DE20702333T1 - Etikettenfreies Detektionsverfahren zur Charakterisierung des Verhaltens einer Komponente in einer Flüssigkeit - Google Patents

Etikettenfreies Detektionsverfahren zur Charakterisierung des Verhaltens einer Komponente in einer Flüssigkeit Download PDF

Info

Publication number
DE20702333T1
DE20702333T1 DE20702333.4T DE20702333T DE20702333T1 DE 20702333 T1 DE20702333 T1 DE 20702333T1 DE 20702333 T DE20702333 T DE 20702333T DE 20702333 T1 DE20702333 T1 DE 20702333T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
label
fractionation
field
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE20702333.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Mats Leeman
Sebastian HANSSON
Lars Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Solve Res And Consultancy AB
Solve Research And Consultancy AB
Original Assignee
Solve Res And Consultancy AB
Solve Research And Consultancy AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Solve Res And Consultancy AB, Solve Research And Consultancy AB filed Critical Solve Res And Consultancy AB
Publication of DE20702333T1 publication Critical patent/DE20702333T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16CCOMPUTATIONAL CHEMISTRY; CHEMOINFORMATICS; COMPUTATIONAL MATERIALS SCIENCE
    • G16C20/00Chemoinformatics, i.e. ICT specially adapted for the handling of physicochemical or structural data of chemical particles, elements, compounds or mixtures
    • G16C20/20Identification of molecular entities, parts thereof or of chemical compositions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/5306Improving reaction conditions, e.g. reduction of non-specific binding, promotion of specific binding
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/40Concentrating samples
    • G01N1/4077Concentrating samples by other techniques involving separation of suspended solids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis
    • G01N27/44756Apparatus specially adapted therefor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/416Systems
    • G01N27/447Systems using electrophoresis

Abstract

Markierungsfreies Verfahren zur Charakterisierung einer ersten Komponente in einer komplexen Flüssigprobe, wobei das Verfahren umfasst:(a) Bereitstellen einer komplexen Flüssigprobe, die die erste Komponente umfasst;(b) Durchführen einer Feld-Fluss-Fraktionierung (FFF) an der Probe;(c) Erhalten einer Vielzahl von Fraktionen der Probe aus (b);(d) Durchführen eines markierungsfreien Detektionsverfahrens, das für die erste Komponente selektiv ist, an den Fraktionen;(e) Erhalten eines Ausgangssignals von dem markierungsfreien Detektionsverfahren;(f) Analysieren des Ausgangssignals, um das Vorliegen der ersten Komponente innerhalb der Fraktionen zu bestimmen, wodurch die erste Komponente als in monomerer Form und/oder in aggregierter Form vorliegend charakterisiert wird,wobei die monomere Form die erste Komponente oder ein Fragment der ersten Komponente umfasst oder aus dieser besteht, undwobei die aggregierte Form zwei oder mehrere Kopien der ersten Komponente oder die erste Komponente zusammen mit einer oder mehreren weiteren Komponenten der komplexen Flüssigprobe umfasst oder daraus besteht.

Claims (22)

  1. Markierungsfreies Verfahren zur Charakterisierung einer ersten Komponente in einer komplexen Flüssigprobe, wobei das Verfahren umfasst: (a) Bereitstellen einer komplexen Flüssigprobe, die die erste Komponente umfasst; (b) Durchführen einer Feld-Fluss-Fraktionierung (FFF) an der Probe; (c) Erhalten einer Vielzahl von Fraktionen der Probe aus (b); (d) Durchführen eines markierungsfreien Detektionsverfahrens, das für die erste Komponente selektiv ist, an den Fraktionen; (e) Erhalten eines Ausgangssignals von dem markierungsfreien Detektionsverfahren; (f) Analysieren des Ausgangssignals, um das Vorliegen der ersten Komponente innerhalb der Fraktionen zu bestimmen, wodurch die erste Komponente als in monomerer Form und/oder in aggregierter Form vorliegend charakterisiert wird, wobei die monomere Form die erste Komponente oder ein Fragment der ersten Komponente umfasst oder aus dieser besteht, und wobei die aggregierte Form zwei oder mehrere Kopien der ersten Komponente oder die erste Komponente zusammen mit einer oder mehreren weiteren Komponenten der komplexen Flüssigprobe umfasst oder daraus besteht.
  2. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Detektionsverfahren ein quantitatives Detektionsverfahren ist.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Detektionsverfahren in der Lage ist, die Menge oder die Konzentration einer ersten Komponente, die in der komplexen Flüssigprobe vorliegt, als numerischen Wert in geeigneten Einheiten zu schätzen.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Detektionsverfahren ein selektives Detektionsverfahren ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Detektionsverfahren in der Lage ist, die erste Komponente ohne Störung durch andere Komponenten, wie andere Partikel, die in der komplexen Flüssigprobe vorhanden sind, zu detektieren.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Charakterisierung eine Bestimmung eines Multimerisierungszustands der ersten Komponente und/oder eine Bestimmung eines Aggregationszustands der ersten Komponente ist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die monomere Form ein Fragment der ersten Komponente umfasst oder daraus besteht, wobei das Fragment das Ergebnis einer Wechselwirkung zwischen der ersten Komponente und einer oder mehreren weiteren Komponenten der komplexen Flüssigprobe ist.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die aggregierte Form zwei oder mehrere Kopien der ersten Komponente und/oder die erste Komponente zusammen mit einer oder mehreren weiteren Komponenten umfasst oder daraus besteht, und wobei die aggregierte Form das Ergebnis einer Wechselwirkung zwischen der einen oder mehreren Kopien der ersten Komponente und/oder zwischen der ersten Komponente und einer oder mehreren weiteren Komponenten der komplexen Flüssigprobe ist.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7-8, wobei die Wechselwirkung zwischen der ersten Komponente und der einen oder mehreren weiteren Komponenten eine Aggregation, eine Degradation und/oder eine Bindung ist, wobei die Wechselwirkung eine chemische und/oder physikalische Wechselwirkung ist.
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das für die erste Komponente erhaltene Ausgangssignal von der Form abhängt, in der die erste Komponente in der komplexen Flüssigprobe vorliegt.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Ausgangssignal die Elutionszeit und/oder die Signalamplitude der ersten Komponente umfasst.
  12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Komponente ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus einem Peptid, einem Antikörper, einem Protein, einer Aggregation von Proteinen, einer Aggregation von Antikörpern, einem Antikörperfragment, einem beschichteten Nanopartikel, einem nicht beschichteten Nanopartikel, einem Virus, einem virusähnlichen Partikel, einem Exosom, einem Vesikel, einem Liposom, einem Biomarker, einem ubiquitinierten Protein, einem Impfstoff, einem Antigen, einem Mikropartikel, einem polymeren Mikropartikel und Fragmenten davon, wobei der Biomarker Amyloid-beta, Tau, Alpha-Synuclein oder Polyglutamin (PolyQ) ist.
  13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei jede der einen oder mehreren weiteren Komponenten jeweils unabhängig voneinander eine biologische Einheit und/oder eine chemische Einheit ist, z.B. wobei jede der einen oder mehreren weiteren Komponenten jeweils unabhängig voneinander eine Zelle, ein Peptid, ein Polypeptid, ein Lipidmolekül, ein Kohlenhydratmolekül, ein Vesikel, ein Tensid, ein Arzneimittel, ein Nanopartikel, ein Adjuvans, ein Kunststoffmikropartikel und Fragmente davon und Kombinationen davon ist.
  14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die komplexe Flüssigprobe eine Körperflüssigkeit eines Säugetiers oder eine Organoidzusammensetzung ist.
  15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner umfassend ein Vergleichen der Elutionszeit und/oder der Signalamplitude, die für die erste Komponente erhalten wurden, mit einem oder mehreren Kontrollwerten, wobei der eine oder die mehreren Kontrollwerte bereitgestellte Referenzwerte der ersten Komponente sind, oder wobei der eine oder die mehreren Kontrollwerte die durchschnittlichen Elutionszeitwerte und/oder die durchschnittlichen Signalamplitudenwerte in Bezug auf die erste Komponente sind, wobei die Kontrollwerte durch Charakterisieren der ersten Komponente in einer einfachen Flüssigprobe erhalten werden.
  16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die während des Schritts (b) auf die erste Komponente ausgeübte Scherbeanspruchung nicht für eine Scherdegradation ausreicht.
  17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die FFF ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus: Assymmetrischer Fluss-Feld-Fluss-Fraktionierung (AF4), Sedimentations-Feld-Fluss-Fraktionierung (SdFFF), Hohlfaserfluss-Feld-Fluss-Fraktionierung (HF5), thermischer Feld-Fluss-Fraktionierung (ThFFF), Zentrifugal-Feld-Fluss-Fraktionierung (CFFF), Split-Flow-Dünnzellenfraktionierung (SPLITT), dieelektrophoretischer Feld-Fluss-Fraktionierung (DEP-FFF), akustischer Feld-Fluss-Fraktionierung (AcFFF), Gravitationsfeld-Fluss-Fraktionierung (GFFF), elektrischer asymmetrischer Fluss-Feld-Fluss-Fraktionierung (EAF4), elektrischer Feld-Fluss-Fraktionierung (EFFF), magnetischer Feld-Fluss-Fraktionierung (MFFF), sterischer Feld-Fluss-Fraktionierung (StFFF), Fluss-Feld-Fluss-Fraktionierung (FFFF), chemischer Feld-Fluss-Fraktionierung (CFFF), asymmetrischer Fluss-Feld-Fluss-Fraktionierung bei hoher Temperatur (HTAF4), asymmetrischer Fluss-Feld-Fluss-Fraktionierung bei mittlerer Temperatur (MTAF4) und mikroasymmetrischer Fluss-Feld-Flussfraktionierung (mAF4).
  18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das markierungsfreie Detektionsverfahren die Verwendung einer biologischen und/oder chemischen Einheit beinhaltet, die selektiv auf die erste Komponente, ein Aggregat, das die erste Komponente umfasst und/oder ein Fragment der ersten Komponente abzielt, wobei die biologische und/oder chemische Einheit auf einer Oberfläche eines Detektors eines der markierungsfreien Detektionsverfahren und/oder auf einer Oberfläche eines frei schwimmenden Partikels immobilisiert ist, wobei der frei schwimmende Partikel der in Schritt (c) erhaltenen Fraktion zugeführt wird.
  19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das markierungsfreie Detektionsverfahren eine oder eine Kombination aus Oberflächenplasmonenresonanz (SPR), Enzyme-linked Immunosorbent Assay (ELISA), Massenspektrometrie (MS), Quarzkristall-Mikrowaage (QCM), Quarzkristall-Mikrowaage mit Dissipations-überwachung (QCM-D), Elektrochemilumineszenz (ECL), Bio-Layer-Interferometrie (BLI), integrierter Schaltkreis mit elektrischem Potential (EPIC), Immuno-Polymerase-Kettenreaktion (Immuno-PCR), Immunoassays, Meso-Scale-Discovery (MSD), Radioimmunoassay (RIA), Dissoziations-verstärkter Lanthanid-Fluoreszenz-Immunoassay (DELFIA) oder Impedanzmessungen ist.
  20. System zur markierungsfreien Charakterisierung einer ersten Komponente in einer komplexen Flüssigkeit, wobei das System in der Lage ist, das in einem der Ansprüche 1-19 definierte Verfahren durchzuführen.
  21. System nach Anspruch 20, wobei das System einen Feld-Fluss-Fraktionierungs-(FFF-) Separator und eine Vorrichtung für die markierungsfreie Detektion der ersten Komponente umfasst oder daraus besteht, wobei der FFF-Separator mit der markierungsfreien Detektionsvorrichtung gekoppelt ist und wobei die markierungsfreie Detektion selektiv für die erste Komponente ist.
  22. System nach einem der Ansprüche 20-21, wobei der FFF-Separator mit der markierungsfreien Detektionsvorrichtung off-line, at-line, on-line oder in-line gekoppelt ist.
DE20702333.4T 2019-02-05 2020-02-05 Etikettenfreies Detektionsverfahren zur Charakterisierung des Verhaltens einer Komponente in einer Flüssigkeit Pending DE20702333T1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP19155496 2019-02-05
EP19155496 2019-02-05
PCT/EP2020/052833 WO2020161173A1 (en) 2019-02-05 2020-02-05 A label-free detection method for characterization of the behavior of a component in a liquid
EP20702333.4A EP3921836A1 (de) 2019-02-05 2020-02-05 Etikettenfreies detektionsverfahren zur charakterisierung des verhaltens einer komponente in einer flüssigkeit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20702333T1 true DE20702333T1 (de) 2022-02-17

Family

ID=65324228

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20702333.4T Pending DE20702333T1 (de) 2019-02-05 2020-02-05 Etikettenfreies Detektionsverfahren zur Charakterisierung des Verhaltens einer Komponente in einer Flüssigkeit

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20220074927A1 (de)
EP (1) EP3921836A1 (de)
DE (1) DE20702333T1 (de)
WO (1) WO2020161173A1 (de)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5873810B2 (ja) * 2010-01-29 2016-03-01 ジーイー・ヘルスケア・バイオサイエンス・アクチボラグ 凝集体決定法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020161173A9 (en) 2020-12-10
US20220074927A1 (en) 2022-03-10
EP3921836A1 (de) 2021-12-15
WO2020161173A1 (en) 2020-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Ogi Wireless-electrodeless quartz-crystal-microbalance biosensors for studying interactions among biomolecules: A review
US20090117571A1 (en) Impedance spectroscopy of biomolecules using functionalized nanoparticles
Liu et al. Biosensors for detection of human placental pathologies: a review of emerging technologies and current trends
GB2573323A (en) Biosensor method and system
Javanmard et al. Electrical detection of protein biomarkers using bioactivated microfluidic channels
US20220196631A1 (en) Devices and methods for detecting analytes using functionalized carbon allotropes
Velmanickam et al. Dielectrophoretic label-free immunoassay for rare-analyte quantification in biological samples
Dev et al. Electrokinetic effect for molecular recognition: A label-free approach for real-time biosensing
EP0781999B1 (de) Massensensitive Biosensoren
Çağlayan et al. Examination of the dielectrophoretic spectra of MCF7 breast cancer cells and leukocytes
CN108931636A (zh) 测定st2的荧光免疫层析检测试剂盒及其制备方法
Su et al. A tissue chip with integrated digital immunosensors: In situ brain endothelial barrier cytokine secretion monitoring
Li et al. Convection and mass transfer enhanced rapid capacitive serum immunoassay
Bavil et al. A microfluidic microparticle-labeled impedance sensor array for enhancing immunoassay sensitivity
GB2578944A (en) Analyser
DE20702333T1 (de) Etikettenfreies Detektionsverfahren zur Charakterisierung des Verhaltens einer Komponente in einer Flüssigkeit
Zhang et al. Antibody/antigen affinity behavior in liquid environment with electrical impedance analysis of quartz crystal microbalances
US10539491B2 (en) Apparatus and method for measuring erythrocyte sedimentation rate
US11733323B2 (en) Systems and methods for measuring cellular response to target analytes by controlled application of an oscillating stimulus
KR20090062591A (ko) 유전영동 임피던스를 이용한 센싱장치 및 센싱방법
WO2016052690A1 (ja) 免疫測定用ブロッキング方法及び免疫測定用器具
Ben Halima et al. A Novel IMFET Biosensor Strategy for Interleukin‐10 Quantification for Early Screening Heart Failure Disease in Saliva
Shinobu et al. Review about the development of the differential expression QCM system
JP2019526051A (ja) 電気泳動を利用したマイクロ流体センサ
JP3631373B2 (ja) 免疫分析法および免疫分析装置