DE2101375A1 - Device for generating a movement effect on at least one object - Google Patents

Device for generating a movement effect on at least one object

Info

Publication number
DE2101375A1
DE2101375A1 DE19712101375 DE2101375A DE2101375A1 DE 2101375 A1 DE2101375 A1 DE 2101375A1 DE 19712101375 DE19712101375 DE 19712101375 DE 2101375 A DE2101375 A DE 2101375A DE 2101375 A1 DE2101375 A1 DE 2101375A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gripping elements
movement
inclination
oscillating
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712101375
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder. P ist
Original Assignee
Hartmann, Eduard, Göfis (Österreich)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hartmann, Eduard, Göfis (Österreich) filed Critical Hartmann, Eduard, Göfis (Österreich)
Priority to DE19712101375 priority Critical patent/DE2101375A1/en
Publication of DE2101375A1 publication Critical patent/DE2101375A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M27/00Propulsion devices for sledges or the like
    • B62M27/02Propulsion devices for sledges or the like power driven
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D57/00Vehicles characterised by having other propulsion or other ground- engaging means than wheels or endless track, alone or in addition to wheels or endless track

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Vorrichtung zur Erzeugung eines Bewegungseffektes an mindestens einem Gegenstand Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrlchtung zur Erzeugung eines Bewegungseffektes an mindestens einem Gegenstand. Device for generating a movement effect on at least one Subject matter The invention relates to a device for generating a movement effect on at least one object.

Bei Fahrzeugen ist allgemein der Rad- und der Raupenantrieb bekannt. In the case of vehicles, the wheel drive and the caterpillar drive are generally known.

Abgesehen davon, dass solche Fahrantriebe aufwendige mechanische oder hydraulische Getriebe bedingen, sind diese beispielsweise für Gelände- und Schneefahrzeuge nicht immer geeignet.Apart from the fact that such travel drives require complex mechanical or require hydraulic transmissions, these are for example for off-road and snow vehicles not always suitable.

Ferner gibt es im Maschinenbau Antriebsorgane, die dem Antrieb eines rotierend oder translativ zu bewegenden Maschinenelementes dienen. There are also drive elements in mechanical engineering that drive a Rotating or translating to be moved machine element serve.

Im weiteren sind F6rderanlagen bekannt, die fur den Transport von Massengütern Verwendung finden. Conveyor systems are also known which are used for the transport of Find bulk goods use.

Auf das weite, sorerwahnte bnwendungsgebiet eich erstreckend, ist es Aufgabe der Erfindung, mit einem konstruktiv einfachen Antriebsmechanismus, bei verhältnismässig geringer Flächenbelastung einen optimalen Haft- bzw. Extending to the wide, previously mentioned area of application, is it is the object of the invention, with a structurally simple drive mechanism relatively low surface load an optimal adhesion resp.

Gleitreibungswiderstand auf die Bewegungsoberfläche zu Ubertragon.Sliding friction resistance on the moving surface to transfer.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäss bei einer Vorrichtung der eingangs erwiihnten Art dadurch gelöst worden, dass eine Vielzahl gemeinsam von einer Fläche in einem Neigungswinkel von weniger als 900 abstehender Greifelemente durch motorische Kraft in einer Oszillierbeuegurg antreibbar sind. According to the invention, this object is in the case of a device as described at the outset mentioned type has been solved in that a multitude in common of a surface at an angle of inclination of less than 900 protruding gripping elements by motorized Force can be driven in a Oscillating Beuegurg.

Nit dieser erfindungsgemässen Gestaltung der Vorrichtung bewirken die Greifelemente einen Eaft- bzw. Reibungseffekt, welcher in einer Bewegungsrichtung wesentlich grösser ist als in der Gegenrichtung. Dieser der Erfindung zugrunde liegende Gedanke wird nutzbar gemacht zur Erzeugung eines Fahr- Anteiebs- und Fördereffektes. With this design of the device according to the invention the gripping elements have an Eaft- or friction effect, which in one direction of movement is much larger than in the opposite direction. This underlying the invention Thought is made usable to generate a driving, driving and conveying effect.

FUr die Anwendung zur Erzeugung eines Fahrantriebes ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente als ein Teil eines relativ zu einer Unterlage fortzubewegenden Fahrzeuges, einen inbezug zur Unterlage in Fortbewegungsrichtung geöffneten Neigungswinkel aufweisen. The invention is used for the generation of a traction drive characterized in that the gripping elements as part of a relative to a Base of the vehicle to be moved, one in relation to the base in the direction of movement have an open angle of inclination.

Bei der Anwendung zur Erzeugung eines Antriebs- und Fördereffektes ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente als ein Teil eines Antriebsorganes, einen gegen die Bewegungsrichtung eines anzutreibenden, bzw. zu fördernden Gegenstandes geöffneten Noigungswnnkel auf;-weisen. When used to generate a drive and conveying effect the invention is characterized in that the gripping elements as part of a Drive member, one against the direction of movement of a to be driven, or to conveying object on open notification angle;

FUr die Anwendung zur Erzeugung einer Fortbewegung eines Fahrzeuges in einem flüssigen Medium ist die Erfindung dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente als ein Teil eines Schwimmkörpers, mit einer durch die freien Enden der Greifelemente gedachten Bezugslinie einen in Forttezegungsrichtung geöffneten Neigungswinkel bilden. For use in generating the movement of a vehicle in a liquid medium, the invention is characterized in that the gripping elements as part of a float, with one through the free ends of the gripping elements The imaginary reference line forms an angle of inclination open in the direction of propagation.

In der Zeichnung zeigen Fig. 1 eine schematische Darstellung des Erfindungsprinzipes, Fig. 2 die Seitenansicht eines Skibobs, Fig. 3 in vereinfachter Darstellung die Draufsicht eines Skipistenfahrzeuges, Fig. 4 die Seitenansicht eines Exzenterantriebes, Fig. 5 in Draufsicht einen Schnitt V - V durch den Antrieb nach Fig. 4, Fig. 6 die Seitenansicht eines Skis, Fig. 7 einen Querschnitt durch eine Spielzeug-Autobahn, Fig. 8 die Seitenansicht von als Zahnprofile ausgebildeten Greifelementen, Fig. 9 die Seitenansicht von als Federzinekn ausgebildeten Greifeler.enten, Fig.10 die Seitenansicht von verstellbaren Greifelementen, Fig. 11 die Seitenansicht eines Schiffes, Fig. 12 in Perspektive einen Ausschnitt vom entriebskörper des Schiffes, Fig.13 die Seitenansicht einer Förderplatte, Fig.14 die Seitenansicht eines Förderbandes, und Fig.15 die Seitenansicht eines eine rotierende Bewegung erzeugenden Antriebes. In the drawing, FIG. 1 shows a schematic representation of the Principles of the invention, FIG. 2 the side view of a skibob, FIG. 3 in a simplified form Representation of the top view of a ski slope vehicle, FIG. 4 the side view of a Eccentric drive, Fig. 5 in plan view a section V - V through the drive Fig. 4, Fig. 6 the side view of a ski, Fig. 7 a cross section through a Toy highway, FIG. 8 the side view of gripping elements designed as tooth profiles, 9 shows the side view of grasping ducks designed as spring tines, FIG. 10 the side view of adjustable gripping elements, FIG. 11 the side view of a Ship, Fig. 12 in perspective a detail of the drive body of the ship, 13 shows the side view of a conveyor plate, FIG. 14 shows the side view of a conveyor belt, and FIG. 15 shows the side view of a drive generating a rotating movement.

In Fig. 1 ist mit 1 eine Trägerplatte bezeichnet, welche durch einen nur scheinatisch dargestellten, motorisch betriebenen Schwinger 2 in einer parallel zu einer Unterlage 3 gerichteten Oszillierbewegung angetrieben ist. In Fig. 1, 1 denotes a carrier plate, which by a motorized oscillator 2 in a parallel manner, shown only apparently in a motorized manner is driven to a base 3 directed oscillating movement.

An ihrer, der Unterlage 3 zugekehrten Breitfläche ist die Trägerpiatte 1 mit Greifelementen 4 belegt. Diese Greifelezente 4 begrenzen mit der Unterlage 3 einen in Fortbewegungsrichtung 5 geöffneten Neigungswinkel a von weniger als 90 . Die Greifelemente 4 bestehen vorzugsweise als ein über die ganze Breitflache der Trägerplatte 1 sich erstreckender Borstenbelag, der beispielsweise aus Stahldraht oder Kunststoff bestehen kann. Mit ihrer Neigungsstellung haben die Greifelemente 4 bei oszilliernder Trägerplatte 1 gegen die Fortbewegungsrichtung Griffigkeit an der Unterlage 3 und in Fortbewegungsrichtung nur unbedeutenden Reibungswiderstand. Aus diesem Effekt resultiert eine Selbstbewegung der Trägerplatte 1 in Fortbewegungsrichtung 5q Die Vorwärtsgeschwindigkeit ist dabei mit Veränderung der Frequenz oder der Amplitude bestimmbar.The carrier plate is on its broad surface facing the base 3 1 occupied with gripping elements 4. These gripping elements 4 limit with the base 3 shows an angle of inclination a of less than 90, opened in the direction of movement 5 . The gripping elements 4 are preferably made as one over the entire wide area the Support plate 1 extending bristle coating, for example made of steel wire or plastic. With their inclination, the gripping elements 4 with an oscillating carrier plate 1 against the direction of movement grip the base 3 and in the direction of movement only insignificant frictional resistance. This effect results in a self-movement of the carrier plate 1 in the direction of movement 5q The forward speed is with a change in frequency or amplitude determinable.

Der mit der Fig. 1 grundsätzlich beschriebene Fahrantrieb ist beispielsweise bei einem in Fig. 2 dargestellten Skibob anwendbar. Bei diesem Skibob hat ein mit einem Fahrersitz 6 ausgestatteter Rahmen 7 vorne eine Lenksäule 8, durch welche mittels eines Lenkers 9 eine vordere Lenkkuve 10 steuerbar ist. Hinten stützt sich der Rahmen 7 über eine bei 11 angelenkte Stütze 12 auf eine hintere, nicht lenkbare Gleitkufb 13, Ein auf dem Rahmen 7 sitzender Antriebsmotor 14 treibt ein Exzenterrad 15, in dessen Abtrieb ein Exzenterhebel 16 an der Stütze 12 angreift. Wie in der Zeichnung nicht ersichtlich ist, ist die die hintere Gleitkuve 13 mit gleichen Greifelementen beschlagen, wie sie mit der Fig. 1 beschrieben sind. Bei durch den Antriebsmotor 14 rotierendem Exzenterrad 15 ist über den Exzenterhebel 16 und die Stütze 12 die Gleitkuçe 13 in einer Vorwärtsbewegung angetrieben. Es versteht sich, dass dieser Antrieb nur auf der Ebene und zur Ueberwindung von Steigungen in Punktion gesetzt wird. Bei Talfahrten beeinträchtigt die Reibung der Greifelemente die Fahrgeschwindigkeit nur unwesentlich. Zu diesem Zweck können die Greifelemente, beispielsweise in Form eines Borstenbandes, auch demontierbar sein. Zur Verstärlcung der Greifwirkung kann auch die vordere LenkkuBe 10 mit Greifelementen besetzt sein. The travel drive described in principle with FIG. 1 is for example applicable to a skibob shown in FIG. This skibob has one with a driver's seat 6 equipped frame 7 front a steering column 8, through which a front steering curve 10 can be controlled by means of a handlebar 9. Behind is supported the frame 7 via a support 12 articulated at 11 to a rear, non-steerable one Gleitkufb 13, a drive motor 14 seated on the frame 7 drives an eccentric wheel 15, in the output of which an eccentric lever 16 engages the support 12. Like in the The drawing cannot be seen, which is the rear sliding curve 13 with the same gripping elements fogged up, as they are described with FIG. 1. When by the drive motor 14 rotating eccentric 15 is about the eccentric lever 16 and the support 12 Gleitkuçe 13 driven in a forward motion. It goes without saying that this Drive only on the plane and set in puncture to overcome gradients will. When driving downhill, the friction of the gripping elements affects the driving speed only insignificant. For this purpose, the gripping elements, for example in the form a bristle band, can also be dismantled. For reinforcement the The front LenkkuBe 10 can also be fitted with gripping elements.

In Fig. 3 ist schematisch ein Skipistenfahrzeug dargesteflt, das zum Verfestigen von Skipisten Verwendung findet. Dieses Skipistenfahrzeug hat vier grossflächige Kufen 17, die mit Lagern 18 an Horizontalachsen 19 schwenkbar gelagert, sich den in Fahrrrichtung liegenden Bodenunebenheiten anpassen können. Die Horizontalachsen 19 ihrerseits sind in Bei weiteren Lagern 20 drehbar'und in Fahrrichtung längsverschiebbar gelagert. In der Mitte des Fahrzeuges ist ein Antriebsmotor 21 mit einem Exzenterrad 22 angeordnet. Das Exzenterrad 22 ist über je eine Exzenterstange 23 und je ein Gelenk 24 mit den beiden Horizontalachsen 19 antriebsverbunden. Durch den Exzentertrieb sind die beiden Kufenpaare gegengleich in einer Hin- und Herbewegung angetrieben, welche das Fahrzeug vorwärtstreiben lässt, wobei' jeweils während ein Kufenpaar treibt, das andere Kufenpaar die RUckholbewegung ausführt. Dadurch wird ein kurzzeitiges Rückwärtsgleiten des Fahrzeuges vermieden. Die dem Boden zugekehrten Flächen der Kufen 4 sind auch hier mit gleichen Greiflementen bestückt, wie sie in Fig. 1 dargestellt sind. In Fig. 3, a ski slope vehicle is shown schematically, the to consolidate ski slopes is used. This ski slope vehicle has four large runners 17, which are pivotably mounted with bearings 18 on horizontal axes 19, can adapt to the unevenness of the ground in the direction of travel. The horizontal axes 19 in turn can be rotated in further bearings 20 and can be longitudinally displaced in the direction of travel stored. In the middle of the vehicle is a drive motor 21 with an eccentric wheel 22 arranged. The eccentric wheel 22 is one eccentric rod 23 and one each Joint 24 is drivingly connected to the two horizontal axes 19. Through the eccentric drive the two pairs of runners are driven in opposite directions in a back and forth movement, which allows the vehicle to propel forward, where 'while a pair of runners drives, the other pair of runners performs the return movement. This becomes a short-term Backward sliding of the vehicle avoided. The surfaces of the Skids 4 are also equipped here with the same gripping elements as shown in FIG. 1 are.

Gegenüber den bisher bekannten Skipistenfahrzeugen in Raupenbaurrt, hat diese Antriebsart auf Schnee eine besonders gute Steigfhhigkeit. Zudem haben die grossflächigen Kufen eine sehr intensive Verfestigungswirkung auf die Schneeunterlage.Compared to the previously known ski slope vehicles in Raupenbaurrt, this type of drive has particularly good climbing ability on snow. Also have the large runners have a very intensive consolidation effect on the snow base.

Eine Variante eines Exzenterantriebes zur Erzeugung einer oszillierenden Bewegung, wie er beispielsweise wiederum bei einem Schneefahrzeug angewendet sein kann, zeigen die Fig. 4 und 5. Eine feststehende, mit Rollen 25 auf einer Trägerplatre 26 ruhende Antriebsplatte 27 trägt einen Antriebsmotor 28 mit einer Exzenterscheibe 29. Von den an einem Exzenterzapfen 30 befestigten Seilzüge 31 ist der rechts liegende fest an einem Ende 32 der Trägerplatre 26 verankert und der links liegende mit einem bolzen 33 verbunden, welcher in einer Bohrung längebeweglich geführt, mittels einer Feder 34 gegen ein linksseitiges Ende 35 der Trägerpiatte 26 gezogen ist. A variant of an eccentric drive for generating an oscillating one Movement, as it can be used, for example, in a snow vehicle 4 and 5 show. A stationary one with rollers 25 on A drive plate 27 resting on a carrier plate 26 carries a drive motor 28 with it an eccentric disk 29. Of the cables attached to an eccentric pin 30 31, the one on the right is firmly anchored to one end 32 of the carrier plate 26 and the one on the left is connected to a bolt 33, which is longitudinally movable in a bore guided, by means of a spring 34 against a left-hand end 35 of the support plate 26 is drawn.

Die Trägerplatte 26 ist an ihrer dem Boden zugekehrten BreitflEche mit borstenartigen 'reifelementen 36 belegt. Bei rotierender Exzenterscheibe 29 werden die beiden Seilzüge 31 wechselweise auf die Trägerplatte 26 zugwirksam, welche dadurch, gleitend an den Rollen 25 und relativ zur Antriebsplatte 27, mit einer oszillierenden Bewegung angetrieben wird, mit welcher die Greifelemente 36 am Boden angreifend, die Vorwärtsbewegung erzeugen. Der seitliche Ausschlag des Erzenterzapfens 30 quer zur Fortbewegungsrichtung bedingt eine Veränderung der Gesamtlänge der beiden Seilzüge 31. Diese Igggenveränderun kann über die Nachgiebigkeit der Seilverankerung am abgefederten Bolzen 33 sich vollziehen. Mlt der Verwendung von Seil zügen als Kraftübertragungselement kann vorteilhaft der oszillierende Massenanteil reduziert werden.The carrier plate 26 is on its broad surface facing the floor with bristle-like 'tire elements 36 covered. With a rotating eccentric disk 29 the two cables 31 are alternately tensile on the carrier plate 26, which thereby, sliding on the rollers 25 and relative to the drive plate 27, with a oscillating movement is driven, with which the gripping elements 36 on the ground attacking, generating forward motion. The lateral deflection of the ore cone 30 across the direction of movement causes a change in the total length of the two Cable pulls 31. These changes can be made through the flexibility of the cable anchoring take place on the sprung bolt 33. With the use of cables as The force transmission element can advantageously reduce the oscillating mass fraction will.

Ferner haben Seilzüge den Vorteil, dass sie nur auf Zug beansprucht werden.Furthermore, cables have the advantage that they are only subjected to tension will.

FUr den Anwendungsbereich der Vorrichtung für ein Schneefahrzeug zeigt die Fig. 6 als ein weiteres Ausfährangebeispiel einen Ski 37. Auf diesem sitzt am hinteren Ende ein Antriebsmotor 38 in Kleinstausführung, mit welchem über ein nicht näher dargestelltes Getriebe 39 an einem Stössel 40 eine pulsierende Bewegung erzeugt wird. An diesem Stössel 40 ist ein an der Untenfläche des Skis 37 anliegendes und an der Skispitze anderends verankertes, elastisches Band 41 befestigt, das, wie in der Zeichnung nicht ersichtlich ist, die borstenartige Ausbildung der bekannten Skifelle hat. Der pulsierenda Stössel 40 bewirkt eine stetig wechselnde LEngenveränderung des elastischen Bandes 41, wobei eine tängenveränderung des Bandes 41 seine Borsten auf dem Schnee angreifen ;erst und dadurch den Vorwärtstrieb des Skis 37 bewirkt. For the area of application of the device for a snow vehicle FIG. 6 shows a ski 37 as a further exemplary embodiment. It is seated on this at the rear end a drive motor 38 in the smallest version, with which a Gear 39, not shown in detail, has a pulsating movement on a tappet 40 is produced. On this plunger 40 is a Lower surface of the Skis 37 lying close to the ski tip and anchored at the other end, elastic band 41 attached, which, as can not be seen in the drawing, the bristle-like Has trained the well-known ski skins. The pulsierenda plunger 40 causes a steady alternating change in length of the elastic band 41, with a change in length of the band 41 attack its bristles on the snow; first and thereby the propulsion of the ski 37 causes.

Die jeweilige Bandverkürzung vollzieht sich uber die Elastizität des Bandes 41.The respective band shortening takes place via the elasticity of the Volume 41.

Da die erfindungsgemässe Vorrichtung insbesondere zur Uebertragung von kleineren Antriebskräften geeignet ist, bietet sich dieser auf dem Spielzeugsektor ein sehr weites Anwendungsgebiet. Als ein solches Ansfuhrungsbeispiel zeigt die Fig. 7 eine Spielzeug-Autobahn. Bei dieser ist auf einer Basisplatte 42 ein Schwinger 43 befestigt, mit welchem eine Bahn 44 antriebsverbunden ist. Diese Bahn 44, welche, in Draufsicht gesehen, vorzugsweise eine endlose, runde Form hat und auch Steigungen aufweisen kann, ist auf ihrer ganzen Oberfläche mit einem borstenartigen Greifbelag 45 besetzt. Bei durch den Schwinger 43 erregter Bahn 44 bewegen sich auf den Greifbelag 45 aufgelegte1 mit flacher Auflagefläche ausgebildete Spielzeugautos 46 gegen die Richtung der Oeffnung des Neigungswinkels, welcher durch die Borsten des Greifbelages 45 zur Untenfläche der Spielzeugautos 45 gebildet ist. Zur Erzielung einer besonders guten Greifwirkung kann die aufliegende Untenfläche der Autos 46 profiliert oder auch mit einem Borstenbelag ausgebildet sein. Since the device according to the invention is particularly suitable for transmission is suitable for smaller driving forces, this offers itself in the toy sector a very wide field of application. As such an exemplary embodiment, the Figure 7 shows a toy highway. In this case there is an oscillator on a base plate 42 43 attached, with which a track 44 is drivingly connected. This path 44, which, seen in plan view, preferably has an endless, round shape and also slopes can have is on its entire surface with a bristle-like gripping coating 45 occupied. When the path 44 is excited by the oscillator 43, they move onto the gripping lining 45 placed1 with a flat contact surface trained toy cars 46 against the Direction of the opening of the angle of inclination, which is determined by the bristles of the gripping lining 45 is formed to the bottom surface of the toy cars 45. To achieve a special The underlying lower surface of the cars 46 can be profiled or have a good gripping effect also be designed with a bristle coating.

Die Fig. 8 zeigt als eine weitere Ausführungsform von Greifelementen Zahnprofile 47. Diese Zahnprofile 47 haben eine vertikale StirnfleSi 48 und eine schräg zum Boden liegende Basisfläche 49. Eine zwischen dieser Stirnfläche 48 und der Basisfläche 49 liegende Winkelhalbierende 50 bildet zu einer Unterlage 51 einen in Fortbewegungsrichtung geöffneten Neiglungswinkel a von weniger als 900. Eiit diesem für den Fortbewegungseffekt wesentlichen Neigungswinkel a haben die kräftig ausgebildeten Zahnrrofile 47 eine gute Greifwirkung auf dem Erdboden, mit welcher sie besonders für Geländefahrzeuge geeignet sind. Fig. 8 shows a further embodiment of gripping elements Tooth profiles 47. These tooth profiles 47 have a vertical end face 48 and a Base surface 49 inclined to the ground. One between them Face 48 and the bisector 50 lying on the base surface 49 forms a base 51 an angle of inclination α of less than 900, opened in the direction of movement. With this angle of inclination a, which is essential for the locomotion effect, the strongly trained tooth profiles 47 a good gripping effect on the ground, with which they are particularly suitable for off-road vehicles.

Als Variante von für Geländefahrzeuge geeignete Greifelementen zeigt die Fig. 9 Federzinken 52, die speziell auf unebenen Gewinde crne gute Bodenanpassung gewährleisten. As a variant of gripping elements suitable for off-road vehicles shows The Fig. 9 spring tines 52, which are specially designed for uneven threads crne good ground following guarantee.

In Fig. 10 ist dargestellt, wie mit an einer Tragplatte 53 sckwenk-und feststellbaren Greifelementen 54 eine Umkehrung der Fahrrrichtung eines Fahrzeuges realisierbar ist. Dazu werden die Greifelemente 54 mit einer nicht dargestellten Verstelleinrichtung gemeinsam aus einer Schrägstellung mit einem Neigungswinkel a in eine Schrägstellung mit einem Neigungswinkel b verschwenkt. In Fig. 10 it is shown how sckwenk-and with on a support plate 53 lockable gripping elements 54 a reversal of the direction of travel of a vehicle is feasible. For this purpose, the gripping elements 54 are provided with a not shown Adjusting device together from an inclination with an angle of inclination a is pivoted into an inclined position with an angle of inclination b.

Die erfindungsgemässe Vorrichtung ist auch zur Erzeugung eines Fortbewegungseffektes eines Körpers in flüssigem Medium geeignet. Als Ausführungsbeispiel zeigt die Fig. 11 ein Schiff 55, welches mit einem lCotor 56, einem eine Oszillierbewegung erzeugenden Getriebe 57 und einem mit dem Letzteren verbundenen Antriebsglied 58 ausgerüstet ist. Das Antriebsglied 58 besitzt Greifelemente in Form von lamellenförmigen Schaufeln 59, die in Fig. 12 in Perspektive in grösserem maßstab dargestellt sind. Diese Schaufeln 59 schliessen zu einer durch die freien Enden der Schaufeln 59 gedachten Bezugslinie c einen in Fortbewegungsrichtung geöffneten Neigungswinkel von weniger als 90 ein. Um gegenüber dem Wasser einen wirkungsvollen Fortbewegungseffekt zu erzielen, wird hier die Hubfrequenz klein und die Bublänge vorteilhaft gross gewählt. The device according to the invention is also for generating a locomotion effect of a body in a liquid medium. As an exemplary embodiment, FIG. 11 a ship 55, which with an ICotor 56, an oscillating motion generating Gear 57 and a drive member 58 connected to the latter are equipped is. The drive member 58 has gripping elements in the form of lamellar blades 59, which are shown in Fig. 12 in perspective on a larger scale. These shovels 59 close to an imaginary reference line through the free ends of the blades 59 c is an angle of inclination, open in the direction of movement, of fewer than 90 a. In order to have an effective locomotion effect in relation to the water achieve, the stroke frequency is selected to be small and the stroke length advantageously large.

In Fig. 13 ist eine durch einen nicht gezeichneten Schwinger in einer Oszillierbewegung antreibbare Förderplatte 60 mit einem Borstenbelag 61 beschlagen. Die einzelnen Borsten des Borstenbelages 61 bilden zur aufliegenden Oberfläche eines Gegenstandes 62 einen entgegen Fortbewegungsrichtung geöffneten Neigungswinkel a kleiner als 900. Bei erregter Förderplatte 60 wird der auf dem Borstenbelag 61 frei augliegende Gegenstand 62 in Pfeilrichtung schubweise vorwärts belegt. In dieser Art lassen sich vorteilhaft schüttbare tEssengUter transportieren. In Fig. 13 is a through a not shown oscillator in a Conveyor plate 60 which can be driven by an oscillating movement is covered with a bristle coating 61. The individual bristles of the bristle coating 61 form one to the surface that rests on it Object 62 has an angle of inclination a open against the direction of travel less than 900. When the conveyor plate 60 is excited, the one on the bristle coating 61 becomes free exposed object 62 in the direction of the arrow occupied in batches forwards. In this Art, pourable food can be transported advantageously.

Für den Transport von Gegenständen oder MassengUtern ist auch ein in Fig. 14 nur teilweise gezeichnetes, an Gleitschienen 63 geführtes, endloses Förderband 64 geeignet. Dieses Förderband 64 hat einen Borstenbelag 65. Ein durch nicht dargestellte Mittel im Bereich zwischen zwei Anschlägen 66 in einer Horizontalhubbewegung antreibbares Antriebsorgan 67 weist Greifelemente 68 auf, die in einer Hubrichtung in den Borstenbelag 65 greifend, das Förderband 64 in Pfeilrichtung umlaufend antreiben. Die Greifelemente 68 des Antriebsorganes 67 bilden zum Förderband 64 einen gegen die Bewegungsrichtung des Förderbandes 64 geöffneten Neigungswinkel M einer als 90°. For the transport of objects or bulk goods there is also a 14 only partially drawn endless conveyor belt guided on slide rails 63 64 suitable. This conveyor belt 64 has a bristle coating 65. A through not shown Means drivable in the area between two stops 66 in a horizontal stroke movement Drive member 67 has gripping elements 68, which in a stroke direction in the bristle lining Gripping 65, drive the conveyor belt 64 in the direction of the arrow. The gripping elements 68 of the drive member 67 form a counter to the direction of movement to the conveyor belt 64 of the conveyor belt 64 opened angle of inclination M one than 90 °.

Die Fig. 15 zeigt ein Ausfühnungsbeispiel mit rotierender Antriebsbewegung. Ein an einem Lager 69 drehbar gelagertes Rad 70 hat an seinem ganzen Umfang einen Borstenbelag 71. Am gleichen Lager 69 ist auch ein Pendelarm 72 mit einem festen Segment 73 schwenkbar gelagert, der durch nicht gezeichnete kittel angetieben, im Bereich zwischen zwei Anschlagen 74 eine hin- und hergehende Pendelbewegung ausführt. Das Segment 73 ist an seiner Innenfläche mit Greifelerenten 75 besetzt, die zum Rad 70 einen gegen die Drehrichtung des Rades 70 geöffneten Neigungswinkel a kleiner als 900 bilden. Bei bewegtem Pendelarm 72 greifen die Greifelemente 75 in einer Bewegungsrichtung in den Borstenbelag 71 des Rades 70 und versetzen dieses in eine schubweise Drehbewegung. 15 shows an exemplary embodiment with a rotating drive movement. A wheel 70 rotatably mounted on a bearing 69 has a wheel on its entire circumference Bristle lining 71. On the same bearing 69 there is also a pendulum arm 72 with a fixed one Segment 73 pivotally mounted by unsigned smock driven, a reciprocating pendulum movement in the area between two stops 74 executes. The segment 73 is occupied on its inner surface with grasping ducks 75, the angle of inclination open to the wheel 70 against the direction of rotation of the wheel 70 make a less than 900. When the pendulum arm 72 is moved, the gripping elements 75 grip in a direction of movement in the bristle coating 71 of the wheel 70 and offset this in an intermittent rotary motion.

Claims (13)

Patent ans pruche Patent to pruche 9 orrichtung zur Erzeugung eines Bewegungseffektes an mindestens einem Gegenstand, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl gemeinsam von einer Flache in einem Neigungswinkel (a) von weniger als 900 abstehender Greifelemente durch motorische Kraft in einer Oszillierbewegung antreibbar sind. 9 device for generating a movement effect on at least an object, characterized in that a plurality are common to one Flat at an angle of inclination (a) of less than 900 protruding gripping elements can be driven by motor force in an oscillating movement. 2) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,. dass die Greifelemente als ein Teil eines relativ zu einer Unterlage fortzubewegerden Fahrzeuges, einen inbezug zur Unterlage in Fortbewegungsrichtung geöffneten Neigungswinkel (a) aufweisen. (Fig. 1 bis 6 und 8 bis 10) 2) Device according to claim 1, characterized in that. that the Gripping elements as part of a vehicle to be moved relative to a base, an angle of inclination open in relation to the base in the direction of movement (a) exhibit. (Fig. 1 to 6 and 8 to 10) 3) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente als ein Teil eines Antriebsorganes (44, 60, 67, 73) einen gegen die Bewegungsrichtung eines anzutreibenden, bzw. zu fördernden Gegenstandes (46, 62, 64, 70) geöffneten N'eigungswinlel (a) aufweisen.3) Device according to claim 1, characterized in that that the gripping elements as part of a drive member (44, 60, 67, 73) a against the direction of movement of an object to be driven or conveyed (46, 62, 64, 70) have opened angles of inclination (a). (Fig. 7, 13, 14 und 15) (Figs. 7, 13, 14 and 15) 4) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente (59) als ein Teil eines Schwimmkörpers (58) mit einer durch die freien Enden der Greifelemen-te gedachten Bezugslinie (c) einen in Fortbewegungsrichtung geöffneten Neigungswinkel (a) bilden. (Fig. 11 und 12) 4) Device according to claim 1, characterized in that that the gripping elements (59) as part of a floating body (58) with a through the free ends of the Greifelemen-te imaginary reference line (c) one in the direction of movement open angle of inclination (a). (Figs. 11 and 12) 5) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente als borstenartiger Belag (3, 36, 45, 61 68, 75) ausgebildet sind.5) Device according to claim 1, characterized in that the gripping elements as a bristle-like covering (3, 36, 45, 61, 68, 75) are formed. 6) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente Zahnprofile (47) sind, welche eine zum Boden schräge Basisfläche (49) aufweisen. (Fig. 8) 6) Device according to claim 1, characterized in that the Gripping elements are tooth profiles (47) which have a base surface (49) that is inclined towards the ground. exhibit. (Fig. 8) 7) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente Federzinien (52) sind. (Fig. 9) 7) Device according to claim 1, characterized in that the gripping elements are spring lines (52). (Fig. 9) 8) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente (54) gemeinsam aus einem Neigungswinkel (a) in einen Neigungs winkel (b) verschwenkbar sind. (Fig. 10) 8) device according to claim 1, characterized in that the gripping elements (54) jointly from an angle of inclination (A) are pivotable at an angle of inclination (b). (Fig. 10) 9) Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Greifelemente lamellenförmige Schaufeln (59) sind. (Fig. 12) 9) device according to Claim 1, characterized in that the gripping elements are lamellar blades (59) are. (Fig. 12) 10) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch die Anwendung bei einem durch Personen steuerbaren Gelände- bzw. Schneefahrzeug.10) Device according to claims 1 and 2, characterized by using it in an off-road vehicle or snow vehicle that can be controlled by people. 11) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Skibob mindestens eine hintere Gleitkufe (13) mit Greifelementen belegt ist. (F . 2) £10 11) Device according to claims 1, 2 and 10, characterized in that that in a skibob at least one rear skid (13) with gripping elements is occupied. (F. 2) £ 10 12) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 2 und 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Skipistenfahrzeug Kufen (17) mit Greifelementen belegt sind.12) Device according to claims 1, 2 and 10, characterized characterized in that in the case of a ski slope vehicle, runners (17) are provided with gripping elements are. 13) Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Skipistenfahrzeug zwei gegenläufig angetriebene Kufenpaare aufweist. 13) Device according to claim 12, characterized in that the Ski slope vehicle has two pairs of runners driven in opposite directions. (Fig. 3) 14) Vorrichtung nach den AnsprUchen 1, 2 und 10, dadurch gekenazeichnet, dass bei einem Ski die Greifelemente als ein längenveränderliches, borstenbesetztes Band (41) bestehen. (Fig. 6) 15) Voichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillierbewegung der Greifelemente durch einen Exzentertrieb (22,23, bzw.(Fig. 3) 14) Device according to claims 1, 2 and 10, characterized in that, in the case of a ski, the gripping elements are bristle-studded band (41) exist. (Fig. 6) 15) device according to claim 1, characterized characterized in that the oscillating movement of the gripping elements is carried out by an eccentric drive (22.23, resp. 29,30,31) erzeugt ist. (Fig. 3 bis 5) 16) Vorrtchtung nach den Ansprüchen 1 und 3 dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan ein mit einem Greifbelag (45) belegte, oszillierend erregte Spielzeugbahn (44) ists (Fig. 7) 17) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsorgan eine mit einem Borstenbelag (61) belegte Förderplatte (60) ist. (Fig. 13) 18) Vorrichtung nach den Anspruche 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein oszillierendes Antriebsorgan (67) ein endloses Förderband (64) treibt. (Fig. 14) 19) Vorrichtung nach den AnsprUchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein oszillierendes Segment (73) ein Rad (70) treibt. (Fig. 15) 20) Vorrichtung nach den Ansprüchen 1, 4 und 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem Schiff (55) ein oszillierend antreibbares Antriebsglied (58) Schaufeln (59) aufweist.29,30,31) is generated. (Fig. 3 to 5) 16) device according to the claims 1 and 3, characterized in that the drive member is one with a gripping lining (45) occupied, oscillating excited toy train (44) is (Fig. 7) 17) device according to claims 1 and 3, characterized in that the drive member is a is covered with a bristle coating (61) conveyor plate (60). (Fig. 13) 18) Device according to claims 1 and 3, characterized in that an oscillating drive member (67) drives an endless conveyor belt (64). (Fig. 14) 19) Device according to the claims 1 and 3, characterized in that an oscillating segment (73) has a wheel (70) drives. (Fig. 15) 20) Device according to claims 1, 4 and 9, characterized in that that in a ship (55) an oscillating drivable drive member (58) blades (59). Lee re'sre i teLee reiterated
DE19712101375 1971-01-13 1971-01-13 Device for generating a movement effect on at least one object Pending DE2101375A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101375 DE2101375A1 (en) 1971-01-13 1971-01-13 Device for generating a movement effect on at least one object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19712101375 DE2101375A1 (en) 1971-01-13 1971-01-13 Device for generating a movement effect on at least one object

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2101375A1 true DE2101375A1 (en) 1972-08-24

Family

ID=5795760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712101375 Pending DE2101375A1 (en) 1971-01-13 1971-01-13 Device for generating a movement effect on at least one object

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2101375A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2314394A1 (en) * 1975-06-12 1977-01-07 Bertin & Cie Vehicle for transporting loads over uneven terrain - is supported by large number of flexible bristles on vibrated mountings
EP2345574A1 (en) 2010-01-14 2011-07-20 Osvaldo Falesiedi Impulse traction method and device
EP2345575A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-20 Osvaldo Falesiedi Inertial traction device

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2314394A1 (en) * 1975-06-12 1977-01-07 Bertin & Cie Vehicle for transporting loads over uneven terrain - is supported by large number of flexible bristles on vibrated mountings
EP2345574A1 (en) 2010-01-14 2011-07-20 Osvaldo Falesiedi Impulse traction method and device
EP2345575A1 (en) * 2010-01-14 2011-07-20 Osvaldo Falesiedi Inertial traction device
WO2011086515A1 (en) 2010-01-14 2011-07-21 Osvaldo Falesiedi Vehicle traction module and respective terrestrial vehicle
US8915316B2 (en) 2010-01-14 2014-12-23 Osvaldo Falesiedi Vehicle traction module and respective terrestrial vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4101617A1 (en) PLANING DEVICE FOR SNOW AREAS AND METHOD FOR THE PREPARATION AND / OR MAINTENANCE OF A SNOW AREA
DE3513887C2 (en)
CH682141A5 (en)
DE1903566A1 (en) Tracked vehicle
DE2101375A1 (en) Device for generating a movement effect on at least one object
DE3310062C2 (en)
DE2927213C2 (en)
DE3100200A1 (en) GUIDELESS VEHICLE WITH A CURVE TO CONTROL SPEED
EP1140306A1 (en) Amusement device
DE1854786U (en) MOBILE CONVEYOR AND LIFTING DEVICE.
CH684317A5 (en) Creepers.
EP0300254B1 (en) Removal device for mines
DE3644561A1 (en) Chassis with guiding of a crawler to transmit motor power on a ski
DE2538488C3 (en) Crawler tracks
DE4220798C2 (en)
DE2026105A1 (en) Circulating device for bulk goods, in particular for aerobically degrading organic waste
DE3416683A1 (en) Apparatus and method of picking up contaminants floating on the surface of bodies of water
DE2023272C3 (en) Device for preparing snow slopes
DE175359C (en)
DE2909856A1 (en) DRIVE DEVICE OF A MINING MACHINE
DE2654451C2 (en) Beet harvester with a beet topping and lifting device
DE945078C (en) Slide chain for transport tracks
DE2253073C3 (en) Drive device for a sports and training vehicle
AT262794B (en) Crawler vehicle for the production and maintenance of ski slopes and for transport in the snow
DE815622C (en) Loading device for vehicles