DE2063100A1 - Forming metal sheets by peening - using large diameter free-falling hardened steel balls at low velocity - Google Patents

Forming metal sheets by peening - using large diameter free-falling hardened steel balls at low velocity

Info

Publication number
DE2063100A1
DE2063100A1 DE19702063100 DE2063100A DE2063100A1 DE 2063100 A1 DE2063100 A1 DE 2063100A1 DE 19702063100 DE19702063100 DE 19702063100 DE 2063100 A DE2063100 A DE 2063100A DE 2063100 A1 DE2063100 A1 DE 2063100A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
metal
balls
deformation
deformed
ball
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702063100
Other languages
German (de)
Inventor
Wynand William Nashville; Klass Lawrence Stephen Donelson; Tenn. Brandel (V.StA.). P B21d 39-04
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Avco Corp
Original Assignee
Avco Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Avco Corp filed Critical Avco Corp
Priority to DE19702063100 priority Critical patent/DE2063100A1/en
Publication of DE2063100A1 publication Critical patent/DE2063100A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/10Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods for compacting surfaces, e.g. shot-peening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D31/00Other methods for working sheet metal, metal tubes, metal profiles
    • B21D31/06Deforming sheet metal, tubes or profiles by sequential impacts, e.g. hammering, beating, peen forming
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/04Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface
    • C21D7/06Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface by shot-peening or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Hardened steel balls >=6.5mm dia. are allowed to fall from a container on to the surface opf a sheet of metal (e.g. Al or Mg, or their alloys) stretched by its ends over a form. The large dia. and the low speed of impact lead to larger but shallower depressions than are obtd. by the more usual smaller size of steel shot used in this method of forming. The method is particularly suitable where a smooth surface finish is required, also for thicker sheets than can normally be processed. Less energy is required, and the balls suffer very little damage.

Description

Kugel-Verformungs-Verfahren mit geringem Eindringen Zusammenfassung der ERfindung Es wird ein gesteuertes Metallverformungs-Verfahren für die Formgebung, Verformung oder Kontourgestaltung von Metallblech, Metaliplatten und geschmiedeten Formkörpern, wie stranggepreßten Teilen geschaffen, bei dem eine Menge an Metallkugeln - allgemein bezüglich der Größe und Masse um mehrere Größenordnungen größer als Standardschrot, bestehend aus einem Aggregat mit Größen, die bei herkömmlichen Kugelstrahl-Verfahren angewandt werden,-über die zu deformierende Oberfläche fließend geführt wird. Das neuartige Verfahren schließt die Schlageinwirkung auf die Oberflächen mit Metallkugeln bei relativ niedrigen Geschwindigkeiten ein, wie sie unter Anwenden der Schwerkraft ausgebildet werden und dies führt zu einem geringen Eindringen der Kugel in die Metalloberfläche, wobei das zu verformende Teil in einem vorgespannten Zustand vorliegt und durch den Metallkugel-Abgabestrom hindurchbewegt wird. Low Penetration Ball Deformation Technique Summary of the invention A controlled metal deformation process is used for the shaping, Deformation or contouring of sheet metal, metal plates and forged Shaped bodies, such as extruded parts created in which a lot of metal balls - generally larger than in terms of size and mass by several orders of magnitude Standard shot, consisting of an aggregate with sizes that are common to conventional shot peening processes can be applied, - is guided over the surface to be deformed fluently. That novel process includes the impact on the surfaces with metal balls at relatively low speeds, such as those under the application of gravity are formed and this leads to a low penetration of the ball into the Metal surface, the part to be deformed being in a pre-stressed state and moved through the metal ball discharge stream.

Der Entwurf von Flugzeugen mit erhöhter hoher Leistungsfähigkeit und Größe hat neue Verfahren zum Herstellen von Formkörpern mit hoher mechanischer Festigkeit aus wärmevergüteten Aluminiumlegierungen erforderlich gemacht. Herkömmliche Verfahren unter Anwenden von Pressen, Strangpreßvorrichtungen, Reckverformungs-Ausrüstungen und ähnlichen mechanischen Verformungsverfahren weisen erhebliche Beschränkungen bezüglich der Größe, sich verändernder Abschnittsdicken, weggeschnittener Teile und Temperaturwirkungen auf die mechanischen Eigenschaften der Materialien auf, aus denen die entsprechenden Teile hergestellt sind. Ein Beispiel für ein Flugzeugteil, das einer Verformung bedarf, für das jedoch die slerkolrmlichen Verfahren nicht ausreichend sind, stellt einen Bestandteil einer Tragflächenverkleidung dar.The design of aircraft with increased high efficiency and Size has new processes for producing moldings with high mechanical strength made of heat-treated aluminum alloys required. Conventional procedures using presses, extrusion machines, stretch forming equipment and similar mechanical deformation processes have significant limitations regarding the size, changing section thicknesses, cut-away parts and temperature effects on the mechanical properties of the materials, from which the corresponding parts are made. An example of an aircraft part, which requires deformation, but for which the traditional methods do not are sufficient, provides one Part of a wing fairing represent.

Das Anwenden der Schrotkugelstrahlung in der Luftfahrzeugindustrie ist bis heute bezüglich der Bauelemente im allgemeinen darauf beschränkt gewesen, ausgewählten Teilen oder Flächen von Teilen Belastungs-Korrosionsfestigkeit zu vermitteln, die Ermüdungseigenschaften zu verbessern und geringfügige Korrektur bezüglich der Kontour oder Konfiguration zu vermitteln. Im wesentlichen sind diese Arbeitsgänge unter Anwenden einer standardisierten Schrotkugeltype nach SAE (Society of Automotive Engineers) durchgeführt worden, wobei es sich um ein Aggregat unterschiedlicher Schrotteilchengrößen handelt, und die größte Größe hiervon enthält einen überwiegenden größten Anteil mit einem Durchmesser von 3,35 mm. Zusätzlich zu dem Anwenden dieser Aggregate sind auch gelegentlich große Kugeln - mit einem Durchmesser von 6,35 mm aus gehärtetem Stahl - für das Erzeugen einer plötzlichen Veränderung der Kontour in der Spannrichtung bestimmter Tragflächenverkleidungen angewandt worden, indem Verfomrungskugeln unter hohem Luftdruck in einem sehr beschränkten Band bewegt werden. Etwas kleinere geschmiedete Stahlkugeln - mit einem Durchmesser von 4,41 mm - sind für das Vermitteln einer geringfügigen Kontour in Richtung der Flügeltiefe bei bestimmten großen Tragflächenverkleidungsteilen angewandt worden.The application of shotgun radiation in the aircraft industry has been limited to the present day with regard to the components in general, to impart stress corrosion resistance to selected parts or surfaces of parts, improve the fatigue properties and make minor corrections to the To convey contour or configuration. Essentially, these are operations using a standardized shotgun type according to SAE (Society of Automotive Engineers), whereby it is an aggregate of different Particle sizes are concerned, and the largest of these contains a preponderant largest part with a diameter of 3.35 mm. In addition to applying this Aggregates are also occasionally large spheres - 6.35 mm in diameter made of hardened steel - for creating a sudden change in contour in the spanwise direction of certain wing fairings has been applied by Forming balls are moved under high air pressure in a very limited band. Slightly smaller forged steel balls - with a diameter of 4.41 mm - are for imparting a slight contour in the direction of the wing chord for certain large wing fairings have been applied.

Die herkömmlichen Verfahren der Schrotkugelstrahlung, die zwar in der Lage sind angenäherte Kontouren in einer Wärmebehandelten 7075 Aluminiumlegierungsplatte auszubilden, führen jedoch nicht zu ausreichend glatten aerodynamischen Oberflächen für die erforderlichen Kontouren. Zusätzlich zu dieser Begrenzung führt die herkömmliche Schrotkugelstrahlung oftmals zu einem verschlechterten Oberflächenzustand, d.h. kleinen Metallfaltungen als mögliche Konzentrationsstellen der Belastung in der Metalloberfläche, wie dies nicht charakteristisch für eine Oberfläche ist, die dem erfindungsgemäßen Verfahren der Kugelverformung unterworfen worden ist.The conventional methods of shotgun blasting, which are described in approximate contours in a heat-treated 7075 aluminum alloy plate are capable of this train, however, do not lead to sufficiently smooth aerodynamic surfaces for the necessary contours. In addition to this limitation, the conventional Shotgun radiation often leads to a deteriorated surface condition, i. small metal folds as possible concentration points of the load in the Metal surface, as this is not characteristic of a surface that is the according to the invention has been subjected to spherical deformation.

Das erfindungsgemäße Kugelverformungs-Verfahren mit geringem Eindringen ist ein gesteuertes Metalldeformations-Verfahren für die Formgebung, Verformung oder Kontourgestaltung des Metalles vermittels Aufschlagen von Kugeln mit geringer Geschwindigkeit auf eine Metalloberfläche. Die geringe Geschwindigkeit kann im Gegensatz zu der bei dem herkömmlichen Schr&tkugel-Strahlungsverfahren angewandten hohen Geschwindigkeit durch Schwerkrafteinwirkung oder in anderer Weise ausgebildet werden. So sind z.B. Kugelgeschwindigkeiten von 5 m/sec. und darunter für die Kontourgestaltung einer 7075-T7651 Alumniumlegierungsplatte mit einerDicke von 1,01 mm angewandt worden, und dies im Gegensatz zu dem Arbeiten einer herkömmlichen Schrotkugelstrahlungs-Ausrüstung unter Anwenden von S660 Schrot mit einer Arbeitsgeschwindigkeit in der Größenordnung von 33 m/sec. Die Schwerkraft als Antriebskraft führ das Ausbilden der Kugelgeschwindigkeit kann genutzt werden vermittels Rollen der Kugeln auf einer geneigten Ebene oder durch freien Fall der Kugeln oder durch Kombination beider. Die Schlagkraft einer Kugel auf eine Metalloberfläche führt zu einer zusammengedrückten Metallschicht unmittelbar benachbart zu der Einkerbung und erzeugt gleichzeitig eine radiale Bewegung - Ausdehnung -einer Oberflächlichen Schicht des Oberflächenmetalls, wodurch sich eine Kontourgestaltung ergibt.The low penetration ball forming process of the present invention is a controlled metal deformation process for shaping, deformation or contouring of the metal by hitting balls with low Speed on a metal surface. The low speed can in contrast to that used in the conventional step-ball radiation process Speed can be formed by the action of gravity or in some other way. For example, ball speeds of 5 m / sec. and below for the contour design a 7075-T7651 aluminum alloy plate with a thickness of 1.01 mm has been applied, and this in contrast to the operation of conventional shot peening equipment using S660 shot at a working speed of the order of magnitude of 33 m / sec. The force of gravity as the driving force leads to the development of the ball speed can be used by rolling the balls on an inclined plane or by free fall of the balls or by a combination of both. The power of a Ball on a metal surface results in a compressed metal layer immediately adjacent to the notch and at the same time creates a radial movement - Expansion -a superficial layer of the surface metal, which causes itself a contour design results.

Die bei der Verformung angewandte Kugel muß eine erhebliche Größe aufweisen und um mehrere Größenordnungen größer als die größte Größe von Stahlschrot sein, wie es in den Standardvorschriften nach der SAE J 444 angegebenen ist, z.B. muß einen Durchmesser von 6,35 mm oder darüber besitzen. Es können große Kugeln mit einem Durchmesser von nur 3,18 mm bei milden Verformungsvorgängen, wie einer milden Kontourgestaltung eines dünnen Blechs angewandt werden, und zwar insbesondere dann, wenn abschließend eine feine Oberflächenbeschaffenheit erforderlich ist. Die Kugel muß eine größere Härte als das zu verformende Material aufweisen, und kann, muß jedoch nicht, aus gehärtetem Stahl oder einsatzgehärteten Stahl bestehen.The ball used in the deformation must be of considerable size and several orders of magnitude larger than the largest size of steel shot as it is specified in the standard regulations according to SAE J 444, e.g. Must have a diameter of 6.35 mm or more. It can be large balls with a diameter of only 3.18 mm with mild deformation processes, such as one mild contouring of a thin sheet are used, in particular when a fine surface finish is finally required. the Ball must have a greater hardness than the material to be deformed and can, does not have to be made of hardened steel or case-hardened steel.

Ein spezielles Merkmal des erfindungsgemäßen Kugelverformungsverfahrens mit geringem Eindringen besteht in der Fähigkeit einer Kontourgestaltung des Metalles und Erzielens überlegener abschließender Oberflächenbeschaffenheit. Die Oberflächenbeschaffenheit ist von der allergrößten Wichtigkeit, wenn die verformte Oberfläche eine aerodynamische Oberfläche moderner Hochgeschwindigkeitsflugzeuge ist. überlegene Oberflächenbeschaffenheit wifd somit bei der Verformung von Metall auf eine gegebene Kontour erzielt unter Anwenden wesentlich größerer Stahlkugeln, als dies unter Anwenden der standardisierten Stahlschrotkugeln erhalten wird, die aus einem Aggregat relativ kleiner Größen bestehen.A special feature of the ball forming process according to the invention with little penetration consists in the ability to contour the metal and achieving superior final surface finish. The surface finish is of the utmost importance when the deformed surface is aerodynamic Surface of modern high-speed aircraft is. superior surface finish wifd thus achieved under the deformation of metal to a given contour Using much larger steel balls than using the standardized ones Steel shot balls are obtained, which consist of an aggregate of relatively small sizes.

Die überlegene Oberflächenbeschaffenheit, wie sie kennzeichnend für das erfindungsgemäße Verfahren ist, erklärt sich dadurch, daß die größere Masse einer Kugel eine geringere Aufschlagkraft erforderlich macht und die Kugel-Binkerbungen sind größer und flacher als das Einkerbungsmuster eines Aggregates aus Teilchen kleiner Größe. Das Gesamtergebnis ist eine glattere Oberfläche, - wie es durch ein Profilmeter bestimmt wird - unter Ausbilden einer gegebenen Kontour.The superior surface finish as it is characteristic of the inventive method is explained by the fact that the greater mass a ball requires a lower impact force and the ball notches are larger and flatter than the indentation pattern of an aggregate of particles small size. The overall result is a smoother surface - as it is through a Profile meter is determined - forming a given contour.

Ein spezielles erfindungsgemäßes Merkmal besteht darin, daß die Kontourgestaltung mit einer relativ geringen Verformungskraft erzielt werden kann. Tatsächlich ist lediglich die Schwerkraft eine ausreichende Kraft für das Ausbilden einiger Kontouren, wenn dieselbe auf Kugeln im freien Fall einwirkt. Diese Kontouren können dadurch verstärkt werden, daß die Schlageinwirkung auf das Teil dann zur Einwirkung kommt, wenn die Metalloberfläche sich im Zustand einer Zugspannung befindet, d.h. unter Vorspannung steht, wie es z.B. durch das überführen des Werkstückes in eine konvexe Form vermittels einer mechanischen Anordnung ausgebildet werden kann. Somit ist das Anwenden einer herkömmlichen Schrotkugel-#trahlungs-Ausrüstung nicht erforderlich, die mechanisch oder Dneumatisch den SChrotteilchen deren Geschwindigkeit vermittelt.A special feature of the invention is that the contour design can be achieved with a relatively low deformation force. Indeed it is only gravity is a sufficient force for the formation of some contours, when it acts on balls in free fall. These contours can thereby be reinforced so that the impact on the part then comes into play, when the metal surface is in a state of tension, i.e. under There is a preload, for example, by converting the workpiece into a convex one Shape can be formed by means of a mechanical arrangement. So is the use of conventional shotgun # radiation equipment is not required, which mechanically or pneumatically conveys the speed of the shredded shreds.

Tacsächlich wäre eine derartige Ausrüstung vollständig ungeeignet, xrzenll eine feine Oberflächenbeschaffenheit erforderlich ist, da dxe Verformungsenergien hierbei zu groß sind.In fact, such equipment would be completely unsuitable xrzenll a fine surface finish is required, since the deformation energies are too big here.

Der Erfindungsgegenstand ist answendbar auf die Formgebung eines beliebigen Metalles, das unter Belastung elastische Eigenschaften zeigt. Magnesium-, Aluminium- und verschiedene Stahlarten stellen Beispiele für Metalle dar, die durch Schlageinwirkung von Kugeln auf die Metalloberfläche verformt werden können. Bei entsprechender Anwendung kann das Verfahren Verwendung finden im Zusammenhang mit Metallblech, Metallplatten und Formkörpern. Dasselbe ist jedoch insbesondere für die Kontourgestaltung dicker Abschnitte aus relativ schmiedbaren Metallen, die Kontourgestaltung von Teilen, die relativ feine Oberflächenbeschaffenheit erforderlich machen, die Kontourgestaltung von Metall, das mit einer weicheren Metallschicht als das Substrat bekleidet ist, und das Ausbilden stark ausgeprägter Kontouren, geeignet.The subject matter of the invention is applicable to the shaping of any Metal that shows elastic properties under load. Magnesium, aluminum and various types of steel are examples of metals that are impacted by impact can be deformed by balls on the metal surface. When used appropriately the method can be used in connection with sheet metal, metal plates and moldings. However, the same is thicker, especially for the contour design Sections of relatively malleable metals, the contouring of parts, make the relatively fine surface texture necessary, the contour design of metal clad with a metal layer that is softer than the substrate, and the formation of pronounced contours, suitable.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Es ist eine Anordnung 10 auf einem geeigneten Rahmen aufgebaut, der eine Kugeltrennvorrichtung 11 trägt, der Kugeln durch ein Kugelhebewerk 12 zugeführt werden, und von wo aus die Kugeln in einen Vorratsbehälter 13 fallen. Von dem Vorratsbehälter 13 aus ermöglicht eine einzige oder mehrere Kugel-Abgabeschütten 14 ein Fallen oder Fließen, siehe das Bezugszeichen 15, der Kugeln in einem Gebiet 16 auf die obere Oberfläche des Werkstückes 17. Dieses Gebiet ist vorzugsweise durch schwere Gummivorhänge 18 umgeben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below: There is an assembly 10 on a suitable one Frame constructed, which carries a ball separator 11, the balls through a Ball elevator 12 are supplied, and from where the balls in a storage container 13 fall. A single or multiple ball dispensing chutes can be made from the reservoir 13 14 a falling or flowing, see reference numeral 15, of the balls in an area 16 onto the top surface of the workpiece 17. This area is preferably through heavy rubber curtains 18 surround.

Die Schütten 14 werden zweckmäßigerweise auf einer Platte 20 ausgebildet, die an einer Achse 21 drehbar ist, um so eine Einstellung des Schüttewinkels vermittels des Einstellmechanismus 22 zu ermöglichen. Es ist ein Kanal 23 vorgesehen für das Tragen eines Schlittens 24, der durch einen Motor 25 unter Drehen einer Schnecke 26 betätigt wird, wodurch der Schlitten senkrecht bewegt wird und somit als eine Höheneinstellung der Schütte dient. Ein Vorratsbehälter 27 sammelt die Kugeln, die ihre kinetische Energie verbraucht haben und führt dieselben dem Einlaßende 28 des Hebewerks 12 zu.The chutes 14 are expediently formed on a plate 20, which is rotatable on an axis 21 so as to provide an adjustment of the angle of repose of the adjustment mechanism 22 to enable. A channel 23 is provided for the Carrying a carriage 24 driven by a motor 25 while rotating a screw 26 is actuated, whereby the carriage is moved vertically and thus as a Serves height adjustment of the chute. A reservoir 27 collects the balls that have consumed their kinetic energy and leads the same to the inlet end 28 of the Elevator 12 closed.

Mit Ausnahme der Kugelabgabeschütten und dem Vorsehen deren Einstellung - bezüglichdes Neigungswinkels und der Höhe - ist die oben beschriebene Anordnung mehr oder weniger herkömmlich, so daß sich eine weitere Beschreibung erübrigt.With the exception of the ball dispensing chutes and the provision of their adjustment - with regard to the angle of inclination and the height - is the arrangement described above more or less conventional so that no further description is necessary.

Das Werkstück 17 wird linear in Richtung des Pfeils A vermittels einer herkömmlichen Rollen- und Gleitanordnung, wie gezeigt, bewegt.The workpiece 17 is linear in the direction of arrow A by means of a conventional roller and slide assembly as shown.

Die Vorspannung kann erzielt werden, z.B. vermittels Festhalteklammern 30, die das Blech 17 auf die Kontour von Formen 31 zwingen, wobei der Betrag der Biegung und somit der Beanspruchung zuvor mit weiteren Parametern einschließlich des Gewichtes der Kugeln, Geschwindigkeit des Kugelflüsses, Fallhöhe, Winkel der Abgabeschütte und lineare Bewegungsgeschwindigkeit des Werkstückes, eingestellt wird.The preload can be achieved, e.g. by means of retaining clips 30, which force the sheet 17 to the contour of forms 31, the amount of Bending and thus the stress previously with other parameters including the weight of the balls, speed of the ball flow, height of fall, angle of the Discharge chute and linear movement speed of the workpiece are set will.

Es wurde gefunden, daß gute Ergebnisse bezüglich der Kontourgestaltung einer wärmebehandelten 7075 Aluminiumlegierungsplatte mit einer Dicke von 12,7 mm erhalten werden können unter Anwenden von Stahlkugeln mit einem Durchmesser von 6,35 mm, die in einer angenäherten Linie über eine Strecke von 105 cm fallengelassen werden. Die gewünschte Kontour wird erhalten vermittels Steuern des Kugeleinkerbungsbereiches auf dem Werkstück einreguliert durch die Geschwindigkeit der Kugelabgabe und der linearen Bewegung des Werkstückes.It has been found that good results in terms of contouring a heat treated 7075 aluminum alloy plate with a thickness of 12.7 mm can be obtained using steel balls with a diameter of 6.35mm dropped in an approximate line for a distance of 105cm will. The desired contour is obtained by controlling the ball notch area regulated on the workpiece by the speed of the ball discharge and the linear movement of the workpiece.

Die geringe Aufschlaggeschwindigkeit, wie sie sich durch den Standard-Almen Intensitätstest ergibt, ist geringer als dies normalerweise bei Anwenden eines Almen-A-Teststreifens annehmbar ist.The low speed of service, as seen through the standard alpine pastures Intensity test is less than what would normally be seen when using an Almen A test strip is acceptable.

Mit anderen Worten, bei der Verformung eines Metallbleches oder Platte einer gegebenen Dicke auf eine gegebene Kontour ist die Intensität der Kugelverformung, wie es vermittels eines Standard-Almen-Teststreifens gemessen wird, wesentlich geringer als bei Anwenden herkömmlichen Schrots, und zwar obgleich angenähert das gleiche Ausmaß der Verformung an dem Werkstück ausgeführt wird.In other words, when deforming a metal sheet or plate of a given thickness on a given contour is the intensity of the spherical deformation, as measured by means of a standard Almen test strip, much lower than when using conventional shot, although approximately the same The amount of deformation performed on the workpiece.

Es ergibt sich somit, daß die erfindungsgemäße Kugelverformung an dem Werkstück im freien oder vorgespannten Zustand desselben ausgefll werden Xgann. Der freie oder nicht unter Belastung stehende Zustand findet bei dünnem Blechmaterial oder sehr geringer Kontourverformung bei dickerem Material Anwendung. Unabhängig von der Materialdicke wird durch Vorspannung des Werkstückes eine überlegene Oberflächenbeschaffenheit erhalten.It thus follows that the spherical deformation according to the invention the workpiece in the free or pretensioned state of the same can be filled. The free or not under load condition occurs with thin sheet metal or very little contour deformation when using thicker material. Regardless of the material thickness, prestressing the workpiece results in a superior one Surface texture preserved.

Es ist ebenfalls zu beachten, daß entweder das Teil durch den Kugelstrom hindurchbewegt werden kann oder der Kugelstrom kann über das Teil bewegt werden. Die Bewegung des Teils oder des Kugelstroms ist nicht auf eine einzige Richtung beschränkt. So kann die waagerechte Bewegung z.B. entweder nach vorne oder nach hinten gerichtet sein.It should also be noted that either the part through the bullet flow can be moved through or the ball stream can be moved over the part. The movement of the part or the stream of balls is not in a single direction limited. For example, the horizontal movement can either be forward or backward be rearward facing.

Im Vergleich zu der Kontourgestaltung von Metall, wie es vermittels der herkömmlichen Schrotkugelstrahlung mit herkömmlichen Schrotarten bestehend aus einem Größenaggregat erzielt wird, ergeben sich erfindungsgemäß die folgenden Vorteile.Compared to the contouring of metal as it mediates the conventional shotgun blasting with conventional types of shot consisting of a size aggregate is achieved, the following advantages result according to the invention.

1. Es ist ein geringerer Aufwnd an Verformungsausrüstung für die Abgabe der Kugeln auf das Werkstück erforderlich.1. There is less deformation equipment required for dispensing of the balls on the workpiece is required.

2. Feinere Oberflächenbeschaffenheiten lassen sich erhalten für das Ausbilden einer gegebenen Kontour in einem Metall gegebener Dicke.2. Finer surface textures can be obtained for that Forming a given contour in a metal of a given thickness.

3. Es können stärkere Dickenabmessungen des Materials verformt werden.3. Thicker dimensions of the material can be deformed.

4. Oberzogene Metalle lassen sich leichter verformen, ohne tiefes Eindringen der Verformungsteilchen in die schützende Umkleidung.4. Plated metals are easier to deform without deep Penetration of the deformation particles into the protective casing.

5. Es sind weniger die Verformungsenergie liefernde Teilchen für das Ausbilden einer gegebenen Kontour erforderlich, wodurch sich eine bessere STeuerung des Verformungsverfahrens ergibt - gesteuerte Metalldeformation -.5. There are less the deformation energy supplying particles for the Formation of a given contour is required, resulting in better control of the deformation process results in - controlled metal deformation -.

6. Die Verformungsteilchen - Kugeln - erfahren im Laufe der Benutzung keine Verschlechterung oder Verfall, da die Teilchengeschwindigkeit sehr gering ist.6. The deformation particles - balls - experience in the course of use no deterioration or decay as the particle velocity is very slow is.

7. Das mit geringem Eindringen ausgeführte Kuegel-Verformun#sverfahren unter Anwenden relativ geringer Aufschlaggeschwinigkeiten und großer Aufschlagflächen pro Teilchen - Kugel - ist der herkömmlichen Schrotkugelstrahlung für die Korrektur erzerrter oder deformierter Formkörper überlegen, d.h. es ligt eine geringere Neigung bezüglich einer Beschädigung der Konfiguration und der Oberflächenbeschaffenheit bei dem Korrekturverfahren vor.7. The low penetration ball deformation process using relatively low service speeds and large impact areas per particle - ball - is the conventional shotgun radiation used for correction more frustrated or deformed moldings, i.e. it ligt less tendency to damage configuration and surface finish in the correction procedure.

8. Das Verformen des Metalls kann ohne nachteilige Oberflächenwirkungen, wie Faltungen und Mikrorissen erzielt werden, die potentielle Konzentrationsstellen für spätere Beanspruchungen unter Aufreißen von Fehlstellen darstellen.8. The deformation of the metal can be carried out without adverse surface effects, how folds and microcracks are achieved, the potential points of concentration for later stresses by tearing open flaws.

9. Die relativ geringen Kugelgeschwindigkeiten führen zu einer vernachlässigbaren Abnutzung der Ausrüstung und der Werkzeuge und dies im Gegensatz zu den erheblichen Abrieberscheinungen bei der herkömmlichen Schrotkugelstrahlung.9. The relatively low ball velocities lead to a negligible Wear and tear on equipment and tools and this in contrast to the significant Signs of wear from conventional shotgun blasting.

10. Es können billige Maskierungsmaterialien für das selektive Aufschlagen der Teilchen angewandt werden, wodurch sich eine lange Lebensdauer aufgrund der geringen Kugelgeschwindigkeiten ergibt.10. Inexpensive masking materials can be used for selective whipping of the particles are applied, resulting in a long life due to the results in low ball velocities.

11. Sicherheitsgefahren werden hintenangehalten aufgrund der in Anwendung kommenden, relativ geringen Kugelgeshwindigkeit.11. Safety hazards are held back due to the in use coming, relatively low bullet velocity.

12. Gesundheitliche Gefahren werden hintenangehalten aufgrund der vernachlässigbaren Bildung und Abgabe von feinem Metallstaub.12. Health hazards are held back due to the negligible formation and release of fine metal dust.

Claims (7)

Patentansprüche Claims 0 Gesteuertes Metall-Deformationsverfahren für die Formgebung, Verformung oder Kontourgestaltung von etallblecn, Metallplatten und Formkörpern, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß frei fließend Metallkugeln mit geringen Geschwindigkeiten auf eine ausgewählte Fläche der Oberfläche der Metallteile geführt werden, und zwar während die Teile linear silber das Aufschlaggebiet geführt werden unter Bewirken eines geringen indrinens der Kugeln in die Metalloberfläche.0 Controlled metal deformation process for shaping, deformation or contouring of metal sheets, metal plates and moldings, thereby g I do not notice that free flowing metal balls at low speeds are performed on a selected area of the surface of the metal parts, namely while the parts are linearly silver led to the impact area little penetration of the balls into the metal surface. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kugeln angewandt werden, die die gleiche Größe besitzen. 2. The method according to claim 1, characterized in that balls which are the same size. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kugeln gleicher Größe und aus einem Metall angewandt werden, das eine größere Härte als das zu verformende Metall aufweist. 3. The method according to claim 1, characterized in that balls of the same size and made of a metal that has a greater hardness than comprises the metal to be deformed. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß Kugeln der gleichen Größe und aus einem Metall größerer Härte als dem zu deformierenden Metall angewandt werden, sowie der Durchmesser der Kugeln sich auf 3,18 mm und größer beläuft. 4. The method according to claim 3, characterized in that balls of the same size and made of a metal of greater hardness than that to be deformed Metal can be used, and the diameter of the balls is 3.18 mm and larger amounts to. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Kugeln aus einem Metall mit einer größeren Härte als derjenigen des zu verformenden Werkstückes und mit einem Durcmesser von 3,18 mm und größer angewandt werden, die Metallteile durch Ausbildung einer Krümmung an dem Aufschlaggebiet konvex in die Richtung vorgespannt werden, aus der die Kugeln fließen. 5. The method according to claim 1, characterized in that balls made of a metal with a greater hardness than that of the workpiece to be deformed and with a diameter of 3.18 mm and larger, the metal parts are used biased convex in the direction by forming a curvature at the impact area from which the balls flow. 6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln unter Schwerkrafteinwirkung zum Aufschlag gebracht werden, auf die Metallteile, die sich relativ linear über das Aufschlaggebiet bewegen. 6. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that the balls are brought to impact under the action of gravity, on the Metal parts that move relatively linearly over the impact area. 7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kugeln einheitliche Größe innerhalb eines Größenbereiches besitzen, der um mehrere Größenordnungen größer als die Schrotgrößen nach der Standardvorschrift SAE-J444 ist.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized in, that the balls have uniform size within a size range that by several orders of magnitude larger than the shot sizes according to the standard regulation SAE-J444 is.
DE19702063100 1970-12-14 1970-12-14 Forming metal sheets by peening - using large diameter free-falling hardened steel balls at low velocity Pending DE2063100A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063100 DE2063100A1 (en) 1970-12-14 1970-12-14 Forming metal sheets by peening - using large diameter free-falling hardened steel balls at low velocity

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702063100 DE2063100A1 (en) 1970-12-14 1970-12-14 Forming metal sheets by peening - using large diameter free-falling hardened steel balls at low velocity

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2063100A1 true DE2063100A1 (en) 1972-06-29

Family

ID=5791812

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702063100 Pending DE2063100A1 (en) 1970-12-14 1970-12-14 Forming metal sheets by peening - using large diameter free-falling hardened steel balls at low velocity

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2063100A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015470A1 (en) * 1979-02-26 1980-09-17 Helmut Mischler Method and arrangement for the production of relief plates
EP0104311A1 (en) * 1982-08-26 1984-04-04 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for the deformation of a platelike work piece
EP0474625A2 (en) * 1990-09-06 1992-03-11 BERNDORF BAND GesmbH Method of dressing in particular endless bands

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0015470A1 (en) * 1979-02-26 1980-09-17 Helmut Mischler Method and arrangement for the production of relief plates
EP0104311A1 (en) * 1982-08-26 1984-04-04 Messerschmitt-Bölkow-Blohm Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for the deformation of a platelike work piece
EP0474625A2 (en) * 1990-09-06 1992-03-11 BERNDORF BAND GesmbH Method of dressing in particular endless bands
EP0474625A3 (en) * 1990-09-06 1992-05-20 Berndorf Band Gesmbh Method of dressing in particular endless bands

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69927635T2 (en) Process for the surface treatment of a metal product
US3705511A (en) Low penetration ball forming process
DE10063287A1 (en) Arrangement and method for forming a metal sheet
DE102010024664A1 (en) Method for producing a component made of an air-hardenable steel and a component produced therewith
DE10131657B4 (en) Method for the direct production of tools by rapid prototyping with free-form surfaces and tools
DE60014243T2 (en) A method of manufacturing a metal workpiece, such as a part of a vehicle wheel, and a corresponding wheel
DE102009048371A1 (en) Process for the surface treatment of a jacket region of the piston of an internal combustion engine and pistons for an internal combustion engine
DE19503620C2 (en) Process for forming a plate-shaped component
DE2906509A1 (en) METHOD FOR SHAPING WITH A FABRIC RAY GETTING ON ONE SIDE OF AN OBJECT TO BE AFFECTED
DE102008003882B4 (en) Method for producing an article made of metal, in particular from a high-strength aluminum alloy, and method for straightening such an article
DE3008679C2 (en) Deep-drawable sheet metal or strip made of non-ferrous metal or an alloy thereof, in particular made of aluminum, as well as a method for its production
DE1239893B (en) Method for producing a thin disc spring
DE2063100A1 (en) Forming metal sheets by peening - using large diameter free-falling hardened steel balls at low velocity
EP1295957A2 (en) Method of producing a magnesium alloy by extrusion and use of the extruded semifinished products and components
EP1171643B1 (en) Highly ductile magnesium alloys, method for producing them and use of the same
DE3702634C2 (en) Method for producing a steel pin for a fastener
DE1021235B (en) Forging paste
CH627549A5 (en) METHOD FOR PRODUCING AN ARMORING BULLET.
DE102013018744A1 (en) Making component for motor vehicle involves preparing melt of aluminum alloy, continuously casting melt in casting matrix, cooling melt in matrix to form continuous casting mass with solidified outer shell, and performing annealing of mass
EP0474625B1 (en) Method of dressing in particular endless bands
DE19857626C2 (en) Method and device for surface treatment of elongated profiles and their use
EP2747941B1 (en) Method for producing bearing shells for plain bearings
DE2047455A1 (en) Sheet metal forming - by fluid jets
EP1173689A1 (en) Surface-alloyed cylindrical, partially cylindrical or hollow cylindrical component
DE102018204055B4 (en) Method and device for straightening a metal object