DE2061576A1 - Storage arrangement - Google Patents

Storage arrangement

Info

Publication number
DE2061576A1
DE2061576A1 DE19702061576 DE2061576A DE2061576A1 DE 2061576 A1 DE2061576 A1 DE 2061576A1 DE 19702061576 DE19702061576 DE 19702061576 DE 2061576 A DE2061576 A DE 2061576A DE 2061576 A1 DE2061576 A1 DE 2061576A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
memory
request
data
priority
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702061576
Other languages
German (de)
Inventor
Gene Mayron Saratoga Arnold Richards Fairbanks Palo Alto Calif Dauber Philip Simon Ossining Freiman Charles Viswald Pleasantville N Y Robelen Russell John Palo Alto Calif Schorr Herbert Briarchff N Y Amdahl, (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2061576A1 publication Critical patent/DE2061576A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F12/00Accessing, addressing or allocating within memory systems or architectures
    • G06F12/02Addressing or allocation; Relocation
    • G06F12/08Addressing or allocation; Relocation in hierarchically structured memory systems, e.g. virtual memory systems
    • G06F12/0802Addressing of a memory level in which the access to the desired data or data block requires associative addressing means, e.g. caches
    • G06F12/0844Multiple simultaneous or quasi-simultaneous cache accessing
    • G06F12/0855Overlapped cache accessing, e.g. pipeline
    • G06F12/0857Overlapped cache accessing, e.g. pipeline by multiple requestors
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/14Handling requests for interconnection or transfer
    • G06F13/16Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus
    • G06F13/18Handling requests for interconnection or transfer for access to memory bus based on priority control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Memory System Of A Hierarchy Structure (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Multi Processors (AREA)

Description

IBM Deutschland IBM Germany Internationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbHInternationale Büro-Maschinen Gesellschaft mbH

Anmelderin:Applicant:

Amtliches Aktenzeichen: Aktenzeichen der Anmelderin!Official file number: applicant's file number!

Böblingen, 8. Dezember 1970 lw-rzBoeblingen, December 8, 1970 lw-rz

International Business Machines Corporation, Armonk, N.Y. 10504 Neuanmeldung
Docket SA 967 112
International Business Machines Corporation, Armonk, NY 10504 New application
Docket SA 967 112

SpeicheranordnungStorage arrangement

Die Erfindung betrifft eine Speicheranordnung mit einem Hauptspeicher großer Kapazität, einem Schnellspeicher kleinerer Kapazität und Einrichtungen zum übertragen von Daten zwischen den Speichern, sowie einem weiteren Speicher zum Speichern von Marken für jede im Schnellspeicher gespeicherte adressierbare Dateneinheit.The invention relates to a memory arrangement with a Large capacity main storage, small capacity high-speed storage and facilities for transferring Data between the memories, as well as another memory to store marks for each stored in the quick memory addressable data unit.

Mit einer derartigen Speicheranordnung wird die Verarbeitungsgeschwindigkeit einer Datenverarbeitungsanlage dadurch beträchtlich erhöht, daß Speicherzugriffe immer nur zum Schnellspeicher, welcher eine kleine Zugriffszeit hat, durchgeführt werden müssen. Diesem Vorteil der kleineren Zugriffszeit des Schnellspeichers steht wohl der Nachteil gegenüber, daß unter Umständen eine Datenübertragung vom Hauptspeicher in den Schnellspeicher notwendig wird, um die nötigen Daten im Schnellspeicher bereitzustellen, doch überwiegt insgesamt der genannte Vorteil. Die Speicheranforderungen zum Schnellspeicher können dabei von verschiedenen Einrichtungen der Datenverarbeitungsanlage, wie z.B. von der Zentraleinheit, oder auch von Eingangs-/Ausgangskanä- len stammen. Es müssen also Einrichtungen vorgesehen werden, welche die Berücksichtigung von Anforderungen von verschiedenen Eingängen her gestatten.With such a memory arrangement, the processing speed of a data processing system is considerably increased in that memory access only ever has to be carried out to the high-speed memory, which has a short access time. This advantage of the shorter access time of the high-speed memory is offset by the disadvantage that data transfer from the main memory to the high-speed memory may be necessary in order to provide the necessary data in the high-speed memory, but overall the above-mentioned advantage predominates. The storage requirements for high-speed memory can come len Ausgangskanä- it from different institutions of the data processing system, such as the central processing unit, or input /. Devices must therefore be provided which allow requirements from different entrances to be taken into account.

Eine Einrichtung der oben beschriebenen Art ist in der deut- A device of the type described above is in the German

109827/1394109827/1394

sehen Offenlegungsschrift 1 815 234 beschrieben. Die Anforderungen werden darin Einrichtungen zugeleitet, welche für alle Eingangswege gemeinsam sind. Hierdurch können oft Verzögerungen dadurch entstehen, daß mehrere Anforderungen zugleich angelangt sind, jedoch nur eine davon behandelt werden kann.see laid-open specification 1,815,234. The requirements facilities are forwarded to it, which are common to all entry routes. This can often cause delays arise from the fact that several requirements have arrived at the same time, but only one of them can be dealt with.

Eine Speicheranordnung mit einem Hauptspeicher und einem peripheren Speicher ist in der US-Patentschrift 3 449 724 beschrieben. In dieser Einrichtung ist eine gemeinsame Prioritätsschaltung vorgesehen, welche von mehreren zugleich empfangenen Anforderungen diejenige mit einer festgelegten höchsten Priorität auswählt. Die Anforderungsinformation wird in der beschriebenen Einrichtung in einem Registerstapel gespeichert, wobei für jede Anforderung ein Register vorgesehen ist. Sofern für eine bestimmte Anforderung die Zugriffsmöglichkeit zum Speicher gegeben ist, wird die betreffende Anforderungsinformation in einen weiteren Registerstapel übertragen. Durch die genannte Prioritätsschaltung entstehen auch in dieser Einrichtung Wartezeiten dadurch, daß von mehreren gleichzeitig eintreffenden Anforderungen nur eine einzelne zum System zugelassen wird. Andererseits ist der Hauptspeicher in der beschriebenen Speicheranordnung in mehrere Grundspeichermoduln aufgeteilt. Anforderungen, die sich auf verschiedene Moduln beziehen, könnten also durchaus gleichzeitig ausgeführt werden, wenn die hierzu nötigen Steuereinrichtungen vorgesehen wären.A memory arrangement with a main memory and a peripheral one Memory is described in U.S. Patent 3,449,724. There is a common priority circuit in this facility provided, which of several requests received at the same time is the one with a specified highest priority selects. The request information is stored in the device described in a register stack, for each Request a register is provided. Provided that there is access to the memory for a specific requirement is, the relevant request information is transferred to a further register stack. Through the aforementioned priority circuit In this facility too, waiting times arise from the fact that several requests arrive at the same time only a single one is admitted to the system. On the other hand, the main memory is in the memory arrangement described divided into several basic memory modules. Requirements that relate to different modules could well be carried out at the same time if the necessary control devices were provided.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Speicheranordnung zu schaffen, welche für jede Speicheranforderungsquelle je einen Anforderungszweig aufweist.The invention is therefore based on the object of a memory arrangement to create, which has a request branch for each memory request source.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vielzahl von Speicheranforderungs-Toren, wobei für jedes Anforderungstor Einrichtungen zum Speichern der Anforderungen vorgesehen sind, durch Prioritätseinrichtungen zur Zuteilung der Priorität, welche die Anforderunginformation empfangen und mit Speicherlösern, welche Prioritätskonflikte von mehreren AnforderungenThis object is achieved according to the invention by a plurality of memory request gates, with devices for storing the requests being provided for each request gate, by priority devices for assigning the priority, which receive the request information and with memory solvers, which priority conflicts of several requests

Docket SA 967 I12 1og827/l394 Docket SA 967 I 12 1og827 / l394

_ ο β _ ο β

an die gleiche Dateneinheit eines Speichers lösen, verbunden sind.to solve the same data unit of a memory connected are.

Dadurch daß für jeden Anforderungszweig getrennte Speichereinrichtungen zum Speichern der Anforderungsinformation vorgesehen sind, kann eine Vorprüfung der Anforderungen auf bestimmte Nebenbedingungen weitgehend gleichzeitig erfolgen. Durch die Speicher-Löser-Einrichtungen wird gewährleistet, daß stets nur eine Anforderung, und zwar die mit der höchsten Priorität, Zugriff zu der betreffenden Speichereinrichtung erhält. Da bei einem Zugriff zum Schnellspeicher stets außer dem Schnellspeicher auch der Markenspeicher adressiert werden muß, können auch diese Speicherlöser für den Schnellspeicher und für den Markenspeicher weitgehend gleichzeitig arbeiten.Since separate storage devices are provided for storing the request information for each request branch, a preliminary check of the requests for certain Constraints take place largely simultaneously. The memory solver devices ensure that always only one request, namely the one with the highest priority, receives access to the relevant storage device. There in the case of an access to the high-speed memory, in addition to the high-speed memory, the mark memory must always be addressed These memory solvers for the quick storage and for the brand storage also work largely at the same time.

Ferner kann ein Anforderungszweig für Eingangs-/Ausgangskanäle vorgesehen werden. Hierdurch können die üblichen Kanal-Pufferspeicher eingesetzt werden. Durch die Speicher-Löser, welche sowohl für den Schnellspeicher als auch für den Markenspeicher vorgesehen sind, wird eine flexible Prioritätsregelung erzielt.Furthermore, a request branch for input / output channels are provided. This means that the usual channel buffers can be used. Through the memory solver, which for both quick storage and brand storage are provided, a flexible priority arrangement is achieved.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind als Einrichtungen zum Speichern der Anforderungen Registerstapel vorgesehen, welche neben der eigentlichen Anforderungsinfor- |According to an advantageous further development of the invention, register stacks are used as devices for storing the requirements provided, which in addition to the actual requirement information |

mations auch ein Steuerwort speichern, welches jederzeit den Fortgang der Behandlung der Anforderung abbildet.mations also store a control word which can be used at any time The progress of the handling of the request.

Durch das genannte Steuerwort kann der im Zusammenhang mit der oben genannten US-Patentschrift 3 449 724 beschriebene Annahme-Registerstapel entfallen. Das Steuerwort bietet zusätzlich eine vorteilhafte Möglichkeit, eine Reihe anderer nötiger Steuerinformationen zu speichern, wie z.B. Informationen in bezug auf die Reihenfolge, in der mehrere Anforderungen an die gleiche Dateneinheit ausgeführt werden müssen.The control word mentioned in connection with the Acceptance register stacks described above in U.S. Patent 3,449,724 are omitted. The control word also offers a advantageous way of storing a variety of other necessary control information, such as information relating to the order in which multiple requests must be made to the same data unit.

Weitere vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind den D.** «1*67 112 1098?7/ Further advantageous developments of the invention are the D. ** «1 * 67 112 1098? 7 /

- 4 restlichen Unteransprüchen zu entnehmen.- 4 remaining subclaims can be found.

Die Erfindung soll nun anhand eines In den Figuren gezeigten Ausführungsbelspieles näher beschrieben werden. Es zeigen:The invention will now be based on what is shown in the figures Ausführungsbelspieles are described in more detail. Show it:

Fig. 1 ein Blockdiagramm des Ausführungsbeispieles,Fig. 1 is a block diagram of the embodiment,

Fign. Ia-Ic in Form eines Flußdiagrammes die Arbeitswelse der Einrichtung nach Fig. 1,Figs. Ia-Ic the work cycle in the form of a flow chart the device according to Fig. 1,

Fign. 2a-2h ein aufgeteiltes Blockdiagramm der Einrichtung ™ nach Fig. 1,Figs. 2a-2h is a split block diagram of the facility ™ according to Fig. 1,

Fig. 3a ein Zeitdiagramm einer Abrufoperation, Fig. 3b ein Zeitdiagramm einer Speicheroperation,3a is a timing diagram of a retrieval operation; 3b is a timing diagram of a memory operation;

Fig. 3c ein Zeitdiagramm einer Abrufoperation mit Datenaustausch zwischen den Speichern,3c shows a timing diagram of a retrieval operation with data exchange between the memories;

Fig. 3d ein Zeitdiagramm einer Speicheroperation mit Datenaustausch zwischen den Speichern,FIG. 3d shows a timing diagram of a memory operation with data exchange between the memories, FIG.

fc Fig. 4 die Unterteilung des Hauptspeichers und desfc Fig. 4 shows the subdivision of the main memory and the

Schnellspeichers in Grund-Speichermoduln,High-speed storage in basic storage modules,

Fig. 5 eine Darstellung einer Datenübertragung zwischen den Speichern.5 shows a representation of a data transmission between the memories.

Bevor mit der Beschreibung des Ausführungsbeispieles begonnen wird, sollen an dieser Stelle einige in der Beschreibung benutzte Ausdrücke erklärt werden:Before starting the description of the exemplary embodiment, some of the examples used in the description should be used at this point Expressions are explained:

Virtuelle Adresse:Virtual address:

Eine logische Adresse, die eindeutig bestimmte Daten angibt.A logical address that uniquely identifies certain data.

Physikalische Adresse:Physical address:

Eine Adresse im Schnellspeicher, welche der virtuellen Adresse entspricht. Es gibt eine erste und zweite physikalische Adresse für jede virtuelle Adresse.An address in the fast memory, which is the virtual address is equivalent to. There is a first and a second physical address for each virtual address.

Ein Speicherbereich, welcher 256 Worte enthält. Jede Seite ist in 16 Zeilen unterteilt.A memory area that contains 256 words. Each page is divided into 16 lines.

zeile:row:

Ein Speicherbereich, welcher 16 Horte enthält.A storage area that contains 16 hoards.

Wort;Word;

Die adressierbare Speichereinheit im Schnellspeicher.The addressable storage unit in high-speed storage.

Markenspeicher;Brand store;

Enthält Indizes (Marken) der Zeilen, die zu diesem Zeitpunkt im Schnellspeicher gespeichert sind.Contains indices (marks) of the rows at this point in time are stored in the quick memory.

Zuordnungsspeicher:Allocation memory:

Enthält die Indizes der Zellen, die zu diesem Zeitpunkt im Hauptspeicher gespeichert sind.Contains the indexes of the cells that are currently stored in main memory.

! Adressen-Aufteilung;! Address allocation ;

[ Die Umwandlung einer virtuellen Adresse, um zu den physikali-. sehen Speicheradressen zu gelangen.[The conversion of a virtual address in order to the physical. see memory addresses to arrive.

Zellen-Identifizierer:Cell Identifier:

/ Das Feld innerhalb einer Speicherstelle des Markenspeichers, j welches eindeutig die Zeile angibt, welche zu diesem Zeitpunkt dieser Speichersteile im Markenspeicher zugeordnet ist* Glei chermafien zeigt ein solches Feld im Zuordnungsspeicher eindeutig eine Zeilenadresse im Hauptspeicher an, welche zu diesem Zeitpunkt der betreffenden Speicherstelle im Zuordnungsspeicher zugeordnet lit. / The field within a memory location of the mark memory, which j clearly the line indicating what is assigned at the time of these memory portions in the token store * sliding chermafien shows such a field in the allocation memory is clearly a row address in the main memory to which at this time of the relevant memory location in the Allocation memory allocated lit.

Docket SA 967112 10 9 8 277 1 394Docket SA 967112 10 9 8 277 1 394

Hauptspeicher-Zeiger:Main memory pointer:

Das Feld innerhalb einer Speicherstelle des Zuordnungsspeichers, welches die Adresse der Hauptspeicherstelle angibt, wo die Daten gespeichert sind, auf die Bezug genommen wird.The field within a memory location of the allocation memory, which indicates the address of the main storage location where the referenced data is stored.

Fig. 1 zeigt in übersichtlicher Form den Aufbau des Ausführungsbeispieles der vorliegenden Erfindung.Fig. 1 shows in a clear form the structure of the embodiment of the present invention.

Aus Fig. 1 ist ersichtlich, daß sich das vorliegende Ausführungsbeispiel ganz allgemein auf zwei Anforderungstore, d.h. Eingangskanäle für Anforderungen, bezieht. Diese Eingangstore für die Speieheranforderungen sind in Fig. 1 mit P und Q bezeichnet. Die Erfindung ist jedoch nicht auf zwei Eingangstore dieser Art beschränkt, sondern es können auch mehrere Anforderungstore vorgesehen werden.It can be seen from Fig. 1 that the present embodiment relates generally to two request ports, i.e. input channels for requests. These entrance gates for the Storage requirements are labeled P and Q in FIG. However, the invention is not applicable to two entrance gates of this type limited, but multiple request gates can also be provided.

Die Quelle P von Speicheranforderungen ist über die Sammelleitung 1 mit dem P-Registerstapel 3, Folge-Steuergenerator 5 und P-Prioritätseinrichtung 7 verbunden. Der P-Registerstapel 3 kann aus einer Gruppe von Registern bestehen und enthält die einzelnen, eingetroffenen Anforderungen. Außerdem werden in den Registern, welche die Anforderungen enthalten, Anzeigen über den Fortgang der Behandlung der Speicheranforderung gespeichert. Der Folge-Steuergenerator 5 bestimmt die Reihenfolge in der mehrere Speicheranforderungen an dieselbe Speicheradresse ausgeführt werden müssen. Wenn z.B. eine Abruf- und eine Speicheranforderung in dieser Reihenfolge eintreffen und sich beide Anforderungen auf die gleiche Adresse beziehen, so muß offensichtlich die Abrufanforderung vor der Einspeieheranforderung ausgeführt werden, um die beabsichtigten Daten zu erhalten.The source P of memory requests is via bus 1 to the P register stack 3, sequence control generator 5 and P priority device 7 connected. The P register stack 3 can consist of a group of registers and contains the individual requests that have arrived. In addition, in the registers containing the requirements, displays about the The progress of the handling of the memory request is saved. The sequence control generator 5 determines the order in the multiple memory requests must be made to the same memory address. For example, if a fetch and a store request arrive in this order and both requests refer to the same address, then obviously the fetch request must be carried out before the injection request in order to obtain the intended data.

Die Q-Anforderungsquelle ist über die Sammelleitung 2 mit dem Q-Registeretapel 4, dem Folgesteuergenerator 5 und der Q-Prioritätaeinrichtung 8 verbunden.The Q request source is via the manifold 2 with the Q register stack 4, the sequence control generator 5 and the Q priority device 8 connected.

Die P-Prioritätseinrichtung 7 ist über die Sammelleitung 9 mit Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394The P priority device 7 is via the collecting line 9 with Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394

dem Markenspeicher-Löser 11 und über die Sammelleitung 13 mit dem Schnellspeicher-Löser 15 verbunden. Die Q-Prioritätseinrichtung 8 ist über die Sammelleitung 10 mit dem Markenspeicher-Löser 11 und über die Sammelleitung 14 mit dem Schnellspeicher-Löser 15 verbunden. Die Speicher-Löser 11 und 15 bestehen in der Hauptsache aus blockierenden UND-Gliedern. Da vorausgesetzt wird, daß sowohl P als auch Q Anforderungen an den Schnellspeicher oder den Markenspeicher zu gleicher Zeit eintreffen können, ist es die Aufgabe der genannten Speicher-Löser 11 und 15, die Konflikte zu lösen, die durch die beiden Anforderungen an die gleiche Dateneinheit entstehen. Der Markenspeicher-Löser 11 ist über die Sammelleitung 17 mit dem Markenspeicher 19 und der Schnellspeicher-Löser 15 über die Sammelleitung 18 mit dem Schnellspeicher 20 verbunden. Zwischen dem Markenspeicher 19 und dem Schnellspeicher 20 besteht eine 1:!-Übereinstimmung der physikalischen Zeilenadressen.the brand memory solver 11 and via the manifold 13 with the Quick storage solver 15 connected. The Q priority facility 8 is connected to the token memory releaser 11 via the collecting line 10 and connected to the rapid storage release 15 via the collecting line 14. The memory solvers 11 and 15 are mainly composed from blocking AND gates. Since it is assumed that both P and Q have requests to the fast store or the token memory can arrive at the same time, it is the task of the memory solvers 11 and 15 mentioned to resolve the conflicts to solve, which arise from the two requirements for the same data unit. The token memory solver 11 is Via the collecting line 17 with the brand memory 19 and the quick storage release 15 via the collecting line 18 with the Rapid storage 20 connected. There is a 1:! Match between the mark memory 19 and the high-speed memory 20 the physical line addresses.

Zugleich mit der Prioritätsbestimmung innerhalb eines gegebenen Anforderungszweiges (P oder Q) wird die virtuelle Adresse einer Anforderung in zwei physikalische Adressen aufgeteilt und zwar sowohl für den Markenspeicher als auch für den Schnellspeicher. Wenn die Anforderung Priorität erhält, werden diese beiden physikalischen Adressen, im weiteren erste und zweite Adresse genannt, dazu benutzt, zwei Speicherstellen im Markenspeicher und die zwei entsprechenden Speicherstellen im Schnellspeicher | zu adressieren. Die Marken von der ersten und zweiten Speicherstelle im Markenspeicher und die Daten von der ersten und zweiten physikalischen Adresse im Schnellspeicher werden über Sammelleitungen 21, 23 und 22, 24 zu der P-Entscheidungseinheit 25 oder zu der Q-Entscheidungseinheit 26 übertragen, je nachdem von welchem Anforderungszweig die Anforderungen stammen. Sofern kein Konflikt vorliegt kann dies für beide Anforderungszweige gleichzeitig geschehen. In der Entscheidungseinheit eines- bestimmten Eingangstores wird durch logische Schaltungen ein Vergleich ausgeführt zwischen der virtuellen Adresse der Anforderung und dem Markenidentifizierer für die Schnellspeicher-Speicherstellen. Zu gleicher Zeit werden die Daten von diesen beiden Speicher-Docket SA 967 112At the same time as the priority determination within a given request branch (P or Q), the virtual address becomes a Request split into two physical addresses, both for the token memory and for the high-speed memory. If the request is given priority, these two physical addresses become the first and second addresses called, used for this purpose, two storage locations in the token memory and the two corresponding storage locations in the high-speed memory | to address. The tokens from the first and second memory locations in the token memory and the data from the first and second physical addresses in the high-speed memory are sent via bus lines 21, 23 and 22, 24 to the P decision unit 25 or to the Q decision unit 26, whichever The requirements stem from the requirements branch. If there is no conflict, this can be done for both branches at the same time. In the decision-making unit of a particular one A comparison is carried out by logic circuits at input gates between the virtual address of the request and the brand identifier for the fast storage locations. At the same time the data from these two memory dockets SA 967 112

10 9 8 2 7/139410 9 8 2 7/1394

stellen aus dem Schnellspeicher ausgelesen. Wenn einer dieser Vergleiche ein positives Ergebnis liefert, werden die betreffenden Daten der Anforderungsquelle zur Verfügung gestellt, sofern bestimmte Steuerbits, welche im nachfolgenden noch beschrieben werden, eine derartige übertragung zulassen. Wenn festgestellt wird, daß die gewünschte virtuelle Adresse sich nicht im Schnellspeicher befindet und wenn die betreffenden Steuerbits eine bestimmte Stellung haben, wird die ursprüngliche Anforderung und der Inhalt der Markenspeichersteile über die Sammelleitung 27 und 28 zu der R-Übertragungseinheit 30 geleitet. Diese Einheit 30 steuert die Datenübertragung zwischen dem Hauptspeicher und dem Schnellspeicher. Im vorstehenden Falle ist es notwendig, die gewünschten Daten vom Hauptspeicher 32 in den Schnellspeicher 20 zu übertragen, um diese Daten hiernach der Anforderungsquelle zur Verfugung stellen zu können. Der betreffenden Anforderung im Anforderungs-Registerstapel wird über die Sammelleitung 31 oder 33 mitgeteilt, daß die Datenübertragung stattfindet und es findet vorläufig keine weitere Aktion in bezug auf diese Anforderung statt. Die Anforderung wird erst wieder in Betracht gezogen, wenn sich die gewünschten Daten im Schnellspeicher befinden. In der Zwischenzeit kann die Erfüllung von anderen Speicheranforderungen im P- oder Q-Registerstapel stattfinden. are read from the quick memory. If one of these comparisons gives a positive result, the relevant Data of the request source made available, provided certain control bits, which are described below will allow such a transfer. If found is that the desired virtual address is not in the high-speed memory and if the relevant control bits are a certain Position, the original request and the content of the token memory parts via the bus 27 and 28 to the R transmission unit 30. This unit 30 controls the data transfer between the main memory and the high-speed memory. In the above case it is necessary to transfer the desired data from the main memory 32 to the high-speed memory 20 in order to be able to make this data available to the request source afterwards. The requirement in question in the request register stack is via the manifold 31 or 33 communicated that the data transfer is taking place and there is currently no further action in relation to it in response to this requirement. The request will only be considered again when the desired data is in the quick storage are located. In the meantime, other memory requirements can be met in the P or Q register stack.

Die R-Ubertragungseinheit 30 ist über die Sammelleitung 35 mit der R-Prioritäts- und Aufteilungseinrichtung 36 verbunden. Diese Einrichtung arbeitet auf gleiche Weise wie die beschriebenen P- und Q-Einrichtungen 7 und 8. Sie ist auch auf ähnliche Weise über die Sammelleitung 39 und 41 mit dem Markenspeicher-Löser 11 und dem Schnellspeicher-Löser 15 verbunden. Es ist also ersichtlich, daß die genannten Speicher-Löser 11 und 15 Konflikte lösen, welche durch Anforderungen an dieselbe Dateneinheit im Markenspeicher oder Schnellspeicher von den Registerstapeln P oder Q oder der R-Ubertragungseinheit 30 herrühren. Im beschriebenen Ausführungsbeispiel erhält die Quelle R die höchste Priorität, hiernach kommt P und Q hat die niederste Priorität.The R transmission unit 30 is via the collecting line 35 with the R priority and splitter 36 connected. This device works in the same way as the one described P and Q devices 7 and 8. It is also similarly via manifold 39 and 41 to the token memory solver 11 and the quick storage solver 15 connected. It can thus be seen that the aforementioned memory solvers 11 and 15 are in conflict solve, which by requests for the same data unit in the mark memory or high-speed memory from the register stacks P or Q or the R transmission unit 30 originate. In the exemplary embodiment described, the source R has the highest priority, this is followed by P and Q has the lowest priority.

Docket SA 967 U2 ,09877/1394Docket SA 967 U2, 09877/1394

Die R-übertragungseinheit 30 ist über die Sammelleitung 43 mit dem Zuordner 45 verbunden. Zwischen dem Hauptspeicher und dem Schnellspeicher wird jeweils eine Datenzeile als Einheit übertragen. Zwischen einer bestimmten, im Hauptspeicher gespeicherten Datenseite und einem Index im Zuordner besteht kein direkter Zusammenhang. Es ist daher notwendig, die Hauptspeicherzeile im Zuordnungsspeicher 45 explizit zu benennen. Der Zuordnungsspeicher 45 verschafft eine Zuordnung zwischen der verlangten virtuellen Adresse und der physikalischen Adresse im Hauptspeicher, welche die Datenzeile enthält,, die von der virtuellen Adresse verlangt wird. Sobald die R-übertragungseinheit 30 die virtuelle Adresse und andere damit verbundene Informationen über die Sammellei- * tungen 27 und 28 erhält, wird der assoziative Zuordnungsspeicher 45 abgesucht, um die Datenseite zu finden, welche im Hauptspeicher die virtuelle Adresse enthält. Die übertragungseinheit 30 steuert dann Über die Sammelleitung 47 die übertragung dieser Daten zwischen dem Hauptspeicher und dem Schnellspeicher. Sobald die übertragung beendet ist, wird der Anforderung, welche diese übertragung ausgelöst hat, die höchste Priorität gegeben um die Daten zu halten.The R-transmission unit 30 is via the collecting line 43 with connected to the allocator 45. Between the main memory and the Fast memory is transferred one line of data as a unit. Between a specific one stored in main memory There is no direct relationship between the data page and an index in the allocator. It is therefore necessary to save the main memory line in the Explicitly name allocation memory 45. The allocation store 45 provides an association between the requested virtual address and the physical address in main memory, which the line of data contains what is required by the virtual address. Once the R transmission unit 30 has the virtual address and other related information about the collection point * Receipts 27 and 28, the associative map memory 45 is searched to find the page of data which is in main memory contains the virtual address. The transmission unit 30 then controls the transmission of this data between the main memory and the high-speed memory via the bus 47. As soon as the transmission is finished, the request that triggered this transmission is given the highest priority to keep the data.

Die Fign. Ib und Ic zeigen in !Form eines Ablaufschemas die Behandlung einer P-Anforderung. Zugleich mit der Behandlung einer P-Anforderung kann auch eine Q-Anforderung auf gleiche Weise behandelt werden und auch die R-übertragungseinheit kann zugleich einen Datenaustausch zwischen den beiden Speichern durchführen. Falls mehrere dieser Anforderungen sich auf die gleiche Dateneinheit im schnellen Speicher beziehen, erhält R die höchste Priorität, hiernach folgen P und Q. Die Priorität wird im Markenspeicher-Löser und im Schnellspeicher-Löser bestimmt und die 'Prioritätsfolge zu den bestimmten Prioritätseinrichtungen übertragen. Diese geben ihrem Anforderungen hiernach entweder Priorität, um Zugriff zum Markenspeicher oder Schnellepeicher au erlangen oder halten die Anforderungen zurück.The FIGS. Ib and Ic show the Handling of a P request. At the same time as the treatment of a P request, a Q request can also be handled in the same way and the R transmission unit can also carry out a data exchange between the two memories at the same time. If more of these requirements apply to the refer to the same data unit in the fast memory, R has the highest priority, followed by P and Q. The priority becomes in the Brand Storage Solver and the Quick Storage Solver determined and the 'priority sequence transmitted to the specific priority facilities. These give your requirements according to this either priority to access to the brand store or Fast memories gain or hold back the demands.

Xn Flg. Ib wird gezeigt, wi· «in« eintreffende P-AnforderungXn Flg. Ib it is shown how "in" incoming P-request

SA 9*7 IU !0M2T/1894SA 9 * 7 IU! 0M2T / 1894

behandelt wird. Der Anforderungsstapel 3 wird zunächst nach Block 3A in Fig. Ib abgefragt. Wenn der P-Anforderungsstapel nicht leer ist, muß noch geprüft werden, ob er voll ist. Wenn er voll ist, dann wird die P-Anforderungsquelle davon benachrichtigt und bietet die Anforderung in einem nächsten Zyklus wieder an. Wenn der Anforderungsstapel weder voll noch leer ist, wie durch den Weg 6B dargestellt ist, dann gibt es zwei mögliche Arten, die Behandlung der Anforderung weiterzuverfolgen. Die Behandlung einer Anforderung wird weitgehend durch Steuerbits bestimmt, welche zusammen mit der Anforderung in einem Register des betreffenden Anforderungsregisterstapels gespeichert sind. Die Steuerbits geben u.a. das Alter der Anforderung, welche sich in einem bestimmten Register befindet, an. Durch ein Steuerbit wird auch angegeben, ob eine Anforderung bereit ist, zu bestimmten Teilen des Systems übertragen werden können. Ein Steuerbit gibt z.B. an, ob eine Anforderung geeignet ist, zur Prioritätseinrichtung weitergeleitet zu werden, oder ob sie sich in einem Wartezustand befindet und auf die Beendigung einer Datenübertragung zwischen den Speichern wartet. Es kann natürlich auch vorkommen, daß ein Anforderungsstapel weder leer noch voll ist, daß jedoch keine Anforderung im Stapel geeignet ist, zur Prioritätseinrichtung übertragen zu werden. Wenn das der Fall ist, kann die eintreffende P-Anforderung in eine freie Stapelspeicherstelle eingespeichert werden und sofort zur Prioritätseinrichtung übertragen werden. Auf diese Weise wird das Warten im Anforderungsregisterstapel überbrückt. Diese zuletzt eintreffende Anforderung geht also früher zu der Prioritätseinrichtung als die anderen, bereits im Stapel gespeicherten Anforderungen. Die zuletzt eingetroffene Anforderung geht quasi über die Sanntelleitungen 6 und 12 an den Anforderungsstapeln vorbei, wie durch die Linie 6A in Fig. Ib gezeigt ist. Die eintreffende P-Anforderung wird also gleichzeitig zum P-Registeratapelf zum Folge-Steuergenerator und zu der P-Prioritätseinrichtung übertragen.is treated. The request stack 3 is initially after block 3A queried in Fig. Ib. If the P request stack is not empty still has to be checked whether it is full. When it is full, the P-request source is notified of it and offers the request again in a next cycle. When the request stack is neither full nor empty, as by the way 6B, then there are two possible ways to follow up on the handling of the request. The treatment a request is largely determined by control bits, which together with the request in a register of the relevant Requests register stacks are stored. The control bits give, among other things, the age of the request, which is in a specific register. A control bit also indicates whether a request is ready to be determined Parts of the system can be transferred. A control bit indicates, for example, whether a request is suitable for priority establishment to be forwarded, or whether it is in a waiting state and for the completion of a data transmission waits between stores. It can of course also happen that a request stack is neither empty nor full is, however, that no request in the batch is eligible to be transferred to the priority facility. If that is the case is, the incoming P-request can be in a free stack memory location stored and immediately transferred to the priority facility. That way it becomes Waiting on request register stack bridged. This last incoming request goes to the priority device earlier than the other requests already stored in the stack. The request that arrived last goes to the request stacks via the control lines 6 and 12 as shown by line 6A in Fig. Ib. The incoming P request becomes the P register at the same time to the sequential control generator and to the P-priority device.

Falls «ich jedoch in Registerstapel eine Anforderung befindet, DOOtat SA «7 112If, however, there is a request in the register stack, DOOtat SA «7 112

■"■■ ."Tl'!!!"'! 1 u"""'■ "■■." Tl '!!! "'! 1 u" "" '

- 11 -- 11 -

welche zu diesem Zeitpunkt zu der Prioritätseinrichtung übertragen werden kann, ist es nicht notwendig, daß die eintreffende Anforderung direkt zu der Prioritätseinrichtung übertragen wird. Die eintreffende Anforderung wird dann nur zum Registerstapel und zum Folge-Steuergenerator übertragen, wie durch den Block 5C dargestellt ist.which are transmitted to the priority facility at this time it is not necessary that the incoming request be transmitted directly to the priority facility will. The incoming request then only becomes a register stack and transmitted to the sequence control generator as shown by block 5C.

Der nächste Schritt ist aus dem Block 5D ersichtlich und besteht darin, daß für die eintreffende Anforderung eine Sperrinformation erzeugt wird. Eine Adressensperrinformation ist notwendig, da die Speicheranforderungen nicht immer in der Reihenfolge ausgeführt werden, in welcher sie vom System angenommen werden. " Es entsteht ein Problem, wenn Abruf- Einspeicheranforderungen sich auf das gleiche Speicherwort beziehen und die Anforderungen sich zugleich in den Registerstapeln befinden. Wenn z.B. eine Einspeicheranforderung für ein bestimmtes Wort vor einer Abrufanforderung eintrifft, muß das Einspeichern vor dem Auslesen der Daten erfolgen, da sonst die falschen Daten ausgelesen würden. Gleiches gilt auch für eine Abrufanforderung für ein bestimmtes Wort, welches sich im Registerstapel befindet und wartet und eine Einspeicheranforderung zu diesem Wort, welche später im Stapel eintrifft. In diesem Fall muß das Auslesen vor dem Einspeichern der neuen Daten geschehen. Falls zwei Einspeicheranforderungen zum selben Wort vorliegen, müssen | diese beiden Anforderungen in der Reihenfolge in der sie eingetroffen sind ausgeführt werden, um in der bestimmten Stelle zu jedem Zeitpunkt die richtigen Daten zur Verfügung zu haben. Die Sperrinformation, die sich auf die Reihenfolge der notwendigen Ausführung der Anforderungen bezieht, wird zusammen mit der dazugehörigen Anforderung in dem betreffenden Register eines Stapels gespeichert. Diese Sperrinformation besteht aus einem Sperrwort, welches für jedes Register in den Stapeln ein Bit enthält. Abhängig vom Wert dieses Bits kann also für eine bestimmte Anforderung festgestellt werden, ob diese Anforderung mit einer anderen Anforderung verknüpft ist. Eine Anforderung kann erst durchgeführt werden, wenn alle Bits im SperrwortThe next step can be seen from the block 5D and consists in that a blocking information for the incoming request is produced. Address locking information is necessary because the memory requests are not always in order in which they are accepted by the system. "A problem arises when on-demand store requests refer to the same memory word and the requirements are also located in the register stacks. If e.g. a store request for a specific word arrives before a retrieval request, the store must be stored before the readout of the data, otherwise the wrong data would be read out. The same applies to a retrieval request for a certain word that is waiting in the register stack and a storage request for this word, which arrives later in the stack. In this case the readout must done before saving the new data. If there are two storage requests for the same word, | these two requests are executed in the order in which they arrived in order to be in the specific location to have the right data available at all times. The blocking information, which relates to the order of the necessary Execution of the requirements is referred to together with the associated requirement in the relevant register of a stack. This lock information consists of a lock word which is used for each register in the stack Bit contains. Depending on the value of this bit, it can be determined for a specific request whether this request is linked to another requirement. A request can only be carried out when all bits in the lock word

Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394

zurückgestellt worden sind. Auf diese Weise wird sichergestellt, daß erst alle anderen Anforderungen, welche mit der betreffenden Anforderung verknüpft sind und zuerst ausgeführt werden müssen auch wirklich ausgeführt sind, bevor die betreffende Anforderung ausgeführt werden kann.have been postponed. In this way it is ensured that only all other requirements which are related to the relevant Requirement are linked and must be executed first and are actually executed before the request in question can be executed.

Während das Sperrwort vom Folgesteuergenerator erzeugt wird, kann bereits eine verfügbare Anforderung vom P-Registerstapel zur Prioritätseinrichtung geleitet werden. Dies ist durch den Block 7A in Fig. Ib dargestellt. Zugleich mit der Zuteilung der Priorität an diese Anforderung, wird die virtuelle Adresse der Anforderung in zwei physikalische Adressen aufgeteilt.While the lock word is being generated by the sequence control generator, an available request can already be made from the P register stack be directed to the priority facility. This is illustrated by block 7A in Fig. Ib. At the same time as the allocation the priority of this request, the virtual address of the request is divided into two physical addresses.

Wenn keine Anforderung im P-Registerstapel bereit ist, zu der Prioritätseinrichtung geleitet zu werden, wie durch die Linie 6A in Fig. Ib dargestellt ist, dann wird die eintreffende Anforderung quasi am Registerstapel vorbeigeleitet und direkt der P-Prioritätseinrichtung und dem Folge-Steuergenerator zugeführt. Außerdem muß die Anforderung jedoch auch in einem Register des Stapels gespeichert werden. Dies ist durch den Block 5A in Fig. Ib dargestellt. Zu gleicher Zeit wird die Sperrinformation für diese Anforderung erzeugt (5B, Fig. Ib). Es ist wichtig, den Unterschied zwischen den Blöcken 5B und 5D in Fig. Ib festzuhalten. Wenn die eintreffende Anforderung nicht am Registerstapel vorbei zu der Prioritätseinrichtung läuft, dann wird die Sperrinformation erzeugt bevor die eintreffende Anforderung schließlich zur Prioritätseinrichtung geleitet wird. Dies ist in 5d dargestellt. Die Sperrinformation verhindert dann also eventuell, daß die eintreffende Anforderung direkt zur Priorität seinrichtung geleitet wird. Wenn jedoch andererseits die eintreffende Anforderung quasi am Registerstapel vorbei direkt zur Prioritätseinrichtung geleitet wird (5A, Fig. Ib), dann bewirbt sich die Anforderung um Priorität unabhängig davon, ob eine Verknüpfung, d.h. eine Sperre, mit anderen Anforderungen bestehen müßte. Die betreffende Sperrinformation für diese Anforderung wird ja erst zugleich mit der übertragung zur Priori-Docket SA 967 112 1 0 9 8 2 7 / 1 3 9 AIf there is no request in the P register stack ready for the Priority facility to be directed like through the line 6A is shown in Fig. Ib, then the incoming request quasi bypassed the register stack and fed directly to the P priority device and the sequential control generator. In addition, however, the request must also be stored in a register of the stack. This is illustrated by block 5A in FIG Fig. Ib shown. At the same time, the blocking information for this request is generated (5B, Fig. Ib). It is important, note the difference between blocks 5B and 5D in Fig. Ib. If the incoming request does not pass the register stack to the priority facility, then the Blocking information is generated before the incoming request is finally routed to the priority facility. This is shown in Figure 5d. The blocking information then possibly prevents the incoming request from going directly to priority facility is managed. If, however, on the other hand, the incoming request virtually bypasses the register stack directly is directed to the priority device (5A, Fig. Ib), then the request applies for priority regardless of whether a link, i.e. a lock, would have to exist with other requirements. The relevant revocation information for this request is only activated at the same time as the transfer to the Priori-Docket SA 967 112 1 0 9 8 2 7/1 3 9 A

tätseinrichtung erzeugt. Wenn für diese Anforderung die Eintragung einer Sperrinformation notwendig ist, werden die betreffenden Bits in dem Register, in dem die Anforderung im Stapel gespeichert wurde, gesetzt. Zu diesem Zeitpunkt befindet sich die Anforderung jedoch bereits in der Prioritätseinrichtung, kann also nicht aufgehalten oder zurückübertragen werden, sondern wird bereits zu den Entscheidungseinheiten 25 und 26 übertragen. An dieser Stelle wird jedoch die Anforderung überprüft und es wird festgestellt, ob zu dieser, am Stapel vorbeigeleiteten Anforderung, später eine Sperrinformation im Registerstapel eingetragen wurde. Wenn dies der Fall ist, dann wird die Anforderung für ungültig erklärt und muß zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zur Prioritätseinrichtung übertragen werden.ity facility generated. If locking information needs to be entered for this request, the relevant bits are set in the register in which the request was stored in the stack. At this point the However, the request can already be made in the priority facility that is not to be stopped or transferred back, but is already transferred to the decision units 25 and 26. At this point, however, the request is checked and it it is determined whether blocking information was later entered in the register stack for this request, which bypassed the stack. If so, then the request will declared invalid and has to be done at a later date transmitted once to the priority facility.

Wie im Block 7C (Fig. Ic) dargestellt ist, ist es notwendig, Daten und Markenkonflikte zu lösen. Wenn z.B. zugleich eine R-Anforderung und eine P-Anforderung an das gleiche Datenwort vorliegt so erhält die R-Anforderung Priorität. Die Lösung : dieses Prioritätskonfliktes kann für die Daten aus dem Schnellspeicher und die Marken aus dem Markenspeicher zu verschiedenen Zeitpunkten, d.h. in verschiedenen Zyklen stattfinden. Es kann z.B. nur notwendig sein, daß die R-Übertragungseinheit Informa- ; tion in den Markenspeicher bei der Beendigung einer Datenübertragung einspeichern muß. In diesem Falle bekommt die R-Über- f tragungseinheit 30 Priorität für den Markenspeicherzugriff und < nicht für den Sehnellspeicherzugriff. In einem bestimmten Ma- : echinenzyklus kann also einer Anforderung die Priorität für \ den Markenspeicher verweigert jedoch für den Schnellspeicher » zuerkannt werden. Im nächsten Zyklus versucht die P-Anforderung also nuneehr Priorität für dl· erst verweigerte Einrichtung zu erhalten.As shown in block 7C (Fig. 1c), it is necessary to resolve data and brand conflicts. If, for example, there is an R request and a P request for the same data word at the same time, the R request is given priority. The solution : this priority conflict can take place for the data from the high-speed memory and the tokens from the token memory at different times, ie in different cycles. For example, it may only be necessary that the R transmission unit informa; tion must be stored in the token memory at the end of a data transfer. In this case, the R transmission unit 30 is given priority for the token memory access and not for the string memory access. In a certain machine cycle, a request can be given priority for \ the mark store but for the fast store ». In the next cycle, the P request therefore tries to get more priority for the facility that was first denied.

Nenn di· P-A*forderung Priorität sowohl für die Daten als auch für Marken erhalten hat wird dl· in zwei physikalische Adressen aufgeteilte virtuell· Adresse xu* Markenspeicher und Schnellepei cn er Über die ftassMlleltuagen 9 und 13 Übertrag·».' Die tu·-Nominal di · P-A * requirement priority for both the data and for brands is dl · in two physical addresses divided virtual · address xu * mark memory and rapid storage via ftassMlleltuagen 9 and 13 carry · ». ' The do -

Boetat .X NT 113 108827/1394Boetat .X NT 113 108827/139 4

gelesenen Marken und Daten werden über die Sammelleitungen 21 und 22 zur P-Entscheidungseinheit 25 übertragen. Dies ist im Block 25A in Fig. Ic dargestellt. Die Entscheidungseinheit bestimmt dann (25B, Fig. Ic) ob die gewünschte virtuelle Adresse entweder der ersten oder zweiten physikalischen Adresse im Schnellspeicher entspricht. Zu diesem Zwecke werden die Marken, die jeweils der ersten und der zweiten* physikalischen Adresse im Schnellspeicher entsprechen, ausgelesen und die virtuelle Adresse welche sich in diesen Marken befindet wird mit der virtuellen Adresse der Anforderung verglichen. Wenn die Daten, die der gewünschten virtuellen Adresse entsprechen, sich in einer dieser beiden physikalischen Adressen des Schnellspeichers befinden, dann wird das Sperrwort für die betreffende Anforderung untersucht. Wenn eine Sperre zu dieser Anforderung gespeichert ist, dann ist das im Zusammenhang mit dem oben beschriebenen Fall geschehen, wo die Anforderung direkt am Registerstapel vorbei zu der Prioritätseinrichtung geleitet wurde, über die Sammelleitung 31 wird die betreffende Steuerinformation in die Anforderung, die sich zu diesem Zeitpunkt in der Entscheidungseinheit 25 befindet eingetragen und verhindert auf diese Weise, daß die Anforderung weiterbehandelt wird. Diese Anforderung muß also zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal zu der Prioritätseinrichtung geleitet werden. Dies ist im Block 3IA in Flg. ic dargestellt. Read marks and data are transmitted to the P decision unit 25 via the bus lines 21 and 22. This is in Block 25A shown in Figure Ic. The decision-making unit determines then (25B, Fig. Ic) whether the desired virtual address is either the first or second physical address in the fast store is equivalent to. For this purpose, the brands that correspond to the first and the second * physical address in the Fast memories correspond to, read out and the virtual address which is located in these marks is matched with the virtual Address of the request compared. If the data corresponding to the desired virtual address is in one of these two physical addresses of the high-speed memory are located, then the lock word is examined for the relevant request. If a lock is stored for this request, then this is in connection with the case described above happen where the request was routed directly past the register stack to the priority facility, via the bus 31 is the relevant control information in the request, which is at this point in time in the decision unit 25 is entered and in this way prevents the request from being processed further. So this requirement must be routed to the priority facility again at a later point in time. This is in block 3IA in Flg. ic shown.

Wenn die Anforderung jedoch nicht mit anderen Anforderungen verknüpft ist kann die Anforderung ausgeführt werden. Wenn die Anforderung sich auf das Einspeichern bezieht so sind die Daten welch· gespeichert werden sollen, zusammen mit der Anforderung im Registerstapel gespeichert und können an der gewünschten virtuellen Adresse in Schnellspeicher gespeichert werden. Nenn sich die Anforderung jedoch auf das Auslesen von Daten bezieht, dann wird das aus de« Schnellspeicher auegelesene gewünschte Wort innerhalb der Anforderungslnforaation gespeichert. However, if the requirement is not linked to other requirements, the requirement can be executed. If the request relates to storage, then the data which are to be stored are stored together with the request in the register and can be stored at the desired virtual address in high-speed memories. If, however, the request relates to the reading out of data, then the desired word read out from the high-speed memory is stored within the request information.

In bestirnten Fällen kann die Einrichtung auch Daten vorn Haupt-Docket SA 967 112 1098 27/1394In some cases, the device can also send data from the main socket SA 967 112 1098 27/1394

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

speicher in den Schnellspeicher übertragen, von denen angenommen wird, daß sie naher Zukunft gebraucht werden. Die bisher beschriebene Datenübertragung zwischen den Speichern bezieht sich nur auf den Fall, daß Daten aus dem Schnellspeicher gewünscht wurde, welche sich noch im Hauptspeicher befinden und also erst zum Schnellspeicher übertragen* werden müssen. Wenn die Wahrscheinlichkeit jedoch groß ist, daß bestimmte Daten in naher Zukunft gebraucht werden, wird eine sogenannte Vorabübertragung ausgeführt. Diese Wahrscheinlichkeit ist dann gegeben, wenn sich eine Anforderung auf das erste Wort der 16 Worte einer Datenzeile bezieht. Es wird hierauf geprüft, ob sich die Datenzeile mit der ä nächsthöheren Adresse bereits im Schnellspeicher befindet. Wenn dies nicht der Fall ist/ wird eine Vorabdatenübertragung vom Hauptspeicher in den Schnellspeicher durchgeführt. Diese Vorabübertragung ist durch den Block 29 in Fig. Ic dargestellt. Zur Ausführung dieser Vorabübertragung wird eine Scheinanforderung für die Datenzeile mit der nächsthöheren Adresse im P-Registerstapel gespeichert. Diese Scheinanforderung wird dann eine Datenübertragung vom Hauptspeicher zum Schnellspeicher auslösen.memories that are believed to be needed in the near future are transferred to the high-speed memory. The data transfer between the memories described so far only relates to the case that data from the high-speed memory was required which is still in the main memory and therefore has to be transferred * to the high-speed memory first. However, when there is a high possibility that certain data will be needed in the near future, a so-called advance transmission is carried out. This probability is given when a request relates to the first word of the 16 words of a data line. A check is then whether the data line is similar to the next higher address is already in fast memory. If this is not the case / an advance data transfer is carried out from the main memory to the high-speed memory. This advance transmission is represented by block 29 in Fig. Ic. To carry out this advance transfer, a request for a slip for the data line with the next higher address is stored in the P register stack. This bill request will then trigger a data transfer from the main memory to the high-speed memory.

Wenn sich die Daten mit der gewünschten virtuellen Adresse nicht im Schnellspeicher befinden, d.h. in keiner der beiden physikalischen Adressen welche der virtuellen Adresse der Anförderung entsprechen, dann wird ebenfalls eine Datenübertragung zwischen den Speichern ausgelöst (3OB, Fig. Ic). Wie bereits beschrieben, erfolgt das Auffinden der gewünschten Daten im Hauptspeicher über den Zuordnerspeicher 45. Mit Hilfe der virtuellen Adresse der empfangenen Speicheranforderung wird die Hauptspeicheradresse festgestellt in der die gewünschten Daten gespeichert sind, und diese Daten werden hierauf zum Schnellspeicher übertragen. In den Entscheidungseinheiten 25 und 26 sind Einrichtungen vorgesehen, mit deren Hilfe festgestellt werden kann, welche Speicherstellen im Schnellspeicher am besten geeignet sind, die neu zu empfangenden Daten aufzunehmen. Auch erfolgt durch diese Einrichtungen eine Wahl zwischen der ersten und zweiten physikalischen Adresse, welche die Daten-If the data with the desired virtual address is not in the fast storage, i.e. in neither of the two physical addresses which of the virtual address of the request then a data transfer between the memories is also triggered (30B, FIG. 1c). As already described, the desired data is found in the main memory via the allocator memory 45. With the help becomes the virtual address of the received memory request the main memory address is determined in which the desired data is stored, and this data is then used for the Transfer quick storage. In the decision units 25 and 26 facilities are provided by means of which established it can be determined which storage locations in the high-speed storage are best suited to receive the new data to be received. These facilities also make a choice between the first and second physical address, which the data

1098 27/13941098 27/1394

- 16 zeile der virtuellen Adresse aufnehmen soll.- 16 lines of the virtual address should be included.

Während des Datenaustausches zwischen den Speichern wird die Markeneintragung £ür die gewählte Adresse geprüft. Ein Bit des Markenwortes, welches in einer Speicherstelle des Markenspeichers gespeichert ist gibt an, ob der Inhalt dieser Datenzeile gewechselt wurde. Wenn dies nicht der Fall war bedeutet dies, daß eine gleiche Eintragung, wie im Schnellspeicher, sich auch im Hauptspeicher befindet. In diesem Fall ist es also gestattet, daß die zu der gewünschten virtuellen Adresse gehörigen Daten die in der gewählten physikalischen Adresse gespeicherten Daten überschreiben. Wenn jedoch das betreffende Bit anzeigt, daß die Daten in der gewählten physikalischen Adresse verändert worden waren, dann müssen die Daten erst in den Hauptspeicher gebracht werden, da es notwendig ist, daß jederzeit irgendwo im Speichersystem eine gültige Abspeicherung jedes Datenwortes vorhanden ist. Nach dieser Rückübertragung in den Hauptspeicher kann die gewünschte Datenübertragung der zu der virtuellen Anforderungsadresse gehörigen Daten vom Hauptspeicher in die ausgewählte physikalische Adresse des Schnellspeichers stattfinden. Nach Beendigung dieser Datenübertragung kann die Anforderung, welche diese Datenübertragung ausgelöst hat, zu den Prioritätseinrichtungen übertragen werden. Dies ist in Fig. Ic durch die Linie 3OD dargestellt. Diese Anforderung bewirbt sich hierauf erneut um Priorität (3OE, Fig. Ic). Bei der darauffolgenden Prüfung (25B, Fig. Ic) zeigt die Einrichtung also an, daß sich die zu dieser virtuellen Adresse gehörigen Daten nunmehr im Schnellspeicher befinden und es wird der Weg 25C (Fig. Ic) eingeschlagen.During the exchange of data between the memories, the trademark registration is checked £ ÜR the selected address. A bit of the brand word, which is stored in a memory location in the brand memory, indicates whether the content of this data line has been changed. If this was not the case, this means that the same entry as in the high-speed memory is also in the main memory. In this case, it is permitted that the data belonging to the desired virtual address overwrite the data stored in the selected physical address. However, if the relevant bit indicates that the data in the selected physical address has been changed, then the data must first be brought into the main memory, since it is necessary that a valid storage of each data word is available somewhere in the memory system at all times. After this transfer back to the main memory, the desired data transfer of the data belonging to the virtual request address from the main memory to the selected physical address of the high-speed memory can take place. After this data transfer has ended, the request that triggered this data transfer can be transferred to the priority facilities. This is shown in Fig. 1c by the line 30D. This requirement then applies again for priority (30E, FIG. 1c). In the subsequent test (25B, FIG. Ic), the device thus indicates that the data belonging to this virtual address are now in the high-speed memory and path 25C (FIG. Ic) is taken.

Genaue Beschreibung Exact description

In den Figuren 2a bis 2h ist ein ausführliches Blockdiagramm der erfindungsgemäßen Speicheranordnung gezeigt. In Fign. 2a und 2b sind die P- und die Q-Anforderungs-Eingangstore 4 290 und 4292 gezeigt, über diese Tore können z.B. Anforderungen von zwei verschiedenen Datenverarbeitungsanlagen oder von zwei Einrichtungen derselben Datenverarbeitungsanlage empfangen werden. Bei mehrerenA detailed block diagram of the memory arrangement according to the invention is shown in FIGS. 2a to 2h. In FIGS. 2a and 2b the P and Q request entry ports are 4 290 and 4292 shown, over these goals can e.g. requirements of two different Data processing systems or are received by two devices of the same data processing system. With several

Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394

Eingangstoren sind natürlich auch alle Kombinationen möglich· Das P-Eingangstor ist über die Sammelleitung 3000 mit demEntrance gates are of course also all combinations possible The P-entrance gate is via the manifold 3000 with the

! P-Registerstapel 4000 und das Q-Eingangstor Ober die Sammelleitung 3001 mit dem Q-Registerstapel 4001 verbunden. Beide Stapel sind über die Sammelleitungen 3022 und 3023 mit dem Folgesteuergene-! P-register stack 4000 and the Q-entrance gate over the manifold 3001 connected to the Q register stack 4001. Both stacks are via the bus lines 3022 and 3023 with the sequential control generator

] , rator 4OO2 verbunden. Das P-Eingangstor und der P-Registerstapel ] , rator 4OO2 connected. The P input gate and the P register stack

• sind auch mit der P-Prioritäts- und Aufteilungseinrichtung 4004 verbunden, während das Q-Tor und der Q-Registerstapel mit der• are also with the P-priority and splitter facility 4004 connected, while the Q gate and the Q register stack are connected to the

; Q-Priorltäts- und Aufteilungseinrichtung 4005 verbunden sind.; Q priority and splitter 4005 are connected.

; Die genannten Prioritätseinrichtungen sowie die R-Prioritäts; The mentioned priority facilities as well as the R priority einrichtung 4018 zur Datenübertragung zwischen dem Hauptspeicherdevice 4018 for data transfer between the main memory

MS und dem Schnellspeicher HS sind mit dem Schnellspeicher-LöserMS and the quick storage HS are with the quick storage solver

j 4006 und mit dem Markenspeicher-Löser 4008 verbunden. Diej 4006 and connected to the token memory solver 4008. the ; genannten Speicher-Löser sind mit den P-, Q- und R-Schnellspei; named memory solvers are with the P, Q and R Schnellspei cherzellen 4010, 4011 und 4024 verbunden. Der Markenspeicher-Lösercells 4010, 4011 and 4024 connected. The brand memory solver

:. 4008 ist mit den P-, Q- und R-Markenspeicherzellen 4012, 4013:. 4008 is associated with the P, Q, and R mark memory cells 4012, 4013

\ und 4026 verbunden. Die genannten Harkenspeicherzellen enthalten SteuerInformationen zum Steuern von Toren für den Zugriff zum Markenspeicher. Dieser Zugriff erfolgt über den Puffer 4308. Die genannten Zeilen enthalten Einrichtungen zur zeitlichen Steuerung, \ and 4026 connected. Said rake memory cells contain control information for controlling gates for access to the mark memory. This access takes place via the buffer 4308. The lines mentioned contain facilities for time control,

; bzw. Verzögerung, die das Adressieren des Markenspeichers und das darauffolgende Steuern der P-, Q- und R-Abruf-Markenregister; or delay, the addressing of the mark memory and the subsequent control of the P, Q and R fetch mark registers

! 4314, 4316 und 4312 gestatten. Gleichermaßen 1st in den P- und ! 4314, 4316 and 4312 allow. Likewise, 1st in the P and

; -■■.■■■; - ■■. ■■■

j Q-Schnellspeicherzellen einer Verzögerung eines Schnellspeicher- |j Q fast storage cells of a delay of a fast storage |

j zyklus eingebaut, welche ein« Synchronisation zwischen derj built-in cycle, which is a «synchronization between the j Adressierung des Schnellspeichers 4300 über den Schnellspeicher -j Addressing the high-speed memory 4300 via the high-speed memory -

I puffer 4298 und das Auslesen der abgerufenen Informationen in dieI buffer 4298 and reading the information into the

j P- und Q-Abruf-Datenregister 4304, 4306 gestattet. Die R-Schnell-j P and Q fetch data registers 4304, 4306 allowed. The R-Schnell-

[ Speicherzelle 4024 arbeitet auf gleiche Weise mit dem R-Daten-[Memory cell 4024 works in the same way with the R data [ register 4302 zusammen. Zusätzlich sind die P- und Q-Schnell-[register 4302 together. In addition, the P and Q fast

) Speicherzellen mit den P*- und Q-Entscheidungseinrichtungen 4014) Memory cells with the P * and Q decision devices 4014 und 4015 verbunden, während di« R-Schnellspeicheratelle mit der „_ R-übsrtrÄgungseinheit 4016 rsrbun.dsn ist. Die P- und Q-Abrufe*rkenrsgieter sind elt dea P- und Q-Entechsidungesinrichtungen verbunden. GUicherMflen ist das R-Abruf-Msxkenrefister «dt dem Faffsrrsgieter 4034 des Zuordnung·Speichers 4032, mit der R-Übsr-and 4015 are connected, while the "R quick storage device is connected to the" _ R transfer unit 4016 rsrbun.dsn is. The P and Q call-offs are elt dea P and Q deciding facilities tied together. GUicherMflen is the R-Abruf Msxkenrefister «dt dem Faffsrrsgieter 4034 of the allocation memory 4032, with the R-transfer

DOCket βλ 967 112DOCket βλ 967 112

109827/1394109827/1394

tragungseinheit 4016 und der R-Prioritätseinrichtung 4020 verbunden. Die im Zuordnungsspeicher 4032 benötigten Daten werden zu Beginn über ein überwachungsprogramm in diesen Speicher eingelesen. Dieser Zuordnungsspeicher erfüllt die Funktion eines Index zu den im Hauptspeicher 4294 gespeicherten Datenzeilen. Mit Hilfe des Zuordnungsspeichers kann also festgestellt werden, welche Datenzeile im Hauptspeicher 4294 welcher virtuellen Adresse entspricht. Zum Zuordnungsspeicher 4032 sind zwei Ausgangsregister 4028 und 4030 vorgesehen. Vom Register 4028 ist Adresseninformation erhältlich, welche sich auf neue Daten bezieht, d.h. auf Daten, welche vom Hauptspeicher zum Schnellspeicher übertragen werden sollen, während vom Register 4030 Adresseninformation erhältlich ist, welche sich auf alte Daten bezieht, d.h. auf Daten, welche vom Schnellspeicher zurück in den Hauptspeicher übertragen werden.transmission unit 4016 and the R priority device 4020 connected. The data required in the allocation memory 4032 are initially read into this memory via a monitoring program. This allocation memory fulfills the function of an index to the data lines stored in the main memory 4294. With The allocation memory can therefore be used to determine which data line in main memory 4294 has which virtual address is equivalent to. Two output registers 4028 and 4030 are provided for allocation memory 4032. From register 4028 is address information available, which relates to new data, i.e. data which is transferred from the main memory to the high-speed memory should be, while from register 4030 address information is available, which refers to old data, i.e. data which is transferred from the high-speed memory back to the main memory be transmitted.

Zum Hauptspeicher ist ebenfalls ein Pufferregister 4038 vorgesehen, welches sowohl Zugriffsinformationen als auch die zu speichernden Daten anthält. Die Hauptspeicher-Datenzelle 4040 erhält Eingangsinformationen, welche sich auf die Konfiguration bezieht, in der die gewünschte Information vom Hauptspeicher ausgelesen werden soll. Ähnlich wie vorher für die anderen Zellen beschrieben, enthält auch die Hauptspeicher-Datenzelle 4040 Verzögerungseinrichtungen zur Synchronisation beim Auslesen von Daten aus den Abrufdatenregistern 4296. Die Hauptspeicherabruf-Datenregister 4296 sind mit den Schnellspeicher-Pufferregistern 4298 verbunden.A buffer register 4038 is also provided for the main memory, which contains both access information and the data to be saved. The main memory data cell 4040 receives input information which relates to the configuration in which the desired information from the main memory should be read out. Similar to what was previously described for the other cells, the main memory also contains data cell 4040 Delay devices for synchronizing the reading of data from the fetch data registers 4296. The main memory fetch data registers 4296 are connected to the 4298 fast store buffer registers.

Die Fign. 3a bis 3d zeigen den zeitlichen Ablauf eines Speicherzugriffs. Es wird hierbei vorausgesetzt, daß im Anforderungsregie terstap·! «ine Anforderung bereit ist, behandelt zu werden. Die Anforderungs-Regieterstapel werden periodisch abgesucht, u» die älteste Anforderung, welche bereit ist, zur Prioritäteeinrichtung übertragen zu werden, zu finden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, daß zur gleichen Zeit die Behandlung von Anforderungen in beiden Eingangszweigen, als auch eine Datenübertragung zwischen den Speichern stattfinden kann. Diese Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394 BAD 0R!G!NAL The FIGS. 3a to 3d show the timing of a memory access. It is assumed here that terstap ·! “A requirement is ready to be dealt with. The request director stacks are searched periodically to find the oldest request that is ready to be transmitted to the priority facility. It is expressly pointed out that the handling of requests in both input branches and data transmission between the memories can take place at the same time. This Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394 BAD 0R! G! NAL

zeitliche Überlappung von verschiedenen Arbeitsvorgängen wird in der vorliegenden Speicheranordnung durch gewisse Steuerbits und die beschriebenen Einrichtungen ermöglicht. Zur Darstellung der Wirkungsweise der vorliegenden Einrichtung wird auf eine P-Anforderung Bezug genommen.In the present memory arrangement, the temporal overlap of different work processes is indicated by certain control bits and enables the facilities described. To illustrate the mode of operation of the present device, a P requirement referenced.

In Fig. 3a ist der zeitliche Ablauf einer Abrufanforderung dargestellt. Aufgrund dieser Anforderung sollen also Daten aus dem Schnellspeicher abgerufen, d.h. ausgelesen werden. Die betreffende P-Anforderung wird hierzu vom Anforderungsregisterstapel zu der P-Prioritätseinrichtung übertragen, welche zur Aufnahme dieser Anforderung ein Register enthält. In der Prioritätseinrichtung bewirbt sich diese Anforderung um die Zugriffspriorität zum Schnellspeicher und zum Markenspeicher. Die virtuelle Adresse wird in eine erste und zweite physikalische Adresse aufgeteilt und geeignete logische Schaltungen stellen fest, ob das gewünschte Wort im Schnellspeicher oder Markenspeicher auch von einer Einrichtung höherer Priorität gewünscht wird. Wenn dies nicht der Fall ist, erhält die Abrufanforderung in der P-PrIoritätselnrichtung die Priorität, den Schnellspeicher und Markenspeicher zu adressieren. Die Lösung eines eventuellen Prioritätskonfliktes geschieht in dem Schnellspeicher-Löser und dem Markenspeicher-Löser (Fign. 2a und 2b). Zur Adressierung der Speicher wird die betreffende physikalische Adresse von der Prioritätseinrichtung zum Markenspelcherpuffer und zum Schnellspeicherpuffer übertragen und die in der ersten und zweiten physikalischen Adresse enthaltenen Informationen werden ausgelesen. In die P-Schneilspelcherzelle und die P-Markenspeicherzelle wird eine Steuerinformation übertragen, welche angibt, in welche Abrufdatenregister und welche Abrufmarkenregister die Daten ausgelesen werden sollen. In dieser Einrichtung ist ein Vergleicher vorgesehen, welcher die Marken der ersten und zweiten Adresse mit der angebotenen virtuellen Adresse der Anforderung vergleicht. Bei Gleichheit einer der beiden Adressen mit der virtuellen Adresse werden die Daten vom Abrufdatenregister der Anforderungsquelle zur Verfügung gestellt.In Fig. 3a, the timing of a retrieval request is shown. Due to this requirement, data should be called up, i.e. read out, from the high-speed memory. The person in question For this purpose, the P request is transmitted from the request register stack to the P priority device, which is responsible for receiving it Request contains a register. In the priority device, this request competes for the access priority to quick storage and to brand storage. The virtual address is divided into a first and a second physical address and suitable logic circuits determine whether the desired word in the quick memory or the mark memory is also from a higher priority facility is desired. If this is not the case, the polling request is received in the P priority direction the priority to address the high-speed store and brand store. The solution of a possible priority conflict happens in the quick memory solver and the token memory solver (FIGS. 2a and 2b). To address the Memory becomes the relevant physical address from the priority device to the token storage buffer and the fast storage buffer and the information contained in the first and second physical address is read out. Into the P-Schneilspelcher cell and the P-mark memory cell control information is transmitted which indicates in which polling data registers and which polling mark registers the data should be read out. In this device, a comparator is provided, which the brands of the first and compares the second address with the offered virtual address of the request. If one of the two addresses is the same with the virtual address, the data from the retrieval data register made available to the request source.

Docket SA 967 112 1Q9827/ 1 39ADocket SA 967 112 1Q9827 / 1 39A

Es kann möglich sein, daß zu diesem Zeitpunkt eine in den Marken gespeicherte Steuerinformation verändert werden muß. Diese Notwendigkeit wird der betreffenden Anforderung im Registerstapel mitgeteilt und diese Anforderung bewirbt sich hierauf erneut um Zugangspriorität zum Markenspeicher. Wenn diese Priorität erhalten wird, wird im Markenspeicher eine ergänzte Markeninformation gespeichert.It may be possible that at this point there is one in the brands stored control information must be changed. This need becomes the relevant requirement in the register stack communicated and this request applies again for access priority to the token memory. When given this priority supplemented brand information is stored in the brand memory.

Der zeitliche Ablauf beim Einspeichern von Daten (Fig. 3B) in den Schnellspeicher ist ähnlich wie der Ablauf einer Abrufanforderung. Wenn die Speieheranforderung Priorität erhält, werden, wie vorher beschrieben, die Marken der ersten und zweiten Adresse zu der Entscheidungseinheit übertragen. Die Marken werden in dieser Einrichtung mit der virtuellen Adresse verglichen und bei Gleichheit wird der Anforderung mitgeteilt, daß die betreffenden Daten in den Schnellspeicher eingespeichert werden können. Auch hier wird eine Anzeige in der betreffenden Anforderung im Registerstapel gespeichert, wenn die Marke ergänzt werden muß. Die Anforderung bewirbt sich hierauf ein zweites Mal um Priorität. Wenn die Priorität erhalten wird, entweder den Schnellspeicher oder den Markenspeicher, oder beide zu adressieren, können die zu speichernden Daten eingespeichert werden. Wenn eine Ergänzung des Inhaltes einer Markenspeichersteile notwendig ist, wird die ergänzte Marke im Markenspeicher gespeichert.The time sequence when storing data (FIG. 3B) in the high-speed memory is similar to the sequence of a retrieval request. If the save request is given priority, as previously described, transfer the tags of the first and second addresses to the arbitration unit. The brands are in this facility is compared with the virtual address and if they are the same, the request is notified that the relevant Data can be stored in the quick memory. Here, too, there is an indication in the relevant request in the register stack saved when the mark needs to be added. The request then applies for priority a second time. If priority is given to addressing either the high-speed store or the token store, or both, the data to be saved are stored. If it is necessary to supplement the content of a branded memory item, the added trademark saved in trademark memory.

Wenn andererseits der Zeilen-Bezeichner, d.h. Zeilenidentifizierer weder der ersten noch der zweiten Adresse gleich ist mit der virtuellen Adresse der gegenwärtigen Anforderung,, dann bestimmt die Entscheidungseinheit eine der beiden physikalischen Adressen, und in diese Adresse wird daraufhin die gewünschte Dateninformation vom Hauptspeicher übertragen. Fig. 3c zeigt solch eine Abrufanforderung, welche eine Datenübertragung vom Hauptspeicher in den Schnellspeicher mit sich bringt. Von der Entscheidungseinrichtung wird ein Steuersignal zur R-Übertragungseinheit übertragen, welches ankündigt, daß ein Datenaustausch bevorsteht. Wenn die R-Ubertragungseinheit frei ist, kann diese Datenübertragung ausgeführt werden. Hierzu kann esOn the other hand, if the line identifier, i.e. line identifier neither the first nor the second address is equal to the virtual address of the current request, then the decision unit determines one of the two physical ones Addresses, and the desired data information is then transferred from the main memory to this address. Fig. 3c shows such a request that a data transfer from Main memory in the high-speed storage brings with it. A control signal is sent from the decision device to the R transmission unit transmitted, which announces that a data exchange is imminent. If the R transmission unit is free, this data transfer can be carried out. It can do this

Docket SA 967 112 1098?7/l394 Docket SA 967 112 1098? 7 / l394

notwendig sein, sowohl Daten vom Schnellspeicher in den Hauptspeicher, als auch* vom Hauptspeicher in den Schnellspeicher zu übertragen. Die übertragung ist in Fig. 3c gestrichelt dargestellt. Die Anforderung im Registerstapel wird daraufhin von der Beendigung der Datenübertragung benachrichtigt. Zu diesem Zwecke enthält die Anforderung ein Wartebit (W), welches zum Zeitpunkt E in Fig. 3c zurückgesetzt wird. Die Anforderung bewirbt sich daraufhin um Priorität und kann Zugriff zum Schnellspeieher und zum Markenspeicher erhalten. Die Entscheidungseinrichtung vergleicht aufs neue die Marken mit der virtuellen Adresse (F in Fig. 3c). Theoretisch ist es möglich, daß inzwischen eine andere Anforderung eine zweite Datenübertragung zu der adressierten Speicherstelle im Schnellspeicher ausgelöst hat, und zwar in der Zeit zwischen der Beendigung der ersten Datenübertragung und der Vergleichsoperation in der Entscheidungseinheit. Für diesen Sonderfall, welcher nur ganz selten eintritt, ist eine besondere Behandlung der Anforderung vorgesehen. Normalerweise zeigt also die Entscheidungseinrichtung nach dem zweiten Vergleich (F in Fig. 3c) an, daß die gewünschten Daten nun im Schnellspeicher gespeichert sind. Diese Daten werden daraufhin zu der Anforderungsquelle ausgelesen und die Steuerinformation der betreffenden Anforderung wird im Anforderungsregisterstapel ergänzt um eine Ergänzung der gebrauchten Markeninformation zu ermöglichen. Zum Zeitpunkt G bewirbt sich die Anforderung daraufhin nochmals um Priorität. Wenn sie Priorität erhält wird ein Zugriff zum Markenspeicher durchgeführt und die ergänzte Markeninformation gespeichert.it may be necessary to transfer both data from the high-speed memory to the main memory, as well as * from the main memory to the high-speed memory transfer. The transmission is shown in dashed lines in FIG. 3c. The request in the register stack is then notified of the completion of the data transfer. For this purpose it contains the request for a waiting bit (W), which is reset at time E in FIG. 3c. The requirement applies thereupon priority and can access to fast storage and Got to the brand store. The decision device again compares the marks with the virtual address (F in Fig. 3c). Theoretically it is possible that in the meantime another request for a second data transmission to the addressed one Location in the quick storage has triggered, namely in the time between the completion of the first data transfer and the Comparison operation in the decision unit. For this special case, which occurs only very rarely, there is a special one Treatment of the requirement provided. Normally, after the second comparison (F in Fig. 3c) indicates that the desired data are now stored in the quick memory. This data then becomes the request source read out and the control information of the relevant request is added to the request register stack to enable the used brand information to be supplemented. At time G, the request then applies again for priority. If it is given priority, an access will be granted carried out to the trademark memory and the added trademark information is stored.

Fig. 3D zeigt den zeitlichen Ablauf einer Speicheranforderung mit Datenübertragung zwischen den Speichern. Die Anforderung zum Einspeichern von Daten wird auf die beschriebene Welse bis zur Entscheidungseinrichtung behandelt (H, Fig. 3d). Wenn der Vergleich in der Entscheidungseinrichtung anzeigt, daß das gewünschte Datenwort nicht im Schnellspeicher vorhanden ist, wird die R-Öbertragungseinheit eingeschaltet. Nach Beendigung der notwendigen Datenübertragung wird das Wartebit in dem betraffen-3D shows the timing of a memory request with data transfer between the memories. The requirement for storing data is described in the catfish bis treated to the decision device (H, Fig. 3d). If the comparison in the decision device indicates that the desired If the data word is not available in the high-speed memory, the R transmission unit is switched on. After the necessary data transfer is the waiting bit in the relevant

Docket SA 967 112 m0ft!>7/110iDocket SA 967 112 m0ft!> 7 / 110i

■1Q98Z//1J9*. BAD ORIGINAL■ 1Q98Z // 1J9 *. BATH ORIGINAL

den Register des Anforderungsstapels zurückgestellt und die Anforderung wird erneut zur Prioritätseinrichtung übertragen. Nach Erhalt der Priorität kann ein Zugriff zum Markenspeicher ausgeführt werden. Die beiden ausgelesenen Marken werden in der Entscheidungseinrichtung mit der virtuellen Adresse verglichen und normalerweise wird festgestellt daß in einer der beiden Markeninformationen der betreffende Zeilenbezeichner gleich ist der virtuellen Adresse. Daraufhin wird eine Steuerinformation zum Anforderungsregisterstapel übertragen (J, Fig. 3d) und die Anforderung wird erneut zur Prioritätseinrichtung übertragen. Wenn Priorität erhalten wird, können die einzuspeichernden Daten eingespeichert und die Markeninformation ergänzt werden.reset the register of the requirement stack and the requirement is retransmitted to the priority facility. Once the priority has been received, access to the brand memory are executed. The two selected brands are stored in the Decision device compared with the virtual address and it is normally found that the relevant line identifier is the same in one of the two brand information items the virtual address. Control information transferred to the request register stack (J, Fig. 3d) and the Request is retransmitted to the priority facility. If priority is given, the data to be saved can stored and the brand information added.

Theoretisch ist es möglich, daß während einer Anforderung zum Einspeichern von Daten die gewünschte Datenzeile vom Schnellspeicher durch eine andere Anforderung ausgelesen wird, nachdem die Entscheidungseinrichtung angezeigt hat, daß die gewünschte virtuelle Adresse sich im Schnellspeieher befindet {bei D in 3b). In diesem Falle wird jedoch die Speicheraustauscheinheit ein Signal zum Anforderungsregisterstapel übertragen und bestimmte Steuerbits zurückstellen, welche ohne diese Zurückstellung die beschriebene zweite übertragung der Anforderung zur Prioritätseinrichtung ermöglicht haben würden (Dl in Fig. 3b). Auf diese Weise wird sichergestellt, daß eine Einspeicheranforderung niemals Daten an einer virtuellen Adresse, welche inzwischen vom Schnellspeicher ausgelesen wurde seit die Entscheidungseinrichtung das letztemal die Zeilenbezeichnung der Marken verglichen hat, abspeichern kann. Die gleichen Bedingungen gelten für den Einspeicherte!1 einer Abrufanforderung (nach B in Fig. 3a). In jedem der beiden Fälle muß die Anforderung von neuem beginnen und der Prioritätseinrichtung zugeleitet werden, wonach die Entscheidungseinrichtung feststellen wird, daß sich die gewünschte virtuelle Adresse nicht im Schnellspeicher befindet. Natürlich ist danach eine Datenübertragung zwischen den Speichern notwendig. Die Anforderung kann hierauf mit normalem Ablauf erfüllt werden.Theoretically, it is possible that during a request to store data, the desired line of data from the high-speed store is read out by another request after the decision means has indicated that the desired virtual address is in the quick storage {at D in 3b). In this case, however, the memory exchange unit will transmit a signal to the request register stack and determine Reset control bits which, without this reset, would cause the described second transmission of the request to the priority device would have enabled (Dl in Fig. 3b). This ensures that a store request never data at a virtual address that has since been read from the fast memory Decision device that last compared the line designation of the markers can save. The same conditions apply to the stored! 1 of a retrieval request (according to B in Fig. 3a). In either case, the request must begin again and be forwarded to the priority facility after which the decision device will determine that the desired virtual address is not in the quick store is located. Of course, data transfer between the memories is then necessary. The requirement can be based on this can be fulfilled with the normal process.

Dook.t SA 967 112 109827/1394Dook.t SA 967 112 1098 27/1394

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Die Funktionsweise der einzelnen in den Fign. 1 und 2 gezeigten Einheiten soll nun etwas näher beschrieben werden.The mode of operation of the individual in FIGS. 1 and 2 shown Units will now be described in more detail.

Die Registerstapel zur Aufnahme der Anforderungen bestehen, wie bereits gesagt, aus einzelnen Registern. Zusammen mit der eigentlichen Anforderungsinformation werden in diesen Registern auch Steuerbits gespeichert. Die Registerstapel 4000 und 4001 enthalten ferner Steuerungseinrichtungen, hauptsächlich zur Steuerung der Eingangs- und Ausgangstorschaltungen der Registerstapel. Die Aufgabe der Registerstapel besteht darin, für jede Anforderung, solange sie noch nicht durchgeführt ist, einen Aufzeichnungsort bereitzustellen, in dem Informationen über den Fortgang der Behandlung der Anforderung gespeichert werden kann. Der Status einer Anforderung kann also jederzeit in dem betreffenden Register des Stapels abgelesen werden. Eine neu eintreffende Anforderung wird in irgendein leeres der Register eines Stapels gespeichert. Bei einem Einspeichervorgang ist normalerweise die Anforderungsinformation zuerst verfügbar und die zu speichernden Daten folgen erst kurze Zeit danach. Der Zeitunterschied kann einen oder mehrere Zyklen betragen. Bei mehreren Einspeicher-Anforderungen muß also die Reihenfolge der Anforderungen und der dazu gehörigen Daten eingehalten werden. Wenn Daten ankommen wird von der Steuerung der Eingangstore des Registerstapels die älteste Einspeicher-Anforderung, welche noch ohne Daten ist, f im Registerstapel aufgesucht und die eintreffenden Daten werden zu dieser Anforderung im betreffenden Register des Stapels gespeichert. Von der Steuerung der Ausgangstore des Registerstapels wird die älteste Anforderung aufgesucht und zu den Prioritätseinrichtungen geleitet. Die Reihenfolge des Eintreffens der Anforderungen wird in der Steuerung des Anforderungsregisterstapels festgehalten. Die Steuerung der Ausgangstore des Anforderungsregisterstapels hat jedoch die Möglichkeit, jede Anforderung zu jeder Zeit zu den Prioritätseinrichtungen zu leiten. In der Anforderungsinformation ist die virtuelle Adresse, eine Anzeige über Einspeichern oder Auslesen, die Bestimmungsadresse der ausgelesenen Daten, die zu speichernden Daten und Prüfbits enthal- As already mentioned, the register stacks for receiving the requirements consist of individual registers. Control bits are also stored in these registers together with the actual request information. The register stacks 4000 and 4001 also contain control devices, primarily for controlling the input and output gates of the register stacks. The task of the register stack is to provide a recording location for each request, as long as it has not yet been carried out, in which information about the progress of the processing of the request can be stored. The status of a request can therefore be read at any time in the relevant register of the batch. A new incoming request is stored in any empty one of the registers of a stack. In the case of a storage process, the request information is usually available first and the data to be stored only follow a short time afterwards. The time difference can be one or more cycles. If there are several storage requests, the order of the requests and the associated data must be adhered to. When data arrives, the control of the input gates of the register stack looks for the oldest storage request, which is still without data, f in the register stack and the incoming data is stored for this request in the relevant register of the stack. The control of the output gates of the register stack looks for the oldest request and sends it to the priority facilities. The order in which the requests arrive is recorded in the control of the request register stack. However, the control of the output gates of the request register stack has the possibility of directing each request to the priority facilities at any time. The request information contains the virtual address, a display about storing or reading out, the destination address of the read out data, the data to be stored and check bits.

Docket SA 967 112 ■ T 0 9 8 7 7 M 3 9 *Docket SA 967 112 ■ T 0 9 8 7 7 M 3 9 *

ten. In den Steuerungseinrichtungen der Registerstapel sind auch Anzeigeeinrichtungen vorgesehen, welche angeben können, ob der Registerstapel leer oder voll ist. Die Verbindung der einzelnen Einheiten der erfindungsgemäßen Speicheranordnung untereinander ist aus den Fign. 2a bis 2h ohne weiteres ersichtlich.th. The register stack is in the control devices display devices are also provided, which can indicate whether the register stack is empty or full. The connection of the individual units of the memory arrangement according to the invention to one another is from FIGS. 2a to 2h can be seen without further ado.

Die vom P-Registerstapel 4000 zu der P-Entscheidungseinrichtung 4014 übertragene Information besteht aus der virtuellen Adresse, einer Anzeige ob es sich um eine Einspeicher- oder Ausleseoperation handelt, der Bestimmungsadresse, der auszulesenden Daten, einer Anzeige ob die Anforderung mit anderen verknüpft ist und einer Anzeige, ob die Anforderung eine Datenübertragung zwischen den Speichern ausgelöst hat. Vom P-Registerstapl 4000 zu den P-Prioritatseinrichtungen 4004 wird die virtuelle Adresse, eine Anzeige, ob es sich um eine Einspeicher*- oder Ausleseoperation handelt, eine Gültigkeitsanzeige, die einzuspeichernden Daten, verschiedene Steuerbits und Torschaltungssignale übertragen.The one from the P register stack 4000 to the P arbitrator 4014 transmitted information consists of the virtual address, an indication of whether it is a storage or readout operation acts, the destination address, the data to be read, an indication of whether the request is linked to others and a Display of whether the request triggered a data transfer between the memories. From the P register stack 4000 to the P priority devices 4004 becomes the virtual address, an indication of whether it is a store * or readout operation is a validity indicator that transmits the data to be stored, various control bits and gate switching signals.

Die P-Markenzelle 4012 steuert das Auslesen des betreffenden Registers des P-Anforderungsregisterstapels zu der Entscheidungseinrichtung . The P-mark cell 4012 controls the reading of the relevant Register of the P request register stack to the decision device.

Die P-Prioritätseinrichtung 4004 ist mit dem P-Registerstapel 4000 verbunden. Wenn eine Anforderung in der Prioritätseinrichtung 4004 Priorität erhalten hat, wird von der Prioritätseinrichtung in dem betreffenden Register des Anforderungsregisterstapels ein Prioritatsannahmebit (PX) gesetzt und ferner auch die Steuerbits, welche anzeigen, daß eine Anforderung auf einen Datenaustausch wartet. Ebenfalls über diese Verbindung zwischen Prioritätseinrichtung und Anforderungsregisterstapel werden die Sperrbits im Sperrwort zurückgestellt. Dies ist dann der Fall, wenn Anforderungen mit denen die betreffende Anforderung verknüpft ist, ausgeführt worden sind.The P priority facility 4004 is connected to the P register stack 4000. When a request in the priority facility 4004 has received priority, a priority acceptance bit (PX) is set by the priority device in the relevant register of the request register stack, and furthermore also the control bits which indicate that a request is waiting for a data exchange. Also via this connection between Priority establishment and request register stacks become the Lock bits reset in the lock word. This is the case when requirements are linked to which the requirement in question has been executed.

Die P-Entscheidungseinrichtung 4014 ist mit dem P-Anforderungsregisterstapel über die Sammelleitung 2010 verbunden. Über diese Sammelleitung können Sperrbits im Sperrwort dieses Registers des Docket SA 967 112 109827/139 AThe P decider 4014 is with the P request register stack connected via the 2010 manifold. Lock bits in the lock word of this register of the Docket SA 967 112 109827/139 A

Registerstapels gesteuert werden. Ferner können Steuerbits in jedes Register gesetzt werden, welche anzeigen/ daß Daten oder Marken eingespeichert werden sollen und weitere Steuerbits in jedem Register des Registerstapels, welche anzeigen ob die genannten Daten oder Marken in der ersten oder zweiten Adresse des Marken- oder Schnellspeichers gespeichert werden sollen. Ferner können Steuerbits über diese Sammelleitung in jedem Register des Anforderungsregisterstapels gesetzt werden, welche den Status der Anforderung angeben. Schließlich können auch die Adresse einer Vorabdatenübertragung und die Steuerungsinforraation zur Einspeicherung dieser Vorabadresse in das betreffende Register des Anforderungsstapels übertragen werden.Register stack can be controlled. Furthermore, control bits can be set in each register which indicate / that data or Marks are to be stored and further control bits in each register of the register stack, which indicate whether the named Data or marks are to be stored in the first or second address of the mark or fast memory. In addition, control bits can be used in each Register of the request register stack are set, which indicate the status of the request. Finally, the Address of an advance data transmission and the control information to save this advance address in the relevant Register of the request stack are transferred.

Der Folge-Steuergenerator 4002 ist mit den Anfοrderungsregisterstapeln verbunden, um in den Registern die Sperrbits der Sperrworte einstellen zu können. The sequence control generator 4002 is connected to the stacks of requirements registers in order to be able to set the blocking bits of the blocking words in the registers.

Die Einrichtungen des Q-Anfοrderungszweiges sind auf ähnliche Art untereinander verbunden wie die Einrichtung des P-Anforderungszweiges. The facilities of the Q requirement branch are similar Kind of interconnected like the establishment of the P-request branch.

Im folgenden soll nun näher auf die in den Registern des Anforderungsregisterstapels gespeicherten Steuerbits eingegangen werden. Jedes der Register des Stapels enthält ein Feld zur Aufnahme der virtuellen Adresse. Wie bereits beschrieben, kann auch eine Vorabadresse in einem Register des Stapels gespeichert werden. Zwei weitere Bits, F und S, geben an, ob sich die Anforderung auf Auslesen oder Einspeichern bezieht. Im Falle des Auslesens wird das betreffende F-Bit direkt von der Anforderung gesetzt. Das F-Bit kann von der Entscheidungseinrichtung zurückgestellt werden, wenn es sich um eine Vorabdatenübertragung handelt. Das S-BIt wird direkt von der Anforderung gesetzt. Ein Beetimmungsfeld enthält die Bestimmungsadresse der auszulesenden Daten. Dieses Feld wird direkt von der Anforderung gesetzt. Ferner 1st ein Datenfeld zur Aufnahme der einzuspeichernden Daten vorgesehen. Da, wie gesagt, diese Daten erst später als dieThe control bits stored in the registers of the request register stack will now be discussed in more detail below. Each of the registers of the stack contains a field to hold the virtual address. As already described, a pre-address can also be stored in a register of the stack. Two further bits, F and S, indicate whether the request relates to reading out or storing. In the case of reading out, the relevant F bit is set directly by the request . The F-bit can be reset by the decision device if it is an advance data transmission. The S-BIt is set directly by the request. A Bee timmungsfeld contains the destination address of the data to be read. This field is set directly by the request. Further, a data field for receiving the data einzuspeichernden 1st provided. Since, as I said, these dates only later than the

,09827/1394, 09827/1394

Adressen der Anforderung eintreffen, muß zum Einspeichern dieser Daten eine getrennte Torschaltung vorgesehen werden. In jedem Register des Anforderungsregisterstapels sind die folgenden Steuerbits gespeichert:Addresses of the request arrive must be used to store them Data a separate gate circuit can be provided. In each register of the request register stack are the following Control bits stored:

STK V - Dieses Bit gibt an, daß sich in diesem Register des Stapels eine Anforderung befindet. Dieses Register wird gültig genannt und das STK V-Bit ist ein Gültigkeitsbit.STK V - This bit indicates that there is a request in this register of the stack. This register will called valid and the STK V bit is a valid bit.

SD V - Dieses Bit zeigt an, daß die zu speichernden Daten angekommen sind.SD V - This bit indicates that the data to be saved has arrived are.

W - Dies ist das Wartebit und zeigt an, daß diese Anforderung auf einen Datenaustausch zwischen den Speichern wartet.W - This is the wait bit and indicates that this request is for data exchange between the memories waiting.

ISI - Wenn eine Datenübertragung zwischen den Speichern stattfindet, zeigt dieses Bit an, daß die Datenübertragung durch die Anforderung in diesem Register eingeleitet wurde. Die Anforderung in diesem Register erhält nach Beendigung der Datenübertragung Priorität um Zugriff zu den übertragenen Daten zu erhalten, bevor andere Anforderungen für das Datenwort in dieser Adresse erfüllt werden können. Wenn die Anforderung, die die Datenübertragung ausgelöst hatte, erfüllt worden ist, werden alle Wartebits in anderen Anforderungen zurückgestellt. ISI - When data transfer takes place between memories, this bit indicates that the data transfer has been initiated by the request in this register became. The request in this register is given priority over access after the data transfer has ended to get the transmitted data before other requirements for the data word in this address are met can be. If the request that triggered the data transfer has been met, all wait bits are deferred in other requests.

PX - Dies ist das Prioritätsannahmebit und zeigt an, daß diese Anforderung Priorität erhalten hat.PX - This is the priority acceptance bit and indicates that this request has been given priority.

SI - Dies ist das Folgesteuerbit und zeigt an, daß die Erfüllung der Anforderung in diesem Register einer bestimmten Reihenfolge unterworfen ist. Die Anforderung ist mit anderen Anforderungen verknüpft. Wenn alle anderen Anforderungen, welche vor der betreffendenSI - This is the sequence control bit and indicates that the fulfillment of the request in this register of a particular Order is subject. The requirement is linked to other requirements. If all other requirements which precede the relevant

Docket sä 967 112 109827/1394Docket sä 967 112 109827/1394

Anforderung ausgeführt werden müssen, erfüllt sind, wird das betreffende Bit in diese Anforderung zurückgestellt. Für jedes Register in den verschiedenen Anforderungsstapeln ist in einem Sperrwort ein bestimmtes Bit vorgesehen (siehe IV-Bit).Requirement must be carried out are met, the bit in question is reset in this request. For each register in the different Requirement stacking is a specific one in a lock word Bit provided (see IV bit).

D - Speicher-Daten-Bit, wird gesetzt wenn Priorität zum Einspeichern von Daten erhalten wurde.D - Memory data bit, is set if priority is given to Storing data was obtained.

T - Dies ist das Speicher-Markenbit. Wenn dieses Bit gesetzt ist, bedeutet dies, daß die Markeninformation, welche zu dieser Anforderung gehört, verändert werden muß. Wenn D und T Null sind, ist die Datenübertragung beendet.T - This is the memory mark bit. When this bit is set, it means that the brand information, which belongs to this requirement, must be changed. When D and T are zero, data transfer is complete.

P - Dieses Bit ist eine Anzeige für die erste physikalische Adresse im Schnellspeicher.P - This bit is an indication of the first physical address in the high-speed memory.

A - Dies ist das Bit, welches die Anzeige für die zweite physikalische Adresse ist.A - This is the bit that indicates the second physical address.

CH - Dies ist das Veränderungbits. Wenn dieses Bit gesetzt ist, bedeutet dies, daß die gewünschte Datenzeile im Schnellspeicher vorher verändert wurde. In diese Zeile sind also inzwischen neue Daten gespeichert worden. Der | Inhalt dieser Zeile ist also verschieden von der dazugehörigen Datenzeile im Hauptspeicher. Wenn das CH-Bit auf 1 steht, bedeutet dies, daß, wenn eine Datenübertragung vom Hauptspeicher in diese Zeile des Schnellspeichers notwendig ist, diese Zeile erst in den Hauptspeicher zurückübertragen werden muß um jederzeit den Inhalt dieser Datenzeile für zukünftige Verwendungen zur Verfügung zu haben. Das CH-Bit wird schließlich in den Markenspeicher übertragen.CH - This is the change bits. When this bit is set, it means that the desired line of data is in the Quick memory was previously changed. In the meantime, new data has been saved in this line. The | The content of this line is therefore different from the corresponding one Data line in main memory. If the CH bit is at 1, this means that if a data transfer from the main memory to this line of the high-speed memory is necessary, this line to the Main memory must be transferred back at all times to keep the contents of this line of data for future use available. The CH bit is finally transferred to the mark memory.

IT - Wenn dieses Bit gesetzt 1st bedeutet dies, daß Zugriff zu dem gewünschten Wort in der Datenzeile des Schnellspeichers erhalten werden kann, da gegenwärtig keinIT - If this bit is set, it means that access can be obtained for the desired word in the data line of the high-speed memory, since there is currently no

Docket SA 967 112 109827/1394Docket SA 967 112 109827/1394

Datenaustausch zwischen Hauptspeicher und dieser Zeile des Schnellspeichers stattfindet. Dieses Bit kann also Nicht-In-übertragungs-Bit genannt werden. Auch dieses Bit wird schließlich in den Markenspeicher übertragen.Data exchange between main memory and this line of the quick storage takes place. This bit can therefore be called a not-in-transmission bit. This too The bit is finally transferred to the token memory.

H - Dieses Bit wird Heiß-Bit genannt. Auch dieses Bit wird schließlich im Markenspeicher abgespeichert. Es zeigt an, daß zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein Zugriff zu der gewünschten Datenzeile durchgeführt wird oder kurz zuvor durchgeführt wurde. Diese Zeile ist daher "heiß". Dieses Bit wird verwendet bei der Auswahl einer Datenzeile, welche freigemacht werden soll für die Übertragung einer Datenzeile vom Hauptspeicher in den Schnellspeicher, Es sollen ja im Schnellspeicher nur "kalte" Blocks durch neue Daten überschrieben werden und nicht Blocks in denen sich heiße Worte befinden. Das Heiß-Bit wird in geregelten Abständen von einem Kalt-Generator (4022) zurückgestellt/ der Marken-AdreßZufallsfolgen , z.B. in Abständen von acht Zyklen erzeugt.H - This bit is called the hot bit. This bit is also finally stored in the mark memory. It shows indicates that the desired line of data is being accessed at the present time or shortly before was carried out. This line is therefore "hot". This bit is used when selecting a data line, which should be cleared for the transfer of a data line from the main memory to the high-speed memory, Only "cold" blocks should be overwritten by new data in the fast memory and not blocks in where there are hot words. The hot bit is generated at regular intervals by a cold generator (4022) deferred / the brand address random sequences, e.g. in Generated at intervals of eight cycles.

IV - Die Summe dieser Bits ergibt das Sperrwort in jedem Register eines Anforderungsregisterstapels. Wenn ein Bit in diesem Wort gesetzt ist, bedeutet dies, daß die Anforderung, in der das Sperrwort gespeichert ist verknüpft ist mit einer anderen Anforderung, welche durch das betreffende Bit im Sperrwort definiert ist. Es muß also soviele Sperrbits geben, wie es insgesamt Register in den Anforderungsstapeln gibt. Erst wenn alle Sperrbits auf O stehen, kann die betreffende Anforderung ausgeführt werden (siehe SI-Bit).IV - The sum of these bits results in the lock word in each register of a request register stack. When a Bit in this word is set, this means that the request in which the lock word is stored is linked is with a different requirement, which is defined by the relevant bit in the lock word. It must so there are as many lock bits as there are registers in the request stacks. Only when all lock bits are set to O, the relevant request can be carried out (see SI bit).

Zu den P*- und A-Bits wäre noch zu sagen, daß diese Bits in Abhängigkeit von bestimmten Bits in der virtuellen Adresse gesetzt werden.Regarding the P * and A bits, it should also be said that these bits are dependent on set by certain bits in the virtual address.

Es soll nun die Funktionsweise des Folge-Steuergenerators 4002 näher beschrieben werden. Mit Hilfe dieses Generators sollenThe mode of operation of the sequence control generator 4002 will now be described in more detail. With the help of this generator you should

Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394

Konflikte gelöst werden, welche dadurch entstehen, daß sich mehrere Anforderungen auf das gleiche Datenwort im Schnellspeicher beziehen. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden werden ja in der beschriebenen Einrichtung Anforderungen ausgeführt, soweit die Daten auf die sich die Anforderung bezieht, zur Verfügung stehen. Es kann also vorkommen, daß ältere Anforderungen warten müssen und jüngere Anforderungen zuerst ausgeführt werden. In Form einer kurzen Tabelle sollen vier typische Fälle besprochen werden. Hierbei trifft zum Zeitpunkt T eine erste Anforderung ein und hiernach zum Zeitpunkt Tl eine zweite Anforderung.Conflicts are resolved, which arise from the fact that several requests for the same data word in the high-speed memory relate. In order to avoid unnecessary waiting times, requirements are carried out in the device described, so far the data to which the request relates are available. So it can happen that older requests are waiting must and later requirements are carried out first. Four typical cases are discussed in the form of a short table will. A first request arrives at time T and then a second request at time T1.

11 22 33 aa 44th aa TT Speichern aSave a Auslesen aRead out a SpeichernSave on computer aa AuslesenReading out aa TlTl Auslesen aRead out a Speichern aSave a SpeichernSave on computer AuslesenReading out

Im ersten Falle werden die falschen Daten ausgelesen, wenn das Auslesen vor dem Speichern geschieht. Das gleiche gilt für den Fall 2 wenn das Einspeichern vor dem Auslesen erfolgt. Im Falle 3 passiert ein Fehler, wenn die beiden Einspeicheroperationen nicht in der zeitlichen Reihenfolge ausgeführt werden, in der die Anforderungen eingetroffen sind. Im Falle 4 jedoch kann kein Irrtum passieren. In allen obengenannten Fällen werden also für die zum Zeitpunkt Tl eingetroffenen Anforderungen Sperrbits erzeugt. Der Folge-Steuergenerator muß also die Möglichkeit haben, die virtuellen Adressen aller bisher eingetroffenen und noch nicht erledigten Anforderungen mit der virtuellen Adresse einer neu eingetroffenen Anforderung zu vergleichen. Hierzu sind im Folgesteuergenerator geeignete Einrichtungen vorgesehen. Zum Beispiel können die virtuellen Adressen aller zur Zelt gespeicherten Anforderungen der Reihe nach zum Folge-Steuergenerator übertragen und mit der virtuellen Adresse der neu eingetroffenen Anforderung verglichen werden. Jede dieser alten Adressen, sofern sie nicht mit der neuen Adresse verknüpft wird, wird mit einem Gültigkeitsbit zu ihrem Register zurückübertragen.In the first case, the wrong data will be read out if that Reading is done before saving. The same applies to case 2 if the storage takes place before reading out. in the Case 3 an error happens when the two store operations are not executed in the chronological order in which the requests were received. In case 4, however no mistake can happen. In all of the above cases that is, for the requests that have arrived at time T1 Lock bits generated. So the sequential control generator must have the ability have the virtual addresses of all requests that have arrived so far and that have not yet been completed with the virtual address to compare a newly arrived request. For this suitable devices are provided in the sequence control generator. For example, the virtual addresses of all can be used Tent stored requests in turn to the sequence control generator transmitted and compared with the virtual address of the newly arrived request. Every These old addresses, if they are not linked with the new address, become their register with a validity bit retransmitted.

Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394

Die Funktion der Prioritätseinrichtungen 4004 und 4005 ist bereits im wesentlichen beschrieben worden. In diesen Prioritätseinrichtungen wird eine Reihe von Tests durchgeführt und abhängig von den angebotenen Steuersignalen logische Entscheidungssignale erzeugt. Bei der Frage, ob eine bestimmte Anforderung Priorität erhalten soll, wird auch berücksichtigt, ob der Schnellspeicher frei ist. Der Schnellspeicher ist im vorliegenden Ausführungsbeispiel in acht Basls-Speichermoduln (BSM) unterteilt. Es können also durchaus zu gleicher Zeit mehrere Zugriffsoperationen zum Schnellspeieher durchgeführt werden, sofern sie sich auf verschiedene Basis-Speichermoduln beziehen. Diese Aufteilung in mehrere Speichermoduln wird in den Speicher-Lösern 4006 und 4008 berücksichtigt. Der Markenspeicher weist ja einen zum Schnellspeicher gleichen Aufbau auf. Die Behandlung von Prioritätskonflikten kann in den drei Prioritätseinrichtungen 4004, 4005 und 4018 gleichzeitig erfolgen. Es ist auch möglich, daß sich eine P- und Q-Anforderung wohl auf dieselbe Datenzeile aber auf ein verschiedenes Wort beziehen. In diesem Fall ist es möglich, daß sich die Anforderungen auf verschiedene Basis-Speichermoduln beziehen und gleichzeitig ausgeführt werden können. Die betreffende Markeninformation wird dann sowohl zu der P- als auch zur der Q-Entscheidungseinrichtung übertragen.The function of the priority devices 4004 and 4005 has already essentially been described. In these priority facilities a series of tests is carried out and, depending on the control signals offered, logical decision signals generated. When asked whether a particular requirement should be given priority, it is also considered whether the quick storage is free. The quick storage is in the present Embodiment in eight Basls storage modules (BSM) divided. Several access operations to the fast storage can be carried out at the same time, as long as they relate to different basic memory modules. This division into several memory modules is taken into account in memory solvers 4006 and 4008. The brand store has yes a structure similar to the quick storage. Priority conflicts can be dealt with in the three priority institutions 4004, 4005 and 4018 take place at the same time. It is also possible that a P and Q request refer to the same But refer to a data line on a different word. In this case it is possible that the requirements are different Basic memory modules can be obtained and run at the same time. The relevant brand information is then transmitted to both the P and Q decision means.

Es wurde bereits gesagt, daß eine Datenzeile 16 Worte enthält. Die beiden Datenzeilen im Schnellspeicher, in die eine virtuelle Adresse aufgeteilt wird, müssen dabei nichtnotwendigerweise benachtbart sein. Jede dieser beiden Datenzeilen ist dabei in zwei Teile unterteilt.It has already been said that one line of data contains 16 words. The two lines of data in the quick storage into which a virtual Address does not necessarily have to be be adjacent. Each of these two data lines is divided into two parts.

Fig. 4 zeigt die besprochene Unterteilung des Schnellspeichers sowie die Unterteilung des Hauptspeichers in vier Grundspeichermoduln. In diesen vier Moduln ist eine Datenzeile gespeichert, welche aus 16 Worten besteht. Bei einer Datenübertragung vom Hauptspeicher in den Schnellspeicher wird im Schnellspeicher entweder die erste oder zweite Datenzeile ausgewählt und in die-Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394 Fig. 4 shows the discussed division of the high-speed memory and the division of the main memory into four basic memory modules. A data line consisting of 16 words is stored in these four modules. When data is transferred from the main memory to the high-speed memory, either the first or second data line is selected in the high-speed memory and transferred to the Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394

se Zeile werden dann die 16 Worte vom Hauptspeicher übertragen. Aus Fig. 4 ist auch ersichtlich, daß sowohl die erste als auch die zweite Zeile im Schnellspeicher in zwei Teile unterteilt ist. Jeder Teil davon besteht aus acht Worten. Die übertragung einer Datenzeile vom Hauptspeicher in den Schnellspeicher erfolgt in vier Zyklen, A, Br C und D. Für jeden Basis-Speichermodul im Hauptspeicher ist also ein Zyklus notwendig und pro Zyklus werden vier Worte übertragen. Wenn die Datenzeile in die erste Zeile des Schnellspeichers übertragen wird, so werden die ersten acht Worte in die Adresse η und die zweiten acht Worte in die Adresse n+1 übertragen. Die betroffenen jThe 16 words are then transferred from the main memory to this line. From Fig. 4 it can also be seen that both the first and the second line in the high-speed memory are divided into two parts. Each part of it consists of eight words. The transfer of a line of data from main memory into the high-speed storage is done in four cycles, A, B r C and D. For each basic storage module in the main memory is therefore a cycle needed per cycle and four words are transferred. When the data line is transferred to the first line of the high-speed memory, the first eight words are transferred to the address η and the second eight words to the address n + 1. The affected j

Grundspeichermoduln BSM sind aus Fig. 4 ersichtlich.Basic memory modules BSM can be seen from FIG. 4.

Wenn jedoch die Datenzeile in die zweite Zeile des Schnellspeichers übertragen wird, erfolgt bei der Einspeicherung ein kreuzweiser Austausch. Die Speicherstellen für die verschiedenen 16 Worte in der zweiten Zeile mit der Adresse m und m+1 ergeben sich aus Fig. 4. Bei dieser Art der Datenübertragung zwischen den Speichern ist also in jedem Übertragungszyklus nur die Hälfte aller Basisspeichermoduln im Schnellspeicher besetzt. Obwohl also die Datenübertragung Priorität hat (R) bleibt noch die Hälfte des Schnellspeichers übrig für andere Operationen. Diese Überlappung von verschiedenen Operationen wird auch ermöglicht durch die besondere Art der Einspeicherung der ver- | schiedenen Datenworte in die erste und zweite Zeile des Schnellspeichers. Durch den kreuzweisen Austausch, im Vergleich zur ersten Zeile, ist bei beiden Datenzellen im Schnellspeicher gewährleistet, daß durch den Zugriff zu einem bestimmten Wort nur zwei BasIsspeichermoduln adressiert werden müssen.If, however, the data line is in the second line of the fast memory is transferred, there is a cross-wise exchange when it is saved. The locations for the various 16 words in the second line with the address m and m + 1 result 4. With this type of data transmission between the memories, there is only one transmission cycle in each transmission cycle half of all basic storage modules in the quick storage are occupied. So although the data transmission has priority (R) still remains half of the fast storage is left for other operations. This overlapping of different operations is also made possible due to the special type of storage of the ver | separate data words in the first and second lines of the high-speed memory. Due to the cross-wise exchange, compared to the first line, it is ensured for both data cells in the high-speed memory that that only two basic storage modules have to be addressed by accessing a certain word.

Beispielsweise kann angenommen werden, daß die Grundspeichermoduln O bis 3 im Schnellspeicher gerade durch die Datenübertragung während des Zyklus A belegt sind. Eine P-Anforderung kann sich auf Wort 4 in dieser ersten und zweiten Datenzeile im Schnellspeicher beziehen. Durch diese Anforderung werden die Grundspeichermoduln 4 und 5 belegt, da das Wort 4 aus denFor example, it can be assumed that the basic memory modules O to 3 in the high-speed memory are currently occupied by the data transfer during cycle A. A P request can refer to word 4 in these first and second data lines in the Obtain quick storage. This requirement occupies the basic memory modules 4 and 5, since word 4 is derived from the

Docket SA 967 112 109827/1394-Docket SA 967 112 109827 / 1394-

beiden Datenzellen ausgelesen wird, überlappend mit den beiden genannten Vorgängen ist auch eine Q-Anforderung an Wort 15 möglich. Durch den Zugriff zu Wort 15 in der ersten und zweiten Datenzeile im Schnellspeicher werden die Moduln 6 und 7 belegt. Trotz der Durchführung einer Datenübertragung vom Hauptspeicher in den Schnellspeicher ist also die Erfüllung von P- und Q-Anforderungen zu bestimmten Worten möglich.two data cells is read out, overlapping with the two A Q request on word 15 is also possible. By accessing word 15 in the first and second data line in the high-speed memory, modules 6 and 7 are occupied. Despite the implementation of a data transfer from the main memory to the high-speed memory, P and Q requirements are met possible for certain words.

Fig. 5 bezieht sich z.T. auf die Rückübertragung einer Datenzeile aus dem Schnellspeicher in den Hauptspeicher. Wenn das CH-Bit für diese Zeile auf 1 steht bedeutet dies, daß diese Zeile in den Hauptspeicher zurückübertragen werden muß. Die Adresse im Hauptspeicher wird mit Hilfe des Zuordnungsspeicher 4032 festgestellt. In die freigemachte Datenzeile wird hierauf vom Hauptspeicher eine neue Datenzeile übertragen. Die Adresse im Hauptspeicher der zu übertragenden Zeile wird ebenfalls durch den Zuordnungsspeicher festgestellt.Fig. 5 partly relates to the retransmission of a data line from the high-speed memory to the main memory. If the CH bit for this line is 1, this means that this line is in the main memory must be transferred back. The address in the main memory is determined with the aid of the allocation memory 4032. A new data line is then transferred from the main memory to the cleared data line. The address in main memory the line to be transmitted is also determined by the allocation memory.

Docket SA 967 U2 109827/l39ft Docket SA 967 U2 109827 / l39ft

Claims (18)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS fly Speicheranordnung mit einem Hauptspeicher großer Kapazität, einem Schnellspeicher kleinerer Kapazität und Einrichtungen zum übertragen von Daten zwischen den Speichern/ sowie einem weiteren Speicher zum Speichern von Marken für jede im Schnellspeicher gespeicherte adressierbare Dateneinheit, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von Speieheranforderungs-Toren (1, 2, 4290, 4292), wobei für jedes Speicheranforderungstor Einrichtungen zum Speichern der Anforderungen (3, 4, 4000, 4001) vorgesehen sind, durch Prioritätseinrichtungen (7, 8, 4004, 4005) zur Zuteilung der Priorität, welche die Anforderungsinformation empfangen und mit Speicher-Lösern (15, 11, 4006, 4008), welche Prioritätskonflikte von mehreren Anforderungen an die gleiche Dateneinheit eines Speichers lösen, verbunden sind. fly memory arrangement with a main memory of large capacity, a high-speed memory of smaller capacity and devices for transferring data between the memories / as well as a further memory for storing marks for each addressable data unit stored in the high-speed memory, characterized by a large number of storage request gates (1, 2 , 4290, 4292), with devices for storing the requests (3, 4, 4000, 4001) being provided for each memory request port, through priority devices (7, 8, 4004, 4005) for assigning the priority, which receive the request information and with memory - Solving (15, 11, 4006, 4008), which solve priority conflicts of several requests to the same data unit of a memory, are connected. 2. Speicheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zum Speichern der Anforderungen aus Registerstapeln bestehen und neben der Anforderungsinformation auch ein Steuerwort speichern, welches jederzeit den Fortgang der Behandlung der Anforderung abbildet.2. Storage arrangement according to claim 1, characterized in that that the devices for storing the requests consist of stacks of registers and, in addition to the request information, also store a control word, which at any time maps the progress of the handling of the request. 3. Speicheranordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicheranforderung eine virtuelle Adresse enthält, welche im Schnellspeicher (20, 4300) zwei Datenzeilen mit je einer sogenannten physikalischen Adresse definiert.3. Storage arrangement according to claim 1, characterized in that that the memory request contains a virtual address which has two lines of data in the high-speed memory (20, 4300) each defined by a so-called physical address. 4. Speicheranordnung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch einen an sich bekannten Markenspeicher (19, 4310), welcher für jede Datenzeile im Schnellspeicher (20) eine die Daten dieser Zeile identifizierende Marke, sowie Steuerinformation speichert.4. Memory arrangement according to claim 3, characterized by a per se known mark memory (19, 4310), which for each data line in the high-speed memory (20) one the data the brand identifying this line, as well as control information. 5. Speicheranordnung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Docket SA 967 112 109827/1.394 5. Memory arrangement according to claim 1, characterized by Docket SA 967 112 109827 / 1.394 einen Folge-Steuergenerator (5, 4002) mit Vergleichseinrichtungen welcher Anforderungen an die gleiche Datenadresse im Schnellspeicher erkennt und In den Steuerworten der betreffenden Anforderung Steuerinformation speichert, derart, daß die Anforderungen in einer solchen Reihenfolge ausgeführt werden, daß bei Einschreiben und Auslesen in Verbindung mit der gleichen Datenadresse immer die richtigen Daten adressiert werden.a sequence control generator (5, 4002) with comparison devices which recognizes requests for the same data address in the high-speed memory and in the control words of the relevant request stores control information such that the requests are in such an order be carried out that when writing and reading in connection with the same data address always the correct data are addressed. 6. Speicheranordnung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ein Sperrwort (IV), welches für jedes insgesamt vorgesehene Register in den Stapeln (3, 4) ein Bit enthält, welches vom Folgesteuergenerator (5) gesetzt wird, wenn die Anforderung mit anderen Anforderungen verknüpft werden soll.6. Memory arrangement according to claim 5, characterized by a lock word (IV) which is provided for each total Register in the stacks (3, 4) contains a bit which is set by the sequence control generator (5) if the requirement should be linked to other requirements. 7. Speicheranordnung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein Folgesteuerbit (SI) im Steuerwort, welches zurückgestellt wird, wenn das Sperrwort kein gesetztes Bit enthält. 7. Memory arrangement according to claim 6, characterized by a sequence control bit (SI) in the control word, which is reset if the lock word does not contain a set bit. 8. Speicheranordnung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch eine Prioritätseinrichtung (4018) für Anforderungen zur Datenübertragung, in beiden Richtungen, zwischen dem Schnellspeicher und dem Hauptspeicher und durch eine übertragungseinheit (30, 4016) zur Steuerung der Übertragung, welche im Steuerwort der Anforderung ein Warte-Bit setzt, wenn die Anforderung auf Beendigung einer Datenübertragung wartet und hiernach wieder der Prioritätseinrichtung zugeführt werden soll.8. Memory arrangement according to claim 2, characterized by a priority device (4018) for requests for Data transfer, in both directions, between the fast storage and the main storage and through a transmission unit (30, 4016) for controlling the transmission, which sets a wait bit in the control word of the request when the request is to terminate a data transmission waits and is then to be fed back to the priority device. 9. Speicheranordnung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Entscheidungseinrichtungen (25, 26, 4014, 4015) für jedes Tor (1, 2) zum Vergleich der virtuellen Adresse einer Anforderung mit der Marke der beiden entsprechenden physikalischen Adressen, mit Einrichtungen zum Einleiten einer9. Memory arrangement according to claim 3, characterized by Decision means (25, 26, 4014, 4015) for each port (1, 2) for comparing the virtual address of a request with the label of the two corresponding physical addresses, with facilities for initiating a Docket SA 967 112 109827/1394Docket SA 967 112 109827/1394 Datenübertragung zwischen den Speichern bei negativem Vergleich, und mit Einrichtungen zum Feststellen von längere Zeit nicht benutzten Datenzellen im Schnellspeicher (20) in die dann die neue Zeile eingeschrieben wird.Data transmission between the memories in the event of a negative comparison, and with devices for determining Data cells in the high-speed memory (20) that are not used for a long time, into which the new line is then written. 10. Speicheranordnung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch Speicherzellen (4010, 4012, 4011, 4013, 4024, 4026) für jedes Tor (1, 2) und die Übertragungs-Priorltätsschaltung (36), zur Synchronisation der Adressierung und der Ausleseoperation des Schnell- oder Markenspeichers und zur Steuerung der Entscheidungseinrichtungen (25, 26).10. Memory arrangement according to claim 8, characterized by Memory cells (4010, 4012, 4011, 4013, 4024, 4026) for each port (1, 2) and the transmission priority circuit (36), for the synchronization of the addressing and the readout operation of the fast or token memory and for controlling the decision devices (25, 26). 11. Speicheranordnung nach Anspruch 9, gekennzeichnet, durch Einrichtungen zum Erkennen der Adresse des ersten Wortes einer Datenseite im Hauptspeicher und zur Speicherung einer Scheinanforderung im Anforderungsregisterstapel (3), derart, daß eine Vorabübertragung der nächsten Zeile der Seite eingeleitet wird.11. Memory arrangement according to claim 9, characterized by means for recognizing the address of the first word a data page in main memory and for storing a token request in the request register stack (3) such that a prefetch of the next line of the page is initiated. 12. Speicheranordnung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Hei B-Bit, welches mit jeder Harke im Markenspeicher gespeichert wird und anzeigt, daß die betreffende Datenzeile kürzlich adressiert wurde und durch einen KaIt-Generator (4022), welcher in regelmäßigen, kurzen Abständen statistisch ausgewählte Markenspeicheradressen adressiert und die Hei S-Bits zurückste' .. .12. Memory arrangement according to claim 9, characterized by a Hei B bit, which is stored in the marker memory with each tick and indicates that the relevant data line was recently addressed and by a KaIt generator (4022), which at regular, short intervals statistically selected mark memory addresses are addressed and the Hei S bits reset '... 13. Speicheranordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Prioritätseinrichtungen (7, 8, 36) Angaben Im Steuerwort über einen erfolgreich νβχsuchten Zugriff einer Anforderung zum Schnell- oder .larkenspeicher speichern.13. Memory arrangement according to claim 2, characterized in that the priority devices (7, 8, 36) store information in the control word about a successful νβχsuchen access of a request to the fast or .larkenspeicher. 14* Speicheranordnung nach Anspruch 13 gekennzeichnet durch Einrichtungen in den Anforderungsregisterstapeln (3, 4), welche jeweils die älteste Anforderung mit abgelehnter Priorität * >der der Prioritätseia^ichttug "*. 8) zuführen.14 * memory arrangement according to claim 13 characterized by Facilities in the requirement register stacks (3, 4), which in each case send the oldest request with rejected priority *> that of the priority eia ^ ichttug "*. 8). 15. Speicheranordnung nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch Einrichtungen, welche eine gleichzeitige Bearbeitung von Anforderungen von verschiedenen Anforderungstoren in den Entscheldungseinrichtungen (25, 26) und den Prioritätseinrichtungen (7, 8, 36) gestatten. 15. Memory arrangement according to claim 14, characterized by Facilities that allow simultaneous processing of requests from different request gates in the Allow decommissioning facilities (25, 26) and priority facilities (7, 8, 36). J.6. Speicheranordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptspeicher (32) und der Schnellspeicher (20) in bekannter Weise aus mehreren Grundspeichermoduln (BSM) bestehen, wobei eine Datenzeile vom Hauptspeicher derart in jede der beiden physikalischen Adressen des Schnellspeichers übertragen wird, daß in den beiden physikalischen Adressen jeweils andere Grundspeichermoduln (BSM) von einem bestimmten Wort belegt werden.J.6. Storage arrangement according to Claim 8, characterized in that that the main memory (32) and the high-speed memory (20) consist in a known manner of several basic memory modules (BSM), a line of data from main memory in such a way into each of the two physical addresses of the high-speed memory it is transmitted that in each of the two physical addresses different basic memory modules (BSM) be occupied by a certain word. 17. Speicheranordnung nach Anspruch 16, gekennzeichnet durch ein Bit in der Markeninformation, welches angibt, ob der Dateninhalt einer Zeile im Schnellspeicher 20 geändert wurde, wonach diese Zeile vor dem überschreiben erst zurück in den Hauptspeicher (32) übertragen wird.17. Memory arrangement according to claim 16, characterized by a bit in the brand information which indicates whether the data content of a line in the high-speed memory 20 was changed, after which this line was only returned before being overwritten is transferred to the main memory (32). 18. Speicheranordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß jede der genannten Einrichtungen unabhängig vom Belegtzustand anderer Einrichtungen von einer Anforderung belegt werden kann, wodurch mehrere Anforderungen gleichzeitig bearbeitet werden können und während dieser Bearbeitungszeit auch eine Datenübertragung zwischen den Speichern durchgeführt werden kann.18. Storage arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that each of the said devices can be occupied by a request regardless of the occupied status of other facilities, whereby several requests can be processed at the same time and data can also be transmitted during this processing time can be performed between stores. Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394Docket SA 967 112 10 9 8 2 7/1394 LeerseiteBlank page
DE19702061576 1969-12-23 1970-12-15 Storage arrangement Pending DE2061576A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88746969A 1969-12-23 1969-12-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2061576A1 true DE2061576A1 (en) 1971-07-01

Family

ID=25391207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702061576 Pending DE2061576A1 (en) 1969-12-23 1970-12-15 Storage arrangement

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3670309A (en)
JP (1) JPS504530B1 (en)
DE (1) DE2061576A1 (en)
FR (1) FR2143504B1 (en)
GB (1) GB1313528A (en)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3878513A (en) * 1972-02-08 1975-04-15 Burroughs Corp Data processing method and apparatus using occupancy indications to reserve storage space for a stack
US3839704A (en) * 1972-12-06 1974-10-01 Ibm Control for channel access to storage hierarchy system
US3868644A (en) * 1973-06-26 1975-02-25 Ibm Stack mechanism for a data processor
US3928857A (en) * 1973-08-30 1975-12-23 Ibm Instruction fetch apparatus with combined look-ahead and look-behind capability
GB1499184A (en) * 1974-04-13 1978-01-25 Mathematik & Datenverarbeitung Circuit arrangement for monitoring the state of memory segments
US3967247A (en) * 1974-11-11 1976-06-29 Sperry Rand Corporation Storage interface unit
US3964054A (en) * 1975-06-23 1976-06-15 International Business Machines Corporation Hierarchy response priority adjustment mechanism
US4075686A (en) * 1976-12-30 1978-02-21 Honeywell Information Systems Inc. Input/output cache system including bypass capability
US4169284A (en) * 1978-03-07 1979-09-25 International Business Machines Corporation Cache control for concurrent access
GB2037039B (en) * 1978-12-11 1983-08-17 Honeywell Inf Systems Cache memory system
US4208716A (en) * 1978-12-11 1980-06-17 Honeywell Information Systems Inc. Cache arrangement for performing simultaneous read/write operations
US4707781A (en) * 1979-01-09 1987-11-17 Chopp Computer Corp. Shared memory computer method and apparatus
WO1980001421A1 (en) * 1979-01-09 1980-07-10 Sullivan Computer Shared memory computer method and apparatus
US4484262A (en) * 1979-01-09 1984-11-20 Sullivan Herbert W Shared memory computer method and apparatus
US4317168A (en) * 1979-11-23 1982-02-23 International Business Machines Corporation Cache organization enabling concurrent line castout and line fetch transfers with main storage
US4381541A (en) * 1980-08-28 1983-04-26 Sperry Corporation Buffer memory referencing system for two data words
US4458316A (en) * 1981-03-06 1984-07-03 International Business Machines Corporation Queuing commands in a peripheral data storage system
US4489378A (en) * 1981-06-05 1984-12-18 International Business Machines Corporation Automatic adjustment of the quantity of prefetch data in a disk cache operation
CA1187198A (en) * 1981-06-15 1985-05-14 Takashi Chiba System for controlling access to channel buffers
US4430701A (en) * 1981-08-03 1984-02-07 International Business Machines Corporation Method and apparatus for a hierarchical paging storage system
US4571674A (en) * 1982-09-27 1986-02-18 International Business Machines Corporation Peripheral storage system having multiple data transfer rates
US4887235A (en) * 1982-12-17 1989-12-12 Symbolics, Inc. Symbolic language data processing system
JPS59188879A (en) * 1982-12-17 1984-10-26 シンボリツクス・インコ−ポレ−テツド Data processor
US4527238A (en) * 1983-02-28 1985-07-02 Honeywell Information Systems Inc. Cache with independent addressable data and directory arrays
CA2072178A1 (en) * 1991-06-24 1992-12-25 Said S. Saadeh Innate bus monitor for computer system manager
US5832499A (en) * 1996-07-10 1998-11-03 Survivors Of The Shoah Visual History Foundation Digital library system
US6353831B1 (en) 1998-11-02 2002-03-05 Survivors Of The Shoah Visual History Foundation Digital library system
GB2378277B (en) * 2001-07-31 2003-06-25 Sun Microsystems Inc Multiple address translations

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB979633A (en) * 1960-04-20 1965-01-06 Nat Res Dev Improvements in or relating to electronic digital computing machines
US3368207A (en) * 1965-05-12 1968-02-06 Ibm File protection to i/o storage
US3398405A (en) * 1965-06-07 1968-08-20 Burroughs Corp Digital computer with memory lock operation
US3469239A (en) * 1965-12-02 1969-09-23 Hughes Aircraft Co Interlocking means for a multi-processor system
US3473159A (en) * 1966-07-07 1969-10-14 Gen Electric Data processing system including means for protecting predetermined areas of memory
US3461433A (en) * 1967-01-27 1969-08-12 Sperry Rand Corp Relative addressing system for memories

Also Published As

Publication number Publication date
FR2143504B1 (en) 1974-10-11
FR2143504A1 (en) 1973-02-09
GB1313528A (en) 1973-04-11
US3670309A (en) 1972-06-13
JPS504530B1 (en) 1975-02-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2061576A1 (en) Storage arrangement
EP0435046B1 (en) Procedure for reestablishing the original cell sequence, in particular in an ATM switch, as well as output module for that switch
DE1966633C3 (en) Data processing system with an overlapped working method when using a main memory and a buffer memory
DE2550339C2 (en) Storage system with a slow working main memory of large capacity and with at least one fast working buffer memory of low capacity
DE2628363C2 (en) Data processing network
DE2809602C3 (en) Channel bus control device
DE4008078A1 (en) COPYABLE ATM SWITCH
DE2415900A1 (en) CALCULATING MACHINE WITH SEVERAL COMPUTER SYSTEMS EACH PROVIDED WITH A RESERVE MEMORY
EP0446586B1 (en) ATM-exchange
DE2855673C2 (en)
DE2130299A1 (en) Input / output channel for data processing systems
DE2912738A1 (en) SYSTEM WITH DIRECT TRANSFER BETWEEN SUBSYSTEMS
DE2806045A1 (en) IT SYSTEM WITH BUFFER MEMORY
DE2750721A1 (en) INPUT / OUTPUT SYSTEM
DE3642324A1 (en) MULTIPROCESSOR SYSTEM WITH PROCESSOR ACCESS CONTROL
DE2928488A1 (en) STORAGE SUBSYSTEM
DE2441754A1 (en) PROCESSOR DATA TRANSFER CONTROL ARRANGEMENT AND METHOD FOR CONTROLLING THE DATA TRANSFER OF A PROCESSOR
EP0651536A2 (en) Method for reestablishing the original sequence for ATM cells
DE4207158A1 (en) MEMORY ACCESS CONTROL
DE1524111C3 (en) Electronic data processing system
DE1499206B2 (en) COMPUTER SYSTEM
DE1237812B (en) Data processing device with several memories
DE2350202A1 (en) ASYNCHRONOUSLY WORKING MAIN STORAGE SUCCESS CONTROL DEVICE FOR A COMPUTER SYSTEM
DE2028345C3 (en) Method for distributing process requests in a program-controlled data exchange system
DE2350170A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A COMPUTER TO REPLACE ONE CONDITION BY ANOTHER CONDITION