DE2053777A1 - Copier - Google Patents

Copier

Info

Publication number
DE2053777A1
DE2053777A1 DE19702053777 DE2053777A DE2053777A1 DE 2053777 A1 DE2053777 A1 DE 2053777A1 DE 19702053777 DE19702053777 DE 19702053777 DE 2053777 A DE2053777 A DE 2053777A DE 2053777 A1 DE2053777 A1 DE 2053777A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control element
exposure lamp
temperature
copier
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702053777
Other languages
German (de)
Inventor
Dietrich 6320 Frankfurt-Zeilsheim; Walter Heinz 6000 Frankfurt Peters
Original Assignee
ZÜFRA Anders Büroorganisation GmbH & Co KG, 6000 Frankfurt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZÜFRA Anders Büroorganisation GmbH & Co KG, 6000 Frankfurt filed Critical ZÜFRA Anders Büroorganisation GmbH & Co KG, 6000 Frankfurt
Priority to DE19702053777 priority Critical patent/DE2053777A1/en
Publication of DE2053777A1 publication Critical patent/DE2053777A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/02Exposure apparatus for contact printing
    • G03B27/14Details
    • G03B27/16Illumination arrangements, e.g. positioning of lamps, positioning of reflectors

Description

K o p i e r g e r ä t Die Erfindung betrifft ein Kopiergerät. COPY DEVICE The invention relates to a copier device.

Kopiergerate bestehen im wesentlichen aus einer Belichtungslampe mit Reflektor und - soweit es sich nicht um Geräte mit feststehendem Objektträger handelt - einer je nach Art des Kopiersystems ausgebildeten Transport einrichtung für das Kopiergut bzw. den Objektträger. Sie besteht bei den sog. Durchlaufkopiergeräten, etwa Thermkopiergeräten oder NaBkopiergeräten, im allgemeinen aus einem die Belichtungslampe umgebenden, in I)rehung versetzten Glaszylinder und einer mit ihm in Beruhrung stehenden Andruckwalze, die gemeinsam den Kopierspalt bilden. Bei Flächenkopiergeräten erfolgt Verfahren entweder der Belichtungsquelle unter der Objektträgerplatte bzw. Verfahren der Objektträgerplatte über der Belichtungsquelle.Copier essentially consist of an exposure lamp with Reflector and - unless it is a device with a fixed slide - A trained depending on the type of copy system transport device for the Copy material or the slide. It exists with the so-called continuous copiers, such as thermal copiers or wet copiers, generally consisting of an exposure lamp surrounding glass cylinder offset in a row and one in contact with it Pressure roller, which together form the copy gap. In the case of area copiers Process either the exposure source under the slide plate or process the slide plate above the exposure source.

Bei den bekannten Kopiergeräten dieser Art erfolgt die Steuerung der applizierten Licht- bzw. Wärmemenge in Abhängigkeit von der Qualität der Kopiervorlage durch Regelung der Belichtungszeit, zu welchem Zweck bei Durchlaufkopiergeräten drehzahlregeibare Antriebsmotore für die Transportwaize oder stufenlos regelbare Getriebe, beispielsweise Kegelradgetriebe, vorgesehen sind. Bei Flächenbelichtungsgeräten erfolgt die Steuerung entweder - bei Geräten mit Seststehendem Objektträger - über die Regelung der Brennzeit der Belichtungslampe mit Hilfe einer Zeitschaltuhr oder - bei Geräten mit verfahrbarem Objektträger oder mit verfahrbarer Bestrahlungsquelle - entweder über die Bewegungsgeschwindigkeit oder mit Hilfe verstellbarer Blenden.In the known copiers of this type, the control takes place applied amount of light or heat depending on the quality of the master copy by regulating the exposure time, for what purpose in the case of continuous copiers Speed-adjustable drive motors for the transport roller or infinitely variable Gears, for example bevel gears, are provided. With area exposure devices the control takes place either - for devices with a stationary slide - via the scheme of Burning time of the exposure lamp with the help of a Timer or - for devices with a movable slide or with a movable slide Irradiation source - either via the speed of movement or with the help of adjustable ones Bezels.

Die bekannten Geräte haben sich im großen und ganzen gut bewährt, vermögen jedoch aufgrund ihrer Aufwendigkeit in Konstruktion und Wartung sowie ihrer relativ geringen Anpassungsfähigkeit an veränderte Betriebabedingungen nur bedingt zu befriedigen. So sind insbesondere die Zeitsteuerelemente, d.h. die Zeitschaituhr bzw. das Kegelradgetriebe, als mechanische Bauelemente bei großem PlatzbedarS konstruktiv aufwendig und störsnfällig. Die Ausbildung der Antriebsmotore andererseits als drehzahlregelbare Motore führt in einem solchen Umfang zu einer Verteuerung der Herstellungskosten und damit der Kopiergeräte, daß sie lediglich in Großkopiergeräten mit entsprechend hohem Durchsatz wirtschaftlich eingesetzt werden können. Hinzu kommt, daß die bei allen diesen Geräten erforderliche Justierung der Belichtungsquelle nur mit Hilfe eines teuren zur Herabregelung der Belichtungslampe auf eine niedrige Leistung sowie die anschließende Hochregelung auf Betriebsleistung ermoglicht. Ein weiterer wesentlicher Nachteil der bekannten Geräte ist auch darin zu sehen, daß an der Belichtungslampe nach Betätigung des Hauptschalters unmittelbar die volle Spannung anliegt, so daß infolge des niedrigen Kaltwiderstandes hohe Einschaltstromstöße auftreten, die zur Uberlastung der Netzsicherung führen können und daher einen eine Leistungsminderung der Belichtungslampe bewirkenden und im übrigen einen weiteren konstruktiven Aufwand erfordernden Schutzschalter notwendig machen.The known devices have by and large proven themselves well, however, due to their complexity in construction and maintenance as well as their relatively little adaptability to changed operating conditions only to a limited extent to satisfy. In particular, the timing elements, i.e. the timer or the bevel gear, as mechanical components with large space requirements constructively expensive and prone to failure. The design of the drive motors, on the other hand, as variable-speed ones Motors leads to an increase in manufacturing costs to such an extent and thus the copiers that they are only in large copiers with accordingly high throughput can be used economically. In addition, the All these devices require adjustment of the exposure source only with the help an expensive one to turn the exposure lamp down to low power as well the subsequent increase to operating performance is made possible. Another essential one The disadvantage of the known devices can also be seen in the fact that the exposure lamp full voltage is applied immediately after actuating the main switch, so that Due to the low cold resistance, high inrush currents occur which lead to Overloading of the mains fuse can lead to a reduction in performance the exposure lamp causing and, moreover, a further structural effort make required circuit breaker necessary.

Der vortiegenden Erfindung liegt als Aufgabe die Schaffung eines Kopiergerätes mit konstruktiv und bedienungsttechnisch eifscher Steuerung sowie selbsttätinger Regelung zugrunde und die Erfindung bestecht darinm daß die Belichtungslampe mit einem Steuerelement zur Veränderung ihrer Strahlungsintensität verbunden ist.It is an object of the present invention to provide a copier with constructive and operational Eifscher control as well as automatic Regulation is based and the invention bribes in that the exposure lamp with a control element for changing their radiation intensity is connected.

Die Steuerung des Kopiergerätes durch Regelung der Strahlungsleistung unstelle der Belichtungszeit vereinfacht sowohl die Konstruktion als auch die Bedienung des Gerätes erheblich infolge des Entfalls der bisher erforderlichen mechanischen Bauteile, an deren Stelle ein elektronisches Bauteil mit lediglich geringem Platzbedarf tritt, mit dessen Hilfe sämtliche orforderlichen Steuerungen bewirkt werden können. So ist insbesondere eine wesentliche Verbesserung des Einschalttvorhaltens des Gerütes möglich derart, daß bei Betätingung des Hauptschalters die Belichtungslampen zunächst mit einer - gegenüber der Betriebsleistung - geringen Leistung beaufschlagt werden, so daß infolge der hierdurch bewirkten Vorwärmung unter geringem stromfluß und der hierdurch bewirkten Widerstandserhöhung hote Ein schaltstromstöße vermieden werden. Zu diesem Zweck ist vorteilhaft arm Reflektor ein mit dem Steuerelement verbunden er temperaturabhangiger Widerstand (nachfolgend Thermowiderstand" bezeichnet) angeordnet, der nach Betätigung des Gerätehauptschalters bei Unterschreiten einer vorgegebenen Temperatur eine geringe Durchlässigkelt des Steuerelementes bewirkt. Die bisher erforderlichen aufwendigen Schutzschaltungen werden hierdurch überflüssig.The control of the copier by regulating the radiation power Instead of the exposure time, it simplifies both construction and operation of the device considerably as a result of the elimination of the previously required mechanical Components, in their place an electronic component with only a small footprint occurs, with the help of which all necessary controls can be effected. In particular, this is a significant improvement in the switch-on behavior of the device possible in such a way that when the main switch is operated, the exposure lamps initially - compared to the operating capacity - are subjected to a low output, so that as a result of the preheating caused by a low current flow and the the increase in resistance caused by this means that switching current surges can be avoided. For this purpose, a poor reflector is advantageously connected to the control element he temperature-dependent resistor (hereinafter referred to as thermal resistor ") arranged, after pressing the main switch of the device when the value falls below a specified value temperature causes a low permeability of the control element. The previously required complex protective circuits are thereby superfluous.

Daraber hinaus kann bei Thermkopiergeräten, die in Abhängigkeit von. der sich Illit der I)auer der Kopierzeit oder -nach längerer Kopierzeit - der Unterbrechungszeit ändernden Temperatur der Belichtungslampen arbeiten, eine selbsttätige Regelung auf einen festgelegten Temperaturwert auf dem wege der Steuerung der der Belichtungslampe zugeführten elektrischen leistung erreicht werden. Zu diesem Zweck ist vortellhalft im Strahlungsbereich der Belichtunslampe ein weiterer, mit dem Steuerelement verbundener Thermowiderstand vorgesehen, der in Abhängigkeit von der am Kopierspait herrschenden Temperatur einen die Durchlässigkeit des Steuerelementes im Sinne der aufrechterhaltung einer konstanten Kopiertemperatur verändernden Regelstrom abgibt.In addition, thermal copiers that depend on. the illit of I) except for the copying time or - after a longer copying time - the interruption time changing temperature of the exposure lamps work, an automatic control to a specified temperature value on the way of controlling the exposure lamp supplied electrical power can be achieved. To this end, the advantage is given in the radiation area of the exposure lamp another one connected to the control element Thermal resistance provided, which depends on the prevailing at the copier Temperature one the permeability of the control element in terms of maintenance a constant copying temperature changing control current emits.

Es entfällt hierdurch die Notwendigkeit der mit Unsicherheiten behafteten Handnachregelung bei längerer Kopierzeit bzwm nach voräbergehender Kopierunterbrechung.This eliminates the need for those afflicted with uncertainties Manual readjustment for longer copying times or after a temporary interruption in copying.

Als Steuerelement ist zweckmäßig ein mit einem Einstellpotentiometer verbundener "Triag" vorgesehen, der spannungsumschaltbar ausgestaltet sein kann, so daß erstmals die Auslegung eines derartigen Kopiergerätes für mehrere Spannungsbereiche möglich ist. Schließlich wird die Justage der Belichtungsquelle wesentlich vereinfacht insofern, als das Gerät für diesen Zweck ohne Zuhilfenahme eines Zusatzgerätes und lediglich durch entsprechende Sinstellung des Steuerelementes auf die erforderliche niedrige Leistutlu eingeregelt werden kann.A suitable control element is one with a setting potentiometer connected "Triag" is provided, which can be designed to be voltage switchable, so that for the first time the design of such a copier for several voltage ranges is possible. Finally, the adjustment of the exposure source is made essential simplified in that the device can be used for this purpose without the aid of an additional device and only by setting the control element accordingly to the required low power can be adjusted.

Die erfindung ist anhand der Zeichnung am Beispiel eines Thermkopiergerätes erläutert. Es zeigen Fig. 1 einen Partioalschnitt durch das Laufwerk eines hermkopiergerftes, Fig. 2 das Schaltbild des in Fig, 1 wiedergegebenen Thermkopiergerätes unter Berdeksichtigung der maßgeblichen Anordnungsgesichtspunkte.The invention is based on the drawing using the example of a thermal copier explained. 1 shows a partial section through the drive of a hermkopiergerftes, 2 shows the circuit diagram of the thermal copier shown in FIG the relevant arrangement aspects.

In der Zeichnung sind mit 1 die Belichtungslampe, mit 2 der Reflektor und mit 3 der beide umgebende Glaszylinder bezeichnet, der von einer Antriebswaize 4 in Drehung versetzt wird und mit der Andruckwaize 5 an der Berührungslinie den Kopierspalt einschließt. Der Kopierweg ist in der Abbildung in gestrichelter Linie dargestellt. Der Antrieb der Glaszylinder-/Walzeneinheit erfolgt mit Hilfe des Motors 6. Mit 7 ist der Motor für den der Kühlung der Einheit dienenden Lüfter, mit 8 die Spannungsquelle, niit 9 der Gerätehauptschalter und mit 10 ein Nachlaufschalter für den Laftermotor bezeichnet, der den Lüfter bis zum Abkühlen unter eine vorgeschriebene temperatur nach Beendigung der Kopiervorgänge in Betrieb hält. Die im Falle des dargestellten Thermkopiergerätes, das mit einem ohmschen Widerstand als Belichtungslsmpe arbeitet, erforderLiche Fwhl- und liachlaufeinrichtung kann dagegen bei Geraten mit induktiven Belichtungslampen entfallen.In the drawing, 1 is the exposure lamp, 2 is the reflector and with 3 denotes the two surrounding glass cylinders, which are driven by a drive shaft 4 is set in rotation and with the Andruckwaize 5 on the line of contact Includes copy gap. The copy path is shown in the figure in a dashed line shown. The glass cylinder / roller unit is driven by the motor 6. With 7 the motor for the cooling fan is used, with 8 the Voltage source, with 9 the main switch and with 10 an overrun switch for the Laftermotor, which runs the fan under a prescribed temperature after copying is finished. In the case of the thermal copier shown, which has an ohmic resistance as exposure lmpe works, the required sensor and run-out device, on the other hand, can be used for devices no need for inductive exposure lamps.

Erfindungsgemäß ist die Belichtungslampe 1 mit einem Steuerelement, im Beispielsfalle einem Triag ii in Verbindung mit einem Einstellpotentiometer 12 verseheu, mit dessen Hilfe die Strahlungsintensität der Belichtungslampe 1 auf elektrischem Wege gesteuert werden kann. Die Steuerung des Kopiergerätes auf elektrischem Wege hat eine wesentliche konstruktive Vereinfachung des Gerätes und weiterhin gegenüber bekannten Geräten wesentlich erweiterte Steuerungsmöglichkeiten und vereinfachte justage im Gefolge, woraus wiederum eine wesentlich verminderte Lagerhaltung resultiert.According to the invention, the exposure lamp 1 is provided with a control element, in the example case of a Triag ii in connection with a setting potentiometer 12 verseheu, with the help of which the radiation intensity of the exposure lamp 1 on electrical Paths can be controlled. The control of the copier by electrical means has a significant structural simplification of the device and continues to do so known devices significantly expanded control options and simplified adjustment in the wake, which in turn results in significantly reduced storage.

Parallel zum Einstellpotentiometer 12 ist ein weiterer Steuerkreis mit einem Regelpotentiometer 13 vorgesehen, mit dessen Hilfe einerseits eine Herabregelung der Belichtungslampe auf Justagespannung von etwa 30 V und andererseits auf Vorwärmspannung von etwa 7 bis 10 V möglich ist.Another control circuit is parallel to the setting potentiometer 12 provided with a control potentiometer 13, with the help of which on the one hand a down regulation of the exposure lamp to an adjustment voltage of about 30 V and, on the other hand, to preheating voltage from about 7 to 10 V is possible.

Die Regelung der Vorwärmtemperatur der Belichtungslampe erfolgt in Abhängigkeit von der Wirksamkeit des in Reihe mit dem Justagetrimmer 13 in den Steuerkreis geschalteten, im Strahlungsbereich der Belichtungslampe angeordneten "Thermowiderstandes" 14.The preheating temperature of the exposure lamp is regulated in Depending on the effectiveness of the series with the adjustment trimmer 13 connected in the control circuit, arranged in the radiation area of the exposure lamp "Thermal resistor" 14.

Weiterhin ist am Reflektor 2 ein in Reihe mit dem Einstellpotentiometer 12 und einem Kopierschalter 15 geschalteter, der Regelung des Gerätes auf gleichbleibender Strahlertemperatur dienender "2hermowiderstand" 16 angeordnet. Es kann darüber hinaus ein der Einstellung des Gerätes auf Ortsnetzspannung dienender Einstellwiderstand in Reihe mit dem Potentiometer 12 vorgesehen sein. Mit 17 sind Teile zur Geräteentstörung bezeichnet.Furthermore, on the reflector 2 there is one in series with the setting potentiometer 12 and a copy switch 15 switched, the control of the device to constant "2-thermal resistor" 16 arranged for the radiator temperature. It can go beyond that a setting resistor that is used to set the device to local network voltage be provided in series with the potentiometer 12. At 17 there are parts for device interference suppression designated.

Das in der Zeichnung dargestellte Kopiergerät arbeitet wie folgt.The copier shown in the drawing operates as follows.

Zur Justierung der Belichtungalampe wird nach Schließen des Hauptschalters 9 der Triag 11 mittels des Einstelltrimmers 13 auf Justierspannung und nach Beendigung der Justierung auf die gewünschte Vorwärmspannung eingestellt.To adjust the exposure lamp, after closing the main switch 9 the triag 11 by means of the adjustment trimmer 13 to adjustment tension and after completion adjusted to the required preheating voltage.

Infolgedessen wird auch während des Normalbetriebes nach schließen des Hauptschalters 19 in Abhangigkeit von den sich am Thermowiderstand 14 aufgrund der Gerätetemperatur ergebenden Widerstandswerten der Triag 11 im Sinne einer mehr oder weniger großen Durchlässigkeit geregelt, so daß die Belichtungslampe 1 unter entsprechend geringem Stromfluß sowie Erhöhung des Gerätewiderstandes vorgewärmt wird. Auf diese Weise wird dem geringen Kaltwiderstand des Gerates durch entsprechende Drosselung des Stromflusses Rechnung getragen, so daß die bei den bekannten Geräten auftretenden hohen Einschaltstromstöße vermieden sind.As a result, it will also close during normal operation of the main switch 19 as a function of the thermal resistor 14 due to the device temperature resulting resistance values of the Triag 11 in the sense of a more or less large transmittance regulated so that the exposure lamp 1 under correspondingly low current flow as well as increasing the device resistance is preheated. In this way the low cold resistance of the device is achieved corresponding throttling of the current flow taken into account, so that the known devices occurring high inrush currents are avoided.

Nach Einstellen der der Qualität der Kopiervorlage entsprechenden Kopiertemperatur am Einstellpotentiometer 12 kann die Kopie in das Gerät eingefahren werden, wobei von dem eingefahrenen Kopierpapier der Kopierschalter 15 geschlossen und entsprechend der Triag t1 auf den der Potentiometereinstellung entsprechenden Durchlässigkeitswert gesteuert wird. Die Belichtungslampe brennt nun mit der vollen eingestellten Lichtstärke, bis nach Erreichen der optimalen Kopiertemperatur eine Erhöhung des Widerstandes des Uhermowiderstandes 16 und damit eine Herabsteuerung des Triag 11 sowie Einregelung der Kopiertemperatur auf die optimale Kopiertemperatur eintritt. Bei längeren Kopierzeiten, in denen eine übermäßige und die Kopiequalität nachteilig beeinflussende Erwärmung des Gerätes eintritt, wird entsprechend der Auswahl des Thermowiderstandes 16 eine Herabregelung des Triag 11 bewirkt, während umgekehrt nach einer Abkühlung der Gerätetemperatur infolge lediglich kurzzeitiger Unterbrechung eines länger währende Kopiervorganges eine Heraufregelung des Triag 11 bewirkt wird.After setting the appropriate for the quality of the original Copy temperature on the setting potentiometer 12 can move the copy into the device are, the copy switch 15 closed by the retracted copy paper and according to the triag t1 to the one corresponding to the potentiometer setting Permeability value is controlled. The exposure lamp now burns at full speed set light intensity until after reaching the optimal copying temperature a Increase in the resistance of the Uhermo resistor 16 and thus a downward control of Triag 11 as well as adjustment of the copying temperature to the optimal copying temperature entry. For longer copying times, in which excessive and the copy quality detrimentally influencing heating of the device occurs, is according to the Selection of the thermal resistor 16 causes a downward regulation of the Triag 11 while conversely, after a cooling of the device temperature due to only brief periods Interruption of a longer copying process an upward regulation of the triage 11 is effected.

Es entfällt somit das bisher ständig erßorderliche, mit Unsicherheiten behaftete und daher zu Ausschußkopien führende Nachregeln von Hand.There is therefore no need for what was previously required Uncertainties manual readjustments that are affected and therefore lead to reject copies.

Claims (5)

PatentansprücherClaims 1. Kopiergerät mit einer Belichtungslampe mit Reflektor sowie gegebenenfalls einer Transporteinrichtung für das Kopierpapier bzw. die Belichtungslampe bzw. den Objektträger, dadurch gekennzeichnet, daß die Belichtungslampe mit einem Steuerelement zur Veränderung ihrer Strahlungsintensität verbunden ist.1. Copier with an exposure lamp with reflector and if necessary a transport device for the copy paper or the exposure lamp or the Object slide, characterized in that the exposure lamp with a control element to change their radiation intensity is connected. 2. Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerelement ein mit einem Einstellpotentiometer (12) verbundener Triag (11) vorgesehen ist.2. Copier according to claim 1, characterized in that as a control element a triage (11) connected to a setting potentiometer (12) is provided. 3. Kopiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß im Strahlungsbereich der Belichtungslampe ein mit dem Steuerelement verbundener temperaturabhängiger Widerstand (14) vorgesehen ist, der in Abhängigkeit von der am Eopierspalt herrschenden Temperatur einen die Durchlässigkeit des Steuerelementes im Sinne einer Regelung der Eopierspalttemperatur auf den voreingestellten Wert verändernden RegeL-strom durchläßt.3. Copier according to claim 1 or 2, characterized in that in the radiation area of the exposure lamp a connected to the control element temperature-dependent resistor (14) is provided, which depends on the The temperature prevailing at the Eopierspalt affects the permeability of the control element in the sense of regulating the eopier gap temperature to the preset value Lets changing control current through. 4. Itopiergerat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Reflektor ein mit dem Steuerelement verbundener temperaturabhängiger Widerstand (16) angeordnet ist, der nach Einschalten des Gerätehauptschalters bei Unterschreiten einer vorgegebenen Temperatur einen eine geringe Durchlässigkeit des Steuerelementes und damit eine Vorwärmung der Belichtungslampe unter geringem Stromfluß herbeiführenden Regelstrom zum Steuerelement (11) durchläßt.4. Itopiergerat according to claim 1, characterized in that the reflector a temperature-dependent resistor (16) connected to the control element is arranged is that after Switching on the main switch of the device if the value falls below the limit a predetermined temperature a low permeability of the control element and thus preheating of the exposure lamp under a low current flow Control current to the control element (11) lets through. 5. Kopiergerät nach einem oder mehreren der AnsprUche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Steuerelement (11) spannungsregelbar ist.5. Copier according to one or more of claims 1 to 4, characterized characterized in that the control element (11) is voltage controllable. Lee Ks 1 teLee Ks 1st
DE19702053777 1970-11-02 1970-11-02 Copier Pending DE2053777A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053777 DE2053777A1 (en) 1970-11-02 1970-11-02 Copier

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702053777 DE2053777A1 (en) 1970-11-02 1970-11-02 Copier

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2053777A1 true DE2053777A1 (en) 1972-05-10

Family

ID=5786902

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702053777 Pending DE2053777A1 (en) 1970-11-02 1970-11-02 Copier

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2053777A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254411A2 (en) * 1986-07-18 1988-01-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thermal copying apparatus

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254411A2 (en) * 1986-07-18 1988-01-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thermal copying apparatus
EP0254411A3 (en) * 1986-07-18 1989-08-09 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Thermal copying apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3305376A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONTROLLING THE HEATING OUTPUT OF A HEATING ELEMENT
DE2053777A1 (en) Copier
EP1182413B1 (en) Process for treatment of material webs
DE2308681A1 (en) X-RAY GENERATOR WITH INITIAL LOAD CONTROL
DE701275C (en) Automatic electrical resistance welding machine with a feed mechanism controlled according to the preheating and burn-off process
DE1264239B (en) Lighting device for a duplicator
DE1809455A1 (en) Circuit arrangement for controlling the brightness of a gas discharge lamp
DE686638C (en) Drying of grist, especially lignite
EP0629103B1 (en) Method and circuit for controling the temperature of AC operated heating apparatus
DE705447C (en) Arrangement for post-treatment of a welding point
DE2001673A1 (en) Melting device for electrostatically produced images on image carriers with toner material
DE470396C (en) Device for temperature control of electrically heated rooms
DE2657921A1 (en) Starter for series-wound AC motor in machine tool - uses RC circuit to alter triggering voltage time of application to thyristor switch
DE582882C (en) Control device for arbitrarily variable voltages with an automatically acting addition to keep any arbitrarily set voltage constant
DE807700C (en) Electrical time switch for electrical resistance welding
AT222774B (en) Electric heater with a fan
DE895186C (en) Arrangement for regulating the voltage of power generators with variable speeds, especially in systems on vehicles
DE580636C (en) High-performance switchgear
DE636696C (en) Device for the production of X-ray exposures
DE591613C (en) Automatic control device for wood grinders with several presses on a common stone
AT220475B (en) Color copier
DE942576C (en) Arc lamp control
DE2059132B2 (en) Light source for film copier - uses halogen lamp and thyristor control for consistent light output
DE638724C (en) Device for automatic temperature control on electrical ovens with a reverse contactor influenced by a time relay to control a regulating transformer for the operating voltage of the oven
DE2030331A1 (en) Photocopier