DE2049837C - Holder of magazined cartridges in the cartridge store of a bolt-firing tool - Google Patents

Holder of magazined cartridges in the cartridge store of a bolt-firing tool

Info

Publication number
DE2049837C
DE2049837C DE19702049837 DE2049837A DE2049837C DE 2049837 C DE2049837 C DE 2049837C DE 19702049837 DE19702049837 DE 19702049837 DE 2049837 A DE2049837 A DE 2049837A DE 2049837 C DE2049837 C DE 2049837C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
barrel
cartridge
magazine
stop
approach
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702049837
Other languages
German (de)
Other versions
DE2049837B2 (en
DE2049837A1 (en
Inventor
Arthur 4020 Mettmann Welschehold
Original Assignee
Rapid Befestigungstechnik Gmbh & Co Kg, 4021 Metzkausen
Filing date
Publication date
Application filed by Rapid Befestigungstechnik Gmbh & Co Kg, 4021 Metzkausen filed Critical Rapid Befestigungstechnik Gmbh & Co Kg, 4021 Metzkausen
Priority to DE19702049837 priority Critical patent/DE2049837C/en
Priority to FR7136295A priority patent/FR2109982A5/fr
Priority to GB4689371A priority patent/GB1330220A/en
Publication of DE2049837B2 publication Critical patent/DE2049837B2/en
Publication of DE2049837A1 publication Critical patent/DE2049837A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2049837C publication Critical patent/DE2049837C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

kennzeichnet, daß der Anschlag (16) die Form von Leisten (16) besitzt, die mit dem Kartuschenrüeklager (8) eine Führung für das Magazinbaud ti) bildet.indicates that the stop (16) is in the form of strips (16) which are connected to the cartridge backrest (8) a guide for the Magazinbaud ti) forms.

4545

Die Lrfindung betrifft eine Halterung der in Öffnungen eines bandförmigen Magazins gehaltenen Kartuschen zwischen einem Kartuschenrüeklager und einem gegenüber dem Kartuschenrüeklager in seiner axialen Richtung bewegten Lauf eines Bolzensetzgcrätcs. The invention relates to a holder for those held in openings in a band-shaped magazine Cartridges between a cartridge back and one opposite the cartridge back in his Axial direction moving barrel of a bolt setting device.

Es ist bekannt, zur Vereinfachung der Handhabung von nolzenselzgcräten Magazine für Kartuschen zuIt is known to simplify the handling of nolzenselzgcrät magazines for cartridges

verwenden. Insbesondere sind hierfür bandförmige 55 stoff. Es besitzt Offnungen 2, die zu Teilen la derartuse. In particular, tape-shaped 55 fabric are used for this purpose. It has openings 2, which to parts la in such a way

kreisförmig begrenzt sind, daß in die öffnung eingesteckte Kartuschen 3 in dem Band 1 so festgehalten werden, daß sie nicht herausfallen. Die öffnung 2 besitzt aber in Längsrichtung des Bandes I nachare limited circular that inserted into the opening Cartridges 3 are held in the band 1 so that they do not fall out. The opening 2 but has in the longitudinal direction of the band I after

Magazinbänder liegt die Kartusche während der 60 beiden Seiten hin Verlängerungen Ib, deren Breite, Zündung mit der Unterseite ihres Bodens am Kar- in Längsrichtung des Bandes gemessen, etwa 15 bis tu.schenrücklager und mit der Oberseite ihres Boden- 20 %> des Durchmessers des kreisförmigen Teiles la rundes am Magazinband an, gegen das sich anderer- der öffnung beträgt. Beide Seitenränder des Bandes seits der Lauf des Gerätes anlegt. Es hat sich besitzen Ausklinkungen 4 in gleichen Abständen von ergeben, daß bei Verwendung solcher Kartuschen- 65 den Mitten der Kartuschen.Magazine straps, the cartridge lies along the two sides of extensions Ib, the width of which, ignition measured with the underside of its base on the carton in the longitudinal direction of the tape, about 15 to tu.schenrücklager and with the top of its base - 20%> the diameter of the circular part la round on the magazine tape against which the other is the opening. Both side edges of the tape are attached to the run of the device. It has been found that notches 4 at equal intervals of, when such cartridges are used, the centers of the cartridges.

Magazine Fehlzündungen nicflt vermieden werden In Fig.2 ist ein solches Magazinband mit einge-Magazine misfires cannot be avoided.

könncn, und daß solche Fehlzündungen auch nicht setzten Kartuschen in Seitenansicht dargestellt-. Hier dadurch verhindert werden können, daß das Maga- ist das Magazinband 1 in ein Bolzensetzgerät einge-can, and that such misfires also not inserted cartridges shown in side view. here this can prevent the magazine from being inserted into a bolt-firing device.

t?t?

Magazine bekannt, die entweder die Form eines geraden oder eines kreisförmigen Bandes haben. Als Material für solche Bünder wird insbesondere Kunststoff verwendet. Bei Verwendung solcherMagazines known to be either the shape of a straight or circular band. The material used for such ties is in particular Plastic used. When using such

führt, von» dem das Gehäuse 5 zu erkennen ist, das iß einen Handgriff 6 ausläuft. Das Gehäuse 5 besitzt einen Schlitz 7, durch den das Magazinband 1 in senkrechter Richtung hindurchbewegbar ist. Von dem Gehäuses ist ein Kartuschenriicklager8 unbeweglich gehalten, das eine öffnung 9 für den Durchtritt einer Zündnadel 10 besitzt. Dem Kartuschenrücklager gegenüber befindet s?ch der Lauf 11 des Bolzenset/gerätes. Dieser Lauf ist, wie das bei Bolzensetzgeräten üblich ist, gegenüber einer nicht dargestellten Feder auf das Kartuschenriicklager zu bewegbar. F i g. 2 zeigt die Lage des Laufs 11 in der Ruhestellung. F i g. 3 zeigt die gleiche Anordnung wie Fig. 2, wobei jedoch der Lajf 11 soweit wie möglich gegen das Kartuschenriicklager bewegt worden ist. Mit dieser Bewegung des Laufs ist auch die Zündnadel 10 -zurückbewegt worden.leads, from which the housing 5 can be seen, which iß a handle 6 runs out. The housing 5 has a slot 7 through which the magazine tape 1 can be moved in the vertical direction. from A cartridge retainer 8 is immovable in the housing held, which has an opening 9 for the passage of an ignition needle 10. The cartridge return opposite is barrel 11 of the bolt set / device. This run is like that of a powder-actuated tool It is common to approach the cartridge retainer against a spring (not shown) moveable. F i g. 2 shows the position of the barrel 11 in the rest position. F i g. 3 shows the same arrangement like Fig. 2, but the Lajf 11 as far as possibly been moved against the cartridge retainer is. With this movement of the barrel, the ignition needle 10 has also been moved back.

Der Lauf besitzt an seinem, um is.anuscnenrui.ii-The barrel has at its, um is.anuscnenrui.ii-

lager 8 zugekehrten Ende Ausnehmungen 12, in die zwei Kartuschen eintreten, wenn der Lauf die Stellung gemäß Fig. 3 einnimmt. Er b.'sitzt ferner einen mittleren zylindrischen Teil 13, dessen Bohrung 14 dem Außenduschmesser tier Kartusche 3 entspricht. An seinem, dem KartuLchenrücklager zugekehrten Ende besitzt dieser Teil 13 zwei Ansätze 15, die in die Erweiterungen 2 ft des Magazinbandes 1 passen. Beim Zuriickbewegen des Laufs 11 dringen diese Ansätze 15 in die Erweiterungen Ib ein, so daß ihre an der Vorderseite des Randes des in der die Kartusche ί£α£' A,;te des Kartuschen-Zündstift 101 gegen ore Kartusche durch diebearing 8 facing end recesses 12 into which two cartridges enter when the barrel assumes the position shown in FIG. He b.'sitzt also a central cylindrical part 13, the bore 14 of the outside shower knife animal cartridge 3 corresponds. At its end facing the cartridge rear bearing, this part 13 has two lugs 15 which fit into the extensions 2 ft of the magazine tape 1. When the barrel 11 is moved back, these projections 15 penetrate the widenings Ib so that their on the front of the edge of the in which the cartridge ί £ α £ 'A ,; te of the cartridge firing pin 101 against ore cartridge e through the

bodens fj»1?^ *s* *°!l*au definierten Stellung ge-Ans atze 15 m JP^ di zündung bewirkt halten, so da£ mit Sicnernenbottom fj » 1 ? ^ * s * * °! l * au defined position set at 15 m JP ^ di ignition causes hold, so that £ with sars

wird. w,nf,PTn daß bei einem sehr kräftigen.will. w , nf , PTn that with a very strong one.

Um zu verhindern, da«^i ^ n der To prevent that «^ i ^ n der

und schnellen ZuckDeW d e|n Ansätzen 15 unsanftand quick to ckDeWd e | n approaches 15 rudely

Ka^^hen^"<l<:nrückla„er8 gestoßen wird, wo-, gegen das Ka£u*™en™K 'S* werden könme Ka ^^ hen ^ "< l < : nrückla " e r 8 is pushed against which Ka £ u * ™ en ™ K 'S * can be

durch ."^ Eg*!?25^iager 8 zwei Uisten 16 sind mit ^m Kartuschenruι j^ Kartuschenrück-through. "^ E g * !? 25 ^ iager 8 two Uisten 16 are with ^ m Ka rtuschenru ι j ^ cartouche nrück-

^erbund^/FuhmngTür das mit den Kartuschen 3 ager 8 «Mj^JrujS mr ^ des Laufs ^ erbund ^ / F u hmngTür that with the cartridges 3 ager 8 «Mj ^ JrujS mr ^ of the barrel

besetzte ^^S^^vott^ben, die einen H »t eine ^egf™3^ Vnrf,erflüchen der Ansätzeoccupied ^^ S ^^ ^ V ott ben that an H »t ^ a egf ™ 3 ^ Vnrf he fl u chen of approaches

^Iv-'iv" ',A 7;" Fläche 17 die Leisten 16 mindesten 15 hat. daß die Hacn ^ Ansätze ^ ^.^ ^ Iv - ' iv "', A 7;" Surface 17 has strips 16 at least 15. that the Hacn ^ approaches ^ ^. ^

™ zu gleicher; Zeit beninr ra Vorderseite des Kar-Zuruckschieben^e5LdU1 ^ ^^ ™ at the same; Time beninr ra front side of the kar-push back ^ e 5 LdU 1 ^ ^^

J^^^JÜÄί der Anätze 15 kann u„. 17 von der . on!en a sein ^ daß ^ J ^^^ JÜÄί of approaches 15 can u “. 17 of the. on! en a be ^ that ^

^^^^^^Μ,άίαβΡ berührt, öl,,,, «5 ^"ch^7^ätze 5 mit der Vorderseite des Kar daß d« Ansjt«'| ™h kommen. Beim Aur- tuschende« in Berunru«« Kartuschen. ^^^^^^ Μ, άίαβΡ touches, oil ,,,, "5 ^" ch ^ 7 ^ eventual available places with the front of Kar that d 'Ansjt''5 | ™ h come when Aur- tusch end "in Berunru". « Cartridges .

£ffen der gjSgj^jS Ansätzen 15 gehalte... boden mit bicnt-rneii vuu um £ ffen the gjSgj ^ jS approaches 15 contents ... soil with bicnt-rneii vuu around

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (5)

Patentansprüche: 1. Halterung der in öffnungen eines band-Claims: 1. Bracket of the openings in a band über dem Kartuschenrüeklager in seiner axialen Richtung bewegten Lauf eines Bolzensetzgerätes, dadurch gekennzeichnet, daß die OfF-above the cartridge back bearing in its axial Direction moving barrel of a bolt-firing device, characterized in that the OfF- zinband auf seiner dem Lauf zugewandten Seite einen konischen Ansatz je Kartusche besitzt, der einer entsprechenden konischen öffnung des Laufes entspricht und in einer zylindrischen Bohrung die förmigen Magazins gehaltenen Kartuschen zwi- 5 Kartusche aufnimmt.zinband has a conical approach per cartridge on its side facing the barrel, the one corresponding conical opening of the barrel and in a cylindrical bore the shaped magazine held cartridges between 5 cartridge. scheneinemKartuschenrücklagerundeinemgegen- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einebetween a cartridge rear bearing and a counter- The object of the invention is to provide a Halterung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die Fehlzündungen vermindert.To create bracket of the type described above, which reduces misfires. Gemäß der Erfindung wird diese Aufgaoe dadurchAccording to the invention, this object is thereby achieved nungen (2) in dem Magazin (1) mindestens eine io gelöst, daß die öffnungen in dem Magazin minde-Erweiterung(2ö) haben und daß das dem Kar- stens eine Erweiterung haben und daß das dem tuschenrücklager (8) zugekehrte Ende des Laufs Kartuschenrüeklager zugekehrte Ende des Laufs (II) einen dieser Erweiterung entsprechenden einen dieser Erweiterung entsprechenden vorsprinvorspringenden Ansatz (15) hat. senden Ansatz hat. Vorzugsweise besitzt das Maga-openings (2) in the magazine (1) at least one io solved so that the openings in the magazine have a minor extension (2ö) and that that has an extension to the Karst and that that of the Ink return bearing (8) facing the end of the barrel. Cartridge return bearing facing the end of the barrel (II) a protrusion corresponding to this extension one corresponding to this extension Approach (15) has. send approach has. The magazine preferably has 2. Halterung nach Anspruch 1, dadurch ge- 15 zin, das aus einem flachen Kunststoffstreifen bestehen kennzeichnet, daß die öffnungen (2) des Maga- kann, zwei — zweckmäßig in Längsrichtung des2. Holder according to claim 1, characterized ge 15 zin, which consist of a flat plastic strip indicates that the openings (2) of the magazine can, two - expediently in the longitudinal direction of the Mnonzinhandes — einander gegenüberliegende Erweiterungen und der Laut zwei enisprccncnuc Ansätze.Mnonzinhandes - opposing extensions and the sound two enisprccncnuc Approaches. Der Rand der Kartusche wird im Augenblick der Zündung zwischen dem metallischen Kartuschenrüeklager und den metallischen Ansätzen des Laufs zuverlässig in der ein sicheres Zünden gewährleistenden Lage gehalten. Das bei den vorbekannten Magazinbändern in der Zündstcllung zwischen Kar tuschenrund und Lauf vorhandene Material dc> Magazinbandes verhindert, daß die Lage der Kartuschen beim Zünden slets ganz gleich ist. Um beim Bewegen des Laufs zum Kartuschenrücklager hin /uAt the moment of ignition, the edge of the cartridge is between the metal cartridge rear bearing and the metallic extensions of the barrel reliably in the one that ensures reliable ignition Location held. That with the previously known magazine tapes in the ignition between Kar Round and barrel material from the magazine tape prevents the position of the cartridges when igniting is completely the same. In order to move the barrel to the cartridge rear bearing back / u gegenüber der Vorderflüche des Ansatzes (15) des 30 verhindern, daß der Kartuschenboden so unsanft auf Laufes so weil versetzt ist, daß sie bei dem axialen das Kartuschi-nrücklagcr trifft, daß eine Zündung Bewegen des Laufes (IY) dt 1 Anschlag (I6) ausgelöst wird, ist vorzugsweise das Kartuschenrück" gleichzeitig oder um höchstens einige hundcrtstel lager mit c-inem Anschlag für eine Flache des Laufs Millimeter früher berührt als der Ansatz (15) des versehen, die gegenüber der Vorderfläche des Anlaufes (II) den Rand der Kartusche (i) berührt. 35 satzcs des Laufs so weit versetzt ist, daß sie bei 6. Halterung nach Anspruch 5, dadurch ge- dem axialen Bewegen des Laufs den Anschlag gleichzeitig oder um höchstens, einige hundertstel Millimeter früher berührt als der Ansatz des Laufs den Rand der Kartusche berührt. Dabei kann dieser 4° Anschlag die Form von Leisten besitzen, die mit dem Karttischenrückluger eine Führung für das Magazinbaiid bilden.opposite to the front surface of the projection (15) of the 30, prevent the cartridge base from being so roughly offset on the barrel that it hits the cartridge retainer in the axial direction that ignition moves the barrel (I Y) dt 1 stop (I6 ) is triggered, the cartridge back is preferably touched at the same time or by at most a few hundcrtstel stock with c-inem stop for a surface of the barrel millimeters earlier than the approach (15) of the provided, which opposite the front surface of the run-up (II) the edge of the Cartridge (i) touches 35 sets of the barrel so far that it touches the stop at the same time or at most a few hundredths of a millimeter earlier than the approach of the barrel in the case of 6. Holder according to claim 5, thereby moving the barrel axially touches the edge of the cartridge, this 4 ° stop can be in the form of strips which, together with the cart table rear viewer, form a guide for the magazine bay. Die Zeichnung zeigt ein Aiisführurgsbeispiel der Lrfindung. Es zeigtThe drawing shows an example of an Aiisführerurgs Discovery. It shows Fig. I ein Kartuschen-Magazin gemäß der Erfindung in Draufsicht,Fig. I a cartridge magazine according to the invention in plan view, Fig. 2 einen Längsschnitt durch einen Teil eines Bolzenset/gerätes gimäß der Erfindung mit einem eingesetzten Kartuschen-Magazin gemäß Fig. I,Fig. 2 is a longitudinal section through part of a Bolt set / device according to the invention with an inserted cartridge magazine according to FIG. F i g. 3 den gleichen Teil wie F i g. 2 in einer anderen Stellung des Laufs,F i g. 3 the same part as F i g. 2 in another position of the barrel, F i g. 4 einen Schnitt nach Linie IV-IV der F i g. 3. Das in F i g. 1 gezeigte Magazinband 1 besteht aus einem etwa I mm dicken biegsamen Band aus Kunst-F i g. 4 shows a section along line IV-IV of FIG. 3. The in Fig. 1 magazine band 1 shown consists of an approximately 1 mm thick flexible band made of synthetic pMnnrwW opopniihprlipppniln Frweife-pMnnrwW opopniihprlipppniln Frweife- rungcn (2ft) und der Lauf (H) zwei entsprechende Ansätze (15) 1 at.rungcn (2ft) and the barrel (H) two corresponding Approaches (15) 1 at. 3. Halterung nach Anspruch 2, dadurch ge- ao kennzeichnet, daß die beiden Erweiterungen (2/>) in Längsrichtung des Magazins (1) liegen.3. Holder according to claim 2, characterized in that the two extensions (2 />) lie in the longitudinal direction of the magazine (1). 4. Halterung nach einem der Ansprüche 1 bi« 3. dadurch gekennzeichnet, daß das Magazin (1) aus einem flachen Kunststoffstreifen besteht.4. Holder according to one of claims 1 bi «3. characterized in that the magazine (1) consists of a flat plastic strip. 5. Halterung nach einem der Ansprüche I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Kartuschenrüeklager (8) mit einem Anschlag (16) für eine Fläche (17) is Laufes (II) versehen ist, die5. Holder according to one of claims I to 4, characterized in that the cartridge rear bearing (8) is provided with a stop (16) for a surface (17) is barrel (II) which
DE19702049837 1970-10-10 1970-10-10 Holder of magazined cartridges in the cartridge store of a bolt-firing tool Expired DE2049837C (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049837 DE2049837C (en) 1970-10-10 Holder of magazined cartridges in the cartridge store of a bolt-firing tool
FR7136295A FR2109982A5 (en) 1970-10-10 1971-10-08
GB4689371A GB1330220A (en) 1970-10-10 1971-10-08 Pin-driving tool and cartridge magazine therefor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702049837 DE2049837C (en) 1970-10-10 Holder of magazined cartridges in the cartridge store of a bolt-firing tool

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2049837B2 DE2049837B2 (en) 1972-01-13
DE2049837A1 DE2049837A1 (en) 1972-01-13
DE2049837C true DE2049837C (en) 1972-12-28

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2030228C3 (en) Automatic handgun with exchangeable magazine
EP0421458A1 (en) Drawer
DE4001883C2 (en) stapler
DE3043334C2 (en) Hinge arm with mounting plate
DE102015006801B3 (en) Loading aid for magazines
DE1284169B (en) Duebel for attaching hollow strips
DE60125729T2 (en) NAIL UNIT FOR NAILS AND STAPLES WITH ELASTIC GUIDE FOR THE NAIL IN THE ENGINE POSITION
AT648U1 (en) EXTENDING GUIDE FOR DRAWERS
DE2202312A1 (en) FASTENING OF DRAWERS OR DGL. IN DESKS ETC.
CH641736A5 (en) Gun for cartridges containing sealing compound or the like
CH451601A (en) Fasteners
DE2049837C (en) Holder of magazined cartridges in the cartridge store of a bolt-firing tool
DE3010596C2 (en) Adjustable closure, especially for items of clothing
DE1270448B (en) Switching mechanism for pens
DE2204218C3 (en) Lockable lock for a cabinet with several drawers arranged one above the other, which can be pulled out in the horizontal direction
DE6930028U (en) TRADING DEVICE, IN PARTICULAR FOR FRIDGE COMPARTMENTS.
DE4401117C2 (en) Rifle holder
DE2347873C2 (en) Device for attaching furnishings
DE2163557A1 (en) Magazine for a gun for driving nails
EP0063165B1 (en) Clip
DE2049837B2 (en) Holder of magazined cartridges in the cartridge store of a bolt-firing tool
EP3727088B1 (en) Drawer side wall
DE1961113A1 (en) Bolt-firing device
DE1154245B (en) Holder for attaching mounting rails for curtains, drapes, etc. like
EP0481260A2 (en) Element forming a guiding strip to fix together wall parts connectable by said element in the recessed longitudinal channel of an anchoring part which presents an open slit