DE2060400A1 - Device for severing tree roots - Google Patents

Device for severing tree roots

Info

Publication number
DE2060400A1
DE2060400A1 DE19702060400 DE2060400A DE2060400A1 DE 2060400 A1 DE2060400 A1 DE 2060400A1 DE 19702060400 DE19702060400 DE 19702060400 DE 2060400 A DE2060400 A DE 2060400A DE 2060400 A1 DE2060400 A1 DE 2060400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trunk
cutter part
tree
gripper
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702060400
Other languages
German (de)
Inventor
Paim Johan Ingemar
Wiklund Per Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STIFTELSEN SKOGSMEKANISERING
Original Assignee
STIFTELSEN SKOGSMEKANISERING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STIFTELSEN SKOGSMEKANISERING filed Critical STIFTELSEN SKOGSMEKANISERING
Priority to DE19702060400 priority Critical patent/DE2060400A1/en
Publication of DE2060400A1 publication Critical patent/DE2060400A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G23/00Forestry
    • A01G23/02Transplanting, uprooting, felling or delimbing trees
    • A01G23/08Felling trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Shovels (AREA)

Description

DR. BERG DIPL.-ING. STAPFDR. BERG DIPL.-ING. STAPF

8 MÜNCHEN 2, H I LBLESTR ASSE 2O8 MUNICH 2, H I LBLESTR ASSE 2O

Dr. Borg D?pl.-Ing. Stopf, 3 München 2, HllblestraBe 20Dr. Borg D? Pl.-Ing. Stopf, 3 Munich 2, HllblestraBe 20

Unser Zeichen 20 237 D"hm> | g, DSZ, 197QOur reference 20 237 D "hm> | g, DSZ, 197Q

Anwaltsakte 20 237Attorney's file 20 237

Stiftelsen Skogsmekanisering
Bromma / Schweden
Stiftelsen Skogsmekanisering
Bromma / Sweden

Vorrichtung zum Abtrennen von BaumwurzelnDevice for severing tree roots

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen des Wurzelsystems von einem Baumstamm beim IPällen des Baums, Die Vorrichtung enthält ein am Baumstamm festspannbares Greiferteil und ein Schneiderteil zum Abschneiden der Wurzeln. Die Vorrichtung ist insbesondere zum Anbau beispielsweise an einem Kranausleger eines Traktors, an einer Baumfällmaschine oder einer Stammholzbearbeitungsmaschine geeignet. The invention relates to a device for separating the Root system of a tree trunk when felling the tree, The device contains a clamp that can be clamped to the tree trunk Gripper part and a cutter part for cutting off the roots. The device is particularly suitable for cultivation, for example Suitable for a crane boom of a tractor, a tree felling machine or a log processing machine.

VI/My - 2 -VI / My - 2 -

209826/0232 copy209826/0232 copy

Ein wesentliches Ziel der Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung, mittels welcher das verwertbare Holz der Stammverlängerung bis zum Boden und in diesen hinein gewinnbar ist, ohne daß das gesamte Wurzelsystem gerodet werden müßte.An essential object of the invention is to provide a device by means of which the usable wood The trunk can be extended to the ground and into it without the entire root system having to be cleared.

Die Erfindung ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß das Schneiderteil ein oder mehrere Schneidwerkzeuge enthält, die in Betriebsstellung den Stamm im wesentlichen umschließen,und daß das Schneiderteil relativ zum Greiferteil in Längsrichtung des Stamms bewegbar ist» während das bzw. die Schneidwerkzeuge den Stamm umgibt bzw. umgeben, so daß durch die Bewegung des Schneiderteils das Abschneiden der tfurzeln ermöglicht und somit die Stammverlängerung als zusätzliches verwertbares Holz gewinnbar wird.The invention is essentially characterized in that the cutter part has one or more cutting tools contains, which enclose the trunk in the operating position substantially, and that the cutter part relative to Gripper part can be moved in the longitudinal direction of the trunk »while the cutting tool (s) surrounds or surrounded, so that the movement of the cutter part enables the cutting of the roots and thus the extension of the trunk becomes recoverable as additional usable wood.

Das Schneiderteil kann eine Bodenauflage enthalten bzw. eine solche bilden, welche während der Bewegung des Schneiderteils entlang dem Stamm auf dem Boden aufliegt, so daß die fortdauernde Bewegung des Schneiderteils bei am Stamm festgespanntem Greiferteil eine Kraft erzeugt, die den Stamm anzuheben bestrebt ist bzw. ihn anhebt. Aufgrund seiner Formgebung vermag dieses Schneiderteil für sich beim Niederdrücken auf den den Stamm umgebenden Boden eine solche Kraft aufzunehmen, daß der Stamm gleichzeitig mit demThe cutter part can contain or form a floor support which during the movement of the cutter part rests along the trunk on the ground, so that the continued movement of the cutter part at the trunk clamped gripper part generates a force that strives to lift the trunk or lifts it. Because of This cutter part is capable of its shape when it is pressed down onto the soil surrounding the trunk To absorb power that the trunk at the same time with the

- 3 209826/0232 - 3 209826/0232

Abschneiden der Wurzeln aus dem Boden gehoben wird. In diesem lall kommt eine besondere Bodenauflage in Wegfall. Zum Bewegen des Stammes gegenüber dem Schneiderteil kann eine Bewegungseinrichtung mit sich auf dem Boden abstützenden Hubeinrichtungen zum Anheben des Baumes bzw.Stamms während des Betriebs der Schneidereinrichtung Verwendung finden. Anderenfalls kann eine Kraftbetätigung zwischen dem Greiferteil und dem Schneiderteil wirksam werden, um diese Teile voneinander wegzubewegen, nachdem das Greifer- ' teil am Stamm festgespannt ist. Dadurch bewirkt die Kraftbetätigung auch die erforderliche Relativbewegung zwischen dem Stamm und dem Schneiderteil.Cutting off the roots is lifted from the ground. In this lall there is no need for a special floor covering. To move the trunk in relation to the cutter part, a movement device can be provided with a movement device that is supported on the floor Lifting devices for lifting the tree or trunk find use during the operation of the cutter. Otherwise, a power actuation between the gripper part and the cutter part act to move these parts away from each other after the gripper ' part is clamped to the trunk. As a result, the force actuation also causes the required relative movement between the trunk and the tailor part.

Das Schneiderteil ist beispielsweise als geschlossener Ring bzw. als geschlossene Muffe mit einer als Schneidkante angeschärften Stirnkante ausgebildet. Die Bedienung ist jedoch erleichtert, wenn es als offene Muffe aus vorzugsweise zwei gelenkig zusammengefügten Hälften ausgebil- ä det ist. Dabei kann jede der Hälften aus mehreren, die Glieder eines Messersystems bildenden Schneidwerkzeugen bestehen oder solche aufweisen. Die Messersysteme sind vorzugsweise an Armen befestigt, welche während des Betriebs zum Stamm hin- und von diesem wegbewegbar sind. Dadurch lassen sich die Messersysteme durch diese Arme zusammenführen, so daß sie den Baumstamm umschließen. Mit den Messersystemen kann eine Spannvorrichtung verbunden sein, um sie fest um den Stamm herum anzuziehen.The cutter part is designed, for example, as a closed ring or as a closed sleeve with a front edge sharpened as a cutting edge. The operation is, however, relieved when it ä trained as an open sleeve of preferably two hinged halves joined det. Each of the halves can consist of or have several cutting tools forming the links of a knife system. The knife systems are preferably attached to arms which can be moved to and from the trunk during operation. This allows the knife systems to be brought together by these arms so that they enclose the tree trunk. A tensioning device may be connected to the knife systems to tighten them firmly around the trunk.

209828/0232209828/0232

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnung, In dieser istFurther features, details and advantages of the invention result from the following description of exemplary embodiments with reference to the drawing, in which

Fig. 1 eine schematisierte Darstellung der Anordnung der Vorrichtung an einem Kranausleger,1 shows a schematic representation of the arrangement of the device on a crane boom,

Fig. 2 eine teilweise in senkrechtem Schnitt gezeigte Darstellung der wesentlichen Teile der Vorrichung,Fig. 2 is a partially shown in vertical section Representation of the essential parts of the device,

Fig. 3 eine waagerechte Schnittansicht im wesentlichen entlang der Linie III-III in Fig. 2,Fig. 3 is a horizontal sectional view essentially along the line III-III in Fig. 2,

Fig. 3a eine senkrechte Schnittansicht eines Ausschnitts aus Fig. 3 entlang der Linie IHa-IIIa in Fig. 3 undFIG. 3a shows a vertical sectional view of a detail from FIG. 3 along the line IHa-IIIa in FIG. 3 and

Fig. 4 eine Draufsicht auf das Greiferteil entsprechend im wesentlichen der Linie IV-IV in Fig. 2.4 shows a plan view of the gripper part accordingly essentially along the line IV-IV in FIG. 2.

Die Vorrichtung weist zwei Hauptteile auf: ein Greiferteil 1 und ein Schneiderteil 2. Diese Teile sind durch einen oder mehrere hydraulische Zylinderanordnungen 3 zusammengehalten. Das Schneidez'teil 2 liegt tiefer als das Greiferteil 1 und 1st mittels der hydraulischen Zylinderanordnungen 3 diesem gegenüber beweglich.The device has two main parts: a gripper part 1 and a cutter part 2. These parts are through a or several hydraulic cylinder assemblies 3 held together. The cutting part 2 is lower than that Gripper parts 1 and 1 can be moved relative to this by means of the hydraulic cylinder arrangements 3.

Die Teile 1 und 2 sind als Einheit auf einem Kranausleger montiert, welcher beispielsweise auf einer Schwenkführung 17 eines Traktors 16 oder dergl. schwenkbar gelagert ist.Parts 1 and 2 are mounted as a unit on a crane boom which, for example, is mounted on a swivel guide 17 of a tractor 16 or the like. Is pivotably mounted.

- 5 209826/0232 - 5 209826/0232

206D400206D400

Der Ausleger besteht aus einem in senkrechter Ebene schwenkbar an der Schwenkführung 17 angebrachten Hubarm 18 mit einem daran angelenkten Außenarm 19. Die Höhe des Hubarms 18 ist beispielsweise mittels eines Hydraulischen Hubzylinders 21 einstellbar, welcher mit seiner Kolbenstange 22 an einer Befestigungseinrichtung 23 am Hubarm 18 angreift. In entsprechender Weise ist der Außenarm 19 mittels eines hydraulischen Zylinders 24, welcher an Befestigungen 23 und 25 an den beiden Armen angreift, in senkrechter Richtung verstellbar. Am Außenarm 19 ist ferner ein hydraulischer sogenannter Kippzylinder 26 angelenkt, dessen Kolbenstange 26a über ein Zwischenglied 27 mit dem Außenarm 19 und über ein weiteres Zwischenglied 42 mit einer Halterung 20 verbunden ist, welche ihrerseits um einen Zapfen 20a drehbar am Außenarm 19 gelagert ist. Die Halterung 20 bildet einen Teil des Greiferteils, welches nachfolgend beschrieben ist.The boom consists of a lifting arm 18 which is pivotably attached to the pivoting guide 17 in a vertical plane with an outer arm 19 articulated thereon. The height of the lifting arm 18 is, for example, by means of a hydraulic system Lifting cylinder 21 adjustable, which engages with its piston rod 22 on a fastening device 23 on the lifting arm 18. In a corresponding manner, the outer arm 19 is by means of a hydraulic cylinder 24 which is attached to fastenings 23 and 25 engages on the two arms, adjustable in the vertical direction. On the outer arm 19 is also a hydraulic so-called tilt cylinder 26 is articulated, the piston rod 26a of which via an intermediate member 27 with the Outer arm 19 and via a further intermediate member 42 is connected to a bracket 20, which in turn around a Pin 20a is rotatably mounted on outer arm 19. The holder 20 forms part of the gripper part, which is subsequently is described.

Das Greiferteil 1 weist hydraulisch betätigte Greiferarme 4a, 4b, 4c auf, die den Stamm T ergreifen und an einen Gegenhalt 4d pressen. Die Greiferarme 4a, b und c haben vorzugsweise große Auflageflächen oder Festspannplatten zum Anlegen an den Stamm, so daß eine beträchtliche Kraft anwendbar ist, ohne daß der Flächendruck stark genug wird, um das Holz zu zerquetschen. Die Auflageflächen sind vorzugsweise ferner mit waagerechten Rippen oder dergl. ver-The gripper part 1 has hydraulically operated gripper arms 4a, 4b, 4c, which grip the trunk T and attach it to a counter-hold 4d press. The gripper arms 4a, b and c preferably have large contact surfaces or clamping plates for Apply to the trunk so that a considerable force can be applied without the surface pressure becoming strong enough, to crush the wood. The support surfaces are preferably also provided with horizontal ribs or the like.

- 6 209826/0232 - 6 209826/0232

sehen, welche eine Axialbewegung des Stamms T im Greiferteil verhindern.see which prevent axial movement of the trunk T in the gripper part.

Die Greiferarme 4a und 4b sind oben und unten am Greiferteil im wesentlichen in einer gemeinsamen senkrechten Ebene angeordnet und der Greiferarm 4c in einer Höhe dazwischen. Der Gegenhalt 4d liegt den Armen 4a und c in Bezug auf den Stamm T gegenüber. Der Winkelabstand der Greiferarme 4a, b, c und des Gegenhalts 4d zueinander beträgt vorzugsweise etwa 120°. Die Greiferarme 4a, b, c sind um senkrechte Wellen 34 schwenkbar gelagert und mittels hydraulischer Zylinder 32a, 32b, welche über Ansätze 33a, 33b ihrer Kolbenstangen an den entsprechenden Greiferarmen 4a, b angelnkt sind, unter dem erforderlichen Druck an den Stamm T anlegbar. Somit lassen sich an den Enden der Greiferarme 4a, b, c angeordnete Druckplatten 5a, b, c unter Druck an den Stamm T anlegen und dabei der Dicke des Stamms anpassen. Wie in Fig. 4 dargestellt, läßt sich sogar ein dünner Baumstamm T1 festspannen. Der Gegenhalt 4d mit der Druckplatte 5d ist fest angebracht und dient so als Widerlager. The gripper arms 4a and 4b are at the top and bottom of the gripper part arranged essentially in a common vertical plane and the gripper arm 4c at a height therebetween. The counter support 4d lies opposite the arms 4a and c in relation to the trunk T. The angular distance between the gripper arms 4a, b, c and the counter-hold 4d is preferably about 120 °. The gripper arms 4a, b, c are mounted pivotably about vertical shafts 34 and by means of hydraulic Cylinders 32a, 32b, which via lugs 33a, 33b of their piston rods on the corresponding gripper arms 4a, b are hinged, can be applied to the trunk T under the required pressure. Thus, at the ends of the gripper arms 4a, b, c arranged pressure plates 5a, b, c place under pressure on the trunk T and thereby the thickness of the trunk adjust. As shown in Fig. 4, even a thin tree trunk T1 can be clamped. The counterpart 4d with the Pressure plate 5d is firmly attached and thus serves as an abutment.

Die hydraulische Zylinderanordnung 3 enthält in der dargestellten Ausftihrungaform drei hydraulische Zylinder 3, 3a. Der Zylinder 3 hat eine größere Querschnitt3i'Läohe aLu die beiden Zylinder 3a. Einer der schmaleren Zylinder 3aThe hydraulic cylinder assembly 3 includes in the illustrated Execution form three hydraulic cylinders 3, 3a. The cylinder 3 has a larger cross-section 3i'Läohe aLu the two cylinders 3a. One of the narrower cylinders 3a

20 0 8 2 6/0232 2 0 0 8 2 6/0232

_ 7 —_ 7 -

ist über die Kolbenstange 13 und einen Kolbenstangenansatz 14 mit einem Bolzen 15 an einem Joch 12 angeschlossen. Das Joch 12 ist mittels Bolzen 10a, 10b und den Kolbenstangenansätzen 14 entsprechenden Befestigungsteilen 9a, 9b an mit den Druckplatten 5a* 5b verbundenen Armen 8a, 8b befestigt. In dieser Weise ist die Hubkraft eines der kleineren Zylinder 3a über das Joch 12 auf die Druckplatten 5a, 5b übertragbar. Gleichzeitig wird die Hubkraft des anderen hydraulischen Zylinders 3a mit kleinerem Durchmesser über den Kolbenstangenansatz 9c, den Bolzen 10c und die Arme 8c auf die Druckplatte 5c übertragen. Die durch die Greiferarme 4a, 4b, 4c ausgeübten Kräfte werden über Kugelgelenke 6a, 6b, 6c auf die Druckplatten 5a, 5b, 5c übertragen. Der größere hydraulische Zylinder 3 übt über einen Kolbenstangenansatz 36a und einen Bolzen 36b eine Kraft auf die Halterung 35 aus. Die Halterung 35 ist starr an einer aus den Platten 35a, 35b und Rohren 35c und 35d gebildeten Konstruktion befestigt. Die Rohre 35c, 35d, 1c | und 1f bilden zusammen mit Platten 35a, 35b, 1a, 1b, 1c und 1d den Rahmen des Greiferteils.is connected to a yoke 12 with a bolt 15 via the piston rod 13 and a piston rod attachment 14. That Yoke 12 is attached to corresponding fastening parts 9a, 9b by means of bolts 10a, 10b and the piston rod lugs 14 attached to the pressure plates 5a * 5b connected arms 8a, 8b. In this way, the lifting force of one of the smaller cylinders 3a via the yoke 12 is on the pressure plates 5a, 5b transferable. At the same time, the lifting force of the other smaller diameter hydraulic cylinder 3a becomes Transferred via the piston rod attachment 9c, the bolt 10c and the arms 8c to the pressure plate 5c. By Forces exerted on the gripper arms 4a, 4b, 4c are transferred to the pressure plates 5a, 5b, 5c via ball joints 6a, 6b, 6c transfer. The larger hydraulic cylinder 3 exerts a piston rod extension 36a and a bolt 36b Force on the bracket 35. The bracket 35 is rigidly attached to one of the plates 35a, 35b and tubes 35c and 35d formed construction attached. The tubes 35c, 35d, 1c | and 1f together with plates 35a, 35b, 1a, 1b, 1c and 1d form the frame of the gripper part.

Die Kraftübertragung von den Zylindern 32a, 32b auf den Greiferarm 4c erfolgt über eine Welle 31, welche am Zylinder 32a, an der Halterung des Zylinders 32b und am Greiferarm 4c angelenkt ist. Die drei Zylinder 3 und 3a sind mit ihren unteren Enden sämtlich an Halterungen 3c auf demThe power transmission from the cylinders 32a, 32b to the gripper arm 4c takes place via a shaft 31 which is attached to the cylinder 32a, is articulated on the holder of the cylinder 32b and on the gripper arm 4c. The three cylinders 3 and 3a are with their lower ends all on brackets 3c on the

209826/0232209826/0232

Rahmen 2a des unterhalb angeordneten Schneiderteils 2 angelenkt. Wird also den hydraulischen Zylindern 3, 3a ein Druckmittel zugeführt, so ist das Schneiderteil 2 bestrebt, sich abwärts zu bewegen, und das Greiferteil, sich aufwärts zu verschieben.Articulated frame 2a of the cutter part 2 arranged below. So the hydraulic cylinders 3, 3a a If pressure medium is supplied, the cutter part 2 strives to to move downwards and the looper part to move upwards.

Das Schneiderteil 2 enthält Arme 46 und 47, die in Wellenzapfen 48, 49 schwenkbar geführt sind. Die Schwenkbewegung erfolgt mittels hydraulischen Zylindern 50, 51, welche zwischen Halterungen 52 bzw. 53 auf einem beweglichen Schlitten 54 und Anlenkstellen 55» 56 an den Armen 46 bzw. 47 angeordnet sind. Der Schlitten 54 ist in Schienen 57, 58 beweglich und mittels hydraulischen Zylindern 59, 60 vorwärts und rückwärts verschiebbar. Die Zylinder 59, 60 sind einerseits an Halterungen 59a, 60a auf dem Rahmen 2a und andererseits mittels ihrer Kolbenstangen an Halterungen 59b, 60b auf dem Schlitten 54 angelenkt.The cutter part 2 contains arms 46 and 47 which are pivotably guided in shaft journals 48, 49. The pivoting movement takes place by means of hydraulic cylinders 50, 51, which between brackets 52 and 53 on a movable Carriages 54 and articulation points 55 »56 are arranged on the arms 46 and 47, respectively. The carriage 54 is in rails 57, 58 movable and displaceable forwards and backwards by means of hydraulic cylinders 59, 60. The cylinders 59, 60 are on the one hand on brackets 59a, 60a on the frame 2a and on the other hand by means of their piston rods on brackets 59b, 60b articulated on the carriage 54.

An den Greiferarmen 46, 47 sind zwei Messersysteme 61 bzw. 62 angeordnet. Diese bestehen aus gelenkig zusammengefügten Gliedern mit abwärtsgerichteten Schneidkanten 63. Die Messersysteme sind jeweils mit einem Ende an Endgliedern 64 bzw. 65 angeüsnkt, welche ihrerseits fest an den einander abgekehrten Enden der Arme 46 bzw. 47 befestigt sind. Mit den anderen Enden 3ind die Messersysteme an einem Verbindungsglied 66 angelenkt, welches in der MittelebeneTwo knife systems 61 and 62 are arranged on the gripper arms 46, 47. These consist of articulated Links with downwardly directed cutting edges 63. The knife systems each have one end on end links 64 or 65 angeüsnkt, which in turn are firmly attached to each other remote ends of the arms 46 and 47 are attached. With the other ends 3ind the knife systems on one Link 66 hinged, which in the central plane

_ 9 _ 209826/0232 _ 9 _ 209826/0232

2b des Schneiderteils 2 waagerecht bewegbar ist. Diese Bewegung relativ zum Schlitten 54 ist mittels eines hydrau lischen Zylinders 68 mit einer Kolbenstange 68a zum Festziehen der Messersysteme 61 und 62 bewirkbar, so daß die Messersysteme fest um Stämme verschiedenen Durchmessers an legbar sind. Ein starr befestigtes, gewölbtes Messer 67 mit nach unten hervorstehender Schneidkante 63 dient als Gegenhalt für den Stamm und bewirkt den Abschluß der Um-Schließung des Stamms durch mit Schneidkanten versehene Messerelemente.2b of the cutter part 2 is horizontally movable. These Movement relative to the carriage 54 is by means of a hydraulic cylinder 68 with a piston rod 68a for tightening the knife systems 61 and 62 can be brought about so that the knife systems are firmly attached to logs of different diameters are placeable. A rigidly attached, curved knife 67 with downwardly protruding cutting edge 63 serves as Counter hold for the trunk and brings about the conclusion of the enclosure of the trunk by knife elements provided with cutting edges.

Das Schneiderteil 2 ist ferner mit einer geeigneten Sägeoder Schneidvorrichtung versehen, die in der Zeichnung als sogenannte Schwenkführung ausgebildet ist, mit einer Sägekette 71f die über entsprechende Antriebsübertragungen durch einen Motor 70 angetrieben ist. Die Kette 71 läuft über ein Kettenrad 70c und ein durch den Motor angetriebenes Kettenrad 70a. Diese sind an einem Schwenkarm 70b gelagert, welcher mittels der Kolbenstange 69a eines hydraulischen Zylinders 69 schwenkbar ist. Der Zylinder 69 ist an einer Halterung 69b auf dem Rahmen 2a angelenkt. Durch Betätigung des hydraulischen Zylinders 69 läßt sich die Kette 71 mit der erforderlichen Kraft gegen den Stamm bewegen. The cutter part 2 is also provided with a suitable sawing or cutting device, which is shown in the drawing as so-called swivel guide is formed, with a saw chain 71f via corresponding drive transmissions is driven by a motor 70. The chain 71 runs over a sprocket 70c and one driven by the motor Sprocket 70a. These are mounted on a swivel arm 70b, which by means of the piston rod 69a of a hydraulic Cylinder 69 is pivotable. The cylinder 69 is hinged to a bracket 69b on the frame 2a. By Actuation of the hydraulic cylinder 69 can move the chain 71 with the required force against the trunk.

Die aus den Teilen 1 und 2 gebildete Einheit ist um einenThe unit formed from parts 1 and 2 is around one

- 10 -- 10 -

209826/0232209826/0232

- ίο -- ίο -

waagerechten Zapfen 41 schwenkbar, um sie der Neigung eines Baumstamms anpassen zu können (Fig. 2). Nach der Anpassung ist die Schwenkbewegung mittels der im folgenden beschriebenen Bremseinrichtung blockierbar. Der Zapfen 41 ist im Rahmen 1a des Greiferteils 1 befestigt und trägt eine Bremsscheibe 39. An diese sind Bremsschuhe 38 anlegbar, welche um Zapfen 40a auf Armen 37 schwenkbar gelagert sind. Die Arme 37 sind ihrerseits um Zapfen 40 schwenkbar und mittels der Kolbenstange eines hydraulischen Zylinders 37a betätigbar, wobei die Bremsschuhe 38 mittels eines Kolbenstangensatzes 37b gegen die Bremsscheibe 39 gepreßt bzw. vöin dieser abgehoben werden. Zum Ergreifen eines Baumstamms soll die Einheit aus Teilen 1, 2 schwenkbar sein, wozu die Bremse gelöst und der Zapfen 41 somit freigegeben sein muß. Das gleiche ist der Fall, wenn das die Einheit aus Teilen 1 und 2 tragende Gerät auf schräger Unterlage steht. Der Zapfen 41 ist in einem Kastenrahmen 45 gelagert, welcher seinerseits an der durch Verstärkungsflansche 44 versteiften und mittels des Zapfens 20a am Außenarm 19 angebrachten Halterung 20 befestigt ist.horizontal pin 41 pivotable in order to adapt it to the inclination of a tree trunk (Fig. 2). After the adjustment the pivoting movement can be blocked by means of the braking device described below. The pin 41 is fastened in the frame 1a of the gripper part 1 and carries a brake disc 39. Brake shoes 38 can be placed on these, which are pivotably mounted on arms 37 about pins 40a. The arms 37 are in turn pivotable about pins 40 and can be actuated by means of the piston rod of a hydraulic cylinder 37a, the brake shoes 38 by means of a Piston rod set 37b pressed against the brake disc 39 or lifted from this. For grabbing a log the unit from parts 1, 2 should be pivotable, for which the brake is released and the pin 41 is thus released have to be. The same is the case if the device carrying the unit from parts 1 and 2 is placed on an inclined surface stands. The pin 41 is mounted in a box frame 45, which in turn is attached to the reinforcement flange 44 stiffened and attached by means of the pin 20a on the outer arm 19 bracket 20 is attached.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:The device according to the invention works as follows:

Bei geöffneten Greiferarmen 4a, 4b, 4c des Greiferteils, in eingezogener Stellung befindlichen Zylindern 3» 3a, 50, 51, 59t 60 und in ausgefahrener Stellung befindlichem Zylinder 68 wird die Vorrichtung so ausgerichtet, daß einWhen the gripper arms 4a, 4b, 4c of the gripper part are open and the cylinders 3 »3a, 50 are in the retracted position, 51, 59t 60 and cylinder 68 in the extended position, the device is oriented so that a

- 11 209826/0232 - 11 209826/0232

Baumstamm sich zwischen den Greiferarmen 4a, 4b, 4c des Greiferteils 1 und den Armen 46 und 47 des Schneiderteils 2 "befindet. Zum Fällen des Baums soll das Schneiderteil in einer solchen Höhe angeordnet sein, daß die "Wurzelverdikkung des Stammes diesen noch nicht so stark konisch werden läßt, um weiteren Transport usw. des Holzes zu erschweren. Durch Zusammenführen der Greiferarme 4a, b und c im Greiferteil 1 und der Arme 46 und 47 des Schneiderteils 2 wird der Baum nun festgespannt. Anschließend wird der Schlitten 54 rückwärts "bewegt, bis die Glieder 64 und 65 und das Messer 67 in Anlage an:der Außenfläche des Baumstamms kommen. Darauf wird das Glied 66 mittels des Zylinders 68 zurückgezogen, um die Messersysteme 61 und 62 zu strecken und in Anlage am Stamm zu "bringen«Tree trunk between the gripper arms 4a, 4b, 4c of the Gripper part 1 and the arms 46 and 47 of the cutter part 2 ″. For felling the tree, the cutter part should be in be arranged at such a height that the "root thickening of the trunk do not yet become so conical leaves to complicate further transport etc. of the wood. By bringing the gripper arms 4a, b and c together in the gripper part 1 and the arms 46 and 47 of the cutter part 2, the tree is now clamped. Then the slide 54 "backwards" until the links 64 and 65 and the knife 67 come into contact with the outer surface of the tree trunk. The member 66 is then withdrawn by means of the cylinder 68 in order to stretch the knife systems 61 and 62 and to "bring" to the trunk

Anderenfalls kann der Stamm zunächst auch nur durch das Schneiderteil 2 umschlossen werden, worauf dann die gesamte Vorrichtung so weit wie möglich gesenkt wird und darauf | erst die Greiferarme 4a, b und c des Greiferteils geschlossen werden.Otherwise, the trunk can initially only be enclosed by the cutter part 2, whereupon the entire Device is lowered as far as possible and then | only the gripper arms 4a, b and c of the gripper part are closed will.

Anschließend werden die Zylinder 3 und 3a gleichzeitig ausgefahren, so daß das Schneiderteil 2 abwärts gepreßt wird, wobei die Messersysteme 61 und 62 zusammen mit dem Messer 67 mit den Schneidkanten 63 die Wurzelhalsverdikkung am Stamm und möglicherweise auch einige der Seitenwur-Then the cylinders 3 and 3a are extended simultaneously so that the cutter part 2 is pressed downwards is, the knife systems 61 and 62 together with the knife 67 with the cutting edges 63 the root neck thickening on the trunk and possibly also some of the

- 12 -- 12 -

209826/0232209826/0232

zein abschneiden. Hat dann das Schneiderteil 2 die Bodenoberfläche erreicht, so "bewirken die Zylinder 3» 3a einen hohen Auflagedruck des Schneiderteils 2 auf dem Boden, wobei sich am Greiferteil 1 eine derart große aufwärtsgerichtete Kraft ergibt, daß der Baum aus dem Boden gezogen wird, wobei die Seitenwurzeln durch die Messersysteme abgeschnitten werden. Das Herausziehen kann durch den Kranausleger mit den Armen 18, 19 oder durch ein zusätzliches Hebezeug unterstützt werden. Sobald nun die Bedienungsperson feststellt, daß das gesamte verwertbare Holz über die waagerechte Ebene, in der die Kettensäge 71 angeordnet ist, emporgezogen ist, werden die übrigen Wurzeln mittels der durch den Zylinder 69 bewegten Säge 71 abgetrennt.cut off zein. Then the cutter part 2 has the ground surface reached, the cylinders 3 »3a cause a high contact pressure of the cutter part 2 on the floor, with there is such a large upward force on the gripper part 1 that the tree is pulled out of the ground, whereby the side roots are cut off by the knife systems. Pulling out can be done by the crane boom be supported with the arms 18, 19 or by an additional hoist. As soon as the operator determines that all of the usable wood over the horizontal plane in which the chainsaw 71 is arranged, is pulled up, the remaining roots are separated by means of the saw 71 moved by the cylinder 69.

Der Stamm ist nun lediglich durch das Greiferteil gehalten und hat den Großteil seiner Wurzeln im Boden zurückgelassen· The trunk is now only held by the gripper part and has left most of its roots in the ground

In einer abgewandelten Ausführung können die senkrechten Wurzeln durch zwei hydraulisch betätigbare, in waagerechter Ebene scherenartig aufeinander zu schwenkbare Klingen abgetrennt werden«,In a modified version, the vertical roots can be operated by two hydraulically operated, horizontal roots Blades that can be swiveled towards each other like scissors are cut off flat «,

209826/0232209826/0232

Claims (11)

Patentansprüche :Patent claims: 1. Vorrichtung zum Abtrennen des Wurzelsystems von einem Baumstamm beim Fällen des Baums, mit einem am Baumstamm festspannbaren Greiferteil und einem Schneiderteil zum Abschneiden der Wurzeln, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneiderteil (2) ein oder mehrere Schneidwerkzeuge (61,62,67) enthält, das bzw. die in Betriebsstellung den ^ Stamm (CD) im wesentlichen umschließen, und daß das Schneiderteil relativ zum Greiferteil (1) in Längsrichtung des Stamms bewegbar ist, während das bzw. die Schneidwerkzeuge den Stamm umgibt bzw. umgeben, so daß durch die Bewegung des Schneiderteils das Abschneiden der Wurzeln ermöglicht und somit zusätzliches verwertbares Holz in Form einer Stammverlängerung gewinnbar wird.1. Device for severing the root system from a tree trunk when the tree is felled, with one on the tree trunk clampable gripper part and a cutter part for cutting off the roots, characterized in that the cutter part (2) contains one or more cutting tools (61,62,67), which in the operating position the ^ Trunk (CD) substantially enclose, and that the cutter part relative to the gripper part (1) in the longitudinal direction of the Trunk is movable while the cutting tool (s) surrounds or surrounds the trunk, so that by the movement of the cutter part enables the roots to be cut off and thus additional usable wood in the form of a Trunk extension becomes recoverable. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneiderteil (2) eine Bodenauflage aufweist " oder bildet, welche bei der Bewegung des Schneiderteils in Längsrichtung des Stammes in Auflage auf dem Boden ist, so daß durch fortgesetzte Bewegung des Schneiderteils bei am Stamm festgespanntem Greiferteil (1) ein den Baum anzuheben bestrebter bzw. den Stamm anhebender Schub bewirkbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that that the cutter part (2) has or forms a bottom support which, when the cutter part is moved in The longitudinal direction of the trunk is in rest on the ground, so that by continued movement of the cutter part at on Trunk clamped gripper part (1) a striving to lift the tree or the trunk lifting thrust can be brought about is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn-3. Device according to claim 1 or 2, characterized - 14 2098 26/0232 - 14 2098 26/0232 zeichnet, daß eine Kraftbetätigung zum Bewegen des Stamms (T) gegenüber der Schneidkante (63) des Schneiderteils (2) sich auf dem Boden abstutzende Hubeinrichtungen (3,3a) zum Anheben des Baums bei in Betriebsstellung befindlichem Schneiderteil (2) aufweist«indicates that a power actuation for moving the trunk (T) opposite the cutting edge (63) of the cutter part (2) lifting devices (3, 3a) supported on the ground for lifting the tree when it is in the operating position Tailor part (2) has « 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kraftbetätigung zwischen dem Greifer- und dem Schneiderteil zum Auseinanderbewegen der beiden Teile nach Festspannen des Greiferteils am Baumstamm wirksam ist.4. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that a force actuation between the gripper and the cutter part is effective for moving the two parts apart after clamping the gripper part on the tree trunk is. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kraftbetätigung eine oder mehrer Hubeinrichtungen, vorzugsweise in Form von zwischen dem Greifer- und dem Schneiderteil angeordneten, mit Kolben versehenen hydraulischen Zylindern (3»3a) aufweist.5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the power actuation one or more lifting devices, preferably in the form of hydraulic pistons arranged between the gripper part and the cutter part Has cylinders (3 »3a). 6. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die den Stamm (T) im wesentlichen umschließenden Schneidwerkzeuge (61,62,67) so geformt sind, daß damit Teile der Wurzelhalsverdickung des Baumstamms abtrennbar sind.6. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the trunk (T) substantially enclosing Cutting tools (61,62,67) are shaped so that parts of the root thickening of the tree trunk can be separated are. 7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneiderteil (2) Schneidwerkzeuge (61,7. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the cutter part (2) cutting tools (61, - 15 209826/0232 - 15 209826/0232 62,67) mit abwärtsgerichteten Schneidkanten (63) aufweist. 62,67) with downwardly directed cutting edges (63). 8. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidwerkzeuge (61,62) Glieder von in Schwenkarmen (46,47) gehaltenen Messersystemen bilden, wobei die Schwenkarme zur Zusammenführung des Messersystems um einen Baumstamm herum zum
Stamm hin und von ihm weg schwenkbar sind,
8. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the cutting tools (61,62) form members of knife systems held in swivel arms (46,47), the swivel arms for bringing the knife system together around a tree trunk
Trunk can be swiveled to and from it,
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Messersysteme (61,62) zur Erleichterung des festen Anlegens um einen Baumstamm herum mit einer Zugeinrichtung (66,68) verbunden sind.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the knife systems (61,62) to facilitate the solid Application around a tree trunk with a pulling device (66,68) are connected. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß am Schneiderteil (2) ein Messer (67) starr befestigt10. The device according to claim 9, characterized in that a knife (67) is rigidly attached to the cutter part (2) ist, mittels dessen die Messersysteme (61,62) über der ^is, by means of which the knife systems (61,62) over the ^ Verbindungsstelle mit der Zugeinrichtung (66,68) überbrückt sind.Connection point with the pulling device (66,68) bridged are. 11. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine quer zum
Baumstamm wirkende Schneid- oder Sägeeinrichtung (70,71)
aufweist, mittels welcher beim Anheben des Baumstamms ohne Abtrennung durch das Schneiderteil (2) mitgeführte Wurzeln abtrennbar sind·
11. The device according to at least one of the preceding claims, characterized in that it has a transverse to
Tree trunk cutting or sawing device (70,71)
by means of which roots carried along by the cutter part (2) can be severed when the tree trunk is lifted without being severed
209826/0232209826/0232
DE19702060400 1970-12-08 1970-12-08 Device for severing tree roots Pending DE2060400A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060400 DE2060400A1 (en) 1970-12-08 1970-12-08 Device for severing tree roots

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702060400 DE2060400A1 (en) 1970-12-08 1970-12-08 Device for severing tree roots

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2060400A1 true DE2060400A1 (en) 1972-06-22

Family

ID=5790355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702060400 Pending DE2060400A1 (en) 1970-12-08 1970-12-08 Device for severing tree roots

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2060400A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525107A1 (en) * 1974-06-05 1975-12-18 Oestbergs Fabriks Ab ARRANGEMENT FOR A TREE FALLING MACHINE
DE2552829A1 (en) * 1974-11-27 1976-08-12 Elektro Diesel PROCESS FOR REDUCING THE REQUIRED GRIPPING FORCE WHEN TREADING TREES AND SEPARATING ROOTS BY IMPACT WITH FORCE ACTING MAINLY IN THE TREE LENGTH DIRECTION AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
RU2810547C1 (en) * 2023-05-10 2023-12-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Поволжский государственный технологический университет" Gripping and cutting device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2525107A1 (en) * 1974-06-05 1975-12-18 Oestbergs Fabriks Ab ARRANGEMENT FOR A TREE FALLING MACHINE
DE2552829A1 (en) * 1974-11-27 1976-08-12 Elektro Diesel PROCESS FOR REDUCING THE REQUIRED GRIPPING FORCE WHEN TREADING TREES AND SEPARATING ROOTS BY IMPACT WITH FORCE ACTING MAINLY IN THE TREE LENGTH DIRECTION AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE PROCESS
RU2810547C1 (en) * 2023-05-10 2023-12-27 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Поволжский государственный технологический университет" Gripping and cutting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2811660C2 (en) Device for delimbing trees
DE102014100054B4 (en) Device for relieving living trees
AT397487B (en) DEVICE FOR PRUNING TRUNKS
DE1628876A1 (en) Method and device for delimbing and cutting tree trunks
DE3022833A1 (en) DEVICE FOR UROOTING STUMPS
DE2800220A1 (en) DEVICE FOR CRUSHING WHOLE TREES WITH BRANCHES AND BRANCHES
DE2363429A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FELLING TREE
DE2301103C3 (en) Wood shearing device, in particular for felling trees
DE861599C (en) Debarker for standing logs
DE2060400A1 (en) Device for severing tree roots
DE2064152A1 (en) Method and machine for preparing standing trees
DE2459884A1 (en) Felling and pruning appts for trees - incorporates chassis accommodating cutter trucnk transporter and branch pruner
DE3426127C2 (en)
DE102006031128B4 (en) Apparatus and method for splitting long logs and towing vehicles
DE3505752A1 (en) Cutting device
DE4432746A1 (en) Cutting appliance and method for the uprooting of trees/bushes and for the working of soil
AT525887B1 (en) Device for splitting long wood
DE2012392A1 (en) Device for attaching a rope to tree trunks and for transporting the tree trunks
DE4137366C2 (en) Method and device for debarking felled tree trunks
CH690673A5 (en) Device for splitting wood has conveyor device provided with grip and which secures, hold and transports wooden piece to work position. Splitting arrangement is provided on conveyor device
DE1627162A1 (en) Device for trimming rails
DE2422661C3 (en) Device for pulling out tree stumps
DE3100644A1 (en) Apparatus for splitting logs
DE1904689A1 (en) Cutter with double-edged blade
DE1918346C3 (en) Device for cutting a tree trunk into individual lengths