DE2051207B1 - Machine for tying packages - Google Patents

Machine for tying packages

Info

Publication number
DE2051207B1
DE2051207B1 DE19702051207D DE2051207DA DE2051207B1 DE 2051207 B1 DE2051207 B1 DE 2051207B1 DE 19702051207 D DE19702051207 D DE 19702051207D DE 2051207D A DE2051207D A DE 2051207DA DE 2051207 B1 DE2051207 B1 DE 2051207B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light barrier
package
conveyor
constriction
assigned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702051207D
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Hugo 4020 Mettmann Büttner
Original Assignee
Büttner KG, Maschinenfabrik, 5601 Gruiten
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Büttner KG, Maschinenfabrik, 5601 Gruiten filed Critical Büttner KG, Maschinenfabrik, 5601 Gruiten
Publication of DE2051207B1 publication Critical patent/DE2051207B1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht dabei gemäß der Erfindung darin, daß der Geber und Empfänger der auslaufseitigen Lichtschranke auf parallel zur Förderstrecke liegenden Schienen läuft und an der gegenüberliegenden Seite der Förderstrecke eine sich über den ganzen Laufweg erstreckende Spiegelleiste vorgesehen ist.According to the invention, an advantageous embodiment consists in the fact that the transmitter and receiver the exit-side light barrier runs and starts on rails parallel to the conveyor line the opposite side of the conveyor line has a mirror bar extending over the entire path is provided.

Hierbei ist es erfindungsgemäß günstig, daß der auslaufseitigen Lichtschranke ein in sich geschlossener Kettentrieb zugeordnet ist, der mit einem Schleppstift am Lichtschrankenschlitten angreift.According to the invention, it is advantageous here that the light barrier on the outlet side is a self-contained Chain drive is assigned, which engages with a drag pin on the light barrier slide.

Diese Lösung verwirklicht bei einfachem Aufbau eine gattungsgemäße Maschine zum Umschnüren von Packstücken, mittels welcher ohne Hinzuziehung aufwendiger Recheneinrichtungen die Packstücke, ungeachtet ihrer Größe, stets genau in ihrer Quer- oder Längsebene, je nach Aufsetzen derselben auf das Förderband, umschnürt weiden. Das Stillsetzen des Förderbandes nach Erreichen v'.cr Längs- oder Quermittelebene des Packstückes wird günstigst durch eine einlaufseitig der Umschnürungsposition fest angeordnete Lichtschranke und eine auslaufseitig der Umschnürungsposition bewegbare Lichtschranke erzielt. Der Abstand der mit Fördergeschwindigkeit bewegbaren auslaufseitigen Lichtschranke von der Umschnürungsposition entspricht in ihrer Ausgangsstellung dem Abstand der fest angeordneten einlaufseitigen Lichtschranke in der Umschnürungsposition. Diese vorteilhafte Anordnung bewirkt, daß die einlaufseitige Lichtschranke nach Passieren der Hinteikante des Packstückes die Bewegung der auslaufseiti-With a simple structure, this solution realizes a generic machine for tying up Packages, by means of which the packages without the use of complex computing devices, regardless their size, always exactly in their transverse or longitudinal plane, depending on how they are placed on the Conveyor belt, laced willow. The stopping of the conveyor belt after reaching v'.cr longitudinal or transverse center plane of the package is most favorably arranged by a fixed position on the inlet side of the wrapping position Light barrier and a light barrier movable on the outlet side of the constriction position achieved. The distance between the exit-side light barrier, which can be moved at the conveyor speed, from the constriction position corresponds in its starting position to the distance between the fixedly arranged inlet side Light barrier in the strapping position. This advantageous arrangement causes the inlet side Light barrier after passing the rear edge of the package, the movement of the outlet side

Dic Erfindung betrifft eine Maschine zum Umschnüren von Packstücken od. dgl. mit einer das Packstück in die Umschnürungsposition einfahrenden Förderstrecke, bcispielswel·. e in Form eines Förderbandes, welcher Förderstrecke eine das Packstück abtastende Lichtschranke zum Ein- und AusschaltenThe invention relates to a machine for strapping packages or the like with a das Conveyor line moving into the wrapping position, for example ·. e in the form of a conveyor belt, which conveyor line a light barrier that scans the package to switch it on and off

der Förderbewegung zugeordnet ist und welche 50 gen Lichtschranke auf die Umschnürungsposition zu Lichtschranke einlaufseitig vor der Umschnürungspo- einleitet, bis nach Zusammentreffen der Vorderkanteis assigned to the conveying movement and which 50 gene light barrier to the strapping position Photoelectric barrier initiates on the inlet side in front of the Umschnürungspo- until the front edge meets

sition angeordnet ist.sition is arranged.

Es ist eine Ausgestaltung bekannt, bei welcher die einlaufseitig der Umschnürungsmascliinc an der Förderstrecke vorgesehene Lichtschranke in einem vorbestimmten Abstand von der Umsclinüiungsposicion angeordnet ist und mit einem Rechen-Zählwerk zusammenwirkt. Durch das von den Rollen der Förderstrecke bewegte Packstück erfolgt eine Unterbrechung des Lichtstrahls der Lichtschranke, aus weleher Unterbrechungszeit das Rechen-Zählwerk unter Kenntnis der Fördergeschwindigkcif die Packstiicklänge ermittelt und die Förderrollen stillsetzt, wenn das Packstück die geeignete Umschnürungsposition in der Maschine erreicht hat. Diese Ausgestaltung ist jedoch zufolge des komplizierten, die Packstiicklänge ermittelnden Rechen-Zählwerkes herstellungsaufwendig und teuer.An embodiment is known in which the inlet side of the Umschnürungsmascliinc on the conveyor line provided light barrier at a predetermined distance from the Umsclinüiungsposicion is arranged and interacts with a calculating counter. By the rollers of the conveyor line moving package, the light beam of the light barrier is interrupted, from which Interruption time the calculating counter with knowledge of the conveying speed and the length of the package determined and the conveyor rollers stop when the package is in the appropriate wrapping position in the machine. However, this configuration is due to the complicated nature of the package length ascertaining arithmetic counter complex to manufacture and expensive.

des Packstückes mit den aufgesendeten Strahlen der bewegbaren Lichtschranke diese das Förderband und damit das Packstück zum Stillstand bringt, welches mit seiner Längs- oder Quermittelebene genau in der Umschnürungsposition liegt. Hier hat sich die Erfindung den Effekt zunutze gemacht, der bei zwei sich mit gleicher Geschwindigkeit aufeinander zu bewegenden Punkten, in vorliegendem Falle also die Hinterkante des Packstückes und die auslaufseitige Lichtschranke, auftritt, welche Punkte stets genau gleichen Abstand von der Mitte einer Strecke besitzen. Es können Packstücke solcher Abmessungen verschnürt werden, deren Länge nicht größer als der Abstand zwischen den Lichtschranken in ihrer Ausgangsstellung ist. Fehlschaltungcn durch die auslaufseitige Lichtschranke sind auch bei Packstiicken kleiner Abmessungen verhindert zufolge der sich überof the package with the sent rays of the movable light barrier, these the conveyor belt and so that the package comes to a standstill, which with its longitudinal or transverse center plane exactly in the Constriction position lies. Here, the invention has made use of the effect that two Points moving towards one another at the same speed, i.e. the rear edge in the present case of the package and the exit-side light barrier, which points always occur exactly be equidistant from the middle of a line. Packages of such dimensions can be used are tied, the length of which is not greater than the distance between the light barriers in their initial position is. Incorrect switching due to the light barrier on the outlet side is also smaller in the case of packages Dimensions prevented according to the over

3 43 4

den ganzen Laufweg erstreckenden, dem Geber und Auf gleicher Höhe zur Umlenkwalze 10 ist die ein-Empfünger zugeordneten Lichtleiste. Zur Mitnahme luufseilige Lichtschranke 14 fest angeordnet, Der Geder auslaufseitigen Lichtschranke eignet sich insbe- ber und Empfänger 15 dieser Lichtschranke 14 siui sondere ein in sich geschlossener Kettentrieb, dessen an der einen Seite des Transportbandes 8, während Geschwindigkeit auf die Fördergeschwindigkeit des 5 sich die dem Geber und Empfänger zugeordnete Bandes abgestimmt ist. Letzlerer greift über einen Spiegelleisle 16 auf der anderen Seite des Transport-Schleppstift am Li-chtschrankenschlitten an. Dieser bandes 8 befindet.The one-receiver is the whole path extending to the encoder and at the same height as the deflection roller 10 assigned light bar. To take along the roped light barrier 14, the Geder The light barrier on the outlet side is particularly suitable and the receiver 15 of this light barrier 14 is suitable special a self-contained chain drive, which on one side of the conveyor belt 8 while Speed on the conveyor speed of the 5 assigned to the transmitter and receiver Band is matched. Letzlerer accesses a mirror 16 on the other side of the transport drag pin at the light barrier slide. This band 8 is located.

derart ausgestaltete Antrieb arbeitet zuverlässig und Auslaufseitig ist eine auf die Umschnürungsposistörungsfrei. Es können handelsübliche Bauteile ver- tion 0 zu bewegbare Lichtschranke 17 vorgesehen. In wendet werden, so daß sich keine wesentlichen zu- io der Ausgangsposition der auslaufseitigen Lichtsatzlichen Kosten ergeben. Insbesondere ist es bei schranke 17 (s. strichpunktierte Darstellung dieser Kreuzumschnürungsmaschinen, welche aus zwei hin- Lichtschranke in Fig. 1) befindet sich diese im Abtereinander angeordneten, untereinander verbünde- stand χ von der Umschnürungsposition 0, welcher neu Maschinen bestehen, vorteilhaft, den Umschnü- dem Abstand x' der Lichtschranke 14 von der Um rungspositionen bewegbare ausiaufseitige Licht- 15 schnürungsposition 0 entspricht,
schranken zuzuordnen. Sollen gegebenenfalls zwei Der Geber und Empfänger 18 der Lichtschranke oder mehr hintereinanderliegende Umschnürungen 17 wird von einem Lichtschrankenschlitten 19 getraan einem Packstück vorgesehen werden, ist es bei- gen, der auf parallel zur Förderstrecke liegenden spielsweise möglich, das Förderband bzw. den Ket- Schienen 20 und 21 lävft, welche endständig in tentrieb auf verschiedene Geschwindigkeiten einstell- 20 Lagerplatten 22 und 23 befestigt sind. Die Schienen bar zu machen. besitzen vorzugsweise kreisförmigen Querschnitt und
Drive designed in this way works reliably and on the outlet side there is no interference with the wrapping position. Commercially available components version 0 for movable light barrier 17 can be provided. In are turned, so that there are no significant costs related to the initial position of the exit-side photocomposition costs. In particular, in barrier 17 (see FIG. Dash-dotted representation of this Kreuzumschnürungsmaschinen consisting of two back light barrier in Fig. 1) is this arranged in Abtereinander among themselves allies χ stood from the Umschnürungsposition 0 which new machines consist, advantageously, the Wrap around the distance x 'of the light barrier 14 from the around position movable outward light 15 constriction position 0 corresponds,
assign barriers. If two The transmitter and receiver 18 of the light barrier or more constrictions 17 lying one behind the other are to be provided on a package by a light barrier slide 19, the conveyor belt or the Ket rails 20, for example, is possible for the one lying parallel to the conveyor line and 21 lävft, which are attached at the end in tentrieb to different speeds adjustable 20 bearing plates 22 and 23. Make the rails bar. preferably have a circular cross-section and

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in werden von den Führungsbüchsen 24 des Lichteiner beispielsweisen Ausführungsform veranschau- Schrankenschlittens 19 umfaßt,
licht. Es zeigt Seine hin- und hergehende Bewegung erhält der
In the drawing, the subject matter of the invention is encompassed by the guide bushes 24 of the light in an exemplary embodiment, an example of which is the barrier slide 19,
light. It shows His reciprocating motion the gets

Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen 25 Schlitten 19 von einem in sich geschlossenen Ketten-Maschine, trieb 25. Dieser besteht aus den Kettenrädern 26 und1 shows a side view of the carriage 19 according to the invention from a self-contained chain machine, drive 25. This consists of the sprockets 26 and

F i g. 2 in sehematischer Draufsicht das Förder- 27, um welche die Kette 28 gelegt ist. An letzterer istF i g. 2 in a schematic plan view of the conveyor 27 around which the chain 28 is placed. The latter is

band nebst Lichtschranken bei teilweise aufgelaufe- über ein Halteblech 29 ein Schleppstift 30 befestigt,tape together with light barriers when partially run-up a drag pin 30 is attached via a retaining plate 29,

nein Packstück und der in einen Längsschlitz 31 des Lichtschranken-no Package and the one in a longitudinal slot 31 of the light barrier

F i g. 3 in vergrößerter Einzeldarstellung den Ket- 30 Schlittens 19 eingreift.F i g. 3, the chain slide 19 engages in an enlarged individual representation.

tentrieb der auslaufseitigen Lichtschranke in Aus- Die Lagerplatte 22 trägt einen Endschalter 32, derThe bearing plate 22 carries a limit switch 32 which

gangsposition. den Kettentrieb 25 nach einer Hin- und Herbewegunggear position. the chain drive 25 after a back and forth movement

Die Umschnürungsmaschine besitzt die Tisch- des Lichtschrankenschlittens 19 stillsetzt,The strapping machine has the table of the light barrier slide 19 stops,

platte 1, die einen Durchtrittsschlitz 2 für das Um- Dem Geber und Empfänger 18 der auslaufseitigenplate 1, which has a passage slot 2 for the encoders and receivers 18 of the outlet side

schnürungsmittel aufweist. 35 Lichtschranke 17 ist auf der gegenüberliegenden Seitehas lacing means. 35 light barrier 17 is on the opposite side

Unterhalb dieses Durchtrittsschlitzes 2 ist eine der Förderstrecke hier das Förderband 9, eine sichBelow this passage slot 2, one of the conveyor lines is here the conveyor belt 9, one itself

VerscHußeinrichtung 3 angeordnet. In dieser wird über den ganzen Laufweg erstreckende SpiegelleisteVerscHußeinrichtung 3 arranged. This is a mirror bar that extends over the entire walkway

das um das Packstück P herumgelegte Ende des Um- 33 zugeordnet.assigned to the end of the um- 33 placed around the package P.

schnürungsmittels mit dem anderen Umschnürungs· Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende: Auf mittelende zusammengefaßt und verbunden, bei- 40 das einlaufseitige Förderband 8 wird das Packstück P spielsweise durch Verdrillen, falls es sich um Draht- bei eingeschalteter Lichtschranke 14 aufgelegt. Die umschnürungen handelt, durch Plomben, sofern es einlaufseitige Lichtschranke 14 schaltet nach Passiesich um Bandumschnürungsmittel handelt, oder rcn der Hinterkante 34 des Packstückes den Kettendurch andere geeignete Mittel, beispielsweise, sofern trieb 25 und damit die ausiaufseitige Lichtschranke es sich um Kunststoffbänder als Umschnürungsmittel 45 17 ein, die sich mit gleicher Geschwindigkeit wie die handelt. Hinterkante 34 des Packstückes auf die Umschnü-The operation of the machine is as follows: At the middle end, the package P is placed on the conveyor belt 8 by twisting, for example, if it is wire, with the light barrier 14 switched on. The strapping is carried out by seals, provided that the light barrier 14 on the inlet side switches to tape tying means after passage, or the chain by other suitable means on the rear edge 34 of the package, for example, if the drive 25 and thus the outgoing light barrier is plastic straps as the tying means 45 17 one that is acting at the same speed as that. The rear edge 34 of the package on the

Das Umschnürungsmittel wird durch geeignete rungsposition 0 zu bewegt.The strapping means is moved to 0 through a suitable roping position.

Einrichtungen um das Packstück herumgelegt, bei- Die Belegung der Förderbänder 8 und 9 wird stillspieLsweise durch einen in F i g. 1 schematisch darge- gesetzt, sobald die Vorderkante 35 des Packstückes stehen Ring 4, der in an sich bekannter Weise um- .50 in den Bereicli der Lichtschranke 17 gelangt. Der zuläuft, rückgelegte Weg y der Lichtschranke 17 entsprichtDevices are placed around the package, the occupancy of the conveyor belts 8 and 9 is played silently by one shown in FIG. 1 shown schematically as soon as the front edge 35 of the package are ring 4, which comes to .50 in the area of the light barrier 17 in a known manner. Who is running Distance covered y of the light barrier 17 corresponds

Der Tunnel 5 der Maschine besitzt in der Um- dem Abstand y' von der Lichtschranke 14 bis zurThe tunnel 5 of the machine is around the distance y 'from the light barrier 14 to the

schnürungsposition 0 den umlaufenden Schlitz 6 für Hinterkante 34 des Packstückes P, wodurch daslacing position 0 the circumferential slot 6 for the rear edge 34 of the package P, whereby the

das Umschnürungsmittel. An der Maschine ist ferner Maß ζ von der Vorderkante 35 des Packstückes bisthe strapping device. On the machine is also dimension ζ from the front edge 35 of the package to

eine an sich bekannte Presse 7 vorgesehen, welche 55 zur Umschnürungsposition 0 bzw. der Quermittel-a known press 7 is provided, which 55 to the wrapping position 0 or the transverse center

das Packstück P in umschnürungsgercchte Lage zu- ebene aes Packstückes genauso groß ist wie dasthe package P is as big as the package in the position close to the packaging

sammendrückt und auch festhält. Maß z! von der Hinterkante 34 bis zur Umschnü-presses together and also holds on. Measure z! from the rear edge 34 to the

Der Tischplatte 1 der Maschine sind synchron an- rungsposition 0. Mit dem Stillsetzen der Förderbän-The table top 1 of the machine is in synchronous position 0. When the conveyor belts come to a standstill

getriebene, hintereinander angeordnete Förderbän- der wird gleichzeitig über di·; Lichtschranke 17 derdriven conveyor belts arranged one behind the other are simultaneously moved over di ·; Photocell 17 of the

der 8 und 9 zum Transport für das Packstück vorge- 60 an sich bekannte Umschnürungsvorgang eingeleitet,8 and 9 prior to the transport of the package, the tying process known per se is initiated,

sehen. Das einlaufseitige Förderband 8 ist um die Der Lich'schrankcnschlitten 19 läuft dagegen weitersee. The conveyor belt 8 on the inlet side is around the. The light cabinet slide 19, on the other hand, continues to run

Umlcnkwalzen 10 und 11 geführt und endet kurz vor bis in die rechtseitige Endlage, um dann vomUmlcnkwalzen 10 and 11 out and ends shortly before to the right-hand end position, to then from

dem Durchtritts..f*hlitz 2 für das Umschnürungsmittel. Schlcppstift 30 in seine Ausgangsposition gebracht zuthe Durchtritts..f * hlitz 2 for the strapping means. Schlcppstift 30 brought to its starting position

Das ausiaufseitige Transportband 9 beginnt nach werden durch Stillsetzen des Kettentriebes 25 überThe outgoing conveyor belt 9 begins after the chain drive 25 is shut down

dem Durchtrittsschlitz 2 und ist um die Umlenkwal- 65 den vom Lichtschrankenschlitten beaufschlagtenthe passage slot 2 and is acted upon by the light barrier slide around the deflection rollers

zen 12 und 13 geiegt. Endschalter 32.zen 12 and 13 won. Limit switch 32.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Maschine zum Umschnüren von Packstükken od. dgl. mit einer das Packstück in die Umschnürungsposition einfahrenden Förderstrecke, beispielsweise in Form eines Förderbandes, welcher Förderstrecke eine das Packstück abtastende Lichtschranke zum Ein- und Ausschalten der Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, eine gattungsgemäße Maschine zu schaffen, mittels welcher ohne vorangegangene Ermittlung der Packstiicklänge über ein Rechen-Zahlwerk 5 od dgl. das Packstück genau nach Erreichen seiner Längs- oder Quermittelebene in der Umschnürungsposition zum Stillstand gebracht wird.1. Machine for tying packages or the like with the package in the tying position incoming conveyor line, for example in the form of a conveyor belt, which conveyor line is one that scans the package Light barrier for switching the device on and off. The object on which the invention is based is in creating a generic machine by means of which without prior determination the package length via a calculating counter 5 or the like. The package exactly after it has been reached The longitudinal or transverse center plane is brought to a standstill in the wrapping position. Gelöst ist diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß der einlaufseitig vor der Umschnürungs-This object is achieved according to the invention in that the inlet side in front of the Umschnürungs- Förderbewegung zugeordnet ist und welche io position angeordneten Lichtschranke eine zweiteaus-Conveyor movement is assigned and which io position arranged light barrier a second Lichtschranke einlaufseitig vor der Umschnürungsposition angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der einlaufseitig vor der Umschnürungsposition (0) liegenden Lichtschranke (14) eine 2r.weite auslaufseitig der Umschnürungsposition (0) angeordnete Lichtschranke (17) zugeordnet ist, die sich, von der einlaufseitigen Lichtschranke (14) geschaltet, in gleicher Geschwindigkeit wie die Fördergeschwindigkeit auf die Umschnürungsposition (0) ao zu bewegt, wobei die Ausgangsposition der auslaufseitigen Lichtschranke (17) sich in gleichem Abstand (.1) von der Umschnürungsposition (0) befindet wie die einlaufseitige Lichtschranke.The light barrier is arranged on the inlet side in front of the constriction position, characterized in that the light barrier (14) located on the inlet side in front of the constriction position (0) is assigned a light barrier (17) arranged 2 r Light barrier (14) switched, moved at the same speed as the conveyor speed towards the constriction position (0) ao, the starting position of the exit-side light barrier (17) being at the same distance (.1) from the constriction position (0) as the entry-side light barrier . 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geber und Empfänger (18) der auslaufseitigen Lichtschranke auf parallel zur Förderstrecke liegenden Schienen (20 und 21) verläuft und in der gegenüberliegenden Seite der Förderstrecke eine sich über den ganzen Laufweg erstreckende Spiegelleiste (33) vorgesehen ist.2. Machine according to claim 1, characterized in that the transmitter and receiver (18) the exit-side light barrier on rails parallel to the conveyor line (20 and 21) runs and in the opposite side of the conveyor line one extends over the entire path extending mirror bar (33) is provided. 3. Maschine nach den Ansp lichen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der auslaufseitigen Lichtschranke (17) ein in sich geschlossener Kettenantrieb (25) zugeordnet ist, der mit einem Schleppstift (30) am Lichtschrankenschlitten (19) angreift.3. Machine according to Ansp I and 2, characterized in that the outlet side Light barrier (17) is assigned a self-contained chain drive (25) which is connected to a Drag pin (30) engages the light barrier slide (19). laufseitig der Umschnürungsposition angeordnete Lichtschranke zugeordnet ist, die sich, von der einlaufseitigen Lichtschranke geschaltet, in gleicher Geschwindigkeit wie die Fördergeschwindigkeit auf die Umschnürungsposition zu bewegt, wobei die Ausgangsposition der auslaufseitigen Lichtschranke sich im gleichen Abstand von der Umschnürungsposition befindet wie die einlaufseitige Lichtschranke.is assigned to the running side of the constriction position arranged light barrier, which is from the inlet side Light barrier switched at the same speed as the conveyor speed on the Constriction position moved to, the starting position of the exit-side light barrier is at the same distance from the wrapping position as the light barrier on the inlet side.
DE19702051207D 1970-10-19 1970-10-19 Machine for tying packages Pending DE2051207B1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2051207 1970-10-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2051207B1 true DE2051207B1 (en) 1972-05-25

Family

ID=5785533

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702051207D Pending DE2051207B1 (en) 1970-10-19 1970-10-19 Machine for tying packages

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2051207B1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60300115T2 (en) Device for removing continuous articles fed in groups
DE4041477A1 (en) TURNING DEVICE FOR PRODUCTS CONVEYED ON A CONVEYOR BELT
DE2301850C2 (en) Belt conveyor system for feeding a cardboard or paper processing machine
DE1285394B (en) Device for dividing a string of lined-up flat objects into groups
DE2542907A1 (en) CONVEYOR DEVICE
DE2206137C3 (en) Conveyor device for feeding piece goods to a counting and / or packaging station B Sprengel & Co, 3000 Hannover
DE1410865B1 (en) Device for transporting forms for socks or the like. through a treatment facility
DE3909373C2 (en)
DE2360335C2 (en) Device for the transport and simultaneous spreading of a web of material
DE1574639C3 (en) Device for aligning a band or band section of sticky tire building material which can be moved in one direction with respect to a perpendicular reference plane parallel to the conveying direction
DE2051207B1 (en) Machine for tying packages
DE2051207C (en) Machine for tying packages
DE941959C (en) Labeling machine with a conveyor device
DE2103692C3 (en) Device for spreading a foil tape
DE2935028A1 (en) RETURNING MACHINE
DE3718020A1 (en) Singling-out device
EP1537021B1 (en) Packaging machine with a displacement unit
DE19846716C2 (en) Transport device for transferring elongated workpieces
DE249754C (en)
DE6610773U (en) LARGE AREA OR BRIDGE PUNCHING MACHINE.
DE457030C (en) Device for cooling candy chains
DE2455117B1 (en) Einfaedelvorrichtung on a roller conveyor
DE1511947A1 (en) Machine for tying packages
DE3027613A1 (en) Automatic distribution of dough pieces on proving oven band - using stepwise conveyor with cup section slats along which dough containers can be moved sideways to position dough pieces in rows on band
EP0872423A1 (en) Adaptable conveying device for an enveloping device