DE2101884A1 - Method and device for He testify certain patterns by means of photo luminescence - Google Patents

Method and device for He testify certain patterns by means of photo luminescence

Info

Publication number
DE2101884A1
DE2101884A1 DE19712101884 DE2101884A DE2101884A1 DE 2101884 A1 DE2101884 A1 DE 2101884A1 DE 19712101884 DE19712101884 DE 19712101884 DE 2101884 A DE2101884 A DE 2101884A DE 2101884 A1 DE2101884 A1 DE 2101884A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
devices
luminescence
temperature
base
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712101884
Other languages
German (de)
Inventor
Robert Mequon Wis Marshall (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bunker Ramo Corp
Original Assignee
Bunker Ramo Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00003130A external-priority patent/US3848245A/en
Application filed by Bunker Ramo Corp filed Critical Bunker Ramo Corp
Publication of DE2101884A1 publication Critical patent/DE2101884A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K11/00Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
    • C09K11/02Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor
    • C09K11/025Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor non-luminescent particle coatings or suspension media
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/30Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character or characters are formed by combining individual elements
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J29/00Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
    • H01J29/02Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
    • H01J29/10Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
    • H01J29/18Luminescent screens
    • H01J29/182Luminescent screens acting upon the lighting-up of the luminescent material other than by the composition of the luminescent material, e.g. by infra red or UV radiation, heating or electric fields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

DIPL.-ING. A. GRÜNECKER 8O00 MÖNCHEN 22DIPL.-ING. A. GRÜNECKER 8O00 MÖNCHEN 22

DR.-ING. H. KINKELDEY MaximilionstraßeDR.-ING. H. KINKELDEY Maximilionstrasse

DR.-ING. W. STOCKMAlR. Ae. E. ^«,.ορ«η« lZ~ DR.-ING. W. STOCKMAlR. Ae. E. ^ «,. Ορ« η « lZ ~

PATENTANWÄLTE Telex 05-28380PATENT LAWYERS Telex 05-28380

Patentanmeldung · ^i01884Patent application ^ i01884

P $734- 27/wg 15. Januar 1971P $ 734-27 / wg January 15, 1971

The Bunker-Ramo CorporationThe Bunker-Ramo Corporation

Oakbrook North.Oakbrook North.

Oak Brook, IllinoisOak Brook, Illinois

USAUnited States

Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen ■bestimmter Muster mittels FotolumineszenzMethod and device for generating certain patterns using photoluminescence

Die -Erfindung betrifft ein Verfahren zum Erzeugen bestimmter Muster mittels Fotolumineszenz sowie eine Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens.The invention relates to a method for generating certain patterns by means of photoluminescence and a device for Perform the procedure.

Es gibt bereits verschiedene Arten von Leuchtanzeigevorrichtungen zum Erzeugen von ablesbaren Zeichen für Datenausgabeeinrichtungen und dergl. Dabei finden allgemein Vakuum- oder gasgefüllte Röhren Verwendung, beispielsweise Neon-Glimmentladungsröhren mit kalter Kathode oder Kathodenstrahlröhren. InThere are already various types of luminous display devices for generating readable characters for data output devices and the like. Vacuum or gas-filled tubes are generally used, for example neon glow discharge tubes with cold cathode or cathode ray tubes. In

109830/1379-109830 / 1379-

Fallen, wo die Vorteile von Festkörper-Bauteilen wünschenswert erscheinen, wurden Festkörper-Ableseeinrichtungen aus einzelnen lichtemittierenden Dioden zusammengesetzt. In einzelnen Fällen wurden Ablese-, Wiedergabe- oder Sichteinrichtungen mit Hilfe-der Festkörper-Elektrolumineszenz unter Verwendung flacher Schirme ausgebildet.Traps where the benefits of solid-state components are desirable appear, solid-state reading devices have been assembled from individual light-emitting diodes. In individual Cases have been made using solid-state electroluminescence reading, display or viewing devices flat screens.

Wenngleich somit verschiedene Arten von Leuchtanzeigevorrichtungen verfügbar sind, weisen diese doch Nachteile auf, die mit den Fortschritten auf dem Gebiet wirtschaftlicher, wenig Leistung verbrauchender Festkörper-Schalteinrichtungen unvereinbar sind. Bei einigen Ausgabeeinrichtungen wäre es äußerst vorteilhaft, die dazugehörige Leuchtanzeigevorrichtung mittels integrierter logischer Schalteinrichtungen steuern zu können, beispielsweise mittels wirtschaftlicher Metalloxid-Halbleiter-Moduln oder dergl. Derzeit vorhandene Ablesevorrichtungen, welche zum Erzeugen einer ausreichend großen Lichtstärke in der Lage sind, erfordern jedoch für ihren Betrieb Stromstärken, bei denen solche Moduln nicht mehr anwendbar sind.Although thus different types of luminous display devices are available, they have drawbacks, which with advances in the field of economic, Solid-state switching devices that consume little power are incompatible. For some output devices this would be it is extremely advantageous to control the associated luminous display device by means of integrated logic switching devices to be able to, for example by means of economical metal oxide semiconductor modules or the like. which are capable of generating a sufficiently large light intensity, however, require for their operation Amperages at which such modules can no longer be used.

Eine Festkörper-Ablesevorrichtung in Form eines flachen Schirms bietet weitere Vorteile, beispielsweise den, daß sie sich für wirtschaftliche Massenherstellung eignet. Mit einer flachen Formgebung umgeht man auch solche Schwierigkeiten, wie sie durch die Abmessungen insbesondere in Tiefenrich tung bei Kathodenstrahlröhren oder durch Wendeldehnung mit der sich daraus ergebenden Verzerrung der Zeichen bei Vakuum-Glühlampen auftreten. Lichtemittierende Dioden bieten zwar die Vorteile von Festkörper-Bauteilen, sind jedoch für die Flachschirme mit größeren Abmessungen zu teuer. Außerdem erlauben die Dioden nur eine begrenzte Farbauswahl undA solid-state reading device in the form of a flat screen offers further advantages, for example that it is suitable for economical mass production. With a flat shape you can avoid such difficulties, as indicated by the dimensions in particular in Tiefenrich treatment with cathode ray tubes or through spiral expansion with the resulting distortion of the characters Incandescent vacuum lamps occur. While light-emitting diodes offer the advantages of solid-state components, they are Too expensive for the flat screens with larger dimensions. In addition, the diodes only allow a limited choice of colors and

109830/1378109830/1378

erzeugen, ihr Licht naturgemäß an konzentrierten Stellen, was für zahlreiche Verwendungszwecke unannehmbar ist. Eine Wiedergabe- oder Ablesevorrichtung in Form eines flachen Schirmes in Festkörperbauweise unter Verwendung von elektrolumineszentem Leuchtstoff ist nur begrenzt verwendungsfähig, da sie geringe Helligkeit sowie kurze Lebensdauer hat und Wechselstromspeisung mit komplizierten Steuerschaltungen erfordert.generate their light naturally in concentrated places, which is unacceptable for many uses. A playback or reading device in the form of a flat Solid-state screen using electroluminescent Phosphor is only of limited use because it has a low brightness and a short lifespan Requires AC power with complicated control circuitry.

Fotolumineszente Leuchtmassen sind zwar seit langem für ihre Helligkeit sowie für ihre Verschiedenheit hinsichtlich Farben und !Tönungen bekannt. Die Herstellung fotolumineszenter Ableseeinrichtung wurde bisher jedoch nicht für möglich gehalten, da die Technik keine Mittel dafür kannte, einzelne Zeichen auf der Leuchtfläche selektiv herauszubilden sowie deren Farbe und Tönung in Abhängigkeit von Signalen einer Ausgabeeinrichtung zu steuern. Auch waren bisher Einrichtungen zum Anpassen fotolumineszenter Ableseschirme an Mehrfach-Steuerungssysteme nicht erzielbar.Photoluminescent luminous materials have long been known for their brightness and for their diversity Colors and tints known. However, the production of photoluminescent reading devices has not yet been used for kept possible because the technology did not have any means to selectively create individual characters on the luminous surface and to control their color and tint as a function of signals from an output device. So far, too, were facilities not achievable for adapting photoluminescent reading screens to multiple control systems.

Ebenso wäre die Beschriftungsmöglichkeit, also eine Leuchtanzeige durch Schreiben oder Zeichnen auf der Leuchtfläche von Hand, sehr zweckmäßig} sie war jedoch bei den vorstehend angegebenen Vorrichtungen bisher ebenfalls nicht gegeben.There would also be the option of labeling, i.e. an illuminated display by writing or drawing on the luminous surface by hand, very useful} but it was with the above specified devices so far also not given.

Ein wichtiges Ziel der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens und einer Vorrichtung für elektrisch steuerbare, mit geringen Kosten nach wirtschaftlichen Massenherstellungsve!'fahren herstellbare bzw. bewirkbare, im Betrieb wirtschaftliche und dauerhaften fotolumineszente Anzeige-, Wiedergabe- bzw. Ablesevorgänge, insbesondere einer Festkörper-An important object of the invention is to provide a method and a device for electrically controllable, drive at low cost according to economical mass production process photoluminescent display, reproduction and display that can be produced and / or can be carried out, economical and durable in operation or reading processes, in particular a solid-state

ϊ ν .H O .5 ; -ϊ ν .HO .5; -

Ablesevorrichtung für Ausgabesysteme in Form eines flachen Schirms, bei welcher die Farbe und Tönung von ablesbaren Daten bzw. Zeichen elektrisch steuerbar ist und welche sich für den Betrieb sowohl mit Wechselstrom als auch mit Gleichstrom bei verhältnismäßig niedrigen Spannungen und Stromstärken eignet. Die Vorrichtung soll insbesondere mit einfachen Steuerschaltungen bei niedrigen Gleichspannungen und Stromstärken betreibbar sein, wie sie für integrierte logische Schaltungen mit Metalloxid-Halbleitern zur Anwendung kommen, und die Anzeige vonLeuchtzeichen soll mittels elektrischer Steuerschalteinrichtungen steuerbar und die Vorrichtung mittels einer besonderen Speiseschaltung gespeist sein, welche nach dem Abschalten der Steuerschalteinrichtungen selbsthaltend ist.Reading device for output systems in the form of a flat one Umbrella in which the color and tint of readable data or characters can be electrically controlled and which can be controlled electrically for operation with both alternating current and direct current at relatively low voltages and currents suitable. The device is intended in particular with simple control circuits at low DC voltages and currents be operable as they are used for integrated logic circuits with metal oxide semiconductors, and the display of luminous signs should be controllable by means of electrical control switching devices and the device be fed by means of a special feed circuit, which is latching after switching off the control switchgear.

ELn weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung für eine fotolumineszente Wiedergabe bzw. Anzeige von bestimmten Mustern mittels Fotolumineszenz zu schaffen, welche sich ohne Schwierigkeit an einen Betrieb mit Mehrfachsteuerung anpassen läßt sowie eine Beschriftungsmöglichkeit bietet, so daß verschiedene Zeichen bzw. Muster durch Schreiben bzw. Zeichnen von Hand auf der Leuchtfläche erzeugbar sind.Another object of the invention is to provide a method and a To create a device for a photoluminescent reproduction or display of certain patterns by means of photoluminescence, which can be adapted to an operation with multiple controls without difficulty, as well as a labeling option offers, so that different characters or patterns can be generated by writing or drawing by hand on the luminous surface.

Bei einem Verfahren der eingangs genannten Art ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß man ein Fotolumineszenzmaterial zum Aufleuchten bringt bzw. erregt und zum Erzeugen einer Anzeige in dem bestimmten Muster die Lumineszenz an bestimmten Stellen des Materials durch Erwärmung an diesen Stellen löscht.In a method of the type mentioned at the outset, according to the invention provided that you have a photoluminescent material to light up brings or excites and to produce a display in the specific pattern, the luminescence at specific locations of the material is extinguished by heating at these points.

Bei einer Vorrichtung der eingangs erwähnten Art schlägt dieIn a device of the type mentioned above, the beats

109830/1379109830/1379

Erfindung vor, daß sie eine mittels Bestrahlungseinrichtungen zur Lumineszenz erregbare Leuchtanzeigefläche sowie Beheizungseinrichtungen zum Löschen der Lumineszenz an ein bestimmtes Muster bildenden Stellen durch Erwärmen dieser Stellen in der Leuchtanzeigefläche aufweist.Invention suggests that it is a means of irradiation facilities for luminescence excitable luminous display surface as well as heating devices for extinguishing the luminescence on a certain Has pattern-forming points by heating these points in the luminous display surface.

Zu diesem Zweck ist erfindungsgemäß ein flacher, ebener Leuchtanzeigeschirm vorgesehen, bei dem mehrere getrennte und gegenseitige Abstände aufweisende Dünnschicht-Widerstände stoffschlüssig auf der Oberfläche einer Unterlage, beispielsweise einer gedruckten Schaltungsplatte, auf Glas oder sonst einem elektrisch und thermisch isolierenden Material angeordnet sind. Für die Verbindung der einzelnen Widerstände mit einer Steuerschaltung sind jeweils besondere Dünnschicht-Leiter vorgesehen. Die Oberfläche der Unterlage sowie die Widerstände und Leiter sind mit einer Leuchtmasse beschichtet. Die Schicht kann sowohl nur einen Leuchtstoff als auch mehrere Leuchtstoffe enthalten, welche jeweils unterschiedliche Eigenschaften hinsichtlich Lumineszenzfarbe und Löschtemperaturbereich haben.For this purpose, a flat, planar luminous display screen is provided according to the invention, in which several separate and spaced thin film resistors cohesively on the surface of a base, for example a printed circuit board, on glass or otherwise an electrically and thermally insulating material are arranged. For connecting the individual resistors with a control circuit, special thin-film conductors are provided in each case. The surface of the pad as well the resistors and conductors are coated with a luminous material. The layer can have only one phosphor as well as contain several phosphors, each of which is different Have properties in terms of luminescent color and erasing temperature range.

Zum Erzeugen der Lumineszenz werden Lichtstrahlen auf die Leuchtschicht gerichtet. Anschließend leitet man einen Heizstrom über bestimmte Teile der Steuerschaltung und bestimmte Widerstände, um entsprechende Stellen der Leuchtschicht zu erwärmen und die Lumineszenz dort zu löschen, so daß ein ablesbares Muster, beispielsweise ein Schrift- oder Zahlzeichen entsteht.To generate the luminescence, light rays are directed onto the luminous layer. A heating current is then conducted via certain parts of the control circuit and certain resistors to appropriate locations of the luminescent layer heat and extinguish the luminescence there, so that a readable pattern, for example a character or number arises.

Zusätzlich zu den Steuerschaltungseinrichtungen .kann eine Speiseschaltung mit'wärmebetätigten Schalteinrichtungen vorhanden sein, die bei Erreichen eines Temperatur-SchwellwertsIn addition to the control circuit devices, a Feed circuit with heat-actuated switching devices available when a temperature threshold is reached

109 830/1379109 830/1379

selbsthaltend sind und die Heizstromspeisung der gewählten Widerstände nach Unterbrechung der betreffenden Steuerkreise aufrechterhalten. Die wäriaebetätigten Schalteinrichtungen können erfindungsgemäß von einzelnen, jeweils an einer Seite eines Widerstandes angeschlossenen Elementen aus einem Material gebildet sein, welches bei einer gegebenen Temperatur seinen elektrischen Widerstand schlagartig ändert, wie z.B. Vanadiumdioxid (VC^). Zum Auslösen der wärmebetätigten " Schalteinrichtungen unabhängig von den Steuerkreisen kann ein beheizter Griffel verwendet werden, mit dem man auf der zur Lumineszenz erregten Fläche von Hand schreibt oder zeichnet, um die Lumineszenz in einem gewünschten Muster zu löschen und auf diese Weise einen Schreib- oder Eingabevorgang zu bewirken. Die getrennte Anordnung von einem Speisekreis mit selbsthaltenden Einrichtungen ermöglicht ferner eine Mehrfach-Steuerung für die Auswahl der Zeichen. Eine Speisungs-Steuerung ermöglicht die selektive Erzeugung verschiedener Heiztemperaturen und damit eine Anzeige in verschiedenen Farben und Tönungen.are latching and the heating current feed of the selected resistors after interruption of the relevant control circuits maintain. The heat-actuated switching devices can according to the invention of individual, each on one side A resistor connected elements can be formed from a material which at a given temperature suddenly changes its electrical resistance, such as vanadium dioxide (VC ^). To trigger the heat actuated "Switching devices independent of the control circuits can be a heated stylus are used, with which one writes or draws by hand on the surface excited to luminescence, in order to erase the luminescence in a desired pattern and in this way to effect a writing or input process. The separate arrangement of a supply circuit with self-holding devices also enables multiple control for the selection of characters. A feed control enables the selective generation of different heating temperatures and thus a display in different colors and tones.

) Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung. In dieser ist: ) Further features, details and advantages of the invention result from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing. In this one is:

Fig. 1 eine schematisierte und teilweise weggeschnitteneFig. 1 is a schematic and partially cut away

Vorderansicht einer Grundausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung,Front view of a basic version of the device according to the invention,

Fig. 2 eine Schnittansicht der Ausführung nach Fig. 1 entsprechend der Linie 2-2,FIG. 2 is a sectional view corresponding to the embodiment according to FIG. 1 the line 2-2,

Fig. 5 eine schematisierte Teil-Schrägansicht mit weggeschnittenen Teilen einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablese- bzw. Anzeigevorrichtung mit5 shows a schematic partial oblique view with cut away Share a preferred embodiment of the reading or display device according to the invention

109830/1379109830/1379

zugehörigen Schalteinrichtungen,associated switchgear,

Pig. 4· eine Teil-Schnittansicht der Ablesevorrichtung nach Fig. 3 entlang der Linie 4—4·, mit gestrichelter Darstellung an- der Rückseite des Anzeigeschirms verlaufender typischer Leiteranordnungen,Pig. 4 is a partial sectional view of the reading device according to FIG Fig. 3 along the line 4-4, shown in phantom Typical conductor arrangements running on the back of the display screen,

Fig. 5 ein logisches Diagramm der Steuervorgänge beim Erzeugen von Zeichen auf dem Anzeigeschirm nach Eig. 3 und 4,Fig. 5 is a logic diagram of the control processes involved in generating from characters on the display screen to Eig. 3 and 4,

Fig. 6 eine schematisierte, vergrößerte Ansicht einer weiteren Ausführungsform eines Anzeigeschirms mit Halteeinrichtungen der Speisekreise und vereinfachten Ausführungen zugehöriger Schalteinrichtungen,6 is a schematic, enlarged view of a further one Embodiment of a display screen with holding devices for the feed circuits and simplified designs associated switchgear,

Fig. 7 eine Schnittansicht des Anzeigeschirms nach Fig. 6 entlang der Linie 7-7»FIG. 7 is a sectional view taken along the display screen of FIG the line 7-7 »

Fig. 8 ein Diagramm des Temperaturverlaufs des Widerstandes bei erfindungsgemäßen Selbsthalteeinrichtungen,8 shows a diagram of the temperature profile of the resistor with self-holding devices according to the invention,

Fig. 9 eine schematisierte Schrägansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Anzeigeschirms zur Darstellung der Beschriftungsmöglichkeit und9 shows a schematic oblique view of a further embodiment a display screen according to the invention for displaying the labeling option and

Fig.10 eine schematisierte Schrägansicht eines Teiles noch eine anderen Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ablese-, Wiedergabe- bzw. Anzeigevorrichtung, wobei der Lumineszenzschirm und dessen Erregerquelle in einer einteiligen Anordnung zusammengefaßt sind.10 shows a schematic oblique view of a part and another Another embodiment of the reading, reproduction or display device according to the invention, wherein the luminescent screen and whose excitation source are combined in a one-piece arrangement.

109830/137109830/137

In der Zeichnung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Teile. Die in Pig. 1 und 2 dargestellte Grundausführung der erfindungsgemäßen Sicht- bzw. Anzeigevorrichtung 10 ist einfach aufgebaut und nur begrenzt verwendbar, läßt jedoch die Grundgedanken der ,Erfindung erkennen. Die Vorrichtung 10 hat einen Leuchtschirm 15 mit einer eine Grundfläche 25 bildenden Unterlage 20. Die Unterlage 20 ist eine flache ebene Platte aus einem Material mit geringer thermischer und elektrischer Leitfähigkeit sowie vorzugsweise chemisch neutralen Eigenschaften, z.B. Glas. Die sonst für gedruckte Schaltungen verwendeten Platten sind ebenfalls als Unterlagematerial 20 geeignet und bieten im folgenden näher erläuterte Vorteile bei der Bearbeitung. Die Unterlage 20 kann je nach der gewünschten Ausbildung der Anzeige praktisch jede gewünschte Größe und Form haben. Insbesondere braucht die Unterlage 20 und die Ausbildung der Anzeige- oder Wiedergabeanordnung nicht notwendig flach und eben zu sein.In the drawing, the same reference numerals denote the same parts. The one in Pig. 1 and 2 shown basic design the vision or display device 10 according to the invention is simple and can only be used to a limited extent, but leaves the Recognize the basic idea of the invention. The device 10 has a luminescent screen 15 with a base surface 25 forming Base 20. Base 20 is a flat planar plate made of a material with low thermal and electrical properties Conductivity and preferably chemically neutral properties, e.g. glass. The otherwise for printed circuits The plates used are also suitable as base material 20 and offer advantages explained in more detail below when editing. The pad 20 can be virtually any desired depending on the design of the display desired Have size and shape. In particular, the base 20 and the formation of the display or reproduction arrangement need not necessary to be flat and level.

Auf der Grundfläche 25 ist ein Dünnschichtwiderstand $0 stoffechlüssig befestigt. Zwischen dem Material der Unterlage 20 und, des Widerstandes 50 kann eine schemisch-mechanische Verbindung in bekannter Weise, etwa durch Vakuumbedampfen oder chemisches Bedampfen'gebildet sein. Das Material des Widerstandes 30 und das der Unterlage 20 müssen dazu für eine dauerhafte stoffschlüssige Verbindung geeignet sein und miteinander verträgliche Dehnungskoeffizienten haben, so daß die Verbindung über den Betriebs-Temperaturbereich erhalten bleibt. Außerdem sollte das Material des Widerstandes 30 gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen und chemisch indifferent gegenüber lumineszenten Stoffen sein. Halbmetallische Verbindungen wie Zinnoxid (SnOp) und Chromsilizid (CrSip) sind geeignet, wobei letzteres vorzuziehen ist. Die Dicke des Dünnschichtwiderstandes 30 beträgt etwa 1 /um, so daß der Widerstandswert hoch,A thin-film resistor $ 0 is firmly attached to the base surface 25. A schematic-mechanical connection in a known manner, for example by vacuum vapor deposition or chemical vapor deposition, can be formed between the material of the base 20 and the resistor 50. The material of the resistor 30 and that of the base 20 must be suitable for a permanent material connection and have mutually compatible expansion coefficients so that the connection is maintained over the operating temperature range. In addition, the material of the resistor 30 should have good thermal conductivity and be chemically indifferent to luminescent substances. Semi-metallic compounds such as tin oxide (SnOp) and chromium silicide (CrSip) are suitable, the latter being preferred. The thickness of the thin film resistor 30 is about 1 / µm, so that the resistance value is high,

109830/1379109830/1379

die thermisehe Masse gering und damit ein schnelles Ansprechen bei begrenzter Heizstromaufnahme gewährleistet ist. Die Flächenform des Widerstandes 30 kann mittels herkömmlicher Herstellungsverfahren für Kleinstschaltungen, beispielsweise Fotolithografie ocLer Metallmaskierverfahren gebildet sein. In Fig. 1 bildet der Widerstand 30 ein die Zahl Eins darstellendes schmales Eechteck. Selbstverständlich lassen sich auch andere Zeichen und Formen bilden.the thermal mass is low and therefore a quick response is guaranteed with limited heating current consumption. The surface shape of the resistor 30 can by means of conventional Manufacturing processes for miniature circuits, for example photolithography or metal masking processes. In Fig. 1, the resistor 30 forms a number representing the number one narrow rectangle. Of course, other characters and shapes can also be created.

Für die Zufuhr von Heizstrom zum Widerstand 30 sind am Schirm 15 Leiter in Form von auf die Grundfläche 25 aufgetragenen Leiteranordnungen 40 aus einer dünnen Schicht leitenden Materials aufgetragen. Die gegenüberliegenden Enden 32, 33 cLes Widerstandes 30 sind mit den Leiteranordnungen 40 elektrisch leitend verbunden und über diese an einem Steuerkreis 45 angeschlossen. Der Steuerkreis 4-5 enthält eine Speisungsquelle 46 und einen Schalter 48, die mit dem Widerstand 30 in Eeihe liegen. Der Schalter 48 kann zum Zuleiten und Unterbrechen des Speisestroms für den Widerstand 30 wahlweise geschlossen bzw. geöffnet werden. Im Steuerkreis 45 kann ein Stromregler, beispielsweise ein Eegelwiderstand 49 oder dergl. zum Eegeln des von der Quelle 46 zugeführten Stromes eingesetzt sein. Die Leiteranordnung 40 ist ebenfalls, etwa durch Aufdampfen im Vakuum, stoffschlüssig auf die Grundfläche 25 aufgetragen. Das Material der Leiter 40 und das der Unterlage 20 weisen ebenfalls Eigenschaften auf, die eine dauerhafte Verbindung gewährleisten und haben außerdem wiederum miteinander verträgliche Wärmeausdehnungskoeffizienten. Ferner muß das Material der Leiter 40 gegenüber lumineszenten Stoffen chemisch indifferent sein, geringen elektrischen V/iderstand aufweisen und sich leicht löten oder schweißen lassen. Die Leiter 40 können zu Anschlußflächen 41 geformt sein, um den AnschlußFor the supply of heating current to the resistor 30 are on the screen 15 conductors in the form of conductor arrangements 40 made of a thin layer of conductive material and applied to the base surface 25 applied. The opposite ends 32, 33 cLes Resistor 30 are electrically connected to conductor assemblies 40 conductively connected and connected via this to a control circuit 45. The control circuit 4-5 contains a supply source 46 and a switch 48 in series with resistor 30. The switch 48 can be used for supplying and interrupting of the feed current for the resistor 30 can be optionally closed or opened. In the control circuit 45, a current regulator, For example, a regulating resistor 49 or the like can be used to regulate the current supplied by the source 46. The conductor arrangement 40 is also applied cohesively to the base surface 25, for example by vapor deposition in a vacuum. The material of the conductor 40 and that of the base 20 also have properties that enable a permanent connection ensure and also have mutually compatible coefficients of thermal expansion. Furthermore, the material must the conductor 40 be chemically indifferent to luminescent substances, have low electrical resistance and easy to solder or weld. The conductors 40 may be formed into pads 41 to accommodate the terminal

109830/1379109830/1379

an einer Schaltung durch. Einführen zwischen (nicht dargestellten) Federkontakten, durch Löten oder dergl. zu erleichtern. Es empfiehlt sich eine Schichtdicke von etwa 1 yum, um das Wärmeableitungsvermögen gegenüber dem Widerstand 30 niedrig zu halten. Zum Herstellen der Leiteranordnungen 40 eignen sich dünne Schichten aus Nickel-Chromlegierungen (Ni-Cr) oder Legierungen von Nickel und Chrom mit Edelmetallen, wie Nickel-Gold (Ni-Au), Chrom-Gold (Cr-Au) oder dergl.on a circuit. Insertion between (not shown) Spring contacts, by soldering or the like. To facilitate. A layer thickness of about 1 yum is recommended, in order to keep the heat dissipation capacity with respect to the resistor 30 low. For making the ladder assemblies 40 thin layers of nickel-chromium alloys (Ni-Cr) or alloys of nickel and chromium with precious metals are suitable, like nickel-gold (Ni-Au), chrome-gold (Cr-Au) or the like.

Zusätzlich können besondere Dünnschicht-Metallwärmeableiter 50 nahe den Kanten des Widerstandes 30 und der Leiter 40 vorgesehen sein. Die Wärmeableiter 50 v/eisen keine Verbindung zu dem Widerstand 30 > cLea. Leitern 40 oder dem Steuerkreis auf, sondern sind als Wärmeabsorber oder —senke durch einen schmalen Spalt 51 vom Widerstand 30 und den Leitern 40 getrennt. Das Material der Wärmeableiter 50 kann das gleiche sein wie das der Leiter 40, so daß diese Einrichtungen gemeinsam mittels fotolithografischer oder Metallmaskierverfahren auf die Unterlage 20 aufgetragen werden können. Die Flächengröße und Dicke der Wärmeableiter 50 kann anhand der gewünschten thermischen Masse bestimmt werden, wobei die Dicke aus herstellungsbedingten Erwägungen gleich der der Leiter 40 ist.In addition, special thin film metal heat sinks 50 may be provided near the edges of resistor 30 and conductors 40. The heat sink 50 v / iron no connection to the resistor 30> cLea. Conductors 40 or the control circuit, but are separated from the resistor 30 and the conductors 40 by a narrow gap 51 as a heat absorber or heat sink. The material of the heat sinks 50 can be the same as that of the conductors 40 so that these devices can be applied together to the substrate 20 by means of photolithographic or metal masking processes. The area size and thickness of the heat sink 50 can be determined on the basis of the desired thermal mass, the thickness being the same as that of the conductor 40 for manufacturing-related considerations.

Aus im folgenden ersichtlichen Gründen ist das Wärmeaufnahmevermögen der Leiter 40 auch ein Faktor, der bei Bestimmung der zum Erzeugen eines bestimmten Musters auf dem Leuchtschirm und der Verzögerung beim "Ein-" und "Aus-"Schalten des Musters aufzuwendenden Energiemenge in Betracht zu ziehen ist. Durch Begrenzen der Flächengröße und Dicke der Leiter 40 kann man deren thermische Masse und damit die Leistungsaufnahme verringern. Andererseits kann es erwünscht sein, das Wärmeaufnahmevermögen der Leiter durch Vergrößern ihrer Fläche undFor reasons that will be seen below, the heat absorption capacity The conductor 40 is also a factor in determining which to create a particular pattern on the phosphor screen and the delay in switching the pattern "on" and "off", consider the amount of energy to be used. By Limiting the surface size and thickness of the conductors 40 can reduce their thermal mass and thus the power consumption. On the other hand, it may be desirable to increase the heat absorption capacity of the conductors by increasing their area and

1098 3 0/13791098 30/1379

Dicke zu steigern., beispielsweise für Verwendungszwecke, bei denen ein schnelles Wärmeansprechen bzw. eine kurze Wärme-Arbeitsspiel-Periode gefordert ist. Flächengröße und Schichtdicke der Leiter 40 sind daher dementsprechend zu wählen.To increase thickness., For example for purposes of use, where a quick heat response or a short one Heat work cycle period is required. The area size and layer thickness of the conductors 40 are therefore corresponding to choose.

Eine die Grundfläche 25, den Widerstand 3° und der Leiter 40 überziehende Leuchtstoffschicht 60 bildet eine Lumineszenz-Anzeigefläche. Die Leuchtstoffschicht 60 wird mittels Streichklinge bzw. Kakel, durch Aufsprühen und/ oder unter Anwendung anderer bekannter Mengenherstellungsverfahren in einer gleichmäßigen Dicke auf die Unterlage 20 aufgetragen. Dazu eignen sich Leuchtstoffe wie Zinksulfid (ZnS), Zinkselenid (ZnSe) oder Zink-Cadmiumsulfid (ZnCdS).One the base 25, the resistor 3 ° and the conductor 40 covering phosphor layer 60 forms a luminescent display surface. The phosphor layer 60 is made using a doctor blade or Kakel, by spraying and / or using other known bulk manufacturing processes applied to the substrate 20 in a uniform thickness. Suitable for this phosphors such as zinc sulfide (ZnS), zinc selenide (ZnSe) or zinc cadmium sulfide (ZnCdS).

Die erfindungsgemäße Vorrichtung soll wiederholte Anzeigevorgänge über einen langen Zeitraum hindurch zulassen. Das bedingt wiederholtes Beheizen und Abkühlen der Widerstände JO. Dabei ist es unerläßlich, daß die Bindung der Widerstände 30, der Leiter 40 und der Wärmeschlucker 50 an der Grundfläche 2^ erhalten bleibt, und ferner, daß durch chemische Reaktion~des auf die Grundfläche 25 aufgetragenen Materials mit der Leuchtstoffschicht keine Schädigungen des einen oder an-.deren Teils eintreten. Schließlich muß das für die Unterlage 20 verwendete Isoliermaterial die thermische und elektrische. Isolierung des Widerstandes 30 gewährleisten.The device according to the invention is intended to permit repeated display processes over a long period of time. That conditionally repeated heating and cooling of the resistors JO. In doing so, it is essential that the binding of the resistors 30, the conductor 40 and the heat absorber 50 on the base 2 ^ is preserved, and further that by chemical reaction ~ des The material applied to the base surface 25 with the phosphor layer does not damage one or the other Partly enter. Finally, the insulating material used for the pad 20 must be thermal and electrical. Ensure insulation of resistor 30.

Als Strahlungsquelle zum Erregen der Lumineszenz der Leuchtstoffschicht 60 dient erfindungsgemäß beispielsweise eine Quecksilberdampflampe 70 in bekannter Ausführung, welche durch eine (nicht dargestellte) Energiequelle gespeist ist.As a radiation source for exciting the luminescence of the phosphor layer 60 is used according to the invention, for example, a mercury vapor lamp 70 in a known design, which is fed by an energy source (not shown).

109830/137109830/137

Die ultraviolette Strahlung der Lampe 70 ist auf die Leuchtstoffschicht 60 gerichtet und erregt diese zur Lumineszenz. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, können mehrere Lampen 70 nahe den Kanten des Schirms 15 angeordnet und mit Reflektoren 72 versehen sein, um eine Ausleuchtung der Kanten zu bewirken.The ultraviolet radiation from lamp 70 is on the phosphor layer 60 directed and excites this to luminescence. As can be seen from Fig. 2, several lamps 70 can be close arranged on the edges of the screen 15 and provided with reflectors 72 be provided in order to illuminate the edges.

Im Betrieb der in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsform der Erfindung bewirkt die ultraviolette Strahlung von den Lampen 70 auf die Leuchtstoffschicht 60 deren Erregung und erzeugt damit eine helle und gleichmäßige Lumineszenz auf der gesamten Fläche der Schicht. Beheizungseinrichtungen zum Löschen der Lumineszenz einer bestimmten Teilfläche der Schicht 60 sind durch den Kreis 45} die Leiter 40 und den Widerstand 30 gebildet. Beim Schließen des Schalters 48 fließt ein Strom von der Stromquelle 46 über den Steuerkreis 45 und die Leiter 40 dem Heizwiderstand 30 zu. Die vom Widerstand 30 ausgehende Wärme bewirkt erfindungsgemäß das Löschen der Lumineszenz des darüberliegenden Teiles der Leuchtstoffschicht 60 in einem durch die Fläche des Widerstandes 30 bestimmten Muster und erzeugt damit ein dunkles Zahlzeichen "1" auf einem hellen Untergrund. Nahe den Kanten des Widerstandes 30 befindliche Leuchtstoffteilchen könnten dabei ebenfalls erwärmt werden, so daß sich eine verwaschene Kante an dem Muster ergäbe. Deshalb sieht die Erfindung vor, daß der Wärmeabsorber 50 an oder nahe dem schmalen Spalt 51 Wärme bildet und dadurch eine scharfe Kante der Anzeige erzeugt.In operation of the embodiment of the invention shown in FIGS. 1 and 2, the ultraviolet radiation from the lamps 70 on the phosphor layer 60 causes it to be excited and thus generates a bright and uniform luminescence over the entire surface of the layer. Heating devices for extinguishing the luminescence of a certain partial area of the layer 60 are formed by the circle 45 } the conductor 40 and the resistor 30. When the switch 48 is closed, a current flows from the current source 46 via the control circuit 45 and the conductors 40 to the heating resistor 30. According to the invention, the heat emanating from the resistor 30 causes the luminescence of the overlying part of the phosphor layer 60 to be erased in a pattern determined by the surface of the resistor 30 and thus generates a dark number "1" on a light background. Phosphor particles located near the edges of the resistor 30 could also be heated, so that a blurred edge would result on the pattern. Therefore, the invention provides that the heat absorber 50 generates heat at or near the narrow gap 51 and thereby creates a sharp edge of the display.

In einer ähnlichen Weise wie bei der Erzeugung von weißem, blauem usw. Licht in herkömmlichen Gasentladungslampen kann man durch Kombination, verschiedener Leuchtstoffe besondere Lumineszenzfarben der Schicht 60 erzielen. Dazu mischt manIn a manner similar to the generation of white, blue etc. light in conventional gas discharge lamps you get special by combining different phosphors Achieve luminescent colors of the layer 60. To do this, you mix

109830/1379109830/1379

in an sich bekannter Weise die Grundfarben rot, blau und gelb in gleichförmiger Kornverteilung und bestimmtem Verhältnis, um dem menschlichen Auge ein bestimmtes Farbempfinden zu vermitteln. in a manner known per se the basic colors red, blue and yellow in a uniform grain distribution and a certain ratio, to give the human eye a certain sense of color.

Leuchtstoffe für verschiedene Leuchtfarben lassen sich auf der Basis von Zink-Cadmiumsulfid-selenid mit Kupfer- oder Silberchlorid (Zn„ CcL „ S Se, : CuCl oder AgCl) mit aus-Phosphors for different luminous colors can be based on zinc-cadmium sulfide-selenide with copper or Silver chloride (Zn "CcL" S Se,: CuCl or AgCl) with ex-

χ ι χ y i*~t/χ ι χ y i * ~ t /

gewogenem Verhältnis von Aktivator und Coaktivator herstellen. Die Farbe jeder der Verbindungen hängt zunächst von Art und Konzentration des Aktivators ab, in zweiter Linie jedoch auch von der Zusammensetzung der metallischen Komponente des Systems, also (Zn Cd. ). Bei einer Aktivatorkonzentration von beispielsweise 10 g/g Zn erzielt man eine grüne Färbung mit einer Verbindung mit der Zusammensetzung ZnQ oQCdQ „q S: AgCl. Ein größerer Cadmiumanteil in der metallischen Komponente erbringt eine Rotfärbung. Zinksulfid in Verbindung mit Silberchlorid (ZnS:AgCl) erzeugt durch Weglassen des Cadmiums in der metallischen Komponente eine blaue Farbe.Establish a balanced ratio of activator and coactivator. The color of each of the compounds depends first of all on the type and concentration of the activator, but also on the composition of the metallic component of the system, i.e. (Zn Cd.). With an activator concentration of, for example, 10 g / g Zn, a green coloration is achieved with a compound with the composition ZnQ oQCdQ „q S: AgCl. A larger proportion of cadmium in the metallic component produces a red color. Zinc sulfide in combination with silver chloride (ZnS: AgCl) creates a blue color by omitting the cadmium in the metallic component.

Jeder Farbleuchtstoff kann zum Herstellen der Schicht 60 für sich verwendet werden. Vorzugsweise sieht man jedoch eine bestimmte Lumineszenzfarbe, beispielsweise weiß, durch Mischen verschiedener Verbindungen in entsprechendem Verhältnis vor. Einzelne kristalline Leuchtstoffteilchen sind in Fig. 1 und 5 symbolisch als Kreise (o), Quadrate (o) und Kreuze (+) dargestellt. Dabei ist ein Blauteilchen mit 61, ein Eotteilchen mit 62 und ein Grünteilchen mit 6J bezeichnet. Die Teilchen sind durchgehend gleichmäßig in einem gegenseitigen Verhältnis verteilt, welches einer gewünschten Farbe, beispielsweise weiß, entspricht. Die Darstellung der Teilchen ist nur symbolisch und die Teilchen sind in der Praxis viel kleiner als dieAny color phosphor can be used to form the layer 60 for to be used. However, a certain luminescent color, for example white, is preferably seen by mixing different compounds in a corresponding ratio. Individual crystalline phosphor particles are shown in Figs 5 symbolically represented as circles (o), squares (o) and crosses (+). A blue particle is denoted by 61, an Eot particle is denoted by 62 and a green particle is denoted by 6J. The particles are uniformly distributed throughout in a mutual proportion which is of a desired color, for example knows, corresponds. The representation of the particles is only symbolic and in practice the particles are much smaller than that

10 9 S 30 / 13 7 910 9 S 30/13 7 9

in der Zeichnung verwendeten Symbole.Symbols used in the drawing.

Es wurde beobachtet, daß fotolumineszente Leuchtstoffe charakteristische Luminesζenz-Lösehtemperaturbereiehe haben. Das heißt, daß bei Erregung der Lumineszenz der Leuchtstoffe beispielsweise durch Bestrahlen mit einer Quelle für ultraviolettes Licht die Leuchtintensität fortschreitend abnimmt, während man die Temperatur der Leuchtstoffe in einem bestimmten Bereich steigert. Erhöht man beispielsweise die Tlemperatur der Verbindung ZnQ 8q CdQ 8q S : AgCl von 95 auf 1O5°C, so geht die Lumineszenz fortschreitend von hellgrün -über mattgrün, grüngrau und grau zu schwarz über. Die Temperaturbereiche von Verbindungen auf der Grundlage des vorstehend angeführten Grundsystems sind durch die Zusammensetzung ihrer Anionkomponente bestimmt (S Sex,). Bei Zunahme des Selenanteils ist ein Absinken des Löschtemperaturbereichs festzustellen. Somit lassen sich Leuchtstoffe herstellen, die sowohl verschiendene Löschtemperaturbereiche als auch unterschiedliche Farbcharakteristiken haben. So kann die Schicht 60 aus Leuchtstoffteilchen 61, 62, 63 verschiedener Leuchtmassen mit .unterschiedlichen Eigenschaften hinsichtlich Farbe und Löschtemperaturbereich zusammengesetzt sein.It has been observed that photoluminescent phosphors have characteristic luminescence dissolution temperature ranges. That is, when the luminescence of the phosphors is excited, for example by irradiation with a source of ultraviolet light, the luminous intensity gradually decreases while the temperature of the phosphors is increased in a certain range. For example, if the temperature of the compound ZnQ 8 q CdQ 8 q S: AgCl is increased from 95 to 10 5 ° C., the luminescence progressively changes from light green to dull green, green gray and gray to black. The temperature ranges of compounds based on the basic system listed above are determined by the composition of their anion component (S Se x ,). If the proportion of selenium increases, the extinguishing temperature range decreases. In this way, phosphors can be produced which have both different erasing temperature ranges and different color characteristics. The layer 60 can thus be composed of fluorescent particles 61, 62, 63 of different luminous materials with different properties with regard to color and erasing temperature range.

Der durch den Eegelwiderstand 49 gebildete Stromregler kann zum Einregeln einer bestimmten Temperatur des Widerstandes eingestellt werden, welche innerhalb des Löschtemperaturbereichs einer bestimmten, in der Schicht 60 vorhandenen Leuchtmasse liegt. Ist nur eine einzige Leuchtmasse oder sind mehrere Verbindungen mit gleichen Löschtemperaturbereichen vorhanden, so bewirkt die Temperaturregelung eine Veränderung entlang der Grauskala. Sind demgegenüber mehrere Leuchtstoffe jeweilsThe current regulator formed by the level resistor 49 can to regulate a certain temperature of the resistor, which is within the extinguishing temperature range a specific luminescent material present in layer 60. Is only a single luminous material or are several There are connections with the same extinguishing temperature ranges, so the temperature control causes a change along the gray scale. In contrast, there are several phosphors each

109830/1379109830/1379

von verschiedener Farbe und mit unterschiedlichen Löschtemperaturbereichen vorhanden, dann lassen sich durch Regelung der Temperatur Änderungen sowohl der Tönung als auch der Farbe erzielen. In diesem Falle kann man nämlich die Temperatur zum Löschen einer einzelnen Farbe oder mehreren Farben gleichzeitig oder nacheinander oder auch in abgestuften Tönungen einstellen und damit die verschiedensten Farbeffekte von weiß über Zwischenfarben und —tönungen bis schwarz erzielen.of different color and with different extinguishing temperature ranges then changes in both tint and color can be achieved by regulating the temperature. In this case, you can set the temperature to erase a single color or several colors at the same time or set one after the other or in graduated tones and thus the most diverse color effects from white to intermediate colors and - achieve tints up to black.

Die Regelvorrichtung ist hler zwar als einfacher Regelwiderstand ausgebildet und daher recht primitiv. An seine Stelle können natürlich auch vielseitigere Vorrichtungen treten} z.B. lassen sich die auf dem Gebiet der Elektronik bekannten Transistor-Regelvorrichtungen oder dergl. für eine Stromregelung in Abhängigkeit von Impulssignalen oder dergl. heranziehen.The control device is designed as a simple control resistor and is therefore quite primitive. In its place More versatile devices can of course also be used} e.g. the transistor control devices known in the field of electronics or the like. For current regulation as a function of pulse signals or the like.

Ein typischer Schirm 15' zum Erzeugen von ablesbaren Zeichen durch Ansteuerung mittels einer logischen Schaltung ist in Fig. 3 und 4- dargestellt. Der Schirm 15' erscheint zwar etwas kompliziert, er arbeitet jedoch ebenfalls nach den vorstehend angeführten Grundsätzen. Eine Unterlage 20'. weist eine Grund-"flache 25' auf und besteht aus einem allgemein für gedruckte Schaltungsplatten verwendeten thermisch und elektrisch isolierenden Material. Fig. 3 zeigt einen Teil des Schirms 15' dreistufig aufgeschnitten. Das linke Drittel des Schirms 15' ist soweit weggeschnitten, daß die Grundfläche 25* und durch die Unterlage 20' führende Verbindungen freiliegen. Im mittleren Drittel der Figur ist die Anordnung der Dünnschichtaufträge auf der Grundfläche 25* dargestellt, und das rechte Drittel zeigt den Schirm 15' in fertigem Zustand mit einer Leuchtstoffschicht 60·. Die verschiedenen Teile der vorstehend angegebenen Teildarstellungen in Fig. 3 sind jeweils mit denselben Bezugsζeichen versehen.A typical screen 15 'for producing legible characters by control by means of a logic circuit is shown in FIGS. 3 and 4-. The screen 15 'appears somewhat complicated, but it also works on the principles outlined above. A pad 20 '. has a basic "flat 25 'and consists of a thermally and electrically insulating one commonly used for printed circuit boards Material. Fig. 3 shows part of the screen 15 'in three stages cut open. The left third of the screen 15 'is cut away so far that the base area 25 * and through the Base 20 'exposed connections. In the middle third of the figure is the arrangement of the thin-film applications shown on the base 25 *, and the right third shows the screen 15 'in the finished state with a phosphor layer 60 ·. The various parts of the above given Partial representations in FIG. 3 are each provided with the same reference symbols.

103830/1379103830/1379

Auf dem Schirm lassen sich mehrere Zeichen erzeugen, beispielsweise drei getrennte Zeichen, jeweils eines für die drei •nebeneinanderliegenden Schirmteile. Jedes Zeichen wird mittels einer Anzahl einzelner Widerstände 30'' gebildet, welche in einer Anordnung auf der Grundfläche 2^' aufgetragen sind, bei der sie einzelne Teilstücke zum Zusammensetzen verschieden geformter Zeichen bilden. Die einzelnen Widerstände 30' können gleiche Größe und Form haben und beispielsweise jeweils ein Quadrat bilden. Selbstverständlich wären jedoch auch andere geometrische Formen zulässig. Die Schichtdicke und das Material der Widerstände 30' entspricht den vorstehend beschriebenen. Die einzelnen Widerstände 3°' sind zur Bildung der die Ziffer acht darstellenden Matrix in senkrechten und waagerechten Reihen in gegenseitigem Abstand angeordnet. Aus einzelnen Widerständen 30' oder Gruppen von zwei oder drei Widerständen bestehende Teile der Matrix lassen sich zum Bilden verschiedener Bachstaben und Ziffern wahlweise löschen. Für kompliziertere Muster können selbstverständlich auch Matrizen mit anderer Anordnung vorgesehen sein.Several characters can be created on the screen, for example three separate characters, one for each of the three • adjacent parts of the screen. Each character is by means of a number of individual resistors 30 ″, which are shown in an arrangement on the base 2 ^ 'are applied, in which they form individual pieces to put together differently shaped characters. The individual resistors 30 'can have the same size and shape and, for example, each form a square. Of course, others would also be possible geometric shapes allowed. The layer thickness and the material of the resistors 30 'correspond to those described above. The individual resistors 3 ° 'are used to form the Digit eight representing matrix in vertical and horizontal Rows arranged at a mutual distance. From individual resistors 30 'or groups of two or three resistors Existing parts of the matrix can optionally be deleted to create different letters and digits. For more complicated ones Patterns can of course also be provided for matrices with a different arrangement.

Im'rechten Drittel des Schirms 15' überzieht eine leuchtstoffhaltige Schicht 60· die Grundfläche 25', Widerstände 30· und Leiter 75 bis 90. Die Schicht 60' besteht aus dem vorstehend beschriebenen Material. Vorzugsweise sind darin blaue, rote und grüne Teilchen 61', 62' und 62· von Leuchtstoffen mit unterschiedlichen Löschtemperaturbereichen in gleichmäßiger Verteilung und in die gewünschte Leuchtfarbe ergebenden Verhältnis gemischt.In the 'right third of the screen 15' covers a phosphor-containing screen Layer 60 · the base 25 ', resistors 30 · and Conductors 75 to 90. Layer 60 'consists of the above described material. Preferably, there are therein blue, red and green particles 61 ', 62' and 62 · of phosphors with different ones Erasing temperature ranges in a uniform distribution and in the ratio resulting in the desired luminous color mixed.

An gegenüberliegenden Enden der Widerstände 3°' sind Dünnschichtleiter 75 bis 90 elektrisch leitend angeschlossen. Die Leiter 76 liegen jeweils an einer Seite sämtlicher Widerstände 30'. Die Leiter 77, 79 '.bis 82, Ü4, ob und οβ DisAt opposite ends of the resistors 3 ° 'are thin-film conductors 75 to 90 connected electrically conductive. The conductors 76 each lie on one side of all of the resistors 30 '. The ladder 77, 79 '. To 82, Ü4, ob and οβ Dis

109830/1379109830/1379

sind jeweils an einem einzelnen Widerstand $0' an der dem gemeinsamen Leiter 76 gegenüberliegenden Seite angeschlossen. Die Leiter 78, 83, 85 und 87 sind jeweils an mehreren Widerständen 30· in Gruppen von zwei und drei ebenfalls an den dem Anschluß des gemeinsamen Leiters 76 gegenüberliegenden Seiten angeschlossen. Die Leiter 77 "bis 79 und 84 bis 86 verlaufen direkt aufwärts an die Kanten des Schirms 15'· Die übrigen Leiter 75, 76, 80 bis 83 sowie 87 bis 90 sind mit durch entsprechende Bezugszeichen mit Apostroph gekennzeichneten Leitern verbunden, die auf der Rückseite des Schirms 15' zu den Eändern verlaufen (Fig. 4-). Zum Herstellen der Verbindung der jeweiligen Leiterteile ist die Unterlage von Stiften 95, 96, 100 bis 103 und 107 bis 110 durchsetzt. So verbindet der Stift 95 den Leiter 75 mit dem entsprechenden Leiter 75' an. der Rückseite des Schirms 15', und die Stifte 96, 100 bis 103 und 107 bis 110 verbinden jeweils die Leiter 76, 80 bis 83 und 87 bis 90 mit den entsprechend gekennzeichneten Leitern der Rückseite.are each at a single resistor $ 0 'at the dem common conductor 76 connected opposite side. The conductors 78, 83, 85 and 87 are each on a plurality of resistors 30 · in groups of two and three also on the Connection of the common conductor 76 opposite sides connected. The conductors 77 "through 79 and 84 through 86 run directly up to the edges of the screen 15 '· the rest Heads 75, 76, 80 to 83 as well as 87 to 90 are with by corresponding Reference numerals with apostrophes connected conductors on the back of the screen 15 'to the The changes run (Fig. 4-). To establish the connection of the respective ladder parts is the base of pins 95, 96, 100 to 103 and 107 to 110 interspersed. This is how the pen connects 95 the conductor 75 with the corresponding conductor 75 '. the back of screen 15 ', and pins 96, 100 to 103 and 107 to 110 connect the conductors 76, 80 to 83 and 87 to, respectively 90 with the correspondingly marked ladders on the back.

Die Verbindungsstifte können als feste Teile in die Unterlage 20\ eingesetzt oder durch Innengalvanisieren von durch die Unterlage 20' gebohrten Löchern gebildet werden. Die Widerstände 30' und die Leiter zu beiden Seiten des Schirms sind aus dünnen Schichten der vorstehend bereits beschriebenen Werkstoffe in gleicher Weise wie anhand der Ausführung nach Pig. beschrieben aufgetragen. Der elektrische Kontakt zwischen den Verbindungsstiften und Leitern kann einfach durch Auftragen des Dünnschichtmaterials über die Enden der Stifte geschaffen werden. Der Anschluß der an den Rändern auslaufenden Leiter erfolgt zweckmäßig durch Einschieben zwischen an sich bekannte (nicht dargestellte) Federkontakte oder durch Verlöten oder dergl.The connecting pins 20 can \ inserted or formed by Innengalvanisieren of through the substrate 20 'drilled holes as solid parts in the substrate. The resistors 30 'and the conductors on both sides of the screen are made of thin layers of the materials already described above, in the same way as on the basis of the Pig design. described applied. Electrical contact between the connecting pins and conductors can be made simply by applying the thin film material over the ends of the pins. The connection of the conductor running out at the edges is expediently carried out by inserting between spring contacts known per se (not shown) or by soldering or the like.

Die Enden der einzelnen Leiter Bind jeweils über einen eigenenThe ends of each ladder bind each have their own

Schalter a bis ρ mit einer Steuerschaltung 45' verbunden. Um das Verfojgen der einzelen den Widerständen J>0' jeweils zugeordneten Schaltkreise zu erleichtern, sind in der Zeichnung die Enden der einzelnen Leiter und der betreffenden Schalter jeweils mit dem gleichen Buchstaben a bis ρ bezeichnet. Die Schalter 45* verbinden die jeweiligen Leiter über den Steuerkreis 45' in Reihe mit der Stromquelle 46'. Somit ist die Speisung bestimmter Widerstände 30' durch Schließen entsprechender Schalter a bis ρ wahlweise steuerbar. Damit lassen sich verschiedene Teilstücke der aus den Widerständen gebildeten Anordnung beheizen, um die Lumineszenz der Schicht 60' entsprechend zu löschen und ein bestimmtes Zeichen zu bilden. Das logische Diagramm in Pig. 5 gibt an, welche Schalter a bis ρ zum Erzeugen bestimmter Zeichen zu schließen sind.Switches a to ρ are connected to a control circuit 45 '. In order to facilitate the provision of the individual circuits assigned to the resistors J> 0 ' , the ends of the individual conductors and the relevant switches are each designated with the same letter a to ρ in the drawing. The switches 45 * connect the respective conductors via the control circuit 45 'in series with the current source 46'. Thus, the supply of certain resistors 30 'can be optionally controlled by closing corresponding switches a to ρ. Various parts of the arrangement formed from the resistors can thus be heated in order to correspondingly extinguish the luminescence of the layer 60 'and to form a specific character. The logic diagram in Pig. 5 indicates which switches a to ρ are to be closed to generate certain characters.

Im Diagramm von Fig. 5 sind die zum Erzeugen eines bestimmten Zeichens erforderlichen logischen Schaltvorgänge leicht zu ermitteln, indem man die waagerechte Zeile, des entsprechenden Zeichens verfolgt und die durch χ bezeichneten Schalter a bis ρ abliest. Die Ziffer 3 beispielsweise entsteht beim Schließen der Schalter a, c, e, f, g, h, k und 1. Der Schalter a verbindet einen Ausgang der Stromquelle 46' mit der Leitung 76' und über den Verbindungsstift 96 mit beiden gemeinsamen Anschlußleitern 76. Da die Leiter 76 allen Zeichen gemeinsam sind, kann der Schalter a ständig geschlossen bleiben. Der Schalter c verbindet beim Schließen den anderen Ausgang der Stromquelle 46' mit dem Leiter 78· Der Kreis wird durch die aus drei Widerständen 30' gebildete Gruppe zwischen den Leitern 78 und 76 geschlossen, wobei das obere Teilstück der Ziffer Drei gebildet wird. Zu diesem Zweck fließt ein Strom durch die betreffenden Widerstände 30'» so daß dieIn the diagram of FIG. 5, those for generating a specific The required logical switching operations can easily be determined by looking at the horizontal line of the corresponding And reads the switches a to ρ denoted by χ. For example, the number 3 is created at Closing switches a, c, e, f, g, h, k and 1. Switch a connects an output of current source 46 'to the line 76 'and via the connecting pin 96 with both common Connecting conductors 76. Since the conductors 76 are common to all characters are, the switch a can remain closed all the time. The switch c connects the other output when closing the power source 46 'to the conductor 78 · The circle becomes by the group formed from three resistors 30 'between the conductors 78 and 76 closed, the upper section the number three is formed. For this purpose, a current flows through the respective resistors 30 '»so that the

10 9 8 3 0/137910 9 8 3 0/1379

unmittelbar benachbarten Teile der Schicht 60' beheizt werden. Der Schalter e schließt einen die Stromquelle 46* über den Leiter 80·, den Stift 100 und die Leitung 80 mit dem betreffenden Widerstand 30· verbindenden Kreis. Damit erhält ein zwischen dem Leiter 80 und dem Leiter 76 angeordneter Widerstand 30* Heizstrom und löscht dadurch'ein weiteres Flächenteil der Schicht 60', so daß ein weiteres Teilstück der gewählten Ziffer gebildet ist. In gleicher Weise bewirkt das Schließen der Schalter f, g, h, k und 1 die Zuleitung von Heizstrom zu den Widerständen 30' zwischen den gemeinsamen Leitern 76 einerseits und den Leitern 81, 83, 75» 85 und 86, so daß die Ziffer Drei entsteht.directly adjacent parts of the layer 60 'heated will. The switch e closes the current source 46 * via the conductor 80 ·, the pin 100 and the line 80 with the relevant Resistance 30 · connecting circle. So it gets a resistor 30 * heating current arranged between the conductor 80 and the conductor 76 and thereby extinguishes another Area of the layer 60 ', so that another portion of the selected digit is formed. In the same way, closing the switches f, g, h, k and 1 causes the supply of Heating current to the resistors 30 'between the common Ladders 76 on the one hand and ladders 81, 83, 75 »85 and 86, so that the number three arises.

Ein Stromregler, hier durch den Regelwiderstand 49' angedeutet , kann zur Regelung der Temperatur der Widerstände 30 * und damit zur Steuerung von Farbe und Tönung in vorstehend beschriebener Weise vorgesehen sein. Die Steuerschaltung 45' mit den verschiedenen Schaltern a bis ρ sind offensichtlich ebenfalls nur primitive Steuereinrichtungen für die Darstellung verschiedener Zeichen durch Hanbetätigung. Für die erfindungsgemäße Ablese-bzw. Anzeigevorrichtung sind auch"vielseitigere Steuereinrichtungen verwendbar. So können integrierte legische Steuerschaltungsmoduln auf Metalloxid-Halbleiterbasis in bei Ausgabeeinrichtungen bekannter Weise mit den Enden der Leiter verbunden sein, um eine durch die Ausgabeeinrichtung gesteuerte logische Ansteuerung zu ermöglichen. Ebenso kann ein Steuermodul für die Steuerung der Temperatur der Widerstände in Abhängigkeit von Signalen eines Ausgabesystems vorgesehen sein. In solchen Fällen kann es dann erforderlich werden, die Anordnung der Leiter für den direkten Anschluß von integrierten logischen Schaltmodulen an der Rückseite des Schirms 15' zu ändern.A current regulator, indicated here by the control resistor 49 ' , can be used to regulate the temperature of the resistors 30 * and thus be provided for controlling color and tint in the manner described above. The control circuit 45 ' with the different switches a to ρ are obvious likewise only primitive control devices for the representation of different characters by hand. For the invention Reading or Display devices are also "more versatile Control devices can be used. For example, integrated legal control circuit modules can be based on metal oxide semiconductors be connected in a manner known in output devices to the ends of the conductors to one through the output device to enable controlled logical control. A control module can also be used to control the temperature of the resistors provided as a function of signals from an output system be. In such cases it may be necessary to arrange the conductors for the direct connection of integrated logic switch modules at the rear of the screen 15 '.

109830/1379109830/1379

Durch die Verwendung von anhand Fig. 6 bis 9 beschriebenen Selbsthalteeinrichtungen eines Speisungskreises ist eine Mehrfachsteuerung für die Auswahl darzustellender Zeichen oder zur Schaffung einer Beschriftungsmöglichkeit durch Schreiben oder Zeichnen auf der Leuchtfläche von Hand ohne Schwierigkeit erzielbar. Fig. 6 zeigt ein vergrößertes Teilstück eines Schirms 115 mit einer Unterlage 120, welcher eine Grundfläche 125 aufweist. Auf der Grundfläche 125 sind Dünnschichtwiderstände 130 und Dünnschichtleiter 140, 142 stoffschlüssig befestigt. Die Widerstände I30 liegen zwischen den Leitern 140 und 142. Die Leiter 140 sind für Jeden Widerstand einzeln vorgesehen, während der Leiter 142 allen Widerständen 130 -gemeinsam ist.The use of self-holding devices of a supply circuit described with reference to FIGS. 6 to 9 is a Multiple controls for the selection of characters to be displayed or for creating a labeling option Writing or drawing on the luminous surface by hand can be achieved without difficulty. Fig. 6 shows an enlarged section a screen 115 with a base 120, which is a Has base area 125. There are thin-film resistors on the base area 125 130 and thin-film conductors 140, 142 cohesively attached. The resistors I30 are between the Conductors 140 and 142. Conductors 140 are provided for each resistor individually, while conductor 142 is provided for all resistors 130 - is common.

An den dem gemeinsamen Leiter 142 gegenüberliegenden Seiten der Widerstände 13O sind wärmebetätigte Schaltelemente 15O angeordnet. Die Schaltelemente 15O sind an unter den Widerständen 13O liegenden Stellen direkt auf die Fläche 125 aufgebracht, Ein durch die Unterlage 120 geführter Verbindungsstift 152 verbindet Jedes der Schaltelemente 15O mit einem gemeinsamen Leiter 155» der an der gegenüberliegenden Seite der Unterlage stoff schlüssig befestigt ist. Die Grundfläche 125 5 Widerstände 13O Leiter 140, 142 und Schaltelemente 15O sind mit einer Leuchtstoffschicht 160 überzogen (Fig. 7).On the opposite sides of the resistors 13O from the common conductor 142, heat-actuated switching elements 15O are arranged. The switching elements 150 are applied directly to the surface 125 at points below the resistors 130. A connecting pin 152 passed through the base 120 connects each of the switching elements 150 to a common conductor 155 'which is firmly attached to the opposite side of the base. The base area 125 5 resistors 130 conductors 140, 142 and switching elements 150 are coated with a fluorescent layer 160 (FIG. 7).

Das Material der Unterlage 120, der Widerstände 130, der Leiter 140, 142, 155, der Verbindungsstifte 152 und der Leuchtstoffschicht 160 sowie die Art der Bindung auf der Unterlage 120 entsprechen dem anhand der vorstehenden Ausführungsbeispiele Erläuterten, so daß keine nähere Beschreibung nötig ist. Demgegenüber sind die Schaltelemente 15O aus einem Material mit besonderen thermischen Eigenschaften,The material of the base 120, the resistors 130, the Conductors 140, 142, 155, the connecting pins 152 and the phosphor layer 160 as well as the type of bond on the Base 120 correspond to what has been explained with reference to the preceding exemplary embodiments, so that no more detailed description is required is necessary. In contrast, the switching elements 15O are made of a material with special thermal properties,

109830/1379109830/1379

aufgrund deren sie erfindungsgemäße Selbsthalteeinrichtungen bilden. Stoffe wie Vanadiumdioxid (VOo), welche bei. Erreichen einer bestimmten Temperatur eine negative Widerstandsänderung zeigen, sind für,die Bildung von erfindungsgemäßen Selbsthalteeinrichtungen verwendbar. Wie aus dem Diagramm in Fig. 8 hervorgeht, tritt bei dem wärmegesteuerten Schältmaterial eine plötzliche Widerstandsänderung ein, wenn eine bestimmte Schwellentemperatur erreicht ist. Der nahezu senkrechte Abfall der Kurve zeigt, daß Vanadiumdioxid bei etwa 600C einen plötzlichen Widerstandssprung erfährt. Die Änderung des spezifischen Widerstandes ist außerordentlich groß und erstrecktbecause of which they form self-holding devices according to the invention. Substances such as vanadium dioxide (VOo), which are used in. A negative change in resistance when a certain temperature is reached can be used for the formation of self-holding devices according to the invention. As can be seen from the diagram in FIG. 8, the thermally controlled peeling material exhibits a sudden change in resistance when a certain threshold temperature is reached. The almost vertical drop of the curve shows that vanadium dioxide undergoes a sudden jump of resistance at about 60 0 C. The change in specific resistance is extremely large and extensive

O —4· sich über vier Größenpotenzen, etwa von 10 bis 10 Ohm.cm.O -4 · spread over four powers of magnitude, approximately from 10 to 10 ohm.cm.

Diese Eigenschaft von Vanadiumdioxid ermöglichen erfindungsgemäß die Schaffung eines Widerstandes, welcher unterhalb der Schwellentemperatur relativ hoch ist und den Heizstrom auf Werte begrenzt, die zu einer nennenswerten Löschung der Lumineszenz nicht ausreichen. Oberhalb der Schwellentemperatur ist der Widerstand demgegenüber relativ niedrig und ermöglicht so zum Löschen der Lumineszenz ausreichende Heizstromstärken. Somit ermöglicht die besagte Eigenschaft des Materials die Bildung einer wärmegesteuerten Schalteinrichtung. Es gibt auch andere Stoffe, welche bei anderen Schwellentemperaturen in noch größeren Ordnungen liegende negative Widerstandsänderungen erfahren. Eine ins Einzelne gehende Behandlung dieser Erscheinungen findet sich in den wissenschaftlichen Arbeiten von G.P. Mc Ohesney, G. F. Potter und H.J. Guggenheim in J. Electrochem. Soc, 115 (1968), ** # 52j und von G.A. Eocgonyi und W.S. Polito, in J.Electroche». Soc, 115 (1968), 56. Es ergibt sich also, daß neben Vanadiumdioxid je nach den gewünschten Eigenschaften hinsichtlichAccording to the invention, this property of vanadium dioxide enables the creation of a resistance which is relatively high below the threshold temperature and limits the heating current to values which are not sufficient for a significant quenching of the luminescence. In contrast, the resistance is relatively low above the threshold temperature and thus enables sufficient heating currents to extinguish the luminescence. Thus said property of the material enables the formation of a thermally controlled switching device. There are also other substances which, at other threshold temperatures, experience even greater negative changes in resistance. A detailed treatment of these phenomena can be found in the scientific work of GP Mc Ohesney, GF Potter and HJ Guggenheim in J. Electrochem. Soc, 115 (1968), ** # 52j and by GA Eocgonyi and WS Polito, in J. Electroche ». Soc, 115 (1968), 56. It thus follows that in addition to vanadium dioxide, depending on the desired properties with regard to

100830/1379100830/1379

der thermisch bedingten Widerstandsänderung auch andere Stoffe erfindungsgemäß verwendbar sind. Zur Bildung der einzelnen Schaltelemente 150 wird das Material beispielsweise durch elektrostatisches Aufsprühen oder chemisches Aufdampfen in einer Schichtdicke von weniger als 100 nm auf die Grundfläche 125 aufgetragen. Ein Schaltelement 150 hat ein Längen/Breitenverhältnis von etwa 2:1, bei einer Dicke von 100 nm beispielsweise 1,27 mm : 0, 64 mm. Bei Verwendung von Vanadiumdioxid erhält man bei diesen Abmessungen Widerstandswerte, welche bei etwa 600C von etwa 20 kOhm plötzlich auf 2 0hm absinken. Bei einer Speisespannung von 20 V und einem Widerstandswert des Widerstandes 130 von 2 kOhm erzeugt eine Stromstärke von 10 mA bei dem geringen Widerstandswert von 2 Ohm des Schaltelements 150 eine zum vollen Löschen ausreichene Erwärmung. Ist demgegenüber der Widerstand des Schaltelements 15O auf einem Wert von 20 kOhm, so wird der Strom bei einer Spannung von 20 V auf weniger als 1 mA begrenzt, was zum Erzeugen von Löschwärme nicht ausreicht.the thermally induced change in resistance, other substances can also be used according to the invention. To form the individual switching elements 150, the material is applied to the base area 125 in a layer thickness of less than 100 nm, for example by electrostatic spraying or chemical vapor deposition. A switching element 150 has a length / width ratio of approximately 2: 1, with a thickness of 100 nm, for example 1.27 mm: 0.64 mm. When using vanadium dioxide is obtained with these dimensions resistance values which suddenly decrease at about 60 0 C of about 20 ohms at 2 0hm. With a supply voltage of 20 V and a resistance value of the resistor 130 of 2 kOhms, a current strength of 10 mA at the low resistance value of 2 Ohms of the switching element 150 generates sufficient heating for complete erasure. If, on the other hand, the resistance of the switching element 150 is at a value of 20 kOhm, the current is limited to less than 1 mA at a voltage of 20 V, which is not sufficient to generate extinguishing heat.

Für die Speisung mit Heizstrom über die gemeinsamen Leiter 142, 155) die Verbindungsstifte 152 und die wärmegesteuerten Schaltelemente 150 ist ein eigener Speisekreis 17O vorgesehen (Fig. 6). Der Speisekreis 17O enthält eine schematisch angedeutete Stromquelle 173 und einen Schalter 175·For the supply of heating current via the common conductors 142, 155) the connecting pins 152 and the heat-controlled Switching elements 150 are provided with their own feed circuit 17O (Fig. 6). The feed circuit 17O contains a schematic indicated current source 173 and a switch 175

Eine vereinfachte Mehrfach-Steuerschaltung ist in Fig. 6 insgesamt mit 180 bezeichnet. Die verdnfachte Darstellung der Schaltung dient lediglich der Erläuterung. Für das "Hervorbringen von Steuerimpulsen zum Ansteuern bestimmter Zeichen sind erfindungsgemäß auf dem Gebiet der Mehrfach-SteuerungA simplified multiple control circuit is shown in FIG. 6 designated as 180 in total. The magnified representation the circuit is for explanation purposes only. For "generating control impulses to control certain characters are in the field of multiple control according to the invention

109830/1379109830/1379

bekannte vielseitigere Schalteinrichtungen anwendbar. Dievereinfachte Steuerschaltung 180 enthält über Motor-Kupplungsanordnungen 183, 184 synchron angetriebene Wählschalter 181, 182. Der Wählschalter 181 hat einen über eine Verbindung 187 von der Motorkupplung 183 angetriebenen Drehkontakt 185· In gleicher Weise hat der Wählschalter 182 einen über eine Verbindung 188 von der Motorkupplung 184 angetriebenen Drehkontakt 186. Eine Reihe von einzelnen Schaltern t bis ζ verbinden eine Seite einer Stromquelle 190 mit Kontakten t1 bis z1 am Wählschalter 181. Der Wählschalter 182 enthält den Kontakten t1 bis z1 entsprechende Kontakte t1' bis z11. Die Kontakte t1' bis z1· sind jeweils mit einem einzelnen Leiter 140 verbunden. Die Drehkontakte 185, 186 der Wählschalter 181, 182 sind untereinander über eine Leitung 195 elektrisch verbunden.known more versatile switching devices applicable. The simplified control circuit 180 contains selector switches 181, 182 driven synchronously via motor coupling arrangements 183, 184. The selector switch 181 has a rotary contact 185 driven by the motor coupling 183 via a connection 187 184 driven rotating contact 186. a number of individual switches t to ζ connect one side of a current source 190 with contacts t 1 to z 1 at the selector switch 181. the selector switch 182 includes the contacts t 1 to z 1 corresponding contacts t 1 'to z. 11 Contacts t 1 'through z 1 · are each connected to a single conductor 140. The rotary contacts 185, 186 of the selector switches 181, 182 are electrically connected to one another via a line 195.

Das synchrone Ingangsetzen der Motor-Kupplungsanordnungen 183j 184 für jeweils ein Arbeitsspiel ist mittels eines Schnellschaltgliedes 197 und. einen parallel geschalteten Drehschalter 198 bewirkbar, welche die Motor-Kupplungsanordnungen 183> 184 mit einem Ausgang 196 der Stromquelle 190 verbinden. Das stationäre Kontaktelement des Drehschalters 198 ist in Anlage an einem über die Verbindung 187 antreibbaren Drehkontakt 199· Das stationäre Kontaktelement des Drehschalters 198 verläuft von einem Startpunkt 201 zu einem Ausschaltpunkt 200 Das doppelt in der Zeichnung vorhandene Bezugszeichen 196 kennzeichnet einen gemeinsamen Ausgang der Stromquelle 19Ο· Der andere Ausgang der Stromquelle 19Ο liegt an Masse.The synchronous starting of the motor-clutch assemblies 183j 184 for each work cycle is by means of a Rapid switching element 197 and. one connected in parallel Rotary switch 198 can be effected, which the motor-clutch assemblies 183> Connect 184 to an output 196 of the current source 190. The stationary contact element of the rotary switch 198 is in contact with a rotary contact 199 which can be driven via connection 187 · The stationary contact element of the rotary switch 198 runs from a starting point 201 to a switch-off point 200 Das twice in the drawing The existing reference numeral 196 denotes a common output of the current source 19Ο · The other output of the Power source 19Ο is connected to ground.

1 0.9 8 3 0 / 1 3 7 91 0.9 8 3 0/1 3 7 9

Die Mehrfach-Steuerung mittels der Schaltung 180 verläuft folgendermaßen. Entsprechend einer vorstehend beschriebenen logischen Steuerung werden zum Beheizen bestimmter, ein gewünschtes Zeichen bildender Widerstände die entsprechenden Schalter t bis ζ geschlossen. Ebenso wird der Schalter 175 des Speisekreises geschlossen, wobei jedoch der Stromfluß durch den relativ hohen Widerstand der Schaltelemente auf einen Wert begrenzt bleibt, der zu einer ein nennenswertes Löschen der Lumineszenz bewirkenden BeheizungThe multiple control by means of the circuit 180 takes place as follows. According to a logic control described above, certain, a desired character forming resistances the corresponding switches t to ζ closed. Likewise is the switch 175 of the supply circuit closed, but the current flow through the relatively high resistance of the switching elements remains limited to a value that leads to a significant extinction of the luminescence causing heating

* nicht ausreicht. Der Schnellschalter 197 wird nun kurzzeitig geschlossen, um durch Schließen eines vom Ausgang 196 der Stromquelle 190 über die Motor-Kupplungsanordnungen 183, 184 an Masse führenden Stromkreises diese synchron in Gang zu setzen. Der Antrieb wird über die Verbindungen 187, 188 übertragen, so daß der Drehkontakt 199 im Uhrzeigersinn umläuft, bis er den Startpunkt 201 erreicht. Von nun an verläuft der Stromkreis für den Antrieb der Motor-Kupplungsanordnungen 183? 184· vom Ausgang 196 der Stromquelle 190 über diese und den Drehschalter 198 zur Masse. Dieser Kreis erhält die Speisung mit Betriebsstrom nach dem Öffnen des Schalters 197 aufrecht. Die Motor-Kupplungsanordnungen 183» 184 bleiben eingeschaltet, bis der Drehkontakt 199 eine volle Umdrehung über den Ausschaltpunkt 200 hinweg vollendet hat und damit den Kreis unterbricht.* not enough. The quick switch 197 is now briefly closed to by closing one of the output 196 of the Power source 190 via the motor clutch assemblies 183, 184 to ground circuit to set this in motion synchronously. The drive is via connections 187, 188 transmitted so that the rotary contact 199 rotates clockwise, until it reaches the starting point 201. From now on, the circuit for driving the motor-clutch assemblies runs 183? 184 · from output 196 of current source 190 via this and the rotary switch 198 to ground. This circuit receives the supply of operating current after the opening of the Switch 197 upright. The motor clutch assemblies 183 »184 remain switched on until the rotary contact 199 has a full Has completed a revolution beyond the switch-off point 200 and thus interrupts the circle.

Unter dem Antrieb der Motor-Kupplungsanordnungen 183, 184 vollführen die Wählschalter 181, 182 eine gleichzeitige volle Umdrehung. Nimmt man beispielsweise an, daß dabei die Schalter w, x, y und ζ geschlossen sind, so bewirkt die Drehung der Wählschalter im Uhrzeigersinn die Abgäbe von Signalimpulsen über die Kontakte w1, x1, y1, z1 und w1·, x1', y··, z11. Beim Passieren der entsprechenden Kontakte w1 bzw. w1'Under the drive of the motor-clutch assemblies 183, 184, the selector switches 181, 182 complete one full revolution at the same time. Assuming, for example, that switches w, x, y and ζ are closed, turning the selector switch clockwise causes signal pulses to be emitted via contacts w 1 , x 1 , y 1 , z 1 and w 1 , x 1 ', y ··, z 11 . When passing the corresponding contacts w 1 or w 1 '

109830/1379109830/1379

durch, die Drehkontakte 185, 186 entsteht ein kurzzeitiger Stromfluß vom Ausgang 196 der Stromquelle 190 über den geschlossenen Schalter w, den Kontakt w1, den Drehkontakt 185» die Verbindungsleitung 195 j <len Drehkontakt 186, den Kontakt w'·, einen Leiter 140, einen Widerstand 1J0 und über einen gemeinsamen Leiter 142 bei 14-3 an Masse. Der Stromfluß ist nur kurzzeitig, reicht jedoch aus, die (Pemperatur des Wärmegesteuerten Schaltelements 150 auf den Schwellenwert der Widerstandsänderung zu erhöhen. Die Wählschalter 181, 182 setzen ihren Umlauf fort und schließen dabei die Kontakte x1 , y*, z1 und xJ ' , y", z11 in gleicher Weise. Nachdem sie einmal über den Widerstandsänderungs-Schwellenwert erwärmt sind, bilden die einzelnen wärmegesteuerten Schaltelemente 150 nun relativ widerstandsarme Leiter innerhalb des Speisestromkreises 170. Der Stromkreis 17O setzt die Speisung mit Heizstrom über die gemeinsamen Leiter 142, 155» die erwärmten Schaltelemente 15O mit den dazugehörigen Verbindungsstiften 152 und die Widerstände 13O solange fort, bis 4er Schalter 175 geöffnet wird. Demgegenüber bleiben die den offenen Schaltern t, u, ν zugeordneten, nicht vorgewählten Widerstände 130 inaktiv, solange deren wärmegesteuerten Schaltelemente 150 kühl bleiben und damit relativ hohe Widerstandswerte behalten. Somit ist also die Hehrfach-Steuerung bei jeder Umdrehung der Wählschalter 181, 182 dadurch bewirkt, daß über die Leitung 195 kurzzeitige Heizstromimpulse abgegeben werden, um die Temperatur der angesteuerten Wärmeschalter 15Ο anzuheben. Die erfindungsgemäß mittels der Wärmeschalter 150 gebildeten Selbsthalteeinrichtungen halten anschließend den Stromkreis 17Ο über die angesteuerten Widerstände 120 eingeschaltet.through the rotary contacts 185, 186 a brief current flow arises from the output 196 of the current source 190 via the closed switch w, the contact w 1 , the rotary contact 185 »the connecting line 195 j <len rotary contact 186, the contact w ', a conductor 140 , a resistor 1J0 and through a common conductor 142 at 14-3 to ground. The current flow is only brief, but is sufficient to increase the temperature of the heat-controlled switching element 150 to the threshold value of the change in resistance. The selector switches 181, 182 continue their rotation and thereby close the contacts x 1 , y *, z 1 and xJ ' , y ", z 11 in the same way. After they have once been heated above the resistance change threshold value, the individual heat-controlled switching elements 150 now form relatively low-resistance conductors within the supply circuit 170. The circuit 170 sets the supply of heating current via the common conductors 142, 155 »the heated switching elements 150 with the associated connecting pins 152 and the resistors 130 continue until 4-way switch 175 is opened. In contrast, the non-preselected resistors 130 associated with the open switches t, u, ν remain inactive as long as their heat-controlled switching elements 150 are cool stay and thus keep relatively high resistance values. So the He Multiple control with each rotation of the selector switch 181, 182 is effected in that brief heating current pulses are emitted via the line 195 in order to raise the temperature of the activated heat switch 15Ο. The self-holding devices formed according to the invention by means of the heat switch 150 then keep the circuit 17Ο switched on via the controlled resistors 120.

109830/1379109830/1379

Der auslösende Heizstrom braucht nicht unbedingt über die Mehrfach-Steuerschaltung 180 zugeführt zu werden. Man kann die Temperatur der Schaltelemente mit jeder beliebigen Wärmequelle über .ihren Widerstandsänderungs-Schwellenwert anheben« Daraus ergibt sich, daß die erfindungsgemäßen Selbsthalteeinrichtungen einen Anzeigeschirm mit Beschriftungsmöglichkeit ergeben (Fig. 9)· In dieser Figur hat ein erfindngsgemäßer Lumineszenz-Anzeigeschirm 215 eine dicht in Beinen und Zeilen gestaffelte Anordnung von einzelnen Widerstandselementen 23Ο, welche jeweils eine Speisestrom-Selbsthalteeinrichtung in Form eines wärmegesteuerten Schaltelements aufweisen und in vorstehend beschriebener Weise mit einer Stromquelle verbunden sind. Die Widerstände 230 sind wieder mit einer Schicht aus Lumineszenzmaterial überzogen. Der Griffel 240 hat eine beheizte Spitze 24-5, beispielsweise in Form eines elektrischen Widerstandselements, welches durch Schließen eines Schalters 246 mit einer Heizstromquelle 147 verbindbar ist. Durch Zeichnen oder Schreiben mit dem Griffel 24-0 lassen sich Flächenteile 250 löschen un,d somit beliebige Muster darstellen. Die beheizte SpitzeThe triggering heating current does not necessarily have to be supplied via the multiple control circuit 180. One can the temperature of the switching elements with any heat source above their resistance change threshold lift "It follows that the self-holding devices according to the invention result in a display screen with the option of labeling (FIG. 9). In this figure, an inventive Luminescence display screen 215 is an arrangement of individual resistance elements closely spaced in legs and rows 23Ο, which each have a self-holding device for the supply current have in the form of a heat-controlled switching element and in the manner described above with a Connected to the power source. Resistors 230 are again covered with a layer of luminescent material. The stylus 240 has a heated tip 24-5, for example in the form of an electrical resistance element, which by closing a switch 246 with a heating current source 147 is connectable. By drawing or writing surface parts 250 can be erased with the stylus 24-0 un, d thus represent arbitrary patterns. The heated tip

24-5 erwärmt beim Hinführen über die Lumineszenzfläche ein- 24-5 warms up when guided over the luminescent surface

zelne Widerstände 23Ο und die dazugehörigen Wärmeschalter. Daraufhin halten die Wärmeschalter in vorstehend beschriebener Weise den Stromkreis über die betreffenden Widerstände 230 eingeschaltet, so daß bsi einem mittels des Griffels 24-0 gezeichneten Muster entsprechende Flächenteile gelöscht werden.individual resistors 23Ο and the associated heat switch. The thermal switches then hold the circuit over the relevant in the manner described above Resistors 230 switched on, so that bsi one by means of the Surface parts corresponding to stylus 24-0 drawn pattern are deleted.

10983 0/137910983 0/1379

Die vorstehend erläuterte Beschriftungsmöglichkeit gestattet offensichtlich das Hervorrufen der verschiedenartigsten Darstellungen durch Schreiben oder Zeichnen von Hand. Wie aus der Computertechnik bekannt ist, kann man die in den erwärmten Widerständen 230 enthaltene Beschriftungsinformation -über geeignete Schaltungseinrichtungen in die Speicherschaltungen eines Computers einspeisen und daraus wieder abrufen.The labeling option explained above obviously allows the creation of the most varied Representations by writing or drawing by hand. As is known from computer technology, one can the label information contained in the heated resistors 230 -feed into and out of the memory circuits of a computer via suitable circuit devices retrieve again.

Die in Fig. 10 dargestellte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anzeige- oder Ablesevorrichtung 300 enthält in einer einstückigen integrierten Anordnung einen Sichtschirm mit dazugehöriger Erregungsquelle. Die Vorrichtung 300 ist als elektrische Lampe ausgebildet und hat eine geschlossene Umhüllung 310 mit Anschlußsteckern 316, 317 für die Verbindung mit einer elektrischen Stromquelle 318. Die Anschlußstecker 316, 317 dienen lediglich als Beispiel für einen typischen Lampenanschluß, der durch andere bekannte Verbindungen gebildet sein kann. Die Lampe der Vorrichtung 300 erzeugt vorzugsweise Ultraviolettlicht, wie es durch typische, auch als Schwarzlichtlampen bezeichnete Quecksilberdampflampen abgegeben wird. Die Umhüllung 310 ist aus Glas oder einem anderen geeigneten durchsichtigen Material und bildet den Kolben der Vakuum-Entladungslampe. Das Glas der Umhüllung 310 ist vorzugsweise gefärbt, um achtbares Licht auszufiltern, Licht im Ultraviolettbereich jedoch durchzulassen, wie dies von gebräuchlichen. Schwarzlichtlampen her bekannt ist. An einer Seite der Umhüllung 310 ist eine Schirmunterlage 320 mit einer Grundfläche 325 gebildet. Die Grundfläche 325 ist in Fig. 10 zwar eben und flach dargestellt, sie kann jedoch erfindungsgemäß auch gekrümmt oder anderweitig geformt sein. Das übrige Teil der Umhüllung 310 weist gekrümmte Qjuerschnittsform auf und kann an der Innenseite oder an der Außenseite mit einem reflektierenden Material, beispielsweise Aluminium 315i beschichtet sein.The embodiment shown in Fig. 10 of the invention Display or reading device 300 includes a viewing screen in a one-piece, integrated arrangement with associated source of excitation. The device 300 is designed as an electric lamp and has a closed one Sheath 310 with connectors 316, 317 for the connection with an electrical power source 318. The connectors 316, 317 serve only as an example for a typical lamp connector which may be formed by other known connections. The lamp of the device 300 preferably generates ultraviolet light, as is the case with typical mercury vapor lamps, also known as black light lamps is delivered. The envelope 310 is made of glass or other suitable clear material and forms the bulb of the vacuum discharge lamp. The glass the envelope 310 is preferably colored to filter out respectable light, but light in the ultraviolet range to let through as this by common. Black light lamps. On one side of the enclosure 310 is a screen pad 320 with a base area 325 is formed. The base area 325 is shown in Fig. 10 as planar and flat, however, according to the invention, it can also be curved or otherwise shaped. The remaining part of the envelope 310 has a curved cross-sectional shape and can be on the inside or coated on the outside with a reflective material, for example aluminum 315i.

109830/1379109830/1379

Auf der Grundfläche 325 ist ein durchsichtiger Dünnschichtwiderstand 330 angeordnet. Wie anhand der vorangegangenen Ausführungen bereits "beschrieben, kann die .Form des Dünnschichtwiderstandes 330 oder die Anordnung mehrerer Widerstände so gewählt sein, daß sich ein bestimmtes Zeichen oder ein Ablesemuster ergibt. Die in Fig. 10 dargestellte Zahl "2" dient lediglich als "Beispiel. Für durchsichtige Dünnschichtwiderstände 330 findet ein Auftrag aus einem durchsichtigen Material, beispielsweise Zinnoxid (SnOp) oder Indiumoxid (InpO) Verwendung. Der Schichtwiderstand von Zinnoxid läßt sich bekanntlich durch Zusatz von Antimon in einem weiten Bereich von beispielsweise 10^On the base 325 is a transparent thin film resistor 330 arranged. As already "described with reference to the preceding statements, the .Form of the thin film resistor 330 or the arrangement of several Resistors be chosen so that a certain character or reading pattern results. The one shown in FIG Number “2” serves only as an “example. An order is found for transparent thin-film resistors 330 a transparent material such as tin oxide (SnOp) or indium oxide (InpO). The sheet resistance of tin oxide can, as is known, by adding antimony in a wide range of, for example, 10 ^

0hm bis weniger als 300 0hm pro Flächeneinheit (z.B. 6,5 cm ) einstellen. Somit kann man für den Dünnschichtwiderstand einen gewünschten V/iderstand wählen, um ein elektrisches Heizelement zu bilden, welches durch Heiß-Aufsprühen des Materials auf die Glasunterlage 320 oder in einem anderen Verfahren ohne Schwierigkeit herstellbar ist. An gegenüberliegenden Enden des V/iderstandes 330 sind mittels Stegen auf der Grundfläche 325 Leiter aus einem leitenden Material, wie es bei den vorstehend beschriebenen Ausführungen verwendet wurde, gebildet. Vorzugsweise sind die Leiter 340 jedoch ebenfalls aus einem durchsichtigen Stoff, wie Zinnoxid, ' welches zum Erzielen' von Leitern mit gegenüber den Widerständen 330 niedrigem Flächenwiderstand mit Antimon versetzt ist. Die Dicke des Widerstandes 330 und der Leiter 340 liegt beispielsweise im Bereich derjenigen der anhand der vorstehenden Ausführungen beschriebenen Dünnschichtelemente. Die Leiterstege 340 sind über einen schematisch angedeuteten Stromkreis 345 mit einer Speisestromquelle 346 verbindbar. Der Stromkreis 345 enthält einen Schalter 348 und erforderlichenfalls den vorstehend beschriebenen entsprechende Stromreglereinrichtungen.Set 0hm to less than 300 0hm per unit of area (e.g. 6.5 cm). Thus one can for the thin film resistor choose a desired resistance to form an electrical heating element which can be heated by spraying the Material on the glass substrate 320 or in another process can be produced without difficulty. At opposite Ends of the resistor 330 are by means of webs on the base 325 conductors made of a conductive material, as used in the embodiments described above. Preferably, however, the conductors 340 are also made of a transparent material, such as tin oxide, 'which to achieve' conductors with opposite the resistors 330 low sheet resistance is mixed with antimony. The thickness of resistor 330 and conductors 340 is, for example, in the range of that of the the thin film elements described above. The conductor webs 340 are indicated schematically via a Circuit 345 can be connected to a supply current source 346. The circuit 345 includes a switch 348 and, if necessary, the corresponding ones described above Current regulating devices.

109830/1379109830/1379

Die Grundfläche 325 5 der durchsichtige Widerstand 330 und die Leiterstege 34-0 sind mit einer Schicht aus einem Lumineszenzmaterial überzogen, welches aus Leuchstoffteilchen mit Lösch- und Farbcharakteristiken entsprechend vorstehender Beschreibung gebildet sein kann.The base area 325 5 of the transparent resistor 330 and the conductor webs 34-0 are coated with a layer of a luminescent material, which can be formed from fluorescent particles with extinguishing and color characteristics as described above.

Zum Betrieb der Anzeigevorrichtung 300 verbindet man die Verbindungsstecker 316, 317 mit einer elektrischen Stromquelle 318, so daß innerhalb der Vorrichtung 300 eine Ultraviolettstrahlung erzeugt wird. Ein Teil der Strahlung wird durch den Belag 315 reflektiert und tritt durch die durchsichtige Unterlage 320 an der Umhüllung 310. Dadurch wird die Lumineszenzschicht 360 einschließlich der den duchsichtigen Widerstand 330 und die Stege 34-0 überdeckenden Teile zum Aufleuchten gebracht. Beim Schließen des Schalters 34-8 fließt ein Strom durch den durchsichtigen Dünnschichtwiderstand 330, welcher sich dabei erwärmt und die Lumineszenz in einem der Ziffer "2" entsprechenden Muster löscht. In dieser Weise sind also die Anzeigefläche und die Erregungsquelle in einer einstückigen integrierten Anordnung kombinierbar.To operate the display device 300, the connecting plugs 316, 317 are connected to an electrical power source 318, so that within the device 300 an ultraviolet radiation is generated. Part of the radiation is reflected by the covering 315 and passes through the transparent underlay 320 on the envelope 310. As a result, the luminescent layer 360 including the transparent resistor 330 and the webs 34-0 covering Parts lit up. When switch 34-8 is closed, a current flows through the transparent one Thin-film resistor 330, which heats up and the luminescence in one of the number "2" corresponding Deletes pattern. In this way, the display surface and the excitation source are integrated in one piece Arrangement can be combined.

Bei den vorstehend beschriebenen und dargestellten Ausführungsbeispielen ist das erzeugte Zeichen oder Muster dunkel auf hellem Untergrund. Das Gegenteil ist jedoch erfindungsgemäß ebenso möglich bzw. vorgesehen. Das Zeichen oder Muster kann also auch hell vor dunklem Untergrund erzeugt werden, indem man die Löschwärme an den Hintergrundteilen des Schirms wirksam werden läßt. Ferner ist zu bemerken, daß die offenbarten Grundsätze nicht notwendig auf Fotolumineszenz beschränkt sind, sondern daß bei geringen Anforderungen an die Lichtstärke selbstleuchtende Schirme verwendet werden können. So ist es beispielsweise "bekannt, daß radioaktive Stoffe, welche Beta-Strahlen vonIn the exemplary embodiments described and illustrated above the generated character or pattern is dark on a light background. However, the opposite is true according to the invention also possible or provided. The sign or patterns can also be created light against a dark background by applying the extinguishing heat to the Background parts of the screen can take effect. It should also be noted that the principles disclosed are not necessary are limited to photoluminescence, but that with low requirements on the light intensity self-luminous Umbrellas can be used. For example, it is "known that radioactive substances, which beta rays from

109830/1379109830/1379

geringer Reichweite abgeben, wie etwa Polonium, mit den Leuchtstoffteilchen gemischt werden können, um sie zur Lumineszenz zu erregen. Dabei kann das die Anzeige bildende Muster .erfindungsgemäß wiederum durch Erwärmung bestimmter Teile der Leuchtfläche und Löschen der Lumineszenz an diesen Teilen erzeugt werden.short range, such as polonium, with the Fluorescent particles can be mixed to produce them To excite luminescence. The pattern forming the display can, according to the invention, again be determined by heating Parts of the luminous surface and deletion of the luminescence are generated on these parts.

Sämtliche aus den Ansprüchen, der Beschreibung und der Zeichnung hervorgehenden Merkmale und Vorteile der Erfindung, einschließlich konstruktiver Einzelheiten, räumlicher Anordnungen und Verfahrensschritten, können sowohl für sich als auch in beliebiger Kombination erfindungswesentlich sein.All features and advantages of the invention that emerge from the claims, the description and the drawing, including structural details, spatial arrangements and procedural steps, can be used both for be essential to the invention as well as in any combination.

- Patentansprüche -- patent claims -

109830/1379109830/1379

Claims (1)

P 3734- - 27/Bo 15. Jan. 1971P 3734- - 27 / Bo Jan. 15, 1971 PatentansprücheClaims 1. Verfahren zum Erzeugen "bestimmter Muster mittels Fotolumineszenz, dadurch gekennz e ichnet, daß man ein Fotolumineszenzmaterial zum Aufleuchten1. Process for generating "certain patterns by means of photoluminescence, characterized in that a photoluminescent material is used to light up " "bringt bzw. erregt und zum Erzeugen einer Anzeige in dem "bestimmten Huster die Lumineszenz an "bestimmten Stellen des Materials durch Erwärmen dieser Stellen lö seht."" energizes and generates an indication in the "determined cough on the luminescence" determined Place the material by heating these places los sees. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fotolumineszenzmaterial zum Erregen der Lumineszenz mit Ultraviolettlicht bestrahlt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that that the photoluminescent material irradiates with ultraviolet light to excite the luminescence will. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch g ekennzeichnet, daß die Zufuhr von Wärme zu den bestimmten Stellen des Fotolumineszenzmaterials durch Zuleitung elektrischer Energie zu einem dem Material benachbart angeordneten elektrischen Widerstandselement erfolgt.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that that the supply of heat to the specific locations of the photoluminescent material by supplying electrical energy to an electrical resistance element arranged adjacent to the material he follows. A-. Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Zufuhr von Wärme an bestimmte Stellen des Materials durch Zuleitung elektrischer Energie zu bestimmten, aus einer Anzahl von einzelnen elektrischen Widerständen ausgewählten Elementen erfolgt,A-. Method according to claim 3 »characterized in that that the supply of heat to certain points of the material by supplying electrical Energy is delivered to certain elements selected from a number of individual electrical resistances, 109830/1379109830/1379 ( 5J Vorrichtung zum Erzeugen "bestimmter Muster mittels Fo- ^"^ tolumineszenz, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine mittels Bestrahlungseinrichtungen (70, 72) zur Lumineszenz erregbare Leuchtanzeigefläche (15) sowie Beheizungseinrichtungen (30, 130, 230, 330) zum Löschen der Lumineszenz an ein bestimmtes Muster bildenden Stellen durch Erwärmen dieser Stellen'in der Leuchtanzeigefläche (15) aufweist.(5J device for generating "certain patterns by means of photographic ^ "^ toluminescence, characterized that they have a luminous display surface (15) which can be excited to luminescence by means of irradiation devices (70, 72) and Heating devices (30, 130, 230, 330) for extinguishing the luminescence at points that form a specific pattern by heating these points in the luminous display surface (15). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet, daß auf einer an einer Unterlage6. Apparatus according to claim 5? characterized, that on one on a pad ■ (20, 120, 220, 320) gebildeten Grundfläche (25, 125, 225, 325) ein Fotolumineszenzmaterial (60, 160, 260,360) aufgetragen ist, welches mittels elektromagnetischer Energie zur Abgabe von sichtbarem Licht erregbar ist, und daß die Bestrahlungseinrichtungen (70, 72) in Richtung auf die Leuchtanzeigefläche (15) strahlende elektromagnetische Strahler sind, mittels welcher das Erregen des Fotolumineszenzmaterials bewirkbar ist.■ (20, 120, 220, 320) formed base area (25, 125, 225, 325) a photoluminescent material (60, 160, 260,360) is applied, which can be excited by means of electromagnetic energy to emit visible light, and that the irradiation devices (70, 72) in the direction of the luminous display surface (15) radiating electromagnetic Radiators are by means of which the excitation of the photoluminescent material can be brought about. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g e-7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that ,kennzeichnet, daß zur besseren Begrenzung des zu erzeugenden Musters entlang den Rändern der bestimmten Fläche angeordnete Wärmeabsorber (50) wärmeleitend mit dem Fotolumineszenzmaterial verbunden sind., indicates that for better limitation of the pattern to be generated along the edges of the specific area arranged heat absorbers (50) in a thermally conductive manner are connected to the photoluminescent material. 8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7» dadurch g ekennzeichnet, daß die die Leuchtanzeigefläche bestrahlenden elektromagnetischen Strahler wenigstens eine Ultraviolett-Lichtquelle (70) enthalten.8. Apparatus according to claim 6 or 7 »characterized in that that the electromagnetic radiator irradiating the luminous display surface at least an ultraviolet light source (70). 109830/ 1379109830/1379 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5"bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizungseinrichtungen wenigstens ein elektrisches Widerstandselement (30) enthalten.9. Device according to one of claims 5 "to 8, characterized characterized in that the heating devices have at least one electrical resistance element (30) included. 10. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 5 his 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizungseinrichtungen auf Impulssignale ansprechende Teile (150) zum Halten der Beheizungseinrichtungen (30, 130, 230, 330) in eingeschaltetem Zustand und damit zum Aufrechterhalten des angezeigten Husters aufweisen.10. The device according to at least one of claims 5 his 9, characterized in that the heating devices respond to pulse signals Parts (150) for holding the heating devices (30, 130, 230, 330) in the switched-on state and thus to maintain the displayed cough. 11.-Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch g ekennzeich.net, daß das elektrische Widerstandselement unter Verbrauch von elektrischer Energie betreibbar ist, daß Halteeinrichtungen (150) in Abhängigkeit von der Temperatur veränderliche Widerstandswerte aufweisen, so daß bei einer Temperatur der Halteeinrichtungen unterhalb eines Schwellenwertes der Energieverbrauch des Widerstandselementes auf einen für das Löschen der Lumineszenz unzureichenden Wert begrenzt, •bei einer Temperatur der Halteeinrichtungen über diesem -■Schwellenwert jedoch für das Löschen der Lumineszenz ausreichend ist, und daß die Beheizungseinrichtungen Steuereinrichtungen (180) zum Erhöhen der Temperatur der Halteeinrichtungen (150) über den Schwellenwert aufweisen. 11. Device according to claim 9 or 10, characterized in that ekennzeich.net, that the electrical resistance element can be operated while consuming electrical energy, that holding devices (150) as a function have resistance values variable from the temperature, so that at a temperature of the holding devices below a threshold value the energy consumption of the resistance element to one for the Deletion of the luminescence insufficient value limited, • at a temperature of the holding devices above this - ■ The threshold is sufficient for the extinction of the luminescence, and that the heating devices Have control means (180) for increasing the temperature of the holding means (150) above the threshold value. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Beheizungseinrichtungen eine Anzahl von in gegenseitigem Abstand zwischen der Grundfläche (25, 125, 225, 325) und dem Fotolumineszenzmaterial (GO, 160, 260, 360) angeordneten einzelnen elektri- 12. The device according to claim 11, characterized in that that the heating devices a number of mutually spaced between the base (25, 125, 225, 325) and the photoluminescent material (GO, 160, 260, 360) arranged individual electrical 109830/1379109830/1379 sehen Widerstandselementen (30, 130, 230, 330) und Einrichtungen (150, 180) zum Zuleiten von elektrischer Energie zu bestimmten, das anzuzeigende Muster bildenden Widerstandselementen aufweisen.see resistor elements (30, 130, 230, 330) and Means (150, 180) for supplying electrical Energy to determine the pattern to be displayed Have resistance elements. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Fotolumineszenzmaterial ein Leuchtstoff ist, welcher einen bestimmten Löschtemperaturbereich hat, und daß Einrichtungen (49, 149) zum Steuern des in dem elektrischen Widerstandselement ver-13. The device according to claim 11, characterized in that that the photoluminescent material is a phosphor which has a certain erasing temperature range has, and that means (49, 149) for controlling the voltage in the electrical resistance element " brauchten Stromes und damit zum Hervorrufen einer gewünschten Tönung des anzuzeigenden Musters vorhanden sind."needed electricity and thus to evoke a desired one The tint of the pattern to be displayed is present. 14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Fotolumineszenzmaterial ein gleichförmiges Gemisch von Teilchen (61, 62, 63) verschiedener Leuchtstoffe ist, welche unterschiedliche Farben und Löschtemperaturbereiche haben, und daß die Beheizung mittels der Steuereinrichtungen (49, 149) zum Erzielen bestimmter Farben und Tönungen des Musters innerhalb dieser Löschtemperaturbereiche regelbar ist.14. The device according to claim 13, characterized in that that the photoluminescent material is a uniform mixture of particles (61, 62, 63) different Phosphors are which have different colors and erasing temperature ranges, and that the Heating by means of the control devices (49, 149) to achieve certain colors and tints of the pattern within this extinguishing temperature range is adjustable. 15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Zuleiten elektrischer Energie den einzelnen Widerstandselementen zugeordnete Schalteinrichtungen (150) zum Begrenzen des Energieverbrauches der Widerstandselemente auf einen für das Löschen der Lumineszenz unzureichenden Ruhewert bei einer Temperatur der Schalteinrichtungen unterhalb eines Schwellenwertes und zum Zuleiten von elektrischer Energie in einer für das Löschen der Lumineszenz ausreichenden Menge bei einer Temperatur der Schalteinrichtungen (15O) oberhalb des Schwellenwertes aufwei-15. Device according to one of claims 12 to 14, characterized characterized in that the means for supplying electrical energy to the individual resistance elements associated switching devices (150) for limiting the energy consumption of the resistance elements to an insufficient one for the extinction of the luminescence Quiescent value at a temperature of the switching devices below a threshold value and for the supply of electrical Energy in an amount sufficient to extinguish the luminescence at a temperature of the switching devices (15O) above the threshold 109830/1 379109830/1 379 35- 210188Α35-210188Α sen und daß die Steuereinrichtungen (180) zum Anheben der Temperatur der bestimmten ausgewählten Widerstandselementen zugeordneten Schalteinrichtungen über den Schwellenwert eingerichtet sind.sen and that the control means (180) for raising the temperature of the particular selected resistance elements associated switching devices are set up above the threshold value. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinrichtungen eine Mehrfach-Schaltanordnung (180 bis 201) aufweisen, mittels welcher kurzzeitige Impulssignale den Schalteinrichtungen (150) zum Anheben ihrer Temperatur über den Schwellenwert an bestimmten ausgewählten Widerstandselementen zuleitbar sind.16. The device according to claim 15, characterized in that that the control devices have a multiple switching arrangement (180 to 201), by means of which brief pulse signals the switching devices (150) to raise their temperature above the Threshold can be fed to certain selected resistance elements. 17. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 15* dadurch g ekennze ichnet, daß die Steuereinrichtungen durch einen eine beheizte Spitze (245) aufweisenden Griffel (240) zum Beschriften der Leuchtfläche (215) von Hand gebildet sind.17. The device at least according to claim 15 * thereby g ekennze Inet that the control devices by a heated tip (245) having Stylus (240) for writing on the luminous surface (215) are formed by hand. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17» dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrich-18. Device according to one of claims 15 to 17 »thereby characterized that the switchgear , tungen (150) aus einem Material gebildet sind, dessen Widerstandswert bei Erreichen des Schwellenwertes der Temperatur plötzlich veränderlich ist., lines (150) are formed from a material whose resistance value when the threshold value is reached Temperature suddenly changes. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch g e k e η nze ichnet, daß das Material Vanadiumdioxid ist.·19. The device according to claim 18, characterized in that it g e k e η nze It means that the material is vanadium dioxide. 20. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 6, dadurch g ekennzeichnet, daß der elektromagnetische Strahler als Lampe (300) mit einer geschlossenen Umhüllung (310) ausgebildet ist, welche zugleich die Unterlage (320) mit der Grundfläche (325) an der Außenseite der Umhüllung ist, so daß Lampe (300) und Anzeigefläche (360) eine einstückige Anordnung bilden.20. The device at least according to claim 6, characterized in that that the electromagnetic radiator as a lamp (300) with a closed envelope (310) is formed, which at the same time the base (320) with the base (325) on the outside of the envelope, so that the lamp (300) and display surface (360) form an integral arrangement. 109830/1379109830/1379 21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß das die Unterlage (310) bildende Teil der Lampe (300) durchsichtig ist und daß die BeheiZungseinrichtungen ein auf der Grundfläche (325) und unter dem Fotolumineszenümaterial (360) angeordnetes durchsichtiges elektrisches Widerstandseiement enthalten.21. The device according to claim 20, characterized in that that the base (310) forming Part of the lamp (300) is transparent and that the heating devices on the base (325) and disposed under the photoluminescent material (360) transparent electrical resistance element contain. 22. Vorrichtung nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß das Widerstandselement aus einer durchsichtigen Zinnoxid-Auflage gebildet ist.22. The device according to claim 21, characterized in that that the resistance element is formed from a transparent tin oxide coating. 23.. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekenn ze ichnet, daß die Umhüllung dem durchsichtigen Teil (320) gegenüber angeordnete reflektierende Flächenteile (315) aufweist, mittels welcher Licht von der Lampe durch das durchsichtige Teil hindurch lenkbar ist.23 .. Device according to one of claims 20 to 22, characterized in that the casing is the transparent part (320) opposite arranged reflective surface parts (315), by means of which Light from the lamp can be directed through the transparent part. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 13, dadurch g e kennzeichnet, daß die Leuchtmasse Zinksulfid ist.Device according to at least claim 13, characterized in that indicates that the luminous substance is zinc sulfide. 25· Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 13, dadurch g e ■ kennzeichnet, daß das Widerstandselement ein auf der Grundläche (25) angeordneter Dünnschichtwiderstand (30) ist, dessen Fläche dem anzuzeigenden Muster entspricht, und daß Leiter (4-0) zum Zuleiten von elektrischer Energie zu dem Widerstand vorhanden sind.25 · Device according to at least claim 13, characterized in that the resistance element a thin-film resistor (30) arranged on the base surface (25), the surface of which is the one to be displayed Pattern corresponds, and that conductors (4-0) for supplying electrical energy to the resistor are present. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25» dadurch gekennzeichnet, daß der Dünnschichtwiderstand aus einem gegenüber der Leuchtmasse chemisch indifferenten Material ist.26. The device according to claim 25 »characterized in that that the thin-film resistor consists of a chemically indifferent to the luminous material Material is. 1 09830/ 13791 09830/1379 27· "Vorrichtung nach Anspruch 25 oder 26, dadurch g ekennzeichnet, daß der Dünnschichtwiderstand aus einem Chromsilizid-Auftrag gebildet ist.27 · "Device according to claim 25 or 26, characterized in that that the thin-film resistor is formed from a chromium silicide application. 28. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 25 "bis 27, dadurch gekennzeichnet, daß der Leiter (4-0) aus einer Nickel-Chromschicht gebildet ist, welche auf der Grundfläche (25) einen gegenüberliegende Seiten des Widerstandes mit einer Energiequelle (46) verbindenden Leitweg darstellt.28. Device according to one of claims 25 "to 27, characterized characterized in that the conductor (4-0) is formed from a nickel-chromium layer, which on the base (25) an opposite side of the resistor with an energy source (46) connecting route represents. 29· Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 2529 · Device according to at least one of claims 25 • bis 28, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Leiter (75 bis 90, 75' bis 90') auf zwei Seiten der Unterlage (20') die Leiter (40) fortsetzen und daß zum Verbinden zusammengehöriger Leiter auf gegenüberliegenden Seiten der Unterlage diese von Verbindungsstiften (95 bis 110) durchsetzt ist.• to 28, characterized in that further conductors (75 to 90, 75 'to 90') on two sides the base (20 ') continue the conductors (40) and that to connect related conductors on opposite sides Sides of the pad this is penetrated by connecting pins (95 to 110). 30. Vorrichtung wenigstens nach einem der Ansprüche 5 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß die30. The device at least according to one of claims 5 to 29, characterized in that the • Anzeige- oder Ablesefläche (15) flach und eben ist.• The display or reading surface (15) is flat and level. 31. Vorrichtung wenigstens nach Anspruch 12, dadurch gekennz ei chnet, daß die Widerstandselemente ( z.B. 30') einheitliche Form und Größe aufweisen und in einer Matrix aus waagerechten Zeilen und senkrechten Spalten angeordnet sind.31. The device at least according to claim 12, characterized It is indicated that the resistance elements (e.g. 30 ') have a uniform shape and size and are arranged in a matrix of horizontal rows and vertical columns. 32. Vorrichtung nach Anspruch 31» dadurch gekennzeichnet, daß die Matrix die Form einer rechteckigen Ziffer "8" hat und sich aus Segmenten zusammensetzt, die zum Erzeugen verschiedener Zeichen wahlweise ansteuerbar sind (Fig. 3).32. Device according to claim 31 »characterized in that that the matrix has the shape of a rectangular number "8" and is composed of segments, which can be selected to generate different characters (Fig. 3). 1098 30/13791098 30/1379 33· Vorrichtung nach Anspruch 15 5 dadurch gekennzeichnet, daß die Schalteinrichtungen (150) durch jeweils an einer Seite eines Widerstandselementes angeordnete Dünnschichtelemente gebildet sind.33 · Device according to claim 15 5, characterized in that the switching devices (150) are formed by thin-film elements arranged on one side of a resistance element. 109830/1379109830/1379
DE19712101884 1970-01-15 1971-01-15 Method and device for He testify certain patterns by means of photo luminescence Pending DE2101884A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00003130A US3848245A (en) 1969-12-15 1970-01-15 Quenched photoluminescent displays and a power circuit latching means therefore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2101884A1 true DE2101884A1 (en) 1971-07-22

Family

ID=21704311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101884 Pending DE2101884A1 (en) 1970-01-15 1971-01-15 Method and device for He testify certain patterns by means of photo luminescence

Country Status (6)

Country Link
CA (1) CA930844A (en)
DE (1) DE2101884A1 (en)
FR (1) FR2075569A5 (en)
GB (1) GB1345863A (en)
IL (2) IL35963A0 (en)
NL (1) NL7100284A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
CA930844A (en) 1973-07-24
GB1345863A (en) 1974-02-06
NL7100284A (en) 1971-07-19
IL35963A (en) 1973-11-28
FR2075569A5 (en) 1971-10-08
IL35963A0 (en) 1971-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0907970B1 (en) White light-emitting diode
DE3022543A1 (en) LIQUID CRYSTAL DISPLAY
DE3740559A1 (en) ELECTROLUMINESCENT LIGHTING ELEMENT
DE69909401T2 (en) Dispersed multicolor electroluminescent lamp and thus equipped electroluminescent lamp unit
DE1589429B2 (en) Electrically controllable optical device
DE2315709A1 (en) RADIATION-EMISSING SEMI-CONDUCTOR ARRANGEMENT WITH HIGH RADIATION POWER
DE112006002014T5 (en) Needle-shaped Ito for an array of LEDs
DE1179300B (en) Electroluminescent luminous capacitor for the representation of signs and process for its manufacture
DE102007030108A1 (en) Inorganic thick film AC electroluminescent element with at least two feeds and manufacturing process and application
DE102004007365A1 (en) Textile sheet structure, useful as a safety textile, interior decoration or advertising banner comprises conductive fibers with insulating sections or fibers with inorganic electroluminescent material and a selective fluorescent coating
DE60010540T2 (en) Multi-colored emission-dispersion-like electroluminescent lamp
DE2101884A1 (en) Method and device for He testify certain patterns by means of photo luminescence
US20080218075A1 (en) Electroluminescent Displays
DE60004452T2 (en) LUMINESCENT DEVICE
DE1764239C3 (en) Solid-state image intensifier and memory and method of operating the solid-state image intensifier and memory
DE19704135A1 (en) Electroluminescent display apparatus for dashboard display of motor vehicle
DE1934946A1 (en) Fluorescent lamp
DE2403893A1 (en) ELECTRON EMITTERS, THE METHOD OF MANUFACTURING IT, AND ELECTRONIC OR OPTOELECTRONIC DEVICES BUILT WITH IT
WO2004074401A1 (en) Textile surface structure comprising an arrangement of a plurality of conductive threads or threads exhibiting conductive properties and method for the production thereof
DE1589234C (en) Electroluminescent device for displaying characters or patterns
DE2350911A1 (en) ZINC OXIDE LIGHT EMITTING DIODE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT
DE2415202A1 (en) LIQUID CRYSTAL CELL, IN PARTICULAR FOR USE IN A DATA DISPLAY DEVICE
DE3100467A1 (en) &#34;FLUORESCENCE ALLOY AND VISIBILITY DEVICE&#34;
DE396021C (en) Electric light bulb
DE3742245A1 (en) MIXED BULB / FLUORESCENT LIGHT SOURCE FOR LIQUID CRYSTAL DISPLAYS

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection