DE2063386C3 - Concrete with a low coefficient of thermal expansion - Google Patents

Concrete with a low coefficient of thermal expansion

Info

Publication number
DE2063386C3
DE2063386C3 DE19702063386 DE2063386A DE2063386C3 DE 2063386 C3 DE2063386 C3 DE 2063386C3 DE 19702063386 DE19702063386 DE 19702063386 DE 2063386 A DE2063386 A DE 2063386A DE 2063386 C3 DE2063386 C3 DE 2063386C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
cordierite
concrete according
self
aggregate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702063386
Other languages
German (de)
Other versions
DE2063386A1 (en
DE2063386B2 (en
Inventor
Regis Mentelimar Magnan (Frankreich)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LafargeHolcim Ciments SA
Original Assignee
Lafarge Ciments SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7000341A external-priority patent/FR2076221A5/fr
Application filed by Lafarge Ciments SA filed Critical Lafarge Ciments SA
Publication of DE2063386A1 publication Critical patent/DE2063386A1/en
Publication of DE2063386B2 publication Critical patent/DE2063386B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2063386C3 publication Critical patent/DE2063386C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung betrifft einen Beton mit geringem Wärmedehnungskoeffizienten, der ein hydraulisches Bindemittel und einen wenigstens eine volumenstabilisierende Magnesiumverbindung enthaltenden Zuschlagstoffenthält. The invention relates to a concrete with a low coefficient of thermal expansion, which is a hydraulic Contains binder and an additive containing at least one volume-stabilizing magnesium compound.

Bekanntlich besitzt Beton einen nicht zu vernachlässigenden Wärmedehnungskoeffizienten von annähernd 12· 10-6m/m°C, den man bei dem Entwurf von Bauwerken berücksichtigen muß und der den Gestehungspreis des Bauwerkes stark beeinflussen kann. Dieser Wärmedehnungskneffizient hängt nämlich direkt von der Qualität der für die Betonherstellung verwendeten Zuschlagstoffe und vor allem von dem Dehnungskoeffizienten dieser Zuschlagstoffe ab. Daraus ergibt sich die Aufgabe zur Auffindung eines natürlichen oder künstlichen Zuschlagstoffes, der einen sehr kleinen Dehnungskoeffizienten besitzt.Concrete is known to have a non-negligible thermal expansion coefficient of approximately 12 x 10- 6 m / m ° C, which one must consider in the design of buildings and can strongly influence the cost price of the structure. This coefficient of thermal expansion depends directly on the quality of the aggregates used for the production of concrete and, above all, on the expansion coefficient of these aggregates. This results in the task of finding a natural or artificial additive that has a very small coefficient of expansion.

Aus der Arbeit von P. P. Budnikow und Ch.S. Worobjew, »Erzeugung und Eigenschaften magnesiareicher Portlandzemente« in Silikat-Technik, 1958, Seiten 158 bis 160, ist bekannt, daß in Portlandzement die Gegenwart von Magnesiumverbindungen in Klinkern, die vorteilhafterweise bei einer Temperatur von 1350°C gebrannt worden sind, zu sehr geringen mittleren Dehnui.'gswerten von nur 4.3% führen Demgegenüber betrifft die Erfindung einen Beton, dessen geringer Dehnuagskoeffizient auf den Gehalt an einem volumenbeständigen ZuschlagstoffFrom the work of P. P. Budnikow and Ch.S. Vorobjew, »Generation and Properties Magnesia rich Portland cements "in Silikat-Technik, 1958, pages 158 to 160, it is known that in Portland cement the presence of magnesium compounds in clinkers, which are advantageous in a At a temperature of 1350 ° C, too much low mean elongation values of only 4.3% In contrast, the invention relates to a concrete, the low expansion coefficient of which on the Content of a volume-stable aggregate

besteht . ..,..„consists . .., .. "

Gegenstand der Erfindung ist deshalb ein Beton mit geringem Wärmedehnungskoeffizienten, der ein hydraulisches Bindemittel und einen wenigstens eine volumenstabilisierende Magnesiumverbindung enthaltenden Zuschlagstoff enthält und dadurch gekennzeichnet ist, daß der Zuschlagstoff wenigstens teilweise aus Cordierit besteht
Cordierit hat die Formel
The invention therefore relates to a concrete with a low coefficient of thermal expansion which contains a hydraulic binder and an aggregate containing at least one volume-stabilizing magnesium compound and is characterized in that the aggregate consists at least partially of cordierite
Cordierite has the formula

2MgO ■ 2Al2O3 · 5SiO2 2MgO ■ 2Al 2 O 3 · 5SiO 2

und sein Dehnungskoeffizient ist außergewöhnlich niedrig, er liegt in der Größenordnung von 0.53 · 10-A Nach Arbeiten von F. Singer&Cohn (Bericht der Deutsch.Ker.Ges. 10, Seite 269,1929) ist bekannt, daO der Cordierit nach einem rein keramischen Verfahren künstlich hergestellt werden kann, indem man entsprechend dem durch die Zusammensetzung des Cordients verlangten Verhältnis eine bestimmte Zahl von Mineralien, wie insbesondere Talk, plastischen Ton und Tonerde, vermischt. Andere Mineralien, wie Serpentin. Magnesit und Kaolin, können ebenfalls verwendet werden. Nach F. Singer & Cohn werden die so zubereiteten Gemische unter Druck verformt und dann bei 14100C gebrannt.and its expansion coefficient is exceptionally low, it is in the order of magnitude of 0.53 · 10-A. According to the work of F. Singer & Cohn (report of Deutsch.Ker.Ges. 10, page 269, 1929) it is known that cordierite is a purely ceramic Process can be produced artificially by mixing a certain number of minerals, such as talc, plastic clay and alumina, in accordance with the ratio required by the composition of the Cordient. Other minerals, such as serpentine. Magnesite and kaolin can also be used. After F. Singer & Cohn the so prepared mixtures are deformed under pressure and then fired at 1410 0 C.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung enthält der Beton Granalien aus künstlichem Cordierit, der durch Brennen eines Gemisches aus mehreren der Stoffe Kaolin, Magnesit, Tonerde, Bauxit, Serpentin. Kalk und Ton in an sich bekannter Weise hergestellt ist. Bei einer vorteilhafteren Ausführungsform wird Cordierit verwendet, der beim Brennen vorzugsweise mittels zugesetztem Calciumsulfat gebläht worden ist. Die Gewinnung eines künstlichen Cordierits erfolgt in der Weise, daß man ein Gemisch aus Rohstoffen in für die Gewinnung von Cordierit erforderlichen passenden Anteilen bildet und gegebenenfalls in Gegenwart von 3 bis 5% eines Blähmittels bricht, woraus man dann Granalien von gewünschter Abmessung und Form bildet, die darauf bei einer Temperatur zwischen 1200 und 14500C, vorzugsweise in der Größenordnung von 1350 bis 13900C, gesintert werden. Man kann aber auch Granalien von zweckmäßiger Abmessung und Form nach irgendeinem bekannten Verfahren, wie Granulierung und Verpressung oder Strangverformung, erhalten. According to one embodiment of the invention, the concrete contains granules of artificial cordierite, which is produced by firing a mixture of several of the substances kaolin, magnesite, clay, bauxite, serpentine. Lime and clay is produced in a manner known per se. In a more advantageous embodiment, cordierite is used, which has preferably been expanded during firing by means of added calcium sulfate. An artificial cordierite is obtained in such a way that a mixture of raw materials is formed in the appropriate proportions required for the extraction of cordierite and, if necessary, broken in the presence of 3 to 5% of a blowing agent, from which granules of the desired size and shape are then formed, which are then sintered at a temperature between 1200 and 1450 ° C., preferably in the order of magnitude of 1350 to 1390 ° C. However, granules of suitable size and shape can also be obtained by any known method, such as granulation and compression or strand deformation.

Beispielsweise besteht das Blähmittel aus einem Sulfat, wie Calcium-, Magnesium-, Natrium-, Aluminium-, Eisensulfat oder einem Carbonat, wie Lithium-, Calcium-, Strontium- oder Bariumcarbonat, vorzugsweise jedoch aus wasserfreiem oder hydratisiertem Calciumsulfat.For example, the blowing agent consists of a sulfate, such as calcium, magnesium, sodium, aluminum, Iron sulfate or a carbonate such as lithium, calcium, strontium or barium carbonate, preferably but made from anhydrous or hydrated calcium sulfate.

Nach einer Ausführungsform des Verfahrens der Erfindung bestehen die Granalien mindestens teilweise, beispielsweise zu 30 bis 50 Gew.-% aus Cordierit einer Abmessung größer als 5 mm, während die Feinfraktion aus Sand, Cordierit oder einem als Zuschlagstoff geeignetem Material bestehen kann.According to one embodiment of the method of the invention, the granules consist at least partially, for example 30 to 50% by weight of cordierite with a dimension greater than 5 mm, while the fine fraction can consist of sand, cordierite or a material suitable as an aggregate.

Der Beton nach der Erfindung kann für die Herstellung von Gegenständen verwendet werden, die gegen mechanische oder thermische Stöße widerstandsfähig sein sollen, wie Platten und Aufbauten für Wagen von Tunnelofen für die Ziegel- und Mauersteinindustrie, Heizungsabdeckhauben, Zementdrehöfen, Kranzplat-The concrete according to the invention can be used for the manufacture of objects that to be resistant to mechanical or thermal impacts, such as panels and superstructures for cars of tunnel kilns for the brick and brick industry, heating cover hoods, cement rotary kilns, wreath

ten von Hochöfen und Kapseln für die keramische Industrie, sogenannte Brennkapseln.of blast furnaces and capsules for the ceramic industry, so-called burning capsules.

Cordierithaltiger Beton nach der Erfindung läßt sich sehr vorteilhaft als selbstspannender Bete η verwenden, der durch Hydratation bei etwa 800C und anschließender langsamer Abkühlung selbstgespannt ist. Beispielsweise läßt sich der cordierithaltige Beton als selbstspannender Beton verwenden, der durch Hydratution ungefähr bei Umgebungstemperatur und anschließender Abkühlung durch Berührung mit einem verflüssigtem Gas oder Gasgemisch bei dessen Temperatur selbstgespannt ist Solcher selbstgespannter armierter Beton, insbesondere mit dreiachsiger Selbstspannung, ist besonders vorteilhaft für die Errichtung von Behältern wie Speichern für verflüssigte Gase.Cordierite-containing concrete according to the invention can be used very advantageously as a self-tensioning bed which is self-tensioned by hydration at about 80 ° C. and subsequent slow cooling. For example, the cordierite-containing concrete can be used as self-tensioning concrete, which is self-tensioned by hydration at approximately ambient temperature and subsequent cooling by contact with a liquefied gas or gas mixture at its temperature.Such self-tensioned reinforced concrete, in particular with triaxial self-tension, is particularly advantageous for the construction of Containers such as storage for liquefied gases.

Beton und armierter Beton nach der Erfindung sind besonders wertvoll aufgrund ihres niedrigen Dehnungskoeffizienten und ihrer geringen Dichte. Sie sind von Concrete and reinforced concrete according to the invention are particularly valuable because of their low coefficient of expansion and their low density. they are from

Tabelle ITable I.

besonders großem Interesse für al!e Anwendungen im Bauingenieurwesen, wie Autostraßenbau« Fertigung von Platten großer Abmessungen ohne Dehnungsfugen, und für die Nuklear-lndustrie. Andere Verwendungszwecke und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den folgenden Beispielen, die verschiedene Ausführungsformen der Erfindung erläutern.Particularly great interest in al! e applications in civil engineering, such as road construction «production of Large size panels without expansion joints, and for the nuclear industry. Other uses and advantages of the invention will become apparent from the following examples, the various embodiments explain the invention.

Beispiel 1
a) Herstellung von Cordierit
example 1
a) Production of cordierite

Aus Kaolin, gesintertem Magnesit und kaolinischem Sand, deren Analyse sich in der folgenden Tabelle findet, wurde Codierit der FormelMade of kaolin, sintered magnesite and kaolin sand, the analysis of which can be found in the following table, became Codierite's formula

i.S 2MgO 2Al2O3 5SiO2 iS 2MgO 2Al 2 O 3 5SiO 2

hergestelltmanufactured

Verwendete Materialienused material

SiOjSiOj

TiO:TiO:

AbOj Fe?Oä CaOAbOj Fe? Oä CaO

MgOMgO

H2OH 2 O

Gewichte für
1 t Cordierit
Weights for
1 t cordierite

Kaolinkaolin 50,9050.90 0,450.45 34,5034.50 0,360.36 1.01.0 0,250.25 10,810.8 1010 kg1010 kg Gesinterter MagnesitSintered magnesite 1.501.50 - 0,350.35 0,500.50 2,752.75 94,3094.30 0,10.1 145 kg145 kg Kaolinischer SandKaolin sand 79,079.0 - 19,019.0 - - - - 5 kg5 kg

4545

Die Mischung wird zunächst in einem rotierenden Drehtellergranulator granuliert; etwa 15% Wasser werden zugesetzt. Die erhaltenen rohen Granalien, deren Durchmesser zwischen 5 und 25 mm abgestuft sind, werden dann getrocknet und darauf zwischen 1350 und ;370°C mit einer Haltezeit von 15 Minuten bei dieser Temperatur gebrannt. Die Röntgenstrahlenuntersuchung ergibl als Verunreinigungen nur Spuren von MuIHt Der Dehnungskoeffizient zwischen 0 und 90°, gemessen an einem gesinterten Stab, beträgt etwa 0,5 · 10-6.The mixture is first granulated in a rotating turntable granulator; about 15% water is added. The raw granules obtained, the diameters of which are graduated between 5 and 25 mm, are then dried and then fired between 1350 and 370 ° C. with a holding time of 15 minutes at this temperature. The X-ray examination ergibl as impurities only traces of MuIHt The expansion coefficient between 0 and 90 °, measured on a sintered bar, is about 0.5 x 10-. 6

Für Vergleichszwecke wurden Cordiaritzuschläge aus den erforderlichen Mengen Talk und Serpentin, korrigiert mittels Bauxit, hergestellt. Die Eigenschaften der aus unreinen Naturrohstoffen erhaltenen Zuschläge sind geringfügig abgewandelt infolge der Gegenwart von Verunreinigungen, z. B. FeO, substituiert durch MgO oder Fe2O3. Jedoch bleiben die Eigenschaften des Produktes brauchbar, solange man sich nicht zu weit von der theoretischen Zusammensetzung des Cordierits entfernt.For comparison purposes, cordiarite surcharges were made from the required amounts of talc and serpentine, corrected with bauxite. The properties of the aggregates obtained from impure natural raw materials are slightly modified due to the presence of impurities, e.g. B. FeO, substituted by MgO or Fe 2 O 3 . However, the properties of the product remain useful as long as one does not stray too far from the theoretical composition of the cordierite.

b) Herstellung von geblähtem Cordieritb) Manufacture of expanded cordierite

Es ist möglich, geblähten Cordierit im Verlauf des Brennens zu erhalten, indem man von denselben Rohstoffen, wie im vorstehenden Abschni't a) ausgeht, jedoch außerdem 3 bis 5% CaSO4 einführt. Der Brand erfolgt bei 1400° C. Damit die Blähung in normaler Weise verläuft, soll der Temperaturanstieg rasch erfolgen. Der Kern der Granalie kann so eine erhebliche Temperaturverzögerung gegenüber der Granalienoberfläche erfahren. Das im Kern des Materials erzeugte f,0 Gas kann dann infolge der Viskosität der Granalienoberfläche nicht mehr entweichen. Wenn die Blähung erfolgt ist, soll das Material rasch abgekühl· werden, um zu vermeiden, daß die erzeugten Gase aus der Granalie frei werden. Das Halten der Temperatur am Schluß des r^ Brennvorganges soll also kurz sein.It is possible to obtain expanded cordierite in the course of firing by starting from the same raw materials as in section a) above, but also introducing 3 to 5% CaSO 4 . The burn takes place at 1400 ° C. In order for the flatulence to run normally, the temperature should rise quickly. The core of the granule can experience a considerable temperature delay compared to the granule surface. The f, 0 gas generated in the core of the material can then no longer escape due to the viscosity of the granule surface. When the flatulence has occurred, the material should be cooled rapidly to avoid the gases generated being released from the granule. Maintaining the temperature at the end of the firing process should therefore be brief.

Im vorliegenden Beispiel besteht der Gasbildner aus CaSO4, das sich bei ungefähr 1000CC unter SO3-Emwicklung zersetzt, das seinerseits wahrscheinlich zu SO2 und '/2 O2dissoziiert.In the present example, the gas former consists of CaSO 4 , which decomposes at around 1000 C C with evolution of SO 3 , which in turn probably dissociates to SO 2 and 1/2 O 2.

Das erhaltene Blähprodukt ist Cordierit, wie sich aus dem Röntgenstrahlenbeugungsspektrum ergibt. Der durch die Zersetzung des CaSO4 zugefügte Kalk tritt in die feste Lösung ein. Das spezifische Gewicht liegt beträchtlich unterhalb 2 g/cm3, und zwar im allgemeinen zwischen 0,6 und 2 g/cm3. Diese Anwendungsform ist besonders interessant, denn sie gestattet, leichte Stücke zu erhalten, die gegen Wärmestöße widerstandsfähig sind.The expanded product obtained is cordierite as shown by the X-ray diffraction spectrum. The lime added by the decomposition of the CaSO 4 enters the solid solution. The specific gravity is well below 2 g / cm 3 , in general between 0.6 and 2 g / cm 3 . This form of application is particularly interesting because it makes it possible to obtain pieces that are light and resistant to thermal shock.

c) Herstellung von Betonc) Manufacture of concrete

Aus Cordieritzuschlägen in den der Tabelle Il zu entnehmenden Mengenanteilen wird Beton hergestellt. Die Eigenschaften dieses Betons sind die folgenden:Concrete is produced from Cordierite surcharges in the proportions shown in Table II. The properties of this concrete are the following:

Dichte am Ort 2,106 g/cm3 Density in place 2.106 g / cm 3

Druckfestigkeit nach 7 Tagen bei 377 kg/cm2 Compressive strength after 7 days at 377 kg / cm 2

Würfeln von 14 cm Kantenlänge
Zugfestigkeit durch Spaltungs- 25,5 kg/cm2
Dice with an edge length of 14 cm
Tensile strength by cleavage 25.5 kg / cm 2

versuch nach 7 Tagen
Dehnungskoeffizient zwischen 3,6 · 10~em/m°C
try after 7 days
Expansion coefficient between 3.6 · 10 ~ e m / m ° C

Ound 90°CO and 90 ° C

Tabelle 11Table 11 Siebanalyse (mm)Sieve analysis (mm) kgkg 16-2016-20 231231 CordieritCordierite 12,5-1612.5-16 336336 10-12,510-12.5 240240 8-108-10 144144 5-85-8 5555 0-50-5 593593 350350 Zement P 325*)Cement P 325 *) 15511551 Wasserwater

*) Portlandzement, dessen minimale Druckfestigkeit nach 28 Tagen 332 kg/cm2 beträgt.*) Portland cement, the minimum compressive strength of which after 28 days is 332 kg / cm 2 .

Beispiel 2Example 2

Man stellt ein Betongemisch aus Cordieritzuschlägen mit Kornabmessungen von mehr als 5 mm, erhalten nach Beispiel 1, Abschnitt a) (der Dehnungskoeffizient des Betons ist indessen im wesentlichen derjenige der gröberen Zuschläge, aus denen er besteht), und einer Feinfraktion von Kornabmessungen unterhalb 5 mm, gebildet aus Seine-Sand, in den in der folgenden Tabelle angegebenen Mengenanteilen her. Tabelle III A concrete mix is made of Cordierite aggregates with grain dimensions of more than 5 mm, obtained according to Example 1, Section a) (the expansion coefficient of the concrete is essentially that of the coarser aggregates from which it consists), and a fine fraction with grain dimensions below 5 mm , formed from Seine sand, in the proportions given in the following table. Table III

Druckfestigkeit nach dem Spaltversuch nach 7 TagenCompressive strength after the splitting test after 7 days

Dehnungskoeffizient zwischen
0 und 900C
Expansion coefficient between
0 and 90 0 C

20,4 kg/cm2 20.4 kg / cm 2

5,9 · 10-Wm0C5.9 x 10-Wm 0 C

Beispiel 3Example 3

Aus Cordieritkörnern entsprechend Beispiel 1, Abschnitt a), hauptsächlich in Kugelform, gebrochen zur Gewinnung einer Fuller-Kurve 0 bis 5 mm (Figur), Kurven 0—0,2,0,2—2,2—5, stellt man einen feuerfestenFrom cordierite grains according to Example 1, Section a), mainly in spherical shape, broken to obtain a Fuller curve 0 to 5 mm (figure), Curves 0-0.2.0.2-2.2-5, one makes a refractory

Siebanalyse (mm)Sieve analysis (mm) kgkg Beton her.Concrete. Siebanalyse inSieve analysis in kgkg 16-2016-20 227227 mmmm CordieritCordierite 12.5-1612.5-16 333333 10-12,510-12.5 236236 2-52-5 540540 8-108-10 142142 Granulat von niedrigemGranules of low 0,2-20.2-2 595595 5-85-8 5555 DehnungskoeffizientenExpansion coefficient 0-0.20-0.2 280280 0-50-5 683683 500500 Seine-SandSeine-sand 350350 zo Schmelzzement zo molten cement 27012701 Zement P 325#)Cement P 325 # ) 14611461 Wasserwater Wasserwater

*) Portlandzement, dessen minimale Druckfestigkeit nach 28 Tagen 332 kg/cmJ beträgt.*) Portland cement, the minimum compressive strength of which after 28 days is 332 kg / cm J.

Die Eigenschaften dieses Betons sind folgende: Dichte am Ort 2.172 g/cm3 The properties of this concrete are as follows: Density in place 2.172 g / cm 3

Druckfestigkeit nach 7 Tagen am 428 kg/cm2 Würfel 14 cmCompressive strength after 7 days on the 428 kg / cm 2 cube 14 cm

Die Siebanalysenkurve zeigt drei schwache Knicke· Anschwellen von 0,5 und bei 12000C und Endschrumpfung von 0.25%. Diese Abmessungsstabilität wird andererseits durch Messung der nachträglichen Veränderungen bestätigt.The Siebanalysenkurve shows three weak wrinkle · swelling of 0.5 and at 1200 0 C and Endschrumpfung of 0.25%. On the other hand, this dimensional stability is confirmed by measuring the subsequent changes.

Senkung unter Last von 2 kg/cm2 Lowering under load of 2 kg / cm 2

Beginn OJiVa Start of OJiVa

2%2% 10%10%

15%15%

20%20%

25%25%

12201220

12301230

12451245

12751275

12951295

13051305

13151315

13151315

13151315

Mechanische FestigkeitenMechanical strength

Bei 20° 7 TageAt 20 ° 7 days

Nach 6 Stunden bei Nach 6 Stunden bei 800° 1100° After 6 hours at After 6 hours at 800 ° 1100 °

Biegung Druck Biegung Druck Biegung Druck Bend compression bend compression bend compression

101 948 63 515 33101 948 63 515 33 236236 Pyroskopische Festigkeit des BetonsPyroscopic strength of the concrete 1380°1380 ° Nachträgliche DimensionsänderungenSubsequent dimensional changes nach 6 Standen bei 8000Cafter 6 levels at 800 ° C 00 nach 6 Stunden bei 1100° Cafter 6 hours at 1100 ° C 00 GewichtsvertusiWeight loss nach 6 Stunden bei 8000Cafter 6 hours at 800 0 C. 10.7%10.7% nach 6 Stunden bei 11000Cafter 6 hours at 1100 0 C 105%105%

Es ist erskhdich, daß die mechanischen Festigkeiten sowie der Beginn der Senkung unter Last kaum abweichen von dem Verhalten eines Betons aus Schmelzzement.It is evident that the mechanical strengths as well as the beginning of the lowering under load hardly differ from the behavior of a concrete Molten cement.

Beispiel 4Example 4

Im FaDe einer Temperaturerhöhung bietet ein mit einer Armierung mit Dehnungskoeffizient beträchtlich höher als derjenige des umgebenden Betons erhaltene Beton Berstgefahren aufgrund der Entstehung von höheren Zugspannungen als die zulässige Grenze Um diesen Mangel zu vermeiden, läßt man diesen Beton bei einer Temperatur von 800C hydratisieren und kühlt ihn dann langsam derart ab. daß eine Selbstspannung desIn Fade an increase in temperature, a concrete with a reinforcement with expansion coefficient significantly higher than that of the surrounding concrete obtained provides Berstgefahren due to the formation of higher tensile stresses than the allowable limit To this deficiency to avoid letting these concrete hydrate at a temperature of 80 0 C and then slowly cools it down. that a self-tension of the

Stückes erzeugt wird, die bleibend dreiachsig sein kann. Man kan Spannungsverhältnisse vorsehen, die bis zu 143 kg/cm3 gehen. Die Unterspannungsetzung des Stahles vollzieht sich progressiv im Verlauf der Abkühlung und nicht grob wie bei dein bekannten Verfahren.Piece is generated, which can be permanent triaxial. Stress ratios can be provided that go up to 143 kg / cm 3 . The stress relieving of the steel takes place progressively in the course of the cooling and not roughly as with your known method.

Beispiel 5Example 5

Ein Beton entsprechend demjenigen des Beispiels 1. Abschnitt c) wird zur Herstellung von Behältern verwendet, die zur Aufbewahrung von verflüssigten Gasen bei tiefer Temperatur bestimmt sind und deren Innenmantel aus Beton besteht. Dadurch kann man die Sinterung und die Schwierigkeiten vermeiden, die sich aus der Überziehung von Kabeln bei Behältern aus Sinterbeton ergeben, wie sie üblicherweise verwendet werdea Der armierte Beton wird bei gewöhnlicher Temperatur vergossen oder gegebenenfalls bedampft Er ist selbstspannend durch die Abkühlung, die durch die Speicherung von Flüssiggas hervorgerufen wird. Falls der verwendete Beton, der bei 20"C vergossen und durch ein Flüssiggas, beispielsweise auf -1600C abgekühlt worden ist. einen Wärmedehnungskoeffizienten von 3 · 10-6 m/m°C besitzt, beträgt die Spannung auf dem Beton 133 kg/cm2 für ein Verhältnis von Stahlarmierung zu Beton von 5:100. Eine solche Spannung entspricht derjenigen eines stark gesinterten Betons. A concrete corresponding to that of Example 1. Section c) is used to manufacture containers which are intended for storing liquefied gases at low temperatures and whose inner jacket is made of concrete. This avoids sintering and the difficulties that result from the overdrawing of cables in containers made of sintered concrete, as they are commonly used caused by liquefied petroleum gas. If the concrete used, which has been molded at 20 "C and, for example, cooled by a liquid gas at -160 0 C, a thermal expansion coefficient of 3 x 10 -6 m / m ° C has, the voltage is on the concrete 133 kg / cm 2 for a ratio of steel reinforcement to concrete of 5: 100. Such a tension corresponds to that of a strongly sintered concrete.

Diese Anwendung ist besonders interessant bei Behältern, die aus einem äußeren Wärmeisoliermantel. This application is of particular interest in the case of containers that consist of an outer thermal insulation jacket.

einem Dichturigszwischenmantel und einem Innenmantel aus vorgespanntem Beton bestehen, welche die Festigkeit deis Gesamtaufbaus gewährleistet. Dieser Innenmantel ist dazu bestimmt, mit der kalten Flüssigkeit in Kontakt zu treten und kann Temperatur- s gefälle in senkrechter Richtung aufweisen, falls der Behälter mehr oder weniger voll ist.a sealing intermediate jacket and an inner jacket consist of pre-stressed concrete, which ensures the strength of the overall structure. This Inner jacket is designed to come into contact with the cold liquid and can be temperature s slope in a vertical direction if the container is more or less full.

Beispiel 6Example 6

Man stellt tiinen feuerfesten Beton aus Cordieritgranalien nach Beispiel 1, Abschnitt a), im wesentlichen von Kugelform, gebrochen, und aus Tonerdezement her. Die gewichtmäßige Zusammensetzung ist folgende:The refractory concrete is made from cordierite granules according to example 1, section a), essentially spherical, broken, and made of calcium aluminate cement. the weight composition is as follows:

SiebanalyseSieve analysis kgkg (mm)(mm) Granulat von niedrigemGranules of low 22 539539 DehnungskoeffizientenExpansion coefficient 0,2-20.2-2 597597 0-0,20-0.2 287287 TonerdezementAlumina cement 500500 Wasserwater 25012501

Die physikalischen Prüfungen führen zu folgenden Ergebnissen:The physical tests lead to the following results:

Senkung unter Last von 2 kg/cm2 Lowering under load of 2 kg / cm 2

1%1%

2%2%

10%10%

1270 1330 13801270 1330 1380

Mechanische FestigkeitenMechanical strength

13901390

13951395

Bei 20° 7 Tage
Biegung Druck
At 20 ° 7 days
Bend pressure

Nach 6 Stunden
bei 800°
Biegung Druck
After 6 hours
at 800 °
Bend pressure

Nach 6 Stunden bei 1100° Biegung DruckPressure after 6 hours at 1100 ° bending

690690

100100

760760

5555

Pyroskopische Festigkeit des Betons Nachträgliche Dimensionsänderungen bei 11000C
Dehnung (mittlerer Koeffizient)
Pyroskopische strength of the concrete subsequent dimensional changes at 1100 0 C
Elongation (mean coefficient)

380 14600C380 1460 0 C

0,18% 3 ■ ΙΟ-«" 0.18% 3 ■ ΙΟ- «"

Die Erfindung läßt sich je nach den vorgesehenen Anwendungszwecken abwandeln. Insbesondere ist es nicht zwingend, daß das Erzeugnis genau den stöchiometrischen Regeln entspricht, die sich aus der Formel des Cordierits ergeben, aber es ist sicher, daß, je mehr man sich hiervon entfernt, desto mehr die spezifischen Eigenschaften beeinträchtigt werden.The invention can be modified depending on the intended uses. In particular it is it is not imperative that the product corresponds exactly to the stoichiometric rules resulting from the formula of cordierite, but it is certain that the further one goes from it, the more specific Properties are impaired.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Beton mit geringem Wärmedehnungskoeffizienten, der ein hydraulisches Bindemittel und einen wenigstens eine volumenstabilisierende Magnesiumverbindung enthaltenden Zuschlagstoff enthält, dadurch gekennzeichnet, daß der Zuschlagstoff wenigstens teilweise aus Cordierit besteht >°1. Concrete with a low coefficient of thermal expansion, which has a hydraulic binder and a contains at least one aggregate containing a volume-stabilizing magnesium compound, characterized in that the aggregate is at least partially made of cordierite exists> ° 2. Beton nach Anspruch J, dadurch gekennzeichnet, daß er Granalien aus künstlichem Cordierit enthält, der durch Brennen eines Gemisches aus mehreren der Stoffe Kaolin, Magnesit, Tonerde, Bauxit, Serpentin, Kalk und Ton in an sich bekannter Weise hergestellt ist2. Concrete according to claim J, characterized in that that it contains granules of artificial cordierite obtained by burning a mixture several of the substances kaolin, magnesite, clay, bauxite, serpentine, lime and clay are known per se Way is made 3. Beton nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an beim Brennen, vorzugsweise mittels zugesetztem Calciumsulfat geblähtem Cordierit.3. Concrete according to claim 2, characterized by a content of when burning, preferably by means of added calcium sulfate expanded cordierite. 4. Beton nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Granalien mindestens teilweise, z. B. zu 30 bis 50 Gew.-%, aus Cordierit einer Abmessung von mehr als 5 mm bestehen, während die Feinfraktion aus Sand, Cordierit oder einem anderen Zuschlagstoff besteht.4. Concrete according to claim 1 to 3, characterized in that the granules at least partially, e.g. B. to 30 to 50 wt .-%, consist of cordierite with a dimension of more than 5 mm, while the fine fraction consists of sand, cordierite or another aggregate. 5. Verwendung von cordierithaltigem Beton nach einem der Ansprüche 1 bis 4 als selbstspannender Beton, der durch Hydratisierung bei etwa 8O0C und anschließende langsame Abkühlung selbstgespannt ist.5. Use of cordierithaltigem concrete according to one of claims 1 to 4 as a self-tightening concrete, which is self-excited by hydration at about 8O 0 C and subsequent slow cooling. 6. Verwendung von cordierithaltigem Beton nach einem der Ansprüche 1 bis 4 als selbstspannender Beton, der durch Hydratisierung bei etwa Umgebungstemperatur und anschließende Abkühlung durch Berührung mit einem verflüssigten Gas oder Gasgemisch bei dessen Temperatur selbstgespannt ist.6. Use of cordierite-containing concrete according to one of claims 1 to 4 as a self-tensioning Concrete made by hydration at around ambient temperature and subsequent cooling self-tensioned by contact with a liquefied gas or gas mixture at its temperature is. 7. Verwendung von cordierithaltigem Beton nach einem der Ansprüche 1 bis 4 zur Herstellung von Speicherbehältern für verflüssigte Gase.7. Use of cordierite-containing concrete according to one of claims 1 to 4 for the production of Storage tanks for liquefied gases.
DE19702063386 1970-01-07 1970-12-23 Concrete with a low coefficient of thermal expansion Expired DE2063386C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7000341 1970-01-07
FR7000341A FR2076221A5 (en) 1970-01-07 1970-01-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2063386A1 DE2063386A1 (en) 1971-07-22
DE2063386B2 DE2063386B2 (en) 1976-07-01
DE2063386C3 true DE2063386C3 (en) 1977-02-17

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2731612C2 (en) Cement mixes
DE4228355C1 (en) Fireproof lightweight molded body
DE2419562C2 (en) Process for improving the fire resistance of molded articles based on plaster of paris
DE2308851B2 (en) Process for making hydration hardening material from steelmaking blast furnace slag
DE3743467A1 (en) Process for producing a building material and binder having increased water resistance
DE3246502A1 (en) Process for producing waterglass-bound mouldings
DE2255501B2 (en) Expanding cement additive and process for its manufacture
DE2063386C3 (en) Concrete with a low coefficient of thermal expansion
DE102010061456A1 (en) Producing building material composition, which is provided as part of binder or as part of building material mixture with binding agent, comprises coarse crushing, burning coarsely crushed raw clay materials and finely crushing
DE2063386B2 (en) CONCRETE WITH LOW THERMAL EXPANSION COEFFICIENT
DE2953652C1 (en) Hydraulic inorganic mass
DE2739275B2 (en) Calcium sulphate material for the production of hardened moldings
EP0792851B1 (en) Process of production of a coarse ceramic body based on magnesia and use thereof
DE2133469C3 (en) Semi-rigid refractory insulating material and process for its manufacture
DE1471227B2 (en) BASIC REFRACTORY PRODUCT AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
AT286158B (en) Process for the production of steam-hardened molded parts from concrete
DE897068C (en) Basic refractory bricks or masses and processes for their manufacture
DE2023695C3 (en) Process for the production of swelling cement for the production of prestressed concrete by mixing Portland cement with a swelling component
DE715715C (en) Process for the production of refractory building materials rich in magnesium orthosilicate
DE2137478C3 (en) Hydraulic disbarium silicate cements and processes for their manufacture
AT130224B (en) Process for the production of highly refractory products from natural magnesium silicates.
DE4319741C2 (en) Process for the preparation of magnesium oxide based refractory products
DE2910712B2 (en) Process for the production of a ready-to-use, storage-stable, refractory, largely odor-free mass
DE102004023741B4 (en) Brick, mass and method of making the same
DE2842176C2 (en) Chemically setting mass with a high alumina content based on bauxite without the addition of clays and its use as shaped bodies, in particular stones, for lining aluminum melting units