DE2056854A1 - Method and apparatus for measuring flow and recording amounts of liquids - Google Patents

Method and apparatus for measuring flow and recording amounts of liquids

Info

Publication number
DE2056854A1
DE2056854A1 DE19702056854 DE2056854A DE2056854A1 DE 2056854 A1 DE2056854 A1 DE 2056854A1 DE 19702056854 DE19702056854 DE 19702056854 DE 2056854 A DE2056854 A DE 2056854A DE 2056854 A1 DE2056854 A1 DE 2056854A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnetic tape
values
recording
entered
counter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702056854
Other languages
German (de)
Other versions
DE2056854C3 (en
DE2056854B2 (en
Inventor
Joachim Dipl.-Ing.; Sanden Ulrich; 3200 Hildesheim Sonnberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Diessel GmbH and Co
Original Assignee
Diessel GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Diessel GmbH and Co filed Critical Diessel GmbH and Co
Priority to DE19702056854 priority Critical patent/DE2056854C3/en
Priority to SE1261771A priority patent/SE399474B/en
Priority to FR7141408A priority patent/FR2115252B1/fr
Publication of DE2056854A1 publication Critical patent/DE2056854A1/en
Priority to US05/451,961 priority patent/US3961527A/en
Publication of DE2056854B2 publication Critical patent/DE2056854B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2056854C3 publication Critical patent/DE2056854C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F15/00Details of, or accessories for, apparatus of groups G01F1/00 - G01F13/00 insofar as such details or appliances are not adapted to particular types of such apparatus
    • G01F15/07Integration to give total flow, e.g. using mechanically-operated integrating mechanism
    • G01F15/075Integration to give total flow, e.g. using mechanically-operated integrating mechanism using electrically-operated integrating means
    • G01F15/0755Integration to give total flow, e.g. using mechanically-operated integrating mechanism using electrically-operated integrating means involving digital counting

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Recording Measured Values (AREA)
  • Time Recorders, Dirve Recorders, Access Control (AREA)

Description

Diessel GmbH & Co., 32 Hildesheim
D 58 - Ws/Be
Diessel GmbH & Co., 32 Hildesheim
D 58 - Ws / Be

Verfahren und Vorrichtung zum Durchflußmessen und Aufzeichnen Ton Flüesigkeitamengen·Method and apparatus for flow measurement and recording Clay amounts of liquid

Die Erfindung betrifft ein Verfahren «im Durchflußmessen und Aufzeichnen von Flüssigkeitsmengen, insbesondere τοη Milchmengen, bei welchen die zu messende Flüssigkeit durch einen Volumenzähler mit Impulsgeber geleitet wird, wobei die Impulse des Volumenzählers einem elektronischem Zähler zugeführt werden»The invention relates to a method in flow measurement and recording amounts of liquid, in particular τοη Milk quantities in which the liquid to be measured is passed through a volume counter with a pulse generator, whereby the impulses of the volume counter are fed to an electronic counter »

Bei einem bekannten Verfahren dieser Art werden die τοη dem elektronischen Zähler erfaßten Werte einem Streifenlocher zugeführt, wobei die Lochstreifen dann ihrerseits zum Zwecke der Abrechnung ausgewertet werden«In a known method of this type, the τοη the Electronic counter recorded values fed to a tape punch, the punched tape then in turn for the purpose to be evaluated in the billing "

Nachteilig hierbei ist es» daß für die Auswertung der Lochstreifen ein gesonderter Lochstreifenleser erforderlich ist,The disadvantage here is that for the evaluation of the punched tape a separate punched tape reader is required,

209822/0367209822/0367

Deutsche Bank AQ, Wolfsburg 01/18663 - Kraltsparkats· Qllhorn, Zweigeteilt Fallirdtben 120641 - Spar- und DarlthnskasM Hattorl 1282Deutsche Bank AQ, Wolfsburg 01/18663 - KraltsparkatsQllhorn, divided into two parts Fallirdtben 120641 - Spar- und DarlthnskasM Hattorl 1282

wobei die Auswertung selbst vergleichsweise langsam vor sich geht· Die Weiterbearbeitung der vom Volumenzähler gelieferten Werte in einer Datenverarbeitungsanlage ist somit bei den bekannten Verfahren erschwert«whereby the evaluation itself is comparatively slow. The further processing of the volume counter delivered values in a data processing system is thus made more difficult with the known methods «

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches eine direkte und schnelle Auswertung der Zählerergebnisse eines Volumenzählers sum Zwecke der Abrechnung verschiedener Mengen verschiedener Lieferanten oder dergleichen ermöglicht.The invention is accordingly based on the object of creating a method of the type mentioned at the outset which a direct and quick evaluation of the meter results of a volume meter for billing purposes for various purposes Allows quantities from different suppliers or the like.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäB dadurch gelöst, daß die Ausgangswerte des elektroniachen Zählers über ein Steuergerät mittels eines Magnetbandgerätes gespeichert werden und daß die gespeicherten Werte in einer Datenverarbeitungsanlage weiter-verarbeitet werden·This object is achieved according to the invention in that the output values of the electronic counter via a Control device are stored by means of a magnetic tape device and that the stored values in a data processing system further-processed

Mit diesem Verfahren wird erreicht, daß die einseinen Magnetbänder, auf welche die registrierten Werte aufgezeichnet sind, direkt der Datenverarbeitungsanlage eingegeben werden können, die ohne Umwege und Zeitverlust die entsprechenden Abrechnungen erstellen kann» Außerdem ist mit dem erfindungsgemäßen Verfahren sichergestellt,With this method it is achieved that the one magnetic tapes on which the registered values are recorded can be entered directly into the data processing system, without detours and loss of time can create the corresponding accounts »In addition, the method according to the invention ensures that

209822/0367209822/0367

daß Verfälschungen, Änderungen oder Irrtümer hinsichtlich der aufgezeichneten Werte weitgehend ausgeschlossen sind«that falsifications, changes or errors regarding of the recorded values are largely excluded "

In Torteilhafter Weise können außerdem bei dem erfindungsgemäßen Verfahren in das Steuergerät weitere konstante Werte, die der Abrechnung dienen, wie Meßstellen-Nr«, Datum und/oder Lieferantennr· eingegeben werden« Diese so Tor der eigentlichen Zählung eingegebenen und aufgezeichneten Werte schließen jeden Irrtum über 4ie Zugehörigkeit der aufgezeichneten Zählwerte aus·In Torteilhafter way can also in the invention Moving into the control unit other constant values that are used for accounting, such as measuring point number «, Date and / or supplier number · are entered «This is the gate of the actual count entered and recorded Values exclude any mistake about belonging of the recorded count values from

Eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens weist demgemäß ein Magnetbandgerät auf, das über ein Steuergerät an den Ausgang des elektronischen Zählers angeschlossen ist, wobei an das Steuergerät ferner Eingabeeinheiten für die Aufzeichnung konstanter Werte angeschlossen sind·An apparatus for carrying out the invention The method accordingly has a magnetic tape recorder, which is sent via a control unit to the output of the electronic Counter is connected, the control unit also having input units for recording constant values are connected

Zweckmäßigerweise können die Ausgänge des elektronischen ^Appropriately, the outputs of the electronic ^

Zählers über ein Schieberegister an das Steuergerät angeschlossen sein, wobei an das Schieberegister ein Tastenfeld zur Eingabe konstanter Werte, wie der Lieferantennr· oder dergleichen zusätzlich angeschlossen sein kann«Counter can be connected to the control unit via a shift register, with a keypad attached to the shift register for entering constant values, such as the supplier number or the like can also be connected «

209822/0367209822/0367

Mit dieaer Anordnung wird also die Lieferantennr. eng den Zählwerten zugeordnet, so daß Verwechselungen und Vertauschungen insbesondere dann nicht möglich sind, wenn die Zählung bei nicht eingegebener Lieferantennr, gesperrt ist.With this arrangement, the supplier no. closely assigned to the count values, so that mix-ups and In particular, interchanges are not possible if counting is blocked if the supplier number is not entered is.

Weitere konstante Wert·, wie Datum, Wagen- oder Meßstellennr. •der dergleichen können in das Steuergerät über Codierschalter eingegeben werden·Other constant values, such as date, trolley or measuring point number. • the like can be entered in the control unit via coding switches ·

Zur Verhinderung τοη Durchflußmessungen bei noch nicht erfolgter Eingabe der zuletzt genannten Werte können die Codierschalter ait einer Sperreinrichtung rerbunden sein, welche erst nach Eingabe und Aufzeichnung der den Codierschaltern zugeordneten konstanten Werte die Durchflußmessung freigibt* Eine rorteilhafte Anordnung hierfür ist gegeben, wenn die Sperreinrichtung der Codierschalter den Startschalter der in der Durchflußleitung angeordneten Pumpe und/oder den Startschalter des Steuergerätes bzw, dessen Magnetbandgerätes nach Aufzeichnung der konstanten Werte zum Zwecke der Impulszählung freigibt, Sie Pumpe und das Steuergerät können somit gemeinsam einschaltbar sein. Durch diese Abhängigkeit der Einschaltung der Pumpe erst nach Eingabe der erforderlichen konstanten Werte wird sichergestellt, daßTo prevent τοη flow measurements if they have not yet taken place Entering the last-mentioned values, the coding switches can be linked to a blocking device, which only after entering and recording the constant values assigned to the coding switches the flow measurement approves * A regional arrangement is given for this, when the locking device of the coding switch the start switch of the pump arranged in the flow line and / or the start switch of the control unit or its magnetic tape recorder after recording the constant values for the purpose which enables pulse counting, the pump and the control unit can thus be switched on together. Through this Depending on whether the pump is switched on until the required constant values have been entered, it is ensured that

209822/0367209822/0367

auch bei Fehlen der Eingabe derjenigen Werte, die beispielsweise nur einmal am Tag eingegeben werden müssen, eine Messung wirksam Terhindert ist·even if the values are not entered, for example only have to be entered once a day, a measurement is effective.

Um in der bereits besprochenen Weise eine Zählung und/eder eine Aufzeichnung bei einem Fehlen der für jede Messung neu einzugebenden konstanten Werte, wie ζ·Β· der Lieferantennr« xu rerhindern, ist eine zweite Sperreinrichtung rorgesehen, die mit dem Tastenfeld zur Eingab· der Lie- ITo make a count and / or record in the manner already discussed in the event of a lack of for each measurement new constant values to be entered, such as ζ · Β · the supplier number « xu rerhemmen is a second blocking device foreseen that with the keypad for entering · the Lie- I

ferantennr, rerbunden ist und bei nicht eingegebener Lieferantennr* die Zählung und/oder die Magnetbandaufzeichnung rerriegelt.ferantennr, rerbunden and if not entered Supplier number * the counting and / or the magnetic tape recording rerlocked.

Eine weitere Sicherung gegen falsche Aufzeichnungen kann Torteilhafterweise darin bestehen, daß das Magnetbandgerät durch Betätigung der Handkurbel des Volumenzählers zum Zwecke der Aufzeichnung der Zählerwerte einsehaltbar ist· Hierzu kann an der Handkurbel des Druckers des A A further safeguard against wrong records can Torteilhafterweise consist in that the magnetic tape device is the volume counter einsehaltbar for the purpose of the recording of counter values by operation of the hand crank · For this purpose, on the hand crank of the printer of the A

Volumenzählers ein zusätzlicher Einschaltkontakt für das Magnetbandgerät rorgesehen sein« Damit während des AufzeichnungsTorganges sich die gezählten Werte nicht ändern können und damit somit die Aufzeichnung nicht rerfälscht werden kann, ist zweckmäBigerweise zwischen dem Impulsgeber des Volumenzählers und dem elektronischen ZählerVolume counter, an additional switch-on contact for the magnetic tape recorder should be provided «so that during the recording process the counted values cannot change and thus do not falsify the recording is expediently between the pulse generator the volume counter and the electronic counter

209122/0367209122/0367

eine dritta Sperreinrichtung angeordnet, die während dar Aufzeichnung dta Impulscingang sum elektronischen Zähler OAterbricht« Eine besonders einfache Kenatrnktien ergibt sich, wenn die dritte Sperreinrichtung gemeinsam mit der Einaehaltnng dea Magnetbandgeräte«, also z«B« durch den Kentakt an der Handkurbel dea Druckers betätigbar ist. Für dieae gemeinsame Einschaltung kann allerdings auch ein zusätzlicher Taster auf einer gesonderten Bedienungstafel Torgesehen sein.a third locking device arranged, which during dar Recording of the pulse input to the electronic counter OAterbricht «A particularly simple code gives a result if the third locking device together with the inclusion of the magnetic tape recorder ", so z" B "through the Kentakt can be operated on the hand crank of the printer. For the common activation, however, also an additional button on a separate control panel To be seen.

Die Bedienung der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird erleichtert, wenn optische und/oder akustische den einzelnen Bauteilen zugeordnete Signalgeber >ur Inaeige dea jeweiligen Betriebasustandes rergesehen sind. Vorteilhaft iat ea hierbei, wenn der Signalgeber sur Anzeige des Zustandes "sählbereit* eine Blinklampe iat, die bei Zählbereitschaft,aber noch nicht eingegebener Lieferanten»-, blinkt und nach Eingabe der Lieferanten»« kontinuierlich leuchtet« Auf diese Weise wird die Bedienungsperson optisch darauf aufmerksam gemacht, wenn die Eingabe der Lieferantennr· rergeasen wurde« Der Signalgeber sur Anzeige des Zustandes HsählbereitM kann aber auch eine Hupe sein, die bei nickt oder nicht rellständig eingegebenen konstanten Werten ertönt« Diese Hupe kann auch so geschaltet sein, daß sie dann ertönt,The operation of the device according to the invention is made easier if optical and / or acoustic signal generators assigned to the individual components are provided for the respective operating status. It is advantageous here if the signal generator shows the status "ready to dial *" a flashing lamp which flashes when the supplier is ready to count but has not yet entered suppliers and lights up continuously after the suppliers have been entered alerted when the input of the supplier's number was leased "The signal transmitter indicating the status H ready to dial M can also be a horn that sounds when constant values are nodding or not correctly entered." This horn can also be switched so that it then sounds,

209822/0367209822/0367

wenn auch diejenigen Werte, die nur einaal aat Tag eingegeben werden aiiiaen, wie Datum und Wagen- bsw« MeB-etellennr« noch nicht eingegeben sind«albeit those values that were entered only once a day are aiiiaen, such as date and car- BSW "MeB-etellennr" have not yet been entered «

Die Weiterrerarbeitnng der aufgeseichneten Meßwerte durch eine Datenrerarbeitungganlage xua Zwecke der Abrechnung wird erheblich erleichtert, wenn das Magnetbandgerät in an sich bekannter Weise mit auswechselbaren Kassetten rersehen ist, da dann nur die auswechselbarenThe further processing of the recorded measured values through a data processing system for billing purposes is made considerably easier if the magnetic tape recorder is interchangeable in a manner known per se Cassettes can be seen, as only the interchangeable ones

Kassetten in die Datenrerarbeitungsanlage gegeben werden fCassettes are placed in the data processing system f

müssen«have to"

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert« The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment in the drawing «

Fig. 1 seigt im Blockschaltbild eine Ausführungsfora der Verrichtung sur Durchführung des erfimdungsgemäBen Verfahrens·Fig. 1 seigt a block diagram of an execution form of the execution sur implementation of the method according to the invention

Fig· 2 zeigt is Blockschaltbild die Anordnung nach Fig· 1 im einseinen·Fig. 2 is a block diagram showing the arrangement according to FIG Fig 1 in one

Gemäfi Fig· 1 ist in einer Durchflußleitung 1 ein Valuaen-■eßgerät 2 angeordnet, daa in an sich bekannter Waise ■it einem Drucker 3 «it Bandkurbel 4 und eine« Impulsgeber 5 rersehen ist· Die Impulse des Iapulsgebers ,According to FIG. 1, a value measuring device is in a flow line 1 2, there is a known orphan with a printer 3 with a tape crank 4 and a pulse generator 5 is seen · The impulses of the Iap pulse generator,

209822/0367209822/0367

beispielsweise ein Impuls pro 0,1 1 bzw» 1 Impuls pro Liter werden einem elektronischen Zähler 6 zugeführt· Die Ausgangswerte des elektronischen Zählers 6 werden über ein Steuergerät 7 mittels eines Magnetbandgerätes gespeichert, webei das Magnetbandgerät 8 auswechselbare Magnetbandkassetten 9 hat, die einer DatenTerarbeitungsanlage zugeführt werden können, so daß die auf den Magnetbandkassetten 9 aufgezeichneten Werte zum Zwecke der Abrechnung in einer beliebigen mit der rorstehenden Anordnung nicht in Verbindung stehenden Datenrerarbeitungsanlage ausgewertet werden können«For example, one pulse per 0.1 1 or »1 pulse per liter is fed to an electronic counter 6 · The output values of the electronic counter 6 are recorded via a control device 7 by means of a magnetic tape recorder stored, webei the magnetic tape recorder 8 interchangeable Has magnetic tape cassettes 9, which can be fed to a data processing system, so that on the magnetic tape cassettes 9 recorded values for the purpose of accounting in any arrangement with the above unrelated data processing system can be evaluated «

in das Steuergerät 7 können weitere konstante Werte eingegeben werden, wezu beispielsweise zwei Codierschalter und 11 mit den entsprechenden Anzeigerorrichtungen τογ-gesehen sind« Die Cedierschalter 10 und l.t können der Eingabe τοη denjenigen Werten dienen, die nur einmal am Tag eingegeben werden müssen· Weitere sich während eines Tages ändernde Werte, wie z.B. die Lieferantennr. oder dergleichen können mittels eines Tastenfeldes 12 in das Steuergerät 7 eingegeben werden«Further constant values can be entered into the control unit 7 are, wezu, for example, two coding switches and 11 with the corresponding display devices τογ-seen are «The Cedier switches 10 and l.t can be used to enter τοη those values that are only used once on Day must be entered · Other values that change during a day, such as the supplier no. or the like can be entered into the control device 7 by means of a keypad 12 «

Die erfinduagsgemäße Anordnung kann so ausgebildet werden, daß sie aus zwei Bausteinen besteht, die leichtThe inventive arrangement can be designed so that it consists of two building blocks that easily

209822/0367209822/0367

_ 9 —_ 9 -

auf Tankfahrzeugen untergebracht werden kann, wobei diecan be accommodated on tank trucks, whereby the

Tankfahrzeuge mit der erfindungsgeraäßen Anordnung sowohlTank vehicles with the arrangement according to the invention both

die jeweiligen Aufnahme- ale auch die jeweiligen Abgabemengen erfassen können. Diese beiden Bausteine können aus dem eigentlichen Registrierbaustein, also aus denthe respective intake a also the respective output quantities can capture. These two modules can be taken from the actual registration module, i.e. from the

Teilen 6 bis 11 und aus einem Bedienungabausteiü, alsoParts 6 to 11 and from a control part, so

aus dem Teil 12 bestehen. Der Registrierbaustein kann im Fahrerhaus, der Bedienungsbaustein im Pumpenraumconsist of part 12. The registration module can in the driver's cab, the control module in the pump room

untergebracht werden. ™be accommodated. ™

Figur 2 zeigt im Blockschaltbild die Anordnung nach Fig. 1 im einzelnen. Wie aus Figur 2 hervorgeht, können die Ausgänge des elektronischen Zähler· 6 über ein Schieberegister 13 an das Steuergerät 7 angeschlossen sein, wobei zum Zwecke der Zuordnung auch das Tastenfeld 12 zur Eingabe derjenigen konstanten Werte, die sich häufig ändern, wie der Lieferantennr. oder dergleichen angeschlossen ist. ^jFIG. 2 shows the arrangement according to FIG. 1 in detail in a block diagram. As can be seen from Figure 2, can the outputs of the electronic counter 6 are connected to the control device 7 via a shift register 13 be, for the purpose of assignment also the keypad 12 for entering those constant values that change frequently, such as the supplier no. or similar connected. ^ j

Die beiden Codierschalter mit Anzeigevorrichtung 10 und 11 für Datum bzw. Wagen- oder Meßstellennr. können an eine gemeinsame Eingabeeinheit Ik angeschlossen sein, die ihrerseits an das Steuergerät 7 angeschlossen ist. Den Codierschaltern 10 und 11 kann eine weitere Eingabe-The two coding switches with display devices 10 and 11 for date or car or measuring point number. can be connected to a common input unit Ik , which in turn is connected to the control device 7. The coding switches 10 and 11 can have a further input

209822/0367209822/0367

einheit 15 "it Schalter 28 rorgeschaltet sein, welche eine Sperreinrichtung enthält, die er«t nach Eingabe und Aufzeichnung der den Codierschaltern zugeordneten konstanten Werte die Durchflufimessung freigibt« Zu diese« Zweck ist die Sperreinrichtung in der Eingabeeinheit über die schematisch angedeutete Leitung 16 mit de« Startachalter der in der Durchflußleitung 1 angeordneten Pompe 17 rerbunden, se daß erst nach Eingabe und Aufzeichnung Ton Datum und Wagen- bzw* Meßstellennr« die Pumpe zur Durchflußmessung freigegeben wird. Die Pumpe kann ihrerseits über die gestrichelt angedeutete Leitung ■it dem Steuergerät 7 derart rerbunden sein, daß erst nach Einschaltung der Pumpe 17 auch das Steuergerät 7 und damit das Magnetbandgerät 8 einschaltbar ist· Pumpe und Steuergerät sind somit gemeinsam einschaltbar,unit 15 "with switch 28 must be switched on, which contains a locking device, which he "t after entering and recording the assigned to the coding switches constant values the flow measurement enables "To this" The purpose is the locking device in the input unit via the schematically indicated line 16 with de « Starting age of the arranged in the flow line 1 Pompe 17 rerbunden, se that only after input and recording Sound date and wagon or measuring point number Pump is released for flow measurement. The pump can in turn be connected to the control unit 7 via the line indicated by dashed lines that only after the pump 17 has been switched on, the control device 7 and thus the magnetic tape recorder 8 can also be switched on · pump and control unit can thus be switched on together,

Ea kann eine zweite Sperreinrichtung Torgesehen sein, die mit dem Tastenfeld 12 zur Eingabe der Lieferanten»· verbunden ist und bei nicht eingegebener Lieferantennr« die Zählung und/oder die MagnetbandaufZeichnung verriegelt·A second blocking device can be seen with the keypad 12 for entering the supplier »· is connected and if the supplier number is not entered, the counting and / or the magnetic tape recording is locked ·

Ein Kentakt an der Handkurbel 4 des Druckers 3 des Volumenmeßgerätes 2 kann über eine Leitung 19 »it dem Steuer-A Kentakt on the hand crank 4 of the printer 3 of the volume measuring device 2 can use a line 19 »it to the control

209822/0387209822/0387

gerät 7 und damit mit dem Magnetbandgerät 8 verbunden sein, so daß die eigentliche Aufzeichnung nach rorher erfolgter Einschaltung der Geräte 7 und 8 durch die Pumpenscha1tang durch Betätigung der Handkurbel 4 in Gang gesetzt wird« Um bei der Aufzeichnung die Eingabe weiterer Impulse το» Impulsgeber 5 »u» elektronischen Zähler 6 zu verhindern, ist zwischen dem Impulsgeber 5 des Volumenzählers 2 und dem elektronischen Zähler 6 eine dritte Sperreinrichtung 20 geschaltet, die während der Aufzeichnung den Impulseingang zum elektronischen Zähler 6 unterbricht· Wie mit der gestrichelten Leitung angedeutet, kann diese dritte Sperreinrichtung 20 gemeinsam mit der Ingangsetzung des Steuergerätes und/oder des Magnetbandgerätes durch die Handkurbel 4 des Druckers des Volumenmeßgerätes 2 betätigbar sein.device 7 and thus connected to the magnetic tape recorder 8 be, so that the actual recording after rorher turned on the devices 7 and 8 by the Pump circuit by operating the hand crank 4 in Gear is set «To enter further impulses during the recording το» Pulse generator 5 »u» electronic To prevent counter 6, is between the pulse generator 5 of the volume counter 2 and the electronic counter 6, a third locking device 20 switched, which during the recording interrupts the pulse input to the electronic counter 6 · As with the dashed line indicated, this third locking device 20 can be used together with the start-up of the control device and / or of the tape recorder can be actuated by the hand crank 4 of the printer of the volume measuring device 2.

Der gesamten Anlage ist ein Hauptschalter 22 vorgeschaltet und außerdem sind den einzelnen Bauteilen eptische und/oder akustische Signalgeber zur Anzeige des jeweiligen Betriebszustandes zugeordnet· So ist der Eingabeeinheit 15 eine beispielsweise grüne Lampe 23 zugeordnet, die dann brennt, wenn Datum und Wagennr· eingegeben und aufgezeichnet sind. Eine beispielsweise rote Lampe kann anzeigen, wenn das Gerät mittels des Hauptschalters 22 eingeschaltet ist« Ferner kann dem SteuergerätA main switch 22 is connected upstream of the entire system and the individual components are also optical and / or acoustic signal transmitters for displaying the respective operating status · So is the input unit 15 is assigned a green lamp 23, for example, which lights up when the date and car number are entered and are recorded. A red lamp, for example, can indicate when the device is using the main switch 22 is switched on «Furthermore, the control unit

209822/0367209822/0367

205685^205685 ^

eine beispielsweise hellrote Blinklampe 25 zugeordnet sein, die bei Zahlbereitschaft, aber noch nicht eingegebener Lieferantennr. blinkt und nach Eingabe der Lieferantennr. kontinuierlich leuchtet. Schließlich kann eine gelbe Lampe 26 dem Magnetbandgerät 8 zugeordnet sein, die dann leuchtet, wenn der Bandantriebsmot or eine Gegenspannung abgibt und/oder der Aufsprechstrom fließt.for example, a bright red flashing lamp 25 can be assigned that is ready to pay, but has not yet been entered Supplier number flashes and after entering the supplier no. lights continuously. In the end a yellow lamp 26 can be assigned to the magnetic tape device 8, which lights up when the tape drive motor emits a counter voltage and / or the opening current flows.

Ee können auch akustische Signalgeber, wie beispielsweise ein· Hupe 27 rorgesehen sein, die bei nicht oder nicht Tollständig eingegebenen konstanten Werten ertönt.Ee can also be acoustic signal generators, such as a horn 27 must be seen, which is not or not Well entered constant values will sound.

Di· Wirkungsweise der beschriebenen Anordnung ist folgende:The mode of operation of the arrangement described is as follows:

Bei Beginn einer Meßfahrt wird zunächst der Hauptschalter 22 geschlossen, so daß die rote Lampe 24 aufleuchtet« Anschließend werden mittels der Codierschalter 10 und Ton Hand Datum und Wagen- bzw. Meßstellennr. eingegeben und der Datumstaeter 16 eingeschaltet. Während der Einschaltung des Daturnstasters 16 werden Datum und Wagenbzw, Meßstellennr· mittel« des Magnetbandgerätes β aufgezeichnet. Nach beendeter Aufzeichnung leuchtet die grüne Lampe 23 auf und zeigt ac, daß das Gerät für die nun folgenden Aufnahme- oder Abgabemeesungen betriebs-At the beginning of a test run, the main switch 22 is first closed so that the red lamp 24 lights up « Then by means of the coding switch 10 and tone hand date and car or measuring point number. entered and the date stamp 16 is switched on. During activation of the date button 16 are the date and carriage or Measuring point number average «of the magnetic tape recorder β recorded. When the recording is finished, the lights up green lamp 23 on and shows ac that the device is operational for the following intake or discharge measurements

209122/0367209122/0367

bereit ist. Gleichseitig wird über die Leitung l6 die Puape 17 freigegeben, die nunmehr im Bedarfsfall eingeschaltet werden kann·ready. At the same time, the Puape 17 is released via the line 16, which now if necessary can be switched on

Für die eigentliche Messung wird mittels des Tastenfeldes 12 die Lieferantennr. in einem nicht dargestellten Zwischenspeicher eingegeben. Diese Eingabe kann sowohl vor Beginn als auch noch während der Messung erfolgen«For the actual measurement, the supplier no. in a not shown Buffer entered. This entry can be made before the start of the measurement as well as during the measurement «

Zur Löschung einer rersehentlich falsch eingetasteten "To delete a mistakenly keyed in "

Lieferantennr« kann eine besondere Löschtaste Torgesehen sein. Wenn die Lieferantennr. nicht eingetastet wurde, kann über die Verb in dung β le itung 29 »um Steuergerät 7 die Einschaltung des Steuergerätes 7 und damit de» Magnetbandgerätes 8 rerhindert werden.Supplier number «can see a special delete key be. If the supplier no. was not keyed in, can be connected to control unit 7 via the β line 29 » the activation of the control device 7 and thus the magnetic tape recorder 8 be prevented.

Vor Eintastung der Lieferantennr· blinkt außerdem die Kontrollampe 25 und zeigt optisch an, daß die Lieferantennr. noch eingegeben werden muß« Nach Eintastung der' M Lieferantennr· brennt die Kontrolleuchte 25 kontinuierlich und gibt somit zu erkennen, daß die Lieferantennr. nunmehr eingegeben worden ist·Before the supplier number is keyed in, the control lamp 25 also flashes and optically indicates that the supplier number. must still be entered «After keying in the ' M supplier no. has now been entered

Zum Zwecke des Zählens wird das Gerät entweder Tor oder während der Eingabe der Lieferantennr· eingeschaltet, was bei der dargestellten Ausführungs-For the purpose of counting, the device is switched on either gate or while entering the supplier number, whatever in the illustrated embodiment

209122/0367209122/0367

- Ik -- Ik -

for« durch Einschalten der Pt»pe 17 geschieht, aber auch durch einen gesonderten Taster am Bedienungsbaustein herbeigeführt werden kann« Nach Durchfluß der zu Messenden Menge durch die Durchfluäleitung 1 und ihrer entsprechenden Zählung ist diese beendet und es können nun die gezählten Werte auf Band aufgezeichnet werden* Dies geschieht durch die Betätigung der Handkurbel 4 an Drucker 3 des Volumenmeßgerätes 2, wodurch einaal über das Steuergerät 7 das Magnetbandgerät 8 in Gang gesetzt wird, dessen Kontrolleuchte 26 nunmehr brennt und wodurch zum anderen über die Leitung 21 die Sperreinrichtung 20 beaufschlagt wird, die nunmehr die Abgabe weiterer Impulse an den elektronischen Zähler 6 rerhindert« Anstelle der Handkurbel k kann auch hier ein gesonderter Taster am Bedienungsbaustein rorgesehen sein.for «by switching on the Pt» pe 17, but it can also be brought about by a separate button on the control module «After the quantity to be measured has flowed through the flow line 1 and its corresponding counting, this is finished and the counted values can now be recorded on tape * This is done by actuating the hand crank 4 on the printer 3 of the volume measuring device 2, whereby the magnetic tape recorder 8 is set in motion via the control device 7, the control lamp 26 of which is now on and through which, on the other hand, the locking device 20 is acted upon via the line 21, which is now the output of further impulses to the electronic counter 6 rerhindert "Instead of the hand crank k may be rorgesehen on the control block also here a separate button.

Nach Beendigung der Aufzeichnung kann das Gerät selbsttätig abgeschaltet werden und rerbleibt in der Stellung betriebsbereit» Danach kann die nächste Messung, beginnend mit der Bingabe einer neuen Lieferantennr« eder dergleichen erfolgen« After the end of the recording, the device can be switched off automatically and remains in the ready-to-operate position » The next measurement can then be carried out, starting with entering a new supplier number.

209622/0367209622/0367

Claims (1)

PatentansprücheClaims Verfahren zum Durchflußmessen und Aufzeichnen τοη Flüssigkeitsmengen, insbesondere τοη Milchmengen, bei welchem die zu messende Flüssigkeit durch einen Volumenzähler mit Impulsgeber geleitet wird, wobei die Impulse des Volumenzählers einem elektronischen Zähler zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangewerte des elektronischen Zählers über ein Steuergerät mittels eines Magnetbandgerätes gespeichert werden und daß die gespeicherten Werte in einer Datenverarbeitungsanlage weiterrerarbeitet werden«Method of flow measurement and recording τοη Liquid quantities, in particular τοη milk quantities, in which the liquid to be measured is measured by a volume counter is conducted with a pulse generator, the pulses of the volume meter being an electronic meter are supplied, characterized in that the output values of the electronic counter via a Control device are stored by means of a magnetic tape device and that the stored values in a data processing system to be further developed " 2« Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das Steuergerät weitere konstante Werte, wie Heßstellennr», Datum und/oder Lieferanttnnr· eingegeben werden.2 «The method according to claim 1, characterized in that that further constant values such as hot station number, date and / or supplier number are entered into the control unit will. 209822/0367209822/0367 3» Vorrichtung «ur Durchführung des Verfahrene nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch ein Magnetbandgerät (8), das über ein Steuergerät (7) an den Ausgang des elektronischen Zählers (6) angeschlossen ist, wobei an das Steuergerät (7) ferner Eingabeeinheiten (10,11,12) für die Aufzeichnung konstanter Werte angeschlossen sind»3 "Device" for carrying out the method according to Claim 1 or 2, characterized by a magnetic tape device (8), which is connected to the output of the electronic counter (6) via a control unit (7) is, wherein input units (10,11,12) for the recording are also constant at the control device (7) Values are connected » 4* Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge des elektronischen Zählers (6) über ein Schieberegister (13) an das Steuergerät (7) angeschlossen sind.4 * device according to claim 3 »characterized in that that the outputs of the electronic counter (6) are connected to the control unit (7) via a shift register (13) are. 5· Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an das Schieberegister (13) ein Tastenfeld (12) zur Eingabe konstanter Werte, wie der Lieferantennr. oder dergleichen angeschlossen ist.5. Device according to claim 4, characterized in that a keypad (12) is attached to the shift register (13) for entering constant values, such as the supplier no. or the like is connected. 6. Verrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an das Steuergerät (7) wenigstens ein Codierschalter (10,11) zur Eingabe weiterer konstanter Werte, wie Datum, Wagen- oder Meßstellennr· oder dergleichen angeschlossen ist*6. Execution according to one of claims 3 to 5, characterized characterized in that the control unit (7) has at least one coding switch (10, 11) for entering further constant values, such as date, wagon or measuring point number or the like is connected * 209822/0367209822/0367 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Codierschalter (1O1Il) ait einer Sperreinrichtung (l5) verbunden sind, welche erst nach Eingabe und Aufzeichnung der den Codierschaltern (lO,ll) zugeordneten konstanten Werte die Durchflußmessung freigibt»7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the coding switches (1O 1 II) are connected to a blocking device (L5) which only enables the flow measurement after the input and recording of the constant values assigned to the coding switches (10, II) » 8« Vorrichtung nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Sperreinrichtung (l5) der Codierschalter (1O den Startechalter der in der Durchflußleitung (l) angeordneten Pumpe (17) und/oder den Startschalter des Steuergerätes (7) bzw. des Magnetbandgerätes (8) nach Aufzeichnung der konstanten Werte xuh Zwecke der Impuls zählung freigibt«8 «device according to claim 7» characterized in that that the locking device (l5) of the coding switch (1O the start switch of the arranged in the flow line (l) Pump (17) and / or the start switch of the control unit (7) or the magnetic tape recorder (8) Record the constant values xuh purposes of the pulse counting releases " 9« Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (17) und das Steuergerät (7) gemeinsam einschaltbar sind·9 «Device according to claim 8, characterized in that that the pump (17) and the control unit (7) can be switched on together 10* Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9, gekennzeichnet durch eine zweite Sperreinrichtung, die mit dem Tastenfeld (12) zur Eingabe der Lieferantennr« verbunden ist und bei nicht eingegebener Lieferantennr, die Zählung und/oder die Magnetbandaufzeichnung verriegelt« 10 * Device according to one of claims 3 to 9, characterized by a second locking device, which can be used with the keypad (12) to enter the supplier number « is connected and if the supplier number is not entered, the counting and / or the magnetic tape recording is locked « 209822/0367209822/0367 11· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 10, dadurch gekennzeichnet} daß daa Stuergerät (7) und/oder daa Magnetbandgerät (8) durch Betätigung der Handkurbel (4) dea Druckers (3) dea Volumenzählers (2) über einen zugeordneten Kontakt zum Zwecke der Aufzeichnung der Zählerwerte in Gang setzbar ist»11 · Device according to one of claims 3 to 10, characterized marked} that daa control device (7) and / or daa magnetic tape device (8) by actuating the hand crank (4) dea printer (3) dea volume counter (2) via an assigned contact for the purpose of recording the Counter values can be set » 12. Verrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet» daß zwischen dem Impulsgeber (5) dea Volumenzählera (2) und dem elektreniachen Zähler (6) eine dritte Sperreinrichtung (20) geschaltet ist, die während der Aufzeichnung den Impulseingang zum elektronischen Zähler (6) unterbricht»12. Performing according to claim 11, characterized in that » that between the pulse generator (5) dea Volumenzählerera (2) and the electrical counter (6) a third locking device (20) is switched, which during the recording the pulse input to the electronic counter (6) interrupts » 13, Verrichtung naoh Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Sperreinrichtung (20) gemeinsam mit der Ingangsetzung dea Steuergerätea und/oder dea Magnetbandgerätes (8) betätigbar iat,13, performing according to claim 12, characterized in that that the third locking device (20) together with the start-up of the control device and / or the magnetic tape device (8) operable iat, 14· Verrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 13, gekennzeichnet durch optische und/oder akustische den einzelnen Bauteilen (15,7,8,22) zugeordnete Signalgeber (23,24,25,25,27) zur Anzeige dea jeweiligen Betriebazuatandea. 14 · Execution according to one of claims 3 to 13, characterized by optical and / or acoustic the individual Components (15, 7, 8, 22) assigned signal transmitters (23, 24, 25, 25, 27) to display the respective operation. 209822/0367209822/0367 15· Verrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber zur Anzeige des Zustande« «•zählbereit· eine Blinklanpe (25) ist, die bei Zählbereitschaft,aber noch nicht eingegebener Lieferantennr« blinkt und nach Eingabe der Lieferantennr. kontinuierlich leuchtet.15. Performing according to claim 14, characterized in that that the signal transmitter to display the status «« • ready to count · is a flashing flange (25) which is at Ready to count, but supplier number not yet entered «flashes and after the supplier number has been entered. lights continuously. 16. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Signalgeber zur Anzeige des Zustandes *zählbereit* eine Hupe (27) ist, die bei nicht oder nicht rollständig eingegebenen konstanten Werten ertönt·16. The device according to claim 14, characterized in that the signal transmitter for displaying the state * ready to count * a horn (27) is activated when not or Constant values that are not entered in a rolling manner are heard 17· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß das Magnetbandgerät (8) in an sich bekannter Weise ait auswechselbaren Kassetten (9) rersehen ist»17 · Device according to one of claims 3 to 16, characterized in that the magnetic tape device (8) is seen in a manner known per se with exchangeable cassettes (9) » 209822/0367209822/0367
DE19702056854 1970-11-19 1970-11-19 Device for measuring flow and recording amounts of liquid Expired DE2056854C3 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702056854 DE2056854C3 (en) 1970-11-19 1970-11-19 Device for measuring flow and recording amounts of liquid
SE1261771A SE399474B (en) 1970-11-19 1971-10-06 DEVICE FOR FLOWING META AND RECORDING QUANTITIES OF VET
FR7141408A FR2115252B1 (en) 1970-11-19 1971-11-19
US05/451,961 US3961527A (en) 1970-11-19 1974-03-18 System for measuring the flow and recording quantities of liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702056854 DE2056854C3 (en) 1970-11-19 1970-11-19 Device for measuring flow and recording amounts of liquid

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2056854A1 true DE2056854A1 (en) 1972-05-25
DE2056854B2 DE2056854B2 (en) 1979-07-12
DE2056854C3 DE2056854C3 (en) 1980-03-20

Family

ID=5788538

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702056854 Expired DE2056854C3 (en) 1970-11-19 1970-11-19 Device for measuring flow and recording amounts of liquid

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2056854C3 (en)
FR (1) FR2115252B1 (en)
SE (1) SE399474B (en)

Also Published As

Publication number Publication date
SE399474B (en) 1978-02-13
DE2056854C3 (en) 1980-03-20
FR2115252A1 (en) 1972-07-07
DE2056854B2 (en) 1979-07-12
FR2115252B1 (en) 1976-02-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0120196B1 (en) Circuit arrangement for the optical display of variables
DE2228290C3 (en) Method and apparatus for identifying an electrical carrier signal
EP0356705A2 (en) Data reading unit for an ink control devices
DE2505837B2 (en) Coincidence Correction Circuit
DE2014171A1 (en) Apparatus for successively determining the infrared characteristics of a plurality of samples
DE2142860A1 (en) SYSTEM FOR DIRECT TESTING OF VEHICLE ELECTRICALS IN THE MANUFACTURING OF MOTOR VEHICLES
DE2817582C2 (en) Device for recording certain driving conditions of a vehicle, in particular a taxi
DE4314484B4 (en) Data acquisition approach to a mobile electronic multimeter, in particular a handheld multimeter
DE2104768A1 (en) Device for controlling and / or monitoring the delivery of materials
DE2056854A1 (en) Method and apparatus for measuring flow and recording amounts of liquids
EP0067905A1 (en) Method and device for the evaluation of signals in a velocity measuring unit
DE2826822C2 (en) Digital device for determining the carbon equivalent in liquid pig iron
DE2016073C3 (en)
DE4403222C2 (en) Device for documenting the cleaning cycles when cleaning a plurality of beverage lines
DE2529242A1 (en) PARTICLE COUNTING DEVICE
DE3500440A1 (en) DEVICE FOR ELECTRONIC ERROR DISPLAY, IN PARTICULAR MOTOR ELECTRONICS IN MOTOR VEHICLES
DE3026977C2 (en) Attachment hole with internal test arrangement
DE3143650A1 (en) Manual linear device for reading 7-code magnetic characters printed on documents
EP0100831B1 (en) Device for measuring the fuel consumption of vehicles on a roller-type testing stand
DE2100451C3 (en) Device for testing liquid meters
DE1574044C (en) Method and device for monitoring the timetable of the individual vehicles of a local transport company
DE2354564C3 (en) Device for creating the biorhythmic diagrams of a person
DE1289183B (en) Device for the temporal integration of variable, wave-shaped voltage or current measured values
DE3512567A1 (en) Method and device for accounting for the amounts of money produced in automatic entertainment machines
DE2511769A1 (en) Portable data recording unit - has input keyboard and electrosensitive web for printed and coded information

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee