DE2057473A1 - Photosensitive copy paste - Google Patents

Photosensitive copy paste

Info

Publication number
DE2057473A1
DE2057473A1 DE19702057473 DE2057473A DE2057473A1 DE 2057473 A1 DE2057473 A1 DE 2057473A1 DE 19702057473 DE19702057473 DE 19702057473 DE 2057473 A DE2057473 A DE 2057473A DE 2057473 A1 DE2057473 A1 DE 2057473A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compound
copying
screen printing
methylol
crosslinking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702057473
Other languages
German (de)
Other versions
DE2057473C2 (en
Inventor
Reichel Maximilian Karl
Hans Dr Ruckert
Hartmut Dr Steppan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kalle GmbH and Co KG
Original Assignee
Kalle GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kalle GmbH and Co KG filed Critical Kalle GmbH and Co KG
Priority to DE19702057473 priority Critical patent/DE2057473C2/en
Priority to NL7115582A priority patent/NL7115582A/xx
Priority to IT5419671A priority patent/IT945025B/en
Priority to CA128,070A priority patent/CA978012A/en
Priority to BE775683A priority patent/BE775683A/en
Priority to AT1005971A priority patent/AT319035B/en
Priority to GB5404871A priority patent/GB1378861A/en
Priority to SE1490571A priority patent/SE375860B/xx
Priority to FR7141828A priority patent/FR2115948A5/fr
Priority to JP9439971A priority patent/JPS5437488B1/ja
Publication of DE2057473A1 publication Critical patent/DE2057473A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2057473C2 publication Critical patent/DE2057473C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/12Production of screen printing forms or similar printing forms, e.g. stencils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)

Description

K 1985 FP-Dr.N.-ur 19. November-197C K 1985 FP-Dr.N.-ur 19.November-197C

Beschreibung zur Anmeldung derDescription for registering the

KALLE AKTIENGESELLSCHAFT Wiesbaden-BiebrichKALLE AKTIENGESELLSCHAFT Wiesbaden-Biebrich

für ein Patent auffor a patent

Lichtempfindliche KopiermassePhotosensitive copying paste

Die Erfindung betrifft eine lichtempfindliche Kopiermasse, die als wesentliche Bestandteile mindestens ein kondensationsfähiges aromatisches Diazoniumsalz, mindestens ein Bindemittel und mindestens eine zur Vernetzung befähigte Substanz enthält und die nach der Belichtung mit Wasser oder überwiegend wäßrigen Flüssigkeiten entwickelt werden kann. Die erfindungsgemäße Kopiermasse ist insbesondere für die Herstellung von Siebdruckformen geeignet.The invention relates to a photosensitive copying paste which, as essential constituents, at least a condensable aromatic diazonium salt, Contains at least one binder and at least one substance capable of crosslinking and that according to the Exposure to water or predominantly aqueous liquids can be developed. The inventive Copy paste is particularly suitable for the production of screen printing forms.

209822/0811209822/0811

Bekannte Siebdruckmaterialien enthalten ζ. Β, als lichtempfindliche Substanz Azidoverbindungen, Dieses Material ist jedoch nicht wäßrig entwickelbar, sondern benötigt organische Lösungsmittel, im günstigsten Fall mit Wasser verdünnten Alkohol.Popular screen printing materials include ζ. Β, as a photosensitive substance azido compounds, This However, material cannot be developed in water, but requires organic solvents, in the best case alcohol diluted with water.

Ebenfalls bekannt sind höhermolekulare Diazoniumverbindungen, die durch Kondensation von Diazodiphenylaminen mit Formaldehyd in saurem Kondensationsmedium hergestellt werden, und ihre Verwendung zur Herstellung von Offset-Druckplatten und in Kombination mit wasserlöslichen Kolloiden zur Herstellung von Siebdruckmaterial,Also known are higher molecular weight diazonium compounds that are formed by condensation of diazodiphenylamines with formaldehyde in an acidic condensation medium, and their use for the production of offset printing plates and in combination with water-soluble colloids for the production of screen printing material,

Außerdem wurden schon lichtempfindliche Schichten mit gerbenden Eigenschaften gefunden, die außer Bindemitteln (Kolloiden) und monomeren Diazodiphenylaminen bzw. davon abgeleiteten Diazoaminoverbindungen einen Zusatz von mindestens einem Aldehyd, vorzugsweise Formaldehyd, enthalten (DBP 1 206 308 und 1 447 729).In addition, light-sensitive layers with tanning properties have already been found which, in addition to binders (colloids) and monomeric diazodiphenylamines or diazoamino compounds derived therefrom, contain an addition of at least one aldehyde, preferably formaldehyde (DBP 1 206 308 and 1 447 729).

Bei der technischen Anwendung dieser Kopiermassen, die bezogen auf die Diazoverbindung einen großen, vorzugsweise 5-10 fachen molaren Überschuß an Formaldehyd enthalten, wurde als großer Nachteil empfunden, daßIn the technical application of these copying compounds, which, based on the diazo compound, contain a large, preferably 5-10-fold molar excess of formaldehyde, it was found to be a great disadvantage that

209822/0811209822/0811

beim Trocknen der Schichten große Mengen des giftigen und unangenehm riechenden Pormaldehyds frei werden. Zur Beschichtung der Träger mit der Formaldehyd enthaltenden Beschichtungsflüssigkeit müßten daher die Beschichtungsund Trocknungsräume mit intensiv arbeitenden Belüftungs~ und Abzugs-Einrichtungen versehen sein.when the layers dry, large amounts of the toxic and unpleasant smelling formaldehyde are released. To the Coating of the carrier with the formaldehyde-containing coating liquid would therefore have to be the coating and Drying rooms must be provided with intensive ventilation and extraction devices.

Der Formaldehyd-Gehalt der Beschichtungslosung kann nicht ohne Nachteile für die Gerbwirkung wesentlich reduziert werden. Bei äquimolaren Mengen Diazοverbindung und Formaldehyd ist die Vernetzung für die Kopie eines Siebes eben ausreichend, jedoch nicht für normale Druckbelastung. Beim Ersatz von Formaldehyd durch Glyoxal, dem technisch hierfür zweit-wichtigsten Aldehyd, geben schon 1/20 bis 1/10 der äquimolaren Mengen gute Resultate, die Lagerfähigkeit solcher Beschichtungslösungen ist aber schlechter als die von Formaldehyd enthaltenden Massen.The formaldehyde content of the coating solution cannot be essential for the tanning effect without disadvantages be reduced. With equimolar amounts diazo compound and formaldehyde, the crosslinking is sufficient for copying a screen, but not for normal pressure loads. When replacing formaldehyde with glyoxal, the technically second most important aldehyde for this purpose 1/20 to 1/10 of the equimolar amounts give good results, the shelf life of such coating solutions is but worse than the compositions containing formaldehyde.

Aufgabe der Erfindung war es, eine neue Kopiermasse zu finden, die die geschilderten Nachteile des Standes der Technik nicht aufweist.The object of the invention was to provide a new copy paste to find that does not have the disadvantages of the prior art described.

209822/0811209822/0811

Gegenstand der Anmeldung ist eine lichtempfindliche Kopiermasse, die als wesentliche Bestandteile mindestens eine kondensationsfähige aromatische Diazoverbindung, mindestens ein Bindemittel und mindestens eine zur Vernetzung befähigte Substanz enthält, die dadurch gekennzeichnet ist, daß sie mindestens ein Diazoniumsalz der allgemeinen Formel I der anliegenden Formelzeichnung, worinThe subject of the application is a photosensitive copying paste, which as essential constituents at least a condensable aromatic diazo compound, at least one binder and at least one for Contains crosslinking capable substance which is characterized in that it contains at least one diazonium salt of the general formula I of the attached formula drawing, wherein

R1j r2j r3 und R4 gleich oder verschieden sind und R 1j r 2j r 3 and R4 are identical or different and

Wasserstoffatome, Halogenatome, Alkylgruppen mit 1 bis 2 C-Atomen oder Alkoxygruppen mit 1 bis 4 C-Atomen, Hydrogen atoms, halogen atoms, alkyl groups with 1 to 2 carbon atoms or alkoxy groups with 1 to 4 carbon atoms,

Y eine Einfachbindung oder eine derY is a single bond or one of the

Gruppen -0-, -S-, -NH-, -CONH- undGroups -0-, -S-, -NH-, -CONH- and

X das Anion des DiazoniumsalzesX is the anion of the diazonium salt

209822/0811209822/0811

bedeuten, oder eine daraus hergestellte Diazoaminoverbindung und mindestens eine Verbindung enthält, die mindestens einen Substituenten der Formelmean, or a diazoamino compound prepared therefrom and at least one compound containing at least one substituent of the formula

-CH3-n- CH 3-n

trägt, worincarries what

Z ein Halogenatom, eine Hydroxygruppe oder eine verätherte, veresterte oder acetalisierte Hydroxygruppe mit 1 bis H C-Atomen undZ is a halogen atom, a hydroxyl group or an etherified, esterified or acetalized hydroxyl group with 1 to H C atoms and

η eine Zahl von 1 bis 3η is a number from 1 to 3

bedeuten, wobei Z ein Halogenatom ist, wenn η größer als 1 ist.mean, where Z is a halogen atom when η is greater than 1 is.

Die im folgenden näher beschriebenen vernetzungsfähigen Substanzen zeigen allein ebenso wie die Diazo-Yerbindung bei Belichtung praktisch keine Gerbwirkung auf das Binde-The crosslinkable substances described in more detail below show on their own just like the diazo compound practically no tanning effect on the binding agent when exposed

209822/0811209822/0811

mittel. Überraschenderweise zeigen sie jedoch in Kombination mit den genannten Diazoverbindungen eine ähnliche Gerbwirkung wie Aldehyde, ohne jedoch die mit diesen verbundenen Nachteile aufzuweisen.middle. Surprisingly, however, they show one in combination with the diazo compounds mentioned similar tanning effect to aldehydes, but without the disadvantages associated with them.

Die erfindungsgemäß verwendeten vernetzungsfähigen Substanzen können im weitesten Sinne als Formaldehyd-Ersatzstoffe bezeichnet werden. Dazu gehören nicht nur die Methylolverbindungen, die durch Umsetzung von reaktiven Verbindungen mit Formaldehyd entstehen und gegebenenfalls im Gleichgewicht mit den Ausgangskomponenten stehen können. Auch ihre Derivate wie Äther, Ester und Acetale bzw. Halbacetale, die auch auf anderem Wege als durch Kondensation mit Formaldehyd und entsprechende Umsetzung der Methylolverbindungen hergestellt werden können, sind brauchbar. Ebenso sind die durch Ersatz der Hydroxygruppe durch ein Halogenatom von den Methylolverbindungen formal abgeleiteten Halogenmethylverbindungen geeignet. Außer diesen können aber auch Verbindungen mit Dihalogen- und Trihalogenmethylgruppen verwendet werden« Gemeinsam ist allen derartigen erfindungsgemäß verwendeten Verbindungen, daß sie in Kombination mit den genannten Pirj&overbin-The crosslinkable substances used according to the invention can be referred to in the broadest sense as formaldehyde substitutes. This includes not only the methylol compounds, which are formed by the reaction of reactive compounds with formaldehyde and which can possibly be in equilibrium with the starting components. Their derivatives, such as ethers, esters and acetals or hemiacetals, which can also be prepared in ways other than by condensation with formaldehyde and corresponding conversion of the methylol compounds, can also be used. Likewise, the halomethyl compounds formally derived by replacing the hydroxy group by a halogen atom of the methylol compounds are suitable. In addition to these, however, it is also possible to use compounds with dihalogen and trihalomethyl groups. What all such compounds used according to the invention have in common is that they can be used in combination with the above-mentioned Pirj & overbin-

209822/0811209822/0811

düngen und härtbaren Bindemitteln bei Belichtung eine Härtung bzw. ein Unlöslichwerden der Kopierschicht bewirken. Bei mehrfunktionellen vernetzenden Verbindungen ist der Effekt natürlich relativ größer bzw. schon mit geringeren Mengen erreichbar. fertilizer and hardenable binders cause hardening or insolubility of the copying layer on exposure. In the case of multifunctional crosslinking compounds, the effect is of course relatively greater or can be achieved with smaller amounts.

Der Grund für die Wirksamkeit der Methylol-Verbindungen und ihrer Derivate kann mit in einer Transaldolisierungs- bzw. Transhydroxymethylierungs-Reaktion erblickt werden, wie sie von Olsen, z. B. Liebigs Ann. Chem. 651; 102 (I962) beschrieben wurden, wobei Produkte entstehen, die analog den Substanzen der unsymetrisehen Dreikohlenstoff-Kondensationen, wie sie von Hellmann in Liebigs Ann. Chem. 632; 73 (I960) und 656; 53, 70 (1962) beschrieben wurden, aufgebaut sein können. Ein Partner wäre dabei das Wasserstoffatom am Stickstoff des Diazodiphenylamins.The reason for the effectiveness of the methylol compounds and their derivatives can be found in a transaldolization or transhydroxymethylation reaction can be seen as described by Olsen, z. B. Liebigs Ann. Chem. 651; 102 (1962), with products that arise analogously to the substances of the asymmetrical Three-carbon condensations such as those from Hellmann in Liebigs Ann. Chem. 632; 73 (1960) and 656; 53, 70 (1962). A partner would be the hydrogen atom on nitrogen of diazodiphenylamine.

Die Vernetzung mit aktivierte Halogenatome enthaltenden Substanzen ist als nucleophile Substitution bekannt. Von den vielen als Vernetzer brauchbaren Halogen-Verbindungen sind im Rahmen dieser Erfindung aber nur die Halogenmethyl-Verbindungen von Interesse. DerCrosslinking with substances containing activated halogen atoms is known as nucleophilic substitution. Of the many halogen compounds which can be used as crosslinkers, however, are within the scope of this invention only the halomethyl compounds of interest. Of the

209822/081 1209822/081 1

Effekt von Nitrohalogen-aromaten, z. B. 2,4-Dinitro-1,5-difluorbenzol, und erst recht von monofunktionellen Vertretern wie 4-Nitrochlorbenzol ist zu gering.Effect of nitrohalogen aromatics, e.g. B. 2,4-Dinitro-1,5-difluorobenzene, and especially of monofunctional representatives such as 4-nitrochlorobenzene is too low.

In einem Molekül können auch zwei verschiedene erfindungsgemäß wirksame Gruppen vorhanden sein, wie z„ B. im N-Methylol-chloracetamid. Wird die Chlormethylgruppe noch weiter halogeniert, wie im N-Methylol-dichloracetamid und -trichloracetamid, so nimmt die Gerbwirkung bei der Belichtung ab.Two different groups effective according to the invention can also be present in one molecule, such as, for example, im N-methylol chloroacetamide. Becomes the chloromethyl group halogenated even further, as in N-methylol-dichloroacetamide and trichloroacetamide, the tanning effect decreases on exposure to light.

Zusätzlich können die Schichten noch Stoffe enthalten, die die Vernetzung an den belichteten Stellen noch weiter erhöhen. Dies kann geschehen durch Freisetzung von Säure, wie bei Zugabe von Tetrabrommethan, wobei Bromwasserstoffsäure gebildet wird. Die Methylol-Verbindungen oder deren Derivate können aber auch eine oder In addition, the layers can also contain substances that further increase the crosslinking at the exposed areas. This can be done by releasing acid, as when adding tetrabromomethane, with the formation of hydrobromic acid. The methylol compounds or their derivatives can also be one or

mehrere solcher Gruppen enthalten, die selbst lichtempfindlich wie die Azidogruppe oder polymerisierbar sind wie die Acrylgruppe (bzw. schon polymerisiert sind wie die Polyacryl-Derivate) oder härtbar wie die Epoxygruppe oder reversibel quervernetzbar wie die Disulfid-Gruppe. Außerdem können die Schichten noch andere vernetzend wirkende lichtempfindliche Verbindungen in kleinerer Menge enthalten.contain several such groups which are themselves photosensitive like the azido group or polymerizable are like the acrylic group (or are already polymerized like the polyacrylic derivatives) or curable like the Epoxy group or reversibly crosslinkable like the disulfide group. In addition, the layers can contain other photosensitive compounds with a crosslinking action contained in a smaller amount.

209822/081 1209822/081 1

Im einzelnen können die erfindungsgemäß verwendeten Formaldehyd-Ersatzstoffe folgenden Stoffklassen angehören.In detail, the formaldehyde substitutes used according to the invention can include the following classes of substances belong.

I Säureamid-N-methylol-VerbindungenI acid amide-N-methylol compounds

II C-MethylolverbindungenII C methylol compounds

III AcetaleIII acetals

IV Derivate der Methylol-Verbindungen.IV derivatives of methylol compounds.

I. N-Methylol-Verbindungen primärer CarbonsäureamideI. N-Methylol Compounds of Primary Carboxamides

Monomethylol-harnstoff Dimethylol-harnstoff N-Methylol-acetamid N-Methylol-propionsäureamid N-Methylol-chloracetamid N-Methylol-dichloracetamid N-Methylol-trichloracetaraid N,N*-Dimethylol-oxamid N,Nf-Dirnethylol-malonamid N,N·-Dimethylol-suc cinamid Trimethylol-citramid.Monomethylol urea Dimethylol urea N-methylol acetamide N-methylol propionic acid amide N-methylol chloroacetamide N-methylol dichloroacetamide N-methylol trichloroacetamide N, N * -Dimethylol-oxamide N, N f -dirnethylol-malonamide N, N · -Dimethylol-suc cinamid Trimethylol-citramid.

Dimethylol-sebacinsäurediamid N-Methylol-acrylamid N-Methylol-polyacrylamidDimethylol-sebacic acid diamide N-methylol-acrylamide N-methylol polyacrylamide

20982 2/08T20982 2/08 D

- ίο -- ίο -

N-Methylol-Verbindungen sekundärer SäureamideN-methylol compounds of secondary acid amides

Dimethylol-äthylenharnstoff Dimethylol-dihydroxy-äthylenharnstoff Dimethylol-propylenharnstoff Trimethylol-melamin Tetramethylol-melamin Pentamethylol-melamin 1,3-Dimethylol-5-methyl-l,3,5-triazinon-2 l,3-Dimethylol-5-allyl-l,3,5-triazinon-2 1,3-Dimethylol-5-butyl-l,3,5-triazinon-2 l,2-Di-[l,3-dimethylol-l,3,5-triazinon-(2)-5-yl]-äthan N-Methylol-N-methy1-acetamid N-Methylol-acetanilid N-Methylol-phthalimid N-Methylol-pyrrolidon Tetramethylol-hydrazodicarbonsäureamid Tetramethylol-acetylendiharnstoffDimethylol-ethylene urea Dimethylol-dihydroxy-ethylene urea Dimethylol propylene urea Trimethylol melamine Tetramethylol melamine Pentamethylol melamine 1,3-dimethylol-5-methyl-1,3,5-triazinon-2 1,3-Dimethylol-5-allyl-1,3,5-triazinon-2 1,3-dimethylol-5-butyl-1,3,5-triazinon-2 1,2-Di- [1,3-dimethylol-1,3,5-triazinon- (2) -5-yl] -ethane N-methylol-N-methyl-acetamide N-methylol-acetanilide N-methylol-phthalimide N-methylol-pyrrolidone tetramethylol-hydrazodicarboxamide Tetramethylol acetylenediurea

N-Methylol-Verbindungen von primären Säureamiden aromatischer Carbonsäuren und SulfonsäurenN-methylol compounds of primary acid amides aromatic carboxylic acids and sulfonic acids

N-Methylol-benzamidN-methylol-benzamide

N-Methylol-salicylamid N-Methylol-2-cyan-benzamidN-methylol salicylamide N-methylol-2-cyano-benzamide

20 9 822/081120 9 822/0811

N-Methylol-zimtsäureamid N-Methylol-nicotinsäureamid NjN'-Dimethylol-terephthalsäurediamid N-Methylol-4-azido-benzamid (Pp. 160 - l6l° C) N-Methylol-4-azido-zimtsäureamid N-Methylol-toluolsulfonsäureamid Ν,Ν'-Dimethylol-benzol-m-disulfonsäureamid N-Methylol-C^-azido-benzolsulfonyl)-harnstoffN-methylol-cinnamic acid amide N-methylol nicotinic acid amide NjN'-dimethylol-terephthalic acid diamide N-methylol-4-azido-benzamide (pp. 160-161 ° C) N-methylol-4-azido-cinnamic acid amide N-methylol-toluenesulfonic acid amide Ν, Ν'-dimethylol-benzene-m-disulfonic acid amide N-methylol-C 1-4 azido-benzenesulfonyl) urea

II. C-Methylol-Verbindungen GlykolsäureII. C-methylol compounds Glycolic acid

GlykolsäureamidGlycolic acid amide

DihydroxyacetonDihydroxyacetone

AnhydroenneoheptoseAnhydroenneoheptosis

2,4,6-Trimethylol-phenol 2,6-Dimethylol-4-methyl-anisol 2,6-Dimethylol-p-kresol l^-Dihydroxymethyl-^jo-diisopropyl-benzol 2,2-Bis-(4-hydroxy-3,5-dihydroxymethy1-pheny1)-propan 3,3'-Dihydroxymethyl-4,1ll-dihydroxy-diphenylsulfon2,4,6-trimethylol-phenol 2,6-dimethylol-4-methyl-anisole 2,6-dimethylol-p-cresol 1-4 -dihydroxymethyl- 1-4-diisopropylbenzene 2,2-bis- (4-hydroxy -3,5-dihydroxymethyl-pheny1) -propane 3,3'-dihydroxymethyl-4, 1 l -dihydroxy-diphenylsulfone

209822/081 1209822/081 1

III. Acetale von MethylolverbindungenIII. Acetals of methylol compounds

2,2,4,4-Tetramethylol-pentanon-3-bisformal 2,2,4,i4-Tetramethylol-pentanol-3-bisformal Polyvinylhydroxymethyläther 5-Hydroxymethyl-l,3-dioxolan 2-Methy1-1,3-dioxolan Ascorbinsäurediformal2,2,4,4-tetramethylol-pentanone-3-bisformal 2,2,4, 4-i-pentanol tetramethylol-3-bisformal Polyvinylhydroxymethyläther 5-hydroxymethyl-l, 3-dioxolan-2-dioxolane Methy1-1,3 Ascorbic acid diformal

IV. Weitere Derivate von Methylol-VerbindungenIV. Further derivatives of methylol compounds

N-Methylol-chloracetamid Chloracetamido-chlormethan Methylenbis-chloracetamid Bis-chloracetyl-hydrazin Bis-chloracety1-äthylendiamin Bis-chloracetyl-tetramethylendiamin Bis-chloracetyl-3,5-phenylendiamin-l-carbonsäure Benzamido-brommethan N-(Benzoxymethyl)-methacrylamid l,3,5-Tri-ß-chlorpropionyl-hexahydro-l,3,5-triazin Methylen-bis-ß-chlorpropionamid Phthalimido-chlormethan ß-ChlorpropionamidN-methylol chloroacetamide Chloroacetamido-chloromethane methylenebis-chloroacetamide Bis-chloroacetyl hydrazine Bis-chloroacety1-ethylenediamine Bis-chloroacetyl-tetramethylenediamine Bis-chloroacetyl-3,5-phenylenediamine-1-carboxylic acid benzamido-bromomethane N- (benzoxymethyl) methacrylamide 1,3,5-tri-β-chloropropionyl-hexahydro-1,3,5-triazine Methylene-bis-ß-chloropropionamide phthalimido-chloromethane ß-chloropropionamide

209822/0811209822/0811

N-Methylol-ß-ehlorpropionamidN-methylol-ß-chloropropionamide

B-Acetoxy-propionamidB-acetoxy-propionamide

N-Methylol-2,3-dibrom-propionamid U-Methylol-ß-acetoxy-propionamid 4 3 4 *-Dimethoxymethyl-diphenyläther 4j4'-Diacetoxymethyl-diphenylather N-Acetoxymethyl-phenylacetaniidN-methylol-2,3-dibromo-propionamide U-methylol-β-acetoxy-propionamide 4 3 4 * -Dimethoxymethyl-diphenyl ether 4j4'-diacetoxymethyl-diphenyl ether N-acetoxymethyl-phenylacetaniide

Trismethoxymethyl-dipJaenylather-Geinisch Polymethacrylamid-N-methylolmethyläther Tetramethoxymethyl-acetylendiliarnstoff Tetramethoxymethyl-hydrazodicarbonsäureamid Glycidoxymethy1-melaminTrismethoxymethyl-dipJaenylather-Geinisch Polymethacrylamide N-methylol methyl ether Tetramethoxymethyl acetylenediliar Tetramethoxymethyl hydrazodicarboxamide Glycidoxymethyl melamine

N,Nf-Dimethylol-dithio-diacetamid Trischlormethyl-diphenyläther-GemischN, N f -dimethylol-dithio-diacetamide trischloromethyl-diphenyl ether mixture

Die Diazoniumsalze, die in den erfindungsgemäßen Kopiermassen in Kombination mit den vernetzenden Verbindungen verwendet werden, enthalten außer dem Benzolkern, der die Diazoniumgruppe trägt, einen weiteren Benzolkern, an dem eine Kondensationsreaktion mit Formaldehyd bzw. den erfindungsgemäß verwendeten Pormaldehyd-Ersatzstoffen angreifen kann. Die gute Härtung der erfindungsgemäßenThe diazonium salts used in the copying compositions according to the invention in combination with the crosslinking compounds contain, in addition to the benzene nucleus, which carries the diazonium group, another benzene nucleus a condensation reaction with formaldehyde or the formaldehyde substitutes used according to the invention can attack. The good cure of the invention

209822/0811209822/0811

Kopiermassen an den Bildstellen ist vermutlich darauf zurückzuführen, daß sowohl das Bindemittel als auch die lichtempfindliche Diazoniumverbindung in die Vernetzungsreaktion einbezogen sind. Wie oben erwähnt, sind die beiden Benzolkerne der Diazoniumverbindungen durch eine Einfachbindung oder eine -NH-, -0-, -S- oder -CONH-Gruppe verbunden. Besonders aktiv und daher bevorzugt sind die Verbindungen, die eine -NH-Gruppe enthalten, also das 4-Diazo-diphenylamin und seine Derivate. Alle erfindungsgemäß verwendeten Diazoniumverbindungen können in beiden Benzolringen Substituenten tragen, insbesondere Alkoxygruppen mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise Methoxy- und Äthoxygruppen, Alkylgruppen mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen, Halogenatome, insbesondere Chlor und Brom, und dgl. mehr.Copy mass at the image areas is probably due to the fact that both the binder and the photosensitive diazonium compound in the crosslinking reaction are included. As mentioned above, the two benzene nuclei are the diazonium compounds linked by a single bond or an -NH-, -0-, -S- or -CONH- group. Particularly active and therefore preferred are the compounds which contain an —NH group contain, i.e. 4-diazo-diphenylamine and its derivatives. All diazonium compounds used according to the invention can carry substituents in both benzene rings, in particular alkoxy groups with 1 to 4 carbon atoms, preferably methoxy and ethoxy groups, alkyl groups with 1 or 2 carbon atoms, halogen atoms, especially chlorine and bromine, and the like. More.

Beispiele für geeignete Diazoniumverbindungen sind: 2,3',S-Trimethoxy-diphenyl^-diazoniumchlorid, 2,4',5-Triäthoxy-diphenyl-4-diazoniumchlorid, 4-Phenylmercapto-2-chlor-5-methoxy-benzoldiazoniumchlorid, 4-[4-(3-Methylphenoxy)-phenoxy]-2,5-dimethoxy-benzoldiazoniumsulfat, 4- (4-Methoxy-phenylmercaptο)-2,5-diäthoxy-benzoldiazoniumchlorid, 2,5-Diäthoxy-4-phenoxy-benzoldiazoniumchlorid , 4-(3,5-Dimethoxy-benzoylamino)-2,5-diäthoxy-benzoldiazoniumhexafluorophosphat, Diphenylamin-4-diazoniumsulfat und die 4-Diazoniumsalze der folgenden Diphenylaminderivate: 209822/0811 Examples of suitable diazonium compounds are: 2,3 ', S-trimethoxydiphenyl ^ -diazonium chloride, 2,4', 5-triethoxydiphenyl-4-diazonium chloride, 4-phenylmercapto-2-chloro-5-methoxy-benzene diazonium chloride, 4 - [4- (3-methylphenoxy) phenoxy] -2,5-dimethoxy-benzenediazonium sulfate, 4- (4-methoxyphenylmercapto) -2,5-diethoxy-benzenediazonium chloride, 2,5-diethoxy-4-phenoxy-benzenediazonium chloride , 4- (3,5-Dimethoxy-benzoylamino) -2,5-diethoxy-benzenediazonium hexafluorophosphate, diphenylamine-4-diazonium sulfate and the 4-diazonium salts of the following diphenylamine derivatives: 209822/0811

3-Methoxy-diphenylamin, 2-Methoxy-diphenylamin, 2f-Methoxy-diphenylamin, Jj'-Methoxy-diphenylamin, 3-Methyldiphenylamin, 3-Äthyl-diphenylamin, 4'-Methyl-diphenylamin, 3-Äthoxy-diphenylamin, 3-Butoxy-diphenylamin, 3-ß-Hydroxy-äthoxy-diphenylamin, 2'-Methoxy-5'-methyldiphenylamin, 3-Methoxy-6-methyl-diphenylamin, 3'-Chlordiphenylamin, 4'-n-Butoxy-diphenylamin, 3,4·-Dimethoxydiphenylamin, 4'-Broni-diphenylamin.3-methoxy-diphenylamine, 2-methoxy-diphenylamine, 2 f -methoxy-diphenylamine, Jj'-methoxy-diphenylamine, 3-methyldiphenylamine, 3-ethyl-diphenylamine, 4'-methyl-diphenylamine, 3-ethoxy-diphenylamine, 3 -Butoxy-diphenylamine, 3-ß-hydroxy-ethoxy-diphenylamine, 2'-methoxy-5'-methyldiphenylamine, 3-methoxy-6-methyl-diphenylamine, 3'-chlorodiphenylamine, 4'-n-butoxy-diphenylamine, 3 , 4 · -Dimethoxydiphenylamine, 4'-Broni-diphenylamine.

Bevorzugt werden Diphenylamin-4- und 3-Methyl-diphenylamin-4-, besonders bevorzugt die 3-Alkoxy-diphenylamin-4-diazoniumsalze mit 1-3 C-Atomen in der Alkoxygruppe, insbesondere das 3-Methoxy-diphenylamin-4-diazoniumsalz.Diphenylamine-4- and 3-methyl-diphenylamine-4-, the 3-alkoxydiphenylamine-4-diazonium salts are particularly preferred with 1-3 carbon atoms in the alkoxy group, especially the 3-methoxydiphenylamine-4-diazonium salt.

Für die Herstellung der lichtempfindlichen Kopiermasse können zahlreiche Bindemittel verwendet werden; sie müssen nicht unbedingt wasserlöslich sein, es reicht in vielen Fällen aus, wenn sie durch das bevorzugt als Entwickler verwendete Wasser gequollen werden. Die Entwicklung mit Wasser oder wäßrigen Entwicklern ist möglich bei Verwendung z. B. von Polyvinylalkohol, teilweise acetyliertem Polyvinylalkohol bzw. teilweise hydrolysiertem Polyvinylacetat, Polyacrylsäure, Methyl--Numerous binders can be used for the preparation of the photosensitive copying paste; she do not necessarily have to be water-soluble; in many cases it is sufficient if they are preferred by the Developer used to be swollen. Development with water or aqueous developers is possible when using z. B. of polyvinyl alcohol, partially acetylated polyvinyl alcohol or partially hydrolyzed polyvinyl acetate, polyacrylic acid, methyl--

209822/081 1209822/081 1

cellulose, Hydroxyäthylcellulose, Gelatine, Kasein und anderen natürlichen Kolloiden. Bevorzugt wird Polyvinylalkohol, besonders bevorzugt die unvollständig verseiften Polyvinylacetate. Es ist möglich und in vielen Fällen zweckmäßig, Weichmacher, z. B. Trikresylphosphat oder Dibutylphthalat, und Antischaummittel, ζ. Β. Silikonöle oder Polyglykole, und Konservierungsmittel wie Sorbin- ^ säure sowie Farbstoffe und Netzmittel zuzufügen.cellulose, hydroxyethyl cellulose, gelatin, casein and other natural colloids. Polyvinyl alcohol is preferred, the incompletely saponified polyvinyl acetates are particularly preferred. It is possible and in many Cases appropriate to use plasticizers, e.g. B. tricresyl phosphate or dibutyl phthalate, and antifoam agents, ζ. Β. Silicone oils or polyglycols, and preservatives such as sorbic acid as well as dyes and wetting agents to be added.

Bis zu einem gewissen Maße, das durch die Entwickelbarkeit der Schicht mit dem wäßrigen Entwickler bestimmt wird, ist es möglich, in Wasser unlösliche oder wenig lösliche Bindemittel in mit Lösungsmitteln gelöster oder angequollener oder in dispergierter Form zuzusetzen. Geeignete Zusätze sind Füllstoffe wie Kieselgur, Aluminiumoxid und Kunststoffe wie Polyamide oder Phenolharze und Vinylpolymerisate wie Polyvinylacetat, Polystyrol oder PoIy- ψ vinylidenchlorid. Bevorzugt wird Polyvinylacetat in FormTo a certain extent, which is determined by the developability of the layer with the aqueous developer, it is possible to add binders which are insoluble or sparingly soluble in water in a form which has been dissolved or swollen with solvents or in a dispersed form. Suitable additives are fillers, such as diatomaceous earth, alumina and plastics such as polyamides or phenolic resins, and vinyl polymers such as polyvinyl acetate, polystyrene or poly-vinylidene chloride ψ. Polyvinyl acetate in the form is preferred

einer wäßrigen Dispersion, besonders bevorzugt sind die durch Mischpolymerisation innerlich weichgemachten Dispersionstypen, die den Zusatz von Weichmachern erübrigen.an aqueous dispersion, particularly preferred are those internally plasticized by copolymerization Types of dispersion that make the addition of plasticizers superfluous.

209822/081 1209822/081 1

Als Träger für die erfindungsgemäßen Kopiermassen kommen alle für die vier Druckverfahren üblichen Materialien infrage. Für die bevorzugte Anwendung der Kopiermasse zum Siebdruck werden Gewebe und perforierte Flächengebilde aus Kunststoffen wie Polyamid oder Polyester und Metallen wie Stahl oder Bronze, verwendet. Für den Flachdruck werden die wie üblich vorbehandelten Folien, z. B. aus Papier, Aluminium oder Messing-Chrom, für den Tiefdruck Platten oder Zylinder aus Kupfer und für den Hochdruck Platten oder Zylinder-Segmente, z. B. aus Zink oder Magnesium, verwendet. Je nach den Anforderungen an die Schicht bei der Entwicklung, evtl. Ätzung, dem Druckvorgang oder der ggf. notwendigen Wiederentschichtbarkeit müssen Art und Menge der Bindemittel, die Verdünnung der Kopiermasse, die Menge der vernetzungsfähigen Substanz, der pH-Wert, das Schichtgewicht, die Trocknung, die Belichtungszeit und die Entwicklungsart sowie evtl. Temperprozesse zur Nachhärtung nach der Entwicklung dem gewünschten Zweck in bekannter Weise angepaßt werden. Dem Entwickler können bei Bedarf auch kleinere Mengen Lösungsmittel sowie Säuren und Salze zugegeben werden.All materials customary for the four printing processes can be used as carriers for the copying compounds according to the invention in question. For the preferred application of the copy paste For screen printing, fabrics and perforated flat structures made of plastics such as polyamide or polyester are used and metals such as steel or bronze are used. For flat printing, the foils pretreated as usual, z. B. made of paper, aluminum or brass-chrome, for the Gravure plates or cylinders made of copper and for letterpress plates or cylinder segments, e.g. B. made of zinc or magnesium is used. Depending on the requirements placed on the layer during development, possibly etching, and the printing process or the possibly necessary redecoatability, the type and amount of binding agent, the dilution of the Copy paste, the amount of crosslinkable substance, the pH value, the layer weight, the drying, the exposure time and the type of development as well as possibly Tempering processes for post-curing after development can be adapted to the desired purpose in a known manner. If necessary, smaller amounts of solvents, acids and salts can also be added to the developer.

Bevorzugt werden die erfindungsgemäßen lichtempfindlichen Kopiermassen für die Herstellung von mit reinem Wasser entwickelbarem Siebdruckmaterial, das sowohl für denThe photosensitive ones according to the invention are preferred Copy paste for the production of screen printing material which can be developed with pure water and which can be used for the

209822/0811209822/0811

Druck mit lösungsmittel-haltigen als auch mit wäßrigen Siebdruckfarben, z. B. für Textildruck, verwendet werden kann. Besonders bevorzugt wird das erfindungsgemäße Siebdruckmaterial für den Lösungsmittelfarben-Siebdruck. Printing with solvent-based as well as with aqueous screen printing inks, e.g. B. used for textile printing can be. The screen printing material according to the invention is particularly preferred for solvent ink screen printing.

Die erfindungsgemäße Kopiermasse kann in flüssiger Form als Lösung bzw. Dispersion, insbesondere als Siebdrucklack, aber auch als Kopierlack, z. B. für die Herstellung kopierter Schaltungen, gewerblich verwertet werden. Sie kann auch als vorsensibilisiertes Kopiermaterial auf einem entsprechenden Träger für den Siebdruck, Flachdruck, Tiefdruck, Hochdruck in den Handel gebracht werden. Um eine besonders lange Lagerfähigkeit zu erreichen, kann sie für den Siebdruck in zwei Komponenten, der Siebdruckemulsion, die Bindemittel, Diazoverbindung und ggf. weitere Zusätze enthält, und der Härterlösung bzw. -dispersion, die die vernetzende Substanz enthält, verkauft und gelagert werden. In diesem Falle werden beide Komponenten vom Verbraucher in der beim Siebdruck üblichen Weise unmittelbar vor dem Beschichten des Trägers vermischt.The copying compound according to the invention can be in liquid form as a solution or dispersion, in particular as a screen printing varnish, but also as a copying varnish, e.g. B. for the production of copied circuits, commercially exploited. It can also be marketed as a presensitized copy material on an appropriate carrier for screen printing, planographic printing, gravure printing, letterpress printing. In order to achieve a particularly long shelf life, it can be sold and stored for screen printing in two components, the screen printing emulsion, which contains binding agent, diazo compound and possibly other additives, and the hardener solution or dispersion, which contains the crosslinking substance. In this case, both components are mixed by the consumer in the usual screen printing manner immediately before coating the carrier.

209822/0811209822/0811

Durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Zusätze wird in Siebdruckmaterialien nicht nur der unangenehm riechende und giftige Formaldehyd ersetzt, sondern bei gleichbleibender Menge an lichtempfindlicher Substanz im Vergleich zu Kopierschichten mit Diazokondensaten auch die Möglichkeit gegeben, je nach Art und Menge der vernetzend wirkenden Methylol-Verbindungen oder deren Derivate die Gerbwirkung zu steuern und nach der Entwicklung auch noch, z. B. durch Erwärmen, zu verstärken. Außerdem kann durch die Einstellung eines schwach sauren pH-Wertes, z. B. durch Zugabe von Ammoniumacetat, eine mehr als ausreichende Lagerfähigkeit der fertigen Kopiermasse und des vorbeschichteten Siebdruckmaterials erreicht werden. Ohne die erfindungsgemäßen Zusätze ist die lichtempfindliche Kopiermasse bei normalen Lagerbedingungen monatelang lagerfähig, im Kühlschrank über ein Jahr. Insgesamt ist durch die Erfindung die Herstellung sehr variabler guter. Kopierschichten, die bequemer zu verarbeiten sind, leichter möglich als mit den bisher bekannten wäßrig entwickelbaren Diazo-Gerbschichten. The use of the additives according to the invention not only makes screen printing materials unpleasant replacing smelling and toxic formaldehyde, but with the same amount of light-sensitive Substance compared to copier layers with diazo condensates also given the option, depending on The type and amount of the crosslinking methylol compounds or their derivatives determine the tanning effect to control and after the development also, z. B. by heating to reinforce. Also can by setting a weakly acidic pH, e.g. B. by adding ammonium acetate, one more than Sufficient shelf life of the finished copy paste and the pre-coated screen printing material is achieved will. Without the additives according to the invention, the photosensitive copying paste is under normal storage conditions Can be stored for months, in the refrigerator for over a year. Overall, the invention is the Production of very variable good. Copy layers that are more convenient to process are easier to achieve than with the previously known aqueous developable diazo tanning layers.

Die Erfindung wird durch folgende Beispiele näher erläutert, Alle Prozentangaben sind Gewichtsprozente, wenn nichts anderes angegeben ist. Gewichtsteile (Gt.) und Volumteile (Vt.) stehen zueinander im Verhältnis von g zu ecm.The invention is explained in more detail by the following examples. All percentages are percentages by weight, if nothing other is indicated. Parts by weight (by weight) and parts by volume (by weight) are related to each other in the ratio of g to ecm.

209822/0811209822/0811

Beispiel 1example 1

Ein Siebdruck-Gewebe aus Polyamid wird durch Aufrakeln mit einer Kopierlösung beschichtet, die durch Auflösen von 25 Gt. Hydroxyäthylcellulose, 3 Gt. Diphenylamin-4-diazoniumsulfat und 8 Vt. einer 2 /Sigen Lösung von Dimethylol-propylenharnstoff in insgesamt 200 Vt.A screen printing fabric made of polyamide is coated with a copying solution by knife-coating, which by dissolving from 25 Gt. Hydroxyethyl cellulose, 3 pbw. Diphenylamine 4-diazonium sulfate and 8 Vt. a 2 / Sigen solution of dimethylol propylene urea in a total of 200 Vt.

fc Wasser hergestellt wird. Nach dem Trocknen des Siebesfc water is produced. After the sieve has dried

mit einem Fön oder einem Umluft-Trockenschrank bei 30 - 50° C wird unter einer positiven Vorlage mit UV-Licht einer 18 Ampere Zweiphasen-Kohlenbogenlampe 5 Minuten lang belichtet und das belichtete Sieb durch Abspritzen mit Leitungswasser an den unbelichteten Stellen aufentwickelt. Die so hergestellte Siebdruckform ist genügend fest und kann zum Drucken verwendet werden. Ohne den Zusatz der Methylol-Verbindung hält ein unter den gleichen Bedingungen hergestelltes Sieb die Ent-with a hair dryer or a circulating air drying cabinet at 30 - 50 ° C is under a positive template with UV light from an 18 ampere two-phase carbon arc lamp is exposed for 5 minutes and the exposed screen is passed through Hosed down with tap water in the unexposed areas. The screen printing form produced in this way is strong enough and can be used for printing. Without the addition of the methylol compound, one holds under sieve manufactured under the same conditions

" wicklung nicht aus und wird vollständig entschichtet."Development does not develop and is completely stripped.

Die Lagerfähigkeit der Kopierlösung beträgt bei 42° C mindestens zwei Wochen; danach fällt die Vernetzung an den belichteten Stellen der Schicht ab.The copier solution can be stored at 42 ° C at least two weeks; thereafter the crosslinking falls off at the exposed areas of the layer.

Beispiel 2Example 2

Zu einer wäßrigen Siebdruckemulsion, die in 1000 Vt. 180 Gt. Polyvinylalkohol (2 % Vinylacetateinheiten, K-Wert 50), 60 Vt. Dibutylphthalat als Weichmacher,To an aqueous screen printing emulsion, which in 1000 Vt. 180 Gt. Polyvinyl alcohol (2 % vinyl acetate units, K value 50), 60 Vt. Dibutyl phthalate as a plasticizer,

209822/081 1209822/081 1

2057Α732057Α73

90 Gt. feinpulverisiertes Polyvinylacetat und 15 Gt* Diphenylamin-4-diazoniumsulfat enthält, wird eine Härterlösung gegeben, die 15 % N-Methylol-chloracetamid, 0,8 % freien Formaldehyd und 1,5 % Methylviolett enthält. Bei Zugabe von 15 % Härterlösung erhält man ein Sieb, das bei einer um etwa ein Drittel kürzeren Belichtungszeit die gleiche Vernetzung zeigt wie ein Sieb, zu dessen Herstellung 10 % zugesetzt wurden.90 Gt. contains finely powdered polyvinyl acetate and 15 parts by weight * diphenylamine-4-diazonium sulfate, a hardener solution is added which contains 15 % N-methylol-chloroacetamide, 0.8 % free formaldehyde and 1.5 % methyl violet. When 15 % hardener solution is added, a sieve is obtained which, with an exposure time that is about a third shorter, shows the same crosslinking as a sieve to which 10 % was added.

Analog verarbeitete und geprüfte Siebe aus einer Emulsion, die 12 % Hydroxyäthylcellulose, 12 % einer 50 jiigen Polyvinylacetat-Dispersion, 6 % Dibutylphthalat und 1,5 % 3-Methoxy-diphenylamin~4-diazoniumsulfat in Wasser enthält, sind vorbeschichtet fünf Wochen bei Raumtemperatur lagerfähig und normal anwendbar. Sie sind acetonfest, und die Schichtbegrenzung der entwickelten Siebe ist maschenüberquerend, zeigt also nicht den sogenannten Sägezahneffekt. Bei einem Druckversuch mit der Wasserfarbe Maratex der Firma Marabu, Tamm/Württemberg, war das Sieb nach 30.000 Rakelstrichen noch völlig in Ordnung.Screens made in the same way and tested from an emulsion containing 12 % hydroxyethyl cellulose, 12 % of a 50% polyvinyl acetate dispersion, 6 % dibutyl phthalate and 1.5 % 3-methoxydiphenylamine-4-diazonium sulfate in water are precoated for five weeks at room temperature storable and normally applicable. They are acetone-proof, and the layer delimitation of the developed sieves crosses the mesh, so does not show the so-called sawtooth effect. In a printing test with the Maratex water color from Marabu, Tamm / Württemberg, the screen was still completely in order after 30,000 squeegee strokes.

Beispiel 3Example 3

Mit 100 Gt. der in Beispiel 5 beschriebenen Siebdruckemulsion, jedoch mit 1,5 % 3-Methoxy-diphenylamin-4-With 100 Gt. the screen printing emulsion described in Example 5, but with 1.5 % 3-methoxy-diphenylamine-4-

209822/0811209822/0811

diazoniumsulfat als lichtempfindlicher Substanz, werden 2 Gt. 2,4,6-Trimethylolphenol, in wenig Wasser gelöst, verrührt. Mit dieser Kopierlösung wird ein feinmaschiges Polyestergewebe für Siebdruckschablonen beschichtet, mit Warmluft getrocknet und belichtet. Das belichtete Sieb und ein entsprechendes Sieb, das ohne den Zusatz der Methylol-Verbindung hergestellt wurde, werden mit kaltem Wasser entwickelt. Bei der für die gewünschte Siebdruckform ausreichenden kürzesten Belichtungszeit zeigt das Vergleichssieb keine Härtung und wird entschichtet.diazonium sulfate as a light-sensitive substance, will be 2 Gt. 2,4,6-trimethylolphenol, in a little water dissolved, stirred. This copying solution is used to create a fine-mesh polyester fabric for screen printing stencils coated, dried with warm air and exposed. The exposed screen and a corresponding screen, made without the addition of the methylol compound are developed with cold water. The comparison screen shows the shortest exposure time sufficient for the desired screen printing form no hardening and is stripped.

Beispiel 4Example 4

Zu der in Beispiel 1 genannten Siebdruckemulsion werden 4 % Methylenbis-chloracetamid fein pulverisiert gegeben und intensiv damit verrührt. Dann wird noch mit Kristall-) violett angefärbt. Mit dieser Kopierlösung kann man auf dem üblichen Weg eine Siebdruckschablone herstellen. Durch Erwärmen nach der Entwicklung wird das Sieb nicht nur getrocknet, sondern z. B. bei 100° C innerhalb von 15 Minuten die Kopierschicht auch deutlich verfestigt.To the screen printing emulsion mentioned in Example 1, 4 % methylenebis-chloroacetamide is added in finely powdered form and stirred intensively with it. Then it is stained with crystal) violet. This copying solution can be used to produce a screen printing stencil in the usual way. By heating after the development, the screen is not only dried, but z. B. at 100 ° C within 15 minutes, the copy layer also solidified significantly.

209822/0811209822/0811

Beispiel 5Example 5

Zu 100 Gt. einer wäßrigen Siebdruckemulsion, welche etwa 40 % Polyvinylacetat-Dispersion (50 #ig), 20 % einer Polyvinylalkohol-Lösung der Viskosität ca. 45.000 Cp, die durch 7-stündiges Rühren von Polyvinylalkohol mit 12 % Vinylacetateinheiten und dem K-Wert im offenen Kessel bei 80 - 85° C hergestellt wurde, 4 % Dibutylphthalat, 0,3 % Ammoniumacetat und 1,5 % Diphenylamin-4-diazoniumsulfat enthält, wird eine Lösung von 5 Gt. Ν,Ν'-Dimethylol-terephthalamid in Methylglykol gegeben. Ein damit beschichtetes Perlonsieb wird 4 Minuten unter einer 5000 Watt Xenon-Punktlicht-Kopierlampe (COP χ P 5000 der Pa. Staub, Neu Isenburg) im Abstand von 100 cm belichtet und mit Wasser zu einem druckfähigen Sieb entwickelt. Ein Vergleichssieb ohne den Härterzusatz wird durch Wasser nicht bildmäßig entwickelt, sondern entschichtet.To 100 Gt. an aqueous screen printing emulsion, which contains about 40 % polyvinyl acetate dispersion (50 #ig), 20 % of a polyvinyl alcohol solution with a viscosity of about 45,000 cp, obtained by stirring polyvinyl alcohol with 12 % vinyl acetate units and the K value in an open vessel for 7 hours at 80 - 85 ° C, contains 4 % dibutyl phthalate, 0.3 % ammonium acetate and 1.5 % diphenylamine-4-diazonium sulfate, a solution of 5 pbw. Ν, Ν'-dimethylol-terephthalamide given in methylglycol. A perlon screen coated therewith is exposed for 4 minutes under a 5000 watt xenon point light copier lamp (COP χ P 5000 from Pa. Staub, Neu Isenburg) at a distance of 100 cm and developed with water to form a printable screen. A comparison screen without the addition of the hardener is not developed image-wise by water, but rather stripped of the coating.

Beispiel 6Example 6

Eine wäßrige Siebdruckemulsion, die 10 % Hydroxyäthylcellulose, 5 % Polyvinylacetat, 3 % Dibutylphthalat, 1 % feinteilige Kieselsäure und 1 % Diphenylamin-4-An aqueous screen printing emulsion containing 10 % hydroxyethyl cellulose, 5 % polyvinyl acetate, 3 % dibutyl phthalate, 1 % finely divided silica and 1 % diphenylamine-4-

209822/081 1209822/081 1

diazoniumsulfat enthält, wird rait 1 % Dimethyloldihydroxy-äthylenharnstoff und 4 % Tetrabrommethan versetzt und diese Kopierlösung intensiv verrührt. Durch Beschichten eines Siebes mit dieser Lösung, Trocknen mit kalter Luft, Belichten unter einer positiven Vorlage und Entwickeln mit einem scharfen Wasserstrahl erhält man eine Siebdruckschablone, von P der auch im Textildruck mit Wasserfarben viele Druckecontains diazonium sulfate, 1 % dimethyloldihydroxyethyleneurea and 4 % tetrabromomethane are added and this copying solution is stirred intensively. By coating a screen with this solution, drying with cold air, exposure under a positive template and developing with a sharp water jet, a screen printing stencil is obtained from which many prints are also made in textile printing with water inks

hergestellt werden können. Durch den Zusatz von Tetrabrommethan wird die Vernetzungsdichte erhöht.can be produced. The addition of tetrabromomethane increases the crosslinking density.

Beispiel example JJ

In der in Beispiel 1 genannten Siebdruckemulsion werden 5 % Bis-chloracetyl-tetramethylendiamin durch Rühren fein verteilt. Ein mit dieser Kopierlösung beschichtetes Sieb genügt einfachen Ansprüchen für Siebdrucke, die - wie meist der Fall - nur in geringer Stückzahl anzufertigen sind. Durch Erhitzen nach dem Entwickeln wird das Sieb wesentlich fester.In the screen printing emulsion mentioned in Example 1, 5 % bis-chloroacetyl-tetramethylenediamine are finely divided by stirring. A screen coated with this copying solution satisfies simple requirements for screen prints which - as is usually the case - can only be produced in small numbers. Heating after developing will make the screen much stronger.

Beispiel 8Example 8

Zu 100 Gt. einer wäßrigen Siebdruckemulsion, welcheTo 100 Gt. an aqueous screen printing emulsion, which

45 % Polyvinylacetat-Dispersion (Mowilith DM 1),45 % polyvinyl acetate dispersion (Mowilith DM 1),

209822/0811209822/0811

45 % der in Beispiel 5 beschriebenen Polyvinylalkohollösung, 0,2 % Ammoniumacetat und 1,6 % Diphenylamin-4-diazoniumsulfat enthält, werden in Äthylenglykolmonomethyläther 6 Gt. eines chlormethylierten
Diphenyläthers (CMDPO der DOW Chemical Co.) gegeben. Diese Substanz hat einen Chlormethylierungsgrad von 2,8 und folgende Isomeren-Verteilung: 2,4' 1,9 %', 4,4' 8,6 %i 2,2',4« 17 %i 2,4,4' 74 % und 2,2',4,4' <2 %. Durch intensives Rühren wird die vernetzend wirksame Substanz fein verteilt, ein daraus hergestelltes Sieb ist völlig glatt. Nach 4 Minuten
Belichtung unter der Xenonlampe läßt sich schnell mit warmem Wasser das Sieb bildmäßig entwickeln.
Diese Siebdruckschablone ist sehr widerstandsfähig und elastisch. Ohne den Härter-Zusatz ist das Sieb nicht zu gebrauchen.
45 % of the polyvinyl alcohol solution described in Example 5, 0.2 % ammonium acetate and 1.6 % diphenylamine-4-diazonium sulfate, 6 pbw in ethylene glycol monomethyl ether. a chloromethylated one
Diphenyl ether (CMDPO from DOW Chemical Co.) was added. This substance has a degree of chloromethylation of 2.8 and the following isomer distribution: 2.4 '1.9 %', 4.4 '8.6 % i 2.2', 4 «17 % i 2.4.4 ' 74 % and 2.2 ', 4.4'<2 %. The active crosslinking substance is finely distributed through intensive stirring, a sieve made from it is completely smooth. After 4 minutes
Exposure under the xenon lamp can quickly develop the screen image-wise with warm water.
This screen printing stencil is very resistant and elastic. The sieve cannot be used without the addition of the hardener.

Beispiel 9Example 9

Wird die in Beispiel 8 verwendete Chlormethylverbindung quantitativ (Cl-Nachweie negativ) mit Methanol zum entsprechenden Methoxymethyldiphenyläther umgesetzt (gefundener Methoxygehalt 28,9 %)> so erhält man eine ölige Substanz, die ebenfalls vernetzungsaktiv ist.If the chloromethyl compound used in Example 8 is reacted quantitatively (Cl detection negative) with methanol to give the corresponding methoxymethyldiphenyl ether (methoxy content found 28.9 %) , an oily substance is obtained which is also active in crosslinking.

209822/081 1209822/081 1

In der in Beispiel 5 beschriebenen Siebdruckemulsion werden 8 % des Öls, gelöst in Äthylenglykolmonomethyl" äther, fein verteilt. Es wird ein geschmeidiges Sieb erhalten, das mit einem Wasserstrahl nach 4 Minuten
Belichtung unter der Xenonlampe bildmäßig entwickelt wird. Ohne den Zusatz erhält man unter sonst gleichen Bedingungen keine Siebdruckschablone.
In the screen printing emulsion described in Example 5, 8 % of the oil, dissolved in ethylene glycol monomethyl ether, is finely divided. A smooth sieve is obtained which can be cleaned with a water jet after 4 minutes
Exposure under the xenon lamp is developed imagewise. Without the addition, you will not get a screen printing stencil under otherwise identical conditions.

Beispiel 10Example 10

In die in Beispiel 8 beschriebene Siebdruckemulsion, die jedoch 1,8 S^ 3-Methoxy-diphenylamin-4-diazoniumsulfat als Diazoniumverbindung enthält, werden 5 %
Ν,Ν'-Dimethylol-sebazinsäurediamid fein dispergiert
eingerührt und damit verrieben. Diese Dispersion wird zur erkennbar gleichmäßigen Beschichtung von Metalloberflächen mit Kristallviolett gefärbt und zusätzlich noch nach Verdünnen mit der gleichen Menge Wasser
durch Watte filtriert. Damit wird durch Schleudern
eine Platte aus mechanisch gebürstetem Aluminium
beschichtet. Nach Trocknen mit Kaltluft und Stehenlassen über Nacht wird unter einer negativen Schriftvorlage belichtet und durch Abspülen mit Wasser entwickelt, der Wasserstrahl darf dabei nicht zu scharf
In the screen printing emulsion described in Example 8, but which contains 1.8 S ^ 3-methoxy-diphenylamine-4-diazonium sulfate as the diazonium compound, 5 %
Ν, Ν'-Dimethylol-sebacic acid diamide finely dispersed
stirred in and rubbed with it. This dispersion is colored with crystal violet for a recognizable uniform coating of metal surfaces and additionally after dilution with the same amount of water
filtered through cotton wool. This is done by skidding
a plate made of mechanically brushed aluminum
coated. After drying with cold air and leaving to stand overnight, exposure is carried out under a negative original and developed by rinsing with water, the water jet must not be too sharp

209822/081 1209822/081 1

sein. Nach der Entwicklung wird die zunächst noch reibempfindliche Schicht getrocknet und dann 10 Minuten auf 240° C erwärmt und so die Schicht für hohe Auflagen verfestigt. Das Hydrophilieren der Nichtbildsteilen und Einfärben der getemperten Bildstellen erfolgt wie in der Offset-Technik üblich.be. After development, the layer, which is initially still sensitive to friction, is dried and then dried for 10 minutes heated to 240 ° C and thus solidified the layer for long runs. Hydrophilizing the non-image parts and the annealed image areas are colored as usual in offset technology.

Beispiel 11Example 11

In die im Beispiel 2 beschriebene Siebdruckemulsion werden 5 % 2,2,4,4-Tetramethylol-pentanol-3-bisformal eingerührt. Zur besseren Verteilung kann die Substanz vorher in Aceton gelöst werden. Mit dieser Kopierlösung wird ein Sieb beschichtet, getrocknet, belichtet und entwickelt. Bei der geringsten möglichen Belichtungszeit für eine solche Siebdruckschablone genügt die Vernetzung nicht bei einem Vergleichssieb, das ohne den Zusatz hergestellt wird. Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn als Härter 2,2,4,4-Tetramethylolpentanon-3-bisformal verwendet wird. 5% 2,2,4,4-tetramethylol-3-pentanol-bisformal are stirred into the screen printing emulsion described in Example 2. For better distribution, the substance can be dissolved in acetone beforehand. A screen is coated with this copying solution, dried, exposed and developed. In the case of the shortest possible exposure time for such a screen printing stencil, the crosslinking is not sufficient in the case of a comparison screen which is produced without the additive. Similar results are obtained when 2,2,4,4-tetramethylolpentanone-3-bisformal is used as hardener.

Beispiel 12Example 12

50 Vt. einer Lösung, die 20 g Luviskol K 90 und 10 g Luviskol VA 60 (beides Polyvinylpyrrolidone der BASF, Ludwigshafen) in 100 ml Äthylenglykolmonomethyläther50 Vt. a solution containing 20 g of Luviskol K 90 and 10 g of Luviskol VA 60 (both polyvinylpyrrolidones from BASF, Ludwigshafen) in 100 ml of ethylene glycol monomethyl ether

209822/081 1209822/081 1

enthält, werden vermischt mit 50 Vt. der Polyvinylacetat-Dispersion Mowilith DM 1 H, 2 Gt. 3-Methoxy-diphenylamin-4~diazoniumsulfat und 30 Gt. einer auf eine Viskosität von 50.000 Cp eingedickten Lösung von Polyvinylalkohol (12 % Vinylacetatgehalt, K-Wert 75). Zu 100 Gt. dieser Siebdruckemulsion wird eine Lösung von 4 Gt. N-Methylol-4-azido-zimtsäureamid und 6 Gt. 2,6-Dimethylol-p-kresol ψ gegeben und fein verteilt. Damit wird ein Sieb beschichtet, mit Kaltluft getrocknet, 2 Minuten unter einer negativen Vorlage belichtet und mit kaltem Wasser entwickelt. Ohne die Zusätze ist das Sieb unter den gleichen Herstellungsbedingungen als Druckschablone unbrauchbar. contains, are mixed with 50 Vt. of the polyvinyl acetate dispersion Mowilith DM 1 H, 2 pbw. 3-methoxy-diphenylamine-4-diazonium sulfate and 30 pbw. a solution of polyvinyl alcohol (12 % vinyl acetate content, K value 75) thickened to a viscosity of 50,000 cp. To 100 Gt. this screen printing emulsion is a solution of 4 pbw. N-methylol-4-azido-cinnamic acid amide and 6 parts by weight. 2,6-Dimethylol-p-cresol ψ given and finely divided. A screen is coated with it, dried with cold air, exposed for 2 minutes under a negative original and developed with cold water. Without the additives, the screen cannot be used as a printing stencil under the same manufacturing conditions.

Das verwendete N-Methylol-4-azido-zimtsäureamid (Fp 132° C aus Methanol, Analyse: gefunden 55,7 % Cj 5,1 % H; 25,4 % N; berechnet 55,0 % C; 4,6 % H; 25,7 % N) wird wie üblich hergestellt aus 4~Azido-zimtsäureamid (Pp. 158° C aus Äthanol, Analyse: gefunden 57,1 ίί C; 5,3 ί Η; 29,3 % N; berechnet 57,5 % C; 4,2 % H; 29,8 % N), das durch Kondensation von 4-Azido-benzaldehyd mit Malonsäuremonoamid analog JACS 70; 2568 (1948) leicht zugänglich ist.The N-methylol-4-azido-cinnamic acid amide used (mp 132 ° C from methanol, analysis: found 55.7 % Cj 5.1 % H; 25.4 % N; calculated 55.0 % C; 4.6 % H; 25.7 % N) is prepared as usual from 4 ~ azido-cinnamic acid amide (p. 158 ° C from ethanol, analysis: found 57.1 ίί C; 5.3 Η; 29.3 % N; calculated 57 , 5 % C; 4.2 % H; 29.8 % N) obtained by condensation of 4-azido-benzaldehyde with malonic acid monoamide analogously to JACS 70; 2568 (1948) is easily accessible.

209822/081 1209822/081 1

Beispiel 15Example 15

Der in Beispiel 2 beschriebenen Siebdruckemulsion werden als Härter 6 Gt. Dimethylolharnstoff zugesetzt. Bei diesem Härter ist für die Güte der Siebdruckschablone die Einhaltung bestimmter Bedingungen besonders wichtig, da Dimethylolharnstoff leicht härtet bzw. geringe Mengen eine relativ große Vernetzungswirkung ergeben. Wird die verwendete Härtermenge wesentlich erhöht, nimmt die Lagerfähigkeit stark ab, wird sie stärker erniedrigt, wird keine optimale Härtung erreicht.The screen printing emulsion described in Example 2 are 6 pbw as hardener. Dimethylolurea added. at this hardener is for the goodness of the screen printing stencil Compliance with certain conditions is particularly important, since dimethylolurea hardens easily or small amounts result in a relatively large crosslinking effect. If the amount of hardener used is significantly increased, the Shelf life decreases significantly, if it is reduced further, optimal hardening is not achieved.

Beispiel 14Example 14

In der Siebdruckemulsion von Beispiel 13 wird als Harnstoff-Derivat die äquivalente Menge 1,3-Dimethylol-5-allyl-l,3,5-triazinon-2 verwendet, jedoch kann auch ein dreifacher Überschuß verwendet werden. Das entwickelte Sieb wird durch Erwärmen auf 100° C deutlich verfestigt.In the screen printing emulsion of Example 13, the urea derivative used is the equivalent amount of 1,3-dimethylol-5-allyl-1,3,5-triazinon-2 used, but a three-fold excess can also be used. That developed Sieve is clearly solidified by heating to 100 ° C.

Beispiel 15Example 15

Mit 100 Gt. der in Beispiel 8 beschriebenen Emulsion werden 2 Gt. der aus 3-Methoxy-diphenylamin-4-diazoniumsulfat und Diisobutylamin hergestellten Diazoaminoverbindung, gelöst in 10 Vt. Äthylenglykolmonomethyläther, verrührt. Dazu kommen als Härter 8 Gt. Tris-(ß-chlorpropionyl)-hexahydro-l,3,5-triazin. Nach intensivem With 100 Gt. of the emulsion described in Example 8 are 2 pbw. the diazoamino compound prepared from 3-methoxy-diphenylamine-4-diazonium sulfate and diisobutylamine, dissolved in 10 pbv. Ethylene glycol monomethyl ether, stirred. 8 Gt as hardener. Tris- (ß-chloropropionyl) -hexahydro-1,3,5-triazine. After intense

209822/081 1209822/081 1

Verrühren wird mit dieser Kopieriösung ein Sieb beschichtet, mit Kaltluft getrocknet und 10 Minuten unter der Xenonlampe bildmäßig belichtet, Nach dem Entwickeln mit fließendem Wasser wird durch Erhitzen auf 100° C nachgehärtet. Ohne den Härterzusatz ist die Siebdruckform in Wasser leicht quellbar und P mechanisch sehr schnell zu entschichten.Stirring, this copying solution is used to coat a sieve, dried with cold air and exposed imagewise for 10 minutes under the xenon lamp Developing with running water is post-hardened by heating to 100 ° C. Without the hardener additive the screen printing form is easily swellable in water and P can be removed mechanically very quickly.

Beispiel 16Example 16

Eine Siebdruckemulsion bestehend aus 50 Gt. der innerlich weichgemachten Polyvinylacetat-Dispersion Mowilith DM 2 HB, 50 Gt. der in Beispiel 12 verwendeten PoIyvinylalkohollösung und 2 Gt. 3-Methoxy-diphenylamin-4-diazoniumsulfat wird mit der Lösung von 7 g 4,4·- Diacetoxymethyl-diphenyläther in Athylenglykolmonomethyläther verrührt. Damit wird ein Sieb beschichtet, mit Kaltluft getrocknet, 4 Minuten belichtet und mit einem Wasserstrahl entwickelt. Man erhält eine stabile glatte Siebdruckschablone, ein Vergleichssieb ohne Härterzusatz ist unbrauchbar.A screen printing emulsion consisting of 50 Gt. the internally plasticized polyvinyl acetate dispersion Mowilith DM 2 HB, 50 pbw. of the polyvinyl alcohol solution used in Example 12 and 2 pbw. 3-Methoxy-diphenylamine-4-diazonium sulfate is stirred with the solution of 7 g of 4,4 · diacetoxymethyl-diphenyl ether in ethylene glycol monomethyl ether. A screen is coated with it, dried with cold air, exposed for 4 minutes and developed with a water jet. A stable, smooth screen printing stencil is obtained; a comparison screen without the addition of hardener is unusable.

Beispiel 17Example 17

Zur in Beispiel 2 verwendeten Emulsion werden 2 % N-Methylol-2-cyanbenzamid gegeben und fein verrührt. For example in 2 used Emulsion 2% N-methylol-2-cyanobenzamide and optionally finely mixed.

209822/0811209822/0811

Ein mit dieser Lösung hergestelltes Sieb ist für normale Druckbelastungen mit Lösungsmittel-Siebdruck-Farben eben brauchbar, ein Vergleichssieb ohne den Härter jedoch nicht, da die Schicht beim Entwickeln quillt und sich auflöst.A screen made with this solution is for normal pressure loads with solvent screen printing inks just usable, a comparison screen without the hardener, however, not because the layer during development swells and dissolves.

Beispiel 18Example 18

In 100 Gt. der in Beispiel 5 beschriebenen Siebdruckemulsion wird eine äthanolische Lösung von 6 Gt. NjN'-Dimethylol-m-benzol-disulfonsäureamid eingerührt. Ein damit beschichtetes Sieb wird mit Kaltluft getrocknet, 3 Minuten unter der Xenonlampe belichtet und mit warmem Wasser durch Abspritzen entwickelt. Man erhält eine sehr stabile Siebdruckschablone.In 100 Gt. the screen printing emulsion described in Example 5 an ethanol solution of 6 pbw. NjN'-dimethylol-m-benzene-disulfonic acid amide stirred in. A sieve coated therewith is dried with cold air and exposed for 3 minutes under the xenon lamp and developed by hosing down with warm water. A very stable screen printing stencil is obtained.

Beispiel 19Example 19

Eine gesättigte Lösung von 10 Gt. 2,2-Di-(4-hydroxy-3,5-dihydroxymethyl-phenyl)-propan in Aceton wird mit 100 Gt. der in Beispiel 8 beschriebenen Emulsion intensiv gemischt und damit ein Sieb beschichtet. Dieses wird mit Warmluft schnell getrocknet und 6 Minuten unter einer positiven Vorlage mit einer 5000 Watt Xenonlampe belichtet. Man erhält nach der EntwicklungA saturated solution of 10 pbw. 2,2-di- (4-hydroxy-3,5-dihydroxymethyl-phenyl) -propane in acetone is 100 pbw. the emulsion described in Example 8 intense mixed and coated a sieve with it. This is dried quickly with warm air and 6 minutes exposed under a positive original with a 5000 watt xenon lamp. You get after the development

209822/0811209822/0811

mit kaltem Wasser eine bevorzugt für Lösungsmittelfarben-Siebdruck geeignete Schablone. Die Kopierlösung ist mindestens zwei Wochen verwendbar.with cold water one preferred for solvent ink screen printing suitable template. The copier solution can be used for at least two weeks.

Beispiel 20Example 20

Zur in Beispiel 6 beschriebenen Emulsion werden 10 % 2-Methyl-l,3~dioxolan zugegeben und gleichmäßig verteilt. Ein damit hergestelltes Sieb wird 5 Minuten unter der Kohlenbogenlampe belichtet. Man erhält eine brauchbare Siebdruckschablone. 10% of 2-methyl-1,3-dioxolane are added to the emulsion described in Example 6 and distributed uniformly. A sieve made with it is exposed for 5 minutes under the carbon arc lamp. A usable screen printing stencil is obtained.

Beispiel 21Example 21

Eine wäßrige Lösung von 5 Gt. Ν,Ν'-Dimethylol-dithiodiacetamid wird zu 100 Gt. der in Beispiel 8 beschriebenen Emulsion gerührt> mit Wasser 1 : 1 verdünnt und durch Schleuderbeschichtung auf einen Träger aufgebracht, der aus einem mit einer 30 .u dicken Kupferhaut kaschierten Isolierstoff aus glasfaserverstärkter Epoxyharzmasse besteht. Es wird mit Kaltluft getrocknet, 9 Minuten unter einer negativen Strichvorlage mit der Xenonlampe belichtet, vorsichtig mit kaltem Wasser entwickelt und gegebenenfalls durch Überwischen die Entwicklung beschleunigt. Durch überpinseln mit wäßriger Methylviolett-An aqueous solution of 5 pbw. Ν, Ν'-dimethylol-dithiodiacetamide becomes 100 pbw. the emulsion described in Example 8 stirred> diluted with water 1: 1 and applied by spin coating to a carrier, which consists of a 30. u thick copper skin-clad insulating material made of glass fiber reinforced epoxy resin compound. It is dried with cold air, exposed for 9 minutes under a negative line original with the xenon lamp, carefully developed with cold water and, if necessary, accelerated by wiping over the development. By brushing over with aqueous methyl violet

209822/0811209822/0811

Lösung werden die Bildstellen eingefärbt und gleichzeitig die Kopie genau kontrolliert. Anschließend wird durch Trocknen und Erhitzen auf 100 - 130° C die Schicht weiter verfestigt. Sie ist genügend fest, um die Ätzung des Kupfers mit Ferrichlorid an den freigelegten Steilen auszuhalten. Man erhält so eine erhabene Form aus Kupfer auf Kunststoff, die je nach Vorlage als Leiterplatte oder zum Drucken verwendet werden kann.Solution, the image areas are colored and at the same time the copy is precisely checked. Afterward the layer is further solidified by drying and heating to 100 - 130 ° C. She is firm enough in order to withstand the etching of the copper with ferric chloride on the exposed parts. You get one like that Raised shape made of copper on plastic, which, depending on the template, is used as a circuit board or for printing can be.

Beispiel 22Example 22

50 Gt. der in Beispiel 8 beschriebenen Emulsion, gemischt mit 50 Gt. einer 25 #igen Lösung von Polyvinylpyrrolidon (Molekulargewicht etwa 700.000) in Äthylenglykolmonomethyläther und 1,9 Gt. Diphenylamin-4-diazoniumsulfat, werden mit einer wäßrigen Lösung von 8 Gt. Tetramethylol-hydrazodicarbonsäureamid verrührt.50 Gt. the emulsion described in Example 8, mixed with 50 pbw. a 25 # solution of polyvinylpyrrolidone (Molecular weight about 700,000) in ethylene glycol monomethyl ether and 1.9 pbw. Diphenylamine-4-diazonium sulfate, are with an aqueous solution of 8 pbw. Tetramethylol hydrazodicarboxamide stirred.

Mit dieser Kopierlösung läßt sich ebenfalls eine widerstandsfähige Siebdruckschablone herstellen.With this copying solution can also be a resistant Make a screen printing stencil.

Beispiel 23Example 23

Zur Siebdruckemulsion von Beispiel 2 werden U % N-Methylolpolyacrylamid zugesetzt. Mit dieser Kopierlösung wird ein U% N-methylol polyacrylamide is added to the screen printing emulsion of Example 2. With this copy solution a

209822/0811209822/0811

Sieb beschichtet, mit Kaltluft getrocknet, 5 Minuten unter der Kohlenbogenlampe belichtet, mit Wasser entwickelt und getrocknet. Die erhaltene Siebdruckschablone ist für hohe Auflagen geeignet.Sieve coated, dried with cold air, exposed for 5 minutes under a carbon arc lamp, developed with water and dried. The screen printing stencil obtained is suitable for large print runs.

Beispiel 24Example 24

5 Gt. N-Methylol-phthalimid werden in Äthylenglykolmonoäthyläther gelöst und zu 100 Gt. der in Beispiel 5 beschriebenen Emulsion gegeben. Mit dieser Kopierlösung wird durch beidseitiges Aufrakeln ein Gewebe für Siebdruck beschichtet, mit einem Fön getrocknet und unter einer positiven Vorlage mit einer 5000 Watt Xenonlampe belichtet. Die unbelichteten Bildpartien des Siebes lassen sich leicht mit fließendem Wasser auflösen, die belichteten Stellen sind dagegen sehr resistent. Ohne Zusatz des Härters tritt eine Auflösung des Vergleiehs-) siebes bei der Entwicklung ein. Mit der wie beschrieben hergestellten Schablone können mindestens 1000 Textildrucke gefertigt werden.5 Gt. N-methylol-phthalimide are in ethylene glycol monoethyl ether solved and at 100 Gt. given the emulsion described in Example 5. With this copy solution a fabric for screen printing is coated by squeegee coating on both sides, dried with a hair dryer and under exposed a positive original with a 5000 watt xenon lamp. The unexposed image areas of the screen can be easily dissolved with running water, but the exposed areas are very resistant. Without The addition of the hardener dissolves the comparison screen during development. With the as described At least 1000 textile prints can be made.

Beispiel 25Example 25

Zur in Beispiel 16 beschriebenen Emulsion, die aber 1,2 Gt. 2,5,4'-Triäthoxy-diphenyl-4-diazoniumchlorid als lichtempfindliche Substanz je 100 Gt. enthält, wird eineFor the emulsion described in Example 16, but which contains 1.2 pbw. 2,5,4'-triethoxy-diphenyl-4-diazonium chloride as photosensitive Substance per 100 Gt. contains, becomes a

209822/0811209822/0811

wäßrig-alkoholische Lösung von 0,5 Gt. der im folgenden beschriebenen Methylol-Verbindung gegeben. Ein damit beschichtetes und mit Kaltluft getrocknetes Sieb wird drei Minuten unter der Xenonlampe belichtet und mit Wasser entwickelt. Man erhält eine gut vernetzte Siebdruckschablone; ein Vergleichssieb ohne den Zusatz wird jedoch schnell vollständig entschichtet.aqueous-alcoholic solution of 0.5 pbw the in the following given methylol compound described. A A sieve coated with it and dried with cold air is exposed for three minutes under the xenon lamp and developed with water. A well networked screen printing stencil is obtained; a comparison sieve without however, the additive is quickly and completely stripped.

Zur Herstellung des Härters wird zunächst der käufliche 4-Amino-benzolsulfonylharnstoff über die Diazoverbindung zum 4-Azido-benzolsulfonylharnstoff (aus Methanol Zersetzungspunkt I78 - I8l° C, Analyse berechnet: 29,1 % N; 13,3 % S, gefunden: 29,4 % N; 13,1 % S) umgesetzt. Dieses lichtempfindliche Harnstoff-Derivat wird in sodaalkalischer Lösung kurz mit überschüssigem Formaldehyd erwärmt, mit Ammoniumacetat abgepuffert und die hellgelbe Lösung langsam abgekühlt. Die vernetzungsaktive 4-Azido-benzolsulfonylharnstoff-N-methylol-Verbindung fällt dabei als körniges weißes Pulver an, wird mit Wasser gewaschen, getrocknet und bis zur beschriebenen "Verwendung bei Raumtemperatur gelagert.To produce the hardener, the commercially available 4-amino-benzenesulfonylurea is first found via the diazo compound to form 4-azido-benzenesulfonylurea (from methanol decomposition point 178-118 ° C., analysis calculated: 29.1 % N; 13.3 % S, found: 29 , 4 % N; 13.1 % S) implemented. This light-sensitive urea derivative is briefly heated in a soda-alkaline solution with excess formaldehyde, buffered with ammonium acetate and the light yellow solution is slowly cooled. The crosslinking-active 4-azido-benzenesulfonylurea-N-methylol compound is obtained as a granular white powder, is washed with water, dried and stored at room temperature until it is used as described.

209822/081 1209822/081 1

Beispiel 26Example 26

Zu der in Beispiel 16 beschriebenen Emulsion werden als lichtempfindliche Verbindung 2,5-Dimethoxydiphenyläther-4-diazoniumchlorid als Zinkchlorid-Doppelsalz und als Härterlösung auf 50 Vt. 5 Vt. einer 10 #igen Dimethylolharnstofflösung gegeben. Ein damit hergestelltes Sieb ist schon nach 3 Minuten Belichtung mehr als ausreichend stark gehärtet, ein Vergleichssieb ohne die Methylol-Verbindung jedoch überhaupt nicht.The photosensitive compound of the emulsion described in Example 16 is 2,5-dimethoxydiphenyl ether-4-diazonium chloride as zinc chloride double salt and as hardener solution to 50 Vt. 5 Vt. given a 10 # solution of dimethylolurea. A screen made with it is more than sufficiently hardened after just 3 minutes of exposure Comparative sieve without the methylol compound, however, not at all.

Beispiel 27Example 27

Es wird wie in Beispiel 26 gearbeitet. Als Sensibilisator dient jedoch 2,5,4'-Triäthoxy-diphenylsulfid-4-diazoniumchlorid und belichtet wird 4 Minuten. Die erhaltene Siebdruckschablone hat eine ausgezeichnete Randschärfe.The procedure is as in Example 26. However, 2,5,4'-triethoxydiphenyl sulfide-4-diazonium chloride is used as the sensitizer and exposure is 4 minutes. The screen printing stencil obtained is excellent Edge sharpness.

Beispiel 28Example 28

Zu 100 Vt. der in Beispiel 5 beschriebenen Emulsion werden 3 Gt. 4-(2-Methoxy-5-äthoxy-benzoyl-amino-)-2,5-diäthoxy-phenyl-diazoniumchlorid und 10 Vt. 10 #ige Dimethylo!harnstoff-Lösung gegeben. EinTo 100 Vt. of the emulsion described in Example 5 are 3 pbw. 4- (2-methoxy-5-ethoxy-benzoyl-amino -) - 2,5-diethoxy-phenyl-diazonium chloride and 10 Vt. 10 # Dimethylo! Urea solution given. A

209822/0811209822/0811

damit beschichtetes Sieb wird 4 Minuten belichtet und mit fließendem Wasser entwickelt. Man erhält eine gute Siebdruckschablone.a sieve coated therewith is exposed for 4 minutes and developed with running water. A good screen printing stencil is obtained.

209 822/08 11209 822/08 11

Claims (7)

2057A732057A73 PatentansprücheClaims lly Lichtempfindliche Kopiermasse, die als wesentliche Bestandteile mindestens eine kondensationsfähige aromatische Diazoverbindung, mindestens ein Bindemittel und mindestens eine zur Vernetzung befähigte Substanz enthält, dadurch gekennzeichnet, daß sie mindestens ein Diazoniumsalz der allgemeinen Formel lly light-sensitive copying paste which contains as essential components at least one condensable aromatic diazo compound, at least one binder and at least one substance capable of crosslinking, characterized in that it contains at least one diazonium salt of the general formula worinwherein R2, R^ und R^ gleich oder verschiedenR 2 , R ^ and R ^ are the same or different sind und Wasserstoffatome, Halogenatome, Alkylgruppen mit 1 bis 2 C-Atomen oder Alkoxygruppen mit 1 bis 4and are hydrogen atoms, halogen atoms, alkyl groups with 1 to 2 carbon atoms or alkoxy groups with 1 to 4 C-Atomen,
209822/081 1
Carbon atoms,
209822/081 1
Y eine Einfachbindung oder eine derY is a single bond or one of the Gruppen -0-, -S-, -NH-, -CONH- und X das Anion des DiazoniumsalzesGroups -0-, -S-, -NH-, -CONH- and X the anion of the diazonium salt bedeutet, oder eine daraus hergestellte Diazoaminoverbindung und mindestens eine Verbindung enthält, die mindestens einen, Substituenten der Formelmeans, or a diazoamino compound prepared therefrom and contains at least one compound that contains at least one, Substituents of the formula -0H3-n Zn- 0H 3-n Z n trägt, worincarries what Z ein Halogenatom, eine Hydroxygruppe oder eine verätherte, veresterte oder acetalisierte Hydroxygruppe mit 1 bis 4 C-Atomen undZ is a halogen atom, a hydroxyl group or an etherified, esterified or acetalized one Hydroxy group with 1 to 4 carbon atoms and η eine Zahl von 1 bis 3η is a number from 1 to 3 bedeuten, wobei Z ein Halogenatom ist, wenn η größer als 1 ist.where Z is a halogen atom when η is greater than 1. 209822/0811209822/0811
2. Kopiermasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie ein Diazoniumsalz der allgemeinen Formel I enthält, in der Y eine -NH-Gruppe bedeutet.2. copying paste according to claim 1, characterized in that it is a diazonium salt of the general formula I, in which Y is an -NH- group. 3. Kopiermasse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine zur Vernetzung befähigte Verbindung enthält, die mindestens einen Substituenten der Formel3. copying compound according to claim 1 or 2, characterized in that it is one for crosslinking capable compound containing at least one substituent of the formula trägt, der am Stickstoffatom eines primären oder sekundären Säureamids steht.carries, which is on the nitrogen atom of a primary or secondary acid amide. 4. Kopiermasse nach Anspruch 1 oder 4. copy paste according to claim 1 or 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine zur Vernetzung befähigte Verbindung enthält, die mindestens einen Substituenten der Formel2, characterized in that it contains a compound capable of crosslinking, the at least one Substituents of the formula -CH,-CH, trägt, der an einem aromatischen Kohlenstoffatom eines Phenols oder eines Phenoläthers steht.carries, which is on an aromatic carbon atom of a phenol or a phenol ether. 2 09822/08112 09822/0811 - ki -- ki - 5. Kopiermasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer wäßrigen Lösung oder Dispersion vorliegt.5. copying paste according to claim 1, characterized in that it is in the form of an aqueous Solution or dispersion is present. 6. Kopiermasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie in Form einer festen lichtempfindlichen Schicht auf einem Träger vorliegt.6. copy paste according to claim 1, characterized in that it is in the form of a solid photosensitive layer is present on a support. 7. Kopiermasse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger ein Siebdruckträger ist. (Jf 7. copying paste according to claim 6, characterized in that the carrier is a screen printing carrier. (Jf 209822/0811209822/0811 Formel IFormula I. Zur Patentanmeldung K 1985 der KALLE AKTIENGESELLSCHAFT, Wiesbaden-Biebrich, vom 20. November 1970 betr.: "Lichtempfindliche Kopiermasse"To the KALLE AKTIENGESELLSCHAFT patent application K 1985, Wiesbaden-Biebrich, from November 20, 1970 on: "Light-sensitive copying compound" 209822/0811209822/0811
DE19702057473 1970-11-23 1970-11-23 Photosensitive mixture Expired DE2057473C2 (en)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702057473 DE2057473C2 (en) 1970-11-23 1970-11-23 Photosensitive mixture
NL7115582A NL7115582A (en) 1970-11-23 1971-11-12
CA128,070A CA978012A (en) 1970-11-23 1971-11-19 Light-sensitive copying composition
IT5419671A IT945025B (en) 1970-11-23 1971-11-19 PHOTOSENSITIVE MASS TO COPY
BE775683A BE775683A (en) 1970-11-23 1971-11-22 PHOTOSENSITIVE COPY MATERIAL
AT1005971A AT319035B (en) 1970-11-23 1971-11-22 Photosensitive copy paste
GB5404871A GB1378861A (en) 1970-11-23 1971-11-22 Light-sensitive copying compositions
SE1490571A SE375860B (en) 1970-11-23 1971-11-22
FR7141828A FR2115948A5 (en) 1970-11-23 1971-11-23
JP9439971A JPS5437488B1 (en) 1970-11-23 1971-11-24

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702057473 DE2057473C2 (en) 1970-11-23 1970-11-23 Photosensitive mixture

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2057473A1 true DE2057473A1 (en) 1972-05-25
DE2057473C2 DE2057473C2 (en) 1982-04-08

Family

ID=5788852

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702057473 Expired DE2057473C2 (en) 1970-11-23 1970-11-23 Photosensitive mixture

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPS5437488B1 (en)
AT (1) AT319035B (en)
BE (1) BE775683A (en)
CA (1) CA978012A (en)
DE (1) DE2057473C2 (en)
FR (1) FR2115948A5 (en)
GB (1) GB1378861A (en)
IT (1) IT945025B (en)
NL (1) NL7115582A (en)
SE (1) SE375860B (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5131234A (en) * 1974-09-10 1976-03-17 Ricoh Kk ICHISEIBUNGATAJIAZOKANKOSHI NO GENZOHOHO
DE2522225A1 (en) * 1975-05-20 1976-12-09 Nippon Paint Co Ltd LIGHT SENSITIVE MEASURES AND THEIR USE IN SCREEN PRINTING
WO1985004028A1 (en) * 1984-03-02 1985-09-12 Sericol Group Limited Screen printing compositions

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2202858A (en) * 1987-03-26 1988-10-05 Sericol Group Ltd Photopolymerisable compositions for producing screen printing stencils
JPH05341522A (en) * 1992-06-09 1993-12-24 Fuji Photo Film Co Ltd Negative type photoresist composition
JP3108376B2 (en) * 1996-07-04 2000-11-13 沖電気工業株式会社 Diazonium salts for thermal recording media
BRPI0712624A2 (en) * 2007-09-07 2012-10-16 Kiian S P A photosensitively composition having an emulsion component and a sensitizing component, process for the preparation of a photosensitive composition and use of a photosensitive composition
JP6349622B2 (en) 2013-03-14 2018-07-04 セイコーエプソン株式会社 Vibration element, vibrator, oscillator, electronic device, and moving object

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB580524A (en) * 1941-10-14 1946-09-11 Bernard James Habgood Treatment of polymeric materials
DE1206308B (en) * 1961-03-15 1965-12-02 Kalle Ag Photosensitive layer with tanning properties

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB580524A (en) * 1941-10-14 1946-09-11 Bernard James Habgood Treatment of polymeric materials
DE1206308B (en) * 1961-03-15 1965-12-02 Kalle Ag Photosensitive layer with tanning properties

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5131234A (en) * 1974-09-10 1976-03-17 Ricoh Kk ICHISEIBUNGATAJIAZOKANKOSHI NO GENZOHOHO
DE2522225A1 (en) * 1975-05-20 1976-12-09 Nippon Paint Co Ltd LIGHT SENSITIVE MEASURES AND THEIR USE IN SCREEN PRINTING
WO1985004028A1 (en) * 1984-03-02 1985-09-12 Sericol Group Limited Screen printing compositions
EP0156534A1 (en) * 1984-03-02 1985-10-02 Sericol Group Limited Screen printing compositions

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5437488B1 (en) 1979-11-15
SE375860B (en) 1975-04-28
NL7115582A (en) 1972-05-25
FR2115948A5 (en) 1972-07-07
AT319035B (en) 1974-11-25
CA978012A (en) 1975-11-18
DE2057473C2 (en) 1982-04-08
BE775683A (en) 1972-05-23
IT945025B (en) 1973-05-10
GB1378861A (en) 1974-12-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60014536T2 (en) Radiation sensitive compositions for printing plates having improved chemical resistance and developer resistance and printing plates made with these compositions
DE1807644A1 (en) Use of light-sensitive, film-forming polymers of aminostyrenes for the production of light-sensitive layers of light-sensitive recording materials
DE3525901A1 (en) WATER-DEVELOPABLE PHOTOPOLYMERIZABLE COMPOSITIONS AND PRINTING PLATES
DE1254466B (en) Copy material for the photomechanical production of printing forms and processes for the production of printing forms
DE19936331B4 (en) Copolymer for increasing the chemical and developer resistance of positive pressure plates
EP0071881A1 (en) Process for the production of offset printing plates from light-sensitive material based on diazonium salt-polycondensation products
DE1622675B1 (en) Light-crosslinkable layers made of polymers
EP0191400B1 (en) Light-sensitive composition and registration material prepared thereof
DE2057473C2 (en) Photosensitive mixture
DE2915154A1 (en) LIGHT SENSITIVE COMPOSITION
DE2932035A1 (en) IMAGE RECORDING MATERIAL
DE2723613C2 (en)
DE2230936C3 (en) Photosensitive mixture
DE1572069C3 (en) Photosensitive layer for the production of printing forms
DE2211814A1 (en) Photosensitive composition for presensitized printing plates
EP0053708A2 (en) Process for the production of relief copies
DE2450430B2 (en) LIGHT SENSITIVE, COLOR FORMING RECORDING MATERIAL
DE2733005A1 (en) LIGHT SENSITIVE DIMENSIONS
DE3938788A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A NEGATIVE WORKING LIGHT SENSITIVE PRINTING FORM
DE1572067C3 (en) Photosensitive copying material
DE2058178C2 (en) Process for the production of screen printing forms
DE1123204B (en) Copy material with light-sensitive tanning layers intended for the production of screen printing stencils
DE2041395C2 (en) Process for the production of screen printing forms
DE1572066C3 (en) Photosensitive layer for the production of printing forms
DE3129529C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee