DE2051780C3 - Device for cutting tomatoes and the like - Google Patents

Device for cutting tomatoes and the like

Info

Publication number
DE2051780C3
DE2051780C3 DE19702051780 DE2051780A DE2051780C3 DE 2051780 C3 DE2051780 C3 DE 2051780C3 DE 19702051780 DE19702051780 DE 19702051780 DE 2051780 A DE2051780 A DE 2051780A DE 2051780 C3 DE2051780 C3 DE 2051780C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
fruit
knives
fruit holder
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702051780
Other languages
German (de)
Other versions
DE2051780A1 (en
DE2051780B2 (en
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Börner, Alfred, 5521 Dudeldorf
Filing date
Publication date
Application filed by Börner, Alfred, 5521 Dudeldorf filed Critical Börner, Alfred, 5521 Dudeldorf
Priority to DE19702051780 priority Critical patent/DE2051780C3/en
Priority to NL7112360A priority patent/NL7112360A/xx
Priority to SE7111429A priority patent/SE379145B/xx
Priority to CH1365471A priority patent/CH543947A/en
Priority to AT817271A priority patent/AT315409B/en
Priority to BE773294A priority patent/BE773294A/en
Priority to CA124,198A priority patent/CA952796A/en
Priority to ZA716629A priority patent/ZA716629B/en
Priority to GB4671971A priority patent/GB1353961A/en
Priority to ES1971200860U priority patent/ES200860Y/en
Priority to AU34753/71A priority patent/AU472183B2/en
Priority to US00190626A priority patent/US3765287A/en
Priority to FR7137910A priority patent/FR2113081A1/fr
Publication of DE2051780A1 publication Critical patent/DE2051780A1/de
Publication of DE2051780B2 publication Critical patent/DE2051780B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2051780C3 publication Critical patent/DE2051780C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

6060

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Schneiden von Tomaten oder ähnlichen Früchten in Scheiben mit in einem Rahmen parallel zueinander und in etwa V-förmiger Anordnung höhenmäßig gegeneinander versetzt befestigten Messern, auf welche die Früchte zum Zerlegen, vorzugsweise mittels eines teilweise zwischen den Messern hindurchbewegbaren Fruchthalter·,, unter einer Schiebebewegung leicht gedrückt werden.The invention relates to a device for cutting tomatoes or similar fruits into slices with in a frame parallel to each other and in an approximately V-shaped arrangement in terms of height against each other offset fixed knives, on which the fruit for cutting, preferably by means of a partially between The fruit holder, which can be moved through the knives, can be pressed lightly with a sliding movement.

Es ist eine Vorrichtung zum Schneiden von Tomaten bekannt, die eine Mehrzahl von aus Metall bestehenden, in einer Ebene parallel nebeneinander in einem Kunststoffrahmen verankerte Sägeblätter besitzt, auf welche die Früchte unter gleichzeitigem Hin- und Herschieben gedruckt und dadurch in Scheiben zerlegt werden. Das Einsetzen der aus Metall bestehenden Sägeblätter in den Kunststoffrahmen ist jedoch umständlich und setzt besondere Sorgfalt und Genauigkeit voraus, damit gewährleistet ist, daß die Sägemesser siets unter der erforderlichen Spannung stehen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, daß die zu zerschneidenden Tomaten beim Hin- und Herschieben über die Sägemesser seitlich ausweichen können, wodurch der Schnitt ungenau wird und das Fruchtfleisch aus den geschnittenen Tomatenscheiben herausfallen kann.There is a device for cutting tomatoes known, which consists of a plurality of metal, has saw blades anchored parallel to each other in a plastic frame in a plane which prints the fruit while simultaneously pushing it back and forth, thereby cutting it into slices will. However, the insertion of the metal saw blades into the plastic frame is cumbersome and requires special care and accuracy to ensure that the saw knife siets are under the required tension. Another disadvantage is that the tomatoes to be cut can move sideways when moving back and forth over the saw blades, making the cut imprecise and the pulp can fall out of the cut tomato slices.

Um ein seitliches Ausweichen von zu zerschneidenden Früchten zu verhindern, ist eine andere bekannte Schneidvorrichtung mit in Stirnansicht V-förmig angeordneten Messern aus Stahlblech versehen, auf die die Früchte mittels eines Druckstempels gedrückt werden, um sie in Scheiben zu zerlegen (GB-PS 2 39 979). Die aus Stahlblech bestehenden Messer sind dabei an ihrer Schneidkante angeschliffen. Auch ist eine Tranchiermaschine bekannt, die unter anderem zum Schneiden von Gemüse bestimmt ist und ebenfalls in V-förmiger Anordnung aus Stahlblech bestehende Messer besitzt, zwischen denen die zu zerschneidenden Früchte hindurchgedrückt werden (CH-PS 1 41 833). Diese bekannten Schneidvorrichtungen sind jedoch nicht zum Schneiden von so schwierig zu handhabenden Früchten wie Tomaten geeignet, weil auf die Früchte zum Zerschneiden eine große Druckkraft ausgeübt werden muß und dementsprechend die Gefahr besteht, daß aus den geschnittenen Scheiben das Fruchtfleisch herausfällt. Schließlich ist eine Vorrichtung bekannt, mit der Früchte wie beispielsweise Zwiebeln in Würfel geschnitten werden kann und die zu diesem Zweck im Querschnitt keilförmige und unter Umständen einander überkreuzende Messer enthält, auf welche die Früchte mit Hilfe eines schwenkbar gelagerten Deckels gedrückt werden, um sie zu zerschneiden (DT-PS 6 62 188). Eine derartige Vorrichtung ist ebenfalls nicht zum Zerschneiden von Tomaten geeignet.In order to prevent fruit to be cut from escaping to the side, another is known Cutting device provided with knives made of sheet steel, arranged in a V-shape in the end view, onto which the fruits are pressed by means of a pressure stamp in order to cut them into slices (GB-PS 2 39 979). The knives made of sheet steel are ground on their cutting edge. Also is a carving machine known, which is intended, among other things, for cutting vegetables and also in a V-shape Arrangement of sheet steel has existing knives, between which the fruit to be cut be pushed through (CH-PS 1 41 833). However, these known cutting devices are not for Cutting fruit that is difficult to handle, such as tomatoes, is suitable because the fruit has to be cut up a large compressive force must be exerted and, accordingly, there is a risk that from the cut slices the pulp falls out. Finally, a device is known with the fruit how, for example, onions can be cut into cubes and the cross-section for this purpose Contains wedge-shaped and sometimes cross-over knives on which the fruits are cut with the help a pivoted lid can be pressed to cut them (DT-PS 6 62 188). Such a one The device is also not suitable for cutting tomatoes.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Schneidvorrichtung für so schwierig zu handhabende Früchte wie Tomaten u. dgl. zu schaffen, welche vollständig aus einem Material, vorzugsweise aus Kunststoff, hergestellt werden kann und in der Lage ist, die Früchte einwandfrei in Scheiben zu zerlegen.The object of the invention is to provide a cutting device for so difficult to handle To create fruits such as tomatoes and the like, which are made entirely of one material, preferably plastic, can be produced and is able to properly cut the fruit into slices.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art vorgeschlagen, daß die als Sägemesser ausgebildeten Messer im Querschnitt keilförmig ausgebildet und mit dem Rahmen verbunden sind sowie eine über ihre gesamte Höhe schräg nach außen verlaufende Leitfläche für von den Früchten abgetrennte Scheiben besitzen, und daß der Fruchthalter zwischen die Sägemesser teilweise einschiebbare unterschiedlich lange Stifte trägt.To solve this problem, it is proposed in a device of the type mentioned that the knife designed as a saw knife wedge-shaped in cross section and with the frame are connected as well as a guide surface extending obliquely outward over its entire height for the Fruit have separated slices, and that the fruit holder can be partially inserted between the saw blades carries pencils of different lengths.

Zu zerlegende Tomaten werden in eine darartige Vorrichtung eingelegt und unter leichtem Druck auf den Sägemessern hin- und hergeschoben, wodurch sie in Scheiben zersägt werden. Die Scheiben werden von den nach außen verlaufenden Leitflächen so geführt, daß sie hinter den Sägemessern nicht mehr zusammenkleben können, sondern einzeln von der VorrichtungTomatoes to be cut are placed in a dar-like device and apply slight pressure the saw knives pushed back and forth, which saw them into slices. The discs are from the outwardly extending guide surfaces so that they no longer stick together behind the saw blades can, but individually from the device

außen nach innen abfallen, weil die äußersten Scheiben zuerst abgetrennt sind. Zu Beginn des Sägeeanges reicht es aus, die Tomaten von Hand übei *? sägemesser hin- und herzuführen, während es für Ln letzten Rest des Sägevorganges zweckmäßig ist, j n Fruchthalter zu benutzen, der ein gleichförmiges /erlegen der Tomaten auch bis auf den letzten Rest ewährleistet. Die Sägemesser sind dabei so zueinander angeordnet, daß der zwischen den einzelnen Sägeessern fü; den DruchitiU der abgetrennten Scheiben befindliche Spalt sich an keiner Stelle verengt, so daß ,. scheiben ungehindert nach unten aus der Vorrichtung austreten und schließlich herabfallen können.fall outside inwards because the outermost panes are cut off first. At the beginning of the sawing, it is sufficient to cut the tomatoes by hand *? sawing knife back and forth, while it is useful for L n last remainder of the sawing process to use j n fruit holder, which ensures a uniform / killing of the tomatoes even down to the last remainder. The saw blades are arranged to each other so that the between the individual saw blades fü; The gap located in the diameter of the severed disks is not narrowed at any point, so that . disks can exit the device downwards unhindered and ultimately fall down.

Bei einer derartigen Vorrichtung ist es möglich, den Rahmen zusammen mit den in demselben untergebrachten Sägemessern in einem Stück aus Kunststoff herzustellen, weil die Sägemesser einen ausreichenden Querschnitt besitzen, um auch bei der Herstellung aus Kunststoff eine genügende Stabilität und Dauerhaftigkeit zu besitzen.With such a device, it is possible to use the frame together with those housed in the same Manufacture saw knives in one piece from plastic, because the saw knives have a sufficient Have a cross-section in order to have sufficient stability and durability even when manufactured from plastic to own.

Gemäß einer Ausführungsform aer Erfindung ist jedes Sägemesser im Querschnitt dreieckförmig mit einer schräg nach außen verlaufenden Leitfläche für abgeschnittene Scheiben und einer senkrecht verlaufenden Fläche ausgebildet und weist an der Unterseite eine Ausnehmung auf, wodurch einerseits seine Stabilität erhöht und andererseits Material und Gewicht gespart wird und man schließlich nahezu gleiche Wandstärken erhält, was wichtig ist, wenn die Vorrichtung aus Kunststoff geformt wird.According to one embodiment of the invention, each is Saw knife triangular in cross-section with an outwardly sloping guide surface for cut Discs and a perpendicular surface and has on the underside a Recess, which on the one hand increases its stability and on the other hand saves material and weight and you finally get almost the same wall thickness, which is important when the device is made of plastic is shaped.

Nach einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist jedes Sägemesser im Querschnitt parallelogrammförmig ausgebildet, wobei seine obere Längsseite als nach außen führende Leitfläche für von den Früchten abgetrennte Scheiben dient. Auch in diesem Falle ist eine senkrecht und eine parallel zu den entsprechenden Flächen der anderen parallelogrammförmigen Sägemesser verlaufende Fläche an jedem Sägemesser vorgesehen. Auch bei dieser Ausführungsform der Sägemesser ist gewährleistet, daß die Früchte in genau parallele Scheiben zerlegt werden, die abgetrennten Teile der Scheiben jedoch seitlich ausweichen können, weil die nach unten zunehmenden Verdickungen der einzelnen Sägemesser nicht die Durchgangsschlitze für die abgetrennten Scheiben verengen.According to another embodiment of the invention, each saw knife is parallelogram-shaped in cross section formed, with its upper long side as an outwardly leading guide surface for the fruits separated disks is used. In this case too, one is perpendicular and one parallel to the corresponding ones Surfaces of the other parallelogram-shaped saw knife extending surface provided on each saw knife. In this embodiment of the saw knife, too, it is guaranteed that the fruits in exactly parallel Disks are dismantled, but the separated parts of the disks can move sideways because the downward increasing thickening of the individual saw knives not the through slots for the narrow the severed slices.

Der erfindungsgemäße Fruchthalter ist vorzugsweise an einer Führung gelagert, die sich an einer Stirnseite der Vorrichtung befindet. Dadurch ist der Fruchthalter einerseits unverliebar mit der Vorrichtung verbunden und kann andererseits in der gewünschter. Weise jederzeit benutzt werden. Die Führung ist gleichzeitig als Handgriff für die gesamte Vorrichtung ausgebildet.The fruit holder according to the invention is preferably mounted on a guide which is located on one end face the device is located. As a result, the fruit holder is on the one hand inevitably connected to the device and can on the other hand in the desired. Way to be used at any time. The leadership is at the same time as Handle designed for the entire device.

Die Führung für den Fruchthalter ist beispielsweise an einer Stirnwand der Vorrichtung befestigt und enthält eine Führungsnut. Diese Führungsnut nimmt vorzugsweise eine verschiebbare Profilstange auf, an deren freien Ende der Fruchthalter hochklappbar angebracht ist. Dieser Fruchthalter kann eine Schale oder ein Bügel mit konvexer Unterseite sein und ist mit den Sägemessern der Vorrichtung entsprechenden Längsschlitzen versehen. Noch vorteilhafter besitzt der Fruchthalter auf seiner Unterseite unterschiedlich lange, senkrecht nch unten weisende Stifte, die auf die Oberseite der zu zerlegenden Früchte gedrückt werden und zwischen die Sägemesser eingreifen können. Auch kann der Fruchthalter mit einem hochstehenden Handgriff ausgerüstet sein, um ihn bequemer betätigen zu können. " ■ einem weiteren Merkmal der Erfindung sind der Rahmen mit den Sägemessern und der Fruchthalter jeweils in einem Stück aus Kunststoff gespritzt. Dadurch erreicht man, daß die beiden Hauptteile der Vorrichtung ohne komplizierte Moniagearbeiten hergestellt und zusammengebaut werden können, denn es ist lediglich erforderlich, den Fruchthalter mit der zur Führung dienenden Profilstange über einen Gelenkstift od. dgl. zu verbinden und diese Stange dann in die entsprechende Führungsnut am V-förmigen Rahmen einzusetzen, um die Vorrichtung fertig zu montieren und benutzen zu können.The guide for the fruit holder is attached and contains, for example, to an end wall of the device a guide groove. This guide groove preferably takes on a slidable profile rod on which the free end of the fruit holder is attached so that it can be folded up. This fruit holder can be a bowl or a hanger be with a convex bottom and is with the saw blades of the device corresponding longitudinal slots Mistake. It is even more advantageous if the fruit holder has different lengths on its underside, vertically Downward-pointing pins that are pressed onto the top of the fruit to be cut and between the saw blades can intervene. The fruit holder can also be equipped with a raised handle to be able to operate it more comfortably. "■ are another feature of the invention the frame with the saw knives and the fruit holder are each molded in one piece from plastic. Through this one achieves that the two main parts of the device are made without complicated assembly work and can be assembled, because it is only necessary to guide the fruit holder with the Serving profile rod od via a hinge pin. Like. To connect and this rod then in the appropriate Use guide groove on the V-shaped frame to assemble the device and ready to be able to use.

In der Zeichnung ist ein Auführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Schneidvorrichtung für Tomaten od. dgl. schematisch dargestellt, und zwar zeigt • 5 F i g. 1 eine schaubildliche Ansicht der einen Stirnseite der Vorrichtung,In the drawing is an exemplary embodiment of one according to the invention The cutting device for tomatoes or the like is shown schematically, namely, FIG. 5 FIG. 1 is a perspective view of one end face the device,

F i g. 2 die Stirnansicht von drei neben- und übereinander angeordneten Sägemessern mit keilförmigem Querschnitt,F i g. 2 the front view of three saw knives arranged next to and one above the other with a wedge-shaped Cross-section,

ίο F i g. 3 eine ähnliche Ansicht wie in F i g. 2 von Sägemessern mit parallelogrammförmigem Querschnitt.ίο F i g. 3 is a view similar to that in FIG. 2 of saw knives with a parallelogram cross-section.

F i g. 4 eine Seitenansicht des Fruchthalters der Vorrichtung mit der Führung für denselben,F i g. 4 a side view of the fruit holder of the device with the guide for the same,

F i g. 5 einen Schnitt nach Linie V-V aus F i g. 4 und F i g. 6 eine Vorderansicht des Fruchthalters, woraus die Anordnung von Stiften an demselben zu erkennen ist, welche wenigstens teilweise zwischen den am tiefsten liegenden Messern hindurchtreten können.F i g. 5 shows a section along line V-V from FIG. 4 and FIG. 6 is a front view of the fruit holder, from which the arrangement of pins on the same can be seen, which is at least partially between the deepest lying knives can pass through.

Die Schneidvorrichtung für Tomaten oder ähnliche Früchte besteht im wesentlichen aus einem in Stirnansicht V-förmigen Rahmen 1, in den in einem Stück in Längsrichtung verlaufende Sägemesser 2 eingeformt sind, die auf Grund der V-förmigen Ausbildung des Rahmens 1 stufenförmig versetzt nebeneinander angeordnet sind, wie F i g. 1 bis 3 zeigen. Der Rahmen 1 besteht dabei im wesentlichen aus zwei teilweise offenen Stirnwänden 3, die über obere Längsträger 4 und 5 und die dazwischen eingeformten Sägemesser 2 miteinander verbunden sind. Alle Teile des Rahmens und die dazwischen untergebrachten Sägemesser bestehen aus einem Stück, so daß die Vorrichtung insgesamt die genügende Steifigkeit und Stabilität besitzt.The cutting device for tomatoes or similar fruits consists essentially of a front view V-shaped frame 1, in which the saw knife 2 extending in one piece in the longitudinal direction is formed are, which due to the V-shaped design of the frame 1 are arranged in a stepped offset next to one another are, like F i g. 1 to 3 show. The frame 1 consists essentially of two partially open End walls 3, the upper longitudinal members 4 and 5 and the saw knife 2 formed in between are connected. All parts of the frame and the saw knives placed between them are made of one piece, so that the device as a whole has sufficient rigidity and stability.

Wie F i g. 2 zeigt, sind die Sägemesser 2 im Querschnitt beispielsweise keilförmig ausgebildet, wobei jedes Sägemesser 2 eine obenliegende, sägeförmig ausgebildete Kante 6, eine senkrecht verlaufende glatte Fläche 7 und eine schräg nach außen verlaufende, leicht gebogene Rückseite 8 besitzt. An der Unterseite sind diese keilförmigen Sägemesser mit einer keilförmigen 50 Ausnehmung 9 versehen, wodurch die Stabilität erhöht, Material und Gewicht gespart und eine praktisch gleichmäßige Wandstärke erzielt wird, was für ein gleichmäßges Erstarren ohne Verziehen der Sägemesser wichtig ist. F i g. 2 zeigt ferner, daß die Schneidkan-55 ten 6 benachbarter Sägemesser 2 so zueinander angeordnet sind, daß die oberen Kanten 6 des jeweils tieferliegenden Sägemessers etwa in Höhe der Unterkante 7a der Fläche 7 des daneben angeordneten höherliegenden Sägemessers verläuft. Dadurch wird 60 die Frucht an der bereits abgetrennten Seite so lange gegen seitliches Ausweichen gestützt, bis der nächste Sägeschnitt ausgeführt wurde, woraufhin die nunmehr vollständig abgetrennte Scheibe tO sofort seitlich ausweichen kann und somit nicht zwischen benachbarten 65 Sägemessern zusammengedrückt oder sonstwie beschädigt wird.Like F i g. 2 shows, the saw knives 2 are, for example, wedge-shaped in cross section, each Saw knife 2 has an overhead, saw-shaped edge 6, a smooth surface running vertically 7 and a slightly curved rear side 8 running obliquely outward. At the bottom are this wedge-shaped saw knife is provided with a wedge-shaped recess 9, which increases the stability, Material and weight saved and a practically uniform wall thickness achieved, what a Uniform solidification without distorting the saw blades is important. F i g. 2 also shows that the cutting channel 55 th 6 adjacent saw knife 2 are arranged to each other that the upper edges 6 of each lower-lying saw knife approximately at the level of the lower edge 7a of the surface 7 of the adjacent higher lying saw knife runs. This will make the fruit last so long on the side that has already been severed supported against sideways evasive action until the next one Saw cut was carried out, whereupon the now completely separated pane tO immediately give way to the side can and therefore not be compressed or otherwise damaged between neighboring 65 saw blades will.

Bei der Ausführungsform aus F i g. 3 besitzen die Sägemesser einen parallelogrammförmigen Querschnitt,In the embodiment from FIG. 3 have the saw knives a parallelogram-shaped cross-section,

wobei jedes Sägemesser wiederum eine sägeartig ausgebildete obere Kante 11, eine senkrecht verlaufende Fläche 12 und eine leicht gebogene, schräg nach außen verlaufende Rückseite 13 besitzt. Die Unterkante 12a der Fläche 12 liegt jeweils in Höhe der oberen Kante 11 des nächsttieferen Sägemessers, wodurch wiederum gewährleistet ist, daß genau parallele Sägeschnitte ausgeführt werden, die abgeschnittenen Scheiben der Frucht jedoch unmittelbar nach dem zweiten Sägeschnitt nach außen ausweichen können.each saw knife in turn has a saw-like upper edge 11, one running vertically Surface 12 and a slightly curved rear side 13 running obliquely outward. The lower edge 12a the surface 12 is in each case at the level of the upper edge 11 of the next lower saw blade, which in turn it is guaranteed that exactly parallel saw cuts are made, the cut slices of the However, fruit can move outwards immediately after the second saw cut.

An einer Stirnwand 3 des Rahmens 1 ist im unteren geschlossenen Bereich 3a eine nach außen vorstehende Führung 14 mit einer profilierten Führungsnut 15 angeformt, die eine verschiebbare Profilstange 16 aufnimmt, welche in axialer Richtung verschiebbar ist und mit ihrem freien Ende 17 in den Innenraum des Rahmens 1 hineinragt, wie Fi g. 4 zeigt An diesem freien Ende 17 ist über ein einfaches Gelenk 18 ein Fruchthalter 19 mit konvex ausgebildeter Unterseite angelenkt, der auf seiner Oberseite einen als Handgriff dienenden Bügel 20 trägt. Dieser Fruchthalter 19 ist so ausgebildet, daß er durch Zwischenräume 21 voneinander getrennte, unterschiedlich lange Stifte 22 und 23 besitzt, die zwischen die einzelnen an der tiefsten Stelle des Rahmens 1 angeordneten Sägemesser 2 eingreifen können, um somit die zu zerlegenden Früchte mit Sicherheit auch vollständig über die Sägekarte des untersten Sägemessers 2 nach unten zu drücken und dadurch vollständig zu zerlegen. Die Stifte 22 und 23 sind über eine Platte 24 zu dem fertigen Fruchthalter verbunden.On an end wall 3 of the frame 1 is an outwardly protruding in the lower closed area 3a Guide 14 molded with a profiled guide groove 15, which receives a displaceable profile rod 16, which is displaceable in the axial direction and with its free end 17 into the interior of the frame 1 protrudes, as Fig. 4 shows a fruit holder 19 is connected to this free end 17 via a simple joint 18 articulated convex underside, which has a bracket 20 serving as a handle on its upper side wearing. This fruit holder 19 is designed so that it is separated from one another by spaces 21, differently has long pins 22 and 23, which are arranged between the individual at the deepest point of the frame 1 Saw knife 2 can intervene in order to ensure that the fruit to be cut is also complete to press down over the saw card of the lowest saw knife 2 and thereby completely closed disassemble. The pins 22 and 23 are connected via a plate 24 to form the finished fruit holder.

ίο Die Unterseite des Fruchthalters 19 ist konvex ausgebildet. Am zweckmäßigsten ist es, wenn die Enden der Stifte 22 und 23 dabei nicht auf einer Kurvenbahn, sondern auf zwei in einem stumpfen Winkel zueinander verlaufenden Ebenen 19a und 196 liegen, wie F i g. 4 zeigt, damit sich diese Unterseite des Fruchthalters jeder Fruchtform und Fruchtgörße ohne weiteres anpassen kann.ίο The underside of the fruit holder 19 is convex. It is most useful if the ends of the pins 22 and 23 are not on a curved path, but lie on two planes 19a and 196 which run at an obtuse angle to one another, as shown in FIG. 4th shows that this underside of the fruit holder can easily adapt to any fruit shape and size can.

Die die Führungsnut 15 aufnehmende Führung 14 isi gleichzeitig als Handgriff für den Rahmen 1 ausgebil det, so daß man die gesamte Vorrichtung bequerr handhaben kann.The guide 14 receiving the guide groove 15 is also designed as a handle for the frame 1 det, so that the entire device can be handled more conveniently.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Schneiden von Tomaten od. dgl. in Scheiben mit in einem Rahmen parallel zueinander und in etwa V-förmiger Anordnung höhenmäßig gegeneinander versetzt befestigten Messern, auf welche die Früchte zum Zerlegen, vorzugsweise mittels eines teilweise zwischen den Messern hindurchbewegbaren Fruchthalters, unter einer Schiebebewegung leicht gedruckt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die als Sägemesser ausgebildeten Messer (2) im Querschnitt keilförmig ausgebildet und mit dem Rahmen (1) verbunden sind sowie eine über ihre gesamte Höhe schräg nach außen verlaufende Leitfläche (8) für VOiI den Früchten abgetrennte Scheiben (10) besitzen und daß der Fruchthalter (19) zwischen die Sägemesser (2) teilweise einschiebbare, unterschiedlich lange Stifte (22,23) trägt.1. Device for cutting tomatoes or the like into slices with parallel in a frame knives attached to each other and in an approximately V-shaped arrangement offset from one another in terms of height, on which the fruit for cutting, preferably by means of a partially between the knives fruit holder movable through it, can be easily printed under a sliding movement, thereby characterized in that the knives (2) designed as saw knives are wedge-shaped in cross-section and are connected to the frame (1) are as well as a guide surface (8) for slanting outwards over its entire height Have disks (10) cut off from the fruit and that the fruit holder (19) between the saw knives (2) can be partially pushed in, differently carries long pins (22,23). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Sägemesser (2) im Querschnitt dreieckförmig ausgebildet ist und an der Unterseite eine Ausnehmung (9) aufweist.2. Device according to claim 1, characterized in that that each saw knife (2) is triangular in cross section and on the underside has a recess (9). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Sägemesser (2) im Querschnitt parallelogrammförmig ausgebildet ist, wobei die obere Längsseite (13) des Parallelogrammes als nach außen verlaufende Leitfläche für von den Früchten abgetrennte Scheiben (10) dient.3. Apparatus according to claim 1, characterized in that each saw knife (2) in cross section Is formed parallelogram, the upper longitudinal side (13) of the parallelogram as outwardly extending guide surface is used for slices (10) separated from the fruit. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schneidkante (6, II) jedes Sägemessers (2) in an sich bekannter Weise etwa auf derselben Höhe wie die Unterkante (71, 12a) der vorderen Fläche (7, 12) des jeweils nächst höherliegenden Sägemessers oder tiefer liegt.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that the cutting edge (6, II) each saw knife (2) in a manner known per se approximately at the same level as the lower edge (71, 12a) of the front surface (7, 12) of the next higher lying saw knife or lower. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fruchthalter (19) an einer Führung (14,15) gelagert ist, die sich an einer Stirnseite (3) des Rahmens (1) der Vorrichtung befindet.5. Apparatus according to claim 1, characterized in that the fruit holder (19) on a guide (14,15) is mounted, which is located on an end face (3) of the frame (1) of the device. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung eine an einer Stirnwand befestigte, als Handgriff ausgebildete Verlängerung (14) mit eingeformter Führungsnut (15) ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the guide is one on an end wall attached, designed as a handle extension (14) with molded guide groove (15). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnut (15) eine Profilstange (16) verschiebbar aufnimmt, an deren freiem Ende der Fruchthalter (19) hochklappbar angebracht ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the guide groove (15) is a profile rod (16) slidably receives, at the free end of which the fruit holder (19) is attached so that it can be folded up. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fruchthalter (19) eine konvexe Unterseite (19a, 19/?) besitzt.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the fruit holder (19) has a convex Underside (19a, 19 /?) Possesses. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Fruchthalter (19) mit einem hochstehenden Handgriff (20) ausgerüstet ist.9. Apparatus according to claim 8, characterized in that the fruit holder (19) with an upright Handle (20) is equipped. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) mit den Sägemessern (2) und der Fruchthalter (19) aus Kunststoff gespritzt sind.10. Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the frame (1) with the saw knives (2) and the fruit holder (19) are injection-molded from plastic.
DE19702051780 1970-10-22 1970-10-22 Device for cutting tomatoes and the like Expired DE2051780C3 (en)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051780 DE2051780C3 (en) 1970-10-22 Device for cutting tomatoes and the like
NL7112360A NL7112360A (en) 1970-10-22 1971-09-08
SE7111429A SE379145B (en) 1970-10-22 1971-09-09
CH1365471A CH543947A (en) 1970-10-22 1971-09-17 Cutting device for tomatoes or the like.
AT817271A AT315409B (en) 1970-10-22 1971-09-21 Cutting device for tomatoes or the like.
BE773294A BE773294A (en) 1970-10-22 1971-09-30 CUTTING DEVICE FOR TOMATOES OR SIMILAR FRUITS
CA124,198A CA952796A (en) 1970-10-22 1971-10-01 Cutting appliance for tomatoes or other fruits
ZA716629A ZA716629B (en) 1970-10-22 1971-10-04 A cutting appliance for tomatoes or other fruits
GB4671971A GB1353961A (en) 1970-10-22 1971-10-07 Appliance for cutting fruits
ES1971200860U ES200860Y (en) 1970-10-22 1971-10-18 TOMATO AND SIMILAR CUTTING DEVICE.
AU34753/71A AU472183B2 (en) 1970-10-22 1971-10-19 A cutting appliance foe tomatoes or other fruits
US00190626A US3765287A (en) 1970-10-22 1971-10-19 Appliance for cutting fruits
FR7137910A FR2113081A1 (en) 1970-10-22 1971-10-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051780 DE2051780C3 (en) 1970-10-22 Device for cutting tomatoes and the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2051780A1 DE2051780A1 (en) 1972-04-27
DE2051780B2 DE2051780B2 (en) 1975-08-14
DE2051780C3 true DE2051780C3 (en) 1976-03-25

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10054174A1 (en) Kitchen device for cutting material to be cut
DE19750480A1 (en) Tile cutting device
DE2822286A1 (en) DEVICE FOR CUTTING PANELS
DE4117315C2 (en)
DE2051780C3 (en) Device for cutting tomatoes and the like
DE3011926C2 (en) Multi-blade circular saw
EP1245352B1 (en) Manual belt skiver
DE7125497U (en) Miter drawer
DE3013375C2 (en) Device for chopping wood
DE2605234C3 (en) Knife head for a frozen meat cutting machine
WO1990003873A1 (en) Device for bevel cutting the edges of rubber plates for mitre joints
DE2706285C3 (en) Device for applying glue to thermal insulation boards and cutting them to size
DE2051780B2 (en) Device for cutting tomatoes and the like
DE19614125A1 (en) Bakery cutter separating slabs of cake into rectangles on table adopting two positions at right angles
DE202006007771U1 (en) Device for cutting ceramic tiles comprises a cutting unit having a support plate and a horizontal guide rail spanning the support plate above its support surface
DE2647331A1 (en) DEVICE FOR CUTTING TILES FROM FAYENCE, EARTH STONE OR OTHER CERAMIC MATERIAL
DE2013308C3 (en) French fry cutter
DE2035465C3 (en) Smoothing plane for plastering work
DE3243448C2 (en) Device for cutting food
DE473234C (en) Device for cutting glass plates in the plastic state
EP0628386B1 (en) Vegetable slicer
DE19839735B4 (en) Device for bending a spacer-holding inner frame for an insulating glass pane
EP1437205A1 (en) Tile cutter
DE3525312C2 (en) Food slicer
DE2134658C2 (en) French fries cutter