DE2059995A1 - Disposable diaper - Google Patents

Disposable diaper

Info

Publication number
DE2059995A1
DE2059995A1 DE19702059995 DE2059995A DE2059995A1 DE 2059995 A1 DE2059995 A1 DE 2059995A1 DE 19702059995 DE19702059995 DE 19702059995 DE 2059995 A DE2059995 A DE 2059995A DE 2059995 A1 DE2059995 A1 DE 2059995A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
diaper
folds
arcuate
side edges
inward
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702059995
Other languages
German (de)
Inventor
Marsan Mario Steven
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE2059995A1 publication Critical patent/DE2059995A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/45Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the shape
    • A61F13/49Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers
    • A61F13/49001Absorbent articles specially adapted to be worn around the waist, e.g. diapers having preferential bending zones, e.g. fold lines or grooves

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHEH EGGERT, DIPLOMCHEMIKERPATENT ADVOCATE DR. HANS-GUNTHEH EGGERT, DIPLOMA CHEMIST

5 KGLN-UNDENTHAL PETER-KINTGEN-STRASSE 2 9 Π R Q Q Q ^k5 KGLN-UNDENTHAL PETER-KINTGEN-STRASSE 2 9 Π R Q Q Q ^ k

Köln, den 3.12.1970 Eg/Ax Cologne, December 3rd, 1970 Eg / Ax

The Procter & Gamble Company? 3ol East Sixth Street Cincinnati j OhJo3 U.S.A. The Procter & Gamble Company ? 3ol East Sixth Street Cincinnati j OhJo 3 USA

WegwerfwindelDisposable diaper

In den letzten zehn Jahren hat das Erscheinen der Wegwerfwindel aus Papier das "Wickeln" oder "Packen" von Kleinkindern revolutioniert· Die heute auf dem Markt zu findenden WegwerfwindeIn sind in der verschiedensten Weise gefaltet und duroh die verschiedensten Kombinationen von Papier und saugfähigen Materialien gekennzeichnet» Die meisten heutigen Windeln haben wenigstens einen gemeinsamen Nachteils Sie erfordern eine Baihe von Ächwierigen Hantierungen und Griffen, um die Windeln den komplexen Konturen des Kindes gut anzupassen. Die Lage der funktionellen Teile der Windel, d.h. des saugfähigen Materials, erschwert häufig den Faltprozess und kompliziert ihn weiter· Während somit die meisten Abnehmer diese Art von Produkt als einen großen Fortschritt ansehen, ist das Fehlen einer praktischen Faltweise, die das Anlegen der Windel etwas weniger mühsam macht, immer noch eine der häufigsten Beanstandungen·In the past ten years, the appearance of the disposable diaper the "wrapping" or "packing" of paper out of paper Small children revolutionized · The disposable diapers to be found on the market today are in the most varied of ways folded and marked duroh the most diverse combinations of paper and absorbent materials »The Most diapers today have at least one disadvantage in common - they require a number of difficult ones Handling and handles to adapt the diaper to the complex contours of the child. The location of the functional Parts of the diaper, i.e. the absorbent material, often make the folding process difficult and complicated next · So while most consumers see this type of product as a major step forward, this is it Lack of a practical way of folding that makes putting the diaper on a little less of a hassle, still one of the most common complaints

Gegenstand der Erfindung ist eine Wegwerfwindel, die mit einem bevorzugten Muster von Faltlinien einschließlich gebogener Falten in ihrem hinteren Teil versehen ist, wodurch die Windel das Bestreben hat, sich in einem bevorzugten Muster zu falten, das sich körpergerecht und bequemdden Konturen des Kindes während des GebrauchsThe invention is a disposable diaper with is provided with a preferred pattern of fold lines including curved folds in its rear part, whereby the diaper tends to fold in a preferred pattern that fits the body and comfortable contours of the child during use

109824/1312109824/1312

-2- 20G9995-2- 20G9995

anpasst. Dieae Windel läßt sich viel leichter anlegen und anpassen. Sie kann vor dem Gebrauch in flacher, kompakter Form gelagert werden und läßt sich leicht mit minimalem Kostenaufwand herateilen, so daß sie mit niedrigem Preis auf den Markt gebracht werden ka'in.adapts. The diaper is much easier to put on and adjust. They can be flattened, more compact before use Form are stored and can be easily shared with minimal cost, so that they are at a low price can be put on the market ka'in.

Die Wegwerfwindel gemäß der Erfindung besteht aus mehreren übereinanderliegenden Lagen aus Papier und saugfähigen Materialien u.dgl., die in geeigneter Weise übereinandergelegt und an ihren gemeinsamen Rändern verbunden sind. Die Windel ist im wesentlichen rechteckig mit parallelen Vorder- und Hinterkanten mit einem dazwischen liegenden mittleren Teil und zwei Seitenkanten, die im wesentlichen senkrecht zu den Vorder- und Hinterkanten verlaufen. Zwei symmetrische bogenförmige Einwärtafaltungen verlaufen im wesentlichen symmetrisch vom mittleren Teil der Windel und laufen zu den gegenüberliegenden Saitenkanten an einem Punkt auseinander, der., von der Hinterkante aus gesehen, einwärts lieg;,, In ähnlicher Weise sind zwei bogenförmige Aiisv/ä-clsfaltu-sera .•jcwoJl« zw.Ischen den Einwärtsfaltungen and &-:.-2u:& Sei/tenrand angeordnet» Diese luswärtsfaltungen verlaufen im wesentlichen symmetrisch vom mittleren Teil und entfernen sich voneinander zu den gegenüberliegenden Seitenrändern* Im vorderen Teil der Windel sind mehrere Faltweisen oder Faltmuster möglich, von denen jede von den bogenförmigen Sinwartsfaltungen und Auswärtsfaltungen im hinteren Teil ausgeht und das Faltmuster der Windel vollendet.The disposable diaper according to the invention consists of several superimposed layers of paper and absorbent materials and the like. Which are superimposed in a suitable manner and connected at their common edges. The diaper is substantially rectangular with parallel front and rear edges with a central portion therebetween and two side edges which are substantially perpendicular to the front and rear edges. Two symmetrical arcuate inward folds extend essentially symmetrically from the central portion of the diaper and diverge towards the opposite string edges at a point which, as seen from the rear edge, lies inward; sera. • jcwoJl «between the inward folds and & - : .-2u: & side edge arranged» These side folds run essentially symmetrically from the middle part and move away from each other to the opposite side edges * In the front part of the diaper there are several folds or folding patterns are possible, each of which starts from the arc-shaped sinward folds and outward folds in the rear part and completes the fold pattern of the diaper.

Die Erfindung wird nachstehend in Verbindung mit den Abbildungen beschrieben.The invention is described below in connection with the figures.

Fig,1 ist eine Draufsicht auf eine Ausführungsform einer Einmalwindel mit einem vorgeprägten oder vorgerieften Faltmuster, mit dem die Aufgabe, die die Erfindung sich stellt, gelöst wird.Fig. 1 is a top plan view of an embodiment of a Disposable diaper with a pre-embossed or pre-grooved folding pattern, with which the object that the invention is represents, is resolved.

Fig.2 zeigt perspektivisch die in Fig»1 dargestellteFIG. 2 shows in perspective the one shown in FIG

109824/1312109824/1312

20593952059395

Windelkonstruktion, nachdem diese teilweise zu ihrer endgültigen Gestalt gefaltet worden ist.Diaper construction after it has been partially folded into its final shape.

Fig.3 zeigt perspektivisch die in Fig.1 und 2 dargestellte Windel in ihrer Gestalt, wenn sie dem Kind angelegt worden ist,3 shows in perspective the one shown in FIGS Diaper in its shape when it has been put on the child,

Fig.4· bis 6, Fig.7 "bis 9 und Flg. 10 bis 12 zeigen drei weitere Ausführungsformen der Windel gemäß der Erfindung mit anders ausgeführten vorgeprägten oder vorgerieften Faltmustern, mit denen die Aufgabe, die die Erfindung sich stellt, gelöst wird.Fig. 4 to 6, Fig. 7 "to 9 and Fig. 10 to 12 show three further embodiments of the diaper according to the invention with differently designed pre-embossed or pre-grooved Fold patterns with which the object set by the invention is achieved.

Die in Fig«1 dargestellte Wegwerfwindel 15 ist rechteckig mit einer Vorderkante 16 und einer Hinterkante 17· Diese Kanten verlaufen im wesentlichen parallel zueinander. Die Seitenkanten 18 und 19 der Windel 15 verlaufen im wesentlichen senkrecht zu den Vorder- und Hinterkanten 16 und 17· The disposable diaper 15 shown in FIG. 1 is rectangular with a front edge 16 and a rear edge 17. These edges run essentially parallel to one another. The side edges 18 and 19 of the diaper 15 are substantially perpendicular to the front and rear edges 16 and 17.

Als Materialien, aus denen die Windel 15 hergestellt wird, kommen alle für Wegwerfwindeln bekannten Materialien in Frage. Bei der dargestellten Ausführungsform besteht die Windel 15 allgemein aus einer unteren Lage 20, einem Zwischenteil 21 aus saugfähigem Füllstoff und einer oberen Lage 22. Die verschiedenen Lagen des Windelmaterials werden übereinander gelegt, worauf sie an den gemeinsamen ^ Kanten in bekannter Weise verklebt werden, wie in der Abbildung dargestellt.As the materials from which the diaper 15 is made, all materials known for disposable diapers come in Question. In the illustrated embodiment, the The diaper 15 generally consists of a lower sheet 20, an intermediate part 21 of absorbent filler and an upper Layer 22. The different layers of the diaper material are placed on top of one another, whereupon they are attached to the common ^ Edges are glued in a known manner, as shown in the figure.

Als untere Lage 20 eignen sich verschiedene Materialien, z.B. Papier, Faservliese, Kunststofffolien oder ähnliche Materialien, die den gewünschten Zweck erfüllen. Die Zwischenlage oder der Zwischenteil 21 aus saugfähigem Füllstoff besteht vorzugsweise aus mehreren Lagen verschiedener Materialien, im allgemeinen aus Seidenpapier, Watte sowie geeigneten saugfähigen Füllstoffen wie Oelluloseflocken oder Luftfilz in geeigneten Kombinationen, die vom jeweiligen Aufbau und der jeweiligen Gestalt ab-Various materials, for example paper, nonwovens, plastic films or similar materials, which fulfill the desired purpose, are suitable as the lower layer 20. The intermediate layer or the intermediate part 21 made of absorbent filler preferably consists of several layers of different materials, generally made of tissue paper, wadding and suitable absorbent fillers such as cellulose flakes or air felt in suitable combinations, which depend on the respective structure and shape.

109824/ 1312109824/1312

hängen, die erforderlich sind, um ein bestimmtes Erfordernis des Wlckelns oder Packens zu erfüllen. Dagegen hat die obere Lage 22, die der Haut des Kindes zugewandt ist, wenn die Windel im Gebrauch ist, vorzugsweise hydrophobe Eigenschaften. Geeignet als Deckblatt ist imprägniertes Papier oder ein Vliesmaterial oder deren Äquivalent.required to meet a specific rocking or packing need. Has against it the topsheet 22, which faces the child's skin when the diaper is in use, preferably hydrophobic Properties. Impregnated is suitable as a cover sheet Paper or a non-woven material or their equivalent.

Die verschiedenen Lagen der Windel werden beim Zusammenbau der Windel übereinandergelegt. Die Ränder der unteren Lage 20 und des Deckblatts 22 werden mit geeigneten Klebstoffen miteinanderverbunden, wobei gegebenenfalls der Rand einer Lage über den Rand der anderen Lage umgeschlagen ist. Vorzugsweise sind jedoch die Ränder des Deckblatts 22 umgeschlagen und verklebt, um die Windel fertigzustellen und die verschiedenen Lagen in der gewünschten Beziehung zueinander zu halten.The different layers of the diaper are made during assembly the diaper placed on top of each other. The edges of the lower Layer 20 and topsheet 22 are bonded together with suitable adhesives, with the The edge of one layer is folded over the edge of the other layer. However, the edges of the cover sheet are preferred 22 folded over and glued to complete the diaper and the various layers in the desired To keep relationship with each other.

Ein Muster von Faltlinien wird dann in die zusammengelegten Lagen der Windel 15 geprägt, damit sie sich leicht faltet und den Konturen des Kindes anschmiegt. Die Faltlinien werden so in die Windel geprägt, daß jede Linie als "Einwärtsfaltung" oder "Auswärtsfaltung" gekennzeichnet werden kann. Unter "Einwärtsfaltung" 1st eine geprägte Linie auf der zusammengebauten Windel zu verstehen, die zwangsläufig die Oberflächen der oberen Lage 22 beiderseits der geprägten Linie veranlaßt, sich zueinander zu feilten,, wenn die Windel aus dem in Fig.1 dargestellten flachliegenden Zustand in die in Fig.3 dargestellte funktionelle Gestalt überführt wird. Ebenso ist eine "Auswärtsfaltung " eine eingeprägte Linie auf der Windel, die normalerweise die Oberflächen der unteren Lage 20 beiderseits der geprägten Linie veranlaßt, sich zusammenzufalten, wenn die Windel aus der in Fig.1 dargestellten flachliegenden Form in die in Fig.3 dargestellte funktionelle Form überführt wird.A pattern of fold lines is then embossed into the folded layers of the diaper 15 so that it folds easily and conforms to the contours of the child. The fold lines are embossed on the diaper so that each line can be labeled as an "inward fold" or "outward fold". By "inward fold" is meant an embossed line on the assembled diaper which inevitably causes the surfaces of the topsheet 22 on either side of the embossed line to file toward one another when the diaper moves from the lay-flat condition shown in FIG Fig.3 shown functional shape is transferred. Likewise, an "outward fold" is an embossed line on the diaper which normally causes the surfaces of the backsheet 20 on either side of the embossed line to fold up as the diaper changes from the lay-flat form shown in FIG. 1 to the functional one shown in FIG Form is transferred.

Ein Muster von Einwärtsfaltungen und Auawärtsfaltungen ist auf die in Fig.1 dargestellte Weiee in die Windel A pattern of inward and outward folds is in the diaper as shown in Figure 1

109824/1312109824/1312

eingeprägt. Zwei "bogenförmige Einwärtsfaltungen 23 und verlaufen im wesentlichen symmetrisch vom Mittelteil der Windel aus und laufen zu den gegenüberliegenden Seitenrändern 18 und 19 bis zu einem Punkt auseinander, der, von der Hinterkante 17 aus gesehen, einwärts liegt. Die bogenförmigen Einwärtsfaltungen 23 und 24 nähern sich einander so, daß sie im mittleren Teil zwischen den Vorder- und Hinterkanten 16 und 17 im wesentlichen parallel werden.imprinted. Two "arcuate inward folds 23 and extend substantially symmetrically from the central portion of the diaper and run to the opposite side edges 18 and 19 apart to a point which, as seen from the trailing edge 17, is inwardly. the arcuate inward folds 23 and 24 approach each other so that they are in the middle part between the front and trailing edges 16 and 17 become substantially parallel.

Lediglich zur deutlicheren Darstellung ist eine strichpunktierte linie 25 quer über den mittleren Teil gezeich- i net. Diese strichpunktierte Linie 25 stellt natürlich keine Palte, keinen Kniff oder ein sonstiges funktionelles Element der Vindelkonstruktion dar. Sie dient jedooh dazu, den mittleren Teil der Windel graphisch als begrenztes Element zu kennzeichnen, das zwischen den Vorder- und Hinterkanten 16 und 17 liegt. In dieser Beschreibung dient die strichpunktierte Linie 25 dazu, den mittleren Teil darzustellen, um eindeutig und vollständig das Faltmuster zu definieren, das in die Windel direkt eingeprägt ist.Merely for clarity of illustration is a dot-dash line 25 across the central portion subscribed i net. This dash-dotted line 25 does not, of course, represent a fold, nip or any other functional element of the diaper construction. In this description, the dash-dotted line 25 serves to represent the central part in order to clearly and completely define the folding pattern which is directly impressed on the diaper.

Zwischen einer der bogenförmigen Einwärtsfaltungen 23 und 24 und einer der Seitenkanten 18 und 19 ist jeweils eine . | bogenförmige Auswärtsfaltung 27 bzw. 28 vorgesehen. Diese bogenförmigen Auswärtsfaltungen 27 und 28 verlaufen im wesentlichen symmetrisch vom mittleren Teil der strichpunktierten Linie und entfernen sioh voneinander zu den gegenüberliegenden Seitenrändern 18 bzw. 19* während sie gleichzeitig zu den bogenförmigen Einwärtsfaltungen 23 bzw. 24 konvergieren. Demzufolge treffen die bogenförmigen Auswärtsfaltungen 27 und 28 auf die Seltenkanten 18 bzw. 19 an einem Punkt, der auf diesen Seitenkanten näher zur Mitte liegt als der Endpunkt der bogenförmigen Einwärtsfaltungen 23 bzw. 24·Between one of the arcuate inward folds 23 and 24 and one of the side edges 18 and 19 is one in each case. | Arcuate outward fold 27 and 28 are provided. These arcuate outward folds 27 and 28 extend in the substantially symmetrical from the middle part of the dash-dotted line and move away from each other to the opposite side edges 18 and 19 * while they converge at the same time to the arcuate inward folds 23 and 24, respectively. As a result, meet the arcuate Outward folds 27 and 28 on rare edges 18 and 19, respectively, at a point on those side edges is closer to the center than the end point of the arcuate inward folds 23 or 24

109824/1312109824/1312

Die bogenförmigen Einwärtsfaltungen 23 und 24 und die bogenförmigen Auswärtsfaltungen 27 und 28 sind in den hinteren Teil der Windel eingeprägt, der mit der Bezugsziffer 29 bezeichnet ist. Der hintere Teil 29 umfaßt den Teil der Windel, der sich vom mittleren Teil, der durch die strichpunktierte Linie 25 dargestellt ist, zur Hinter-The arcuate inward folds 23 and 24 and the arcuate outward folds 27 and 28 are in FIGS embossed on the rear part of the diaper, which is denoted by reference numeral 29. The rear part 29 includes the Part of the diaper that extends from the middle part, which is shown by the dash-dotted line 25, to the rear

erstreoKt
kante Wf* Ebenso ist der vordere Teil hier durch die Bezugsziffer 30 bezeichnet. Er umfaßt den Teil der Windel, der zwischen der Vorderkante 16 und dem durch die strichpunktierte Linie 25 dargestellten mittleren Teil liegt.
strikes
edge Wf * The front part is also denoted here by the reference number 30. It comprises the part of the diaper which lies between the front edge 16 and the central part represented by the dash-dotted line 25.

Eine Betrachtung der Konstruktion der in Fig.1 dargestellten Windel 15 und ein Vergleioh ihrer Form mit den in Fig.4, 7 und 10 dargestellten Ausführungsformen zeigt, daß der hintere Teil 29 in jedem Fall im wesentlichen ein identisches Muster von bogenförmigen Einwärtsfaltungen und Auswärtsfaltungen enthält, nämlich die bogenförmigen Einwärtafaltungen 23,24 und die bogenförmigen Auswärtafaltungen 27,28. Praktisch liegt der einzige wesentlich· Unterschied zwisohen den verschiedenen Ausführungsformen von Fig.1, 4, 7 und 10 in der jeweiligen Faltweise im vorderen Teil. Das Faltmuster im vorderen Teil 30 wird nachstehend für die in Fig.1 bis 3 dargestellte Ausführungsform beschrieben·A consideration of the construction of the diaper 15 shown in Figure 1 and a comparison of its shape with the 4, 7 and 10 embodiments shown shows that the rear part 29 in each case essentially contains an identical pattern of arcuate inward folds and outward folds, namely the arcuate ones Inward folds 23,24 and the arched outward folds 27.28. In practice, the only significant difference between the various embodiments of FIGS. 1, 4, 7 and 10 lies in the manner in which they are folded in the front part. The folding pattern in the front part 30 is described below for the embodiment shown in FIGS described

Der vordere Teil 30 der in Fig.1 dargestellten Windel ist mit parallelen Einwärtsfaltungen 31 und 32 versehen, die von den bogenförmigen Einwärtsfaltungen 23 bzw, 24 zur Vorderkante 16 verlaufen. Ebenso verlaufen die parallelen Auswärtafaltungen 33 und 34 von den bogenförmigen Auswärtsfaltungen 27 bzw. 28 zur Vorderkante 16. Im allgemeinen sind die parallelen Einwärtsfaltungen 31,32 und die parallelen Auswärtsfaltungen 33,34 gleichzeitig parallel zueinander und zu den Seitenkanten 18 und 19·The front part 30 of the diaper shown in Figure 1 is provided with parallel inward folds 31 and 32, which from the arcuate inward folds 23 or 24 to the front edge 16. The parallels run in the same way Outward folds 33 and 34 from the arcuate outward folds 27 and 28, respectively, to the leading edge 16. In general, the parallel inward folds are 31, 32 and the parallel outward folds 33,34 at the same time parallel to each other and to the side edges 18 and 19

Fig.2 zeigt die Windel mit dem in Fig.1 dargestellten FaltmuBter, naohdem sie läng· der verschiedenen Einwärts- und Auswärtsfaltlinien teilweise zu einer ZwisohenstellungFig.2 shows the diaper with the one shown in Fig.1 Folding pattern, after which it can be folded along the various inward and outward fold lines partially to an intermediate position

109824/1312109824/1312

gefaltet worden ist« Es ist zu "bemerken, daß der vordere !Teil 30 an jeder Seite eine im wesentlichen Z-förmige Gestalt annimmt, die sich aus den Falten längs der Linien 31, 32, 33 und 34 ergibt. Ebenso ist der hintere Teil 29 anschließend an die Seitenkanten 18 und 19 längs der "bogenförmigen Faltlinien 23, 24, 27 und 28 gefaltet. Die in Fig.2 dargestellte Windel wird dann zwischen die Beine des Kindes gelegt, worauf ihre Vorderkante 16 und ihre Hinterkante 17 nach oben so um die Taille des Kindes geführt werden, daß sie sioh an den Ecken überschneiden, wie in Fig·3 dargestellt« In dieser Lage können die Ecken der Windel mit Nadeln, Klebstreifen oder in anderer ä bekannter Weise befestigt werden, um die Windel am Kleinkind in ihrer Lage zu halten·It is to be noted that the front part 30 assumes a substantially Z-shaped configuration on each side, which results from the folds along the lines 31, 32, 33 and 34. The rear part is likewise 29 then folded along the "arcuate fold lines 23, 24, 27 and 28" at the side edges 18 and 19. The diaper shown in Figure 2 is then placed between the child's legs, whereupon its front edge 16 and its rear edge 17 are guided upwards around the child's waist so that they intersect at the corners, as shown in Figure 3. in this position, the corners of the diaper with pins, tape or be fastened in another similar known manner can to hold the diaper on the infant in position ·

Das vorstehend beschriebene Faltmueter hat einen verbesserten Sitz und eine verbesserte Anpassung der Windel an den Körper und an die Beine des Kindes während des Gebrauchs zur Folge. Es wurde gefunden, daß die Falten das Bestreben haben, die Windel besser so zu formen, daß sie aioh dem Kind anschmiegt. Dies ermöglicht leichteres Anlegen der Windel und hat eine größere Bequemlichkeit für das Kind zur Folge.The folding mueter described above has an improved fit and an improved adaptation of the diaper to the Body and legs of the child during use. It has been found that the wrinkles tend to better shape the diaper so that they aioh hugs the child. This enables the diaper to be put on more easily and has greater convenience for the person Child result.

Fig.4 bis 6 zeigen eine weitere Auaführungsform der Windel gemäß der Erfindung. Hierbei sowie bei allen anschließend " beschriebenen Ausführungsformen werden gleiche Teile mit gleichen Bezugsziffern bezeichnet, um die Beschreibung zu vereinfachen und zu einem besseren Verständnis des zugrundeliegenden Erfindungsgedankens, der den verschiedenen Ausführungsformeη gemeinsam ist, eu führen.4 to 6 show a further embodiment of the diaper according to the invention. In this case, as in all of the embodiments described below, the same parts are used The same reference numerals are denoted in order to simplify the description and for a better understanding of the underlying concept of the invention, which the various Embodiments are common to lead.

Der in Fig.4 dargestellte Zuschnitt 35 hat eine Vorderkante 16, eine Hinterkante 17 und Seitenkanten 1Θ und 19· Bogenförmige Einwärtsfaltungen 23 und 24 verlaufen von den Seitenkanten 18 und 19 zum mittleren feil, der, wie bereite erläutert, durch die etriohpunlctiertt Linie 25 -angedeutet ist. Ebenso wie bei der in Tig*1 dargestelltenThe blank 35 shown in Figure 4 has a front edge 16, a rear edge 17 and side edges 1Θ and 19 · Arched inward folds 23 and 24 run from the side edges 18 and 19 to the central feil, which, like already explained, by the etriohpunlctiertt line 25 is indicated. As with the one shown in Tig * 1

109824/1312109824/1312

205Π995205Π995

Ausführungsform sind bogenförmige Auswärtsfaltungen 27 und 28 vorgesehen.Embodiment arcuate outward folds 27 and 28 are provided.

Der Vorderteil 36 der in Fig,4 dargestellten Windel liegt zwischen der Vorderkante 16 und dem durch die strichpunktierte Linie 25 dargestellten mittleren Teil. Symmetrische durchgehende Einwärtsfaltungen 37 und 38 sind in den Vorderteil 36 als Fortsetzungen der "bogenförmigen Einwärtsfaltungen 23 bzw. 24 eingeprägt. Die bogenförmigen Einwärtsfaltungen 37 und 38 verlaufen in der dargestellten Weise zu den Seitenkanten 18 bzw. 19· Ebenso sind bogenförmige Auswärtsfaltungen 39 und 40 in den Vorderteil 36 als Fortsetzungen der bogenförmigen Auswärtsfaltungen 27 bzw. 28 eingeprägt und bis zu den Seitenkanten 18 bzw. 19 geführt. Eine Betrachtung des Zuschnitts ton Fig.4 zeigt, daß er mit einem völlig symmetrischen Muster versehen ist, das im wesentlichen aus durchgehenden bogenförmigen Einwärtsfaltungen, die an gegenüberliegenden Enden der Seitenkanten enden, und innerhalb der bogenförmigen Einwärtsfaltungen angeordneten durchgehenden bogenförmigen Auswärtsfaltungen besteht, die ebenfalls an den Seitenkanten 18 und 19 enden.The front part 36 of the diaper shown in FIG. 4 lies between the front edge 16 and the central part shown by the dash-dotted line 25. Symmetrical continuous inward folds 37 and 38 are in the front part 36 as continuations of the "arcuate Embossed inward folds 23 and 24, respectively. The arch-shaped Inward folds 37 and 38 run in the manner shown to the side edges 18 and 19, respectively. They are also arcuate Outward folds 39 and 40 in the front part 36 as continuations of the arcuate outward folds 27 or 28 and out to the side edges 18 and 19, respectively. A consideration of the cut ton Fig. 4 shows that it is provided with a completely symmetrical pattern consisting essentially of continuous arcuate Inward folds terminating at opposite ends of the side edges and within the arcuate inward folds arranged continuous arcuate outward folds, also on the side edges 18 and 19 end.

Fig.5 veranschaulicht den in Fig.4 dargestellten Zuschnitt, nachdem dieser teilweise so gefaltet worden ist, daß er das Muster erkennen läßt, das mit den vorstehend beschriebenen bogenförmigen Falten erreicht wird. Die Vorder- und Hinterkanten 16 und 17 der teilweise aufgerichteten Windel von Fig« 5 werden zuletzt um die Hüfte eines Kindes gelegt, um die in Fig.6 dargestellte endgültige gefaltete Gestalt zu erzielen. Es ist zu bemerken, daß die bogenförmigen Falten besonders geeignet sind, um die Windel enganliegend so um das Kind zu falten und zu legen, daß die Windel sich den Konturen des Körpers anschmiegt·Figure 5 illustrates the blank shown in Figure 4, after this has been partially folded so that it reveals the pattern associated with those described above arcuate folds is achieved. The leading and trailing edges 16 and 17 of the partially erected The diaper of Fig. 5 is placed last around a child's waist, around the final folded one shown in Fig. 6 To achieve shape. It should be noted that the arcuate folds are particularly well suited to the diaper tight to fold and lay the child so that the diaper hugs the contours of the body

Fig.7 zeigt eine weitere Ausführungsform einer Windel 42 mit einem Faltmuster, wobei der hintere Teil 29 mit bogenförmigen Einwärtsfaltungen 23 und 24 und bogenförmigen7 shows a further embodiment of a diaper 42 with a folding pattern, the rear part 29 with arcuate Inward folds 23 and 24 and arcuate

109824/1312109824/1312

20593952059395

Auswärtsfaltungen 27 und 28 wie "bei den vorstehend beschriebenen, in Fig.1 und 4 dargestellten Ausführungsformen versehen ist. Der wesentlichste Unterschied "bei der in Fig.7 dargestellten Ausführungsform liegt in der Ausbildung der Falten im vorderen Teil 41» der zwischen der Vorderkante 16 und dem durch die strichpunktierte Linie dargestellten mittleren Teil liegt.Outward folds 27 and 28 as "in the above-described, in Fig.1 and 4 illustrated embodiments is provided. The main difference "in the The embodiment shown in Figure 7 is in the training the folds in the front part 41 »that between the front edge 16 and the one indicated by the dash-dotted line shown middle part lies.

Bei der in Fig.7 dargestellten Ausführungsform gehören zu den Falten im Vorderteil 41 im wesentlichen geradlinige Einwärtsfaltungen 43 und 44, die von den Endpunkten der bogenförmigen Einwärtsfaltungen 23 bzw. 24 zu den Seiten- λ kanten 18 bzw. 19 verlaufen. Ebenso sind die geradlinigen Auswärtsfaltungen 45 und 46 vom Endpunkt der bogenförmigen Auswärtsfaltungen 27 bzw. 28 zu den Seitenkanten 18 bzw, 19 geführt. Das erhaltene Faltmuster hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem vorstehend in Verbindung mit Fig.4 beschriebenen Faltmuster. Der Hauptunterschied besteht darin, daß das Faltmuster im Vorderteil 41 aus geradlinigen Einwärtsfaltungen und Auswärtsfaltungen im Gegensatz zu den bogenförmigen Einwärts- und Auswärtsfaltungen im Vorderteil 36 des in Fig.4 dargestellten Windelzuschnitts besteht.In the illustrated embodiment in Figure 7 belong to the pleats in the front part 41 is substantially rectilinear Einwärtsfaltungen 43 and 44, the edges 23 and 24 λ of the endpoints of the arcuate Einwärtsfaltungen to extend the side 18 and 19 respectively. Likewise, the straight outward folds 45 and 46 are guided from the end point of the arcuate outward folds 27 and 28 to the side edges 18 and 19, respectively. The folding pattern obtained has a certain similarity to the folding pattern described above in connection with FIG. The main difference is that the fold pattern in the front panel 41 consists of straight inward and outward folds as opposed to the arcuate inward and outward folds in the front panel 36 of the diaper blank shown in FIG.

Fig.8 zeigt den in Fig.7 dargestellten Windelzusohnitt in a seiner teilweise aufgerichteten Lage, nachdem die Faltung an den vorstehend beschriebenen Einwärtsfaltungen und Auswärtsfaltungen eingeleitet worden ist. Die Faltung der Windel wird abgeschlossen, indem die in Fig,8 dargestellte Windel zwischen die Beine eines Kindes geführt wird, worauf die Vorderkante 16 und die Hinterkante 17 nach oben um die Taille des Kindes zusammengeführt, die Ecken überlappt und befestigt werden, wobei eine körpergereohte Windelform erhalten wird, wie sie in Fig.9 dargestellt ist.8 shows its partially erected position shown in Figure 7 in the Windelzusohnitt a, after the folding has been initiated in the above-described Einwärtsfaltungen and Away folds. The folding of the diaper is completed by passing the diaper shown in Fig. 8 between the legs of a child, whereupon the front edge 16 and the rear edge 17 are brought together upwards around the waist of the child, the corners are overlapped and fastened, with one form fitting Diaper shape is obtained as shown in Fig.9.

Fig·10 zeigt eine weitere AusfUhrungsform der Erfindung, bei der die Windel 49 einen hinteren Teil 29 aufweist,Fig. 10 shows a further embodiment of the invention, in which the diaper 49 has a rear part 29,

109824/1312109824/1312

20593952059395

der mit den hinteren Teilen der vorstehend "beschriebenen drei Ausführungsformeη im wesentlichen identisch ist. Bei dieser Ausführungsform liegt der Vorderteil 50 zwischen der Vorderkante 16 und dem durch die strichpunktierte Linie 25 angedeuteten mittleren Teil. Im Vorderteil 50 sind im wesentlichen parallele, geradlinige Einwärtsfaltungen 51 und 52 vorgesehen, die von den "bogenförmigen Einwärtsfaltungen 23 bzw. 24 zur Vorderkante 16 verlaufen. Geradlinige Einwärtsfaltungen 53 und 54 verlaufen von einem Punkt auf den Einwärtsfaltungen 51 bzw. 52 schräg seitwärts zu den Seitenkanten 18 "bzw. 19· Bogenförmige Auswärtsfaltungen 55 und 56 verlaufen von den "bogenförmigen Auswärtsfaltungen 27 bzw. 28 zu den Seitenkanten 18 bzw. 19» Die bogenförmigen Auswärtsfaltungen 55 und 56 sind an sich eine Fortsetzung der bogenförmigen Auswärtsfaltungen 27 bzw. 28, so daß sie innerhalb der Endpunkte der bogenförmigen Einwärtsfaltungen 23 und 24 und der geradlinigen Einwärtsfaltungen 53 und 54 liegen.that with the rear parts of "described above." three embodiments is essentially identical. at In this embodiment, the front part 50 lies between the front edge 16 and the one indicated by the dash-dotted line Line 25 indicated middle part. In the front part 50 are essentially parallel, straight inward folds 51 and 52 are provided, which run from the "arcuate inward folds 23 and 24, respectively, to the leading edge 16. Straight inward folds 53 and 54 are inclined from a point on inward folds 51 and 52, respectively sideways to the side edges 18 "or 19 · arch-shaped Outward folds 55 and 56 extend from the "arcuate outward folds 27 and 28, respectively, to the side edges 18 or 19 »The arcuate outward folds 55 and 56 are per se a continuation of the arcuate outward folds 27 and 28, respectively, so that they are within the end points of the arcuate inward folds 23 and 24 and the straight inward folds 53 and 54 lie.

Fig. 11 veranschaulicht das Windelfaltmuster von Fig.10 in der teilweise aufgerichteten Lage, in der die Windel bereit ist, zwischen die Beine eines Kindes gelegt zu werden. Beim weiteren Falten der Windel, d.h. durch Aufwärtsführen der Vorderkante 16 und der Hinterkante 17 um die Hüfte eines Kindes, gelangt man zu einem endgültigen Faltmuster, wie es in Fig.12 dargestellt ist. In dieser Lage ist die Windel gebrauchsfähig, nachdem sie an ihren Ecken in geeigneter Weise mit Nadeln verbunden oder in anderer Weise festgesteckt ist.Figure 11 illustrates the diaper fold pattern of Figure 10 in the partially erect position in which the diaper is ready to be placed between a child's legs will. As the diaper is further folded, i.e. by passing the leading edge 16 and the trailing edge 17 upwards a child's hips, one arrives at a final folding pattern as shown in Figure 12. In this The diaper is ready for use after it has been connected with needles in a suitable manner at its corners or in pinned in another way.

Die Einwärtsfaltungen und Auswärtsfaltungen, die vorstehend in Verbindung mit den verschiedenen Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurden, können in der Windel nach dem Verfahren gebildet werden, das in der belgischen Patentschrift 746 733 der Anmelderin beschrieben ist.The inward folds and outward folds described above in connection with the various embodiments of FIGS Invention described can be formed in the diaper by the process described in Belgian Patent specification 746 733 of the applicant is described.

109824/1312109824/1312

Claims (5)

P atentansprüche Patent claims Wegwerfwindel, die aus mehreren übereinanderliegenden Lagen aus Papier o.dgl. und saugfähigen Materialien "besteht und mehrere Palten einschließlich Einwärtsfaltungen und Auswärtsfaltungen zur Erleichterung des körpergerechten Anlegens aufweist, gekennzeichnet durch a) eine im wesentlichen rechteckige Form mit parallelen Vorder- und Hinterkanten (16,17)» einen die Windel im vorderen Teil (29) und hinteren Teil"(30,36,41,Disposable diaper, which consists of several superimposed Layers of paper or the like. and absorbent materials "and multiple gaps including inward folds and outward folds to facilitate fitting the body, characterized by a) an essentially rectangular shape with parallel front and rear edges (16, 17) »one of the diaper in the front part (29) and rear part "(30,36,41, • 50) unterteilenden Mittelteil (25) zwischen den• 50) dividing middle part (25) between the Vorder- und Hinterkanten (16,17) und zwei Seitenkanten (18,19)» die senkrecht zu den Vorder- und Hinterkanten (16,17) verlaufen,Front and rear edges (16,17) and two side edges (18,19) »which are perpendicular to the front and Trailing edges (16, 17) run, "b) zv/ei im hinteren Teil (29) angeordnete bogenförmige Einwärtsfaltungen (23-,24), die im wesentlichen symmetrisch vom mittleren Teil (25) der Windel verlaufen und zu den gegenüberliegenden Seitenkanten (18,19) an Punkten divergieren,die, von der Hinter-"b) zv / ei in the rear part (29) arranged arc-shaped Inward folds (23-, 24) that are essentially run symmetrically from the middle part (25) of the diaper and to the opposite side edges (18,19) diverge at points which, from the rear • kante (17) aus gesehen, einwärts liegen, und• As seen from the edge (17), lie inwards, and o) zwei in hinteren Teil (29) zwischen einer der Einwärtsfaltungen (23,24) und einer der Seitenkanten (18,19) angeordnete bogenförmige Auswärtsfaltungen (27,28), die sich im wesentlichen symmetrisch vom ( mittleren Teil (25) der Windel erstrecken und zu gegenüberliegenden Seitenkanten (18,19)divergieren, während sie gleichzeitig zu den Einwärtsfaltungen (23,24) konvergieren und an den Seitenkanten (18,19) an einem Punkt enden, der auf den Seitenkanten mehr zur Mitte hin liegt als der Endpunkt der bogenförmigen Einwärtsfaltungen (23,24)·o) two in the rear part (29) between one of the inward folds (23,24) and one of the side edges (18,19) arranged arcuate outward folds (27,28), which extend essentially symmetrically from the ( middle part (25) of the diaper extend and diverge to opposite side edges (18,19) while at the same time they converge to the inward folds (23,24) and terminate at the side edges (18,19) at a point which is more towards the center on the side edges than the end point the arched inward folds (23,24) 2) Wegwerfwindel nach Anspruch 1, gekennzeichnet duroh im Vorderteil (30) der Windel (15) angeordnete parallele Einwärtsfaltungen (31,32), die von den bogenförmigen EinwärAsfaltungen (23,24) am mittleren Teil (25) der2) Disposable diaper according to claim 1, characterized duroh in the front part (30) of the diaper (15) arranged parallel inward folds (31,32), which from the arc-shaped Warming folds (23,24) on the middle part (25) of the 109824/1312109824/1312 Windel (15) zur Vorderkante (16) verlaufen, und im Vorderteil (30) angeordnete parallele Auswärtsfaltungen (33,34), die von den "bogenförmigen Auswärtsfaltungen (27,28) am mittleren Teil (25) der Windel zur Vorderkante (16) verlaufen, wobei die parallelen Einwärtsfaltungen (51,32) und die Auswärtsfaltungen (33,34) im wesentlichen parallel zu den Seitenkanten (18,19) der Windel verlaufen.The diaper (15) run to the front edge (16), and parallel outward folds arranged in the front part (30) (33,34) from the "arcuate outward folds (27,28) on the middle part (25) of the diaper to the front edge (16) run, the parallel inward folds (51,32) and the outward folds (33,34) in the run essentially parallel to the side edges (18, 19) of the diaper. 3) Wegwerfwindel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch bogenförmige Einwärtsfaltungen (37,38), die vom mittleren Teil (25) der Windel (35) im vorderen Teil (36) der Windel verlaufen und Fortsetzungen der bogenförmigen Einwärtsfaltungen (23,24·) im hinteren Teil (29) der Windel darstellen und symmetrisch zu den Seitenkanten (18,19) verlaufen, und bogenförmige Auswärtsfaltungen (39,40), die vom mittleren Teil (25) der Windel (35) im Vorderteil (36) verlaufen, Fortsetzungen der Auswärtsfaltungen (27,28) im hinteren Teil (29) der Windel darstellen und sich symmetrisch zu den Seitenkanten (18,19) der Windel erstrecken·3) disposable diaper according to claim 1, characterized by arcuate inward folds (37,38) from the middle Part (25) of the diaper (35) run in the front part (36) of the diaper and are continuations of the arcuate Represent inward folds (23,24 ·) in the rear part (29) of the diaper and symmetrical to the side edges (18,19) and arcuate outward folds (39,40) extending from the central part (25) of the Diaper (35) run in the front part (36), continuations of the outward folds (27, 28) in the rear part (29) of the Represent a diaper and extend symmetrically to the side edges (18, 19) of the diaper 4) Wegwerfwindel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch geradlinige Einwärtsfaltungen (43,44), die im vorderen Teil (41) der Windel (42) angeordnet sind, sich von den bogenförmigen EinwUrtsfaltungen (23*24) am mittleren Teil (25) der Windel erstrecken und zu den Seitenkanten (18,19) der Windel divergieren, und geradlinige, im vorderen Teil (41) angeordnete Auswärtsfaltungen (45, 46)," die sich von den bogenförmigen Auswärtsfaltungen (27,28) am mittleren Teil der Windel erstrecken und zu den Seitenkanten (18,19) der Windel (42)divergieren.4) disposable diaper according to claim 1, characterized by straight inward folds (43,44) in the front Part (41) of the diaper (42) are arranged from the arcuate folds (23 * 24) on the middle Part (25) of the diaper extend and diverge towards the side edges (18,19) of the diaper, and straight, in the front part (41) arranged outward folds (45, 46), "which extend from the arcuate outward folds (27,28) extend at the middle part of the diaper and diverge towards the side edges (18,19) of the diaper (42). 5) Wegwerfwindel nach Anspruch 1, gekennzeichnet duroh im vorderen Teil (50) der Windel (49) angeordnete parallele Einwärtsfaltungen (51,52), die von den bogenförmigen Einwärtsfaltungen (23,24) am mittleren Teil (25) der Windel zur Vorderkante (16) verlaufen, geradlinige5) Disposable diaper according to claim 1, characterized duroh in the front part (50) of the diaper (49) arranged parallel Inward folds (51,52) from the arcuate inward folds (23,24) on the central part (25) of the Diaper to the front edge (16) run, straight 109824/1312109824/1312 Einwärtsfaltungen (53,54)» die im Winkel von einem zwischen dem mittleren Teil (25) und der Vorderkante (16) liegenden Punkt auf jeder der parallelen Einwärtsfaltungen (51,52) zu einer Seitenkante (18,19) der Windel verlaufen, und bogenförmige Auswärtsfaltungen (55,56), die vom mittleren Teil (25) der Windel (49) im vorderen Teil (50) verlaufen und Portsetzungen der bogenförmigen Auswärtsfaltungen (27,28) im hinteren Teil (29) der Windel (49) darstellen und sich symmetrisch zu den Seitenkanten (18,19) der Windel erstrecken»Inward folds (53,54) »those at the angle of one between the middle part (25) and the leading edge (16) on each of the parallel inward folds (51,52) to a side edge (18,19) of the diaper, and arcuate outward folds (55,56) extending from the middle Part (25) of the diaper (49) run in the front part (50) and portings of the arcuate outward folds (27,28) represent in the rear part (29) of the diaper (49) and are symmetrical to the side edges (18,19) of the Diaper stretch » 109824/1312109824/1312
DE19702059995 1969-12-08 1970-12-05 Disposable diaper Pending DE2059995A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US88298069A 1969-12-08 1969-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2059995A1 true DE2059995A1 (en) 1971-06-09

Family

ID=25381734

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702059995 Pending DE2059995A1 (en) 1969-12-08 1970-12-05 Disposable diaper

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE759954A (en)
DE (1) DE2059995A1 (en)
FR (1) FR2070765B1 (en)
GB (1) GB1336585A (en)
NL (1) NL7017817A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454590A1 (en) * 1973-11-21 1975-05-22 Procter & Gamble DISPOSABLE DIAPER

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9095473B2 (en) 2011-09-07 2015-08-04 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Process for manufacturing a package of folded absorbent articles, and package made thereby

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2454590A1 (en) * 1973-11-21 1975-05-22 Procter & Gamble DISPOSABLE DIAPER

Also Published As

Publication number Publication date
GB1336585A (en) 1973-11-07
BE759954A (en) 1971-06-07
NL7017817A (en) 1971-06-10
FR2070765A1 (en) 1971-09-17
FR2070765B1 (en) 1973-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0264952B1 (en) Process for manufacturing articles to be worn on the body
DE2341257C2 (en) diaper
EP0460467B1 (en) Pants-type disposable clothing
DE60002326T2 (en) ELASTIC SLEEVE WITH A VISCOELASTIC CUSHION FOR PROTECTING OR MAINTAINING THE FINGER OR TOE
DE2448752C2 (en) Disposable diaper
DE2504294C2 (en) Diaper closure
DE2448020A1 (en) DIAPER
DE2341344C2 (en) diaper
DE2300345A1 (en) DISPOSABLE DIAPER
DE2443739A1 (en) DIAPER, IN PARTICULAR DISPOSABLE DIAPER, AND METHOD FOR MANUFACTURING SUCH A DIAPER
DE2450701A1 (en) DIAPER CLOSURE
DE2147634A1 (en) Novel envelopes, in particular envelopes, in the form of a continuous folded tape
DE6919291U (en) DISPOSAL LATZ.
DE2059995A1 (en) Disposable diaper
DE1200733B (en) Can holder
CH620816A5 (en) Incontinence pad for walking or bed-ridden patients
DE1045783B (en) Method and device for producing a cushioning paper
DE2428051C3 (en) Sack for the fitting lining of cylindrical vessels or fitting packaging of cylindrical objects
DE2009801A1 (en)
DE1937483C (en) Fancy disguise
DE2231019A1 (en) TIE SCARF
DE1922955U (en) FOLDABLE SACK MADE FROM AT LEAST ONE LAYER OF MATERIAL, BAG OD. DGL.
DE2843826A1 (en) Neck tie mfr. - uses a stiffening inlay stitched to lining at least at the wider end
DE1471617C (en) Process for the production of aerosol filters
DE3244234A1 (en) ELASTIC DISPOSAL DIAPER