v>. of dry hydrogen if the Wn ■ - .. ·!

oberhalb diese Temperaturintervnils in einem dampfuehait wesenilich unter etwa 1 bis 2'1 , .;above this temperature interval in a vapor condition essentially below about 1 to 2 ' 1 ,.;

entsprechend interpolierten bzw. extrapolierten Wasserstolfgehaltes iicgt. Nähere Ausfuhrungen <::.,·■!corresponding interpolated or extrapolated hydrogen content. More details <::., · ■!

Bereich liegen. 30 enthalten die USA.-Patentschrift 2 287 467 und ■:,.Area lie. 30 include U.S. Pat. No. 2,287,467 and ■:,.

2. Verfahren zur Herstellung 1111H Elektroband deutsche Auslegeschrift 1 182 276.2. Process for the production of 1111 H electrical steel, German Auslegeschrift 1 182 276.

nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß Durch die deutsche Auslegeschrift I 259 92. ist die Glühung bei einer Temperatur oberhalb auch schon ein Verfahren bekanntgeworden, bei 1100 (.' in einer Atmosphäre durchgeführt wird. dem eine Entkohlungsreaktion in einem höheren in der die Partialdrücke von Wasserdampf und 35 Temperaturbereich durchgeführt wird, und zwar bei Wasserstoff bei einer Temperatur von 1100 C 10d5 bis 1205 C. In diesem Beiuch werden kaltin einem Verhältnis 5· !()-■' bis 2· Kr;l. bei gewalzte Bleche in feuchter, vorzugsweise oxydiereneiner Temperatur von 1300 C in emem Ver- der Atmosphäre teilweise entkohlt, dann geheizt hältnis von 5 ■ 10 ' bis 2 · K)"- und bei inner- und schließlich bei 760 bis 927 C in einer fur halb und oberhalb dieses Temperaturinterv alls .jr> Eisen reduzierenden Atmosphäre bis auf den Endliegenden Temperaturen in einem entsprechend wert entkohlt. Eine abschließende Glühung allein in interpolierten bzw. extrapolierten Bereich liegen. dem hohen Temperaturbereich mit vollständigeraccording to claim 1, characterized in that by the German Auslegeschrift I 259 92. annealing at a temperature above also a process has already become known, at 1100 ( is carried out by water vapor and temperature range, namely with hydrogen at a temperature of 1100 C 10d5 to 1205 C. In this case, cold in a ratio of 5 ·! () - ■ 'to 2 · Kr ; l , preferably oxidize at a temperature of 1300 C in an atmosphere, partially decarburized, then heated at a ratio of 5 · 10 'to 2 · K) "- and at within and finally at 760 to 927 C in one for half and above this temperature interval alls .jr> iron-reducing atmosphere decarburized to a corresponding value down to the final temperatures en temperature range with full

3. Verfahren zur Herstellung von Elektroband Entkohlung wird für ungünstig gehalten, weil dabei nach den Ansprüchen 1 und 2. dadurch gekenn- auf der Bandoberfläche eine schwer wegzubeizende zeichnet, daß die Glühung im Durchlauf erfolgt. 45 Siliziumdioxydschicht verbleibt, die die Stanzbarkei:3. Process for the production of electrical steel decarburization is considered to be unfavorable because it involves according to claims 1 and 2. thereby marked on the strip surface a difficult to remove shows that the annealing takes place in the run. 45 silicon dioxide layer remains, which makes punching possible:

4. Verfahren zur Herstellung von Elektroband des Materials stark beeinträchtigt.4. Process for the production of electrical steel of the material severely impaired.

nach den Ansprüche.: 1 bis 3, dadurch gekenn- Gemäß der deutschen Patentschrift 861 702 ist es zeichnet, daß die Glühung in einer ausschließlich bekannt, die Entkohlung bei gleichzeitiger Entwickaus Wasserstoff und Wasserdampf bestehenden lung der magnetischen Eigenschaften mit einer einAtmosphäre durchgeführt wird. 5° zigen Glühung in einem" Temperaturbereich vonaccording to the claims .: 1 to 3, characterized according to the German patent 861 702 it is draws that the annealing in an exclusively known, the decarburization with simultaneous development Hydrogen and water vapor develop their magnetic properties with a one atmosphere is carried out. 5 ° annealing in a "temperature range of

1040 bis 1175 C durchzuführen. Über den Feuchtigkeitsgehalt der ,Atmosphäre enthält die Patent-1040 to 1175 C. About the moisture content the, atmosphere contains the patent

schrift keine Angaben. Dieses Verfahren ist nur beino information. This procedure is only at

einem Band anwendbar, bei dem im Gegensatz zu 55 den bisher erwähnten Verfahren die Oberfläche mita tape can be used in which, in contrast to the previously mentioned methods, the surface with

~)ie Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Zunder bedeckt ist. Der Zunder spielt in der deut-~) The invention relates to a method of tinder covering. The tinder plays in the German

rstellung von Elektroband, insbesondere nicht- sehen Patentschrift 861 702 bei der Entkohhinüs-production of electrical steel, in particular not see patent specification 861 702 in the case of Entkohhinüs-

ciitiertem Dynamoband, mit einem Gehalt von reaktion eine wesentliche Rolle.ciited dynamo tape, with a content of reaction an essential role.

nis 6°„, vorzugsweise 2 bis 4"i. Silizium, von Auch bei einem Verfahren gemäß der ösler-nis 6 ° ", preferably 2 to 4" i. silicon, from Also in a method according to the ösler-

n maximal 2" „. vorzugsweise bis zu 0.5".O. durch 60 reichischen Patentschrift 246 203 ist nur eine ein-n maximum 2 "". preferably up to 0.5 ".O. by 60 Reichischen patent specification 246 203 is only one single

lmimum eisetzt sein können, maximal O.OOS",,, /ige Glühung bei einer Temperatur von 800 bisA minimum can be set, a maximum of O.OOS ",,, / ige annealing at a temperature of 800 to

•zugsweise bis /·.' 0,005 °n Kohlenstoff, Rest Eisen 1200 C" vorgesehen, die sowohl die Entkohlung als• preferably to / ·. ' 0.005 ° n carbon, remainder iron 1200 C "provided, which both the decarburization as

den üblichen 'liivermeidlichen Verunreinigungen, auch die Entwicklung der magnetischen Eigen-the usual, avoidable impurities, including the development of the magnetic properties

i. an Mangan. Schwefel und Phosphor, wobei ein schäften bewirken soll. Dabei wird eine Atmosphäre i. of manganese. Sulfur and phosphorus, which should cause a shaft. This creates an atmosphere

Endslärke gewalztes, zunderfreies Band, ins- fij aus feuchtem Wasserstoff empfohlen,Final starch rolled, scale-free strip, ins- fij made of moist hydrogen recommended,

,ondere Kaltband, mit einem oberhalb des ge- Bei diesem Verfahren wird die Oberfläche des, ondere cold strip, with one above the surface. In this process, the surface of the

•isehten Endwertes liegenden Kohlenstoffgehalt Bandes mit einem Salz überzogen, das wahrschein-• The carbon content of the band is coated with a salt that is likely to be

ciner Temperatur oberhalb 1000 C" in einer lieh als Katalysator bei der EntkohlungsreaktionA temperature above 1000 C "in one borrowed as a catalyst in the decarburization reaction

λ Ii kl. Ι:.Ν is! nicht bekannt, ob .iieh dieses Verfahren nnkitseh bewährt hat.λ Ii kl. Ι : .Ν is! It is not known whether this procedure has proven successful.

Die Erfindung befaßt sieh jedentalls nicht mit einem Verfahren, bei dem das Band mit einer SaIzsciüclu \ersehen werden muß.However, the invention is not concerned with a method in which the tape is connected to a salt seal \ must be seen.

l:jrner wird in der deutsehen Auslegcselinltl : jrner is shown in German

1 ιIi 15 ΙΙι.)Χ ein ^'erfahren erwähnt, bei dem «.'-ic Entkohlung in chemisch reinem Wasserstoff bei Yempelaiuien von 1200 bis 1400 C durchgeführt werden soll. Die Entkohlung soll dabei gemäß der Reaktion 2 H, · C CfI1 verlaufen. Dabei wird eine h she Ntiömungsgcschwindigkeii des Wasserstolls für er-1 ιIi 15 ΙΙ ι .) Χ a ^ 'experience mentioned, in which «.'- ic decarburization in chemically pure hydrogen at Yempelaiuien from 1200 to 1400 C is to be carried out. The decarburization should proceed according to the reaction 2 H, · C CfI 1 . A high flow velocity of the water tunnel is

;. irderlicii gehalten. Dieses Verfahren hat sich aber njfensichllieh in der Praxis nirgendwo einführen können. Versuclic der Hrlinder haben erueh.-n. dall die Menge des entstehenden Methans \erschwindend t-.'iinu ist. Allgemein gilt in der Fachwelt WasserstolT ,:N ungeeignet für eine wirtschaftliche Entkohlung. αϊ die Reaktion extrem laimsam verläuft fvul. I1SA.-l'aientschril't 2 287 467). ~ ';. irderlicii held. However, this method has not been able to be introduced anywhere in practice. Versuclic der Hrlinder have erueh.-n. that the amount of methane produced is \ vanishingly t -. 'iinu. In general, WasserstolT: N is unsuitable for economical decarburization. αϊ the reaction is extremely slow fvul. I 1 SA.-l'aientschril't 2 287 467). ~ '

Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde liegt, Ik-McIh darin, ein Verfahren der eingangs genannten An anzugeben, mit dem sich auf einfache und wirtschaftliche Weise eine verbesserte Oualität der Oberfläche und verbesserte magnetische Eigenschaften des hergestellten Bandes erzielen lassen.The object on which the invention is based, Ik-McIh, is a method of the aforementioned To indicate with which to focus on simple and economical Way an improved quality of the surface and improved magnetic properties of the band produced.

Hei einem Verfahren zur . ierstellung von Elektroherd, insbesondere von nicht orientiertem Dynamoband, bestehend aus 2 bis fi°-o. vorzugsweise 2 bisHei a method for. production of electric cookers, especially of non-oriented dynamo tape, consisting of 2 to fi ° -o. preferably 2 to

4 "11, Silizium, von dem maximal 2°'«, vorzugsweise bis /u 0.5"«. durch Aluminium ersetzt sein können, maximal (UH)S" u, vorzugsweise bis zu 0.005"Ό. Kohlenstoff. Rest Risen mit den üblichen herstellungsbedingten Verunreinigungen, bei dem ein auf Ends'.ärke gewalztes, zunderfreies Band, insbesondere Kaltband, mit einem oberhalb des gewünschten lindwertes liegenden Kohlenstoffgehalt bei einer Temperatur oberhalb 1000 C in einer wasserstoU'reichen, für Eisen nicht oxydierenden Atmosphäre schlußgeglüht wird, führt man crfindungsgemüß die Entkohlung und die Entwicklung der magnetischen Eigenschaften des Bandes einstufig hei der Schlußulühung in einer Atmosphäre durch, in der die Partialdrücke von Wasserdampf und WasserstolT hei einer Temperatur von 1000 C in einem Verhältnisbereich von 2 · K)" ' bis 3 · 10 ^;t. bei einei Temperatur von 1300 C in einem Verhältnisbereich von 2 ■ 10"' bis H)"1 und bei Temperaluren innerhalb und oberhalb dieses Tempelanirintervalls in einem entsprechend interpolierten bzw. extrapolierten Bereich liegen.4 "11, silicon, of which a maximum of 2 ° '", preferably up to / u 0.5 "". can be replaced by aluminum, a maximum of (UH) S "u, preferably up to 0.005" Ό. Carbon. Remaining cracks with the usual production-related impurities, in which a scale-free strip rolled to the final thickness, especially cold strip, with a carbon content above the desired lind value is finally annealed at a temperature above 1000 C in a hydrogen-rich atmosphere that is non-oxidizing for iron According to the invention, the decarburization and the development of the magnetic properties of the tape are carried out in one stage, i.e. the final heat treatment, in an atmosphere in which the partial pressures of water vapor and water at a temperature of 1000 C are in a ratio range of 2 · K) "'to 3 · 10 ^ ; t . At a temperature of 1300 C in a ratio range of 2 · 10 "'to H)" 1 and at temperatures within and above this temple anir interval in a correspondingly interpolated or extrapolated range.

Die Glühtemperatur ist nach oben allein durch die technischen Möglichkeiten begrenzt, insbesondere durch die mit höherer Temperatur abnehmende mechanische Festigkeit des Bandes. Die Glüh- S5 atmosphäre ist nur schwach bewegt. Eine leichte Strömung entsteht lediglich dadurch, daIA zur laufenden Regenerierung und zum Ersatz der Leckverluste ein Zustrom von WasserstolT erforderlich ist.The upper limit of the annealing temperature is limited solely by the technical possibilities, in particular by the mechanical strength of the strip, which decreases as the temperature increases. The glowing S5 atmosphere is only weakly agitated. A slight flow arises only because IA an inflow of water is required for ongoing regeneration and to replace leakage losses.

Mit besonderem Vorteil wird die Glühung bei einer Temperatur ^berhalb von 1100 Γ in einer Atmosphäre durchgeführt, in der die Parliaklrücke von Wasserdampf und Wasserstoff bei einer Temperatur von 1100 C in einem Verhältnis umAnnealing is particularly advantageous at a temperature above 1100 Γ in one Atmosphere carried out in the Parliaklrücke of water vapor and hydrogen at a temperature of 1100 C in a ratio of

5 · 10" ' bis 2 · 10 Λ bei einer Temperatur von 1300 C in einem Verhältnis von 5 · K)"1 bis5 · 10 "'to 2 · 10 Λ at a temperature of 1300 C in a ratio of 5 · K)" 1 to

2 10~J und innerhalb und oberhalb dieses Temper.iturintervalls liegenden Temperaturen in einem entspiechend interpolierten bzw. eMrapolieiten Bereich liegen. Die erfindungsgemäße Glühung erfolgt vorzugsweise im Durchlauf. Möglich ist aber auch eine ollene Glühung im Bund oder Stapel, wobei natürlich gewährleistet sein muß. daß die Atmosphäie Ireien Zutritt /u den Überdachen hat. l-erner wird gemäß der Erfindung empfohlen, die Glühung in einer ausschließlich aus Wasserstoff und Wasserdampf bestehenden Atmosphäre durchzuführen. Falls noch andere Gase, wie StickslolT oder Argr,.i. anwesend sind, richtet sich der Wasserdampfgehalt allein nach dem Wasserstolfgehalt entsprechend den oben angeführten Verhältnissen.2 10 ~ J and temperatures lying within and above this temperature interval are in a correspondingly interpolated or eMrapolieiten range. The annealing according to the invention is preferably carried out in a continuous process. However, an oll annealing in the bundle or stack is also possible, although this must of course be guaranteed. that the atmosphere has access to the roofs. Furthermore, it is recommended according to the invention to carry out the annealing in an atmosphere consisting exclusively of hydrogen and water vapor. If other gases, such as StickslolT or Argr, .i. are present, the water vapor content depends solely on the hydrogen content in accordance with the above-mentioned ratios.

B e i s ρ i e 1B e i s ρ i e 1

Für die Untersuchung stand ein Abschnitt \on einem 0.5 mm dicken, walzharien Kahhanu zur Verfügung. Die Schmelzenanaly .· lau'ete: 0,(115 υ-Ί. Kohlensiolf. 0,21".. Mangan, O025"o Phosphor. 0.005"» Schwefel, 3.34",. Silizium. I),37" .. Aluminium. Die KohlenstolTbestimmung am Stuck ergab einen Kohlenstoffgehalt von 0,012"'«. Um die Nitra tion auszuschalten, wurden bei den Versuchs glühungen nur Atmosphären, bestehend aus WasserstolT und Wasserdampf, verwendet. Die Oberfläche befand sich in dem beim Kaltwalzen erzeugten, /underlreien Zustand, so daß die Reaktion direkt zwischen dem Material und der Glühatmosphäre stattfand. Die Entkohlungsreaktion wurde durch Messen des CO-Gehahes in der Ofenatmosphäre verfolgt. Der Glühprozeß wurde abgebrochen, wenn keine nennenswerte Kohlenmonoxydbildung mehr festzustellen war. Die Versuchsergebnisse Mild in den Diagrammen (Fig. ! bis 4) veranschaulicht.A section of a 0.5 mm thick, walzharien kahhanu was available for the investigation. The melt analysis was: 0, (115 υ -Ί. Carbon dioxide. 0.21 ".. manganese, 025" o phosphorus. 0.005 "» sulfur, 3.34 ",. Silicon. I), 37" .. aluminum The determination of carbon on the stucco showed a carbon content of 0.012 "". In order to switch off nitration, only atmospheres consisting of water vapor and water vapor were used in the annealing experiments. The surface was in the cold rolling condition, so that the reaction took place directly between the material and the annealing atmosphere. The decarburization reaction was followed by measuring the CO content in the furnace atmosphere. The annealing process was stopped when no significant formation of carbon monoxide could be detected. The test results Mild illustrated in the diagrams (Fig.! To 4).

Fig. 1 zeigt den Einfluß des Was.icrdimpfgehaltes der Öfcnaimosphiire und der Glühtemperatur auf den aus dem VersuchswerkstoiT entfeinbaren Kohlenstoffgehalt; Fig. 1 shows the influence of the Was.icrdimpfgehaltes the environmental atmosphere and the annealing temperature on the carbon content which can be separated from the test material;

F i g. 2 zeigt den Bereich der Temperatur mu\ des Wasserdampfgehaltes, in dem die eründungsgemäße Glühung durchzuführen ist;F i g. 2 shows the range of temperature mu \ the water vapor content, in which the eründungsgemäße annealing is to be performed;

F i g. 3 zeigt die Abhängigkeit des durch 5 Minuten langes Glühen abgebauten Kohlenstoifgehaltcs von dem Wasserdampfgehall der Ofenatmosnhan mit der Glühtemperalur als Parameter;F i g. 3 shows the dependence of the carbon content degraded by annealing for 5 minutes of the water vapor content of the furnace atmosphere with the annealing temperature as a parameter;

F i g. 4 zeig1 den Vergleich der Koerzith feldstärke lic des nach dem herkömmliehen (zweistufigen) und des nach dem neuen Verfahren schlußgeglühten ν ersuchswerkstolTes.F i g. 4 shows 1 the comparison of the coercive field strength lic of the ν ersuchswerkstolTes finally annealed according to the conventional (two-stage) and the new process.

Für die in der Entkohlungspraxis häufig benutzte Glühtemperatur von 800 C ist aus der gestrichelten Linie der F i g. 1 der gewohnte Zusammenhang zwischen dem durch die Glühung abgebauten Kohlensiolfgehalt c'js VersuehswerkstolTes und der Feuchtigkeit der WasserstolTatmosphäre zu erkennen. Im Etc reich hoher Feuchtigkeit gelingt die Entkohlung sollständig. Unterschreitet die Feuchtigkeit etwa K)11V so nimmt die Entkohlbarkeit des Werk'.tolTes rapide ah und ist bei Verwendung von Wasserstoff mit einem Feuchtigkeitsgehalt von 0 03"Ό praktisch 0. Gemäß diesem Kenntnisstand wird heule die Entkohlung hochlegierier Elektrobänder technisch durchgeführt Man braucht dazu also eine relativ hohe Gasfeurhle. Die Entiiehuug einer dicken oxydischen Schicht an der Bandoberlläche ist dann unvermeidbar.For the annealing temperature of 800 ° C. often used in decarburization practice, the dashed line in FIG. 1 the usual correlation between the carbon dioxide content c'js VersuehswerkstolTes, which is broken down by the annealing, and the humidity of the water-streaking atmosphere. In the case of high humidity, etc., decarburization should always be successful. If the humidity falls below about K) 11 V, the decarburization of the factory increases rapidly and is practically 0 when using hydrogen with a moisture content of 0 03 "Ό a relatively high gas fire, and the development of a thick oxide layer on the surface of the belt is then inevitable.

Bei einer Glühtemperatur von 1100 C hat man, wit aus der durchuezoisenen Kurve erkennbar, imAt an annealing temperature of 1100 C one has wit can be seen from the through-zooped curve, in

Bereich hoher Feuchtigkeit ebenfalls eine Entkoh- malen Feuchtewerte bei der jeweils entsprechendenIn the area of high humidity also decarbonise humidity values with the respective corresponding

lung. Auch dieser Bereich wird bei bekannten, oben Temperatur. Sie entsprechen den Maximalwertenlung. This area is also known at the above temperature. They correspond to the maximum values

bereits erwähnten Verfahren ausgenutzt. Geht man der Fig. 3. In der Praxis wird man natürlich beialready mentioned procedure exploited. If you go to Fig. 3. In practice you will of course at

zu geringen Feuchtigkeitswerten über, so kommt die der Glühung einen Zustand anstreben, der möglichsttoo low moisture values, the annealing strives for a state that is as close as possible

Reaktion in einem weiteren Bereich, der mehr als 5 nahe bei der gestrichelt gezeichneten Linie liegt, dieReaction in a wider area, which is more than 5 close to the dashed line, the

zwei Zehnerpotenzen umfaßt, praktisch zum Er- die Punkte 1, 2, 3. 4, 5 verbindet,includes two powers of ten, practically connecting points 1, 2, 3, 4, 5,

liegen. Überraschenderweise steigt die Kurve bei ge- Der Temperaturbereich, in de:m die Entkohlunglie. Surprisingly, the curve rises at the temperature range in which the decarburization

ringen Feuchtewerten jedoch wieder steil an. stattfindet, stimmt überein mit dem Bereich, in demHowever, humidity values rise steeply again. takes place coincides with the area in which

In Fig. 3 wird der Bereich niedriger Feuchtigkeit sich die magnetischen Eigenschaften des MaterialsIn Fig. 3, the low humidity area will affect the magnetic properties of the material

näher untersucht. Die-Messungen wurden bei ver- io optimal entwickeln. Daher erübrigt sich die bei her-examined more closely. The measurements were optimally developed at ver io. Therefore, it is not necessary to

schiedenen Temperaturen durchgeführt. Schon bei kömmlichen Verfahren auf die Entkohlungsglühungcarried out at different temperatures. Even with conventional processes on decarburization annealing

1050 C ist in einem Feuchtebereich um U.O5°/o ein folgende Hochglühung.1050 C is a subsequent high annealing in a humidity range around U.O5 ° / o.

deutliches, wenn auch noch niedriges Maximum zu Mit unbewaffnetem Auge kann man bereits ererkennen. Bei 1100° C ist das Maximum schon sehr kennen, daß sich auf der Oberfläche des nach dem ausgeprägt und zu etwas höheren Feuchtewerten 15 erfindungsgemäßen Verfahren geglühten Bleches verschoben. Bei dieser Temperatur ließ sich in weitaus weniger Reaktionsprodukte befinden, als 5 Minuten mehr als die Hälfte des anfänglichen man nach dem derzeitigen Stand der Technik an Kohlenstoffgehaltes der Probe abbauen. Bei weiter Fertigprodukten erwarten muß. Die bessere Oberzunehmender Temperatur wird das Maximum noch fläche wirkt sich offensichtlich auch günstig auf die höher und verschiebt sich weiter zu etwas höheren ao weichmagnetischen Eigenschaften des Fertigproduk-Feuchtewerten. Bei einer Glühtemperatur von tes aus.clear, albeit still a low maximum. With the naked eye one can already see. At 1100 ° C the maximum is already very well known that is on the surface of the after pronounced sheet metal annealed to somewhat higher moisture values postponed. At this temperature there were far fewer reaction products than 5 minutes more than half of the current state of the art initial one Reduce the carbon content of the sample. With further finished products must be expected. The better temperature to be taken, the maximum still has a positive effect on the surface higher and shifts further to slightly higher ao soft magnetic properties of the finished product moisture values. At an annealing temperature of tes.

1300 C und einer atmosphärischen Feuchtigkeit F1 g. 4 zeigt für den Versijchswerkstoff den Ver-1300 C and an atmospheric humidity F1 g. 4 shows for the Versijchswerkstoff the

von etwa 0,40Zo wird der Kohlenstoff praktisch rest- lauf der Koerzitivfeldstärke mit der Glühzeit derfrom about 0.4 0 Zo, the carbon becomes practically the residual of the coercive field strength with the glow time of the

los abgebaut. Hochglühung nach dem herkömmlichen Verfahrengoing down. High annealing according to the conventional process

Bemerkenswert ist, daß bei sehr niedrigen Feuchte- 35 (strichpunktiert) und nach dem erfindungsgemäßen werten die Entkuhlungsreaktion wieder zum Er- Verfahren (durchgezogen). Offensichtlich führt die lifgpn kommt. Wenn auch die Glühatmosphären im zunderärmere Glühung zu einer verringerten magne-Vergleich zu den bisher für die Entkohlung ver- tischen Härte des Elektrobieches.
wendeten Atmosphären relativ wenig Wasserdampf Das erfindungsgemäße Verfahren ist in erster enthalten und nach herkömmlichem Sprachgebrauch 30 Linie für die Herstellung von nichtorientierlem Kaltdurchaus als sehr trocken zu bezeichnen wären, so band der eingangs genannten Zusammensetzung darf doch der Wasserdampfgehalt keineswegs be- geeignet und ermöglicht die wirtschaftliche Herliebig klein oder = 0 sein. Wesentliches Merkmal stellung einer Qualität, die hinsichtlich der Oberder Erfindung ist vielmehr, daß der Wasserdampf- flächengüte und der magnetischen Eigenschaften vergehalt in einem ganz bestimmten, nach unten und 35 bessert ist. Es läßt sich aber auch bei der Heroben begrenzten Bereich liegt. Dieser Bereich ist stellung von Warmband anwenden, sofern dessen einfach schraffiert. Eine innere Umgrenzungslinie Oberfläche vor der Glühung entzundert wird. Auch kennzeichnet den doppelt schraffierten Bereich, in bei der Entkohlung von orientiertem Band kann es dem in wenigen Minuten die Verringerung des im Rahmen der hierbei erforderlichen Glühbehand-Kohlenstoffgehaltes auf weniger als die Hälfte des 40 lung angewendet werden, insbesondere, wenn sehr ursprünglichen Gehaltes möglich ist. Die eingezeich- hohe Ansprüche an die Oberflächengüte gestellt neten Punkte 1, 2, 3, 4, 5 kennzeichnen die opti- werden.
It is noteworthy that at very low humidity levels (dash-dotted lines) and according to the values according to the invention, the cooling reaction returns to the Er process (solid line). Obviously the lifgpn is coming. Even if the annealing atmospheres in the annealing with less scale result in a reduced magne compared to the previously vertical hardness of the electrical sheet for decarburization.
used atmospheres relatively little water vapor The process according to the invention is primarily contained and according to conventional parlance 30 line for the production of non-orientated cold would definitely be described as very dry, so the composition mentioned at the beginning must not be suitable for the water vapor content and enables economical use be small or = 0. The essential feature of a quality that, with regard to the invention, is rather that the water vapor surface quality and the magnetic properties content is improved to a certain extent, downwards and downwards. But it can also be in the limited range. This area is the position of use hot strip, provided that it is simply hatched. An inner perimeter surface is descaled before annealing. The double-hatched area also indicates that in the decarburization of oriented strip, the reduction of the carbon content required for annealing treatment to less than half of the value can be applied within a few minutes, especially if the very original content is possible . The marked points 1, 2, 3, 4, 5, which are made of high surface quality, characterize the opti- mum.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

ι 2 ι 2 wasserstoifreiclijii. für Eisen nicht oxydierende:,hydrogen-free. for iron non-oxidizing :, Patentansprüche- Atmosphäre schlußgeglüht wird. Ein solches, z. I,Patent claims atmosphere is finally annealed. Such, e.g. I, aus der USA.-Patentschrift 3 203 839, bekannt..from US Pat. No. 3,203,839. I. Verladen zur I leisiellumi von Elektroband. Verfahren ist. wie die !.leisten übrigen heute in d,-I. Loading to the I leisiellumi of electrical steel. Procedure is. like the others perform today in d, insbesondere von nicht orientiertem Dynamo- 5 Praxis angewendeten Verfahren zur Herstellung ·., ■■ ,in particular of non-oriented dynamo 5 practice applied manufacturing processes ·., ■■, band, bestehend aus 2 b , o"„. vorzugsweise hochiegieriem. kaltgewalztem Elektroband -.iire1 strip, consisting of 2 b, o "". preferably hochiegieriem. cold-rolled electrical steel -.iire 1 2 bis 4!l „. Silizium, von dem maunial 2'„. vor- eine zweistufige Arbeitsweise gekennzeichnet Ij.2 to 4 ! L “. Silicon, from the maunial 2 '". before- a two-stage working method marked Ij. zugsweise bis zu 0.5",,. durch A.uminium ersetzt Werkstoff wird hei einer Temperatur von etwapreferably up to 0.5 "". Replaced by aluminum. Material is heated to a temperature of approx sein können, maximal O.OOS".,, vorzugsweise bis bis 900 ( unter einer relativ feuchten, wasser-:. ;■■ can be, a maximum of O.OOS ". ,, preferably up to 900 (under a relatively humid, water -:.; ■■ zu 0.1105",,. Kohlen-toll. Rest Eisen mit den iu reichen A mosphäre entkohlt und bei einer 1 cn. ,to 0.1105 ",,. Coal-toll. Remainder iron with the iu rich atmosphere decarburized and at a 1 cn., üblichen hersiellungsbedingten Verunreiniiumgcn. ratur von 1000 bis 120H C unter einer rc!.1..customary pollution-related contaminants. temperature from 1000 to 120H C under a rc !. 1 .. bei dem ein auf Endstärkc gewalzte-., zünder irockenen Ofenatmospl.äre zur Verbesserung >■..·.;..in which a furnace atmosphere rolled to its final thickness, ignited, for improvement> ■ .. ·.; .. freies Band, insbesondere Kaltband, mit einem ir, n-neiischen I-igenschaften hoehgegluht. lyp. ■...Free strip, especially cold strip, with an ir, n-neiischen I-properties, heat-annealed. lyp. ■ ... oberhalb des gewünschten Endweries liegender. Beispiele für derartige Verfahren sind in der I s ·,lying above the desired end value. Examples of such methods are given in the I s, Kohlensh.'!gehalt bei einer Tempenitur oberhalb 15 Patentschrift - 599 340 und ;n der deutschen \ ;Carbon content at a temperature above 15 patent specification - 599 340 and ; n the German \; ΙΟί.Ό Γ in einer wasseistoffreichen. für Eisen legeschrift I 1S2 276 beschrieben,ΙΟί.Ό Γ in a hydrogen-rich. for iron legend I 1S2 276 described, nicht o.wdiereiiilen Atmosphäre schluLlgeglülH Unter einer feuchten Atmosphäre versieht ',·.:not o.wt the exhaustive atmosphere is finally glowing under a humid atmosphere ', ·: wird, il a d ti! c h g e k e η η ζ e i c h η c t , daß Fachmann in diesem Zusammenhang eine A-.:- ■will, il ad ti! chgeke η η ζ eich η ct, that a person skilled in the art in this context an A - .: - ■ num. die Entkohlung und die Entwicklung der sphare. bei der das Verhältnis zwischen dem Ge: ,num. the decarburization and the development of the sphere. in which the relationship between the Ge:, magnetischen Eigenschaften des Bandes einstufig 20 an Wasserdampf und dem Gehall an Wassei . ■magnetic properties of the tape single-stage 20 to water vapor and the Gehall to Wassei. ■ bei der Schlußglühung in einer Atmosphäre mehr als 0.02. in der Regel etv.a 0.1 bis 0,4. bei: r more than 0.02 for the final annealing in one atmosphere. usually around 0.1 to 0.4. at: r durchführt, in der die Partialdrüeke von Wasser- Darüber hinaus kann die Atmosphäre z. B. ;■,. icarries out, in which the partial pressure of water- In addition, the atmosphere can, for. B.; ■ ,. i dampf und W.isser-Uofl bei einer Temperatur Stickstoff oder andere Bestandteile enthalten. ic;:.-dampf and W.isser-Uofl contain nitrogen or other components at one temperature. ic;: .- von iOOO C in einem VerhüWnisbereich von wird die Zusammen-ie-izim» meistens so gewähii. J. : of 10000 C in a ratio range of, the combination is usually so chosen. J .:
DE19712108242 1971-02-20 1971-02-20 Process for the production of electrical steel Expired DE2108242C (en)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712108242 DE2108242C (en) 1971-02-20 Process for the production of electrical steel
CS853A CS166652B2 (en) 1971-02-20 1972-02-10
RO7269786A RO64233A (en) 1971-02-20 1972-02-16 METHOD FOR THERMALLY TREATING COLD LAMINATED STRIPS
IT20664/72A IT947633B (en) 1971-02-20 1972-02-17 PROCEDURE FOR THE MANUFACTURE OF MAGNETIC TAPES
BE779481A BE779481A (en) 1971-02-20 1972-02-17 PROCESS FOR THE REALIZATION OF ELECTRIC STRIPS
FR7205528A FR2126015A5 (en) 1971-02-20 1972-02-18
BR914/72A BR7200914D0 (en) 1971-02-20 1972-02-18 PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF ELECTRIC SHEETS
JP1797872A JPS5413845B1 (en) 1971-02-20 1972-02-21
US00227921A US3823042A (en) 1971-02-20 1972-02-22 Process for the decarbonization of steel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712108242 DE2108242C (en) 1971-02-20 Process for the production of electrical steel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2108242B2 DE2108242B2 (en) 1972-08-31
DE2108242A1 DE2108242A1 (en) 1972-08-31
DE2108242C true DE2108242C (en) 1973-03-29

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4311151C1 (en) Grain-orientated electro-steel sheets with good properties
DE19628136C1 (en) Production of grain-orientated electrical sheets
DE2409895C3 (en) Process for the production of a silicon steel with a cube-edged structure and a permeability at H = 10 Oersted of more than 1820
EP3341500B1 (en) Method for producing a grain-oriented electrical steel strip and grain-oriented electrical steel strip
DE2726045C2 (en) Method for producing an electrical steel sheet with a Goss texture
DE2917235C2 (en) Process for forming firmly adhering and uniform insulating layers on grain-oriented silicon steel sheet
DE2348249A1 (en) GRAIN ORIENTED SILICONE STEEL AND THE METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2620593A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF GRAIN ORIENTED SILICONE STEEL
DE2108242C (en) Process for the production of electrical steel
DE2422073A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING SILICON STEEL WITH HIGH PERMEABILITY
DE1458422A1 (en) Process for producing a non-aging special deep-drawing steel sheet
US3406047A (en) Vitreous enameling steel and method of making same
DE2603097A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING ENAMELED SHEET
DE1931420B1 (en) Use of a steel that has been vacuum-treated in the liquid state as a dynamo tape
DE1458974B2 (en) USE OF AN INORGANIC MIXTURE AS A FLOATING COVER ON STEEL SHEETS
DE3234574C2 (en)
DE1248079B (en) Process for the production of sheet metal from iron-silicon alloys with a cube texture
DE2108242B2 (en) METHOD FOR PRODUCING ELECTRIC TAPE
DE2104824B2 (en) Manufacture of cold-rolled steel, especially deep-drawing steel
DE1483519A1 (en) Process for the production of cold-rolled steel strips with a very low carbon content
DE1458974C (en) Use of an inorganic mixture as a desulphurizing coating on steel sheets
AT301892B (en) Process for preventing the formation of suds (oxidation) in goldware production
DE1900040C3 (en) Magnetic sheet made of oriented or non-oriented silicon steel material with a heat-resistant and insulating coating and process for its manufacture
DE1508366A1 (en) Process for making cast iron and low carbon steel with preferred crystallographic orientations
DE2445358A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF SILICON-FREE STEEL FOR ELECTROMAGNETIC APPLICATIONS