DE2062606A1 - Single lens reflex camera - Google Patents

Single lens reflex camera

Info

Publication number
DE2062606A1
DE2062606A1 DE19702062606 DE2062606A DE2062606A1 DE 2062606 A1 DE2062606 A1 DE 2062606A1 DE 19702062606 DE19702062606 DE 19702062606 DE 2062606 A DE2062606 A DE 2062606A DE 2062606 A1 DE2062606 A1 DE 2062606A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
photometric
state
lever
memory
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702062606
Other languages
German (de)
Other versions
DE2062606C3 (en
DE2062606B2 (en
Inventor
Yukio Kawasaki Kanagawa Iura (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2062606A1 publication Critical patent/DE2062606A1/en
Publication of DE2062606B2 publication Critical patent/DE2062606B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2062606C3 publication Critical patent/DE2062606C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/08Control effected solely on the basis of the response, to the intensity of the light received by the camera, of a built-in light-sensitive device
    • G03B7/081Analogue circuits
    • G03B7/083Analogue circuits for control of exposure time

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Shutters For Cameras (AREA)

Description

Einäugige Reflexkamera Die Erfindung betrifft eine einäugige Reflexkamera, insbesondere mit einer elektronischen Verschlußsteuerung mit durch die Aufnahmelinse hindurch erfolgender Lichtmessung des Speichertyps. Single-lens reflex camera The invention relates to a single-lens reflex camera, in particular with an electronic shutter control through the taking lens light measurement of the storage type carried out through it.

Es ist bereits eine Kamera mit elektrisch gesteuertem Verschluß bekannt, bei der das photometrische Element einer einäugigen Reflexkamera mit Lichtmessung durch die Linse hindurch bei der Aufnahme eines Bildes aus einem ersten oder photometrischen Zustand in einen zweiten oder nicht photometrischen Zustand geschaltet wird. Während des zweiten oder nicht photometrischen Zustands wird ein Verschlußteil entsprechend einem in einem Speicher gespeicherten Photographier-lnformationswert steuerbar angetrieben, ZbB. entsprechend der Belichtung eines zu photographierenden Objekts während des ersten oder photometrischen Zustands, wobei die Information durch die Speichereinrichtung bei Beginn der Schaltung zuruckgehalten wird. Das photometrische Element wird nach der Aufnahme des Bildes in den ersten Zustand zuruckgesetzt. A camera with an electrically controlled shutter is already known, in which the photometric element of a single-lens reflex camera with light measurement through the lens when taking an image from a first or photometric State is switched to a second or non-photometric state. While of the second or non-photometric state, a closure part becomes corresponding controllably driven by a photographing information value stored in a memory, E.g. corresponding to the exposure of an object to be photographed during the first or photometric state, the information being stored by the storage device is withheld at the start of the circuit. The photometric element is after when the image was taken is reset to the first state.

Gegenstand der Erfindung ist eine Kamera mit einem solchen elektrisch steuerbaren Verschluß, die gegenuber der bekannten vereinfacht und verbessert ist, und bei der insbesondere integrierte Schaltungen verwendet werden können und bei der der Strom von einer Speisebatterie auf ein Minimum herabgesenkt ist. The invention relates to a camera with such an electrical one controllable closure, which is simplified and improved compared to the known, and in which, in particular, integrated circuits can be used and in which the stream of a feed battery reduced to a minimum is.

Die erfindungsgemäße Kamera weist mindestens eines der folgenden drei Merkmale auf: 1. eine Anordnung zur Löschung des im Speicher enthaltenen photometrischen Werts während der Rückstellung, mit einer Umschalteinrichtung, mit der erforderlichen falls der vorher gespeicherte Photographierzustand im Speicher erhalten werden kann, 2. ein federndes Kontaktteil, das mit einem hin- und hergehenden Teil einteilig verbunden, jedoch von diesem isoliert ist und eine hin- und hergehende Bewegung des hin- und hergehenden-Teils gegenüber festen Kontakten bewirkt, um diese zur Schaltung aus dem ersten Zustand in den zweiten Zustand zu verbinden und zu trennen, wodurch der Schaltmechanismus vereinfacht wird und die Möglichkeit gegeben ist, die Schaltung für die Verwendung von integrierten Schaltungen anzupassen, und 3. eine Verzögerungseinheit, die durch Betätigung eines Verschluß- oder Auslöseknopfes gestartet wird, wobei durch die Speicheroperation während des Betriebs der Verzögerungseinheit, mit dem Reflexspiegel, eine automatische Blendeneinrichtung und dergleichen betätigt werden, die bei Vollendung der Speicheroperation beweglich werden, sodaß die zum-Photographieren zur Verfügung stehende Lichtmenge gespeichert und so der Strom von einer Speisebatterje auf ein Minimum herabgedrückt wird. The camera of the present invention has at least one of the following three features: 1. an arrangement for erasing the photometric contained in the memory Value during the reset, with a changeover device, with the required if the previously stored photographing state can be retained in the memory, 2. a resilient contact part that is in one piece with a reciprocating part connected but isolated from it and a reciprocating motion of the reciprocating part opposite to fixed contacts causes them to To connect and disconnect the circuit from the first state to the second state, whereby the switching mechanism is simplified and the possibility is given adapt the circuit for the use of integrated circuits, and 3. a delay unit that is activated by pressing a shutter or release button is started, whereby by the memory operation during the operation of the delay unit, operated with the reflex mirror, an automatic diaphragm device and the like which become movable upon completion of the storage operation so that those for photographing The amount of available light is stored and so is the electricity from a feed battery is depressed to a minimum.

Die erfindungsgemäße einöugige Spiegelreflexkamera, bei der die Lichtmessung durch die Aufnahmelinse hindurch erfolgt, zeichnet sich aus durch einen elektrisch gesteuerten Verschluß und durch ein photometrisches Element der Kamera, das bei der Aufnahme eines Bildes aus einem ersten photometrischen Zustand in einen zweiten nicht photometrischen Zustand geschaltet wird, wobei im zweiten Zustand ein Verschlußteil entsprechend einem in einem Speicher gespeicherten Wert einer Photographierinformation wie beispielsweise der Helligkeit eines im ersten photometrischen Zustand zu photographierenden Objekts steuerbar angetrieben wird, wobei der photometrische Wert im Speicher praktisch gleichzeitig mit dem Beginn der Schaltung gespeichert wird, und wobei das photometrische Element bei Beendigung der Aufnahme eines Bildes in den ersten photometrischen Zustand zurückgesetzt wird, wobei der im Speicher gespeicherte photometrische Wert bei der RUcksetzung gelöscht wird. The single-lens reflex camera according to the invention, in which the light measurement takes place through the taking lens is characterized by an electrical controlled shutter and a photometric element of the camera, which is at the acquisition of an image from a first photometric state to a second non-photometric state is switched, with a closure part in the second state corresponding to a value of photographing information stored in a memory such as the brightness of one to be photographed in the first photometric state Object is controllably driven, with the photometric value in the memory handy is stored simultaneously with the start of the circuit, and taking the photometric Element upon completion of the acquisition of an image in the first photometric state is reset, with the photometric value stored in memory at the Reset is deleted.

Anhand der in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es teigen: Figur 1 das Schaltbild eines erfindungsgemäßen elektrisch gesteuerten Verschlusses; Figur 2 das elektrische Schaltbild eines Ausführungsbeispiels mit abgewandeltem Schalttei l; Figur 3 eine perspektivische Teilansicht einer mit einem erfindungsgemäßen elektrischem Verschluß versehenen Kamera; Figur 4A eine Vorderansicht des in Figur 3 gezeigten Kamerateils, wobei die Teile in der Stellung liegen, wenn der Spiegel sich in seiner unteren Stellung befindet; Figur 4B einen Querschnitt längs der Linie B-B in Figur 4A; und Figur 5 eine der Figur 4A ähnliche Vorderansicht, bei der sich der Spiegel in seiner oberen Stellung befindet. On the basis of the exemplary embodiments shown in the accompanying drawing the invention is explained in more detail below. It divides: Figure 1 shows the circuit diagram an electrically controlled shutter according to the invention; Figure 2 the electrical Circuit diagram of an embodiment with a modified Schalttei l; figure 3 is a partial perspective view of an electrical device according to the invention Shutter-fitted camera; FIG. 4A is a front view of that shown in FIG Camera part, the parts being in the position when the mirror is in its lower position; FIG. 4B shows a cross section along the line B-B in FIG 4A; and Figure 5 is a front view similar to Figure 4A with the mirror is in its upper position.

Die in Fig. 1 gezeigte Schaltung enthält eine Speisebatteriel, ein Photoelement 2, eine Diode 3, einen Speicherkondensator 4, einen Steuerkondensator 5 zur Bestimmung der Verschlußgeschwindigkeit, ein Relais 6 zur Steuerung der Schließung des Verschlusses, eine Speicherschaltung 7, eine Inverterschaltung 8, eine Regenerationsschaltung 9 und eine Trigger- bzw. Auslöseschaltung 10. Die Schaltung enthält ferner einen Hauptschalter Sol, einen Speicherschalter S2' einen Umschalter S3 mit einer Photometrie- und einer Regenerationsstellung, einen Startschalter S4, der mit dem Laufbeginn des ersten Vorhangs des Verschlusses gekoppelt ist, und einen zum Hauptschalter 1 paraliei liegenden Schalter S5. Der Schalter S5 kann durch sein vorheriges Schließen zur Prüfung des Photometriezustandes verwendet werden. Hierbei können Teile der Speicher -'ialtung, der Regenerationsschaltung oder der Photometrieschaltung, die normalerweise !ri'trrld bleiben, zweokmäßigerweise mit einer Anzeigeeinrichtung versehen sein, beispielsweise mit einem Amperemeter oder einer Anzeigelampe. Der Blendenwert als eine Photographierinformation kann durch Verwendung eines durch die heruntergescha Itete Öffnung messenden Photometriesystems erhalten werden, wie es beispielsweise im ein zelnen in den Figuren 6A, 6B oder 9 gezeigt ist. Statt dessen kann ein durch die vollgeöffnete Öffnung messendes Photometriesystem verwendet werden, wenn eine als Differentialverstörker in Form einer Brücke aufgebaute Speicherscholtung verwendet wird, die in einem Zweig einer Brückenschaltung geschaltet ist, wie sie in der japanischen Patentschrift 25208/67 beschrieben ist, in d wn anderen Zweig ein veränderlicher Widerstand zur Einstellung der Filmempfindlichkeit geschaltet ist. Hierdruch wird das Photometriesystem vereinfacht. The circuit shown in Fig. 1 includes a feed battery, a Photo element 2, a diode 3, a storage capacitor 4, a control capacitor 5 for determining the closing speed, a relay 6 for controlling the closing of the shutter, a memory circuit 7, an inverter circuit 8, a regeneration circuit 9 and a trigger circuit 10. The circuit also includes a Main switch Sol, a memory switch S2 'a changeover switch S3 with a photometry and a regeneration position, a start switch S4 that starts running the first curtain of the shutter is coupled, and one to the main switch 1 parallel switch S5. The switch S5 can be closed beforehand can be used to check the photometric status. Parts of the Memory aging, the regeneration circuit or the photometric circuit, the usually stay! ri'trrld, two-way with a display device be provided, for example with an ammeter or an indicator lamp. Of the The aperture value as photographing information can be obtained by using a through the downhole photometry system measuring the aperture can be obtained, such as it is shown in detail in FIGS. 6A, 6B or 9, for example. Instead of of this, a photometric system measuring through the fully opened opening can be used if a storage circuit built up as a differential amplifier in the form of a bridge is used, which is connected in a branch of a bridge circuit like them in Japanese Patent 25208/67, in the other branch a variable resistor is connected to adjust the film speed is. This simplifies the photometric system.

Figur 2 zeigt das Schaltbild eines im wesetnlichen dem der Figur 1 ähnlichen Ausführungsbeispiels, bei dem jedoch die Schalter S2 ,S3 und S5 völlig synchron zueinonder betätigbar sind. In Figur 2 sind federnde Kontaktteile 11 und 12 gezeigt, die mit entsprechenden beweglichen oder hin- und hergehenden Teilen einteilig verbunden, jedoch elektrisch von diesen isoliert sind. Mit 2' I und S5' sind feste Kontakte gezeichnet. Durch den Kontakt S2' ergibt sich ein vollständiger Synchronismus,der Schaltungen der Schalter und S3, Sind die mit klein a bezeichneten Teile miteinander verbunden, so entspricht dieser Zustand der Schließung von S2 und der Verbindung von S3mit der Klemme der Photometrieschaltung in Figur 1. Sind andererseits die mit b bezeichneten Teile miteinander verbunden, so entspricht dies dem geöffneten Zustand des Schalters 2 und der Verbindung von S3 mit der Klemme der Regenerationsschaltung 9 in Figur 1 S5' arbeitet mit dem Teil 12 zusammen und wirkt als Schalter Figur 3 zeigt in perspektivischer Darstellung die Hauptteile einer Kamera mit einet erfindungsgemäßen elektrisch gesteuerten Verschluß. In dieser Darstellung sind der oben erwähnte Hauptschalter 51 und die federnden Kontakttei le 11 und 12 zusehen. Ferner sind ein Filmspulenhebel 13, eine Spulenwelle 14 und ein Antriebsrad 15 gezeigt, das zur Verschlußspannung, Fi lmaufwick lung, Spannung einer automatischen Blendeneinrichtung in den voll geöffneten Zustand, zur Spannung eines Spiegel-Antriebhebels und dergleichen dient. Es sei angenommen, daß das Antriebszahnrad 15 so aufgebaut ist, daß es auf herkömmliche Weise durch einen nicht gezeigten herkömmlichen Mechanismus betätigt werden kann. Eine mit der Spulenwelle 14 ein gemeinsamens Teil bildende Nockenscheibe 16 weist einen darauf angebrachten Stift 17 auf, der einen Schwenkhebel 18 im Uhrzeigersinn dreht, wenn der Spulhebel 13 im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird. Das andere Ende des schwenkbaren Hebels 18 dreht einen gegabelten Hebel 19 im Uhrzeigersinn gegen die Wirkung einer Feder 20, sodaß der gegabelte Hebel 19 gespannt wird. Die weitere Beschreibung erfolgt zum leichteren Verständnis im folgenden anhand der Firguren 4A, 4B und 5. Hinter dem Schwenkhebel 18 und dem gegabelten Hebel 19 befinden sich ein Zahnrad 21 sowie weitere Zahnräder 22, 23 und 24. Vor dem Zahnrad 22 liegen ein Klemmhebel 25 und ein hin- und herverschiebbarer Hebel 26. Wird der gegabelte Hebel 19 gespannt, so drehen sich die Zahnräder 22 - 24. Nachdem sich der Klemmhebel 25 über das gebogene Ende des verschiebbaren Hebels 26 bewegt hat, wird der Klemmhebel 25 in Lage gebracht. Dieser Zustand ist in Figur 4A. An der vorderen Oberfläche des Zahnrads 24 ist ein Schwungrad 27 angeordnet, das eine mechanische Verzögerungseinheit bildet, sodaß sich eine Speicherzeit ergibt, die Uber eine gewisse Zeitdauer hinausgeht. Figure 2 shows the circuit diagram of an essentially that of the figure 1 similar embodiment, but in which the switches S2, S3 and S5 completely synchronously with each other are operable. In Figure 2 are resilient contact parts 11 and 12 shown with respective movable or reciprocating Parts connected in one piece, but are electrically isolated from them. With 2 'I. and S5 'fixed contacts are drawn. The contact S2 'results in a more complete Synchronism, of the circuits of the switches and S3, are those marked with a small a If parts are connected to one another, this state corresponds to the closure of S2 and the connection of S3 to the terminal of the photometric circuit in Figure 1. Are on the other hand, the parts labeled b are connected to one another, this corresponds the open state of switch 2 and the connection of S3 to the terminal the regeneration circuit 9 in Figure 1 S5 'works together with the part 12 and acts as a switch Figure 3 shows the main parts in perspective a camera with an electrically controlled shutter according to the invention. In this The above-mentioned main switch 51 and the resilient contact part are shown watch le 11 and 12. Further, a film spool lever 13, a spool shaft 14 and a drive wheel 15 is shown, which is used for shutter tension, film winding, tension an automatic shutter device in the fully open state, for tension a mirror drive lever and the like is used. Assume that the drive gear 15 is constructed to be replaced in a conventional manner by a conventional one not shown Mechanism can be operated. One with the spool shaft 14 a common part Forming cam 16 has a pin 17 mounted thereon, the one Pivot lever 18 rotates clockwise when the winding lever 13 rotates counterclockwise is rotated. The other end of the pivotable lever 18 rotates a forked one Lever 19 clockwise against the action of a spring 20, so that the forked Lever 19 is cocked. The further description is provided for easier understanding in the following with reference to the Firguren 4A, 4B and 5. Behind the pivot lever 18 and the The forked lever 19 contains a gear wheel 21 and further gear wheels 22, 23 and 24. In front of the gear 22 there is a clamping lever 25 and one that can be pushed back and forth Lever 26. If the forked lever 19 is tensioned, the gear wheels 22 rotate - 24. After the clamping lever 25 is over the bent end of the sliding lever 26 has moved, the clamping lever 25 is brought into position. This state is shown in figure 4A. A flywheel 27 is arranged on the front surface of the gear 24, which forms a mechanical delay unit, so that there is a storage time, which goes beyond a certain period of time.

Ferner sind in den Figuren 4 und 5 ein Zwischenhebel 28, eine den Zwischenhebel 28 im Uhrzeigersinn drückende Feder 29, ein Einstellhebel 30, durch den der Zwischenhebel 28 im gespannten Zustand gehalten wird, ein Sperrhebel 31 und ein Spiegel-Antriebshebel 32 gezeigt. Beim Aufspulen durch den Spulenhebel 13 wird der Zwischenhebel 28 im Gegenuhrzeigersinn gegen die Wirkung der Feder 29 gedreht,und durch den Einstellhebel 30 in seiner Einstellage gehalten, wobei der Einstelihebel 30 mit einer Klinke 28b des Zwischenhebels 28 in Eingriff steht. Ferner stehen ein Sperrvorsprung 28a des Zwischenhebls 28 und eine Klinke 31a des Sperrhebels 31 miteinander in Eingriff, sodaß der Spiegel-Antriebshebel 32 durch den Sperrhebel 31 gehalten wird. Dieser Zustand ist in Figur 4 A gezeigt. In Figur 3 ist ferner ein Auslösehebel 33 gezeigt, der durch eine Feder 34 nach oben gedrückt wird. Furthermore, in Figures 4 and 5, an intermediate lever 28, one of the Intermediate lever 28 clockwise pressing spring 29, an adjusting lever 30, through which the intermediate lever 28 is held in the tensioned state, a locking lever 31 and a mirror drive lever 32 is shown. When winding through the bobbin lever 13 the intermediate lever 28 is rotated counterclockwise against the action of the spring 29, and held in its setting position by the setting lever 30, the setting lever 30 is in engagement with a pawl 28b of the intermediate lever 28. Furthermore stand a Locking projection 28a of the intermediate lever 28 and a pawl 31a of the locking lever 31 with one another engaged so that the mirror drive lever 32 is held by the lock lever 31 will. This state is shown in Figure 4A. In Figure 3 is also a release lever 33 shown, which is pressed by a spring 34 upwards.

Wenn im Betrieb der Auslösehebel 33 gegen die Feder 34 nach unten gedrückt wird, so wird der Sc halter 1 zunächst geschlossen, sodaß die Schaltung zur Ausmessung der Helligkeit eines zu photographierenden Objekts zu arbeiten beginnt. Da es nicht erwünscht ist, den Auslöseknopf niedergedrückt zu halten, wird der Schalter S1 vorzugsweise entweder mechanisch oder elektromagnetisch in geschlossener Stellung gehalten, wobei im letzteren Fall ein Schalter verwendet wird, der dem Schalter S5 in Figur 1 entspricht. When in operation the release lever 33 against the spring 34 downwards is pressed, the Sc holder 1 is initially closed, so that the circuit begins to work to measure the brightness of an object to be photographed. Since it is undesirable to keep the release button depressed, the switch will S1 preferably either mechanically or electromagnetically in the closed position held, in the latter case a switch is used, the switch S5 in Figure 1 corresponds.

Beim Niederdrücken des Verschluß-Auslösehebels wird der schwenkbare Hebel 26 weiter im Uhrzeigersinn gedreht (Fig. 4), sodaß der Klemmhebel 25 aus seinem Eingriff mit demselben gelöst wird und die mechanische Verzögerungseinheit zu arbeiten beginnen kann. Diese Anordnung erlaubt bei diesem Betrieb die Verwendung einer gegenüber der Feder 29 verhältnismäßig schwachen Feder 20, wie sie bisher fUr die automatische Blende verwendet wurde. Ferner kann der Hub des Auslösehebels oder Auslöseknopfs verringert werden, sOdaß auch die am Auslösehebel anzuwendende Kraft verringert werden kann. When the shutter release lever is depressed, the pivotable Lever 26 rotated further clockwise (Fig. 4), so that the clamping lever 25 from its Intervention with the same is released and the mechanical delay unit to work can begin. This arrangement allows the use of an opposite in this operation the spring 29 is relatively weak spring 20, as it has been for the automatic Aperture was used. Furthermore, the stroke of the release lever or release button be reduced, so that the force to be applied on the release lever is also reduced can be.

Hierdurch werden in vorteilhafterWeise Unschärfe vermieden, die aus plötzlichen Bewegungen der Kamera herrUhren.This advantageously avoids blurring that occurs from sudden movements of the camera.

Nach Ablauf einer gewissen, durch die Verzögerungseinheit vorgegebenen Zeit hat sich der Klemmhebel 25 etwa um eine halbe umdrehung im Uhrzeigersinn gedreht, und zwar in Anschlag mit dem Einstellhebel 30, der somit im Gegenuhrzeigersinn gedreht wird und sich von der Klinke 28b des Zwischenhebels 28 löst, der sich dann im UEtrzeigersinn dreht. Der Sperrvorsprung 28a und die Klinke 31a bleiben miteinander in Eingriff. After a certain time, specified by the delay unit Time the clamping lever 25 has rotated about half a turn clockwise, namely in abutment with the setting lever 30, which is thus rotated counterclockwise and is released from the pawl 28b of the intermediate lever 28, which then moves in a counter-clockwise direction turns. The locking projection 28a and the pawl 31a remain engaged with each other.

Wegen der schwenkbaren Verbindung des Sperrhebels 31 am Spiegel-Antriebshebel 32 und der gemeinsamen Halterung fur den Zwischenhebel 28 und den Spiegel-Antriebshbbel 30, drehen sich die Teile 31 und 32 zusammen mit dem Teil 28, sodaß der Reflekspiegel in seine obere Stellung bewegt wird.Because of the pivotal connection of the locking lever 31 on the mirror drive lever 32 and the common holder for the intermediate lever 28 and the mirror drive lever 30, the parts 31 and 32 rotate together with the part 28, so that the reflecting mirror is moved to its upper position.

Mit 35 ist der schwenkbar angebrachte Reflexspiegel bezeichnet. Ein Stift 36 bildet mit dem Spiegel 35 ein gemeinsames Teil. Der Spiegel 35 wird mittels einer nicht gezeigten Feder im Uhrzeigersinn um seine Drehachse gedrückt. Die Aufwärtsbewegung des Spiegels 35 erfolgt durch einen aufwärtsgerichteten Antrieb, der dem Stift 36 durch den Spiegel-Antriebshebel 32 mitgeteilt wird. Mit 37 ist ein automatischer Blenden-Antriebshebel bezeichnet, mit 38 ein Verschluß-Klemmhebel. Der automatische Blenden-Antriebshebel 37 wird durch den Zwischenhebel 28 gleichzeitig mit der Aufwärtsbewegung des Spiegels 35 im Uhrzeigersinn gedreht, wodurch die Öffnung der Blendeneinrichtung gesteuert wird. Zu dieser Zeit löst der Verschluß-Klemmhebel 38 durch die Drehung des Zwischenhebels 28 im Uhrzeigersinn den ersten Vorhang des Verschlusses aus, sodaß dieser laufen kann und der Verschluß geöffnet wird0 Der zweife Vorhang des nicht gezeigten Verschlusses wird in üblicher Weise durch einen Elektromagneten gehalten, bevor er zu laufen beginnt. Dieser Zustand ist in Figur 5 gezeigt. The pivotably mounted reflector mirror is denoted by 35. A Pin 36 forms a common part with mirror 35. The mirror 35 is by means of a spring, not shown, pressed clockwise about its axis of rotation. The upward movement of the mirror 35 is carried out by an upwardly directed drive, the pin 36 is communicated by the mirror drive lever 32. At 37 it's an automatic Denoted shutter drive lever, with 38 a shutter clamping lever. The automatic one The shutter drive lever 37 is activated by the intermediate lever 28 simultaneously with the upward movement of the mirror 35 rotated clockwise, thereby opening the aperture device is controlled. At this time, the shutter clamping lever 38 releases by rotation of the intermediate lever 28 clockwise from the first curtain of the shutter, so that it can run and the shutter is opened The lock, not shown, is normally operated by an electromagnet held before it starts to run. This state is shown in FIG.

Ferner sind in den Figuren ein Auslösehebel 39 für die Aufwärtsbewegung des Spiegels, ein gegabelter Hebel 40 und eine Schraubenfeder 41 gezeigt. Letztere drückt den automatischen Blenden-Antriebshebe 1 im Gegenuhrzeigersinn . Furthermore, a release lever 39 for the upward movement is shown in the figures of the mirror, a forked lever 40 and a coil spring 41 are shown. Latter pushes the automatic shutter drive lever 1 counterclockwise.

Bei Beendigung der Belichtung durch die Steuerung des laufenden zweiten Vorhangs mittels der in Figur 1 oder 2 gezeigten Schaltung, wird der Auslösehebel 39 für die Aufwärtsbewegung des Spiegels auf ein Belichtungs-Endsignal bewegt, sodaß sich der gegabelte Hebel 40 im Uhrzeigersinn dreht. Darauf wird der Sperrhebel 31 durch den gegabelten Hebel 40 im Uhrzeigersinn gedreht, sodaß der Eingriff zwischen der Klinke 31a und dem Zwischenhebel 28 gelöst wird. Hierdurch wird auch der Eingriff zwischen dem Zwischenhebel 28, dem Sperrhebel 31 und dem Spiegel-Antriebshebel 32 gelöst, der Spiegel-Antriebshebel 32 wird durch die Schraubenfeder 41 aus der in Figur 5 gezeigten Stellung im Uhrzeigersinn gedreht. Dabei drückt die Schraubenfeder 41 auf den automatischen Blenden-Antriebshebel 37, sodaß der Spiegel 35 in seine ursprüngliche 45° -Stellung zurückkehrt. Zu dieser Zeit gestattet es der automatische Blenden-Antriebshebel 37 der automatischen Blendeneinrichtung (nicht gezeigt) in ihre voll geöffnete Stellung zurückzukehren. Upon completion of the exposure by controlling the ongoing second Curtain by means of the circuit shown in Figure 1 or 2, the release lever 39 moved for the upward movement of the mirror on an exposure end signal, so that the forked lever 40 rotates clockwise. The locking lever 31 rotated clockwise by the forked lever 40 so that the engagement between the pawl 31a and the intermediate lever 28 is released. This also makes the intervention between the intermediate lever 28, the lock lever 31, and the mirror drive lever 32 released, the mirror drive lever 32 is moved by the coil spring 41 from the in Figure 5 rotated position shown clockwise. The coil spring presses 41 on the automatic diaphragm drive lever 37, so that the mirror 35 in its original 45 ° position returns. At this time the automatic allows it Iris drive lever 37 of the automatic iris device (not shown) in FIG to return to their fully open position.

Die federnden Kontaktteile 11 und 12 bilden ein gemeinsames Teil mit dem automatischen Blenden-Antriebshebel 37, sind von diesem jedoch elektrisch isoliert. Mit 42 ist ferner eine Schaltungsanordnung bezeichnet, die als gedruckte Schaltung, micro-modul oder integrierte Schaltung ausgeführt ist. Ist die Schaltung 42 mit daran angebrachten Kontakten S2' und S ' versehen, so wird der Synchronismus bei der Betätigung der Schalter, beispielsweise der in Figur 2 gezeigten, in zweckmäßiger Weise gewährleistet, In diesem Fall kann die Leitung der Kontakte S2' und S5' , die an der Schaltung 42 angebracht sind, durch eine gleitende Bewegung der Kontaktteile 11 und 12 umgeschaltet werden, die einen Bestandteil des automatischen Blenden-Antriebhebels 37 bilden. The resilient contact parts 11 and 12 form a common part with the automatic shutter drive lever 37, however, are electric from this isolated. At 42 it is also denotes a circuit arrangement, which is designed as a printed circuit, micro-module or integrated circuit. If the circuit 42 is provided with contacts S2 'and S' attached thereto, then the synchronism in the actuation of the switches, for example that in FIG. 2 shown, ensured in an expedient manner, In this case the line can of contacts S2 'and S5' attached to circuit 42 by a sliding Movement of the contact parts 11 and 12 are switched, which is a part of the automatic shutter drive lever 37 form.

Hierdurch werden, verglichen mit bekannten Einrichtungen, Platz und Kosten gespart.This, compared to known facilities, space and Saved costs.

Ferner wird so die Massenherstellung begünstigt . Kontaktteilen 11 und 12 ähnliche Kontaktteile 43 können hinter dem Zahnrad 23 angebracht sein, sodaß sich eine Sc ha Itwirkung mit einer Schaltanordnung 44 ergibt, die ähnlich ist der Schaltanordnung 42.Furthermore, mass production is favored in this way. Contact parts 11 and 12 similar contact parts 43 may be mounted behind the gear 23 so that there is a Sch Ha Itffekt with a switching arrangement 44, which is similar to that Switching arrangement 42.

Wie oben erwähnt, ist erfindungsgemäß eine Anordnung vorgesehen, mittels deren der im Speicher gespeicherte photometrische Wert beim Rücksetzen gelöscht wird, sodaß die Kamera stets zur Aufnahme weiterer Bilder bereit ist Dadurch, daß der Hauptschalter an der ersten Stellung der Schalteinrichtung mittels einer sperrenden Bewegung beim Niederdrücken des Auslöseknopfs geschlossen, geschlossen gehalten und in seine geöffnete Stellung bei der zweiten Stellung der Schalteinrichtung zurückgebracht ;.4 wird der im Speicher gespeicherte photometrische Wert wänreni der Rücksetzung nc .lei Aufnahme eines Bilds gelöscht; sodaß die Kamera stets zur Aufnahme eines weiteren Bildes bereit ist. Die Anstiegszeit der Schaltung, die erforderlich ist, wenn der Hauptschalter anfänglich durch Betätigung des Auslöseknopfs geschlossen wird und hierdurch geschlossen gehalten wird, wird im wesentlichen eliminiert. Ferner wird durch die Öffnung des Hauptschalters beim Rucksetzen der Schalteinrichtung der aus der Spannungsquelle fließende Strom verringert. Erforderlichenfalls kann, um die für die Speicheroperation erforderlichen Zeitspannen zu eliminieren, eine Schalteinrichtung vorgesehen sein, durch die die Speicherung der vorherigen Photographierbedingungen aufrechterhalten wird. As mentioned above, an arrangement is provided according to the invention, by means of which the photometric value stored in the memory is deleted when resetting so that the camera is always ready to take further pictures the main switch at the first position of the switching device by means of a blocking Movement closed, held closed when the release button is depressed and returned to its open position in the second position of the switching device ; .4 the photometric value stored in memory will be used during reset after taking a picture deleted; so that the camera always takes a another image is ready. The rise time of the circuit, which is required when the main switch is initially closed by pressing the release button and is thereby kept closed is essentially eliminated. Further is activated by opening the main switch when resetting the switching device the current flowing from the voltage source is reduced. If necessary, to eliminate the amount of time required for the memory operation, a Switching means can be provided by which the storage of the previous photographing conditions is maintained.

Verschiedene Teile können als derartige Schalteinrichtungen verwendet werden, z.B. Various parts can be used as such switching devices e.g.

Einrichtungen am äußeren Umfang eines Auslösers mit einem freien Arbeitswinkel, ein Selbstausldser-Einstellglied, die Befestigung fur Wechselobjektive, die Verbindung zwischen einem Griff und einer Kamera, die Verbindung zwischen einer Blitzlict; rtiei und einem Kamerakörper, der Linsenwechselring, der Aufspulhebel oder dergleichen.Devices on the outer periphery of a release with a free working angle, a self-release adjuster, the attachment for interchangeable lenses, the connection between a handle and a camera; the connection between a Blitzlict; rtiei and a camera body, the lens change ring, the winding lever or the like.

Im hinblick auf die Verwendung integrierter Schaltungen, ist die erfindungsgemäße Synchronisation der Schalteinrichtungen vorteilhaft, wobei noch der zusätzliche Vorteil besteht, daß Leitungsdrahtverbindungen überflüßig werden. Der Schaltteil ist gegenüber bekannten Einrichtungen einfach aufgebaut, sodaß die Lebensdauer erhöht wird. Zusätzlich werden die Kontakte nicht abgenützt, es ergibt sich keine schlechte Isolation durch Oxydation, und es ist ein hoher Anpressdruck gewährleistet. With regard to the use of integrated circuits, the inventive synchronization of the switching devices advantageous, with still the added benefit is that lead wire connections are unnecessary. The switching part is simple compared to known devices, so that the Lifespan is increased. In addition, the contacts are not worn out, it results there is no bad insulation due to oxidation, and there is a high contact pressure guaranteed.

Ist die Helligkeit eines zu photographierenden Oblekis gering, so ist der Widerstand des lichtempfindlichen Elements hoch, sodaß lange Zei tspannenufür den Speicherbetrieb erforderlich sind. Dies führt infolge der Küzre der Speicherzeit zu Ungenauigkeiten oder Änderungen (z .B.in der Größenordnung von 20 Sekunden). Dieser Fehler wird durch die mit dem Verschlußauslöser zusammen arbeitende mechanische Verzögerungseinheit verhindert, sodaß der Spiegel nach einer gegebenen Zeit oder nach Vollendung der Speicheroperation angehoben wird. Auf diese Weise werden die Photographierergebnisse verbessert und die Lebensdauer der Speisebatterie beträchtlich verlängert. If the brightness of an oblique to be photographed is low, so If the resistance of the photosensitive member is high, it will take long periods of time storage operations are required. This is due to the shortness of the storage time to inaccuracies or changes (e.g. on the order of 20 seconds). This error is caused by the mechanical working together with the shutter release Delay unit prevents so that the mirror after a given time or after the storage operation is completed. In this way, the Photographing results are improved and the life of the feed battery is considerable extended.

PatentansprücheClaims

Claims (3)

Patentansprüche 1, Einäugige Spiegelreflexkamera, bei der die Lichtmessung durch die Aufnahmelinse hindurch erfolgt, g e k e n n z e i c h n e t durch einen elektrisch gesteuerten Verschluß, und durch ein bei der Aufnahme eines Bilds aus einem ersten photometrischen Zustand in einen zweiten nicht photometrischen Zustand geschaltetes photometrisches Element, wobei im zweiten Zustand ein Verschlußteil entsprechend einem in einem Speicher gespeicherten Wert einer Photographierinformation, wie beispielsweise der Helligkeit eines zu photographierenden Objekts im ersten photometrischen Zustand, steuerbar angetrieben wird, wobei der photometrische Wert im wesentlichen zu Beginn der Schaltung im Speicher gespeichert wird, und wobei das photometrische Element bei Beendigung einer Bildaufnahme in den ersten photometrischen Zustand rückgesetzt wird, wobei der im Speicher gespeicherte photometrische Wert beim Rücksetzen gelöscht wird.Claims 1, single-lens reflex camera, in which the light measurement takes place through the taking lens through, indicated by one electrically controlled shutter, and by one when taking a picture a first photometric state to a second non-photometric state switched photometric element, with a closure part in the second state corresponding to a value of photographing information stored in a memory, such as the brightness of an object to be photographed in the first photometric state, controllably driven, the photometric value is stored in memory essentially at the beginning of the circuit, and where the photometric element at the end of an image recording in the first photometric State is reset, with the photometric value stored in memory is deleted when resetting. 2. Spiegelreflexkamera nach Anspruch 1, d od u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Schaltung aus dem ersten Zustand in den zweiten Zustand durch eine hin- und hergehende Bewegung eines beweglichen Glieds gegenüber festen Kontakten eines Federnden Kontaktteils erfolgt, das einteilig mit dem beweglichen Teil verbunden jedoch elektrisch von diesem isoliert ist, sodaß sich abwechselnd eine Verbindung und eine Trennung zwischen den festen Kontakten ergibt.2. SLR camera according to claim 1, d od u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the circuit from the first state to the second state through reciprocating movement of a movable member relative to fixed contacts a resilient contact part takes place, which is integrally connected to the movable part however, it is electrically isolated from this, so that a connection is made alternately and results in a separation between the fixed contacts. 3. Spiegelreflexkamera nach Anspruch 1, g e k e n n z e i c h ne t durch eine Verzögerungseinheit (27), die durch Betätigung eines Auslösers gestartet wird, wobei die Speicheroperation während des Betriebs der Verzögerungseinheit (27) eingeleitet wird, und durch einen Reflexspiegel (35) und einer automatischen Blendeneinrichtung (37), die nach Vollendung der Speicheroperation beweglich werden. 3. SLR camera according to claim 1, g e k e n n z e i c h ne t by a delay unit (27) which is started by actuating a trigger the memory operation during the operation of the delay unit (27) is initiated, and through a reflex mirror (35) and an automatic aperture device (37) which become movable after the storage operation is completed. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702062606 1969-12-19 1970-12-18 Single lens reflex camera Expired DE2062606C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP10272066 1966-11-07
JP10272069 1969-12-19

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2062606A1 true DE2062606A1 (en) 1971-07-08
DE2062606B2 DE2062606B2 (en) 1975-06-19
DE2062606C3 DE2062606C3 (en) 1976-02-05

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712190A (en) * 1970-12-07 1973-01-23 Asahi Optical Co Ltd Automatic exposure controls for cameras
DE2263908A1 (en) * 1971-12-29 1973-07-12 Polaroid Corp PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH CONTROL DEVICES
JPS4991639A (en) * 1972-12-30 1974-09-02
JPS5255640A (en) * 1975-10-31 1977-05-07 Yashica Co Ltd Shutter actuator for singleelens reflex camera
JPS5494031A (en) * 1978-06-02 1979-07-25 Ricoh Co Ltd Single lens reflex camera of ttl iris-out instant photometric type

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3712190A (en) * 1970-12-07 1973-01-23 Asahi Optical Co Ltd Automatic exposure controls for cameras
DE2263908A1 (en) * 1971-12-29 1973-07-12 Polaroid Corp PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH CONTROL DEVICES
JPS4991639A (en) * 1972-12-30 1974-09-02
JPS5255640A (en) * 1975-10-31 1977-05-07 Yashica Co Ltd Shutter actuator for singleelens reflex camera
JPS5494031A (en) * 1978-06-02 1979-07-25 Ricoh Co Ltd Single lens reflex camera of ttl iris-out instant photometric type

Also Published As

Publication number Publication date
DE2062606B2 (en) 1975-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659032C2 (en) Power supply circuit for a camera
DE2461151A1 (en) SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA WITH SHUTTER TIME PREFERENCE
DE2116835C3 (en) Exposure control system for cameras
DE2548460C2 (en) Computer flash unit for a camera and camera for use with a computer flash unit
DE2504566B2 (en) Reflex camera
DE1597139C3 (en) Camera with built-in exposure meter
DE6601368U (en) PHOTOGRAPHIC CAMERA WITH INDEPENDENT EXPOSURE ADJUSTMENT
DE2757777A1 (en) MOTOR DRIVE UNIT FOR ONE CAMERA
DE1259697B (en) Photographic camera with electronic and lighting-dependent controllable timing device
DE2242904C3 (en) Single-lens reflex camera with automatic aperture control and internal measurement as well as synchronous contacts for flash photography
DE2520449B2 (en) Camera for use with an electronic flash unit
DE2131007B2 (en) Exposure control for a camera
DE2062606A1 (en) Single lens reflex camera
DE2359579A1 (en) SINGLE-EYE REFLECTIVE CAMERA WITH EXPOSURE METERING THROUGH THE LENS
DE4023957A1 (en) CONTROL UNIT FOR A CAMERA
DE2647347C2 (en) Photographic camera with an aperture setting device
DE1042376B (en) Photographic camera
DE2450155A1 (en) PHOTOGRAPHIC STILL CAMERA
DE2243440A1 (en) DEVICE FOR A SINGLE-EYE MIRROR REFLECTIVE CAMERA WITH LIGHT MEASUREMENT BY THE LENS AND AUTOMATIC EXPOSURE TIME CONTROL
DE2166179C3 (en) Photographic camera for interchangeable lenses for performing automatic flash photography
DE2531062C3 (en) Electromagnetic control system for a camera
DE2062606C3 (en) Single lens reflex camera
DE2621233A1 (en) DEVICE FOR MOVING PARTS OF A SINGLE-EYE MIRROR REFLEX CAMERA WHEN THE SHUTTER RELEASES
DE2558617A1 (en) DEVICE FOR AUTOMATIC EXPOSURE CONTROL
DE2520490C3 (en) Additional unit that can be coupled to a camera for automatic exposure control

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977