DE2062459A1 - Tape cassette - Google Patents

Tape cassette

Info

Publication number
DE2062459A1
DE2062459A1 DE19702062459 DE2062459A DE2062459A1 DE 2062459 A1 DE2062459 A1 DE 2062459A1 DE 19702062459 DE19702062459 DE 19702062459 DE 2062459 A DE2062459 A DE 2062459A DE 2062459 A1 DE2062459 A1 DE 2062459A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tape
cassette
supports
tape winding
cassette according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702062459
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Hugo 8033 Krailling; Engert Heinz; Engert Heinz Dieter; 8000 München Stinnes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUED ATLAS WERKE GmbH
Original Assignee
SUED ATLAS WERKE GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUED ATLAS WERKE GmbH filed Critical SUED ATLAS WERKE GmbH
Priority to DE19702062459 priority Critical patent/DE2062459A1/en
Publication of DE2062459A1 publication Critical patent/DE2062459A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08778Driving features, e.g. belt

Landscapes

  • Casings For Electric Apparatus (AREA)

Description

"Tonbandkassette" Die Erfindung betrifft eine Tonbandkassette mit im Kassettengehäuse drehbeweglich untergebrachten Bandwickelkörpern, die zum Transport des Tonbandes mit tonbandgeräteseitigen Antriebswellen kuppelbar sind."Audio tape cassette" The invention relates to an audio tape cassette with tape winding bodies rotatably accommodated in the cassette housing, which are used for transport of the tape can be coupled with drive shafts on the tape recorder side.

Bei den bekannten Tonbandkassetten weisen die frei drehbaren Bandwickelkörper Mitnehmeröffnungen auf, in die zu Drehbewegungen derselben die Antriebswellen des Tonbandgerätes beim Ansteckvorgang der Kassette form- und/oder Kraftschlüssig eintauchen. Dies erfordert in Steckrichtung obene Gerätegehäuse, wodurch Schiebe- und/oder Klappdeckel für die Arretierung der Tonbandkassette auf dem Gasmitegehäuse notwendig werden. Außerdem erfordern die Steckverbindungen der Bandwickelkörper mit den Antriebswellen zum Schutze des Tonbandes und der Antriebseinrichtung des Tonbandgerätes gegen mechanische Überlast die Vorschaltung einer Rutschkupplung od. dgl. für mindestens eine Antriebswelle, wodurch die Tonbandkassetten Tonbandgeräte mit großem baulichen Aufwand nptwendig machen.In the known tape cassettes, the freely rotatable tape reel bodies Driver openings into which the drive shafts of the same to rotate Immerse the tape recorder in a form-fitting and / or force-fitting manner when the cassette is plugged in. This requires the device housing at the top in the plug-in direction, which means sliding and / or hinged covers become necessary for the locking of the tape cassette on the gas mite housing. In addition, the plug connections require the tape winding body with the drive shafts to protect the tape and the drive mechanism of the tape recorder against mechanical overload the upstream connection of a slip clutch or the like for at least a drive shaft, which makes the tape cassettes tape recorders with large structural Make effort necessary.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer Tonbandkassette, die bei einfacher Ausgestaltung eine leichte Handhabung erlaubt und die Verwendung auf Tonbandgeräten mit einfacher Ausbildung möglich macht.The object of the invention is to provide a tape cassette which with a simple design, easy handling and use Makes tape recorders with simple training possible.

Erfindungsgemäß ist dies erreicht dadurch, daß die Bandwickelkörper mindestens eine Ein- oder Auflage aus ferromagnetischem Werkstoff fest aufweisen, die mittels an den Antriebswellen ausgebildeten Magnetfeldern Drehmomente zwischen Antiebswellen und Wickelkörper übertragen. Die Magnetfelder, die bevorzugt durch antriebswellenfeste Permanentmagnete aufgebracht sein können, magnetisieren die als Ankerteile wirkenden ferromagnetischen Ein- oder Auflagen der Bandwickelkörper, um durch die Magnetkraft Drehmomente zur drehbeweglichen Mitnahme der Bandwickelkörper zu übertragen.According to the invention this is achieved in that the tape winding body have at least one insert or overlay made of ferromagnetic material, the torques formed by means of the magnetic fields formed on the drive shafts Transfer drive shafts and winding bodies. The magnetic fields that are preferred by Permanent magnets fixed to the drive shaft can be applied, magnetize the ferromagnetic inserts or supports of the tape winding body acting as anchor parts, by the magnetic force torques for the rotatable entrainment of the tape reel body transferred to.

Die Ausbildung der ferromagnetischen Ein- oder Auflagen kann beliebig, insbesondere als Ringkörper, Plattenkörper od. dgl. bzw. Abschnitte gewählt sein und die Verbindung derselben mit dem Bandwickelkörper durch Umspritzen oder Kleben bzw. mittels Klemmitteln erfolgen. Zweckmäßig, können die Ein- oder Auflagen in Ausnehmungen der Bandwickelkörper, insbesondere formschlüssig, eingreifen und in diesen festgelegt sein. Es entspricht der Erfindung, daß die Übertragung von Drehmomenten durch Magnetkraft auch dann durchführbar ist, wenn die Magnetfelder an den Bandwickelkörpern ausgebildet sind, während die als Anker dienenden ferromagnetischen Ein- oder Auflagen an den Antriebswellen angeordnet sind. Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind beidseitig der Bandwickelkörper Auflagen, z. B. Ringkörper oder Scheibenkörper vorgesehen, die gegebenenfalls durch Eintauchen in Ausnehmungen oder Kassettengehäusewandungen gleichzeitig zur verschiebungsfreien, jedoch drehbeweglichen Abstützung der Bandwickelkörper am Kassettengehäuse genutzt werden.The formation of the ferromagnetic inlays or supports can be arbitrary, be selected in particular as an annular body, plate body or the like or sections and the connection of the same to the tape winding body by extrusion coating or gluing or by means of clamping means. Expedient, can be the one or Supports engage in recesses in the tape winding body, in particular in a form-fitting manner and be determined in these. It is in accordance with the invention that the transmission of torques by magnetic force can also be carried out when the magnetic fields are formed on the tape wound bodies, while the ferromagnetic ones serving as anchors Inserts or supports are arranged on the drive shafts. With a preferred Embodiment of the invention are on both sides of the tape winding body pads, z. B. annular body or disc body is provided, optionally by immersion in recesses or cassette housing walls at the same time for displacement-free, but used rotatable support of the tape winding body on the cassette housing will.

Zur Herstellung einer Wirkverbindtulg der Ein- oder Auflagen mit den Magneten können diese entweder unmittelbar miteinander zur Anlage gebracht oder mit mehr oder weniger großem A.bstand voneinander gehalten sein. Die t;agnetfelder sind zlgr drehbeweglichen Mitnahme der Bandwickelkörper durch dle A triebswelle aber auch dann wílksam, wenn die Ein- oder Auflagen sich im Innenraum geschlossener Kassettengehäuse aus magnetisch indifferentem Werkstoff, --. B. Kunststoff, elstrecken.For the production of an active connection of the inserts or pads with the Magnets can either be brought to bear directly with one another or be kept at a greater or lesser distance from each other. The t; agnetfelder are zlgr rotatable but also effective when the inlays or supports are more closed in the interior Cassette housing made of magnetically indifferent material, -. B. plastic, elstrecken.

Schließlich sieht die Erfindwig ne vor, daß die Banlw@ckelkörper sowohl Ein- oder Auflagen ;; s ferromagnetischem Werkstoff als auch an sich bekannte Mitnehmeröffnungen aufweisen, um so die Bandwickelkörper wahlweise durch Magnetkraft oder durch form- bzw. kraftschlüssige Verbindung mit den Antriebswellen zu drehen. Hierdurch ist die Tonbandkassette beliebig austauschbar auch auf den bekannten Tonbandgeräten verwendbar.Finally, the invention provides that the Banlw @ gkelkörper both Inserts or editions ;; s ferromagnetic Material as well have known driver openings, so the tape winding body optionally by magnetic force or by positive or non-positive connection with the drive shafts to turn. As a result, the tape cassette can be exchanged at will on the known tape recorders can be used.

Zur Vereinfachung der Handhabung der erfindungsgemäßen Tonbandkassetten ist noch vorgesehen, daß die Gehäuse der Tonbandgeräte für die Aufnahme der Kassette eine umlaufend geschlossene oder einseitig offene Ausnehmung aufweisen in die die Kassette köcherartig einschiebbar und in die die in einer Seitenwand vorgesehenen Antriebsmagnete selbsttätig mit den ferromagnetischen Ein- oder Auflagen der Bandwickel kuppelbar sind. Hierbei kann die Magnetkraft außer der Übertragung von Drehmomenten auch zur freigebbaren Halterung des Kassettengehäuses in der Ausnehmung des Tonbandgerätegehäuses dienen. Die Kupplung von Antriebswellen und Bandwickelkörpern mittels Magnetkraft erlaubt, z. B. bei Überlast, relative Bewegungen derselben zueinander, wodurch sich eine bandschonende Benutzung der Kassette einstellt und die Vorschaltung von Rutschkupplungen od. dgl. erübrigt. Es entspricht der Erfindung, daß zur Erzeugung der Magnetfelder gleichermaßen, insbesondere schaltbare Elektromagnete Anwendung finden können.To simplify the handling of the tape cassettes according to the invention it is still provided that the housing of the tape recorders for the reception of the cassette have a circumferentially closed or unilaterally open recess into which the Cassette can be inserted like a quiver and into which the provided in a side wall Drive magnets automatically with the ferromagnetic inserts or supports of the tape roll are connectable. In addition to the transmission of torque, the magnetic force can also be used here also for releasable mounting of the cassette housing in the recess of the tape recorder housing to serve. The coupling of drive shafts and tape reels by means of magnetic force allowed, e.g. B. in case of overload, relative movements of the same to each other, whereby Use of the cassette in a way that is gentle on the tape and the upstream connection of slip clutches is set or the like unnecessary. It corresponds to the invention that to generate the magnetic fields equally, in particular switchable electromagnets can be used.

Wie die Erfindung ausgeführt sein kann zeigen mit den für diese wesentlichen Merkmalen die in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele und zwar: Fig. 1 eine Kassette im Schnitt, Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie II-II der Figur 1, Fig. 3 eine Kassette gemäß anderer Ausführungsform im Schnitt, Fig. 4 eine weitere Ausführungsform einer Kassette im Schnitt, Fig. 5 ein Tonbandgerät in Draufsicht für die Aufnahme einer Kassette, Fig. 6 ein Tonbandgerät der Figur 5 in Seitenansicht, Fig. 7 eine weiteres Tonbandgerät für die Aufnahme einer Tonbandkassette in Seitenansicht und Fig. 8 ein Teilstück eines Tonbandgerätes mit einer Kassette in Seitenansicht.How the invention can be carried out show with the essential for it Features of the embodiments shown in the drawing, namely: Fig. 1 shows a cassette in section, FIG. 2 shows a section along the line II-II of the FIGURE 1, FIG. 3 shows a cassette according to another embodiment in section, FIG. 4 shows another Embodiment of a cassette in section, FIG. 5 a tape recorder in plan view for receiving a cassette, FIG. 6 shows a tape recorder from FIG. 5 in a side view, 7 shows a further tape recorder for receiving a tape cassette in a side view and FIG. 8 shows a section of a tape recorder with a cassette in side view.

In den Figuren ist das Gehäuse der Tonbandkassette mit 1 bezeichnet. Das Gehäuse ist in an sich bekannter Weise durch Hälften aus plastischem Werkstoff gebildet, die miteinander durch Klemmittel fest verbunden sind. Das Gehäuse 1 nimmt Bandwickelkörper 2 und 3 auf, die das Tonband 4 tragen und durch Drehen das Tonband 4 an Durchgriffsöffnungen 5 für nicht dargestellte Tonköpfe vorbeibewegen. Das Tonband ist hierzu M um kassettengehäusefeste Führungskörper 6 herumgelegt. Zur Kupplung mit den Antriebswellen des Tonbandgerätes weisen bei bekannten Kassetten die Bandwickelkörper 2 und 3 beispielsweise verzahnte Ausnehmungen 7 auf in die entsprechend geformte Antriebswellen eingreifen.The housing of the audio tape cassette is denoted by 1 in the figures. The housing is made of plastic material in a manner known per se formed, which are firmly connected to each other by clamping means. The housing 1 takes Tape winding body 2 and 3, which carry the tape 4 and by turning the tape 4 move past through openings 5 for tape heads, not shown. The tape for this purpose M is placed around guide body 6 fixed to the cassette housing. To the clutch with the drive shafts of the tape recorder have the tape winding bodies in known cassettes 2 and 3, for example, toothed recesses 7 in the corresponding engage shaped drive shafts.

Abweichend davon sind bei der erfindungsgemäßen Kassette der Figuren 1 und 2 die Bandwickelkörper 2, 3 mit Auflagen 8 aus ferromagnetischem Werkstoff fest versehen, die beim Ausführungsbeispiel als Ringkörper ausgebildet sind und insbesondere durch Kleben mit den Bandwickelkörpern 2 und 3 verbunden sind. Die Auflagen 8 sind durch einen konzentrischen Ansatz 8' umfaßt, der Ausnehmungen 9 in den Gehäusewandungen durchgreift und als Führungskörper zur unverschiebbaren, jedoch drehbeweglichen Abstützung der Bandwickelkörper 2, 3 im Kassettengehäuse 1 wirkt. Mit den ferromagnetischen Auflagen 8 sind,wie die Figur 3 erkennen läßt, Antriebswellen 10 des Tonbandgerätes 10' zur Wirkung bringbar, die kassettenseitig einen Magneten 11, insbesondere Permanentmagnet, tragen, der vermittels des Magnetfeldes synchrone Drehbewegungen der Bandwickelkörper 2, 3 beim Umlaufen der Antriebswellen 10 ermöglicht. Das Magnetfeld ergibt in Verbindung mit den Auflagen 8 eine feste, jedoch nachgiebige Kupplung, wodurch Überbeanspruchungen des Tonbandes 4 oder Überlastungen der Antriebsmechanik des Tonbandgerätes verhindert sind.In the case of the cassette according to the invention, the figures differ from this 1 and 2, the tape winding bodies 2, 3 with supports 8 made of ferromagnetic material firmly provided, which are designed as an annular body in the embodiment and are connected in particular by gluing with the tape winding bodies 2 and 3. the Supports 8 are surrounded by a concentric extension 8 ′, the recesses 9 extends through the housing walls and acts as a guide body for the non-displaceable, but rotatable support of the tape winding body 2, 3 in the cassette housing 1 works. With the ferromagnetic pads 8, as shown in FIG. 3, Drive shafts 10 of the tape recorder 10 'can be brought into effect, the cassette side wear a magnet 11, in particular a permanent magnet, which by means of the magnetic field synchronous rotary movements of the tape winding bodies 2, 3 when the drive shafts rotate 10 allows. In connection with the supports 8, the magnetic field results in a fixed, however, flexible coupling, which results in overstressing of the tape 4 or overloads the drive mechanism of the tape recorder are prevented.

Beim Ausführungsbeispiel der Figur 3 findet weiter als Ankerteil eine einzige ferromagnetische Einlage 12 Anwendung, die unter dem Einfluß von Magnetkraft an den Antriebswellen 10 Drehbewegungen der Bandwickelkörper 2, 3 ermöglicht.In the embodiment of Figure 3 there is also an anchor part single ferromagnetic insert 12 application under the influence of magnetic force allows rotary movements of the tape winding bodies 2, 3 on the drive shafts 10.

Das Magnetfeld durchsetzt bei dieser Kassette hier das geschlossene Kassettengehäuse und ergibt eine feste, jedoch nachgiebige Kupplung von Bandwickelkörper und Antriebsmechanik für diese. Führungsstifte 13, die in vorbereitete Ausnehmungen 14 des Bandwickelkörpers eingreifen dienen der drehbeweglichen Halterung und Ausrichtung des Bandwickelkörpers im Kassettengehäuse.The magnetic field permeates the closed one in this cassette Cassette housing and results in a firm but resilient coupling of the tape winding body and drive mechanism for this. Guide pins 13, which are in prepared recesses 14 engage the tape reel body serve the rotatable support and alignment of the tape reel in the cassette case.

Beim Ausführungsbeispiel der Figur 4 trägt der Bandwickelkörper 2 bzw. 3 beidseitig fest scheibenförmige Plättchen 8 aus ferromagnetischem Werkstoff, die durch das von den Magneten 11 aufgebrachte Magnetfeld Antriebskräfte auf den Bandwickelkörper übertragen.In the exemplary embodiment in FIG. 4, the tape winding body 2 carries or 3 fixed disc-shaped plates 8 made of ferromagnetic material on both sides, the driving forces applied by the magnetic field applied by the magnets 11 to the Transfer tape winding body.

Die Figuren 5 und 6 zeigen ein Tonbandgerät, dessen Gehäuse 15 in bekannter Weise einen Lautsprecher 16 sowie die nicht dargestellte Antriebsmechanik und Schaltglieder aufnimmt. Im Gehäuse 15 ist eine Ausnehmung 17 für die Unterbringung einer Tonbandkassette gemäß der Erfindung vorgesehen in die gleichzeitig die Antriebswellen mit Magneten 11 im wesentlichen flächengleich eintauchen. In die Ausnehmung 17 ist jeweils eine Kassette köcherförmig einschiebbar, wobei die Bandwickelkörper 2 und 3 mit ihren Auflagen 8 bzw. Einlagen 12 in die Magnetfelder der Magnete 11 gelangen und so in einfacher Weise eine Kupplung der Antriebswellen 10 mit den Bandwickelkörpern 2 und 3 erfolgt. Gleichzeitig bewirken die Magnetfelder in Verbindung mit den Auflagen 8 bzw. Einlagen 12 eine Arretierung der Kassette in der Ausnehmung 17.Figures 5 and 6 show a tape recorder, the housing 15 in a known manner a loudspeaker 16 and the drive mechanism, not shown and contacts. In the housing 15 there is a recess 17 for accommodation a tape cassette according to the invention provided in the same time the drive shafts Immerse with magnets 11 essentially the same area. In the recess 17 is one cassette each can be inserted in the shape of a quiver, the tape winding bodies 2 and 3 get into the magnetic fields of the magnets 11 with their pads 8 or inlays 12 and so in a simple manner a coupling of the drive shafts 10 with the tape winding bodies 2 and 3 takes place. At the same time, the magnetic fields work in conjunction with the supports 8 or inserts 12 lock the cassette in the recess 17th

Beim Tonbandgerät der Figuren 7 weist das Gerätegehäuse 15 eine stirnseitig offene Ausnehmung 17 auf in die Kassetten der Figuren 1 bis 4 einschiebbar sind. Auch bei diesem Tonbandgerät erfolgt in eingeschobenem Zustand der Kassette selbsttätig eine Kupplung der Bandwickelkörper 2, 3 mit den auf den Antriebswellen 10 aufgesetzten Magneten 11 durch Magnetkraft. Die magnetische Kupplung gibt auch hier den Vorteil einer leichten Verbindung oder Entnahme der Kassette mit oder vom Tonbandgerät und trägt darüber hinaus zur Verringerung der Bauhöhe des Tonbandgerätes bei.In the tape recorder of FIG. 7, the device housing 15 has an end face open recess 17 can be pushed into the cassettes of FIGS. 1 to 4. With this tape recorder, too, the cassette takes place automatically when it is pushed in a coupling of the tape winding bodies 2, 3 with those placed on the drive shafts 10 Magnet 11 by magnetic force. The magnetic coupling also gives the advantage here easy connection or removal of the cassette to or from the tape recorder and also contributes to reducing the overall height of the tape recorder.

Beim Tonbandgerät der Figur 8 ist die Tonbandkassette in eine oben und an den Seiten offene Ausnehmung 17' des Gehäuses 15 eingelegt und die Kupplung der Bandwickelkörper 2, 3 mit den Antriebswellen durch Magnetkraft bewirkt, die durch schematisch dargestellte, durch die Antriebswellen getragene Magnete 11 aufgebracht wird.In the tape recorder of Figure 8, the tape cassette is in a top and on the sides open recess 17 'of the housing 15 inserted and the coupling the tape winding body 2, 3 with the drive shafts caused by magnetic force, the applied by magnets 11, shown schematically and carried by the drive shafts will.

Es entspricht der Erfindung, daß anstelle von Permanentmagneten zur Erzeugung von Magnetfeldern gleichermaßen Elektromagnete angewandt werden können.It corresponds to the invention that instead of permanent magnets for Generating magnetic fields equally electromagnets can be applied.

Claims (10)

Patentansprüche Claims 0 Tonbandkassette mit im Kassettengehäuse drehbeweglich untergebrachten Bandwickelkörpern, die zum Transport des Tonbandes mit tonbandgeräteseitigen Antriebswellen kuppelbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandwickelkörper (2, 3) mindestens eine Ein- (12) oder Auflage (8) aus ferromagnetischem Werkstoff fest aufweisen, die mittels an den Antriebswellen 10 ausgebildeten Magnetfeldern Drehmomente zwischen Antriebswelle und Bandwickelkörper übertragen.0 tape cassette with rotatably housed in the cassette housing Tape reels that are used to transport the tape with drive shafts on the tape recorder can be coupled, characterized in that the tape winding bodies (2, 3) at least have an insert (12) or support (8) made of ferromagnetic material, the by means of the magnetic fields formed on the drive shafts 10 torques between Transfer drive shaft and tape winding body. 2. Tonbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- (12) oder Auflagen (8) als Ringkörper und/ oder Scheibenkörper bzw. Abschnitte derselben ausgebildet sind, die durch Umspritzen, Kleben oder Klemmittel fest mit den Bandwickelkörpern (2, 3) verbunden sind.2. tape cassette according to claim 1, characterized in that the One (12) or supports (8) as an annular body and / or disc body or sections the same are formed, which are firmly with by injection molding, gluing or clamping means the tape winding bodies (2, 3) are connected. 3. Tonbandkassette nach einem oder beiden der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- (12) oder Auflagen (8) in Ausnehmungen der Bandwickelkörper (2, 3) eingreifen und in diesen festgelegt sind.3. Tape cassette according to one or both of the preceding claims, characterized in that the one (12) or supports (8) in recesses of the Engage tape winding body (2, 3) and are set in these. 4. Tonbandkassette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Anordnung von zu beiden Stirnseiten der Bandwickelkörper (2, 3) vorgesehenen Auflagen (8) aus ferromagnetischem Werkstoff.4. tape cassette according to one or more of the preceding claims, characterized by the arrangement of both ends of the tape winding body (2, 3) provided supports (8) made of ferromagnetic material. 5. Tonbandkassette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- (12) oder Auflagen (8) als Führungskörper für die verschiebungsfreie, jedoch drehbewegliche Abstützung der Bandwickelkörper (2, 3) an Kassettengehäuseflächen dienen (Fig. 4).5. tape cassette according to one or more of the preceding claims, characterized in that the one (12) or supports (8) as a guide body for the non-shifting but rotatable support of the tape winding body (2, 3) serve on cassette housing surfaces (Fig. 4). 6. Tonbandkassette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandwickelkörper (2, 3) und die Ein- (12) oder Auflagen (8) außen durch Gehäusewandungen der Kassette (1) übergriffen sind.6. tape cassette according to one or more of the preceding claims, characterized in that the tape winding bodies (2, 3) and the inserts (12) or supports (8) are overlapped on the outside by the housing walls of the cassette (1). 7. Tonbandkassette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandwickelkörper (2, 3 ) Ein- (12) oder Auflagen (8) aus ferromagnetischem Werkstoff und an sich bekannte itnehmeröffnungen (7) aufweisen und daß die Bandwickelkörper wahlweise durch Magnetkraft oder durch form- bzw. kraftschlüssiges Eintauchen der Antriebswellen (10) in die Mitnehmeröffnungen (7) drehbar sind.7. tape cassette according to one or more of the preceding claims, characterized in that the tape winding bodies (2, 3) one (12) or supports (8) made of ferromagnetic material and have drive openings (7) known per se and that the tape winding body optionally by magnetic force or by positive or non-positive Immersion of the drive shafts (10) in the driver openings (7) are rotatable. 8. Tonbandkassette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche mit einem Tonbandgerät, dadurch gekennzeichnet, daß das Gerätegehäuse (15) eine Ausnehmung (17) mit in einer Seitenwand derselben einragenden, durch die Antriebswellen getragenen Magnetkörpern aufweist in die die Kassette (1) köcherartig einscheibbar ist und daß die Bandwickelkörper (2, 3) bei eingeschobener Kassette mit den Magnetkörpern selbsttätig kuppelbar sind.8. tape cassette according to one or more of the preceding claims with a tape recorder, characterized in that the device housing (15) has a Recess (17) with a side wall of the same protruding through the drive shafts has carried magnetic bodies into which the cassette (1) can be inserted like a quiver is and that the Tape winding body (2, 3) with inserted cassette are automatically coupled to the magnetic bodies. 9. Tonbandkassette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Magnetfelder durch mit den Antriebswellen des Tonbandgerätes fest verbundene Permanent- oder Elektromagnete aufgebracht sind.9. tape cassette according to claim 1, characterized in that the Magnetic fields due to permanent- or electromagnets are applied. 10. Tonbandkassette nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mittels der Magnetfelder und der Ein- (12) oder Auflagen (8) die Antriebswellen (10) und die Bandwickelkörper (2, 3) miteinander drehfest verbunden und das Kassettengehäuse (1) unverschieblich in einer Ausnehmung (17, 17') des Gerätegehäuses (ins) festgelegt sind.10. tape cassette according to one or more of the preceding claims, characterized in that by means of the magnetic fields and the inserts (12) or supports (8) the drive shafts (10) and the tape winding bodies (2, 3) rotatably with one another connected and the cassette housing (1) immovable in a recess (17, 17 ') of the device housing (ins) are specified. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702062459 1970-12-18 1970-12-18 Tape cassette Pending DE2062459A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062459 DE2062459A1 (en) 1970-12-18 1970-12-18 Tape cassette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702062459 DE2062459A1 (en) 1970-12-18 1970-12-18 Tape cassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2062459A1 true DE2062459A1 (en) 1972-09-07

Family

ID=5791453

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702062459 Pending DE2062459A1 (en) 1970-12-18 1970-12-18 Tape cassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2062459A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026551A1 (en) * 1979-10-01 1981-04-08 Bogey B.V. A case provided with a conveying means for conveying tape-like information carrier as well as an apparatus for writing, reading or erasing information to be utilized in combination with such a case
US4581729A (en) * 1979-10-01 1986-04-08 Bogey B.V. Case containing optically readable carrier structure and apparatus for using same
EP0661706A2 (en) * 1993-12-30 1995-07-05 Xerox Corporation High speed tape transport system
EP0661704A2 (en) * 1993-12-30 1995-07-05 Xerox Corporation High speed tape transport cassette

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0026551A1 (en) * 1979-10-01 1981-04-08 Bogey B.V. A case provided with a conveying means for conveying tape-like information carrier as well as an apparatus for writing, reading or erasing information to be utilized in combination with such a case
US4581729A (en) * 1979-10-01 1986-04-08 Bogey B.V. Case containing optically readable carrier structure and apparatus for using same
EP0661706A2 (en) * 1993-12-30 1995-07-05 Xerox Corporation High speed tape transport system
EP0661704A2 (en) * 1993-12-30 1995-07-05 Xerox Corporation High speed tape transport cassette
EP0661706A3 (en) * 1993-12-30 1995-11-15 Xerox Corp High speed tape transport system.
EP0661704A3 (en) * 1993-12-30 1995-11-15 Xerox Corp High speed tape transport cassette.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2938854A1 (en) MAGNETIC BASE
DE2538372A1 (en) PULSE MOTOR
DE4104331C2 (en)
DE1678125B2 (en) Rotary cylinder lock that can be operated with a magnetic key
DE1147838B (en) Drive of the corner locking elements of a stamp in a device for erecting a blank made of paper, cardboard or the like to form a box
DE2136913B2 (en) Tape cartridge
DE2062459A1 (en) Tape cassette
DE1261331B (en) Small tape recorder
DE1158110B (en) Cassette for tape-shaped recording media
DE1177894B (en) Winding core with a cylindrical surface and device for producing the same
DE2212323A1 (en) STEPPER MOTOR FOR DRIVING A TRANSPORTABLE, TIME-HOLDING DEVICE
DE899564C (en) Magnetic head for tape-shaped magnetic sound carriers
DE972912C (en) Portable, housing-like recording or reproducing unit which can be plugged into a recording or reproducing machine
DE1952223C3 (en) Erasing device for a magnetic medium
DE2165670A1 (en) External rotor direct current motor
DE2708893B2 (en) Drain plug
DE866420C (en) Spur gear for drives, especially for textile machines
DE1788132A1 (en) Coil body for the excitation winding of a synchronous motor
DE1019487B (en) Device for fine adjustment of a signal transmission element
DE874568C (en) Magnetic holding device, especially for doors and windows
DE2165429B2 (en) Device for storing data cards, data card for use in such a device and a method for applying the encoded marking to a data card for use in such a device
DE1265950B (en) Permanent magnetic adhesive system
DE1553369C3 (en) Locking magnet holding device for a magnetic key operated Drehzy Lind opened up
DE2406011C3 (en) Device for volume adjustment on loudspeaker systems
DE1191978B (en) Audio tape cassette and apparatus for using this cassette