DE1191978B - Audio tape cassette and apparatus for using this cassette - Google Patents

Audio tape cassette and apparatus for using this cassette

Info

Publication number
DE1191978B
DE1191978B DEN24374A DEN0024374A DE1191978B DE 1191978 B DE1191978 B DE 1191978B DE N24374 A DEN24374 A DE N24374A DE N0024374 A DEN0024374 A DE N0024374A DE 1191978 B DE1191978 B DE 1191978B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cassette
tape
openings
pressure roller
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN24374A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Jezeph M Schoenmakers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority to DEN24374A priority Critical patent/DE1191978B/en
Priority claimed from FR996814A external-priority patent/FR1415301A/en
Publication of DE1191978B publication Critical patent/DE1191978B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B23/00Record carriers not specific to the method of recording or reproducing; Accessories, e.g. containers, specially adapted for co-operation with the recording or reproducing apparatus ; Intermediate mediums; Apparatus or processes specially adapted for their manufacture
    • G11B23/02Containers; Storing means both adapted to cooperate with the recording or reproducing means
    • G11B23/04Magazines; Cassettes for webs or filaments
    • G11B23/08Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends
    • G11B23/087Magazines; Cassettes for webs or filaments for housing webs or filaments having two distinct ends using two different reels or cores
    • G11B23/08707Details
    • G11B23/08785Envelopes
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B5/00Recording by magnetisation or demagnetisation of a record carrier; Reproducing by magnetic means; Record carriers therefor
    • G11B5/127Structure or manufacture of heads, e.g. inductive
    • G11B5/1278Structure or manufacture of heads, e.g. inductive specially adapted for magnetisations perpendicular to the surface of the record carrier

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Replacement Of Web Rolls (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. α.:Int. α .:

GlOjGlOj

Deutsche Kl.: 42 g-18German class: 42 g-18

Nummer: 1191 978Number: 1191 978

Aktenzeichen: N 24374IX a/42 gFile number: N 24374IX a / 42 g

Anmeldetag: 31. Januar 1964Filing date: January 31, 1964

Auslegetag: 29. April 1965Opening day: April 29, 1965

Die Erfindung bezieht sich auf eine Tonbandkassette, mit mindestens einen Wickel des Tonbandes tragendem Wickelkern, die eine Boden-, eine Deckelfläche und Seitenflächen aufweist und auf mindestens einen gerätefesten, durch die Boden- und/ oder Deckelfläche durchtretenden Wickeldorn aufsteckbar ist, und die Öffnungen mit daran vorbeigeführtem Tonband aufweist, durch die beim Aufstecken auf das Tonbandgerät Bandabtastorgane, Tonwelle und Andrückrolle durchtreten.The invention relates to a tape cassette with at least one roll of the tape supporting winding core, which has a bottom surface, a top surface and side surfaces and on at least one device-fixed winding mandrel penetrating through the base and / or cover surface can be attached is, and has the openings with tape guided past it, through which when attaching Pass through the tape scanner, capstan and pressure roller on the tape recorder.

Bei bekannten Kassetten dieser Art sind die Öffnungen zum Hineinbringen von geräteseitigen Bandabtastorganen und einer Antriebswelle mit Andrückrolle als sich in der Bodenfläche, der Deckelfläche und einer der Seitenflächen des Gehäuses erstreckende Ausnehmungen ausgebildet. Hierdurch wird ermöglicht, die Kassette beim Aufstecken auf einen Wickeldorn oder, falls die Kassette mit zwei Wickelkernen versehen ist, auf die beiden Wickeldorne eines Tonbandgerätes frei an den Abtastorganen bzw. der Andrückrolle vorbeibewegen zu können, um dieselben in die Kassette hineinzubringen. Damit das Tonband gegen die Abtastorgane gedrückt werden kann, sind am Tonbandgerät, bei welchem die bekannten Kasetten verwendet werden, besondere, durch Betätigung eines Handgriffs in Richtung der Abtastorgane bewegbare Andrückmittel vorgesehen. Bei dieser Ausbildung der Kassette und des Tonbandgerätes läßt sich die Kassette leicht vom Gerät abnehmen, auch wenn die Bandandrückmittel eingeschaltet sind. Dies kann zu Betriebsstörungen führen, weil das Band dabei leicht zerreißen kann.In known cassettes of this type, the openings for bringing in are on the device side Bandabtastorganen and a drive shaft with pressure roller as located in the bottom surface, the top surface and one of the side surfaces of the housing is formed with extending recesses. Through this enables the cassette to be attached to a winding mandrel or, if the cassette has two Winding cores is provided on the two mandrels of a tape recorder free on the scanning elements or to be able to move the pressure roller past in order to bring the same into the cassette. So that the tape can be pressed against the scanning elements, are on the tape recorder at which the known cassettes are used, in particular, by operating a handle in Movable pressing means provided in the direction of the scanning elements. In this training the cassette and the tape recorder, the cassette can easily be removed from the device, even if the tape pressure are switched on. This can lead to malfunctions because the tape can easily tear.

Mit der Erfindung wird beabsichtigt, eine Ausbildung der Kassette und des Gerätes zu schaffen, bei der nach dem Auflegen der Kassette auf das Gerät die Kassette auf demselben in einfacher Weise verriegelt wird.The invention is intended to provide an embodiment of the cassette and the device at which after placing the cassette on the device locks the cassette on the same in a simple manner will.

Bei einer Kassette gemäß der Erfindung ist außer den Öffnungen, die für die Abtastorgane in bekannter Weise ausschließlich an einer der Gehäuseseitenflächen angeordnet sind, auch die Öffnung für die Andrückrolle ausschließlich an einer Gehäuseseitenfläche vorgesehen, und nur die Tonwelle tritt durch Öffnungen in Boden- und/oder Deckelfläche hindurch, derart, daß nach Aufstecken der Kassette und Anlegen von Bandabtastorganen und Andrückrolle an das Band, Boden- und Deckelfläche über Bandabtastorgane und Andrückrolle übergreifen und so ein Abziehen der Kassette verhindern.In a cassette according to the invention is in addition to the openings for the scanning elements in known Way are arranged exclusively on one of the housing side surfaces, including the opening for the Pressure roller is provided exclusively on one side surface of the housing, and only the capstan passes through Openings in the bottom and / or cover surface through, in such a way that after plugging the cassette and Application of Bandabtastorganen and pressure roller on the tape, base and cover surface over Bandabtastorgane and pressure roller overlap and thus prevent the cassette from being pulled off.

Diese Ausbildung der Kassette hat den Vorteil, daß die Bandabtastorgane und die Andrückrolle nur durch eine Bewegung senkrecht zu der Bewegungs-Tonbandkassette und Gerät zur Verwendung
dieser Kassette
This design of the cassette has the advantage that the tape scanning elements and the pressure roller can only be used by a movement perpendicular to the moving tape cassette and device
this cassette

Anmelder:Applicant:

N. V. Philips' Gloeilampenf abrieken,
Eindhoven (Niederlande)
NV Philips' Gloeilampenf abrieken,
Eindhoven (Netherlands)

Vertreter:Representative:

Dr. rer. nat. P. Roßbach, Patentanwalt,Dr. rer. nat. P. Roßbach, patent attorney,

Hamburg 1, Mönckebergstr. 7Hamburg 1, Mönckebergstr. 7th

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Johannes Jezeph Martinus Schoenmakers,Johannes Jezeph Martinus Schoenmakers,

Eindhoven (Niederlande)Eindhoven (Netherlands)

richtung der Kassette, die erforderlich ist, um dieselbe auf den Wickeldorn bzw. die Wickeldorne zu stecken, mit dem Tonband in der Kassette in Kontakt gebracht werden können, wodurch die Kassette beim Hineinbringen der Abtastorgane und der Andrückrolle in die Öffnungen in der Seitenfläche auf dem Tonbandgerät verriegelt wird.direction of the cassette, which is necessary to the same on the winding mandrel or mandrels can be brought into contact with the tape in the cassette, thereby reducing the cassette when the scanning elements and the pressure roller are brought into the openings in the side surface the tape recorder is locked.

Es sei bemerkt, daß eine bekannte Kassette auch schon ausschließlich an einer der Gehäuseseitenflächen angeordnete Öffnungen zum Hineinbringen von Abtastorganen aufweist. Diese Kassette wird jedoch nicht, wie die Kassette nach der Erfindung, auf mindestens einen gerätefesten Wickeldorn aufgesteckt, sondern von der Seite gegen die Abtastorgane geschoben. Eine Verriegelung der Kassette auf dem Tonbandgerät findet hierbei nicht statt.It should be noted that a known cassette is already exclusively on one of the side surfaces of the housing has arranged openings for introducing scanning elements. This cassette will but not, like the cassette according to the invention, attached to at least one device-fixed winding mandrel, but pushed against the scanning elements from the side. A lock on the cassette does not take place on the tape recorder.

Um das Hineinbringen der Abtastorgane und der Andrückrolle auf dieser Weise zu ermöglichen, weist gemäß der Erfindung ein Tonbandgerät, zwecks Verwendung der erfindungsgemäßen Kassette, welches mit mindestens einem Wickeldorn zum Aufstecken der Kassette versehen ist und bei dem Bandabtastorgane sowie eine Antriebswelle mit einer Andrückrolle vorgesehen sind, das Merkmal auf, daß die Bandabtastorgane und die Andrückrolle gemeinsam auf einem senkrecht zur Umdrehungsachse des Wickeldornes in Richtung der Kassette hin- und zurückbewegbaren Träger angeordnet sind.In order to enable the scanning elements and the pressure roller to be brought in in this way, has according to the invention a tape recorder, for the purpose of using the cassette according to the invention, which is provided with at least one winding mandrel for attaching the cassette and at the Bandabtastorgane and a drive shaft are provided with a pressure roller, the feature that the Bandabtastorgane and the pressure roller together on a perpendicular to the axis of rotation of the Winding mandrel are arranged back and forth movable carrier in the direction of the cassette.

509 567/251509 567/251

In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, the invention is shown in an exemplary embodiment, namely shows

F i g. 1 eine Tonbandkassette in der Draufsicht mit schematisch dargestelltem Bandlauf,F i g. 1 is a top view of an audio tape cassette with the tape running schematically shown;

F i g. 2 die Tonbandkassette nach F i g. 1 in der Seitenansicht gemäß Pfeil ^i,F i g. 2 the tape cassette according to FIG. 1 in the side view according to arrow ^ i,

F i g. 3 eine Draufsicht eines Tonbandgerätes mit einer noch nicht verriegelten Kassette nach F i g. 1,F i g. 3 is a plan view of a tape recorder with a not yet locked cassette according to FIG. 1,

F i g. 4 einen Schnitt durch F i g. 3 entlang der Linie IV-IV,F i g. 4 shows a section through FIG. 3 along the line IV-IV,

F i g. 5 einen Schnitt durch F i g. 3 entlang der Linie V-V,F i g. 5 shows a section through FIG. 3 along the line V-V,

F i g. 6 einen ähnlichen Schnitt wie F i g. 5, jedoch mit verriegelter Kassette.F i g. 6 shows a section similar to FIG. 5, but with a locked cassette.

Die Kassette K nach den F i g. 1 und 2 umfaßt ein aus zwei identischen Teilen 1 und 2 bestehendes Gehäuse 3 und zwei Wickelkerne 4 und 5 für ein Tonband 6. Die beiden Teile 1 und 2 sind mittels Schrauben 7 miteinander verbunden. Sowohl in der Bodenfläche 8 als in der Deckelfläche 9 des Gehäuses 3 sind zwei öffnungen vorgesehen, von denen die in der Deckelfläche 9 in F i g. 1 ersichtlich und mit 10 undThe cassette K according to FIGS. 1 and 2 comprise a housing 3 consisting of two identical parts 1 and 2 and two winding cores 4 and 5 for a tape 6. The two parts 1 and 2 are connected to one another by means of screws 7. Two openings are provided both in the bottom surface 8 and in the cover surface 9 of the housing 3, of which the openings in the cover surface 9 in FIG. 1 can be seen and with 10 and

11 bezeichnet sind. Diese öffnungen weisen je einen kranzförmigen Ansatz 12 bzw. 13 auf. Die Ansätze11 are designated. These openings each have a ring-shaped extension 12 or 13. The approaches

12 und 13 greifen mit Spiel in Vertiefungen der Wickelkerne 4 bzw. 5 und halten somit diese Wickelkerne an ihrem Platz. Die eigentliche Zentrierung der Wickelkerne findet statt, wenn die Kassette auf in den geschlitzten Bohrungen der Wickelkerne passende Wickeldorne eines Tonbandgerätes gesteckt wird.12 and 13 engage with play in recesses of the winding cores 4 and 5 and thus hold these winding cores in their place. The actual centering of the winding cores takes place when the cassette is on Matching mandrels of a tape recorder are inserted into the slotted bores of the winding cores will.

Die Kassette weist ferner zwei Umlenkrollen 14 und 15 auf, über die das Tonband 6 geführt ist, so daß es parallel zur Seitenfläche 16 des Gehäuses 3 verläuft. In dieser Seitenfläche 16 sind drei öffnungen 17, 18 und 19 vorgesehen, hinter welchen das Band 6, wie in F i g. 2 ersichtlich, sich erstreckt. Die öffnung 18 ist in der Mitte der Länge der Seitenfläche 16 angeordnet und die öffnungen 17 und 19 haben je den gleichen Abstand von der Öffnung 18.The cassette also has two pulleys 14 and 15 over which the tape 6 is guided, see above that it runs parallel to the side surface 16 of the housing 3. There are three openings in this side face 16 17, 18 and 19 are provided, behind which the belt 6, as in F i g. 2 can be seen, extends. the The opening 18 is arranged in the middle of the length of the side surface 16 and the openings 17 and 19 each have the same distance from the opening 18.

Sowohl in der Bodenfläche 8 als in der Deckelfläche 9 sind des weiteren im Gebiete der Öffnungen 17 und 19 noch öffnungen angebracht, von welchen die in der Deckelfläche 9 ersichtlich und mit 20 und 21 bezeichnet sind.Both in the bottom surface 8 and in the top surface 9 are also in the area of the openings 17 and 19 still attached openings, of which the in the cover surface 9 can be seen and with 20 and 21 are designated.

Die öffnung 18 dient dazu, einen kombinierten Aufnahme-Wiedergabe-Kopf 22 eines Magnettongerätes 23 (F i g. 3) in die Kassette hinein und mit dem Tonband 6 in Kontakt zu bringen. Dazu ist der Magnetkopf 22 auf einem senkrecht zur Umdrehungsachse der Wickeldorne 24 und 25 des Gerätes, in Richtung der Kassette mittels eines Bedienungsknopfes 26 hin- und zurückbewegbaren Träger 27 angeordnet. Auf diesem Träger 27 sind ferner ein Löschkopf 28 und eine Andrückrolle 29 derart angeordnet, daß beim Hineinführen des Kopfes 22 in die öffnung 18 gleichzeitig der Löschkopf 28 in die öffnung 17 und die Andrückrolle 29 in die öffnung 19 hineingeführt und mit dem Tonband 6 in Kontakt gebracht werden. Der Träger 27 bildet also für die Köpfe 22 und 28 und für die Andrückrolle 29 einen gemeinsamen Träger.The opening 18 serves to connect a combined recording / playback head 22 of a magnetic sound device 23 (Fig. 3) into the cassette and bring it into contact with the tape 6. To do this is the magnetic head 22 on a perpendicular to the axis of rotation of the mandrels 24 and 25 of the device, in Carrier 27 which can be moved back and forth in the direction of the cassette by means of an operating button 26 arranged. Furthermore, an erase head 28 and a pressure roller 29 are arranged on this carrier 27 in such a way that that when the head 22 is inserted into the opening 18, the erase head 28 simultaneously enters the The opening 17 and the pressure roller 29 are guided into the opening 19 and are in contact with the tape 6 to be brought. The carrier 27 thus forms one for the heads 22 and 28 and for the pressure roller 29 common carrier.

Die öffnungen 20 und 21 in der Deckel- und Bodenfläche 8, 9 dienen zum Hineinführen einer Antriebswelle in die Kassette. In Fig. 4, die einen Schnitt durch F i g. 3 entlang der Linie IV-IV darstellt, ist die Antriebswelle mit 30 bezeichnet. Diese Welle ragt durch eine öffnung 31 in der Bodenfläche 8 und durch die Öffnung 21 in der Deckelfläche 9 empor. Das Tonband 6 befindet sich zwischen der Welle 30 und der Andrückrolle 29.The openings 20 and 21 in the cover and bottom surfaces 8, 9 are used to introduce a drive shaft into the cassette. In Fig. 4, which is a section through F i g. 3 represents along the line IV-IV, the drive shaft is designated by 30. This shaft protrudes through an opening 31 in the bottom surface 8 and through the opening 21 in the cover surface 9 upwards. The tape 6 is between the shaft 30 and the pressure roller 29.

F i g. 4 zeigt die Lage der Kassette K und der Andrückrolle 29, nachdem die Kassette in der Richtung des Pfeiles B auf das Tonbandgerät gelegt worden ist. Die Kassette ist in dieser Lage noch nicht verriegelt und kann bei Bewegung in entgegengesetzter Richtung des Pfeiles B von dem Gerät abgenommen werden.F i g. 4 shows the position of the cassette K and the pressure roller 29 after the cassette has been placed in the direction of the arrow B on the tape recorder. The cassette is not yet locked in this position and can be removed from the device by moving in the opposite direction of arrow B.

Mittels des Bedienungsknopfes 26 kann der Träger 27 jedoch in Richtung des Pfeiles C bewegt werden, wodurch die Andrückrolle 29 und gleichzeitig damit der Aufnahme-Wiedergabe-Kopf 22 sowie der Löschkopf 28 in die entsprechenden Öffnungen 19, 18 und 17 hineingeführt werden, so daß der Löschkopf die in F i g. 6 dargestellte Lage einnimmt. In dieser Lage, welche dem Betriebszustand des Gerätes entspricht, umgreifen die Deckelfläche 9 und die Bodenfläche 8 die Köpfe 28, 22 und die Andrückrolle 29, so daß die Kassette K nicht mehr vom Gerät abgenommen werden kann. Erst nachdem der Träger 27 entgegen der Richtung des Pfeiles C bewegt worden ist und somit das Gerät ausgeschaltet worden ist, kann die Kassette wieder vom Gerät abgenommen werden.By means of the control button 26, the carrier 27 can be moved in the direction of arrow C , whereby the pressure roller 29 and at the same time the record / playback head 22 and the erase head 28 are guided into the corresponding openings 19, 18 and 17, so that the The erase head shown in FIG. 6 assumes the position shown. In this position, which corresponds to the operating state of the device, the top surface 9 and the bottom surface 8 encompass the heads 28, 22 and the pressure roller 29 so that the cassette K can no longer be removed from the device. Only after the carrier 27 has been moved in the opposite direction of the arrow C and thus the device has been switched off, the cassette can be removed from the device again.

Aus F i g. 6 geht hervor, daß auch im Gebiet der öffnung 17 in der Deckelfläche 9 und in der Bodenfläche 8 Öffnungen 20 und 32 zum Hineinbringen einer Antriebswelle vorgesehen sind. Es sind also insgesamt zwei Paar Öffnungen zum Hineinführen einer Antriebswelle im Kassettengehäuse vorgesehen. Durch diese Öffnungen 21, 31 einerseits und 20, 32 andererseits, sowie durch die symmetrische Anordnung der Öffnungen 17 und 19, hinsichtlich der Öffnung 18 in der Seitenfläche 16 wird erreicht, daß die Kassette entweder mit ihrer Bodenfläche 8 oder mit ihrer Deckelfläche 9 auf das Tonbandgerät gelegt werden kann. Dies macht es möglich, auf dem Tonband 6 zwei Parallelspuren nacheinander aufzuzeichnen und dadurch die Spieldauer der Kassette zu verdoppeln. From Fig. 6 it can be seen that also in the area of the opening 17 in the top surface 9 and in the bottom surface 8 openings 20 and 32 are provided for bringing in a drive shaft. So there are a total of two pairs of openings for inserting a drive shaft provided in the cassette housing. Through these openings 21, 31 on the one hand and 20, 32 on the other hand, as well as through the symmetrical arrangement of the openings 17 and 19, with respect to the opening 18 in the side surface 16, it is achieved that the cassette is placed on the tape recorder either with its bottom surface 8 or with its cover surface 9 can be. This makes it possible to record two parallel tracks one after the other on the tape 6 and thereby doubling the playing time of the cassette.

Bezüglich Fig. 1 sei noch bemerkt, daß hinter dem Band 6 in der Öffnung 18 ein Druckplättchen 33 aus Filz auf einer Feder 34 angeordnet ist. Wenn der Kopf 22 seine Betriebsstellung einnimmt, drückt dieses Plättchen 33 das Band 6 gegen den Kopf 22.With reference to Fig. 1 it should be noted that behind the band 6 in the opening 18 is a printing plate 33 made of felt is arranged on a spring 34. When the head 22 is in its operative position, pushes this plate 33 the tape 6 against the head 22.

Die Verriegelung der Kassette auf dem Tonbandgerät mittels der Köpfe 22 und 28 und mittels der Andrückrolle 29 kann noch dadurch verbessert werden, daß die Kassette beim Auflegen auf das Gerät zuerst mit ihrer gegenüber der Seitenfläche 16 liegenden Seitenfläche 35 unter einen Ansatz 36 (F i g. 3) des Gerätes geschoben wird und dann gekantet wird, um die Wickeldorne 24, 25 in die Wickelkerne 4, 5 sowie die Antriebswelle 30 in die Öffnungen 31, 21 hineinzubringen. Diese Weiterbildung der Verriegelungsanordnung ist sehr zweckmäßig, wenn die Wickelkerne 4, S ein ziemlich großes Spiel bezüglich des Kassettengehäuses 3 und/oder die Wickeldorne 24, 25 ein ziemlich großes Spiel bezüglich der Wikkelkerne 4, 5 haben.The locking of the cassette on the tape recorder by means of the heads 22 and 28 and by means of the pressure roller 29 can be further improved by first placing the cassette with its side surface 35 opposite the side surface 16 under a shoulder 36 (Fig 3) of the device is pushed and then folded in order to bring the mandrels 24, 25 into the winding cores 4, 5 and the drive shaft 30 into the openings 31, 21. This further development of the locking arrangement is very useful if the winding cores 4, S have a fairly large clearance with respect to the cassette housing 3 and / or the winding mandrels 24, 25 have fairly large clearance with respect to the winding cores 4, 5.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Tonbandkassette, mit mindestens einen Wickel des Tonbandes tragendem Wickelkern, die eine Boden-, eine Deckelfläche und Seitenflächen aufweist und auf mindestens einen ge-1. Tape cassette, with at least one winding of the tape carrying the winding core, which has a bottom surface, a top surface and side surfaces and is located on at least one rätefesten, durch die Boden- und/oder Deckelfläche durchtretenden Wickeldorn aufsteckbar ist, und die Öffnungen mit daran vorbeigeführtem Tonband aufweist, durch die beim Aufstecken auf das Tonbandgerät Bandabtastorgane, Tonwelle und Andrückrolle durchtreten, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Öffnungen, die für die Abtastorgane in bekannter Weise ausschließlich an einer der Gehäuseseitenflächen angeordnet sind, auch die Öffnung für die Andrückrolle ausschließlich an einer Gehäuseseitenfläche vorgesehen ist und nur die Tonwelle durch Öffnungen in Boden- und/oder Deckelfläche durchtritt, derart, daß, nach Aufstecken der Kassette und Anlegen von Bandabtastorganen und Andrückrolle an das Band, Boden- und Deckelfläche über Bandabtastorgane und Andrückrolle übergreifen und so ein Abziehen der Kassette verhindern.Device-proof winding mandrel that passes through the base and / or cover surface can be attached is, and has the openings with tape guided past it, through which when attaching Pass through on the tape recorder Bandabtastorgane, capstan and pressure roller, thereby characterized in that, except for the openings, exclusively for the scanning elements in a known manner are arranged on one of the housing side surfaces, including the opening for the pressure roller is provided exclusively on one side surface of the housing and only the capstan through Openings in the bottom and / or cover surface passes through, in such a way that, after plugging the Cassette and application of Bandabtastorganen and pressure roller on the tape, floor and Cover surface over Bandabtastorgane and pressure roller and so a pulling off the Prevent cassette. 2. Tonbandkassette nach Anspruch 1, zwecks Verwendung in einem Magnettongerät mit einem Löschkopf und einem kombinierten Aufnahme-Wiedergabe-Kopf, dadurch gekennzeichnet, daß das Kassettengehäuse aus zwei identischen Hälften aufgebaut ist, wobei in der genannten Seitenfläche drei den gleichen Abstand voneinander aufweisende Öffnungen angebracht sind, von welchen die mittelste Öffnung in der Mitte der Seitenfläche angeordnet ist und zum Hineinbringen des Aufnahme-Wiedergabe-Kopfes und die beiden anderen Öffnungen zum Hineinbringen des Löschkopfes bzw. der Andrückrolle dienen, während außer einer Öffnung in der Bodenfläche im Gebiet einer der zuletzt genannten Öffnungen, die zum Hineinbringen der Antriebswelle dient, wenigstens auch bei der anderen Öffnung in der Deckelfläche eine ähnlich angeordnete Öffnung vorgesehen ist.2. Tape cassette according to claim 1, for use in a magnetic recorder with a Erase head and a combined recording / playback head, characterized in that the cassette housing is constructed from two identical halves, with said side face three equally spaced openings are provided, of which the central opening is located in the middle of the side surface and for bringing in the record-playback head and the other two openings are used to bring in the erase head and the pressure roller, respectively except for an opening in the bottom surface in the area of one of the latter openings which is used to bring in the drive shaft, at least also in the other opening in the Lid surface a similarly arranged opening is provided. 3. Tonbandkassette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß hinter dem Band in der mittelsten der drei Öffnungen ein federnd angeordnetes Druckplättchen, insbesondere ein Filzplättchen angeordnet ist.3. tape cassette according to claim 2, characterized in that behind the tape in the middle of the three openings a resiliently arranged pressure plate, in particular a felt plate is arranged. 4. Tonbandgerät für Verwendung der Kassette nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welches mit mindestens einem Wickeldorn zum Aufstecken einer Kassette versehen ist, und bei dem Bandabtastorgane sowie eine Antriebswelle mit einer Andrückrolle vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Bandabtastorgane und die Andrückrolle gemeinsam auf einem senkrecht zur Umdrehungsachse des Wickeldornes in Richtung der Kassette hin- und zurückbewegbaren Träger angeordnet sind.4. Tape recorder for use of the cassette according to one of the preceding claims, which is provided with at least one winding mandrel for attaching a cassette, and at the Bandabtastorgane and a drive shaft with a pressure roller are provided, thereby characterized in that the Bandabtastorgane and the pressure roller together on a perpendicular movable back and forth to the axis of rotation of the winding mandrel in the direction of the cassette Carriers are arranged. In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Auslegeschrift Nr. 1122728;
britische Patentschrift Nr. 756 547.
Considered publications:
German Auslegeschrift No. 1122728;
British Patent No. 756 547.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 567/251 4.65 © Bundesdruckerei Berlin509 567/251 4.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEN24374A 1964-01-31 1964-01-31 Audio tape cassette and apparatus for using this cassette Pending DE1191978B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24374A DE1191978B (en) 1964-01-31 1964-01-31 Audio tape cassette and apparatus for using this cassette

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN24374A DE1191978B (en) 1964-01-31 1964-01-31 Audio tape cassette and apparatus for using this cassette
FR996814A FR1415301A (en) 1964-11-30 1964-11-30 Cassette for acoustic recording tape and device for using this cassette

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1191978B true DE1191978B (en) 1965-04-29

Family

ID=25988904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN24374A Pending DE1191978B (en) 1964-01-31 1964-01-31 Audio tape cassette and apparatus for using this cassette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1191978B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB756547A (en) * 1952-10-09 1956-09-05 Piiidelity Magnetic Products L Improvements relating to sound recording and reproducing apparatus
DE1122728B (en) * 1960-08-12 1962-01-25 Laux Tonbildschau K G Tape guide in a foldable tape cassette

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB756547A (en) * 1952-10-09 1956-09-05 Piiidelity Magnetic Products L Improvements relating to sound recording and reproducing apparatus
DE1122728B (en) * 1960-08-12 1962-01-25 Laux Tonbildschau K G Tape guide in a foldable tape cassette

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2037546B2 (en) DEVICE FOR DATA ENTRY AND TRANSFER
DE2946419C2 (en) Cassette tape recorder
DE2658586A1 (en) Miniature cassette and adaptor for video systems - compact cassette for cameras fits into adaptor to give standard cassette format
DE2012034C3 (en) Tape cassette lockable on all sides
DE2646991A1 (en) MAGNETIC RECORDING AND PLAYBACK DEVICE
DE3003952A1 (en) DEVICE FOR RECORDING AND / OR PLAYING BACK SIGNALS ON A MAGNETIC TAPE
DE3603239C2 (en)
DE2152942A1 (en) Recording and / or reproducing device and cassette for such a device
DE1948636C3 (en) Multi-track magnetic head arrangement
DE1953482A1 (en) Clamping device for tape reels
DE2927393A1 (en) MAGNETIC CARD RECORDING AND / OR PLAYBACK DEVICE
DE2352563A1 (en) MAGNETIC HEAD
DE4010750C2 (en)
DE1191978B (en) Audio tape cassette and apparatus for using this cassette
DE2916164B2 (en) Device for switching the operating mode of a cassette tape recorder
DE2226919A1 (en) DEVICE FOR MAGNETIC RECORDING AND PLAYBACK
DE3119279C2 (en)
AT262649B (en) Audio tape cassette and apparatus for using this cassette
DE972912C (en) Portable, housing-like recording or reproducing unit which can be plugged into a recording or reproducing machine
DE2323171A1 (en) DEVICE FOR RETRACTING AND EJECTING A MAGNETIC TAPE CASSETTE FOR A MAGNETIC TAPE DEVICE
DE2100591A1 (en) Recording and / or playback device
DE1896300U (en) TAPE CASSETTE AND EQUIPMENT TO USE THIS CASSETTE.
DE2715507C3 (en) Erase head made of a permanent magnetic material and magnetization device with a wound core with pole pieces made of highly permeable material for permanent magnetization of an erase head
DE1952223B2 (en) ERASING DEVICE FOR A MAGNETIC MEDIUM
DE2443710A1 (en) DEVICE FOR COVERING A HOUSING RECESS, AND CASSETTE HOLDING DEVICE FOR RECEIVING AND OPERATING POSITIONING OF A MAGNETIC TAPE CASSETTE IN A RECORDER / PLAYBACK DEVICE