DE2046379A1 - Device for recording information on sheets - Google Patents

Device for recording information on sheets

Info

Publication number
DE2046379A1
DE2046379A1 DE19702046379 DE2046379A DE2046379A1 DE 2046379 A1 DE2046379 A1 DE 2046379A1 DE 19702046379 DE19702046379 DE 19702046379 DE 2046379 A DE2046379 A DE 2046379A DE 2046379 A1 DE2046379 A1 DE 2046379A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet
recording
support member
support
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046379
Other languages
German (de)
Inventor
Casimir Wiegert Albert Carl Rochester NY Nawrocki (V St A )
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2046379A1 publication Critical patent/DE2046379A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41KSTAMPS; STAMPING OR NUMBERING APPARATUS OR DEVICES
    • B41K3/00Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped
    • B41K3/02Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface
    • B41K3/12Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact
    • B41K3/14Apparatus for stamping articles having integral means for supporting the articles to be stamped with stamping surface located above article-supporting surface with curved stamping surface for stamping by rolling contact for relief stamping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S101/00Printing
    • Y10S101/30Special article printing with article controlled operation

Landscapes

  • Delivering By Means Of Belts And Rollers (AREA)
  • Handling Of Sheets (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS DR/BRANDES, DR.-ING. HELDPATENT LAWYERS DR.-ING. WOLFF, H. BARTELS DR / BRANDES, DR.-ING. HERO

STUTTGART 1 .Zl»B.».l STUTTGART 1 .Zl »B.». L

LANGE STRASSE 51LANGE STRASSE 51 TELEFONi (0711) 296310 und 297295TELEPHONE (0711) 296310 and 297295

TElEXi 0722312TElEXi 0722312

75/M75 / M

Reg.-Nr. 122 643Registration number. 122 643

EASTMAN KODAK COMPANY, Rochester, Staat New York, Vereinigte Staaten von AmerikaEASTMAN KODAK COMPANY, Rochester, New York State, United States of America

Vorrichtung zum Aufzeichnen einer Information auf BlätterDevice for recording information on sheets

109815/0111109815/0111

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufzeichnen einer Information auf längs einer Förderbahn nacheinander an einer Aufzeichnungsstation vorbeigeförderten Blätter, die im Abstand von der Förderbahn ein Aufzeichnungswerkzeug mit einer Einrichtung aufweist, die eine Relativbewegung zwischen dem Aufzeichnungswerkzeug und dem an der Aufzeichnungsstation vorbeibewegten Blatte verursacht, durch das das Aufzeichnungswerkzeug in den Bereich des Blattes zum Aufzeichnen der Information kommt.The invention relates to a device for recording an item of information conveyed past a recording station one after the other along a conveyor track Sheets having a recording tool spaced from the conveyor path with means for relative movement between the recording tool and the sheet moved past the recording station causing the recording tool to enter the area of the sheet for recording the Information comes.

Mit einer solchen Vorrichtung können Blätter, die von Stapeln entnommen sein können, beim. Vorbeifördern an der Aufzeichnungsstation mittels eines Aufzeichnung^- Werkzeuges mit einem Erkennungszeichen markiert werden, z.B. mit einem Datumsstempel, einer Anordnung von Symbolen oder Buchstaben od. dgl. Als Blätter können Dokumente, Schecks, Reproduktionen u.dgl. verwandt werden. .· " " r With such a device sheets, which can be removed from stacks, at. Conveying past the recording station by means of a recording tool can be marked with an identifier, for example with a date stamp, an arrangement of symbols or letters or the like. Documents, checks, reproductions and the like can be used as sheets. . · "" R

Es ist bekannt, als Aufzeichnungswerkzeuge eine drehbare Walze zu verwenden, die mindestens eine mit einem Farbmittel einfärbbare Druckform aufweist, die das Erkennungszeichen auf das Blatt aufdruckt, wenn dieses an der Walze vorbeigefördert wird. Damit die die Fö,rderbahn bildenden Führungen und das Blatt nicht vom Farbmittel verschmutzt werden können, könnte die Walze aus einer Ruhestellung, bei der sie sich in einem Abstand von der Förderbahn befindet,, in ihre Arbeitsstellung bewegbar angeordnet sein, bei der sie in die Förderbahn eingreift, und dadurch das Zeichen auf das Blatt druckt, während dieses an ihr vorbeigefördert wird. Zum Bewegen der Walze könnte hierbei ein Elektromagnet vorgesehen sein. Dieser Magnet müßte aber entweder von der Bedienungsperson der Vorrichtung oder durch einen besonderenIt is known to use a rotatable roller, at least one of which is coated with a coloring agent, as recording tools has inkable printing form that prints the identification mark on the sheet, if this is conveyed past the roller. So that the guides forming the conveyor track and the sheet do not come from the colorant can become dirty, the roller could move from a rest position in which it is at a distance of the conveyor track is arranged so that it can be moved into its working position, in which it engages the conveyor track, and thereby printing the character on the sheet as it is fed past it. To move an electromagnet could be provided for the roller. This magnet would either have to be used by the operator the device or by a special one

109815/01 1 1109815/01 1 1

Mechanismus geschaltet werden, der die Anwesenheit eines Blattes in der Aufzeichnungsstation anzeigt.Mechanism that indicates the presence of a sheet in the recording station.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Auf zeichnen einer Information auf Blättern zu schaffen, die sehr einfach aufgebaut ist und eine Verunreinigung der Blätter ausschließt. The invention has for its object to provide a device for drawing on information on sheets create a very simple structure and prevent contamination of the leaves.

Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß als Einrichtung zur Erzeugung der Relativbewegung ein Stützglied vorgesehen ist, das in die Bahn des Blattes eingreift, wobei das Stützglied vom Blatt aus einer außerhalb des Wirkbereichs des Aufzeichnungswerkzeugs liegenden Ruhestellung gegen eine Rückstellkraft in eine Arbeitsstellung bewegbar ist, in der es mindestens einen Teil des Blattes.im Wirkbereich des Aufzeichnungswerkzeugs abstützt. Dadurch wird erreicht, daß das "Aufzeichnungswerkzeug, immer dann' wenn kein Blatt am Stützglied angreift, sich in seiner Ruhestellung befindet, in der es sich in einem Abstand von der Förderbahn und damit also· auch von allen Führungsteilen der Förderbahn befindet, so daß, immer wenn kein Blatt an dem Stützglied angreift, auch keine Verschmutzung der Führungsteile möglich ist. Greift aber ein Blatt am Stützglied an, dann befindet sich ein Blatt in der Aufzeichnungsstation und bewirkt f This object is achieved according to the invention in that a support member is provided as the device for generating the relative movement, which engages in the path of the sheet, the support member being movable from a rest position outside the active range of the recording tool into a working position against a restoring force in which it supports at least part of the sheet in the effective area of the recording tool. It is thereby achieved that the "recording tool" whenever no sheet engages the support member is in its rest position, in which it is at a distance from the conveyor track and thus also from all guide parts of the conveyor track, so that, whenever no sheet engages the support member, and no contamination of the guide parts is possible, but if a sheet engages the support member, then a sheet is in the recording station and causes f

daß das Aufzeichnungswerkzeug nur das Blatt berühren kann, so daß dann das Zeichen auf dem Blatt aufgezeichnet wird, nicht aber irgendwelche andere mit dem Blatt in Berührung kommenden Teile verschmutzt werden.that the recording tool only touch the sheet can, so that the mark is then recorded on the sheet, but not any other with the Parts that come into contact with the sheet are soiled.

Das Stützglied kann hierbei federelastisch ausgebildet sein, so daß seine Federelastizität die Rückstellkraft bilden kann. Das Rückstellglied kann aber auch als Stützrolle ausgebildet sein. Für die Stützrolle kann dann als Rückstellkraft die Schwerkraft oder öie Kraft einer Feder vorgesehen sein·The support member can be designed to be resilient, so that its resilience affects the restoring force can form. The restoring member can, however, also be designed as a support roller. The restoring force can then be used for the support roller the force of gravity or the force of a spring can be provided

10 9 815/011110 9 815/0111

Die Erfindung ist in der folgenden Beschreibung anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen gemäß der Erfindung näher erläutert.In the following description, the invention is based on preferred exemplary embodiments according to the invention explained in more detail.

Es zeigen:Show it:

Fig, 1 eine Seitenansicht eines Ausführungebeispieles j1 shows a side view of an exemplary embodiment j

Figo 2 eine Vorderansicht auf Teile des Ausführungsbeispieles nach Figo 1j FIG. 2 shows a front view of parts of the exemplary embodiment according to FIG. 1j

Figo 3A und B eine vergrößerte geschnittene Seitenansicht bzw. perspektivische Darstellung von Teilen des Ausführungsbeispieles nach Fig. 1 j3A and B are an enlarged sectional side view or perspective view of parts of the embodiment according to FIG. 1 j

Figo 4 und 5 eine geschnittene Seitenansicht bzw, eine teilweise im Schnitt dargestellte Vorderansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels;4 and 5 are a sectional side view and a partially sectioned front view, respectively a second embodiment;

Fig. 6 und 7 den Fig. 4 und 5 entsprechende Barstellung eines dritten Ausführungsbeispiels; 6 and 7 of a third exemplary embodiment corresponding to FIGS. 4 and 5 ;

Fig. 8 und 9 eine isometrische Ansicht bzw0 eine Vorderansicht eines vierten Ausführungsbeispiels.FIGS. 8 and 9 is an isometric view or 0 is a front view of a fourth embodiment.

In den Fig. 1 und 2 wird eine Ausführung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 gezeigt, welche einen Antrieb 12 aufweist, bei dem es sich um einen Motor handeln kann und der mittels eines Treibriemens 14 mit der Antriebswelle 16 verbunden ist» Zwei Riemenscheiben 18 und 19 sind mit der Antriebswelle 16 verbunden und werden mittels des Antriebs 12 zusammen mit dieser gedreht. Zwei FörderriemenIn FIGS. 1 and 2, an embodiment of the device 10 according to the invention is shown which has a drive 12 which can be a motor and which is connected to the drive shaft by means of a drive belt 14 16 is connected »Two pulleys 18 and 19 are connected to the drive shaft 16 and are driven by the Drive 12 rotated together with this. Two conveyor belts

10 9 8 15/011110 9 8 15/0111

22 und 23 laufen um die Kiemenscheiben 18 und 19 und werden von diesen angetrieben. Der Förderriemen 22 wird von der Riemenscheibe 18 und zwei Leitrollen 28 und 29 auf einer bestimmten, in Pig. 1 dargestellten Bahn geführt. Der Förderriemen 23 ist in ähnlicher Weise von der Riemenscheibe 19, einer ersten nicht - dargestellten Leitrolle und einer zweiten nicht dargestellten Leitrolle geführt. Zwei weitere Förderriemen 24 und 25 sind entsprechend den Fig. 1 und 2 angeordnet und bilden mit den Förderriemen 22 und 23 Förderbahnen 47 bzw« 48. Insbesondere liegen die Förderriemen 24 und 25 an den Förderriemen 22 bzw. 23 an, so daß die ersten jeweils von den letzteren angetrieben werden, die wiederum durch die Riemenscheiben IjB und 19 angetrieben sinde Die Förderriemen 24,und 25 folgen der^Krümmung der Riemenscheiben 18 und 19. Der Förderriemen 24 ist durch mehrere Leitrollen 30, 31 und 32 wie in Figo 1 dargestellt gespannt. Der Förderriemen 25 ist in. gleicher Weise durch drei Leitrollen gespannt, von denen nur eine Leitrolle 33 dargestellt ist. Wie aus Fig» 1 zu ersehen, können mehrere Blätter 20,ZoB0 Dokumente, nacheinander auf der Bahn, die aus den beiden im Abstand voneinander angeordneten Förderbahnen 47 und 48 gebildet wird, von einer Eingabestation 26 zwischen den Förderriemen 22 und 24 sowi,e22 and 23 run around the gill discs 18 and 19 and are driven by them. The conveyor belt 22 is driven by the pulley 18 and two idler pulleys 28 and 29 on a particular, in Pig. 1 shown path. The conveyor belt 23 is guided in a similar manner by the pulley 19, a first guide roller (not shown) and a second guide roller (not shown). Two further conveyor belts 24 and 25 are arranged as shown in FIGS. 1 and 2 and, together with the conveyor belts 22 and 23, form conveyor tracks 47 and 48, respectively are driven by the latter, which in turn are driven by the pulleys IjB and 19 e The conveyor belts 24, and 25 follow the ^ curvature of the pulleys 18 and 19. The conveyor belt 24 is represented by several guide rollers 30, 31 and 32 as shown in FIG tense. The conveyor belt 25 is tensioned in the same way by three guide rollers, of which only one guide roller 33 is shown. As can be seen from Fig. 1, several sheets 20, ZoB 0 documents, can be successively on the path, which is formed from the two conveyor tracks 47 and 48 arranged at a distance from one another, from an input station 26 between the conveyor belts 22 and 24 as well as e

23 und 25 zu einer Ausgangsstation 27 transportiert werden. Jedes Blatt wird, wie in Fig· 3B dargestellt, bei seinem Durchlauf von der Eingabestation 26 zur Ausgangsstation 27 sowohl von den Förderriemen 22 und23 and 25 are transported to an output station 27. Each sheet is, as shown in Fig. 3B, in its passage from the input station 26 to the output station 27 both by the conveyor belt 22 and

24 als auch von den Förderriemen 23 und 25 gehalten.24 and held by the conveyor belts 23 and 25.

Beim Transport der Blätter 20 durch die Förderbahnen und 48 werden die Mittelpartien der Blätter 20 einer Aufzeichnungsstation 49 zugeführt und in Berührung mitAs the sheets 20 are transported through the conveyor tracks 16 and 48, the central portions of the sheets 20 become one Recording station 49 fed and in contact with

10 9 815/011110 9 815/0111

einem Aufzeichnungswerkzeug, z.B. einer Druckwalze 38, gebracht, durch deren Drehung eine von mehreren Druckformen 42 in Berührung mit dem Blatt 20 kommt, wodurch das gewünschte Zeichen aufgedruckt wird. Wie aus den Fig. 1 und 2 zu erkennen ist, ist die Druckwalze 38 drehbar auf einer Welle 40 gelagert und zwischen den Riemenscheiben 18 und 19 angeordnet. Zum Zwecke einer kontinuierlichen Versorgung der Druckform 42 mit einem Farbmittel ist eine Farbwalze 44 drehbar auf einer Welle 46 so gelagert, daß deren Umfang am Umfang der Druckwalze 38 anliegt und damit eine Übertragung des Farbmittels auf die Druckform 42 erfolgt. Bei der aufgrund der Bewegung des Blattes 20 erfolgenden Drehung der Druckwalze 38 wird also die Farbwalze 44 gedreht und damit das Farbmittel auf die Druckform 42-aufgetragen. -a recording tool, e.g., a platen 38, rotates one of a plurality of printing forms 42 comes into contact with the sheet 20, whereby the desired character is printed. As from the 1 and 2 can be seen, the pressure roller 38 is rotatably mounted on a shaft 40 and between the Pulleys 18 and 19 arranged. For the purpose of a continuous supply of the printing forme 42 with an ink roller 44 is rotatably mounted on a shaft 46 so that its circumference is an ink the printing roller 38 is applied and thus a transfer of the colorant to the printing forme 42 takes place. In the as a result of the rotation of the pressure roller 38 due to the movement of the sheet 20, the inking roller 44 is thus rotated and thus the colorant is applied to the printing forme 42. -

Das obige Ausführungsbeispiel weist eine verstellbare Stützeinrichtung 50 auf (Figo 3A und'3B). Diese be- r sitzt ein elastisches Stützglied 52, das, wie in den Figo 2 und 3A dargestellt, mittels mehrerer Schrauben 56 an einem Tragelement 54 befestigt ist. Das Stützglied 52 wird durch seine Federelastizität, die seine Rückstellkraft bildet, in einer Ruhestellung gehalten, bei der es in die von den Förderbahnen 47 und 48 definierte zylindrische Bahn des Blattes 20 hineinragt und außerhalb des Wirkbereichs der Druckwalze 38 angeordnet ist« Eine Rundung 51 des Stützglieds 52 ist dafür vorgesehen, beim Transport der Blätter 20 jeweils von einem Blatt 20 erfaßt zu werden, wo-durch das Stützglied 52 vom Blatt 20 gegen die Rückstellkraft seiner Federelastizität aus seiner Buhestellung in seine Arbeitsstellung gebracht wird, in der es mindestens einen Teil des Blattes 20 ±u Wirkbereioh derThe above embodiment has an adjustable support device 50 (FIGS. 3A and 3B). This loading r is seated an elastic support member 52, as shown in Figo 2 and 3A, fixed to a support member 54 by means of several screws 56th The support member 52 is held by its resilience, which forms its restoring force, in a rest position, in which it protrudes into the cylindrical path of the sheet 20 defined by the conveyor paths 47 and 48 and is arranged outside the effective area of the pressure roller 38 Support member 52 is intended to be grasped by a sheet 20 when the sheets 20 are being transported, whereby the support member 52 is brought from its spring elasticity by the sheet 20 against the restoring force of its spring elasticity from its buoy position into its working position, in which there is at least part of the Sheet 20 ± u knitting area

109815/0111109815/0111

Druckwalze 38 abstützt. Um die Bewegbarkeit des von seiner Ruhestellung in seine Arbeitsstellung bewegbaren Stützglieds 52 zu steuern, sind zwei Anschläge vorgesehen, die als Einstellschraube 58 bzw. als Anschlagschraube 60 ausgebildet sind und in das Tragelement 54· geschraubt sind. Die Einzelschraube 58 dient zum Verstellen des Eingriffs der Rundung 51 in die Bahn der Blätter 20, die Anschlagschraube 60 zum Verstellen ihrer Anschlagsfläche, gegen die das Stützglied 52 beim Vorbeifördern der Blätter 20 gedruckt wird ·Pressure roller 38 is supported. To the mobility of the movable from its rest position to its working position To control the support member 52, two stops are provided, which act as an adjusting screw 58 and a stop screw 60 are formed and are screwed into the support element 54 ·. The single screw 58 is used for adjusting the engagement of the rounding 51 in the path of the blades 20, the stop screw 60 for adjusting their stop surface against which the support member 52 is pressed when the sheets 20 are conveyed past will ·

Beim Betrieb der Vorrichtung werden mehrere Blätter 20 nacheinander in die Eingabe station 26 und damit,-zwischen die Förderriemen 22 und 23 sowie 24- und 25 gegebene Die vordere Xante eines.Blattes 20 greift beim Transport der Blätter 20 an der Rundung 51 des elastischen Stützglieds 52 an, wodurch dieses aus seiner Ruhestellungen seine Arbeitsstellung gebracht wird, in der es an der Anschlagschraube 60 anliegt und das Blatt 20 im Wirkbereich der Druckwalze 38 abstützt. Wie aus den Figo 3A und 3B zu erkennen ist, besteht die Punktion des elastischen Stützglieds 52 darin, die Blätter 20 zu stützen und sie radial von den Riemenscheiben 18 und 19 nach außen weg- und zur Druckwalze 38 hinzudrückeno Insbesondere dient die Rundung 51 dazu, einen Teil des Blattes 20 an die Druckwalze 38 zu drücken, wodurch diese angetrieben wird und auf diese Weise mittels der Druckform 42 das gewünschte Zeichen auf das Blatt 20 druckt. Zwischen der Druckwalze 38 und der zylindrischen Bahn der Blätter 20 ist ein bestimmter Abstand, der in Fig„ 3A mit dem Buchstaben C gekennzeichnet ist. Durch Wahl des richtigen Abstandes und durch die richtige AnordnungWhen operating the device, several sheets 20 are successively in the input station 26 and thus -between the conveyor belts 22 and 23 and 24- and 25 given 52, as a result of which it is brought from its rest position to its working position in which it rests against the stop screw 60 and supports the sheet 20 in the active area of the pressure roller 38. As can be seen from FIGS. 3A and 3B, the puncture of the elastic support member 52 consists in supporting the blades 20 and pressing them radially outwardly away from the pulleys 18 and 19 and towards the pressure roller 38 o In particular, the rounded portion 51 serves this purpose to press part of the sheet 20 against the printing roller 38, whereby the latter is driven and in this way prints the desired character on the sheet 20 by means of the printing forme 42. Between the pressure roller 38 and the cylindrical path of the sheets 20 there is a certain distance, which is identified by the letter C in FIG. 3A. By choosing the right distance and arranging them correctly

10 9 8 18/011110 9 8 18/0111

der Druckwalze 38 zwischen den Riemenscheiben 18 und wird sichergestellt, daß das Farbmittel nicht fälschlicherweise auf die Fördereinrichtung für die Blätter 20 durch die Aufzeichnungsstation 49 und/oderiklsch auf die Blätter 20 selbst gelangt, sondern auf die Blätter 20 gedruckt wird, wenn diese an der Aufzeichnungsstation 49 vorbeilaufen und damit das Stützglied 52 in seine Arbeitsstellung bringen, Wenn das Blatt 20 an der Aufzeichnungsstation 49 vorbeigelaufen ist, kann das elastische Stützglied 52 wieder in seine Ruhestellung zurückkehren, in der die Druckwalze 38 einen Abstand vom Stützglied 52 aufweist.the pressure roller 38 between the pulleys 18 and ensures that the colorant is not mistakenly on the conveying device for the sheets 20 through the recording station 49 and / or iklsch the sheets 20 itself arrives, but is printed on the sheets 20 when they arrive at the recording station 49 pass and thus bring the support member 52 into its working position, when the sheet 20 is at the recording station 49 has passed, the elastic support member 52 can return to its rest position return, in which the pressure roller 38 is spaced from the support member 52.

Die Fig, 4 und 5 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel, das eine Stützeinrichtung 150 mit einer Stützrolle Ί 55 als Stützglied aufweist. Diese ist auf einer Welle 161 gelagert, die zwei schlitzförmige Öffnungen 157 und zweier im Abstand voneinander angeordneter Tragplatten 152 bzw. 153 durchgreift und wird von zwei Haltescheiben 162 und 163 gegenüber den Tragplatteis 152 und 153 gesichert, welche auf bekannte Weise auf einem Tragelement 160 befestigt sind. Die Stützrolle 155 kann daher von einem an der Aufzeichnungsstation 149 vorbeigeförderten Blatt 120 längs der von der Schlitzlänge der Öffnungen 157 und 158 festgelegten Bahn bewegt werden. Dabei wird die Stützrolle 155 vom Blatt 120 aus ihrer Ruhestellung, in der sie in die Bahn des Blattes 120 hineinragt und außerhalb des Wirkbereichs eines Aufzeichnungswerkzeugs angeordnet ist, gegen ihre Schwerkraft als Rückstellkraft in ihre Arbeitsstellung bewegt, in der sie mindestens einen Teil des Blattes 120 etwas aus der Ebene der Bahn des Blattes 120 herausdrückt und am Aufzeichnungswerkzeug abstützt. Beim Betrieb der Vorrichtung FIGS. 4 and 5 show a further embodiment, which has a support device 150 with a support roller Ί 55 as a support member. This is on a shaft 161 stored, the two slot-shaped openings 157 and two spaced-apart support plates 152 or 153 reaches through and is secured by two retaining washers 162 and 163 against the support plates 152 and 153, which are fastened to a support element 160 in a known manner. The support roller 155 can therefore from a sheet 120 conveyed past the recording station 149 along the length of the slot of the orifices 157 and 158 specified path are moved. The support roller 155 is moved by the sheet 120 from its rest position, in which it protrudes into the path of the sheet 120 and outside the effective range of a recording tool is arranged, moved against their gravity as a restoring force in their working position, in which they at least pushes a part of the sheet 120 out of the plane of the path of the sheet 120 and is supported on the recording tool. When operating the device

10 9 8 15/011110 9 8 15/0111

werden die Blätter 120 von den beiden Förderbahnen 147 und 148 gefördert, die durch die Förderriemen 122 und 124- bzw. 123 und 125 gebildet sind. Dabei trifft die Vorderkante des Blatts 120 die Stützrolle 155 und bewegt diese aus ihrer Ruhestellung in ihre Arbeitsstellung. In dieser driickt die Stützrolle 155 das - Blatt 120 gegen das Aufzeichnungswerkzeug, das als Druck-Walze 138 ausgebildet ist und mindestens eine Druckform 142 aufweist. Auf diese Weise wird die Walze 138 vom geförderten Blatt 120 angetrieben und druckt mit ihrer Druckform 142 ein Zeichen zur Markierung des Blatts 120 auf dieses. Wenn dieses an der Aufzeichnungsstation 149 vorbeigelaufen ist, bewegt sich die Stützrolle 155 aufgrund ihrer Schwerkraft in ihrethe sheets 120 are conveyed by the two conveyor tracks 147 and 148, which are carried by the conveyor belts 122 and 124 or 123 and 125 are formed. The leading edge of the sheet 120 meets the support roller 155 and moves these from their rest position to their working position. In this, the support roller 155 pushes it - Sheet 120 against the recording tool, which is designed as a pressure roller 138 and at least one Has printing forme 142. In this way, the platen 138 is driven by the sheet 120 being fed and prints with their printing forme 142 a character for marking the sheet 120 on this. If this at the recording station 149 has passed, the support roller 155 moves into its due to its gravity

f Ruhestellung zurück. f back to rest position.

In den Fig. 6 und 7-ist ein weiteres, dem den Fig. 4 und 5 ähnliches Ausführungsbeispiel dargestellt, das eine Stützeinrichtung 250 mit zwei Stützrollen 255 undIn FIGS. 6 and 7, there is another one that corresponds to FIG. 4 and FIG. 5 shows a similar embodiment, which has a support device 250 with two support rollers 255 and

256 als Stützglied aufweist, die in ihrer Ruhestellung von einer Feder 262 als Rückstellkraft oder von einem elastischen Spannmittel gehalten sind, in der sie außerhalb des Wirkbereichs des Aufzeichnungswerkzeugs in die Bahn von Blättern 220 hineinragend angeordnet sind. Die beiden Stützrollen 255 und 256 sind an einer256 as a support member, which in its rest position are held by a spring 262 as a restoring force or by an elastic tensioning means in which they arranged outside the effective range of the recording tool protruding into the path of sheets 220 are. The two support rollers 255 and 256 are on one

Welle 259 befestigt, die zwei schlitzförmige öffnungenShaft 259 attached, the two slot-shaped openings

257 und 258 durchgreift, die sich in zwei voneinander im Abstand angeordneten Tragplatten 252 bzw. 253 befinden. Die Stützrollen 255 und 256 können beim Vorbeilauf der Blätter 220 an der Aufzeichnungsstation 249 auf der durch die schlitzförmigen Öffnungen 257 und 258 festgelegten Bahn von den Blättern 220 aus ihrer Ruhestellung gegen die Kraft der Feder 262 in257 and 258 which are located in two support plates 252 and 253 arranged at a distance from one another. The support rollers 255 and 256 can be used as the sheets 220 pass the recording station 249 on the path defined by the slot-shaped openings 257 and 258 from the blades 220 their rest position against the force of the spring 262 in

109815/0111109815/0111

-10- 20A6379-10- 20A6379

ihre Arbeitsstellung bewegt werden, in der sie das jeweilige Blatt 220 am Aufzeichnungewerkzeug abstützen. Die Feder 262 ist an einem Ende mit der Welle 259 und am anderen Ende mit einem von zwei Tragplatten 264 und 265 gehaltenen Stab 266 verbunden. Die !Eragplatten 264 und 265 sowie 252 und 253 sind durch geeignete Mittel an einem Tragelement 260 befestigt. Beim Betrieb der Vorrichtung greift das Blatt 220 bei seinem Vorbeilauf an der Aufzeichnungsstation 249 an den Stützrollen 255 und 256 an und bringt diese in ihre Arbeitsstellung, wodurch das Blatt 220 an einer drehbaren Druckwalze 238 als Aufzeichnungswerkzeug abgestützt wird und daraufhin eine auf dem Umfang der Druckwalze 238 liegende Druckform 242 ihr Zeichen auf das Blatt 220 druckt. Die Förderriemen bewegen das Blatt 220 an der Auf- ■ Zeichnungsstation 249 vorbei, woraufhin, die Feder 262 die Stützrollen 255 und 256 in ihre ftuhestellung zurückstellt. their working position are moved in which they support the respective sheet 220 on the recording tool. The spring 262 is at one end with the shaft 259 and at the other end with one of two support plates 264 and 265 held rod 266 connected. The! Erag plates 264 and 265 as well as 252 and 253 are by suitable means attached to a support element 260. In operation of the apparatus, the sheet 220 grips as it passes at the recording station 249 on the support rollers 255 and 256 and brings them into their working position, whereby the sheet 220 on a rotatable platen 238 is supported as a recording tool and then one lying on the circumference of the pressure roller 238 Printing form 242 prints your characters on sheet 220. The conveyor belts move the sheet 220 on the up ■ Passing drawing station 249, whereupon the spring 262 returns the support rollers 255 and 256 to their feet.

In den Fig. 8 und 9 ist ein weiteres Aüsführungsbeispiel dargestellt, welches eine Stützvorrichtung 350 mit einem Stützglied 352 aufweist, das die Blätter in dem Wirkbereich des Aufzeichnungswerkzeügs z.B. einer Druckwalze abstützt (die der oben besprochenen gleicht). Das Stützglied 352 weist mehrere Betätigungsfinger 354 und 355 auf, die in ihrer Buhestellung in die Bahn des Blattes eingreifen. Durch dieses werden die Betätigungsfinger 354 und 355 gegen eine Bückstellkraft in eine in Fig. 8 gestrichelt wiedergegebene Arbeitsstellung gebracht. Das Stützglied 352 weist weiterhin einen Stützfinger 558 auf, der mittels der Betätigungsfinger 354 und 355 aue seiner Buhestellung in seine Arbeitsstellung nach hinten bewegt8 and 9 is a further exemplary embodiment is shown having a support device 350 having a support member 352 that supports the blades in the effective range of the recording tool e.g. a pressure roller (which is similar to the one discussed above). The support member 352 has a plurality of actuating fingers 354 and 355, which in their buoy position in FIG engage the path of the sheet. As a result of this, the actuating fingers 354 and 355 are counteracted by a restoring force brought into a working position shown in dashed lines in FIG. The support member 352 furthermore has a support finger 558 which, by means of the actuating fingers 354 and 355, is in its buoy position moved backwards into its working position

109815/0111109815/0111

2Ü463792Ü46379

wird und dabei an einem Anschlag 356 zur Anlage kommt. Dieser Anschlag 356 dient dazu, den Stützfinger 358 in seine in Pig. 8 gestrichelt dargestellte Arbeitsstellung zu "bringen, wodurch das Blatt in Berührung mit dem als Druckwalze ausgebildeten Aufzeichnungswerkzeug gebracht und bewirkt wird, daß, wie zuvor beschrieben, entsprechende Zeichen oder Symbole auf das Blatt gedruckt werden. Wenn dieses von den Förderriemen 322 und 323 und den Riemenscheiben 318 und 319 an der Aufzeichnungsstation vorbeibewegt worden ist, kehren die Betätigungsfinger 354 und 355 in ihre Ruhestellung zurück, und damit kehrt auch der Stützfinger 358 aus seiner Arbeitsstellung in seine außerhalb des Wirkbereichs der Druckwalze und außerhalb der Bahn;der Blätter gelegene Ruhestellung zurück. Wie aus Pig. 8 zu ersehen, ist das Stützglied 352 an einem Tragglied 360 befestigt. and comes to rest against a stop 356. This stop 356 is used to put the support finger 358 in its Pig. 8 to "bring the working position shown in dashed lines, whereby the sheet is brought into contact with the recording tool formed as a pressure roller and causes, as previously described, corresponding characters or symbols to be printed on the sheet. When this by the conveyor belts 322 and 323 and the If pulleys 318 and 319 have been moved past the recording station, the actuating fingers 354 and 355 return to their rest position, and thus the support finger 358 also returns from its working position to its rest position outside the working range of the printing roller and outside the path of the sheets. As can be seen from Figure 8, the support member 352 is attached to a support member 360.

10 9 8 15/011110 9 8 15/0111

Claims (7)

PatentansprücheClaims Λ Vorrichtung zum Aufzeichnen einer Information auf "— längs einer Förderbahn nacheinander an einer Aufzeichnungsstation vorbeigeförderten Blätter, die im Abstand von der Förderbahn ein Aufzeichnungswerkzeug mit einer Einrichtung aufweist, die eine Relativbewegung zwischen dem Aufzeichnungswerkzeug und dem an der Aufzeichnungsstation vorbeibewegten Blatt verursacht, durch das das Aufzeichnungswerkzeug in den Bereich des Blattes zum Aufzeichnen der Information kommt, dadurch gekennzeichnet,.daß als Einrichtung zur Erzeugung der Relativbewegung ein Stützglied (52) vorgesehen ist, das in die Bahn des Blattes eingreift, wobei das Stützglied (52) vom Blatt aus einer außerhalb des Wirkbereichs des Aufzeichnungswerkzeugs liegenden Ruhestellung gegen eine Rückstellkraft in eine Arbeitsstellung bewegbar ist, in der es mindestens einen Teil des Blattes (20) im Wirkbereich des Aufzeichnungswerkzeugs abstützt.Λ Device for recording information "- along a conveyor track one after the other at a recording station sheets conveyed past, which at a distance from the conveyor track a recording tool having means for relative movement between the recording tool and the caused by the sheet moved past the recording station, through which the recording tool in the Area of the sheet for recording the information comes, characterized .that as a device a support member (52) which engages in the path of the sheet is provided to generate the relative movement, wherein the support member (52) is located outside the effective range of the recording tool from the sheet Rest position can be moved against a restoring force into a working position in which it is at least supports a part of the sheet (20) in the effective area of the recording tool. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (52) federelastisch ausgebildet2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support member (52) is resilient /ist und daß seine Federelastizität die Rückstellkraft bildet./ is and that its resilience forms the restoring force. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Begrenzen der Bewegbarkeit des Stützglieds (52) verstellbare Anschläge (58, 60) vor-3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that to limit the mobility of the Support member (52) adjustable stops (58, 60) 1 0 9 H 1 S / ρ 11 0 9 H 1 S / ρ 1 gesehen sind.are seen. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied als Stützrolle (155) ausgebildet ist.4. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support member is designed as a support roller (155) is. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß für die Stützrolle (255, 256) als Rückstellkraft die Schwerkraft oder die Kraft einer Feder (262) vorgesehen ist.5. Apparatus according to claim 4 »characterized in that that the restoring force for the support roller (255, 256) is the force of gravity or the force of a spring (262) is provided. 6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (352) mindestens zwei in ihrer Bewegbarkeit gekoppelte als Finger ausgebildete ,-Glieder ^auf weist, nämlich einen Betätigungsfinger (354, 355) und einen Stützfinger (358), wobei der Betätigungsfinger (354, 355) gegen eine Rückstellkraft aus einer Ruhestellung, in der er in die Bahn des Blattes hineinragt und der Stützfinger (358) außerhalb des Wirkbereichs des Aufzeichnungswerkzeugs angeordnet ist, in eine Arbeitsstellung vom Blatt bewegbar ist, bei der der Stützfinger (358) das Blatt im Wirkbereich des Aufzeichnungswerkzeugs abstützt.6. Apparatus according to claim 1, characterized in that that the support member (352) at least two coupled in their mobility, designed as fingers, members ^ has, namely an actuating finger (354, 355) and a support finger (358), the actuating finger (354, 355) against a restoring force from a rest position in which it protrudes into the path of the sheet and the support finger (358) outside of the effective area of the recording tool is arranged, movable into a working position of the sheet in which the support finger (358) supports the sheet in the effective area of the recording tool. 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Aufzeichnungswerkzeug als V/alze (38) ausgebildet ist und daß als Antrieb für /die Walze (38) der vom Stützglied (52, 155, 255, 256, 352) an die Walze (38) angedrückte Teil des Blattes (20) vorgesehen ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the recording tool as V / alze (38) is formed and that as a drive for / The roller (38) the part of the sheet pressed against the roller (38) by the support member (52, 155, 255, 256, 352) (20) is provided. 10981^/011110981 ^ / 0111
DE19702046379 1969-09-26 1970-09-19 Device for recording information on sheets Pending DE2046379A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86132769A 1969-09-26 1969-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046379A1 true DE2046379A1 (en) 1971-04-08

Family

ID=25335506

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046379 Pending DE2046379A1 (en) 1969-09-26 1970-09-19 Device for recording information on sheets
DE7034864U Expired DE7034864U (en) 1969-09-26 1970-09-19 DEVICE FOR RECORDING INFORMATION ON SHEETS.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7034864U Expired DE7034864U (en) 1969-09-26 1970-09-19 DEVICE FOR RECORDING INFORMATION ON SHEETS.

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3626846A (en)
DE (2) DE2046379A1 (en)
FR (1) FR2062426A5 (en)
GB (1) GB1260608A (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4688481A (en) * 1986-05-05 1987-08-25 Technitrol, Inc. Document feeding and printing apparatus
US4897530A (en) * 1989-02-01 1990-01-30 F.M.E. Corporation Meter base drive assembly
DE4142409A1 (en) * 1991-12-20 1993-07-01 Gao Ges Automation Org METHOD FOR PRINTING CARDS WITH BAGHOLE RECESSING AND DEVICE FOR IMPLEMENTING THE METHOD

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2567493A (en) * 1951-09-11 Article controlled release mechanism
US2380331A (en) * 1945-07-10 Printing machine
US323799A (en) * 1885-08-04 ethridge
US688214A (en) * 1901-02-19 1901-12-03 George Cooper J Mail-marking machine.
US1726449A (en) * 1923-05-28 1929-08-27 Smith & Winchester Mfg Co Paste cut-out
US1633245A (en) * 1925-03-09 1927-06-21 Red Star Appliances Inc Stamp-canceling machine
US2120247A (en) * 1936-06-23 1938-06-14 Samuel W Funk Duplicating machine
US2443791A (en) * 1946-04-24 1948-06-22 John W Slack Machine for marking letters and the like
BE567587A (en) * 1957-05-10
US3037447A (en) * 1961-01-10 1962-06-05 Burroughs Corp Printing apparatus
US3142246A (en) * 1962-10-17 1964-07-28 Sperry Rand Corp Printer and advancing means

Also Published As

Publication number Publication date
DE7034864U (en) 1971-09-02
GB1260608A (en) 1972-01-19
FR2062426A5 (en) 1971-06-25
US3626846A (en) 1971-12-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611370A1 (en) Leaf distribution device in unitary design
DE2716396A1 (en) Paper feed mechanism for data printer - includes rotary platen adapted for use with continuous and individual sheets
DE1800261B2 (en) MULTI-PIECE PRINTING PLATE FOR THE UNIFORM AND IN ONE LEVEL ALIGNED CLAMPING OF FORMS FOR N NEEDLE PRINTING UNITS OF BOOKING AND INVOICING MACHINES
EP0204653B1 (en) Device for temporarily stacking documents
DE2717315A1 (en) RECORDING MEDIUM TRANSPORT DEVICE FOR A PERFORATED EDGE RECORDING CARRIER
DE3214549C2 (en) Transport device for folding paper with punched edges and for roll paper
DE3342105C2 (en)
DE1024435B (en) Transport device for payment cards, punch cards and other form sheets
DE2646342A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING AN ENDLESS TRAIL INTO INDIVIDUAL PIECES ALONG WAITING LINES
DE3127777A1 (en) DEVICE FOR TENSIONING A MEDIUM MOVING RECORDER
DE2655098C3 (en) Document feeder
DE2046379A1 (en) Device for recording information on sheets
DE1900057A1 (en) Device for gripping sheets of paper
DE2232255A1 (en) PRINTING DEVICE
DE2513404A1 (en) RECEIPT CARD MACHINE
DE2734041C2 (en) Paper guide for an ink jet printer
DE3034767C2 (en)
EP0303556B1 (en) Paper-guiding device for office machines, particularly for matrix printers
DE3245899A1 (en) DEVICE FOR TENSIONING A EDGE-HOLE RECORD CARRIER
DE3319006C2 (en)
DE1150354B (en) Device for conveying and placing sheets of paper combined into book blocks
DE1181957B (en) Transport and storage device for recording media
DE2300870A1 (en) DEVICE FOR CONVEYING SHEETS
DE2952265A1 (en) DEVICE FOR PROCESSING DOCUMENTS AND METHOD FOR STAMPING DOCUMENTS WITH TIME OVERLAP
DE1800261C (en) Multi-part printing abutment for uniform clamping of forms, aligned in one plane, for dot matrix printing units in booking and invoicing machines