DE2065294A1 - COUNT LEVEL - Google Patents

COUNT LEVEL

Info

Publication number
DE2065294A1
DE2065294A1 DE19702065294 DE2065294A DE2065294A1 DE 2065294 A1 DE2065294 A1 DE 2065294A1 DE 19702065294 DE19702065294 DE 19702065294 DE 2065294 A DE2065294 A DE 2065294A DE 2065294 A1 DE2065294 A1 DE 2065294A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
transistors
transistor
emitters
cross coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702065294
Other languages
German (de)
Other versions
DE2065294B2 (en
DE2065294C3 (en
Inventor
Allen Leroy Limberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Priority to DE19702065294 priority Critical patent/DE2065294C3/en
Priority claimed from DE19702065294 external-priority patent/DE2065294C3/en
Publication of DE2065294A1 publication Critical patent/DE2065294A1/en
Publication of DE2065294B2 publication Critical patent/DE2065294B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2065294C3 publication Critical patent/DE2065294C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03DDEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
    • H03D1/00Demodulation of amplitude-modulated oscillations
    • H03D1/22Homodyne or synchrodyne circuits
    • H03D1/2209Decoders for simultaneous demodulation and decoding of signals composed of a sum-signal and a suppressed carrier, amplitude modulated by a difference signal, e.g. stereocoders
    • H03D1/2236Decoders for simultaneous demodulation and decoding of signals composed of a sum-signal and a suppressed carrier, amplitude modulated by a difference signal, e.g. stereocoders using a phase locked loop
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K23/00Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains
    • H03K23/002Pulse counters comprising counting chains; Frequency dividers comprising counting chains using semiconductor devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/06Receivers
    • H04B1/16Circuits
    • H04B1/1646Circuits adapted for the reception of stereophonic signals
    • H04B1/1653Detection of the presence of stereo signals and pilot signal regeneration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electronic Switches (AREA)

Description

Zählstufe Die Erfindung betrifft eine Zählstufe mit zwei bistabilen Schaltern, die Je ein Paar mit ihren Emittern zussmmengeschaltete und mit ihren Basen und Kollektoren Uber Kreuz gekoppelte Transistoren enthalten, deren Kreuzkopplungspunkte Eingangs-und Ausgangsanschlüsse bilden. Counting stage The invention relates to a counting stage with two bistable ones Switches that each switched a pair with their emitters and with theirs Bases and collectors contain cross-coupled transistors, their cross-coupling points Form input and output connections.

Derartige Zählstufen eignen sich insbesondere zur Ausbildung in integrierter Technik und zur Anwendung für Frequenzzähler, wie sie unter anderem in der deutschen Patentanmeldung P 20 63 525.0 vom 23. Dezember 1970 erörtert sind. Zähler dieser Art lassen sich beispielsweise als Frequenzteiler in Multiplexsignaldekodern zur Erzeugung von Bezugsschwingungen verwenden, die in seitlicher Beziehung zum Bezugsoszillator, jedoch mit einer Subharmonischen zur Oszillatorfrequenz stehen.Such counting stages are particularly suitable for training in integrated Technology and for use in frequency counters, such as those used in German Patent application P 20 63 525.0 of December 23, 1970 are discussed. Counter this Art can be used, for example, as a frequency divider in multiplex signal decoders Use the generation of reference oscillations that are laterally related to the reference oscillator, but with a subharmonic to the oscillator frequency.

Derartige Bezugsschwingungen werden für die Ubermittlung der Synchronisierinformation an die Synchrondetektoren und andere Schaltungsteile des Multiplexdekoders benötigt. Ein Multiplexdekoder ist in der vorerwähnten deutschen Patentanmeldung beschrieben.Such reference vibrations are used for the transmission of the synchronization information to the synchronous detectors and other circuit parts of the multiplex decoder. A multiplex decoder is described in the aforementioned German patent application.

Die Aufgabe der Erfindung besteht in der Angabe einer besonders zweckmäßigen Schaltung einer Zähistufe für derartige Brequenzzähler.The object of the invention is to provide a particularly useful one Circuit of a counter stage for such frequency counters.

Sie wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den ersten Kreuzkopplungspunkt des ersten Schalters und die beiden Kreuzkopplungspunkte des zweiten Schalters erste Gleichrichter und zwischen den zweiten Kreuzkopplungspunkt des ersten Schalters unrcle die Kreuzkopplungspunkte des zweiten Schalters zweite Gleichrichter geschaltet sind, daß ferner ein Triggeranschluß zur Zufuhrung eines Taktsignales an die Emitter der Transistoren des ersten Schalters angeschlossen ist und daß mit den Emittern der Transistoren des zweiten Schalters zur Änhebung des Potentials von dessen Kreuzkopplungspunkten eine Vorspannungsquelle verbunden ist.It is achieved according to the invention in that between the first cross coupling point of the first switch and the two cross coupling points the second Switch first rectifier and between the second cross coupling point of the first Switch unrcle the cross coupling points of the second switch second rectifier are connected that also a trigger terminal for supplying a clock signal is connected to the emitter of the transistors of the first switch and that with the emitters of the transistors of the second switch to raise the potential a bias source is connected from its cross-coupling points.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung sei im folgenden ein AusfUhrungsbeispiel anhand der beiliegenden Zeichnung erläutert, welche eine bistabile Zählstufe mit den typischen logischen Koppelschaltungen für die#Verwendung in einem Frequenzteiler darstellt.An exemplary embodiment is given below to explain the invention in greater detail explained with reference to the accompanying drawing, which a bistable counting stage with the typical logic coupling circuits for # use in a frequency divider represents.

Die Figur zeigt einen Zählermodul inForm einer.Zählstufe mit den Eingangs- und Ausgangsschaltungen. Sämtliche Komponenten dieser Stufe lassen sich in integrierter Form auf einem einzigen Plättchen ausbilden.The figure shows a counter module in the form of a counter stage with the input and output circuits. All components of this stage can be integrated in Form a shape on a single plate.

Im Frequenzteiler oder in der Zählereinheit bilden Transistoren 201 und 203 zusammen mit Kollektorwiderständen 205 und 207 eine bistabile Kipp- oder Flipflopschaltung, indem der Kollektor des Transistors 203 an die Basis des Transistors 201, der Kollektor des Transistors 201 an die Basis des Transistors 203--, die zusammengeschalteten Emitter der Transistoren 201 und 203 an eine Vorspannquelle (+3 VBE, d.h. das Dreifache des Basis-Emitterspannungsabfalls eines leitenden npn-Transistors auf dem Schaltungsplättchen 22) und die zusammengeschalteten Kollektorwiderstände 205 und 207 an eine Betriebsspannungsquelle (z.B. +6,2 V: angeschlossen sind. Die angegebenen Betriebs- und Vorspannungen für die Zählereinheit sind auf einen Bezugspegel, der im vorliegenden Fall Masse ist> bezogen.In the frequency divider or in the counter unit, transistors 201 form and 203 together with collector resistors 205 and 207 a bistable breakover or Flip-flop circuit by connecting the collector of transistor 203 to the base of the transistor 201, the collector of transistor 201 to the base of transistor 203--, the interconnected Emitter transistors 201 and 203 to a bias source (+3 VBE, i.e. three times the base-emitter voltage drop of a conductive npn transistor on the circuit board 22) and the interconnected collector resistors 205 and 207 to an operating voltage source (e.g. +6.2 V: are connected. The specified operating and bias voltages for the counter units are at a reference level, which in the present case is ground> based.

Transistoren 209 und 211 bildan zusammen mit Kollektorarbeitswiderständen 213 und 215 einen zweiten bistabilen Schalter, der in gleicher Weise wie der erste geschaltet 1st, außer daß die Emitter der Transistoren 209 und 211 gemeinsam an einen Triggerkreis angeschlossen sind, der seinerseits mit einer Triggerimpulsquelle verbunden ist. Die Triggerimpulsquelle ist andererseits über einen an die Basis eines Schalttransistors 219 geführten Widerstand 217 mit der Triggerschaltung verbunden. Der Emitter des Transistors 219 liegt an einem Bezugspotential wie Masse, sein Kollektor liegt über einen Strombegrenzungswider stand 221 am Verbindungspunkt der Emitter der beiden Transistor ren 209 und 211.Transistors 209 and 211 form together with collector load resistors 213 and 215 a second bistable switch which is switched in the same way as the first 1st, except that the emitters of transistors 209 and 211 are jointly connected to a trigger circuit are connected, which in turn is connected to a trigger pulse source. The trigger pulse source is on the other hand via a to the base of a switching transistor 219 led resistor 217 is connected to the trigger circuit. The emitter of the Transistor 219 is at a reference potential such as ground, its collector is above a current limiting resistor was 221 at the junction of the emitters of the two Transistors ren 209 and 211.

Im Schalter mit den Transistoren 201 und 203 liegt zwischen der Basis und dem Kollektor des Transistors 203 die Reihenschaltung zweier Tastdioden 223 und 225, die im gleichen Sinne wie die Kollektor-Basisdiode des Transistors 203 gekoppelt sind, sowie zwischen Basis und Kollektor des Transistors 201 die Rethenschal; tung zweier im gleichen Sinne gepolter Tastdioden 227 und 229.In the switch with the transistors 201 and 203 lies between the base and the collector of transistor 203 is the series connection of two sensing diodes 223 and 225, which are in the same sense as the collector-base diode of transistor 203 are coupled, and between the base and collector of the transistor 201, the Rethenschal; two touch diodes 227 and 229 polarized in the same sense.

Der Verbindungspunkt der Dioden 223 und 225 ist direkt mit dem Verbindungspunkt zwischen dem Kollektor des Transistors 211 und der Basis des Transistors 209 verbunden. Der Tertindungsplmkt der Dioden 227 und 229 ist direkt mit dem Verbindungspunkt sowie schen dem Kollektor des Transistors 209 und der Basis des Transistors 211 verbunden. Ein Anklammerungstransistor 231 ist mit seiner Basis an den Verbindungspunkt der Emitter der Transistoren 201 und 203, mit seinem Kollektor an B+ und mit seinem Emit I ter an den Verbindungspunkt der Emitter der Transistoren 209 und 211 angeschlossen.The connection point of diodes 223 and 225 is directly with the connection point connected between the collector of transistor 211 and the base of transistor 209. The connection point of diodes 227 and 229 is directly to the connection point as well as between the collector of transistor 209 and the base of transistor 211 tied together. A clamping transistor 231 has its base attached to the connection point the emitter of transistors 201 and 203, with its collector at B + and with its Emit I ter connected to the junction of the emitters of transistors 209 and 211.

Im Betrieb wird Jedesmal, wenn der Basis des Transistors 219 ein Triggerimpuls zugeführt ist, entweder der eine oder der angel re der beiden Transistoren 209 und 211 sowie ein entsprechender der Transistoren 201 und 203 in den leitenden Zustand geschaltet so daß der Schalter mit den Transistoren 201 und 203 seinen Zustand ändert. Die Transistoren 209 und 211 im Kommutierungsschal ttr schalten dann beide in den gesperrten Zustand zurück, um den nächsten Triggerimpuls zu erwarten. Bei Auftreten des nächsten Triggerimpulses schaltet derjenige der Transistoren 209, 211, der während des vorausgegangenen Triggerimpulses gesperrt geblieben ist, in den leitenden Zustand, so daß der Zustand des Schalters 201, 203 abermals geändert wird.In operation, every time the base of transistor 219 is a trigger pulse is fed, either the one or the angel re of the two transistors 209 and 211 and a corresponding one of the transistors 201 and 203 in the conductive state switched so that the switch with the transistors 201 and 203 changes its state. The transistors 209 and 211 in the commutation switch then both switch to the locked state back to the expected next trigger pulse. When the next trigger pulse occurs, the one of the transistors 209 switches 211, which remained blocked during the previous trigger pulse, in the conductive state, so that the state of the switch 201, 203 changed again will.

Es sei angenommen, daß der Transistor 203 leitend und der Transistor 201 nichtleitend sind. Bei der in der Zeichnung veranschaulichten Vorspannung liegt an der Basis des leitenden Transistors 203 eine Spannung von +4 VBE (z.B. ungefähr +2,8 V) und liegt die gleiche Spannung am Kollektor des nichtleitenden Transistors 201. Zugleich liegt am Kollektor des leitende# Transistors 203 sowie an der Basis des nichtleitenden Transistors 201 eine Spannung von ungefähr +3 VBE plus der Kollekt6r-Emitter-Sättigungsspannung des Transistors 203 (z.B. insgesamt +2,2 V).It is assumed that the transistor 203 is conductive and the transistor 201 are non-conductive. The bias illustrated in the drawing is at the base of conductive transistor 203 a voltage of +4 VBE (e.g. approx +2.8 V) and the same voltage is applied to the collector of the non-conductive transistor 201. At the same time lies the collector of the conductive # transistor 203 as well as the base of the non-conductive transistor 201 has a voltage of approximately +3 VBE plus the collector-emitter saturation voltage of transistor 203 (e.g. total +2.2 V).

Man sieht daher, daß die Ausgangsspannungen an den Kollektoren der Transistoren 201 und 203 zwischen ungefähr +3 VBE und +4 VBE wechselt (die verhältnismäßig geringe Kollektor-Emitter-Sättigungsspannung von ungefähr 0,1 V wird im folgenden der Einfachheit halber vernachlässigt). Im Kommutierungsschalter 209, 211 ist bei abwesendem Triggerimpuls am Transistor 219 weder der Transistor 209 noch der Transistor 211 leitend. Da der Kollektor des Transistors 201 eine Spannung von +4 VBE führt und der Kollektorwiderstand 213 des Transistors 209 über die Diode 227 zwischen diese Spannung und die Betriebsspannungsquelle (+6,2 V), die größer als 5 VBE ist, gekoppelt ist, wird die Diode 227 in den leitenden Zustand durchlaßgespannt, so daß die Basis des Transistors 211 eine Spannung von +5 VBE führt. Aus ähnlichen Grunde führt die Basis des Transistors 209 wegen ihrer Verbindung mit der Basis des Transistors 201 über die Diode 225 eine Spannung von +4 VBE. Wenn der Transistor 219 durch einen positiven Triggerimpuls eingeschaltet (in den Sättigungszustand gesteuert) wird, wird der Kollektorstrom des Transistors 219 in den Transistor 211 gesteuert, da die Spannung an der Basis des Transistors 211 positiver (um +VBE höher) ist als die Spannung an der Basis des Transistors 209. Der Transistor 211 wird daher in den Sättigungszustand gesteuert, so daß seine Kollektorspannung auf einen Wert abzufallen bestrebt ist, der im wesentlichen gleich der Summe der Kollektor-Emitter-Sättigungsspannungen der Transistoren 211 und 219 ist. Jedoch leitet der Arlçlammerungstransistor 231 weiter, so daß seine Emitterspannung auf ungefähr +2 VBE bleibt. Der Kollektor des Transistors 211 hat daher im wesentlichen auch die Spannung +2 VBE, die vom Kollektor des Transistors 211 auf den Verbindungspunkt der Dioden 225 und 223 gekoppelt wird. Die Basis des Transistors 203, die, seit dieser Transistor leitend ist, eine Spannung von +4 VBE geführt hat, fällt jetzt in ihrer Spannung auf die Summe der oben genannten Kollektorspannung des Transistors 211 (+2 VBE) und der Spannung an der Diode 223 (7r ) ab. Da der Emitter des Transistors 203 eine Spannung von +3 VBE führt, hört der Transistor 203 auf zu leiten. Bei ansteigender Kollektorspannung des Transistors 203 wird der Transistor 201 in den leitenden Zustand gesteuert, und das Umschalten des Schalters 201, 203 ist damit beendet.It can therefore be seen that the output voltages at the collectors of the Transistors 201 and 203 alternates between approximately +3 VBE and +4 VBE (which is relatively low collector-emitter saturation voltage of about 0.1 V will be used in the following neglected for the sake of simplicity). The commutation switch 209, 211 is at absent trigger pulse on transistor 219, neither transistor 209 nor the transistor 211 conductive. Since the collector of transistor 201 carries a voltage of +4 VBE and the collector resistor 213 of transistor 209 through diode 227 between this voltage and the operating voltage source (+6.2 V), which is greater than 5 VBE, is coupled, the diode 227 is forward biased into the conductive state, so that the base of transistor 211 carries a voltage of +5 VBE. From similar Basically, the base of transistor 209 leads because of its connection to the base of transistor 201 has a voltage of +4 VBE via diode 225. When the transistor 219 switched on by a positive trigger pulse (in the saturation state controlled), the collector current of transistor 219 becomes transistor 211 controlled as the voltage at the base of transistor 211 is more positive (by + VBE higher) is than the voltage at the base of transistor 209. Transistor 211 will therefore in controlled the saturation state so that its collector voltage to drop to a value strives to be substantially equal to the sum of the collector-emitter saturation voltages of transistors 211 and 219. However, the blocking transistor 231 conducts continues so that its emitter voltage remains at approximately +2 VBE. The collector of the Transistor 211 therefore essentially also has the voltage +2 VBE, which is from the collector of transistor 211 is coupled to the junction of diodes 225 and 223. The base of the transistor 203, which, since this transistor is conductive, a voltage of +4 VBE, its voltage now falls to the sum of the above Collector voltage of transistor 211 (+2 VBE) and the voltage across diode 223 (7r). Since the emitter of transistor 203 carries a voltage of +3 VBE, hears the transistor 203 to conduct on. With increasing collector voltage of the transistor 203 the transistor 201 is controlled in the conductive state, and the switching of switch 201, 203 is ended.

Beim Auftreten des nächsten Triggerimpulses leitet der Transistor 209, so daß der Schalter 201, 203 wieder seinen Zustand ändert. Zwei Emiterfolgertransistoren 233, 243, die mit ihren Kollektoren an eine Betriebsspannung von +6,2 V angeschlossen sind, sind mit ihren Basen an die Basen der Transistoren 203 bzw.The transistor conducts when the next trigger pulse occurs 209, so that the switch 201, 203 changes its state again. Two emitter follower transistors 233, 243, which are connected to an operating voltage of +6.2 V with their collectors are with their bases to the bases of the transistors 203 resp.

201 angeschaltet. An den Emittern der Transistoren 233, 243 werden Logikspannungspegel von +2 VBE und +3 VBE erzeugt.201 turned on. At the emitters of the transistors 233, 243 are Logic voltage levels of +2 VBE and +3 VBE generated.

Der Emitter des Transistors 233 liegt außerdem über einen Spannungsteiler aus Widerständen 235 und 237, die mit ihrem Mittelpunkt an die Basis eines weiteren Emitterfolgertransistors 230 angeschlossen sind, an Masse. Ein Widerstand 241 koppelt den Emitterausgang des Emitterfolgertransistors 239 mit Masse. Der Spannungsteiler verringert die Logikspannungspegel um den Faktor 3/4, und jeder der Emitterfolgertransistoren 233 und 239 erzeugt einen Spannungsabfall von 1 VBE im durchlaufenden Signal. Die am Widerstand 241 erzeugten Logikspannungen betragen dann für die beiden Logikzustände +1/4 VBE und +1/2 VBE über Dlullspannung.The emitter of transistor 233 is also connected to a voltage divider from resistors 235 and 237, the center of which is connected to the base of another Emitter follower transistor 230 are connected to ground. A resistor 241 couples the emitter output of the emitter follower transistor 239 to ground. The voltage divider reduces the logic voltage levels by a factor of 3/4, and each of the emitter follower transistors 233 and 239 produce a voltage drop of 1 VBE in the signal passing through. the The logic voltages generated at the resistor 241 are then for the two logic states +1/4 VBE and +1/2 VBE above zero voltage.

Diese Logikspannungspegel eignen sich besonders für Schaltertransistoren, deren Emitter im wesentlichen Null- oder Massepotential führen.These logic voltage levels are particularly suitable for switch transistors, whose emitters are essentially zero or ground potential.

Eine ähnliche Umsetzung erfolgt durch die Reihenschaltung zweier Widerstände 247 und 249, die eine Spannungsteiler-Emitterlast für den Emitterfolgertransistor 243 bilden. Der Mittelpunkt der Widerstände 247 und 249 ist an den Basiseingang eines Transistors 245 angeschlossen. Der in Emitterfolgerschaltung ausgelegte Transistor 245 ist mit seinem Kollektor an die Betriebsspannung von +6,2 V und mit seinem Emitter über einen Widerstand 251, an dem Logikausgangsspannungen abgenommen werden können, an Masse angeschlossen.A similar implementation takes place by connecting two resistors in series 247 and 249, which are a voltage divider emitter load for the emitter follower transistor 243 form. The midpoint of resistors 247 and 249 is at the base input of a transistor 245 is connected. The transistor designed in emitter follower circuit 245 has an operating voltage of +6.2 V with its collector and with its emitter via a resistor 251, at which logic output voltages can be taken, connected to ground.

Betrachtet man die Arbeitsweise der in der Figur dargestellten Zählstufe, so sieht man, daß der Zähler als Brequensteiler verwendet werden kann. Eine Verschaltung zweier oder-mehrerer solcher Zähler erfolgt vorteilhafterweise mit Hilfe von Schaltung elementen, die logische UND- und 0DER-#?unktionen erfüllen. Soll beispielsweise der Zähler nach der Figur durch entweder das dargestellte, der Basis des Transistors 219 zugeführte Triggersignal oder aber ein zweites Triggersignal (beispielsweise das Ausgangssignal eines zweiten Zählers)gesteuert oder getriggert werden, so läßt sich eine solche logische ODER-F1wnktion mit Hilfe eines zusätzlichen Transistors erfüllen, der mit seiner Basis an einen Ausgang des zweiten Zählers und mit seinem Kollektor und seinem Emitter direkt an die entsprechenden Elektroden des Transistors 219 angeschlossen ist. Eine solche ODER-Funktion ergibt sich bei Anwendung der Positivlogik (d.h. eine logische X1" ist durch eine größere Spannung als eine logische ??01? definiert). Eine logische UND-Funktion unter Anwendung von Positivlogik läßt sich im vorliegenden Fall zweckmäßigenweise dadurch erfüllen, daß man in bekannter Weise eine ODER-Funktion in Negativlogik unter Verwendung der Komplemente der Daten vorsieht und dann die Ausgangsgröße des ODER-Gliedes umkehrt.If one considers the mode of operation of the counting stage shown in the figure, so you can see that the counter can be used as a frequency divider. An interconnection two or more such counters are advantageously carried out with the aid of a circuit elements that fulfill logical AND and 0DER - #? functions. Should for example the counter according to the figure by either the one shown, the base of the transistor 219 supplied trigger signal or a second trigger signal (for example the output signal of a second counter) can be controlled or triggered, so lets such a logical OR function can be created with the help of an additional transistor meet, with its base at an output of the second counter and with its Collector and its emitter directly to the corresponding electrodes of the transistor 219 is connected. Such an OR function results when using positive logic (i.e. a logic X1 "is affected by a greater voltage than a logic ?? 01? Are defined). A logical AND function using positive logic can be in the present case expediently meet in that one in a known manner provides a negative logic OR function using the data's complements and then inverts the output of the OR gate.

Bei dem dargestellten Zähler werden komplementierte logische Aus gangs größen von Zähleraugangstransistoren wie dem Transistor 239 abgenommen, und die Emitter sämtlicher Ausgangstransistoren für eine bestimmte negative 0#R-Verknüpfung sind an einen einzigen Widerstand wie den Widerstand 241 angekoppelt. Eine geeignete Inverterstufe wird durch einen in der gezeigten Weise geschalteten Transistor 253 gebildet.In the case of the counter shown, there are complemented logical outputs sizes of counter input transistors such as transistor 239 decreased, and the Emitter of all output transistors for a specific negative 0 # R link are coupled to a single resistor such as resistor 241. A suitable one Inverter stage is through a transistor 253 switched in the manner shown educated.

Wenn im Betrieb irgendeine der komplementierten logischen Ausgangsgrößen am Widerstand, z.B. dem Widerstand 241, eine logische i (1 1/4 VBE) ist, wird über den Widerstand 255 eine "1" auf die Basis des Transistors 253 geschickt, so daß dieser leitet. Der Triggereingang zum Transistor 219 wird gesperrt, und der Schalter 201, 203 ändert bei Auftreten eines Triggerimpulses seinen Zustand nicht. Wenn dagegen die Eingangsgröße des Transistors 253 eine logische "O" (VBE/2), wie oben beschrieben) ist, gelangt der Triggerimpuls zum Transistor 219, so daß der Schalter 201, 203 umschaltet.If any of the complemented logical output variables during operation there is a logic i (1 1/4 VBE) at the resistor, e.g. the resistor 241, is via the resistor 255 sent a "1" to the base of the transistor 253, so that this directs. The trigger input to transistor 219 is blocked, and the switch 201, 203 does not change its state when a trigger pulse occurs. If against it the input variable of transistor 253 a logic "O" (VBE / 2), as described above) is, the trigger pulse reaches the transistor 219, so that the switch 201, 203 switches.

Mehrere Ausgangsgrößen können ohne weiteres von beiden Seiten des Schalters 201, 203 abgenommen werden, indem man parallel zum Transistor 239 zusätzliche Transistoren, beispielsweise einen Transistor 257, schaltet, die an ein Verirnüpfungsglied von der Art des Transistors 253 anschaltbar sind.Several output variables can easily be obtained from both sides of the Switch 201, 203 can be removed by parallel to transistor 239 additional Transistors, for example a transistor 257, are connected to a Verirnüpfungs member of the type of transistor 253 can be switched on.

In Abwandlung des vorstehend beschriebenen Ausführungsbeispiels der Zählstufe lassen sich zahlreiche Anderungen im Rahmen der Erfindung durchfXlren. Beispielsweise kann bei anderen Betriebspotentialen zur Erreichung anderer Mischlußspannungspegel die Anzahl der Dioden 223, 225, 227, 229 geändert werden. Weiterhin können andere Eingangs- und Ausgangsschaltungen vorgesehen werden, wenn die Zählstufe für andere Frequenzzählzwecke eingesetzt werden soll. Statt#in integrierter Form läßt sich die Schaltung selbstverständlich auch mit diskreten Bauelementen aufbauen.In a modification of the above-described embodiment of the Counting stage, numerous changes can be made within the scope of the invention. For example, other operating potentials can be used to achieve other mixed-flow voltage levels the number of diodes 223, 225, 227, 229 can be changed. Furthermore, others can Input and output circuits are provided when the counting stage is for others Frequency counting is to be used. Instead of # in integrated form, Of course, you can also build the circuit with discrete components.

Claims (6)

PatentansprücheClaims 1)Zahlstufe mit zwei bistabilen Schaltern, die je ein Paar mit ihren Emittern zusammengeschaltete und mit ihren Basen und Kollektoren über Kreuz gekoppelte Transistoren enthalten, deren Kreuzkopplungspunkte Eingangs- und Ausgangsanschlüsse bilden, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zwischen den ersten kreuzkopplungspunkt des ersten Schalters (209,211) ( 211, und die beiden Kreuzkopplungste des zweiten Schalters (201,203) erste Gleichrichter (227,229) und zwischen den zweiten Kreuzkopplungspunkt des ersten Schalters (209,211) und die Kreuzkop#-lmlgspuAkte des zweiten Schalters (201,203) zweite Gleichrichter (223,225) geschaltet sind, daß ferner ein Triggeranschluß (T) zur Zuführung eines Taktsignals an die Emitter der Transistoren (209,211) des ersten Schalters angeschlossen ist und-daß mit den Emittern der Transistoren (201,-203) des zweiten Schalters zur Anhebung des Potentials von dessen Kreuzkopplungspunkten eine Vorspannungsquelle (+3 VBE) verbunden ist. 1) Payment level with two bistable switches, each a pair with their Emitters interconnected and cross-coupled to their bases and collectors Transistors contain the cross coupling points of which have input and output terminals form, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t, that between the first cross coupling point of the first switch (209,211) (211, and the two crosstalk of the second Switch (201,203) first rectifier (227,229) and between the second cross coupling point of the first switch (209,211) and the Kreuzkop # -lmlgspuAkte of the second switch (201,203) second rectifier (223,225) are connected that also has a trigger connection (T) for supplying a clock signal to the emitters of the transistors (209,211) of the first switch is connected and -that with the emitters of the transistors (201, -203) of the second switch to increase the potential of its cross-coupling points a bias source (+3 VBE) is connected. 2) Zählstufe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichrichter Dioden sind. 2) counting stage according to claim 1, characterized in that the rectifier Diodes are. 3) Zählstufe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannungsschaltung einen Halbleiterübergang enthält, welcher zwischen die Emitter der Transistoren (201,203) des zweiten Schalters und die Emitter der Transistoren (209,211) des ersten Schalters geschaltet ist und derart gepolt ist, daß er in Flußrichtung des Emitterstroms des zweiten Schalters (209,211) stromdurchlässig ist. 3) counting stage according to claim 2, characterized in that the bias circuit contains a semiconductor junction which is between the emitters of the transistors (201,203) of the second switch and the emitters of the transistors (209,211) of the first Switch is switched and is polarized such that it is in the flow direction of the emitter current of the second switch (209,211) is current-permeable. 4) Zählstufe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Taktsignalquelle Signale mit zwei Pegeln liefert, deren-erster a) der Übertragung der Ei.ngangssignale zum ersten Schalter, b) zum Umschalten beider Transistoren (209,211) des ersten Schalters in den nichtleitenden Zustand und c) zur Entkopplung des zweiten Schalters (201,203Y vom ersten Schalter (209,211) dient und deren zweiter zur Signalübertragung vom ersten Schalter (209,211) und Signalspeicherung im zweiten Schalter (201,203) und zur Steuerung eines der Transistoren jedes Schalters in den leitenden Zustand dient. 4) counting stage according to claim 3, characterized in that the clock signal source Provides signals with two levels, the first of which is a) the transmission of the input signals to the first switch, b) to switch both transistors (209,211) of the first Switch to the non-conductive state and c) to decouple the second Switch (201,203Y from the first switch (209,211) is used and the second switch is used for signal transmission from the first switch (209,211) and signal storage in the second switch (201,203) and to control one of the transistors of each switch to the conductive state serves. 5) Zählstufe nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch Betriebsspannungsanschlüsse (+6,2 V, Masse) und durch eine Impedanzanordnung (205,207,213,215), welche mindestens zwischen einen der Betriebsspannungsanschlüsse (+6,2 V) und je einen der Kreuzkopplungspunkte geschaltet ist. 5) counting stage according to claim 4, characterized by operating voltage connections (+6.2 V, ground) and by an impedance arrangement (205,207,213,215), which at least between one of the operating voltage connections (+6.2 V) and one of the cross coupling points is switched. 6) Zählstufe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit den Kreuzkopplungspunkten des zweiten Schalters (201,203) Schaltungsanordnungen (233,243) verbunden sind, welche aufgrund der Signale an den Kreuzkopplungspunkten an Ausgangsanschlüssen Signale entstehen lassen, die auf den Pegel des einen oder anderen der Betriebsspannungsanschlüsse geklemmt sind. Leerseite 6) counting stage according to claim 4, characterized in that with the Cross coupling points of the second switch (201,203) Circuit arrangements (233,243) are connected, which due to the signals at the cross coupling points at output terminals Let signals arise that are at the level of one or the other of the operating voltage connections are clamped. Blank page
DE19702065294 1969-12-29 1970-12-23 Binary level Expired DE2065294C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702065294 DE2065294C3 (en) 1969-12-29 1970-12-23 Binary level

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88830869A 1969-12-29 1969-12-29
US88830869 1969-12-29
DE19702065294 DE2065294C3 (en) 1969-12-29 1970-12-23 Binary level

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2065294A1 true DE2065294A1 (en) 1973-04-26
DE2065294B2 DE2065294B2 (en) 1976-03-11
DE2065294C3 DE2065294C3 (en) 1976-10-21

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2065294B2 (en) 1976-03-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4206082C1 (en)
DE3200894C2 (en)
DE1103387B (en) Bistable diode circuit
DE2611863A1 (en) LEVEL CONVERTER FOR BINARY SIGNALS
DE1537248B2 (en)
DE1941264C3 (en) Asynchronous RS flip-flop in ECL technology
DE2822835B2 (en) Circuit arrangement for eliminating coincident pulses
DE2037023B2 (en) Serial working, digital storage arrangement
DE1249337B (en)
DE1814213C3 (en) J-K master-slave flip-flop
DE3501274A1 (en) COUNTER
DE1100694B (en) Bistable toggle switch
DE1094296B (en) Directly galvanically coupled transistor circuit for carrying out logical functions
DE2065294A1 (en) COUNT LEVEL
DE3318957A1 (en) MONOLITHICALLY INTEGRATED, BISTABLE MULTIVIBRATOR CIRCUIT WITH AN OUTPUT ADJUSTABLE
DE2065294C3 (en) Binary level
DE1285529B (en) OR circuit made up of at least two diode-transistor logic elements
DE2002578C3 (en) Multi-stable circuit
DE2703903C2 (en) Master-slave flip-flop circuit
EP0134270A1 (en) Latched phase splitter
DE1032316B (en) Interlock circuit with a transistor
EP0246689B1 (en) Circuit for converting three-state signals into binary signals
DE2208636A1 (en) Trigger circuit
EP0588111B1 (en) Memory element
DE2518847A1 (en) HIGH SPEED COUNTER

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee