DE205972C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205972C
DE205972C DENDAT205972D DE205972DA DE205972C DE 205972 C DE205972 C DE 205972C DE NDAT205972 D DENDAT205972 D DE NDAT205972D DE 205972D A DE205972D A DE 205972DA DE 205972 C DE205972 C DE 205972C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
type
disc
pin
disk
notches
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205972D
Other languages
German (de)
Publication of DE205972C publication Critical patent/DE205972C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J7/00Type-selecting or type-actuating mechanisms
    • B41J7/32Type-face selected by operation of sliding members

Landscapes

  • Accessory Devices And Overall Control Thereof (AREA)

Description

Ι·· Λί! ,"■ ,Τ ,·Ι ·· Λί! , "■, Τ, ·

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 205972 KLASSE \5g. GRUPPE- M 205972 CLASS \ 5g. GROUP

JUSTIN Ψ. BAMBERGER in MÜNCHEN.JUSTIN Ψ. BAMBERGER in MUNICH.

Einstellvorrichtung für die Typenscheibe von Schreibmaschinen.Adjustment device for the type disc of typewriters.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Juli 1907 ab.Patented in the German Empire on July 18, 1907.

Schreibmaschinen mit drehbarer Typenscheibe, auf der die Typen des großen und kleinen Alphabets abwechselnd nebeneinander angeordnet sind und sich dadurch auszeichnen, daß durch Niederdrücken der Taste einer Einstellvorrichtung für die Typenscheibe zunächst eine teilweise Drehung derselben erfolgt, wodurch die Typen des eingestellten Typenpaares an der Druckstelle gewechselt werden und durchTypewriters with a rotating type disc on which the types of large and small alphabets are arranged alternately next to each other and are characterized by that by pressing the button of an adjustment device for the type disk first a partial rotation of the same takes place, whereby the types of the set type pair be changed at the pressure point and through

ίο weiteres Niederdrücken jener. Taste der Abdruck der Type stattfindet, sind bereits bekannt. Gegenstand der Erfindung bildet eine derartige Einstellvorrichtung für die Typenscheibe von Schreibmaschinen mit aus Stift und mit Löchern oder Kerben versehener Scheibe bestehenden, zum Ein- und Feststellen der Typenscheibe dienenden Gliedern, und zwar besteht das Wesen der Erfindung darin, daß das eine für gewöhnlich feststehende der beiden Glieder dem Typenabstande auf der Scheibe entsprechend verstellt werden kann. Durch die das Wesen der Erfindung bildende Einrichtung werden die an sich bekannten einfachen Typenscheibenschreibmaschinen mit aus Zeiger, Stift und mit Löchern oder Kerben versehener Scheibe bestehender Ein- und Feststellvorrichtung mit verhältnismäßig einfachen Mitteln noch wesentlich vervollkommnet.ίο further depressing those. Button the imprint the type takes place are already known. The subject of the invention is such Adjustment device for the type disc of typewriters with off pen and with Holes or notches provided disc, for setting and fixing the type disc serving members, and indeed the essence of the invention consists in the fact that the one Usually fixed of the two links according to the type spacing on the disc can be adjusted. By the means forming the essence of the invention the known simple type disk typewriters with pointer, pen and disc of existing adjusting and locking device provided with holes or notches still substantially perfected with relatively simple means.

In der Zeichnung ist ein Beispiel einer solchen Einrichtung in Fig. 1 in Vorderansicht, in. Fig. 2 in Seitenansicht mit teilweisem Schnitt, und zwar an einer Eintaster- bzw. Zeigerschreibmaschine mit Typenscheibe und in Fig. 3 im Grundriß dargestellt. Fig. 4 zeigt ein Stück der Typenscheibe in Unteransicht.In the drawing, an example of such a device is shown in Fig. 1 in front view, in. Fig. 2 in side view with partial section, on a single-key or pointer typewriter with type disk and shown in Fig. 3 in plan. Fig. 4 shows a piece of the type disk in a view from below.

Hierbei ist α die um ihre Achse drehbare Typenscheibe, welche auf ihrer unteren Seite die Typen und auf der oberen die die Typenbezeichnungen aufweisende Scheibe b trägt.Here, α is the type disk rotatable about its axis, which bears the types on its lower side and the type designation disk b on the upper side.

e ist der Knopf zur Drehung und Einstellung der Typenscheibe und h der Feststellstift, welcher mit den Löchern d oder Einkerbungen der Scheibe b zusammenwirkt. Am Stift h ist der Zeiger c angebracht, welcher zur Einstellung der Typenscheibe dient. Die Typen des kleinen und großen Alphabets sind abwechselnd nebeneinander auf der unteren Seite der Scheibe α konzentrisch zu ihrer Drehachse angebracht, während auf der die Typenbezeichnungen tragenden Scheibe jedem Typenpaar der Typenscheibe nur eine einzige Typenbezeichnung und eine einzige Ein- und Feststellstelle d" (Loch, Einkerbung o. dgl.) entspricht. Der Stift h (Fig. 1) ist um die Hälfte der Entfernung zweier benachbarter Löcher d der Scheibe b auf einer Stange 59 verschiebbar angeordnet und kann mittels Hebels o. dgl. verschoben werden. Der Ein- und Feststellstift h ist zu diesem Zweck am Schieber 57 befestigt, und dieser ist auf der in Armen 58 befestigten Stange 59 verschiebbar.' Letztere, von rundem Querschnitt, ist auf ihre Länge einseitig abgeflacht. Nach der Zeichnung ist die Abflachung 60 zweckmäßig an der Unterseite der Stange 59 angebracht. Der Schieber 57 ist, wie aus Fig. 1 ersichtlich, unten ebenfalls zu einem Teil abgeflacht, und zwar so weit, daß die Abflachung der Stange 59 und die des Schiebers 57 in einer Ebene liegen. Am nicht abgeflachten unteren Teile des Schiebers ist mittels Schraube 62 eine Feder 61 befestigt, welche durch stetes Andrücken an die Abflachung 60 den Schieber 57 bei seiner Bewegung leicht auf der Stange 59 schleifen läßt und dabei zugleich den Stift h senkrecht zur Typenscheibe hält, jedoch einen geringen Ausschlag desselben nach der Typenscheibenachse zuläßt. Diese Einrichtung ist vorgesehen, um e is the knob for rotating and adjusting the type disk and h is the locking pin, which cooperates with the holes d or notches in the disk b . The pointer c, which is used to set the type disk, is attached to the pin h. The types of the small and large alphabet are alternately attached next to each other on the lower side of the disk α concentric to its axis of rotation, while on the disk bearing the type designations, each type pair of the type disk only has a single type designation and a single setting and locking point d " (hole, The pin h (FIG. 1) is arranged on a rod 59 so as to be displaceable by half the distance between two adjacent holes d of the disk b and can be displaced by means of levers or the like For this purpose, the locking pin h is fastened to the slide 57, and this can be displaced on the rod 59 fastened in the arms 58. The latter, of round cross-section, is flattened on one side along its length. According to the drawing, the flattening 60 is expediently attached to the underside of the rod 59. As can be seen from FIG so far that the flattened portion of the rod 59 and that of the slide 57 lie in one plane. A spring 61 is fastened to the non-flattened lower part of the slide by means of screw 62 which, by constantly pressing against the flat portion 60, gently pushes the slide 57 during its movement on the rod 59 and at the same time holds the pin h perpendicular to the type disk, but allows a slight deflection of the same to the type disk axis

ein Klemmen des Stiftes h beim Schreiben zu verhüten.to prevent the pen h from jamming while writing.

Die Verschiebung des Stiftes h auf der Stange 59 wird dadurch erreicht, daß ein am Schieber 57 befindlicher Stift 63 in einen gekrümmten Führungsschlitz 64 greift, welcher im Kopfteil eines bei 65 drehbaren Hebels 66 sich befindet. Die Form des Führungsschlitzes ist so gewählt, daß ein Herunterdrücken des Hebels 66 am entgegengesetzten Ende den Stift h um eine halbe Teilung des Lochteilkreises auf der die Typenbezeichnungen tragenden Scheibe zur Seite bewegen muß, was einer der Entfernung zweier benachbarter Typen entsprechenden Verdrehung der Typenscheibe entspricht. Der Hebel 66 wird durch eine Feder 67 beeinflußt, welche das Bestreben hat, ihn stets in der vollgezeichneten Stellung gemäß Fig. ι zu halten.The displacement of the pin h on the rod 59 is achieved in that a pin 63 located on the slide 57 engages in a curved guide slot 64 which is located in the head part of a lever 66 rotatable at 65. The shape of the guide slot is chosen so that pressing down the lever 66 at the opposite end must move the pin h to the side by half a division of the pitch circle on the disk bearing the type designation, which corresponds to a rotation of the type disk corresponding to the distance between two adjacent types. The lever 66 is influenced by a spring 67 which tends to keep it always in the fully drawn position according to FIG.

Die Arbeitsweise ist folgende:The way it works is as follows:

Beim Schreiben der Buchstaben des kleinen Alphabets wird die Scheibe a, b in bekannter Weise mittels des Knopfes e so gedreht, daß das Loch d des zu druckenden Buchstabens mit dem Zeiger c bzw. dem Feststellstift h übereinstimmt. Nun drückt man die Scheibe a; b nieder, so daß der Stift h in das Loch deintritt. Hierbei drückt die entsprechende Type auf das auf einem Amboß (in der Zeichnung nicht dargestellt) liegende Papier. Man läßt hierauf den Knopf e los, und eine Feder führt in bekannter Weise die Typenscheibe wieder nach oben. Beim Schreiben der Buchstaben des großen Alphabets wird zunächst der Hebel 66 niedergedrückt und in dieser Stellung gehalten, worauf man erst, wie eben beschrieben, die Typenscheibe α einstellt und dann mittels des Knopfes β nach unten führt. Hierbei befinden sich der Hebel 66 und der Schieber 57 mit dem Stift h in der punktiert gezeichneten Stellung gemäß Fig. 1. Nachdem hierdurch der Abdruck der auf der Typenscheibe neben der Type eines Buchstabens des kleinen Alphabets befindlichen Type des entsprechenden Buchstabens des großen Alphabets erfolgt ist, läßt man zuerst den Knopf e und dann den Hebel 66 wieder los, wobei durch Zurückgehen des Hebels 66 (bewirkt durch die Feder 67) der Schieber 57 mit dem Stift h wieder in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt, um wieder die zum Schreiben der kleinen Buchstaben erforderliche Stellung einzunehmen. Die Verschiebung des Stiftes h kann unter entsprechender Änderung auch nach beiden Seiten hin erfolgen, wobei durch Benutzung nur eines Loches der die Typenbezeichnungen tragenden Scheibe drei verschiedene Stellungen der Typenscheibe erreicht werden. Dies ist dann der Fall, wenn neben den Typen je eines Buchstabenpaares noch eine Zahl oder ein beliebiges Zeichen angeordnet ist. Hierbei muß jedoch noch ein zweiter Hebel oder irgendeine andere Einrichtung zur Verschiebung des Führungsstiftes nach der entgegengesetzten Richtung hin vorgesehen sein.When writing the letters of the small alphabet, the disc a, b is rotated in a known manner by means of the button e so that the hole d of the letter to be printed corresponds to the pointer c or the locking pin h. Now press the disk a; b so that the pin h enters the hole d . The corresponding type presses on the paper lying on an anvil (not shown in the drawing). You then let go of button e and a spring guides the type disk back up in a known manner. When writing the letters of the large alphabet, the lever 66 is first depressed and held in this position, whereupon the type disk α is first set, as just described, and then by means of the button β it is guided downwards. Here, the lever 66 and the slide 57 with the pin h are in the dotted position shown in FIG , one releases first the button e and then the lever 66 again, whereby by moving back the lever 66 (caused by the spring 67) the slide 57 with the pen h returns to its original position again, in order to be able to write the small letters again to take the required position. The displacement of the pin h can also be made to both sides with a corresponding change, whereby three different positions of the type disk can be achieved by using only one hole in the disk bearing the type designation. This is the case when a number or any other character is arranged in addition to the types of a pair of letters. Here, however, a second lever or some other device for moving the guide pin in the opposite direction must be provided.

Selbstredend kann an Stelle einer Lochscheibe auch eine am Umfang mit Kerben oder Ausschnitten versehene Scheibe verwendet werden, wobei der Einstell- und Führungsstift einen den Kerben entsprechenden Querschnitt erhält.Of course, instead of a perforated disk, one with notches on the circumference can also be used or cutouts provided disc can be used, the adjustment and guide pin receives a cross-section corresponding to the notches.

Bei Schreibmaschinen, bei denen an der Typenscheibe unmittelbar oder mittelbar ein drehbarer, in Löcher, Kerben, Ausschnitte o. dgl. einer in diesem Falle feststehenden Einstellvorrichtung niederzudrückender Stift, Hebel o. dgl. angeordnet ist, bildet das für gewöhnlich feststehende Glied diese Einstellscheibe. Letztere wird beim Schreiben von großen Buchstaben entsprechend dem Typenabstände auf der Typenscheibe verstellt.In typewriters, where a directly or indirectly on the type disc rotatable, in holes, notches, cutouts o. The like. A fixed in this case Adjusting device to be depressed pin, lever or the like. Is arranged, this usually forms fixed link this shim. The latter is used when writing capital letters according to the type spacing adjusted on the type disc.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Einstellvorrichtung für die Typenscheibe von Schreibmaschinen mit aus Zeiger, Stift und mit Löchern oder Kerben versehener Scheibe bestehenden oder ähnlichen, zum Einstellen und Feststellen der Typenscheibe dienenden Gliedern, dadurch gekennzeichnet, daß das eine für gewöhnlich feststehende Glied dem Typenabstand auf der Scheibe entsprechend verstellt werden kann.1. Adjustment device for the type disc of typewriters with off pointer, Pin and washer provided with holes or notches or similar, for setting and fixing the type disk serving members, characterized in that one usually fixed link can be adjusted according to the type distance on the disc can. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ein- und Feststellstift (h) tangential zur Lochscheibe verschiebbar angeordnet' und mittels eines Hebels in die eine oder andere Endstellung gebracht und in der Ruhestellung festgelegt wird. - -2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the adjusting and locking pin (h) is arranged tangentially to the perforated disc slidably 'and is brought into one or the other end position by means of a lever and is set in the rest position. - - 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ein- und Feststellstift (h) auf einer Führungsstange (59) derart federnd gelagert ist, daß er beim Eintreten in die Löcher oder Kerben der Typenscheibe in radialer Richtung der letzteren ausschlagen kann.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the adjusting and locking pin (h) is resiliently mounted on a guide rod (59) in such a way that it can deflect in the radial direction of the latter when entering the holes or notches of the type disc. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Typenscheibe für je drei Typen ein gemeinsames Einstelloch besitzt, während der Ein- und Feststellstift (h) aus seiner Mittelstellung nach zwei entgegengesetzten Richtungen verschiebbar ist, so daß unter Zuhilfenahme zweier Umschaltevorrichtungen drei Stellungen des Stiftes (h) erreicht werden können.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the type disc has a common setting hole for three types, while the setting and locking pin (h) is displaceable from its central position in two opposite directions, so that with the aid of two switching devices three positions of the Pin (h) can be reached. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DENDAT205972D Active DE205972C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205972C true DE205972C (en)

Family

ID=468188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205972D Active DE205972C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205972C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE935095C (en) Device to facilitate the detection of errors in groups of characters
DE205972C (en)
DE2246850C3 (en) Setting device for preselectable counters
DE1256231B (en) Device for type lever gear to regulate the impression strength in power-driven typewriters
DE198434C (en)
DE1436694C3 (en) Device for resetting a typewriter carriage
DE200007C (en)
DE257491C (en)
DE229107C (en)
DE673243C (en) Device for achieving a permanent stop on a typewriter with motor drive
DE105608C (en)
DE307330C (en)
DE144952C (en)
DE187549C (en)
AT144146B (en) Type wheel typewriter.
DE239999C (en)
DE556270C (en) Type bar typewriter
DE226771C (en)
DE234095C (en)
DE728158C (en) Table and margin setting device for writing office machines
DE238685C (en)
DE136686C (en)
DE315749C (en)
DE242036C (en)
DE39044C (en) Typewriter