DE2055677A1 - Brake or clutch in drum construction, in particular for vehicles - Google Patents

Brake or clutch in drum construction, in particular for vehicles

Info

Publication number
DE2055677A1
DE2055677A1 DE19702055677 DE2055677A DE2055677A1 DE 2055677 A1 DE2055677 A1 DE 2055677A1 DE 19702055677 DE19702055677 DE 19702055677 DE 2055677 A DE2055677 A DE 2055677A DE 2055677 A1 DE2055677 A1 DE 2055677A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
friction
brake
profile
wear
ribs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702055677
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder. P F16g 5-20 ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702055677 priority Critical patent/DE2055677A1/en
Publication of DE2055677A1 publication Critical patent/DE2055677A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/04Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor
    • F16D65/08Bands, shoes or pads; Pivots or supporting members therefor for internally-engaging brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D69/00Friction linings; Attachment thereof; Selection of coacting friction substances or surfaces
    • F16D2069/004Profiled friction surfaces, e.g. grooves, dimples

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

Bremse oder Kupplung in Trommelbauweise, insbesondere für Fahrzeuge Die Erfindung betrifft eine Bremse oder Kupplung in Trommelbauweise, insbesondere für Fahrzeuge, mit einem trommelförmigen und mindestens einem an dessen Mantelfläche andrUckbaren Reibkörper, wobei die Reibfläche des einen Reibkörpers aus einem zum Verschleiß bestimmten Material und die Reibfläche des anderen aus einem verschleißfesten Material besteht. Brake or clutch in drum construction, in particular for vehicles The invention relates to a drum-type brake or clutch, in particular for vehicles, with a drum-shaped and at least one on its outer surface pressable friction body, the friction surface of a friction body from one to the Wear certain material and the friction surface of the other made of a wear-resistant Material.

Bremsen dieser Art sind in verschiedenen Bauformen bekannt, beispielsweise in Form einer Innenbackenbremse, wie sie im Kraftfahrzeugbau üblich ist, oder auch in Form einer Bandbremse. Auch für Reibungskupplungen, insbesondere Fliehkraftkupplungen, ist die Trommelbauweise bekannt. Die Trommelbauweise hat zwar einen hohen Entwicklungsstand erreicht, ist aber nach wie vor mit dem erheblichen Nachteil behaftet, daß von der auf die Reibkörper ausgeübten Anpreßkraft nur ein Teil in wirksame Reibungskraft umgesetzt wird, weil der Reibwert P kleiner als 1 ist, nämlich im allgemeinen im Bereich von 0,35 bis 0,45 liegt. Dies kann bei einer Betätigung durch Muskelkraft dazu führen, daß ein Kraftverstärker eingesetzt werden muß, der nicht nur aufwendig ist, sondern auch eine Störungsquelle darstellt. Aber auch dann, wenn die Betätigung elektromagnetisch, hydraulisch oder mittels einer anderen Antriebsvorrichtung erfolgt, ist die erforderliche hohe Betätigungskraft nachteilig, weil der Aufwand und der Raumbedarf der Antriebseinrichtung umso größer ist, je größer die Antriebsleistung sein muß. Auch der Raumbedarf der Kupplung oder der Bremse ist von der erzielbaren Reibungskraft abhängig.Brakes of this type are known in various designs, for example in the form of an internal shoe brake, as is common in motor vehicle construction, or else in the form of a band brake. Also for friction clutches, especially centrifugal clutches, the drum construction is known. The drum construction has a high level of development achieved, but is still fraught with the significant disadvantage that of the The contact pressure exerted on the friction body is only a part of the effective frictional force is implemented because the coefficient of friction P is less than 1, namely in general Range from 0.35 to 0.45. This can be done when exercising by muscle strength lead to the fact that a booster must be used, which is not only expensive but is also a source of interference. But even if the operation takes place electromagnetically, hydraulically or by means of another drive device, the required high operating force is disadvantageous because of the effort and the The space requirement of the drive device is greater, the greater the drive power have to be. The space required by the clutch or the brake is also achievable Frictional force dependent.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bremse oder Kupplung der einyangs genannten Art zu schaffen, die eine größere Wirksamkeit, also ein günstigeres Verhältnis zwischen der Bctätigungskraft und der Reibungskraft besitzt.The invention is based on the object of a brake or clutch of the kind mentioned at the beginning, which is more effective, i.e. cheaper Relationship between the actuating force and the frictional force.

Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß in überraschend einfacher Weise dadurch gelöst, daß zumindest die aus dem verschleißfesten Material bestehende Reibfläche ein in Umfangsrichtung verlaufende Rippen mit geneigten~Flånken bildendes Profil besitzt.According to the invention, this object is surprisingly simple solved in that at least the friction surface consisting of the wear-resistant material a circumferential ribs with inclined edges forming a profile owns.

Diese Profil nur an der einen Reibfläche vorzusehen genügt dann, wenn die andere Reibfläche aus einem Material besteht, in das sich das Profil der erstgenannten Reibfläche einarbeiten kann. Ist ein solches Einarbeiten nicht möglich, wie dies beispielsweise bei Verwendung von zwei im wesentlichen gleich verschleißfesten Materialien für die Reibflächen der Fall wäre, dann ist es erforderlich, daß nicht nur die eine Reibfläche ein Profil besitzt, sondern auch die andere Reibfläche mit einem dazu korrespondierenden Profil versehen ist, was natürlich auch bei der Verwendung von Materialien mit stark unterschiedlicher Verschleißfestigkeit vorgesehen werden kann, weil die Reibkrafterhöhung der erfindungsgemäßen Kupplung oder Bremse darauf beruht, daß die Flanken der Rippen des einen Profils an den Flanken der Zähne des anderen Profils anliegen.Providing this profile only on one friction surface is sufficient if the other friction surface consists of a material in which the profile of the former Can incorporate friction surface. Such a incorporation is not possible like this for example when using two essentially equally wear-resistant materials for the friction surfaces would be the case, then it is necessary that not only one Friction surface has a profile, but also the other friction surface with one to it corresponding profile is provided, which of course also applies to the use of Materials with widely differing wear resistance can be provided, because the increase in the friction force of the clutch or brake according to the invention is based on that the flanks of the ribs of one profile on the flanks of the teeth of the other Profile.

Durch eine solche Profilierung der zylindrischen Reibflächen kann ohne weiteres bei gleicher Betätigungskraft eine Erhöhung der Reibkraft und damit des übertragbaren Momentes auf mindestens den zweifachen Wert erreicht werden.Such a profiling of the cylindrical friction surfaces can an increase in the frictional force and thus without further ado with the same actuation force of the transmittable torque can be reached to at least twice the value.

Dies führt dazu, daß in vielen Fällen, in denen eine Betätigung durch Muskelkraft erwünscht ist, ein Kraftverstärker entbehrlich wird. Es ist außerdem auch möglich, bei gleichem Kraftaufwand die gleiche Reibkraft mit Materialien zu erreichen, die einen geringeren Reibwert ergeben und im allgemeinen eine höhere Verschleißfestigkeit besitzen, so daß auf diese Weise die Wartung vereinfacht werden oder ganz entfallen kann.This leads to the fact that in many cases where an actuation by Muscle strength is desired, a strength amplifier becomes unnecessary. It is also also possible to apply the same frictional force with materials with the same amount of force achieve that result in a lower coefficient of friction and generally a higher one Have wear resistance, so that maintenance can be simplified in this way or can be omitted entirely.

Besonders vorteilhaft ist, daß die erfindungsgemäße Lösung keinen nennenswerten Mehraufwand notwendig macht, weil das Profil ohne Schwierigkeiten zumindest in die eine der beiden Reibflächen, vorzugsweise diejenige, die aus Metall besteht, eingearbeitet werden kann. Die geringe erforderliche Rippenhöhe wird außerdem in vielen Fällen die vorherige Profiloerung der aus einem Bremsbelagwerkstoff bestehendm Reibfläche entbehrlich machen, weil sich das Profil der anderen Reibfläc'he.relativ schnell in dieses -Material einarbeiten kann.It is particularly advantageous that the solution according to the invention does not makes significant additional effort necessary, because the profile without difficulties at least in one of the two friction surfaces, preferably the one made of metal exists, can be incorporated. The low rib height required is also in many cases the previous profiling of the brake lining material Make the friction surface unnecessary because the profile of the other Reibfläc'he.relativ can quickly work into this material.

Das Verhältnis zwischen der Betätigungskraft und der Bremskraft ist umso günstiger, je kleiner der Winkel ist, den die Rippenflanken mit einer Radialebene einschließen.Um Selbsthemmungserscheinungen beim Lösen der Bremse oder der Kupplung zu vermeiden, ist es jedoch notwendig, diesen Winkel höchstens so klein zu machen, daß sein Tangens noch größer ist als der Reibwert p der Reibkörper. Vorteilhaft erscheint aus diesem Grunde ein Winkel zwischen 15.0 und 300.The relationship between the operating force and the braking force is the more favorable, the smaller the angle that the rib flanks with a radial plane To prevent self-locking when the brake or clutch is released To avoid it, however, it is necessary to make this angle at most as small as that its tangent is even greater than the coefficient of friction p of the friction body. Advantageous For this reason, an angle between 15.0 and 300 appears.

Aus Fertigungsgründen und zur Erzielung einer gleichen Beanspruchung aller Zähne ist bei einer bevorzugten Ausführungsform deren Profil gleich und Form eines gleichschenkligen Dreieckes ausgebildet. Der Spitzenwinkel dieser Rippen beträgt aus den oben dargelegten Gründenvorzugsweise etwa 300 bis 600.For manufacturing reasons and to achieve the same level of stress In a preferred embodiment, all teeth have the same profile and shape an isosceles triangle. The apex angle of these ribs is preferably about 300 to 600 for the reasons set out above.

Da die Erhöhung der erzielbaren Reibkraft umso größer ist, je größer der Anteil der profilierten Reibfläche an der gesamten Reibfläche ist, wird es in der Regel zweckmäßig sein, die gesamte Reibfläche durch die Flanken der unmittelbar aneinander anschließenden Rippen zu bilden.Since the increase in the achievable frictional force is greater, the greater is the proportion of the profiled friction surface in relation to the total friction surface, it is in usually be useful, the entire friction surface through the flanks of the directly to form adjoining ribs.

Vorteilhafterweise ist die Höhe der Rippen wesentlich kleiner als die Stärke der für den Verschleiß vorgesehenen Schicht des einen Reibkörpers, also des üblicherweise verwendeten Reibbelages. Diese geringe Zahnhöhe ergibt den Vorteil, daß derjenige Anteil an der für den Verschleiß vorgesehenen Schicht, welcher durch die Profilierung zu Beginn und am Ende des Verschleißvorganges verloren geht, sehr gering ist. Außerdem erleichtert die geringe Rippenhöhe das. Einarbeiten des Profils und, falls zunächst nur die eine Reib- u fläche mit dem :profil versehen wird, das Erreichen des maximalen Momentes nach einer gewissen Einlaufzeit.The height of the ribs is advantageously much smaller than the thickness of the layer of one friction body intended for wear, ie the one commonly used Friction lining. This low tooth height gives the advantage that the proportion of that intended for wear Layer, which is created by the profiling at the beginning and at the end of the wear process is lost is very low. The low rib height also makes this easier. Incorporation of the profile and, if initially only the one friction surface with the : profile is provided, reaching the maximum moment after a certain Break-in period.

In manchen Fällen, beispielsweise bei Verwendung eines besonders hochwertigen Reibwerkstoffes, kann der durch die Profilierung bedingte Verlust noch weiter vermindert werden.In some cases, for example when using a particularly high-quality one Friction material, the loss caused by the profiling can be further reduced will.

Dies kann dadurch erreicht werden, daß das zum Verschleiß bestimmte Material als Reibbelag auf einer Trägerfläche des einen Reibkörpers liegt, welche ein mit dem Profil des anderen Reibkörpers korrespondierendes Profil besitzt, und daß die an der Trägerfläche anliegende Fläche des Reibbelages ein mit dem Profil der Trägerfläche korrespondierendes Profil aufweist. Am Ende des Verschleißvorganges bleiben dann nicht rippenförmIge Reste des Reib- - -belages übrig, sondern höchstens eine ganz dünne Schicht zwischen den ineinander greifenden Rippen des einen Reibkörpers und der den anderen Reibkörper tragenden Trägerfläche.This can be achieved by the fact that the certain to wear Material as a friction lining on a support surface of the one friction body, which has a profile corresponding to the profile of the other friction body, and that the surface of the friction lining lying against the support surface is in contact with the profile the support surface has a corresponding profile. At the end of the wear process Then there are no rib-shaped remnants of the friction lining left, but at most a very thin layer between the interlocking ribs of one friction body and the support surface carrying the other friction body.

Im folgenden ist die Erfindung anhand verschiedener auf der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele im einzelnen erläutert. Es zeigen: Fig. 1 einen schematisch dargestellten Querschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels; Fig. 2 einen Längsschnitt dieses Ausführungsbeispiels; Fig. 3 einen vergrößert dargestellten Ausschnitt aus Fig. 2; Fig. 4 einen Ausschnitt entsprechend Fig. 3, wobei die beiden Reibflächen in einem für eine Trennung gusreishenden Abstand voneinander stehen; Fig. 5. einen vergrößert dargestellten Ausschnitt entsprechend den Fig. 3 und 4 eines Ausführungsbeispiels, bei dem zunächst nur eine Reibfläche profiliert ist, vor dem Einlaufen; Fig. 6 eine Darstellung entsprechend Fig. 5 ~ während des Einlaufvorgängs, Fig. 7 einen vergrößert dargestellten Ausschnitt eines Längsschnittes durch ein drittes Ausführungsbeispiel.In the following the invention is based on various on the drawing illustrated embodiments explained in detail. They show: FIG. 1 a schematically shown cross section of a first embodiment; Fig. 2 a longitudinal section of this embodiment; Fig. 3 shows an enlarged Detail from Fig. 2; FIG. 4 shows a section corresponding to FIG. 3, the two friction surfaces at a distance that is cast iron for separation stand from each other; FIG. 5 shows an enlarged section correspondingly 3 and 4 of an embodiment in which initially only one friction surface is profiled before running in; FIG. 6 shows a representation corresponding to FIG. 5 during the run-in process, FIG. 7 shows an enlarged detail of a Longitudinal section through a third embodiment.

Eine Trommelbremse, die mit Ausnahme der Profilierung ihrer Reibflächen in üblicher Weise ausgebildet ist, besitzt eine Trommel 1 aus Metall, die an ihrem einen Ende von einer mit einer Nabe 2 versehenen Scheibe 3 getragen wird. Die Trommel 1 bildet den aus verschleißfestem Material bestehenden ersten Reibkörper. Als Reibfläche 4 dient die konzentrisch zur Drehachse der Nabe 2 liegende Innenmantelfläche der Trommel 1.A drum brake that, with the exception of the profiling of its friction surfaces is formed in the usual way, has a drum 1 made of metal, which at her one end is carried by a disc 3 provided with a hub 2. The drum 1 forms the first friction body made of wear-resistant material. As a friction surface 4, the inner circumferential surface lying concentrically to the axis of rotation of the hub 2 is used Drum 1.

Im Inneren der Trommel 1 sind zwei Backen 5 in üblicher Weise gelagert, welche mittels einer nicht dargestellten Betätigungsvorrichtung entgegen der Kraft von ebenfalls nicht dargestellten Rückstellfedern gegen die Reibfläche 4 gedrückt werden können. Die beiden Backen 5 bestehen je aus einem Belagträger 6 und einem auf dessen nach außen weisender zylindrischer Mantelfläche liegenden und mit dem Belagträger fest verbundenen Reibbelag 7 aus einem für solche Beläge üblichen Material.Inside the drum 1, two jaws 5 are mounted in the usual way, which by means of an actuating device, not shown, against the force pressed against the friction surface 4 by return springs, also not shown can be. The two jaws 5 each consist of a lining carrier 6 and one lying on its outwardly facing cylindrical lateral surface and with the Lining carrier firmly connected friction lining 7 made of a material customary for such linings.

Wie insbesondere. die Fig. 3 und 4 zeigen, ist die Reibfläche 4 mit einem Profil versehen, das aus gleich großen, unmittelbar aneinander anschließenden Rippen 9 gebildet ist, die ein Profil in Form eines gleichschenkligen Dreiecks besitzen,bie gesamte Reibfläche 4 ist in dieser Weise profiliert. Der Spitzenwinkel der Rippen 9 ist im Ausführungsbeispiel 600, woraus sich ein FlankenwinkeloC von 300 ergibt.How in particular. 3 and 4 show, the friction surface 4 is with provided a profile that is made up of the same size, directly adjoining each other Ribs 9 is formed, which have a profile in the form of an isosceles triangle, bie entire friction surface 4 is profiled in this way. The apex angle of the ribs 9 is 600 in the exemplary embodiment, which results in a flank angle oC of 300.

'Die nach außen weisende, die zweite Reibfläche bildende Fläche der beiden Reibbeläge 7 ist, wie ebenfalls die Fig. 3 und 4 zeigen, mit einem zu.dem Profil der -Trommel 1 korrespondierenden Profil versehen, so daß dessen Rippen 10 in die Lücken zwischen den Rippen 9 so weit eingerückt werden können, bis die Flanken der Rippen 9 und 10 aneinander anliegen.'The outward-facing surface forming the second friction surface of the two friction linings 7 is, as also shown in FIGS. 3 and 4, with a zu.dem Profile of the drum 1 provided a corresponding profile so that its ribs 10 can be indented into the gaps between the ribs 9 until the flanks the ribs 9 and 10 rest against one another.

Die Erhöhung der Reibkraft, welche dadurch erreicht wird, daß die Flanken der Rippen 9 und 10 aneinander anliegen, ist gleich dem reziproken Wert des Sinus des Flankenwinkels dG . Bezeichnet man mit PN die Normalkraft, mit der die Backen 5 in radialer Richtung gegen die Reibfläche 4 gepreßt werden, mit P den Reibwert der für die Reibfl&-chen gewählten Werkstoffpaarung und mit R die erzielte Reibkraft, dann ist letztere 1-Der Faktor sin α kann als Verstärkungsfaktor bezeichnet werden, üm den sich bei gleicher Anpreßkraft PN die Reibkraft durch die Profilierung der Reibflächen erhöht. Der Verstarkungsfaktor ist nur vom Flankenwinkel oc, abhängig. Allerdings muß, um Selbsthemmungserscheinungen beim Abheben der beiden Reibflächen voneinander zu vermeiden, die Bedingung eingehalten werden, daß tg AG größer ist als . Mit den für Reibbeläge üblichen Werkstoffen können daher beispielsweise folgende Flankenwinkel gewählt und Verstärkungsfaktoren erzielt werden: Reibwert Flankenwinkel ta α sin α Verstärkungsfaktor r oC tgC sin 1 sindC 0,5 300 0,59 0,500 2 0,35 22,50 0,41 0,383 2,6 0,25 150 0,27 0,259 3,9 Die Höhe der Rippen kann relativ klein sein und betrugt im AusführungsbeispLel 1 mm bei einem Trommeldurchmesser von 200 mm. Gute Ergebnisse werden aber auch noch mit einer Zahnhöhe von 0,5 mm erreicht, so daß bei einer Stärke des Reibbelages von beispielsweise 5 mm die Rippenhöhe nur 1/10 bis 1/5 dieser Dicke beträgt.The increase in the frictional force, which is achieved in that the flanks of the ribs 9 and 10 rest against one another, is equal to the reciprocal value of the sine of the flank angle dG. If PN denotes the normal force with which the jaws 5 are pressed in the radial direction against the friction surface 4, P denotes the coefficient of friction of the material pairing selected for the friction surfaces and R denotes the frictional force achieved, then the latter is the latter 1-The factor sin α can be referred to as the amplification factor, which increases the frictional force due to the profiling of the frictional surfaces with the same contact pressure PN. The gain factor is only dependent on the flank angle oc. However, in order to avoid self-locking phenomena when the two friction surfaces are lifted from one another, the condition must be met that tg AG is greater than. With the usual materials for friction linings, the following flank angles can be selected and amplification factors can be achieved: Friction value Flank angle ta α sin α Amplification factor r oC tgC sin 1 sindC 0.5 300 0.59 0.500 2 0.35 22.50 0.41 0.383 2 , 6 0.25 150 0.27 0.259 3.9 The height of the ribs can be relatively small and in the exemplary embodiment was 1 mm with a drum diameter of 200 mm. However, good results are also achieved with a tooth height of 0.5 mm, so that with a thickness of the friction lining of, for example, 5 mm, the rib height is only 1/10 to 1/5 of this thickness.

Der Spalt, der zwischen den Flanken der handen ist, wenn die beiden Reibflächen voneinander getrennt sind, kann, wie Fig. 4 zeigt, sehr gering sein, so daß sich sehr kleine Verschiebewege für die Backen 7 erreichen lassen.The gap that is between the flanks of the hands when the two Friction surfaces are separated from each other, can, as Fig. 4 shows, be very small, so that very small displacement paths for the jaws 7 can be achieved.

Das in den Fig. 5 und 6 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich vom Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. 1 bis 4 nur dadurch, daß die Reibbeläge 1Ö7 zunächst kein Profil aufweisen. Die Rippen 109 der Trommel 101 müssen sich deshalb erst in die Oberfläche der Reibbeläge 107 ~ einarbeiten. Die hierzu erforderliche Einlaufzeit ist jedoch nicht sehr groß, so daß schon bald der in Fig. 6 dargestellte Zustand erreicht ist, bei dem die Flanken der rippen 109 wenigstens auf einem Teil ihrer Höhe an den Flanken der aus dem Reibbeiag 107 herausgearbeiteten Rippen 110 anliegen, wenn die Backen gegen die Trommel gedrückt werden.The embodiment shown in FIGS. 5 and 6 differs differs from the embodiment according to FIGS. 1 to 4 only in that the friction linings 1Ö7 initially have no profile. The ribs 109 of the drum 101 must therefore first work into the surface of the friction linings 107 ~. The required for this The running-in time is not very long, however, so that that shown in FIG. 6 will soon be available State is reached in which the flanks of the ribs 109 at least on part of their The height of the flanks of the ribs 110 carved out of the friction insert 107, when the jaws are pressed against the drum.

Diese Ausführungsform ist vor allem dann vorteilhaft, wenn der Reibbelag 107 aus einem Material besteht, in das sich schlecht ein Profil'einarbeiten läßt. Außerdem ist dann, wenn nur die eine Reibfläche zunächst mit einem Profil versehen ist, der Aufwand bei der Herstellung geringer.This embodiment is particularly advantageous when the friction lining 107 consists of a material into which it is difficult to incorporate a profile. In addition, if only one friction surface is initially provided with a profile is, the cost of production is lower.

Bei einem weiteren,' in Fig. 7 dargestellten Ausführungsbeispiel besteht der Unterschied gegenüber dem Ausführungsbeispiel gemäß den Fig. i bis 4 lediglich darin, daß die Trägerfläche des Belagträgers 206 für den Reibbelag 207 mit einem mit dem Profil der Trommel 201 korrespondierenden Rippenprofil versehen ist. Außerdem ist die auf dieser Trägerfläche aufliegende Fläche des Belages 207 mit einem dem Profil des Belagträgers korrespondierenden Profil versehen, so daß die Rippen 214 des letztgenannten Profils zwischen die Rippen 215 des Profils des Belangträgers 206 eingreifen.In a further embodiment shown in FIG the difference compared to the embodiment according to FIGS. i to 4 only in that the support surface of the lining carrier 206 for the friction lining 207 with a is provided with the profile of the drum 201 corresponding rib profile. aside from that is the surface of the covering 207 resting on this support surface with one of the Profile of the lining carrier provided corresponding profile, so that the ribs 214 of the latter profile between the ribs 215 of the profile of the girder 206 intervene.

Diese Ausbildung ergibt den Vorteil, daß der Reibbelag 207 praktisch restlos ausgenutzt werden kann, was für die Ausführungsbeispiele.gemäß den Fig. 1 bis 6 nicht zutrifft.This design has the advantage that the friction lining 207 is practical can be fully utilized, which is the case for the exemplary embodiments according to FIGS. 1 to 6 does not apply.

Dort bleiben Reste in Form nebeneinander liegender Rippen ungenutzt. Hier können jedoch die Rippen 209 der Trommel 201 zwischen die Rippen 215 des Belagträgers 206 eingreifen.There remains in the form of ribs lying next to one another remain unused. Here, however, the ribs 209 of the drum 201 between the Engage ribs 215 of the lining carrier 206.

klebt man den Reibelag 207 auf dem Belagträger 206 fest, um Nieten zu vermeiden, dann können die Flanken der Rippen 209 den Flanken der Rippen 215 so weit genähert werden, bis nur noch die Klebstoffschicht dazwischen liegt.the friction lining 207 is glued to the lining carrier 206 to form rivets To avoid this, the flanks of the ribs 209 can match the flanks of the ribs 215 be approached until only the adhesive layer lies between them.

Üm zu verhindern, daß die Flanken der Rippen 209 mit denjenigen der Rippen 215 des Belagträgers in direkte Berührung kommen, sind im Ausführungsbeispiel an der Trommel und am Belag- , träger Anschlagschultern 216 bzw. 217 vorgesehen.To prevent the flanks of the ribs 209 from coinciding with those of the Ribs 215 of the lining carrier come into direct contact are in the exemplary embodiment on the drum and on the lining, carrier stop shoulders 216 and 217, respectively.

Selbstverständlich könnte die eine Reibfläche auch von der Außenmantelfläche der Trommel gebildet und der Reibkörper, der beispielsweise auch ein Band sein kann, uon außen her gegen die Trommel gedrückt werdOf course, the one friction surface could also be from the outer jacket surface the drum and the friction body, which can also be a belt, for example, u is pressed against the drum from the outside

Claims (9)

P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Bremse oder Küpplung in Trommelbauwe8ise, insbesondere für Fahrzeuge, mit einem trommelförmigen und mindestens einem an dessen Mantelfläche andrückbaren Reibkörper, wobei die Reibfläche des einen Reibkörpers aus einem zum Verschleiß bestimmten Material und die Reibfläche des anderen aus einem verschleißfesten Material besteht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zumindest die aus dem verschleißfesten Material bestehende Reibfläche (4) ein in Ümfangsrichtung verlaufende Rippen (9,109,209) mit geneigten Flanken bildendes Profil bestitzt. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Brake or clutch in drum design, especially for vehicles, with a drum-shaped and at least one on its Outer surface pressable friction body, the friction surface of a friction body made of one material that is subject to wear and the friction surface of the other consists of a wear-resistant material, which is not shown t that at least the friction surface (4) made of the wear-resistant material forming ribs (9,109,209) running in the circumferential direction with inclined flanks Profile possessed. 2. Bremse oder Kupplung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß das Profil aller Rippen (9,109,209) gleich ist jund einem gleichschenkligen Dreieck entspricht. 2. Brake or clutch according to claim 1, d a d u r c h g e k e n It should be noted that the profile of all the ribs (9,109,209) is equal to one and the other equals isosceles triangle. 3. Bremse oder Kupplung nach Ansprüch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die gesamte Reibfläche (4) durch die Flanken der ünmittelbar aneinander anschließenden Rippen(9) gebildet ist. 3. Brake or clutch according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e it is not possible to indicate that the entire friction surface (4) can be passed through the flanks of the adjoining ribs (9) is formed. 4. Bremse oder Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Fianken mit einer Radialebene einen Winkel (α) einschließen, dessen Tangens größer ist als der Reibwert (µ) der Reibkörper (1,7). 4. Brake or clutch according to one of claims 1 to 3, d a d u R e k e k e n n n n e i n e t, that the fiances form an angle with a radial plane Include (α), the tangent of which is greater than the coefficient of friction (µ) of the friction body (1.7). 5. Bremse oder küpplung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Winkel (α) zwischen 15° und 30° liegt.5. brake or clutch according to claim 4, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the angle (α) is between 15 ° and 30 °. 6. Bremse oder Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die aus zum Verschleiß bestimmten Material bestehende Reibfläche ein zü, dem Profil der anderen Reibfläche (4) korrespondierendes Profil besitzt. -7. Bremse oder Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis'6, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Rippen(9,lC~ kleiner ist als die Stärke der für den Verschleiß be-. 6. Brake or clutch according to one of claims 1 to 5, d a d u R e k e k e k e nn n n z e i n e t, that the out to wear certain Material existing friction surface a zü, the profile of the other friction surface (4) corresponding Owns profile. -7. Brake or clutch according to one of Claims 1 to 6, characterized characterized in that the height of the ribs (9, lC ~ is smaller than the thickness of the for the wear. stimmten Schicht des einen Reibkörpers (7). correct layer of one friction body (7). 8. Bremse oder Kupplung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das zum Verschleiß bestimmte Material als Reibbelag (207) auf einer Trägerfläche des einen Reibkörpers (206) liegt, welche ein mit dem Profil deS anderen Reibkörpers (201) korrespondierendes Profil besitzt, und daß die an der Trägerfläche anliegende Fläche des Reibbelages (207) ein zu dem Profil der Trägerfläche korrespondierendes Profil aufweist.8. Brake or clutch according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the material intended for wear as a friction lining (207) a support surface of the one friction body (206), which is one with the profile deS other friction body (201) has a corresponding profile, and that the on The surface of the friction lining (207) lying against the support surface becomes the profile of the support surface has a corresponding profile. 9. Bremse oder Kupplung nach einem derÄnsprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch zwei einander zugekehrte, vorzugsweise als Stirnflächen zweier Ringschultern ausgebildete, eine Berührung zwischen den Rippen (209) des aus dem verschleißfesten Material bestehenden Reibkörpers (201) und der den anderen Reibkörper (207) tragenden Fläche verhindernde Anschlagflächen (216, 217).9. Brake or clutch according to one of Claims 1 to 8, characterized by two facing, preferably as the end faces of two ring shoulders formed, a contact between the ribs (209) of the wear-resistant Material existing friction body (201) and the other friction body (207) carrying Stop surfaces preventing surface areas (216, 217).
DE19702055677 1970-11-12 1970-11-12 Brake or clutch in drum construction, in particular for vehicles Pending DE2055677A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055677 DE2055677A1 (en) 1970-11-12 1970-11-12 Brake or clutch in drum construction, in particular for vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055677 DE2055677A1 (en) 1970-11-12 1970-11-12 Brake or clutch in drum construction, in particular for vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2055677A1 true DE2055677A1 (en) 1972-06-15

Family

ID=5787908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055677 Pending DE2055677A1 (en) 1970-11-12 1970-11-12 Brake or clutch in drum construction, in particular for vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2055677A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056779A2 (en) * 1981-01-19 1982-07-28 Goodyear Aerospace Corporation Parking brake

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0056779A2 (en) * 1981-01-19 1982-07-28 Goodyear Aerospace Corporation Parking brake
EP0056779A3 (en) * 1981-01-19 1982-08-04 Goodyear Aerospace Corporation Parking brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2919537C2 (en) Brake lining for a motor vehicle disc brake
DE102011109452A1 (en) Reiblamette with a Papierreibbelag, method for producing such a friction plate and wet-running multi-plate clutch or brake with such a friction plate
DE2937471C2 (en) Automatic transmission with a first and a second clutch
DE2362428A1 (en) CARBON FRICTION PART FOR A BRAKE OR CLUTCH
DE3601903C2 (en) Component, in particular for clutch discs for motor vehicles
DE3149880C2 (en) Pressure fluid operated multi-plate clutch
DE2055678B1 (en) Brake or clutch
DE2810945B1 (en) Synchronization ring
DE3705657C2 (en)
DE2113946C3 (en) Detachable connection between the brake caliper and the hydraulic cylinder of a partially lined disc brake
EP0609245B1 (en) Brake pad with anti-rotation securing spring
DE2340241A1 (en) PARTIAL DISC BRAKE, IN PARTICULAR FOR MOTOR VEHICLES
DE3905627C2 (en)
DE3321236A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A DISCONNECTION ROLLER AND DISCONNECTION ROLLER FOR OE-SPINNAGGREGATE
DE2031511B2 (en) MECHANICAL ACTUATING DEVICE FOR VEHICLE INNER SHOE BRAKES
DE4322231C2 (en) Carbon fiber friction lamella
DE3140918C2 (en) Brake shoe for inner-shoe drum brakes
DE2055677A1 (en) Brake or clutch in drum construction, in particular for vehicles
EP3172457B1 (en) Drum brake
DE3925081A1 (en) BRAKE SHOE FOR DRUM BRAKES
DE7041895U (en) Brake or clutch in drum construction, especially for vehicles
DE8332479U1 (en) CRANKSHAFT FOR MANUAL DRIVES OF SUN PROTECTION SYSTEMS AND THE LIKE
DE7133858U (en) Friction lining plate
DE3608234C2 (en)
DE2418254A1 (en) BRAKE CONTROL DEVICE