DE2063189A1 - Control device for serial printer - Google Patents

Control device for serial printer

Info

Publication number
DE2063189A1
DE2063189A1 DE19702063189 DE2063189A DE2063189A1 DE 2063189 A1 DE2063189 A1 DE 2063189A1 DE 19702063189 DE19702063189 DE 19702063189 DE 2063189 A DE2063189 A DE 2063189A DE 2063189 A1 DE2063189 A1 DE 2063189A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
hammer
clock
drum
teeth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702063189
Other languages
German (de)
Inventor
Ronald H Kondur jun Nicholas Plymouth Mich Mack (V St A ), Mitchell, James Andrew, Paris
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Unisys Corp
Original Assignee
Burroughs Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burroughs Corp filed Critical Burroughs Corp
Publication of DE2063189A1 publication Critical patent/DE2063189A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J1/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies
    • B41J1/22Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection
    • B41J1/32Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the mounting, arrangement or disposition of the types or dies with types or dies mounted on carriers rotatable for selection the plane of the type or die face being parallel to the axis of rotation, e.g. with type on the periphery of cylindrical carriers
    • B41J1/34Carriers rotating during impression

Landscapes

  • Character Spaces And Line Spaces In Printers (AREA)
  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

206318a206318a

Dr. Walter Layoff München, den 22. 12, 1970Dr. Walter Layoff Munich, December 22nd, 1970

Pate π ι a η \: a l t Mein Zeichen : 68 - 786Godfather π ι a η \: old My reference: 68 - 786

f.: ίϊ ;: c h ο» 8 1f .: ίϊ;: c h ο »8 1

Wissniaiinstrasst 14Wissniaiinstrasse 14

Beschreibung zu der Patentanmeldung der FirmaDescription of the company's patent application

Burroughs Corporation, Second Avenue at Burroughs, Detroit, Michigan 48232, U0S0A,Burroughs Corporation, Second Avenue at Burroughs, Detroit, Michigan 48232, U 0 S 0 A,

betreffendconcerning

Steuereinrichtung für SeriendruckerControl device for serial printer

Dio Erfindung betrifft eine Steuereinrichtung für schnelle Se-* riendrucker.The invention relates to a control device for fast se- * printer.

Schnelle Seriendrucker werden in vielen Bereichen angewendet, beispielsweise in Verbindung mit Elektronenrechnern, elektroni« sehen Tischrechnern und dgl,, Manche der bekannten schnellen Druckei1 vioisen eine sich kontinuierlich drehende Trommel, Kette oder ein Band auf, auf dem sich die Drucktypen befindenο Derar« tige Drucker sind mit zwei Anschlaghammeranordnungen bekanntο Sie haben entweder eine Reihe von Anschlaghämmern, wobei jeweils «in Hamner ftyr jede Typenaoichnung in einer Zeile vorhanden iot, oder es ist ein einziger Hammer vorhanden, der längs der Druckzeile von Zeichen zu Zeichen bewegt wird«Fast series printers are used in many areas, for example in connection with electronic computers, electronic «see desktop computers and the like ,, Some of the known fast Druckei 1 vioisen to a continuously rotating drum, chain or a belt on which the printing types befindenο Derar" term Printers are known to have two stop hammer arrangements o They either have a number of stop hammers, where "in Hamner ftyr each type identification is present in one line, or there is a single hammer that is moved from character to character along the printing line"

109828/1718109828/1718

BAD OfUQWALBATH OFUQWAL

Bei der letztgenannten Art von Seriensehnelldruckern bildet der Transportmechanismus zum Bewegen des Anschlaghamraers längs der Druckzelle etwa eine Gewindespindel, wie bei Streifendruckern üblich, oder einen Zahnriemen. Eine genaue Beschreibung der Wir**· kungsweise eines Serienschnelldruckers mit einem Zahnriementransportmechanismus findet sieh in der US-Patentschrift Nr0 3,472,352οIn the case of the last-mentioned type of serial printer, the transport mechanism for moving the stop hammer along the pressure cell forms a threaded spindle, as is customary in tape printers, or a toothed belt. A detailed description of the mode of operation of a high-speed serial printer with a toothed belt transport mechanism can be found in US Pat. No. 0 3,472,352ο

Bei Schnelldruckern mit einem einzigen Anschlaghammer und einer sich drehenden Trommel sind in Verbindung mit einem Rechner ein oder mehrere Taktsignale erforderlich, um die Drehung der Trommel, die Bewegung des Anschlaghammers und den Datenfluß von der ™ zentralen Datenverarbeitungsanlage zu koordinieren» Es handelt sich hierbei erstens um Signale zum Einleiten der Bewegung des Anschlaghammers und des Trägers am Beginn jeder Druckzeile, zwei-» tens um das Anzeigesignal für die Stellung des Druckhammers längs einer Druckzeile, und drittens für das Signal zum Auslösen der Druckbewcgung des Anschlaghammers, wodurch das Papier gegen die Trommel gedrückt wird,, Durch diese Signale wird der richtige Betrieb des Schnelldrückers gewährleistet» In the case of high-speed printers with a single stop hammer and a rotating drum, a or several clock signals are required to keep the drum rotating, to coordinate the movement of the hammer and the flow of data from the ™ central data processing system »It is Firstly, there are signals to initiate the movement of the hammer and the carrier at the beginning of each print line, two- » at least about the display signal for the position of the print hammer along a print line, and thirdly for the signal for triggering the Pressure movement of the hammer, causing the paper against the Drum is pressed ,, These signals ensure correct operation of the quick release button »

Bei bekannten Schnelldruckern geht von der zentralen Datenverarbeitungsanlage oder der Datenquelle ein Anfangssignal für jede Druckzelle aus, und dieses Signal bewirkt, daß die Trommel und fe der Anschlaghammer und die zugeordneten Teile in Bewegung gesetzt werden und den Transportriemen antreiben. Wenn die Winkelstellung der Trommel sich jedoch etwas ändert, geht die zeitliche Obereinstimmung zwischen der Trommel und dem Anschlaghammer verloreneIn known high-speed printers, an initial signal for each goes from the central data processing system or the data source Pressure cell off, and this signal causes the drum and fe to set the hammer and the associated parts in motion and drive the conveyor belt. However, if the angular position of the drum changes slightly, the timing coincidence goes lost between the drum and the stop hammer

Bei Schnelldruckern der eingangs genannten Art muß jedoch ein synchroner Lauf zwischen Trommel und Anschlaghammer gewährleistet sein, damit das richtige Zeichen gedruckt wirdo Zu diesem Zweck sind bei den bekannten Schnelldruckern sich drehende Taktsignal" scheiben vorgesehen, welche Zähne aufweisen, die den ZeichenIn high-speed printers of the type mentioned synchronous running between the drum and striking hammer, however it must be ensured so that the correct character is printed o For this purpose, rotating clock signal provided "slices in the known high-speed printers, which have teeth, which mark the

109828/1718109828/1718

am Umfang der Trommel entsprechen0 Die Zähne arbeiten mit einem Wandler zusammen und erzeugen Impulse, die repräsentativ für die Winkelstellung der Trommel sindo Diese Impulse gelangen an den einen Eingang eines Komparators, dessen anderer Eingang von der zentralen Datenverarbeitungsanlage gespeist wird und das zu druk-1 kende Zeichensignal führt. Bei Obereinstimmung dieser beiden Eingangssignale am Komparator wird ein entsprechendes Signal von diesem abgegeben und der Anschlaghammer betätigt, so daß das betreuende Zeichen gedruckt wirdo Nach dem Drucken kann ein abweichender Abstand eines Zahnes zum Rückstellen des Komparators verwendet werden. Bei einer derartigen Steuereinrichtung, wie sie etwa in der USA-Patentschrift Nr0 3,117,51t beschrieben ist, führt μ jede Abweichung der Drehzahl der Trommel zu einer Beeinträchtigung der genauen Taktimpulsabgabe, wie sie bei einem unregelmäßigen Zahnabstand erforderlich istοat the periphery of the drum corresponding to 0 The teeth work with a converter together and generate pulses representative of the angular position of the drum Sindo These pulses go to the one input of a comparator whose other input is fed by the central data processing system and to druk- 1 kende signal leads. If these two input signals match, a corresponding signal is emitted from the comparator and the hammer is actuated so that the relevant character is printed. After printing, a different tooth spacing can be used to reset the comparator. In a control device of this type, as described in US Pat. No. 0 3,117,51t, μ any deviation in the speed of the drum leads to an impairment of the precise timing pulse output, as is required in the case of an irregular tooth spacing o

Zur Behebung dieser Schwierigkeit sind zwei Wege vorgeschlagen worden, nämlich die Verwendung von zwei Taktsignalscheiben, welche jeweils einen eigenen Wandler aufweisen, oder die Verwendung einer einzigen Taktsignalscheibe mit zwei Wandlern, Eine Steuereinrichtung mit einer einzigen Taktsignalscheibe und zwei Wandlern ist in der USA-Patentschrift Nr. 3.291,909 beschriebene Derartige Steuereinrichtungen benötigen zwei Schaltungszweige, etwa zwei Wandler mit den zugeordneten VerstärkerschaltungenοTo overcome this problem, two ways have been proposed, namely the use of two clock signal slices, which each have their own converter, or the use of a single clock signal slice with two converters, a control device with a single clock signal slice and two transducers is described in U.S. Patent No. 3,291,909 Such control devices require two circuit branches, for example two converters with the associated amplifier circuits

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Steuereinrichtung für Schnelldrucker zu schaffen, welche eine verbesserte Synchronisation bei geringeren Schaltungsaufwand aufweist, und zwar unabhängig von der Ausgangsstellung der DrucktrommeleThe invention is based on the object of creating a control device for high-speed printers which provides improved synchronization with less circuitry, regardless of the starting position of the printing drum

Die Erfindung geht aus von einer Steuereinrichtung für einen Serienschnelldrucker mit einer die Drucktypen aufweisenden drehbaren Drucktrommel, einem auf einem Hammerträger gelagerten An« schlaghammcr, wobei der Hammerträger eine Ruhestellung aufweist,The invention is based on a control device for a High-speed serial printer with a rotatable one having the printing types Printing drum, a hammer mounted on a hammer support, the hammer support being in a rest position,

109828/1718109828/1718

und mit einer Einrichtung zum kontinuierlichen Transportieren des Hammerträgers längs einer Druckzeile parallel zur Achse der Trommel und löst die gestellte Aufgabe durch eine mit der Trommel zum synchronen Antrieb derselben gekuppelte' Takteinrichtung, durch einen zwei Tastenden aufweisenden Wandler zum Abnehmen von Taktmarkierungen der Takteinrichtung, durch eine von den Signalen des ersten Tastendes gesteuerte Kupplungsvorrichtung zum Kuppeln des Hammerträgers mit einer Transporteinrichtung für denselben, und durch eine von dem zweiten Tastende gesteuerte Auslöseeinrichtung zum Betätigen des Anschlaghainmers in der richtigen Winkelstellung der Trommel in Bezug auf die Druckzeile„and with a device for continuous transport of the hammer carrier along a print line parallel to the axis of the drum and solves the problem posed by a clock device coupled to the drum for the synchronous drive of the same, by a transducer having two probe ends for removing clock markings from the clock device, by one of the Signals of the first key end controlled coupling device for coupling the hammer carrier with a transport device for the same, and by a triggering device controlled by the second key end for actuating the stop hammer in the correct angular position of the drum in relation to the print line "

w Die Erfindung ist im folgenden anhand sehematischer Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel ergänzend beschriebene w The invention is hereinafter described based additionally see matic drawings of an exemplary embodiment

Figo 1 ist eine perspektivische Darstellung eines Serienschnelldruckers mit einer Steuereinrichtung nach der Erfindung;Fig. 1 is a perspective view of a high-speed serial printer with a control device according to the invention;

Figc 2 zeigt eine Takteinrichtung mit zwei Taktscheiben,Figc 2 shows a clock device with two clock disks,

einem zwei Taststellen aufweisenden Wandler und der zugeordneten Schaltung;a transducer having two sampling points and the associated circuit;

Fig„ 3 ist ein Blockschaltbild der logischen SchaltungFigure 3 is a block diagram of the logic circuit

zum Demodulieren der vom Wandler abgegebenen Signale;for demodulating the signals output by the converter;

Fig. HA-4C zeigt Schaltbilder eines Teiles der logischen ^ Schaltung von Fig«, 3, undHA-4C shows circuit diagrams of part of the logic ^ Circuit of Fig «, 3, and

Figc 5A-5G zeigen Kurvendarstellungen der an verschiedenen Stellen der Schaltung auftratenden Impulseo FIGS. 5A-5G show graphs of the pulses or the like occurring at different points in the circuit

Der in Fig0 1 dargestellte Schnelldrucker 11 umfaßt eine Drucktrommel 13, einen einzigen Anschlaghammer 15, einen Hammertrans~ portriemen 17 und zwei Taktscheiben 19 und 21. Die Trommel 13 ist auf einer Welle 23 drehbar gelagerte Vor der Trommel bcfin™ det sich ein Hammerträger 25, der den Hammer 15 längs einer Druckzeile 27 parallel zu den Achsen der Trommel 13 und WelleThe high-speed printer 11 shown in FIG. 0 1 comprises a printing drum 13, a single stop hammer 15, a hammer transport belt 17 and two timing disks 19 and 21. The drum 13 is rotatably mounted on a shaft 23. A hammer carrier 25 is located in front of the drum , the hammer 15 along a print line 27 parallel to the axes of the drum 13 and shaft

1098 28/17181098 28/1718

23 bewegto23 moved to

Die Trommel wird von einem Elektromotor 29 über einen Zahnriemen 31 kontinuierlich angetrieben, so daß die Drucktypen auf dem Umfang der Trommel an der Druckzeile 27 vorbeigelangen« Die Drucktypen, die ZoB. Buchstaben, Ziffern und irgendwelche Symbole umfassen können (im folgenden unter der Bezeichnung "Zeichen" zusammengefaßt)' sind auf dem Umfang der Trommel in Reihen angeordnet, welche parallel zur Achse der Trommel liegen, sowie in Zeilen, welche sich um die Trommel herum erstrecken. Die Zeilen liegen im Abstand voneinander, damit genügend Zeit vorhanden ist, daß der Anschlaghammcr 15 nach dem Druck eines Zeichens zurückgezogen werden kann» Die Druckzeichen sind so angeordnet, daß die | Zeichen in jeder Spalte in einer vorbestimmten Folge liegen und diese Folge in jeder Spalte zweifach vorhanden ist, wobei zwi~ sehen beiden Folgen ein freier Zwischenraum liegt» Außerdem sind die Druckzeichen in jeder Spalte so orientiert, daß bei einer bestimmten Zeit dieselben Zeichen in jeder Spalte entlang der Druckzeile 27 erscheinen,.The drum is driven by an electric motor 29 via a toothed belt 31 continuously driven so that the printing types on the circumference the drum passed the print line 27 «Die Drucktypen, the ZoB. Include letters, numbers, and any symbols can (in the following summarized under the designation "characters") ' are arranged on the circumference of the drum in rows, which are parallel to the axis of the drum, as well as in lines, which extend around the drum. The lines lie at a distance from one another so that there is enough time for the stop hammer 15 to be withdrawn after a character has been printed. The printed characters are arranged so that the | Characters in each column lie in a predetermined sequence and this sequence is present twice in each column, with between ~ see both episodes there is a free space in between the printed characters in each column are oriented in such a way that with a certain Time the same characters appear in each column along print line 27.

Der Anschlaghammor 15 ist schwenkbar an dem Hammerträgef 25 gelagert und von der Trommel 13 fort vorgespannte Die Betätigung des Anschlaghammers geschieht durch ein Solenoid 33, welches ihn gegen das Papier 35 und die Trommel 13 prellen läßt= Die Zeichen in einer Druckzeile werden der Raine nach von rechts nach links * gedruckt 0 The stop hammer 15 is pivotably mounted on the Hammerträf 25 and preloaded away from the drum 13. The stop hammer is actuated by a solenoid 33, which makes it bounce against the paper 35 and the drum 13 = the characters in a print line are the line of right to left * printed 0

An der rechten Seite des Schnelldruckers 11 und rechtwinklig zur Welle 23 befindet sich eine Walle 37, die synchron mit der Trom - ■ mel 13 durch den Elektromotor 29 angetrieben wird. Am Ende der Welle 37 sitzt eine Antriebsscheibe 39, während eine Führungsscheibe »ti an dar linken Seite des Druckers angeordnet is to Die Achsen dieser beiden Scheiben liegen horizontalo Um die ScheibenOn the right side of the high-speed printer 11 and at right angles to the shaft 23 there is a roller 37 which is driven synchronously with the drum 13 by the electric motor 29. At the end of the shaft 37 is a drive pulley sits 39, while a guide disc »ti on is the left side of the printer is arranged to the axes of these two wheels are positioned horizontally o around the pulleys

109828/1718109828/1718

39 und 41 ist ein endloser Antriebsriemen 17 gelegt» der über die Welle 37 und die Antriebsscheibe 39 im Gegenuhrzeigersinn angetrieben wird. 39 and 41 an endless drive belt 17 is placed over the Shaft 37 and the drive pulley 39 is driven counterclockwise.

Es ist eine Kupplungseinrichtung 43 vorgesehen, welche ein Solenoid 45 zum Betätigen der Kupplung umfaßt und welche an den Harn-» merträger 25 befestigt ist» Beim Erregen des Solenoids 45 greift die Kupplung 43 an den Zähnen des Zahnriemens 17 an, und der An·» schlaghammer und Hammerträger werden von rechts nach links längs der Druckzeile 27 bewegte Der Hammerträger 25 wird durch eine Feder 47 in die Ruhelage vorgespannt, welche das äußere rechte Ende der Druckzeile 27 bildet»There is a coupling device 43 is provided, which is a solenoid 45 for actuating the clutch and which is attached to the urinary » merträger 25 is attached »When energizing the solenoid 45 engages the coupling 43 to the teeth of the toothed belt 17, and the an · » The hammer and hammers are lengthways from right to left of the print line 27 moved. The hammer carrier 25 is biased by a spring 47 into the rest position, which is the outer right end the print line 27 forms »

Auf einem Ende der Welle 23 befindet sich eine Taktscheibe 19 mit einer Reihe von magnetflußleitenden Zähnen 49 am Umfang. Die Zähne entsprechen den Stellungen der verschiedenen Drucktypen am Umfang der Trommel 13* Da zwei Reihen Drucktypen auf dem Umfang der Trommel 13 angeordnet sind, welche durch Zwischenraum me voneinander getrennt sind, ist der Umfang der Taktscheibe 19 auch mit zwei entsprechenden Reihen von Zähnen 49 und entsprechenden Zwischenräumen verseheno Die Verwendung und Wirkungsweise dieser Zahnreihen ist weiter unten noch beschrieben.,On one end of the shaft 23 there is a timing disk 19 with a row of magnetic flux-conducting teeth 49 on the circumference. The teeth correspond to the positions of the different types of printing on the circumference of the drum 13 appropriate gaps o The use and mode of action of these rows of teeth is described below.,

Am rechten Ende der Welle 23 sitzt ein Kegelrad 51, das mit einem fe Kegelrad 55 in Eingriff steht, welches am vorderen Ende einer Welle 53 angebracht ist, die rechts von der Welle 23 und rechtwinklig dazu auf dem Schnelldrucker 11 befestigt ist. Die den Transport steuernde Taktscheibe 21 ist drehbar auf der Rückseite der Welle 53 befestigte Diese Taktscheibe weist einen, einzigen magnetleitfähigen Vorsprung 63 auf. Wenn die Trommel 13 vom Motor 29 bewagt wird, drehen sich die Taktscheibö 19 und die Transporttaktscheibe 21 synchron mit dieser„At the right end of the shaft 23 sits a bevel gear 51, which with a fe bevel gear 55 is engaged, which is attached to the front end of a shaft 53, the right of the shaft 23 and at right angles is attached to the high-speed printer 11 for this purpose. The timing disc 21 controlling the transport is rotatable on the rear side This timing disk is attached to the shaft 53 and has a single magnetically conductive projection 63. When the drum 13 is moved by the motor 29, the timing disc 19 and the transport timing disc rotate 21 synchronized with this "

Zwischen den beiden Taktscheiben 19 und 21 befindet sich ein Wandler 57 mit zwei Taststellen, Die vordere Taststelle 59 desBetween the two timing disks 19 and 21 there is a Converter 57 with two sensing points, the front sensing point 59 of the

109828/1719109828/1719

Wandlers wirkt rait den Zähnen «*9 der» Taktscheibe 19 zusammen, und die hintere Taststelle 61 des Wandlers 57 wirkt mit dem Vorsprung 63 der Transporttaktscheibe 21 zusammen„Converter works together rait the teeth «* 9» of the clock disk 19, and the rear sensing point 61 of the transducer 57 cooperates with the projection 63 of the transport clock disk 21 together "

Der Aufbau des Wandlers ist in Fig. 2 dargestellte Die vorderen und hinteren Taststellen 59 bzw» 61 sind zwei Polstücke aus ferromagnetischem Material. Dazwischen befindet sich ein keramischer Permanentkagnet 65 in Berührung mit beiden Polstücken. Um diesel-» ben ist ferner eine Spule 67 gewickelt» und zwar mit gleichbleibendem Wicklungssinno Die beiden Taststellen des Wandlers sind daher in Reihe geschaltet» DaB eine Ende der Spule 67 ist geerdet und das andere Ende über eine Leitung 71 mit einer Steuerschaltung 69 verbunden· Es können jedoch auch beide Enden der " Wicklung 67 mit der Steuerschaltung 69 verbunden werden,als ob die Spule die Sekundärwicklung eines Transformators bildete.The structure of the transducer is shown in Fig. 2 the front and rear sensing points 59 and 61 are two pole pieces made of ferromagnetic Material. In between there is a ceramic permanent magnet 65 in contact with both pole pieces. To diesel » A coil 67 is also wound beneath it, with a constant Winding sense The two sensing points of the converter are therefore connected in series »That one end of the coil 67 is grounded and the other end is connected via a line 71 to a control circuit 69 · However, both ends of the" Winding 67 can be connected to the control circuit 69 as if the coil formed the secondary winding of a transformer.

Die Steuerschaltung 69 umfaßt einen Phasendemodulator 73, einen Komparator 75 mit zwei Eingängen, eine Datenquelle 77, ein UND-Gatter 79 mit drei Eingängen und einen steuerbaren Siliziumgleichrichter 81. Der Ausgang des Phasendemodulators 73 ist mit einem Eingang des !Comparators 75 über die Leitung 83 verbunden und ferner über eine Leitung 85 mit einem der drei Eingänge des UND-Gatters 79. Der Ausgang der Datenquelle 77 ist Über die Leitung 87 mit dem zweiten Eingang des !Comparators 75 verbunden, und ferner Über die Leitung 89 mit dem zweiten Eingang des UND-Gatters ä 79.The control circuit 69 comprises a phase demodulator 73, a comparator 75 with two inputs, a data source 77, an AND gate 79 with three inputs and a controllable silicon rectifier 81 and furthermore via a line 85 to one of the three inputs of the AND gate 79. The output of the data source 77 is connected via the line 87 to the second input of the comparator 75, and furthermore via the line 89 to the second input of the AND -Gatters ä 79.

Wenn der Hammerträger 25 sich in seiner Ruhelage befindet, kann der magnetische Nebenschluß 91 nicht in den Flußweg zwischen dem Magneten 93 und dem Magnetschalter 95 gelangen, so daß dieser geschlossen ist. Der Magnetschalter 95 ist über die Leitung 96 mit dem dritten Eingang des UND-Gatters 79 verbunden. Das UND-Gatter 79 wird daher nur freigegeben, wenn der Schalter 95 geschlossen ist» Sobald der Hammerträger 25 seine Bewegung längsWhen the hammer carrier 25 is in its rest position, the magnetic shunt 91 cannot enter the flux path between reach the magnet 93 and the magnetic switch 95 so that it is closed. The magnetic switch 95 is via the line 96 connected to the third input of the AND gate 79. The AND gate 79 is therefore only released when the switch 95 is closed »As soon as the hammer carrier 25 is moving longitudinally

109828/1718109828/1718

der Druckzeile 27 beginnt, bewegt sich der Nebenschluß 91 zwischen den Magnaten S3 und den Schalter 95 und öffnet denselben» so daß der Durchschaltzustand des UND-Gatters 79 unterbrochen wird«the print line 27 begins, the shunt 91 moves between the magnates S3 and the switch 95 and opens the same » so that the switching state of AND gate 79 is interrupted "

Der Ausgang des UND-Gatters 79 ist mit dem Steuergitter des Siliziumgleichrichters 81 verbunden» Die Kathode desselben ist geerdet» und die Anode bildet den Ausgang und ist wiederum mit einem Abschaltzeitgeber 97 verbunden. Der Ausgang desselben fuhrt über eine Leitung 98 zu dem Kupplungsbetätigungssolenoid 45. Wenn , das UND-Gatter 79 freigegeben ist, steuert der Ausgang desselben , den Gleichrichter 81. Das Ausgangssignal dieses Gleichrichters A wiederum erregt das Solenoid 45 über die Leitung 98, so daß die Kupplung 43 an dem Zahnriemen 17 angreifte Da ein Eingang des UND-Gatters 79 nur ein Signal führt, wenn der Schalter 95 geschlossen ist, kann die Kupplung nur erregt werden, wenn der Hammerträger 25 sich in seiner Ruhelage befindete Bei Vollendung einer Druckzeile schließt der übliche Zeitgeber 97 den Gleichrichter 81 und macht das Solenoid 45 stromlos. Die Kupplung 43 fällt daher ab und entkuppelt den Zahnriemen 17, wobei die Feder 47 den Hammerträger wieder in die Ruhelage zurückbzungto The output of the AND gate 79 is connected to the control grid of the silicon rectifier 81 "its cathode is grounded" and the anode forms the output and is in turn connected to a switch-off timer 97. The output of the same leads via a line 98 to the clutch actuation solenoid 45. If the AND gate 79 is enabled, the output of the same controls the rectifier 81. The output signal of this rectifier A in turn energizes the solenoid 45 via the line 98, so that the Clutch 43 attacked the toothed belt 17 Since an input of the AND gate 79 only carries a signal when the switch 95 is closed, the clutch can only be excited when the hammer carrier 25 is in its rest position Timer 97 controls rectifier 81 and de-energizes solenoid 45. The coupling 43 therefore falls off and uncouples the toothed belt 17, the spring 47 tonguing the hammer carrier back into the rest position or the like

Der Komparator 75 weist einen üblichen logischen Aufbau auf, so daß nur dann ein Ausgangssignal auftritt, wenn beide Eingangs« signale übereinstimmen» Der eine Eingang des Komparators 75.\ist P das zu druckende Zeichen, das über die Leitung 87 von der Daten« quelle 77 kommt, und der andere Eingang entspricht dem Zeichen auf der Trommel an der Druckstelle (abgeleitet von den Zähnen 49 über den Demodulator 73 und die Leitung 83)„ Der Ausgang des Komparators 75 ist über die Leitung 99 mit einem Eingang eines zwei Eingänge aufweisenden UND-Gatters 101 verbunden» Der-andere Eingang 111 desselben führt ein invertiertes Signale Der Ausgang des Schalters 95 ist über die Leitung 113 mit dem invertierten Zweig 111 des UND-Gatters 101 verbunden. Das UND-Gatter 101The comparator 75 has a conventional logical structure, see above that an output signal occurs only when both input "signals match". One input of the comparator 75. \ is P the character to be printed, which is transmitted via line 87 from the data « quelle 77 comes, and the other input corresponds to the mark on the drum at the printing point (derived from the teeth 49 via the demodulator 73 and the line 83) “The output of the Comparator 75 is connected via line 99 to one input of a two-input AND gate 101 "the other." Input 111 of the same carries an inverted signal. The output of switch 95 is via line 113 with the inverted signal Branch 111 of AND gate 101 connected. The AND gate 101

10 9828/171810 9828/1718

~> 9 —~> 9 -

zeigt daher die Anwesenheit eines Signals am Komparator 75 bei geöffnetem Schalter 95 an» Wie bereits oben erwähnt, bedeutet der öffnungszustand des Schalters 95, daß der Hammerträger sich nicht in seiner Ruhestellung befindet, sondern duroh den Zahnriemen 17 längs der Druckzeile 27 bewegt wird. Wenn das UND-Gatter 101 durchgeschaltet wird, aktiviert der Ausgang desselben über die Leitung 115 das Anschlaghammersolenoid 33, welches den Anschlaghammer 15 betätigt»therefore shows the presence of a signal on comparator 75 at open switch 95 to “As already mentioned above, means the open state of the switch 95 that the hammer carrier is is not in its rest position, but through the toothed belt 17 is moved along the print line 27. When the AND gate 101 is turned on, the output of the same activates via the line 115 the stop hammer solenoid 33, which the stop hammer 15 actuated »

Fig0 3 zeigt die logische Schaltung des Phasendemodulators 73 „ Dieser umfaßt einen Differentialverstärker 117 mit zwei Ausgängen A und B, Der Ausgang A ist mit einem Treibervers'tärker 119.' verbunden, welcher wiederum mit einer wechselstromgekuppelten J Zeitgeberschaltung 121 verbunden ists Der'Ausgang derselben ist mit je einem Eingang der UND-Gatter 123 und 125 verbundene 0 3 shows the logic circuit of the phase demodulator 73 "This comprises a differential amplifier 117 with two outputs A and B, the output A is connected to a driver amplifier 119." which in turn is connected to an AC coupled timer circuit 121. The output of the same is connected to one input each of the AND gates 123 and 125

Der Ausgang B des DifferentiaiverstärKers 117 ist mit einem ersten Inverter 127 verbundene Der Ausgang desselben führt über eine Diode 129, deren Anode mit dem Inverter 127 verbunden ist, an einen zweiten Inverter 131. Die Verbindungsstelle zwischen Diode 129 und Inverter 131 ist mit einem Ende eines Kondensators 133 verbunden, dessen anderes Ende an einer negativen Vorspannung liegt ο Der zweite Inverter 131 X3t mit seinem Ausgang an einen Eingang des UND-Gatters 123 angeschaltet. Der Ausgang desselben ist mit dem Eingang eines dritten Inverters 135 verbunden» dessen Ausgang wiederum mit dem zweiten Eingang, des UND-Gatters 125 in f Verbindung steht»The output B of the differential amplifier 117 is connected to a first Inverter 127 connected The output of the same leads over a diode 129, the anode of which is connected to the inverter 127, to a second inverter 131. The junction between Diode 129 and inverter 131 are connected to one end of a capacitor 133, the other end of which is negatively biased ο the output of the second inverter 131 X3t is connected to one Input of AND gate 123 switched on. The output of the same is connected to the input of a third inverter 135 Output again with the second input, the AND gate 125 in f Connection is »

Da oin magnetischer Wandler auf Flußänderungen anspricht, ent-Bpricht die Ausgangsspannung des Magnetwandlere der ersten Ableitung der maßgebenden Masse vor einem Polstück des Wandlers„ Wenn ein Zahn 119 der Taktschcibc 19 vor dem vorderen Tastende 59 vorbeigelangt, ist die Anstiegsgeschwindigkeit der Ausgangsspannung das VJandlors an der Vorderkante positiv, in der Mitte Null und an der Hinterkante negativ. Wenn der Vorsprung 63Since oin magnetic transducer is responsive to flux changes,-Bpricht ent the output voltage of the magnetic Wandlere the first derivative of the relevant mass in front of a pole piece of the transducer "When a tooth 1 19 of the Taktschcibc 19 past passes in front of the front sensing end 59, is the slew rate of the output voltage of the VJandlors to positive on the leading edge, zero in the middle and negative on the trailing edge. When the protrusion 63

109828/1718109828/1718

Ί Μ Ί Μ

an dem hinteren Tastende Sl vorbeiläuft, entsteht eine Ausgangs** welle mit umgekehrter Polarität, da der Vorsprung an dem gegenüberliegenden Polstück des Wandlers vorbeiläuft und da beide Polstücke in Reihe angeordnet und gleichsinnig bewickelt sind. Die Ausgangsspannung ist also an der Vorderkante negativ, in der Mitte gleich Null und an der Hinterkante positiv. Dies ergibt sich aus der Lenz*sehen Regelepasses the rear end of the key Sl, an output ** is created wave with reversed polarity, since the projection passes the opposite pole piece of the transducer and since both pole pieces are arranged in series and wound in the same direction. the The output voltage is negative at the front edge, zero in the middle and positive at the rear edge. This gives see rules out of the spring

Die verschiedenen Schaltungsbausteine der logischen Schaltung nach . Figo 3 sind an sich bekannt» Zur genauen Erläuterung der Wir-» kungsweise sind jedoch einige Schaltungsbausteine dargestellt» Figo ΊΑ zeigt den Differentialverstärker 117. Die beiden Eingänge können über einen Transformator mit dem Wandler 57 verbunden sein« Es können jedoch auch beide Enden der Wicklung 67 angeschlossen werden, anstatt ein Ende der Wicklung zu erdenο Die beiden PNP-Transistoren sind mit ihren Basiselektroden über gleich große Widerstände R1 von jeweils 1000 0hm an eine negative Vorspannung von -Va=lHvoltangeschlossen. Die Emitter der Transistoren sind • miteinander verbunden und über einen Widerstand R« von 5100 0hm an eine negative Spannung V« = 28 volt angeschlossen» Der Kollektor jedes Transistors ist über einen Widerstand R3 von 6200 0hm geerdet, und die Ausgänge des Verstärkers werden von den beiden Kollektoren abgenommeneThe various circuit components of the logic circuit according to. Figo 3 are known per se. »For a precise explanation of the mode of operation, however, some circuit components are shown» Figo shows the differential amplifier 117. The two inputs can be connected to the converter 57 via a transformer «However, both ends of the winding can also be be connected to 67 instead of erdenο an end of winding the two PNP transistors with their base electrodes via equal resistors R 1 of 1000 0hm to a negative bias voltage of Va = lHvoltangeschlossen. The emitters of the transistors are • connected to one another and connected to a negative voltage V "= 28 volts" via a resistor R "of 5100 ohms". The collector of each transistor is grounded via a resistor R 3 of 6200 ohms, and the amplifier outputs are from removed from the two collectors

Der Treiberverstärker 119 bewirkt lediglich eine Impulsformung*:' der Ausgangsspannungen de« Ausganges A des Differentialverstär« kers und hat für den logischen Schaltungsaufbau keine Bedeutung.The driver amplifier 119 only effects pulse shaping *: ' of the output voltages of the output A of the differential amplifier kers and has no meaning for the logical circuit structure.

Figo 4B zeigt einen typischen Inverter, wie er für die Inverter 127, 131 und 135 verwendet werden kann. Der Eingang eines -Inverters ist über oinen Widerstand R1^ von 30 kß mit..der Basis eines PNP-Transistors verbundene Die Basis ist ferner über einen Widerstand R5 von 270 kß mit einer negativen Spannung "-V2 verbunden, und der Emitter des Transistors ist an eine negative Vorspannung -V., angeschlosseno Der Kollektor des Transistors4B shows a typical inverter as it can be used for inverters 127, 131 and 135. The input of an inverter is connected to the base of a PNP transistor via a resistor R 1 ^ of 30 kß with the base of a PNP transistor. The base is also connected via a resistor R 5 of 270 kß to a negative voltage "-V 2 , and the emitter of the transistor is connected to a negative bias voltage -V., o The collector of the transistor

109828/1718109828/1718

ist über einen Widerstand R2 geerdet und dient als Ausgang der Schaltung.is grounded through a resistor R 2 and serves as the output of the circuit.

Fig. UC zeigt eine wecheelspannungsgokuppelte Zeitgeberschaltung 121. Der Eingang derselben ist über einen Kopplungskondensator C von 170 pF und einen Widerstand Rg von 2 kß Ätt der Basis eines PNP-Transistors verbunden. Der Eingang ist ferner über einen gleichen Widerstand Rg mit einer negativen Spannung -V. verbunden. Die Verbindungsstelle des Kondensators C und des zur Basis führenden Widerstandes Rc ist über einen Widerstand R7 von k7 kü geerdet. Der Emitter des Transistors ist geerdet, und der Kollektor des Transistors ist über einen Widerstand R2 ebenfalls geerdet und dient als Ausgang der Zeitgeberschaltung.UC shows an alternating voltage coupled timer circuit 121. The input of the same is connected to the base of a PNP transistor via a coupling capacitor C of 170 pF and a resistor Rg of 2 kΩ. The input is also via an equal resistor R g with a negative voltage -V. tied together. The junction of the capacitor C and the resistor R c leading to the base is grounded via a resistor R 7 of k7 kü. The emitter of the transistor is grounded and the collector of the transistor is also grounded through a resistor R 2 and serves as the output of the timer circuit.

Im folgenden sind die Signale an verschiedenen Stellen der Schaltung nach den Figuren 2, 3 und 5 näher erläuterte Fig. SA zeigt die Wellenform der Ausgangsspannung des Wandlers 57. Fig. SB zeigt die Form der Ausgangsspannung A des DifferentialVerstärkers 117. Fig. 5C zeigt die Form der Ausgangssignale der Zeitgeberschaltung 121, wobei durch Vergleich der. Figuren 5A und SB zu erkennen ist, daß die Zeitgeberschaltung einen Ausgangsimpuls bei Auftreten eines negativen Signals am Ausgang des Differentialverstärkers erzeugt. Fig. 5D zeigt die Form der Ausgangsspannung am Ausgang B des DifferentialVerstärkers 117, und die Figuren SE, 5F und SG zeigen die Ausgangsimpulse an den Invertern 127, 131 bzw. 135. Wenn ein Inverter (z.B. 135) abgeschaltet g ist, gibt das Ausgangssignal desselben die mit diesem gespeiste Schaltung frei, z.B. das UND-Gatter 125.The signals at various points in the circuit according to FIGS. 2, 3 and 5 are explained in more detail below Form of the output signals of the timer circuit 121, wherein by comparing the. It can be seen from FIGS. 5A and SB that the timer circuit generates an output pulse when a negative signal occurs at the output of the differential amplifier. Fig. 5D shows the waveform of the output voltage at the output B of the differential amplifier 117, and FIGS SE, 5F and SG show the output pulses to the invertors 127, 131 and 135. When an inverter (eg 135) g turned off, outputs the output signal the same free the circuit fed by this, for example the AND gate 125.

Im Ruhezustand t ist der Differentialverstärker 117 so vorgespannt, daß der Treiberverstärker 119 abgeschaltet und der Inverter 127 angeschaltet ist. Der Treiberverstärker 119 hält dabei die Zeitgeberschaltung 121 abgeschaltet, so daß beide UND-Gatter 123 und 125 gesperrt sind. Der Inverter 127 hält im eingeschalteten Zustand den Inverter 131 abgeschaltet und dieserIn the idle state t, the differential amplifier 117 is biased so that that the driver amplifier 119 is turned off and the inverter 127 is turned on. The driver amplifier 119 stops the timer circuit 121 is turned off, so that both AND gates 123 and 125 are disabled. The inverter 127 keeps switched on State the inverter 131 is switched off and this

109828/1718109828/1718

wiederum den Inverter 135 dann angeschaltete Sobald ein Zahn H9 vor dem Polstück 59 des Wandlers 57 vorbeigelangt, entsteht ein Ausgangssignal am Differentialverstärker (Fig. SB, 5D)0 Dieses Ausgangssignal schaltet den Inverter 127 (Figo 5E) ab, lädt den Kondensator 133, schaltet den Inverter 131 (Fig. SF) an und den Inverter 135 (Fig. 5G) abo Diese Vorgänge sind beispielsweise in Fig. bei der Zeit t vorhandenein turn, the inverter past reaches 135 then is switched as soon as a tooth H9 front of the pole piece 59 of the transducer 57, an output signal is produced (Fig. SB, 5D) on the differential amplifier 0 This output turns on the inverter 127 (Figo 5E) from, charges the capacitor 133, switches the inverter 131 (Fig. SF) on and the inverter 135 (Fig. 5G) abo These processes are present, for example, in Fig. at time t

Sobald die Mitte dieses Zahnes am Wandler vorbeigelangt, also zur Zeit t2J. schaltet dor Inverter 127 ein, wobei jedoch die Ladung auf dem Kondensator 133 eine Verzögerung bewirkt, welche den Inverter 131 noch angeschaltet läßt, so daß auch der Inverter 135 noch abgeschaltet bleibt < > Zur gleichen Zeit wird der Treiberverstärker 119 angeschaltet, der wiederum die weehselspannungsgekoppelte Zeitgeberschaltung 121 triggerto Diese ist von üblichem Aufbau und spricht auf negative Flanken eines Impulses an und erzeugt dabei ein Ausgangssignal. Dieses wird zum Freigeben der Gatter 123 und 125 verwendet«As soon as the center of this tooth has passed the transducer, i.e. at time t 2J . switches on the inverter 127, but the charge on the capacitor 133 causes a delay which leaves the inverter 131 switched on, so that the inverter 135 also remains switched off Timer circuit 121 triggerto This is of the usual design and responds to negative edges of a pulse and generates an output signal in the process. This is used to enable gates 123 and 125 «

Zur Zeit t2, wenn ein Ausgangssignal von der Zeitgcberschaltung 121 erzeugt wird, sind die Inverter 127 und 135 abgeschaltet und der Inverter 131 angeschaltet« Letzterer sperrt daher das UND-Gatter 123. Dadurch kann kein Signal auf der Leitung 85 zu dem UND-Gatter 79 gelangen, so daß der Hammerträger 25 nicht von dem Treibriemen erfaßt wird« Da jedoch der Inverter 135 abgeschaltet ist, ist das UND-Gatter 125 in der Durchschaltstellung«, Daher kann über die Leitung 83 ein Signal zu dem Komparator 75 gelangen» Logisch gesehen besteht der Zweck,des Kondensators 133 darin, ein "Gedächtnis" zu bilden, dass der Inverter 127 abgeschaltet war und wieder angeschaltet,gerade bevor die Zeitgeberschaltung getriggert wurde„At time t 2 , when an output signal is generated by the timer circuit 121, the inverters 127 and 135 are switched off and the inverter 131 is switched on. The latter therefore blocks the AND gate 123. As a result, no signal on the line 85 can go to the AND gate 79 arrive so that the hammer carrier 25 is not caught by the drive belt. "However, since the inverter 135 is switched off, the AND gate 125 is in the switched-through position". Therefore, a signal can reach the comparator 75 via the line 83 "Logically seen the purpose of capacitor 133 is to "memory" that inverter 127 was turned off and turned on again just before the timer circuit was triggered "

Zur Zeit t3, also bei der Entladung des Kondensators 133, wird der Inverter 131 abgeschaltet und der Inverter 135 angeschaltet»At time t 3 , when the capacitor 133 is discharged, the inverter 131 is switched off and the inverter 135 is switched on »

1098 28/17181098 28/1718

Die logische Schaltung ist im gleichen Zustand wie zur Zeit t , so daß der nächste Impuls verarbeitet werden kann»The logic circuit is in the same state as at time t, so that the next pulse can be processed »

Wenn der Vorsprung 63 am gegenüberliegenden Polstück Bl des Wandlers 57 vorbeigelangt, wird eine Welle mit umgekehrter Polarität erzeugt. Diese beginnt zum Zeitpunkt t^o Die Zeitgeberschaltung 121 wird wiederum von den negativen Flanken der Signalwelle getriggert und steuert die UND-Gatter 123 und 125» Die negative Vorspannung des Verstärkers hält den Inverter 127 eingeschaltet, so daß der Inverter 131 abgeschaltet und der Inverter 135 angeschaltet ist. Letzterer sperrt daher das UND-Gatter 125 und verhindert, daß ein Ausgangssignal über die Leitung 83 an einen Eingang des Komparators 75 gelangt» Da jedoch der Inverter 131 abgeschaltet ist, wird das UHD-Gatter' 123 freigegeben;, und das Ausgangssignal auf der Leitung 85 ermöglicht die Kupp« lung des Hammerträgers 25 mit dem Transportriemen 17.When the protrusion 63 passes the opposite pole piece B1 of the transducer 57, a wave of reversed polarity becomes generated. This begins at time t ^ o The timer circuit 121 is in turn from the negative edges of the signal wave triggers and controls AND gates 123 and 125 »Die negative bias of the amplifier keeps the inverter 127 on, so that the inverter 131 is turned off and the inverter 135 is on. The latter therefore blocks the AND gate 125 and prevents an output signal on line 83 reaches an input of the comparator 75 'However, since the inverter 131 is switched off, the UHD gate' 123 is enabled; and the output signal on the line 85 enables the hammer carrier 25 to be coupled to the conveyor belt 17.

Wenn die Mitte des Vorsprunges 63 an dem Polstück vorbeigelangt (zur Zeit tg), wird der Inverter 127 abgeschaltet und der Kondensator 133 geladen, Die Zeitgeberschaltung triggert jedoch erst, vjenn ein neuer Zahn (oder Vorsprung) an einem Polstück vorbeigelangt. Die Verzögerung beim Laden des Kondensators bis zur Zeit tg } wenn dar Ruhezustand erreicht ist, beeinflußt daher die Ausgangssignale der Gatter 123 oder 125 nicht.When the center of the projection 63 passes the pole piece (at time tg), the inverter 127 is switched off and the capacitor 133 is charged, but the timer circuit does not trigger until a new tooth (or projection) passes a pole piece. The delay in charging the capacitor until time t g } when the idle state is reached therefore does not affect the output signals of the gates 123 or 125.

Zur näheren Erläuterung der Wirkungsweise sei angenommen, daß der Motor 29 läuft und über den Riemen 31 die Trommel 13 antreibt. Zuerst wird dabei die Druckzeile angefangen» Der Hammerträger 25 ist in seiner äußersten rechten Stellung, d.h. in seiner Ruhestellung„ Dabei iet der Magnetnebenschluß 91 nicht zwischen dem Magneten 03 und dom Schalter 95« Die Kontakte dos Schal tors sind daher geschlossen* Dies ist der Grund, daß über die Leitung 98 ein Signal an einen der drei Eingänge des UND« Gatters 79 gelangt. Ober die Leitung 89 gelangt ein Signal vonFor a more detailed explanation of the mode of operation, it is assumed that the motor 29 is running and drives the drum 13 via the belt 31. First the print line is started »The hammer carrier 25 is in its extreme right position, i.e. in its rest position between magnet 03 and dome switch 95 «The contacts dos Scarf tors are therefore closed * This is the reason that over the line 98 receives a signal at one of the three inputs of the AND gate 79. A signal from comes over the line 89

109820/1718109820/1718

- IH —- IH -

der Datenquelle 77 an den zweiten Eingang des UND-Gatters 79«, Da eine Druckzeile angefangen werden soll, im Gegensatz zum Drucken einzelner Zeichen, gelangt von der Datenquelle 77 zu dieser Zeit kein Signal über die Leitung 87 zu dem Komparator 75.the data source 77 to the second input of the AND gate 79 «, Since a print line is to be started, in contrast to the printing of individual characters, the data source 77 arrives this time no signal via line 87 to the comparator 75.

Die Drehung der Welle 23 durch den Motor 29 bewirkt auch eine Drehung der Taktscheibe 19, so daß die Zähne 49 an dem Polstück 59 des Wandlers 57 vorbeigelangen. Es werden dabei eine Reihe Ausgangsimpulse erzeugt ähnlich den in Fig, 5A dargestell-" ten Impulsen. Diese Impulse geben jeweils das UND-Gatter 125 frei, da jedoch ein Eingang zum Komparator 75 kein Signal führt (wegen Fehlen eines Eingangssignals auf der Leitung 87), wird der Hammer nicht betätigt und kein Zeichen gedruckte Zusätzlich wird eine Betätigung des Hammers über den invertierten Eingang 111 und das UND-Gatter 101 ausgeschlossen. Da sich die Transporttaktscheibe 21 ebenfalls dreht, entsteht beim Vorbeilauf des Vorsprunges 63 an dem rechten Polstück 61 des Wandlers 57 eine Welle ähnlich der Welle in Fig* 5A zur Zeit t^ - tß, Dadurch wird das UND-Gatter 123 freigegeben und ein Signal über die Leitung 85 an das UND~Gatter 79 geleitet» Da alle drei Ein« gänge dieses UND-Gatters nunmehr Spannung führen, wird das UND-Gatter freigegeben und der Siliziumgleichrichter 81 gezündet., Dies wiederum bewirkt das Auftreten eines Signals in der Leitung 98, welches das Kupplungssolenoid 45 betätigt und den Hamraerwa« gen 25 mit dem Transportriemen 17 kuppelt. Der Hammerträger beginnt daher seine Bewegung längs einer Druckzeile 27 von rechts nach links.The rotation of the shaft 23 by the motor 29 also causes the timing disk 19 to rotate so that the teeth 49 pass the pole piece 59 of the transducer 57. A series of output pulses are generated similar to the pulses shown in FIG. 5A. These pulses each enable AND gate 125, since, however, an input to comparator 75 does not carry a signal (due to the lack of an input signal on line 87) , the hammer is not actuated and no character is printed. In addition, actuation of the hammer via the inverted input 111 and the AND gate 101 is excluded 57 a shaft similar to the shaft in Figure 5A * at time t ^ - t ß, makes the aND gate 123 is enabled and a signal over the line 85 to the aND gate ~ led 79 "As all three a" transitions this aND Gate now carry voltage, the AND gate is released and the silicon rectifier 81 is ignited is actuated and the hammer truck 25 is coupled to the transport belt 17. The hammer carrier therefore begins its movement along a print line 27 from right to left.

Sobald der Hammerträger 25 mit dem Transportriemen in Eingriff gekommen ist und längs einer Druckzeile bewegt wird, tritt ein zweiter Zustand auf, in dem die zu druckenden Zeichen von der Datenquelle 77 über die Leitung 87 dem Komparator 75 zugeleitet werden. Sobald die Zähne 49 der Taktscheibe 19 an dem PolstückAs soon as the hammer carrier 25 is engaged with the transport belt has come and is moved along a print line occurs second state in which the characters to be printed by the Data source 77 is fed to comparator 75 via line 87 will. Once the teeth 49 of the timing disk 19 on the pole piece

10 9828/171810 9828/1718

59 des Wandlere 57 vorbeigelangen, werden die Auegangsimpulse desselben über die Leitung 71 zu dem Phasendemodulator 73 ge·» leitete Die negativen Hinterkanten dieser Impulse schalten je-» weils das UND-Gatter 125 in den Leitzustand, wie bereits vorher erwähnt. Jedesmal, wenn dies geschieht, gelangt ein Signal über die Leitung 83 an den Komparator 75. Der Komparator gibt dann, und nur dann, ein Ausgangesignal über die Leitung 79 an den einen Eingang des UND-Gatters 101, wenn beide Eingangssignale des Komparators gleich sind. Wenn der Hammerträger 25 mit seiner Bewegung aus der Ruhelage beginnt, tritt der magnetische Nebenschluß 91 zwischen den Magnet 93 und den Schalter 95, so daß die Kontakte desselben geöffnet werden und die Leitung 113 unterbrochen ist- Dieser Zustand wird über den invertierenden Eingang 111 an das UND-Gatter 101 weitergegebene Wenn also der Komparator 75 ein entsprechendes Signal Über die Leitung 99 ab"» " gibt, wird das UND-Gatter 101 freigegeben,und es gelangt ein Signal über die Leitung 115 zu dem Anschlaghammcrsolenoid 33, so daß der Anschlaghammcr 15 betätigt wird und gegen die Trommel 13 drückt, wodurch das betreffende Zeichen auf der Druckzeile 27 abgedruckt wird.59 of the converter 57 pass, the output pulses the same over the line 71 to the phase demodulator 73 ge · » The negative trailing edges of these impulses switch each- » because the AND gate 125 is in the lead state, as before mentioned. Whenever this happens, a signal is passed on line 83 to comparator 75. The comparator gives then, and only then, an output signal on line 79 the one input of the AND gate 101 when both input signals of the comparator are the same. If the hammer carrier 25 with begins its movement from the rest position, the magnetic shunt 91 occurs between the magnet 93 and the switch 95, so that the contacts of the same are opened and the line 113 is interrupted- This state is via the inverting Input 111 passed on to AND gate 101 Comparator 75 sends a corresponding signal via line 99 from "» " is, the AND gate 101 is enabled and it comes in Signal on line 115 to hammer solenoid 33, so that the stop hammer 15 is actuated and presses against the drum 13, whereby the relevant character on the print line 27 is printed.

Die Leitung 96 übermittelt den Schaltzustand des Schalters 95 an einen Eingang des UND-Gatters 79 und sperrt dieses Gatter, wenn der Schalter 95 geöffnet ist. Dadurch wird verhindert, daß ein zweites Steuersignal an das Kupplungssolenoid 45 weitergeleitet wird, sobald der Antriebsriemen für eine bestimmte Druckzeile mit dem Träger 25 gekuppelt ist. Da die Trommel 13 sich | weiterhin dreht, gelangt der Vorsprung 63 wieder an dem rechten Polstück 61 des Wandlers 57 vorbei. Da jedoch keine Information von der Datenquelle 77 zu dem UND-Gatter 79 gelangt, welche der Einschaltung einer neuen Druckzeile entspricht, und da der Schalter 95 nicht geschlossen ist, hat dieses Signal weiter keine Wirkung. Da die Taktscheibe 19 sich weiter dreht, gelangt die zweite Reihe Zeichen durch den Druckbereich, und gleichzeitig eine zweite Reihe Zähne U9 an dem Polstück 59 des WandlersThe line 96 transmits the switching state of the switch 95 to an input of the AND gate 79 and blocks this gate when the switch 95 is open. This prevents forwarded a second control signal to the clutch solenoid 45 as soon as the drive belt is coupled to the carrier 25 for a particular print line. Since the drum 13 is | continues to rotate, the projection 63 passes the right pole piece 61 of the transducer 57 again. However, there is no information from the data source 77 to the AND gate 79, which corresponds to the activation of a new print line, and since the Switch 95 is not closed, this signal has no further effect. As the timing disk 19 continues to rotate, arrives the second row of characters through the print area, and at the same time a second row of teeth U9 on the pole piece 59 of the transducer

109828/1718109828/1718

57 vorbei ο Die entsprechenden Signale gelangen wiederum über den Phasendemodulator an den Komparator,und bei Übereinstimmung der Signale im Komparator 75 wird ein zweites Zeichen ge« druckte57 passed ο The corresponding signals pass again the phase demodulator to the comparator, and if they match of the signals in the comparator 75, a second character is printed

Man erkennt also, daß in der Ruhestellung des Hammerträgers die Druckimpulse nicht weitergeleitet werden und lediglich ein vom Vorsprung 63 auf der Transporttaktscheibe 21 erzeugter Impuls die Anordnung in Gang setzen kann ο Sobald der Träger jedoch sei·3· ne Bewegung begonnen hat» werden die den Kupplungsvorgang steu"· ernden Impulse durch den geöffneten Schalter 95 gesperrt, so daß lediglich Druckimpulse wirksam werden. Am Ende einer Druck·** zeile entsprechend der Zeitgebereinstellung für eine bestimmte Zeile schaltet der Zeitgeber 97 den Siliziumgleichrichter 81 ab und macht das Solenoid 45 stromlos, so daß der Hammerträgor 25 außer Eingriff mit dem Antriebsriemen 17 kommt« Die Feder 47 führt den Hammerträger wieder in die Ruhelage zurück, so daß dieser wieder für eine neue Druckzeile bereit steht.It is thus seen that the pressure pulses are not passed in the rest position of the hammer carrier and only one generated by the projection 63 on the transport timing disk 21 pulse can put the assembly in transition ο Once the carrier, however, is · 3 · ne movement has begun ", the the Coupling process control pulses blocked by the open switch 95 so that only pressure pulses are effective. At the end of a print line corresponding to the timer setting for a certain line, the timer 97 switches off the silicon rectifier 81 and de-energizes the solenoid 45, so that the hammer carrier 25 disengages from the drive belt 17. The spring 47 returns the hammer carrier to its rest position so that it is ready for a new line of printing.

Die Steuereinrichtung nach der Erfindung kann noch in verschieb denartiger Weise abgeändert werden» Z.B„, da zwei Reihen von Drucktypen auf der Trommel 13 angeordnet sind und zwei Reihen Zähne 49 auf der Taktscheibe 19, werden pro Umdrehung der Trom~ mel 2 Zeichen gedruckt. Da der Druckimpuls lediglich einmal pro Druckzelle verwendet wird, läßt sich die Drehzahl der Transport™ taktscheibe 21 verringern, ohne daß der Gleichlauf verloren geht Die Verwendung eines Untersetzungskegolgetriabes im Verhältnis 2;1 zur Verringerung der Drehzahl der Transporttaktscheibe 21 auf die Hälfte ist daher möglich»The control device according to the invention can still move in such a way changed "Z.B", since there are two rows of Printing types are arranged on the drum 13 and two rows of teeth 49 on the timing disk 19 are per revolution of the drum ~ mel 2 characters printed. Since the pressure pulse only once per If the pressure cell is used, the speed of the Transport ™ can be adjusted Reduce the timing disc 21 without losing synchronization The use of a reduction tapered gearbox in proportion 2; 1 to reduce the speed of the transport clock disk 21 half is therefore possible »

Wenn der Komparator 75 nicht intern nach jedem Druck eines chens zurückgestellt wird, kann das Ausgangssignal auf dor tung 83 zu diesem Zweck verwendet werden, da die Anzahl der Zähne 49 der Zahl der Zeichen entspricht, welche in einer gege benen Druckstellung gedruckt werden können» Hierzu ist eineIf the comparator 75 is not reset internally after each printing of a pen, the output signal can be set to dor device 83 can be used for this purpose, since the number of teeth 49 corresponds to the number of characters which are in a given print position can be printed »For this purpose, a

109 8 28/1718109 8 28/1718

von zwei Möglichkeiten nötige Es können z.B. zwei Vorsprünge 83 auf dar Transporttaktscheibe 21 angebracht sein in einem Winkelabstand von 180°, Es würde dann ein Vorsprung 63 an dem Polstück ßl vorbeilaufen nach Abtasten -jeder Reihe von Zähnen HS,, Bei Verwendung eines Zapfens 63 wäre eine Ober Setzung im Verhältnis 1:2 bei den Kegelzahnrädern 51, 55 erforderlich, um die Drehzahl au erhöhen. Die Transporttaktscheibe 21 würde dann doppelt so schnell drehen wie die Taktscheibe 19.be of two ways required can, for example, two projections 83 constitute transport timing pulley 21 mounted at an angular distance of 180 °, it would then be a projection 63 on the pole piece SSL -each row of teeth HS ,, Using pass by scanning a journal 63 would be an upper setting in a ratio of 1: 2 is required for the bevel gears 51, 55 in order to increase the speed au. The transport clock disk 21 would then rotate twice as fast as the clock disk 19.

Die von dem Vorsprung 6 3 ausgelösten Impulse lassen sich auch als Eingangssignal für die Datenquells 77 verwenden, um die Druckpositionen längs einar Druckzeile 27 anzuzeigen. Der Vorsprung 83 kann natürlich auch durch einen Schlitz ersetzt sein J und die Windungsrichtung der Wicklung 67 auf dem Polstück 61 dann umgekehrt seinο Dabei ergäbe sich wiederum eine entgegen« gesetzte Polarität de:c< Wellenform der Transporfctaktscheibe 21.The pulses triggered by the projection 6 3 can also be used as an input signal for the data source 77 in order to display the print positions along a print line 27. The projection 83 may of course also be replaced by a slot J and the winding direction of the winding 67 seinο then reversed on the pole piece 61 In this case, again a counter "in polarity de would result: c <waveform of Transporfctaktscheibe 21st

109828/1718109828/1718

SADSAD

Claims (1)

ifif P a t e η t a η s ρ r ti c h eP a t e η t a η s ρ r ti c h e Steuereinrichtung für einen Seriensehnelldrueker mit einer die Drucktypen aufweisenden drehbaren Druektrommel, einem auf einem Hammerträger gelagerten Anschlaghammer, wobei der Hammerträger eine Ruhestellung aufweist, und mit einer Einrichtung zum kontinuierlichen Transportieren des Hammerträgers längs einer Druckzeile parallel zur Achse der Trommel, g e k © η η « zeichnet durch eine mit der Trommel sum synchronen Antrieb derselben gekuppelte Takteinrichtung (19,21), durch einen zwei Tastenden (59,61) aufweisenden Wandler (57,59,65,67) zum Abnehmen von Taktmarkierungen der Takteinrichtung (19,21), durch eine von den Signalen des ersten Tastendes gesteuerte Kupplungsvorrichtung (15) zum Kuppeln des Hammerträgers (2.5) mit einer Transporteinrichtung (17,39,Hl) für denselben, und durch eine von dem zweiten Tastende gesteuerte Auslöseeinrichtung (33) zum. Betätigen des Anschlaghammers in der richtigen Winkelstellung der Trommel in Bezug auf die Druckzeile.Control device for a serial tendon printer with a the printing types having rotatable printing drum, one on stop hammer mounted on a hammer carrier, the hammer carrier has a rest position, and with a device for continuously transporting the hammer carrier along a Print line parallel to the axis of the drum, g e k © η η « characterized by a synchronous drive with the drum sum of the same coupled clock device (19,21), by a two key ends (59,61) having transducer (57,59,65,67) for Removal of clock markings of the clock device (19,21), controlled by one of the signals of the first key end Coupling device (15) for coupling the hammer carrier (2.5) to a transport device (17.39, Hl) for the same, and by a triggering device (33) controlled by the second key end to the. Actuate the hammer in the correct Angular position of the drum in relation to the print line. 2. Steuereinrichtung nach Anspruch I8 gekennzeiah« net durch eine Sperreinrichtung (95), die die Steuersignale für die Kupplungseinrichtung (15) nur freigibt, wenn der Hammerträger (2 5) sich in seiner Ruhelage befindet» 2. Control device according to claim I 8 gekennzeiah «net by a locking device (95) which only releases the control signals for the coupling device (15) when the hammer carrier (2 5) is in its rest position» 3, Steuereinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß eine Sperreinrichtung vorgesehen ist, die die Steuersignale für die Auslöseeinrichtung sperrt» wenn der Hammerträger (25) sich in seiner Ruhelage befindet·, 3, control device according to claim 1 or 2, characterized in that a blocking device is provided which blocks the control signals for the triggering device »when the hammer carrier (25) is in its rest position ·, 1. Steuereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß der Wandler (57) zwei Taststellen (Pol-» stücke 59,61) aus magnetisch leitendem Material aufweist, die von in Serie geschalteten Wicklungen (67) umgeben sind«1. Control device according to claim 3, characterized in that the converter (57) has two sensing points (pole » pieces 59,61) made of magnetically conductive material, the are surrounded by series-connected windings (67) « 109828/1718109828/1718 5. Steuereinrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch g e leenn zeichnet , daß die Takteinrichtung eine Taktscheibe (19) mit magnetflußleitenden Zähnen (49) aufweist, deren Winkelstellung denen der Drucktypen auf der Trommel (13) entspricht, sowie eine Transportscheibe (21) mit wenigstens einem magnetflußleitenden Vorsprung (63).5. Control device according to claim 1 to 4, characterized g e leenn draws that the clock device has a clock disc (19) with magnetic flux-conducting teeth (49), the Angular position that corresponds to the printing types on the drum (13), as well as a transport disk (21) with at least a magnetic flux-conducting projection (63). 6. Steuereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch g e k e η η « zeichnet , daß die Zahne (49) der Taktscheibe (19) in unmittelbarer Nähe des einen Tastendes (59) vorbeilaufen und die Vorsprünge (63) der Transporttaktscheibe (21) in unmittelbarer Nähe des anderen Tastendes (61) des Wandlers (57), wobei die Anordnung so getroffen ist, daß der Vorbeilauf eines Zahnes (49) an dem zugeordneten Tastende (59) ein anderes Signal erzeugt als der Vorbeilauf eines VorSprunges (63) an dem zugeordneten Tastende (61).6. Control device according to claim 5, characterized in that g e k e η η « shows that the teeth (49) of the timing disc (19) run past in the immediate vicinity of one key end (59) and the projections (63) of the transport clock disk (21) in the immediate vicinity Proximity of the other probe end (61) of the transducer (57), the arrangement being such that the passage of a tooth (49) generates a different signal at the associated key end (59) than the passage of a projection (63) past the associated one Groping end (61). 7. Steuereinrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch g e„-kennzeichnet , daß die Taktscheibe (19) wenigstens einen zahnfreien Bereich aufweist und daß der Vorsprung (63) auf der Transporttaktscheibe (21) so angeordnet ist, daß er an der zugeordneten Taktstelle vorbeiläuft, wenn der zahnfreie Bereich an der zugeordneten Taktstelle (59) vorbßiläuft.7. Control device according to claim 5 or 6, characterized in that “-characterizes that the timing disk (19) has at least one tooth-free area and that the projection (63) is arranged on the transport clock disk (21) so that he passes the assigned clock point when the tooth-free area passes the assigned clock point (59). 8a Steuereinrichtung nach Anspruch 1 bis 7S gekennzeichnet durch eine Trenneinrichtung zum Trennen der | von den Zähnen (49) einerseits und dem Vorsprung (63) andererseits erzeugten unterschiedlichen Signale und zum Weiterleiten der getrennten Signale an die Kupplungsbetätigungseinrichtung (45) bzw. die Anschlaghammerbetätigungseinrichtung (33).8a Control device according to Claims 1 to 7 S, characterized by a separating device for separating the | different signals generated by the teeth (49) on the one hand and the projection (63) on the other hand and for forwarding the separate signals to the clutch actuation device (45) or the hammer actuation device (33). 9. Steuereinrichtung nach Anspruch 6 bis 8, dadurch,, ge«» kennzeichnet, daß der Wandler (57) so ausgebildet ist, daß die von den Zähnen (49) bzw. dem Vorsprung (63) erzeugten Signale eine entgegengesetzte Polarität aufweisen.9. Control device according to claim 6 to 8, characterized in that ,, ge «» indicates that the transducer (57) is designed is that the signals generated by the teeth (49) and the projection (63) have opposite polarity. 109828/1718109828/1718 iOo Steuereinrichtung nach Anspruch 9, dadurch g α k e η η ~ zeichnet , daß die Trenneinrichtung einen Phasendemodu** lator (73) bildet,OK control device according to claim 9, characterized in that g α k e η η ~ shows that the separator has a phase demodule ** lator (73) forms, 11 ο Steuereinrichtung nach Anspruch 5 bis 10, dadurch ge« kennzeichnet , daß die Taktscheiben (19,21) synchron angetrieben werden und daß die Vorsprünge (63) nicht gleichzei« tig mit den Zähnen (U9) an den zugeordneten Tastenden vorbei« laufen·11 ο control device according to claim 5 to 10, characterized in that « indicates that the timing disks (19, 21) are driven synchronously and that the projections (63) are not simultaneously tig with the teeth (U9) past the assigned probe ends « to run·
DE19702063189 1969-12-23 1970-12-22 Control device for serial printer Pending DE2063189A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88760569A 1969-12-23 1969-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2063189A1 true DE2063189A1 (en) 1971-07-08

Family

ID=25391499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063189 Pending DE2063189A1 (en) 1969-12-23 1970-12-22 Control device for serial printer

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3667383A (en)
JP (1) JPS514736B1 (en)
DE (1) DE2063189A1 (en)
FR (1) FR2073044A5 (en)
GB (1) GB1307775A (en)
NL (1) NL7017997A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3793951A (en) * 1971-06-15 1974-02-26 Teletype Corp Signal responsive belt printer
US3972280A (en) * 1974-12-09 1976-08-03 Computer Peripherals, Inc. Apparatus for time sharing of horizontal and vertical advance

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1235048B (en) * 1961-04-26 1967-02-23 Potter Instrument Co Inc High-speed printer system
US3353483A (en) * 1967-04-06 1967-11-21 Potter Instrument Co Inc Laminated timing wheel for high speed printers
FR1572747A (en) * 1967-06-28 1969-06-27
US3442364A (en) * 1967-10-02 1969-05-06 Friden Inc Printing system with helical arrangement of type on type wheel

Also Published As

Publication number Publication date
GB1307775A (en) 1973-02-21
NL7017997A (en) 1971-06-25
US3667383A (en) 1972-06-06
JPS514736B1 (en) 1976-02-14
FR2073044A5 (en) 1971-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0225528B1 (en) Angular pulses identifying arrangement
DE1499007B2 (en) DEVICE FOR DETECTION OF REGISTER MARKS APPLIED ON A TRACK
DE1424687B2 (en) FILLING DEVICE FOR RECORDING MEDIA
DE2003499A1 (en) Printing device
DE2251926C3 (en) Control device for a selectively operating electrophotographic copier
DE2213198C3 (en) Fully electronic device for controlling a high-speed braille printer using a permutation code signal
DE2063189A1 (en) Control device for serial printer
DE697402C (en) Apparatus for optical sensing of recording sheets
DE728553C (en) Facility for duplicating payment cards
DE1219043B (en) Method and device for correcting incorrectly recorded code characters in the production of register strips for the control of typesetting machines
DE424814C (en) Punch card copier
DE882318C (en) Counter controlled by label carrier
DE1298320B (en) Device for reading data
DE2249408A1 (en) SECURITY DEVICE
DE1196769B (en) Control device for the drive of the feed roller pair of paper webs or the like.
DE1937699B2 (en) Line synchronisation pulse generator for data printer - ensures precise line by line transport of endless paper web without edge perforations
DE747223C (en) Card filing device for machines for processing payment cards, preferably punch cards
DE444854C (en) Conveyor device
DE1524998C3 (en) Signal storage device and xerographic duplicating system using it
DE2622624B2 (en) Device for generating time-dependent control signals
DE975267C (en) Type printing unit with circulating type carriers
DE1762276A1 (en) Apparatus for coding a finite list of terms arranged in alphabetical order
AT261273B (en) Device for electronic data processing systems for processing data carriers, in particular magnetic account cards
AT108252B (en) Device for sorting punch cards.
DE521270C (en) Device for controlling cutting machines or the like using light-sensitive cells