DE2100718A1 - Method and arrangement for imaging an object on a monochromatic recording medium - Google Patents

Method and arrangement for imaging an object on a monochromatic recording medium

Info

Publication number
DE2100718A1
DE2100718A1 DE19712100718 DE2100718A DE2100718A1 DE 2100718 A1 DE2100718 A1 DE 2100718A1 DE 19712100718 DE19712100718 DE 19712100718 DE 2100718 A DE2100718 A DE 2100718A DE 2100718 A1 DE2100718 A1 DE 2100718A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
arrangement according
filter
recording medium
optical device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19712100718
Other languages
German (de)
Inventor
Robert William Victor Bean Lloyd F Rochester NY Gundlach (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2100718A1 publication Critical patent/DE2100718A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/20Lamp housings
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B33/00Colour photography, other than mere exposure or projection of a colour film
    • G03B33/10Simultaneous recording or projection

Description

Verfahren und Anordnung zur Abbildung eines Objekts auf einem monochromatischen AufzeichnungsträgerMethod and arrangement for imaging an object on a monochromatic recording medium

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Abbildung eines Objekts auf einem monochromatischen Aufzeichnungsträger. Sie arbeitet mit einem Lichtfilter, dessen Lichtdurchlässigkeit in verschiedenen Bereichen unterschiedlich ist, sowie mit einem linsenförmig gerasterten Element zur Steuerung der Lichtkontraste auf aneinander angrenzenden Segmenten eines hinter dem Element angeordneten fotografischen Aufzeichnungsträgers.The invention relates to a method and an arrangement for imaging an object on a monochromatic one Recording media. It works with a light filter whose light permeability in different areas is different, as well as with a lenticular element for controlling the light contrasts adjacent segments of a photographic recording medium arranged behind the element.

Es sind bereitr. fotografische Mehrfarbenverfahren bekannt, bei denen eine Vielzahl diskreter Farbfilter zur Ausfilterung dreier Farbauszüge (blau, rot und grün) vorgesehen sind, die mit einer linsenförmig gerasterten Fläche auf einen Aufzeichnungsträger gemischt fokussiert werden. Ein derartiges Verfahren ist beispielsweise in der US-Patentschrift 3 322 034 beschrieben. Dabei ist jedoch nicht eine naturgetreue Aufzeichnung verschiedener Kontraststufen des Objekts in monochromatischer Weise, d.h. für alle Lichtwellenlängen gleichwertig, möglich.There are ready. photographic multicolor processes known, in which a large number of discrete color filters are provided for filtering out three color separations (blue, red and green), the be mixed with a lens-shaped rastered surface focused on a recording medium. Such a thing The method is described, for example, in US Pat. No. 3,322,034. However, this is not a lifelike one Recording of different contrast levels of the object in a monochromatic way, i.e. equally valid for all light wavelengths, possible.

109829/1265109829/1265

-Z--Z-

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die KontrastwMergabe bei fotografischer Aufzeichnung einfarbiger Bilder zu verbessern, indem der dynamische Aufzeichnungsbereich eines monodromatisehen Aufzeichnungsträgers vergrößert wird. Dies betri-fft insbesondere die am hellsten und am schwächsten getönten Bildstellen sowie die mit mittlerer Tönung versehenen Bildbereiche.The object of the invention is to improve the contrast ratio in the photographic recording of monochrome images by increasing the dynamic recording range of a monodromatic recording medium will. This particularly affects the brightest and weakest toned areas of the image as well as those with areas of the image provided with a medium tint.

Ein Verfahren der eingangs genannten Art ist zur Lösung dieser Aufgabe erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß das Lichtbild des Objekts in für alle Wellenlängen gleicher Yfeise in einer Anzahl aneinander angrenzender Einzelbereiche unterschiedlich gedämpft wird und daß die unterschiedlich gedämpften Lichtbündel jeweils mit einem Linsenelement auf eine Vielzahl aneinander angrenzender Segmente des Aufzeichnungsträgers so fokussiert werden, daß Informationen starker, mittlerer und geringer Intensität entsprechend den Kontrastunterschieden des Objekts abgebildet werden.A method of the type mentioned at the beginning is to solve this this object according to the invention designed such that the Light image of the object in the same Yfeise for all wavelengths in a number of adjacent individual areas different is attenuated and that the differently attenuated light bundles each with a lens element a plurality of adjacent segments of the record carrier are so focused that information strong, medium and low intensity according to the contrast differences of the object.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird also1 bei der einfarbigen Fotografie angewendet, wobei ein Lichtfilter mit einer variablen Durchlässigkeit verwendet wird, die für alle Wellenlängen gleichartig ist. Mit diesem Filter wird das Licht in aneinander angrenzenden Teilen eines Lichtbildes unterschiedlich gedämpft. Eine transparente und linsenförmig gerasterte Anordnung ist so vorgesehen, daß jedes Linsenelement die unterschiedlich gedämpften Teile des Lichtbildes auf aneinander angrenzende Segmente der Aufzeichnungsfläche fokussiert, wodurch ein verbesserter Kontrast in diesen Segmenten verwirklicht wird.The inventive method is applied to the single-color photograph ie 1, wherein a light filter is used with a variable permeability, which is identical for all wavelengths. With this filter, the light is attenuated differently in adjacent parts of a light image. A transparent and lenticular grid arrangement is provided so that each lens element focuses the differently attenuated parts of the light image on adjacent segments of the recording surface, whereby an improved contrast is achieved in these segments.

Ein Lichtfilter kann beispielsweise aus mehreren Einzelfiltern (2 oder 3) gebildet sein, die jeweils eine vorbestimmte Lichtdurchlässigkeit aufweisen, die gegenüber den anderen Einzelfiltern unterschiedlich ist. Es kann jedoch auch ein einheitlicher Lichtfilter vorgesehen sein, dessen Lichtdurchlässigkeit kontinuierlich zwischen zwei vorgegebenen numerischen A light filter can be formed, for example, from a plurality of individual filters (2 or 3), each of which has a predetermined light permeability that is different from the other individual filters. However, a uniform light filter can also be provided, the light transmittance of which is continuously between two predetermined numerical values

109829/1265109829/1265

Werten geändert ist. Der für eine jeweilige Anordnung ausgewählte Lichtfilter kann zwisehen dem Objekt und der Optik oder zwischen der Optik und dem linsenförmig gerasterten Element angeordnet sein. Dieses ist mit seinen Linsenelementen entweder der Optik oder dem Aufzeichnungsträger zugewandt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, daß das Objekt und der Aufzeichnungsträger auf zueinander entgegengesetzt rotierenden Trommeln angeordnet sind, während gleichzeitig der Filter und das Linsenelement zwischen den Trommeln in fester Lage angeordnet sind.Values is changed. The light filter selected for a particular arrangement can be between the object and the Optics or be arranged between the optics and the lenticular element. This is with his Lens elements facing either the optics or the recording medium. Another possibility is to that the object and the recording medium are arranged on drums rotating in opposite directions, while at the same time the filter and the lens element are arranged in a fixed position between the drums.

Eine Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens kann also vorteilhaft derart ausgebildet sein, daß eine optische Vorrichtung das Lichtbild eines Objekts auf einen Lichtfilter projiziert, dessen Lichtdurchlässigkeit in für alle Län^enwellen gleicher Weise innerhalb eines vorbestimmten Bereichs numerischer Werte geändert ist, der nahe der optischen Vorrichtung angeordnet ist und der das Lichtbild im Bereich verschiedener aneinander angrenzender Abschnitte der optischen Vorrichtung unterschiedlich dämpft, und daß vor dem lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger ein auf seiner einen Seite mit einer Vielzahl Linsenelemente versehenes transparentes Element angeordnet ist, dessen jeweiliges Linsenelement die unterschiedlich gedämpften Bereiche des Lichtbilds auf eine Vielzahl hinter ihm angeordneter aneinander angrenzender Segmente des Aufzeichnungsträgers fokussiert. An arrangement for carrying out the method according to the invention can thus advantageously be designed such that an optical device projects the light image of an object onto a light filter, the light transmission of which is changed in the same way for all wavelengths within a predetermined range of numerical values, which is close to the optical Device is arranged and which attenuates the light image differently in the area of different adjoining sections of the optical device, and that a transparent element provided on one side with a plurality of lens elements is arranged in front of the photosensitive recording medium, the respective lens element of which on the differently attenuated areas of the light image a plurality of adjacent segments of the recording medium arranged behind it, focused.

Die Erfindung wird im folgenden anhand in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispielen beschrieben. Es zeigen:The invention is illustrated below with reference to the figures Embodiments described. Show it:

Fif. 1a eino schematische Seitenansicht einer AusführungsformFif. 1a a schematic side view of an embodiment

der Erfindung,
Fir. 1b eine ^chematische Seitennnsicht eines Teils einer vrriJ-vprn Ausführungsform zwischen vertikalen Linien /'-M -Md B1-B1, dieser Teil kann in die Bereiche />-A; χ ■ in Fig. 1a einposotzt v/erden,
the invention,
Fir. 1b a chemical side view of a part of a vrriJ-vprn embodiment between vertical lines / '- M -Md B 1 -B 1 , this part can be divided into the areas /> - A; χ ■ in Fig. 1a einposotzt v / ground,

109829/ 1265109829/1265

BADBATH

Fig. 1c eine schematische Seitenansicht eines Teils einer weiteren Ausführungsform der Erfindung zwisehen vertikalen Linien X'-X1 und Yf-Y', dieser Teil kann in die Bereiche X-X; Y-Y in Fig. 1a eingesetzt werden,1c shows a schematic side view of part of a further embodiment of the invention between vertical lines X'-X 1 and Y f -Y ', this part can be divided into regions XX; YY in Fig. 1a can be used,

Fig. 1d eine vergrößerte Darstellung des in Fig. 1a gezeigten Teils,Fig. 1d shows an enlarged representation of the part shown in Fig. 1a,

Fig. 2 eine perspektivische Teildarstellung eines weiteren in Fig. 1a gezeigten Einzelteils undFIG. 2 shows a perspective partial illustration of a further individual part shown in FIG. 1a and

Fig. 3 eine perspektivische Darstellung mit einer weiteren Ausführungsform der Erfindung.3 shows a perspective illustration with a further embodiment the invention.

Fig. 1a zeigt eine Lichtquelle 10, deren Licht auf ein transparentes und einfarbiges Objekt 11 gerichtet ist, das aus einem geeigneten Material 12 zur Erzeugung eines monochromatischen Lichtbilds des Objekts besteht. Eine Optik 13 fokussiert das Lichtbild auf einen monochromatischen Aufzeichnungsträger 15. Das Objekt ist zwar als stehendes Bild dargestäLlt, es kann jedoch auch beweglich sein, beispielsweise ein Lebewesen oder eine Person, die sich in einer momentan stationären Lage befindet. Fig. 1a shows a light source 10, the light of which on a transparent and monochromatic object 11 is directed, which is made of a suitable material 12 for producing a monochromatic A photograph of the object. Optics 13 focus the light image on a monochromatic recording medium 15. The object is represented as a still picture, it can but also be mobile, for example a living being or a person who is currently in a stationary position.

Gemäß der in Fig. 1a gezeigten Ausführungsform ist ein aus diskreten L^chtfilterelementen 20, 21 und 22 gebildeter Lichtfilter vorgesehen, jedes Element hat eine vorbestimmte Lichtdurchlässigkeit, die gegenüber der Lichtdurchlässigkeit der anderen Elemente unterschiedlich ist. Der Lichtfilter ist nahe der Optik angeordnet und befindet sich beispielsweise zwischen der Optik und dem Aufzeichnungsträger senkrecht zur Zeichenebene und hat mindestens die Breite des Aufzeichnungsträgers. Die Lichtfilter können jedoch auch anders angeordnet sein, beispielsweise zwischen dem Objekt und der Optik, ohne vom Grundgedanken der Erfindung abzuweichen. Die drei Einzelfilter haben eine zueinander unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit, die für alle Lichtwellenlängen gleich ist. Sie verursachen also eine unterschiedliche Dämpfung in drei aneinander angrenzenden Bereichen des mit der Optik erzeugten Lichtbildes, welches auf den Aufzeichnungsträger fokussiert wird. Der Lichtfilter kannAccording to the embodiment shown in FIG. 1 a is a light filter formed from discrete light filter elements 20, 21 and 22 provided, each element has a predetermined light transmittance, which is opposite to the light transmittance of the other elements is different. The light filter is arranged close to the optics and is, for example, between of the optics and the recording medium perpendicular to the plane of the drawing and has at least the width of the recording medium. the However, light filters can also be arranged differently, for example between the object and the optics, without the basic idea deviate from the invention. The three individual filters have a different light permeability for all wavelengths of light is the same. So they cause different attenuation in three adjacent areas of the light image generated by the optics, which is focused on the recording medium. The light filter can

109829/1265109829/1265

auch in der in Fig. 1b gezeigten Weise als eine Einheit ausgebildet sein, deren Lichtdurchlässigkeit beispielsweise' zwischen den Werten O und 2 kontinuierlich geändert ist. Auf diese Weise v/erden den Einzelfiltern 20,21 und 22 entsprechende Durchlässigkeitszonen gebildet. Ferner kann der Lichtfilter auch aus nur zwei Einzelfiltern bestehen, diese Ausführungsform ist in den Figuren nicht dargestellt. also formed as a unit in the manner shown in FIG. 1b whose light transmittance is continuously changed between the values 0 and 2, for example. on in this way, the individual filters 20, 21 and 22 are formed corresponding permeability zones. Furthermore, the light filter also consist of only two individual filters, this embodiment is not shown in the figures.

Ein linsenförmig gerastertes Element 14 ist unmittelbar vor dem Aufzeichnungsträger in einer Lage angeordnet, daß die aneinander angrenzenden Linsenelemente dem in Fig. 1a gezeigten Lichtfilter zugewandt sind. Das linsenförmig gerasterte Element kann am Aufzeichnungsträger so befestigt sein, daß es zu einem späteren Zeitpunkt zu einem noch zu beschreibenden Zweck manuell entfernt werden kann. Das linsenförmig gerasterte Element kann ferner so angeordnet sein, daß die Linsenelemente dem Aufzeichnungsträger zugewandt sind, jedoch einen festen Abstand zu ihm haben, wie es in Fig. 1c dargestellt ist. Die Linsonelemente sind senkrecht zur Zeichenebene angeordnet und verlaufen zumindest gleichartig wie die Filterelemente und der Aufzeichnungsträger. Sie sind in der in Fig. 1a und 2 gezeigten Weise Seite an Seite aneinander angrenzend vorgesehen.A lenticular element 14 is arranged immediately in front of the recording medium in a position that the adjoining lens elements face the light filter shown in FIG. 1a. The lenticular one Element can be attached to the record carrier so that it can be removed manually at a later time for a purpose yet to be described. The lenticular one The element can furthermore be arranged in such a way that the lens elements face the recording medium, but a fixed one Have a distance from him, as shown in Fig. 1c. The Linson elements are arranged perpendicular to the plane of the drawing and run at least in the same way as the filter elements and the recording medium. They are in that shown in Figs Way provided side by side adjacent to each other.

Beim Betrieb der Anordnung wird das durch dio Filterelemente 20, 21 und 22 fallende und unterschiedlich gedämpfte Licht beispielsweise mit dem Linsenelement 25 fokussiert. Dieses Linsenelement wirft die gedämpften Lichtbereiche a, b und c auf entsprechende aneinander angrenzende Segmente a1, b1 und cf des auf dem Aufzeichnungsträger erzeugten Bildes, wio es in den Fig. 1a und 1d dargestellt ist. Das auf dem Aufzeichnungsträger erzeugte Bild des kleinen Lichtdichtebereichs a v/ird als dunkles Segment a', das Bild des mittleren Lichtdichtebereichs b als mittelhelles Segment b1 und das Bild des hellen Lichtdicht ebereichs c als helles Segment c' dargestellt.When the arrangement is in operation, the light falling through the filter elements 20, 21 and 22 and attenuated differently is focused with the lens element 25, for example. This lens element throws the attenuated light areas a, b and c onto corresponding adjacent segments a 1 , b 1 and c f of the image generated on the recording medium, as shown in FIGS. 1a and 1d. The image of the small light density area av / produced on the recording medium is shown as dark segment a ', the image of the middle light density area b as medium light segment b 1 and the image of the bright light density area c as light segment c'.

Das Filterelement 20 dämpft also praktisch die gesamte Lichtmenge des Lichtbildes in gleicher Weise für alle WellenlängenThe filter element 20 thus attenuates practically the entire amount of light in the light image in the same way for all wavelengths

109829/1268109829/1268

und erzeugt den schmalen Lichtdichtebereich a, das Filterelement 21 dämpft nahezu die halbe Lichtmenge des Lichtbildes und erzeugt den mittelhellen Lichtdichtebereich d und das Filterelement 21 dämpft einen geringen Anteil des Lichts des Lichtbildes und erzeugt den hellen Lichtdichtebereich c. Die FOkussierungswirkung des Linsenelementes 25 wird durch die übrigen Linsenelemente vervielfacht. Entsprechend besteht dpc gesamte auf dem Aufzeichnungsträger erzeugte Bild aus einer Integration der dunklen, mittleren und hellen Lichtdichtesegmente, wodurch sich eine Vergrößerung des d^mamischen Aufzeichnungsvermögens des monochromatischen Aufzeichnungsträgers ergibt.and generates the narrow light density range a, the filter element 21 attenuates almost half the amount of light of the light image and generates the medium-bright light density range d and the filter element 21 attenuates a small proportion of the light of the Light image and generates the bright light density area c. The focussing effect of the lens element 25 is through the other lens elements multiplied. Accordingly, dpc entire image generated on the recording medium from an integration of the dark, middle and light light density segments, which results in an increase in the thermal recording capacity of the monochromatic recording medium results.

Da der gerasterte Linsenelementträger als einheitliche Struktur gemäß Fig. 1a am Aufzeichnungsträger befestigt ist, kann er von ihm manuell gelöst und entfernt werden, sodaß als Endprodukt der in Fig. 1a gezeigten Anordnung lediglich der Aufzeichnungsträger mit dom darauf erzeugten Bild verbleibt. Andererseits kann der gerasterte Linsenolementträger in seiner l.e^e umgekehrt werden, sodaß die Linsenelemente dem Aufzeichnungsträger zwar zugewandt sind, jedoch einen Abstand von ihm hpben, wodurch der Linsenelementträger eine feste Komponente der in den Fig. 1a und 1c gezeigten Anordnung bildet. Der Aufzeichnungsträger ist in der in Fig. 1c gezeigten Weise an einer tragenden Unterlage 27 befestigt.Since the rasterized lens element carrier is attached to the recording medium as a unitary structure according to FIG. 1a, it can be detached and removed from it manually, so that the end product of the arrangement shown in FIG. 1a is only the recording medium with the image produced thereon. On the other hand, the rastered lens element carrier can be reversed in its le ^ e , so that the lens elements are facing the recording medium but at a distance from it, whereby the lens element carrier forms a fixed component of the arrangement shown in FIGS. 1a and 1c. The recording medium is attached to a supporting base 27 in the manner shown in FIG. 1c.

Aus Fig. 1a geht hervor, daß jedes Filterlement 20, 21 und ??. das Licht des durch einen der aneinander angrenzenden Bereiche der Optik durchgelassenen Lichtbildes dämpft und daß jedes Linsenelemcnt die von allen Filterelementen abgegebenen Lichtbündel auf drei aneinander angrenzende Segmente des Aufzeichnungsträgers fokussiert, wobei zwischen den Segmenten Lichtkontraste erzeugt werden. Die in Fig. 1a gezeigten drei Filterelemente können durch zwei Filterelemente (nicht dargestellt) ersetzt werden. Hierbei hat jedes Filterlement eine vorbestimmteFrom Fig. 1a it can be seen that each filter element 20, 21 and ??. attenuates the light of the light image transmitted through one of the adjacent areas of the optics and that each lens element focuses the light bundles emitted by all filter elements onto three adjacent segments of the recording medium, with light contrasts being generated between the segments. The three filter elements shown in Fig. 1a can be replaced by two filter elements (not shown). Each filter element has a predetermined one

109829/1265109829/1265

LichtdurchläFsigkeit unterschiedlich gegenüber dem anderen Filterelement, sodaß das Licht des Lichtbildes, das durch die eine Hälfte der Optik durchgelassen wird, gedämpft wird. Jedes Linsonelement fokussiert dann das gedämpfte Lichtbild dor beiden Filter?lemenfe auf zwei aneinander angrenzende Segmente des Aiifzeichnungsträgers mit unterschiedlichem Kontrast in beschriebener V/eise.Light transmission different from the other Filter element, so that the light of the light image that is transmitted through one half of the optics is attenuated. Each Linson element then focuses the subdued light image dor two filter elements on two adjacent Segments of the drawing medium with different contrast in the described manner.

Fig. 3 zeigt eine weitere Ausführungsform, bei der eine monochromatische fotografische Anordnung eine Trommel 40 enthält, die im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Ihre UmfangsfInehe wird in der dargestellten Pfeilrichtung bewegt und ist mit einem nicht dargestellten transparenten Objekt versehen, das durch eine Lichtquelle 41 beleuchtet wird, welche in einer festen Lage im Inneren der Trommel angeordnet ist. Die Trommeloberfläche kann mit Ausnahme des Objektbereichs undurchsichtig sein. Ein monochromatisches Lichtbild des Objekts wird über die Optik 13 auf einen monochromatischen Aufzeichnungsträger fokussiert, der auf der Umfangsflache einer Trommel 43 befestigt ist, welche im Uhrzeigersinn in dargestellter Pfeilrichtung gedreht wird. Die Betriebsweise einer derartigen Anordnung ist bekannt, weshalb sie nicht ausführlicher beschrieben wird.Fig. 3 shows another embodiment in which a monochromatic photographic assembly includes a drum 40, which is rotated counterclockwise. Your circumference is moved in the direction of the arrow and is provided with a transparent object, not shown, which is illuminated by a light source 41 which is arranged in a fixed position inside the drum. The drum surface can be opaque except for the object area. A monochromatic light image of the object is produced via the Optics 13 focused on a monochromatic recording medium which is attached to the peripheral surface of a drum 43, which is rotated clockwise in the direction of the arrow shown. The mode of operation of such an arrangement is known therefore it is not described in more detail.

Filterelemente 20,21 und 22 sind nahe der Optik 13 in einer festen Lage zwischen der Optik und der Trommel 43 angeordnet. Die Filterelemente können auch an einer anderen Stelle zwischen der Trommel 40 und der Optik 13 vorgesehen sein, ohne die Betriebsweise der Anordnung zu beeinträchtigen. Ein transparentes, linsenförmig gerastertes Element 14 ist über einer länglichen öffnung 44 einer Platte 45 angeordnet, welche in fester Lage vor der Trommel 43 vorgesehen ist. Die Betriebsweise der in Fig· 3 gezeigten Anordnung entspricht derjenigen der in Fig. 1a bis 1d gezeigten Ausführungsformen.Filter elements 20, 21 and 22 are arranged near the optics 13 in a fixed position between the optics and the drum 43. The filter elements can also be provided at another point between the drum 40 and the optics 13, without the operating mode to affect the arrangement. A transparent, lenticular rasterized element 14 is above an elongated one Opening 44 of a plate 45 arranged, which in a fixed position is provided in front of the drum 43. The mode of operation of the arrangement shown in Fig. 3 corresponds to that of Fig. 1a to 1d shown embodiments.

109829/1268109829/1268

Claims (17)

— ο —- ο - PatentansprücheClaims J Verfahren zur Abbildung eines Objekts auf einem monochromatischen Aufzeichnungsträger, dadurch gekennzeichnet, daß, das Lichtbild des Objekts (11) in für alle Wellenlängen gleicher Weise in einer Anzahl aneinander angrenzender Einzelbereiche unterschiedlich gedämpft wird, und daß die unterschiedlich gedämpften Lichtbündel jeweils mit einem Linsenelement (25) auf eine Vielzahl aneinander angrenzender Segmente (a1, b', c des Aufzeichnungsträgers (15) so fokussiert werden, daß Informationen starker, mittlerer und geringer Intensität entsprechend den Kontrastunterschieden des Objekts (11) abgebildet werden. % J Method for imaging an object on a monochromatic recording medium, characterized in that the light image of the object (11) is attenuated differently in a number of adjacent individual areas in the same manner for all wavelengths, and that the differently attenuated light bundles are each attenuated with a lens element ( 25) are focused on a plurality of mutually adjacent segments (a 1 , b ', c of the recording medium (15) in such a way that information of strong, medium and low intensity is mapped according to the differences in contrast of the object (11). % 2. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine optische Vorrichtung (13) das Lichtbild eines Objekts (11) auf einen Lichtfilter (20, 21, 22) projiziert, dessen Lichtdurchlässigkeit in für alle Wellenlängen gleicher Weise innerhalb eines vorbestimmten Bereichs numerischer Werte geändert ist, der nahe der optischen Vorrichtung (13) angeordnet ist und das Lichtbild im Bereich verschiedener aneinander angrenzender Abschnitte der optischen Vorrichtung unterschiedlich dämpft, und daß vor dem lichtempfindlichen Aufzeichnungsträger (15) ein auf seiner einen Seite mit einer Vielzahl Linsenelemente (25) versehenes transparentes Element (14) angeordnet ist, dessen jeweiliges Linsenelement (25) die unterschiedlich gedämpften Bereiche (a, b, c) des Lichtbilds auf eine Vielzahl hinter ihm angeordneter, aneinander angrenzender Segmente (a'jb'jC1) des Aufzeichnungsträgers (15) fokussiert.2. Arrangement for performing the method according to claim 1, characterized in that an optical device (13) projects the light image of an object (11) onto a light filter (20, 21, 22), the light transmission of which in the same way for all wavelengths within a predetermined range of numerical values is changed, which is arranged near the optical device (13) and attenuates the light image differently in the region of different adjoining sections of the optical device, and that in front of the photosensitive recording medium (15) on its one side with a plurality of lens elements (25) provided transparent element (14) is arranged, the respective lens element (25) the differently attenuated areas (a, b, c) of the light image on a plurality of adjacent segments (a'jb'jC 1 ) arranged behind it Focused recording medium (15). 3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtfilter (20,21,22) aus zumindest zwei Einzelfiltern (z.B. 20,21) besteht, von denen jeder eine vorbestimmte, gegenüber dem anderen unterschiedliche Lichtdurchlässigkeit aufweist und dns durch die optische Vorrichtung (13) hindurch- 3. Arrangement according to claim 2, characterized in that the light filter (20,21,22) consists of at least two individual filters (eg 20,21), each of which has a predetermined light transmittance that is different from the other and dns through the optical device (13) through- 109829/126S109829 / 126S tretende Licht eines der aneinander angrenzenden Bereiche dämpft, wodurch jedes Linsenelement (25) die unterschiedlich gedämpften Lichtbereiche (a,b,) der Einzelfilter (20,21)' auf zwei aneinander angrenzende Segmente (a',b') des Aufzeichnungsträgers (15) fokussiert.Any incident light attenuates one of the adjacent areas, whereby each lens element (25) differs from the attenuated light areas (a, b,) of the individual filters (20,21) ' onto two adjacent segments (a ', b') of the record carrier (15) focused. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Einzelfilter (20,21,22) das durch einen der gleichartig ausgebildeten Bereiche der optischen Vorrichtung (13) hindurchtretende Licht dämpft.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that each individual filter (20,21,22) through one of the similar formed areas of the optical device (13) attenuates light passing through. 5. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtfilter drei Einzelfilter (20,21,22) aufweist, die jeweils eine bestimmte Lichtdurchlässigkeit haben, die gegenüber der Lichtdurchlässigkeit der anderen Dinzelfilter unterschiedlich ist und das durch einen Bereich der optischen Vorrichtung (13) durchtretende Licht dämpfen, sodaß jedes Lins°.nolement (25) die unterschiedlich gedämpften Lichtonteile der drei Einzelfilter (20,21,22) auf drei aneinander angrenzende Segmente (af,b',c!) des Aufzeichnungsträgers (15) fokussiert.5. Arrangement according to one of claims 2 to 4, characterized in that the light filter has three individual filters (20,21,22), each having a certain light transmittance that is different from the light transmittance of the other single filter and that through a range of optical device (13) attenuate light passing through, so that each lens element (25) the differently attenuated light components of the three individual filters (20,21,22) on three adjacent segments (a f , b ', c ! ) of the recording medium ( 15) focused. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß joder Einzolfilter (20,21,22) das Licht des durch einen der aneinander angrenzenden Bereiche der optischen Vorrichtung (13) orze\igten Lichthildes dämpft, wobei jeder Bereich den pndoren Boreichen ("loichartig ausgebildet ist.6. Arrangement according to claim 5, characterized in that joder single filter (20,21,22) the light of the through a of the adjacent areas of the optical device (13) attenuates a marked light shield, each of which Area the pndoren Boreichen ("is formed like a hole. 7. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß dor Lichtfilter (26) aus oiner einheitlichen Filterplatte besteht, deren Lichtdurchlössigkeit zwischen swM vorgogebenen unterschiedlichen numerischen Werten kontinuierlich ist.7. Arrangement according to claim 2, characterized in that the light filter (26) consists of a uniform filter plate, the light permeability of which is continuous between different numerical values. 109829/1265109829/1265 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebenen Werte der Lichtdurchlässigkeit 0 tmd 2 sind.8. An arrangement according to claim 7, characterized in that the predetermined values of the light transmittance are 0 tmd 2 are. 9. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, d?ß der Lichtfilter als eine einheitliche Filternlatte ausgebildet ist, deren Liohtdurchlässigkoit in vorbestimmten Schritten zwischen zwei vorbestimmten numerischen Werten kontinuierlich geändert ist.9. Arrangement according to claim 2, characterized in that d? Ss the light filter is designed as a uniform filter slat, the light permeability of which in predetermined Steps between two predetermined numerical values is continuously changed. 10. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtfilter zwischen dem Objekt und der optischen Vorrichtung angeordnet ist.10. Arrangement according to one of claims 2 to 9, characterized in that that the light filter between the object and the optical device is arranged. 11. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß d^r Lichtfilter (20,21,22) zwischen der optischen Vorrichtung (13) und dem transparenten Element11. Arrangement according to one of claims 2 to 9, characterized in that that the light filter (20,21,22) between the optical device (13) and the transparent element (14) angeordnet ist.(14) is arranged. 12. Anordnung nach einem der Ansprüche Γ. bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Element (14) mit seiner mit Linsenelementen (25) versehenen Seite der optischen Vorrichtung (1?) zugewandt ist.12. Arrangement according to one of claims Γ. up to 11, characterized that the transparent element (14) with its lens elements (25) provided with the optical side Device (1?) Is facing. 13. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch. -]-~ kennzeichnet, daß das transparente Element (14) mit seiner mit Linsenelementen versehenen Seite dom AufzM.crjmmrst^ä^13. Arrangement according to one of claims 2 to 11, characterized. -] - ~ indicates that the transparent element (14) with its side provided with lens elements dom AufzM.crjmmrst ^ ä ^ (15) zugewandt ist.(15) is facing. 14. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Element. (1^) nn dom Aufzeichnungsträger (15) ablönbar befest:5 <-;t ist.14. Arrangement according to one of claims 2 to 12, characterized in that the transparent element. (1 ^) nn dom recording medium (15) detachable attach: 5 <-; t is. 15. Anordnung nach einem der Aiqprüche 2 bis 1?, dadurch gekennzeichnet, daß das transparente Element (14) mit -Vnstand zum Aufzoi.chnungntraff^' (15) nngoorrinrt i^t,15. Arrangement according to one of the claims 2 to 1 ?, characterized in that that the transparent element (14) with -Vnstand zum Aufzoi.chnungntraff ^ '(15) nngoorrinrt i ^ t, 109829/1265109829/1265 16. Anordnung nrch einem der .Ansprüche 2 tip -|5> dadurch ge- ^nnzeichnet, daß das transparente Element (14) und der Aufzeichnungsträger (15) in zueinander parallelen Ebenen angeordnet sind.16. Arrangement according to one of the .Ansprüche 2 tip - | 5 > characterized in that the transparent element (14) and the recording medium (15) are arranged in planes parallel to one another. 17. Anordnung nach einem der Ansprüche 2 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Objekt und der Aufzeichnungsträger ruf den Umfangsflächen zueinander entgegengesetzt drehbarer Trommeln(Ao,43) angeordnet sind und daß der Filter (20,21,22) und das transparente Element (14) zwischen den Trommeln (40,43) in fester Position vorgesehen sind.17. Arrangement according to one of claims 2 to 15, characterized in that that the object and the recording medium call the peripheral surfaces oppositely rotatable Drums (Ao, 43) are arranged and that the filter (20,21,22) and the transparent element (14) are provided between the drums (40, 43) in a fixed position. 109829/1265109829/1265 Lee rseiteLee r side
DE19712100718 1970-01-09 1971-01-08 Method and arrangement for imaging an object on a monochromatic recording medium Pending DE2100718A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US159170A 1970-01-09 1970-01-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2100718A1 true DE2100718A1 (en) 1971-07-15

Family

ID=21696845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19712100718 Pending DE2100718A1 (en) 1970-01-09 1971-01-08 Method and arrangement for imaging an object on a monochromatic recording medium

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5021246B1 (en)
BE (1) BE761268A (en)
CA (1) CA919469A (en)
DE (1) DE2100718A1 (en)
FR (1) FR2075630A5 (en)
GB (1) GB1330452A (en)
NL (1) NL7100147A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445465A1 (en) * 1974-09-24 1976-04-01 Agfa Gevaert Ag Production of transparency copies - gradation controlled by raster device between original and copy

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272186A (en) * 1979-05-21 1981-06-09 Polaroid Corporation Camera method and apparatus for recording with selected contrast

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2445465A1 (en) * 1974-09-24 1976-04-01 Agfa Gevaert Ag Production of transparency copies - gradation controlled by raster device between original and copy

Also Published As

Publication number Publication date
BE761268A (en) 1971-06-16
GB1330452A (en) 1973-09-19
JPS5021246B1 (en) 1975-07-22
FR2075630A5 (en) 1971-10-08
NL7100147A (en) 1971-07-13
CA919469A (en) 1973-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3019217C2 (en)
DE1597521B2 (en) Method for generating an integral image that provides a spatial image impression
DE1497614A1 (en) Photographic memory record of information and methods of making such records
DE3531983A1 (en) Iris bezel
DE1597372A1 (en) Filter arrangement for a device for producing photographic prints and enlargements
DE1937590A1 (en) Lighting system for a photographic copier or enlarger
DE2653904A1 (en) ARRANGEMENT FOR REPRODUCTION OF TRANSPARENT ORIGINALS
DE2144294A1 (en) Method for mapping templates and a suitable device for this
DE2100718A1 (en) Method and arrangement for imaging an object on a monochromatic recording medium
DE2837057C2 (en)
DE2618702A1 (en) APPARATUS FOR THE PRODUCTION OF PHOTOGRAPHIC COLOR REPRODUCTIONS OF BLACK AND WHITE NEGATIVES
DE1801540A1 (en) Device for the separate reproduction of pictorial recordings
DE2218917A1 (en) Device for color matching
CH526789A (en) Optical filter with a certain light transmission distribution over the filter surface
DE2625034A1 (en) HALF FRAME COLOR TELEVISION CAMERA ARRANGEMENT
DE2727322A1 (en) RECORDING DEVICE
DE2031828C3 (en) Iris diaphragm for a camera
DE532233C (en) Process for equalizing the contrasts in the photographic reproduction of negatives
DE1180239B (en) Raster cinematographic recording and reproduction process as well as device for carrying out the process
DE2245408C3 (en) Phase plate for generating Fourier transform holograms and method for manufacturing such a phase plate
DE1910281A1 (en) Color image pickup device
DE661293C (en) Device for copying color raster images
DE612813C (en) Procedure and equipment for showing films
DE696563C (en) Procedure for recording motion pictures
DE3402972A1 (en) Method for selectively influencing light intensity in astronomical photography by means of phototropic filters