DE2050288C3 - Photographic light-sensitive material - Google Patents

Photographic light-sensitive material

Info

Publication number
DE2050288C3
DE2050288C3 DE19702050288 DE2050288A DE2050288C3 DE 2050288 C3 DE2050288 C3 DE 2050288C3 DE 19702050288 DE19702050288 DE 19702050288 DE 2050288 A DE2050288 A DE 2050288A DE 2050288 C3 DE2050288 C3 DE 2050288C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
weight
recording material
coated
antistatic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702050288
Other languages
German (de)
Other versions
DE2050288B2 (en
DE2050288A1 (en
Inventor
Douglas Charles Victor; Kerr William Carroll Middlesex; Reed Harold Kenneth Rochester; N.Y. Joseph (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2050288A1 publication Critical patent/DE2050288A1/en
Publication of DE2050288B2 publication Critical patent/DE2050288B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2050288C3 publication Critical patent/DE2050288C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

der FR-PS 15 26 402, der GB-PS 8 05 549 und der US-PS 34 49 142, Polyalkylenoxyde und deren Derivate zur antistatischen Ausrüstung von KunsibluiT-oberflächen, nicht jedoch photographischen Aufzeich-FR-PS 15 26 402, GB-PS 8 05 549 and US-PS 34 49 142, polyalkylene oxides and their derivatives for the antistatic treatment of KunsibluiT surfaces, but not photographic record

55 nungsmaterialien, zu verwenden.55 materials to be used.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein lichtempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial mit einem beidseitig mit einem Polyolefin beschichteten Papierschichtträger anzugeben, dessen antistatische Aus-60 rüstung gegenüber der aus der FR-PS 15 56 240 bekannten antistatischen Ausrüstung noch weiter ver-The object of the invention is to provide a light-sensitive photographic recording material with a Paper backing coated on both sides with a polyolefin indicate whose antistatic off-60 armament even further compared to the antistatic equipment known from FR-PS 15 56 240

Die Erfindung betrifft ein lichtempfindliches photo- bessert ist, so daß auch Aufzeichnungsmaterialien mit graphisches Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus Silberhalogenidemutsicnsschichten mit vergleichseinem beidseitig mit einem Polyolefin beschichteten weise sehr hoher Empfindlichkeit vor elektrostatischen Papierschichtträger, mindestens einer auf einer Seite 65 Aufladungen geschützt werden können,
des Papierschichtträgers aufgebrachten lichtempfind- Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, daß
The invention relates to a light-sensitive photo-improved, so that recording materials with graphic recording material, consisting of silver halide layers with a comparably very high sensitivity, coated on both sides with a polyolefin, can be protected from electrostatic paper layer support, at least one on one side 6 5 charges,
The invention is based on the knowledge that

liehen Emulsionsschicht und einer auf die gegenüber- sich die gestellte Aufgabe dadurch lösen läßt, daß man liegende Seite des Schichtträgers aufgebrachten anti- zur Herstellung der antistatischen Schicht nicht nurborrowed emulsion layer and one on the opposite can solve the problem by that one lying side of the layer carrier applied anti-not only to produce the anti-static layer

einen Polyelektrolyten und Siliciumdioxyd in bestimmten Mengenverhältnissen sondern zusätzlich ein bestimmtes Polyalkylenoxyd in bestimmten Mengenverhältnissen verwendet.a polyelectrolyte and silicon dioxide in certain Proportions but also a certain polyalkylene oxide in certain proportions used.

Gegenstand der Erfindung ist ein lichtempfindliches photographisches Aufzeichnungsmaterial, bestehend aus einem beidseitig mit einem Polyolefin beschichteten Papierschichtträger, mindestens einer auf einer Seite des Papierbchichtträgers aufgebrachten lichtempfindlichen Emulsionsschicht und einer auf die gegenüberliegende Seite des Schichtträgers aufgebrachten antistatischen Schicht, die einen aniomschen, einen Film bildenden organischen Polyeiektroly: und kolloidales Siliciumdioxyd enthält, das dad·"--1! gekennzeichnet ist, daß die antistetische idr-'ut den Polyelektrolyten in einer Menge niu Λ ,-■■.* 25 Gewichtsprozent und das kolloidale . !.Si'mdioxyd in einer genügenden Menge enthä!\ um aie antistatische Schicht nicht klebrig zu mache:;, ·■· 1 daß sie außerdem ein Polyalkylenoxid mit einem Molekulargewicht von 400 bis 1000 in einer Menge von 16 bis 35 Gewichtsprozent, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der antistatischen Schicht, enthält.The invention relates to a photosensitive photographic recording material, consisting of a paper base coated on both sides with a polyolefin, at least one photosensitive emulsion layer applied to one side of the paper base and an antistatic layer applied to the opposite side of the base, which has an aniomic, film-forming organic polyelectrolyte : containing colloidal silica and that dad · "- 1 in that the antistetische IDR'ut the polyelectrolyte in an amount NIU Λ, - ■■ * 25 percent by weight and the colloidal .Si'mdioxyd in a..! sufficient amount enthä \ to aie antistatic layer not to make sticky:;!, · ■ · 1 that it further comprises a polyalkylene oxide having a molecular weight of 400 in an amount 16 to 35 percent by weight, up to 1000 on the total weight of the antistatic layer, contains.

Die Tatsache, daß sich die gestellte Aufgabe durch antistatische Schichten der angegebenen Zusammensetzung würde lösen lassen, war nicht ohne weiteres zu erwarten, zumal sich die gestellte Aufgabe durch Austausch des Polyalkylenoxyds durch andere bekannte antistatisch wirksame Verbindungen nicht lösen läßt. Erfindungsgemäß gelingt es, den spezifischen Oberflächenwiderstand der Schichtträger auf unter 10'' Ohm zu vermindern.The fact that the task at hand is achieved by antistatic layers of the specified composition could be solved, was not to be expected without further ado, especially since the task at hand can be exchanged of the polyalkylene oxide cannot be dissolved by other known antistatic compounds. According to the invention, it is possible to reduce the specific surface resistance of the substrate to less than 10 ″ ohms to diminish.

Zur Erzielung optimaler Ergebnisse müssen die Mengenverhältnisse der drei Komponenten der antistatischen Schicht in den angegebenen Grenzen liegen. Aus den später folgenden Beispielen geht außerdem hervor, daß Schichten aus den drei angegebenen Komponenten einer, wesentlich wirksameren Schutz gegenüber stat ^chen Aufladungen bieten als Schichten aus einer dieser drei Komponenten oder aus einem Gemisch aus zwei der Komponenten.To achieve the best results, the proportions of the three components of the antistatic Layer lie within the specified limits. The examples that follow later also work shows that layers of the three specified components provide a much more effective protection Stat ^ chen charges offer as layers one of these three components or from a mixture of two of the components.

Bei der Herstellung lichtempfindlicher photographischer Aufzeichnungsmaterialien werden eleKtrostatische Ladungen bekanntlich in den Vorrichtungen zum Auftragen von Emulsionsschichten sowie in den mit hoher Geschwindigkeit betriebenen Schneid-, Transport- und Abspulvorrichtungen erzeugt, wobei im wesentlichen zwei verschiedene Arten von elektrosu'ischen Aufladungen auftreten, nämlich eine durch das Abspulen von Rollen des Papierschichtträgermaterials erzeugte elektrostatische Aufladung und eine durch den Transport des Schichtträger- und Aufzeichnungsmaterials erzeugte Aufladung. An den Abspulvorrichtungen, an denen das abzuspulende Papierschichtträgermaterial oder das beschichtete Material ίο von den Rollen abgezogen wird, erfolgt eine Aufladung, die ?ls Abspul-Aufladung bezeichnet werden kann. Es werden aber auch innerhalb der Herstellungsvorrichtungen elektrostatische Ladungen erzeugt, die durch Kontakt und Trennung des Schichtträger- und Auf-Zeichnungsmaterials von den Transportwalzen hervorgerufen werden. Diese als Transport-Auf ladung bezeichenbare Aufladung hängt von der Umlaufgeschwindigkeit und der Beschaffenheit der Transportwalzen sowie von der Beschaffenheit der Oberfläche des zu transportierenden Materials al» Die Erzeugung von elektrostatischen Ladungen wird ferner von der inneren elektrischen Leitfähigkeit und Jem Feuchtigkeitsgehalt des Schichtträgers sowie der umgebenden Atmosphäre beeinflußt. Dies bedeutet, daß die Erzeugung vr η elektrostatischen Aufladungen eine dynamische Erscheinung ist, die durch den Grad der Kontaktelektrifizierung durch Reibung des Aufzeichnungsmaterials und die elektrische Leitfähigkeit desselben, welche die Geschwindigkeit der Ableitung der 3: elektrischen Ladungen bestimmt, beeinflußt wird. Diese beiden Faktoren, die Ladungserzeugung und die Ableitung der Ladung müssen genau aufeinander abgestimmt sein, da sonst beim Abspulen Entladungsstöße und als Folge einer Transport-Aufladung Funkenentladungen auftreten können. Zur Vermeidung des Auftretens statischer Aufladun3en muß die Ableitungsgeschwindigkeit der Ladungen größer sein als die Geschwindigkeit der Ladungsbildung. Ob dies der fall ist, läßt sich dadurch ermitteln, daß man die Oberflächenleitfähigkeit an Hand des spezifischen Oberflächenwiderstandes bei bestimmten Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen, nämlich bei 23,9 C unu 20°oiger relativer Feuchtigkeit zwischen zwei Elektrodenplatten mißt und daraus den spezifischen Oberfiächenwiderstand nach der folgenden Formel errechnet:In the manufacture of light-sensitive photographic recording materials, as is known, electrostatic charges are generated in the devices for applying emulsion layers and in the cutting, transporting and unwinding devices operated at high speed, with essentially two different types of electrosu'ischen charges occurring, namely one by the Unwinding from rolls of the paper base material generated an electrostatic charge and a charge generated by the transport of the base material and recording material. At the unwinding devices at which the paper backing material to be unwound or the coated material ίο is pulled off the rollers, a charge takes place which can be referred to as an unwind charge. However, electrostatic charges are also generated within the manufacturing devices, which are caused by the contact and separation of the substrate and recording material from the transport rollers. This charge, which can be referred to as transport charge, depends on the speed of rotation and the nature of the transport rollers as well as on the nature of the surface of the material to be transported influenced. This means that the generation vr η of electrostatic charges is a dynamic phenomenon which is influenced by the degree of contact electrification by friction of the recording material and the electrical conductivity of the same, which determines the rate of dissipation of the 3: electrical charges. These two factors, the generation of the charge and the discharge of the charge, must be precisely coordinated with one another, since otherwise discharge surges and, as a result of a transport charge, spark discharges can occur during unwinding. To avoid the occurrence of static charges, the rate of discharge of the charges must be greater than the rate of charge formation. Whether this is the case can be determined by measuring the surface conductivity on the basis of the specific surface resistance under certain temperature and humidity conditions, namely at 23.9 C and 20 ° o relative humidity between two electrode plates and from this the specific surface resistance calculated using the following formula:

Spezifischer Oberflächenwiderstand (Ohm) = gemessener Widerstand (Ohm) · Abs'-ind /wischen den Elektroden (cm)Specific surface resistance (Ohm) = measured resistance (Ohm) Abs'-ind / wipe the electrodes (cm)

Länge der Elektroden (cm)Length of electrodes (cm)

Bezüglich weiterer Einzelheiten des vorstehend beschriebenen Verfahrens zur Messung des spezifischen Oberfiächenwidcrstandes sei auf die US-PS 28 01 191 verwiesen.Regarding further details of the above Procedure for measuring the specific Surface resistance is referred to US Pat. No. 2,801,191.

Ein erfindungsgemäl-Sc ν '!mmt-Mt' μ .>τ' dadurch hergestellt, d.iH 1 m u ■ «lu-ni■·■ srhichtträgers, beispul· ·■ > ■■ :m :, ; ■. 1 ,, 1 , , > tung, durch Lxtrudu- ■ '·■ < >. hAn inventive sc ν '! Mmt-Mt'μ.> Τ 'thus produced, i.e. 1 mu ■ «lu-ni ■ · ■ layer carrier, example · · ■> ■■ : m:,; ■. 1 ,, 1,,> tung, by Lxtrudu- ■ '· ■ < >. H

durch Auflaminieren e·" r · 'by lamination e · "r · '

mit einer Polyolefins^.^ ; 1 ■·■. . i .:■ ;with a polyolefin ^. ^; 1 ■ · ■. . i.: ■;

len- oder Polyathykn ' · ' '■■< len or polyathyne '·''■■<

beiden Seiten des l\ip im >both sides of the l \ ip im>

schiedene Polyolefine)! > > > 'different polyolefins)! >>> '

Dabei kann ic k-, μι·ν\ι>! ;Here, ic k-, μι · ν \ ι>! ;

beschichtet werden. Der Papierschichtträger Kann aber auch wie au. der US-PS 32 53 922 bekannt, mit einer Lösu.12 aus einem elektrisch leitfähigen Salz,be coated. The paper backing can also be used as an au. the US-PS 32 53 922 known with a solution 12 made of an electrically conductive salt,

I-■■ -ispit-ΐ.Λ. ;.c emem /Mk.ilimetallsuifat. / B. N ;!num-■·. Tit. InIItCiV-Ci-MiH sein, wobei ilts Sj1/ ein ---nerc1- -'4,IhKiIMi hi!.; unit ,u|| im direkten .".mi1 Kt mit l'.ipu-i .hu T" i^er hc !in.'·!I- ■■ -ispit-ΐ.Λ. ; .c emem /Mk.ilimetallsuifat. / B. N;! Num- ■ ·. Tit. InIItCiV-Ci-MiH, where ilts Sj 1 / a --- nerc 1 - -'4, IhKiIMi hi!.; unit, u || in direct. ". mi 1 Kt with l'.ipu-i .hu T" i ^ er hc! in. '·!

itl ' / Ii- ' ; ■! ! 1 llc!lU"lv.pfi;iil!i.Jv Jlhntcl-itl '/ Ii-'; ■! ! 1 llc! LU "lv.pfi; iil! I.Jv Jlhntcl-

Ui II..·.-. !.,·- \ .:' . .. ilM.IIV .Μ.,Ιι'Μ.Ι1 Π Il , 11' ! i Γ! I lld '.1 Il l!Ui II .. · .-. !., · - \.: '. .. ilM.IIV .Μ., Ιι'Μ.Ι 1 Π Il, 11 '! i Γ! I lld '.1 Il l!

l . Jl π. .v-k-'ill. Jl π. .v-k-'il

I > ι . - ■ ■ ■, Nui/tMi'hü'i'iLi ,ni ι ei < <■' '■>'■ M-.-h. ·-■ -i. > ■■■'·, ι Ii hlt'-ii'er l:i und .lei.I> ι. - ■ ■ ■, Nui / tMi'hü'i'iLi, ni ι ei << ■ ' '■>'■ M -.- h. · - ■ -i. > ■■■ '·, ι Ii holds'-ii'er l: i and .lei.

,· .■■ ', ■ r „w-.1 ■::·>' »iicl·· 'I! ■■■ i s-, ·. ■■ ', ■ r „w-. 1 ■ :: ·>'»iicl · ·' I! ■■■ i s-

■ ■ 14 / H nicr -I il ·■ -■>■_-1■ ■ 14 / H nicr -I il · ■ - ■> ■ _-1

halogenidcmulsionsschicht und der antistatischen Schicht 13.halide emulsion layer and the antistatic layer 13.

Es hat den Anschein, daß dann, wenn das Aufzeichnungsmaterial ein inneres Antistatikum aufweist und die Oberfläche der Polyolefinschicht 11 zur Erzielung einer guten Haftung der Emulsionsschicht 14 mittels einer Korona-Entladung aktiviert wird, das n" inneren vorhandene Antista'ikum zu einer ungleichmäßigen Aktivierung der Schicht 11 führt. Dieser Effekt kann jedoch dadurch vermieden werden, Jaß ti.iN Aufzeichnungsmaterial mit der äußeren antistatischen Schicht 13 beschichtet wird, wodurch überraschenderweise eine bessere Aktivierung der Polyolehnoberflüchc erreicht wird.It appears that if the recording material has an internal antistatic agent and the surface of the polyolefin layer 11 to achieve a good adhesion of the emulsion layer 14 is activated by means of a corona discharge, the n "inner Any antistatic agent present leads to an uneven activation of the layer 11. This effect can However, this avoided Jaß ti.iN recording material is coated with the outer antistatic layer 13, whereby surprisingly a better activation of the Polyolehnoberflüchc achieved will.

Gegebenenfalls kann der Papierschichtträger selbst \or der Aufbringung der Polyolefnischicht zur Verbesserung der Haftung derselben mit I lektronen bestrahlt, d h. einer Koronaentladung ausgesetzt, werden. An Stelle der ,'Jekironenbestrahlung kann zur Verbesserung der Haftung üer Polyolefinschicht auf dem Papierschichtträger auch dne Grundier- oder Zwischenschicht verwendet werden. Die Dicke des Papierschichtträger kann innerhalb weiter Grenzen verschieden sein. Die Dicke der Polymerschichten, beispielsweise der Polyäthylenschichten, kann ebenfalls innerhalb eines weiten Bereiches verschieden sein.If necessary, the paper backing itself can be used for improvement before the application of the polyolefin layer the adhesion of the same is irradiated with electrons, i.e. exposed to a corona discharge, will. Instead of, 'Jekiron irradiation can be used for Improvement of the adhesion of the polyolefin layer on the paper backing, including the primer or Interlayer can be used. The thickness of the paper backing can be varied within wide limits to be different. The thickness of the polymer layers, for example the polyethylene layers, can also be different within a wide range.

Das Extrudieren der Polyolefine auf den Papierschichtträger erfolgt in der Weise, daß auf jede Seite des Schichtträgers etwa 9.8 bis etwa 39 g Polyolefin pro m2 Sehichttraf'croberfläche aufgetragen werdenThe polyolefins are extruded onto the paper substrate in such a way that from about 9.8 to about 39 g of polyolefin per m 2 of face surface are applied to each side of the substrate

/ur Herstellung eines lichtempfindlichen ph<>tograr'ii^chcn Auf/tichiiungsmateridK nach der I rlindung ki rinen als Polyolefine PoKäthylen. Polypropylen und Äthvlei, Cropylen-Mischpolymensate verwendet na den Geeignete Polyäthylene haben eine Dichte von (). / (ι t is (M(HOg cm3, eine Viskosität, gemessen durch den .'M.hmclzindcx gemäß AST M D-1J38. Bedingung E, von IS'i l>is 20,0, vorzugsweise 3,0 bis 12,0 Dezigramm pro Minute und eine Knstallinität von 40 bis 90 '„. Geeignete Polypropylene haben eine Dichte von 0,90d bis 0,910, eine Viskosität, bestimmt nach ASTM D-17 38, Bedingung L. von 10 bis 90, vorzugsweise 40 bis 90 Dezigramm pro Minute und eine Kristallinität von 60 bis 80",,. Die Polyolefine werden nach bekannten Verfahren unter Verwendung von beispielsweise /legler-Katalysatoren hergestellt. Fs können auch Mischungen aus Polyolefinen mit hober Dichte und Polyolefine mit niedriger Dichte verwendet werden, wobei letztere entweder von der Anfangspolymensation von Olefinen zu Polyolefinen mit niedriger Dichte oder von einem Wärmeabbau von Polymeren mit hoher Dichte stammen. Andere geeignete^ aliphatische Polyolefine sind Polyallomere, d. h. Äthylen. Propylen-Mischpolymerisate, wie sie beispielsweise aus der US-PS 34 78 128, der CA-PS 7 98 911 und der FR-PS 15 06 769 bekannt sind./ ur production of a light-sensitive ph <>tograr'ii ^ chcn Auf / tichiiungsmateridK after I rinse ki rinen as polyolefins PoKäthylen. Polypropylen and Äthvlei, Cropylen-Mischpolymensate used na suitable polyethylenes have a density of (). / (ι t is (M (HOg cm 3 , a viscosity measured by the .'M.hmclzindcx according to AST M D-1J38. Condition E, from IS'i l> is 20.0, preferably 3.0 to 12 , 0 decigrams per minute and a plasticity of 40 to 90 ". Suitable polypropylenes have a density of 0.90d to 0.910, a viscosity, determined according to ASTM D-17 38, condition L. of 10 to 90, preferably 40 to 90 Decigrams per minute and a crystallinity of 60 to 80 "". The polyolefins are prepared by known processes using, for example, / Legler catalysts. Mixtures of high-density polyolefins and low-density polyolefins can also be used, the latter either originate from the initial polymerization of olefins to polyolefins with low density or from thermal degradation of polymers with high density.Other suitable ^ aliphatic polyolefins are polyallomers, ie ethylene.propylene copolymers, such as those described in US Pat. No. 3,478,128, CA. -PS 7 98 911 and FR-PS 15 06 769 are known.

Bei den zur Erzeugung einer antistatischen Schicht eines lichtempfindlichen photogranhischen Aufzeichnungsmaterials nach der Erfindung verwendbaren Polyelektrolyten handelt es sich vorzugsweise um wasserlösliche filmbildende anionische Verbindungen. Beispiele für solche Verbindungen sind die Alkalimetall- und Ammoniumsalze von polymeren Carbonsäuren. / B. Natriumsalze der Poly methacrylsäure, Salze von Cellulosesulfaten. Salze von Polyvinylphnsphaien und Salze vor teilweise vercsttrten Lactonen ones Vinylalkohol i./i-Dicarbonsäure-Mischp.Wvmcris.iies Die zuletzt genannten Sjlze werden hergestellt aus Lactonen von harzartigen Heteropolymerisaten von Vinylalkohol und ungesättigten ^-Dicarbonsäuren, die gegebenenfalls durch Monohydroxyalkohole verestert sind (vgl. US-PS 32 60 706) und Überführung derselben in die Alkalimetallsalze gemäß US-PS 31 69 946. Ein Beispiel für ein solches Esterlactonsalz ist das Butyllactonsalz des Beispiels 1 der US-PS 32 60 706, das, wie im Beispiel 17 der US-PS 3169 946 beschrieben, in das NatriumsalzIn the case of the production of an antistatic layer of a light-sensitive photographic recording material According to the invention usable polyelectrolytes are preferably water-soluble film-forming anionic compounds. Examples of such compounds are the alkali metal and ammonium salts of polymeric carboxylic acids. / B. Sodium salts of poly methacrylic acid, Salts of cellulose sulphates. Salts of polyvinylphnsphaien and salts from partially esterified lactones ones vinyl alcohol i./i- dicarboxylic acid mixed p.Wvmcris.iies The last mentioned blocks are made from lactones of resinous heteropolymers of vinyl alcohol and unsaturated ^ -dicarboxylic acids, which are optionally esterified by monohydroxy alcohols (see. US-PS 32 60 706) and converting the same into the alkali metal salts according to US Pat. No. 3,169,946. An example of such Ester lactone salt is the butyl lactone salt of Example 1 of US Pat. No. 3,260,706, which, as in Example 17 of U.S. Patent 3,169,946, in the sodium salt

ίο überfuhrt werden kannίο can be transferred

Die PolyalkylenoiydkiTnponer'e der antistatischen Schicht eines lichtempfindlich ι photographischen Aufzeichnungsmaterial· der Erfindung ist besonders kritisch im Hinblick auf das Molekulargewicht, wie aus den Daten der weiter unten beschriebenen Beispiele hervorgeht. Während die Alkyieneinheiten der Kohlenstoffkette 2 bis 4 Kohlenstoffatomen enthalten können, wie das bei Polyäthylen-, Polypropylen- und Polybutylenoxyd und Gemischen davon der Fall ist, muß das Molekulargewicht bei 400 bis 1000 liegen.The PolyalkylenoiydkiTnponer'e the antistatic Layer of a light-sensitive photographic recording material of the invention is special critical in terms of molecular weight, such as is evident from the data in the examples described below. While the alkyl units of the Carbon chain can contain 2 to 4 carbon atoms, as in the case of polyethylene, polypropylene and Polybutylene oxide and mixtures thereof is the case, the molecular weight must be 400 to 1000.

Das kolloidale Süiciumdioxyd der antistatischenThe colloidal silica of the antistatic

Schicht eines lichtempfindlichen photographischen Aufzeichnungsmaterial· der Erfindung kann, wie in der LS-PS 27 01 218 beschrieben, hergestellt -erden.A layer of a photographic light-sensitive material of the invention may be used as described in the LS-PS 27 01 218 described, produced -erden.

Geeignete mit Aluminium modifizierte kolloidale SiIiciumciioxy'e sind im Handel erhältlich.Suitable aluminum-modified colloidal silicon oxides are commercially available.

Die zur Erzielung eines optimalen spezifischen Oberflächenwiderstandes, d. h. eines Wertes von weniger als 10" Ohm verwendeten Mengenverhältnisses der drei Komponenten der antist.iti .ciirn Sehich1 in dem lichtempfindlichen photograph! chen Aufzeichnungsmaterial der I rfwidung <ind kritisch, d h., sie -nüssen in den angegebenen Grenzen liegenThe quantitative proportions of the three components of the antistatic anti-viscous 1 in the light-sensitive photographic recording material of the invention are critical, that is, they - nuts are within the specified limits

Die antistatische Schicht eines erfindungsger.i.ißen Aufzeichnungsmaterial· enthält etwa 50 bis 81: Gewicht »prozent kolloidales Silieiumdmxyd. Vor/Jt'swei^e enthält die Schicht weniger als 80'jewicni·.-prozent Siliciumdioxyd und mehr als 4 Gewich'sprozent des Polyelektrolyten und mehr als 16 Ge-Wichtsprozent an Polyalkylenoxyd. Eine sehr gute wirksame antistatische Schicht enthält etwa 4 Gewichtsprozent Polyelektrolyt. z. ß. etwa 4 Gewichtsprozent eines Polymethacrylsäuresalzes, etwa 30 Gewichtsprozent eines Polyalkylenoxydes, z. B. einesThe antistatic layer of an inventive product Recording material · contains about 50 to 81: weight »Percent colloidal silicon dioxide. Before / Jt'swei ^ e the layer contains less than 80% Silicon dioxide and more than 4 percent by weight of the polyelectrolyte and more than 16 percent by weight of polyalkylene oxide. A very good one effective antistatic layer contains about 4 percent by weight of polyelectrolyte. z. ß. about 4 percent by weight a polymethacrylic acid salt, about 30 percent by weight of a polyalkylene oxide, e.g. B. one

Polyäthylenoxydes mit einem Molekulargewicht von 400 und etwa 66 Gewichtsprozent kolloidales Siliciumdioxyd. Polyethylene oxide with a molecular weight of 400 and about 66 weight percent colloidal silica.

Die antistatischen Schichten werden vorzugsweise nach einer Aktivierung der Oberflächen der Polyolefin-The antistatic layers are preferably after activation of the surfaces of the polyolefin

schichten mit chemischen Agenzien, wie z. B. einer sauren Dichromatlösung oder nach einer Fiammenbehandlung. insbesondere nach der Aktivierung der Polyolefinoberflächen durch eine Korona-Entladung auf die Polyolefinoberflächen aufgebracht. Zur Er-layers with chemical agents such as B. an acid dichromate solution or after a flame treatment. especially after activation of the polyolefin surfaces by a corona discharge applied to the polyolefin surfaces. To the

zeugung der Korona-Entladungen können übliche bekannte Stromquellen verwendet werden. Die Funkenstrecken-Stromquelle für die Korona-Entladung versorgt die Elektroden in bekannter Weise mit Strom mittels eines funkenstreckenerregten Oszillators. EineConventional known power sources can be used to generate the corona discharges. The spark gap power source for the corona discharge supplies the electrodes with current in a known manner by means of an oscillator excited by a spark gap. One

Änderung der Grundfrequenz der Korona wird dadurch erreicht, daß man die Primärfrequeaz des Oszillators innerhalb eines Bereiches von bis zu 10 JOO oder mehr Hertz ändert. Zur Erzielung einer ausreichenden Haftung der Schichten auf der durchThis will change the fundamental frequency of the corona achieves that the primary frequency of the Oscillator changes within a range of up to 10 JOO or more Hertz. To achieve a sufficient Adhesion of the layers on the through

6S Korona-Entladung aktivierten Oberfläche wird zweckmäßigerweise eine Hochspannungs-Korona-Entladung mit Spitzenspannungen von beispielsweise 25 000 bis 50 000 Volt angewandt. Spannungen in dieser Großen- 6 S corona discharge activated surface, a high-voltage corona discharge with peak voltages of, for example, 25,000 to 50,000 volts is expediently used. Tensions in this great

Ordnung sind zur Korona-Aktivierung von Polymeren bei Transportgeschwindigkeiten des Schichtträgers von etwa 30 bis etwa 300 rn pro Minute oder mehr geeignet.Order are for corona activation of polymers at transport speeds of the layer support of about 30 to about 300 nm per minute or more is suitable.

Die Korona-Entladung kann auf die Polymeroberfläche beispielsweise mit Hilfe verschiedener, in der Nähe der Polymeroberfläche angebrachter Metallelektrt ,;.-n aufgebracht werden, die an einer Stelle angeordnet sind, an der die Polymeroberfläche eine geerdete Metallwalze, die mit einem dielektrischen Material, ζ B einem linearen Polyester, beschichtet ist, passiert Desgleichen kann eine Metallwalze als !'rager für die SchichtträiRThahn gemeinsam mit einer Anzahl von Elektr·1 !en. die im gleichen Abstand planetarisch von der (;r-erfiäche der Metallwalze angeordnet sind und die mit einem Dielektrikum mindest *ns auf der d r Me'allwalze am nächsten liegenden Oberfläche beschichtet 'ind. verwendet werden. Der Ab tand der F'ekt" den zu der Polymeroberfläche und zu 'er geerdeten Walze soll dabei so groß sein, daß r/ei d r angewai dten Spanning die Korona-Entladung erzeugt wird und ein freier Durchlauf der Schichtt ä erbahn durch die Aktivierungszone gewährleistet is Die Korona-Entladung wird durch einen Wechselst om odir eine Kombination aus einem Gleichstrom mit einem überlagerten Wechselstrom erzeugt.The corona discharge can be applied to the polymer surface, for example, with the help of various metal electrodes,; .- n, which are attached in the vicinity of the polymer surface and which are arranged at a point where the polymer surface is a grounded metal roller coated with a dielectric material, ζ is coated B a linear polyester happened Similarly, a metal roller as! 'rager for SchichtträiRThahn s along with a number of electric · 1!. the planetary at the same distance from the (r-of the metal roll erfiäche are arranged and the minimum * ns with a dielectric on the dr Me'allwalze closest surface coated 'ind be used The tand From the F'ekt "the.. to the polymer surface and to the grounded roller should be so large that the corona discharge is generated by the applied spanning and a free passage of the layer path through the activation zone is guaranteed om odir generates a combination of a direct current with a superimposed alternating current.

Gemäß einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der F' findung besteht die lichtempfindliche Emulsionssch ~ht des Aufzeichnungsmaterials aus einer Schwarz-Weiß-Emulsionsschic!it hoher Empfindlichkeit. Die Emulsionsschicht oder F.mulsionsschichten des Aufzeichnungsmaterial können jedoch auch aus den verschiedensten, auf verschiedene Art und Weise sensibilisierten farbphotographischen Emulsnmsschichtcn bestehenAccording to a particularly advantageous embodiment of the invention, there is the light-sensitive emulsion layer The recording material consists of a black-and-white emulsion layer high sensitivity. The emulsion layer or layers of the recording material can, however, also consist of a wide variety of raised awareness in various ways color photographic emulsion layers exist

Die folgenden Beispiele· sollen die Erfindung näher erläutern.The following examples are intended to further illustrate the invention explain.

Beispiel 1example 1

Es wurde ein photographischer Papierschichtträger mit einem Gewicht von etwa 108 g m2 verwendet. Jede Seite des Schichtträger wurde durch Korona-Entladung aktiviert und mittels eines Extruders mit Polyäthylen in einer solchen Menge beschichtet, daß auf eine Schichtträgerfiäche von 1 m2 etwa 39 g Polyäthylen entfielen. Eine der Polyäthylenoberflächer. wurde dann durch eine Korona-Entladung aktivier', und in einem Arbeitsgang mit einer Beschichtungsmasse der im folgenden angegebenen Zusammensetzung derart beschichtet, daß auf eine Trägerfläche von 1 mz 0,5 bis 2,5 g, vorzugsweise 1,5 g, Feststoffe entfielen.A photographic paper base weighing about 108 gm 2 was used. Each side of the support was activated by corona discharge and coated with polyethylene by means of an extruder in such an amount that about 39 g of polyethylene were accounted for on a support area of 1 m 2. One of the polyethylene surfaces. was then ', and coated by a corona discharge Activate in one operation with a coating composition of the composition shown below such that z is from 0.5 g to a support surface of from 1 m to 2.5, preferably 1.5 g, solids accounted .

Kolloidales Siliciumdioxyd
(30gewichtsprozentige Dispersion) . .. 22,0 g
Wasserlösliches Natriumcellulose-
Colloidal silica
(30 weight percent dispersion). .. 22.0 g
Water soluble sodium cellulose

sulfat*) 0,4 gsulfate *) 0.4 g

Polyäthylenoxyd (Molekulargewicht 400) 3,0 gPolyethylene oxide (molecular weight 400) 3.0 g

Wasser 74,6 gWater 74.6 g

*) Technisches Produkt mit 2,5 Sulfateinhetten pro Anhydroglukoseeinheit. *) Technical product with 2.5 sulfate units per anhydroglucose unit.

Die verwendete Beschichtungsmasse. die 66 Gewichtsprozent kolloidales Siliciumdioxyd, 4 Gewichtsprozent Natriumceüulosesulfat und 30 Gewichtsprozent Polyäthylenoxyd (bezogen auf das Trockengewicht) enthielt, wies eine genügende Menge Siliciumdioxid auf. io dab sine nicht klebrige Oberfläche erhalten wurde. Der spezifische Oberflächenwiderstand des mit dieser Beschichtungsmasse beschichteten Papiers, gemessen bei 21,TC und 20%i?er relativer Feuchtigkeit lag bei 5 / 10° Ohm im Vergleich zu 1010 Ohm für ein mit Polyäthylen beschichtetes Papier, das keine antistatische Schicht aufwies.The coating compound used. which contained 66 percent by weight colloidal silicon dioxide, 4 percent by weight sodium sulphate and 30 percent by weight polyethylene oxide (based on dry weight), had a sufficient amount of silicon dioxide. io that a non-sticky surface was obtained. The specific surface resistance of the paper coated with this coating material, measured at 21 ° C. and 20% relative humidity, was 5/10 ohms compared to 10 10 ohms for a polyethylene-coated paper which had no antistatic layer.

Die andere Polyäthylenoberfläche des Papierschichtträgers wurde dann ebenfalls durch eine Korona-Entladung aktiviert und darauf mit einer grobkörnigen Gelatine-Silberbromidjodidemulsion von hoher Empfindlichkeit beschichtet. Es wurde festgestellt, daß die Emulsion bei ihrer Verarbeitung in der Emulsionsbeschichtungsvorrichtung durch statische Aufladungen nicht beeinträchtigt wurde, wäh-The other polyethylene surface of the paper backing was then also corona discharged activated and then with a coarse-grained gelatin silver bromide iodide emulsion of high sensitivity coated. It was found that when the emulsion was processed in the emulsion coater by static Charges was not affected, while

t5 rend der gleiche, von einer an'istatischen Rückschicht freie Papierschichtträger bei Beschichtung mit der Emulsion statische Entl idungsbilJer in der erzeugten Emulsionsschicht erkennen ließ.t5 rend the same, from an an'istatic backing layer free paper backing when coated with the emulsion static discharge builders in the generated Emulsion layer revealed.

Beispiel 2Example 2

Das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurd: wiederholt, wobei jedoch diesmal die nachfolgend angegebenen Polyalkylenoxyde verwendet wurden, mit denen die nachfolgend angegebenen Ergebnisse erzielt wurden. Die Schichten wurden bei Raumtemperatur getrocknet:The procedure described in Example 1 was: repeated, but this time the following specified polyalkylene oxides were used, with which the results given below were achieved. The layers were dried at room temperature:

Molekular
gewicht
Molecular
Weight
Spezifischer Oher-
flachenwiderstand bei
21.1 Cund20°-,re'a-
tiver Feuchtigkeit in
Ohm
Specific Oher-
flat resistance at
21.1 C and 20 ° -, re'a-
tive moisture in
ohm
Polyäthylen<>xydPolyethylene <> xyd 200200 6.3 ■ 10s 6.3 ■ 10 s PolyäthylenoxydPolyethylene oxide 400400 1,2-10»1.2-10 » 40 Polyäthylenoxyd 40 polyethylene oxide 10001000 2- 10'°2- 10 '° PolyäthylenoxydPolyethylene oxide 60006000 3.1 ■ 10'*3.1 ■ 10 '* PolypropylenoxydPolypropylene oxide 400400 4 ■ 1010 4 ■ 10 10

Die vorstehend wiedergegebenen Daten zeigen, daß Polyalkylenoxyde mit einem Molekulargewicht von 200 bis 1000 zu einer beachtlichen Schutzwirkun<? gegenüber statischen Aufladungen führen, daß jedoch dann, wenn die Emulsionen einen spezifischen Schicht-Oberflächenwiderstand von weniger als 1010 Ohm aufweisen sollen, Polyalkylenoxyde mit einem Molekulargewicht innerhalb eines Bereiches von 200 bis 400 verwendet werden müssen.The data presented above show that polyalkylene oxides with a molecular weight of 200 to 1000 have considerable protective effects. lead to static charges, but if the emulsions are to have a specific layer surface resistance of less than 10 10 ohms, polyalkylene oxides with a molecular weight within a range of 200 to 400 must be used.

Entsprechende Versuche, bei denen Glyzerin, Triäthylenglykol und Diäthylenglykol gemeinsam mit Cellulosesulfat, und kolloidalem Siliciumdioxyd an Stelle der Polyalkylenoxyde in der antistatischen Schicht verwendet wurden, zeigten, daß die bei den bei Raumtemperatur getrockneten Proben erhaltenen spezifischen Oberfiächenwiderstände zu Beginn bei 6,3 ■ 108 bis IO12 Ohm lagen, daß jedoch beim Trocknen der Papierschichtträger bei 93C zur Simulierung d.r in einer Emulsionsbeschichtungsvonichtung herrschenden tiedingungen die spezifischen Oberrlächenwiderstände unbefriedigend wurden Unter den gleichen Tr.-cknungsbedingungen (03 O blieben dagegen die spezifischen Obenlächenwiderslände der erftnvcr vcndeten Proben, die in der anti-Corresponding tests in which glycerine, triethylene glycol and diethylene glycol were used together with cellulose sulfate and colloidal silicon dioxide in place of the polyalkylene oxides in the antistatic layer, showed that the specific surface resistances obtained in the samples dried at room temperature were initially 6.3 ± 10 8 to IO were 12 ohms, but that dr prevailing in a Emulsionsbeschichtungsvonichtung during drying of the paper support at 93C to simulate tiedingungen the specific Oberrlächenwiderstände unsatisfactory were Under the same Tr cknungsbedingungen (03 O remained, however, the specific Obenlächenwiderslände the erftnvcr vcndeten samples in the anti-

609 61ΛΉ4609 61ΛΉ4

statischen Schicht ein Polyäthylenoxyd mit einem Molekulargewicht von 400 bis 1000 aufwiesen, praktisch unverändert.static layer a polyethylene oxide with a Molecular weight from 400 to 1000, practically unchanged.

Beispiel 3Example 3

Das im Beispiel 1 beschriebene Verfahren wurde wiederholt, wobei jedoch diesmal die durch Korona-Entladung aktivierten Oberflächen mit den gleichen Mengen einer oder mehrerer der drei Komponenten der Beschichtungsmassc beschichtet wurden. Dabei wurden die in der nachfolgenden Tabelle angegebenen Ergebnisse erhalten.The procedure described in Example 1 was repeated, but this time by corona discharge activated surfaces with the same amounts of one or more of the three components the coating compound were coated. In doing so, those given in the table below were given Get results.

Der Prüfling (f) zeigt die überraschende Wirksamkeit der verwendeten Kombination aus kolloidalem Siliciumdioxyd, einem Polyelektrolyten und einem Polyalkylenoxyd zur Herstellung einer nicht klebrigen anl/statischen Schicht.The test item (f) shows the surprising effectiveness of the combination of colloidal used Silicon dioxide, a polyelectrolyte and a polyalkylene oxide to make a non-sticky one anl / static layer.

Spezifischer Obcrflachcnwidcrstand bei 21,1 T und 20"'„ relativer Feuchtigkeit in OhmSpecific surface resistance at 21.1 T and 20 "" relative humidity in ohms

1,5· 10"*)1.5 x 10 "*)

ID10 ID 10

(a) Polyäthylenoxyd
(Molekulargewicht 400)
(a) polyethylene oxide
(Molecular weight 400)

(b) a) plus kolloidales
Siliciumdioxyd
(b) a) plus colloidal
Silicon dioxide

(c) Natriumpolymethacrylat 2 · I010*)(c) Sodium polymethacrylate 2 · I0 10 *)

(d) c) plus kolloidales 1012 Siliciumdioxyd(d) c) plus 10 12 colloidal silica

(e) c) plus Polyäthylenoxyd 10° 5 · 10°*) (Molekulargewicht 400)(e) c) plus polyethylene oxide 10 ° 5 · 10 ° *) (Molecular weight 400)

(f) d) plus Polyäthylenoxyd 10° — 5 · 10" (Molekulargewicht 400)(f) d) plus polyethylene oxide 10 ° - 5 · 10 " (Molecular weight 400)

*) Die Schichten waren für die Verwendung zu klebrig.*) The layers were too sticky to use.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (6)

\J statischen Schicht, die einen anionischem einen Film Patentansprüche: bildenden organischen Polyelektrolyten und kolloida les Siliciumdioxyd enthält.\ J static layer that contains an anionic film claims: forming organic polyelectrolytes and colloidal les silicon dioxide. 1. Lichtempfindliches photographisches Auf- Es ist allgemein bekannt, photographische Papiere Zeichnungsmaterial, bestehend aus einem beid- 5 dadurch weitgehend wasserundurchlässig zu machen, seitig mit einem Polyolefin beschichteten Papier- daß man sie mit hydrophoben Polymeren, beisPieisschichtträger, mindestens einer auf einer Seite des weise Styrolpolymerisaten, Polyacrylaten oder PoIy-Papierschichtträgers aufgebrachten lichtempfind- äthylen, beschichtet. Derartige photographische Palichen Emulsionsschicht und einer auf die gegen- piere haben jedoch den Nachteil sich wahren^ ihrer überüegende Seite des Schichtträgers aufgebrachten io Herstellung, Verarbeitung und Verwendung elektroantistatischen Schicht, die einen anionischen, einen statisch aufzuladen. Die erzeugten elektrostatischen Film bildenden organischen Polyelektrolyten und Ladungen führen in ?uf die Papiere autgetragenen kolloidales Siliciumdioxyd enthält, dadurch photographischen Emulsionsschichten eicht zur Ausgekennzeichnet, daß die antistatische bildung von unregelmäßigen Schleierbildern. Die AnSchicht den Polyelektrolyten in einer Menge von 15 Sammlung elektrostatischer Ladungen auf den Pa-4 bis 25 Gewichtsprozent und das kolloidale SiIi- pieren ist auch deshalb unerwünscht, weil Schmutzciumdioxyd in einer genügenden Menge enthält, teilchen, die von den elektrostatischen Ladungen angeum die antistatische Schicht nicht klebrig zu zogen werden, zu einer Desensibilisierung, ochlesertnachen,unddul sie außerdem ein Polyalkylenoxyd bildung und zu physikalischen Defekten des photomit einem Molekulargewicht von 400 bis 1000 in 20 graphischen Aufzeichnungsmaterial fuhren können, einer Menge von 16 bis 35 Gewichtsprozent, Bei mit einem Polymeren, wie z. B. Polyäthylen, bejeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der anti- schichteten Papieren ist das Problem der statischen statischen Schicht, enthält. Aufladung wegen der nicht leitenden Natur des PoIy-1. Photosensitive photographic recording It is generally known to make photographic paper drawing material, consisting of a two-sided 5 thereby largely water-impermeable, paper coated with a polyolefin that they are coated with hydrophobic polymers, beis P ie isschichtträger, at least one on one Side of the light-sensitive ethylene, coated with styrene polymers, polyacrylates or poly-paper backing. Such photographic pallets emulsion layer and one on the opposite side, however, have the disadvantage of keeping their overlying side of the substrate in the manufacture, processing and use of an electro-antistatic layer that charges one anionic and one statically. The generated electrostatic film-forming organic polyelectrolytes and charges lead to colloidal silicon dioxide applied to the paper, which is characterized by photographic emulsion layers that the antistatic formation of irregular fogging images. The coating of the polyelectrolyte in an amount of 15 to collect electrostatic charges on the Pa-4 to 25 percent by weight and the colloidal sizing is undesirable also because the dirt contains calcium in a sufficient amount, particles accumulated by the electrostatic charges around the antistatic layer not to be drawn sticky, to a desensitization, ochlesertnachen, anddul they can also lead to a polyalkylene oxide formation and to physical defects of the photo with a molecular weight of 400 to 1000 in 20 graphic recording material, an amount of 16 to 35 percent by weight, with a polymer, such as B. polyethylene, each based on the total weight of the anti-coated papers is the problem of the static static layer, contains. Due to the non-conductive nature of the poly- 2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, da- meren besonders groß. Da sich jedoch die Polyolefine durch gekennzeichnet, daß die aniistatische Schicht 25 außergewöhnlich gut zum Beschichten photographidas kolloidale Siliciumdioxyd in einer Menge von scher Papiere für du Herstellung photographischer 50 bis 80 Gewichtsprozent enthält. Aufzeichnungsmaterialien eignen, hat es nicht an Ver-2. Recording material according to claim 1, which is particularly large. However, since the polyolefins characterized in that the aniistatic layer 25 is exceptionally good for coating photographidas colloidal silicon dioxide in a quantity of shear papers for the manufacture of photographic products Contains 50 to 80 percent by weight. Recording materials are suitable, it has not been 3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 2, da- suchen gefehlt. Wege aufzufinden, die es ermöglichen, durch gekennzeichnet, daß die antistatische Schicht mit Polyolefinen beschichtete Papiere wirksam amiden Polyelektrolyten in einer Menge von 4 Ge- 3° statisch auszurüsten.3. Recording material according to claim 2, missing. To find ways that make it possible characterized in that the antistatic layer effectively amides papers coated with polyolefins To statically equip polyelectrolytes in an amount of 4 Ge 3 °. wichtsprozent, das kolloidale jiliciumdioxyd in So ist, beispielsweise aus der FR-PS 15 56 240, be-weight percent, the colloidal silicon dioxide in So is, for example from FR-PS 15 56 240, be einer Menge von 66 Gewkhtsf ozent und 30 Ge- reits ein photographisches Aufzeichnungsmaterial mitan amount of 66 weight percent and 30 parts by weight of a photographic recording material wichtsprozent Polyalkylenoxyd eiishält. einem mit einem Polyolefin beschichteten Papier-weight percent polyalkylene oxide holds. a paper coated with a polyolefin 4. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 schichtträger bekannt, das eine antistatische Schicht bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die antistatische 35 aus einem anionischen, einem Film bildenden orga-Schicht als Polyelektrolyten em Alkalimetall- oder nischen Polyelektrolyten und kolloidales Silicium-Ammoniumsalz von Polymethacrylsäure, Cellu- dioxyd enthält. Durch eine solche untistatische Schicht losesulfat, Polyvinylphosphat oder eines teilweise gelingt es den spezifischen Oberfläcnenwiderstand von veresterten Lactons eines Vinylalkohols/Ä,/?-Di- Polyäthylenschichten von etwa 10ieOhm auf etwa carbonsäure-Mischpolymerisats enthält. 40 1012 Ohm, gemessen bei 21,1°C und 20%iger reia-4. Recording material according to claims 1 known layer base, which has an antistatic layer up to 3, characterized in that the antistatic 35 consists of an anionic, film-forming organic layer as a polyelectrolyte em alkali metal or niche polyelectrolytes and colloidal silicon-ammonium salt of polymethacrylic acid, Contains cellulose. Such a non-static layer of loose sulphate, polyvinyl phosphate or one of them partially achieves the specific surface resistance of esterified lactones of a vinyl alcohol /, / -diethylene layers of about 10 ie ohms on about a carboxylic acid copolymer. 40 10 12 ohms, measured at 21.1 ° C and 20% dry 5. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 tiver Feuchtigkeit, zu vermindern. Es hat sich jedoch bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die aniistatische gezeigt, daß derartige Siliciumdioxydteilchen enthal-Schicht als Polyalkylenoxyd Polyäthylenoxyd ent- tende Deckschichten zwar einen sehr wirksamen hält. Schutz von Silberhalogenidemulsionsschichten, mit5. Recording material according to claims 1 tive moisture to reduce. It has, however to 4, characterized in that the aniistatic layer is shown to contain such silica particles Top layers produced as polyalkylene oxide, polyethylene oxide, are very effective holds. Protection of silver halide emulsion layers, with 6. Aufzeichnungsmaterial nach den Ansprüchen 1 45 einer durchschnittlichen Lichtempfindlichkeit gegenbis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schicht- über statischen Aufladungen bieten, daß sie jedoch träger beidseitig mit Polyäthylen, Polypropylen, Silberhalogenidemulsionsschichten mit einer höheren einem Polyäthylen/Polypropylen-Gemisch oder Empfindlichkeit nicht den gewünschten Schutz gegeneinem Äthylen/Propylen-Mischpolymerisat be- über elektrostatischen Aufladungen bieten,
schichtet ist. 50 Es ist des weiteren auch bereits bekannt, z. B. aus
6. Recording material according to claims 1 45 with an average photosensitivity to 5, characterized in that the layer offers over static charges, but that they are not supported on both sides with polyethylene, polypropylene, silver halide emulsion layers with a higher polyethylene / polypropylene mixture or sensitivity offer the desired protection against an ethylene / propylene copolymer via electrostatic charges,
is layered. 50 It is also already known, e.g. B. off
DE19702050288 1969-10-24 1970-10-13 Photographic light-sensitive material Expired DE2050288C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86908669A 1969-10-24 1969-10-24
US86908669 1969-10-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050288A1 DE2050288A1 (en) 1971-05-06
DE2050288B2 DE2050288B2 (en) 1975-09-11
DE2050288C3 true DE2050288C3 (en) 1976-04-22

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050287A1 (en) Photographic light-sensitive material
US3630740A (en) Antistatic layers for polymeric photographic supports
DE2845829C2 (en) Photographic recording material with improved antistatic coatings
DE1954200A1 (en) Photographic recording material
DE3735871A1 (en) PHOTOGRAPHIC SUPPORT MATERIAL FOR LIGHT-SENSITIVE LAYERS IN THE FORM OF A PLASTIC-COATED PAPER OR A PLASTIC SOLVE WITH A BACK COATING
DE3134615C2 (en)
DE3240040A1 (en) RESIN COATED PHOTOGRAPHIC PAPER
DE2308711C2 (en) Process for the production of a polyolefin-coated photographic writing support with a crystalline layer
DE1075941B (en) Method for preventing electrostatic charging on photographic material
DE1422865C3 (en) Antistatic photographic paper
EP0308811B1 (en) Method of producing a self-supporting antistatic sheet
DE1182560B (en) Process for the production of moisture-proof packaging material from water-sensitive films
DE1597555C3 (en) Photographic recording material
DE1472945B2 (en) Electrographic recording material
DE2711239C2 (en)
DE2050288C3 (en) Photographic light-sensitive material
DE1547905A1 (en) Photographic film with antistatic properties
DE1284295B (en) Photographic film with antistatic backing
EP0312638B1 (en) Photographic support material for light-sensitive layers in the form of a plastic-coated paper or a plastic sheet with a writable antistatic back-layer coating
DE1522438B2 (en) PHOTOGRAPHICAL FILM WITH ANTISTATIC BACK COATING
DE1447664C3 (en) Process for the antistatic protection of photographic film material
DE2211813A1 (en) Silver halide photographic light-sensitive material having antistatic properties
DE1923724C (en) Process for coating a layer support having a surface made of a polymer
DE2326759C2 (en) Waterproof photographic paper coated with thermoplastic resins
DE1569079B2 (en) CLEAR FOIL TOUCH WITH MOISTURE AND SUGAR