DE2053341A1 - Process for the compression and decompression of digitally coded data for graphic characters - Google Patents

Process for the compression and decompression of digitally coded data for graphic characters

Info

Publication number
DE2053341A1
DE2053341A1 DE19702053341 DE2053341A DE2053341A1 DE 2053341 A1 DE2053341 A1 DE 2053341A1 DE 19702053341 DE19702053341 DE 19702053341 DE 2053341 A DE2053341 A DE 2053341A DE 2053341 A1 DE2053341 A1 DE 2053341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bit
scan
memory
circuit
count
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702053341
Other languages
German (de)
Inventor
Joseph Edward Boulder CoI. Elliott (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE2053341A1 publication Critical patent/DE2053341A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows
    • G09G1/14Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data using single beam tubes, e.g. three-dimensional or perspective representation, rotation or translation of display pattern, hidden lines, shadows the beam tracing a pattern independent of the information to be displayed, this latter determining the parts of the pattern rendered respectively visible and invisible
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B19/00Photoelectronic composing machines
    • B41B19/01Photoelectronic composing machines having electron-beam tubes producing an image of at least one character which is photographed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B27/00Control, indicating, or safety devices or systems for composing machines of various kinds or types

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Compression, Expansion, Code Conversion, And Decoders (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Facsimiles In General (AREA)

Description

IBM Deutschland internationale Büro-Maschinen GtielUchaft mbH IBM Germany international office machines GtielUchaft mbH Anmelderin:Applicant: Amtliches Aktenzeichen:Official file number: Aktenzeichen der Anmelderin:Applicant's file number:

Böblingen, 26. Oktober 1970 blu-fr-skuBoeblingen, October 26, 1970 blu-fr-sku

International Business Machines Corporation, Armorik, N. Y. 10504International Business Machines Corporation, Armorik, N.Y. 10504 Neuanmeldung Docket BO 968 017New registration Docket BO 968 017

Verfahren zur Kompression und Dekompression digital kodierter Daten für graphische Zeichen. .. Process for the compression and decompression of digitally coded data for graphic characters. ..

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kompression und Dekompression digital kodierter Daten für graphische Zeichen, welche durch Abgrenzung schwarzer und weißer Teilbereiche innerhalb eines Koordinatennetzes gebildet werden und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrene.The invention relates to a method for the compression and decompression of digitally coded data for graphic characters, which be formed by delimiting black and white sub-areas within a coordinate network and an arrangement for Implementation of the procedure.

Typographische Information ist unter Verwendung digitaler Kodes für Schriftzeichen darstellbar. Die kodierte Information kann dabei von einer weit entfernten Stelle, z.B. von einem Computer einem Lichtsetzgerät zugeführt werden, bei dem beispielsweise mit Hilfe einer Kathodenstrahlröhre die Zeichenwiedergabe auf einem Film gesteuert wird. Durch die Verwendung eines Kodes können ganze Zeichenschriftsätze gespeichert und später zur Steuerung eines Lichtsetzgerätes o.a. verwendet werden.Typographic information is using digital codes can be represented for characters. The coded information can be obtained from a distant place, e.g. from a computer be fed to a light setting device, in which, for example, with the help of a cathode ray tube, the display of characters a movie is controlled. By using a code, entire character fonts can be saved and later used Control of a light setting device or similar can be used.

209820/0796209820/0796

Der Zeichenerfassung soll folgende Voraussetzung zugrunde liegen: Das Zeichen wird durch Abgrenzung schwarzer und weißer Teilbereiche innerhalb eines Koordinatennetzes dargestellt. Bei spaltenweiser Abtastung wird immer die Anzahl der gleichartigen (schwarzen oder weißen) Koordinatennetzgrundelemente eines Teilbereiches als Vollzählwert erfaßt und gespeichert. Die Gesamtheit aller Vollzählwerte wird dann zur Steuerung und Wiedergabe des Zeichens mittels eines Lichtsetzgerätes benutzt.The character detection should be based on the following prerequisite: The character is created by delimiting black and white partial areas shown within a coordinate network. With column-by-column scanning, the number of identical (black or white) basic coordinate network elements of a sub-area are recorded and stored as full count values. The totality of all Complete counts are then used to control and reproduce the character by means of a light setting device.

Nachteilig wirkt sich dabei jedoch für einen solchen Vollzählwertkode der hohe Speicherplatzbedarf aus.However, this has a disadvantageous effect for such a full count value code the high storage space requirements.

Es ist darum Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren zur Kompression und Dekompression eines solchen Vollzählwertkodes und eine Anordnung zur Durchführung des Verfahrens anzugeben.It is therefore an object of the invention to provide a method for compressing and decompressing such a full count code and a To specify the arrangement for carrying out the procedure.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Anzahl der jeweils innerhalb einer Spalte oder Zelle des Koordinatennetzes aufeinanderfolgenden gleichartigen, einen Teilbereich ergebenden Koordinatennetz-Grundelemente als Vollzählwert erfaßt wird und anschließend eine Kompression der Vollzählwerte derart vorgenommen wird, daß durch Vergleich der Vollzählwerte jeweils zweier spalten- oder zeilenweise benachbarter gleichartiger Teilbereiche nur deren Differenz als Differenzzählwert registriert wird und daß bei abnehmender Änderung der Anzahl der Abtastposten von Spalte zu Spalte oder Zeile zu Zeile der letzte Abtaetposen als Vollzählwert registriert wird und üa» beiAccording to the invention, this object is achieved in that the number of identical basic elements of the same type of coordinate network, which result in a partial area, is recorded as a full count value and the full count values are then compressed in such a way that, by comparing the full count values, two columns in each case - Or line by line of similar sub-areas adjacent to each other, only the difference of which is registered as the difference count and that with a decreasing change in the number of scanning items from column to column or line to line, the last Abtaetposen is registered as a full count and üa »at

Do<*.t BO «8 0X7Do <*. T BO «8 0X7

zunehmender Änderung der Anzahl der Abtastposten von Spalte zu Spalte oder Zeile zu Zeile der letzte Abtastposten, welcher dem in der benachbarten Spalte oder Zeile entspricht, und alle folgenden Abtastposten einer Spalte oder Zeile als Vollzählwerte registriert werden und daß bei Dekompression der verdichteten Daten die Vollzählwerte, soweit sie nicht explizit erscheinen, durch vorzeichengetreue kumulative Addition von Differenzzählwerten entsprechender spalten- oder zeilenweise benachbarter Teilbereiche zu einem Ursprungs-Vollzählwert bestimmt werden.increasing change in the number of sampling posts from column to column or row to row the last sampling post, which corresponds to that in the adjacent column or row, and all subsequent sample items in a column or row as full counts are registered and that when the compressed data is decompressed, the full count values, unless they appear explicitly, by signed cumulative addition of difference counts corresponding partial areas adjacent to each other in columns or rows can be determined to form an original full count value.

Eine vorteilhafte weitere Ausgestaltung dieses Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, daß bei spaltenweiser Abtastung zur Registrierung der komprimierten Daten ein binärer Kode für eine byteorientierte Speicherung mit folgenden Kennzeichen verwendet wird:An advantageous further embodiment of this method is characterized in that with column-by-column scanning for Registration of the compressed data using a binary code for byte-oriented storage with the following characteristics will:

a) Eine binäre "1" im ersten Bit des ersten Bytes deutet freibleibende Spalten innerhalb des Koordinatennetzes vor Beginn des Zeichens an und zieht die Angabe der Anzahl der freibleibenden Spalten in dual verschlüsselter Form im zweiten Byte nach sich. Eine binäre "O" im ersten Bit des ersten Bytes deutet an, daß innerhalb des Koordinatennetzes vor Beginn des Zeichens keine freibleibenden Spalten vorhanden sind.a) A binary "1" in the first bit of the first byte indicates that it is not retained Columns within the coordinate network in front of the beginning of the character and draws the indication of the number of those that are not binding Columns in dual-encrypted form in the second byte. A binary "O" in the first bit of the first byte indicates that there are no free columns within the coordinate network before the start of the character.

b) Das zweite und dritte Bit des ersten Bytes enthält eine verschlüsselte Zuordnung für die bitmäßige Länge möglicher Vollzählwerte. Es bedeuten:b) The second and third bits of the first byte contain an encrypted assignment for the possible bit length Full counts. It means:

00 5 Bits + 1 Bit (EA-Bit) zur Kennzeichnung des Endes00 5 bits + 1 bit (IO bit) to identify the end

einer spaltenweisen Abtastunga column-by-column scan

01 6 Bits + l Bit (EA-Bit) zur Kennzeichnung des Endes01 6 bits + 1 bit (EA bit) to identify the end

einer spaltenweisen Abtastunga column-by-column scan

Docfcet BO 968 O17 Docfcet BO 968 O 17

I II I

10 7 Bits + l Bit (EA-Bit) zur Kennzeichnung des Endes10 7 bits + 1 bit (EA bit) to identify the end

einer spaltenweisen Abtastunga column-by-column scan

11 8 Bits + 1 Bit (EA-Bit) zur Kennzeichnung des Endes11 8 bits + 1 bit (IO bit) to identify the end

einer spaltenweisen Abtastung.a column-by-column scan.

Eine binäre "1" gibt im Gegensatz zur einer binären "O" im EA-Bit das Ende einer spaltenweisen Abtastung an. fc c) Nach einer binären "1" im EA-Bit wird der erste Posten für die folgende spaltenweise Abtastung als Differenzzählwert angegeben, wobei die Größe des Differenzzählwertes durch die Anzahl binärer Nullen gekennzeichnet ist, welche durch zwei binäre "l"-sen eingeschlossen sind.A binary "1", in contrast to a binary "O" the end of a column-by-column scan in the EA bit. fc c) After a binary "1" in the EA bit, the first item for the following column-by-column sampling as a differential count indicated, whereby the size of the difference count is characterized by the number of binary zeros, which is indicated by two binary "l" s are included.

Zwei binäre "l"-sen zu Beginn eines Differenzzählwertes geben eine Vorzeichenänderung im Vergleich zu dem vorhergehenden entsprechenden Abtastposten an. Eine binäre "0" gibt an, daB es sich um den gleichen Differenzzählwert wie bei dem entsprechenden vorhergehenden handelt.Give two binary "l" s at the beginning of a difference count indicates a change in sign compared to the previous corresponding sample post. A binary "0" indicates that it is the same difference count as the corresponding previous one.

d) Drei binäre "l"-sen geben den übergang von Differenzzählwertbetrieb auf Vollzählwertbetrieb an.d) Three binary "l" s indicate the transition from differential counting operation to full counting operation.

w Die Anordnung zur Durchführung dieses Verfahrens sieht in vor w The order to carry out this procedure provides for teilhafter Heise vor, daß zur Dekompression der Kodeinformation ein die verdichteten Daten byteweise aufnehmendes Eingaberegister mitPartial Heise that a decompression of the code information the compressed data byte by byte with input register

Docket BO 968 017 209820/0796 Docket BO 968 017 209820/0796

"" 5 —"" 5 -

einem Serien-, einem Parallelausgang und einem mit einer Entschlüsselungsschaltung für die bitmäßige Länge der Vollzählwerte verbundenen Ausgang, daß ein zyklisch arbeitender Speicher zur Aufnahme der Vollzählwerte und der zu Vo11zählwerten dekomprimierten Differenzzählwerte mit nachgeschaltetem Pufferregister, daß zur Dateneingabe in den Speicher eine mit einer den Vollbzw. Differentzählwertmodus bestimmenden Betriebsartensteuerung verbundene erste Torschaltung, daß eine Schaltung zur kumulativen Bestimmung der Vollzählwerte aus den Differenzzählwerten, daß eine zweite Torschaltung, durch die der Parallelausgang des Eingaberegisters für die den freibleibenden Spalten innerhalb des Koordinatennetzes vor Beginn des Zeichens entsprechenden Konditionen mit dem Speicher verbindbar ist, daß für die Adressierung der Speicherplätze Adreß-Steuerschaltungen vorgesehen sind und daß der Serienausgang des Eingaberegisters mit der Torschaltung verbunden ist, welche über die Entschlüsselungsschaltung für die Vollzählwertlänge einstellbar ist.one series output, one parallel output and one with a decryption circuit for the bit-wise length of the full count values connected output that a cyclically working memory for Recording of the full count values and those decompressed to form total count values Difference counts with a downstream buffer register that for data input into the memory a with a full or. Differential counting mode determining operating mode control connected first gate circuit that a circuit for cumulative Determination of the full count values from the difference count values that a second gate circuit through which the parallel output of the input register for the columns corresponding to the free columns within the coordinate network before the start of the character Conditions can be connected to the memory that address control circuits are provided for addressing the memory locations and that the series output of the input register with the gate circuit is connected, which is adjustable via the decryption circuit for the full count length.

Docket bo 968 017 209820/0796Docket bo 968 017 209820/0796

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und vird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen:An embodiment of the invention is shown in the drawings and is described in more detail below. Show it:

Fig.l eine schematische Darstellung eines Lichtsetzsystems; Fig.l is a schematic representation of a light setting system;

Fig.2 die Darstellung eines Zeichens innerhalb eines Koordinatennetzes;2 shows the representation of a character within a Coordinate network;

Fig.3 eine schematische Darstellung der Hauptfunktionseinheiten der Datenerweiterungsanlage zur Registrierung der vollständigen Daten zur Steuerung des Lichtsetzgeräts;3 shows a schematic representation of the main functional units the data expansion system for registering the complete data for the control of the light setting device;

Fig.4 eine schematische Darstellung der Zeitgeberschaltung, welche Steuerimpulse für die Datenerweiterungsschaltung liefert;4 shows a schematic representation of the timer circuit, which supplies control pulses for the data expansion circuit;

Fig.5 eine schematische Darstellung eines Eingaberegisters, welches die Zeichendaten vom Speicher des Rechners empfängt;5 shows a schematic representation of an input register, which receives the character data from the memory of the computer;

Fig.6 das Blockschaltbild einer Entschlüsselungsschaltung für Leerspalten links des Zeichens;6 shows the block diagram of a decryption circuit for empty columns to the left of the character;

Fig.7 das Blockschaltbild einer Vollzählwert-Entschltisselungsschaltung für die Stellenzahl eines Abtastwertes;7 shows the block diagram of a full-count value decryption circuit for the number of digits of a sample;

Fig.8 das Blockschaltbild einer Speicher-Eingabetorschaltung, welche die Weiterleitung vollständiger Daten an die Speicherregister und Ausgabeseegister steuert;Fig. 8 is a block diagram of a memory input gate circuit; which forward complete data to the storage registers and output registers controls;

Docket BO 968 01720 982 0 /0796 Docket BO 968 017 20 982 0/0796

Fig.9 eine schematische Darstellung der Abtastadress-Steuerschaltungen und Register zur Steuerung der Adresse der Speicherregister;Figure 9 is a schematic diagram of the scan address control circuits and registers for controlling the address of the storage registers;

Fig.10 das Blockschaltbild der Betriebsarten-Steuerschaltung, mit welcher das Erweiterungesystem entweder auf Vollzählwertmodus oder auf Differenzzählwertmodus gebracht wird?10 shows the block diagram of the operating mode control circuit, with which the expansion system is set to either full count mode or differential count mode is brought?

Fig.11 das Blockschaltbild einer Abtastende-Entschlüsselungsschaltung; Fig. 11 is a block diagram of an end-of-scan decryption circuit;

Fig.12 das Blockschaltbild einer Differenzzählwert-Entschlüsseiungsschaltung; Fig. 12 is a block diagram of a differential count decoding circuit;

Fig.13 das Blockschaltbild einer Zeichen-Endeschaltung.13 shows the block diagram of a character termination circuit.

Es sei jetzt auf Fig.l eingegangen, wo die Beziehung zwischen dem Datenerweiterungssystem und dem Lichtsetzsystem schematisch dargestelltist. Der Rechner 10 liefert Anzeigedaten in codierter Form an das Datenerweiterungssystem 12. Die Redigierung des Textes und die Wahl des zu verwendenden Schriftsatzes erfolgt im Rechner 10, Der endgültig auf Format gebrachte Text wird in einem verdichteten Kode an das Datenerweiterungssystem weitergegeben. Das Datenerweiterungssystem 12 entschlüsselt dann die Daten und liefert die Steuersignale an die Anzeigesteuereinrichtungen 13. Die Anzeigesteuereinrichtungen liefern Betriebssignale, welche es der KAthodenstrahlröhre 14 ermöglichen, das Geschriebene auf lichtempfindlichen Film 16 zu "drucken".Let us now go into Fig. 1, where the relationship between the data expansion system and the light setting system is shown schematically. The computer 10 delivers Display data in coded form to the data expansion system 12. The editing of the text and the choice of the The typesetting used takes place in the computer 10. The text that is finally brought to format is compressed in a Code passed on to the data expansion system. The data expansion system 12 then decrypts the Data and provides the control signals to the display controllers 13. The display controllers provide Operating signals that enable the cathode ray tube 14 to read the writing on light-sensitive "Print" film 16.

Wie die Kathodenstrahlröhre, bezogen auf den Film, arbeitet, ist ausführlich in der schwebenden Patentanmeldung Serien Nr. 682 845,angemeldet am 14. November 1967, be-How the cathode ray tube works in relation to the film is detailed in the copending application Serial No. 682 845, filed November 14, 1967, loading

Docket BO 968Docket BO 968

schrieben; der Titel lautet: " Lichtsetzanlage mit hin- und hergehendem Objektiv" und der Erfinder ist J. L. Overacker. Die Kathodenstrahlröhre 14 zeigt das Ergebnis einer vertikalen Abtastung jeweils an, und das Objektiv 18 fokussiert dieses Abtastexgebnis auf den Film 16. Wenn das Ergebnis der nächsten benachbarten Abtastung gedruckt werden soll, so erscheint dies auf dem Schirm der Kathodenstrahlröhre an derselben Stelle, und das Objektiv wir d horizontal weitergeschaltet, wodurch die Abtastlinie auf dem Film horizontal verschoben wird. Demgemäß wird auf den Film mit einer Reihe vertikaler Abtastungen der Kathodenstrahlröhre ein Zeichen dargestellt, und zwischen zwei Abtastungen erfolgt eine geringfügige horizontale Verstellung des Objektives 18.wrote; the title is: "Lichtsetzanlage with back and forth lens "and the inventor is J. L. Overacker. The cathode ray tube 14 shows the result of a vertical Scan on, and the lens 18 focuses this scan result on the film 16. If the result the next adjacent scan is to be printed, this will appear on the screen of the cathode ray tube at the same point, and the lens is indexed horizontally, making the scan line on the film horizontal is moved. Accordingly, a series of vertical scans of the cathode ray tube is applied to the film a symbol is shown, and a slight horizontal adjustment of the lens takes place between two scans 18th

Eine Steuereinheit für den Motor des hin- und hergehenden Objektivs, welcher das Objektiv 18 stellt, ist in der gleichzeitig schwebenden, gleich zitierten Patentanmeldung beschrieben, deren Titel "Lichtsetzsystem" lautet, für welche Anmeldung am 28. Oktober 1969 erfolgte und bei welcher der Erfinder V.C. Martin ist.A control unit for the motor of the reciprocating lens which sets the lens 18 is in FIG simultaneously pending, equally cited patent application, the title of which is "Lichtsetzsystem", for which application was made on October 28, 1969 and with which the inventor V.C. Martin is.

In Fig.2 ist der Kleinbuchstabe "e" als Beispiel für ein Zeichen dargestellt, welche s in kleine Zellen zerlegt ist. Zum einfacheren Verständnis der Funktion der Erfindung wurden die Abtastungen für das Beispiel des Buchstabens "e" unten entlang dem Buchstaben numeriert, und die vertikalen Bits einer Abtastung wurden entlang der linken Seite von "e" numeriert. Ein Bit ist hier als eine Zelle im Rahmen einer Abtastung definiert. Das "e" sieht, so wie es in Fig.2 dargestellt ist, sehr grob aus und ist fürs Drucken qualitätsmäßig zu schlecht. Wenn man aber mit viel mehr Bits pro Abtastung und mit viel mehr Abtastungen pro Zoll arbeitet, kann man eine äußerst gute Druckqualität des "e" erreichen, ohne wahrnehmbare Unstetigkeit am Außenrand.In Fig.2, the lowercase letter "e" is an example of a Characters shown, which s is broken down into small cells. For easier understanding of the function of the invention the samples for the example of the letter "e" have been numbered along the letter below, and the vertical ones Bits of a sample have been numbered along the left side of "e". A bit is here as a cell under a Sampling defined. The "e" looks like it is shown in Fig.2 is very rough and is of poor quality for printing. But if you have a lot more bits per sample and working with many more samples per inch, you can get an extremely good print quality of the "e", without noticeable discontinuity on the outer edge.

Docket bo 968 01720 9820/0796 Docket bo 968 0172 0 9820/0796

Mit Hilfe des Koordinatennetzes, welches das Zeichen "e" entsprechend Fig.2 überzieht, ist es möglich, einen Datenkode für das "e" festzulegen, indem eine jede Abtastung in eine Reihe abwechselnder schwarzer und weißer Abtastposten aufgeteilt wird. Die Länge eines Abtastpostens wird über die Zahl der Bits (Zellen) des Abtastpostens gemessen. Die Abtastung beginnt an irgendeiner vertikalen Bezugsstelle unter dem Zeichen. Hinsichtlich des Beispiels in Fig.2 sei angenommen, daß die vertikale Bezugsstelle für eine jede Abtastung drei Bit unter dem tiefsten Bereich des Zeichens liegt. Das obere Abtastende für ein Zeichen ist durch den letzten schwarzen Abtastposten bei einer Abtastung gegeben.With the help of the coordinate network, which is the character "e" as shown in Fig.2, it is possible to specify a data code for the "e" by adding each scan is divided into a series of alternating black and white sample posts. The length of a sample becomes measured over the number of bits (cells) of the sample item. The scan begins at some vertical reference point under the sign. With regard to the example in Figure 2, assume that the vertical reference point for each sample is three bits below the lowest part of the character. The upper scanning end for a character is through the given last black sample post in a sample.

Bei der Abtastung 4 ist der erste Abtastposten weiß und ist 13 Bit lang. Der zweite Abtastposten ist schwarz und 7 Bit lang. Da die vertikale Bezugsstelle unter dem Zeichen liegt, wird der erste Abtastposten bei einer jeden Abtastung immer weiß sein. Die Abtastpofeten werden dann abwechselnd schwarz und weiß sein. Die folgende Tabelle kann als Kode für die Abtastposten des Zeichens "e", wie es in Fig.2 dargestellt ist, aufgestellt werden. In vertikaler Richtung Bind auf der Tabelle die abwechselnden weißen und schwarzen Abtastposten angegeben. In horizontaler Richtung ist auf der Tabelle die Nummer der Abtastung angegeben. Die Abtastungen 1, 2 und 3 sowie die Abtastung 30 finden sich in Tabelle I nicht, da bei diesen Abtastungen, wie man Fig.2 entnehmen kann, keine Teile des Zeichens erfaßt werden.At scan 4, the first scan post is white and 13 bits long. The second sample post is black and 7 bits long. Since the vertical reference point is below the sign, the first sample post will always be white for each sample. The samples then alternately turn black and be white. The following table can be used as a code for the scanning posts of the character "e" as shown in FIG is to be set up. In the vertical direction, bind the alternating white and black sample posts on the table specified. The table shows the number of the scan in the horizontal direction. The scans 1, 2 and 3 and the scan 30 are not found in Table I, since these scans, as can be seen in FIG no parts of the sign can be detected.

Docket BO 968Docket BO 968

CMCM VOVO TfTf CMCM VO
i-l
VO
il
cn
CM
cn
CM
roro OO
cn
OO
cn
TfTf Tf
in
Tf
in
O
rH
O
rH
oo
CJ
oo
CJ
TfTf OO TfTf VOVO OOOO 26272627 inin roro inin VOVO VOVO in
CM
in
CM
VOVO inin roro VOVO inin inin Tf
CJ
Tf
CJ
inin VOVO roro ΓΓ inin inin ro
CM
ro
CM
inin VOVO roro ΟΟΟΟ TfTf TfTf CM
CM
CM
CM
TfTf VOVO roro OOOO inin TfTf i-l
CJ
il
CJ
inin VOVO roro cncn TfTf roro O
CJ
O
CJ
TfTf VO
VO
VO
VO
roro cncn TfTf roro cncn
TfTf inin roro cncn TfTf roro OO
rH
OO
rH
TfTf inin roro cncn TfTf roro r-
i-l
r-
il
TfTf TfTf ro
ro
ro
ro
cn
cn
cn
cn
roro VO
i-l
VO
il
TfTf COCO roro OOOO inin ro
ro
ro
ro
14151415
inin CMCM roro OOOO τ,τ, coco ro
rH
ro
rH
roro inin TfTf CM
i-l
CM
il
inin roro VOVO mm TfTf r-l
i-l
rl
il
inin roro inin VOVO inin O
»H
O
"H
VOVO OO roro r-r- inin σ»σ » VOVO OOOO

OO Γ-OO Γ-

VO OOVO OO

VOVO

CM OCM O

rH iHrH iH

roro

ω is wω is w

coco

Docket BO 968 ?Ö^820/0796 Docket BO 968 ? Ö ^ 820/0796

Wie früher angegeben wurde, ist es wünschenswert, den in Tabelle I dargestellten Kode zu einem Kode zu verdichten, welcher nur die Unterschiede zwischen Abtastungen wiedergibt. Entsprechend kann eine zweite Tabelle aus der ersten hergestellt werden, indem für eine jede Abtastung Vergleich mit der vorherigen Abtastung (gewöhnlich die Abtastung unmittelbar links, allerdings kann Kodierung von einer jeden Richtung her erfolgen) erfolgt und indem der Unterschied pro Abtastposten festgehalten wird. Eine weitere Regel, an die man sich bei der Verdichtung der Daten in Tabelle I halten muß, ist die, daS wenn die Zahl der Abtastposten sich beim übergang von einer Abtastung zur nächsten ändert, bei einigen der Abtastposten von Differenzzählwert auf Vollzählwert übergegangen werden muß. Ein Vollzählwert ist gleich der Zahl der Bits in einem Abtastposten, während ein Differenzzählwert gleich der Differenz der Bitzahl zwischen dem Abtastposten bei der vorliegenden Abtastung und demselben Abtastposten bei der vorhergehenden Abtastung ist. Wenn die Zahl der Abtastposten geringer ist als die Zahl bei einer früheren Abtastung, muß der letzte Abtastposten bei einer Abtastung als Vollzählwert kodiert werden. Wenn die Zahl der Abtastposten zunimmt, müssen der Abtastposten, welcher dem letzten Abtastposten der vorherigen Abtastung entspricht, sowie alle restlichen Abtastposten als Vollzählwerte kodiert werden. Immer wenn sich ein Abtastposten stark ändert, muß Kodierung dieses Abtastpostens sowie aller restlichen Abtastposten bei der Abtastung als Vollzählwert erfolgen. Mit Hilfe dieser einfachen Regeln kann die nachstehend gebrachte Tabelle II aus Tabelle I hergestellt werden.As stated earlier, it is desirable to use the in To condense the code shown in Table I into a code which only reflects the differences between scans. Similarly, a second table can be made from the first by comparing with for each scan the previous scan (usually the scan immediately to the left, however encoding can be from either direction take place here) and by recording the difference per sampling point. Another rule to which one must stick to the compression of the data in Table I is that if the number of sampling posts is at transition from one sample to the next changes, at some of the sample items changed from differential count to full count must become. A full count is equal to the number of bits in a sample item, while a differential count equal to the difference in the number of bits between the sample post in the present sample and the same sample post at the previous scan. When the number of sampling posts is less than the number in a previous scan, the last scan item in a scan must be Full count value can be coded. As the number of scanning posts increases, the scanning post which is the last scanning post must be corresponds to the previous scan, and all remaining scan items are encoded as full counts. Whenever a scanning post changes significantly, this scanning post and all remaining scanning posts must be encoded at the sampling as a full count. With the help of these simple rules, Table II below from Table I.

Docket bo 968 017 209820/0796 Docket bo 968 017 2 09820/0796

rHrH rHrH CNCN OO TfTf VO
rH
VO
rH
σ»
CS
σ »
CS
OO rHrH rHrH OO CN
I
CN
I.
CSCS OO
CS
OO
CS
rHrH rH
I
rH
I.
rHrH OO i-li-l rHrH CSCS
rH
I
rH
I.
OO OO TfTf rH
I
rH
I.
rHrH VO
CS
VO
CS
rHrH rH
I
rH
I.
OO rHrH VOVO VOVO in
CS
in
CS
OO OO OO rH
I
rH
I.
rHrH OO Tf
CS
Tf
CS
OO OO OO rHrH OO rHrH ro
CS
ro
CS
OO OO OO OO rHrH OO CS
CS
CS
CS
OO OO OO rHrH rHrH rHrH rH
CS
rH
CS
OO OO OO OO rHrH OO O
CS
O
CS
rH
I
rH
I.
rHrH OO OO OO OO O\O\
rHrH
H
H
H
H
rHrH OO OO OO OO OO CO
rH
CO
rH
OJ
rH
. _1
OJ
rH
. _1
rH
I
rH
I.
rHrH OO OO OO OO rHrH
Tabe]Tab] OO + 1+1+ 1 + 1 OO OO OO OO VO
rH
VO
rH
VOVO CNCN OO rHrH OO OO in
rH
in
rH
OO OO rH
I
rH
I.
OO rHrH
OO rHrH rHrH rH
I
rH
I.
CO
rH
CO
rH
O
O
O
O
+ 1+1+ 1 + 1 rH
I
rH
I.
OO CS
rH
CS
rH
roro mm O
rH
I
O
rH
I.
0-10-1 rH
rH
O
rH
rH
rH
O
rH
O
rH
O
rH
roro VOVO inin C*C *
f>-f> - VOVO OOOO CS
+
CS
+
rHrH

CSCS

VOVO

m ro + Im ro + I

r-» ror- »ro

inin

cn S ω !δcn S ω! δ

Docket BO 968 017 209820/0796 Docket BO 968 017 209820/0796

Nachstehend ist jetzt beschrieben, wie der Zusammenhang zwischen Tabelle II und Tabelle I ist.Abtastung 4 ist die erste Abtastung, die durch das Zeichen führt und dementsprechend müssen die Abtastposten Vollzählwertposten sein. Die Abtastung 5 ist die zweite Abtastung, die durch das Zeichen führt, und die Zahl der Abtastposten ist gleich wie bei der Abtastung 4. Deshalb kann die Abtastung 5 durch Differenzzählwerte, bezogen auf Abtastung 4, angegeben werden. Entsprechend werden die Abtastungen 6 und 7 durch Differenzzählwerte, bezogen auf die Größe desselben Abtastpostens, bei der vorhergehenden Abtastung angegeben. Im Falle der Abtastung 7 ist beispielsweise aus Tabelle I klar, daß der erste Posten größenmäßig von 8 bei der Abtastung 6 auf 7 bei der Abtastung 7 abnahm. Dementsprechend ist der erste Posten von Abtastung 7 als minus 1 angegeben. Entsprechend nahm der zweite Posten von Abtastung 7 zu von 16 bei Abtastung 6 auf 18 bei Abtastung 7. (Siehe Tabelle I). Deshalb ist in Tabelle II der zweite Posten von Abtastung 7 mit +2 angegeben.The relationship between Table II and Table I will now be described. Sample 4 is the first sample, which leads through the character and accordingly the sample items must be full count items. Sample 5 is the second scan, which passes through the character, and the number of scan posts is the same as in scan 4. Therefore Sample 5 can be specified by differential counts based on sample 4. The samples are accordingly 6 and 7 by difference counts related to the size of the same sample item in the previous sample specified. In the case of scan 7, for example, it is clear from Table I that the first item in size of 8 in the Scan 6 to 7 decreased at scan 7. Accordingly, the first item of sample 7 is reported as minus 1. Similarly, the second item of scan 7 increased from 16 at scan 6 to 18 at scan 7. (See Table I). Therefore, in Table II, the second item of scan 7 is shown as +2.

Wenn man Tabelle I und Tabelle II mit Fig.2 vergleicht, so sieht man, daß sich beim Übergang von Abtastung 7 auf Abtastung 8 die Zahl der Abtastposten ändert. Deshalb muß, was die Kodierung der letzten drei Abtastposten von AbtastungIf one compares Table I and Table II with Fig.2, so it can be seen that the transition from scan 7 to scan 8 changes the number of scan posts. Therefore must, what the coding of the last three sample posts of sample

8 anbelangt, zur Kodierung auf Vollzählwerte zurückgegriffen werden. Entsprechend hat auch bei Abtastung 9 die Zahl der Abtastposten, verglichen mit Abtastung 8, zugenommen und deshalb müssen die letzten drei Posten von Abtastung 9 wiederum als Vollzählwertposten kodiert werden.8, full count values can be used for coding. Correspondingly, the number of 9 also has the number of scanning Sample posts increased compared to sample 8 and therefore the last three posts of sample 9 must again be encoded as full count items.

Bei der Abtastung 10 ist die Zahl der Abtastposten gleich wie bei der Abtastung 9 und sie wird mit dem Differenzzählwert kodiert. Der erste Abtastposten ist bei den beiden AbtastungenIn the sample 10, the number of sample posts is the same as in the sample 9, and it becomes with the difference count coded. The first sample post is on the two samples

9 und 10 5 Bit lang, und der Differenzählwert für diesen Ab- ' tastposten beträgt bei der Abtastung 10 "0". Wenn man die Ab-9 and 10 5 bits long, and the differential count for that sample post is "0" at sample 10. When you

Docket BO 968 017 2O982O/om Docket BO 968 017 2O982O / om

tastungen 9 und 10 in Tabelle I vergleicht, so kann man den Differenz-Kode oder Differenzzählwert-Kode bestimmen, den man für Abtastung 10 in Tabelle II einsetzen muß. Entsprechend werden die Abtastungen 11 bis 24 alle mit dem Differenzählwert kodiert, da bei all diesen Abtastungen die Zahl der Abtastposten gleich ist. Ein interessanter Fall fängt bei Abtastung 15 an, und wenn man die Abtastungen 14 und 15 in Tabelle I vergleicht, so sieht man, daß diese Abtastungen identisch sind. Deshalb enthält Tabelle II im Falle der Abtastung 15 für die Abtastposten lauter "Nullwerte".Comparing samples 9 and 10 in Table I, one can determine the difference code or difference count code that one for scan 10 in Table II. Accordingly, samples 11 through 24 all become the differential count encoded, since the number of scan posts is the same for all these scans. An interesting case starts with scanning 15, and if one compares samples 14 and 15 in Table I, it can be seen that these samples are identical. Therefore, in the case of scan 15, Table II contains all "zero values" for the scan posts.

Der nächste Rückgang auf Vollzählwertposten erfolgt bei Abtastung 25. Bei Abtastung 25 fällt gemäß Fig.2 die Zahl der Berührungsstellen zwischen weißen und schwarzen Segmenten des Zeichens von 6 auf 4. Der letzte Zählwert bei Abtastung 25 wird also mit Vollzählwert kodiert. Die Abtastungen 26 bis 28 sind mit Differenzzählwert kodiert, da sie ebenfalls wie die Abtastung 25 vier Abtastposten umfassen. Schließlich wird die Abtastung 29, bei welcher es sich um die letzte Abtastung, die das Zeichen erfaßt, handelt, mit Vollzählwert kodiert, beginnend beim ersten Zählwert, da die Änderung gegenüber Abtastung 28 +6 beträgt. Diese Änderung hätte mit Differenzzählwert kodiert werden können, aber dies erfolgt nicht, da die Änderung relativ groß ist.The next decrease to full count items occurs when scanning 25. When scanning 25, according to FIG. 2, the number of points of contact between white and black segments of the falls Character from 6 to 4. The last count value at sample 25 is thus coded with the full count value. Samples 26-28 are encoded with differential count value, since they also include four sample posts like sample 25. Eventually the Scan 29, which is the last scan to capture the character, encoded with a full count, starting with the first count, since the change compared to sampling is 28 +6. This change would have had a difference count can be encoded, but this is not done because the change is relatively large.

Der Kode, mit welchem der Rechner verdichtete Daten an das Datenerweiterungssystem schickt, unterliegt einer Gruppe von Regeln. Der Kode ist binär und umfaßt in diesem Fall 8 Bit pro Byte. Bei der Datenübermittlung vom Rechner zum Erweiterungssystem wird zu einer Zeit ein Byte übertragen. Wie man später sehen wird, enthält das Datenerweiterungssystem einen Serienumsetzer, so daß die Datenerweiterung effektiv mit einem Bit zu einer Zeit erfolgt, so wie die Daten vom Serienumsetzer her eingehen.The code with which the computer sends compressed data to the data expansion system is subject to a group of Rules. The code is binary and in this case comprises 8 bits per byte. When transferring data from the computer to the expansion system one byte is transmitted at a time. As will be seen later, the data expansion system includes one Serializer so that the data expansion is effectively one bit at a time, just like the data from the serializer come in here.

Docket BO 968 017 209820/0796 Docket BO 968 017 2 09820/0796

In Weiterbehandlung der Kodegruppe sei erwähnt, daß das erste Bit oder Bit Null im ersten Byte anzeigt, ob es vor Beginn des Zeichens am linken Rand freien Raum gibt oder nicht. Eine "O" bedeutet keinen freien Raum und eine "1" bedeutet freien Raum. Wenn es am linken Rand freien Raum gibt, wird auch die Zahl der Abtastungen im linken freien Raum angegeben werden, und zwar durch den Zählwert, der mit dem zweiten Byte eingeht.In further treatment of the code group it should be mentioned that the first bit or bit zero in the first byte indicates whether it was before the beginning of the Character at the left edge is free space or not. An "O" means no free space and a "1" means free space. If there is free space on the left edge, the number of samples in the left free space will also be given, namely by the count value that is received with the second byte.

Die Bits eins und zwei des ersten Byte stellen einen doppelbinären Kode dar, mit welchem die vier möglichen Zählwerte für Vollzählwertposten angegeben werden. Der Kode ist folgender:Bits one and two of the first byte represent a double binary Represents the code with which the four possible count values for full count items are indicated. The code is as follows:

Bit 1Bit 1 Bit 2Bit 2 VoI1ζ ählwertgrößeVoI1ζ counter value 00 00 5 Bits + EA Bit5 bits + EA bit 00 11 6 Bits + EA Bit6 bits + EA bit 11 00 7 Bits + EA Bit7 bits + EA bit 11 11 8 Bits + EA Bit '8 bits + EA bit '

Das EA-Bit ist ein Abtastende-Kennzeichenbit bei einem Vollzählwert-Abtastposten. Wenn das EA-Bit eine "1" enthält, ist der betreffende Vollzählwertposten der letzte Abtastposten bei einer Abtastung. Wenn demgemäß die Zählwerte so groß sind, daß man, um einen Abtastposten anzugeben, sieben Bit sowie ein EA-Bit braucht, werden die Bits 1 und 2 eine "1" bzw. "0" enthalten.The EA bit is an end-of-scan flag for a full count sample item. If the EA bit contains a "1", the relevant full count item is the last sample item in a sample. Accordingly, if the counts are so large that seven bits and an EA bit are required to indicate a sample item, bits 1 and 2 will contain "1" and "0", respectively.

Die Bits drei bis sieben des ersten Byte werden bei dieser Erfindung nicht verwendet. Man kann sie für Prüf-Bits oder andere Datenverarbeitungs funktionen verwenden.Bits three through seven of the first byte are used in this invention not used. You can use them for test bits or others Use data processing functions.

Nach dem ersten Byte oder dem zweiten Byte arbeitet das Datenerweiterungssystem auf serieller Bit-Basis. Ob diese serielle Verarbeitung nach dem ersten Byte oder nach dem zweiten Byte einsetzt, hängt davon ab, ob das Bit Null im ersten Byte Daten über freien Raum am linken Rand anzeigt oder nicht. Wenn das Bit Null eine "1" ist, so ist der Inhalt des zweiten 8yte dieThe data expansion system works after the first byte or the second byte on a serial bit basis. Whether this serial processing after the first byte or after the second byte depends on whether bit zero in the first byte indicates data about free space on the left edge or not. If that Bit zero is a "1", the content of the second 8yte is the

Docket BO 968 017 209820/07 96 Docket BO 968 017 209820/07 96

Zahl der freien Abtastungen im freien Raum am linken Rand. Wenn das Bit Null im ersten Byte eine "O" ist, bedeutet dies, daß die Schriftzeichendaten unmittelbar mit dein zweiten Byte beginnen, und deshalb setzt serielle Bit-Verarbeitung mit dem zweiten Byte ein.Number of free samples in the free space on the left edge. If the bit zero in the first byte is an "O", this means that the character data immediately begins with your second byte begin, and therefore serial bit processing begins on the second byte.

Wenn einmal mit der Erweiterung der Zeichendaten begonnen ist, wird mit den folgenden Kodes gearbeitet. Wenn das Abtastende·!- Bit eine "1" ist, dann ist der Vollzählwertposten, welcher dieses Bit enthält, der letzte Abtastposten einer Abtastung.Das Abtastende-Bit ist das erste Bit bei einem Vollzählwert-Abtastposten. Wenn also dieben Bits pro Vollzählwert-Abtastposten vorliegen, wird diesen ein Abtastende-Bit vorausgehen, daß es insgesamt acht Bit geben wird, welche einen Vollzählwert-Abtastposten festlegen. Wenn einmal der Kode wie vorstehend ausgeführt die Größe des Vollzählwert-Abtastpostens festlegt, wird diese Größe bei der Datenerweiterung für das ganze Zeichen beibehalten.Once the character data expansion is started, the following codes are used. When the end of the scan! - Bit is a "1" then the full count item is which contains this bit, the last sample post of a sample. The end of sample bit is the first bit in a full count sample post. So if there are the same bits per full count sample, they will be preceded by an end-of-sample bit that makes it a total of will be eight bits defining a full count sample item. Once the code as stated above defines the size of the full-count sample, this size is retained for the whole character during data expansion.

Wenn ein Abtastende-Signal vorkommt, wird der erste Abtastposten der nächsten Abtastung als Differenzzählwert-Abtastposten behandelt. Die Datenerweiterungsanlage wird automatisch so gesteuert, daß sie auf Differenzzählwert-Betrieb übergeht. Die Datenerweiterungsanlage geht erst dann auf Vollzählwert-Betrieb zurück, wenn der Kode "111" eingeht. Wenn bei der Datenerweiterungs-Anlage "1111" eingeht, so bedeutet dies Ende des Zeichens .When an end-of-scan signal occurs, it becomes the first scan post of the next sample is treated as a differential count sample item. The data expansion system is automatically controlled in such a way that that it goes to differential count mode. The data expansion system only goes back to full-count operation when the code "111" is received. If with the data expansion system "1111" is received, it means the end of the character.

Dlte Differenzzählwert-Kodes sind wie folgt. Eine einzelne "0" in einer Bit-Position bedeutet, daß der Abtastpösten bei der vorliegenden Abtastung derselbe ist wie der Abtastposten bei der vorhergehenden Abtastung. Wenn der Differenzzählwert nicht "O*1 beträgt, ist die Größe des Zählwerts durch ein Wort unterschiedlicher Länge festgelegt; Anfang und Ende des Worts sind durch eine binäre "1" gegeben, und die Anzahl der "O"-Werte zwischen den beiden binären "1"-Werten gibt die Größe der Änderung an. Der Kode "lOOOl" bedeutet dementsprechend eine Änderung des Zählwerts um 3, während der Kode "101" eineThe third differential count codes are as follows. A single "0" in a bit position means that the sample post in the present sample is the same as the sample post in the previous sample. If the difference count is not "O * 1 , the size of the count is determined by a word of different length; the beginning and end of the word are given by a binary" 1 ", and the number of" O "values between the two binary" 1 "values indicate the magnitude of the change. The code" 100Ol "accordingly means a change in the count value by 3, while the code" 101 "means a

Docket BO 968 017Docket BO 968 017

- 17 Änderung um 1 bedeutet.- 17 means change by 1.

Was das Vorzeichen des Differenzzählwerts anbelangt, so bedeuten zwei Einsen im Kode zu Beginn eines Differenzzählwerkpostens, daß die Richtung der Änderung umgekehrt ist wie beim selben Abtastposten bei der früheren Abtastung. Der Ausdruck "110001" bedeutet beispielsweise einen Differenzählwert der Größe drei sowie Richtungsänderung, bezogen auf den Differenzzählwert für diesen Abtastposten bei der früheren Abtastung. Wenn es sich bei dem Abtastposten bei der früheren Abtastung um einen Vollzählwert-Abtastposten handelte, so wird angenommen, daß der Differenzzählwert bei der nächsten Abtastung positiv ist oder additiv hinzukommt, bezogen auf den Vollzählwertposten bei der vorhergehenden Abtastung. Wenn also der Differenzzählwert- Abtastpos ten, welcher auf einen Vollzählwert-Abtastposten bei der vorhergehenden Abtastung erstmals folgt, negativ ist, dann muß der erste Differenzzählwert-Kode für den Differenzzählwert-Abtastposten eine "11" am Anfang des Differenzzählwert-Abtastpostens haben.As for the sign of the difference count, then mean two ones in the code at the beginning of a differential counter that the direction of change is reversed as at same sampling point in the previous sampling. For example, the term "110001" means a differential count of the Quantity three and change of direction based on the difference count for that sample item in the previous sample. If the sample item in the previous sample was a full count sample item, it is assumed that the difference count will be positive on the next sample or is added, based on the full count item in the previous scan. So if the difference count Sample position pointing to a full count sample position first follows in the previous sample is negative, then the first differential count code for the differential count sample item have an "11" at the beginning of the difference count sample item.

In der folgenden Tabelle III finden sich einige der Kodes, die der Rechner an die Datenerweiterungsanlage für den Buchstaben "e" von Fig.2 senden würde. Die Kodes sind Abtastung um Abtastung angegeben, abgesehen von der ersten Zeile, wo die ersten zwei Bytes der Anzeigedaten angegeben sind. Die nachstehenden Kodezeichen enthalten auch Zwischenräume, die es bei den Daten nicht geben würde. Die Zwischenräume sind hier hinzugefügt, damit es der Leser leichter hat, das Ende eines jeden binären Worts festzustellen.The following Table III lists some of the codes that the computer to the data expansion system for the letter would send "e" of Fig.2. The codes are given sample after sample, except for the first line where the first two bytes of the display data are specified. The following code characters also contain spaces, which are required for the data would not give. The spaces are added here to make it easier for the reader to identify the end of each binary Word to determine.

Docket BO 968 017 209820/079$Docket BO 968 017 209820/079 $

11 BytefolgeByte sequence Tabelle IIITable III 22 ErsteFirst Serielle DatenSerial data 33 2 Bytes2 bytes 44th 44th lOOXXXX OOOOOOlllOOXXXX OOOOOOll 55 55 001101 100111001101 100111 66th 66th 110001 1000001110001 1000001 77th 77th 1001 1000011001 100001 88th 88th 101 1001101 1001 99 99 101 111 000111 000011 101010101 111 000111 000011 101010 1010 1010 101 1101 1001 111 000011 000010 100110101 1101 1001 111 000011 000010 100110 1111 O 101 101 O 101 1101O 101 101 O 101 1101 1212th 1313th 1414th 1414th 1515th 1515th O 1101 101 O 101 1101O 1101 101 O 101 1101 1616 0 0 0 0 0 00 0 0 0 0 0 1717th 1818th 1919th 2525th 2020th 101 O 101 111 101010101 O 101 111 101010 2121st 2222nd 2323 2828 2424 2929 1001 1001 O 10011001 1001 O 1001 2525th 3030th 111 010000 100100111 010000 100 100 2626th 11111111

Die ersten beiden Datenbytes vom Rechner, welche Zeicheninformation enthalten, sind oben in Tabelle III angegeben. Das Bit Null des ersten Byte enthält eine "1". Entsprechend gibt das zweite Byte die Zahl der Abtastungen am linken Rand des Zeichens vor Beginn der Zeichenabtastungen an. InBeispiel von Fig.2 handelt es sich um drei Abtastungen, und dementsprechend enthält das zweite Byte das binäre Zeichen für drei.The first two bytes of data from the computer, which contain character information, are given in Table III above. Bit zero of the first byte contains a "1". Correspondingly, the second byte indicates the number of samples on the left edge of the character before the start of the character samples. In the example of Figure 2 it is three samples and accordingly the second byte contains the binary character for three.

Docket BO 968 017 209820/0796 Docket BO 968 017 209820/0796

Es sei nun nocheinmal auf das erste Byte eingegangen, wo es sich bei den Bits an den Stellen "1" und "2" des Byte um "0"-Werte handelt, was besagt, daß die Vollzählwertposten des Zeichens, das erzeugt werden soll, fünf Bit lang sein werden plus ein Abtastende-Bit. Die restlichen Bits im ersten Byte sind durch "X" angegeben, da diese Bits bei der Erfindung nicht verwendet werden und sie von der Datenverarbeitungsanlage für andere Funktionen benützt werden könnten.The first byte will now be discussed again, where the bits at positions "1" and "2" of the byte have "0" values is about, which means that the full count items of the character to be generated will be five bits long plus an end of scan bit. The remaining bits in the first byte are indicated by "X", since these bits are not used in the invention are used and they could be used by the data processing system for other functions.

In der nächsten Zeile von Tabelle III sind die binären Worte für Abtastung 4 von Fig.2 angegeben. Natürlich würden die binären Worte in Tabelle III direkt aufeinanderfolgen, und sie sind hier nur zeilenweise aufgeführt, damit leicht verständlich ist, welche binären Worte zu einer jeden Abtastung gehören. Die binären Worte für Vollzählwertposten bestehen aus fünf Bits plus einem Abtastende-Bit als erstes Bit eines jeden Worts. Das erste binäre Wort hat eine "O" an der Stelle des ersten Bit, was besagt, daß dieser Abtastposten nicht das Abtastende darstellt. Die nächsten fünf Bit geben die Größe des Abtastpostens an, in diesem Falle der Zählwert 13. Dies entspricht der 13 für den ersten Abtastposten bei der vierten Abtastung, entsprechend Tabelle II. Der zweite Abtastposten, der durch das nächste binäre Wort angegeben ist, enthält eine "1" an der Stelle des ersten Bit des Worts, was besagt, daß dieser Abtastposten das Abtastende darstellt. Die Zahl im binären Wort lautet sieben und dies entspricht natürlich den sieben Bit oder Zellen, welche der zweite Abtastposten bei Abtastung 4 entsprechend Tabelle II umfaßt.The next line of Table III gives the binary words for sample 4 of Figure 2. Of course they would binary words in Table III follow one another, and they are only listed here line by line, so that they are easy to understand is which binary words belong to each sample. The binary words for full count items consist of five bits plus an end-of-sample bit as the first bit of each word. The first binary word has an "O" in the place of the first bit, which means that this sample post does not represent the end of the sample. The next five bits indicate the size of the Scanning post, in this case the count value 13. This corresponds to 13 for the first scanning post in the fourth Sample, according to Table II. The second sample item, indicated by the next binary word, contains one "1" in the place of the first bit of the word, indicating that this sample post represents the end of the sample. The number in binary word is seven and this of course corresponds to the seven bits or cells which the second sample post is when sampled 4 according to Table II.

Die Abtastung 5 ist die erste Abtastung, welche mit dem Differenzzählwert kodiert ist. In Tabelle II ist der erste Abtastposten bei Abtastung 5 durch das erste binäre Wort für Abtastung 5 angegeben. Dieses binäre Wort besagt, daß die Änderung drei erforderlich ist und daß die Änderung in der Richtung erfolgen muß, die entgegengesetzt zu der liegt, aufSample 5 is the first sample encoded with the difference count. In Table II is the first sample post indicated at sample 5 by the first binary word for sample 5. This binary word says change three is required and that the change must be in the direction opposite to that on

Docket BO 968017 209820/079G Docket BO 968017 209820 / 079G

welche die Entschlüsselungsanlage zur Zeit eingestellt ist. Dementsprechend muß eine Vorzeichenänderung verschlüsselt mit den Daten der Datenerweiterungsanlage mitgeteilt werden. Die Vorzeichenänderung wird wie früher erklärt wurde durch eine zweite binäre "1" im binären Differenzählwertwort mitgeteilt. Entsprechend besagt das erste binäre Wort für Abtastung 5 eine Änderung von minus 3, wie nach Tabelle II gefordert. Das zweite binäre Wort bei Abtastung 5 besagt, daß keine Vorzeichenänderung vorliegt und der Differenzzählwert beträgt.which the decryption system is currently set. Accordingly, a change in sign must be encoded with the data of the data expansion system are communicated. The sign change is as explained earlier by a second binary "1" is communicated in the binary difference count word. Correspondingly, the first binary word says for sampling 5 a change of minus 3, as required by Table II. The second binary word at sample 5 says that there is no change in sign and the difference count is.

Entsprechend verlangt das zweite binäre Wort für Abtastung eine Änderung von +5, wie in Tabelle II für den zweiten Abtastposten von Abtastung 5 angegeben.Similarly, the second binary word for sample requires a +5 change, as in Table II for the second sample item indicated by scan 5.

Der zweite Abtastposten von Abtastung 5 enthält kein Abtastungsende-Signal, weil die Frage des Abtastungsendes bei Differenzzählwertbetrieb von den Bauteilen der Datenerweiterungsanlage geklärt wi.rd, wie nachstehend erläutert werden wird.The second sample post of sample 5 does not contain an end-of-sample signal, because the question of the end of scanning in the case of differential counting operation of the components of the data expansion system will be clarified, as will be explained below.

Die binären Worte für die Abtastungen 6 und 7 stellen nach der Angabe in Tabelle III Differenzählwert-Kodes dar und sind auf dieselbe Weise zusammengestellt wie gerade für Abtastung erläutert. Zu beachten ist, daß keine Vorzeichenänderung gebraucht wird, da derselbe Abtastposten sich bei benachbarten Abtastungen in derselben Richtung ändert.The binary words for samples 6 and 7 represent and are differential count codes as shown in Table III compiled in the same way as just for scanning explained. It should be noted that no change in sign is needed since the same sampling point is at adjacent ones Scans in the same direction changes.

Die binären Worte für Abtastung 8 sind wesentlich anders als die binären Worte für Abtastung 7, da die Zahl der Abtastposten sich von zwei auf vier ändert. Wie früher erklärt, geht die Datenerweiterungsanlage bei einigen Abtastposten auf VoIlzählwertbetriab zurück, wenn sich die Zahl der Abtastposten ändert. Die binären Worte für die letzten drei AbtastpostenThe binary words for sample 8 are significantly different from the binary words for sample 7 because of the number of sample posts changes from two to four. As explained earlier, the data expansion system goes into full count mode for some sample items back when the number of sample posts changes. The binary words for the last three sample items

von Abtastung 8 stellen entsprechend Tabelle III Vollzählwertposten dar.of scan 8 make full count entries according to Table III represent.

Docket BO 968 017 209820/0796 Docket BO 968 017 209820/0796

Das zweite binäre Wort besteht aus drei binären "Einsen". Dies ist das Kodesignal, welches übergang auf Vollzählwertbetrieb angibt. Dieses Kodesignal bewirkt, daß die Datenerweiterungsanlage auf Vollzählwertbetrieb übergeht..Das nächste binäre Wort stellt den Vollzählwert für den zweiten Abtastposten von Abtastung 8 dar. Das erste Bit oder Abtastungsende-Bit des Worts ist eine "0", was besagt, daß der zweite Abtastposten nicht das Abtastende darstellt, Das binäre Wort gibt den Zählwert 7 an, und dies entppricht der Größe des zweiten Abtastpostens entsprechend Tabelle II. Die restlichen binären Worte für Abtastung 8 geben die Größe der Abtastposten durch Vollzählwerte an. Natürlich enthält das letzte binäre Wort für Abtastung 8 eine binäre "1" an der ersten Bit-Stelle oder Abtastende-Bitstelle, was besagt, daß es sich um den letzten Abtastposten von Abtastung 8 handelt.The second binary word consists of three binary "ones". This is the code signal which indicates the transition to full count operation indicates. This code signal causes the data expansion system goes to full count operation .. The next binary word represents the full count for the second sample item of scan 8. The first bit or end of scan bit of the word is a "0" indicating that the second scan post does not represent the end of the scan, the binary word indicates the count 7, and this corresponds to the size of the second Sample posts according to Table II. The remaining binary words for sample 8 indicate the size of the sample posts Full counts. Of course, the last binary word for sample 8 contains a binary "1" in the first bit position or the end of sample bit position, which means that it is the last sample post of sample 8.

Das Abtastendesignal am Ende der vorhergehenden Abtastung 8 bewirkt, daß die Datenerweiterungsanlage automatisch auf Differenzzählwertbetrieb für Abtastung 9 übergeht. Wie man der Fig.2 und den Tabellen I und II entnehmen kann, unterscheidet sich die Abtastung 9 von der Abtastung 8, was die Zahl der Abtastposten anbelangt. Die Abtastung 8 besteht aus vier Posten und die Abtastung 9 aus sechs Posten. Die letzten drei Abtastposten von Abtastung 9 müssen deshalb als Vollzählwertposten kodiert werden. Das vierte Wort für Abtastung 9 in Tabelle III besteht aus drei aufeinanderfolgenden binären Einsen "111", was besagt, daß auf Vollzählwertbetrieb überzugehen ist. Die binären Vollzählwertworte für die letzten drei Abtastposten von Abtastung 9 sind anschließend in Tabelle III angegeben. Der letzte Abtastposten hat eine binäre Eins an der ersten Bit-Position oder Abtastende-Bitposition, was Ende der Abtastung besagt.The end of scan signal at the end of the previous scan 8 has the effect of that the data expansion system automatically switches to differential counting operation for scanning 9. As you can see from Fig.2 and from Tables I and II, scan 9 differs from scan 8 in terms of the number of scan posts is concerned. The scan 8 consists of four items and the scan 9 of six items. The last three sampling posts from Samples 9 must therefore be encoded as full count items. The fourth word for scan 9 in Table III consists of three consecutive binary ones "111", which means that a transition to full count operation is necessary. The binary full count words for the last three sample posts of sample 9 are given in Table III below. The last scanning post has a binary one at the first bit position or end of scan bit position, which means end of scan.

Die nächste Abtastung 10 ist, wie man Tabelle II entnehmen kann, ganz im Differenzzählwert-Kode kodiert. Wenn also die Datenerweiterungsanlage automatisch am Ende von Abtastung 9 aufThe next sample 10, as can be seen in Table II, is entirely encoded in the differential count code. So if the data expansion system automatically at the end of scan 9

Docket BO 968 017 209820/0796 Docket BO 968 017 209820/0796

Differenzzählwertbetrieb übergeht, so kann sie mit der Entschlüsselung oder Datenerweiterung für Abtastung 10 beginnen. Für den ersten Abtastposten von Abtastung 10 steht eine 0, was besagt, daß dieser Abtastposten gleich dem bei der früheren Abtastung ist. Das zweite binäre Wort für Abtastung 10 in Tabelle III bedeutet eine Änderung von -1. Das dritte binäre Wort von Abtastung 10 bedeutet eine Änderung von +1. Diese Änderungen entsprechen den in Tabelle II angegebenen Änderungen und sie werden auf dieselbe Weise entschlüsselt wie früher für die Abtastungen 5, 6 und 7 angegeben.Difference counter operation passes over, so it can with the decryption or begin data expansion for scan 10. For the first sample post of sample 10 there is a 0, which means that this sample post is the same as that of the previous sample. The second binary word for sample 10 in Table III means a change of -1. The third binary word of sample 10 means a change of +1. These Changes correspond to the changes indicated in Table II and they are deciphered in the same way as before for samples 5, 6 and 7.

Die nächste Abtastung, welche sich erheblich, was das Verfahren anbelangt, unterscheidet, ist die Abtastung 15. Wenn man sich die Abtastungen 14 und 15 in Tabelle I betrachtet, so sieht man klar, daß die Abtastposten bei diesen beiden Abtastungen gleich sind. Deshalb bestehen die Differenzzählwerte für Abtastung in Tabelle II aus einer Reihe von Nullen. Entsprechend besteht in Tabelle III der Differenzählwert-Kode für Abtastung 15 aus einer Reihe von binären Worten, die jeweils aus einem einzigen Bit bestehen, und dieses Bit ist eine Null.The next scan, which differs significantly in terms of method, is scan 15. If you look at yourself Looking at scans 14 and 15 in Table I, it can be clearly seen that the scan points are the same for these two scans are. Therefore, the difference counts exist for sampling in Table II from a series of zeros. Similarly, in Table III, the differential count code for sample 15 consists of a series of binary words, each made up of a single bit, and that bit is a zero.

Bei Abtastung 25 wird wieder auf Vollzählwertbetrieb übergegangen, und zwar angezeigt durch das Signal "111" vor dem letzten Abtastposten. Der letzte Posten ist deshalb ein Vollzählwertposten für den Zählwert 10 und enthält auch als erstes Bit das Abtastende-Kennzeichenbit "1". Der Übergang auf Vollzählwertbetrieb ist erforderlich und deshalb kann ein Abtastende-Kennzeichenbit für den letzten Abtastposten verwendet werden.At sampling 25, there is a change back to full counting value operation, indicated by the signal "111" before the last sampling post. The last entry is therefore a full count entry for the count value 10 and also contains the scanning end flag "1" as the first bit. The transition to full count operation is required and therefore an end of scan flag can be used for the last scan post will.

Die letzte wesentliche Eigenheit des Datenerweiterungs-Kode, die noch nicht besprochen wurde, läßt sich bei den Abtastungen 29 und 30 von Tabelle III erkennen. Die Abtastung 29 ist eine Abtastung mit Vollzählwertposten. Entsprechend besteht dasThe final significant characteristic of the data expansion code that has not been discussed can be seen in scans 29 and 30 of Table III. Sample 29 is a full count item sample. Accordingly, there is

Docket BO 968 017 209820/0796 Docket BO 968 017 209820/0796

Signal zum übergang auf Vollzählwertbetrieb, wie obenstehend beschrieben, aus einer Reihe von drei Einsen, und dieses Signal ist das erste binäre Wort von Abtastung 29. Abtastung 29 geht dann auf die typische Weise weiter unter Verwendung von VoIlzählwertposten. Signal for transition to full count operation, as above described, from a series of three ones, and this signal is the first binary word of sample 29. Sample 29 goes then continue in the typical manner using full count items.

Die Abtastung 30 ist nur deshalb in Tabelle III aufgenommen/ weil es sich bei der Abtastung 30 um die erste Abtastung handelt mit welcher kein Teil des Kleinzeichens "e" nach Darstellung in Fig.2 erzeugt wird. Das binäre Wort für Abtastung 30 ist eine Reihe von vier Einsen. Eine Reihe von vier binären Einsen ist derjenige Kode, welcher der Datenerweiterungsanaage anzeigt, daß das Zeichenende erreicht ist.The scanning 30 is only included in Table III / because the scanning 30 is the first scanning with which no part of the small character "e" as shown in FIG. 2 is generated. The binary word for sample 30 is a series of four ones. A series of four binary ones is the code which indicates to the data expansion system that the end of the character has been reached.

Bisher bezog sich die Beschreibung auf den Kode, mit welchem die Datenerweiterungsanlage arbeitet. Die Kodierung der Abtastposten in Vollzählwertposten und Differenzzählwertposten ist entscheidend an der Erfindung und mit eingeschlossen ist auch die Wiederherstellung der Daten in ihrer ursprünglichen Vollzählwertform. Das wesentlich an dem Kode ist die Tatsache, daß ein großer Prozentsatz: der Daten durch Differenzzählwertkodierung kodiert werden kann und deshalb bei den Betriebssteuersystemen eines Rechners Übertragungsarbeit oder Speicherarbeit gespart wird. Der Kern der Erfindung ist die Speicherung oder Übertragung verdichteter Daten sowie die Verwendung von Datenerweiterungsschaltungen zur Erweiterung der verdichteten Daten auf volle Zählwerte, wodurch die Daten zur Anzeige oder für Steuerzwecke verwendet werden können, beispielsweise in einem Lichtsetzgerät. Eine bevorzugte Ausführungsart der Datenerweiterungsanlage ist in Fig.3 dargestellt. So far, the description has related to the code with which the data expansion system works. The coding of the scanning posts in full count items and differential count items is critical to the invention and is included also restoring the data to its original full count form. The essential thing about the code is the fact that a large percentage: of the data by differential count coding can be coded and therefore transfer work or in the operational control systems of a computer Memory work is saved. The core of the invention is the storage or transmission of compressed data as well as the use of data expansion circuits for expanding the compressed data to full count values, whereby the data for Can be used for display or control purposes, for example in a light setting device. A preferred embodiment of the data expansion system is shown in FIG.

Die Verbindungen zwischen den Funktionsblöcken in Fig.3 sind vollständig, abgesehen von den Steuersignalen und Rückstellsignalen. Auf die Steuersignale und Rückstellsignale wird mitThe connections between the functional blocks in Fig.3 are complete, apart from the control signals and reset signals. The control signals and reset signals are activated with

Docket BO 968 O17 2098?n/n7g6 Docket BO 968 O 17 2098? N / n7g6

späteren Abbildungen eingegangen werden, welche die Einzelausführung der speziellen Funktions-Blöcke, die in Fig.3 dargestellt sind, zeigen.later illustrations will be received showing the single version the special function blocks shown in Fig.3 are show.

Der Datenfluß vom Rechner gelangt in das Eingaberegister 50. Die Daten kommen vom Rechner als Bytes mit 8 Bit. Das Eingaberegister 50 enthält eine Parallelspeicherreihe zur Parallelspeicherung der 8 Bit bei der Ankunft. Das Register enthält auch Bauteile, mit welchen danach die Parallel-Bits in eine Serienkette von 8 Bits umgesetzt werden. Am Ausgang des Eingaberegisters 50 sind die Stellen für das Bit Null, das Bit eins und das Bit zwei angegeben. Die Stelle für das Bit Null ist die Ausgabestelle für serielle Daten. Die Stellen für Bits eins und Bit zwei enthalten die Information über die Vollzählwertgröße oder den Kode, wenn das erste Byte mit Zeichendaten am Eingaberegister eingeht. Entsprechend werden die Stellen von Bit zwei an eine Entschlüsselungseinrichtung für die VoIlzählwertgröße 52 weitergeleitet, welche nachstehend beschrieben werden wird.The data flow from the computer reaches the input register 50. The data comes from the computer as bytes with 8 bits. The input register 50 contains a parallel memory bank for parallel storage of the 8 bits on arrival. The register contains also components with which the parallel bits are then converted into a series chain of 8 bits. At the output of the input register 50 are the positions for bit zero, bit one and bit two. The place for the bit zero is the issuing point for serial data. The positions for bits one and bit two contain the information about the full count value or the code if the first byte of character data arrives at the input register. The positions are accordingly from bit two to a decoder for the full count size 52 which will be described below.

Außerdem hat das Eingaberegister ein Ausgangskabel,welches alle acht Bit eines Byte parallel aus dem Register herausführt. Dieses Kabel ist vorhanden, damit Zählwerte für den freien Raum am linken Rand parallel als volles Byte aus dem Eingaberegister über die UND-Schaltung 54 zur Speicherung in den Speicher 56 geleitet werden können. Die UND-Schaltung 54 ist in Fig.4 als einzelne UND-Schaltung dargestellt. Tatsächlich aber würde die UND-Schaltung 54 aus mehreren, nämlich acht, UND-Schaltungen bestehen, die parallel liegen, und eine jede einzelne UND-Schaltung würde eine Bit-Stelle im Byte weiterleiten. Die beiden steuernden Leitsignale für die UND-Schaltung 54 gehen auf alle acht UND-Schaltungen, und eine jede UND-Schaltung kann dann ein Bit des aus acht Bit bestehenden Byte durchgeben.In addition, the input register has an output cable, which all eight bits of a byte out of the register in parallel. This cable is in place so that counts for the free space on the left edge in parallel as a full byte from the input register via the AND circuit 54 for storage in the memory 56 can be directed. The AND circuit 54 is shown in Figure 4 as a single AND circuit. In fact, it would the AND circuit 54 consist of a plurality of, namely eight, AND circuits which are connected in parallel, and each one individually AND circuit would forward one bit position in the byte. The two controlling control signals for the AND circuit 54 go to all eight AND circuits, and each AND circuit can then pass one bit of the eight-bit byte.

Eines der Freigabesignale für die UND-Schaltung 54 ist das Docket BO 968 017 2 0 9870/0796 One of the release signals for the AND circuit 54 is the Docket BO 968 017 2 0 9870/0796

2U533412U53341

Signal für freien Raum am linken Rand, welches die Entschlüsselungseinrichtung 58 für freien Raum erzeugt. Die Aufgabe der Entschlüsselungsschaltung für freien Raum 58 ist es, anzuzeigen, daß es vor den Abtastposten eines Zeichens freien Raum am linken Rand gibt, und weiter ist es ihre Aufgabe, Zeichenbeginn anzuzeigen, d.h. Beginn der Abtastposten. Die Entschlüsselungseinrichtung für freien Raum reagiert auf die eingegebenen seriellen Daten, auf ein Anfangszyklussignal von der Betriebsartsteuereinheit 60 sowie auf ein Signal für erstes Byte, ein Signal für zweites Byte und ein Signal für drittes Byte vom Rechner her. Die Signale für erstes Byte, für zweites Byte und für drittes Byte sind Signalimpulse, welche zur rechten Zeit das erste Byte, das zweite Byte und das dritte Byte der Zeicheninformation aus acht Bis zu Beginn eines jeden Zeichens begleiten. Der Impuls für zweites Byte dient auch als Freigabesignal für die UND-Schaltung 54; dadurch wird also nur das zweite Byte der eingegebenen Zeichqndaten zur Speicherung im Speicher 56 durchgelassen. Natürlich ist es nur das zweite Byte, welches die Zählung des freien Raums am linken Rand enthält, falls es freien Raum am linken Rand am Anfang eines Zeichens gibt. Die Arbeitsweise der Entschlüsselungseinrichtung für freien Raum 58 wird nachstehend unter Bezugnahme auf Fig.6 beschrieben werden.Signal for free space at the left edge, which the decryption device 58 generated for free space. The function of the free space decryption circuit 58 is to indicate that there is free space on the left edge in front of the scanning post of a character, and furthermore it is your task The beginning of the character, i.e. the beginning of the sampling point. The decryption facility for free space responds to the serial data entered, to an initial cycle signal from of the mode control unit 60 as well as a signal for the first byte, a signal for the second byte and a signal for the third Byte from the computer. The signals for the first byte, for the second byte and for the third byte are signal pulses that go to the right Time the first byte, the second byte and the third byte of the character information from eight to the beginning of each character accompany. The pulse for the second byte also serves as an enable signal for the AND circuit 54; so that only becomes that second byte of the input character data for storage in memory 56 is allowed through. Of course it's only the second byte which contains the count of the free space at the left edge, in case there is free space at the left edge at the beginning of a character gives. The operation of the free space decoder 58 will now be described with reference to FIG to be discribed.

Wenn das erste aus acht Bit bestehende Byte im Einaaberegister ist, arbeitet die Entschlüsselungseinrichtung für die Größe des Vollzählwerts und entnimmt dem Bit eins und dem Bit zwei des auch acht Bit bestehenden Bytes, wie groß die Vollzählwertposten für das Zeichen,welches lichtgesetzt werden soll, sind. Die Entschlüsselungseinrichtung für die Größe des Vollzählwerts 52 reagiert auf die Stellen für Bit eins und Bit zwei im Eingaberegister, außerdem auf das Anfangszyklussignal von der Betriebsartsteuereinheit 60 und weiter auf die Anzeige für erstes Byte vom Rechner her. Die Aufgabe besteht darin, das Bit eins und das Bit zwei zu entschlüsseln, die Größe der VollzählWirt- When the first byte consisting of eight bits is in the input register, the decryption device works for the size of the full count and extracts from bit one and bit two of the eight-bit byte how large the full count items are for the character that is to be lighted . The decryption device for the size of the full count value 52 reacts to the positions for bit one and bit two in the input register, also to the start cycle signal from the operating mode control unit 60 and further to the display for the first byte from the computer. The task is to decipher bit one and bit two, the size of the full count

Docket BO 968 017 Docket BO 968 017

209820/0796209820/0796

2U533412U53341

posten zu bestimmen und diese Größeninformation an das Eingangsgatter 62 (Torschaltung) des Speichers weiterzugeben. to determine item and to forward this size information to the input gate 62 (gate circuit) of the memory.

Die Aufgabe des Eingangsgatters des Speichers besteht darin, zu steuern, ob Daten vom Kabel 63 oder Daten vom Kabel 64 oder serielle Daten von Leitung 65 in den Speicher 56 geleitet werden. Der Speicher 56 arbeitet auf zyklischer Basis, und ein jeder Zyklus ist in eine Schreibzeit und eine Lesezeit aufgeteilt. The task of the input gate of the memory is to control whether data from cable 63 or data from cable 64 or serial data from line 65 are passed into memory 56. The memory 56 operates on a cyclical basis, and on each cycle is divided into a write time and a read time.

Die restlichen Eingabeleitungen der Torschaltung 62 des Speichers sind die Leitungen, welche die Steuersignale liefern, nach welchen der Datenfluß in die Torschaltung in den Speicher 56 weitergeleitet wird. Die Signale, welche über das Kabel 66 von der Betriebsartsteuereinheit kommen, sind die Signale für Anfangszyklen, Vollzählwertbetrieb und Differenzählwertbetrieb. Bei Vollzählwertbetrieb erhält die Torschaltung 62 serielle Daten über Leitung 65 und speichert diese Daten parallel im Speicher 56 im Rahmen eines Umlaufarbeitsgangs mit Hilfe des Pufferregisters 68. So wie ein jedes Bit im seriellen Datenstrang zur Torschaltung 62 des Speichers kommt, wird es während der Schreibzeit an den Speicher weitergegeben. In der Lesezeit desselben Zyklus wird das Bit zum Pufferregister geführt und vom Pufferregister 68 zurück über Kabel 63 und Kabel 63A zur Torschaltung 62 des Speichers. Beim nächsten Speicherzyklus wird das nächste Bit der seriellen Datenkette parallel mit dem ersten Bit in den Speicher geschrieben. In der nächsten Lesezeit werden dann die beiden Bits zum Pufferregister 68 geführt und wieder zurück zur Torschaltung 62, wie zuvor. Dieser Umlauf-* Vorgang geht weiter, bis alle Bits eines Vollzählwertpostens, wie von der Entschltisselungseinrichtung für die Größe des Vollzählwerts 52 vorgeschrieben, bei einer Abtastadresse im Abtastspeicherbereich des Speichers 56 komplettiert sind.The remaining input lines of the gate circuit 62 of the memory are the lines which supply the control signals after which the data flow in the gate circuit in the memory 56 is forwarded. The signals transmitted via the cable 66 come from the mode control unit, the signals are for initial cycles, full count operation and differential count operation. In full-count operation, the gate circuit 62 receives serial data via line 65 and stores this data in parallel in the Memory 56 as part of a circulating operation with the aid of buffer register 68. As is each bit in the serial data string comes to the gate circuit 62 of the memory, it is passed on to the memory during the write time. In the reading time of the same cycle, the bit is passed to the buffer register and from the buffer register 68 back via cable 63 and cable 63A to the Gate circuit 62 of the memory. During the next memory cycle, the next bit of the serial data chain will be parallel with the first Bit written into memory. In the next reading time, the two bits are then passed to the buffer register 68 and back to gate circuit 62 as before. This circular * process continues until all bits of a full count item, as prescribed by the decryptor for the size of the full count value 52, at a scan address in the scan memory area of the memory 56 are completed.

Docket BO 968 017 209820/0796 Docket BO 968 017 209820/0796

_ 27 —_ 27 -

Bei Differenzzählwertbetrieb, der ausführlich später beschrieben wird, wird der Zählwertposten (oder Abtastposten) vom Abtastspeicherbereich des Speichers 56 in das Pufferregister 68 gelesen und wieder zurück zur Einheit für Vergrößerung und Verkleinerung 70, wo er entsprechend dem Differenzzählwertsignal geändert und dann über das Eingangsgatter 62 des Speichers zurück in den Abtastspeicher geleitet wird.In the differential count operation, which will be described in detail later is read, the count item (or sample item) is read from the sample storage area of the memory 56 into the buffer register 68 and back to the enlargement and reduction unit 70 where it corresponds to the difference count signal is changed and then passed back into the scan memory via the input gate 62 of the memory.

Bei der Komplettierung von Vollzählwertposten und auch bei der Berichtigung früherer Abtastposten durch Differenzzählwerte geben die Steuereinrichtungen des Speichers ein Abtastzyklussignal ab, welches das Eingangsgatter 62 des Speichers sowie die Abtast-Adressensteuerungen 74 freigibt. Wenn für eine volle Abtastung Entschlüsselung und Komplettierung im Abtastspeicherbereich des Speichers 56 erfolgte, beginnt ein Abtast-übertragungsarbeitszyklus. When completing full count items and also when correcting previous sampling items with differential counts output the control devices of the memory from a scan cycle signal, which the input gate 62 of the memory as well the scan address controls 74 enables. If for a full scan, decryption and completion in the scan memory area of memory 56, a scan transfer duty cycle begins.

Bei Abtastübertragung werden die Abtastposten vom Abtastspeicherbereich des Speichers 56 in das Pufferregister 68 gelesen. Sie werden dann über die Kabel 63 und 63A zum Eingangsgatter des Speichers zurückgeführt. Das Abtast-Übertragungssignal von den Speichersteuereinrichtungen geht auf das Eingangsgatter 62 des Speichers und gibt das Eingangsgatter des Speichers frei, welches den umgelaufenen Abtastposten in den Speicher 56 zurückgibt. Diesmal, während der Schreibphase des Speicherzyklus, wird der Abtastposten im Schreibspeicherbereich des Speichers gespeichert und nicht im Abtastspeicherbereich. Das Ganze geht weiter, bis alle Abtastposten einer Abtastung aus dem Abtast-Speicherbereich des Speichers in den Schreibspeicherbereich des Speichers übertragen sind.Upon scan transfer, the scan posts are read from the scan storage area of memory 56 into buffer register 68. They are then fed back to the input gate of the memory via cables 63 and 63A. The scan transfer signal from the memory controllers goes to the input gate 62 of the memory and enables the input gate of the memory which returns the recirculated scan post to the memory 56. This time, during the write phase of the memory cycle, the sample item is stored in the write storage area of the memory and not in the sample storage area. The whole process continues until all of the sample items of a sample have been transferred from the sample storage area of the memory to the write storage area of the memory.

Es gibt noch eine weitere übrigbleibende Funktion des Speichers, welche als Verwendungszyklusbetrieb bezeichnet wird. Der Verwendungszyklus erfolgt in bezug auf die Anzeigesteuereinrich-There is another remaining function of memory which is referred to as use cycle operation. The usage cycle takes place in relation to the display control device

Docket BO 968 017 Docket BO 968 017

tungen beim eigentlichen Lichtsetzen einer jeden Abtastung auf lichtempfindlichen Film. Wenn die Anzeigesteuereinrichtungen mehr Abtastposten zur Steuerung der Anzeigeeinrichtung brauchen können, erzeugen sie ein Verwendungszyklus-Anforderungssignal. Wenn bei den Steuereinrichtungen des Speichers ein Verwendungszyklus-Anforderungssignal eingeht, dann unterbrechen diese die anderen Arbeiten wie die Komplettierung von Vollzählwerten oder Differenzzählwerten oder die übertragung von Abtastdaten und senden sofort einen Abtastposten vom Schreibspeicherbereich " des Speichers zu den Anzeigesteuereinrichtungen. Die Steuereinrichtungen des Speichers erzeugen das Verwendungszyklussignal, welches die UND-Schaltung 72 so stellt, daß der Abtastposten vom Pufferregieter zu den Anzeigesteuereinrichtungen geleitet wird. Sobald der Abtastposten vom Schreibspeicherbereich zu den Anzeigesteuereinrichtungen geleitet ist, kehrt der Speicher zu der früheren Arbeit zurück, bei der es sich entweder um einen Abtastzyklus oder Abtastübertragung gehandelt haben kann. Die UND-Schaltung 72 in Fig.3 steht stellvertretend für mehrere UND-Schaltungen, welche einen Abtastposten parallel zu den Anzeigesteuereinrichtungen leiten würden.during the actual light setting of each scan photosensitive film. When the display controllers need more scanning posts to control the display device they generate a usage cycle request signal. When a use cycle request signal is received from the memory controllers received, then they interrupt the other work such as the completion of full counts or Differential counts or the transfer of sample data and immediately send a sample item from the write storage area "of the memory to the display controllers. The controllers of the memory generate the use cycle signal which sets the AND circuit 72 so that the sample post is passed from the buffer register to the display controllers. Once the sampling post from the write storage area is passed to the display controllers, the memory reverts to the previous work, which is either may have been a scan cycle or scan transfer. The AND circuit 72 in Figure 3 is representative for multiple AND circuits which would route a sample post in parallel to the display controllers.

^ Das Pufferregister 66 ist einfach ein Register zur Speicherung von acht Daten-Bits sowie einem Kennzeichnungs-Bit. Eine jede Stufe des Registers 68 arbeitet parallel mit den anderen Stufen. Die Daten vom Speicher werden dem Register parallel eingegeben und werden aus dem Register parallel herausgeleitet. Die Einzelheiten des Registers 68 sind nicht dargestellt, da ein derartiges Register im Fachbereich verbreitet ist.^ The buffer register 66 is simply a register for storage of eight data bits and one identification bit. Each stage of register 68 operates in parallel with the other stages. The data from the memory is input to the register in parallel and is passed out of the register in parallel. The details of register 68 are not shown since such a register is common in the field.

Gleichermaßen werden hier nachstehend keine Einzelheiten über den Speicher 56 und dessen Speichersteuerungen gebracht, da sie nicht Teil der Erfindung sind, und es gibt viele Speicher sowie viele Adressiersteuerungen und viel Adressierlogik, welche man für die Durchführung der Funktion des Speichers 56 sowie von dessen Steuerungen verwenden kann. Eine AusnahmeLikewise, no details on the memory 56 and its memory controls since they are not part of the invention and there are many memories as well as many addressing controls and logic which can be used to perform the function of memory 56 as well as its controls. An exception

bo 968 017bo 968 017

sind die Abtast-Adressiersteuerungen, welche bei der bevorzugten Ausführungsart der Erfindung, wie in Fig.3 gezeigt, gewisse einzigartige Funktionen erfüllen. In Fig.3 unten Mitte findet sich ein Block für die Abtast-Adressiersteuerungen 74.the scan addressing controls used in the preferred embodiment of the invention as shown in Figure 3 are certain perform unique functions. In the lower middle of FIG. 3 there is a block for the scanning addressing controls 74.

Die Abtast-Adressiersteuerungen arbeiten bei Abtastzyklusbetrieb des Speichers 56 und ordnen den Abtastposten bei der Komplettierung im Abtastspeicherbereich des Speichers 56 Folgeadressen zu. Die Abtast-Adressiersteuerungen arbeiten entweder bei Vollzählwertbetrieb oder bei Differenzzählwertbetrieb. Bei einer jeden der beiden Betriebsarten wird eine neue Abtastung im AbtastSpeicherbereich des Speichers komplettiert. Außerdem verfolgen die Abtast-Adressiersteuerungen bei Differenzzählwertbetrieb, welcher Abtastposten der letzte Abtastposten einer Abtastung ist. In anderen Worten ausgedrückt, überwachen die Abtast-Adressiersteuerungen das Abtastungsende und erzeugen ein Abtastübertragungs-Eintellsignal, wenn eine vollständige Abtastung in einem Abtast-Speicherbereich des Speichers komplettiert ist. Das Abtastübertragungs-Einstellsignal wird über die ODER-Schaltung 76 zu den Speichersteuerungen geleitet und leitet die Abtastübertragungs-Operation im Speicher ein. Das Abtastübertragungs-Einstellsignal von der Abtast-Adressierungssteuerung74 wird bei einem Differenzzählwertbetrieb erzeugt. Das gleiche Signal wird bei Vollzählwertbetrieb von der Abtastungsende-Entschlüsselungseinrichtung 78 erzeugt.The scan address controls operate in scan cycle operation of memory 56 and place the scan post at Completion in the scan memory area of the memory 56 to follow-up addresses. The scan addressing controls operate either in full count operation or in differential count operation. In each of the two operating modes, a new scan is carried out completed in the sampling memory area of the memory. aside from that In differential counting mode, the scan addressing controls keep track of which scan post is the last scan post Scanning is. In other words, the scan addressing controls monitor the end of scan and generate a Scan transmit set signal when a full scan completes in a scan memory area of the memory is. The scan transfer set-up signal is passed through the OR circuit 76 to the memory controllers and initiates the scan transfer operation in memory. The scan transfer set signal from scan addressing controller 74 is generated in a differential counting operation. The same signal is output from the end-of-scan decoder in the full-count operation 78 generated.

Zur Entscheidung darüber, ob die Datenerweiterungsanlage im Vollzählwertbetrieb oder Differenzζählwertbetrieb arbeiten soll, ist die Betriebsartsteuereinrichtung 60 vorhanden. Die Betriebsartsteuereinrichtung 60 beginnt zu arbeiten, wenn das Zeichenanfangssignal von der Entschlüsselungseinrichtung für freien Raum 58 kommt. Zu Beginn wird die Betriebsartsteuereinrichtung ein Signal für Vollzählwertbetrieb erzeugen. Wenn ein Abtastungsende-Kennzeichen bei Vollzählwertbetrieb entdeckt wird, erzeugt die Betriebsartsteuereinrichtung automatisch einTo decide whether the data expansion system is in Full count value operation or differential count value operation work should, the operating mode control device 60 is present. The mode controller 60 starts operating when the Character start signal from the decoder for free space 58 comes. At the beginning, the mode controller generate a signal for full count operation. When an end-of-scan flag is detected in full count mode is generated, the mode controller automatically generates

Docket BO 968 017 200820/0790Docket BO 968 017 200820/0790

2Ü533412Ü53341

Signal für Differenzzählwertbetrieb. Das noch übrigbleibende Ausgangesignal der Betriebsartsteuereinrichtung ist das Anfangszyklussignal, welches nur während des ersten Bit bei einem jeden Vollzählwert-Abtastungsposten vorliegt. Zur Erzeugung dieser drei Signale für Vollzählwertbetrieb, Differenzzählwertbetrieb und Anfangszyklus reagiert die Betriebsartsteuereinrichtung auf (an Block 60 in Fig.3 von oben nach unten gelesen) Zeichenbeginn , wenn zwei Einsen vorlagen, auf serielle Daten, auf Zeichenende, auf Vollzählwertabtastposten aber nicht Abtastungsende sowie auf Abtastübertragungs-Einstellung (von der Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende 78). Die Detailausführung der Betriebsartsteuereinrichtung 60 ist in Fig.10 dargestellt und wird nachstehend beschrieben werden.Signal for differential counting operation. The remaining output signal of the operating mode control device is the start cycle signal, which is only present during the first bit of each full count sample item. To generate this The operating mode control device responds to three signals for full count operation, differential count operation and initial cycle (read from top to bottom at block 60 in FIG. 3) start of character, if there were two ones, on serial data, on end of character, on full count samples but not end of sample as well as on sample transfer setting (from decoder for end of scan 78). The detailed design of the operating mode control device 60 is shown in FIG and will be described below.

Zur Erfassung des Abtastungsende-Kennzeichens bei Vollzählwertbetrieb überwacht die Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende 78 die seriellen Daten während des Anfangszyklus. Die Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende arbeitet nur bei Vollzählwertbetrieb. Wenn während des Anfangszyklus (erstes Bit eines jeden Vollzählwertpostens) die seriellen Daten eine Eins enthalten, zeigt die Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende das Abtastungsende für den Ausgang an, der an der Entschlüsselungseinrichtung 78 in Fig.3 mit EA gekennzeichnet ist. Außerdem zeigt die Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende auch über eine andere Ausgangsleitung an, wenn ein Vollzählwertposten zu Ende ist, aber kein Abtastungsende-Kennzeichen kam. Schließlich erzeugt die Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende, falls sie ein Abtastungsende-Kennzeichen erfaßt, auch ein Signal für Abtastungsübertragungs-Einsteilung, welches über die ODER-Schaltung 76 geleitet wird, und den Speicherungssteuerungen anzeigt, den Abtastungsübertragungsbetrieb einzuleiten.For the detection of the end-of-scan indicator in full-count operation End scan decoder 78 monitors the serial data during the initial cycle. The decryption device for the end of scanning only works in full-count mode. If during the initial cycle (first bit of each full count item) the serial Data contains a one, the end-of-scan decoder indicates the end-of-scan for the output, marked with EA on the decryption device 78 in FIG is. In addition, the end-of-scan decoder also shows another output line on when a full count item has ended but no end of scan flag came. Finally, if the end-of-scan decoder detects an end-of-scan flag, it also generates a scan transmission schedule signal, which is passed through OR circuit 76 and indicates to memory controls the scan transfer operation initiate.

Bei Differenzzählwertbetrieb ist die Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert 80 in Betrieb. Die Aufgabe der Ent- In the case of differential counting value operation, the decoding device for differential counting value 80 is in operation. The task of

Docket BO 968 017 209020/0796Docket BO 968 017 209020/0796

Schlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert ist es, die seriellen Daten bei Differenzzählwert zu überwachen. Anhand der Daten zeigt die Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert an, wie stark ein Vollzählwertposten bei der früheren Abtastung geändert werden muß, damit der vorliegende Vollzählwertposten entsteht. Der Differenzzählwertbetrieb mit den Differenzzählwertposten erfolgt bitseriell. Die EntSchlusselungseinrichtung für Differenzzählwert bestimmt als erstes, ob für den Differenzzählwertposten eine Richtungsänderung (oder Vorzeichenänderung) erforderlich ist. Wenn die Richtungsänderung gewünscht wird, gibt die Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert ein Signal auf das Antivalenzglied 82. Das Antivalenzglied 82 hat die Aufgabe, das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit vom Pufferregister zu ändern, wenn die Entschlüsselungseinrichtunf für Differenzzählwert eine Richtungsänderung anzeigt. Dieses Kennzeichnungs-Bit gibt die letzte Änderungsrichtung für den betreffenden Posten an. Das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit vom Antivalenzglied 82 wird zum Eingangsgatter 62 des Speichers geleitet und während der Schreibzeit des Speicherzyklus in den Speicher 56 zurückgespeichert.It is the coding device for the difference count monitor serial data at differential count. Based on the data, the decoder shows the difference count how much a full count item must be changed in the previous scan in order for the present full count item to be arises. The differential count operation with the differential count items is bit-serial. The decryption facility for difference count first determines whether there is a change in direction (or sign change) for the difference count item is required. When the change of direction is desired, the decoder gives differential count a signal to the antivalence element 82. The antivalence element 82 has the task of the sign identification bit to change from the buffer register when the decryption device for difference count indicates a change in direction. This identification bit indicates the last direction of change for the item in question. The sign flag from the exclusive OR element 82 is passed to the input gate 62 of the memory and stored back into memory 56 during the write time of the memory cycle.

Zu der Zeit, zu welcher das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit berichtigt wird, wird der Zählwert für einen Abtastposten um eins erhöht oder verringert, und zwar durch die Schaltung für Vergrößerung und Verkleinerung 70. Ob die Schaltung 70 stufenweise erhöht oder stufenweise verringert, hängt vom Ausgangssignal des Antivalenzglieds 82 ab. Wenn der Vollzählwert auf die Schaltungen zur Vergrößerung und Verkleinerung über Kabel 63B gegeben ist, gibt die Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert 80 ein Fortschaltsignal ab, welches bewirkt,daß die Schaltung zur Vergrößerung und Verkleinerung den "VbIlzählwert um eins erhöht oder um eins verringert, abhängig von dem Kennzeichnungs-Bit vom Antivalenzglied 82. Der berichtigte Zählwert wird dann zum Eingangsgatter 60 des Speichers geleitet und während der Schreibzeit im Speieherzyklus wieder zurück inAt the time the sign flag is corrected is, the count for a sample item is incremented or decremented by one by the circuit for Zoom in and out 70. Whether circuit 70 increments or decrements depends on the output signal of the antivalence link 82. When the full count on the circuits to enlarge and reduce via cable 63B is given, the decryption device for difference count 80 outputs an increment signal which causes the circuit for enlarging and reducing the "VbIlzzählwert increased by one or decreased by one, depending on the identification bit of the non-equivalence element 82. The corrected The count is then passed to the input gate 60 of the memory and back into memory during the write time in the memory cycle

Docket BO 968 017 509820/0796 Docket BO 968 017 509820/0796

den Speicher 56 eingegeben.entered the memory 56.

Wenn zur Lesezeit noch eine weitere Änderung des Zählwerts gefordert wird, angezeigt durch den Differenzzählwert-Kode, wird der gleiche Zählwertposten der Schaltung zur Vergrößerung und Verkleinerung über das Pufferregister 68 in Leitung 63B nocheinmal zugeführt. Die Schaltung zur Vergrößerung und Verkleinerung 70 berichtigt den Vollzählwert erneut. Dieser Vorgang geht solange weiter, bis alle Differenzzählwert-Nullen im Differenzzählwert-Kode aufgebraucht sind und der Vollzählwert über den Differenzzählwert vollständig berichtigt ist. Zu dieser Zeit erzeugt die Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert 80 ein Abtast-Adressierungs-Änderungssignal, welches in die Abtast-Adressierungssteuerungen 74 eingegeben wird.If another change to the counter value is required at reading time is indicated by the difference count code, becomes the same count item of the circuit for enlargement and Reduction again via the buffer register 68 in line 63B fed. The increase and decrease circuit 70 corrects the full count again. This process continues until all difference count zeros in the difference count value code are used up and the full count value is completely corrected via the difference count. At this time, the difference count decoder 80 generates a sample addressing change signal, which is input to the scan addressing controls 74.

Die Abtast-Adressierungssteuerungen wählen den nächsten Posten für eine Differenzzählwertänderung. Beim letzten Zählwertposten der Abtastung stellen die Abtast-Adressierungssteuerungen fest, daß das Abtastungsende vorliegt und erzeugen ein Abtast-Übertragungseinstellsignal, welches von der ODER-Schaltung 76 weitergeleitet wird und bewirkt, daß die berihtlgten Abtastdaten vom Abtastspeicherbereich des Speichers in den Schreibspeicherbereich, wie früher beschrieben, verschoben werden. Das Auslesen aus dem Abtastspeicher erfolgt nicht löschend. Deshalb bleiben die Abtastpoten im Abtastspeicher zur Berichtigung durch Differenzzählwert-Kodes, wenn der nächste Abtastposten aufgebaut wird, erhalten.The scan addressing controls select the next item for a differential count change. At the last count item after the scan, the scan addressing controls determine that the scan is complete and generate a scan transmit set signal, which is passed from the OR circuit 76 and causes the associated sample data be moved from the scan storage area of memory to the write storage area as described earlier. Reading out there is no deletion from the sampling memory. Therefore, the sample pots remain in the sample memory for correction Difference count codes when the next sample post is established are obtained.

Die einzige noch übrigbleibende Funktion in der Datenerweiterungsanlage erfüllt die Entschlüseelungseinrichtung für Zeichenende (EOC). Die Entschlüsselungseinrichtung für Zeichenende 84 soll den Kode für Zeichenende erfassen und dem Rechner mitteilen, !daß neue Zeicheninformation (beginnend mit dem ersten und zweiten Byte eines neuen Zeichens) dem Eingabe-The only remaining function in the data expansion system fulfills the end-of-character decryption facility (EOC). The decryption device for the end of characters 84 is to record the code for the end of the character and inform the computer that! That new character information (starting with the first and second byte of a new character) the input

Docket BO 968 017 209820/0798 Docket BO 968 017 209820/0798

register 50 zugeleitet werden kann. Nebenbei erzeugt die Entschlüsselungseinrichtung für Zeichenende ein Signal, welches den Abtast-Adressierungssteuerungen mitteilt, wenn es sich bei dem Zählwertposten, der komplettiert wird, um den ersten Posten der Abtastung handelt.register 50 can be forwarded. Besides, the decryption device generates for end of character, a signal which notifies the scan addressing controls when it is the count item that will be completed is the first item of the scan.

' Es wird jetzt auf pig.4 Bezug genommen, wo die Schaltungen zur Taktsignalerzeugung dargestellt sind. Diese Taktsignale waren in Fig.3 nicht dargestellt. Für die Beschreibung der Detailausführung einiger der Blöcke in Fig.3 ist es aber erforderlich, die zeitliche Lage und Leitung der Signale zu verstehen, mit denen die Blöcke arbeiten und welche sie erzeugen.Reference is now made to pig.4 for the circuits for Clock signal generation are shown. These clock signals were not shown in FIG. For the description of the detailed execution For some of the blocks in Fig. 3, however, it is necessary to understand the timing and direction of the signals which the blocks work and which they produce.

In Fig.4 ist die Zeitimpulsquelle ein Taktgeber 91, welcher bei einem jeden Arbeitszyklus vier Taktimpulse abgibt. Die Taktimpuls ausgänge Bl, B2 und B3 sind in Fig.3 dargestellt. B4 ist nicht dargestellt, da dieser spezielle Impuls bei der bevorzugten Ausführungsart der Erfindung nicht verwendet wird. Die Taktimpulse wiederholen sich einmal pro Zyklus, und zwar in der Reihenfolge ihrer zahlenmäßigen Bezeichnung, d.h. in der Reihenfolge Bl, B2, B3, B4, Bl, B2, B3, B4, usw. Außer den Impulsen Bl, B2 und B3 werden auch zwei gesteuerte Impulse OBL und 0B3 erzeugt. Diese Impulse treten gleichzeitig mit Bl und B3 auf, aber sie sind so gesteuert, daß sie dann nicht vorkommen, wenn entweder ein Verwendungszyklus oder eine Abtastübertragungs-Operation durchgeführt wird.In Figure 4, the time pulse source is a clock 91, which at emits four clock pulses in each working cycle. The clock pulse outputs Bl, B2 and B3 are shown in Fig.3. B4 is not shown as this particular pulse is not used in the preferred embodiment of the invention. the Clock pulses repeat once per cycle in the order of their numerical designation, i.e. in the Sequence B1, B2, B3, B4, B1, B2, B3, B4, etc. In addition to the pulses B1, B2 and B3, there are also two controlled pulses OBL and 0B3 generated. These pulses occur simultaneously with B1 and B3, but they are controlled in such a way that they do not occur if either a use cycle or a scan transfer operation is carried out.

Zur Erzeugung der gesteuerten Impulse OBl und OB3 wird das Signal Verwendungszyklusanforderung durch die Umkehrstufe 92 umgekehrt, während das Abtastübertragungssignal durch die Umkehrstufe 93 umgekehrt wird. Diese umgekehrten Signale gehen dann auf die UND-Schaltung 94. An der UND-Schaltung 94 gibt es also nur dann ein Ausgangsignal, wenn die Signale Verwendungszyklusanforderung und Abtastübertragung beide fehlen. Das Ausgangssignal der UND-Schaltung 94 geht auf die Umkehrstufe 95.To generate the controlled pulses OB1 and OB3, the Use cycle request signal by inverter 92 reversed, while the scan transmission signal through the inverting stage 93 is reversed. These inverted signals then go to AND circuit 94. At AND circuit 94 there are that is, an output signal only if the usage cycle request and scan transfer signals are both absent. The output signal the AND circuit 94 goes to the inverter 95.

Docket BO 968 017 209820/079Θ Docket BO 968 017 209820 / 079Θ

Die Umkehrstufe 95 hat also ein Ausgangssignal, bis eines der Signale Verwendungszyklus oder Abtastübertragung vorliegt. Das Ausgangssignal der Umkehrstufe 95 gibt die UND-Schaltung 96 frei, so daß der Zeitimpuls Bl durchgelassen wird und der Zeitimpuls OBl erzeugt wird. Entsprechend verschwindet der Zeitimpuls OBL, wenn entweder das Signal Verwendungszyklusanforderung oder das Signal Abtastübertragung vorliegt.The inverter 95 thus has an output signal until one of the Usage cycle signals or scan transmission present. The output signal of the inverter 95 is the AND circuit 96 free, so that the time pulse B1 is allowed to pass and the time pulse OBl is generated. The disappears accordingly Time pulse OBL when either the usage cycle request signal or the signal scan transmission is present.

Das Ausgangssignal der UND-Schaltung 94 geht auch als Gleichstromsignal an die Polaritätshalteschaltung 97. Zur Zeit von Bl, wenn die UND-Schaltung 94 ein Ausgangssignal abgibt, wird die Polaritätshalteschaltung gestellt. Das Ausgangssignal der Polaritätshalteschaltung gibt dann die UND-Schaltung 98 frei, so daß der Impuls B3 zur Zeit von B3 weitergeleitet wird und der Impuls OB3 entsteht. Wenn ein Verwendungszyklussignal oder ein Abtastübertragungssignal vorliegt, hat die UND-Schaltung zur Zeit von Bl kein hohes Ausgangsignal, und die Polaritätshalteschaltung 97 wird nicht auf einen hohen Wert gestellt. Wenn die Polaritätshalteschaltung nicht auf einen hohen Wert gestellt ist, dann hat sie kein Ausgangsignal, welches die UND-Schaltung 98 freigibt. Der gesteuerte Zeitimpuls OB3 wird also nicht erzeugt, wenn entweder ein Verwendungszyklusanforderungssignal oder ein Abtastübertragungssignal vorliegt.The output of AND circuit 94 also goes as a DC signal to the polarity hold circuit 97. At the time of B1 when the AND circuit 94 outputs an output signal, will the polarity hold circuit made. The output signal of the The polarity hold circuit then enables the AND circuit 98 so that the pulse B3 is passed on at the time of B3 and the pulse OB3 arises. When there is a use cycle signal or a scan transfer signal, the AND circuit has no high output at the time of B1 and the polarity hold circuit 97 is not set high. If the polarity hold circuit is not set high, then it has no output which the AND circuit 98 releases. The controlled time pulse OB3 is therefore not generated when either a usage cycle request signal or a scan transmit signal is present.

Das Eingaberegister 50 von Fig.3 ist in Fig.5 genauer dargestellt. Das Eingaberegister besteht aus einer linearen Reihe von parallel angeordneten ODER-Schaltungen, welche durch die Bezugszahl 100 gekennzeichnet sind, einer linearen Reihe von linear angeordneten Polaritätshalteschaltungen, welche auf die ODER-Schaltungen reagieren und mit der Bezugszahl 102 gekennzeichnet sind, sowie schließlich einer zweiten linearen Reihe von Polaritätshalteschaltungen, welche auf die erste Reihe von Polaritätshalteschaltungen reagieren und mit der Bezugszahl 104 gekennzeichnet sind. The input register 50 of FIG. 3 is shown in more detail in FIG. The input register consists of a linear series of OR circuits arranged in parallel, which are indicated by the reference number 100 , a linear series of linearly arranged polarity holding circuits which are responsive to the OR circuits and are indicated with the reference number 102, and finally a second linear one A series of polarity hold circuits which are responsive to the first series of polarity hold circuits and are identified by the reference numeral 104.

Docket BO 968 017 209820/0796Docket BO 968 017 209820/0796

Die eingegebenen Daten-Bytes, bestehend aus 8 Bit, gehen parallel auf die Leitungen Null bis sieben links in Fig.5. Ein jedes Bit wird von einer der ODER-Schaltungen 100 zu einer der Polaritätshalteschaltungen 102 durchgelassen. Zur Zeit von 0B3 wird die Polaritätshalteschaltung auf den binären Wert des Signals gestellt, welches auf sie über die ODER-Schaltungen 100 kommt. Zur Zeit von 0B3 sind also die Eingabedaten in den Polaritätshalteschaltungen 102 gespeichert. Das Ausgangssignal einer jeden Polaritätshalteschaltung, welches deren binären Zustand wiedergibt, gelangt zu den Polaritätshalteschaltungen 104. Zur Zeit von OBl werden diese Polaritätshalteschaltungen auf den Wert gestellt, den sie von den Polaritätshalteschaltungen 102 empfangen. Demgemäß wird zur Zeit von OBl das aus acht Bits bestehende Byte,welches in den Polaritätshalteschaltungen 102 gespeichert ist, zu den Polaritätshalteschaltungen 104 verschoben.The entered data bytes, consisting of 8 bits, go parallel to lines zero to seven on the left in Fig. 5. Each bit becomes one of the OR circuits 100 of the polarity hold circuits 102 are passed. At the time of 0B3, the polarity hold circuit is set to the binary value of the signal that comes to them via the OR circuits 100. So, at the time of 0B3, the input data is stored in the polarity hold circuits 102. The output of each polarity hold circuit which its reproduces binary state is passed to the polarity hold circuits 104. At the time of OB1, these polarity hold circuits set to the value they receive from polarity hold circuits 102. Accordingly, at the time of OBl the eight-bit byte which is in the polarity hold circuits 102 is shifted to the polarity hold circuits 104.

Zur Serienumsetzung der parallelen Daten werden die Ausgangssignale der Polaritätshalteschaltungen 104 zu den ODER-Schaltungen 100 zurückgeführt und werden auf diejenige der Polaritätshalteschaltungen 102 für die nächsthöhere Bit-Stelle gegeben. Während eines jeden Taktzyklus der Steuerimpulse OBl und 0B3 werden die parallelen Daten nach oben verschoben, bis sie die höchste Polaritätshalteschaltung 104A erreicht haben. Nach acht Taktimpulszyklen sind also die acht parallelen Bits von der Polaritätshalteschaltung 104A aus seriell nach außen gegeben. Wenn sich das letzte oder achte Bit in der Polaritätshalteschaltung 104A befindet, gibt der Rechner das nächste aus achtBit bestehende Byte auf die ODER-Schaltungen 100.The output signals are used for serial conversion of the parallel data of the polarity hold circuits 104 are fed back to the OR circuits 100 and become that of the polarity hold circuits 102 given for the next higher bit position. During each clock cycle of the control pulses OB1 and 0B3 the parallel data is shifted up until it reaches the highest polarity hold circuit 104A. To eight clock pulse cycles, the eight parallel bits are serially given to the outside from the polarity holding circuit 104A. When the last or eighth bit is in polarity hold circuit 104A, the computer outputs the next eight-bit bytes to the OR circuits 100.

Das Kabel 106 unten in Fig.5 ist das Kabel, mit welchem das aus acht Bit bestehende Byte in Form paralleler Bits zu der UND-Schaltung 54 in Fig.3 weitergegeben wird. Dieses Daten-Byte stellt die Zählinformation über den freien Raum am linkenThe cable 106 at the bottom in Fig. 5 is the cable with which the byte consisting of eight bits is passed on in the form of parallel bits to the AND circuit 54 in FIG. This data byte provides the counting information about the free space on the left

Docket BO 968 017 20 982Ö/0796 Docket BO 968 017 20 982Ö / 0796

Rand dar; es wird parallel verschoben und muß nicht seriell umgesetzt werden. Das zweite Byte-Signal vom Rechner, welches die Stellung der UND-Schaltung 54 in Fig.3 steuert, kommt während des ersten Taktzyklus der Impulse OB3 und OBl.Edge represent; it is shifted in parallel and does not have to be converted serially. The second byte signal from the computer, which controls the position of the AND circuit 54 in FIG. 3, the pulses OB3 and OBl come during the first clock cycle.

Die einzige noch übrigbleibenden Ausgangsleitungen des Eingaberegisters sind die Stellen für Bit eins und Bitzwei der PoIaritätshalteschaltungen 104B bzw. 104C. Diese Ausgabe-Bits werden zu der Entschlüsselungseinrichtung für die Größe des Vollzählwerts 52 in Fig.3 durchgelassen, und zwar während des ersten Byte-Signals, nachdem durch den Impuls OBl die Bits in die Polaritätshalteschaltungen 104B und 104C eingegeben sind. Während des ersten Byte enthalten diese Bits den Kode für die Größe des Vollzählwerts.The only remaining output lines of the input register are the places for bit one and bit two of the polarity hold circuits 104B and 104C, respectively. These output bits become the decoder for the size of the full count 52 in Figure 3 let through, during the first Byte signal after the bits are input to the polarity hold circuits 104B and 104C by the pulse OB1. While of the first byte, these bits contain the code for the size of the full count.

In Fig.6 ist die Entschlüsselungseinrichtung für freien Raum detailliert dargestellt. Ihre Aufgabe ist es, das erste Bit oder Bit Null im ersten Byte der Zeichendaten zu entschlüsseln. Die Entschlüsselungseinrichtung für freien Raum erhält über die Leitung 110 serielle Daten vom Eingaberegister. In der Zeit, in der das Bit Null vorliegt, kommt vom Rechner ein Impuls für das erste Byte. Der Impuls für das erste Byte ist gleich lang wie ein Taktzyklus vom Impuls Bl bis zum Impuls B2. Wenn dieser Impuls für das erste Byte vorliegt, sind die UND-Schaltungen 112 und 114 freigegeben. Die UND-Schaltung 112 hat ein Ausgangssignal, wenn das erste Bit oder Bit Null eine "1" ist, während die UND-Schaltung 114 dann ein Ausgangssignal hat, wenn das Bit Null eine "0" ist. Die UND-Schaltung 114 hat ein Ausgangssignal, weil die Null in der Position des Bit-Null durch die Umkehrstufe 116 in ein Bedingungssignal oder Hochwertsignal umgekehrt wird. Wenn die UND-Schaltung 112 ein Ausgangsignal hat, so bedeutet dies, daß das Bit Null eine "1" war und daß ein Zählwert für freien Raum am linken Rand im zweiten Byte gespeichert ist. Das Ausgangssignal der UND-Schaltung 112 wird zur Stellung desIn Figure 6 is the free space decoder shown in detail. Your job is to decipher the first bit or bit zero in the first byte of the character data. The free space decoder receives serial data over line 110 from the input register. At the time, in which the bit zero is present, the computer sends an impulse for the first byte. The pulse for the first byte is the same length like a clock cycle from pulse Bl to pulse B2. When this pulse is for the first byte, the AND circuits are 112 and 114 released. The AND circuit 112 has an output signal when the first bit or bit zero is a "1" during AND circuit 114 then has an output signal when bit zero is a "0". The AND circuit 114 has an output signal because the zero in the position of the bit zero is reversed by the inverter 116 into a condition signal or high level signal will. If the AND circuit 112 has an output, it means that bit zero was a "1" and that a count value for free space on the left edge is stored in the second byte. The output of AND circuit 112 becomes the position of the

Docket BO 968 017 209820/0796 Docket BO 968 017 209820/0796

des Schalters 118 verwendet. Das Ausgangssignal des Schalters 118 ist das Signal für freien Raum am linken Rand, und durch es wird die UND-Schaltung 54 in Fig.3 vorbereitet. Der Schalter 118 wird erst zurückgestellt, wenn ein Anfangszyklusimpuls von der Betriebsartsteuerung eingeht. Die Betriebsartsteuerung erzeugt einen Anfangszyklus in Reaktion auf ein Zeichenstartsignal, Wenn also der Schalter 118 durch das Bit NUIl im ersten Byte gestellt ist, bleibt er gestellt, bis das Zeichenstartsignal vorbei ist, d.h. bis nachdem die seriellen Daten Abtastposten zu enthalten beginnen.of switch 118 is used. The output of the switch 118 is the signal for free space at the left edge, and it prepares the AND circuit 54 in FIG. The desk 118 is not reset until an initial cycle pulse is received from the mode controller. The mode control generates an initial cycle in response to a character start signal, i.e. when the switch 118 by the bit NUIl in the first byte is set, it remains set until the character start signal is over, i.e., until after the serial data sample post begin to contain.

Das Zeichenstartsignal wird zu Beginn des ersten Byte erzeugt, welches Abta stposten enthält. Es kann sich hierbei entweder um das zweite Byte handeln, wenn kein freier Raum am linken Rand vorliegt, oder es kann sich um das dritte Byte handeln, wenn freier Raum am linken Rand vorliegt.The character start signal is generated at the beginning of the first byte which contains sample items. It can be either be the second byte if there is no free space on the left edge, or it can be the third byte if there is free space on the left edge.

Das Zeichenstartsignal bedeutet den Anfang von Abtastposten. Zur Erzeugung des Zeichenstartsignals, wenn freier Raum am linken Rand vorliegt, gibt der Schalter 118 die UND-Schaltung 120 frei. Die UND-Schaltung 120 gibt dann ein Impulssignal für das dritte Byte vom Rechner zu Beginn des dritten Byte weiter. Dieser Impuls für das dritte Byte wird als Zeichenstartsignal von der ODER-Schaltung 122 weitergeleitet.The character start signal means the start of sampling posts. To generate the character start signal when there is free space on left edge is present, the switch 118 enables the AND circuit 120. The AND circuit 120 then outputs a pulse signal for the third byte from the computer continues at the beginning of the third byte. This pulse for the third byte is used as the character start signal forwarded by the OR circuit 122.

Zur Erzeugung eines Zeichenstartsignals, wenn kein freier Raum am linken Rand vorliegt, sind der Schalter 124 und die UND-Schaltung 126 vorhanden. Wenn kein freier Raum am linken Rand vorliegt, ist das erste Bit oder Bit Null im ersten Byte eine "0" und bewirkt, daß die UND-Schaltung 114 ein Ausgangssignal hat. Die UND-Schaltung 114 stellt dann den Schalter 124. Der Schalter 124 bleibt gestellt, bis ein Anfangszyklussignal eingegangen ist, welches ihn zurückstellt. Das Anfangszyklussignal wird in der Betriebsartsteuerung 60 (Fig.3) erzeugt, und zwar dann, wenn bei der Betriebsartsteuerung ein ZeichenstartsignalThe switch 124 and the AND circuit are used to generate a character start signal when there is no free space at the left edge 126 available. If there is no free space on the left edge, the first bit or bit zero in the first byte is one "0" and causes the AND circuit 114 to output Has. AND circuit 114 then sets switch 124. Switch 124 remains set until an initial cycle signal is received is what resets it. The start cycle signal is generated in the mode controller 60 (FIG. 3) when there is a character start signal in the mode control

Docket BO 968 017 200820/Ο70βDocket BO 968 017 200820 / Ο70β

eingeht. Der Schalter 124 bleibt also gestellt, bis nachdem das Zeichenstartsignal erzeugt ist. Das Ausgangssignal des Schalters 124 wird zur Freigabe der UND-Schaltung 126 benützt. Die UND-Schaltung 126 gibt dann den Impuls für das zweite Byte vom Rechner weiter, wenn das zweite Byte in das Eingaberegister 50 gegeben wird (Fig.3). Dieser Impuls für das zweite Byte, welcher von der UND-Schaltung 126 weitergegeben wird, wird auch von der ODER-Schaltung 122 weitergegeben und.stellt das Zeichenstartsignal dar, wenn am linken Rand kein freier Raum vorliegt.comes in. The switch 124 thus remains set until after the character start signal is generated. The output of the switch 124 is used to enable AND circuit 126. The AND circuit 126 then gives the pulse for the second byte from The computer continues when the second byte is entered into the input register 50 (FIG. 3). This pulse for the second byte, which is passed on by the AND circuit 126 is also passed on by the OR circuit 122 and Character start signal when there is no free space at the left edge.

In Fig.7 sind die Einzelheiten der Entschlüsselungseinrichtung für die Größe des Vollzäblwerts dargestellt. Die Entschlüsselungseinrichtung für die Größe des Vollzählwerts speichert das Bit eins und das Bit zwei aus dem Eingaberegister während des ersten Byte. Danach bei Zeichenbeginn, was durch den Anfangszyklus signalisiert wird, bestimmt die Entschlüsselungseinrichtung für die Größe des Vollzählwerts auf logische Weise die Größe der Vollzählwertposten aus dem Kode mit zwei Bits und gibt das Vollzählwertgrößensignal an das Speichereingangsgatter 62 (Fig.8) weiter.In Fig.7 are the details of the decryption device for the size of the full count value. The decryption facility for the size of the full count value stores bit one and bit two from the input register during of the first byte. Thereafter, at the beginning of the character, which is signaled by the initial cycle, the decryption device determines the size of the full count value in a logical manner the size of the full count items from the two bit code and forwards the full count value signal to the memory input gate 62 (FIG. 8).

Zur Speicherung von Bit eins und von Bit zwei sind die Polarität shalteschaltungen 128 und 130 vorhanden; die Polaritätshaltes chaltungen werden durch den Impuls für das erste Byte auf die Polarität der Registerpositionen für das Bit eins und das Bit zwei herauf- oder herabgestellt. Während des ersten Byte sind diese Bits der aus zwei Bit bestehende Kode, welcher sich auf die Größe des Vollzählwerts bezieht.To store bit one and bit two, the polarity switching circuits 128 and 130 are present; the polarity hold circuits are set by the pulse for the first byte moved up or down to the polarity of the register positions for bit one and bit two. During the first Byte, these bits are the two-bit code that relates to the size of the full count.

Zur Entschlüsselung der beiden Bits in ein Signal für die Größe des Vollzählwerts wird eine Logikschaltung verwendet,welche aus den UND-Schaltungen 132, 133, 134 und 135 sowie den Umkehrstufen 136 und 137 besteht. Eine jede UND-Schaltung wird von einem anderen Zweibit-Kode freigegeben. Wenn die beiden Bits A logic circuit consisting of AND circuits 132, 133, 134 and 135 and inverters 136 and 137 is used to decode the two bits into a signal for the size of the full count. Each AND circuit is enabled by a different two-bit code . If the two bits

Docket BO 968 017 20 9820/0706Docket BO 968 017 20 9820/0706

"00" darstellen, geben die Umkehrstufen 136 und 137 die UND-Schaltung 132 frei. Wenn der Kode "01" lautet, wird die UND-Schaltung 134 durch die Umkehrstufe 136 und die Polaritatshalteschaltung 130 freigegeben. Wenn der Kode "10" lautet, wird die UND-Schaltung 133 durch die Polaritatshalteschaltung 128 und die Umkehrstufe 137 freigegeben. Schließlich wird,wenn der Kode "11" lautet, die UND-Schaltung 135 durch die Polaritätshalteschaltungen 128 und 130 freigegeben. Die UND-sehaltungen haben erst dann einen Ausgangsimpuls, wenn der Anfangszyklusimpuls bei Zeichenbeginn durch die Betriebsartsteuerung erzeugt wird. Wenn der Anfangszyklusimpuls auftritt, hat die UND-Schaltung, welche durch den Zweibit-Kode freigegeben wurde, einen Ausgangsimpuls. Die Größe des Vollzählwerts ist also durch die Ausgangsleitung der Entschlüsselungsleitung für die Größe des Vollzählwerts gekennzeichnet, welche während des Anfangszyklus einen Impuls hat.Represent "00", the inverters 136 and 137 give the AND circuit 132 free. When the code is "01", the AND circuit 134 is set by the inverter 136 and the polarity hold circuit 130 released. When the code is "10", the AND circuit 133 is set by the polarity hold circuit 128 and the inverter 137 enabled. Finally, when the code is "11", the AND circuit 135 is closed by the polarity hold circuits 128 and 130 released. The AND operations only have an output pulse when the initial cycle pulse is generated by the operating mode control at the beginning of the character. When the initial cycle pulse occurs, the AND circuit, which was enabled by the two-bit code, an output pulse. So the size of the full count is through the output line of the decryption line for the Size of the full count which has a pulse during the initial cycle.

In Fig.8 ist die Torschaltung des Speichereingangsgatters 62 von Fig.3 detailliert dargestellt, über das Kabel 140 kommt die Information über die Größe des Vollzählwerts von der Entschlüsselungseinrichtung für die Größe des Vollzählwerts 52 (Fig.3). Ober das Kabel 64A kommen die acht Bits vom Pufferregister 69 (Fig.3) in das Speichereingangsgatter, über das Kabel 64 kommen die stufenweise vergrößerten oder stufenweise verkleinerten Zählwerte von der Schaltung für Vergrößerung und Verkleinerung 70 (Fig.3). Wie die Informationen von den Kabeln in den Speicher eingeleitet werden, wird von der linearen Reihe von UND-Schaltungen 142 gesteuert. Mit Ausnahme der UND-Schaltung an der Position des Kennzeichnungs-Bits oben in Fig.8 besteht die Logik für eine jede der Tit-Positionen Null bis sieben aus drei UND-Schaltungen, deren Ausgangssignale gesammelt auf eine einzige ODER-Schaltung gehen. In einem jedem Fall wird die oberste UND-Schaltung durch ein Abtastübertragungssignal von den Speichersteuerungen durchgesteuert. Die mittlere UND-Schaltung in der Dreiergruppe wird von einem Signal für Dif-The gate circuit of the memory input gate 62 is shown in FIG 3 shown in detail, comes over the cable 140 the information on the size of the full count from the decryption device for the size of the full count value 52 (Fig. 3). The eight bits come from the buffer register via cable 64A 69 (Fig. 3) into the memory input gate, via the Cable 64 comes the incrementally increased or incrementally decreased counts from the circuit for magnification and Reduction 70 (Fig. 3). How the information from the cables enters the memory is determined by the linear sequence controlled by AND circuits 142. With the exception of the AND circuit at the position of the identification bit above in Fig. 8 the logic for each of the tit positions zero through seven from three AND circuits whose output signals are collected go to a single OR circuit. In either case, the topmost AND circuit is activated by a scan transmit signal controlled by the storage controls. The middle AND circuit in the group of three there is a signal for dif-

Docket BO 968 017 209820/0796 Docket BO 968 017 209820/0796

ferenzzahlwertbetrieb von der Betriebsartsteuerung 60 durchgesteuert (Fig.3). Die untere UND-Schaltung in der Dreiergruppe ist bei Vollzählwertbetrieb durchgesteuert.Reference number operation controlled by the operating mode controller 60 (Fig. 3). The lower AND circuit in the group of three is controlled in full count operation.

Wie schon früher beschrieben, wechselt der Speicher zyklisch zwischen Schreibzeit und Lesezeit. In der Schreibzeit leitet, wenn eine UND-Schaltung in der Reihe 142 von Fig.8 freigegeben ist, diese das binäre Bit, welches sie empfängt, über eines der Kabel in den Speicher. DiesesBit wird dann in ein aus neun Bit bestehendes Wort im Speicher geschrieben, und zwar bei einer Adresse, welche die Speichersteuerungen oder die Abtast-Adressiersteuerung (74) vorschreibt (Fig.3). Während der Lesezeit des Speichers liest die Speicherzelle, welche adressiert ,■■*> wird, alle acht Bits sowie das Vorzeichen-Kennzeiehnungsbit (neun Bit) in das Pufferregister 68 aus (Fig.3). Der Inhalt des Pufferregisters wird dann zu dem Speichereingangsgatter über Kabel 63A oder Kabel 64 zurückgeführt, wenn stufenweise Erhöhung oder stufenweise Verkleinerung erfolgen muß.As already described earlier, the memory changes cyclically between writing time and reading time. In the write time, if an AND circuit in row 142 of FIG. 8 is enabled, it conducts the binary bit which it receives via one of the cables into the memory. This bit is then written into a nine bit word in memory at an address dictated by the memory controls or scan addressing control (74) (Figure 3). During the read time of the memory reads the memory cell addressed which, ■■ *> is, every eight bits and the sign Kennzeiehnungsbit (nine bits) into the buffer register 68. (Figure 3). The contents of the buffer register are then fed back to the memory input gate via cable 63A or cable 64 when incremental increments or decrements are required.

Es wird jetzt zunächst auf den Vollzählwertbetrieb des Speichereingangsgatters eingegangen; die Bedingungssignale für die betreffenden UND-Schaltungen sind das Signal für Vollzählwertbetrieb und das Signal für Nichtvorliegen eines Anfangszyklus. Diese Signale gehen auf die UND-Schaltung 144. Das Signal für Nichtvorliegen eines Anfangszyklus wird natürlich aus dem Anfangszyklussignal abgeleitet, indem das letztere Signal mit der Umkehrstufe 146 umgekehrt wird. Tatsächlich ist bei Vollzählwertbetrieb die untere UND-Schaltung einer jeden Dreiergruppe einer jeden Bit-Position freigegeben, außer während des Anfangszyklus. Der Anfangszyklus entspricht der erstenBit-Position im seriellen Bit-Fluß. Diese Bit-Position enthält das Abtastungsende-Kennzeichnungsbit und es besteht keine Notwendigkeit, dieses Kennzeichnungsbit in den Speicher zu geben. Entsprechend sind die UND-Schaltungen während des Abtastungsende-Bits oder des Anfangszyklus gesperrt. Der serielle DatenflußIt is now first on the full count operation of the memory input gate received; the condition signals for the relevant AND circuits are the signal for full count operation and the initial cycle non-existent signal. These signals go to the AND circuit 144. The signal for The absence of an initial cycle is of course derived from the initial cycle signal by using the latter signal the inverter 146 is reversed. In fact, the lower AND circuit of every group of three is in full-count operation enabled at every bit position except during the initial cycle. The initial cycle corresponds to the first bit position in the serial bit flow. This bit position contains the end of scan flag and there is no need to to put this flag in the memory. Likewise, the AND circuits are during the end-of-scan bit or the initial cycle blocked. The serial data flow

Docket BO 968 017 209820/0796 Docket BO 968 017 209820/0796

gelangt zu dem Speichereingangsgatter bei der UND-Schaltung 148, bei welcher es sich um die UND-Schaltung für Vollzählwertbetrieb in der Position des unteren Bit (oder Bit sieben) handelt.reaches the memory input gate at AND circuit 148, which is the AND circuit for full count operation in the position of the lower bit (or bit seven).

Bei Anfangszyklus-Vollzählwertbetrieb hat das Speichereingangsgatter eine wichtige Aufgabe. Diese besteht darin, das Anfangszyklus-Bit über Kabel 140 in den Speicher zu leiten. Dieses Anfangszyklus-Bit zeigt an, je nachdem, über welche Leitung es über Kabel 140 kommt, ob die Größe des Vollzählwerts fünf Bit, sechs Bit, sieben Bit oder acht Bit ausmacht. Wenn der Anfangszyklusimpuls über eine der Leitungen in Kabel 140 kommt, wird er sofort zu einer der ODER-Schaltungsn in den unteren vier Bit-Positionen weitergeleitet. Wie nachstehend beschrieben werden wird, wird dieser Impuls, welcher über eine der ODER-Schaltungen an den Speicher gegeben wird und bei der ersten Adresse eingeschrieben wird, schließlich als das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit für den Vollzählwert-Abtastposten dienen.During the initial cycle full count operation, the memory input gate has an important task. This is to route the initial cycle bit over cable 140 into memory. This The initial cycle bit indicates, depending on which line it is coming via cable 140, whether the size of the full count is five bits, six bits, seven bits, or eight bits. When the initial cycle pulse comes over one of the lines in cable 140, will he immediately to one of the OR circuits in the lower four bit positions forwarded. As will be described below, this pulse will be transmitted through one of the OR circuits is given to memory and written at the first address, eventually as the sign flag serve for the full count sample item.

Docket BO 968 017 2 0 9020/0796Docket BO 968 017 2 0 9020/0796

Zur Komplettierung der Vollzählwertposten bei Vollzählwertbetrieb werden die seriellen Daten auf die UND-Schaltung 148 gegeben. Wie gerade eben beschrieben, ist in der ersten Bit-Position das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit von der Entschlüsselungsschaltung für die Größe des Vollzählwerts ein Bit "1", und es wird an einer der Bit-Positionen vier, fünf, sechs oder sieben eingefügt. Wenn wir annehmen, daß der Vollzählwertposten ein Fünf-Bit-Posten ist, so wird das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit an der Bit-Position vier eingefügt und in einer Speicherzelle gespeichert, welche neun Bit-Positionen hat, von welchen alle Nullen enthalten außer der Bit-Position vier, welche dann eine "1" für das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit enthält. Wenn das zweite Bit in dem Vollzählwertposten ankommt, wird es über die UND-Schaltung 148 zu der ODER-Schaltung 150 weitergeleitet, bei welcher es sich um die ODER-Schaltung für die Bit-Position sieben handelt. Mittlerweile ist das Kennzeichnungsbit in der Lesezeit des Speichers zum Pufferregister 68 (Abbildung 3) ausgelesen worden, über Kabel 63Λ zurückgeführt worden und auf die UND-Schaltung 152 gegeben worden. Die UND-Schaltung 152 ist genauso freigegeben wie die UND-Schaltung 148, und damit ist das Kennzeichenbit nach oben zur ODER-Schaltung der Bit-Position drei verschoben, wenn das zweite Bit des Vollzählwertpostens in die ODER-Schaltung 150 bei der Bit-Position sieben gelangt.The serial data are applied to AND circuit 148 to complete the full count items in full count operation. As just described, in the first bit position the sign flag from the decryption circuit for the size of the full count is a bit "1", and it is inserted at one of the bit positions four, five, six or seven. If we assume that the total count item is a Is a five-bit item, the sign flag is inserted in bit position four and in a memory cell stored, which has nine bit positions, of which all contain zeros except for the bit position four, which then contains one Contains "1" for the sign flag. When the second bit arrives in the full count item, it is passed through AND circuit 148 to OR circuit 150 which is the OR circuit for bit position seven acts. In the meantime, the identification bit has been read out in the read time from the memory to the buffer register 68 (Figure 3) has been fed back via cable 63Λ and applied to AND circuit 152. The AND circuit 152 is enabled in the same way as the AND circuit 148, and that is that Flag bit shifted up to OR circuit of bit position three when the second bit of the full count item is in the OR circuit 150 arrives at bit position seven.

Die neun Bits, welche aus dem Vorzeichen-Kennzeichnungsbit sowie den Bits Null bis sieben bestehen, werden dann wieder unter derselben Adresse während der Schreibzeit in den Speicher eingegeben und während der Lesezeit wieder in das Pufferregister ausgelesen. Wenn sie das nächste Mal zurück zum Speichereingangsgatter geführt werden, haben sie sich nach oben in eine andere Position verschoben, wenn das dritte Bit des Vollzählwertpostens zur UND-Schaltung 148 und zur ODER-Schaltung 150 gelangt. Wenn also das dritte Bit eintritt, befindet sich das Vorzeichen-Kennzeichnungebit in der Bit-Position zwei und das zweite Bit in der Bit-Position sechs, während sich das dritte Bit in der Bit-Position sieben befindet. Die Komplettierung desThe nine bits, which consist of the sign flag and bits zero to seven, are then again at the same address during the write time in the memory entered and read out again into the buffer register during the reading time. The next time they're led back to the storage input gate, they'll have to move up into one shifted to another position when the third bit of the full count item goes to AND gate 148 and OR gate 150. So when the third bit comes in, that's where it is Sign identifier bit in bit position two and the second bit in bit position six, while the third is Bit is in bit position seven. The completion of the

Docket BO 968 017 209820/0796Docket BO 968 017 209820/0796

Vollzählwertpostens geht auf diese Weise unter Rückführung vom Pufferregister und unter Höherverschiebung der Bit-Positionen im Speichereingangsgatter waiter, bis das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit die ODER-Schaltung 154 für das Kennzeichnungsbit erreicht. Zu dieser Zeit haben die ODER-Schaltungen im Speichereingangsgatter ein Vorzeichen-Kennzeichnungsbit "1" an der Kennzeichnungs-Bitposition, und die fünf Bits des Fünf-Bit-Zählwerts für den Vollzählwertposten befinden sich in den Bit-Positionen drei/ vier, fünf, sechs und sieben.The full counter value item goes in this way with return from Buffer register and with higher shifting of the bit positions in the memory input gate waiter until the sign identification bit reaches OR gate 154 for the flag bit. At this time the OR circuits have in the memory input gate a sign flag "1" at the flag bit position, and the five bits of the five-bit count for the full count item are in bit positions three / four, five, six and seven.

Zur Änderung der Adresse im itastspaicher des Speichers nach Komplettierung eines Vollzählwertpostens wird die Position Null des Pufferregisters von der Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende 78 überwacht (Fig. 3). Die Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende wird dann ein Signal für Ende des Vollzählwertpostens erzeugen, aber kein Signal für Abtastungsende. Dieses Signal wird zur Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert 80 weitergeführt (Fig. 3), welche dann wiederum ein Signal für Abtast-Adressierungsänderung erzeugt. Das Signal für Abtast-AdressierunfßSndarur.g wird den Abtast-Adressierungssteuerungen 74 zugeführt ^i Ag, 3) und ändert die Adresse im Abtastspeicherbereich des Speichers zur Vorbereitung der Komplettierung des nächsten Vollzählwertpostens. Die Adresse wird aber erst geändert, wenn der Inhalt des Pufferregisters noch einmal zurück zum Speichereingangsgatter und zur alten Abtastspeicheradresse umgewälzt ist. Diese nochmalige Umwälzung zurück zum Speichereingangsgatter braucht man zur Verschiebung des Kennzeichnungebits in die Kennzeichnungs-Bitposition und zur vollständigen Komplettierung des Vollzählwertpostens dieser Adresse. Zeitlich entsprechen Leseoperation und Schreiboperation im Speicher etwa den Taktzeitimpulsen B2 und B4, d.h. Lesen erfolgt bei B2 und Schreiben erfolgt bei B4. Auf diese Weise wird der komplette Vollzählwertposten in die alte Adresse des Abtastspeichers eingelesen, ehe die Adresse zur Vorbereitung der Komplettierung des nächsten Vollzählwertpostens geändert wird.To change the address in the itast memory of the memory Completion of a full-count value item becomes the position zero of the buffer register is monitored by end-of-scan decoder 78 (FIG. 3). The decryption facility end of scan will then generate an end of full count item signal, but no end of scan signal. This signal becomes the decryption device for Difference count 80 continued (Fig. 3), which in turn a signal for scan addressing change is generated. The scan addressing footsndarur.g signal is sent to the scan addressing controls 74 fed ^ i Ag, 3) and changes the address in the sample memory area of the memory in preparation for the completion of the next full count value item. The address but is only changed when the content of the buffer register returns to the memory input gate and the old one Sample memory address is circulated. This repeated circulation back to the memory input gate is needed for the shift of the identification bit in the identification bit position and for the complete completion of the full counting value item of this Address. In terms of time, the read operation and the write operation in the memory correspond approximately to the clock pulses B2 and B4, i.e. read takes place at B2 and writing takes place at B4. In this way, the complete full count entry is placed in the old address of the scan memory before the address is changed in preparation for the completion of the next complete counter value item.

Docket BO 968 017 2090^0/0796Docket BO 968 017 2090 ^ 0/0796

Die mittlere UND-Schaltung einer jeden Dreiergruppe von UND-Schaltungen für eine jede Bit-Position wird während des Differenzzählwertbetriebs benützt. Wenn ein Signal für Differenzzählwertbetrieb vorliegt, wird die mittlere UND-Schaltung freigegeben, und es wird ein aus acht Bit bestehendes Byte vom Kabel 64 in den Speicher eingegeben. Dieses aus acht Bits bestehende Byte ist der stufenweise erhöhte oder stufenweise verkleinerte Zählwert von der Schaltung für Vergrößerung und Verkleinerung 70. Kurz gesagt, wird bei Differenzzählwertbetrieb der Vollzählwert, der stufenweise erhöht oder stufenweise ver-The middle AND circuit of each group of three AND circuits for each bit position is used during differential count operation used. If there is a signal for differential counting operation, the middle AND circuit is enabled, and an eight bit byte from cable 64 is entered into memory. This consisting of eight bits Byte is the incrementally incremented or incrementally decremented count from the increment and decrement circuit 70. In short, in differential counter value operation, the full counter value, which is incrementally increased or incrementally

r kleinert werden mufi, während der Lesezeit in das Speicherregister eingelesen und dann zurück zur Schaltung für Vergrößerung und Verkleinerung 70 über das Kabel 63B geleitet (Abbildung 3). Der Vollzählwert wird stufenweise vergrößert oder verkleinert und geht dann über Kabel 64 zurück zum Speichereingangsgatter, wo er dann während der Schreibzeit des Speichers wieder an derselben Stelle im Abtastspeicher gespeichert wird. Dieser Vorgang geht weiter, bis ein Vollzählwertposten durch einen Differenzzählwert berichtigt ist. Wenn die Berichtigung abgeschlossen ist, erzeugt die Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert 80 ein Signal für Abtast-Adressenänderung, welches den Abtast-Adressierungssteuerungen 74 zugeführt wird. Die Abtast-Adressie-r reduced must be read into the storage register during read time and then passed back to the enlargement and reduction circuit 70 via cable 63B (Figure 3). The total count is increased or decreased in steps and then goes back via cable 64 to the memory input gate, where it is then stored again at the same location in the sample memory during the write time of the memory. This process continues until a full count item is corrected by a difference count. When the correction is complete, the differential count decoder 80 generates a sample address change signal which is applied to the sample addressing controllers 74. The scanning addressing

fc rungssteuerungen ändern dann die Adresse, mit welcher im Abtastspeicher gearbeitet wird und bewirken, daß Differenzzählwertbetrieb effektiv mit dem nächsten Zählwertposten erfolgt, der berichtigt werden soll.fc tion controls then change the address with which in the scan memory is worked and cause differential counting operation effectively occurs with the next count item to be corrected.

Wenn eine ganze Abtastung im Abtastspeicher gespeichert ist, senden die Abtast-Adressierungssteuerungen oder die Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende ein Abtastübertragungs-Stellsignal an die Speichersteuerungen. Die Speichersteuerungen bewirken dann Einleitung einer Abtastübertragungsoperation und geben ein Bedingungssignal für Abtastübertragung an das Speichereingangsgatter. Das AbtastUbertragungssignal gibt die obere UND-Schaltung einer jeden Dreiergruppe von UND-Schaltungen für eineWhen a whole sample is stored in sample memory, send the scan addressing controls or the scan end decoder provide a scan transfer control signal to the memory controls. The memory controllers then initiate a scan transfer operation and give a condition signal for scan transfer to the memory input gate. The sampling transmission signal is the upper AND circuit of every group of three of AND circuits for one

Docket bo 968 017 209820/n79GDocket bo 968 017 209820 / n79G

jede Bit-Position frei. Bei Abtastübertragung bewirken die Speichersteuerungen , daß ein jeder Abtastposten vom Abtastspeicher in das Pufferregister ausgelesen wird. Die Abtastposten werden dann über Kabel 63A zum Speichereingangsgatter zurückgeführt, wo sie über die obersten UND-Schaltungen einer jeden Bit-Position zurück in den Speicher gegeben und im Druckspeicher gespeichert werden. Die SpeieherSteuerungen steuern die Adressierung bei der Ausgabe der Posten vom Abtastspeicher in das Pufferregister und ebenso die Adressierung zur Speicherung dieser Posten im Schreibspeicher während der Schreibzeit des Speichers. Schließlich, wenn all die Abtastposten einer Abtastung übertragen sind, erzeugen die Speichersteuerungen ein Signal für Abtastübertragungsende, und das Bedingungssignal für Abtastübertragung, welches am Speichereingangsgatter liegt, wird gelöscht.every bit position free. In the case of scan transmission, the memory controls operate that each sample post is read out from the sample memory into the buffer register. The scanning posts are then fed back to the memory input gate via cable 63A, where they are returned to memory via the topmost AND circuits of each bit position and stored in the print memory will. The Speieher controls control the addressing of the Output of the items from the scan memory to the buffer register and likewise the addressing for storing these items in the write memory during the write time of the memory. In the end, when all the scan posts of a scan have been transmitted, the memory controls generate a signal for scan transmission end, and the scan transfer condition signal applied to the memory input gate is cleared.

AdressierungsSteuerungen für Speicher sind ein gut bekannter, entwickelter technischer Bereich und wurden im großen und ganzen hinsichtlich der Zwecke dieser Erfindung nicht beschrieben. Aber die Abtast-Adressierungssteuerungen zur Abtastspeicherung erfüllen einige Aufgaben wie die Komplettierung der Vollzählwertposten und die Erfassung des Abtastungsendes bei Differenzzählwertbetrieb, welche bei der vorliegenden Erfindung besonders nützlich sind. Deshalb werden die Abtast-Adressierungssteuerungen,, welche diese Aufgaben erfüllen, elementar beschrieben und eine Darstellung findet sich in Fig. 9.Addressing controls for memories are a well known developed technical field and have by and large not been described for the purposes of this invention. but the scan addressing controls for scan storage perform some tasks such as completing the full count items and the detection of the end of scanning in differential counting operation, which are particularly useful in the present invention. Therefore, the scan addressing controls become, which fulfill these tasks, described in an elementary manner and a representation can be found in FIG. 9.

Die Adressen, mit welchen die Speichersteuerungen zur Abtastspeicherung arbeiten, werden im Adressenregister 170 von Fig. 9 erzeugt. Am Anfang beginnt das Register wie folgt mit der Arbeit oder wird wie folgt auf Null zurückgestellt: Während des ersten Postens einer jeden Abtastung ist das Signal für Nichtvorliegen des ersten Postens unten. Dieses Signal kommt von der Entschlüsselungseinrichtung für Zeichenende 84 (Fig. 3). Die Aufgabe des Signals für Nichtvorliegen des ersten Postens ist die, die UND-Schaltung 172 während des ersten Abtastpostens einer jedenThe addresses with which the memory controls are used to store samples are generated in address register 170 of FIG. In the beginning, the register begins to work as follows or is reset to zero as follows: During the first post of each scan the signal is for no of the first post below. This signal comes from the decryption device for character end 84 (Fig. 3). The task of the signal for the absence of the first item is that of AND circuit 172 during the first sample post of each

Docket BO 968 017Docket BO 968 017

209820/0796209820/0796

Abtastung zu sperren. Tastsächlich werden, wenn die UND-Schaltung 172 gesperrt ist, keine Signale zu dem Register 170 geleitet, una deshalb wird das Register 170 zur Zeit des Taktimpulses Bl auf lauter Nullen gestellt. Diese Gruppe von lauter Nullen ist die erste Adresse für die erste Abtastung oder den ersten Zählwertposten im Abtastspeicher. Diese Adresse bleibt gleich, bis der erste Zählwertposten komplettiert ist und ein Abtast-Adressenänderungssignal von der UND-Schaltung 174 eingeht. Das Abtast-Adressenänderungssignal geht auch bei der Entschlüsselungsvorrichtung für Zeichenende 84 ein (Fig. 3) und wird dazu benützt, das Signal für Nichtvorliegen des ersten Postens zu geben. Wenn das Signal für Nichtvorliegen des ersten Postens gegeben ist, dann ist die UND-Schaltung 172 frei. Der andere Zustand der UND-Schaltung 172 ist bei Abtastzyklus gegeben, was schlicht bedeutet, daß, wenn der Speicher im Abtastübertragungsbetrieb oder Verwendungszyklusbetrieb arbeitet, die UND-Schaltung 172 gesperrt ist. Wenn er aber Komplettierung von Vollzählwertposten oder Berichtigung von Differenzzählwertposten durchführt, wird der Abtastzyklus bei der UND-Schaltung 172 vorliegen.Lock scanning. Actually, when the AND circuit 172 is disabled, no signals are passed to the register 170, una therefore the register 170 is set to all zeros at the time of the clock pulse B1. This group of all zeros is the first address for the first sample or first count item in sample memory. This address remains the same until the first count item is completed and a sample address change signal from AND gate 174 is received. The sample address change signal also goes to the decryption device for end of character 84 (FIG. 3) and is used to give the signal that the first item is not present. if the signal for the absence of the first item is given, then the AND circuit 172 is free. The other state of the AND circuit 172 is given at scan cycle, which simply means that when the memory is in scan transfer mode or use cycle mode works, the AND circuit 172 is blocked. But if he completes or corrects full count items of differential count items, the sample cycle will be at AND gate 172.

Zur Änderung der Adresse im Register 170 wird der Inhalt des Registers parallel über Kabel 176 der Inkrementiereinheit 178 eingegeben. Die Inkrementiereinheit 178 erhöht den Wert, den sie vom Register 170 erhält, um eins und leitet ihn dann an das Register 180. Eingabe in das Register 180 erfolgt zur Zeit von B3, wenn das Abtast-Adressenänderungesignal vorliegt. Das Abtast-Adressenänderungssignal liegt am Ende einer jeden Komplettierung eines Zählwertpostens oder am Ende der Berichtigung eines Zählwertpostens vor. Das Register 180 enthält dann eine Adresse, bei welcher die Position um eins größer ist als die Adresse, welche im Register 170 gespeichert ist. Die erhöhte Adresse wird über die UND-Schaltung 172 dem Adressenregister 170 zugeleitet. Wenn ein Taktimpuls Bl zu dem Register 170 kommt, wird dieses durch die neue Adresse berichtigt. Die Speichersteuerungen leiten dann den nächsten Zählwertpoeten zu dieser neuen Adresse. Die Zählwertposten werden also der Reihe nach im Abtastspeicher des Speichers To change the address in register 170, the contents of the register are input to incrementing unit 178 in parallel via cable 176. The incrementing unit 178 increments the value it receives from register 170 by one and then routes it to register 180. Entry into register 180 is made at the time of B3 when the scan address change signal is present. The scan address change signal is present at the end of each completion of a count item or at the end of the correction of a count item. The register 180 then contains an address at which the position is one greater than the address which is stored in the register 170. The increased address is fed to the address register 170 via the AND circuit 172. When a clock pulse B1 comes to the register 170, this is corrected by the new address. The memory controls then direct the next count poet to this new address. That is, the count items are sequentially stored in the sample memory of the memory

Docket BO 968 017 209820/0796Docket BO 968 017 209820/0796

56 gespeichert (Fig, 3)56 saved (Fig, 3)

Wenn eine vollständige Abtastung im Abtastspeicher gespeichert ist, wird ein Abtastübertragungs-Stellsignal entweder von der Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende 78 (Fig. 3) oder der UND-Schaltung 182 in den Abtast-Adressierungssteuerungen erzeugt. Dieses Abtastübertragungs-Stellsignal geht zur Entschlüsselungseinrichtung für Zeichenende 84 (Fig. 3), und die Entschlüsselungseinrichtung für Zeichenende bewirkt, daß das Signal für Nichtvorliegc,1" iet: e-cjstsn festen» fällt. Wenn dieses Signal fällt, ist die UND-SU riltung 172 wieder gesperrt, und zur { Zeit des nächsten Taktimpulses Bl wird das Register 170 wieder auf Null gestellt. Auf diese Weise wird am Ende einer jeden Abtastungsübersetzung das Register 170 zurückgestellt, und es wird die nächste Abtastung im Abtastspeicher komplettiert; dabei adressieren die Speichersteuerungen dieselbe Adressenfolge wie zuvor.When a full scan is stored in the scan memory, a scan transfer set signal is generated by either the scan end decoder 78 (FIG. 3) or the AND gate 182 in the scan addressing controls. This Abtastübertragungs actuating signal goes to the decryption means for drawing the end 84 (Fig. 3) and causes the decryption means to mark the end, that the signal for Nichtvorliegc, 1 "ows: e-cjstsn solid" falls when this signal falls is the AND. SU riltung 172 is blocked again, and the register 170 is set to zero again at {the time of the next clock pulse B1. In this way, the register 170 is reset at the end of each sampling translation and the next sampling in the sampling memory is completed; Memory controls the same address sequence as before.

Eine weitere Aufgabe, welche die Abtast-Adressierungseinrichtungen ausführen, ist die Erfassung des Abtastungsendes bei Differenzzählwertbetrieb. Das Kennzeichnungs-Bit für Abtastungsende gibt es nur bei den Vollzählwertpostm. Bel VoIIzähIw-rtbetrieb wird das Vorliegen von Abtastungsende mit der Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende 78 erfaßt (Fig. 3). Zur Erfassung des Abtastungsendes bei DifferenzZählwertbetrieb vergleichen die Abtast-Adressierungssteuerungen die derzeitige Adresse, welche zur Abtastspeicherung verwendet wird, mit der Adresse des letzten Zählwertpostens einer Abtastung. Die Adresse des letzten Zählwertpostens der Abtastung ist im Register 184 gespeichert. Das Register 184 wird bei Vollzählwertbetrieb durch das Signal für Abtastungsende der Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende 78 gestellt (Fig. 3). Wenn dieses Signal für Abtastungsende vorkommt, speichert das Register 184 die Adresse, welche zur Zeit auch im Register 170 gespeichert ist, d.h. die Adresse der letzten Zählwertpostion einer Abtastung. Danach bei Differenzzählwertbetrieb, wenn das Adressenregister 170 neue Adressen speichert, wirdAnother task that the scan addressing facilities is the detection of the end of the scan in differential counting mode. The end-of-scan flag is there it only with the full count postm. Bel VoIIzähIw-rtbetrieb becomes the presence of end of scan with the decryption device detected for end of scan 78 (Fig. 3). Compare the Scan addressing controls the current address used for scan storage with the address of the last one Count item of a sample. The address of the last count item of the scan is stored in register 184. The registry 184 is activated by the end-of-scan signal from the end-of-scan decryption device during full-count operation 78 set (Fig. 3). When this end-of-scan signal occurs, register 184 stores the address which is currently is also stored in register 170, i.e. the address of the last count position of a sample. Then in differential counter value mode, when the address register 170 stores new addresses, will

Docket BO 968 017Docket BO 968 017

209820/0796209820/0796

dessen Inhalt mit dem Inhalt des Register 184 verglichen, und zwar durch die Gleichheits-Vergleichsschaltung 186. Wenn ein Gleichwert vorliegt, hat die Schaltung 186 ein Ausgangssignal, welches die UND-Schaltung 182 freigibt. Die UND-Schaltung 182 muß auch durch das Signal für Differenzzählwertbetrieb freigegeben werden. Die Bedingung, daß Differenzzählwertbetrieb vorliegen muß, verhindert, daß die UND-Schaltung 182 bei VoI1zäh1-wertbetrieb, wenn in das Register 184 eingegeben wird, ein Abtastübertragungs-Stelleignal erzeugt. Zur Zeit von B2 erzeugt dann die UND-Schaltung 182 ein Abtastübertragungs-Stellsignal. Auf diese Weise kann das Ende von Abtastungen bei Differenzzählwertbetrieb erfaßt werden.its contents are compared with the contents of the register 184 by the equality comparison circuit 186. If a If the equivalence is present, the circuit 186 has an output signal which the AND circuit 182 enables. The AND circuit 182 must also be enabled by the signal for differential counter operation. The condition that there must be differential count operation prevents AND circuit 182 from generating a scan transfer set signal in full count operation when register 184 is inputted. Currently produced by B2 then the AND circuit 182 a scan transfer actuation signal. In this way, the end of scans can be detected in the differential count mode.

Wie schon früher besprochen, ist es die Aufgabe der Betriebsartsteuerung, das Signal für Vollzählwertbetrieb, das Signal für Differenzzählwertbetrieb sowie das Signal für Anfangszyklus zu erzeugen. Die Einzelheiten der Betriebsartsteuerung sind in Fig. 10 dargestellt.As discussed earlier, it is the task of the operating mode control, the signal for full count operation, the signal for differential counter operation as well as the signal for the initial cycle to create. The details of the mode control are shown in FIG.

Was das Signal für den Anfangszyklus anbelangt, so repräsentiert dieses Signal das erste Bit bei einem jeden Vollzählwertposten. Erzeugt wird es bei Zeichenbeginn oder bei Vollzählwertbetrieb, aber auch bei Differenzzählwertbetrieb. Anfänglich wird das Signal für den Anfangszyklus durch das Zeichenstartsignal von der Entschlüsselungseinrichtung für freien Raum 58 (Fig. 6) ausgelöst. Das Zeichenstarteignal wird über die ODER-Schaltung 190 durchgegeben und geht auf die Polaritätshaiteschaltung 192. Zur Zeit von OB3 wird die Polaritätshalteschaltung auf den Stand des Ausgangs der ODER-Schaltung 190 gestellt. Wenn das Zeichenstartsignal vorliegt, wird die Polaritätshaiteschaltung 192 hoahgesteilt. Dieser Hochwert wird zur Polaritätshalteschaltung 194 geleitet, so daß zur Zeit des durchgeleiteten Taktimpulses OBl die Polaritätshalteschaltung 194 auf einen Hochwert gestellt ist und das Signal für den Anfangszyklus erzeugt. Das Signal für den Anfangszyklus ist ein Impuls, da zur nächsten Zeit, zuAs for the signal for the initial cycle, it represents this signal is the first bit of each full count item. It is generated at the beginning of the character or in full count operation, but also with differential counter value operation. Initially, the signal for the initial cycle is determined by the character start signal from the decryption device for free space 58 (Fig. 6) triggered. The character start signal is via the OR circuit 190 and goes to the polarity hold circuit 192. At the time of OB3, the polarity hold circuit is set to of the output of the OR circuit 190 is set. When the character start signal is present, the polarity hold circuit 192 becomes high-pitched. This high value becomes the polarity hold circuit 194 passed, so that at the time of the passed clock pulse OBl, the polarity holding circuit 194 is set to a high value and generates the signal for the initial cycle. The signal for the initial cycle is a pulse, since the next time, too

Docket BO 968 017 ~ Λ A - A M .Docket BO 968 017 ~ Λ A - AM .

209820/0796209820/0796

welcher ein Impuls OBl durchgeleitet wird, die Polaritätshalteschaltung 192 unten stehen wird und deshalb die Polaritätshalteschaltung 194 unten stehen wird. Die Polaritätshalteschaltung 192 wird zur Zeit eines Impulses 0B3 nach unten gestellt, weil auch das Zeichenstartsignal ein Impulssignal ist und an der ODER-Schaltung 190 nicht mehr liegt. Tatsächlich hat der Anfangszyklus Impulsform; er läuft während der Zeit des ersten Bits eines Vollzählwertpostens, d.h. während das Abtastungsende-Kennzeichnungsbit, welches zur Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende übertragen wird. Iwhich a pulse OBl is passed through, the polarity hold circuit 192 will be at the bottom and therefore the polarity hold circuit 194 will be below. The polarity hold circuit 192 is turned down at the time of a pulse 0B3 because the character start signal is also a pulse signal and is no longer applied to the OR circuit 190. In fact, the Initial cycle pulse shape; it runs during the time of the first bit of a full count item, i.e. during the end of scan flag, which is transmitted to the decryption device for end-of-scan. I.

Die ODER-Schaltung 190 sammelt auch Eingangsimpulse von zwei anderen Quellen, um die Auslösung eines Anfangszyklus zu bewirken. Im einen Fall handelt es sich um den Impuls von der Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende "Ende des Vollzählwertpostens, aber nicht Ende der Abtastung". Dieser Impuls kommt am Ende einer jeden Komplettierung eines Vollzählwertpostens im Abtastspeicher, wenn dieser Posten keine Abtastungsende-Kennzeichnung enthielt. Das andere Eingangssignal für die ODER-Schaltung 190 kommt von der UND-Schaltung 196. Die UND-Schaltung 196 wird freigegeben, wenn von der Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert 80 ein Signal kommt, welches besagt, daß zwei Einsen vorlagen (Fig. 3). Dieses Signal kommt immer dann, " wenn die Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert zwei aufeinanderfolgende Einsen in der seriellen Datenkette entdeckt. Wenn das nächste Bit in der seriellen Datenkette auch eine Eins ist und somit aufeinanderfolgend drei Einsen hintereinander vorliegen, hat die UND-Schaltung 196 ein Ausgangssignal. Ein Signal von der UND-Schaltung 196 bedeutet also, daß drei aufeinanderfolgende Einsen eingingen. Wenn man den Datenerweiterungs-Kode betrachtet, so stellt man fest, daß es sich hierbei um den Kode handelt, mit welchem übergang von Differenzzählwertbetrieb auf Vollzählwertbetrieb ausgelöst wird. Entsprechend muß ein Anfangs zyklus erzeugt werden, und die UND-Schaltung 196 erzeugt einen Impuls, welcher von der ODER-Schaltung 190 für die Polaritätshalteschaltung 192 gesammelt wird so daß ein Vorbereltungs-The OR circuit 190 also collects input pulses from two other sources to cause an initial cycle to occur. In one case it is the impulse from the decryption device for end of scan "end of full count item but not end of scan". This impulse is coming at the end of each completion of a full count item in scan memory if that item does not have an end of scan flag contained. The other input to OR circuit 190 is from AND circuit 196. The AND circuit 196 is enabled when a signal comes from the decryption device for difference count 80 which states that two ones were present (Fig. 3). This signal always comes "when the decryption device for difference count value two Detected consecutive ones in the serial data chain. If the next bit in the serial data chain is also a one and thus there are consecutive three ones in succession, the AND circuit 196 has an output signal. A signal of AND circuit 196 thus means that three consecutive ones were received. If you have the data extension code considered, it is found that this is the code with which transition from differential counting operation to Full count operation is triggered. Accordingly, there must be a beginning cycle are generated, and the AND circuit 196 generates a pulse which is output from the OR circuit 190 for the polarity hold circuit 192 is collected so that a preliminary

Docket BO 968 017 209820/0796Docket BO 968 017 209820/0796

zykluslmpuls erzeugt wird.cycle pulse is generated.

Die restlichen Aufgaben der Betriebsartsteuerung bestehen In der Erzeugung der Signale für Vollzählwertbetrleb und Differenzzählwertbetrieb. Diese Signale erzeugt der Schalter 198. Wenn der Schalter gestellt ist, ist sein Ausgang "eins" oder sein gestellter Ausgang oben, was VoIIzählwertbetrieb bedeutet. Wenn der Schalter zurückgestellt ist, ist sein Ausgang "Null", was Differenzzählwert bedeutet. Wie schon früher gesagt wurde, wird der Schalter 198 von der UND-Schaltung 200 gestellt, und zwar in Reaktion auf ein Signal von der Folaritätshalteschaltung 192 und zu der Zeit, zu der ein Taktimpuls OBl durchgeleitet wird. Jedesmal, wenn ein Anfangszyklus erzeugt wird, wird also der Schalter 198 gestellt, und zwar so, daß er Vollzählwertbetrieb anzeigt.The remaining tasks of the operating mode control consist of In the generation of the signals for full count operation and differential count operation. These signals are generated by switch 198. If the switch is set, its output is "one" or its set output is up, which means full-count operation. if the switch is reset, its output is "zero" which means differential count. As has been said earlier, will the switch 198 is set by the AND circuit 200 in response to a signal from the folarity hold circuit 192 and at the time at which a clock pulse OBl is passed through. So every time an initial cycle is generated, the switch becomes 198 set in such a way that it indicates full count operation.

Der Schalter 198 wird durch eine von zwei Bedingungen zurückgestellt, so daß er Differenzzählwertbetrieb anzeigt. Am Anfang wird der Schalter durch einen Anfangs-RUckstellimpuls zurückgestellt, welcher vom Rechner kommt. Normalerweise aber wird der Schalter dadurch zurückgestellt, daß ein Abtastübertragungs-Stellsignal die UND-Schaltung 202 freigegeben hat. Wenn die UND-Schaltung 202 freigegeben ist, wird der nächste Taktimpuls Bl über die UND-Schaltung 202 und die ODER-Schaltung 201 geleitet und stellt den Schalter 198 auf Differenzzählwertbetrieb zurück. Tatsächlich bedeutet dies, daß am Ende einer jeden Abtastung die Betriebeartsteuerung automatisch auf DifferenzZählwertbetrieb schaltet.The switch 198 is reset by one of two conditions to indicate differential count operation. At the beginning the switch is reset by an initial reset pulse which comes from the computer. Usually, however the switch is reset in that a scan transmission control signal has enabled the AND circuit 202. If the AND circuit 202 is enabled, the next clock pulse Bl passed through the AND circuit 202 and the OR circuit 201 and resets the switch 198 to differential counting operation. In fact, this means that at the end of each scan the operating mode control automatically switches to differential counting value operation switches.

Die restlichen Bauteile der Betriebsartsteuerung, welche noch nicht beschrieben wurden, sind dazu da, um zu verhindern, daß das Signal für Differenzzählwertbetrieb andere Einrichtungen der Datenerweiterungsanlage in der Zeit zwischen der Anfangsrückstellung und dem Zeichenbeginn erreicht. Das Anfangsrückstellsignal geht über die ODER-Schaltung 204 auf den Rückstellschalter 206. Wenn der Schalter 206 zurückgestellt ist, ist die UND-Schaltung 208 gesperrt. Das Signal für Differenzzählwertbetrieb,The remaining components of the operating mode control, which are still not described are there to prevent the signal for differential counting operation from other devices of the Data expansion system reached in the time between the initial reset and the beginning of the character. The initial reset signal goes through the OR circuit 204 to the reset switch 206. When switch 206 is reset, AND circuit 208 is disabled. The signal for differential counting operation,

Docket bo 968 017 2 0 9820/0796Docket bo 968 017 2 0 9820/0796

welches der Schalter 198 abgibt, kann nicht zu den anderen Bauteilen der Datenerweiterungsanlage gelangen.which the switch 198 outputs cannot go to the other components the data expansion system.

Wenn das Zeichenstartsignal kommt, wird der Schalter 206 gestellt, und die UND-Schaltung 208 ist zur Weitergabe des Signals für Differenzzählwertbetrieb freigegeben. Wenn die Entschlüsselungseinrichtung für Zeichenende 84 die Zeichenende-Bedingung erfaßt (Fig. 3), wird das Signal für Zeichenende von der ODER-Schaltung 204 durchgegeben und stellt den Schalter 206 zurück. Dadurch wiederum wird der Durchgang irgendeines der Signale für Differenzzählwertbetrieb durch die UNi*Schaltung 208 verhindert. In der Zeit zwischen Anfangsrückstellung und Zeichenbeginn kann das Lichtsetzsystem anderen Funktionen nachkommen, und es wird dadurch verhindert, daß die Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert 80 (Fig. 3) in der Zeit zwischen Zeichenende und Zeichenbeginn oder zwischen Anfangsrücketellung und Zeichenbeginn arbeitet. Zu beachten ist, daß obwohl das Zeichenstartsignal den Schalter 206 stellt und somit die UND-Schaltung 208 freigibt, das Signal für Differenzzählwertbetrieb auf jeden Fall schnell gelöscht wird, da das Zeichenstartsignal auch für die Einstellung des Schalters 108 zur üeit de» Takt'jupulses OBl sorgt. Somit beginnt die Datenerweiterungöanlage bei Beginn von 2eichendaten im Vollzählwertbetrieb.When the character start signal comes, the switch 206 is set, and the AND circuit 208 is enabled to forward the signal for differential counting operation. When the end-of-character decoder 84 detects the end-of-character condition (Fig. 3), the end-of-character signal is passed from the OR circuit 204, and the switch 206 is reset. Through this again, the passage of any of the signals will be for differential count operation prevented by the UNi * circuit 208. In the In the time between the initial reset and the start of the drawing, the light setting system can fulfill other functions, and it will thereby preventing the difference count decoder 80 (Fig. 3) from being used in the time between character end and start of character or between initial position and start of character is working. It should be noted that although the character start signal sets switch 206 and thus AND circuit 208 releases, the signal for differential counting operation is in any case quickly cleared, since the character start signal also for the Setting the switch 108 to the time of the clock pulse OBl ensures. Thus, the data expansion system starts at the beginning of 2-character data in full count operation.

In Fig. 11 findet sich der detaillierte Aufbau der Entschlüsselungseinrichtung für Abtastende. Das Abtastendesignal 1st ein Impulssignal, welches die UND-Schaltung 210 erzeugt. Die UND-Schaltung wird durch das Anfangszyklussignal von der Betriebsart-Steuerung und durch den durchgeleiteten Taktimpuls 0B3 freigegeben. Wenn das Daten-Bit beim Anfangszyklus eine "1" ist, hat die UND-Schaltung 210 ein Ausgangssignal. Das Daten-Bit, welches beim Anfangszyklus vorliegt, ist das Abtastungsende-Kennzeichnungsbit. Dementsprechend zeigt das Ausgangssignal der UND-Schaltung 210 das Abtastungsende bei Vollzählwertbetrieb an. Das Abtastungsendesignal wird von den Abtast-AdressierungsSteuerungen und der Ent-11 shows the detailed structure of the decryption device for end of scan. The scanning end signal is a pulse signal which the AND circuit 210 generates. The AND circuit is activated by the initial cycle signal from the mode controller and enabled by the passed clock pulse 0B3. If the data bit is a "1" on the initial cycle, the AND circuit 210 has an output signal. The data bit present in the initial cycle is the end of scan flag. Accordingly, the output signal of the AND circuit 210 indicates the end of scanning in the full-count operation. The end of scan signal is used by the scanning addressing controls and the

Docket BO 968 017 209820/0796Docket BO 968 017 209820/0796

schlüsselungseinrichtung für Zeichenende (EOC) benützt. Außerdem wird es zum Schalter 212 in der Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende geleitet.encryption device for end of character (EOC) used. It also becomes switch 212 in the decoder for end of scan.

Das Abtastungsendesignal stellt den Schalter 212, und die gestellte Seite des Schalters 212 gibt dann die UND-Schaltung 214 frei. Die UND-Schaltung 214 muß auch dadurch freigegeben sein, daß sich an der Position Null des Pufferregisters eine binäre Eins befindet. Die binäre Eins an der Position Null des Pufferregisters bedeutet, daß das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit bei der Komplettierung die Position Null erreicht hat (siehe die vorstehende Beschreibung des Speichereingangsgatters).The end of scan signal sets switch 212, and the set side of switch 212 then sets AND gate 214 free. The AND circuit 214 must also be enabled in that there is a binary at position zero of the buffer register One is located. The binary one at position zero of the buffer register means that the sign flag is at has reached position zero after completion (see the description of the memory input gate above).

Wenn also der Schalter 212 durch ein Abtastungsendesignal und wenn an der Position Null des Pufferregisters das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit vorliegt gestellt wurde, dann wird der durchgeleitete Taktimpuls OB3 von der UND-Schaltung 214 weitergegeben und signalisiert Abtastübertragungs-Einsteilung. Tatsächlich besagt dieses Signal, daß der letzte Vollzählwertposten einer Abtastung im Abtastspeicher komplettiert wurde und jetzt die ganze Abtastung in den Schreibspeicher überführt werden kann.If, therefore, the switch 212 has been set by a scanning end signal and if the sign flag is present at position zero of the buffer register, then the passed clock pulse OB3 is passed on by the AND circuit 214 and signals scanning transmission setting. In fact, this signal says that the last full count item a scan has been completed in the scan memory and now the entire scan can be transferred to the write memory.

Der Schalter 212, welcher tatsächlich die Tatsache speichert, daß der Zählwertposten ein Abtastungsendezeichen enthielt, wird zurückgestellt, sobald das Abtastübertragungs-Stelleignal bewirkt, daß die Betriebsartsteuerung auf Differenzzählwertbetrieb umschaltet. Wenn das Signal für Differenzzählwertbetrieb ankommt, wird das Signal für Vollzählwertbetrieb gelöscht, und die Umkehrstufe 216 stellt den Schalter 212 zurück.The switch 212 which actually stores the fact that the count item contained an end-of-scan character reset as soon as the scan transfer set signal causes the mode control to switch to differential count operation switches. When the signal for differential counting operation arrives, the signal for full counting operation is cleared, and the inverter 216 resets the switch 212.

Die übrigbleibende Aufgabe, welche die Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende erfüllt, besteht in der Erzeugung eines Signals für das Ende eines Vollzählwertpostens, wenn kein Abtastungsende vorliegt. Dieses Signal bedeutet, daß ein Vollzählwert-Abtastposten im Abtastspeicher komplettiert wurde undThe remaining task that the end-of-scan decoder performs is to generate one Signal for the end of a full count item if there is no end of scan. This signal means that a full count sample item has been completed in the sample memory and

Docket BO 968 017 209820/0796Docket BO 968 017 209820/0796

daß es sich bei diesem Posten nicht um den letzten Posten einer Abtastung handelt. Das Signal wird von der UND-Schaltung 218 erzeugt. Die UND-Schaltung 218 wird durch die Rückstellseite des Schalters 212 freigegeben, sowie durch das Signal für Vollzählwertbetrieb von der Betriebsartsteuerung. Dementsprechend erscheint, wenn das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit bei der Komplettierung des Vollzählwertpostens die Position Null des Pufferregisters erreicht, eine binäre Eins an der Position Null des Pufferregisters, welche von der UND-Schaltung 218 weitergegeben wird und der Erzeugung des Signals "Ende eines Vollzählwertpostens, aber nicht Abtastungsende" dient.that this post is not the last post Scanning acts. The signal is generated by AND circuit 218. The AND circuit 218 is through the reset side of switch 212 enabled, as well as by the signal for full count operation from the operating mode control. Accordingly, when the sign flag appears at the Completion of the full count entry reaches position zero of the buffer register, a binary one at position Zero of the buffer register, which is passed on by the AND circuit 218 and is used to generate the signal "End of a full count value item, but not end of scan".

Der Zweck der Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert, welche schon früher beschrieben wurde, besteht darin, die Differenzzählwerte, welche vom Rechner seriell kommen, Bit um Bit zu entschlüsseln, so daß angezeigt wird, wie ein Abtastposten berichtigt werden muß, sowohl hinsichtlich Richtung als auch hinsichtlich Größe. Die Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert wird durch das Signal für Differennzählwertbetrieb, welches die UND-Schaltung 220 freigibt, eingeschaltet. Die UND-Schaltung 220 wird auch durch das Ausgangssignal der Umkehrstufe 222 freigegeben. Dieses Signal besagt, daß die Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert von Fig. 12 keine früheren DifferenzZählwertinformationen enthält. Wenn die UND-Schaltung 220 freigegeben ist, wird die erste binäre Eins der seriellen Datenreihe, welche ankommt, durch die UND-Schaltung weitergegeben, und zur Zeit des Impulses 0B3 wird die Polaritätshalteschaltung 224 auf einen Hochwert gestellt. Unmittelbar danach zur Zeit des Impulses OBl wird die Polaritätshalteschaltung 226 auf einen Hochwert gestellt. Das Ausgangasignal der Polaritätshalteschaltung 226 zeigt an, daß eine binäre Eins bei Differenzzählwertbetrieb einging. Dieses Signal gibt die UND-Schaltung 228 frei, so daß eine zweite binäre Eine gesucht werden kann, und es wird auch durch die ODER-Schaltung 230 weitergegeben, so daß die UND-SchaltungThe purpose of the differential count decoder described earlier is to to decipher the difference counts, which come serially from the computer, bit by bit, so that it is displayed as a Scanning posts must be corrected, both in terms of direction and size. The decoder for differential count is activated by the signal for Differential count operation, which enables AND circuit 220, is turned on. The AND circuit 220 is also provided by the Output signal of the inverter 222 enabled. This signal states that the differential count decoder of Fig. 12 does not have previous differential count information contains. When AND gate 220 is enabled, the first binary one of the serial data stream that arrives is passed through the AND circuit, and at the time of the pulse 0B3, the polarity hold circuit 224 becomes high posed. Immediately thereafter, at the time of the pulse OB1, the polarity holding circuit 226 is set to a high value. The output of polarity hold circuit 226 indicates that a binary one was received in differential count mode. This signal enables the AND circuit 228, so that a second binary one can be searched, and it is also passed through the OR circuit 230, making the AND circuit

Docket bo »68 017 209820/0796Docket bo »68 017 209820/0796

nach einer binären Null in der Datenreihe suchen kann. Die UND-Schaltung 232 sucht Nullen in der Datenreihe, da ihr die seriellen Daten über die Umkehrstufe 234 eingegeben werden. Auch wird dieses Ausgangssignal der ODER-Schaltung 230 mit der Umkehrstufe 222 umgekehrt und sperrt die UND-Schaltung 220.search for a binary zero in the data series. The AND circuit 232 searches for zeros in the data series since it is the serial data can be entered through the inverter 234. Even this output signal of the OR circuit 230 is reversed with the inverter 222 and blocks the AND circuit 220.

Wenn das nächste serielle Daten-Bit ankommt und es sich bei ihm um eine Null handelt, so besagt dies, daß der frühere Zählwertposten, welcher jetzt berichtigt wird, um eine Stufe geändert werden muß. Eine solche binäre Null wird durch die UND-Schaltung fc 232 geleitet, und zur Zeit von 0B3 wird bewirkt, daß die Polaritätshalteschaltung 235 auf einen Hochwert gestellt wird. Deshalb wird zur Zeit des Impulses OBl die Polaritätshalteschaltung 236 auf einen Hochwert gestellt. Wenn die Polaritätshalteschaltung 236 gestellt ist, so bedeutet dies, daß ein Änderungs-Bit oder Null-Bit in einem Änderungs-Kode einging.When the next bit of serial data arrives and it's his is a zero, it means that the previous count item which is now being corrected has been changed by one level must become. Such a binary zero is passed through AND circuit fc 232, and at the time of 0B3, polarity hold circuit 235 is caused to be set high. Therefore, at the time of the pulse OB1, the polarity hold circuit becomes 236 set to a high value. When the polarity hold circuit 236 is set, it means that a change bit or zero bit was received in a change code.

Zur Signalisierung der Stufe oder des Vorrückens an die Schaltung für Vergrößerung und Verkleinerung 70 in Abbildung 3 wird das Bit Null, so wie es die Umkehrstufe 234 ausgibt, direkt zur UND-Schaltung 238 geleitet. Die UND-Schaltung 238 wird frei sein, weil die Polaritätshalteschaltung 226 durch die vorher- ^ gehende binäre Eins gestellt wurde. Deshalb wird die UND-Schal- ^ tung 238 ein Impulssignal durchgeben, welches bewirken wird,To signal the stage or advance to the zoom in and zoom out circuit 70 in Figure 3, it will be used the bit zero, as output by the inverter 234, is passed directly to the AND circuit 238. The AND circuit 238 becomes free because the polarity hold circuit 226 was set by the previous binary one. Therefore, the AND switch ^ device 238 transmit a pulse signal which will cause daß die Schaltung für Vergrößerung und Verkleinerung den Zählwertpoeten u» einen Einaelzählwert vergrößert oder verkleinert. Ob vergrößert oder verkleinert wird, hängt davon ab, welches Signal von de* Antivalenaglied 82 eingeht (Fig. 3). Diese Weiterschaltung der Inkrenentschaltung erfolgt unmittelbar nach Eingang der binären Moll. Zur Seit von OBl, wenn die binäre Null effektiv bewirkt, daß die Polaritätshalteschaltung 236 gestellt wird, wird die Polaritätehalteschaltung 226 effektiv zurückgestellt, weil die Polaritttehalteschaltung 224 a& Ausgang keinen Hochwert hat. Wenn die Polaritätehalteschaltung 236 auf einen Hochwert gestellt let, »ο wird sie weiterhin die üND-Schal-that the circuit for enlargement and reduction increases or decreases the count value poet u »a single count value. Whether it is enlarged or reduced depends on which signal is received from the antivalena member 82 (FIG. 3). This further switching of the incremental switching takes place immediately afterwards Input of binary minor. To the side of OBl when the binary zero effectively causes the polarity hold circuit 236 to be set is, the polarity hold circuit 226 is effectively reset because the polarity hold circuit 224 a & output none Has high value. When the polarity hold circuit 236 is set to a High quality let, »ο she will continue to use the üND

Docket BO 968 017 2 09820/0796Docket BO 968 017 2 09820/0796

tung 238 über die ODER-Schaltung 230 freigeben, falls es sich bei dem nächsten eingehenden seriellen Bit ebenfalls um eine Null handelt. Das als nächstes eingehende Bit Null wird also genau gleich behandelt wie das erste Bit Null, welches einging, und es erfolgt Fortrückung oder Weiterschaltung durch das Ausgangssignal der UND-Schaltung 238 und weiter wird bewirkt, daß die Polaritätshalteschaltungen 235 und 236 auf Hochwert gestellt bleiben. Schließlich wird der Differenzzählwert-Kode ζυ Ende sein, wenn eine binäre Eins über die Eingangsleitung für die seriellen Daten eingeht. Wenn diese binäre Eins ankommt, wird sie direkt zur UND-Schaltung 240 geleitet, welche durch das frühere Bit Null freigegeben wurde, das auch bewirkt hat, daß die Polaritätshalteschaltung 236 gestellt wird. Die UND-Schaltung 240 hat dann ein Ausgangssignal, welches die ODER-Schaltung aufnimmt, und damit wird eine Abtast-Änderungsadresse den Abtast-Adressierungssteuerungen angezeigt. Darauf werden die Abtast-Adressierungssteuerungen veranlassen, daß der Speicher den nächsten Zählwertposten adressiert, und die Berichtigung dieses Zählwertpostens durch den Differenzzählwert-Kode kann beginnen.Enable device 238 via OR circuit 230 if the next incoming serial bit is also a zero acts. The next incoming bit zero is treated in exactly the same way as the first bit zero that was received, and the output signal advances or switches on of AND circuit 238 and further causes polarity hold circuits 235 and 236 to be set high stay. Eventually the difference count code ζυ will end when a binary one comes in via the input line for the serial data. When that binary one arrives, it will it passed directly to AND gate 240, which was enabled by the earlier bit zero which also caused the Polarity hold circuit 236 is set. The AND circuit 240 then has an output which the OR circuit picks up and thus a scan change address is given to the scan addressing controls displayed. The scan addressing controls will then cause the memory to read the The next count item is addressed and the correction of that count item by the difference count code can begin.

Es soll jetzt weiter auf das zweite Bit in einem Differenzzählwert-Kode eingegangen werden, für welches die Kode-Regeln besagen, daß, wenn es sich um eine binäre Eins handelt, die Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert eine Richtungsänderung anzeigen muß, bezogen auf die Änderung desselben Zählwertpostens, welche bei der vorhergehenden Abtastung vorlag. Die erste binäre Eins im Differenzzählwert-Kode hat, wie vorstehend beschrieben wurde, bewirkt, daß die Polaritätshalteschaltung 226 auf einen Hochwert gestellt wurde. Das Ausgangssignal der Polaritätshalteschaltung 226 gibt die UND-Schaltung 228 frei. Wenn also das zweite Bit eine binäre Eins darstellt, wird die UND-Schaltung 228 ein Ausgangssignal haben, und zur Zeit des Impulses 0B3 wird die Polaritätshalteschaltung 224 auf einen Hochwert gestellt werden. Dann zur Zeit des Impulses OBl wird die Polaritätshalteschaltung 246 auf einen Hochwert gestellt. Ein AusgangssignalIt should now continue to the second bit in a difference count code be entered, for which the code rules state that if it is a binary one, the decryption device must indicate a change of direction for the difference count value, based on the change in the same count value item, which was present in the previous scan. The first binary one in the difference count code has as described above caused the polarity hold circuit 226 to be set high. The output of the polarity hold circuit 226 enables AND gate 228. So when the second bit represents a binary one, the AND circuit becomes 228 have an output, and at the time of the pulse 0B3, the polarity hold circuit 224 is set high will. Then at the time of the pulse OB1, the polarity hold circuit 246 is set high. An output signal

Docket BO 968 017Docket BO 968 017

209820/0798209820/0798

der Polarltätshalteschaltung 246 besagt, daß gerade zwei binäre Einsen über die Leitung für die seriellen Daten eingingen. Daß diese beiden Einsen kamen, wird an die UND-Schaltung 248 weitergeleitet, wodurch sie freigegeben wird. Die UND-Schaltung 248 gibt dann das erste Bit Null im Differenzzählwert-Kode weiter, und dieses Signal besagt, daß bei der Berichtigung des vorliegenden Zählwertpostens eine Richtungsänderung erforderlich ist. Dieses Richtungsänderungssignal geht, wie vorstehend beschrieben wurde, auf das Antivalenzglied 82 in Fig. 3 und bewirkt effektiv, daß das Vorzeichen-Kennzeichnungsbit vom Pufferregister 68 (Fig. 3) zur Zustandsänderung zurückgespeist wird. Das geänderte Vorzeichen-Kennzeichnungsbit wird dann über das Eingangsgatter wieder zurück in den Speicher eingelesen und ändert auch den Zustand der Schaltung für Vergrößerung und Verringerung entweder von Vergrößerung auf Verkleinerung oder von Verkleinerung auf Vergrößerung.the polarity hold circuit 246 says that there are just two binary Ones came in over the line for the serial data. That those two ones came is passed to AND gate 248, enabling it. The AND circuit 248 then passes the first bit zero in the difference count code, and this signal indicates that a change in direction is required in order to correct the present count item. This direction change signal goes, as described above, to the non-equivalence element 82 in FIG. 3 and causes it in effect, the sign flag is fed back from buffer register 68 (FIG. 3) to change state. The changed sign identification bit is then read back into the memory via the input gate and changes also the state of the circuit for enlargement and reduction either from enlargement to reduction or from reduction to enlargement.

Das Ausgangssignal der Polaritätshalteschaltung 246 wird auch als Anzeige für das Vorliegen zweier Einsen zur Betriebsartsteuerung 60 geleitet (Fig. 3). Die Betriebeartsteuerung 60 verwendet, wie früher beschrieben wurde, dieses Signal dazu, den Befehl für Umschaltung von DifferenzZählwertbetrieb auf Vollzählwertbetrieb zurück festzustellen. Außerdem hält das Ausgangssignal der Polaritätehalteschaltung 246 die UND-Schaltung 238 für das erste Bit Null im Differenzzählwert-Kode frei. Natürlich werden danach die Bits Null bewirken, daß die Polar!tätshalteschaltung 236 gestellt wird, so daß die UND-Schaltung 238 für die Aufeinanderfolge von Bits Null im Differenzzählwert-Kode, welche eingehen können, offengehalten wird.The output of polarity hold circuit 246 is also routed to the operating mode control 60 as an indication of the presence of two ones (FIG. 3). The mode control 60, as described earlier, uses this signal to the Command for switching back from differential counter value operation to full counter value operation to be determined. In addition, the output of the polarity hold circuit 246 holds the AND circuit 238 free for the first bit zero in the difference count code. Of course, bits zero thereafter will cause the polarity hold circuit 236 to be set so that the AND circuit 238 for the sequence of bits zero in the difference count code, which can enter is kept open.

Eine andere Möglichkeit, bei Differenzzählwertbetrieb ist die, daß es sich bei dem ersten Bit des Differenzählwert-Kode um eine Null handelt, was besagt, daß dieser Zählwertposten nicht geändert werden braucht. Falls dieser Fall vorkommt, wird die UND-Schaltung 250 ein Ausgangssignal haben. Die UND-Schaltung 250Another possibility for differential counter value operation is that the first bit of the differential count code is a zero, indicating that this count item need not be changed. If this occurs, AND circuit 250 will have an output signal. The AND circuit 250

Docket BO 968 017 209820/0796Docket BO 968 017 209820/0796

wird durch das Signal für Differenzzählwertbetrieb und durch das Signal von der Umkehrstufe 222, das bisher nicht vorlag, freigegeben. Wenn ein Bit Null als erstes Bit im Differenzzählwert-Kode vorkommt, hat die Umkehrstufe 234 ein Ausgangssignal, welches von der UND-Schaltung 250 weitergegeben wird. Die ODER-Schaltung 242 nimmt das Ausgangssignal der UND-Schaltung 250 auf und erzeugt das Signal für Abtast-Adressierungsänderung. Dieses Signal für Abtast-Adressierungsänderung wird den Abtast-Adressierungssteuerungen zugeleitet, welche dann den Speichersteuerungen signalisieren, zur Berichtigung des nächsten Zählwertpostens überzugehen.is activated by the signal for differential counting operation and by the signal from the inverter 222, which was not previously present, is enabled. If a bit zero occurs as the first bit in the difference count code, the inverter 234 has an output signal, which is passed on from the AND circuit 250. The OR circuit 242 receives the output of the AND circuit 250 and generates the signal for scan addressing change. This scan address change signal is passed to the scan address controls which then signal the memory controls to proceed to correct the next count item.

Schließlich dient die ODER-Schaltung 242 in der Entschlüsselungseinrichtung für Differenzzählwert zur Aufnahme eines weiteren Signals, welches bewirken kann, daß ein Signal für Abtast-Adressierungsänderung erzeugt wird. Dieses Signal ist das Signal "Ende eines Vollzählwertpostens, aber nicht Abtastungsende", welches von der Entschlüsselungseinrichtung für Abtastungsende 78 (Fig. 3) , wie früher beschrieben, eingeht.Finally, the OR circuit 242 is used in the decryption device for differential count values to receive a further signal which can cause a signal for scanning addressing change to be generated. That signal is that End of full count item but not end of scan signal received from end of scan decoder 78 (FIG. 3) as previously described.

Die Entschlüsselungseinrichtung für Zeichenende 84 von Fig. 3 ist in Fig. 13 detailliert dargestellt. Die Aufgabe der Entschlüsselungseinrichtung für Zeichenende ist es, festzustellen, ob Zeichenende vorliegt und dem Rechner mitzuteilen, daß neue Zeicheninformationen (beginnend mit dem ersten und zweiten Byte eines neuen Zeichens) dem Eingaberegister 50 eingegeben werden können (Fig. 3). Nebenbei erzeugt die Entschlüsselungseinrichtung für Zeichenende ein Signal, welches den Abtast-Adressierungssteuerungen mitteilt, wann es sich bei dem Zählwertposten, der komplettiert wird, um den ersten Zählwertposten der Abtastung handelt.The end-of-character decryption device 84 of FIG. 3 is shown in detail in FIG. The task of the end-of-character decoder is to determine whether the end of the character is present and to inform the computer that new character information (starting with the first and second byte of a new character) can be entered into the input register 50 (FIG. 3). In addition, the end-of-character decoder generates a signal telling the scan addressing controls when the count item is which is completed to be the first count item of the scan.

D«r Schalter, welcher den ersten Posten anzeigt, ist der Schalter 260, welcher durch das Signal Ende der Abtastungsübertragung oder das Signal Anfangerückstellung gestellt wird. DasThe switch which indicates the first item is switch 260, which is set by the end of scan transmission signal or the reset start signal. That

Docket BO 968 017 209820/0796Docket BO 968 017 209820/0796

Signal für Abtastungs-übertragungsende, welches einem Signal zu Beginn der nächsten Abtastung entspricht, wird normalerweise zur Einstellung des Schalters 26O1 welcher den ersten Posten anzeigt, benützt. Wenn der Schalter, welcher den ersten Posten anzeigt, gestellt ist, ist die UND-Schaltung 262 frei. Die UND-Schaltung 262 bleibt frei, solange der Schalter 260 gestellt ist, Der Schalter 260 bleibt gestellt, bis das erste Signal für Abtast-Adressierungsänderung kommt und den Schalter zurückstellt. Dieses Signal für Abtast-Adressierungsänderung kommt erstmals am Ende des ersten Abtastpostens oder Zählwertpostens.End of scan signal, which corresponds to a signal at the beginning of the next scan, is normally used to set the switch 26O 1 which indicates the first item. When the switch indicating the first item is set, the AND circuit 262 is free. The AND circuit 262 remains free as long as the switch 260 is set. The switch 260 remains set until the first signal for scan addressing change comes and resets the switch. This signal for scan addressing change comes for the first time at the end of the first scan item or count value item.

Wenn dieser erste Abtastposten oder Zählwertposten ein Kennzeichen für Abtastende enthält, kommt das Signal für Abtastende und wird von der UND-Schaltung 262 durchgegeben. Das Ausgangssignal der UND-Schaltung 262 1st das Signal für Zeichenende· Dieses Signal wird zurück zur Betriebsartsteuerung geleitet und wird außerdem zum Rechner geleitet. Wenn der Rechner das Signal für Zeichenende empfängt, so weiß er, daß die Datenerweiterungsanlage jetzt die Daten für das nächste Zeichen aufnehmen kann. Alternativ kann man das Obige als Erfassung eines Kennzeichnungs-Bits für "Vollzählwertbetrieb, Abtastungsende" während des ersten Abtastpostens einer Abtastung betrachten.If this first scan item or count item contains an end-of-scan flag, the end-of-scan signal is received and is passed by AND circuit 262. The output of the AND circuit 262 is the signal for end of character This signal is fed back to the operating mode control and is also fed to the computer. When the calculator receives the signal for the end of the character, he knows that the data expansion system can now accept the data for the next character. Alternatively, the above can be seen as the detection of an identifier bit for "full count operation, end of scan" during the consider the first sample item of a sample.

Docket BO 968 017 209820/0796Docket BO 968 017 209820/0796

Claims (11)

PATENTANSPRÜCHE PA TENT CLAIMS Verfahren zur Kompression und Dekompression digital kodierter Daten für graphische Zeichen, welche durch Abgrenzung schwarzer und weisser Teilbereiche innerhalb eines Koordinatennetzes gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der jeweils innerhalb einer Spalte oder Zeile des Koordinatennetzes aufeinanderfolgenden gleichartigen einen Teilbereich ergebenden Koordinatennetz-Grundelemente als Vollzählwert erfasst wird und anschliessend eine Kompression der Vollzähl- | werte derart vorgenommen wird, dass durch Vergleich der Vollzählwerte jeweils zweier spalten- oder zeilenweise benachbarter gleichartiger Teilbereiche nur derenDifferenz als Differenz zählwert registriert wird und dass bei abnehmender Änderung der Anzahl der Abtastposten von Spalte zu Spalte oder Zeile zu Zeile der letzte Abtastposten als Vollzählwert registriert wird und dass bei zunehmender Änderung der Anzahl der Abtastposten von Spalte zu Spalte oder Zeile zu Zeile der letzte Abtastposten, welcher dem in der benachbarten Spalte oder Zeile entspricht, und alle folgenden Abtastposten einer Spalte oder Zeile als Vollzählwerte registriert werden und dass bei Dekompression der verdichteten Daten die Vollzählwerte, soweit sie nicht explizit erscheinen, durch vorzeich engetreue kumulative Addition von Differenzzählwerten entsprechender spalten- oder zeilenweise benachbarter Teilbereiche zu einem Ursprunge-Vollzählwert bestimmt werden.Process for the compression and decompression of digitally coded data for graphic signs, which are formed by delimiting black and white sub-areas within a coordinate network, thereby characterized in that the number of the same type in succession within a column or row of the coordinate network a sub-area resulting coordinate network basic elements is recorded as a full count value and then a compression of the full count | values is carried out in such a way that, by comparing the full count values, in each case two adjacent columns or rows of the same type Sub-areas only the difference of which is registered as a difference count and that with a decreasing change in the number of sample items from column to column or row to line, the last sample item as the full count value is registered and that with increasing changes in the number of sampling posts from column to column or row to row, the last sampling post, which corresponds to that in the adjacent column or row, and all subsequent sample items in a column or row as full count values are registered and that when the compressed data is decompressed, the full count values, if they do not appear explicitly, are signed Accurate, cumulative addition of differential counts of corresponding sub-areas that are adjacent in columns or rows to form an original full count to be determined. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei starker Änderung des Differenzzählwertes eines Abtastpostens dieser, sowie alle darauffolgenden Abtastposten für eine Spalten- oder Zeilenabtastung als Vollzählwerte registriert werden.2. The method according to claim 1, characterized in that at strong Change of the difference count of a scanning item of this, as well as all subsequent scanning items for a column or line scan are registered as full counts. 3. Verfahren nach einem der Ansprüche 1-2, dadurch gekennzeichnet, dass bei spaltenweiser Abtastung zur Registrierung der komprimierten Daten ein binärer Kode für eine byteorientierte Speicherung mit folgenden3. The method according to any one of claims 1-2, characterized in that in the case of column-by-column scanning for registering the compressed data, a binary code for byte-oriented storage with the following 209820/0796209820/0796 Docket BO 968 017Docket BO 968 017 Kennzeichen verwendet wird:Indicator is used: a) Eine binäre "1" im ersten Bit des ersten Bytes deutet freibleia) A binary "1" in the first bit of the first byte indicates free bende Spalten innerhalb des Koordinatennetzes vor Beginn des Zeichens an und zieht die Angabe der Anzahl der freibleibenden Spalten in dual verschlüsselter Form im zweiten Byte nach sich. Eine binäre "0" im ersten Bit des ersten Bytes deutet an, dass innerhalb des Koordinatennetzes vor Beginn des Zeichens keine freibleibenden Spalten vorhanden sind.Ending columns within the coordinate network before the beginning of the Character and entails the specification of the number of free columns in dual-encrypted form in the second byte. A binary "0" in the first bit of the first byte indicates that there are no free columns are available. ^ b) Das zweite und dritte Bit des ersten Bytes enthält eine verschlüs^ b) The second and third bits of the first byte contain an encrypted code selte Zuordnung für die bitmässige Länge möglicher Vollzählwerte. Es bedeuten:rare assignment for the bit length of possible full count values. It means: 00 5 Bits + 1 Bit (EA-Bit) zur Kennzeichnung00 5 bits + 1 bit (IO bit) for identification des Endes einer spaltenweisen Abtastungthe end of a column-by-column scan 01 6 Bits + 1 Bit (EA-Bit) zur Kennzeichnung01 6 bits + 1 bit (IO bit) for identification des Endes einer spaltenweisen Abtastungthe end of a column-by-column scan 10 7 Bits + 1 Bit (EA-Bit) zur Kennzeichnung10 7 bits + 1 bit (IO bit) for identification des Endes einer spaltenweisen Abtastungthe end of a column-by-column scan 11 8 Bits + 1 Bit (EA-Bit) zur Kennzeichnung11 8 bits + 1 bit (IO bit) for identification des Endes einer spaltenwei-P sen Abtastung.the end of a column-by-column scan. Eine binäre "1" gibt im Gegensatz zu einer binären "0" im EA-Bit das Ende einer spaltenweisen Abtastung an.In contrast to a binary "0", there is a binary "1" in the EA bit the end of a column-by-column scan. c) Nach einer binären "1" im EA-Bit wird der erste Posten für diec) After a binary "1" in the EA bit, the first item for the folgende spaltenweise Abtastung als Differenzzählwert angegeben, wobei die Gröese des Differenz zählwertes durch die Anzahl binärer Nullen gekennzeichnet ist, welche durch zwei binäre "l"-sen eingeschlossen sind.The following column-by-column scanning is given as a difference count, the size of the difference count being given by the number of binary Zeros are indicated by two binary "l" s are included. Zwei binäre Hl"-sen zu Beginn eines Differenzzählwertes geben eine Vorzeichenänderung im Vergleich zu dem vorhergehenden entsprechenden Abtastposten an. Eine binäre 11O" gibt an, dass es sich um den gleichen Differenz zählwert wie bei dem entsprechenden vorhergehenden handelt.Two binary H l "at the beginning of -sen Differenzzählwertes be a change in sign compared to the previous corresponding to Abtastposten. A binary 11 O" indicates that it is the same difference count value as the corresponding previous ones. 209820/0796209820/0796 Docket BO 968 017Docket BO 968 017 d) Drei binäre "l"-sen geben den Übergang von Differ enzzählwertbetrieb auf Vollzählwertbetrieb an.d) Three binary "I" s indicate the transition from differential counting operation on full count operation. 4. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass zur Dekompression der Kodeinformation ein die verdichteten Daten byteweise aufnehmendes Eingaberegister (50) mit einem Serien-, einem Parallelausgang und einem mit einer Entschlüsselungsschaltung (52) für die bitmässige Länge der Vollzählwerte verbundenen Ausgang, \ dass ein zyklisch arbeitender Speicher (56) zur Aufnahme der Vollzählwerte und der zu Vollzählwerten dekomprimierten Differnzzählwerte mit nachgeschaltetem Pufferregister (68),4. Arrangement for carrying out the method according to claim 3, characterized in that for decompression of the code information an input register (50) receiving the compressed data byte by byte with a series output, a parallel output and one with a decryption circuit (52) for the bit length of the full count values output connected \ that a cyclically working memory (56) for receiving the Vollzählwerte and decompressed to Vollzählwerten Differnzzählwerte with downstream buffer register (68), dass zur Dateneingabe in den Speicher (56) eine mit einer den Voll- bzw. Differenzzählwertmodus bestimmenden Betriebsartensteuerung (60) verbundene erste Torschaltung (62),that for data input into the memory (56) a with a full or Operating mode control (60) connected to the first gate circuit (62) which determines the difference counting value mode, dass eine Schaltung (70) zur kumulativen Bestimmung der Vollzählwerte aus den Differenzzählwerten,that a circuit (70) for the cumulative determination of the full count values from the difference counts, dass eine zweite Torschaltung (54), durch die der Parallelausgang des Eingaberegisters (50) für die den freibleibenden Spalten innerhalb des Koordinatennetzes vor Beginn des Zeichens entsprechenden Konditionen Ithat a second gate circuit (54) through which the parallel output of the Input register (50) for the remaining free columns within the Coordinate network before the beginning of the sign corresponding conditions I mit dem Speicher (56) verbindbar ist,can be connected to the memory (56), dass für die Adressierung der Speicherplätze Adress-Steuerschaltungen (74) vorgesehen sind und dass der Serienausgang des Eingaberegisters (50) mit der Torschaltung (62) verbunden ist, welche über die Entschlüsselungsschaltung (52) für die Vollzählwertlänge einstellbar ist.that for addressing the memory locations address control circuits (74) are provided and that the series output of the input register (50) is connected to the gate circuit (62), which via the decryption circuit (52) can be set for the full count length. 5. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Vollzählwertbetrieb der Serienauegang des Eingaberegisters (50) über die Torschaltung (62) derart mit dem Speicher (56) verbunden ist, dass die Einepeicherung des Vollzählwertes bitweise und im Verlauf von n-1 (n=Länge des Vollzahlwertes) aufeinanderfolgenden Umlaufzyklen erfolgt, wobei während jedeg Umlaufzyklus die bereite in den Speicher (56) über-5. Arrangement according to claim 4, characterized in that with full count value operation the series output of the input register (50) via the gate circuit (62) is connected to the memory (56) in such a way that the storage of the full count value bit by bit and in the course of n-1 (n = length of the full number value) takes place in successive circulation cycles, whereby during each circulation cycle the ready in the memory (56) over- 209820/0796209820/0796 tragenen k-Bitwerte (k: 1..., n-1) über das Pufferregister (68) wieder ausgelesen und zusammen mit dem (K + 1). Bitwert über die Torschaltung (62) wieder in den Speicher einschreibbar sind.carried k-bit values (k: 1 ..., n-1) via the buffer register (68) read out and together with the (K + 1). Bit value can be rewritten into the memory via the gate circuit (62). 6. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass bei Differenz zählwertbetrieb ein vorausgehender Vollzählwertposten aus dem Speicher über das Pufferregister (68) und ein nachfolgender Differenzzählwert der Schaltung (70) zur kumulativen Bestimmung der Vollzählwerte aus6. Arrangement according to claim 4, characterized in that if there is a difference count operation a previous full count item from memory via the buffer register (68) and a subsequent difference count the circuit (70) for the cumulative determination of the full count values ■ den Differenzzählwerten zuführbar sind und dass der ermittelte Vollzählwert über die Torschaltung (62) wieder dein Speicher (56) zuführbar ist.■ the difference count values can be supplied and that the determined full count value Your memory (56) can be supplied again via the gate circuit (62). 7. Anordnung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgter Entschlüsselung und Komplettierung der Abtastwerte im Speicher (56) dieselben im Rahmen eines Ubertragungszyklus über das Puffer register (68) und die Torschaltung (62) in einem Schreispeicherbereich des Speichers (56) aufnehmbar sind.7. Arrangement according to one of claims 4 to 6, characterized in that that after decryption and completion of the samples the same in the memory (56) as part of a transmission cycle the buffer register (68) and the gate circuit (62) in a write memory area of the memory (56) can be received. 8. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass bei Abruf von dekomprimierten Abtastposten zur Steuerung von Ausgabeeinheiten von8. Arrangement according to claim 7, characterized in that when retrieved from decompressed scan posts for controlling output units of ρ der Speichersteuerung ein Signal erzeugbar ist, durch welches die gewünschten Abtastposten über eine Torschaltung (72) aus dem Schreibspeicherbereich des Speichers (56) an die Ausgabeeinheiten übertragbar sind und dass während dieser Zeit die Komplettierung von Zählwerten oder der Ubertragungszyklus komplettierter Daten in den Schreibepeicherbereich dee Speichers (56) unter brechbar ist.ρ the memory controller, a signal can be generated by which the desired Sampling post via a gate circuit (72) from the write memory area of the memory (56) can be transferred to the output units and that during this time the completion of count values or the transmission cycle of completed data in the write memory area dee memory (56) is interruptible. 9. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass durch die mit dem Speicher (56) verbundenen Adre es-Steuer schaltungen (74) für die zy~ kusche Komplettierung der Abtaetposten im Speicher (56) Folgeadreseen erzeugbar sind.9. The arrangement according to claim 4, characterized in that by the address control circuits (74) connected to the memory (56) for the cyclical completion of the deferred items in the memory (56), subsequent addresses can be generated. 209820/0798209820/0798 10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass aufeinanderfolgende Abtastposten im Speicher (56) unter aufeinanderfolgenden Adressen gespeichert sind.10. Arrangement according to claim 9, characterized in that successive Scan items are stored in the memory (56) at successive addresses. 11. Anordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in der Schaltung (70) zur kumulativen Bestimmung der Vollzählwerte aus den Differenzzählwerten eine logische Zählschaltung unter Verwendung von Polaritätshaltes chaltungen (2 3 5, 2 4 4, etc.) für die zwischen zwei binären Einsen eingeschlossenenbinären Nullen vorgesehen ist und dass das Vorzeichen des Zählvorganges über ein Antivalenzglied ableitbar ist.11. The arrangement according to claim 4, characterized in that in the circuit (70) for the cumulative determination of the full count values from the difference count values a logic counting circuit using polarity hold circuits (2 3 5, 2 4 4, etc.) for the between two binary ones Ones enclosed binary zeros is provided and that the sign of the counting process can be derived via an antivalence element. 209820/0796209820/0796 Docket BO 968 017Docket BO 968 017 LeerseiteBlank page
DE19702053341 1969-11-04 1970-10-30 Process for the compression and decompression of digitally coded data for graphic characters Pending DE2053341A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87379469A 1969-11-04 1969-11-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2053341A1 true DE2053341A1 (en) 1972-05-10

Family

ID=25362329

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702053341 Pending DE2053341A1 (en) 1969-11-04 1970-10-30 Process for the compression and decompression of digitally coded data for graphic characters

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3686631A (en)
BE (1) BE758268A (en)
CA (1) CA957073A (en)
DE (1) DE2053341A1 (en)
FR (1) FR2071741A5 (en)
GB (1) GB1328266A (en)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3991267A (en) * 1970-01-26 1976-11-09 Eg & G, Inc. Method for producing a compressed digital representation of a visible image
FR2115686A5 (en) * 1970-11-30 1972-07-07 Labo Cent Telecommunicat
US3956580A (en) * 1970-12-30 1976-05-11 Ricoh Co., Ltd. System for reducing the transmission time of similar portions of visible images
JPS5433496B2 (en) * 1972-04-18 1979-10-20
SE375171B (en) * 1973-05-15 1975-04-07 Werns Inter Vvs Ab
US4103287A (en) * 1973-12-17 1978-07-25 Bell Telephone Laboratories, Incorporated Variable length codes for high quality image encoding
JPS52105734A (en) * 1976-03-01 1977-09-05 Canon Inc Signal coverter
US4152697A (en) * 1976-08-11 1979-05-01 Xerox Corporation Parallel run-length decoder
DE2701001C3 (en) * 1977-01-12 1979-06-28 Dr.-Ing. Rudolf Hell Gmbh, 2300 Kiel Process for obtaining control data for electronic phototypesetting systems
JPS53124940A (en) * 1977-04-06 1978-10-31 Shinko Electric Co Ltd Data processing system
US4313114A (en) * 1980-05-30 1982-01-26 Leupold & Stevens, Inc. Liquid level recorder apparatus and method for storing level differences in memory
US4442545A (en) * 1981-05-27 1984-04-10 Rca Corporation Compaction of television display graphics in phantom-raster-scanned image memory
US4560976A (en) * 1981-10-15 1985-12-24 Codex Corporation Data compression
US4562423A (en) * 1981-10-15 1985-12-31 Codex Corporation Data compression
US4876607A (en) * 1982-03-31 1989-10-24 International Business Machines Corporation Complex character generator utilizing byte scanning
US4633505A (en) * 1984-11-23 1986-12-30 Xerox Corporation Character compression technique
JPH0693245B2 (en) * 1985-04-20 1994-11-16 富士写真フイルム株式会社 Form information compression method
JP3083344B2 (en) * 1990-05-25 2000-09-04 ヒューレット・パッカード・カンパニー Data compression and decompression methods
DE4443959A1 (en) * 1994-12-09 1996-06-20 Walter Dr Mehnert Process for serial transmission of digital measured values
DE19933491A1 (en) * 1999-07-09 2001-02-01 Walter Mehner Method for serial transmission of digital measurement data

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3061672A (en) * 1960-07-25 1962-10-30 Sperry Rand Corp Run length encoder
US3230514A (en) * 1961-04-28 1966-01-18 Sperry Rand Corp Selectable word length buffer storage system
US3225333A (en) * 1961-12-28 1965-12-21 Ibm Differential quantitized storage and compression
US3305841A (en) * 1963-09-30 1967-02-21 Alphanumeric Inc Pattern generator
US3347981A (en) * 1964-03-18 1967-10-17 Polaroid Corp Method for transmitting digital data in connection with document reproduction system
US3295105A (en) * 1964-08-27 1966-12-27 Sylvania Electric Prod Scan control and normalization for a character recognition system
US3449726A (en) * 1965-11-20 1969-06-10 Sony Corp Number display system
US3293605A (en) * 1966-01-20 1966-12-20 Moore Laurence Digital monitoring system
US3439753A (en) * 1966-04-19 1969-04-22 Bell Telephone Labor Inc Reduced bandwidth pulse modulation scheme using dual mode encoding in selected sub-block sampling periods
US3483317A (en) * 1966-06-10 1969-12-09 Xerox Corp Selective encoding technique for band-width reduction in graphic communication systems
GB1189982A (en) * 1966-06-15 1970-04-29 Xerox Corp Binary Encoding
US3502806A (en) * 1966-08-01 1970-03-24 Xerox Corp Modified run length data reduction system

Also Published As

Publication number Publication date
GB1328266A (en) 1973-08-30
FR2071741A5 (en) 1971-09-17
US3686631A (en) 1972-08-22
CA957073A (en) 1974-10-29
BE758268A (en) 1971-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2053341A1 (en) Process for the compression and decompression of digitally coded data for graphic characters
DE2725395C3 (en) Device for real-time transformation of m words of bit length n arranged in rows into n words of bit length n arranged in columns
DE2536616C3 (en) Circuit arrangement for connecting an input / output device containing an input keyboard and a display device via a bus line to a microprocessor belonging to a microcomputer
DE2817946C2 (en) Data display device
DE2825930A1 (en) VIEWER WITH COMPRESSED IMAGE REPEAT
DE2457732A1 (en) PROCEDURE AND ARRANGEMENT FOR CODING AND DECODING INFORMATION
DE1524225B2 (en) METHOD OF OPERATING AN EDITING AND PLAYBACK DEVICE
DE2311220A1 (en) DIGITAL INFORMATION PROCESSING DEVICE FOR CHARACTER RECOGNITION
DE2725362A1 (en) METHOD OF PROCESSING COLOR TELEVISION SIGNALS
DE2521436B2 (en) Information retrieval arrangement
DE1774682C3 (en) Device for visible data reproduction
DE1474062A1 (en) Data processing system
DE3330845C2 (en)
DE3711201C2 (en)
DE2006673A1 (en) Device and method for code conversion
DE1449544A1 (en) Data processing machine with overlapping retrievable storage unit
DE3716752C2 (en)
DE1816029C3 (en) Circuit arrangement for the parallel displacement of alphanumeric characters appearing along a line on the screen of a cathode ray tube
DE3713627A1 (en) IMAGE STORAGE CIRCUIT, IN PARTICULAR FOR USE IN ROTATING IMAGE DATA
DE1964570B2 (en) PROCEDURE FOR RECOVERING STORED INFORMATION
DE2005806B2 (en) Data storage and viewing device
DE2744321A1 (en) SCREEN DEVICE
DE2458525B2 (en) Storage arrangement with main and buffer storage
DE2006672A1 (en) Device for making data visible
DE3614143A1 (en) ARRANGEMENT AND METHOD FOR PROCESSING AN IMAGE SIGNAL