DE2050225A1 - Process for producing oxidation-resistant, ferromagnetic metal particles by means of polymer coating - Google Patents
Process for producing oxidation-resistant, ferromagnetic metal particles by means of polymer coatingInfo
- Publication number
- DE2050225A1 DE2050225A1 DE19702050225 DE2050225A DE2050225A1 DE 2050225 A1 DE2050225 A1 DE 2050225A1 DE 19702050225 DE19702050225 DE 19702050225 DE 2050225 A DE2050225 A DE 2050225A DE 2050225 A1 DE2050225 A1 DE 2050225A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- particles
- monomer
- metal particles
- heating
- hours
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F1/00—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties
- H01F1/01—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials
- H01F1/03—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity
- H01F1/032—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials
- H01F1/04—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys
- H01F1/06—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder
- H01F1/061—Magnets or magnetic bodies characterised by the magnetic materials therefor; Selection of materials for their magnetic properties of inorganic materials characterised by their coercivity of hard-magnetic materials metals or alloys in the form of particles, e.g. powder with a protective layer
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Hard Magnetic Materials (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
WESTERN ELECTRIC COMPMY INCORPORATED 195, Broadway, New York, N.Y. 10007 7 USAWESTERN ELECTRIC COMPMY INCORPORATED 195, Broadway, New York, N.Y. 10007 7 USA
Verfahren zum Herstellen oxydatxonsbeständxger ferromagnetischer Metallteilchen mittels Polymerbeschichtung Process for producing oxidative-resistant ferromagnetic Metal particles by means of polymer coating
Die Erfindung betrifft polymerbeschichtete ferromagnetische Metallteilchen, ein Verfahren zum Herstellen solcher Teilchen und aus ihnen hergestellte Erzeugnisse.The invention relates to polymer-coated ferromagnetic metal particles, a method for making such Particles and products made from them.
Für Teilchen aus Magnetmetallen und -legierungen hat schon immer Interesse bestanden, insbesondere wegen ihrer Verwendbarkeit für Permanentmagnete und Magnetbänder. Eine wesentliche Schwierigkeit bei der Verwendung dieser Materialien liegt in ihrer Neigung an der Luft zu oxydieren. Eisen, das durch Reduktion feiner Teilchen aus Fe2O3 bei niedrigen Temperaturen hergestellt wurde, beginnt zu brennen, wenn es der Luft ausgesetzt wird. Feine Eisenteilchen, die auf anderem Wege, etwa durch Reduktion aus der Lösung oder aus elektrolytxseher Lösung hergestellt sind, oxydieren langsamer, sind aber trotzdem so wenig beständig, daß sie praktisch unverwendbar sind. Feine Teilchen der intermetallischen Verbindung MnBi besitzen zwar hervorragendeMagnetic metal and magnetic alloy particles have always been of interest, particularly because of their utility in permanent magnets and magnetic tapes. A major difficulty in using these materials is their tendency to oxidize in air. Iron, made by reducing fine particles of Fe 2 O 3 at low temperatures, starts to burn when exposed to air. Fine iron particles which are produced in other ways, for example by reduction from the solution or from electrolytic solution, oxidize more slowly, but are nevertheless so poorly stable that they are practically unusable. Fine particles of the MnBi intermetallic compound are excellent
109826/1484109826/1484
Eigenschafben als Permanentmagnet bei Temperaturen um und über Raumtemperatur, sind aber trotzdem wegen ihrer Unbeständigkeit nicht in grossem Umfang gewerblich genutzt worden. Auch bestimmte intermetallische Verbindungen aus Obergangsmetallen der 3. Periode und den Seltenen Erden, wie z.B. Co5Sm, haben wegen der ausserordentlich hohen Koerzitivkräfte in feinverteiler Form neuerdings lebhaftes Interesse geweckt. Ihre Unbeständigkeit in dieser Form ist aber so groß, daß eine bei Raumtemperatur in Luft befindliche Probe innerhalb von 24 Stunden vollständig oxydiert sein kann.Properties as permanent magnets at temperatures around and above room temperature, but have not been used commercially to a large extent because of their instability. Certain intermetallic compounds made from transition metals from the 3rd period and rare earths, such as Co 5 Sm, have recently aroused lively interest because of their extremely high coercive forces in finely divided form. However, their instability in this form is so great that a sample in air at room temperature can be completely oxidized within 24 hours.
Es sind verschiedene Methoden entwickelt worden, mit denen versucht wurde, die Oxydation derartiger Partikel zu verlangsamen oder möglichst zu verhindern. Zum Beispiel gewährt das Eintauchen der Partikel in Aceton, Benzol oder andere organische Lösungsmittel für eine begrenzte Zeit Beständigkeit gegen Oxydation. In der USA-Patentschrift 3.206.338 ist ein Verfahren zum Herstellen von nicht-selbstentzündlichen ferromagnetischen Teilchen beschrieben worden, nach-dem einem wäßrigen Medium ein Eisensalz und ein Alkalimetall-Borhydrid hinzugefügt wurden, um einen ferromagnetischen Niederschlag von im wesentlichen Eisen und kleine fc Mengen Bor und Sauerstoff zu erzeugen. Derartige Teilchen sind zwar nicht-selbstentzündlich, es empfiehlt sich aber, einen Metallüberzug anzubringen, um eine Langzeitbeständigkeit zu erzielen. Metallüberzüge gewähren zwar Langzeitbeständigkeit, sind aber in manchen Fällen unbrauchbar, z.B. wenn es erforderlich ist, die Überzüge teilweise oder vollständig zu beseitigen, wenn die Teilchen zu einem kompakten Körper verformt werden, um dadurch einen grösseren Anteil magnetischen Materials in dem Körper zu erhalten. Ausserdem sind metallische Überzüge unbrauchbar, wenn die Verwendung der Teilchen für Aufgaben der Magnetbandaufzeichnung beabsichtigt ist, weil ein erheblicher mechanischerVarious methods have been developed to attempt to slow the oxidation of such particles or to prevent it if possible. For example, immersing the particles in acetone, or benzene grants other organic solvents for a limited time resistance to oxidation. In the USA patent 3.206.338 a process for the production of non-self-igniting ferromagnetic particles has been described, after an aqueous medium an iron salt and an alkali metal borohydride were added to a ferromagnetic precipitate of essentially iron and small fc to produce amounts of boron and oxygen. Such particles are not self-igniting, but it is advisable to to apply a metal coating in order to achieve long-term durability. Metal coatings grant long-term durability, but are in some cases unusable, e.g. if it is necessary to partially or to be completely eliminated when the particles are deformed into a compact body, thereby making a larger one Maintain percentage of magnetic material in the body. In addition, metallic coatings are useless if the Use of the particles for magnetic tape recording tasks is intended because a significant mechanical
109826/1484109826/1484
Verschleiß zwischen den mit Oberzug versehenen Teilchen und dem Wiedergabekopf auftritt.Wear between the coated particles and the playback head occurs.
Eine weitere Methode zum Stabilisieren feiner Eisenteilchen ist in der USA-Patentschrift 3 228 381 beschrieben worden, wonach in einer komplizierten Prozedur eine organische Eisenverbindung in einer Polymerlösung thermisch abgebaut wird. Man nimmt an, daß das Polymer vorzugsweise auf der Partikeloberfläche absorbiert wird und dadurch eine Agglomeration vermieden und eine stabile Suspension der Teilchen erzielt wird. Jedoch ist es schwierig, aus der Suspension ein brauchbares iuagnetisches Material zu gewinnen. Das wird durch die USA-Patentschrift 3 290 252 gelehrt, die eine Methode zum Entfernen des Polymers aus der Suspension beschreibt, wodurch das eingeschlossene ferromagnetische Material konzentriert wird. Nach diesem Verfahren können zwar über lange /!leiträume beständige Teilchen gewonnen werden, jedoch ist das Verfahren zu kompliziert, als daß es für gewerbliche Verwertung ausgenützt werden könnte. Ferner ist dieses Verfahren unbrauchbar, wenn die Verwendung für die Magnetbandtechnik beabsichtigt ist, weil nämlich die für Bandmaterial benötigten nadeiförmigen Teilchen auf diese Weise nicht hergestellt werden können.Another method of stabilizing fine iron particles has been described in U.S. Patent 3,228,381, after which, in a complicated procedure, an organic iron compound is thermally broken down in a polymer solution will. It is believed that the polymer is preferentially absorbed onto the particle surface and thereby agglomeration avoided and a stable suspension of the particles is achieved. However, it is difficult to get out of suspension to obtain a useful magnetic material. That will by U.S. Patent 3,290,252 which is one Describes method of removing the polymer from the suspension, making the trapped ferromagnetic Material is concentrated. According to this method, resistant particles can be obtained over long / conductive spaces, however, the process is too complicated to be used for commercial purposes. Further this method is useless if the use for magnetic tape technology is intended, namely because the needle-shaped particles required for strip material cannot be produced in this way.
im Rahmen der Erfindung ist festgestellt worden, daß ferromagnetische Metallteilchen für unbegrenzte Zeit gegen Oxydation durch ein Verfahren beständig gemacht werden können, nach welchem die Metallteilchen mit einer Lösung eines Monomers unter Bedingungen zusammengebracht werden, unter denen die Teilchen praktisch nicht-oxydiert bleiben, worauf die entstandenen monomerbeschichteten Teilchen von der überschüssigen Monomer-Lösung entfernt werden und danach die Monom·:!—überzüge eier Teilchen polymerisiert werden, indem et./a die üioriomerbeüchichteten Teilchen in ein ,~e-In the context of the invention it has been found that ferromagnetic Metal particles can be made resistant to oxidation for an unlimited period of time by a process, after which the metal particles are contacted with a solution of a monomer under conditions under which the particles remain practically non-oxidized, whereupon the resulting monomer-coated particles from the excess monomer solution can be removed and thereafter the monom:! - coatings of particles are polymerized, in that et./a the ioriomer-coated particles in a, ~ e-
109826/ USA109826 / USA
eignetes, mit dem Monomer praktisch nicht mischbares Dispersionsmittel gegeben werden und die Mischung erhitzt oder bestrahlt wird.a suitable dispersant which is practically immiscible with the monomer is added and the mixture is heated or is irradiated.
Ferromagnetische Teilchen, die in vorteilhafter Weise gemäß der Erfindung beschichtet worden sind, umfassen beliebige ferromagnetische Metallteilchen, die gemäß der Forderung gegen Oxydation beständig gemacht worden sind.Ferromagnetic particles that work in an advantageous manner have been coated in accordance with the invention include any ferromagnetic metal particles formed in accordance with Requirement to have been made resistant to oxidation.
Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung lassen sich polymerbeschichtete Eisenteilchen erzeugen, indem nadeiförmiges ^*-Fe20g in Wasserstoff unter solchen Bedingungen reduziert wird, daß die Teilchen, wenn sie zum Metall reduziert sind, ihre Grosse und Nadelgestalt etwa beibehalten, daß darauf die reduzierten Teilchen unmittelbar aus der Wasserstoff-Atmosphäre in die Monomer-Lösung überführt werden und daß dann in der oben angegebenen Weise vorgegangen wird.According to a preferred embodiment of the invention, polymer-coated iron particles can be produced by acicular ^ * - Fe20g in hydrogen under such conditions is reduced so that the particles, when they are reduced to metal, about their size and needle shape maintained that thereupon the reduced particles directly from the hydrogen atmosphere into the monomer solution are transferred and that the procedure indicated above is then followed.
Die entstandenen, fließfähigen polymerisierten einzelnen Teilchen sind unter normalen Aufbewahrungsbedingungen gegen Oxydation unbegrenzt beständig und können in verschiedener Weise verwendet werden, etwa für Pulverkerne, Permanentmagnete und Aufzeichnungsträger, wie Magnetbänder u. dgl..The resulting, flowable polymerized individual Particles have an unlimited resistance to oxidation under normal storage conditions and can come in various Wise used, for example for powder cores, permanent magnets and recording media, such as magnetic tapes and the like ..
Fig. 1 zeigt eine Kurvendarstellung der Feldstärke (H) in Kilooersted gegenüber dem magnetischen Moment (»g) in E.M.E, je Gramm für vier verschiedene Arten ferromagnetischer Teilchen gemäß der Erfindung, die in unterschiedlicher Stärke mit polymerisiertem Tetraäthylenglykoldimethakrylat beschichtet sind;Fig. 1 shows a graph of the field strength (H) in kilooersted versus the magnetic moment (»g) in E.M.E, per gram for four different types of ferromagnetic particles according to the invention, which are in different Starch are coated with polymerized tetraethylene glycol dimethacrylate;
Fig. 2 stellt ein elektronen-mikrophotographisches Bild eines nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestelltenFig. 2 represents an electron photomicrograph one produced by the process according to the invention
10 9826/H8410 9826 / H84
typischen nadeiförmigen ferromagnetischen Teilchens dar;typical acicular ferromagnetic particle;
Fig. 3 ist eine prospektive Ansicht eines Bandes für magnetische Aufzeichnungen, das für Magnettonaufzeichnungund-Wiedergabe geeignet ist; undFig. 3 is a prospective view of a magnetic recording tape used for magnetic sound recording and reproduction suitable is; and
Fig. 4 ist eine der Fig. 1 ähnliche Kurvendarstellung für ein erfindungsgemässes ferromagnetisches Teilchenmaterial, das mit polymerisiertem Divinylbenzol beschichtet wurde.FIG. 4 is a graph similar to FIG. 1 for a ferromagnetic particle material according to the invention, which has been coated with polymerized divinylbenzene.
Das magnetische Material des Endprodukts kann aus jedem beliebigen ferromagnetischen Metall bestehen, das in erforderlicher Weise oxydationsbeständig gemacht worden ist. Zu den besonders interessierenden ferromagnetischen metallischen Stoffen gehören Eisen, Kobalt und Nickel und alle jenen zahlreichen ferromagnetischen Legierungen, die auf mindestens einem dieser Stoffe aufbauen. Zu den typischen nichtmagnetischen Legierungsbestandteilen gehören bekanntlich Aluminium, Mangan und Kohlenstoff. Bedeutung haben auch die intermettalischen Verbindungen MnBi und die grosse Gruppe ferromagnetischer Stoffe, die auf intermetallischen Verbindungen der Übergangsmetalle der 3. Periode, wie Fe, Co und Mn, und den Seltenen Erden Sc, Y, La, Ce, Pr, Wd, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb und Cp aufbauen. Typische Verbindungen der letztgenannten Gruppe können durch A RE dargestellt werden, wobei A ein Übergangsmetall oder mehrere Übergangsmetalle bedeutet, RE eine oder mehrere Seltene Erden und χ den Wert 2 oder einen Wert zwischen 5 und 8,9 hat.The magnetic material of the end product can consist of any ferromagnetic metal that is required in Way has been made resistant to oxidation. Among the particularly interesting ferromagnetic metallic ones Substances include iron, cobalt and nickel and all those numerous ferromagnetic alloys that are based on build up at least one of these substances. Typical non-magnetic alloy components are known to include Aluminum, manganese and carbon. The inter-metal connections MnBi and the large one are also important Group of ferromagnetic substances based on intermetallic compounds of transition metals of the 3rd period, such as Fe, Co and Mn, and rare earths Sc, Y, La, Ce, Pr, Wd, Sm, Eu, Gd, Tb, Dy, Ho, Er, Tm, Yb and Cp. Typical compounds of the latter group can be represented by A RE, where A is a transition metal or more transition metals, RE one or more rare earths and χ the value 2 or a value between 5 and 8.9 has.
Das Verfahren zum Herstellen der Metallteilchen ist nicht kritisch, zum Beispiel kann ein massiver Teil der Substanz gemahlen werden, die Metallionen können in Lösung entweder chemisch reduziert werden, etwa durch Einwirkung einesThe method of making the metal particles is not critically, for example a massive part of the substance can be ground, the metal ions can be in solution either chemically reduced, for example by the action of a
109826/U8A109826 / U8A
reduzierenden Mittels (z.B. Hydrazin) oder elektrolytisch, etwa durch Abscheiden von Metallteilchen an einer Kathode. Ein Verfahren zum Abscheiden von Eisenpartikeln in einer Qiecksilberkathode ist in der USA-Patentschrift 2 974· 101I beschrieben. Vorzugsweise werden jedoch wegen der einfachen Ausführbarkeit Teilchen von Metallverbindungen in einer reduzierenden Atmosphäre, etwa in einer wasserstoff- oder einer kohlenmonoxidhaltigen Atmosphäre, reduziert. Bevorzugt werden die Oxide, Sulfate und sonstigen Verbindungen, die beim Erhitzen die Oxide liefern. Typische Reduzierungs-reducing agent (e.g. hydrazine) or electrolytically, for example by depositing metal particles on a cathode. A method for separating iron particles in a Qiecksilberkathode is described in US Patent 2,974 · 10 1 I. Preferably, however, because of the ease of implementation, particles of metal compounds are reduced in a reducing atmosphere, for example in an atmosphere containing hydrogen or carbon monoxide. The oxides, sulfates and other compounds which produce the oxides on heating are preferred. Typical reduction
P bedingungen für Eisenoxid sind Temperaturen zwischen 200 und 5000C während 2 bis 48 Std.. Unterhalb 2000C ist die Reduktionsgeschwindigkeit so niedrig, daß sie wirtschaftlich uninteressant wird, während oberhalb von 5000C ein merkliches Zusammensintern der Teilchen auftreten kann. Wenn die Agglomeration von Teilchen durch auch nur geringfügiges Sintern vermieden werden soll, darf eine Temperatur von mehr als 4000C während etwa 48 Stunden nicht überschritten werden. Nadeiförmige Eisenteilchen sind leicht durch Reduzieren von nadelförmigan 'd-Fe20~-Teilchen unter Bedingungen zu erhalten, bei denen keine Verformung zu abgerundeten Teilchen auftritt. Dazu sind TemperaturenP conditions for iron oxide are temperatures between 200 and 500 ° C. for 2 to 48 hours. Below 200 ° C., the reduction rate is so low that it becomes economically uninteresting, while above 500 ° C. a noticeable sintering together of the particles can occur. If the agglomeration of particles is to be avoided by even a slight sintering, a temperature of more than 400 ° C. must not be exceeded for about 48 hours. Acicular iron particles are easily obtained by reducing acicular iron 'd-Fe20 ~ particles under conditions that do not deform into rounded particles. There are also temperatures
fe bis zu 5000C während maximal zu 24 Std. zulässig. Wenn die Teilchen den Metallzustand erreicht haben, v/erden sie vorzugsweise aus der reduzierenden Atmosphäre wegen ihrer Neigung zur Selbstentzündung unmittelbar in die monomerhaltige Lösung überführt. Wenn andererseits die Metallteilchen durch Reduktion aus der Lösung oder durch elektrolytische Reduktion erzeugt werden, sind sie nicht selbstentzündlich und können daher wegen ihrer· weniger ausgeprägten Unbeständigkeit schnell aus einer oxydierend wirkenden Atmosphäre in die Monomerlösung überführt werden. Um aber jede Möglichkeit der Oxydation auszuschalten, ist es günetiger, die Partikel aus der Lösung (etwa durch Filtrieren) in einen Trockenraum oder eine sonstige nicht-Fe up to 500 0 C for a maximum of 24 hours. When the particles have reached the metal state, they are preferably transferred directly from the reducing atmosphere into the monomer-containing solution because of their tendency to self-ignite. If, on the other hand, the metal particles are produced by reduction from the solution or by electrolytic reduction, they are not self-igniting and, because of their less pronounced instability, can therefore be quickly transferred from an oxidizing atmosphere into the monomer solution. However, in order to eliminate any possibility of oxidation, it is more beneficial to remove the particles from the solution (e.g. by filtering) in a drying room or some other non-
1Q9826/U841Q9826 / U84
oxydierende Atmosphäre zu bringen und sie direkt aus der nicht-oxydierenden Atmosphäre in die Monomerlösung zu überführen. To bring oxidizing atmosphere and to transfer it directly from the non-oxidizing atmosphere into the monomer solution.
Die Stärke des iionomerüberzugs läßt sich steuern durch Variieren der Verdünnung des Monomers in einem geeigneten Lösungsmittel, etwa in Benzol, Toluol oder Hethylendichlorid. Die Stärke der Beschichtung ist insofern wichtig, als einige der magnetiscnen Eigenschaften de.s Endprodukts von dem Gewichtsanteil (in %) der in dem Erzeugnis vorliegenden ferromagnetische.*! Teilchen abhängen. Beispielsweise ist das magnetische Moment direkt proportional den Gewichtsprozenten des vorhandenen ferromagnetischen Materials und kann durch Verringerung der ßeschichtungsstärke erhöht werden, indem etwa die Verdünnung des Monomers in der Lösung erhöht wird. Natürlich muß die Beschichtung ausreichend stark bleiben, damit die Beständigkeit der Teilchen gegen Oxydation erreicht wird, und daher sollte das Verhältnis Monomer : Lösungsmittel im allgemeinen nicht über den Wert 1 : 15 hinausgehen. Wenn jedoch die Metallteilchen besonders oxydationsempfindlich sind, wie es bei den Seltene Erden enthaltenden Teilchen da? allgemeinen Zusammensetzung AgRE der Fall ist, sollte im allgemeinen ein Verhältnis Monomer : Lösungsmittel von 1 : 6 nicht überschritten werden. Das Lösungsmittel sollte vor der Polymerisation entfernt werden, um eine Porosität der fertigen Polymerbeschichtung zu vermeiden. Das läßt sich in befriedigender Weise erreichen, wenn die beschichteten Teilchen beispielsweise 2 bis 10 Std. unter Vakuum gebracht werden.The thickness of the ionomer coating can be controlled by varying it diluting the monomer in a suitable solvent such as benzene, toluene or ethylene dichloride. The thickness of the coating is important as some of the magnetic properties of the end product of the weight fraction (in%) of those present in the product ferromagnetic. *! Depend on particles. For example this is magnetic moment directly proportional to the weight percent of the ferromagnetic material present and can can be increased by decreasing the layer thickness, e.g. by increasing the dilution of the monomer in the solution will. Of course, the coating must remain strong enough to allow the particles to resist oxidation is achieved, and therefore the monomer: solvent ratio should generally not exceed the value 1: 15 go out. However, if the metal particles are particularly sensitive to oxidation, as is the case with rare earths containing particles there? general composition AgRE If this is the case, a monomer: solvent ratio of 1: 6 should generally not be exceeded. The solvent should be removed prior to polymerization in order to ensure the porosity of the finished polymer coating to avoid. This can be achieved in a satisfactory manner if, for example, the coated particles 2 Can be placed under vacuum for up to 10 hours.
Erfindungsgemäß brauchbare Monomere sind alle difunktionellen oder polyfunktionellen Monomere, die einerseits die Teilchen vor der Polymerisation ausreichend gegen Oxydation schützen und andererseits leicht durch Polymerisation in einen Zustand übergehen, in dem sie die Teilchen prak-Monomers which can be used according to the invention are all difunctional or polyfunctional monomers, which on the one hand protect the particles sufficiently against oxidation before the polymerization protect and, on the other hand, easily pass through polymerization into a state in which they practically remove the particles.
109826/U8A109826 / U8A
tisch unbegrenzt lange oxydationsbeständig machen.Make the table resistant to oxidation for an unlimited period of time.
Difunktionelle oder polyfunkti.onelIe Monomere, etwa Tetraäthylenglykoldimethylakrylat, A'thylenglykoldiakrylat und Divinylbenzol, werden im allgemeinen bevorzugt, weil sie in kennzeichnender Weise mit oder ohne zusätzliche Katalysatoren allein durch Erhitzen oder Elektronen-Bestrahlung polymerisiert werden können und gute thermische Stabilität während der Polymerisation wegen ihrer Vernetzbarkeit besitzen. Das Ausmaß der Polymerisation, die für eine ausreichende Beständigkeit der Teilchen erforderlich ist, hängt im allgemeinen von der Stärke der Monomerbeschichtung und von dem Ausmaß der Vernetzung des entstehenden Polymerisationsprodukts ab und läßt sich leicht bestimmen. Wenn fließfähige ferromagnetische Einzelteilchen gewonnen werden sollen, wird die Polymerisation vorzugsweise in einem Dispersionsmittel vorgenommen, das mit dem Monomer praktisch nicht vermischbar ist und das beim Erhitzen bei den Polymerisationstemperaturen beständig ist. Zu den verwendbaren Dispersionsmitteln gehören Mineralöl, Silikonöl, chlorierte Kohlenwasserstoffe und auch V/asser. Divinylbenzol als Monomer wird vorzugsweise in Äthylenglykol oder einem ähnlichen Material dispergiert, weil eine gewisse Mischbarkeit mit den anderen genannten Dispersionsmitteln besteht.Difunctional or polyfunctional monomers, such as tetraethylene glycol dimethyl acrylate, Ethylene glycol diacrylate and divinylbenzene are generally preferred because they characteristically with or without additional catalysts solely by heating or electron irradiation can be polymerized and good thermal stability during polymerization because of their crosslinkability own. The degree of polymerization required for adequate particle persistence is generally depends on the thickness of the monomer coating and on the extent of crosslinking of the resultant Polymerization product from and can be easily determined. When flowable ferromagnetic individual particles are to be obtained, the polymerization is preferably carried out in a dispersant that contains is practically immiscible with the monomer and is stable when heated at the polymerization temperatures is. Dispersants that can be used include mineral oil, silicone oil, and chlorinated hydrocarbons as well V / ater. Divinylbenzene as a monomer is preferably dispersed in ethylene glycol or a similar material, because there is a certain miscibility with the other dispersants mentioned.
Derartige fließfähige Einzelteilchen können anschliessend zu kompakten Baukörpern verformt werden, indem sie etwa bei erhöhter Temperatur oder erhöhtem Druck oder unter Anwendung erhöhten Drucks und erhöhter Temperatur in einer Form gepreßt werden. Dabei können die Bedingungen so gewählt werden, daß beim Formpressen der Polymerüberzug teilweise oder ganz abbrennt, je nach dem für das Preßte! 1 vorgesehenen Verwendungszweck. Im allgemeinen wirdSuch flowable individual particles can then be deformed into compact structures, for example, at elevated temperature or pressure or under application increased pressure and temperature are pressed in a mold. The conditions can be chosen in this way be that during compression molding the polymer coating burns off partially or completely, depending on what is being pressed! 1 intended use. Generally will
109826/U8A109826 / U8A
jedoch angeslrebt werden, die Teilchen gegeneinander isoliert zu halten, zum Beispiel bei der Herstellung von magnetischen Aufzeichnungsmitteln, Permanentmagneten und Weicheisenxnduktxonskernen mit niedrigen Wirbelstromverlusten. however, the aim is to keep the particles against each other to keep isolated, for example in the manufacture of magnetic recording media, permanent magnets and soft iron inductive cores with low eddy current losses.
Bauteile aus polymerbeschichteten Teilchen können auch durch Dispergieren der Teilchen in eine verformbare nichtmagnetische Matrix, etwa ein härtbares Harz oder Kunststoff hergestellt werden. Ein bevorzugtes Verfahren zum Herstellen eines Körpers aus polymerbeschichteten Teilchen für die Magnettonaufzeichnung besteht darin, daß die Teilchen mit einem elastomeren Polymer, etwa einem Chlorbutadien (z.B. Neopren) oder einem Polyätherurethan (z.B. Adipren) vermischt und zusammen mit geeigneten Härtungsmitteln, Schmiermitteln und Weichmachern durch Giessen oder auf andere Weise in die richtige Form gebracht und zu einem festen Körper ausgehärtet werden.Components made from polymer-coated particles can also be made by dispersing the particles into a deformable non-magnetic Matrix, such as a curable resin or plastic. A preferred method for Making a body of polymer coated particles for magnetic sound recording consists in making the particles with an elastomeric polymer such as a chlorobutadiene (e.g. neoprene) or a polyether urethane (e.g. Adipren) and mixed with suitable hardeners, lubricants and plasticizers by pouring or otherwise brought into the correct shape and hardened into a solid body.
Wenn keine fließfähigen Einzelteilchen gefordert werden, kann der Verfahrensschritt, die monomerbeschichteten Teilchen in einem Dispersionsmittel vor dem Verformschritt oder vor dem Einbetten der Teilchen in ein Bauteil zu polymerisieren, ausgelassen werden. In günstigen Fällen können die Teilchen zunächst in das gewünschte System eingebaut und anschIiessend ihre Überzüge in situ polymerisiert werden. Zum Beispiel kann bei der Herstellung dünner Magnetbänder ein mit monomerbeschichteten Teilchen versehenes Band durch eine Bestrahlungszone gefühx-t werden, in der die Polymerisation erfolgt.If no flowable individual particles are required, the process step, the monomer-coated particles in a dispersant prior to the deforming step or prior to embedding the particles in a component polymerize, be left out. In favorable cases, the particles can first enter the desired system installed and then polymerized their coatings in situ will. For example, in the manufacture of thin magnetic tapes, a monomer-coated particle provided tape can be guided through an irradiation zone in which the polymerization takes place.
Eisensulfat-Pulver wurde fünf Stunden lang bei 70Ü C ge-Iron sulfate powder was heated for five hours at 70 ° C
109826/U84109826 / U84
- ίο -- ίο -
glüht, um ck -Fe2O3 herzustellen. Der mittlere Teilchendurchmesser des Fe2O3 lag bei etwa 0,1 Mikron (1000 Ä). Das Oxid wurde durch Erhitzen in einem mit Wasserstoff gefüllten Reaktionsrohr bei 35O°C für die Dauer von etwa drei Stunden zu metallischem Eisen reduziert. Das Eisenpulver konnte in der Wasserstoffatmosphäre auf Raumtemperatur abkühlen und wurde dann aus der Wasserstoffatmosphäre in einen Becher mit Tetraäthylenglykoldimethylakrylat gegeben, das sich im kalten Ende des Reaktionsrohres befand. Dieses Verfahren wurde wiederholt, wobei Lösungen des Monomers in Benzol im Verhältnis Monomer : Benzol von 1 : 1 bzw. 1 : 6 bzw. 1 : 15 angewandt wurden. Nach dem Herausnehmen aus dem Reaktionsrohr wurden die monomerbeschichteten Proben einige Stunden lang bei 6O0C in einem Vakuumofen gehalten, um das Benzol zu entfernen. Dann wurden die Proben in Mineralöl enthaltende Becher gegeben und kräftig gerührt, um Klumpenbildung zwischen den Partikeln zu verhindern. Anschliessend wurden die Hineralölaufschwemmungen auf 1100C erhitzt und auf dieser Temperatur vier Stunden lang zur Durchführung der Polymerisation gehalten. Nach dem Abkühlen der Aufschwemmungen wurden die Teilchen durch Filtrieren abgetrennt und verbliebenes Mineralöl wurde durch Viaschen mit Hexan entfernt.anneals to produce ck -Fe 2 O 3. The mean particle diameter of the Fe 2 O 3 was about 0.1 micron (1000 Å). The oxide was reduced to metallic iron by heating in a hydrogen-filled reaction tube at 350 ° C. for a period of about three hours. The iron powder was allowed to cool to room temperature in the hydrogen atmosphere and was then transferred from the hydrogen atmosphere into a beaker with tetraethylene glycol dimethyl acrylate, which was located in the cold end of the reaction tube. This procedure was repeated using solutions of the monomer in benzene in a monomer: benzene ratio of 1: 1, 1: 6 and 1:15, respectively. After removal from the reaction tube, the monomerbeschichteten samples were kept for several hours at 6O 0 C in a vacuum oven, to remove the benzene. The samples were then placed in beakers containing mineral oil and stirred vigorously to prevent clumping between the particles. Subsequently, the Hineralölaufschwemmungen were heated to 110 0 C and maintained at this temperature for four hours to conduct polymerization. After the suspensions had cooled, the particles were separated off by filtration and any remaining mineral oil was removed through vials with hexane.
Röntgenbeugungsmessungen liessen erkennen, daß offenbar keine andere Metallphase als Eisen vorhanden war. Der Einfluß der Monomerverdünnung auf das magnetische Moment ist in Fig. 1 dargestellt, in der das magnetische Moment in E.M.E./g eines kompakten Bauteils des erfindungsgemäß gewonnenen Materials über der Feldstärke (H) in Oersted des Meßfeldes aufgetragen ist. Man sieht, daß mit zunehmender Monomerverdünnung und damit abnehmender Stärke und abnehmendem Gewichtsanteil der Polymerbeschichtung das magnetische Moment zunimmt, und erkennt, daß sich eineX-ray diffraction measurements indicated that apparently no other metal phase than iron was present. Of the Influence of the monomer dilution on the magnetic moment is shown in FIG. 1, in which the magnetic moment in E.M.E./g a compact component of the invention obtained material is plotted against the field strength (H) in Oersted of the measuring field. You can see that with increasing Monomer dilution and thus decreasing strength and decreasing weight fraction of the polymer coating magnetic moment increases, and realizes that there is a
109826/U8A109826 / U8A
-u--u-
deutliche Steuerung der Stärke der Polymerbeschichtung und des magnetischen Moments des Fertigprodukts durch Verändern der Monomerverdünnung im Lösungsmittel herbeiführen läßt. Die gepreßten Teile aus erf in dungs gemäs sein Material lieferten Koerzitivkräfte von ungefähr 250 Oersted. clear control of the thickness of the polymer coating and the magnetic moment of the finished product Change the monomer dilution in the solvent leaves. The pressed parts can be made according to the invention Material provided coercive forces of approximately 250 oersteds.
Das Verfahren entsprach demjenigen naen Beispiel I, jedoch wurde ^-Fe^O., mit durchschnittlichen Abmessungen von 0,1 χ 0,5 Mikron als Ausgan£sma1a?ial benutzt. Fig. 2, eine Zeichnung nach einer elektronenmikroskopischen Photographie, zeigt ein typisches ferromagnetisches Teilchen 10, das mit Polymer 11 überzogen ist; man erkennt, daß die Hadelform aufrechterhalten unci keine wesentliche Änderung der Teilchenprösse eingetreten ist. Derartige nadeiförmige Teilchen sind gut verwendbar für die Herstellung von Magnetbändern zur Tonaufzeichnung; sie werden zu diesem Zweck im allgemeinen in eine nichtmagnetische Trägermatrix aufgenommen. Für die aus den Beispielen I und II resultierenden Materialien wurden Messungen über die Oxydationsbeständigkeit vorgenommen und die Ergebnisse in Tabelle I zusammengefaßt. Ein geringfügiges Auftreten von Oxydation wurden in Werten der prozentischen Änderungen des Magnetischen Moments (<&£) ausgedrückt.The procedure was the same as in Example I, however was ^ -Fe ^ O., with average dimensions of 0.1 χ 0.5 micron used as output. Fig. 2, a Drawing after an electron microscope photograph, shows a typical ferromagnetic particle 10, the is coated with polymer 11; you can see that the dobby shape maintained unci no significant change in the Particle sprout has occurred. Such needle-shaped Particles are very useful in making magnetic tape for sound recording; they are used for this purpose generally incorporated into a non-magnetic support matrix. For the resulting from Examples I and II Materials were measured for resistance to oxidation and the results in Table I. summarized. Minor occurrences of oxidation were seen in values of the percent change in magnetic Moments (<& £) expressed.
109826/U84109826 / U84
Aus gangsmaterial 2°3From initial material 2 ° 3
Verhältnis von Monomer unverdünntes 1:1 1:6 1 : 15 zu Lösungsmittel MonomerRatio of monomer undiluted 1: 1 1: 6 1:15 to solvent monomer
Untersuchungsbedingungen Investigation conditions
97UC, 67 Std. in Luft97 U C, 67 hours in air
SOSO
C, 40 Std. in LuftC, 40 hours in air
MOMO
MOMO
180 C, 18 Std. in Luft180 C, 18 hours in air
Eintauchen in 2n HClImmersion in 2N HCl
0 VSO0 VSO
VSO VSOVSO VSO
VSOVSO
Legende:Legend:
S - beständig 0 - oxydiertS - resistant 0 - oxidized
VSO - sehr geringfügig oxydiert MO - massig oxydiert SO - leicht oxydiertVSO - very slightly oxidized MO - moderately oxidized SO - easily oxidized
109826/U84109826 / U84
- 13 -- 13 -
Es zeigt sich, daß die polymerbeschichteten Teilchen praktisch völlig oxydationsbeständig bei Temperaturen bis zu etwa 1400C nach 40 Std. Exposition in Luft sind. Sehr geringfüg.ge Oxydation tritt nach 67 Std. in Luft von 97°C nur bei dem Verhältnis 1 : 15 zwischen Monomer und Benzol auf.It is found that the polymer-coated particles are practically completely oxidation resistant at temperatures up to about 140 0 C after 40 hr. Exposure in air. Very slight oxidation occurs after 67 hours in air at 97 ° C only with a 1:15 ratio between monomer and benzene.
Ein Tonaufzeichnungsband wurde durch Vermischen der Teilchen aus Beispiel II mit Polyätherurethan, einem härtbaren Elastomer, in Verbindung mit geringfügigen Zusätzen an Härtungs- und Formgebungshilfsmitteln hergestellt; das Gemisch wurde vergossen und ausgehärtet. Das Band wurde um einen Zylinder gelegt, so daß eine kontinuierlich umlaufende Aufzeichnungsfläche nach Art der Darstellung in Fig. 3 entstand, nach welcher das erfindungsgemässe Band 12 über den Zylinder 13 gespannt ist. Aufzeichnung und Wiedergabe der menschlichen Stimme erfolgt durch Verwendung der Oberseite des Bandes 12.A sound recording tape was made by mixing the particles from Example II with polyether urethane, a curable Elastomer, produced in connection with minor additions of hardening and shaping aids; the Mixture was poured and cured. The tape was wrapped around a cylinder so that a continuously revolving A recording surface was created in the manner of the illustration in FIG. 3, according to which the tape according to the invention 12 is stretched over the cylinder 13. The human voice is recorded and reproduced through use the top of the belt 12.
Man ging nach dem Verfahren aus Beispiel II vor, jedoch wurde das Eisenpulver in einem Becher mit unverdünntem Divinylbenzol geschüttet. Die beschichteten Teilchen wurden in Äthylenglykol suspendiert, das Ganze dann auf 125°C erhitzt und auf dieser Temperatur zur Durchführung der Polymerisation vier Stunden lang gehalten, anscnliessend mit Wasser gewaschen und getrocknet. Die. Oxydationsbeständigkeit wurde durch Erhitzen der Teilchen, die 65 Std. bei Raumtemperatur gehalten waren, auf 110 C während 65 Ütd. und auf 1300C während weiterer 65 Std. ge-The procedure of Example II was followed, but the iron powder was poured into a beaker with undiluted divinylbenzene. The coated particles were suspended in ethylene glycol, the whole was then heated to 125 ° C. and kept at this temperature for four hours to carry out the polymerization, then washed with water and dried. The. Oxidation resistance was obtained by heating the particles, which had been kept at room temperature for 65 hours, to 110 ° C. for 65 days. and to 130 0 C for a further 65 hours.
109826/1484109826/1484
prüft. Die Ergebnisse sind in Fig. 4 dargestellt, in der das magnetische Moment über der Feldstärke aufgetragen ist. Der Vergleich der Aufzeichnung mit derjenigen für das unverdünnte Monomer nach Fig. 1 läßt keine merkliche Erniedrigung des magnetischen Moments erkennen, was ein Anzeichen für nicht nachweisbare Oxydation darstellt.checks. The results are shown in Fig. 4, in which the magnetic moment is plotted against the field strength. The comparison of the record with that for the undiluted monomer according to FIG. 1 shows no noticeable decrease in the magnetic moment, which is an indication represents for undetectable oxidation.
CorSm-Brocken wurden zunächst 18 Std. lang in Benzol in einer Kugelmühle gemahlen, worauf ein gleiches Volumen des Monomers Tetraäthylenglykoldimethylakrylat hinzugefügt und die Probe eine weitere halbe Stunde hindurch in der Kugelmühle gemahlen wurde. Danach wurde das Gemisch filtriert und das Benzol im Vakuum abgezogen. Danach wurden die monomerbeschichteten Teilchen in Mineralöl dispergiert und die Polymerisation dutch fünfstündiges Erhitzen auf 1100C durchgeführt. Magnetische Messungen an diesem beschichteten Material ergaben eine Koerzitivkraft von 10000 Oersted und ein magnetisches Moment von etwa 70 E.M.E./g. Danach wurde das beschichtete Material 6 5 Std. lang bei Raumtemperatur in Luft gehalten, danach in Luft 48 Std. lang auf 1100C. Die Messung des magnetischen Moments wurde wiederholt, und es ergab sich, daß es innerhalb des Versuchsfehlers den gleichen Wert behalten hatte, somit eine erkennbare Oxydation nicht aufgetreten war.CorSm chunks were first ground in benzene in a ball mill for 18 hours, after which an equal volume of the monomer tetraethylene glycol dimethyl acrylate was added and the sample was ground in the ball mill for a further half an hour. The mixture was then filtered and the benzene was stripped off in vacuo. Thereafter, the monomerbeschichteten particles were dispersed in mineral oil and the polymerization dutch five hours of heating to 110 0 C. Magnetic measurements on this coated material showed a coercive force of 10,000 Oersted and a magnetic moment of about 70 EME / g. Thereafter, the coated material was kept in air for 6 5 hours at room temperature, then in air for 48 hours at 110 ° C. The measurement of the magnetic moment was repeated and it was found that it kept the same value within the experimental error so that a noticeable oxidation had not occurred.
Kobalthydroxid (Co/Oh2·)) wurde durch sechsstündiges Erhitzen in Wasserstoff auf 35O°C zu Kobalt reduziert. Die reduzierten Teilchen wurden in eine Lösung aus einem Teil Tetraäthylenglykoldimethakrylat in sechs Teilen BenzolCobalt hydroxide (Co / Oh 2 ·)) was reduced to cobalt by heating in hydrogen at 350 ° C. for six hours. The reduced particles were dissolved in a solution of one part of tetraethylene glycol dimethacrylate in six parts of benzene
109826/ U8A109826 / U8A
gegeben. Das Benzol wurde entfernt und die Beschichtung in der in Beispiel I angegebenen Weise polymerisiert. Durch elektronenmikroskopische Verfahren wurde die mittlere Grosse der reduzierten Teilchen zu 0,05 Mikron bestimmt. Das magnetische Moment der beschichteten Teilchen wurde zu 93 E.M.E./g ermittelt, die Eigenkoerzxtivkraft betrug 1800 Oersted. Nach 67-stündigem Erhitzen der beschichteten Teilchen in Luft bei 97 C betrug das magnetische Moment 91 E.M.E./g, d.h. daß keine merkliche Oxydation eingetreten war. Nach weiterem HO-stündigen Erhitzen auf 1400C erwies sich durch Absinken des magnetischen Moments auf 58 E.M.E./g das Auftreten einer gewissen Oxydation.given. The benzene was removed and the coating polymerized as described in Example I. By electron microscopic methods, the mean size of the reduced particles was determined to be 0.05 microns. The magnetic moment of the coated particles was found to be 93 EME / g, the intrinsic coercive force was 1,800 Oersted. After heating the coated particles in air at 97 ° C. for 67 hours, the magnetic moment was 91 EME / g, ie no noticeable oxidation had occurred. After heating to 140 ° C. for a further HO hours, a certain degree of oxidation was found to occur as the magnetic moment fell to 58 EMU / g.
Pulverförmige Legierungen der Zusammensetzung Coq hFen g wurden folgendermaßen hergestellt: eine wäßrige Lösung von Eisensulfat und Kobaltsulfat wurde zu gesättigter Oxalsäurelösung gegeben, wodurch Eisen- und Kobaltoxalat nebendnander ausgefällt wurden. Der Niederschlag wurde durch Erhitzen in Sauerstoff (1 Std. bei 3000C) in die Oxide überführt. Reduktion und Polymerbeschichtung erfolgten dann auf die in Beispiel IV beschriebene Weise. Die mittlere Teilchengrösse wurde mit 0,1 Mikron gemessen. Die Eigenkoerzxtivkraft betrug 900 Oersted und das magnetische Moment 93 E.M.E./g. Nach 67-stündigem Erhitzen auf 97°C in Luft und nachfolgendem Erhitzen auf 140 C während 15 3 Stunden und schließlich auf 166°C während 24 Stunden, betrug das magnetische Moment 88 E.M.E./g, d.h. die Oxydation war zu vernachlässigen.Powdered alloys of the composition Coq hF e ng were prepared as follows: an aqueous solution of iron sulfate and cobalt sulfate was added to saturated oxalic acid solution, whereby iron and cobalt oxalate were precipitated side by side. The precipitate was converted into the oxides by heating in oxygen (1 hour at 300 ° C.). Reduction and polymer coating were then carried out in the manner described in Example IV. The mean particle size was measured to be 0.1 microns. The Eigenkoerzxtivkraft was 900 Oersted and the magnetic moment 93 EME / g. After 67 hours of heating to 97 ° C. in air and subsequent heating to 140 ° C. for 15 3 hours and finally to 166 ° C. for 24 hours, the magnetic moment was 88 EME / g, ie the oxidation was negligible.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen eine Technik, nach welcher für eine Beschichtung geeignete pulvürfürmige Le-The following examples illustrate a technique by which powder-form materials suitable for a coating
1 09826/ H841 09826 / H84
gierungen einfach hergestellt werden können.alloys can be produced easily.
Zwei wie unten angegebene Lösungen wurden vermischt und das entstandene Gemisch zwei Stunden lang auf 80 bis 850C erhitzt.Two solutions as indicated below were mixed and the resulting mixture was heated to 80 to 85 ° C. for two hours.
CoCl2.6H2O , 25 g H2O 750 cm3 CoCl 2 .6H 2 O, 25 g H 2 O 750 cm 3
e2O3 100 ge 2 O 3 100 g
Das entstehende feste Material wurde filtriert, gewaschen und im Vakuum bei 600C getrocknet. Nach Reduktion des Materials durch Erhitzen auf 35O°C (vgl. Beispiel I) lag eine pulverförmige Legierung der ungefähren Zusammensetzung Fen fl,Con 17 vor.The resulting solid material was filtered, washed and dried at 60 ° C. in vacuo. After reducing the material by heating it to 350 ° C. (cf. Example I), a powdery alloy with the approximate composition Fe n fl , Co n 17 was obtained.
Man ging nach dem in Beispiel VIII angegebenen Verfahren vor, jedoch wurden der Lösnng 2 5g Ni/NOg).6H2O hinzuge· fügt. Das sich ergebende Legxerungspulver hatte die ungefähre Zusammensetzung FeQ 86Co0 wNiQ The procedure given in Example VIII was followed, but 2 5g Ni / NOg) .6H 2 O were added to the solution. The resulting alloy powder had an approximate composition of Fe Q 86 Co 0 w Ni Q
Die Erfindung ist an Hand einer begrenzten Zahl von Ausführungsformen beschrieben worden. Im Rahmen der Erfindung liegen aber eine Reihe von Abwandlungen, die für den Fachmann ohne weiteres einleuchtend sind. ZumThe invention has been described in terms of a limited number of embodiments. As part of the Invention, however, there are a number of modifications which are readily apparent to the person skilled in the art. To the
109826/ U84109826 / U84
Beispiel kann es sich als vorteilhaft erweisen, die Beschichtung der Metallteilchen durch das Monomer oder die Monomerlösung dadurch zu fördern, daß mindestens ein Netzmittel zugefügt wird.For example, it may prove advantageous to coat the metal particles by the monomer or to promote the monomer solution by adding at least one wetting agent.
( Patentansprüche:(Patent claims:
109826/U84109826 / U84
Claims (1)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US86573969A | 1969-10-13 | 1969-10-13 | |
US6214170A | 1970-08-07 | 1970-08-07 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2050225A1 true DE2050225A1 (en) | 1971-06-24 |
Family
ID=26741919
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702050225 Pending DE2050225A1 (en) | 1969-10-13 | 1970-10-13 | Process for producing oxidation-resistant, ferromagnetic metal particles by means of polymer coating |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE757169A (en) |
DE (1) | DE2050225A1 (en) |
FR (1) | FR2065359A5 (en) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4832891A (en) * | 1987-11-25 | 1989-05-23 | Eastman Kodak Company | Method of making an epoxy bonded rare earth-iron magnet |
US5792284A (en) * | 1991-05-22 | 1998-08-11 | Fox Technology Kb | Magnetostrictive powder composite and methods for the manufacture thereof |
SE468655B (en) * | 1991-05-22 | 1993-02-22 | Proengco Ab | MAGNETOSTRICTIVE COMPOSITION OF POWDER MATERIAL |
DE19526712C2 (en) * | 1995-07-24 | 2000-07-20 | Schulman A Gmbh | Polymer-based composition for the production of non-magnetic metal-containing moldings, process and use |
-
0
- BE BE757169D patent/BE757169A/en unknown
-
1970
- 1970-10-12 FR FR7036797A patent/FR2065359A5/en not_active Expired
- 1970-10-13 DE DE19702050225 patent/DE2050225A1/en active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
BE757169A (en) | 1971-03-16 |
FR2065359A5 (en) | 1971-07-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2130921C3 (en) | Process for producing powder of metallic iron with cobalt and/or nickel for magnetic recording tapes | |
DE2526363A1 (en) | MAGNETIC IRON OXIDE AND METHOD FOR MANUFACTURING IT | |
EP0014902B1 (en) | Method of preparing acicular magnetic cobalt containing iron oxide | |
EP0015485A1 (en) | Ferromagnetic metallic pigment essentially consisting of iron, and process for its preparation | |
DE2646348A1 (en) | FERROMAGNETIC METAL PARTS CONSISTING MAINLY OF IRON AND THE PROCESS FOR THEIR PRODUCTION | |
EP0014903B1 (en) | Method for the preparation of acicular magnetic cobalt containing iron oxide | |
DE2434058A1 (en) | Process for the production of needle-shaped, ferrous ferromagnetic metal pigments | |
DE2045842C3 (en) | Process for producing a magnetic material for recording media | |
DE3312243C2 (en) | ||
DE2036612C2 (en) | Process for the production of a needle-shaped, cobalt-modified maghemite powder | |
DE2705967A1 (en) | Process for the production of acicular cobalt-containing magnetic iron oxide | |
EP0237944A2 (en) | Process for the preparation of acicular alpha-iron-III oxide | |
EP0000749A1 (en) | Method for the preparation of needle-shaped ferrimagnetic iron oxides and their application | |
DE2639250C2 (en) | Process for the production of acicular, cobalt-doped magnetic iron oxide | |
DE69725750T2 (en) | Powder for permanent magnet, manufacturing process thereof and anisotropic permanent magnet made with this powder | |
DE2050225A1 (en) | Process for producing oxidation-resistant, ferromagnetic metal particles by means of polymer coating | |
DE2365179A1 (en) | MAGNETIC MATERIALS WITH EXCHANGE ANISOTROPIC BEHAVIOR AND PROCESS FOR THEIR PRODUCTION | |
EP0024694B1 (en) | Process for preparing ferromagnetic acicular iron particles, and their use | |
DE2365178A1 (en) | PROCESS FOR THE PRODUCTION OF MAGNETIC MATERIALS WITH EXCHANGE ANISOTROPIC BEHAVIOR | |
DE2403366C2 (en) | Process for the production of ferromagnetic particles coated with a protective layer | |
DE2650890C2 (en) | Process for the production of acicular, cobalt-doped, magnetic iron oxide | |
DE3124430C2 (en) | ||
DE3143870A1 (en) | METHOD FOR PRODUCING NEEDLE-SHAPED, FERRIMAGNETIC IRON OXIDES | |
DE2843795C2 (en) | Magnetic iron powder containing molybdenum and the process for its production | |
DE3842496A1 (en) | MAGNETIC RECORDING MEDIUM |