DE210330C - - Google Patents

Info

Publication number
DE210330C
DE210330C DENDAT210330D DE210330DA DE210330C DE 210330 C DE210330 C DE 210330C DE NDAT210330 D DENDAT210330 D DE NDAT210330D DE 210330D A DE210330D A DE 210330DA DE 210330 C DE210330 C DE 210330C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
holder
dies
nut
execution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT210330D
Other languages
German (de)
Publication of DE210330C publication Critical patent/DE210330C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J5/00Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor
    • B21J5/06Methods for forging, hammering, or pressing; Special equipment or accessories therefor for performing particular operations
    • B21J5/12Forming profiles on internal or external surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

.... S:\rt.j.. .Pf,,.... S: \ rt.j .. .Pf ,,

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-Λ* 2103.30-KLASSE 49/. GRUPPE-Λ * 2103.30-CLASS 49 /. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 14. Dezember 1905 ab.Patented in the German Empire on December 14, 1905.

Gegenstand der Erfindung ist eine neue Vorrichtung zum Schmieden von regelmäßig vieleckigen oder auch runden Schmiedestücken, wie . Dreikantfeilen, Vierkantfeilen u. dgl., wobei diese Schmiedestücke auf mehreren Gesenken nacheinander bearbeitet, also beispielsweise auf einem Gesenk vorgereckt und dann auf einem zweiten fertiggeschmiedet werden. ■ . ■ -The invention relates to a new device for forging regularly polygonal or round forgings, such as. Triangular files, square files and the like., These forgings machined on several dies one after the other, so for example, pre-stretched on one die and then finish-forged on a second will. ■. ■ -

ίο Das Wesen dieser neuen Vorrichtung bestellt darin, daß das aus einem entsprechenden Vielkantstab bestehende, geeignet angewärmte Werkstück von dem Werkstückhalter in seiner mittleren Länge erfaßt wird, um an beiden Enden zugleich bearbeitet werden zu können, also beispielsweise um an einem Feilenkörper gleichzeitig Spitze und Angel anzuschmieden. ίο The essence of this new device ordered in that the existing of a corresponding polygonal rod, suitably heated Workpiece is gripped by the workpiece holder in its middle length to at both To be able to edit ends at the same time, for example to work on a file body to forge point and tang at the same time.

Dabei wird der Halter vorteilhaft mit einer solchen Einspannvorrichtung versehen, die bei Beginn der Vorschubbewegung des Halters selbsttätig geschlossen und kurz vor Beendigung des Rückganges ebenso wieder geöffnet ' wird, so daß immer nur das fertig bearbeitete Werkstück durch Einschieben eines neuen aus dem Halter herausgestoßen zu werden braucht, um dann sofort wieder mit dem Schmieden beginnen zu können.In this case, the holder is advantageously provided with such a clamping device that is used in Start of the feed movement of the holder automatically closed and shortly before completion of the regression is also opened again, so that only what has been finished is always available Workpiece needs to be pushed out of the holder by inserting a new one, in order to be able to start forging again immediately.

Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Erfmdungsgegenstand'in einem zum Schmieden von Dreikantfeilen bestimmten Ausführungsbeispiel veranschaulicht. Dabei zeigt: In the accompanying drawing, the subject of the invention is for forging illustrated by triangular files particular embodiment. It shows:

Fig. ι die neue Vorrichtung in lotrechtem Schnitt,Fig. Ι the new device in a vertical section,

. Fig. 2 in Oberansicht,. Fig. 2 in top view,

Fig. 3 eine Einzelheit,3 shows a detail,

Fig. 4 einen lotrechten Schnitt der Vorrichtung nach Linie A-A der Fig. 2,Fig. 4 is a vertical section of the device along line AA of Fig. 2,

Fig. 5 eine Oberansicht von Fig. 4 mit gegenüber Fig. 2 vorgeschobenem Werkstückhalter undFIG. 5 shows a top view of FIG. 4 with the workpiece holder pushed forward in relation to FIG. 2 and

Fig. 6 einen lotrechten Schnitt nach Linie B-B der Fig. 5.FIG. 6 shows a vertical section along line BB in FIG. 5.

Fig. 7 zeigt den Werkstückhalter in Ansicht mit geöffnetem Gehäuse bei gefallenem Hammer, Fig. 7 shows the workpiece holder in view with the housing open and the hammer dropped,

Fig. 8 denselben im Grundriß,Fig. 8 the same in plan,

Fig. 9 den Werkstückhalter in einer Darstellung wie in Fig. 7, aber bei hochgehendem Hammer.FIG. 9 shows the workpiece holder in a representation as in FIG. 7, but with an upright Hammer.

Fig. 10, 11 und 12 zeigen Einzelheiten des Werkstückhalters.Figs. 10, 11 and 12 show details of the Workpiece holder.

Die Darstellungen Fig. 7 bis 12 sind in etwas größerem Maßstabe als die der Fig. 1 bis 6 gezeichnet.The representations in FIGS. 7 to 12 are on a somewhat larger scale than those in FIG. 1 to 6 drawn.

Fig. 13 zeigt einen lotrechten Schnitt der Vorrichtung nach Linie C-C der Fig. 5 von links gesehen,Fig. 13 shows a vertical section of the device along line CC of Fig. 5 seen from the left,

Fig. 14 einen Schnitt nach Linie D-D der Fig. 13 von links gesehen,14 shows a section along line DD of FIG. 13 seen from the left,

Fig. 15 eine Darstellung wie in Fig. 13, aber mit teilweise von den Gesenken zurückgeschobenem Werkstückhalter mit darin gehaltenem fertiggeschmiedeten Werkstücke,FIG. 15 shows a representation as in FIG. 13, but with the workpiece holder partially pushed back from the dies and held therein finished forged workpieces,

Fig. 16 eine Ansicht von rechts der Fig. 15,FIG. 16 is a view from the right of FIG. 15;

Fig. 17 eine Darstellung wie in Fig. 13, im Schnitt mit in den Werkstückhalter eingeschobenem, neuen Werkstücke,FIG. 17 shows a representation as in FIG. 13, in Cut with new workpieces pushed into the workpiece holder,

3535

4040

4545

5555

6060

Fig. i8 eine Oberansicht der bei Herstellung von Dreikantfeilen zur Anwendung kommenden Untergesenke.FIG. 18 shows a top view of the components used in the manufacture of triangular files Lower dies.

Fig. 19 zeigt einen lotrechten Schnitt der Ober- und Untergesenke nach Linie E-E der Fig. 18,19 shows a vertical section of the upper and lower dies along line EE in FIG. 18,

Fig. 20 einen solchen Schnitt nach Linie F-F der Fig. 18,FIG. 20 shows such a section along line FF of FIG. 18,

Fig. 21 einen Schnitt nach Linie G-G und21 shows a section along line G-G and

Fig. 22 einen solchen nach Linie H-H der Fig. 18, 19 und 20.FIG. 22 shows one along line HH in FIGS. 18, 19 and 20.

Auf der Zeichnung ist 1 der Amboß eines geeigneten Schmiedehammers, auf welchem die beiden Gesenke 2 und 3 nebeneinander angeordnet sind, von welchen 2 zum Vorstrecken dient und das mit 3 bezeichnete dem Werkstück dje erstrebte Fertiggestalt geben soll. Die Gesenke bestehen aus zwei Hälften, welche einen Schlitz zwischen sich lassen, in welchem der Werkstückhalter 4 den Gesenken gegenüber hin und her bewegt werden kann, der zu diesem Zwecke auf einem auf dem Amboß 1 verschiebbar gehaltenen Schlitten 5 angeordnet ist. Letzterer kann maschinell oder auch von Hand so bewegt werden, daß dadurch der Werkstückhalter 4 bald dem einen, bald dem anderen dieser Gesenke oder endlich auch einer Zufuhrrinne 6 gegenübergestellt werden kann. Anschlagstücke 7 und 8 (Fig. 2 und 4) an der Zuführrinne und dem Schlitten selbst begrenzen die Bewegung des Schlittens 5, so daß das im Werkstückhalter eingespannte Werkstück in der einen Endlage gegenüber der Zuführrinne 6, in der anderen dagegen über dem Fertiggesenk 3 steht.In the drawing, 1 is the anvil of a suitable forging hammer on which the two dies 2 and 3 are arranged side by side, of which 2 for pre-stretching serves and denoted by 3 should give the workpiece dje desired finished shape. The dies consist of two halves, which leave a slot between them in which the workpiece holder 4 can be moved back and forth with respect to the dies, the to for this purpose arranged on a slide 5 held displaceably on the anvil 1 is. The latter can be moved by machine or by hand so that the Workpiece holder 4 now one, now the other of these dies or finally one Feed channel 6 can be faced. Stop pieces 7 and 8 (Fig. 2 and 4) on the Feed chute and the carriage itself limit the movement of the carriage 5, so that the workpiece clamped in the workpiece holder in one end position opposite the feed channel 6, while the other is above the finished die 3.

Der Hammerbär 9 trägt die zugehörigen Obergesenke 20, 3® (Fig. 19 und 20), welche ebenfalls aus zwei Hälften mit einem zwischen beiden befindlichen Schlitz bestehen, so daß der zwischen den Hälften der unteren Gesenke stehende Werkstückhalter nicht von dem Hammerschlag getroffen wird. Die Gesenke können dabei unmittelbar in den Amboß und den Bär eingearbeitet sein, wie dies in der Ausführung nach den Fig. 1 bis 6 angenommen ist. Zweckmäßig werden die Gesenke aber besonders in den Amboß und den Bär eingesetzt, wie dies in den Fig. 18 bis 22 dargestellt ist. Dabei zeigen diese Figuren beispielsweise die zum Schmieden der Dreikantfeilen erforderliche Form der Unter- und Obergesenke.The hammer bear 9 carries the associated upper dies 2 0 , 3® (FIGS. 19 and 20), which also consist of two halves with a slot between the two, so that the workpiece holder standing between the halves of the lower dies is not hit by the hammer . The dies can be incorporated directly into the anvil and the bear, as is assumed in the embodiment according to FIGS. The dies are expediently inserted into the anvil and the bear, as shown in FIGS. 18 to 22. These figures show, for example, the shape of the lower and upper dies required for forging the triangular files.

Der Werkstückhalter 4 besitzt ein einem Schloßgehäuse ähnliches, auf dem Schlitten 5 aufrecht stehendes Gehäuse, in dessen Wänden eine Nuß 10 mit zylindrischen Endzapfen drehbar und auch lotrecht auf und ab bewegbar gehalten ist. Die Nuß besitzt eine achsiale, der Vielecksform des AVerkstückes entsprechend gestaltete Lochung 11. In diese Lochung wird das Werkstück so eingesteckt, daß es in der Mitte gehalten ist, an beiden Enden frei vorsteht und gleichzeitig bearbeitet werden kann; im gezeichneten Beispiel können also zugleich die Angel und die Spitze der Dreikantfeile angeschmiedet werden. Auf der Nuß ist ein der Werkstückgestalt entsprechendes Vieleck 12 (Fig. 7 und 9) vorgesehen, mit dem ein lotrecht auf und ab bewegbar im Gehäuse" angeordneter, durch den Einfluß der Feder 13 nach abwärts gepreßter Drücker 14 in bekannter Weise derart zusammenwirkt, daß letzterer mit seinem unteren Querstück, sich auf die nach oben gekehrte Seite des Vielecks 12 auflegend, das Werkstück in einer entsprechenden Lage, d. h. mit einer Vielecksseite nach oben sichert oder es in diese. Lage zu drehen strebt, wenn es durch eine Drehung der Nuß aus derselben gebracht wurde.The workpiece holder 4 has a lock housing on the slide 5 upright housing, in the walls of which a nut 10 with cylindrical end pins rotatable and also vertically movable up and down is held. The nut has one Axial, the polygonal shape of the A-piece correspondingly designed perforation 11. In this Perforation, the workpiece is inserted so that it is held in the middle, on both Ends protrudes freely and can be processed at the same time; in the example shown so the tang and the tip of the triangular file are forged on at the same time. On the A polygon 12 (FIGS. 7 and 9) corresponding to the workpiece shape is provided with a nut the one vertically movable up and down in the housing "arranged by the influence of the spring 13 pressed down pusher 14 cooperates in a known manner such that the latter, with its lower cross piece, is on the side of the polygon facing upwards 12 placed on top, the workpiece in a corresponding position, d. H. with a polygonal side up or back it up in this. If it strives to rotate by a rotation of the location Nut from the same was brought.

Zum Festspannen des Werkstückes in der Nuß 10 greift durch deren Wandung eine Druckbacke 15 (Fig. 10 und 11), welche mittelbar mit einem die Nuß außerhalb der ■ Lochung durchquerenden Stift 16 verbunden ist, so daß durch einen Druck auf das Ende dieses Stiftes 16 die Backe zur Freigabe des Werkstückes aus der Nußlochung herausgedrängt werden kann, während dieses durch einen Druck auf die Rückenseite der Backe festgespannt wird. Diese Bewegungen der Backe 15 vermittelt ein auf der Nuß drehbar gehaltener Ring 17, der in seiner Lochung exzentrisch verlaufende, mit der Backe bzw. dem Stift 16 zusammenwirkende Aussparungen 18 besitzt, so daß bei Drehung des Ringes 17 in der Pfeilrichtung (Fig. 10) die Backe vorgedrückt, das Werkstück also festgespannt, bei entgegengesetzter Drehung aber gelöst wird.To clamp the workpiece in the nut 10 engages through its wall Pressure jaw 15 (Figs. 10 and 11), which indirectly connected to a pin 16 crossing the nut outside the perforation is, so that by pressing the end of this pin 16, the jaw to release the Workpiece can be forced out of the nut hole while this is done by applying pressure to the back of the jaw is clamped. These movements of the jaw 15 convey a rotatable on the nut held ring 17, which is in its perforation eccentrically extending recesses cooperating with the jaw or the pin 16 18 has so that when the ring 17 is rotated in the direction of the arrow (Fig. 10) the jaw pushed forward, i.e. the workpiece is clamped, but when rotated in the opposite direction is resolved.

In dem Gehäuse des Werkstückhalters (Fig. 7 bis 9) befindet sich lotrecht auf und ab beweglich ein Stempel 19, welchen eine starke Feder 20 hochzuhalten strebt, der aber bei jedem Abwärtsgang des Hammers von diesem mit niedergedrückt wird. An diesen Stempel ist mit. seinem oberen Ende ein Schalthaken 21 angelenkt, der durch den Einfluß der Feder 22 mit seinem unteren Hakenende gegen das Vielkant 12 gedrückt wird, das zugleich als Schaltrad ausgebildet ist und deshalb hinter jeder Ecke eine Zahnlücke 23 besitzt. Beim Niederdrücken des Stempels 19 greift der Schalthaken 21 um die jeweils unten stehende Ecke des \^ielkants 12 in die betreffende Zahnlücke, und es wird dann beim folgenden Hochgang des Stempels 19 das .Vielkant mit herumgezogen, also die Nuß 10 gedreht um den jeweiligen Vieleckswinkel, d. h. im vorliegenden Falle um 1200, wobei der Drücker 14 wieder bewirkt, daß die Nuß mit dem Werkstück in die genau richtige Lage gelangt. Sollte das Werkstück in einem seiner Form entsprechen-In the housing of the workpiece holder (FIGS. 7 to 9) there is a plunger 19, which can be moved vertically up and down, which a strong spring 20 strives to hold up, but which is depressed by the hammer with every downward movement of the hammer. This stamp is with. hinged at its upper end a switch hook 21, which is pressed by the influence of the spring 22 with its lower hook end against the polygon 12, which is also designed as a ratchet wheel and therefore has a tooth gap 23 behind each corner. When the punch 19 is depressed, the switch hook 21 engages around the respective lower corner of the polygon 12 in the relevant tooth gap, and the polygon is then pulled around the next time the punch 19 goes up, i.e. the nut 10 is rotated around the respective polygon angle , ie in the present case by 120 0 , the trigger 14 again causing the nut with the workpiece to come into exactly the right position. Should the workpiece correspond in one of its form-

den Gesenk, wie im Fertiggesenk 3 des dargestellten Beispiels, liegen und dadurch an einer Drehung gehindert sein, so wird das Werkstück mit der Nuß zuerst von dem Stempel 19 durch den Schalthaken 21 entgegen dem Drücker 14 um so viel angehoben, bis die Drehung erfolgen kann. Es wird also das die Drehung des Werkstückes bewirkende Schaltwerk durch den niedergehenden Hammer selbst in Tätigkeit gesetzt, und es findet deshalb nach jedem Hammerschlag selbsttätig eine Drehung um den dem jeweiligen Vieleck entsprechenden Winkel statt.the die, as in the finished die 3 of the example shown, lie and thereby on a Be prevented from rotating, the workpiece with the nut is first from the punch 19 raised by the switch hook 21 against the pusher 14 so much until the rotation can be done. So it becomes the switching mechanism causing the rotation of the workpiece set into action by the descending hammer itself, and it therefore finds its way each stroke of the hammer automatically rotates around the corresponding polygon Angle instead.

Um ein selbsttätiges Öffnen des Werkstückträgers zur Freigabe des fertig bearbeiteten Werkstückes sowie ein selbsttätiges Schließen des Halters nach Aufnahme des neuen Werkstückes zu ermöglichen, ist an dem von den Gesenken abgekehrten Ende der Vorrichtung (Fig. 1) in einem von der Gabel 24 getragenen Gehäuse eine an der Unterseite mit zwei Zähnen 25 ausgerüstete Stange 26 angeordnet, über welche der Werkstückträger bei seinem Rückgang von den Gesenken zu der-Zuführrinne.6 herübergeschoben wird, so daß dadurch die Zähne 25 dieser Stange mit einer entsprechenden Gegenzahnung 27 an dem oben genannten, auf der Nuß 10 drehbar angeordneten und die Einstellung der Druckbacke 15 vermittelnden Ringe 17 in Eingriff kommen und so beim Rückgang des Werkstückhalters dieser Ring 17 in einem Sinne, bei Beginn des Vorschubes dagegen in entgegengesetztem Sinne gedreht wird, also im ersten Falle der Halter geöffnet, im anderen Falle hingegen geschlossen wird. Um diese Wirkungsweise zu ermöglichen, ist die Stange 26 an ihrem von den Gesenken abgekehrten Ende mit einem Schlitz auf einem Stift 28 drehbar und auch in gewissen Grenzen längsverschiebbar gehalten, während sie sich am anderen Ende des Gehäuses mit einer Keilfläche auf einen Stift 29 stützt, gegen den sie durch eine Feder 30 angedrückt wird. Eine Feder 31 sucht eine Längsverschiebung dieser Stange 26 in Richtung des Vorschubes des Werkstückhalters zu verhindern. Infolge dieser Anordnung der Stange 26 kann sie bei der Rückwärtsbewegung des Werkstückhalters nach aufwärts ausweichen, so daß die Verzahnungen miteinander in Eingriff kommen können, während beim Vorschub des Werkstückhalters dieser Eingriff dadurch gelöst wird, daß die Stange ein Stück weit mitgezogen und dabei durch Vermittlung der mit dem Stift 29 zusammenwirkenden Keilfläche am freien Ende entsprechend angehoben wird.In order to allow the workpiece carrier to open automatically to release the finished Workpiece as well as an automatic closing of the holder after picking up the new workpiece to enable is at the end of the device facing away from the dies (FIG. 1) in one carried by the fork 24 Housing a rod 26 equipped with two teeth 25 on the underside, over which the workpiece carrier on its return from the dies to the feed chute. 6 is pushed over, so that thereby the teeth 25 of this rod with a corresponding counter toothing 27 on the above-mentioned, rotatably arranged on the nut 10 and the adjustment of the pressure jaw 15 mediating rings 17 come into engagement and so with the decrease of the workpiece holder this ring 17 in a sense, at the beginning of the Feed, however, is rotated in the opposite sense, so in the first case of Holder opened, in the other case, however, is closed. To this mode of action too allow, the rod 26 is at its end remote from the dies with a Slot rotatable on a pin 28 and also held longitudinally displaceable within certain limits, while at the other end of the housing they have a wedge surface on a pin 29 against which it is pressed by a spring 30. A spring 31 seeks one Longitudinal displacement of this rod 26 in the direction of the advance of the workpiece holder impede. As a result of this arrangement of the rod 26, it can when moving backwards of the workpiece holder move upwards, so that the teeth with each other can come into engagement while the workpiece holder is being advanced Engagement is solved in that the rod is pulled along a little and thereby through Mediation of the wedge surface cooperating with the pin 29 at the free end accordingly is raised.

Damit bei der Drehung des Ringes 17 nicht etwa die Nuß 10 mitgerissen werden kann, ist über der Stang'e 26 noch eine zweite 32 vorge- - sehen, welche während dieser Zeit die zur Drehung der Nuß 10 erforderliche Aufwärtsbewegung des Drückers 14 verhindert.So that when the ring 17 is rotated, the nut 10 cannot be carried along A second 32 is provided above the rod 26, which during this time is used to rotate the nut 10 prevents the trigger 14 from moving upward.

Die Zuführrinne 6 ist beweglich angeordnet, d. h. sie ruht beispielsweise am hinteren Ende in einer auf der Zeichnung nicht dargestellten Gabel, so daß sie am vorderen Ende nicht nur in Richtung der Bewegung des Werkstückhalters hin und her, sondern auch etwas auf und ab bewegt werden kann. . Am vorderen Ende wird sie von einem auf dem Amboß stehenden Blech 33 getragen. Dieses besitzt einen schräg verlaufenden Schlitz 34 (Fig. 2 und 14) entsprechend der von den Gesenken abgekehrten Wand der Rinne, während die linke Wand der Rinne einen Schlitz 35 entsprechend dem Blech 33 besitzt (Fig. 5). Es greift deshalb das letztere mit einer Ecke 330 (Fig. 14) in die Rinne ein und verhütet so eine Längsverschiebung derselben. An der Rinne 6 ist endlich ein in die Bahn des Werkstückhalters 4 reichendes Ärmchen 36 vorgesehen (Fig. 5), so daß der Halter 4, wenn er von den Gesenken zurückgezogen wird, an dieses Ärmchen anstößt und deshalb bei seiner weiteren Bewegung die Rinne mitnimmt, wobei diese in dem Schlitz 34 des Bleches 33 nach aufwärts gleitet. Hierdurch wird erreicht, daß die Rinne die Verschiebungen des Werkstückträgers mit dem darin gehaltenen und go . beiderseits vorstehenden Werkstücke in keiner Weise behindert, indem die Rinne 6, nachdem bei Beginn der Arbeit in den Halter ein Werkstück eingeführt ist (Fig. 17), bei der nun beginnenden Bewegung des Halters nach den Gesenken hin zuerst mitgenommen wird und dabei in dem Schlitz 34 des Bleches 33 nach abwärts gleitet, also sich senkt, so daß das Werkstück bei der weiteren Bewegung mit dem Halter über die Rinnenwand hinweg aus der Rinne herausbewegt werden kann. Die umgekehrte Wirkung tritt ein bei dem Rückgang des fertiggeschmiedeten AVerkstückes. Dieses bewegt sich hierbei zuerst über die Rinnenwand hinweg (Fig. 15), und erst dann wird von dem sich weiter bewegenden Halter die Rinne mitgenommen und zugleich angehoben, so daß in der Endlage des Halters die Rinne genau wieder in gleicher Höhe mit der Lochung 11 der Nuß 10 steht (Fig. 17).The feed chute 6 is movably arranged, ie it rests, for example, at the rear end in a fork not shown in the drawing, so that at the front end it can be moved not only back and forth in the direction of movement of the workpiece holder, but also slightly up and down . . At the front end it is supported by a sheet 33 standing on the anvil. This has an inclined slot 34 (Fig. 2 and 14) corresponding to the wall of the channel facing away from the dies, while the left wall of the channel has a slot 35 corresponding to the sheet metal 33 (Fig. 5). The latter therefore engages with a corner 33 0 (FIG. 14) in the channel and thus prevents longitudinal displacement of the same. At the channel 6 a reaching into the path of the workpiece holder 4 arm 36 is finally provided (Fig. 5), so that the holder 4, when it is withdrawn from the dies, abuts this arm and therefore takes the channel with it as it moves further , this sliding in the slot 34 of the plate 33 upwards. This ensures that the channel the displacements of the workpiece carrier with the held therein and go. Workpieces protruding on both sides are not hindered in any way by the groove 6, after a workpiece has been introduced into the holder at the beginning of the work (FIG. 17), is first carried along with the movement of the holder towards the dies and thereby in the slot 34 of the metal sheet 33 slides downwards, that is to say it lowers itself, so that the workpiece can be moved out of the channel with the holder over the channel wall as it continues to move. The opposite effect occurs when the fully forged A workpiece retreats. This first moves over the channel wall (Fig. 15), and only then is the channel carried along by the further moving holder and raised at the same time, so that in the end position of the holder the channel is exactly at the same height as the perforation 11 the nut 10 is standing (Fig. 17).

Zur Begrenzung des Vorschubes des neu einzuführenden Werkstückes dient eine Klappe 37 (Fig· 2> 3> 1A und 16), welche eine Durchlaßöffnung in einer der Rinne gegenüberstehenden Wand 38, an der sie mit ihrem einen Ende drehbar gehalten ist, für gewöhnlich abschließt (Fig. 3 und 14). Dabei ist sie an ihrem freien Ende so gestaltet, daß sie von dem fertig bearbeiteten und in die Länge gezogenen Werkstück bei dessen Rückbewegung von den Gesenken her selbsttätig angehoben wird, und daß dieses so ausgestoßen werden A flap 37 (FIGS. 2 >3> 1 A and 16) which usually closes a passage opening in a wall 38 opposite the channel, on which it is rotatably held at one end, is used to limit the advance of the workpiece to be newly introduced (Figures 3 and 14). It is designed at its free end so that it is automatically lifted by the finished and elongated workpiece when it moves back from the dies, and that this is ejected

kann (Fig. 16). Ist dies geschehen, so fällt die Klappe durch ihr Eigengewicht wieder herunter und begrenzt dann den Vorschub des neuen, unbearbeiteten Werkstückes bei dessen Einführung in den Halter, so daß es von diesem immer an gleicher Stelle erfaßt wird (Fig. 17).can (Fig. 16). Once this has happened, the flap falls again due to its own weight down and then limits the feed rate of the new, unprocessed workpiece in its Introduction into the holder so that it is always grasped at the same place by this (Fig. 17).

Die Wirkungsweise dieser neuen Vorrichtung ist folgende:This new device works as follows:

Ist das im Halter 4 befindliche Werkstück fertiggeschmiedet, so wird der Halter in die in Fig. ι mit ausgezogenen Linien angegebene Stellung durch eine entsprechende Bewegung des Schlittens 5 gebracht, wobei in der obenIf the workpiece located in the holder 4 has been forged, the holder is in the in Fig. ι with solid lines indicated position by a corresponding movement of the carriage 5, being in the above

!5 beschriebenen Weise der Halter geöffnet, die Zuführrinne 6 der Lochung 11 der Nuß gegenübergestellt und die den Vorschub begrenzende Klappe 37 angehoben wird. Alsdann wird ein neues Werkstück in die Rinne 6 eingelegt und in dieser vorgeschoben, und zugleich das fertig bearbeitete Werkstück aus dem Halter ausgestoßen und das neue in denselben eingeführt. Die mittlerweile heruntergefallene Klappe 37 bewirkt dabei, daß das neue Werkstück an der richtigen Stelle erfaßt wird. Ist dieses geschehen, so wird der Halter mit dem darin befindlichen, beiderseits, vorstehenden Werkstück (Fig. 1 und 6) den Gesenken zugeschoben. Zu Beginn dieser Bewegung wird in der beschriebenen Weise das Werkstück in dem Halter festgespannt, und die Zuführrinne 6 sinkt um so viel abwärts, daß die weitere Bewegung des Halters ungehindert erfolgen kann. Jetzt wird das Werkstück z\vischen die Gesenke 2, 2" gebracht und dann der Hammer in Tätigkeit gesetzt. Hierbei erfährt in der oben erläuterten Weise das Werkstück nach jedem Hammerschlag" eine Drehung um 1200, so daß es an beiden Enden eine sechseckige Gestalt annimmt. Dabei besitzen die Flächen dieser Gesenke eine solche Gestalt, daß das Werkstück, indem es allmählich auf den Gesenken weiter durch entspre-, chende Bewegung des Schlittens 5 vorgeschoben wird, immer mehr und mehr ausgestreckt und zugleich zugespitzt wird. Ist es bis auf die nötige Länge ausgestreckt, so wird es zwischen die Gesenke 3, 3" gebracht. Diese sind der Fertigform des Werkstückes entsprechend gestaltet, so daß letzteres bei der Bearbeitung in diesen Gesenken die gewünschte Endform erhält, indem es wieder nach jedem Schlag bei der Herstellung von Dreikantfeilen beispielsweise um 1200 selbsttätig gedreht wird.5, the holder is opened, the feed channel 6 is opposed to the perforation 11 of the nut and the flap 37, which limits the feed, is raised. Then a new workpiece is placed in the channel 6 and advanced in it, and at the same time the finished workpiece is ejected from the holder and the new one is inserted into the same. The flap 37, which has now fallen down, causes the new workpiece to be grasped at the right place. Once this has been done, the holder with the workpiece (Fig. 1 and 6) located therein, protruding on both sides, is pushed towards the dies. At the beginning of this movement, the workpiece is clamped in the holder in the manner described, and the feed channel 6 sinks down so much that the further movement of the holder can take place unhindered. Now, the workpiece is z \ vischen the dies 2, 2 'placed and then the hammer in activity set. In this case, undergoes in the manner described above, the workpiece after each hammer blow "rotation by 120 0, so that it at both ends an hexagonal shape accepts. The surfaces of these dies have such a shape that the workpiece, as it is gradually advanced further on the dies by appropriate movement of the carriage 5, is more and more stretched out and at the same time tapered. When it is stretched out to the required length, it is brought between the dies 3, 3 ". These are designed according to the finished shape of the workpiece, so that the latter receives the desired final shape when machining in these dies, in that it is again after each stroke for example, rotated automatically in the production of triangular files 120 0th

Ist das Werkstück in dieser Weise fertiggeschmiedet, so wird der Halter 4 wieder in seine Anfangslage zurückgeführt, worauf das beschriebene Spiel von neuem beginnt. Die Bewegungen des Werkstückhalters sowie auch das Einführen eines neuen Werkzeuges können durch den die Maschine bedienenden Arbeiter von Hand oder auch von" der Maschine selbst bewirkt werden.Once the workpiece has been forged in this way, the holder 4 is again in its starting position is returned, whereupon the described game begins again. the Movements of the workpiece holder as well as the introduction of a new tool can by the worker operating the machine by hand or by "the machine" be effected by yourself.

Sollen Werkstücke mit rundem Querschnitt geschmiedet werden, so werden diese erst vieleckig vorgeschmiedet und ihnen dann in dem Fertiggesenk die runde Form gegeben.If workpieces with a round cross-section are to be forged, they first become polygonal forged and then given the round shape in the finished die.

Claims (9)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Vorrichtung zum Schmieden von regelmäßig vieleckigen oder runden Werkstücken, insbesondere von vieleckigen Feilenkörpern, in mehreren Gesenken nacheinander, dadurch gekennzeichnet, daß das aus einem entsprechenden Vielkantstab bestehende Werkstück von dem Werkstückhalter in der Mitte erfaßt wird, um an beiden Enden gleichzeitig bearbeitet werden zu können.1. Device for forging regularly polygonal or round workpieces, in particular of polygonal file bodies, in several dies one after the other, characterized in that the workpiece from the workpiece holder consisting of a corresponding polygonal rod is detected in the middle in order to be able to work on both ends at the same time. 2. Ausführung der Vorrichtung nach Anspruch 1, ,dadurch gekennzeichnet, daß die auf dem Amboß des betreffenden Schmiedehammers angeordneten Untergesenke sowohl wie auch die am Hammerbär befindlichen Obergesenke je aus zwei einen Schlitz zwischen sich lassenden Hälften bestehen und zwischen den Hälften der Untergesenke der auf einem Schlitten stehende Werkstückhalter, in dem das Werkstück mit beiden Enden vorstehend eingespannt wird, hin und her bewegbar angeordnet ist, so daß durch entsprechende Verschiebung des Werkstückhalters das Werkstück bald auf das eine, bald auf das andere Gesenk gebracht und der Halter einer Zuführrinne gegenübergestellt werden kann.2. Execution of the device according to claim 1, characterized in that the lower dies arranged on the anvil of the forging hammer in question as well as the upper dies on the hammer bear each consist of two halves that leave a slot between them exist and between the halves of the lower dies the workpiece holder standing on a slide in which the Workpiece is clamped with both ends protruding, is arranged to be movable back and forth, so that by corresponding Shifting the workpiece holder the workpiece now on one, now on that brought another die and placed the holder of a feed chute opposite can. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der drehbare Halter (Nuß 10) auf und ab beweglich in einem auf dem Schlitten (5) befestigten, den Gesenken gegenüber hin und her beweglichen Gehäuse gelagert ist, das einen unter Federdruck stehenden, bei jedem Hammerschlag vom Hammer niedergetriebenen Stempel (19) trägt, der bei seinem Hochgang unter Vermittlung eines Schalthakens (21) und eines als Schaltrad ausgebildeten Vielecks (12) nach jedem Hammerschlag eine Drehung des Halters und damit des Werkstückes um den betreffenden Vieleckswinkel veranlaßt.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the rotatable Holder (nut 10) movable up and down in a mounted on the slide (5), the dies opposite to and fro movable housing is mounted, the one under spring pressure, with each Hammer blow from the hammer driven down stamp (19) bears at his High gear with the mediation of a shift hook (21) and one as a ratchet wheel formed polygon (12) a rotation of the holder after each hammer blow and thus caused the workpiece by the relevant polygon angle. 4. Ausführung der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Wand der Nuß (10) eine Druckbacke (15) verschiebbar angeordnet ist, welche mit einem die Nuß außerhalb der Lochung (11) durchquerenden Stift (16) verbunden ist, wobei ein auf der Nuß drehbar angeordneter Ring (17) mittels exzentrischer Aussparungen (18) derart mit dem4. Execution of the device according to claim 1 to 3, characterized in that that a pressure jaw (15) is displaceably arranged in the wall of the nut (10), which with a pin (16) crossing the nut outside the perforation (11) is connected, wherein a rotatably arranged on the nut ring (17) by means of eccentric Recesses (18) so with the freien Ende des Stiftes (16) und der Rückseite der Druckbacke (15) zusammenwirkt, daß bei einer Drehung des Ringes im einen Sinne die Backe zum Festspannen des Werkstückes in die Lochung der Nuß .vorgeschoben, bei einer Drehung des Ringes im entgegengesetzten Sinne aber zur Freigabe des Werkstückes zurückgeschoben wird.free end of the pin (16) and the back of the pressure jaw (15) cooperates, that with a rotation of the ring in one sense the jaw for clamping the workpiece in the hole of the nut .vorgeschoben, but with a rotation of the ring in the opposite direction is pushed back to release the workpiece. 5. Ausführung der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem von den Gesenken abgekehrten Ende der Vorrichtung eine gezahnte Stange (26) angeordnet ist, welche bei der Rückwärtsbewegung des Werkstückhalters von den Gesenken weg mit ihrer Verzahnung in Eingriff kommt mit einer entsprechenden Gegenzahnung (27) an dem die Bewegung der Spannbacke (15) vermittelnden Ring (17),^ so daß durch das Zusammenwirken der genannten Teile kurz vor Beendigung des Rückganges des Werkstückhalters die Spannbacke selbsttätig gelöst und ebenso diese bei Beginn des Vor-Schubes wieder gegen das Werkstück zur Einspannung desselben gepreßt wird.5. Execution of the device according to claim 1 to 4, characterized in that that at the end of the device facing away from the dies, a toothed rod (26) is arranged, which in the Backward movement of the workpiece holder away from the dies with their teeth comes into engagement with a corresponding counter-toothing (27) on which the movement of the clamping jaw (15) mediates Ring (17), ^ so that through the Interaction of the parts mentioned shortly before the end of the retraction of the workpiece holder the clamping jaw is automatically released and this again against the workpiece at the beginning of the pre-thrust Clamping the same is pressed. 6. Ausführung der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die gezahnte Stange (26), um die Herstellung und die Lösung des Zahneingriffes mit dem Ring (17) zu ermöglichen, an dem von den Gesenken abgekehrten Ende um einen Stift (28) drehbar und in ihrer Längsrichtung' in g'ewissen Grenzen verschiebbar gehalten und etwa in ihrer mittleren Länge mit einer Keilfläche versehen ist, so daß sie, durch eine Feder (30) angepreßt, gegen einen Stift (29) sich stützend, bei einer Längsverschiebung des Gehäuses am freien, verzahnten Ende angehoben wird, während eine Feder (21) der Eigenbewegung· der Stange entgegenwirkt.6. Execution of the device according to claim 1 to 5, characterized in that that the toothed rod (26) to the production and the release of the tooth engagement with the ring (17) to allow at the end facing away from the dies a pin (28) rotatable and displaceable within certain limits in its longitudinal direction held and is provided with a wedge surface approximately in its middle length, so that it is pressed by a spring (30), supported against a pin (29), raised at a longitudinal displacement of the housing at the free, toothed end while a spring (21) counteracts the intrinsic movement of the rod. 7. Ausführung der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Schiene (32), welche eine Bewegung des die Stellung der Nuß beein-. flussenden Drückers (14) und damit eine Drehung der Nuß verhindert, solange als der die Spannbacke (15) verschiebende Ring (17) sich dreht.7. Execution of the device according to claim 1 to 6, characterized by the Arrangement of a rail (32) which influences the movement of the position of the nut. flowing pusher (14) and thus prevents rotation of the nut, as long as the ring (17) moving the clamping jaw (15) rotates. 8. Ausführung der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführrinne beweglich angeordnet ist, an ihrem vorderen Ende auf einem schrägen Einschnitt (34) des Widerlagers (33) ruht und mit einem Ärmchen (36) in die Bahn des Werkstückhalters reicht, so daß die Rinne beim Rückgang des letzteren selbsttätig angehoben und der Lochung (11) der Nuß . (10) gegenübergestellt, beim Vorschub des Halters aber wieder gesenkt wird, um die Bewegung des Werkstückes mit dem Halter zu ermöglichen.8. Execution of the device according to claim 1 to 7, characterized in that that the feed chute is movably arranged at its front end on one inclined incision (34) of the abutment (33) rests and with an arm (36) in the path of the workpiece holder is sufficient, so that the groove when the latter falls automatically raised and the hole (11) of the nut. (10) compared, however, when the holder is advanced, it is lowered again to accommodate the movement of the workpiece with the holder to allow. 9. Ausführung der Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Fallklappe (37) gegenüber der Zuführrinne (6) auf der anderen Seite der Bahn des Werkstückhalters, welche so gestaltet ist, daß sie von dem fertig bearbeiteten und dabei ausgereckten Werkstück bei dessen Bewegung mit dem Werkstückhalter selbsttätig angehoben wird und das Ausstoßen des fertigen Werkstückes zuläßt, während sie, herabfallend, den Vorschub des neu einzuführenden Werkstückes begrenzt.9. Execution of the device according to claim 1 to 8, characterized by the Arrangement of a drop flap (37) opposite the feed channel (6) on the other Side of the path of the workpiece holder, which is designed in such a way that it is stretched out from the finished one Workpiece is automatically lifted with the workpiece holder when it moves and the finished workpiece is ejected allows, while it, falling, limits the feed of the newly introduced workpiece. Hierzu 2 Blatt Zeichnungen.For this purpose 2 sheets of drawings.
DENDAT210330D Active DE210330C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE210330C true DE210330C (en)

Family

ID=472231

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT210330D Active DE210330C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE210330C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950759C3 (en) Surgical instrument
DE2516733C2 (en) Riveting device for setting blind rivets with a tubular socket
DE2822476A1 (en) DEVICE FOR CUTTING LONG PROFILE MATERIALS, IN PARTICULAR PIPE MATERIAL
CH679215A5 (en)
DE1943190C3 (en) Blind riveting device for setting hollow rivets
DE1955193B2 (en) Holder for inserting and removing a tool in or from a machine
DE2742125A1 (en) DIE FORGING DEVICE
DE2113664B2 (en) RIVET GUN FOR BLIND RIVET SETTING
DE210330C (en)
EP1445069A1 (en) Device for intermediate holding
DE326294C (en) Device for supporting the workpieces when shearing on screw u. like pressing
DE47480C (en) Machine for cutting the thread on wood screws (eye bolts)
DE472323C (en) Machine for the production of wood screws
DE294930C (en)
DE189305C (en)
DE266370C (en)
DE46034C (en) Machine for the production of horseshoe nails
DE245825C (en)
DE243163C (en)
DE1602626C3 (en) Device for making a wire ring, especially when making jewelry chains
DE201702C (en)
DE246295C (en)
DE209596C (en)
DE270635C (en)
DE130583C (en)