DE2055928A1 - Mechanical indicator - Google Patents

Mechanical indicator

Info

Publication number
DE2055928A1
DE2055928A1 DE19702055928 DE2055928A DE2055928A1 DE 2055928 A1 DE2055928 A1 DE 2055928A1 DE 19702055928 DE19702055928 DE 19702055928 DE 2055928 A DE2055928 A DE 2055928A DE 2055928 A1 DE2055928 A1 DE 2055928A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
housing
display
dead center
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702055928
Other languages
German (de)
Inventor
John S Vincent James D Freeport IU Resh (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Honeywell Inc
Original Assignee
Honeywell Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Honeywell Inc filed Critical Honeywell Inc
Publication of DE2055928A1 publication Critical patent/DE2055928A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L19/00Details of, or accessories for, apparatus for measuring steady or quasi-steady pressure of a fluent medium insofar as such details or accessories are not special to particular types of pressure gauges
    • G01L19/08Means for indicating or recording, e.g. for remote indication
    • G01L19/12Alarms or signals
    • GPHYSICS
    • G12INSTRUMENT DETAILS
    • G12BCONSTRUCTIONAL DETAILS OF INSTRUMENTS, OR COMPARABLE DETAILS OF OTHER APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G12B11/00Indicating elements; Illumination thereof

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Displays For Variable Information Using Movable Means (AREA)

Description

Prankfurt am Main, denPrankfurt am Main, the

12. M ο v, 137012. M ο v, 1370

HONEYWELL INC.
2701 Fourth Avenue South
HONEYWELL INC.
2701 Fourth Avenue South

Minneapolis, Minn., USAMinneapolis, Minn., USA

Mechanische AnzeigevorrichtungMechanical indicator

Die Erfindung betrifft eine, insbesondere für Schalttafelmontage geeignete, mechanische Anzeigevorrichtung mit einem unter der Einwirkung einer Antriebsvorrichtung wahlweise eine von zwei möglichen Schaltstellungen einnehmenden Anzeigeglied. Bekannte Anzeigevorrichtungen dieser Art haben den Nachteil, daß das Anzeigeglied bei Änderung der anzuzeigenden Größe langsam von einer in die andere Schaltstellung wandert, so daß eine gewisse Zeit verstreicht, in welcher das Anzeigeglied eine Zwischenstellung einnimmt. Diese Zeitspanne kann bei sich langsam ändernden Anzeigegrößen zu Schwierigkeiten bei der Ablesung führen. Aufgabe der Erfindung ist es, hier Abhilfe zu schaffen.The invention relates to a mechanical display device, particularly suitable for panel mounting, with a lower the action of a drive device optionally one of two possible switching positions occupying display element. Acquaintance Display devices of this type have the disadvantage that the display member is slow when changing the size to be displayed migrates from one to the other switch position, so that a certain time elapses in which the display member one Takes intermediate position. This period of time can lead to difficulties in reading when the display sizes are slowly changing to lead. The object of the invention is to provide a remedy here.

Gelöst wird die gestellte Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch, daß zwischen der Antriebsvorrichtung und dem Anzeigeglied eine von der Antriebsvorrichtung gesteuerte und auf das Anzeigeglied einwirkende Schnappschaltvorrichtung angeordnet ist. Wirkungsweise und Aufbau von Schnappschaltvorrichtungen sind an sich von elektrischen Schaltern her bekannt. Durch die Erfindung wird erreicht, daß das Anzeigeglied jegliche Zwischenstellung sprungartig durchläuft und somit dem Betrachter stets die eine oder die andere Schaltlage, nicht aber eine Zwischenstellung, darbietet. The object is achieved according to the invention in that between the drive device and the display member a controlled by the drive device and acting on the display member snap-action switching device is arranged. Mode of action and construction of snap-action switching devices are known per se from electrical switches. Through the invention achieved that the display member abruptly any intermediate position runs through and thus always offers the viewer one or the other switching position, but not an intermediate position.

Die Schnappschaltvorrichtung enthält vorzugsweise eine einseitigThe snap switch device preferably contains a one-sided

T 09822/1734 bad originalT 09822/1734 bad original

kippbar gelagerte, federnd vorgespannte Totpunkt-Schaltfeder, deren lägerfreies Ende am Anzeigeglied angreift.tiltable, spring-loaded dead center switch spring, whose bearing-free end engages the display element.

Bei Anzeigevorrichtungen mit zwei definierten Anzeigestellungen sind verschiedene Betriebsweisen möglich. Zeigt die Vorrichtung beispielsweise das überschreiten eines bestimmten Druckgrenzwertes an, so wird manchmal gefordert, daß die Anzeige auch dann erhalten bleibt, wenn der Druck wieder unter den genannten Grenzwert absinkt. Bei anderen Anwendungsfällen wird verlangt, daß die Anzeige nur dann vorhanden ist, wenn der Druck über einem bestimmten Wert liegt, die Anzeige aber wieder verschwindet, sobald der Druck unter den genannten Grenzwert absinkt.Different modes of operation are possible for display devices with two defined display positions. Shows the device for example, exceeding a certain pressure limit on, it is sometimes required that the display be retained even if the pressure is below the specified values again Limit value drops. In other applications it is required that the display is only present when the pressure is above a certain value, but the display disappears again as soon as the pressure falls below the specified limit value.

Die Erfindung löst die zusätzliche Aufgabe,bei einer Anzeigevorrichtung der eingangs genannten Art eine einfache Umstellung auf die eine oder andere Betriebsweise zu ermöglichen. Hierzu ist bei einer ersten Ausführungsform der Erfindung das Kipplager der Totpunkt-Schaltfeder verstellbar oder die Totpunkt-Schaltfeder wahlweise in verschiedene, gegeneinander versetzte Kipplager einsetzbar. Bei einer anderen Ausführungsform ist das gehäusefeste Schwenklager einer an der Totpunkt-Schaltfeder angreifenden und diese vorspannenden Druck- oder Zugfeder verstellbar oder die Vorspannfeder ist in verschiedene, gegeneinander versetzte Kipplager einsetzbar.The invention solves the additional problem in a display device of the type mentioned to enable a simple changeover to one or the other operating mode. For this is in a first embodiment of the invention, the tilt bearing the dead center switch spring adjustable or the dead center switch spring optionally in different tilting bearings offset against each other applicable. In another embodiment, this is fixed to the housing Swivel bearing of a compression or tension spring acting on the dead center switching spring and prestressing it is adjustable or the preload spring can be used in different tilting bearings offset from one another.

Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Zur Erläuterung der Erfindung wird im folgenden auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, in welchenFurther refinements of the invention are characterized in the subclaims. To explain the invention is in Reference is made below to the accompanying drawings, in which

Figur 1 perspektivisch teilweise im Schnitt die neue Anzeigevorrichtung zeigt undFIG. 1 shows the new display device in perspective, partially in section shows and

Figur 2 in vergrößertem Maßstab ebenfalls perspektivisch und teilweise geschnitten die Ansicht der Einstellvorrichtung für die Betriebsweise von der in Fig.l nicht sichtbaren Rückseite her gesehen wiedergibt.FIG. 2, on an enlarged scale, also in perspective and partially sectioned, the view of the setting device for the mode of operation seen from the rear side, which is not visible in FIG.

109822/1734 ßAD 109822/1734 ßAD

In Figur 1 ist die Anzeigevorrichtung 10 in eine Schalttafel 12 eingesetzt. Ihr Gehäuse besteht vorzugsweise aus Kunststoff und umfaßt zwei gleiche Gehäuseteile I1I sowie einen Deckel 16 mit einem hülsenförmigen Gewindeansatz 16a zur Befestigung der Anzeigevorrichtung in einer Ausnehmung der Schalttafel 12.In FIG. 1, the display device 10 is inserted into a control panel 12. Its housing is preferably made of plastic and comprises two identical housing parts I 1 I and a cover 16 with a sleeve-shaped threaded projection 16a for fastening the display device in a recess in the control panel 12.

Jeder der beiden Gehäuseteile I1J weist in seinem Innern eine einseitig durch einen Membran 18 verschlossene Kammer auf, welche über eine Bohrung 14b mit einem Gewindeanschluß I1Ja zur Zufuhr eines Druckmittels in Verbindung steht. An jeder der Membranen ist ein Schaltstift 20 befestigt, der durch eine öffnung 22a einer zugleich die Membran 18 festhaltenden Klappe 22 verschiebbar hindurchragt. Das über den Anschluß I1Ia der Rückseite der Membran 18 zugeführte Druckmittel steuert die Lage des Schaltstiftes 20. Nach Einbau der genannten Teile werden die beiden Gehäusehälften I1I aneinander befestigt. Anschließend wird der Deckel 16 aufgesetzt, so daß ein einziges die beiden einander entgegenwirkenden Antriebsvorrichtungen in Form der Membranen 18 umschließendes Gehäuse entsteht.Each of the two housing parts I 1 J has in its interior a chamber closed on one side by a membrane 18, which is connected via a bore 14b to a threaded connection I 1 Ja for supplying a pressure medium. A switching pin 20 is fastened to each of the diaphragms and protrudes displaceably through an opening 22a of a flap 22 which at the same time holds the diaphragm 18 in place. The pressure medium supplied via the connection I 1 Ia on the rear side of the membrane 18 controls the position of the switching pin 20. After the parts mentioned have been installed, the two housing halves I 1 I are fastened to one another. The cover 16 is then put on, so that a single housing enclosing the two opposing drive devices in the form of the membranes 18 is produced.

Zwischen den beiden Schaltstiften 20 ist eine Schnappschaltvorrichtung 30 angeordnet. Sie enthält eine U-förmige Totpunkt-Schnappfeder 32 mit einem zur Gehäusevorderseite hin gerichteten Ansatz 32a sowie zwei die Schenkel des U-förmigen Teils bildenden Teilen 32b und 32c. Letztere sind mit ihren freien Enden in zwei Schlitze 3*fa und 31Jb eines Einsatzstückes 31J kippbar eingeschoben. Auch dieses Einsatzstück 31J besteht zweckmäßig aus Kunststoff. Eine Schraubenfeder 36 ist mit ihrem einen Ende 36a in einer öffnung 32d der Totpunkt-Schaltfeder 32 verankert, während ihr anderes Ende 36b durch eine öffnung 31Jc (s.Figur 2) des Einsatzstückes 38 hindurchragt und einen im Mittelteil abgekröpften, U-förmigen Bügel 38 hakenartig umfaßt. Die Enden des Bügels 38 sind in Schlitze 34b eingesetzt, während der Mittelteil in einer der drei Kerben 31Je, 31Jh und 31Jg und zwar inA snap-action switching device 30 is arranged between the two switching pins 20. It contains a U-shaped dead center snap spring 32 with a projection 32a directed towards the front of the housing and two parts 32b and 32c forming the legs of the U-shaped part. The latter are inserted with their free ends in two slots 3 * fa and 3 1 Jb of an insert 3 1 J tiltable. This insert 3 1 J is also expediently made of plastic. One end 36a of a helical spring 36 is anchored in an opening 32d of the dead-center switching spring 32, while its other end 36b protrudes through an opening 3 1 Jc (see FIG Bracket 38 includes hook-like. The ends of the bracket 38 are inserted into slots 34b, while the middle part in one of the three notches 3 1 each, 3 1 Jh and 3 1 Jg in

109822/1734109822/1734

Figur 2 in der mittleren Kerbe 34e liegt. Die Bedeutung der verschiedenen Kerben wird später erläutert.Figure 2 lies in the middle notch 34e. The meaning of different notches will be explained later.

Beim Einhängen der Feder 36 in die Totpunkt-Schaltfeder 32 wird letztere gegenüber dem Bügel 38 gespannt. Die gesamte Schnappschaltvorrichtung wird zunächst in das Einsatzstück 34 eingehängt bzw. eingesetzt und dieses dann in eine entsprechende öffnung 14c des Gehäuses 14 eingeschoben. Durch federnde Nasen 34k, welche hinter schulterförmigen Flächen l4d des Gehäuses 14 einrasten, wird das Einsatzstück 34 in der öffnung 14c des Gehäuses gehalten. Der in der Zeichnung obere Teil der Totpunkt-Schaltfeder 32 sowie ihr Ansatz 32a ragen durch eine öffnung I1Ie in der Vorderwand des Gehäuses 14 hindurch. Bei eingesetzter Schnappschaltvorrichtung 34 liegen die beiden Schaltstifte 20 sich zu beiden Seiten des Schenkels 32b der Totpunkt-Schaltfeder 32 gegenüber und wirken bei Verschiebung der Membranen 18 auf die Totpunkt-Schaltfeder in entgegengesetzter Richtung ein.When the spring 36 is hooked into the dead center switching spring 32, the latter is tensioned with respect to the bracket 38. The entire snap-action switching device is first hooked or inserted into the insert 34 and this is then pushed into a corresponding opening 14 c of the housing 14. The insert 34 is held in the opening 14c of the housing by resilient lugs 34k which snap into place behind shoulder-shaped surfaces 14d of the housing 14. The upper part of the dead center switching spring 32 in the drawing and its extension 32a protrude through an opening I 1 Ie in the front wall of the housing 14. When the snap-action switch device 34 is inserted, the two switch pins 20 lie opposite one another on both sides of the leg 32b of the dead center switch spring 32 and act on the dead center switch spring in the opposite direction when the diaphragms 18 are displaced.

Das Anzeigeglied 40 hat im wesentlichen die Form einer Kugel, welche aus Kunststoff hergestellt ist und aus zwei identischen Hälften 40a und 40b besteht, welche in geeigneter Weise zusammengefügt sind. Die äußere Oberfläche der beiden Kugelhälften 1IOa und 1IOb ist verschieden gefärbt. Je nachdem welche der beiden Hälften durch die Linse 44 hindurch von vorn sichtbar ist, wird somit ein erstes oder ein zweites Signal angezeigt. Ein Führungsstück 42 ist zwischen den beiden Hälften 1IOa und 1IOb angeordnet. Zwei Lagerzapfen 42a des Führungsstückes ragen durch öffnungen 1IOc in zwei sich gegenüberliegenden parallelen Innenwänden der Kugelhälften. Die Kugel 1IO und das Führungsstück 42 sind im oberen Teil der Gewindehülse l6a derart angeordnet, daß die Lagerzapfen 1IOd der Kugel in Lagerausnehmungen 16b an der Stirnseite der Hülse 16a liegen. Die Anordnung ist ferner derart getroffen, daß der Ansatz 32a der Totpunkt-Schaltfeder 32 durch die öffnung 42bThe display member 40 has essentially the shape of a sphere, which is made of plastic and consists of two identical halves 40a and 40b, which are joined together in a suitable manner. The outer surface of the two halves of the ball 1 IOa and 1 IOb is colored differently. Depending on which of the two halves is visible from the front through the lens 44, a first or a second signal is thus displayed. A guide piece 42 is arranged between the two halves 1 IOa and 1 IOb. Two trunnions 42a of the guide piece projecting through openings IOC 1 in two opposite parallel inner walls of the ball halves. The ball 1 IO and the guide piece 42 are arranged in the upper part of the threaded sleeve L6A such that the bearing pin 1 IOd the ball lying in bearing recesses 16b at the end face of the sleeve 16a. The arrangement is also made such that the extension 32a of the dead center switching spring 32 through the opening 42b

109822/1734109822/1734

im Führungsstück 42 hindurchragt. Eine Linse 44 ist mit Hilfe eines Befestigungsringes 46 an der Hülse 16a befestigt. Dabei deckt ein Innenflansch 46a des Halterings 46 die Lagereinschnitte 16b ab und hält damit die Kugel 40 und mit ihr das Führungsstück 42 in der vorgegebenen Lage.protrudes in the guide piece 42. A lens 44 is fastened to the sleeve 16a by means of a fastening ring 46. Included an inner flange 46a of the retaining ring 46 covers the bearing incisions 16b and thus holds the ball 40 and with it the Guide piece 42 in the predetermined position.

Die Anzeigevorrichtung 10 wird über die Gewindeanschlüsse 14a des Gehäuses 14 mit nicht dargestellten Druckmittelquellen verbunden und ist dann betriebsbereit. Die Schnappsehaltvorrichtung ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel mit ihren Abstützpunkten derart angeordnet, daß die Kugel 40 jeweils die unter dem Einfluß eines der beiden Schaltstifte 20 zuletzt eingenommene Schalt- und Anzeigelage beibehält. Die Anzeigevorrichtung arbeitet also mit einer bleibenden Anzeige oder bistabil. Dies hat seinen Grund darin, daß auf die Schnappschaltvorrichtung keine genügend große Rückstellkraft einwirkt, um beim Wegfall des Druckes in der zuvor unter Druck gesetzten Membrankammer die Totpunkt-Schnappfeder in die vorherige Lage zurückzuschalten. Folglich führen die abwechselnden Bewegungen der Membranen 18The display device 10 is connected to pressure medium sources (not shown) via the threaded connections 14a of the housing 14 and is then ready for use. The snap-fit device is arranged in the illustrated embodiment with their support points such that the ball 40 each under the influence of one of the two switching pins 20 last assumed switching and display position maintains. The display device works with a permanent display or bistable. The reason for this is that on the snap-action switching device no sufficiently large restoring force acts to prevent the To switch back the dead center snap spring to the previous position. As a result, the alternating movements of the diaphragms 18 lead

und der Schaltstifte 20 unter dem Einfluß der anstehenden Drucken mittelsignale jeweils zu einem ümschnapp/der Schaltvorrichtungand the switching pins 20 under the influence of the pending printing means signals each to a ümschnapp / the switching device

30 und damit auch der Kugel 40 in die Gegenlage, welche dann bis zum Auftreten des nächsten Druckmittelsignals in Gegenrichtung beibehalten wird.30 and thus also the ball 40 into the opposite position, which then moves in the opposite direction until the next pressure medium signal occurs is retained.

Wünscht man stattdessen eine monostabile Betriebsweise, d.h. eine sofortige Rückkehr der Schnappsehaltvorrichtung in die Ausgangslage bei Wegfall des zuvor angelegten Druckes, so wird der Bügel 38 aus der Kerbe 34e herausgenommen und je nach der gewünschten Arbeitsrichtung in eine der beiden benachbarten Kerben 34g oder 34h eingesetzt und die Druckmittelquelle an die entsprechende Einlaßöffnung l4a des Gehäuses angeschlossen. Durch das Umsetzen des Bügels 38 ändert sich das Kräfteverhältnis der Schnappschaltvorrichtung 30 derart, daß eine genügend große Rückstellkraft entsteht, welche bei Wegfall des Druckes die Totpunkt-Schnapp-If you want a monostable mode of operation instead, i.e. an immediate return of the snap-hold device to its starting position when the previously applied pressure is removed, the bracket 38 is removed from the notch 34e and depending on the desired Working direction in one of the two adjacent notches 34g or 34h used and the pressure medium source connected to the corresponding inlet port l4a of the housing. By implementing of the bracket 38 changes the force ratio of the snap switch device 30 such that a sufficiently large restoring force arises, which when the pressure is removed, the dead center snap

109822/1734109822/1734

feder in die vorherige Ausgangslage zurückzieht. Damit kehrt auch die Anzeigekugel in ihre Ausgangslage zurück. Der Bügel 38 kann von Hand ohne Werkzeuge von der Gehäuseaußenseite her umgesetzt werden, so daß es nicht erforderlich ist, hierfür die Anzeigevorrichtung 10 aus der Schalttafel 12 herauszunehmen oder auch nur die Druckmittelanschlüsse zu entfernen.feder withdraws to the previous starting position. This also returns the indicator ball to its original position. The coat hanger 38 can be implemented by hand without tools from the outside of the housing, so that it is not necessary for this to remove the display device 10 from the control panel 12 or just to remove the pressure medium connections.

Im Rahmen der Erfindung sind verschiedene Abwandlungen der gezeigten Ausführungsform denkbar. Zunächst kann anstelle einer Kugel ein beliebig anders geformtes Anzeigeglied verwendet werden. Auch kann die Umschaltkraft für die Totpunktschaltfeder auf beliebige andere Weise statt durch Membranen unter Druckmitteleinfluß erzeugt werden. Auch für die Umstellung von bleibender auf Momentanzeige, d.h. von bistabiler auf monostabile Betriebsweise, sind andere als die gezeigten Einstellmaßnahmen mit mehreren Kerben und einem Bügel möglich. Schließlich kann man auch eine andere Schnappschaltvorrichtung selbst verwenden. Beispiele hierfür sind von Mikro-Schnappschaltern her zahlreich bekannt.Various modifications of the embodiment shown are conceivable within the scope of the invention. First of all, instead of a ball, any other shaped display member can be used. The switching force for the dead center switching spring can also be used be generated in any other way than by membranes under the influence of pressure medium. Also for the changeover from permanent to momentary display, i.e. from bistable to monostable mode of operation, are different than those shown Adjustment measures with several notches and a bracket are possible. Finally, you can also use another snap-action device use it yourself. Examples of this are micro snap switches well known.

109822/1734109822/1734

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1.) Mechanische Anzeigevorrichtung, insbesondere für Schalttafelmontage, mit einem unter der Einwirkung einer Antriebsvorrichtung wahlweise eine von zwei möglichen Schaltstellungen einnehmenden Anzeigeglied, dadurch g e kennzei chnet, daß zwischen der Antriebsvorrichtung (18) und dem Anzeigeglied (HO) eine von der Antriebsvorrichtung gesteuerte und auf das Anzeigeglied einwirkende Schnappsehaltvorrichtung (30) angeordnet ist.1.) Mechanical display device, especially for panel mounting, with an under the action of a drive device optionally one of two possible switching positions occupying display member, characterized ge flagging that between the drive device (18) and the display member (HO) is controlled by the drive device and Snap-on retaining device (30) acting on the display member is arranged. 2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch l,dadurch gekennzeichnet, daß die Schnappschaltvorrichtung eine einseitig kippbar gelagerte, federnd vorgespannte Totpunkt-Schaltfeder (32) enthält, deren lagerfreies Ende (32a) am Anzeigeglied (40) angreift.2. Display device according to claim l, characterized in that that the snap-action switching device is a resiliently preloaded dead center switching spring that is tiltable on one side (32), the bearing-free end (32a) of which engages the display element (40). 3· Schaltvorrichtung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß zur wahlweisen Erzeugung einer beim Verschwinden-der Antriebskraft bleibenden oder wieder verschwindenden Anzeige das Kipplager (3^a) der Totpunkt-Schaltfeder (32) verstellbar oder die Totpunkt-Schaltfeder wahlweise in verschiedene, gegeneinander versetzte Kipplager einsetzbar ist.3 switching device according to claim 2, characterized in that that for the optional generation of a driving force that remains when the drive force disappears or again disappearing display the tilt bearing (3 ^ a) of the dead center switching spring (32) adjustable or the dead center switching spring optionally in different tilting bearings offset from one another can be used. H. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichnet, daß zur wahlweisen Erzeugung einer beim Verschwinden der Antriebskraft bleibenden oder wieder verschwindenden Anzeige das gehäusefeste Schwenklager (38) einer an der Totpunkt-Sehaltfeder (32) angreifenden und diese vorspannenden Druck- oder Zugfeder (36) verstellbar oder die Vorspannfeder in verschiedene, gegeneinander versetzte Schwenklager (3^e,3^g,3^h) einsetzbar ist. H. Display device according to claim 2, characterized in that for the optional generation of a display that remains or disappears when the driving force disappears, the swivel bearing (38) fixed to the housing of a compression or tension spring (36) engaging the dead center retaining spring (32) and prestressing it adjustable or the preload spring can be used in different pivot bearings offset from one another (3 ^ e, 3 ^ g, 3 ^ h). 109822/1734109822/1734 5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerende (36b) der Vorspannfeder (36) an einem Bügel (38) angelenkt ist, welcher in nebeneinander und parallel zueinander angeordnete Kerben (31Ie,32Jg,34h) eines Trägers (34) einsetzbar ist. 5. Display device according to claim 4, characterized in that the bearing end (36b) of the biasing spring (36) is articulated on a bracket (38) which is arranged in side by side and parallel notches (3 1 Ie, 3 2 Jg, 34h) one Carrier (34) can be used. 6. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5 mit einem die Antriebsvorrichtung, das Anzeigeglied und die Schnappschaltvorrichtung umschließenden Gehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare Kipplager (34e,34g,34h) und das Lagerende (36b) der Vorspannfeder (36) von der Gehäuseaußenseite her zugängig sind.6. Display device according to one of claims 3 to 5 with a housing enclosing the drive device, the display element and the snap-action switching device, characterized in that the adjustable Tilt bearing (34e, 34g, 34h) and the bearing end (36b) of the pretensioning spring (36) are accessible from the outside of the housing are. 7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5 und 6 mit einer als Zugfeder ausgebildeten Vorspannfeder, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben (31Je,34g,31Jh) auf der dem Anzeigeglied (1JO) abgewandten Seite des Gehäuses (14,16,1J1J5 1Jo) zugängig sind und das Lagerende (36b) der Zugfeder (36) durch eine Öffnung (31Jc) des Gehäuses hindurchragt .7. Display device according to claim 5 and 6 with a formed as a tension spring biasing spring, characterized in that the notches (3 1 Je, 34g, 3 1 c) on the said display element (1 JO) side facing away from the housing (14,16, 1 J 1 J 5 1 Jo) are accessible and the bearing end (36b) of the tension spring (36) protrudes through an opening (3 1 Jc) in the housing. 8. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 7, d a dur ch gekennzeichnet, daß das Anzeigeglied (1JO) im wesentlichen die Form einer um einen Durchmesser im Gehäuse (46) drehbar gelagerten Kugel hat, deren Oberfläche verschiedenfarbige Teilflächen (1JOa, 1JOb) aufweist, daß das lagerfreie Ende (32a) der Totpunkt-Schaltfeder (32) durch einen Schlitz in die Kugel über deren Zentrum hinaus hineinragt und an einer zur Lagerachse (1JOd) parallelen, radial gegenüber dieser versetzten Achse (42a) angreift und daß die Kugeloberfläche durch eine die Vorderseite des Gehäuses abdeckende Scheibe oder Linse (44) hindurch sichtbar ist.8. Display device according to one of claims 2 to 7, characterized in that the display member ( 1 JO) essentially has the shape of a ball rotatably mounted about a diameter in the housing (46), the surface of which has different colored sub-areas ( 1 JOa, 1 JOb) has that the bearing-free end (32a) of the dead center switching spring (32) protrudes through a slot into the ball beyond its center and engages on an axis (42a) parallel to the bearing axis (1 JOd) and radially offset from this axis and that the spherical surface is visible through a disc or lens (44) covering the front of the housing. 109822/1734109822/1734 9. Anzeigevorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 8, d a durch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (14,16) zu beiden Seiten der Totpunkt-Schaltfeder (32) je eine zu dieser hin durch eine Membran (18) abgedeckte, an eine Druckmittelquelle anschließbare Kammer vorgesehen und an jeder Membran ein auf die Totpunkt-Schaltfeder gerichteter Schaltstift (20) angebracht ist.9. Display device according to one of claims 2 to 8, d a characterized in that in the housing (14, 16) on both sides of the dead center switching spring (32) each one covered by a membrane (18) towards the latter a pressure medium source connectable chamber is provided and on each membrane one directed to the dead center switching spring Shift pin (20) is attached. 10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß die Einlasse (I1Ia) zu den Membrankammern an der Rückseite des Gehäuses (1*1,16,44,46) Λ 10. Display device according to claim 9 »characterized in that the inlets (I 1 Ia) to the membrane chambers on the back of the housing (1 * 1,16,44,46) Λ vorgesehen sind.are provided. 109822/1734109822/1734 LeerseiteBlank page
DE19702055928 1969-11-17 1970-11-13 Mechanical indicator Pending DE2055928A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87738669A 1969-11-17 1969-11-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2055928A1 true DE2055928A1 (en) 1971-05-27

Family

ID=25369875

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055928 Pending DE2055928A1 (en) 1969-11-17 1970-11-13 Mechanical indicator

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3623448A (en)
JP (1) JPS5138520B1 (en)
BE (1) BE755259A (en)
CA (1) CA919519A (en)
DE (1) DE2055928A1 (en)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3815542A (en) * 1972-07-27 1974-06-11 Pall Corp Magnetic pressure indicator
US4020784A (en) * 1975-10-24 1977-05-03 Micro Pneumatic Logic, Inc. Visual indicator for a fluid operated system
US4137942A (en) * 1976-07-15 1979-02-06 W-K-M Wellhead Systems, Inc. Control valve having integral visual indicator for fluid safety systems
US4194529A (en) * 1976-07-15 1980-03-25 W-K-M Wellhead Systems, Inc. Control valve having integral visual indicator for fluid safety systems
US4116155A (en) * 1977-04-25 1978-09-26 Robertshaw Controls Company Indicator flag construction
US4166429A (en) * 1977-09-14 1979-09-04 Amerace Corporation Fluid pressure indicator
US4166430A (en) * 1977-09-14 1979-09-04 Amerace Corporation Fluid pressure indicator

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1227080A (en) * 1916-07-31 1917-05-22 Harry W Hancock Pressure-indicator.
US2391916A (en) * 1943-05-25 1946-01-01 Kenyon Instr Co Inc Pressure actuated switch
US2561700A (en) * 1947-09-27 1951-07-24 Infilco Inc Differential pressure gauge
US2578042A (en) * 1948-11-26 1951-12-11 Phillips Petroleum Co Automatic change-over and indicator valve
US2644939A (en) * 1949-08-23 1953-07-07 Fairey Aviat Co Ltd Visible indicator
US2644052A (en) * 1951-02-02 1953-06-30 Honeywell Regulator Co Nonbounce switch
US2767275A (en) * 1951-09-05 1956-10-16 Gen Motors Corp Differential pressure switch
US3236097A (en) * 1963-05-17 1966-02-22 Lattimore & Tessmer Inc Air pressure gage
US3532069A (en) * 1968-06-27 1970-10-06 Robertshaw Controls Co Fluidic indicator and system therefor

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5138520B1 (en) 1976-10-22
CA919519A (en) 1973-01-23
US3623448A (en) 1971-11-30
BE755259A (en) 1971-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1927901A1 (en) Knob
DE1095607B (en) Control slide with pressure medium drive via a nozzle arrangement
DE1298799B (en) Self-acting valve under the action of a spring
DE2055928A1 (en) Mechanical indicator
DE1069972B (en)
DE2416359A1 (en) 2-way or multi-way valve, especially for aggressive media on the basis of plastic
DE3829568A1 (en) Method for operating an axle of a control or regulating element of an apparatus
EP0027898B1 (en) Device for regulating the supply of gas
EP0279390A1 (en) Pressure-operated membrane switch
DE2300332C3 (en) Switching device for unsteady pressure or temperature regulators
DE2260270C3 (en) Delay device for auxiliary contacts
DE19520926C2 (en) Optical component
DE8602370U1 (en) Drain and overflow fittings for bathtubs, shower trays or the like.
DE2057013A1 (en) Switching device with temperature-dependent linear servomotor as actuating element
EP1594147B1 (en) Rotary encoder
DE2135993A1 (en) VEHICLE SWITCH FOR DIRECTION INDICATOR WITH A TOGGLE LEVER WITH RESET MECHANICS
DE2646339C3 (en) Switch with pyramid-shaped detent recesses
AT208699B (en) Iris diaphragm for photographic lenses
DE2112248C3 (en) Adjusting device for fittings
DE2546617A1 (en) PNEUMATIC DISPLAY ORGAN
DE1283320B (en) Rotation angle limitation for rotary switch
DE963044C (en) Electromagnetic alarm clock system
DE3243638A1 (en) Push-pull switch
EP0205632A1 (en) Setting mechanism for a watch
DE1473394B2 (en) DIFFERENTIAL PRESSURE INDICATOR FOR LIQUID SYSTEMS