DE2047457A1 - Process for generating heating gases and burners for carrying out the process - Google Patents

Process for generating heating gases and burners for carrying out the process

Info

Publication number
DE2047457A1
DE2047457A1 DE19702047457 DE2047457A DE2047457A1 DE 2047457 A1 DE2047457 A1 DE 2047457A1 DE 19702047457 DE19702047457 DE 19702047457 DE 2047457 A DE2047457 A DE 2047457A DE 2047457 A1 DE2047457 A1 DE 2047457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
housing
fuel
burner tube
tube
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702047457
Other languages
German (de)
Inventor
Vancouver British Columbia Robinson Edgar C (Kanada)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INT INDUSTRIES Ltd
Original Assignee
INT INDUSTRIES Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INT INDUSTRIES Ltd filed Critical INT INDUSTRIES Ltd
Publication of DE2047457A1 publication Critical patent/DE2047457A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C99/00Subject-matter not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23CMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING FLUID FUEL OR SOLID FUEL SUSPENDED IN  A CARRIER GAS OR AIR 
    • F23C2700/00Special arrangements for combustion apparatus using fluent fuel
    • F23C2700/02Combustion apparatus using liquid fuel
    • F23C2700/023Combustion apparatus using liquid fuel without pre-vaporising means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Pressure-Spray And Ultrasonic-Wave- Spray Burners (AREA)

Description

PATENTANWALT Anw. Akte: 1-32G PATENT Attorney App. File: 1-32G

Dipl.-lng. Wolfgang K. RauhDipl.-Ing. Wolfgang K. Rauh

51 AACHEN ^ 0 A 7 4 551 AACHEN ^ 0 A 7 4 5

Krefelder Straße 35 · Telefon 36452Krefelder Strasse 35 · Telephone 36452

PATENTANMELDUNGPATENT APPLICATION

Anmelder: International Industries Limited,Applicant: International Industries Limited,

Burnaby, British Columbia, KanadaBurnaby, British Columbia, Canada

Priorität: Großbritannien, Nre 49 496,Priority: Great Britain, Nr e 49 496,

8. Oktober 1969October 8, 1969

Bezeichnung: V/erfahren zur Erzeugung von Heizgasen und Brenner zur Durchführung ■ des Verfahrens.Designation: V / experienced for the production of heating gases and burner for carrying out the method.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines Heizgases sowie einen Brenner zur Durchführung des Verfahrens. The invention relates to a method for generating a heating gas and a burner for carrying out the method.

In vielen Haushalten werden mit Heizöl beheizte wassererhitzer benutzt, die teilweise wegen der Konstruktion ihrer Brenner und teilweise wegen der Tatsache, daö das Heizöl und die Verbrennungsluft, die zusammen das Brennbare Gemisch ergeben, solchen Brennern unter beträchtlichem Druck zugeführt werden, nicht wirtschaftlich arbeiten. Die Brennkammern der meisten in Haushalten benutzten Heizkessel sind beträchtlich kleiner als diejenigen vom beispielsweise kommerziell betriebenen Heizwasserbereitungsanlagen.In many households, oil-fired water heaters are used used, partly because of the design of their burners and partly because of the fact that the fuel oil is used and the combustion air, which together form the combustible mixture result, are fed to such burners under considerable pressure, do not work economically. The combustion chambers most of the boilers used in households are considerably smaller than those of, for example, commercial ones operated water heating systems.

Infolge dessen wird der Brennstoff in diese Brennkammern eingeführt, bevor er genügend vorgewärmt und ausreichend gemischt worden ist, um eine maximale UlärmBleistung zu er-As a result, the fuel is in these combustion chambers introduced before being sufficiently preheated and adequately has been mixed in order to achieve maximum noise output

109817/1293109817/1293

bringen. Hei einen Hochdruckbrenner ist es erforderlich, daß die zugeordnete Brennkammer mit einer feuerfesten Auskleidung versehen ist. Um die Verbrennung aufrechtzuerhalten, muß diese Auskleidung glühend gehalten werden. Da jedoch der Bedarf an He izwasser relativ gering und nicht häufig ist, arbeiten solche tirenner mit verhältnismäßig langen Zei tinter v/al len und dann gewöhnlich nur für eine kurze Zeitdauer. Demgemäß muß der brenner jedesmal , wenn er betätigt wird, auf eine Arbeitstemperatur gebracht werden, die eine einwandfreie Verbrennung des Brennstoffes erlaubt. Längeres Aufwärmen vermindert jedoch den wirkungsgrad solcher Brenner, weil der ihn umgebende feuerfeste Auskleidungswerkstoff nicht jedesmal zum Glühen gebracht wird, so daß die üblichen Heißwassererzeugungseinrichtungen und insbesondere solche für Haushaltszwecke beträchtlich unterhalb des günstigsten üJirkungsgrades arbeiten, und zwar sowohl vom wirtschaftlichen Standpunkt als auch hinsichtlich der Brennhäufigkeit, die nötig ist, um einen unwirtschaftlich arbeitenden Brenner sauber zu halten.bring. For a high pressure burner it is necessary that the associated combustion chamber is provided with a refractory lining. To keep the burn going, this lining must be kept glowing. However, since the need for heating water is relatively low and not it is often that such tirenners work with proportionately long time intervals and then usually only for one short duration. Accordingly, the burner must every time when it is operated, it can be brought to a working temperature that allows the fuel to burn properly permitted. However, prolonged heating reduces the efficiency of such burners because of the refractory lining material surrounding them is not made to glow every time, so that the usual hot water generating devices and especially those for household purposes considerably below work at the most favorable efficiency, both from an economic point of view and in terms of the frequency of burning that is necessary to make one uneconomical keep working burner clean.

Das Verfahren gemäß der t-rfindung soll diese Nachteile vermeiden und einen wirtschaftlichen Betrieb eines Brenners auch für Haushaltszwecke ermöglichen.The method according to the invention is intended to avoid these disadvantages and enable economical operation of a burner for household purposes as well.

Das erfindungsgemäße Verfahren besteht darin, daß zu Beginn und Längsrichtung aus einer Brennstoffquelle eine relativ lange Zunge aus gezündetem Brennstoff in eine hiervon ent-The inventive method consists in that at the beginning and longitudinal direction from a fuel source a relative long tongue of ignited fuel into one of

109817/1293109817/1293

fernt angeordnete Hauptbrennzone getrieben uiirri, daß aus einem Teil dieser Brennstoffzunge eine in Nichtung zur fcirennstoffquelle zurückfließende Gegenströmung gebildet uiird, deren Entstehungsort zwischen der brennstoffquelle und der Hauptbrennzone liegt, wobei die Hauptbrennzone von der Brennstoff quelle weiter entfernt gehalten wird als der Entstehungsort der Gegenströmung, daß die Gegenströmung nahe der Brennstoff quelle wieder in die Brennstoff- Λ zunge eingeführt wird, daß die Flamme der Brennstoffzunge gelöscht wird, sobald ein ausreichender Anstieg der Umgebungstemperatur erreicht ist, daß im wesentlichen hiermit gleichzeitig am Entstehungsort der Gegenströmung eine blaue Flamme erzeugt wird und daß genügend Verbrennungsluft eingeführt wird.The distant main combustion zone is driven so that a part of this fuel tongue forms a countercurrent flowing back to the fuel source, the point of origin of which is between the fuel source and the main combustion zone, the main combustion zone being kept farther away from the fuel source than the point of origin of the countercurrent the counter-flow near the source of fuel back into the fuel Λ tongue is inserted, that the flame of the fuel tongue is cleared as soon as a sufficient increase in ambient temperature is reached, that substantially concurrently herewith at the source of the counterflow a blue flame is produced and that there is sufficient Combustion air is introduced.

uJesen ti i ches Merkmal dieses Verfahrens ist die Ausbildung einer Gegenströmung, die aus einem Teil der Brennstoff zunge gebildet und zu deren Ursprungsort zurückgeführt wird. Diese Gegenströmung ist gewissermaßen mit einem Springbrunnen oder einer Fontäne zu vergleichen, die einen Hing von Strahlen um einen zentrischen Strahl bildet, wobei diese Hückströmung allerdings waagerecht verläuft. Diese Gegenströmung wird nahe der Brennstoff quelle wieder in die Brennstoffzunge eingeführt.Another characteristic of this process is the formation of a counter-flow, which is formed from part of the fuel tongue and returned to its place of origin. This counter-flow is to be compared to some extent with a fountain or a fountain, forming a Hing of beams around a central ray, said Hückströmung however, extends horizontally. This counterflow is reintroduced into the fuel tongue near the fuel source.

Das nächste wichtige Merkmal der Erfindung besteht darin, nach 'ihm r>chrei ten eines ausreichenden Anstiuqes der Umgebungstemperatur die von der Brennstoffzunge gebildete Flamme zuThe next important feature of the invention is after that, a sufficient rise in the ambient temperature appears the flame formed by the fuel tongue

109817/1293109817/1293

2020th

löschen bzw. von der Einspritzdüse zu trennen. Dies erfolgt durch Abschalten einer Zündelektrode, die neben der Einspritzdüse angeordnet ist. Beim Löschen verläßt die Flamme die Nähe der Einspritzdüse und wandert entlang dem Brenner zur Hauptbrennzode, tuo sich eine Vielzahl klarer blauer und gleichmäßiger Flammenstrahlen bildet. Gleichzeitig bildet sich am t-ntstehungsort der Gegenströmung ein Band ähnlicher klarer blauer Flammen.delete or disconnect from the injector. this happens by switching off an ignition electrode, which is next to the injection nozzle is arranged. When extinguished, the flame leaves the vicinity of the injection nozzle and travels along the burner to the main focal point, there are a multitude of clear blue ones and forms uniform flame beams. At the same time, a band more similar to the counterflow forms at the point of origin clear blue flames.

Während die Brennstoff zunge allgemein waagerecht wandert, treten die blauen Flammen an deren Ende rechtwinklig hierzu nach oben in die Verbrennungskammer ein. Infolge dessen kann man, nachdem der Brenner auf volle Verbrennungsleistung gebracht ωόrden ist, in der Verbrennungskammer nur eine waagerechte Scheibe mit nach oben gerichteten blauen Flammen erkennen .While the fuel tongue moves generally horizontally, the blue flames enter the combustion chamber at right angles to the top at the end. As a result, can one after the burner has been brought to full combustion output ωόrden is only a horizontal one in the combustion chamber Identify disk with blue flames pointing upwards.

DerBrenner zur Ausführung dieses Verfahrens besteht aus einem inneren brennerrohr, einem dieses mit Abstand umgebenden Gehäuse, einer Linspritzdüsenanordnung, einer Zündelektrode, ausreichenden Luftzuführungseinrichtungen und einem Brennerkopf und ist dadurch gekennzeichnet, daG der Brennerkopf am vorderen Ende des ^rennerrohres angeordnet ist, daß zwischen dem Brennerkopf und der Einspritzdüsenanordnunq mittels Erzeugung einer Gegenströmung aus einem Teil des von der L i η spritzdüsenanordnunq in das brennerrohr geführten, eine lang-The burner for performing this method consists of one inner burner tube, a housing surrounding this at a distance, a lens spray nozzle assembly, an ignition electrode, adequate air supply facilities and a burner head and is characterized by the fact that the burner head is on the front end of the ^ rennerrohres is arranged that between the burner head and the injection nozzle arrangement by means of Generation of a counterflow from part of the spray nozzle arrangement used by the L i η into the burner tube, a long

109817/1293109817/1293

gestreckte Zunge bildenden Brennstoffes vorgesehen sind, daß IYIi11el zur Rückführung der "Gegenströmung in das Brennerrohr nahe der t-inspri tzdüsenanordnung vorgesehen sind und daß eine Einrichtung zum Löschen der im Brennerrohr entflammten brennstoffzunge vorgesehen ist.elongated tongue forming fuel are provided that IYIi11el to return the "countercurrent to the burner tube near the t-injector nozzle assembly are provided and that a device for extinguishing the in the burner tube inflamed fuel tongue is provided.

Der Brenner kann jeden Brennstoff von Kerosin bis Heizöl ohne irgendeine Einstellungsänderung verarbeiten. Ein mich- ä tiges Merkmal dieses örenners besteht darin, daß er mit atmosphärischem Druck arbeitet und keine erzwungene Zug wirkung benötigt. Die einzige Stelle, wo eine geringe Luftmenge unter Druck zugeführt uiird, ist die Einspritzdüsenanordnung, mo in der Regel ein Druck von 0,7 atü vorliegt. Dies ist nur nötig, um mit Luft gemischte ü 1 teilchen an der Zündstalle in den Brenner zu treiben.The burner can process any fuel from kerosene to heating oil without any change in setting. A me- ä term feature of this örenners is that he is working with atmospheric pressure and no forced train required effect. The only place where a small amount of air is supplied under pressure is the injection nozzle arrangement, where the pressure is usually 0.7 atm. This is only necessary to drive air-mixed particles from the igniter into the burner.

t-in besonderer Vorteil des Brenners ist darin zu sehen, daß er beim Anlaufen und im Betrieb bei Ueräuschgrößen arbeitet, die im Vergleich zu bestehenden, bekanntermaßen geräuscharmen Gasheizungsanlagen niedrig sind. üJegen seiner hohen Musbeute läßt sich der erfindungsgemäße Verbrenner auch hinsichtlich der Verbrauchskosten auch vorteilhaft mit Gasbrennern vergleichen.t-one particular advantage of the burner is to be seen in that it works at start-up and operation with noise levels that are known to be low-noise compared to existing ones Gas heating systems are low. The burner according to the invention can be used against its high mus-yield also compare favorably with gas burners in terms of consumption costs.

Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Brenners besteht darin, daü er bei atmosphärischem Druck arbeitet, d.h. mit natürlichem Zug, wodurch eines der größten Probleme vermieden wird, das bei (jlbrennern auftritt. Dieses Probfem bestehtThere is another advantage of the burner according to the invention in that it works at atmospheric pressure, i.e. with natural pull, which avoids one of the greatest problems that occurs with burners. This problem persists

109817/1293109817/1293

nämlich in einer Ansammlung won Staub und Krusten auf den Ventilatorflügeln eines, Gebläses. Auch die Ansammlung derartiger Stoffe auf Teilen, die das Gebläse umgeben oder in dessen Nähe liegen, und wodurch der Lufteintritt in den Brenner vermindert u/ird, gehört hierzu. Ferner ist damit ein Zusetzen der Brenneröffnungen mit Kruste und unvollständig verbrannten Ölresten infolge des Nachlaufes der l/entilatorflügel verbunden, ujodurch auch die Verbrennung im brenner selbst nachteilig beeinflußt wird.namely in an accumulation of dust and crusts on the fan blades of a blower. Also the accumulation such substances on parts that surround or are in the vicinity of the fan, and thereby the entry of air is reduced in the burner. Furthermore, clogging of the burner openings is also involved Crust and incompletely burned oil residues as a result of the wake of the fan blades connected, ujodurch also adversely affects the combustion in the burner itself will.

Vorteilhaft ist bei dem erfindungsgemäQen Brenner ferner sein äußerst ruhiges Arbeiten, ujodurch er auch zum Ülfeuern, insbesondere wenn die Brennerplatten rechteckig statt kreisförmig hergestellt sind, in Verbindung mit Labyrinthwärmetauschern (clam-shell-heat-exchangers) verwendet wird, wie sie in Kraftfahrzeuganhängern, Kabinenkreuzern oder dergleichen benutzt werden und außerordentlich leicht herzustellen und zu montieren sind, tuobei sie relativ tief, breit, im Querschnitt eng und mehr oder weniger gewellt sind und aus zwei gleichartigen, an deren Händern miteinander verbundenen Tief ziehteilen oder PreUteilen bestehen, zwischen die allgemein drei brenner eingesetzt werden.It is also advantageous in the case of the burner according to the invention his extremely quiet work, which also makes him suitable for over-firing, especially when the burner plates are rectangular instead of circular used in conjunction with labyrinth heat exchangers (clam-shell heat exchangers), such as them in motor vehicle trailers, cabin cruisers or the like are used and are extremely easy to manufacture and assemble, tuobei they are relatively deep, wide, in Cross-section narrow and more or less corrugated and made up of two similar, connected to each other at their hands Deep-drawn parts or parts exist, between the general three burners can be used.

Ein weiterer Vorteil besteht in dam arzialbaran Wirkungsgrad von etwa 84/*), zusammen mit einem fast vollständigen Verbrennungsprozeß, wobei die Abgase nur Spuren von CQAnother advantage is the arzialbaran efficiency from about 84 / *), together with an almost complete Combustion process, with the exhaust gases only traces of CQ

109817/1293109817/1293

und uierier sichtbaren Rauch noch Ruß aufweisen. Infolge dessen kann uiegen der geringen erzielbaren Temperatur beim [linsatz eines Brenners gemäß der Erfindung auch ein Hauptschornstein benutzt werden, der eine Belüftung nach der Type B aufweist und bisher nur für Gasfeuerungen zulässig war.and all visible smoke still has soot. Consequently can owing to the low attainable temperature during use A main chimney with a type B ventilation can also be used in a burner according to the invention and was previously only permitted for gas firing.

Vorteilhaft ist ferner, daß die im Brennerrohr befindliche brennstoffmenge entzündet wird. "It is also advantageous that the amount of fuel in the burner tube is ignited. "

uJeitere v/orteile bestehen darin, daß der Brenner leicht gegen bestehende Brenner ausgetauscht werden kann, rasch und ohne Aufwand ausbaufähig ist, uiodurch die Unterhaltskosten niedrig gehalten werden können und vuegen der sehr geringen Anzahl bewegter Teile auch sehr verschleißarm ist. Zweckmäßig wird eine Einspritzdüse verwendet, deren Öffnung beträchtlich größer ist, als dies bei üblichen Düsen der Fall ist. Infolge dessen ergibt sich eine relativ kühle Üüsentemperatur, wodurch λ auch ein Verstopfen der Düse vermieden wird. Die Einspritzdüsenanordnung kann sich außerhalb der Brennkammer, und damit entfernt von der Hitzezone befinden, so daß die Düse auch aus diesem Grunde keinem raschen Verschleiß ausgesetzt ist. Auch ist keine Brennkammer mit feuerfester Auskleidung oder aus rostfreiem Stahl erforderlich, so daß sich ein geringes Gewicht, ein geringer Preis und geringe Unterhaltskosten ergeben» Further advantages are that the burner can easily be exchanged for an existing burner, can be expanded quickly and without effort, the maintenance costs can be kept low and, because of the very small number of moving parts, it is also very wear-resistant. An injection nozzle is expediently used, the opening of which is considerably larger than is the case with conventional nozzles. As a result, there is a relatively cool Üüsentemperatur whereby λ also clogging of the nozzle is avoided. The injection nozzle arrangement can be located outside the combustion chamber, and thus remote from the heat zone, so that for this reason too the nozzle is not exposed to any rapid wear. There is also no need for a combustion chamber with a refractory lining or made of stainless steel, so that the result is low weight, low price and low maintenance costs »

109817/1293109817/1293

2ÜA7A572ÜA7A57

Schließlich ist der Käufer des Brenners auch nicht gezwungen, Ausqabun für ein Gebläse zu machen. Ls uiird auch dadurch Kaum gespart, was insbesondsre bei Haushaltsanlagen ujichtig ist.After all, the buyer of the burner is not forced to To make Ausqabun for a blower. This is hardly possible either saved, which is especially important for household systems.

Cine zweckmäßi qe Ausgestaltung des °renners besteht darin, daß das Gehäuse eine vordere und eine rückwärtige Stirnwand aufweist und mit dem Brennerrohr eine Gegenstromkammer bildet, die das Brennerrohr umgibt, das an seinem rückwärtigen Ende dun brennstoff aufnimmt und ihn an seinem vorderen Ende abgibt, daü sich die rückwärtige Stirnwand gegenüber der Einspritzdüsenanordnung vom Gehäqse zum Brennerrohr erstreckt, daß das Brennerrohr am vorderen Cnde des Gehäuses eine Gasabzuqsöffnung aufweist, die zur Außenseite der Gegenstromkammer führt, daß die vordere Stirnwand im wesentlichen unperforiert ist, jedoch mindestens eine Üffnung aufweist, die ein begrenztes Volumen an Gegenstromluft in die Gegenstromkammer einläßt, daß das Brennerrohr langer ist als das Gehäuse und durch eine vergrößerte konzentrische Üffnung in der vorderen Stirnwand hindurchragt, daß das Brennerruhr neben den Stirnwänden Uerbindungsstellen für die Gegenströmung aufweist, die aus dem urennerrohr gebildeten Verbrennungsprodukt en besteht, und daß der Brennerkopf auf dem vorderen Ende des Brennerrohres, und zwar außerhalb des Gehäuses sitzt.A practical embodiment of the renner consists in that the housing has a front and a rear end wall and, together with the burner tube, forms a counterflow chamber which surrounds the burner tube, which receives fuel at its rear end and releases it at its front end the rear end wall opposite the injection nozzle arrangement extends from the housing to the burner tube, so that the burner tube has a gas outlet opening at the front end of the housing, which leads to the outside of the counterflow chamber, that the front end wall is essentially imperforate, but has at least one opening that is limited volume takes in to countercurrent air into the counterflow chamber, that the combustion tube is longer protrudes when the housing and through an enlarged concentric Üffnung in the front end wall that the torch Ruhr beside the end walls Uerbindungsstellen for the counterflow which the Burn formed from the u renner pipe ungsprodukt s consists, and that the burner head sits on the front end of the burner tube, outside of the housing.

Vorteilhaft bestehen die Verbindungsstelle für die Gegenströmungen nahe der vorderen Stirnwand aus einem ring-The connection point for the countercurrents is advantageous near the front end wall of a ring

1098111129310981 11 1293

förmigen mit einer Vielzahl von Löchern v/ersehenen Band- oder ITIantelteil des tirennerrohres, die Verbindungsstelle für die Gegenströmung nahe der rückwärtigen Stirnwand aus einem ringförmigen Raum zwischen dem rückwärtigen Ende des Brennerrohres und der rückwärtigen Stirnwand des Gehäuses sowie aus einem mit einer Vielzahl Durchbrechungen versehenen ringförmigen Band oder fflantelteil zwischen dem Brennerrohr und der Gegenstromkammer nahe der rückwärtigen UJan- ä dung des Gehäuses.Shaped band or jacket part of the separator tube provided with a large number of holes, the connection point for the counterflow near the rear end wall from an annular space between the rear end of the burner tube and the rear end wall of the housing and from an annular space provided with a large number of openings fflantelteil band or between the burner pipe and the countercurrent flow chamber near the rear UJan- like extension of the housing.

E-ine weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Brenners besteht darin, daß der rückwärtige Teil der Stirnwand eine Eintrittsöffnung für Verbrennungsluft aufweist und daß am Rand dieser Eintrittsöffnung an der rückwärtigen Seite dieser Stirnwand ein konischer Trichter angesetzt ist, in den die EinspritzdüsBnanordnung und die Zündelektrode hineinragen «A further embodiment of the burner according to the invention is that the rear part of the end wall has an inlet opening for combustion air and that on Edge of this inlet opening on the rear side of this Front wall a conical funnel is attached, into which the injection nozzle assembly and the ignition electrode protrude «

Vorteilhaft ist der Brenner an der Wandung einer Verbrennungskammer befestigt und ragt in diese hinein und vorteilhaft sind außerhalb dieser Wand einstellbare Einrichtungen zur Zufuhr von Brennluft in das Innere der Verbrennungskammer und des Trichters vorgesehen, die Verbrennungsluft teilweise auch an die Außenseite des Gehäuses führen.The burner is advantageous on the wall of a combustion chamber attached and protrudes into this and advantageous are adjustable devices outside of this wall for the supply of combustion air into the interior of the combustion chamber and the funnel, the combustion air partially lead to the outside of the housing.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß mit geringem Abstand hinter der vorderen Stirnwand des GehäusesAnother feature of the invention is that with a small distance behind the front end wall of the housing

109817/1293109817/1293

in der Gegenstromkammer eine mit einer Vielzahl Durchgangslager versehene Luftverteilungsplatte angeordnet ist.in the counterflow chamber one with a large number of through bearings provided air distribution plate arranged is.

Vorteilhaft ist ferner, wenn der "brennerkopf am v/orderen Ende des Brennerrohres befestigt ist und eine nach außen sich erweiternde Form aufweist und wenn auf dem Rand des Brennerkopfes mindestens eine mit vielen Durchgangslöchern v/ersehene Brenndüsenplatte ruh^", die den Brennerkopf abdeckt. It is also advantageous if the "burner head on the front End of the burner tube is attached and has an outwardly expanding shape and when on the edge of the Burner head at least one with many through holes See the burner nozzle plate that covers the burner head.

Um ein Wiederaufflammen der Brennstoff zunge zu vermeiden, ist ferner eine mit Öffnungen v/ersehene Flammenhemmwand vorgesehen, die sich zwischen dem Brennerrohr und dem Gehäuse erstreckt und sich nahe den rückwärtigen Enden des Brennerrohres bzuu des Gehäuses befindet.To prevent the fuel tongue from flaring up again, a flame-retardant wall is also provided with openings and extends between the burner tube and the housing extends and located near the rear ends of the burner tube bzuu of the housing.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung wiedergegeben, und zwar zeigen:In the drawing are exemplary embodiments of the invention reproduced, namely show:

Fig, 1 eine Draufsicht auf den srfindungsgemäüen BrennerFig. 1 is a plan view of the invention burner

Fig. 2 einen lotrechten Längsschnitt nach der Linie 2 - 2 in Fig. 1Fig. 2 is a vertical longitudinal section according to the line 2 - 2 in FIG. 1

Fig. 3 eine Seitenansicht der rechten Seite von (■ ig, 2Figure 3 is a right side elevational view from (■ ig, 2

109817/1293109817/1293

-Jl--Jl-

fig· 4 eine Draufsicht auf einen eingebautenfig · 4 is a plan view of a built-in one

Ölbrenner und der ihn umgebenden Brennkammer Oil burner and the combustion chamber surrounding it

Fi q. "j eine Darstellung des I la mm en men es unmittelbar nach der ZündungFi q. "A representation of the I la mm en men it directly after ignition

("in. 6 eine Darstellung gemäii fig. 5 etiua("in. 6 a representation according to fig. 5 etiua

6Ü - 9Ü Sekunden nach dor Zündung g 6Ü - 9Ü seconds after ignition g

F i η . 7 eine Schal tbi ldeinzel ht?i t einer beispielsweisen Einrichtung zum Löschen der Flamme, iiienn ein genügender Anstieg der Umgebungstemperatur überschritten mird.F i η. 7 a circuit diagram detail is one example Means to extinguish the flame, iiienn a sufficient rise in the ambient temperature exceeded.

In den F i q 0 sind gleiche bzw. gleichartige Teile mit gleichen bezugszeichen gekennzeichnet.In the F iq 0, identical or similar parts are designated by like reference numerals.

Allgemein besteht der Brenner aus einem Brennerrohr A mit einem vorderen Ende C und einem rückwärtigen Ende E. uieses Brennerrohr A ist in einem zylindrischen Gehäuse B angeordnet, das das Brennerrohr A mit Abstand umgibt. Seine v/orderen bzui. rückwärtigen Enden sind mit D bzuf. F bezeichnet und durch Stirnwände Kbzuj. L abgeschlossen.In general, the burner consists of a burner tube A with a front end C and a rear end E. uieses burner tube A is in a cylindrical housing B. arranged that surrounds the burner tube A at a distance. His v / orderen bzui. rear ends are marked with D bzuf. F. designated and by end walls Kbzuj. L completed.

Uas vordere Lnde C des brennerrohres A ragt durch eine zentrale Uffnung der Stirnwand K vor und endet in einem hierzu rechtwinklig angeordneten brennerkopf 3.Uas the front end C of the burner tube A protrudes through a central one Opening of the end wall K in front and ends in a burner head 3 arranged at right angles thereto.

109817/1293109817/1293

Innerhalb des Gehäuses B meist das torennerrohr nahe den Enden des Gehäuses B je ein Band oder fflantelteil (Kl bzm. 1\l auf, das mit einer Vielzahl won Löchern versehen ist.Within the housing B mostly the torennerrohr close to the Ends of the housing B each have a strap or a flange part (Kl or 1 \ l on, which is provided with a plurality of won holes.

Das Gehäuse B und das Brennerrohr A" bilden zusammen eine das Brennerrohr A ringförmig umschließende Gegenstromkaimner 0 für eine entgegen der alloeweioein Ausbreitungsrichtung des Brennstoffes verlaufende Gegenströmung P aus gezündetem Brenngas.The housing B and the burner tube A ″ together form one the burner tube A ring-shaped counter-flow chamber 0 for a direction opposite to the alloeweioein direction of propagation of the fuel running counterflow P of ignited fuel gas.

Allgemein uiird die Ausbreitungsrichtung des Hrennstoffes durch eine Einspritzdüsenanordnying 1^ am rückwärtigen Ende F des Gehäuses B bestimmt, aus der eine längs durch das ürennerrohr A ziehende Brenngasziinnge Q austritt, die von einer im Bereich der Einspritzdösenanordnung G angeordneten Zündelektrode H gezündet Wferden kann.In general, the direction of propagation of the fuel is determined by an injection nozzle arrangement 1 ^ at the rear end F of the housing B, from which a quantity of fuel gas flows through the burner tube A and can be ignited by an ignition electrode H arranged in the area of the injection nozzle arrangement G.

üer Entstehurigsort R der Gegenströmung P befindet sich zwischen dem Brennerkopf 3 und der lEinspritzdüsenanordnung G. Die Gegenströmung P tuird zu dew am rückwärtigen Ende E des Brennerrohres A befindlichen durchlochten fflantelteil N und einem ringförmigen Rau« S geleitet.The place of origin R of the countercurrent P is between the burner head 3 and the injection nozzle assembly G. The countercurrent P flows to dew at the rear end E of the burner tube A located perforated flange part N and an annular Rau «S passed.

Ferner meist der Brenner eine thermostat gesteuerte Einrichtung auf, mit der die nach dem Bünden entflammte Brennstoffzunge U gelöscht wird, sobald die UmgebungstemperaturFurthermore, the burner usually has a thermostat-controlled device with which the fuel tongue U, which has ignited after the framing, is extinguished as soon as the ambient temperature is reached

109817/1293109817/1293

11I ξ»!|!|ΊΙΙΙΙ!ρΐΐ:;ΊΤ:Ι!!! !»f'iül !Γ (!ijlll»'!'"!!!!'» I 11 I ξ »! |! | ΊΙΙΙΙ! Ρΐΐ:; ΊΤ: Ι !!! ! »F'iül! Γ (! Ijlll» '!'"!!!!'» I

genügend hoch angestiegen ist und eine Verdampfung des Brennstoffes bewirkt werden kann. Gleichzeitig soll diese Einrichtung bewirken, daß am Lnis tehungsar t R der Gegenströmung P sowie in der Hauptbrennzone U über dem brennerkopf 3 eine blaue Flamme T erzeugt wird. Die Hauptbrennzone U ist wan der Einspritzdüsenanardnung G weiter entfernt als der Entstehungsort R der Gegenströmung P.has risen sufficiently high and evaporation of the fuel can be caused. At the same time this should Device cause that at Lnis tehungsar t R of the countercurrent P as well as in the main combustion zone U above the burner head 3 a blue flame T is generated. The main combustion zone U is further away from the injection nozzle arrangement G as the point of origin R of the countercurrent P.

Üer brenner 10 ist an der wandung L2 einer üblichen, ihn umgebenden brennkammer 14 so befestigt, daß er in diese WcJ age recht hineinragt.About burner 10 is on the wall L2 of a usual, him surrounding combustion chamber 14 attached so that it is in this WcJ age protrudes right into it.

Außer den oben erwähnten Teilen, nämlich dem brennerrohr A, dem Gehäuse U1 der Eittirspritzdüsenanordnung G und der Zündelektrode H weist der brenner 10 noch folgende weiteren Merkmale auf»In addition to the above-mentioned parts, namely the burner tube A, the housing U 1 of the injection nozzle assembly G and the ignition electrode H, the burner 10 has the following additional features »

uas v/ordere Ende 16 des Gehäuses B ist durch eine geschlossene Stirnwand 20, das rückwärtige Ende 18 durch eine geschlossene btirnwand 22 begrenzt. Zwischen diesen Stirnu/än- ;len 20, 22 befindet sich der v/om Gehäuse B umschlossene Abschnitt 24 des brennerrohres A sowie die etwas längere Gegenstromkammer U, die, wie F ig, 2 zeigt, einen ringförmigen Uuer-Schnitt hat«The front end 16 of the housing B is delimited by a closed end wall 20, the rear end 18 by a closed end wall 22. Between these Stirnu / AEN; len 20, 22, the v / om housing B is 24 of the burner tube A as well as the somewhat longer counter-current chamber U, which, as F ig, Figure 2, has an annular Uuer-sectional "enclosed portion

109817/1293109817/1293

2 O 4 7 Λ 52 O 4 7 Λ 5

Die Stirnuiän-de 20, 22 weisen lediglich eine zentrale Öffnung 26 bziu. 28 auf. Durch die Öffnung 26 ragt mit ausreichendem Spiel das ürennerrohr A hindurch und hil~ det mit der Stirnwand 20 eine konzentrische Öffnung 3Π zur Unterstützung der Verbrennung,,The Stirnuiän-de 20, 22 only have a central one Opening 26 bziu. 28 on. Through the opening 26 protrudes with Pass the ürennerrohr A with sufficient play and help det with the end wall 20 a concentric opening 3Π to support the combustion,

Die in der rückwärtigen Stirnwand 22 befindliche Öffnung 28 dient als Einlaßöffnung für den Brennstoff, der im Brennerrohr A eine längliche ü^ennstoffzungfe Q bildet»The opening 28 located in the rear end wall 22 serves as an inlet opening for the fuel, which forms an elongated ü ^ ennstoffzungfe Q in the burner pipe A '

An der Außenseite der Brennkammer 14 ist am Umfang derOn the outside of the combustion chamber 14 is on the circumference of the

»
Öffnung 28 ein kegelstumpfförmiger Trichter 32 befestigt, in dem die Einspritzdüsenanordnung G und die Zünde 1 ek trotie H untergebracht sind.
»
Opening 28 a frustoconical funnel 32 attached, in which the injection nozzle assembly G and the ignition 1 ek trotie H are housed.

Der Brennerkopf 3 besitzt die Form eines etwa kreisrunden Waschbeckens. Sein Rand tuird von zwei mit geringem Abstand übereinander angeordneten, mit v/ielen Löchern versehenen ^renndüsenplatten 34 überspannt. Das Brennerrohr A wird in dem Gehäuse B won zwei Scheibenringen zentrisch gehalten, von denen der eine Scheibenring mit geringem Abstand von der Stirnwand 20 der Gegenstromkammer 0 angeordnet und eine durchlochte Luf tv/ertei lerp 1 atte 36 bildet, üer andere Scheibenring ist eine am Brennerrohr A und am Gehäuse B befestigte F lammenhemmplatte 3B, die eine erneute Zündung der Brennstoff zunge Lj v/ermeiden soll, nachdem dieseThe burner head 3 has the shape of an approximately circular sink. Its edge is spanned by two rotating nozzle plates 34 which are arranged at a small distance one above the other and provided with many holes. The burner tube A is held centrally in the housing B, two disk rings, of which one disk ring is arranged at a short distance from the end wall 20 of the counterflow chamber 0 and forms a perforated air tv / ertei lerp 1 atte 36, the other disk ring is one on the burner tube A and attached to the housing B flame retardant plate 3B, which should avoid reignition of the fuel tongue Lj v / after this

109817/1293109817/1293

ausgelöscht und verdampft ist.is extinguished and evaporated.

Die Verbindung zwischen dem Innern des drennerrohres Ä und der Gegenstromkammer 0 erfolgt mittels eines vorderen lYlantelteiles 40, eines rückwärtigen llilantelteiles 42 und eines ringförmigen Raumes 44. beide Mantelteile 40,42 eieisen eine yielzahl Lächer 46 auf. Der ringförmige fiauitn befindet sich ziuischen dem rückwärtigen Ende E des ßren- . g nerrohres Ä und der rückwärtigen Stirnwand L des Gehäuses B.The connection between the interior of the burner pipe and the counterflow chamber 0 is made by means of a front sleeve part 40, a rear sleeve part 42 and an annular space 44. The ring-shaped fiauitn is located between the rear end E of the ß ren-. g nerrohres Ä and the rear end wall L of the housing B.

In den 8renndüsenplatten 34 ist ein Paar miteinander fluaihtender zentraler,relativ großer Öffnungen 48 angeordnet.In the nozzle plates 34, a pair are fluid with each other central, relatively large openings 48 arranged.

Die einander gegenüberstehenden Enden D,f des Gehäuses B, die in allen praktischen Fällen auch mit der Ulandung oer Brennkammer übereinstimmen, werden von Flanschen 50 überlappt. An der Außenseite der Brennkammerwandung 12, d.h. ™ in Fig. 2 rechts van dieser Uandung, sind verstellbare Mittel 52 zur Veränderung des Uerbrennungslufteinlasses in das Innere des Srennerrohres A und die dieses umgebende Brennkammer 14 vorgesehen. Diese Mittel 52 bestehen aus einer ringförmig nach außen vorragenden uJand 54 und einer Stirnband 56. Die land 54 u/eist eine fleihe mit Abstand voneinander angeordneter öffnungen 58 auf. Über der island 54 liegt ein Bing 60, der mit Öffnungen von der gleichen Größe wie die Öffnungen 58 versehen ist und bei Drehung desThe opposite ends D, f of the housing B, which in all practical cases also with the Ulandung oer Combustion chamber match, are overlapped by flanges 50. On the outside of the combustion chamber wall 12, i.e. ™ in Fig. 2 to the right of this wall, are adjustable means 52 for changing the combustion air inlet into the interior of the burner tube A and the surrounding area Combustion chamber 14 is provided. These means 52 consist of an annularly outwardly protruding uJand 54 and one Headband 56. The land 54 is a loan by far openings 58 arranged from one another. Over the island 54 lies a bing 60, which has openings of the same Size as the openings 58 is provided and when rotating the

109817/1293109817/1293

-Jn--Jn-

rtinges 60 qanz oder teilweise mit den Öffnungen 58 in Jeckunq gebracht werden können. Normal erweise wird der Hing 6ü an der aland 54 mittels einer üblichen Spannringklemme 62 festgehalten (r ig„ 3).rtinges 60 qanz or partially with the openings 58 in Jeckunq can be brought. It turns out to be normal Hinged 6ü on the aland 54 by means of a conventional tension ring clamp 62 recorded (r ig “3).

Uurrh Betätigung der zugeordneten, nicht dargestellten Pumpe wird von dieser Luft mit 0,28 bis 0,49 atü inUurrh actuation of the assigned, not shown This air is pumped at 0.28 to 0.49 atu in

^ die Einspritzdüseη anordnung G eingeführt, wo sie ein Teil-^ the injection nozzle arrangement G introduced, where it is a part

vakuum erzeugt, wodurch Öl aus einer zugeordneten, nicht dargestellten Ölpumpe angesaugt und mit der Luft vermischt wird und durch die Öffnung 28 austritt, Etwa in der f. bene dieser Öffnung 2B zündet die Zündelektrode H das Öl-Luftgemisch, wobei eine lange helle Flammenzunge erzeugt wird,vacuum created, which removes oil from an associated, not The oil pump shown is sucked in and mixed with the air and exits through the opening 28, approximately in the f. level This opening 2B ignites the ignition electrode H the oil-air mixture, creating a long, bright tongue of flame,

die im wesentlichen an der !Ylündungsöf f nung der Einspritzdüse beginnt und sich hell durch das Brenner rohr A und den Brennerkopf 3 erstreckt. Gleichzeitig wird eine äußere ringförmige Schicht der Flammenzunge gewissermaßen abge-™ streift und geht durch das vordere lYlantelteil 40 in den Bereich R, wo die Gegenströmung P beginnt, die in entgegengesetzter riichtung durch die Kam.-ner 0 und durch die F" lammenhemmplatte 3B strömt und von dort ringförmig oder radial nach innen durch den rückwärtigen Mantelteil 42 sowie durch den Hingraum J geht, um innerhalb des Brennerrohres A wieder zum Brennerkopf J zurückzuströmen.which essentially begins at the ignition opening of the injection nozzle and extends brightly through the burner tube A and the burner head 3 . At the same time, an outer ring-shaped layer of the tongue of flame is stripped off, so to speak, and goes through the front lantern part 40 into the area R, where the countercurrent P begins, which flows in the opposite direction through the chimney 0 and through the flame retardant plate 3B and from there goes annularly or radially inwardly through the rear shell portion 42 and through the space Hing J to flow back again to the burner head of the burner tube within J A.

Der vorerwähnte Vorgang dauert etwa 60 bis 90 bukünden. In dieser Zeit wird die Zündelektrode H automatisch ahqe-The aforementioned process takes about 60 to 90 hours. During this time the ignition electrode H is automatically

109817/1293109817/1293

schaltet. Hierdurch wird die entflammte ürennstoffzunge U gelöscht, da bei normalen Betriebsbedingungen nach etwa 60 bis 90 bekunden ein ausreichender Anstieg der Umgebungstemperatur erreicht wird, um das aus der Einspritzdüsenanordnung G ausgestochene ü 1-Luf tgemisch zu verdampfen. luv gleichen Zeit, wo die Zündelektrode H abgeschaltet wird, bildet sich eine Vielzahl kleiner blauer Flammenstrahlen an der äußeren Oberfläche des vorderen Mantelteiles 40 als Ergebnis der Frischluftaufnahme gemäß Teil 66 durch die ringförmige, die Verbrennung fördernde Öffnung 30. Diese Zusatzluft wird auch in dem engen ringförmigen Haum 60 verteilt, der sich zwischen der unperforierten Stirnwand 20 und der perforierten Luftverteilerp latte 36 befindet, Hierdurch wird eine Vervollständigung der Verbrennung nicht nur an der Stelle R unterstützt, sondern auch im gesamten benachbarten Hingbereich der Gecjens tromkammer 0 und in gewissem Ausmaß auch an der gesamten Gegenstromkammer 0.switches. This extinguishes the inflamed fuel tongue U, since under normal operating conditions, after about 60 to 90 minutes, a sufficient rise in the ambient temperature is achieved to vaporize the air mixture extracted from the injection nozzle assembly G. At the same time as the ignition electrode H is switched off, a large number of small blue flame jets are formed on the outer surface of the front casing part 40 as a result of the intake of fresh air according to part 66 through the annular, combustion-promoting opening 30. This additional air is also in the narrow annular Haum 60 distributed, which is located between the imperforate end wall 20 and the perforated Luftverteilerp latte 36, This is a completion of the combustion is supported not only at the point R, but also in the entire adjacent area of the Gecjens tromkammer 0 and to a certain extent at the entire counterflow chamber 0.

Zu diesem Zeitpunkt hat die Temperatur des ürenners einen Punkt erreicht, wo das 01-Luftgemisch unmittelbar nach seinem Eintritt hinter der Öffnung 28 zu Gas verdampft luird«At this time, the temperature of the above Renner has reached a point where the 01-air mixture immediately after joining behind the opening 28 to gas evaporated luird "

Die kinetische Energie der Einspritzdüsenanordnung zieht auch, wie an der jtelle 70 angedeutet ist, Luft durch die O.ffnungen 58 in den Trichter 32, wo sie sich mit demThe kinetic energy of the injection nozzle assembly also, as indicated at point 70, draws air through the openings 58 into the funnel 32, where it meets with the

10 9 8 17/129310 9 8 17/1293

Ul-Lu Ftq em isch wnrnienqt, Z υ sat ζ lieh tritt weitere -Verbrennungsluft durch rl ι θ L) FFn u ng 5B ein, die an der Steile 7 2 angegeben Ist, um die Vervollständigung dar Verbrennung in der Urennkamm ηr 14 zu unterstützen.Ul-Lu Ftq em isch wnrnienqt, Z υ sat ζ borrowed more combustion air by rl ι θ L) FFn u ng 5B, which is at the steep 7 2 Is given to the completion of combustion in the Urennkamm ηr 14 support.

Während der ersten 6 Π bis 9ü "etriebssekunden, in ο die BrennstoFF zunge IJ mit heller Flamme brennt, besteht eine helle Flamme, die auch im Gerjenstram die Gegenstramkammer 0 durchzieht und in K i r. h t υ η η auf und durch die 'örenndüsenplatten 34 wandert und die spitze der Flamme 74 einschließt, lüerin die Verdampfung?? tempera tur erreicht- ist, ist. die tirennstoff zunge [J gasförmig und auch die die Gegenstromkammer 0 durchziehende "Hrnmung ist dann gasförmig (Fig. 6), ^lles, was somit bei Erreichen der Verdampfungstemperatur sichthär ist, ist ein Ring blauer Flammenstrahlen T und eine obere Scheibe aus solchen Strahlen an der Hauptbrennzone 76. Diuse Scheibe ist waagerecht infolge des allgemein rechtwinkligen Verlaufes des urennerrohres A zum Brennerkopf 3. During the first 6 Π to 9 operating seconds, in ο the fuel tongue IJ burns with a bright flame, there is a bright flame that also pervades the counter-flow chamber 0 in the Gerjenstram and in K i r. Ht υ η η on and through the opening nozzle plates 34 migrates and encloses the tip of the flame 74, when the evaporation temperature is reached, the fuel tongue is gaseous and the rhythm which passes through the counterflow chamber is then gaseous (Fig. 6). What is visible when the evaporation temperature is reached is a ring of blue flame rays T and an upper disk of such rays at the main combustion zone 76. The disk is horizontal due to the generally right-angled course of the burner tube A to the burner head 3.

Wenn der brenner d iüVerdam'pf ungs tempera tür erreicht hat, herrschen an der oberen Hrenndüsenplatte 34 gemessene Maximal temper a tu run 'ν/on 6UU bis 65U 0C. Die normalen Betriebstemperaturen, die nach 2 bis 3 Uli in u ten an dieser j t e 1 I e erreicht wejrden, liegen jedoch bei 371 bis 428 C, Im Bereich der eingezeichneten Klammer 78 (Fig* l) liegen die gemessenen Temperaturen bei 65U bis 760 C und im Hereich der Klammer 81) bei 650 bis 760 °C. Die normalen He-When the burner d iüVerdam'pf ungs tempera door has reached prevail at the upper Hren nozzle plate 34 measured maximum temper a tu run 'ν / on 6UU to 65U 0 C. The normal operating temperatures, the ten 2 to 3 Uli in u this Every 1 Ie is reached, but is at 371 to 428 C. In the area of the brackets 78 (FIG. 1) the measured temperatures are between 65 and 760 C and in the area of brackets 81) between 650 and 760 ° C. The normal he-

GA8GA8

10 9 8 17 / 1 2 9 3 BAD10 9 8 17/1 2 9 3 BATH

20472047

trieabstemperaturen liegen jedoch im Bereich 78 hei 455 bis 538 C und im Bereich BQ hei 583 bis Boo °C und uierden, wie 'gesaqt, in etwa zwei bis drei |(|inuten erreicht. Im Bereich lip.τ Zeile 82, 84 an der Oberfläche des Gehäuses B wurden maximale Temperaturen von 600 bis 650 L bzuu 482 bis 583 C gemessen. Nach zwei bis drei Minuten betrugen diese Temperaturen etuia 483 bis 538 C bzw. 371 bis 428 C.trieabstemperaturen, however, are in the range 78 to 538 C and hot in the 455 range BQ hei to Boo ° C and uierden, gesaqt as 583 ', in about two to three | (|. In the field reaches inutes lip.τ line 82, 84 on the The surface of the housing B measured maximum temperatures of 600 to 650 L to 482 to 583 C. After two to three minutes, these temperatures were approximately 483 to 538 C and 371 to 428 C.

Aus vorstehendem ergibt sich, daß der Hipnner gemäß der Erfindung einNiederdruckbrenner mit Luftansaugung und -zerstäubung ist. Das Heizöl wird durch das L'inlaß ventil einer zugeordneten Zahnradölpumpe angesaugt und in deren Schwimmerkammer eingeführt, das mit einem schwimmerbetät ig ten Ulrückl rruf steuerventil ausgerüstet ist. Uon dieser Schwimmerkammer führtein damit verbundener Nulldruckregulator zur Zufuhrleitung der Einspritzdüsenanordnung G0 Ein mit der Ölpumpe verbundener Elektromotor treibt zugleich eine mit Schaufeln besetzte Luftpumpe an, die Luft mit einem Druck von etwa 0,42 atü an die Einspritzdüse liefert. Durch eine Ansaugwi rkung der zerstäubten Primärluft wird Heizöl in die lYlischzone herangeführt. Uiie bereits erwähnt, wird eine relativ große Einspritzdüse verwendet. Da^ primäre Öl-Luftgemisch πίί-langt durch eine waagerechte Vorwärmungs- und Verdampfungszone, die bereits in ihren Einzelheiten beschrieben morden ist, bevor es um 90 abgelenkt wird und durchFrom the above it follows that the hipner according to the invention is a low pressure burner with air suction and atomization. The heating oil is sucked in through the inlet valve of an associated gear oil pump and introduced into the float chamber, which is equipped with a Schwimmerbetät ig th Ulrückl rruf control valve. A connected zero pressure regulator leads from this float chamber to the feed line of the injection nozzle arrangement G 0. An electric motor connected to the oil pump also drives an air pump equipped with blades, which delivers air to the injection nozzle at a pressure of about 0.42 atmospheres. Heating oil is drawn into the icy zone by suction of the atomized primary air. As mentioned earlier, a relatively large injection nozzle is used. The ^ primary oil-air mixture πίί-reaches through a horizontal preheating and evaporation zone, which has already been described in detail, before it is deflected by 90 and through

eine Diffusarplatte oder die beiden Uüsenplatten 34 austritt und dor t ' gezündet wird. Die sekundäre V/erbrennunqs-a diffuser plate or the two outer plates 34 exits and there is ignited. The secondary V / vomitingunqs-

: ·: 109817/1293 BAD ORtQINAL: ·: 109817/1293 BAD ORtQINAL

luft iuird kontinuierlich durch die Öffnung 30 um das Brennerrohr A in die Gegenstromkammer 0 gesaugt.air continuously through opening 30 around the burner tube A sucked into the counterflow chamber 0.

Bei einem Versuch wurden mit dem Brenner zwei Wassererhitzer beheizt. Der Wirkungsgrad wurde auf indirekte illeise ermittelt, nämlich durch eine Rauchgasanalyse. Das Verwendete Prüfgerät war ein übliches Orsat-Gerät zur lYlessuriq 'von CO« CO und Sauerstoff in Rauchgase bis zu einer volumetrischen Genauigkeit von höchstens o,2%.In one experiment, two water heaters were used with the burner heated. The efficiency was reduced to indirect illegal determined, namely by a flue gas analysis. The test device used was a common Orsat device for lYlessuriq 'of CO « CO and oxygen in flue gases up to a volumetric Accuracy of 0.2% or less.

Da das Orsat-Gerät CO von weniger als o,l vol% oder etwa 1000 ppm nicht anzeigen konnte, wurde eine genauere Prüfung mit einem CO-Prüfgerät der Bacharach Industrial Instrument Co.durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten nur Spuren in der Größenordnung von 1 ppm.Because the Orsat device CO is less than 0.1 vol% or about 1000 ppm could not be displayed, a more detailed test was carried out with a CO tester from Bacharach Industrial Instrument Co. carried out. The results showed only traces in the On the order of 1 ppm.

Das verwendete Heizöl war übliches Esso-Destillat-Heizöl ASTm Type D-306 Grade No. 2„The heating oil used was standard Esso distillate heating oil ASTm Type D-306 Grade No. 2 "

Bei jedem der beiden geprüften Wassererhitzer murde festgestellt, daß die offenbare i/ariationsbBeite der Wirkungsgrade gut im Rahmen der möglichen Fehlergrenzen lag, die mit der Messung und Berechnung derartiger Wirkungsgrade vef-1 bunden ist. Die Abweichung lag bei weniger als 1/2 - 1 % im uurchschnitt.In each of the two tested water heater Murde found that the apparent i / ariationsbBeite was efficiencies well within the possible limits of error, such that with the measurement and calculation efficiency vef- is prevented. 1 The deviation was less than 1.2 - 1% in the u urchschnitt.

Der durchschnittliche Wirkungsgrad für den Erhitzer IMr. 1The average efficiency for the heater IMr. 1

109817/1293109817/1293

lag bei 83,8$>, der für den Erhitzer Nr, 2 bei 83,04/*». Es ergab sich eine wollständige Verbrennung mit praktisch nicht nachweisbaren CQ-Spuren in den Abgasen. Diese Abgase bestanden aus CCU und Wasserdampf mit Spuren won S0„ und SGr, entsprechend dem verwendeten Brennstoff, Die Abgase mären außerdem kla'r und enthielten weder sichtbaren Rauch noch Rußablagerungen. Nachstehend sind die Ergebnisse der Rauchgasanalyse und der errechneten Wirkungsgrade bezüglich des Erhitzers Nr. 2 angeführt.was $ 83.8, that for heater No. 2 was $ 83.04 / * ». It resulted a permanent burn with practically undetectable CQ traces in the exhaust gases. These exhaust gases consisted of CCU and water vapor with traces of S0 "and SGr, respectively The fuel used, the exhaust gases were clear and contained no visible smoke or soot deposits. Below are the results of the flue gas analysis and the calculated efficiencies with reference to heater no.

TabelleTabel

Uhrzeit: 11Time: 11 ,04, 04 II. 11,1511.15 11,3011.30 13,0513.05 0404 13,30 h13.30 h Versuchsnummer:Trial number: dd ■p■ p 11 22 33 44th Rauchgasanalyse(e)Flue gas analysis (s) ωω % co2 % co 2 -- "c"c 10,610.6 10,210.2 10,410.4 9,89.8 % O2 % O 2 -- •H•H 6,86.8 7,87.8 8,28.2 7,87.8 % CO % CO -- UJUJ o,loil 0,10.1 0,10.1 0,10.1 Temperatur CTemperature C UmgebungSurroundings t . t . 2 lOo 2 lO o 22°o 22 ° o 25°25 ° 22,8°22.8 ° Schornsteinchimney W
03
W.
03
199°199 ° 199°199 ° 204.5°204.5 ° 204.5
7,8°
204.5
7.8 °
EinlaßwasserInlet water "D"D 7,8°7.8 ° 7,8°7.8 ° 7,8°7.8 ° 6oo6oo A u s 1 a ß.w a s s e rA u s 1 a ß.w a s s e r U-U- 60°60 ° 60°60 ° 55,955.9 Luftüberschuß % Excess air % (0(0 45,345.3 56,356.3 61,761.7 9,079.07 Hauchgasverlust % Breath gas loss % C
cc
C.
cc
8,348.34 8,528.52 8,538.53 7,217.21
Komb. H2O-VBrIuSt % Comb. H 2 O VBrIuSt % 7,207.20 7,197.19 7,197.19 0,150.15 Luftfeuchteverlust % Humidity loss % 0,140.14 0,150.15 0,150.15 1,01.0 Andere Verluste %(a) Other losses % (a) 1,-01, -0 1,01.0 1,01.0 82,5782.57 Berechn. WirkungsgradCalculate Efficiency 83,3283.32 83,1483.14 83,1383.13 %% Durchschn. Wirkungs-.
grad
Average Effective.
Degree
83,83,

109817/1293109817/1293

20A7A5720A7A57

In dieser Tabelle bedeuten: die Verluste a) andere Verluste wie Strahlung und dergleichen, die mit 1% angenommen iuurden, d) der Erhitzer läuft von Start an kontinuierlich. Der iDasserdurchlauf beträgt etwa 1,7 kg/min.; e) die Genauigkeit des Grsat-Gerätes ist besser als 0,2 vol/k.In this table: the losses a) other losses such as radiation and the like, which are assumed to be 1% , d) the heater runs continuously from the start. The water flow rate is about 1.7 kg / min .; e) the accuracy of the Grsat device is better than 0.2 vol / k.

Ein Rückschluß bezüglich des ürenners führt zu der in Fig. 7 gezeigten t-inrichtuny, mit der die entflammte BrennstoU-zunge Q gelöscht werden soll, ujenn ein genügender Anstieg der Umgebungstemperatur stattgefunden hat« Das Schaltbild ist nur beispielsweise dargestellt und nicht so, wie es uiirklich benutzt wird, da die tatsächliche Schaltung viel komplizierter ist, weil sie auch das Anlassen, Sicherungseinrichtungen und dergleichen Dinge umfaßt, die bei brennern üblich sind.A conclusion regarding the ürenner leads to that in FIG. 7 shown t-equipment, with which the inflamed fuel tongue Q should be deleted if there is a sufficient increase the ambient temperature has taken place «The circuit diagram is only shown as an example and not as it is Really used as the actual circuit a lot is more complicated because it also includes starting, safety devices and the like, which are used in burners are common.

Die Schaltung gemäi3 Fig. 7 reicht jedoch aus, um die Mittel für den genauen Zweck, u/ie oben angeführt, anzugeben. Diese Einrichtung ist in einem Steuergehäuse BB untergebracht, aus dem eine übliche Sonde 88 hervorragt, die auch so eingerichtet sein kann, daB sie als Mittel zum Löschen der entflammten Brennstoff zunge G) unter den oben erwähnten UmständenHowever, the circuit according to FIG. 7 is sufficient to provide the means for the exact purpose stated above. These Device is housed in a control housing BB, from which a conventional probe 88 protrudes, which can also be arranged to act as a means of extinguishing the inflamed Fuel tongue G) under the circumstances mentioned above

Q benutzt werden kann, u/abei sowohl die Anwendung der SondeQ can be used both in the application of the probe

00' hierfür als auch die Schaltung gemäß Fig. 7 im Rahmen fach- **3 männischen Könnens auf diesem Fachgebiet liegt.00 'for this purpose, as well as the circuit according to FIG. 7, lies within the framework of the skilled ** 3 male ability in this field.

Γ* In Anbetracht der vorstehenden Ausführungen ist eine geerdeteΓ * In view of the above, a grounded

^ Spule'9U an einer Seite -das Zündelektrodenkreises 92 als ein Element im Reinstromkreis 94 vorgesehen. Ein Nebenschluükreis 96 ist mit einer Klemme des Klemmenpaares 98-lüü verbunden.^ Coil '9U on one side - the ignition electrode circuit 92 as a Element in the clean circuit 94 is provided. A bypass circuit 96 is connected to one terminal of the pair of terminals 98-lüü.

Mit dem Stromkreis 94 ist ein Bimetallstreifen-Thermostat 102 verbunden. Wenn die Heizspule den Thermostat aus der gezeigten Stellung ablenkt und außer Kontakt mit der Klemme 98 bringt, uiird der Stromkreis 92 unterbrochen und die Zündelektrode H stillgelegt. Infolge dessen urird die sichtbare Flamme der Brennstoffzunge Q gelöscht und nimmt den bereits erläuterten Zustand an„With circuit 94 is a bimetallic strip thermostat 102 connected. When the heating coil disconnects the thermostat from the position shown deflects and brings it out of contact with the terminal 98, the circuit 92 is interrupted and the ignition electrode H shut down. As a result, the visible flame of the fuel tongue Q is extinguished and already takes it explained condition to "

109817/1293109817/1293

Claims (1)

PatentansprücheClaims (1. ,»erfahren zur Erzeugung eines Heizgases, da d ure h gekennzeichnet , daß zu Beginn in Längsrichtung aus einer Brennstoffquelle (G) eine relativ lange Zunge (Q) aus gezündetem Brennstoff in eine hiervon entfernt angeordnete Hauptbrennzone (U) getrieben wird, . daß., aus < einen;- Te 11., dies β ε Brennstoff ζ on§e (Q) eine in Richtung.zur Brennstoffquelle (G) zurückfließende Gegenströmung (P) gebildet «ird, deren Entstehungsort (R) zwischen der Brennstoff quelle (G) und der Hauptbrennzone (U) liegt, wobei die. Hauptbrennzone (U) von der Brennstoffquelle (G) weiter entfernt gehalten wird, als der Entötehungsort (R) der Gegenströmung (P), daß die Gegenströmung (P) nahe der Brennstoffquelle (G) wieder in die Brennstoffzuntje(Q) eingeführt wird, daß die Flamme ^ der Brennstoffzunge (Q) gelöscht wird, sobald ein ausreichender Anstieg dör Umgebungstemperatur erreicht ist, daß im wesentlichen hiermit gleichzeitig am Entstehungsort (R).der Gegenströmung (P) eine blaue Flamme (T) erzeugt uiird und daß genügend Verbrennungsluft eingeführt(1., »learn about the production of a heating gas, since you h characterized in that at the beginning in the longitudinal direction from a fuel source (G) a relative long tongue (Q) of ignited fuel into one of these remote main combustion zone (U) is driven,. that., from <a; - Te 11., this β ε fuel ζ on§e (Q) a in the direction of the fuel source (G) Countercurrent (P) is formed, the place of origin (R) between the fuel source (G) and the main combustion zone (U), where the. Main combustion zone (U) is kept further away from the fuel source (G) than the Entötehort (R) of the countercurrent (P) that the Counterflow (P) near the fuel source (G) again into the fuel tank (Q) that the flame ^ the fuel tongue (Q) is extinguished as soon as sufficient The rise in the ambient temperature has been reached so that essentially at the same time a blue flame (T) is generated at the point of origin (R). Of the countercurrent (P) uiird and that sufficient combustion air is introduced . -S " wird.. -S "will. 2, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g ι 4 β η h zeichnet, daß der Gegenströmung (P) zusätzlich Luft zugeführt wird.2, method according to claim 1, characterized in that g ι 4 β η h draws that the countercurrent (P) in addition Air is supplied. 109817/12193109817/12193 20A7A5720A7A57 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß won einer Stelle (72) nahe der Brennstoffquelle (G) Luft in die Brennkammer (14) eingeführt uiird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized characterized in that at a point (72) close to the fuel source (G) air into the combustion chamber (14) is introduced. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine erneute Zündung4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized marked that re-ignition der im Brennerrohr (A) befindlichen Brennstoffzunge (Q) "the fuel tongue (Q) in the burner tube (A) " .durch die zugeführte Gegenströmung (p) verhindert iuirdo .by the counterflow (p) that is fed in, it prevents o 5. Brenner zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Hnsprüche 1 bis 4, bestehend aus einem inneren Brennerrohr, einem dieses mit· Abstand umgebenden Gehäuse, einer Einspritzdüsenanordnung, einer Zündelektrode,ausreichenden Luftzufuhreinrichtungen und einem Brennerkopf, dadurch gekennzeichnet, daß5. burner for carrying out the method according to one of H nsprüche 1 to 4, consisting of an inner burner tube, surrounding it with · Distance housing, an injector assembly, an ignition electrode, sufficient air supply means and a burner head, characterized in that der Brennerkopf (J) am vorderen Ende (C) des Brenner- A the burner head (J) at the front end (C) of the burner A rohres (A) angeordnet ist und daß zwischen dem Brennerkopf (j) und der Einspritzdüsenanordnung (G) Mittel (IYl) zur Erzeugung einer Gegenströmung (P) aus einem Teil des von der Einspritzdüsenanordnung (G) in das Brennerrohr (A) geführten, eine langgestreckte Zunge (Q) bildenden Brennstoffes vorgesehen sind, daß Mittel (N,S) zur Hückführung der Gegenströmung (P) in das Brennerrohr (a) nahe der Einspritzdüsenanordnung (g) vorgesehen sind und daß eine Einrichtung (92 bis 102) zum Löschen der im Brennerrohr (A) entflammten Brennstoffzunge (Q) vorgesehen ist. 109817/1293tube (A) is arranged and that between the burner head (j) and the injection nozzle assembly (G) means (IYl) to generate a countercurrent (P) from one part that is guided by the injection nozzle arrangement (G) into the burner tube (A) and forms an elongated tongue (Q) Fuel are provided that means (N, S) for returning the counterflow (P) into the burner tube (a) near the injection nozzle assembly (g) and that means (92 to 102) for extinguishing the fuel tongue (Q) ignited in the burner tube (A) is provided. 109817/1293 6« Brenner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (B) eine vordere und eine rückwärtige Stirnwand (K,F) aufweist und mit dem Brennerrohr (A) eine Gegenstromkammer (θ) bildet, die das Brennerrohr (A) umgibt, das an seinem rückwärtigem Lnde (E) den Brennstoff aufnimmt und ihn an seinem vorderen Ende (C) abgibt, daß sich die rückwärtige Stirnwand (Γ) gegenüber der Eihspritzdusenanordnung (G) vom Gehäuse (B) zum Brennerrohr (A) erstreckt, daß das tirennerrohr (A) am v/orderen Ende (K) des Gehäuses (B) eine Gasabzugsöffnung (26) aufweist, die zur Außenseite der Gegenstromkammer (O) führt, daß die vordere Stirnwand (K) im wesentlichen unperforiert ist, jedoch mindestens eine Öffnung (26) aufweist, die ein begrenztes Volumen an Gegenstromluft (66) in die Gegenstromkammer (G) einläßt, daß das Brennerrohr (A) langer ist als das Gehäuse (Β) und durch eine vergrößerte konzentrische Öffnung (30) in der vorderen Stirnwand (K) hindurchragt, daß das Brennerrohr (A) neben den Stirnwänden (K;1-) Verbindungsstellen (Bl, N) für die Gegenströmung (P) aufweist, die aus im Brennerrohr (A) gebildeten l/erbrennungsprodukten besteht und daß der Brennerkopf (j) auf dem vorderen Ende (C) des Brennerrohres (A), und zwar außerhalb des Gehäuses (B) sitzt«6 «Burner according to claim 5, characterized in that the housing (B) has a front and a rear end wall (K, F) and, together with the burner tube (A), forms a counterflow chamber (θ) which surrounds the burner tube (A), which picks up the fuel at its rear end (E) and discharges it at its front end (C), that the rear end wall (Γ) extends from the housing (B) to the burner tube (A) opposite the injection nozzle assembly (G) tirennerrohr (A) at the front end (K) of the housing (B) has a gas discharge opening (26) which leads to the outside of the counterflow chamber (O), so that the front end wall (K) is essentially imperforate, but at least one opening (26), which lets a limited volume of countercurrent air (66) into the countercurrent chamber (G), that the burner tube (A) is longer than the housing (Β) and through an enlarged concentric opening (30) in the front end wall ( K) protrudes so that the burner tube (A) next to the front wall nd (K; 1 -) connection points (Bl, N) for the counterflow (P), which consists of the burner tube (A) formed oil / combustion products and that the burner head (j) on the front end (C) of the burner tube (A), and although it sits outside the housing (B) « 109817/1293109817/1293 7. Brenner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstelle (fll,40) für die Gegenströmung (P) nahe der vorderen Stirnwand (K) aus einem ringförmigen mit einer Vielzahl von Löchern (46) versehenen Band oder mantelteil (40) des Brennerrohres (A) besteht.7. Burner according to claim 6, characterized in that the connection point (fll, 40) for the counterflow (P) near the front end wall (K) from an annular band or jacket part (40) of the burner tube provided with a multiplicity of holes (46) (A) exists. 8. Brenner nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstelle (N)(42) für die Gegenströmung (p) nahe der rückwärtigen Stirnwand (L) aus einem ringförmigen Raum (S,18) zwischen dem rückwärtigen Ende (E) des Brennerrohres (A) und der rückwärtigen Stirnwand (L) des Gehäuses (B) besteht.8. Burner according to one of claims 6 or 7, characterized in that the connection point (N) (42) for the counterflow (p) near the rear end wall (L) from an annular space (S, 18) between the rear end (E) of the burner tube (A) and the rear end wall (L) of the housing (B). 9· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstelle (N,42) zwischen dem Brennerrohr (A) und der GegenstroM-kammer (0) nahe der rückwärtigen Ulandung (L) des Gehäuses (B) aus einem wit einer Vielzahl Durchbrechungen (46) versehenen ringförmigen Band oder lantelteil (N),(42) besteht.9 · Device according to one of claims 6 to 8, characterized characterized in that the connection point (N, 42) between the burner tube (A) and the countercurrent chamber (0) near the rear Ulandung (L) of the housing (B) from a wit a plurality of perforations (46) provided annular band or lantern part (N), (42). 10· Brenner nach eine« der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet,· daß die rückwärtige Stirnwand (L) eine Eintrittsöffnung (28) für die Verbrennungsluft aufweist und daß ara Rand dieser Eintrittsöffnung (28) an der Rückseite dieser Stirnwand (L) ein konischer Trichter (32) angesetzt ist, in den die Einspritzdüsenanordnung10. Burner according to one of Claims 5 to 9, characterized characterized in that the rear end wall (L) has an inlet opening (28) for the combustion air has and that ara edge of this inlet opening (28) on the back of this end wall (L) a conical funnel (32) is attached, into which the injection nozzle arrangement 109817/1293109817/1293 (G) und die Zündelektrode (H) hineinragen.(G) and the ignition electrode (H) protrude. 11. Brenner nach Anspruch 10, d a d ur c h g e k e π η ζ e i c h π e t , daß der Brenner 0(3) an der UJandung (12) einer Verbrennungskammer (14) befestigt ist, und11. Burner according to claim 10, d a d ur c h g e k e π η ζ e i c h π e t that the burner 0 (3) at the UJandung (12) is attached to a combustion chamber (14), and daß er in diese hineinragt und daß außerhalb dieser tüandunq einstellbare Einrichtungen (52) zur Zufuhr v/on Verbrennungsluft in das Innere der Verbrennungskammer (14)
und des Trichters (32) vorgesehen sind, die die Verbren-, nungsluft teilweise auch an die Außenseite des Gehäuses
(h) führen.
that it protrudes into this and that outside of this adjustable devices (52) for supplying combustion air into the interior of the combustion chamber (14)
and the funnel (32) are provided, which partially deliver the combustion air to the outside of the housing
(h) lead.
12. Brenner nach einem der Ansprüche 5 bis 11, d a d u r c h gekennzeichnet, daß mit geringem Abstand hinter der v/orderen Stirnwand (K) das Gehäuse (B) in der Gegenstromkammer (θ) eine mit einer Vielzahl Durchgangslöchern v/ersehene Luftverteilungsplatte (36) angeordnet
ist,
12. Burner according to one of claims 5 to 11, characterized in that at a small distance behind the v / oren end wall (K) the housing (B) in the counterflow chamber (θ) an air distribution plate (36) seen with a plurality of through holes arranged
is,
13. brenner nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennerkopf (3) am vorderen Ende (C) des Brennerrohres (A) befestigt ist und eine nach außen sich erweiternde Form aufweist und
daß auf dem Hand den brennerkopf es (J) mindestens
eine mit vielen Durchgangslöchern versehene Hrenndüsen-
13. Burner according to one of claims 5 to 12, characterized in that the burner head (3) is attached to the front end (C) of the burner tube (A) and has an outwardly widening shape and
that on the hand the burner head it (J) at least
a hand nozzle with many through holes
1 U y ö 1 7 / 1 2 9 31 U y ö 1 7/1 2 9 3 platte (34) ruht, die den Brennerkopf (3) abdeckt.plate (34) rests, which covers the burner head (3). 14» Urenner nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Brennerkopf (j) rechtwinklig zum Brennerrohr (A) angesetzt ist, wobei sich nach oben hin der Brennerkopf erweitert und die Brenndüsenplatte (34) waagerecht angeordnet ist»14 »Urenner according to claim 13, characterized in that that the burner head (j) is rectangular is attached to the burner tube (A), with the burner head expanding towards the top and the burner nozzle plate (34) is arranged horizontally » 15. Brenner nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, daß zwei mit geringem Abstand übereinander angeordnete parallele Brenndüsenplatten (34) den Brennerkopf (J]) überspannen.15. Burner according to claim 12 or 13, characterized in that that two parallel burner nozzle plates (34), arranged one above the other with a small distance overstretch the burner head (J]). 16. Brenner nach einem der Ansprüche 5 bis 15, d a cJ u r c h gekennzeichnet, daß eine mit Öffnungen ver sehene Flammenhemmplatte (3B) vorgesehen ist, die sich zwischen dem Brennerrohr (A) und dem Gehäuse (B) erstreckt und sich nahe den rückwärtigen Enden (E1F) des Brennerrohres (a) bztu. des Gehäuses (B) befindet.16. Burner according to one of claims 5 to 15, since cJ urch characterized in that a ver provided with openings flame retardant plate (3B) is provided which extends between the burner tube (A) and the housing (B) and near the rear ends (E 1 F) of the burner tube (a) bztu. of the housing (B). Für International Industries LimitedFor International Industries Limited Dip 1,-1 ng. UJoI/gang K. HiiuhDip 1, -1 ng. UJoI / gang K. Hiiuh PATENTANWALTPATENT ADVOCATE 1098 1 7/ 12931098 1 7/1293
DE19702047457 1969-10-08 1970-09-26 Process for generating heating gases and burners for carrying out the process Pending DE2047457A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB4949669 1969-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2047457A1 true DE2047457A1 (en) 1971-04-22

Family

ID=10452550

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702047457 Pending DE2047457A1 (en) 1969-10-08 1970-09-26 Process for generating heating gases and burners for carrying out the process

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3620657A (en)
AU (1) AU2011270A (en)
BE (1) BE757232A (en)
CH (1) CH515456A (en)
DE (1) DE2047457A1 (en)
GB (1) GB1326741A (en)
NL (1) NL7014687A (en)
SE (1) SE365602B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170717A1 (en) * 1984-08-09 1986-02-12 Dowa Co., Ltd. Evaporation burner

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3764255A (en) * 1971-07-13 1973-10-09 Rockwell International Corp Vaporizing fuel oil burner
US4003691A (en) * 1975-08-22 1977-01-18 Consolidated Natural Gas Service Co., Inc. Recirculating burner
US3990831A (en) * 1975-09-04 1976-11-09 Consolidated Natural Gas Service Co., Inc. Recirculating burner
US3994665A (en) * 1975-09-12 1976-11-30 Consolidated Natural Gas Service Co., Inc. Recirculating burner
US4023921A (en) * 1975-11-24 1977-05-17 Electric Power Research Institute Oil burner for NOx emission control
US4061463A (en) * 1975-12-12 1977-12-06 Burdett Manufacturing Company Combustion system and method
DE2918416C2 (en) * 1979-05-08 1985-05-15 Deutsche Forschungs- und Versuchsanstalt für Luft- und Raumfahrt e.V., 5000 Köln Gasification oil burner
US4802423A (en) * 1987-12-01 1989-02-07 Regenerative Environmental Equipment Co. Inc. Combustion apparatus with auxiliary burning unit for liquid fluids
US6478022B2 (en) * 1998-04-15 2002-11-12 International Thermal Investments Ltd. Self-contained camp heater
US6823831B2 (en) * 1998-09-28 2004-11-30 Parker-Hannifin Corporation Flame arrestor system for fuel pump discharge
CA2493912A1 (en) * 2002-07-19 2004-01-29 Shell Internationale Research Maatschappij B.V. Process for combustion of a liquid hydrocarbon
US20070221142A1 (en) * 2006-03-20 2007-09-27 American Water Heater Company, A Corporation Of The State Of Nevada Ultra low NOx water heater
US20070218776A1 (en) * 2006-03-20 2007-09-20 American Water Heater Company, A Corporation Of The State Of Nevade Fuel supply line connector for water heater mounting bracket
US8784096B2 (en) * 2009-09-29 2014-07-22 Honeywell International Inc. Low NOx indirect fire burner
US20120003595A1 (en) * 2009-09-29 2012-01-05 Honeywell International Inc. High turn down low nox burner

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3277945A (en) * 1965-02-25 1966-10-11 Franklin Institute Fuel combustion system
US3366154A (en) * 1966-08-01 1968-01-30 Gulf Research Development Co Recirculating burner
US3545902A (en) * 1968-09-23 1970-12-08 Frank W Bailey Blue-flame gun burner process and apparatus for liquid hydrocarbon fuel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0170717A1 (en) * 1984-08-09 1986-02-12 Dowa Co., Ltd. Evaporation burner

Also Published As

Publication number Publication date
SE365602B (en) 1974-03-25
AU2011270A (en) 1972-03-23
CH515456A (en) 1971-11-15
GB1326741A (en) 1973-08-15
BE757232A (en) 1971-04-08
NL7014687A (en) 1971-04-14
US3620657A (en) 1971-11-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047457A1 (en) Process for generating heating gases and burners for carrying out the process
DE60108711T2 (en) Premix burner with low NOx emissions and method therefor
DE2920233C2 (en)
DE2935290A1 (en) BURNER OPERATED WITH A PRESSURE AIR
DE2126648A1 (en) Combustion chamber
DE2604090A1 (en) WITH SMOKE SUPPRESSION AND INVISIBLE FLAME WORKING BURNER ON FLARE CHIMNEYS
DE3202938A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR HEATING COMBUSTION AIR AND FUEL IN HEATING SYSTEMS
DE1936785A1 (en) Apparatus and method for purifying air
DE3105099A1 (en) COMBUSTION DEVICE
DE2612051C3 (en) Annealing insert for a fan burner
DE415027C (en) Steam burner
DE1144869B (en) Exhaust gas burner for removing combustible gases at a considerable height above the ground
DE2538211C3 (en) Heating boiler
AT211463B (en) Burners for industrial furnaces and methods of regulating the same
DE313974C (en)
DE2448235A1 (en) BURNER WITH DIRECT HEATING OF A MEDIUM PRODUCED BY COMBUSTION
DE391027C (en) Smoke incinerator with separation of the exhaust gases into combustible and burnt gases and the return of the former under the grate
AT309650B (en) Fanless burner
DE4119278C2 (en) Burner device
DE112651C (en)
DE815820C (en) Heavy oil burner
CH654899A5 (en) Wood gas burner which can be added onto a heating boiler
DE432990C (en) Device for lighting fireplaces by means of special lighters
DE466216C (en) Method and device for singeing textile goods with gas or vapor fuel
DE551505C (en) Removable lighter for petroleum stoves