DE206377C - - Google Patents

Info

Publication number
DE206377C
DE206377C DENDAT206377D DE206377DA DE206377C DE 206377 C DE206377 C DE 206377C DE NDAT206377 D DENDAT206377 D DE NDAT206377D DE 206377D A DE206377D A DE 206377DA DE 206377 C DE206377 C DE 206377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
siphon
closure
bolt head
rubber hose
outlet opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT206377D
Other languages
German (de)
Publication of DE206377C publication Critical patent/DE206377C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/04Apparatus utilising compressed air or other gas acting directly or indirectly on beverages in storage containers
    • B67D1/0456Siphons, i.e. beverage containers under gas pressure without supply of further pressurised gas during dispensing

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

,^PATENTSCHRIFT, ^ PATENT LETTERING

-JVi 206377-KLASSE 64c. GRUPPE- JVi 206377 - CLASS 64c. GROUP

KAROL REUTT in LWOW, Galizien.KAROL REUTT in LWOW, Galicia.

Siphonverschluß. Patentiert im Deutschen Reiche vom 29. August 1907 ab. Siphon cap. Patented in the German Empire on August 29, 1907.

Es sind Siphonverschlüsse bekannt, bei denen ein in dem am Flaschenhals unbeweglich angebrachten Verschlußkopfe eingezogener Gummischlauch durch einen federnden Verschlußteil zusammengequetscht wird, um auf diese Weise den Austritt der kohlensäurehaltigen Flüssigkeit zu hindern; ferner sind auch Siphonverschlüsse mit federnd verschiebbaren Verschlußköpfen bekannt.Siphon closures are known in which one is immobile in the bottle neck attached locking head, retracted rubber hose through a resilient locking part is squeezed in order to in this way the escape of the carbonated To prevent fluid; Furthermore, there are also siphon closures with resiliently displaceable Closure heads known.

ίο Die Erfindung betrifft einen Verschluß, bei welchem der Flüssigkeitsaustritt durch Zusammendrücken eines, die Auslauföffnung mit dem Steigrohr verbindenden Gummischlauches verhindert wird. Solche Verschlüsse sind auch bereits bekannt. Das Neue besteht darin, daß die Auslauföffnung in der innen mit einem Ansatz versehenen Wand des unter Federwirkung stehenden Verschlußkopfes angeordnet ist und der Verschlußkopf das obere Ende des Steigrohres derart umgibt, daß bei Nichtgebrauch des Siphons der Gummischlauch durch den genannten Ansatz an die Steigrohrmündung gedrückt und dadurch der Abschluß des Siphons b&wirkt wird. Die neue Vorrichtung zeichnet sich den bekannten ähnlichen gegenüber durch ihre große Einfachheit, Billigkeit und Dauerhaftigkeit aus.ίο The invention relates to a closure at which the liquid outlet by squeezing one, the outlet opening with the rubber hose connecting the riser is prevented. Such closures are also already known. The new thing is that the outlet opening in the inside with an approach provided wall of the spring action bolt head arranged and the closure head surrounds the upper end of the riser pipe in such a way that when the siphon is not in use, the rubber hose pressed by the above approach to the riser mouth and thereby the conclusion of the siphon b & is acting. The new device is distinguished from the known similar opposed to by their great simplicity, cheapness and durability.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Verschlusses im Schnitt veranschaulicht, und zwar in Fig. 1 im geschlossenen, in Fig. 2 im offenen· Zustande. Die Fig. 3, 4 und 5 stellen verschiedenartige Anbringungsarten eines Gummirohrstückendes im Verschlußkopf dar.In the drawing, an embodiment of the closure is illustrated in section, namely in FIG. 1 in the closed state, in FIG. 2 in the open state. Figures 3, 4 and 5 represent different types of attachment of a rubber tube end in the bolt head.

In die mit einem vorspringenden Halsrande versehene Flasche 1 wird ein am oberen Ende umgebogenes Glasrohr 2 mittels des Gummiringes 3 fest eingesetzt, so daß Kohlensäure nach außen nicht entweichen kann.In the bottle 1, which is provided with a protruding neck rim, a is at the top bent glass tube 2 firmly inserted by means of the rubber ring 3, so that carbonic acid cannot escape to the outside.

Das Glasrohr 2 umgibt ein verschiebbar angeordneter, aus zwei Hauptteilen bestehender und aus billigem Material, beispielsweise aus. Fayence, hergestellter Verschlußkopf, dessen oberer Teil 4 mit dem unteren, zum Abschließen oder öffnen der Glasrohrmündung dienenden Teile 5 verschraubt ist, wobei der letztere eine Ausflußöffnung 6 besitzt, welche vermittels eines Gummirohrstückes 7 mit dem gebogenen Ende des Glasrohres 2 verbunden ist. . ■ , .The glass tube 2 surrounds a displaceably arranged, consisting of two main parts and from cheap material, for example from. Faience, manufactured bolt head, its upper part 4 with the lower, to close or open the glass tube mouth Serving parts 5 is screwed, the latter having an outflow opening 6, which connected to the bent end of the glass tube 2 by means of a piece of rubber pipe 7 is. . ■,.

Unterhalb des verschiebbaren Verschlußkopfes befindet sich eine Schraubenfeder 8, deren oberes Ende in einer Aussparung des Teiles 5 liegt, wohingegen ihr anderes Ende sich auf den Ring 3 oder den Flaschenrand stützt, so daß der Verschlußkopf- stets aufwärts gedrückt wird und die entsprechende Innenfläche des Teiles 5 oder eines an demselben angebrachten Ansatzes 9 das Gummirohrstück 7 an die Glasrohrmündung drückt und dieselbe abschließt.Below the sliding bolt head there is a helical spring 8, whose upper end lies in a recess of part 5, whereas its other end is based on the ring 3 or the edge of the bottle, so that the closure head always upwards is pressed and the corresponding inner surface of the part 5 or one on the same attached approach 9 presses the rubber tube 7 to the glass tube mouth and completes the same.

Das in der erweiterten Öffnung des Verschlußkopfes sitzende Ende des Gummirohrstückes kann wie in den Fig. 3 bis 5 gezeigt befestigt sein.The end of the rubber tube that is seated in the enlarged opening of the bolt head can be attached as shown in Figs.

Der Verschluß ist durch eine am Flaschenhals festsitzende ■ Verschraubung 10, 11 gehalten, die sich nicht dreht, und deren oberer Teil 10 einen Stift 12 aufnimmt welcher in eine im unteren Teile 5 des Verschlußkopfes vorgesehene Nut eingreift und. dadurch einThe closure is held by a screw connection 10, 11 fixed to the bottle neck, which does not rotate, and the upper part 10 of which receives a pin 12 which engages in a groove provided in the lower part 5 of the closure head and. thereby a

Verdrehen des Verschlußkopfes und damit wiederum ein Lösen der Verbindung zwischen der Öffnung 6 und dem Glasrohr 2 oder gar das Abbrechen des letzteren verhindert. Die Verbindung des Verschlußkopfes mit dem Flaschenhals kann jedoch auch auf andere Weise, z. B. durch scharnierartig ausgebildete ' Teile, hergestellt werden.Rotation of the bolt head and thus in turn a loosening of the connection between the opening 6 and the glass tube 2 or even prevents the latter from breaking off. the However, connection of the closure head with the bottle neck can also be done in other ways, e.g. B. by hinge-like 'Parts to be manufactured.

Da die Feder 8 den Verschlußkopf aufwärts drückt, so bleibt die Glasrohrmündung für gewöhnlich geschlossen; zur Entnahme der in der Flasche befindlichen, Kohlensäure enthaltenden Flüssigkeit wird nur der Verschlußkopf mit der Hand niedergedrückt, wodurch sich das Gummirohrstück geraderichtet, so daß die Flüssigkeit durch die Öffnung 6 ausströmt. Since the spring 8 pushes the bolt head upwards, the glass tube mouth remains for usually closed; to remove the carbonated acid in the bottle Liquid is only pressed down the bolt head by hand, whereby the rubber tube straightened, see above that the liquid flows out through the opening 6.

Claims (1)

Patent-Anspruch :Patent claim: Siphonverschluß, bei welchem der Flüssigkeitsaustritt durch Zusammendrücken eines die Auslauföffnung mit dem Steigrohr verbindenden Gummischlauches verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslauföffnung (6) in der innen mit einem Ansatz (9) versehenen Wand des unter Federwirkung stehenden Verschlußkopfes (4, 5) angeordnet ist und der Verschlußkopf das obere Ende des Steigrohres derart umgibt, daß bei Nichtgebrauch des Siphons der Gummischlauch (7) durch den Ansatz (9) an die Steigrohrmündung gedrückt und dadurch der Abschluß des Siphons bewirkt wird.Siphon closure, in which the liquid escapes by squeezing a the outlet opening with the riser connecting rubber hose is prevented, characterized in that the Outlet opening (6) in the wall of the lower part, which is provided on the inside with a shoulder (9) Spring action standing bolt head (4, 5) is arranged and the bolt head surrounds the upper end of the riser pipe so that when the siphon is not in use, the rubber hose (7) through the Approach (9) pressed against the riser pipe mouth and thereby the closure of the siphon is effected. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT206377D Active DE206377C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE206377C true DE206377C (en)

Family

ID=468550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT206377D Active DE206377C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE206377C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3614488A1 (en) DISPENSER FOR A LIQUID CONTAINER
DE2531697C2 (en) Device for opening a container filled with liquids, in particular pressurized beverages, and for serving
DE3737431A1 (en) COUPLING FOR LIQUID TANKS
DE206377C (en)
DE3844428A1 (en) Anchoring, which cannot be broken open, for tapping pipes on beer containers
DE1908404U (en) FITTING TO BE USED IN CONJUNCTION WITH A REFILL TANK TO FILL GAS LIGHTERS.
DE899456C (en) Closure for the filling and pouring spouts of portable containers, especially canisters
AT36094B (en) Siphon cap.
DE113806C (en)
DE20090C (en) Innovations to a bottle closure
DE187933C (en)
DE79510C (en) Bung closure
DE389452C (en) Liquid dispenser for glue
DE104737C (en)
AT17748B (en) Filling funnel.
DE622672C (en) Bung lock with piercer attached to the bung socket with a quick release
DE58604C (en) Spray bottle
DE76042C (en) Bung closure
DE173573C (en)
DE29671C (en) Shut-off valve on drain taps
DE627419C (en) Filling and drainage cap with reserve fuel valve for fuel tanks of motor vehicles
DE63151C (en) Bottle cap
DE1782249C3 (en) Tap valve
DE52594C (en) Vessel closure
DE86439C (en)