DE2051577A1 - Device for sucking up pumpable contaminants floating on bodies of water - Google Patents

Device for sucking up pumpable contaminants floating on bodies of water

Info

Publication number
DE2051577A1
DE2051577A1 DE19702051577 DE2051577A DE2051577A1 DE 2051577 A1 DE2051577 A1 DE 2051577A1 DE 19702051577 DE19702051577 DE 19702051577 DE 2051577 A DE2051577 A DE 2051577A DE 2051577 A1 DE2051577 A1 DE 2051577A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
collecting container
water
container
barrier wall
upper edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702051577
Other languages
German (de)
Inventor
Gerhard 4000 Düsseldorf-Benrath. M Lembser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EON Ruhrgas AG
Original Assignee
Ruhrgas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ruhrgas AG filed Critical Ruhrgas AG
Priority to DE19702051577 priority Critical patent/DE2051577A1/en
Publication of DE2051577A1 publication Critical patent/DE2051577A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/10Devices for removing the material from the surface
    • E02B15/106Overflow skimmers with suction heads; suction heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Cleaning Or Clearing Of The Surface Of Open Water (AREA)

Description

Vorrichtung zum Absaugen von auf Gewässern schvimmenden pumpfähigen Verunreinigungen Die Erfindung bezieht sich auf eine transportable schviufähige Vorrichtung zum Absaugen von auf der Oberfläche von Gewässern schwimmenden pumpfähigen Verunreinigungen, bestehend aus einem in das Wasser eintauchenden, von Schwimmkörpern getragenen und an seiner Oberseite offenen Auffangbehälter, dessen Oberkante im wesentlichen in der Wasseroberfläche liegt und in dem Mittel zum Absaugen von in den Auffangbehälter Übergelaufener Flüssigkeit angeordnet sind. Device for the suction of pumpable ones floating on bodies of water Contaminants The invention relates to a transportable steerable Device for sucking up pumpable ones floating on the surface of water Impurities, consisting of a submerged in the water, of floating bodies Worn and open at its top collecting container, the upper edge in is essentially in the water surface and in the means for sucking in the collecting container for overflowing liquid are arranged.

Derartige Vorrichtungen werden benötigt um insbesondere öi, das auf stehende oder fließende Vässer gelangt ist und auf der Wasseroberfläche schwimmt, absaugen und durch Leitungen in beispielsveise am Ufer aufgestellte Sammelbehälterpumpen zu konnen.Such devices are required in particular to Öi that on standing or flowing water has entered and floats on the surface of the water, suction and through pipes in, for example, collection tank pumps set up on the bank to be able to.

Es ist eine Vorrichtung der vorgenannten Art bekannt, bei der auf einem der Schwimmkörper oder getrennt beispielsweise am Ufer eine Pulpe angeordnet ist, mit der teils aus der äußeren Umgebung des Auffangbehälters und, damit sich der Flüssigkeitsspiegel ii Auffangbehälter unter dessen Oberkante te ab senkt und öl sovie mehr oder weniger auch Vasser in den Au£fangbehälter einlaufen kann, teils in regulierbarer Umfang auch aus dem Auffangbehälter reines Wasser abgesaugt wird. Das in den Auffangbehälter eingelaufene 61 vird, sobald es sich auf dem Wasser im Auffangbehälter in einer ausreichend großen Schichtdicke angesammelt hat, durch eine O1-ansaugleitung, deren Mündung durch Schwimmersteuerung stets oberhalb der Grenzfläche zvischen Öl und Wasser im Auffangbehälter gehalten wird, mittels einer zweiten Pumpe, die gleichfalls auf einem der Schwirnuikörper oder beispielsveise am Ufer angeordnet ist, abgesaugt. Die Eintauchtiefe des Auffangbehälters wird mit Hilfe eines mechanisch höhenverstellbaren Verbindungsgestänges zwischen dem Auffangbehälter und den Schwimmkörpern so eingestellt, daß die Uberlauf-Oberkante des Auffangbehälters gerade etwa in der Grenzfläche zwischen Wasser und öl auf der Außenseite des Auffangbehälters liegt. Infolgedessen muß dafür gesorgt werden, daß Veränderungen des Flüssigkeitsstandes im Auffangbehälter, die Veränderungen des Auftriebs des Auffangbehälters verursachen, keine Veränderungen der Eintauchtiefe der Schuimmkörper nach sich ziehen, die zur Folge hätten, daß die Überlauf-Oberkante des Auffangbehälters sich über die Oberfläche der auf dem Gewässer schvimmenden öl schicht anhebt oder unnötig tief unter die Grenzfläche zwischen Wasser und Öl absinkt. Es müssen deshalb notwendigerweise Schwimmkörper vorgesehen werden, deren Größe im Verhältnis zur Größe des Au£fangbehälters außerordentlich groß ist, um zu gewährleisten, daß bei Flüssigkeitsstandsänderungen im Auffangbehälter keine oder nur unvesentliche Änderungen der Eintauchtiefe der Schwimmkörper auftreten und die Uberlauf-OWerkante des Auffangbehälters von den Schwinkörpern in der vorbestimmten Höhe gehalten wird. Dies führt zu Vorrichtungen mit hohem gewicht und großen Abmessungen, so daß nur verhältnismäßig kleine Vorrichtungen noch auf Fahrzeugen transportabel sind, größere Vorrichtungen mit größerer Leistung hingegen nur noch stationär verwendbar sind. Zwar erlauben es diese Vorrichtungen, aufgefangenes Öl in reiner Form, d.h. eine Wasserbeimengungen, von der Oberfläche des verunreinigten Gewässers zu entfernen, ihre Absaugleistung von Ö1 im Verhältnis zu Gewicht und Abmessungen der Vorrichtung ist jedoch sehr gering. Bei einer anderen bekannten Vorrichtung ist der Auffangbehälter durch eine Schlauchleitung mit einem yesondert, z.B. am Ufer aufgestellten geschlossenen Sammelbehälter verbunden, der mittels einer Luftpumpe evakuiert wird, so daß mittels des im Sammelbehälter erzeugten Unterdruckes das in den Auffangbehälter eingelaufene Gemisch aus Ö1 und Wasser in den Sammelbehälter abgesaugt wird. Auch diese Vorrichtung hat den Mangel, daß ihre Absaugleistung von Öl, insbesondere bei größeren Höhendifferenzen zwischen dem im Gevässer schwimmenden Auffangbehälter und dem am Ufer aufgestellten Unterdruck-Sammelbehälter, gering ist und nicht befriedigen kann, wenn blverseuchungen in größerem Ausmaß auftreten und schnellstens entfernt werden müssen. Die Fixierung des Auffangbehälters auf diejenige Eintauchtiefe, bei der Flüssigkeit in den Auffangbehälter einzulaufen vermag, erfolgt auch bei dieser Vorrichtung mit Hilfe eines höhenverstellbaren Verbindungsgestänges zwischen den Schwimmkörpern und dem Auffangbehälter oder bei einem völlig starren Gestänge durch eine Veränderung des Gewichtes der Schwimmkörper z.B. durch Befüllen mit Sand. Zvar besitzt diese Vorrichtung einen die Überlauf-Oberkante bildenden Einlaufring, der durch eine flexible Membrane mit dem Auffangbehälter verbunden und selbsttätig höhenverstellbar ist, die Höhenverstellung erfolgt jedoch durch einen im Innern des Auffangbehälters angeordneten und mit dem Einlaufring verbundenen Schwimmer in Abhängigkeit vom Flüssigkeitsstand im Auffangbehälter, vas beispielsweise den Nachteil hat, daß bei einem sich einstellenden niedrigen Flüssigkeitsstand im Auffangbehälter und einer dünneren Ölschicht auf einem Gewässer die Uberlauf-Oberkante unter die Grenzfläche zwischen Wasser und öl auf der Außenseite des Auffangbehälters absinkt und unerwünscht uiid unnötig viel Wasser mit Ö1 in den Auffangbehälter einläuft, abgepumpt und im Sammelbehälter vom Ö1 vieder abgeschieden werden muß Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die in Aufbau und Herstellung einfach und billig ist, eine hohe Absaugleistung bei geringem Eigengevicht aufweist und leicht transportierbar ist sowie von wenigen Personen ohne mechanische Hilfsmittel schnell zum Einsatz gebracht verden kann und die eine einfache und beliebige Einstellbarkeit der Einlaufmenge je nach der vorkommenden Stärke der ölschicht und damit eine ausreichend gute Trennung von Ö1 und Wasser ermöglicht.There is a device of the aforementioned type known in which on one of the floating bodies or, for example, a pulp arranged separately on the bank is, with the part from the external environment of the collecting container and, thus, itself the liquid level ii collecting container below its upper edge te lowers and Oil as more or less as water can run into the collecting container, partly to an adjustable extent also pure water from the collecting container is sucked off. The 61 that has entered the collecting container will be voided as soon as it is accumulated on the water in the collecting container in a sufficiently thick layer has, through an O1 suction line, the mouth of which is always above the float control the interface between oil and water is held in the collecting container, by means of a second pump, which is also on one of the Schwirnuikbody or for example is arranged on the bank, sucked off. The immersion depth of the collecting container is with With the help of a mechanically height-adjustable connecting rod between the collecting container and the floats adjusted so that the overflow upper edge of the collecting container just about in the interface between water and oil on the outside of the collecting container lies. As a result, care must be taken to prevent changes in the liquid level in the collecting container, which cause changes in the buoyancy of the collecting container, no changes in the immersion depth of the Schuimmkörper that lead to Consequence would have that the overflow upper edge of the collecting container over the surface the floating oil layer on the water rises or unnecessarily deep below the The interface between water and oil drops. It must therefore necessarily float are provided, the size of which is extraordinary in relation to the size of the collecting container is large in order to ensure that when the liquid level changes in the collecting container no or only insignificant changes in the immersion depth of the floats occur and the overflow OWedge of the collecting container from the vibrating bodies in the predetermined height is held. This leads to devices with heavy weight and large dimensions, so that only relatively small devices can still be transported on vehicles are, however, larger devices with higher performance can only be used stationary are. It is true that these devices allow collected oil to be used in pure form, i. a water admixture to remove from the surface of the polluted water, their extraction capacity of oil in relation to the weight and dimensions of the device however, it is very small. In another known device, the collecting container is by a hose line with a yes separate, e.g. closed one set up on the bank Connected collecting container, which is evacuated by means of an air pump, so that by means of of the negative pressure generated in the collecting container is that which has entered the collecting container Mixture of oil and water is sucked into the collecting tank. This device too has the drawback that its extraction capacity of oil, especially with greater height differences between the collecting container floating in the water and the one set up on the bank Vacuum collection container, is low and can not satisfy if there is blood contamination occur on a larger scale and must be removed as soon as possible. The fixation of the collecting container to the immersion depth at which the liquid enters the collecting container is able to run in, takes place in this device with the help of a height-adjustable Linkage between the floating bodies and the collecting container or at a completely rigid linkage by changing the weight of the float e.g. by filling with sand. Zvar owns this device one the inlet ring that forms the upper edge of the overflow and is connected by a flexible membrane with the collecting container is connected and automatically height adjustable, the height adjustment however, takes place through a arranged in the interior of the collecting container and with the Inlet ring connected float depending on the liquid level in the collecting container, vas, for example, has the disadvantage that when a low Liquid level in the collecting container and a thin layer of oil on a body of water the top of the overflow below the water / oil interface on the outside of the collecting container sinks and undesirably uiid too much water with oil in flows into the collecting container, pumped out and separated from the oil in the collecting container must be The invention has the task of providing a device of the initially to create the type mentioned, which is simple and cheap to build and manufacture, has a high suction capacity with a low weight and is easy to transport can be used quickly and by a few people without mechanical aids can be brought verden and a simple and arbitrary adjustability of the inlet amount depending on the thickness of the oil layer and thus a sufficiently good separation made possible by oil and water.

Diese.Aufgabe wird erfindungsgemäß in erster Linie dadurch gelost, daß der Auffangbehälter von Schwimmkörpern init konstantem Gewicht und veränderbarem Wasserverdrängungsvolumen getragen ist, die an ihrem in das Wasser eintauchenden unteren Bereich einen an eine absperrbare Luftleitung angeschlossenen und an seiner tiefsten Stelle offenen Hohlraum aufweisen, und daß ferner im Innern des Auffangbehälters eine Tauchpumpe und oberhalb der Behälteroberkante mit einem Abstand eine senkrechte Sperrwand angeordnet sind, wobei die Spaitbreite zwischen Sperrwandunterkante und Behälteroberkante so bemessen ist, daß die Flüssigkeitsmenge, die durch den Spalt maximal in den Auffangbehälter einzulaufen vermag, kleiner als die Förderleistung der Tauchpumpe ist, und wobei die Höhe der Sperrwand so bemessen ist, daß die Sperrwandoberkante bei tiefst eingetauchter Lage des Auffangbehälters Ln vollgelaufenem Zustand über der Oberfläche der auf dem Wasser schwimmenden Verunreinigungen liegt.According to the invention, this task is primarily achieved by that the collecting container of floating bodies with constant weight and changeable Water displacement carried by her in the water submerged lower area connected to a lockable air line and at its deepest point have an open cavity, and that further inside of the collecting container a submersible pump and above the top edge of the container with a Distance a vertical barrier wall are arranged, with the Spitbreite between The lower edge of the barrier wall and the upper edge of the container are dimensioned in such a way that the amount of liquid which is able to run into the collecting container through the gap is less than is the delivery rate of the submersible pump, and where the height of the barrier wall is dimensioned is that the upper edge of the barrier wall at the deepest submerged position of the collecting container L in the full state above the surface of the impurities floating on the water lies.

Mit Hilfe dieser Ausbildung der den Auffangbehälter tragenden Schwimmeinrichtung wird erreicht, daß über eine Schlauchleitung zum Beispiel vom Ufer aus durch Einpumpen oder Ablassen von Luft, wodurch das wirksame und die Schwimmkraft erzeugende Wasserverdrängungsvolumen der Schwimmkörper beliebig und kontinuierlich variiert werden kann, der stabile Schwimmzustand der Vorrichtung so einreguliert verden kann, daß die Uberlauf-Oberkante des Auffangbehälters je nach der herrschenden Dicke der auf der Außenseite des Auffangbehälters auf dem Gewässer schwimmenden Verunreinigungsschicht beliebig weit über der Grenzfläche zwischen Wasser und Verunreinigung liegt oder gerade etva in der Grenzfläche liegt oder notfalls gar geringfügig unter der Grenzfläche liegt.With the help of this design of the floating device carrying the collecting container is achieved that via a hose line, for example by pumping in from the bank or deflation, whereby the effective and the buoyancy generating water displacement volume the float can be varied continuously and at will, the stable one The floating state of the device can be adjusted so that the overflow upper edge of the collecting container depending on the prevailing thickness of the outside of the collecting container The layer of pollution floating on the body of water can be anywhere above the boundary surface lies between the water and the contamination or is just about in the interface or if necessary even slightly below the interface.

Dadurch ist es möglich, bei dickeren Ölschichten ausschlieB-lich öl in den Einlanfbehälter einlaufen zu lassen und vegzufördern. Nimmt die Dicke der zu entfernenden ÖL Schicht ab, kann der Auffangbehälter durch Vermindern des Wasserverdrängungsvolumens der Shvimmkörper entsprechend abgesenkt' werden. Bei sehr geringen Ölschichtdicken kann die Überlauf-Oberkante des Auffangbehälters so eingestellt werden, daß, venn auch bei gleichzeitigem Einlauf von geringen Wassermengen, möglichst große Ölmengen in den Auffangbehälter einlaufen. Durch Verwendung einer Tauchpumpe, die im AufFangbehälter in der Flüssigkeit steht und keine Saughöhe zu überwinden braucht, wird bei geringem Volumen und Gevicht der Vorrichtung einschließlich Pumpeinrichtung eine hohe Absaug- bzw. Förderleistung der Vorrichtung erzielt. Aufgrund der sehr hohen Pumpleistung der Tauchpumpe wird das eingelaufene Öl bzv. Öl-Wassergemisch zügig aus dem Auffangbehälter abgepumpt. Mit Hilfe der auf dem Auffangbehälter angeordneten Sperrwand wird erreicht, daß, venn z.B. durch einen vorübergehenden Ausfall der Tauchpumpe der Auffangbehälter vollaufen und dadurch unerwünscht tief absinken sollte, nicht mehr Flüssigkeit durch den Spalt zvischen Sperrwand und Auffangbehälter hindurchlaufen kann, als die wieder in Betrieb gesetzte Tauchpumpe aus dem Auffangbehälter herauszufördern vermag, um dadurch die Vorrichtung wieder anzuheben. Außerdem verhindert die Sperrwand, daß bei größerem Wellengang unnötig große Wassermengen in den Auffangbehälter überschlagen.This makes it possible to use only thick layers of oil oil to run into the inlet container and conveyed. Takes the thickness of the The oil layer to be removed can be removed by reducing the water displacement volume the Shvimmkörper be lowered accordingly '. With very thin oil layers the overflow top edge of the collecting container can be adjusted so that, venn Large amounts of oil as possible, even if small amounts of water are being fed in at the same time run into the collecting container. By using a submersible pump in the collecting tank stands in the liquid and does not need to overcome a suction lift, with low Volume and weight of the device including the pumping device have a high suction or delivery rate of the device achieved. Because of the very high pumping capacity the submersible pump is the oil or. Oil-water mixture quickly from the collecting container pumped out. With the help of the barrier wall arranged on the collecting container, that, for example, due to a temporary failure of the submersible pump, the collecting container should fill up and thus sink undesirably deeply, no more liquid through the gap between the barrier wall and the collecting container can run through than the again put into operation submersible pump is able to convey out of the collecting container in order to thereby lifting the device again. In addition, the barrier wall prevents that If the waves are rough, pour unnecessarily large amounts of water into the collecting container.

Eine vorteilhafte veitere Ausbildung der Vorrichtung besteht erfindungsgemäß darin, daß die Schwimmkörper durch ein sternförmiges Gestänge miteinander verbunden sind und der Auffanqbehälter an dem Gestänge mittels Seilen aufgehängt ist, die im wesentlichen in der Mitte des Gestänges an einem gemeinsamen Punkt des Gestänges und an venigstens drei UmfangsstelZen des Auffangbehälters angreifen, wobei vorzugsweise die Seile längenverstellbar ausgebildet sind und der Auffangbehälter gegen Verdrehen gegenüber den Schwimmkörpern geihert ist. Diese Aufhängung des Auffangbehälters mittels Seilen etwa am Mittelpunkt des Gestänges zwischen den Schwimmkörpern verhindert die Ubertragung von schaukelnden Schwimmbewegungen des Schrimmsystems auf den Auffangbehälter.According to the invention, there is an advantageous further embodiment of the device in that the floating body is replaced by a star-shaped Linkage to each other are connected and the collecting container is suspended from the linkage by means of ropes which is essentially in the middle of the linkage at a common point of the Attack the rods and at least three circumferential points of the collecting container, the ropes and the collecting container are preferably designed to be adjustable in length against twisting with respect to the floats. This suspension of the collecting container prevented by means of ropes approximately at the center of the rod between the floats the transfer of rocking swimming movements of the scrim system to the collecting container.

Die Längenversvellbarkeit der Seile in Verbindung mit der Verdrehsicherung des Auffangbehälters hat den Vorteil, daß beim Einsatz der Vorrichtung in fließenden Gewässern, wobei der Auffangbehälter gegenüber den verankerten Schvimmkdrpern etwas abgetrieben wird und durch die ihn Besthaltenden Seile schräg @ gestellt würde, der AuffangbehAlter in einfacher Weise wieder in die senkrechte Lage gebracht werden kann.The ability to adjust the length of the ropes in conjunction with the anti-twist device the collecting container has the advantage that when using the device in flowing Waters, with the collecting container slightly opposite the anchored Schvimmkdrpern is driven off and would be inclined @ by the ropes holding it, the collecting container can be brought back into the vertical position in a simple manner can.

Weitere Merkmale der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnung beschrieben, in der ein Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung gemäß der Erfindung dargestellt ist. Die Vorrichtung besteht aus einem Auffangbehälter 1, in dem direkt eine Tauchpumpe 2 angeordnet ist, und beispielsweise drei Schwimmkörpern 3, die untereinander durch ein abnehmbares und zerlegbares sternförmiges Gestänge 4 verbunden sind.Further features of the invention are described below with reference to the drawing described in which an embodiment of a device according to the invention is shown. The device consists of a collecting container 1 in which directly a submersible pump 2 is arranged, and for example three floats 3, the connected to one another by a removable and dismountable star-shaped linkage 4 are.

Die Schwimmkörper 3 besitzen an ihrem in das Wasser eintauchenden unteren Ende einen Hohl raum 5, der an seiner tiefsten Stelle nac unten offen ist und etwa an seiner höchsten Stelle an eine absperrbare Luftleitung 6 angeschlossen ist. Durch Ablassen von Luft können die Hohlraume 5 geflutet oder durch Einblasen von Luft belüftet werden, wodurch da. Schwimmkraft erzeugende Wasserverdrängungsvolumen der Schwimmkörper 3 verändert wird und dadurch die Eintauchtiefe der gesamten Vorrichtung beliebig variiert verd kann. Die nach unten offenen Hohlräume 5 können sich über die gesamte Höhe der Schwimmkörper 3 erstrecken; um jedoch die günstiasten und sichersten Funktionen der Schwimmkörper und Schvimmzustände der Vorrichtung zu erzielen, ist es vorteilhaft, den Innenraum der Schwimmkörper 7 durch eine Trenriwand 7 in einen oberen und größeren ganz geschlossenen Teil und in einen unteren und kleineren, nach unten offenen Teil zu unterteilen. Dabei wird von den ganz yeschlossenen Teilen der Schwimmkörper die Vorrichtung zum überwiegenden Anteil, hinsichtlich ihres Gewichtes, getragen und vor dem Versinken bewahrt, vährend das effektive, veränderbare Wasserverdrängungsvolumen der nach unten offenen Teile der Schvimmkörper den Rest der Vorrichtung höhenvariabel trägt. Zvischen den Schwiminkörpern 3 sind zerlegbare Gitter 8 angeordnet, die die Schwimmereinrichtung in Umfangsrichtung versteifen sovie Äste und dergleichen zurückhalten und etwaigen Wellengang dämpfen. An dem Gestänge 4 ist der Auffangbehälter 1 mittels Seilen 9 aufgehängt, die einerseits im wesentlichen in der Mitte des Gestänges in einem gemeinsamen Punkt an dem Gestänge 4 und andererseits an wenigstens drei Umfangsstellen des Auffangbehälters 1 angreifen. Mit dieser Verbinduny von Auffangbehälter und Schwimmkörpern wird erreicht, daß der Auffangbehälter im wesentlichen ruhig im Wasser liegen bleibt, venn die Schwimmereinrichtung der Vorrichtung zum Beispiel bei Wellengang Schaukelbewegungen ausführt. Die Seile 9 sind z.B. mittels s Schlössern längenverstellbar ausgebildet, so daß der Auffangbehälter 1, wenn er durch ein fließendes Gewässer gegenüber den verankerten Schvimmkörpern abgetrieben wird, wieder in die senkrechte Eintauchlage ausaerichtet werden kann. Hierbei ist der Auffangbehälter 1 geen Verdrehen gegenüber den Schvimmkörpern zu sichern, was bei spiel sweise durch eine Fangleine zwischen einem Seil 9 und einem Schwimmkörper 3 errolgen kann. Oberhalb der Oberkante 10 dec Auffangbehälters 1 ist mit einem Abstand eine senkrechte Sperrwand 11 angeordnet. Diese Sperrvand 11 bildet zvischen ihrer Unterkante und der Behälteroberkarite einen Spalt 12, dessen Breite so bemessen ist, daß diejenige Flüssigkeitsmenge, die durch den Spalt maximal einlaufen kann, falls auch die Unterkante der Sperrwand unter die Oberfläche der Verunreinigungsschicht z.B. bei einem Stillstand der Tauchpumpe eintauchen sollte, kleiner ist als die Förderleistung der Tauchpumpe, so daß die Tauchpumpe den vollgelaufenen Auffangbehälter wieder zu entleeren vermag. Die Höhe der Sperruand 11 ist so bemessen, daß die Sperrvandoberkante bei tiefst eingetauchter Lage des Au£fangbehälters in vollgelaufenem Zustand über der Oberfläche der auf dem Wasser schwimmenden Verunreinigungsschicht liegt. Die Sperrwand 11 verhindert ferner, daß bei Wellengang unnötig große Wasserschvalle in den Auffangbehälter überschlagen.The floats 3 have at their immersed in the water the lower end of a cavity 5, which is at his deepest point after is open at the bottom and at about its highest point to a lockable air line 6 is connected. By releasing air, the cavities 5 can be flooded or be ventilated by blowing air, thus there. Water displacement volume generating buoyancy the float 3 is changed and thereby the immersion depth of the entire device can vary at will. The cavities 5, which are open at the bottom, can extend over extend the entire height of the floats 3; however, in order to be the cheapest and safest To achieve functions of the float and swim states of the device is it is advantageous, the interior of the floating body 7 by a Trenriwand 7 in a upper and larger completely closed part and into a lower and smaller, to subdivide part open at the bottom. This is done by the completely closed parts the float the device for the most part, in terms of its weight, carried and saved from sinking, while the effective, changeable water displacement volume of the downwardly open parts of the floating body, the rest of the device is variable in height wearing. Between the floating bodies 3 dismountable grids 8 are arranged, which The float device stiffen in the circumferential direction and hold back branches and the like and dampen any waves. On the linkage 4, the collecting container 1 is by means of Ropes 9 suspended, the one hand essentially in the middle of the linkage in a common point on the linkage 4 and on the other hand at at least three circumferential points of the collecting container 1 attack. With this connection of the collecting container and Floats is achieved that the collecting container essentially remains calmly in the water, venn the float device of the device for Example performs rocking movements in swell. The ropes 9 are e.g. s locks designed to be adjustable in length, so that the collecting container 1 when he drifted by a flowing body of water opposite the anchored floating bodies can be re-aligned in the vertical immersion position. Here is the collecting container 1 geen twisting against the floating bodies to secure what for example by a suspension line between a rope 9 and a float 3 can be achieved. Above the upper edge 10 dec collecting container 1 is with a A vertical barrier wall 11 is arranged at a distance. This barrier wall 11 forms between its lower edge and the container upper karite a gap 12, the width of which is dimensioned is that the maximum amount of liquid that can enter through the gap, if also the lower edge of the barrier wall is below the surface of the pollution layer e.g. should submerge when the submersible pump is at a standstill, is smaller than that Delivery rate of the submersible pump, so that the submersible pump fills up the collecting container able to empty again. The height of the barrier edge 11 is dimensioned so that the barrier wall upper edge when the collecting container is deeply submerged in a full state the surface of the pollution layer floating on the water. the Barrier wall 11 also prevents unnecessarily large water gaps in the swell flip over into the collecting container.

Claims (2)

Patentanspriiche: Patent claims: t ransportable schwimmfähige Vorrichtung zum Absaugen von auf der Oberfläche von Gevässern schwinunenden pumpfähigen Verunreinigungen, bestenend aus einem in das Wasser eintauchenelen, von Schwimmkörpern getragenen und an seiner Oberseite offenen Auffangbehälter, dessen Oberkante im wesentlichen in der Wasseroberflä(he liegt und in dem Mittel zum Absaugen von in den Auffangbehälter übergelaufener Flüssigkeit angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Auffangbehälter (1) von Schwimmkörpern (3) mit konstantem Gevicht und veränderbarem Wasserverdrängunysvolumen getragen ist, die an ihrem in dds Wasser eintauchenden unteren Bereirh einen an eine absperrbare LuFtleitung (6) angeschlossenen und an seiner tiefsten SteLle offenen Hohlraum (5) aufweisen, und daß ferner im Innern des Auffangbehälters eine Tauchpumpe (2) und oberhalb der Behälteroberkante (10) mit einem Abstand eine senkrechte Sperrwand (11) angeordnet sind, wobei die Spaltbreite zvischen Sperrvandunterkante und Behälteroberkante so bemessen ist, daß die Flüssigkeitsmenge, die durch den Spalt (12) maximal in den Auffangbehälter einzulaufen vermag, kleiner als die Förderleistung der Tauchpumpe ist, und wobei die Höhe der Sperrvand so bemessen ist, daß die Sperrwandoberkante bei tiefst eingetauchter Lage des Auffangbehälters in vollgelaufenem Zustand über der Oberfläche der auf dem Wasser schwimmenden Verunreinigungen liegt.t ransportable buoyant device for sucking up on the Surface of water bodies shrinking, pumpable impurities, besting off one immersed in the water, carried by floating bodies and on his Top of an open collecting container, the upper edge of which is essentially in the water surface lies and in the means for sucking off liquid that has overflowed into the collecting container are arranged, characterized in that the collecting container (1) of floating bodies (3) Worn with constant weight and variable water displacement volume the lower area immersed in dds water is connected to a lockable Air duct (6) connected and at its deepest point open cavity (5) have, and that also a submersible pump (2) and inside the collecting container a vertical barrier wall at a distance above the upper edge of the container (10) (11) are arranged, the gap width between the lower edge of the barrier wall and the upper edge of the container is dimensioned so that the amount of liquid that passes through the gap (12) maximum in able to enter the collecting container, smaller than the delivery rate of the submersible pump is, and wherein the height of the barrier wall is such that the barrier wall upper edge when the collecting container is deeply submerged when it is full the surface of the contaminants floating on the water. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmkörper durch ein sternförmiges Gestänge (4) miteinander verbunden sind und der Auffangbehälter an dem Gestänge mittels Seilen (9) aufgehängt ist, die im wesentlichen in der Mitte des Gestänges an einem gemeinsamen Punk@ des Gestänges und an wenigsiens drei Umfangssteilen des Auffangbehälters angreifen, wobei vorzugsweise die Seile längenverstellbar auegebildet sind und der Auffangbehälter gegen Verdrehen gegenüber der S@nwimmkörpern gesichert ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Float are connected to each other by a star-shaped rod (4) and the collecting container is suspended on the linkage by means of ropes (9), which are essentially in the middle of the linkage at a common point @ of the linkage and at least three circumferential parts attack the collecting container, preferably forming the ropes adjustable in length and the collecting container is secured against twisting in relation to the floating bodies is. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19702051577 1970-10-21 1970-10-21 Device for sucking up pumpable contaminants floating on bodies of water Pending DE2051577A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051577 DE2051577A1 (en) 1970-10-21 1970-10-21 Device for sucking up pumpable contaminants floating on bodies of water

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702051577 DE2051577A1 (en) 1970-10-21 1970-10-21 Device for sucking up pumpable contaminants floating on bodies of water

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2051577A1 true DE2051577A1 (en) 1972-04-27

Family

ID=5785695

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051577 Pending DE2051577A1 (en) 1970-10-21 1970-10-21 Device for sucking up pumpable contaminants floating on bodies of water

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2051577A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111809A (en) * 1973-12-11 1978-09-05 Societe Generale De Constructions Electriques Et Mecaniques Alsthom Device for the removal of a liquid layer on water
WO2003042028A2 (en) * 2001-11-12 2003-05-22 Ivica Dodig Vessel for collecting oil from water surface

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4111809A (en) * 1973-12-11 1978-09-05 Societe Generale De Constructions Electriques Et Mecaniques Alsthom Device for the removal of a liquid layer on water
WO2003042028A2 (en) * 2001-11-12 2003-05-22 Ivica Dodig Vessel for collecting oil from water surface
WO2003042028A3 (en) * 2001-11-12 2003-12-11 Ivica Dodig Vessel for collecting oil from water surface

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2264011A1 (en) HYDRAULIC FLOATING DEVICE TO COLLECT OILY PRODUCTS POLLUTING THE SEA AND INLAND WATERS
DE60011630T2 (en) DEVICE FOR COLLECTING WATER-DRIVING MATERIAL
DE2645225A1 (en) CLEANING OVERFLOW DEVICE FOR CONNECTION TO A LIQUID-FILLED CONTAINER, IN PARTICULAR SWIMMING POOL
DD294871A5 (en) Light oil
DE1703841C3 (en) Settling tank for cleaning liquids
DE2051577A1 (en) Device for sucking up pumpable contaminants floating on bodies of water
DE663960C (en) Device for the clarification of fibrous liquids
EP0167950B1 (en) Apparatus for separating liquids
DE19854317B4 (en) Method of removing a substance floating on the surface of a liquid
DE10102912A1 (en) Energy generating system using rising/falling water level in container has closed cover and open base, and two valves in the top, to utilize hydrostatic pressure
DE7012128U (en) DEVICE FOR SUCTIONING PUMPABLE POLLUTIONS FLOATING ON WATERS.
DE2603426C3 (en) Device for separating suspended matter from wastewater
DE2513479A1 (en) METHOD FOR NON-MACHINE DELIVERY OF A COLLECTED LIQUID AND EQUIPMENT FOR CARRYING OUT THE PROCEDURE
DE2259281A1 (en) DEVICE FOR REMOVING A LAYER FLOATING ON A LIQUID
DE2325082C3 (en) Device for cleaning water surfaces, especially those contaminated with oil
EP1287206B1 (en) Device for recovering oil from an oil-slick on a stretch of water
DE3718670A1 (en) DEVICE FOR TAKING CLEARED WATER FROM PARTICULARLY Settling Tanks
DE7038783U (en) Device for sucking up pumpable contaminants floating on Ge
DE2740941A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR COLLECTING AND SUCTIONING OIL FROM A WATER SURFACE
DE19731264B4 (en) Discharge and / or sludge removal in settling tanks
DE19718590A1 (en) Device for taking up a light liquid layer
DE2015906A1 (en) Device for sucking up pumpable contaminants floating on bodies of water
EP0834341A2 (en) Device for collecting a layer of light liquid
AT80433B (en) Suction device for the production of bodies from paper pulp.
DE1634032C (en) Device for the recovery of layers of oil floating on the surface of water