DE208414C - - Google Patents

Info

Publication number
DE208414C
DE208414C DENDAT208414D DE208414DA DE208414C DE 208414 C DE208414 C DE 208414C DE NDAT208414 D DENDAT208414 D DE NDAT208414D DE 208414D A DE208414D A DE 208414DA DE 208414 C DE208414 C DE 208414C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slider
lever
disk
thumb
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT208414D
Other languages
German (de)
Publication of DE208414C publication Critical patent/DE208414C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G1/00Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor
    • B23G1/02Thread cutting; Automatic machines specially designed therefor on an external or internal cylindrical or conical surface, e.g. on recesses
    • B23G1/04Machines with one working-spindle
    • B23G1/06Machines with one working-spindle specially adapted for making conical screws, e.g. wood-screws

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JV* 208414 KLASSE 49 c. GRUPPE- JV * 208414 CLASS 49 c. GROUP

Messerschaltvorrichtung für Schraubenschneidmaschinen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. April 1907 ab.Knife switching device for screw cutting machines. Patented in the German Empire on April 6, 1907.

Die Erfindung betrifft eine Messerschaltvorrichtung für Schraubenschneidmaschinen, bei der das An- und Abstellen des Schneidstahles durch einen Hebel erfolgt, auf den eine Daumenscheibe einwirkt, und sie besteht darin, daß der Hebel mit einem drehbaren Gleitstück, dessen Gleitflächen verschieden große Abstände von der Drehachse haben, gegen die Daumenscheibe anliegt, die mit einerThe invention relates to a knife switching device for screw cutting machines, in which the cutting tool is switched on and off by means of a lever on the a thumb disk acts, and it consists in that the lever with a rotatable Slider, the sliding surfaces of which have different distances from the axis of rotation, against the thumb disk, which is connected to a

ίο Nase oder einer Nut bei jeder vollen Umdrehung das Gleitstück so dreht, daß sich dessen nächst höhere Gleitfläche gegen die Daumenscheibe legt und den inzwischen in seine Anfangsstellung zurückgekehrten Schneidstahl um eine Spanstärke weiter' vorschiebt als vorher.ίο nose or a groove with every full turn the slider rotates so that its next higher sliding surface lies against the thumb disk and meanwhile in the cutting steel returned to its initial position advances by one chip thickness as previously.

Auf der Zeichnung zeigen die Fig. 1 und 2 eine Seitenansicht und eine Draufsicht einer Schraubenschneidvorrichtung mit der heuen Vorrichtung, während die Fig. 3 und 4 die Maschine im Querschnitt bei verschiedenen Stellungen der Mechanismen darstellen.In the drawing, FIGS. 1 and 2 show a side view and a top view of a Screw cutting device with the hay device, while Figs. 3 and 4 the Represent machine in cross section with different positions of the mechanisms.

Zum Aus- und Einrücken des Werkzeuges und dem stufenweisen Vorrücken desselben dient die Scheibe ia, und das Verschieben des Werkstückes in der Richtung seiner Längsachse wird durch die Scheibe 2 bewirkt. Beide Scheiben können sich auf derselben durch die Maschine angetriebenen Achse 4 befinden, und sie können gegebenenfalls ein zusammenhängendes Ganze bilden. Die Scheibe ia ist mit einem nasenartigen Vorsprunge versehen. Gegen die Scheibe legt sich das Gleitstück 10, das an dem durch eine Feder oder ein Gewicht 16 beeinflußten Hebel 6 drehbar ist. Dieser Hebel 6 ist mittels der Welle 14 mit dem Arme 8 verbunden, an dem sich das Werkzeug 7 verstellbar befindet. Das Gleitstück 10 ist mit Gleitflächen oder Gleitrollen versehen, deren Anzahl den Arbeitsgängen entspricht, die das Werkzeug gegenüber dem Werkstück, um entsprechend tiefes Gewinde herzustellen, zu machen hat. Die Gleitflächen des Gleitstückes 10 treten der Reihe nach gegenüber der Achse stufenförmig weiter vor. Die Nut 3 in dem Umfange der Scheibe 2 verläuft in an sich bekannter Weise im Zickzack und die Zahl der vorspringenden Winkel in der Nut entspricht der Zahl der Vorsprünge an dem Gleitstück 10. ' In die Nut greift ein Zapfen oder eine Rolle 9, die mit der Welle 14 verbunden ist. Der Arbeitsgang der Maschine verläuft folgendermaßen:For removal and engagement of the same tool and the gradual rise serves the disc i a, and the displacement of the workpiece in the direction of its longitudinal axis is effected through the disk. 2 Both disks can be located on the same axis 4 driven by the machine, and they can optionally form a coherent whole. The disk i a is provided with a nose-like projection. The slide 10, which is rotatable on the lever 6 influenced by a spring or a weight 16, rests against the disk. This lever 6 is connected by means of the shaft 14 to the arm 8 on which the tool 7 is adjustable. The sliding piece 10 is provided with sliding surfaces or sliding rollers, the number of which corresponds to the operations that the tool has to make with respect to the workpiece in order to produce a correspondingly deep thread. The sliding surfaces of the slider 10 step in front of the axis one after the other. The groove 3 in the circumference of the disk 2 runs in a known manner in a zigzag and the number of protruding angles in the groove corresponds to the number of projections on the slider 10. 'A pin or a roller 9 engages in the groove the shaft 14 is connected. The machine works as follows:

Die Nase der Scheibe ia befindet sich zuerst in dem Zwischenräume vor der niedrigsten und der am weitesten vorspringenden Gleitfläche der Gleitstückes 10 und das Werkzeug ist dann von dem Werkstück entfernt. Beim Drehen der Scheibe τα wird nun das Gleitstück 10 gedreht, wobei die dann mit der niedrigsten Gleitfläche in Verbindung tretende · Scheibe xa das Gleitstück nach unten drückt, so daß der Hebel 6 so gedreht wird, daß das Messer 7 das Werkstück berührt und in dieses einschneidet. Gleichzeitig beginnt hierbei infolge der Bewegung der Scheibe 2 mit der Zickzacknut das Verschieben des Werkzeuges an dem durch die Maschine wie üblich ge-The nose of the disk i a is first located in the space in front of the lowest and the most protruding sliding surface of the sliding piece 10 and the tool is then removed from the workpiece. When the disk τ α is rotated, the slider 10 is now rotated, the disk x a then coming into contact with the lowest sliding surface pushing the slider downwards, so that the lever 6 is rotated so that the knife 7 contacts the workpiece and cuts into this. At the same time, as a result of the movement of the disk 2 with the zigzag groove, the tool begins to be moved on the

drehten Werkstücke. Fällt nun das Gleitstück io mit der Lücke zwischen der ersten und zweiten Gleitfläche über die Nase der Scheibe τα, so tritt das Messer wieder von dem Werkstück zurück und inzwischen ist' auch der Zapfen oder die Rolle 9 an der ersten zurückspringenden Stelle der Nut 3 angekommen, wodurch das Wiederzurückgehen des Werkzeuges längs des Werkstückes stattfindet.turned workpieces. If the sliding piece io with the gap between the first and second sliding surface falls over the nose of the disk τ α , the knife steps back from the workpiece and meanwhile the pin or the roller 9 is also at the first recessed point of the groove 3 arrived, whereby the retraction of the tool takes place along the workpiece.

Jetzt tritt infolge der höheren zweiten Gleitfläche des Gleitstückes das Messer weiter gegen das Werkstück vor und · dadurch wird das Gewinde vertieft, bis dieses, nachdem die letzte am weitesten vorspringende Gleitfläche die Stellung des Werkzeuges beeinflußt hat, vollendet ist. Es wiederholt sich nun derselbe Vorgang bei Bearbeitung des nächsten Arbeitsstückes.Now, as a result of the higher second sliding surface of the slider, the knife moves further against the workpiece in front of and · thereby the thread is deepened until it, after the the last sliding surface protruding furthest influenced the position of the tool, is accomplished. The same process is now repeated when processing the next one Work piece.

Claims (1)

, Patent-Anspruch:, Patent claim: Messerschaltvorrichtung für Schrauben-Schneidmaschinen, bei der das An- und Abstellen des Schneidstahles sowie das Nachstellen nach jedem Schnitt durch einen Hebel erfolgt, auf den eine Daumenscheibe einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Hebel (6) mit einem drehbaren Gleitstück (10), dessen Gleitflächen verschieden große Abstände von der Drehachse haben, gegen die Daumenscheibe (ia) anliegt, die mit einer Nase oder einer Nut bei jeder vollen Umdrehung das Gleitstück (10) so dreht, daß sich dessen nächst höhere Gleitfläche gegen die Daumenscheibe legt und den inzwischen in seine Ahfangsstellung zurückgekehrten Schneidstahl (7) um eine Spanstärke weiter vorschiebt als vorher.Knife switching device for screw cutting machines, in which the turning on and off of the cutting steel as well as the readjustment after each cut is carried out by a lever on which a thumb disk acts, characterized in that the lever (6) with a rotatable slider (10), its Sliding surfaces have different distances from the axis of rotation, against which thumb disc (i a ) rests, which rotates the slider (10) with a nose or a groove with each full revolution so that its next higher sliding surface rests against the thumb disc and that meanwhile the cutting steel (7) which has returned to its initial position advances one chip thickness further than before. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT208414D Active DE208414C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE208414C true DE208414C (en)

Family

ID=470449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT208414D Active DE208414C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE208414C (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160708B (en) * 1957-12-30 1964-01-02 Cri Dan Device for cutting conical threads
US6123455A (en) * 1997-05-02 2000-09-26 American Iron And Steel Institute Phosphor thermometry system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1160708B (en) * 1957-12-30 1964-01-02 Cri Dan Device for cutting conical threads
US6123455A (en) * 1997-05-02 2000-09-26 American Iron And Steel Institute Phosphor thermometry system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2732689C3 (en) Device for positioning sheet metal
DE208414C (en)
DE1913377A1 (en) Automatic lathe
DE49164C (en) Method and machine for producing wire nails
DE344938C (en) Device for the production of spiral grooves (screw grooves) in conical or similar rotational bodies deviating from the cylindrical shape
DE564352C (en) Lathe machine for speaking machine rolls
DE620947C (en) Multi-spindle automatic lathe for bar material
DE223287C (en)
DE232037C (en)
DE200696C (en)
DE917095C (en) Comb piercing machine
DE108439C (en)
AT41574B (en) Automatic thread cutting machine for screws.
DE616535C (en) Device for cutting out dovetail grooves for attachment to automatic swivel bars
DE464120C (en) Machine for punching leather, especially a barrow punch with a finishing device for the punching block
DE284986C (en)
DE921963C (en) Device for thread cutting and cutting of pipes
DE408384C (en) Feed device for machines with automatic tool feed
DE103386C (en)
DE465231C (en) Machine for the production of latticework with crossing wires electrically welded at the crossing points
DE148633C (en)
DE819491C (en) Arrangement for gradual division of material webs
DE214075C (en)
DE43468C (en) Machine for the production of horseshoe nails
DE235518C (en)