DE2050806A1 - Shoring arrangement - Google Patents

Shoring arrangement

Info

Publication number
DE2050806A1
DE2050806A1 DE19702050806 DE2050806A DE2050806A1 DE 2050806 A1 DE2050806 A1 DE 2050806A1 DE 19702050806 DE19702050806 DE 19702050806 DE 2050806 A DE2050806 A DE 2050806A DE 2050806 A1 DE2050806 A1 DE 2050806A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoring
profile
side walls
arrangement according
rear wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702050806
Other languages
German (de)
Inventor
Ekcart Dipl.-Ing. 4300 Essen-Bredeney. P E02f9-22 Erler
Original Assignee
Hochtief AG für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hochtief AG für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen filed Critical Hochtief AG für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, 4300 Essen
Priority to DE19702050806 priority Critical patent/DE2050806A1/en
Publication of DE2050806A1 publication Critical patent/DE2050806A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02DFOUNDATIONS; EXCAVATIONS; EMBANKMENTS; UNDERGROUND OR UNDERWATER STRUCTURES
    • E02D17/00Excavations; Bordering of excavations; Making embankments
    • E02D17/02Foundation pits
    • E02D17/04Bordering surfacing or stiffening the sides of foundation pits

Description

Verbau - Anordnung Die erfindung bezieht sich auf eine Verbau-Anordnung für offene Baugruben, insbesondere für offene Baugruben, die in mehreren Ausheben über mehrere Aushubsohlen gleichsam stufenweise ausgehoben werden. Die Verbauanordnung besteht in ihrem grundsätzlichen Aufbau im allgemeinen aus im wesentlichen horizontal mit Abstand voneinander angeordneten Verbauträgern, zwischen den Verbauträgern angeordnetem Verbau und Ankern. Der Verbau besteht beispielsweise aus Beton oder aus vorgefertigten Verbau elementen aus Beton, Holz oder dergl. Wird der Verbau aus Ortbeton erstellt, so werden an die Verbauträger entsprechende Schalungen angeschlossen. -Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verbau-Anordnung für offene Baugrube anzugeben, die auf einfache Weise gesetzt und verankert werden kann, und zwar mit horizontal angeordneten Verbauträgern, an die darüber hinaus auf einfache Weise auch der Verbau angeschlossen werden kann. Darüber hinaus soll die Statik der Verbau-Anordnung in festigkeitsrnäßiger und stabilitätsmäBiger Hinsicht verbessert werden. Shoring - arrangement The invention relates to a shoring arrangement for open construction pits, in particular for open construction pits that are excavated in several places be excavated in stages over several excavation levels. The shoring arrangement consists in its basic structure generally of essentially horizontal shoring supports arranged at a distance from one another, arranged between the shoring supports Shoring and anchoring. The shoring consists, for example, of concrete or prefabricated Shoring elements made of concrete, wood or the like. If the shoring is made of in-situ concrete, so are appropriate to the shoring Formwork connected. The invention is based on the object of a shoring arrangement for an open excavation that can be easily set and anchored using horizontally arranged shoring supports to which, in addition, in a simple manner the shoring can also be connected. In addition, the statics of the shoring arrangement can be improved in terms of strength and stability.

Die Erfindung betrifft eine Verbau-Anordnung für offene Baugruben, insbesondere für offene Baugruben, die in mehreren AushUben über mehrere Aushubsohlen ausgehoben werden, bestehend aus im wesentlichen horizontal mit Abstand voneinander angeordneten Verbauträgern zwischen den Verbauträgern angeordnetem Verbau und Ankern. Die Erfindung besteht darin, daß die Verbauträger als einseitig offene Kastenprofile mit von der Profilrückwand ein wenig schräg angewinkelten Profilseitenwänden ausgerührt sind und die Profilseitenwände benachbarter Kastenprofile durch den Verbau miteinander verspannt sind, während die Anker an der Profilrückwand der Kastenprofile angreifen. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung, die sich in statischer bzw. stabilitätsmäßiger Hinsicht und gleichzeitig auch in montagetechnischer Hinsicht auszeichnet, ist die Anordnung so getroffen, daß die Kastenprofile ebene Profilrückwand, ebene Profilseitenwände mit davon nach außen abgewinkelten Halteflanschen aufweisen.- Die Erfindung geht von der Erkenntnis aus, daß bei einer Verbau-Anordnung der erfindungsgemäßen Gattung ohne weiteres mit offenen Kastenprofilen gearbeitet werden kann, die regelmäßig in festigkeitsmäßiger Hinsicht und stabilittsmäßiger Hinsicht allen Anforderungen genügen, um die beschriebene Verspannung mit dem Verbau zuzulassen. Die Anker werden in den ProfiLkanamem untergebracht, die aus der Profilrückwand und den zur Innenseite der Baugrube vorstehenden Profilseitenwänden gebildet sind, wobei auch die Ankerköpre in diesen Profilkaamern liegen.The invention relates to a shoring arrangement for open construction pits, especially for open construction pits, which are excavated in several excavations over several excavation levels are excavated, consisting of essentially horizontally spaced apart arranged shoring supports arranged between the shoring supports and anchors. The invention consists in that the shoring supports as box sections open on one side with the profile side walls angled slightly from the rear wall of the profile are and the profile side walls of adjacent box profiles by the shoring with each other are braced, while the anchors attack the profile rear wall of the box profiles. According to a preferred embodiment of the invention, which is more static or more stable And at the same time also in terms of assembly technology is the Arrangement made so that the box profiles flat profile rear wall, flat profile side walls with it to the outside have angled retaining flanges - the The invention is based on the knowledge that in a shoring arrangement of the invention Genus can easily be worked with open box profiles that are regular in terms of strength and stability, all requirements are sufficient to allow the described bracing with the shoring. The anchors will housed in the profile channels, those from the profile rear wall and those on the inside the construction pit protruding profile side walls are formed, with the anchor head lie in these Profilkaamern.

Wenn Stabilität und Festigkeit der Kastenprofile nicht ausreichen, kann nach bevorzugter AusfUhrungsform Festigkeit und Stabilität der Verbauanordnung insgesamt und insbesondere der Kastenprofile dadurch erhöht werden, daß Profilseitenwände 3edes Kastenprofils gegeneinander (vorzugsweise durch eingebrachten Beton) abgestützt sind. Das geschieht im allgemeinen, nachdem die Anker gesetzt sind. Tatsächlich baut sich bei einer erfindungsgernäßen Verbauanordnung die beschriebene Verspannung der Verbauträger litt dem Verbau erst allmählich auf, und zwar in dem Maße, wie der Seitendruck der Wände der Baugrube, sei es mit tieferem Absenken der Baugrube, sei es aus geologischen oder anderen Gründen, zunimmt. Von besonderem Vorteil ist daher die Tatsache, daß bei Einsatz der erfindungsgemäßen Verbau-Anordnung ohne weiteres die offene Baugrube in mehreren Stufen ausgehoben werden kann, wie weiter unten noch erläutert werden wird.If the stability and strength of the box sections are not sufficient, can, according to a preferred embodiment, the strength and stability of the shoring arrangement overall and in particular the box profiles are increased in that profile side walls 3 of the box profile supported against each other (preferably by the concrete) are. This generally happens after the anchors are set. Indeed In a shoring arrangement according to the invention, the bracing described builds up the shoring only gradually suffered from the shoring, to the extent that the side pressure of the walls of the excavation, be it with deeper lowering of the excavation, be it for geological or other reasons, increases. Is of particular advantage hence the fact that when using the shoring arrangement according to the invention without further the open pit can be dug in several stages, as further will be explained below.

Bezüglich der Gestaltung der Kastenprofile bestehen im Rahmen der Erfindung grundsätzlich mehrere Möglichkeiten. Bewährt haben sich Kastenprofile, die dadurch gekennzeichnet sind, daß die Profilseitenwände und die Profilrückwand etwa gleiche Dicke aufweisen und die Halteflansche auf mindestens die doppelte Dicke verdickt sind. Es empfiehlt sich, dabei an den Profilsitenwänden im Bereich der Halteflansche auf ihrer Außenseite eine Verstärkung anzubringen. Das gilt insbesondere dann, wenn im Zuge der Verspannung die Halteflansche, gleichsam als Balken an zwei Stützen angeordnetem Verbau, wirksam werden.With regard to the design of the box profiles, there are Invention basically several possibilities. Box profiles have proven themselves, which are characterized in that the profile side walls and the profile rear wall have approximately the same thickness and the retaining flanges to at least twice the thickness are thickened. It is advisable to work on the profiled sidewalls in the area of the Holding flanges to attach a reinforcement on their outside. This is especially true when, in the course of the bracing, the retaining flanges, as it were, as a beam on two Supports arranged shoring, become effective.

Handelt es sich um eine Verbau-Anordnung, bei der der Verbau selbst aus Ortbeton besteht, so empfiehlt die Erfindung, in der Kehle zwischen den Profilseitenwänden und den Halteflanschen eine Verbundrille anzuordnen. Hier besteht die Möglichkeit, daß Schalungstafeln von der Baugrubenseite her vor die Halteflansche gesetzt und mittels Hakeneisen, die mit ihrem Haken in die Verbundrille einfassen, an den Halteflanschen befestigt sind.Is it a shoring arrangement in which the shoring itself consists of in-situ concrete, the invention recommends in the groove between the profile side walls and placing a composite groove on the retaining flanges. Here there is the possibility that formwork panels are set from the excavation side in front of the retaining flanges and by means of hook irons, which fit into the composite groove with their hooks, on the retaining flanges are attached.

Darüber hinaus bedingt die Verbundrille auch einen formflussigen Verbund mit eingebrachtem Ortbeton. Fertigteile können entsprechende Formschlußausbildungen aufweisen. Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht endlich darin, daß die Verbauträger als Walzprofile auf einfache Weise hergestellt werden können, was von Bedeutung ist, da es sich um Massenartikel handelt.In addition, the composite groove also requires a form-flowing bond with poured in-situ concrete. Finished parts can have corresponding form-fitting designs exhibit. A particular advantage of the invention is finally that the shoring supports as rolled sections can be produced in a simple manner, which is important is because it is a mass-produced item.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein AusfUhrungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert; wobei auch dargestellt wird, daß die erfindungsgemäße Verbau-Anordnung für offene Baugruben besonders geeignet ist, die in mehreren Ausheben ausgehoben werden. Es zeigen: Fig. 1 einen Vertikalschnitt durch eine offene Baugrube mit erfindungsgemäßem Verbau, - einseitig, Fig. 2 eine Ansicht des Gegenstandes nach Fig. 1 aus Richtung des Pfeiles A, Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt B aus dem Gegenstand nach Fig. 1 und die Figuren 4,5,6 in schematischer Darstellung Stufen des Verbaus bei Verbau einer in mehreren Ausheben über mehrere Aushubsohlen ausgehobenen Baugrube mit erfindung gemäßer Verbau-Anordnung.In the following, the invention is illustrated by means of only one exemplary embodiment Illustrative drawing explained in more detail; where it is also shown that the shoring arrangement according to the invention is particularly suitable for open construction pits, which are excavated in several excavations. 1 shows a vertical section through an open construction pit with shoring according to the invention, - one side, Fig. 2 a View of the object according to FIG. 1 from the direction of arrow A, FIG. 3 an enlarged Section B from the object according to FIG. 1 and FIGS. 4, 5, 6 in schematic form Representation of the shoring stages with one in several excavations over several Excavation level excavated building pit with shoring arrangement according to the invention.

Die in den Figuren dargestellte Verbau-Anordnung ist für offene Baugruben 1 bestimmt, und zwar insbesondere für solche offene Baugruben 1, die in mehreren Ausheben über mehrere Aushubsohlen 2,3,4 ausgehoben werden. In ihrem grundsätzlichen Aufbau besteht die Verbau-Anordnung zunächst aus im wesentlichen horizontal und mit Abstand voneinander angeordneten Verbauträgern 5,6,11, zwischen den Verbauträgern 5,6,11 angeordnetem Verbau 7,15 und sogenannten Erdnkern 8,9, die in das anstehende Erdreich lo eingebracht sind. Insbesondere aus der Figur 3 entnimmt man, daß die Verbauträger als einseitig offene Kastenprofile mit von der Profilrückwand 5 schräg abgewinkelten Profilseitenwänden 6 ausgerührt sind. Gleichsam zur zusStzlichen Sicherung können die Verbauträger, die i Ausiiihrungsbeispiel nach bevorzugter AusfUhrungsrorm der Erfindung ebene Profilrückwand 5 und ebene Profilseitenwände 6 aufweisen, davon nach außen abgewinkelte Halteflanschen 11 aufweisen. Dit Profilseitenwände 6 benachbarter Kastenprofile sind Uber die Halteflansche 11 durch den Verbau 7,15 miteinander verspannt Die Anker 8,9 greifen an der Profilrückwand 5 der Kastenprofile an, die Ankerköpfe 9 liegen in den Profilkammern, die aus der Profilrückwand 5 und den Profilseitenwänden 6 gebildet sind.-Der Erddruck wirkt im wesentlichen orthogonal zu dem Verbau 7,15. Infolge der beschriebenen Anordnung entstehen dann an den Profilseitenwänden 6 verspannte Kräfte. Durch die Verspannung werden die Elemente der erfindungsgemäßen Verbau-Anordnung miteinander in statischen Verbund gebracht. Das geschieht gleichsam allmählich nach Maßgabe des Ansteigens der aufzunehienden Kräfte. Wo die beschriebenen Kräfte besonders groß werden, besteht die Möglichkeit, die Verbau-Anordnung insgesamt und die Kastenprofile gleichsam auszusteifen, und zwar dadurch, daß die Profilseitenwände 6 jedes Kastenprofils gegeneinander abgestützt sind. Das ist im Ausführungsbeispiel durch eingebrachten Beton 12 geschehen.The shoring arrangement shown in the figures is for open construction pits 1 intended, in particular for those open construction pits 1 that are in several Excavation can be excavated over several excavation levels 2,3,4. In their fundamental Structure, the shoring arrangement consists initially of essentially horizontal and spaced apart shoring supports 5,6,11 between the shoring supports 5,6,11 arranged shoring 7,15 and so-called Erdnkern 8,9, which in the upcoming Earth lo are introduced. In particular from Figure 3 it can be seen that the Shoring support as box profiles open on one side with angled from the profile rear wall 5 angled profile side walls 6 are executed. For additional security, as it were the shoring supports, the i embodiment according to the preferred embodiment of the invention have flat profile rear wall 5 and flat profile side walls 6, thereof have outwardly angled retaining flanges 11. Dit profile side walls 6 adjacent Box sections are braced to one another via the holding flanges 11 by the shoring 7.15 The anchors 8,9 attack the profile rear wall 5 of the box profiles, the anchor heads 9 lie in the profile chambers, which consist of the profile rear wall 5 and the profile side walls 6 are formed.-The earth pressure acts essentially orthogonally to the shoring 7.15. As a result of the arrangement described, braced profiles then arise on the profile side walls 6 Powers. As a result of the bracing, the elements of the shoring arrangement according to the invention brought together in a static bond. This happens gradually, as it were Determination of the increase in the forces to be absorbed. Where the forces described especially become large, there is the possibility of the shoring arrangement as a whole and the box profiles to stiffen as it were, in that the profile side walls 6 of each box profile are supported against each other. This is brought in in the exemplary embodiment Concrete 12 happen.

Aus der Figur 3 entnimmt man, daß die Profilseitenwände 6 und die ProfilrUckwand 5 etwa gleiche Dicke aufweisen, während die Halteflansche 11 auf mindestens die doppelte Dicke verdickt sind. Im übrigen besitzen im Ausführungsbeispiel die Profilseitenwände 6 auch im Bereich der Halteflansche 11 auf ihrer Außenseite eine Verstärkung 13. Das ermöglicht es, in der Kehle zwischen den Profilseitenwänden 6 und den Halteflanschen 11 eine Verbundrille 14 anzuordnen, In Figur 3 ist angedeutet worden, daß so auf einfache Weise Schalungstafeln 15 an die Verbauträger 5,6 angeschlossen werden können, und zwar sind die Schalungstafeln 15 von der Baugrubenseite her vor die Halteflansche 11 gesetzt und mittels Hakeneisen so,17, die mit ihrem Haken 17 in die Verbundrille 14 einfassen,an den Halteflanschen 11 befestigt. Danach kann in üblicher Weise betoniert werden.From Figure 3 it can be seen that the profile side walls 6 and the Profile back wall 5 have approximately the same thickness, while the retaining flanges 11 on are thickened at least twice the thickness. Otherwise have in the exemplary embodiment the profile side walls 6 also in the area of the retaining flanges 11 on their outside a reinforcement 13. This makes it possible in the groove between the profile side walls 6 and the retaining flanges 11 to arrange a composite groove 14, in Figure 3 is indicated been that so in a simple way formwork panels 15 connected to the shoring supports 5,6 can be, namely the formwork panels 15 from the excavation side in front the retaining flanges 11 are set and by means of hook irons 17, which with their hook 17 engage in the composite groove 14, attached to the retaining flanges 11. After that you can concreted in the usual way.

Der Verbau selbst kann in der schon dargestellten Weise aus Ortbeton oder auch aus vorgefertigten Elementen bestehen.The shoring itself can be made of in-situ concrete in the manner already shown or consist of prefabricated elements.

Eine vergleichende Betrachtung der Figuren 4-6 macht deutlich, daß eine erfindungsgemäße Verbau-Anordnung insbesondere dort eingesetzt werden kann, wo eine offene Baugrube 1 in mehreren AushUben über mehrere Aushubsohlen 2,3,4 ausgehoben wird. So zeigt die Figur 4 zunächst das Ausheben der ersten Sohle 2 und die Art und Weise der Anbringung eines ersten Verbauträgers, 5, 6, 11. Gleichzeitig erfolgt das Einbringen des FUllbetons 18 und das Einbauen der Anker 8,9. Im Anschluß daran wird die Schalung 15 angebracht, der Beton 7 als Verbau wird eingebracht und oben in den Beton 7 wird im AusrEhrungsbeispiel noch ein rückverankertes U-Profil 19 eingedrückt.A comparative consideration of Figures 4-6 makes it clear that a shoring arrangement according to the invention can be used in particular there, where an open construction pit 1 is excavated in several excavations over several excavation levels 2,3,4 will. Thus, FIG. 4 initially shows the excavation of the first sole 2 and the type and way of attaching a first shoring support, 5, 6, 11. Simultaneously the filling concrete 18 is introduced and the anchors 8, 9 are installed. In connection the formwork 15 is attached to it, the concrete 7 as a shoring is introduced and In the embodiment example, a back-anchored U-profile is still in the concrete 7 above 19 depressed.

Mit dem Abbau der Schalung 15 wird der Anker 8,9 angespannt.With the dismantling of the formwork 15, the anchor 8.9 is tensioned.

Im Anschluß daran kann bis zur zweiten Sohle 3 ausgehoben werden, wobei im Anschluß daran, wie vorbeschrieben, wieder ein Verbauträger 5,6,11 verlegt, ein Anker 8,9 gesetzt, eine Schalung 15 angebracht und im Anschluß daran betoniert wird.Subsequently, up to the second level 3 can be excavated, whereupon, as described above, a shoring support 5,6,11 is laid again, an anchor 8.9 set, a formwork 15 attached and then concreted will.

Das läßt sich in beliebigen Stufen und damit praktisch für Baugruben 1 beliebiger Tiefe wiederholen. Im übrigen weist die Profilrückwand 5 Verankerungsbohrungen 20 auf und sind durch diese die Anker 8,9 hindurchgeführt.This can be done in any number of stages and is therefore practical for building pits Repeat 1 of any depth. In addition, the profile rear wall has 5 anchoring holes 20 and the armature 8,9 are passed through this.

Claims (8)

A n s p r ü c h e : Expectations : 1jVerbau-Anordnung für offene Baugruben, insbesondere für offene Baugruben, die in mehreren Ausheben über mehrere Aushubsohlen ausgehoben werden, bestehend aus im wesentlichen horizontal mit Abstand voneinander angeordneten Verbauträgern, zwischen den Verbauträgern angeordnetem Verbau und Ankern, d a d u r c h g e k e n n z e i o h n e t, daß die Verbau träger (5,6,11) als einseitig offene Kastenprofile mit von der Rückwand (5) schräg abgewinkelten Profilseitenwänden (6) ausgeführt sind und die Profilseitenwände (6) benachbarter Kastenprofile dadurch den Verbau (7,15) miteinander verspannt sind, während die Anker (8,9) an der Profilrückwand (5) der Kastenprofile angreifen.1jShoring arrangement for open construction pits, in particular for open construction pits, which are excavated in several excavations over several excavation levels, consisting of essentially horizontally spaced shoring supports, Shoring and anchors arranged between the shoring supports, d a d u r c h g e k e It is noted that the shoring supports (5,6,11) are box profiles open on one side with profile side walls (6) angled at an angle from the rear wall (5) are and the profile side walls (6) of adjacent box profiles thereby the shoring (7,15) are clamped together, while the anchors (8,9) on the profile rear wall (5) attack the box profiles. 2. Verbau-Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kastenprofile ebene Profilrückwand (5) und ebene Profilseitenwände (6) mit daran nach außen abgewinkelten Halteflanschen (11) aufweisen. 2. Shoring arrangement according to claim 1, characterized in that the box profiles flat profile rear wall (5) and flat profile side walls (6) with it have outwardly angled retaining flanges (11). 3. Verbau-Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilseitenwände (6) Jedes Kastenprofils gegeneinander abgestützt sind. 3. Shoring arrangement according to Claims 1 and 2, characterized in that that the profile side walls (6) of each box profile are supported against each other. 4. Verbau-Anordnung nach den AniprUchen l bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilseitenwände (6) und die Profilrückwand (5) in etwa gleiche Dicke aufweisen, die Halteflansche (11) auf mindestens die doppelte Dicke verdickt sind.4. Shoring arrangement according to AniprUchen l to 3, characterized in that that the profile side walls (6) and the profile rear wall (5) have approximately the same thickness, the retaining flanges (11) are thickened to at least twice the thickness. 5. Verbau-Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilseitenwände (6) ii Bereich der Halteflansche (11) auf ihrer Außenseite eine Verstärkung (13) aufweisen.5. Shoring arrangement according to claims 1 to 4, characterized in that that the profile side walls (6) ii area of the retaining flanges (11) on their outside have a reinforcement (13). 6. Verbau-Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Kehle zwischen den Profilseitenwänden (6) und den Halteflanschen (11) eine Verbundrille (14) angeordnet ist.6. Shoring arrangement according to claims 1 to 5, characterized in that that in the groove between the profile side walls (6) and the retaining flanges (11) a composite groove (14) is arranged. 7. Verbau-Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Schalungstafeln (15) plus Beton (7) bestehendem Verbau die Schalungstafeln (15) von der Baugrubenseite her vor die Halteflansche (11) gesetzt und mittels Hakeneisen (16,17), die mit ihrem Haken (17) in die Verbundrille (14) einfassen, an den Halteflanschen (11) befestigt sind.7. Shoring arrangement according to claims 1 to 6, characterized in that that with formwork panels (15) plus concrete (7) existing shoring the formwork panels (15) from the excavation side in front of the retaining flanges (11) and using a hook iron (16, 17), which engage with their hooks (17) in the composite groove (14), on the retaining flanges (11) are attached. 8. Verbau Anordnung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Profilrückwand (5) Verankerungsbohrungen (20) aufweist und durch diese die Anker (8,9) hindurchgeführt sind, wobei deren Köpfe (9) in der Profilkammer aus den Profilseitenwänden (6) und der ProfilrUckwand (5) versenkt sind.8. Shoring arrangement according to claims 1 to 7, characterized in that that the profile rear wall (5) has anchoring bores (20) and through this the Anchors (8,9) are passed through, with their heads (9) in the profile chamber the profile side walls (6) and the profile rear wall (5) are sunk.
DE19702050806 1970-10-16 1970-10-16 Shoring arrangement Pending DE2050806A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050806 DE2050806A1 (en) 1970-10-16 1970-10-16 Shoring arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050806 DE2050806A1 (en) 1970-10-16 1970-10-16 Shoring arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2050806A1 true DE2050806A1 (en) 1972-04-27

Family

ID=5785280

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702050806 Pending DE2050806A1 (en) 1970-10-16 1970-10-16 Shoring arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2050806A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917994C2 (en) * 1979-05-04 1981-08-13 Hermann Dr.-Ing. 7253 Renningen Lohmiller Process for the production of a construction pit sheeting or retaining wall made of reinforced concrete for terrain cuts
US4717285A (en) * 1984-09-05 1988-01-05 Neste Oy Cistern for liquid or gas, constructed of reinforced concrete

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2917994C2 (en) * 1979-05-04 1981-08-13 Hermann Dr.-Ing. 7253 Renningen Lohmiller Process for the production of a construction pit sheeting or retaining wall made of reinforced concrete for terrain cuts
US4717285A (en) * 1984-09-05 1988-01-05 Neste Oy Cistern for liquid or gas, constructed of reinforced concrete

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3615601C1 (en) Pipe support screed for a combined sheet pile
AT397415B (en) METHOD FOR PRODUCING UNDERGROUND CONSTRUCTIONS BY LID CONSTRUCTION
DE2050806A1 (en) Shoring arrangement
DE2041991A1 (en) Formwork system
DE2436832A1 (en) Solid boundary wall concrete building component set - with parallelogram shaped slab wall components and grooved prism blocks for pillars
DE3644399A1 (en) METHOD FOR INTERCEPTING SUPPORT WALLS
AT326328B (en) FASTENING ELEMENT, IN PARTICULAR FOR PANELS ARRANGED AT RIGHT ANGLES
DE2039386B1 (en) Construction pit enclosure
DE2651590A1 (en) Steel pile system for retaining wall - uses U-section vertical piles to support horizontal planks
AT372734B (en) CONSTRUCTION
DE2446508C3 (en) Reinforced concrete room cell
DE1684213B2 (en) Buildings with frames made from individual parts
DE1289642B (en) Lintel with roller shutter box
DE893921C (en) Reinforcement of foundations, pillars or the like.
DE1163525B (en) Building made of prefabricated, storey-high wall frames and ceiling frames attached to them
DE3424240A1 (en) Prefabricated cellar for buildings
DE2649132A1 (en) Noise screening wall slab - has reinforced concrete perforated panel inset in load bearing rear frame with edge ribs
DE1609731A1 (en) Construction element for the erection of building walls
DE7810496U1 (en) Prefabricated component for a noise barrier
AT411473B (en) FINISHED CONCRETE WALL SHUTTER ELEMENT SYSTEM WITH ONLY ONE SIDE SIDE
DE19732256C2 (en) Process for producing an outer basement wall
AT302603B (en) Wall element for the production of load-bearing structural parts and a method for producing a structure with such wall elements
DE3441837A1 (en) Prefabricated building structure
DE2244886A1 (en) MULTI-STOREY BUILDING AND PROCEDURE FOR ITS PRODUCTION
DE2307093A1 (en) CONSTRUCTION METHOD AND KIT OF PRE-FABRICATED COMPONENTS FOR REINFORCED CONCRETE BUILDINGS