DE2046024A1 - Control system for fuel injection into an internal combustion engine - Google Patents

Control system for fuel injection into an internal combustion engine

Info

Publication number
DE2046024A1
DE2046024A1 DE19702046024 DE2046024A DE2046024A1 DE 2046024 A1 DE2046024 A1 DE 2046024A1 DE 19702046024 DE19702046024 DE 19702046024 DE 2046024 A DE2046024 A DE 2046024A DE 2046024 A1 DE2046024 A1 DE 2046024A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
signal
passage
pressure
fuel injection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046024
Other languages
German (de)
Inventor
Castro Valley Cahf ONeill Cormac G (V St A )
Original Assignee
Physics International Co , San Lean dro, Calif (VStA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Physics International Co , San Lean dro, Calif (VStA) filed Critical Physics International Co , San Lean dro, Calif (VStA)
Publication of DE2046024A1 publication Critical patent/DE2046024A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/30Controlling fuel injection
    • F02D41/32Controlling fuel injection of the low pressure type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D1/00Controlling fuel-injection pumps, e.g. of high pressure injection type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0217Controlling by changing the air or fuel supply for mixture compressing engines using liquid fuel
    • F02D2700/0261Control of the fuel supply
    • F02D2700/0266Control of the fuel supply for engines with fuel injection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0269Controlling by changing the air or fuel supply for air compressing engines with compression ignition
    • F02D2700/0282Control of fuel supply
    • F02D2700/0284Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element
    • F02D2700/0287Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element depending on several parameters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D2700/00Mechanical control of speed or power of a single cylinder piston engine
    • F02D2700/02Controlling by changing the air or fuel supply
    • F02D2700/0269Controlling by changing the air or fuel supply for air compressing engines with compression ignition
    • F02D2700/0282Control of fuel supply
    • F02D2700/0284Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element
    • F02D2700/0289Control of fuel supply by acting on the fuel pump control element depending on the pressure of a gaseous or liquid medium

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)
  • Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. F. Weickmann,Patent attorneys Dipl.-Ing. F. Weickmann,

Dipl.-Ing. H. Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. FinckeDipl.-Ing. H. Weickmann, D1PL.-PHYS. Dr. K. Fincke

Dipl.-Chem. B. HuberDipl.-Chem. B. Huber

8 MÜNCHEN 86, DEN Z U H Q U £ *+8 MUNICH 86, THE Z U H Q U £ * +

POSTFACH 860 820PO Box 860 820

MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 3921/22MÖHLSTRASSE 22, CALL NUMBER 48 3921/22

Physics International CompanyPhysics International Company

2700 Kerced Street, San Leandro, California, V. St0 A.2700 Kerced Street, San Leandro, California, V. St 0 A.

Reguliersystem für die KraftstofFeinspritzimg in einen Verbrennungsmotor Regulation system for fuel injection in an internal combustion engine

Die Erfindung bezieht sich auf Kraftstoffeinspritzsysteme für Verbrennungsmotoren und insbesondere auf Verbesserungen bei derartigen Einspritzsystemen. Das Grundprinzip der Bereitstellung eines Kraftstoffflusses, der stets der Luftmassenströmung proportional ist, ist bekannt. Das betreffende Verfahren verwendet ein Anemometer bzw„ einen Luftmesser (gewöhnlich ein Venturi-Rohr) und einen Kraftstoffmesser (gewöhnlich eine Kraftstoffdüse), um dem Quadrat der Luftmassenströmungsgeschwindigkeit proportionale Druckabfälle zu erhalten. Diese Druckabfälle werden auf Einrichtungen wirksam gemacht, die als Einrichtungen mit "beweglicher Wand11 bekannt sind. Der Zweck dieser Maßnahme dient dazu, eine Ausgleichsstellung in einem Kraftstoff-ÜberströmventilThe invention relates to fuel injection systems for internal combustion engines and, more particularly, to improvements in such injection systems. The basic principle of providing a fuel flow that is always proportional to the air mass flow is known. The method in question uses an anemometer (usually a venturi tube) and a fuel meter (usually a fuel nozzle) to obtain pressure drops proportional to the square of the mass air flow rate. These pressure drops are made effective on devices known as "movable wall devices 11. The purpose of this action is to provide an equilibrium position in a fuel spill valve

109813/1228 bad ο*,α.ΝΑ>.109813/1228 bad ο *, α.ΝΑ>.

zu erzielen, und zwar derart, dai3 die erzielten Kraftstoff- und Luftkräfte ausgeglichen sind. Das erzeugte Kraftstoff-Lu-Pt-Verhältnis hängt von der "Zahl dor Venturi- !■Jintrittsflache, von der Kraftstoff-oPfnungsfleiche, der wirksamen Iiembranflache und der wirksamen fläche des 'berströrnventils ab.to be achieved in such a way that the fuel and air forces are balanced. The generated fuel-Lu-Pt ratio depends on the "number of Venturi ! ■ Stepping surface, from the fuel opening, the effective Iembran area and the effective area of the 'overflow valve away.

ilit Hilfe eine? derartigen Systems kann eine genaue !!essung unter vollständigen Drosselungsbedingungen erzielt werden. Das Schließen der Drosselklappe führt jedoch unmittelbar zu Keßfehlern. Der grundsätzliche Kraftausgleich erfordert, daß das Luft-Signal der Druckdifferenz zwischen dem atmosphärischen Druck und dem Venturi-Einlaßdruck entspricht und daßilit help one? Such a system can make an accurate measurement can be achieved under full throttling conditions. Closing the throttle, however, leads directly to Chewing defects. The basic force balance requires that the air signal the pressure difference between the atmospheric Pressure and the venturi inlet pressure and that

er je i ^ h in entsprechender Weise das Kraftstoff-Signal/dem Druckabfall über der Kraftstoff-Meßöffnung ist. Bei derzeit bekannten Systemen wird der Kraftstoff-Leitungsdruck herangezogen, und auf Grund des Druckabfalls in den Leitungsdurchgängen des Motors treten Fehler av.f. Dieser Druckabfall resultiert aus dem Schließen der Drosselklappe und der Beschränkung der Motorabgabeleistung, wie z.B. bei Leerlauf- und bei schwachen Dauerbelastungen„ it is, in a corresponding manner, the fuel signal / the pressure drop across the fuel measuring opening. In currently known systems, the fuel line pressure is used, and errors av.f. occur due to the pressure drop in the line passages of the engine. This pressure drop results from the closing of the throttle valve and the limitation of the engine output power, such as during idling and low continuous loads "

Bei den bisher bekannten Systemen sind Versuche zur Korrektur dieser Fehler unternommen worden, indem Luft aus den Düsenventilen ausgelassen und damit versucht wurde, die untere Seite der Kraftstofföffnung auf (oder nahezu auf) atmosphärischen Druck zu bringen. Die Luftmenge, die erforderlich ist, um z.B. bei acht Düsen einen Unterdruck "abzuführen", liegt |edoch in solcher Größenordnung, daß die Leerlaufgeschwindigkeit übermäßig hoch ist. Ferner bleiben jene Düsen stets offen, und zwar auch während "angehaltenem Motor". Demgemäß geben die Kraftstoffleitungen Kraftstoff während der Zeitspanne ab, die auf die Abschaltung des Previously known systems have attempted to correct these errors by releasing air from the nozzle valves in an attempt to bring the lower side of the fuel opening to (or near) atmospheric pressure. The amount of air that is required, for example, to "discharge" a negative pressure with eight nozzles, is, however, of such a magnitude that the idling speed is excessively high. Furthermore, those nozzles always remain open, even when the engine is "stopped". Accordingly, the fuel lines deliver fuel during the period following the shutdown of the

BAD ORtGINAl 109813/1228 BATHROOM ORtGINAL 109813/1228

Motors folgt. Dies führt zu Schwierigkeiten beim erneuten Starten. Sin weiteres Problem ergibt sich beim Starten, ob warm oder kalt, mit Luftabcabedüsen, und zwar zufolge der Tatsache, da;?, die Kraftstoff leitungen leer sind und daß eine gewisse Zeit vergeht, bis diese Leitungen wieder gefällt sind.Motors follows. This leads to difficulty in renewing Start. Another problem arises when starting, whether warm or cold, with Luftabcabedüsen, according to the fact that;?, the fuel lines are empty and that it will take some time before these lines are felled again.

Bei bekannten Systemen ist es erforderlich, dai die gesamte Kraftstoffeinspritzzeit, d.h. die Sunjne sämtlicher Zeitspannen de r ryiindei gleich der gesamten Luftströmungszeit ist . Demgemäij verwenden die betreFfenden Systeme eine kontinuierliche Störmungseinspritzung. Bine bessere Steuerung oder !Regulierung der Kraftstoffverteilung auf die einzelnen Zylinder kann jedoch dann erhalten werden, wenn die Kraftstoffabgabe während der Schliefiungscauer ces jeweiligen Kotoreinlaßventils unterbrochen ist, da in diese::". Fall eine Befeuchtung der Rohrleitung und "ein Rückschlag" des feuchten bzw. nassen Kraftstoffs vermieden sind. ~ine Unterteilung der Binspritzdauer in diskrete Intervalle bzw. Zeitspannen bringt Steuerungsprobleme mit sich, da in dem Fall, daß mit einer knnstanten linspritzseit pro einspritzung gearbeitet wurde, ein durch das Luftmassen-Strcmungssignal regulierter Einspritzdruck die gesamte Kraftstoffströmung lieferte. Dies würde einen zweifachen I.'otordrehzahifaktor umfassen. So ist z.B. der gesamte Luftverbrauch bei 1000 Umdrehungen des -Iotors, und zwar bei voller Belastung, etwa halb so groß wie der gesamte Luftverbrauch bei 2000 Umdrehungen und halber Belastung. Unter beiden Bedingungen würde demgemäß der gleiche Gesamt-Luftstrom aufgenommen werden, und der gleiche resultierende Kraftstoffdruck würde auf die Einspritzventile wirksam gemacht werden. Ist das jeweilige Einspritzventil während einer konstanten Zeitspanne jeIn known systems, it is necessary that the total fuel injection time, ie the sun of all time periods of the ryiindei, is equal to the total air flow time. Accordingly, the systems concerned use continuous disturbance injection. Better control or regulation of the fuel distribution to the individual cylinders can, however, be obtained if the fuel delivery is interrupted during the closing of the respective motor inlet valve, since in this case: . wet fuel are avoided. ~ ine division of the bins injection period in discrete intervals or periods of time brings control problems, because in the case that was carried out with a knnstanten linspritzseit per injection, one regulated by the air mass Strcmungssignal injection pressure afforded the entire fuel flow. This would include twice the motor speed factor. For example, the total air consumption at 1000 revolutions of the -Iotors, namely at full load, is about half as large as the total air consumption at 2000 revolutions and half load same total air flow and the same resultant fuel pressure would be made effective on the injectors. Is the respective injector for a constant period of time depending

109813/1228109813/1228

SAUSOW

Zyklus offen, so würde die halbe Belastung bei 2000 Hotorumdrehungen das Zweifache des Gesamt-irraf tstoffflusses aufnehmen wie bei 1000 Umdrehungen und voller Belastung„Cycle open, so would half the load at 2000 Hotor revolutions absorb twice the total fuel flow as with 1000 revolutions and full load "

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zu Grunde, ein Kraftstoffeinspritzsystem zu schaffen, bei dem ein von der Luftrriassenströmung abgeleitetem signal zur Bestimmung des J.'raf tstoffeinspritzdruckes herangezogen wird und bei dem hohe Leerlaufgeschwindigkeiten, Meßfehler, Startschwierigkeiten sowie aus einer konstanten rjinspritzzeit sich ergebende Schwierigkeiten vermieden sind. Das neu zu schaffende -•'raftstoffeinspritzsystom soll im übrigen Probleme bei niedriger I -otorleistung durch unangemessene Kraftstoffzerstäubung vermeiden und die Ausbildung von T>auch behindern, der sich als unangenehm erweisen kann« Im übrigen soll das neu zu schaffende JCraftstoffeinspritzsystern genau oie jeweilige .Kraftstoffmenge für die einführung in den jeweiligen Zylinder einzuspritzen erlauben, die dieser ver brennen kann.The invention is therefore based on the object of creating a fuel injection system in which a signal derived from the air stream is used to determine the fuel injection pressure and in which high idling speeds, measurement errors, starting difficulties and difficulties resulting from a constant injection time are avoided are. The new fuel injection system to be created is also intended to avoid problems with low engine power due to inadequate fuel atomization and also to hinder the formation of T> , which can prove to be unpleasant Allow the cylinder to be injected into the cylinder so that it can burn.

Gelüst wird die vorstehend aufgezeigte Aufgabe durch ein Kraftstoffabgabesystem mit einer gemeinsamen Kraftstoffabgabe leitung für einen Verbrennungsmotor, wobei der Druck, mit dem der Kraftstoff an Kraftstoffeinspritzventile abgegeben wird, in einem bestimmten Verhältnis zu der Massenluftströmung geht. Eine entsprechende Information hierfür wird bei dem erfindungsgemäßen Kraftstoffeinspritzsystem unter Verwendung eines Venturi-Rohres und eines i berströmventils gewonnen. Die Dauer, während der das jeweilige Kraftstoffeinspritzventil offen ist, wird umgekehrt zu der Motordreh— zahl geändert. Um die Ausbildung von T?auch bei niedriger Motorleistung zusammen mit unangemessener Zerstäubung zu vermeiden, ist vorgesehen, daß der Kraftstoffdruck nichtThe object indicated above is desired by a fuel delivery system with a common fuel delivery line for an internal combustion engine, the pressure at which the fuel is delivered to fuel injection valves is in a certain ratio to the mass air flow. Corresponding information for this is obtained in the fuel injection system according to the invention using a Venturi tube and an overflow valve. The duration during which the respective fuel injector is open is changed inversely with the engine speed. In order to avoid the formation of T ? Even with low engine power together with inadequate atomization, it is provided that the fuel pressure is not

10981 3/172810981 3/1728

8AD ORiGiNAi.8AD ORiGiNAi.

unter einen bestimmten ausgewählten Minimalwert sinkt. Bei sämtlichen Arbeitsleistungspegeln unterhalb dieses i'inimalwerts des Kraftstoffdrucks wäre die Gemischzusammensetzung zu kräftig bzw. fette Um eine genaue Gemischzusammensetzung unter diesen Bedingungen zu erzielen, wird eine Korrektur bei der ICra Ct stoff abgabe während der Dauer vorgenommen, während der das betreffende Kraftstoffeinspritzventil offen ist. Die betreffende Korrektur läuft darauf hinaus, daß die Einspritzdauer entsprechend der nachstehenden Beziehung ve rkür ζ t ist:
Ta = Ts /S
drops below a certain selected minimum value. At all work output levels below this minimum value of the fuel pressure, the mixture composition would be too strong or rich. The correction in question boils down to that the injection time according to the following relationship ve rkür ζ t is t:
Ta = Ts / S

Hierin bedeuten Ta die tatsächliche Gffnungsdauer des Kraftstoffeinspritzventil, Ts die von einem festen Kurbelwinkel abgeleitete Offnungsdauer des Einspritzventils, Pv der von dem Luftmengenströmungs-Signal abgeleitete Einspritzdruck und Pa der tatsächliche Kraftstoffeinspritzdruck. Für diese Zwecke wird der tatsächliche Kraftstoffeinspritzdruck als Druckunterschied zwischen der Kraftstoffabgabeleitung und dem Einlaßrohrdruck benutzt.Here, Ta means the actual opening time of the Fuel injector, Ts which is of a fixed crank angle derived opening duration of the injection valve, Pv der injection pressure derived from the air flow signal; and Pa is the actual fuel injection pressure. For this Purpose is the actual fuel injection pressure as the pressure difference between the fuel delivery line and the Inlet pipe pressure used.

Um Probleme zu vermeiden, die sich dadurch ergeben, daß mit einer konstanten Zeit pro Einspritzung gearbeitet wird, werden gemäß der Erfindung die Einspritzventile pro Zyklus im umgekehrten Verhältnis zur Geschwindigkeit bzw. Drehzahl offen gehalten (oder das Einspritzventil ist über einen konstanten Kurbelwinkel jeweils offen, wenn der Kraftstoffeinspritzdruck einen bestimmten Pegel überschreitet, wie z.B. ca. 1,4 at (entsprechend 20 psi). In order to avoid problems that result from working with a constant time per injection, according to the invention the injection valves are kept open per cycle in inverse proportion to the speed or rotational speed (or the injection valve is always open over a constant crank angle, when the fuel injection pressure exceeds a certain level, such as approximately 1.4 at (corresponding to 20 psi).

An Hand von Zeichnungen wird die Erfindung nachstehend näher erläutert. The invention is explained in more detail below with reference to drawings.

109813/1228109813/1228

BADBATH

Fig. 1 zeigt eine eine Ausführungsform der Erfindung darstellende Anordnung.Fig. 1 shows an arrangement representing an embodiment of the invention.

Figο 2 zeigt eine Schaltungsanordnung einer in der Ausführungsform gemäß Fig. 1 verwendeten Impulsdauer-Steuerschaltung. Fig. 2 shows a circuit arrangement in one embodiment 1 used pulse duration control circuit.

Fig„ 3 zeigt in einer Schnittansicht ein Ventil-Dauersteuerungssystem gemäß einer anderen Ausführungsform der Erfindung.3 shows a valve duration control system in a sectional view according to another embodiment of the Invention.

Fig. 4 zeigt eine Schnittansicht entlang der in Figo 3 eingetragenen Linien 4-4-Fig. 4 is a sectional view taken along the registered o in Fig 3 lines 4-4

Fig. 5 zeigt in einer Teilschnittansicht die in Fig. 3 dargestellte Anordnung unter Hervorhebung eines Zahnstangen-Antriebssystems .FIG. 5 shows in a partial sectional view that in FIG. 3 Arrangement shown with emphasis on a rack and pinion drive system.

Fig. 6 zeigt eine Stirnansicht der in Fig. 3 dargestellten Anordnung.FIG. 6 shows an end view of the arrangement shown in FIG. 3.

Fig. 7 zeigt eine Schnittansicht längs der in Fig. 6 eingetragenen Linien 7-7«FIG. 7 shows a sectional view along that entered in FIG. 6 Lines 7-7 «

Fig. 8A und 8B zeigen Schnittansichten einer Hülse längs der in Fig. 3 eingetragenen Schnittlinien 8-8 bzw. längs der in Fig. 3 eingetragenen Schnittlinien 9-9. Fig. 9 zeigt eine Draufsicht auf die Hülse. Fig. 10 zeigt einen Schaltplan einer elektrischen Verknüpfungsanordnung zur Erzeugung eines Steuersignals, das kennzeichnend ist für die Beziehung \'^ .8A and 8B show sectional views of a sleeve along the section lines 8-8 entered in FIG. 3 and along the section lines 9-9 entered in FIG. 3. Fig. 9 shows a plan view of the sleeve. Fig. 10 shows a circuit diagram of an electrical logic arrangement for generating a control signal which is characteristic of the relationship \ '^ .

ι Pa ι P a

Fig. 11 zeigt in einer Schnittansicht ein Kraftstoffeinspritzventil, das in Verbindung mit der Erfindung verwendet werden kann.11 shows a sectional view of a fuel injection valve, which can be used in connection with the invention.

In Fig. 1 ist schematisch ein Kraftstoffeinspritz- und Steuersystem für einen Verbrennungsmotor gemäß der Erfindung dargestellt.In Fig. 1 is a schematic of a fuel injection and Control system for an internal combustion engine according to the invention shown.

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

109813/1228109813/1228

Eine Hochdruckpumpe 10 wird mit etwa konstanter Beziehung zur Motordrehzahl angetrieben, und zwar entweder durch direkte Kupplung oder- vorzugsweise ::ber einen Induktionsmotor 12, der unmittelbar von den "Jechselstromausgangsklemmen eines Fahrzeug—"Jechselstromgenerators 14 gespeist wirdo Die Fumpe 10, axe eine zwangsweise arbeitende verschiebepumpe sein kann, pumpt Kraftstoff aus einerr. Schwimmergehäuse 17. Ein Schwimmer 16 erlaubt Kraftstoff in das Schwimmer gehäuse 17 aus dem "Crafts t of ί behälter zu überführen, wenn der Kraftstoff pegel in dem Schvirnnergehärtse unter einen bestimmten ";ert absinkt.A high pressure pump 10 is driven with an approximately constant relationship to the engine speed, either by direct coupling or - preferably : via an induction motor 12 which is fed directly from the "AC output terminals of a vehicle" AC generator 14. The pump 10 is a forced operation v erschiebepumpe may pumps fuel from einerr. Float housing 17. A float 16 allows fuel to be transferred into the float housing 17 from the "Crafts t of ί container when the fuel level in the Schvirnnergehärtse drops below a certain";

Oer Kraftstoff wird zu einer Vielzahl von 'Einspritzventilen 1SA bis 18N hin gepumpt, deren jed^s fur einen Zylinder vorgesehen ist. Die betreffenden Ventile veroen von einem gemeinsamen Durchgang her gespeist» Der Kraftstoff wird dann zu einer "berströmventileinheit 20 hin geleitet, und von dieser !'berströinventileinheit wird der betreffende Kraftstoff zu dem Schwimmergehäuse 17 zurückgeleitet und dann zu den Kinspritzventilen. Die Einspritzventile können jeweils vom elektromechanischen Typ sein, "flin derartiger Ventiltyp verir.ag auf ein elektrisches Signal hin sehr schnell zu öffnen und zu schließen. Ein solches Signal wird von einem "öffnungsdauer"-Steuersystem 22 geliefert. Das Einspritzventil kann ferner ein hydraulisch betätigtes Ventil sein, das auf hydraulische Drucke von dem üffnungsdauer-Steuersystem 22 her anspricht. Jedes Ventil enthält eine kalibrierte öffnung, durch die der Kraftstoff hindurchtreten mui?, bevor er abgeführt werden kann.The fuel is pumped to a plurality of injection valves 1SA to 18N, each of which is intended for one cylinder. The valves in question are fed from a common passage. The fuel is then passed to an overflow valve unit 20, and from this overflow valve unit the fuel in question is returned to the float housing 17 and then to the fuel injectors This type of valve can open and close very quickly in response to an electrical signal. Such a signal is provided by an "open duration" control system 22. The injector may also be a hydraulically operated valve that is responsive to hydraulic pressures from the open duration control system 22. Each valve contains a calibrated opening through which the fuel must pass before it can be discharged.

Die L'berströmventileinheit 20 enthält eineZylinderkammer mit einer darin angeordneten Membran 24« Die Membran 24 istThe spill valve assembly 20 includes a cylinder chamber with a membrane 24 arranged therein. The membrane 24 is

109813/1228109813/1228

an einem ^ingventilschaft 26 angebracht, der von einer Führungsbohrung 28 aufgenommen ist„ Der untere Teil der Führungsbohrung 28A ist erweitert, und die größere Bohrung endet in einem schmalen Sitz, auf v/elchern das Ringventil aufliegen kann, bss Rinrrventil kann auf seinem Schaft frei gleiten, es wird jedoch durch eine Feder 32 in die geschlossene Lage bzw. Auflage gedrückt. Oie Feder 32 ist dabei auf dem Schaft zwischen dem Ringteller und einem Sprengring oder einem Bund 34 vorgesehen. Um ein Abziehen der Feder von dem Schaft nach unten und damit eine Zerstörung der llembran zu vermeiden, ist an dem oberen Ende des Ventilschaftes ein J3und 26A gebildet, der an dem "berstrcmventilgehäuse anliegt, \:enn die Membran in der untersten zulässigen Lage ist.attached to a ^ ing valve stem 26, which is received by a guide bore 28 "The lower part of the guide bore 28A is widened, and the larger bore ends in a narrow seat on which the ring valve can rest, Bss Rinrrventil can freely on its shaft slide, but it is pressed into the closed position or support by a spring 32. The spring 32 is provided on the shaft between the ring plate and a snap ring or collar 34. A removal of the spring from the shaft down and thus destruction to prevent the llembran, a J3und 26A is at the upper end of the valve stem is formed, abutting the "berstrcmventilgehäuse, \: hen the membrane in the lowest permissible location.

An einem Ende des Lufteinlasses 38 ist eine Eeruhigungs- und Reinigungseinrichtung 36 vorgesehen. Der Lufteinlaß bz-,7. die Lufteinlaßeinrichtung 38 fährt zu einer gemeinsamen Füllkammer oder Rohrleitung (nicht dargestellt) hin, die die Luft zu den Einlaßöffnungen des Motors hin verteilt. Eine Venturi-Anordnung 40 ist in dieser Sinlaßeinrichtung vorgesehen. Sin Drosselventil 42 ist zwischen der Venturi-Einrichtung und dem Motor angeordnet. Abzweigungen in der Eintrittsöffnung der Venturi-Anordnung bzw. des Venturi-Rohres AA sind über ein Rohr 46 mit der Membrankammer 23 der t'berströmventileinheit 20 verbunden. Auf diese Weise wird auf der Oberseite der Membran 24 ein Vakuum zur Wirkung gebracht, und zwar in Abhängigkeit von der durch das Venturi-Rohr auftretenden Luftströmung. Je größer der Luftstrom ist, umso größer/der Zug auf das Ringventil und umso weniger Kraftstoff kann durch das Ventil hindurchtreten. Damit ist der Gegendruck bzw. Rückdruck des Kraftstoffs auf die Einspritzventile stärker. Je niedriger der Luftstrom durch dasA calming and cleaning device 36 is provided at one end of the air inlet 38. The air inlet bz-, 7. the air inlet device 38 travels to a common filling chamber or conduit (not shown) which distributes the air to the inlet ports of the engine. A venturi assembly 40 is provided in this inlet device. A throttle valve 42 is arranged between the venturi device and the engine. Branches in the inlet opening of the Venturi arrangement or of the Venturi tube AA are connected to the membrane chamber 23 of the overflow valve unit 20 via a tube 46. In this way, a vacuum is brought into effect on the upper side of the membrane 24, to be precise as a function of the air flow occurring through the venturi tube. The greater the air flow, the greater / the pull on the ring valve and the less fuel can pass through the valve. This means that the back pressure or back pressure of the fuel on the injection valves is greater. The lower the airflow through the

10981:3/122810981: 3/1228

BAD ORiGiNAL BAD ORiGiNAL

— Q _- Q _

Venturi-Rohr ist, umso geringer ist der Zug auf die Membran und das Ringventil und umso mehr Kraftstoff kann durch das Ringventil in die Schwimmerkammer gelangeno Damit wird der ICraftstoffdruclc auf die Einspritzventile auch geringereVenturi tube, the lower is the train to the membrane and the ring valve and the more fuel can pass through the ring valve in the float chamber o Thus, the ICraftstoffdruclc is on the injection valves, smaller

In dem Drosselkörper sind ein Fortschreitungs-System und eine Leerlauföffnung 50 mit einer spitz zulaufenden ilengenregulierschraube 52 und einer Luftöffnung 53 zur Außenatmosphäre hin0 Diese Elemente werden in herkömmlicher Weise in Vergasern verwendet« Die Ausflußgelenke, Leerlauf- und Fortschreitungs-öffnungen sind an einen dritten Druckaufnehmer oder Leerlauf-Druckaufnehmer 54 angeschlossen, auf den weiter unten noch näher eingegangen werden wird. Kit der Leitung 46 ist eine auch als Luftleitung bezeichnete Luftdüsenleitung verbunden» Die Leitung 46 ist mit der Ϊ:berströmventilkammer verbunden. Diese Luftleitung 56 ist über ein sich drehendes Ventil 58 (oder Ringventil) mit der Atmosphäre verbunden. Das Ventil 58 wird seinerseits durch die Drosselbewegung betätigt, und zwar derart, daß während der 15 vor der völligen Öffnungsstellung die Luftabgabe vollständig unwirksam gemacht ist.In the throttle body, a progression Tung system and an idle orifice 50 having a tapered ilengenregulierschraube 52 and an air opening 53 to the outside atmosphere 0 These elements are conventionally used in gasifiers "The Ausflußgelenke, idle and progression Tung openings are connected to a third pressure transducer or idle pressure transducer 54 connected, which will be discussed in more detail below. Kit of line 46 is connected to an air nozzle line, also known as an air line. Line 46 is connected to the Ϊ: overflow valve chamber. This air line 56 is connected to the atmosphere via a rotating valve 58 (or ring valve). The valve 58 is in turn actuated by the throttle movement, in such a way that during the 15 before the fully open position, the air discharge is made completely ineffective.

Ein erster Druckaufnehmer 60 enthält eine obere Kammer 6OU, die mittels einer Membran 6OD von einer unteren Kammer 6OL getrennt ist. Die Membran trägt einen Magnetkern 62« Eine Wicklung 66 ermittelt die Lage des Kernes 62.A first pressure transducer 60 includes an upper chamber 6OU, which is separated from a lower chamber 6OL by means of a membrane 6OD. The membrane carries a magnetic core 62 «one Winding 66 determines the position of core 62.

Die obere Kammer des ersten Druckaufnehmers 60 ist mit der Oberseite der Überströmventilkammer verbunden. Die untere Kammer des ersten Druckaufnehmers ist über eine Rohrleitung 68 mit der Unterseite der tiberströmventilkammer bzw, Überströmventil-Membrankammer verbunden.The upper chamber of the first pressure transducer 60 is connected to the top of the spill valve chamber. the The lower chamber of the first pressure transducer is connected to the underside of the overflow valve chamber via a pipe 68 or, overflow valve diaphragm chamber connected.

,9,8 13/1228, 9.8 13/1228

BAt) 0RK3INÄLBAt) 0RK3INÄL

Die untere Seite der betreffenden "berströrir/entil kammer ist ferner über die Rohrleitung 70 mit dem 3 chwi miner gehäuse verbunden» Der erste Druckaufnehmor gibt somit ein elektrisches Ausgangssignal ab, das kennzeichnend ist P^r den Druckunterschied aber der Membran. Dieser Druckunterschied ist proportional der Einlaß luft (llassenstromung) oder dem Kraftstoffdruck, welcher den Einspritzventilen angezeigt wird,, Von dem Lufteinlaß bzw, der Lufteinlaßeinrichtung 38 verläuft ferner ein Rohr 41 zu dem Rohr und dann zu dem Rohr 70 hin. An der Verbindungsstelle zwischen dem Rohr 41 und dem Lufteinlaß 38 ist ein Staurohr 43 vorgesehen, mit dessen Hilfe der Staudruck in derr Einlaßdurchgang ermittelt wird.The lower side of the relevant "berströrir / valve chamber" is also connected to the 3 chwi miner housing via the pipeline 70. The first pressure sensor thus emits an electrical output signal, which is characteristic of the pressure difference but the membrane. This pressure difference is proportional the inlet air (inlet flow) or the fuel pressure, which is indicated to the injection valves, From the air inlet or the air inlet device 38 also runs a pipe 41 to the pipe and then to the pipe 70. At the junction between the pipe 41 and the Air inlet 38, a pitot tube 43 is provided, with the aid of which the back pressure in the inlet passage is determined.

Neben dem ersten Druckaufnehmer bzw. -sensor ist ein zweiter Druckaufnehmer bzw, -sensor 72 von entsprechendem Aufbau vorgesehen. Die untere Kammer 72L dieses zweiten Druckaufnehmers ist über ein Rohr 73 mit dem Einlaßrohr unterhalb des Drosselventils 42 verbunden. Die obere Kammer 72U des zweiten Druckaufnehmers 72 ist über ein Rohr 74 mit dem Kraftstoffdurchgang in der uberströmventileinheit 20 verbunden, was oberhalb des Ringventils 30 ist. Ein induktiver Aufnehmer 76 auf dem zweiten Druckaufnehmer 72 ermittelt die Lage der in diesem Aufnehmer enthaltenen Membran.In addition to the first pressure transducer or sensor, there is a second pressure transducer or sensor 72 of a corresponding type Structure provided. The lower chamber 72L of this second pressure transducer is connected to the inlet pipe via a pipe 73 connected below the throttle valve 42. The upper chamber 72U of the second pressure transducer 72 is connected to the via a pipe 74 Fuel passage connected in the overflow valve unit 20, what is above the ring valve 30. An inductive sensor 76 on the second pressure sensor 72 is determined the location of the membrane contained in this transducer.

Das von dem zweiten Druckaufnehmer abgegebene elektrische Ausgangssignal stellt den tatsächlichen Kraftstoffdruckunterschied über die Teilung bzw. Aufteilung in den, Einspritzventilen dar, wie dies weiter unten noch näher ersichtlich werden wird.The electrical output signal emitted by the second pressure sensor represents the actual fuel pressure difference on the division or division in the, injection valves, as can be seen in more detail below will be.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109813/1228109813/1228

Als v/eiteror bs-v» dritter ^ruckaufnehrer ist ein sogenannter Leer lar.fdruc''aufnehmer 54 vorgesehen, der derart in die Anordnung pinbezogen ist, daß der Leerlauf- und Fortschreitungs-7?nal 50 nit der Oberseite dor j Membran go... in Verbindung steht, die von dem dritten Drv.crcaufnehner getragen wird, Oie Unterseite der betreffenden r.embran ist dabei mit dem Lufteinlaßtrichter verbunden, unu zwar zwischen der n\-unihigiiiii ^vorrichtung und dem Veil tür i-^ohr durch Anschlui? an das r-iohr 41. 3in induktiver Aufnehmer 94 ermittelt dabei die Verschiebung der Membran, Das elektrische Ausgangs signal des dritten Druckaufnehrcers zeigt den '.vert der (Luftmassenströmung) "ber Zeitspannen leichten i:ctcrbetriebs an, ψ<?.ηη die Strömung durch das Venturi-Mohr in einen laminaren Strcimaicrsbereich zerfällt und eine fehlerhafte Strömung anzeiejt.A so-called empty pressure transducer 54 is provided as the transferor bs-v "third" return sensor 54, which is related to the pin in the arrangement in such a way that the idling and progression channel 50 goes to the top of the membrane ... is connected, which is carried by the third Drv.crcaufnehner, Oie underside of the respective r.embran is connected with the air inlet funnel, UNU namely between the n \ ^ -unihigiiiii device and the door Veil i- ^ ear by Connection? The electrical output signal of the third pressure transducer shows the value of the (air mass flow) over periods of light operation, ψ <?. ηη the flow by the Venturi-Mohr breaks up into a laminar Strcimaicrsbereich and indicates a faulty flow.

Ausgangssignal des dritten Druc":aufnehmers wird als Anzeige dafür herangezogen, dal: der ICraftstoffdruc": unter einen bestimmten "vert sinl<t, vie ζ·ο2« unter et"/a 1,4 at (entsprechend 20 psi). r-Jenn die Bestimmung des Kraftstoffdnc"cs lediglich durch die Luftströmungsmenge in dem Venturirohr gesteuert bleibt, ist ein niedriger ICraftstoffdruc'c vorhanden. Dies vrürde sttr Rauchent\\ricr:lung und zu einer unangemessenen Zerstäubung führen. Die Feder 32 liefert einen minimalen Kraftstoffdruck, der die Auswirkungen des niedrigen Kr aft stoff drucks verhindert. Sollte der ilotor unter halb dieses minimalen Kraftstoffdruckes arbeiten, so kennte die Gemischzusammensetzung zu fett werden. Eine Korrektur wird durch die Cffmmgsäauer-Steuereinrichtung 22 bewirkt, und zwar dadurch, daß die Zeitspanne, während der das Kraftstoffabgabeventil offen ist, verkürzt wird. Auf diese "veise wird die Kraftstoffeinspritzzeit ausgeglichen und eine richtige Kraftstoffzusammensetzung beibehalten.The output signal of the third pressure sensor is used to indicate that: the fuel pressure: below a certain "vert sinl <t, vie ζ · ο 2" below et "/ a 1.4 at (corresponding to 20 psi). r -Jenn determining Kraftstoffdnc is controlled only by the air flow rate in the venturi tube of the "cs, a low is present ICraftstoffdruc'c This vrürde STTR Rauchent ric \\ r. lung, leading to an inadequate atomization The spring 32 provides a minimum. Fuel pressure, which prevents the effects of the low fuel pressure. If the engine should work below this minimum fuel pressure, the mixture composition could become too rich. A correction is effected by the Cffmmgsäauer control device 22, namely by the time span while the fuel dispensing valve is open is shortened. In this way, fuel injection timing is balanced and proper fuel composition is maintained.

109813/1228109813/1228

der Motor zunächst gestartet wird, wird die das erwähnte Drosselventil darstellende Luftklappe 39, die unmittelbar vor dem Venturi-Rohr vorgesehen ist, derart gedreht, daß die Luftzufuhr unterbrochen ist. Dies hat zur FOlge, daR der Differenzluftdruck über der Membran 24 ansteigt« Die Folge hiervon ist ein nach oben gerichteter Zug auf die Membran, die damit auf dem : berströmventil nach obnn ziehtο Dies führt zu einem erhöhten Druck und zu einem erhöhten Kraftstofffluß zu den Kraftstoffeinspritzventilen hin. Es handelt sich hierbei van einen während des Kaltstarts wünschenswerten Zustand»the engine is first started, the said throttle valve representing the air flap 39, which is provided immediately in front of the Venturi tube, is rotated in such a way that the air supply is interrupted. As a result, DAR the differential air pressure across the membrane 24 increases "The consequence of this is an upward train on the membrane, which thus at the: berströmventil according obnn ziehtο This leads to an increased pressure and an increased flow of fuel to the fuel injection valves there. This is a desirable van during cold start condition "

'vie oben bereits erwähnt, können die Einspritzventile mechanisch, hydraulisch oder elektrisch angetrieben sein. Der jeweilige Antrieb ist jedoch von der Art, daß die '/entile während einer festliegenden Kurbeiwinke1dauer o££%jn. bleiben. Im Falle elektrisch angetriebener Kraftstoff einspritzventile ist ein üffnungsdauer-Steuersystem 22 vorgesehen, wie es in Fig, 2 näher dargestellt ist. Dieses Steuersystem kann für einen δ-Zylinder-Hotor verwendet werden. r 3emäß Fig. 2 wird eine Welle 100 z.B. von der Kotorkurbelwelle mit der Motordrehzahl gedreht. Die Welle trägt einen Kontakt 102, der nacheinander mit den Schaltkontakten 104, 106f 107, 108 und 110 in Verbindung gelangt. Die Schaltkontakte 104, 106, 108 und 110 sind an den Quadrantenstellen um die Welle 100 herum angeordnet. Der Kontakt 107 ist an einer Stelle bezogen auf den Kontakt 104 angeordnet, die der maximalen Zahl von Kurbelwellengraden entspricht, innerhalb welcher eine Einspritzung erforderlich ist. Der Kontakt 108 ist mit dem Kontakt 104 parallelgeschaltet, und der Kontakt 106 ist mit dem Kontakt 110 parallelgeschaltet.As already mentioned above, the injection valves can be driven mechanically, hydraulically or electrically. The respective drive, however, is of the type that the '/ entile during a fixed Kurbeiwinke1länge o ££% jn. stay. In the case of electrically driven fuel injection valves, a duration control system 22 is provided, as shown in more detail in FIG. This control system can be used for a δ cylinder heater. r 3 emäß Fig. 2 is a wave from the Kotorkurbelwelle with the engine speed 100, for example, rotated. The shaft carries a contact 102, which successively comes into connection with the switching contacts 104, 106 f 107, 108 and 110. The switching contacts 104, 106, 108 and 110 are arranged at the quadrant locations around the shaft 100. The contact 107 is arranged at a point with respect to the contact 104 which corresponds to the maximum number of crankshaft degrees within which an injection is required. Contact 108 is connected in parallel with contact 104, and contact 106 is connected in parallel with contact 110.

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

109813/1228109813/1228

Der Kontakt 104 ist an einen Impulsgenerator 112 angeschlossen. Uenn der Kontakt 102 mit dem Kontakt 104 in Verbindung gelangt, wird der Impulsgenerator 112 gespeist, wodurch er einen Impuls abgibt. Dieser Impuls dient dazu, einen ersten Sägezahnsignalgenerator 114 und einen zweiten Sägezahngenerator 116 zurückzustellen. Ferner wird, der betreffende Impuls einer Verzögerungsschaltung 118 zugeführt, um über eine bestimmte Zeitspanne hinweg verzögert zu werden. Die betreffende Zeitspanne ist diejenige Zeitspanne, die erforderlich ist, um die beiden Sägezahnsignalgeneratoren zurückzustellen (sie beträgt z,B0 5 bis 10 Mikrosekunden)e Nach Ablauf dieser Verzögerungszeit werden durch das Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung die beiden Sägezahnsignalgeneratoren in Betrieb gesetzt, die eine Spannung mit einem Sägezahnverlauf abgeben.The contact 104 is connected to a pulse generator 112. When the contact 102 comes into contact with the contact 104, the pulse generator 112 is fed, whereby it emits a pulse. This pulse is used to reset a first sawtooth signal generator 114 and a second sawtooth generator 116. Furthermore, the pulse in question is fed to a delay circuit 118 in order to be delayed over a certain period of time. The time period in question is that period of time that is required to the two Sägezahnsignalgeneratoren reset (it is z, B 0 5 to 10 microseconds) e Once this delay time of the delay circuit are set the two Sägezahnsignalgeneratoren into operation by the output signal associated with a voltage give off a sawtooth curve.

Sägezahnsignalgeneratoren, wie Impulsgeneratoren, sind auf dem Gebiet der Elektronik bekannte Schaltungen; sie sind imstande, eine Spannung zu erzeugen, die den Verlauf eines einzigen Zahns einer Sägezahnfolge besitzt.Sawtooth signal generators, such as pulse generators, are known circuits in the electronics field; she are able to generate a voltage that has the shape of a single tooth in a sawtooth sequence.

Das -Ausgangssignal des zweiten Sägezahnsignalgenerators wird einem ersten Spannungsvergleicher 120 zugeführt. Das Ausgangssignal des ersten Sägezahnsignalgenerators 114 wird einer Abtast- und Halteschaltung 122 zugeführt«,The output signal of the second sawtooth signal generator is fed to a first voltage comparator 120. That The output signal of the first sawtooth signal generator 114 is a sample and hold circuit 122 supplied «,

Wenn der umlaufende Kontakt 102 mit dem Kontakt 106 in Verbindung gelangt, wird ein Signal erzeugt, das einen Impulsgenerator 124 veranlaßt, an seinem Ausgang einen Impuls abzugeben. Dieser Impuls bewirkt die Rückstellung eines dritten Sägezahnsignalgenerators 126. Ferner wird der betreffende Impuls einer Verzögerungsschaltung 128 zugeführt. Nach der für die Rückstellung des dritten Sägezahn-When the circumferential contact 102 comes into contact with the contact 106, a signal is generated that one Pulse generator 124 causes a To give impulse. This impulse causes the reset a third sawtooth signal generator 126. Further, the pulse in question is fed to a delay circuit 128. After the reset of the third sawtooth

109013/1228109013/1228

signalgenerators 126 erforderlichen Zeitspanne wird durch das Verzcgerungsschaltungs-Ausgangssignal der dritte Sägezahnsignalgenerator in Betrieb gesetzt, der daraufhin eine sägezahnförmige Ausgangsspannung abgibt. Diese Ausgangsspannung wird einem Spannungsvergleicher 130 zugeführt.signal generator 126 required time period is through the delay circuit output signal of the third sawtooth signal generator is activated, which then emits a sawtooth output voltage. This output voltage is fed to a voltage comparator 130.

Das Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung 118 wird nicht nur zur Inbetriebsetzung des ersten und zweiten Sägezahnsignalgenerators herangezogen, sondern auch dazu benutzt, den Primärwicklungen 131 bzw. 133 eines ersten und dritten Transformators zugeführt zu v/erden. Das Ausgangssignal der Verzögerungsschaltung 128 wird ferner den Primärwicklungen bzw. 134 eines zweiten bzw, vierten Transformators zugeführt. Die entsprechenden Primärwicklungen 131, 132, 133, 134 sind mit Transformator-Sekundärwicklungen 141, 142, 143, 144 gekoppelt. Diese Sekundärwicklungen speisen sogenannte Ventil-Signalgeneratoren 151, 152, 153, 154. Ein durch den Motor getriebener Drehwähler 146 wird mit halber Motordrehzahl gedreht; durch diesen '.-Zähler wird jeweils die richtige Primärwicklung der Primärwicklungen 131, 132, 133, 134 geerdet. Wird demgemäß das Ausgangssignal des Impulsgenerators 112 über die Verzögerungsschaltung 118 den Primärwicklungen 131 und 133 zugeführt, so fließt ein Strom durch diejenige Wicklung dieser Wicklungen, die zu dem betreffenden Zeitpunkt durch den Wähler 146 geerdet ist. Ein entsprechender Betrieb ergibt sich mit den Primärwicklungen 132 und 134, Demgemäß ist zu einem bestimmten Zeitpunkt jeweils nur eine Primärwicklung der Primärwicklungen 131 bis 134 unter Spannung gesetzt, und demgemäß ist jeweils nur einer der Ventil-Signalgeneratoren gespeist.The output of the delay circuit 118 will not only used to start up the first and second sawtooth signal generator, but also used to the primary windings 131 and 133 of a first and third Transformer fed to v / earth. The output of delay circuit 128 is also applied to the primary windings or 134 of a second or fourth transformer. The respective primary windings 131, 132, 133, 134 are coupled to transformer secondary windings 141, 142, 143, 144. These secondary windings feed so-called valve signal generators 151, 152, 153, 154. A rotary selector 146 driven by the motor is at half the motor speed turned; through this'.-counter the correct Primary winding of the primary windings 131, 132, 133, 134 grounded. Accordingly, the output of the pulse generator 112 through the delay circuit 118 the Primary windings 131 and 133 are supplied, a current flows by that winding of these windings which is grounded by the selector 146 at the relevant point in time. A Corresponding operation is obtained with the primary windings 132 and 134, accordingly at one point in time only one of the primary windings 131 to 134 is energized at a time, and accordingly is in each case only one of the valve signal generators is fed.

Während der Ausdruck Ventil-Signalgenerator bzw. -impulsgenerator hierjfür die Anordnungen 151 bis 154 benutzt ist,While the term valve signal generator or pulse generator is used for the arrangements 151 to 154,

109813/1228109813/1228

dürfte einzusehen sein, daß diese Anordnungen bzw„ Einrichtungen Speisespannungseinrichtungen oder Eneroiequellen darstellen, die die Kraftstoffeinspritzventil zu bptätigen erlauben, die bei dem betreffenden System verwendet werden können. Die betreffenden Ventile werden durch ein Eingangssignal eingeschaltet und durch ein weiteres Signal danach wieder abgeschaltet» '..enn die ICraftstoffeinspritzventile von der Art sind, daß sie durch ?;agnetrelais betätigt v/erden, dann geben diese -Spoisespannungsquellen die Speisespannung für die Betätigung der Kagnetrelais ab. Handelt es sich bei den KractstoffeiHspritzventilen um solche des piezoelektrischen Typs, so liefert die Speisequelle die für piezoelektrische Typen erforderliche Energie„ Sind die kraftstoffeinspritzventil hydraulisch betätigt, so sind die bezeichneten Schaltungen entsprechende Speisequellen für derartige hydraulisch betätigte "entile.It should be understood that these arrangements or devices represent supply voltage devices or energy sources that allow the fuel injection valve to be operated, which can be used with the system in question. The valves in question are switched on by an input signal and then switched off again by another signal Magnetic relay off. If it in the Kra c tstoffeiHspritzventilen to those of the piezoelectric type, the power source provides the required for piezoelectric types of energy "If the fuel injection valve is hydraulically actuated, the circuits referred to are appropriate supply sources of such hydraulically-actuated" alves itself.

Das Ausgangssignal jedes Ventil-Signalgenerators 151 bis wird einem Verteiler 160 zugeführt. Der Verteiler 160 verteilt die vier aufeinanderfolgenden Ventil-Signale nacheinander auf acht elektrisch betätigte ICraftstoff einspritzventile. The output of each valve signal generator 151 to is fed to a manifold 160. The distributor 160 distributes the four successive valve signals one after the other to eight electrically operated I fuel injection valves.

Venn der Kontakt 102 mit dem Kontakt 107 in Verbindung gelangt, wird ein Impulsgenerator 121 gespeist. Dieser Impulsgenerator gibt einen Ausgangsimpuls ab, der den ersten Sägezalmsignalgenerator 114 anhält und eine Abtast- und Halteschaltung 122 speist. Diese Abtast- und Halteschaltung 122 nimmt eine Abtastung des Ausgangs des ersten Sägezahnsignalgenerators zu dem betreffenden Zeitpunkt vor und hält den Pegel der entsprechenden Spannung fest,, Das Ausgangssignal der Abtast- und Halteschaltung stellt eineWhen contact 102 is in communication with contact 107 reaches a pulse generator 121 is fed. This Pulse generator emits an output pulse, which is the first Sawtooth signal generator 114 stops and a sample and Holding circuit 122 feeds. This sample and hold circuit 122 takes a sample of the output of the first sawtooth signal generator at the relevant point in time and holds the level of the corresponding voltage, the output signal the sample and hold circuit provides a

109813/12?8109813/12? 8

SAD ORIGINALSAD ORIGINAL

Spannung dar, deren Amplitude bei irgend?iner Geschwindigkeit die maximale Zahl der Kurbelwinkel gerade darstellt, über die ein l'.rartstoff einspritzventil offen gehalten wire", Der betr^-Ffende ".ert ändert sich umgekehrt mit der Drehzahl. d?.s Ausgangssicne. 1 der Abtast- und Halteschaltung wird einer Schaltung zugcP Uirt, die als "Ventilüffnungsdauerrc;i'pensati·' nzscha?.tune;" 140 bezeichnet ist. Diese Schaltung, eieren Einzelheiten nachstehend noch näher ersichtlich verden, bewirkt eine Multiplikation des Ausgangssignals der Abtast- und Halteschaltung 122 mit dem V7ert der Quadrat-Voltage is whose amplitude represents the maximum number of crank angle at any? Iner speed straight through which a l'.ra r tstoff injection valve kept open wire "The concerning ^ -Ffende" .ert varies inversely with speed. d? .s initial sicne. 1 of the sample and hold circuit is supplied to a circuit called "valve opening duration rc; i'pensati · ' nz scha? .Tune;" 140 is designated. This circuit, the details of which will be seen in more detail below, effects a multiplication of the output signal of the sample and hold circuit 122 by the V 7ert of the square

PvPv

wurzel aus dem Bruch τ— , wobei Fv das Ausgangssignal des ersten oder dritten Druckaufnehmers (je nachdem wessen '-levX größer ist) und Fa die Ausgangsspannung des zweiten Druckaufnehmers bedeuten. Die von dem ersten oder dritten Druckeufnehmer abgegebene Ausgangsspannung ist kennzeichnend für den signalisierten Kraftstoffdruck, während die Spannung von dem zweiten Druckaufnehmer kennzeichnend, ist für den tatsächlichen !""raft stoff druckeroot of the fraction τ—, where Fv is the output signal of the first or third pressure transducer (depending on whose '-levX is greater) and Fa the output voltage of the second pressure transducer. The output voltage emitted by the first or third pressure transducer is characteristic of the signaled fuel pressure, while the voltage from the second pressure transducer is characteristic of the actual fuel pressure

Die Ausgsngsspannung aer Ventilöffnungsdauer-Schaltung 140 wird den Spannungsvergleichern 120 und 130 zugeführt. r^cnn die Ausgangsspannung des zweiten Sägezahnsignalgenerators gleich der Spannung ist, die dem berechneten Ventilöffnungsintervall entspricht, dann gibt der erste Spannungsvergleicher ein Ausgangssignal ab, durch das die Spannungsabgabe von rlen entsprechenden Ventil-Signalgeneratorschaltungen 151 und 153 aufhört. T7enn das Ausgangssignal des dritten Sägezahnsignalgenerators gleich der Ausgangsspannung der Ventilöffnungsdauer-Kompensationsschaltung bzw. -Ausgleichsschaltung ist, hört in entsprechender Weise die Ausgangssignalabgabe von den Ventil-Signalerzeugungsschaltungen 152 und 154 auf.The output voltage of the valve opening duration circuit 140 is fed to the voltage comparators 120 and 130. r ^ cnn the output voltage of the second Sägezahnsignalgenerators equal to the voltage that corresponds to the calculated valve opening interval, then the first voltage comparator outputs an output signal by which the voltage output of rlen corresponding valve signal generator circuits 151 and 153 stops. T 7, when the output signal of the third sawtooth signal generator is equal to the output voltage of the valve opening duration compensation circuit, the output signal output from the valve signal generating circuits 152 and 154 ceases in a corresponding manner.

10 9 8 13/1228 BA0 OBKäiNAL10 9 8 13/1228 BA0 OBKäiNAL

Das berechnete Ventilöffnungsintervall wird je Umdrehung der Motorkurbelwelle einmal geändert und damit fortwährend auf den jeweils neuesten Stand gebracht.The calculated valve opening interval is per revolution of the engine crankshaft changed once and thus continuously brought up to date.

Zusammenfassend sei bezüglich des Betriebs der in ^Ig0 2 dargestellten Schaltungen bemerkt, daß der Schaltkontakt nacheinander mit den Schaltkonta.kten 104, 106, 107, 108 und 110 in Verbindung gelangt „ .Die Verbindung mit den Schaltkontakten 104 und 106 führt danach zur Erzeugung von Signalen, die Speiseschaltungen einschalten, welche die Einspritzventile öffnen und die Sägezahnsignalgeneratoren in Betrieb setzen« Die Berührung des Schaltkontakts mit dem Schaltkontakt 107 führt zur Abgabe eines Signals, dessen Amplitude sich mit der Drehzahl ändert und bei der jeweiligen Drehzahl die maximale Zahl von Kurbelwellenwinkeln darstellt, über die eine Einspritzung erforderlich ist. Die Ventilöffnungsdauer-Kompensationsschaltung verringert die maximale Öffnungsdauer des jeweiligen Kraftstoffeinspritzventils um die Quadratwurzel aus dem Verhältnis des signalisierten Kraftstoffdrucks zu dem tatsächlichen Kraftstoffdruck. Die resultierende Spannung stellt dann die tatsächliche Öffnungsdauer des Kraftstoffeinspritzventils dar, die benutzt werden sollte. l'Jenn diese Zeitspanne vergangen ist, was durch den ersten und zweiten Spannungsvergleicher gemessen wird, werden die Ausgangssignale der Vergleicher dazu herangezogen, die Speisequellen abzuschalten, welche die entsprechenden Kraftstoffeinspritzventile geöffnet hatten.In summary, the operation of the circuits shown in ^ Ig 0 2 is noted with respect to that of the switching contact in succession with the Schaltkonta.kten 104, 106, 107, 108 and 110 in connection reaches ".The compound with the switch contacts 104 and 106 then performs for generating of signals that switch on feed circuits, which open the injection valves and put the sawtooth signal generators into operation «Touching the switch contact with switch contact 107 leads to the output of a signal, the amplitude of which changes with the speed and represents the maximum number of crankshaft angles at the respective speed over which injection is required. The valve opening duration compensation circuit reduces the maximum opening duration of the respective fuel injection valve by the square root of the ratio of the signaled fuel pressure to the actual fuel pressure. The resulting voltage then represents the actual fuel injector open duration that should be used. When this period of time has passed, which is measured by the first and second voltage comparators, the output signals of the comparators are used to switch off the supply sources which had opened the corresponding fuel injection valves.

Die Schaltkontakte 108 und 110 liegen mit den Schaltkontakten 104 bzw. 106 parallel und liefern somit je Umdrehung der Kurbelwelle vier Impulsintervalle. Die Ausgangssignale der Ventil-Signalgeneratorschaltungen 151, 152f 153 und 154 werden einem Verteiler 160 zugeführt.The switching contacts 108 and 110 are parallel to the switching contacts 104 and 106 and thus deliver four pulse intervals per revolution of the crankshaft. The outputs of the valve-signal generator circuits 151, 152 f 153 and 154 are supplied to a distributor 160th

109813/1228109813/1228

8AÖ8AÖ

Ein geeignetes Kraftstoffeinspritzventil, das von den Ausgangssignalen der Impulsgeneratorschaltungen gemäß der Erfindung elektrisch gesteuert werden kann, kann ein Ventil sein, wie es an anderer Stelle bereits beschrieben wird (US-Anmeldungen, US-Serial Nos0 676 458 und 671 065). Eine weitere Art eines KraftstofFeinspritzventils, das hier geeignet ist, ist in der US-Patentschrift 2 980 090 beschrieben.A suitable fuel injector which can be electrically controlled by the output signals of the pulse generator circuits according to the invention can be a valve as already described elsewhere (U.S. applications, U.S. Serial Nos. 0 676 458 and 671 065). Another type of fuel injector useful herein is described in U.S. Patent No. 2,980,090.

Der Verteiler 160 verbindet jeden der Ventil-Signalgeneratoren mit jedem der Kraftstoffeinspritzventile, und zwar in einer solchen T/,Teise, daß folgende elektrische Energiespeisung erfolgt:The manifold 160 connects each of the valve signal generators with each of the fuel injection valves, and in such a T, T else / that the following electric power supply is carried out:

Ventil-Signalgenerator 151 an eine erste Kraftstoffeinspritzeinrichtung, getriggert durch Schalter 104· Ventil-Signalgenerator 152 an eine zweite Kraftstoffeinspritzeinrichtung, getriggert durch Schalter 106« Ventil-Signalgenerator 153 an eine dritte Kraftstoffeinspritzeinrichtung, getriggert durch Schalter 108. Ventil-Signalgenerator 154 an eine vierte Kraftstoffeinspritzeinrichtung, getriggert durch Schalter 110. Ventil-Signalgenerator 151 an eine fünfte Kraftstoffeinspritzeinrichtung, getriggert durch den Schalter 104, Ventil-Signalgenerator 152 an eine sechste Kraftstoffeinspritzeinrichtung, getriggert durch Schalter 106. Ventil-Signalgenerator 153 an eine siebte Kraftstoffeinspritzeinrichtung, getriggert durch Schalter 108. Ventil-Signalgenerator 154 an eine achte Kraftstoffeinspritzeinrichtung, getriggert durch Schalter 110. Valve signal generator 151 to a first fuel injection device, triggered by switch 104, valve signal generator 152 to a second fuel injection device, triggered by switch 106, valve signal generator 153 to a third fuel injection device, triggered by switch 108. Valve signal generator 154 to a fourth fuel injection device , triggered by switch 110, valve signal generator 151 to a fifth fuel injector, triggered by switch 104, valve signal generator 152 to a sixth fuel injector, triggered by switch 106, valve signal generator 153 to a seventh fuel injector, triggered by switch 108, valve signal generator 154 injector f to an eighth Fuel triggered by switch 110th

Der Verteiler 160 kann ein Verteiler irgendeines bekannten Schaltsystems sein, das durch die Motordrehung zeitlich gesteuert ist. The distributor 160 may be a distributor of any known switching system that is timed by engine rotation.

109813/1228109813/1228

Im folgenden seien die Fig„ 3 bis 10 naher betrachtet, in denen eine Anordnung gemäß der Erfindung gezeigt ist, mit deren Hilfe die Steuerung der Öffnungsdauer eines Kraftstoffeinspritzventil über einen bestimmten Kurbelwinkel bewirkt wird, und zwar modifiziert curch die vuacratwurzel aus dom Verhältnis des gemeldetem kraftstoffdruckes zu dem tatsächlichen Kraftstoffdrucl·;. Mit anderen Worten ausgedrückt heißt dies, da,? die in Fig. 3 bis 10 und den zugehörigen weiteren Zeichnungsfiguren dargestellte Anordnung an die Stelle der in Figo 2 dargestellten Anordnung tritt. Die betreffende Anordnung ist dabei z„3, für einen 8-Zylinder-I'otor entsprechend ausgelegt dargestellt«In the following the figures "3 to 10 are considered more closely, in which an arrangement according to the invention is shown, with the help of which the control of the opening duration of a Fuel injector over a certain crank angle is effected, modified by the vuacrat root from dom ratio of the reported fuel pressure to the actual fuel pressure · ;. In other words to put it this way, there,? those in Figs. 3 to 10 and the associated further drawing figures shown arrangement in place of the arrangement shown in FIG occurs. The arrangement in question is z “3, for one 8-cylinder engine shown designed accordingly «

Fig. 3 zeigt eine Schnittansicht eines die Offnungsdauer eines Kraftstoffeinspritzventil steuernden Steuersystems. Sin Gehär.se 170 tragt zentral auf geeigneten Lagern, wie den Lagern 172 eine Steuerwelle 176. Die Steuerwelle wird über eine Antriebsscheibe 178 gedreht. Diese Antriebsscheibe 17S wird mit halber Kurbelwellendrehzahl von der Kurbelwelle her angetrieben, i^ine Büchse 180 ist von 1er Steuerwelle in dem Gehäuse 170 aufgenommen, und zwar in einer solchen "-/eise, dal? die Steuerwelle unabhängig drehbar ist«,Fig. 3 shows a sectional view of a control system controlling the open duration of a fuel injector. Sin Gehär.se 170 carries a control shaft 176 centrally on suitable bearings, such as bearings 172. The control shaft is rotated via a drive pulley 178. This drive pulley 17S is driven at half crankshaft speed from the crankshaft forth i ^ ine bushing 180 is received from 1st control shaft in the housing 170, and in such a "-? / Else dal the control shaft independently rotatable"

Eine zwangsweise arbeitende Verschiebepumpe 186 wird von der sich drehenden "-Zelle 176 angetrieben und pumpt Cl aus einem Vorratsbehälter 188 in einen Durchgang 190 (siehe Fig. 7)ι der sich in dem Gehäuse 170 befindet. Dieser Durchgang in dem Gehäuse steht mit einem Durchgang 192 in der Steuerwelle in Verbindung und ferner mit einem Durchgang 193, dessen Zweck weiter unten noch näher erläutert werden wird. Der Durchgang 192 in der Steuerwelle ist über einen .Durchgang 194 nacheinander mit jeweils einem von acht Durchgängen 198 verbunden, die in dem Gehäuse radial ausge-A positive displacement pump 186 is operated by of the rotating "cell 176 and pumps out Cl a reservoir 188 into a passage 190 (see 7) which is located in the housing 170. This passage in the housing is connected to a passage 192 in the control shaft in connection and also with a passage 193, the purpose of which will be explained in more detail below will be. The passage 192 in the control shaft is via a .Durchgang 194 in succession with one of eight Passages 198 connected, which are radially formed in the housing

10 9 813/122810 9 813/1228

ftft

ÖADÖAD

bildet sind und die jeweils eine Verbindung mit einer von acht radialen öffnungen 200 in dem Gehäuse herstellen. Jede der acht radialen Öffnungen ist mit der Venti!kammer des jeweiligen Kraftstoffeinspritzventils der acht Kraftstoff einspritzventil verbunden, wie dies oben bereits ausgeführt worden ist. Dies dient dazu, nacheinander den erforderlichen Flüssigkeitsdruck zum Betrieb dor acht Ventile bereitzustellen. Auf die Zuführung der Flüssigkeit zu der jeweiligen Ventilkammer hin wird das jeweilige Ventil angehoben, und o.ie gemeinsame Kraftstoff speiseleitung, wie sie in Fig. 1 dargestellt ist, ist dadurchflit einer Austrittsöffnung verbunden, i-iuf diese Weise wird Kraftstoff in einen Zylinder abgegeben.and which each establish a connection with one of eight radial openings 200 in the housing. Each of the eight radial openings is connected to the valve chamber of the respective fuel injection valve of the eight fuel injection valves, as has already been explained above. This is used to provide the required fluid pressure to operate the eight valves one after the other. When the liquid is supplied to the respective valve chamber, the respective valve is raised, and the common fuel feed line, as shown in Fig. 1, is thereby connected to an outlet opening, in this way fuel is discharged into a cylinder .

Die zwangsweise arbeitende Verschiebepumpe 186 kann in einem Druckakkumulator 187 eingepaßt sein, und. zwar in bekannter "-,"eise, um iL'nergiekapazität bereitzustellen. .Oa der Durchgang 202, der mit dem Durchgang 198 in dem Gehäuse verbunden ist, eine Verbindung mit einem kleineren Druckakkumulatox..^ < :hanismus 204 herstellt, ist die Aufrechterhai tung eines Drucks in der Ventilkammer gewährleistet, wenn der axiale Speisekanal 198 durch die fortlaufende Drehung der Steuerwelle verschlossen ist.The positive displacement pump 186 may be fitted in a pressure accumulator 187, and. in the well-known "-," way to provide energy capacity. .Oa the passage 202, which is connected to the passage 198 in the housing, a connection with a smaller Druckakkumulatox .. ^ < : hanismus 204 produces, the Maintaining a pressure in the valve chamber is ensured when the axial feed channel 198 through the continuous rotation of the control shaft is locked.

Der axial verlaufende Kanal bzw. Durchgang 202 verläuft von dem Ventil-Druckakkumulator 204 über einen Durchgang ,und. einen radialen Durchgang 207 durch eine Umfangsnut zu der Hülse 180 hin (wie besonders deutlich aus Fig. 4 hervorgeht) sowie zu einem radialen Kanal 210 in der Steuerwelle, der mit einem axialen Kanal 212 in Verbindung steht. Dieser axiale Kanal 212 ist seinerseits mit einem weiteren radialen Kanal 214 verbunden, welcher zu einem Kanal 216 (in gestrichelten Linien dargestellt) in dem Gehäuse hinführt.The axially extending channel or passage 202 runs from the valve pressure accumulator 204 via a passage ,and. a radial passage 207 through a circumferential groove the sleeve 180 (as can be seen particularly clearly from FIG. 4) and to a radial channel 210 in the control shaft, which is in communication with an axial channel 212. This Axial channel 212 is in turn connected to a further radial channel 214, which leads to a channel 216 (in dashed lines Lines shown) in the housing.

109813/1228109813/1228

8AD ORiGiNAL8AD ORiGiNAL

Dieser Kanal 216 fuhrt das ^l zu dein Vorratsbehälter zur Mc Ic, Bs sei bemerkt, daß trotz der Absperrung des Durchgangs 198 bei sich fort drehender "/eile 176 das hydraulisch betätigte Ventil, das geöffnet worden ist, solange geöffnet bleibt, bis der hydraulische Flüssigkeitsdruck durch den Betrieb der Hülse 180 in Verbindung mit der sich drehenden Steuervelle 176 entspannt ist.This channel 216 leads the oil to your storage container for Mc Ic, Bs it should be noted that despite the cordoning off of the Passage 198 with continuing "/ hurry 176 the hydraulically operated valve that has been opened, remains open until the hydraulic fluid pressure by operating the sleeve 180 in conjunction with the rotating control shaft 176 is relaxed.

Für jedes der zu steuernden ICraftstoffeinspritzyentile sind ferner ein gesonderter Öldruckakkumulator 204 und gesonderte Durchgänge 202, 206 und 207 vorgesehen. Für einen 8-Zylinder-Motor sind, wie nachstehend noch näher ersichtlich werden wird, je Zylinder eine Umfang ssnut und eine öffnung in der Büchse 180 vorgesehen.For each of the I fuel injection valves to be controlled a separate oil pressure accumulator 204 and separate passages 202, 206 and 207 are also provided. For are an 8-cylinder engine, as detailed below As will become apparent, a circumferential groove and an opening in the sleeve 180 are provided for each cylinder.

Das betreffende System arbeitet in der Tieise, daß ein auf ein Ventil ausgeübter Fluidmitteldruck aufgehoben und ein Rückführweg zu dem Fluidmittelvorratsbehälter nach einem maximalen Intervall von etwa 75 der "fellendrehung auf die öffnung der ersten radialen Öffnungen hin geschaffen ist.The subject system is working in the T ieise that a pressure applied to a valve fluid medium pressure canceled and a return path to the fluid reservoir container for a maximum interval of about 75 "fell rotation is provided on the opening of the first radial openings.

"Jährend Fig, 4 eine Schnittansicht des Gehäuses und der Hülse längs der in Fig. 3 eingetragenen Linie 4-4 zp^igt, zeigt Fig. 8A einen Schnitt längs der Linie 8-8 in Fig. 3, und Fig. 8B zeigt eine entsprechende Ansicht längs der Linie 9-9 in Fig. 3. Fig. 9 zeigt eine Draufsicht auf die Hülse. Fig. 4 zeigt, wie das Gehäuse und die Hülse zusammenwirken, um den hydraulischen Druck auf die Kraftstoffventile zu entlasten, wodurch diese geschlossen werden können. Die Fig. 8A, 8B und 9 veranschaulichen die Nut- und Lochanordnung, durch die eine Zeitsteuerung bewirkt wird. Aus Fig. 4, 8A, 8B und 9 dürfte ersichtlich sein,While FIG. 4 shows a sectional view of the housing and the sleeve along the line 4-4 entered in FIG. 3, FIG. 8A shows a section along the line 8-8 in FIG. 3, and FIG. 8B shows one corresponding view taken along line 9-9 in Fig. 3. Fig. 9 is a top plan view of the sleeve, Fig. 4 shows how the housing and sleeve cooperate to relieve hydraulic pressure on the fuel valves, thereby closing them Figures 8A, 8B and 9 illustrate the groove and hole arrangement by which timing is effected. It should be seen from Figures 4, 8A, 8B and 9

109813/1228109813/1228

daß zv/ei Leihen von vier voneinander beabstand«ten i Juten 22OA, 2203, 220C, 22OD sowie 222Λ, 222^, 222C und 222D vorgesehen sind» Diese Nuten sind um den Um Fang der Hülse herum voneinander beabstandet vorgesehen. Jede dieser Nuten erstreckt sich über einen "Yinkel von et v/a 75 · An einem Finde jeder Nut ist eine Öffnung oder ein Kntlastungsdurch-■ gang 224A bis 224.0 und 226A bis 226D z.B. vorgesehen. Die betreffende öffnung bzw. der betreffende Durchgang verläuft dabei radial durch die Hülse. In der Steuerwelle sind Entlastungdurchgänge 211 und 210 je Gruppe von vier Nuten und vier Offnungen vorgesehen. Jede öffnung 224A bis 2240 kommt nacheinander mit dem Entlastungsdurchgang 211 innerhalb der sich drehenden '-JeIIe in Verbindung, wenn diese T7elle sich dreht. Jede Öffnung 226Λ bis 2260 kommt mit dem Entlastungsdurchgang 210 nacheinander in Verbindung, wenn die Steuerwelle gedreht wird. Der Grund dafür, daß zwei Reihen bzw. Gruppen von versetzten radialen Nuten vorgesehen sind, besteht darin, daß nicht hinreichend genug Platz um den Umfang der "VeIIe herum vorhanden ist, um acht Nuten aufzunehmen, und zwar jeweils eine für ein Ventil. Jede Nute erstreckt sich nämlich über etwa 75 des Hülsen— umfangs. Dieser T/ert ist für einen 8-Zylinder-Motor erforderlich. Demgemäß arbeiten vier dieser Nuten und die vier öffnungen in der Hülse zur Druckentlastung für vier Kraftstoffeinspritzventile zusammen, während die übrigen vier Nute und Öffnungen in der Hülse eine Entlastung für die übrigen vier KraftstoFfeinspritzventile bewirken» Die vier öffnungen je Reihe sind symmetrisch in einer Querebene angeordnet und von ihren Gegenstücken in der anderen Reihe um 45° versetzt. Diese Konfiguration vermeidet eine Überlappung von zwei Öffnungen (die um 45 bei einem 8-Zylinder-Motor versetzt sein müssen) durch die Hülsennute, die sich über eine Länge von etwa 75° erstrecken.that two borrowings of four spaced apart jutes 220A, 2203, 220C, 22OD and 222Λ, 222 ^, 222C and 222D are provided. These grooves are provided around the catch of the sleeve at a distance from one another. Each of these grooves extends over an angle of et v / a 75 · An opening or a relief passage 224A to 224.0 and 226A to 226D, for example, is provided at one location of each groove. The relevant opening or the relevant passage runs here radially through the sleeve. Relief passages 211 and 210 per group of four grooves and four openings are provided in the control shaft. Each opening 224A to 2240 comes into connection in succession with the relief passage 211 within the rotating '-JeIIe when this T 7elle rotates Each opening 226Λ through 2260 comes into communication with the relief passage 210 as the control shaft is rotated, the reason why there are two rows or groups of offset radial grooves is that there is not enough space around the circumference of the "VII is around to accommodate eight grooves, one each for a valve. This is because each groove extends over approximately 75 of the circumference of the sleeve. This T / ert is required for an 8-cylinder engine. Accordingly, four of these grooves and the four openings in the sleeve work together to relieve pressure for four fuel injection valves, while the other four grooves and openings in the sleeve relieve the remaining four fuel injection valves. The four openings per row are arranged symmetrically in a transverse plane offset by 45 ° from their counterparts in the other row. This configuration avoids overlapping of two openings (which must be offset by 45 in an 8 cylinder engine) through the sleeve grooves, which extend for a length of about 75 °.

109813/1220109813/1220

BAD ORIQfNALBAD ORIQfNAL

•:7ie aus Fig. 3 und 9 hervorgeht, ist ein vJnde :1er Krise mit einer Zähnung 230 verrohen. Diese l'^hnu-ig ist erforderlich, um die Hülse durch eine Zahnstange um '-.1In1CeI bis su 75° drehen 21J. Zcennen. .\uf diese '-7eise kann die radiale üffnung in der Hülse an der- "nde einer bestimmten Irut in dichterer v~inkelbeziehung zu dom Durchgang 207 gebracht werden, oder aber das Vinkelvcrhliltnis kann vergrößert werden. Dadurch ist der Kurbelwellenv/inlcel, ".bor cen ein !.'.raft stoffeinspritzventil offen bl-ibt, festgelegt.•:. 7ie of Figure 3 and 9 can be seen, a v Jnde is 1er crisis coarsen with a perforation 230th This l '^ hnu-ig is required to put the sleeve through a rack around' -. 1 Turn in 1 ceI up to 75 ° 2 1 yr. Zcennen. . \ uf this' - 7 else the radial üffnung can in the sleeve at DER "hands of a particular I r ut in denser v ~ inkelbeziehung be brought to dom passage 207, or the Vinkelvcrhliltnis can be increased by the Kurbelwellenv /. inlcel, ".bor cen a!. '. raft fuel injection valve open bl-ibt, fixed.

Hin Lagesteuersystem 232 steuert eine Zahnstange 240 hydraulisch. Diese Zahnstange 240 verläuft durch eine üff-nung 242 in dem Gehäuse, um in der Zähnung 230 an dem Ende der Hülse 180 kämmen zu können. Das Zannstangenstellungs-Steuersystem ist in Fig„ 10 dargestellt. Das betreffende Steuersystem kann einen hydraulischen Motor enthalten, für den unter Druck stehendes Cl von einer Pumpe 186 üben Durchgänge 190 und 193 (siehe Fig. 7) abgeleitet sein kann. Das Zahnstangenstellungs-Steuersystem öffnet ein Ventil su einem Durchgang 241 oder 243 hin, um einer hydraulischen Flüssigkeit die I-öglichkeit zu geben, in dem Eolbenraum 245 einzutreten und. auf den kolben 247 einzuwirken, und zwar derart, da.1 dieser in eine gewünschte Stellung gebracht wird. Der Kolben 247 ist an der Zahnstange 240 befestigt.The attitude control system 232 controls a rack 240 hydraulically. This rack 240 runs through an opening 242 in the housing in order to be able to mesh in the teeth 230 at the end of the sleeve 180. The rack position control system is shown in FIG. The control system concerned may include a hydraulic motor for which pressurized Cl may be derived from a pump 186 via n passages 190 and 193 (see FIG. 7). The rack position control system opens a valve to a passage 241 or 243 to allow hydraulic fluid to enter piston space 245 and. to act on the piston 247 in such a way that.1 this is brought into a desired position. The piston 247 is attached to the rack 240.

In Fig. 10 ist eine Schaltung gezeigt, mit deren Hilfe ein Signal gewonnen werden kann, das charakteristisch istIn Fig. 10 a circuit is shown with the help of a Sig signal can be obtained which is characteristic

/~Pv
für \f — . Diese Schaltung kann in der Ventilbetätigungs-
/ ~ Pv
for \ f -. This circuit can be used in the valve actuation

" ■ Fa
dauer-Steuerschaltung 140, wie sie in Fig. 2 gezeigt ist, ebenfalls verwendet werden. Das Ausgangssignal des ersten Druckaufnehmers 60 wird einem Verstärker 250 zugeführt, dessen Ausgangssignal einem zweiten Verstärker 252 zugeführt wird. Das Ausgangssignal dieses zweiten Verstärkers 252 wird
"■ Fa
Continuous control circuit 140 as shown in Fig. 2 can also be used. The output signal of the first pressure transducer 60 is fed to an amplifier 250, the output signal of which is fed to a second amplifier 252. The output of this second amplifier 252 becomes

10-98 13/122 810-98 13/122 8

6AD6AD

20A602420A6024

einer Diode 254 zugeführt. Das Ausgangssignal des dritten .Druckaufnehmers wird einem Verstärker 256 zugeführt, dessen Ausgangssignal durch einen Verstärker 258 verstärkt wirdo Das Ausgangssignal des Verstärkers 258 wird einer zweiten Diode 260 zugeführt. Die beiden Dioden sind mit ihren anderen Elektroden miteinander verbunden; sie sind über p'in^n widerstand 262 an den Eingang eines Verstärkers 264 angeschlossen. Die Verbindung der beiden Dioden hat die "•Tirkung, daß jeweils diejenige Diode, die das größere Signal führt, das schwächere Signal von der anderen Diode sperrt« .'berschrc-itet demgemäß das Ausgangssignal dec dritten Druckaufnehmers das Ausgangssignal des ersten Druckaufnehmers, so steuert das Ausgangssignal des dritten Druck?upnehmers den Verstärker 264. Ist jedoch das Ausgangssignal des dritten Druckaufnehmers schwächer bzw. geringer als das Ausgangssignal des ersten Druckaufnehmers, so stemert das Ausgangssignal des ersten Druckaufnehmers den Verstärker 26 4 οa diode 254 is supplied. The output signal of the third .Druckaufnehmers is fed to an amplifier 256, whose output signal is amplified by an amplifier 258 o the output signal of the amplifier 258 of a second diode 260 is supplied. The two diodes are connected to one another with their other electrodes; they are connected to the input of an amplifier 264 via p'in ^ n resistor 262. The connection of the two diodes has the "• T MPACT that in each case the diode which carries the higher signal, disables the weaker signal from the other diode".'berschrc EE Accordingly, the output signal of de c third pressure transducer, the output signal of the first pressure sensor, However, the output signal controls the third pressure? u p transferee the amplifier 264. If the output signal of the third pressure sensor weaker or smaller than the output signal of the first pressure sensor, the output signal of the first pressure sensor stemert the amplifier 26 ο 4

Der zweite Druckaufnehmer 72 gibt sein Ausgangssignal an einen Verstärker 266 ab, dessen Ausgangssignal durch einen Verstärker 268 verstärkt wird. Das Ausgangssignal des Verstärkers 268 wird einem Eingang einer Fultiplizierschaltung 270 zugeführt, die im negativen P.ückkopplungsweg des Verstärkers liegt. Der zv/eite Eingang der Multiplizierschaltung 270 ist mit dem Ausgang des Verstärkers 264 verbunden. Das Ausgangssignal der Multiplizierschaltung 270 wird mit dem Ausgangssignal einer der Dioden 254, 260 zusammengefaßt bzw. summiert und dem Eingang des Verstärkers 264 zugeführt. Die dargestellte Anordnung dient damit der Funktion der Division des Ausgangssignals des zweiten Druckaufnehmers durch das Ausgangssignals des ersten oder dritten Druckaufnehmers .The second pressure transducer 72 is its output signal to an amplifier 266, the output signal by a Amplifier 268 is amplified. The output of the amplifier 268 becomes an input of a multiplying circuit 270 which is in the negative feedback path of the amplifier lies. The second input of the multiplier circuit 270 is connected to the output of the amplifier 264. The output signal of the multiplier circuit 270 is combined with the output signal of one of the diodes 254, 260 or summed and fed to the input of amplifier 264. The arrangement shown thus serves the function of dividing the output signal of the second pressure transducer by the output signal of the first or third pressure transducer .

109813/1278109813/1278

.■■Λί-WtfJw ΐ:,><ί. ■■ Λί-WtfJw ΐ:,> <ί

Das Ausgangssignal des Verstärkers 264 wird mit dem Ausgangssignal einer weiteren Multiplizierschaltung 272 summiert, die im negativen Rückkopplungsweg eines Vers tär Teers 280 liegt „ Das reul tierende Axis gangs signal wird dem Eingang des Verstärkers 280 zugeführt„ Das Ausgangssignal des Verstärkers 280 wird den beiden Eingängen der Multiplizierschaltung 272 zugeführt«.The output signal of the amplifier 264 is combined with the output signal of a further multiplier circuit 272 summed up in the negative feedback path of a verse Tär Teers 280 lies “The re fl ecting axis gangs signal is fed to the input of amplifier 280 “The output signal of the amplifier 280 is fed to the two inputs of the multiplier circuit 272 «.

Das Ausgangssignal des Verstärkers 280 ist ein Signal,The output of amplifier 280 is a signal

/I5Y"/ I 5 Y "

das dem "7ert }/ %— entspricht,, Dieses Ausgangssignal ι χ awhich corresponds to the "7ert } / % -, This output signal ι χ a

wird einem Pegel-Einstellpotentiometer 282 zugeführt. Die Theorie und spezielle Schaltung der zur Verhältnisbildung und Quadratwurzelbildung führenden Schaltungsanordnung ist an anderer Stelle näher beschrieben ("Theory and Application of a Linear Four-Quadrant Monolithic Multiplier", von Edward L0 Renschier, Seiten 60 bis 67, veröffentlicht in "EEE", Volume 27, Nr. 5, Mai 1969 - Mactier Publishing Corporation).is fed to a level adjusting potentiometer 282. The theory and special circuit of the circuit arrangement leading to the formation of ratios and square roots is described in more detail elsewhere ("Theory and Application of a Linear Four-Quadrant Monolithic Multiplier", by Edward L 0 Renschier, pages 60 to 67, published in "EEE", Volume 27, No. 5, May 1969 - Mactier Publishing Corporation).

Die vorstehend betrachtete Anordnung veranschaulicht dabei eine Anordnung zur Vornahme der Signalverarbeitung. Es sei hier bemerkt, daß dies nicht der einzige Lösungsweg hierfür ist. In einem vollständig elektrisch arbeitenden System, wie es in Fig. 2 angedeutet ist, ist das Ausgangssignal des Potentiometers 282 das Signal, das mit dem Ausgangssignal der Abtast- und Halteschaltung 122 multipliziert wird, um ein resultierendes Signal zu erhalten, wie es am Ausgang der Schaltung 140 gemäß Fig. 2 auftritt. Dieses Ausgangssignal wird den Vergleichern 120 und 130 zugeführt.The arrangement considered above illustrates an arrangement for performing the signal processing. Be it noted here that this is not the only approach to this. In a fully electric system, As indicated in Fig. 2, the output of potentiometer 282 is the signal that accompanies the output of the sample and hold circuit 122 is multiplied to obtain a resultant signal as shown on Output of the circuit 140 of FIG. 2 occurs. This output signal is fed to the comparators 120 and 130.

Für das Fluidmittel-Ventilsteuersystem wird das Ausgangssignal des Potentiometers 282 einem Verstärker 284 zugeführt.For the fluidic valve control system, the output signal is of the potentiometer 282 is fed to an amplifier 284.

109 813/1228109 813/1228

Ein? Au:: gang s lc lern nie des Verstärkers ist an ο ine 'Ticklung oines hydraulisch arbeitenden Dif"ercntiarvicklungs-Ventils 286 und ferner an einen ICondensator 233 angeschlossen. Der andere Ausgang des Verst-irkers ist an das eine Ende eines Widerstands 2SiO angeschlossen, dessin anderes r^nde geerdet ist.A? Au :: speed S lc learning never of the amplifier is at ο ine 'T ent Oines hydraulically operating Dif "ercntiarvicklungs valve 286 and further connected to a ICondensator 233rd The other output of the amplifier-irkers is connected to one end of a resistor 2SiO , which other r ^ nde is grounded.

lineares Potentiometer 292 ist mit seinem Schleiferarm 294 so geschaltet, daß es entsprechend der Stellung des Kolbens 247 (Fig. 5) eingestellt wird. An das Potentiometer 292 ist eine Potentialquelle 296 angeschlossen. Der Schleiferarm 294 ist elektrisch an einen Verstärker 298 angeschlossen. Eine Ausgangsklemme des Verstärkers 298 ist an eine .weitere Wicklung des magnetisch gesteuerten hydraulischen Ventils 286 angeschlossen. Die andere Verstärkerausgangsklemme ist mit dem "7iderstand. 92 verbunden.linear potentiometer 292 is with its wiper arm 294 switched so that it is adjusted according to the position of the piston 247 (Fig. 5). To the potentiometer A potential source 296 is connected to 292. The wiper arm 294 is electrically connected to an amplifier 298 connected. An output terminal of amplifier 298 is connected to a further winding of the magnetically controlled hydraulic valve 286. The other amplifier output terminal is connected to the "7iderstand. 92".

Das magnetisch gesteuerte hydraulische Ventil stellt ein bekanntes Element dar, das die Abgabe einer hydraulischen Flüssigkeit in den Kolbenraum 245 (Fig. 5) zu steuern gestattet, um auf die Differenz der beiden elektrischen Eingangssignale hin den Kolben 247 (Fig. 5) entsprechend einzustellen. Hierbei wird durch das eine Eingangssignal dem Ventil der Befehl gegeben, in welche Stellung der Kolben zu bringen ist«, Das andere Eingangssignal ist ein Rückkopplungssignal, das kennzeichnend ist für die tatsächliche Kolbenstellung. Die dargestellte Anordnung ist eine bekannte Servoanordnung, mit deren Hilfe die Ein stellung einer Einrichtung auf ein elektrisches Signal hin vorgenommen werden kann. The solenoid-controlled hydraulic valve is a known element allowing the discharge of hydraulic fluid into the piston chamber 245 (Fig. 5) to control to adjust to the difference of the two electrical input signals toward the piston 247 (FIG. 5) accordingly. One input signal is used to give the valve the command into which position the piston is to be brought. The other input signal is a feedback signal that is indicative of the actual piston position. The arrangement shown is a known servo arrangement with the aid of which the setting of a device can be made in response to an electrical signal.

In Fig. 11 ist in einer Schnittansicht ein Kraftstoffeinspritzventil gezeigt, das bei den Ausfuhrungsformen gemäßIn Fig. 11, a fuel injection valve is shown in a sectional view, which in the embodiments according to

109813/1228109813/1228

SAO ORiGtNALSAO ORiGtNAL

der 1^rF indung verwendet werden kann, "-./in Kolbenmotor oder r>ine hydraulische Dr1JCkquelle wird dabei dazu benutzt, einen i'olben 302 zu betätigen. Der Kolbenmotor kann oiezoelektrisch, elektromagnetisch oder elektrostriktiv arbeiten, ^'<inn ein elektrischer Betrieb erwünscht ir.t. Die liydraulisohe Dru.^tf-blle kann ein System sein, "dp er in Ρίσ. 3 bis 10 drrgestellt ist.the 1 ^ RH can be used indung, "-./in piston engine or r> ine hydraulic Dr 1 JCkquelle is then used to actuate a i'olben 302nd The piston engine may oiezoelektrisch, electromagnetic or electrostrictive work, ^ '<inn an electrical operation is desirable ir.t. The liydraulisohe Dru. ^ tf-blle can be a system, "dp er in Ρίσ. 3 to 10 is shown.

("ehäusewaiide 304 legen dabei einen Kolbenraun 306 mit einer i'ffnung 308 an seiner Unterseite £est„ Diese i'.ffnung 308 ist mit einer Kammer bzw. einem Raum 310 in der ritte des Ventilkürpors verbunden» Der Ventilkörper veist "-."ände 312 mit einen1 ?nittlereii Hohlraum und eine spitz zulaufende i'ffnung in den "vänden an der Oberseite auf. In diese öfPnung ist eine mechanische Anschlagschraube 314 eingeschraubt. Ferner ist eine öffnung in den Wänden an einer Seite vorgesehene Durch diese Öffnung wird eine Verbindung des zentralen bzw. mittleren Hohlraums mit der Lffnung 308 bewirkte Sine weitere Cffnunc ist auf der anderen Seite vorgesehen» Durch diese Lffnung wird eine Verbindung mit einer Temperatur-Kompensation=— anordnung 316 bewirkt, die aus einem Xolben 318 besteht, dessen Stellung auf die -."irkung einer 7eder 320 hin geändert wird«("Ehäusewaiide 304 place a piston space 306 with an opening 308 on its underside." This opening 308 is connected to a chamber or a space 310 in the middle of the valve body. ände 312 with a 1? nittlereii cavity and a tapered i'ffnung in the "vänden at the top. in this öfPnung a mechanical stop screw 314 is screwed in. Furthermore, an opening in the walls at one side provided through this opening is a connection of the central cavity with the Lffnung 308 caused Sine more Cffnunc is provided on the other side "by this Lffnung a compound having a temperature compensation = - assembly 316 causes consisting of a Xolben 318 whose position on the -. "effect of a 7 eder 320 is changed«

Der untere Teil des Gehäusewände bildet eine T'raftstoffeinlaßöffnung 322 und eine Kraftstoffauslaßöffnung 324„ Ein Stangenteil 326 wird dabei nach unten gedrückt, um die Auslaßcffnung abzusperren. Dies geschieht mittels einer Feder 327. Die Feder drückt auf ein Scheibenteil nach unten, das auf einer ersten Membran 330 aufliegt» Der mittlere Hohlraum 310 zwischen der ersten Membran und einer zweiten Membran 332 ist durch ScheibenteileThe lower part of the housing wall forms a fuel inlet opening 322 and a fuel outlet port 324 " A rod part 326 is pressed downwards in order to block the outlet opening. This is done by means of a spring 327. The spring presses down on a disk part which rests on a first membrane 330 » The central cavity 310 between the first membrane and a second membrane 332 is formed by disk parts

10 9 8 13/122810 9 8 13/1228

6AB ORJGlNAI,6AB ORJGlNAI,

pp. _ pp. _

und 336 überbrückt. Die Scheiben bzw. Scheibenteile 328, 334 und 336 sind aneinander befestigt und ferner an dem Stangenteil 320, und zwar derart, daß bei Betätigung des Kolbens 302 durch den Kolbenmotor 300 ein hydraulischer Fluidmitteldruclc sich in den Hohlraum zwischen den Membranen ausbildet und gegen den Druci: der Feder 327 wirkt. Dies ermöglicht eine Anhebung des Stangenteils 326, so daß Kraftstoff von dem 'Sinlaßhohlraum durch die öffnung 333 und dann durch die Auslaßöffnung hindurchtreten kann. \'Jenn eine Druckentlastung auf den Kolben 302 erfolgt, wird das Stangenteil 326 durch die Feder 327 wieder derart bewegt, daß die Auslaßöffnung 324 entgegen dem Druck des Kraftstoffs auf dieses Stangenteil 326 geschlossen ward. Ein Entlüftungsloch 338 verhindert die Ausbildung eines solchen Drucks unter der Membran 332, der eine Beschränkung des Verschließens der Auslaß-Öffnung bewirken würde.and 336 bridged. The disks or disk parts 328, 334 and 336 are fastened to one another and also to the rod part 320, in such a way that when the piston 302 is actuated by the piston motor 300, a hydraulic fluid pressure is created in the cavity between the diaphragms and against the pressure: the spring 327 acts. This enables the rod portion 326 to be raised so that fuel can pass from the inlet cavity through the opening 333 and then through the outlet opening. When the pressure on the piston 302 is released, the rod part 326 is moved again by the spring 327 in such a way that the outlet opening 324 is closed against the pressure of the fuel on this rod part 326. A vent hole 338 prevents the development under the membrane 332 of such a pressure that would restrict the closure of the outlet opening.

10981 3/ 1 22810981 3/1 228

BAO ORIGINALBAO ORIGINAL

Claims (1)

PatentansprücheClaims (iy System zur Regulierung der in einen Verbrennungsraum eines Verbrennungsmotors durch ein Kraftstoffeinspritzventil von einer Kraftstoffquelle her einzuführenden Kraftstoffmenge, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen (1O) vorgesehen sind, die den Kraftstoff unter Druck an das Kraftstoffeinspritzventil (18) abgeben, dal?. Einrichtungen (264,270,272,280) vorgesehen sind, die eine dem Quadrat der durch einen bestimmten Querschnitt zu dem Verbrennungsmotor hin strömenden Luftmenge entsprechende Steuerwirkung hervorrufen, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die den Abgabedruck des Kraftstoffs durch die den Kraftstoff unter Druck abgebenden Einrichtungen (1TO) entsprechend dieser Steuerwirkung ändern, und daß Einrichtungen vorgesehen sind, die das Kraftstoffeinspritzventil (18) während eines Intervalls öffnen, das sich umgekehrt mit der Arbeltsdrehzahl des Verbrennungsmotors ändert.(iy system for regulating the amount of fuel to be introduced into a combustion chamber of an internal combustion engine through a fuel injection valve from a fuel source, characterized in that devices (1O) are provided which deliver the fuel under pressure to the fuel injection valve (18), i.e. devices ( 264,270,272,280) are provided, which cause a control effect corresponding to the square of the amount of air flowing through a certain cross-section to the internal combustion engine, that devices are provided that change the delivery pressure of the fuel by the devices ( 1 TO) delivering the fuel under pressure according to this control effect and in that means are provided which open the fuel injection valve (18) during an interval which changes inversely with the operating speed of the internal combustion engine. 2, System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Änderung des Kraftstoffabgabedrucks durch die Einrichtungmzur Abgabe des unter Druck stehenden Kraftstoffes den Druck des Kraftstoffs nicht unter einen bestimmten Minimalwert herabsetzen.2, system according to claim 1, characterized in that the means for changing the fuel delivery pressure the pressure of the fuel by the means for dispensing the pressurized fuel do not decrease below a certain minimum value. 3. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Wandler (60) vorgesehen ist, der ein erstes, einen gewünschten Kraftstoffdruck darstellendes Signal entsprechend dem Quadrat der durch einen bestimmten Querschnitt hindurchströmenden Luftmenge zu dem Verbrennungsmotor hin abgibt, daß ein weiterer Wandler (72) 3. System according to claim 1, characterized in that a transducer (60) is provided which has a first, a signal representing the desired fuel pressure accordingly the square of the amount of air flowing through a certain cross section to the internal combustion engine emits that a further converter (72) 10 9 813/122810 9 813/1228 BADBATH vorgesehen ist, der ein zweites Signal auf den auf das Kraftstoffeinspritzventil (18) ausgeübten Kraftstoff druck hin abgibt, wobei dieses Signal den tatsächlichen Kraf tstoff riruc'< darstellt, dass einrichtungen (264,270,272,280) vorgesehen sind, die auf das erste und zweite Signal hin ein drittes Signal abgeben, das kennzeichnend ist für den Quadratwurzelwert aus dem Verhältnis des ersten und zweiten Signals, und daß eine Einrichtung vorgesehen ist, die das jeweilige Intervall, innerhalb dessen das Kraftstoffeinspritzventil (18) offen gehalten ist, auf einen T7ert zu verkürzen gestattet, der der Amplitude des dritten Signals proportional ist.is provided, which emits a second signal in response to the fuel pressure exerted on the fuel injection valve (18), this signal representing the actual Kraf tstoff riruc '<that devices (264,270,272,280) are provided that respond to the first and second signal emit a third signal, which is characteristic of the square root value of the ratio of the first and second signal, and that a device is provided which allows the respective interval within which the fuel injection valve (18) is kept open to be shortened to a T 7ert, which is proportional to the amplitude of the third signal. 4. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Abgabe von unter Druck stehendem Kraftstoff an das Kraftstoffeinspritzventil (18) von der Kraftstoffquelle her einen ersten Durchgang zv/ischen der Kraftstoffquelle und dem Kraftstoffeinspritzventil (18) enthalten, daß eine Pumpe (1O) den Kraftstoff unter Druck von der Kraftstoffquelle zu dem ersten Durchgang abgibt, daß ein zweiter Durchgang den ersten Durchgang mit der Kraftstoffquelle verbindet und daß Einrichtungen zur Veränderung des Kraftstoffabgabedrucks ein steuerbares Überströmventil (20) enthalten, das den zweiten Durchgang mit der Kraftstoffquelle verbindet.4. System according to claim 1, characterized in that the means for delivering pressurized fuel to the fuel injection valve (18) from the fuel source include a first passage zv / ischen the fuel source and the fuel injection valve (18), that a pump ( 1O) delivers the fuel under pressure from the fuel source to the first passage, that a second passage connects the first passage to the fuel source and that means for changing the fuel delivery pressure contain a controllable overflow valve (20) which connects the second passage to the fuel source. 5. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Öffnung des Kraftstoffeinspritzventils (18) für eine Zeitspanne, die sich umgekehrt mit der Motordrehzahl ändert, ein Zeit-Signal erzeugt, dessen Amplitude proportional der Zeitspanne ist, die für den Verbrennungsmotor erforderlich ist, um sich in 5. System according to claim 3, characterized in that the means for opening the fuel injection valve (18) for a period of time which changes inversely with the engine speed, generates a time signal whose amplitude is proportional to the period of time required for the internal combustion engine is to get in 109813/1228109813/1228 BAD ORIGINALBATH ORIGINAL einem Arbeitszyklus von einer ersten bestimmten Stelle zu einer zweiten bestimmten Stelle zu bewegen, da3 ein Sägezahnspannungsgenerator (116) vorgesehen ist, daP einrichtungen (102,104,11 2) vorgesehen sind, die einen bestimmten Funkt innerhalb eines Zyklus des Motorbetriebs zur Erzeugung eines Ventil-Cffnungssignals und zur Einleitung des '-"etriebs des Sägezahnspannungsgenorators/he-'anziehen, daß ein Vergleicher (120) vorgesehen ist, der der Ausgangssignal des Sägezahnrpannungsgenerators (115) mit de)»" verkürzten Zeit-Signal vorgleicht und ein Ventil-SchlieKingssignal bei Gleichheit der miteinander verglichenen Signale abgibt, und daß Einrichtungen (131,133,1 51,146,160) vorgesehen sine, die das Ventil-Cffnungssignal und anschließend das Ventil-Schließungssignal an das Kraftstoffeinspritzventil (18) zu dessen cffnung bzv;e Schließung abgeben.a working cycle from a first specific point to a second specific point, that a sawtooth voltage generator (116) is provided, that devices (102,104,11 2) are provided that a specific point within a cycle of engine operation to generate a valve opening signal and to initiate the operation of the sawtooth voltage generator / he-'attract that a comparator (120) is provided which pre-compares the output signal of the sawtooth voltage generator (115) with the shortened time signal and a valve closing signal in the event of equality which emits compared signals, and that devices (131,133,1 51,146,160) are provided which send the valve opening signal and then the valve closing signal to the fuel injection valve (18) to open it; e hand over lock. System nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dal? die Einrichtung zur Cffnung des Kraftstoffeinspritzventils (18) eine Fluidmittelquelle enthält, die ein unter Druck stehendes hydraulisches Fluidmittel abgibt, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die das unter Druck stehende hydraulische. Fluidmittel von der Fluidmittelquelle zu dem Kraftstoffeinspritzventil (18) hinleiten und dieses Ventil (18) über die Kurbelwelle des Motors offen halten, wenn dieser eise erste bestimmte Stellung in seinem Arbeitszyklus einnimmt, und daß Einrichtungen vorgesehen sind, die den Druck des dem Kraftstoffeinspritzventil (18) zugeführten hydraulischen Fluidmittels vermindern, wenn der Kotor eine zweite bestimmte Stellung in seinem Arbeitszyklus einnimmt.System according to claim 1, characterized in that? the means for opening the fuel injection valve (18) contains a fluid medium source which emits a pressurized hydraulic fluid medium, that means are provided which allow the pressurized hydraulic fluid. Feed fluid from the fluid source to the fuel injection valve (18) and keep this valve (18) open via the crankshaft of the engine when it is at the first certain position in its operating cycle, and that devices are provided which the pressure of the fuel injection valve (18 ) reduced hydraulic fluid medium supplied when the Kotor assumes a second specific position in its work cycle. durch das dritte Signa"»through the third sign "» 109813/122 8109813/122 8 BADBATH 7. System nach Anspruch. 6, dadurch gekennzeichnet, daH die einrichtung zur Abgabe des hydraulischen Fluidmittels von der Fluidmittelquelle zu dem KraftstoPfeinspritzventil (18) ein Gehäuse (170) mit einen mittleren Hohlraum umgebenden Wänden, eine in dem mittleren Hohlraum drehbar gelagerte Steuerv/elle (176), Einrichtungen (178) zur Drehung der Steuerv/elle (176) von dem "otor, einen ersten Durchgang (I98)j der sich durch die Gehäusewände von der Steuerv/elle (176) weg erstreckt, einrichtungen, die das Kraftstof/'einspritzventil (18) mit dem ersten .ourchaeng (198) auf der auBensei tieren7. System according to claim. 6, characterized in that the device for delivering the hydraulic fluid medium from the fluid medium source to the fuel injection valve (18) has a housing (170) with walls surrounding a central cavity, a control valve (176) rotatably mounted in the central cavity, devices ( 178) for rotating the control valve (176) of the "otor, a first passage (198) j which extends through the housing walls away from the control valve (176), means that the fuel injection valve (18) with the first .ourchaeng (198) on the outside uncJ unc J uncJ· ν. ff nun σ \?3C>) des Gehäuses (17C) verbinden ,/einen unc J · ν. ff Now connect σ \? 3C>) of the housing (17C), / a enthält axialen Durchgang in der Steuerwelle (17G)X der sich von der Fluidmittelquelle durch die Steuerwelle (176) hindurch zu einem radialen Durchgang (194) erstreckt, der sieh von dem in der Steuerwelle (176) befinoli axialen Durchgang weg erstreckt und mit dem ersten Durchgang (198) je Drehzyklus der Steuerv/elle (176) verbunden ist und das unter Druck stehende Fluidmittel an das hydraulische Kraftstoffeinspritzventil abzugeben erlaubteincludes axial passage in control shaft (17G) X which extends from the source of fluid through control shaft (176) to a radial passage (194) extending away from the axial passage in control shaft (176) and with the first Passage (198) is connected per rotation cycle of the control valve (176) and allowed to deliver the pressurized fluid medium to the hydraulic fuel injection valve System nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Verminderung des Drucks des dem I-Craftstoffeinspritzventil bei in einer zweiten bestimmten Stellung innerhalb des Arbeitszyklus befindlichem Motor zugeführten hydraulischen Fluidmittels eine von der Steuerwelle (176) in dem mittleren Hohlraum drehbar aufgenommene Hülse (I8n), einen ersten Druckverminderungsdurchgang, der sich durch die Gehäusewände zu der Fluidmittelquelle hin erstreckt, einen zweiten Druckverminderungsdurchgang in der Steuerv/elle (176) mit einem abstehenden Ende, das mitSystem according to Claim 7, characterized in that the device for reducing the pressure of the hydraulic fluid medium supplied to the I-plastic injection valve when the engine is in a second specific position within the working cycle is a sleeve (18n rotatably received by the control shaft (176) in the central cavity ), a first depressurization passage extending through the housing walls to the fluid medium source, a second depressurization passage in the control valve (176) having a protruding end connected to 109813/1228
0AO ORIGINAL
109813/1228
0AO ORIGINAL
dem ersten Druckverminderungsdurchgang verbunden ist, eine in dem Umfang der Hülse (18O) befindliche Nut (220; 222), die sich über eine bestimmte Strecke längs des Außenumfangs der Hülse (18O) erstreckt, einen vierten Druckverminderungsdurchgang, der sich von einem Ende der genannten Nut (220;222) radial durch die Hülse (18O) erstreckt und mit dem anderen Ende des zweiten Druckverminderungsdurchgangs in der Steuerwelle (176) zumindest einmal während der Drehung der Steuerwelle (176) verbunden ist, einen fünften Druckverminderungsdurchgang, der den ersten Durchgang, der sich durch die Gehäusewände hindurch erstreckt, mit der in dem Hülsenumfang befindlichen Nut (220;222) verbindet, einen Motor, der die Hülse (18O) über einen Bogen zu bewegen erlaubt, welcher durch die Radiallänge der Nut (220;222) festgelegt ist, derart, daß der vierte Durchgang in der Hülse (18O) in einer gewünschten Stellung längs des Drehv/eges des zweiten Druckverminderungsdurchgangs in der Steuerwelle (176) eingestellt wird, und Einrichtungen zur Steuerung des !Motors enthält.is connected to the first pressure reduction passage, a groove (220) located in the circumference of the sleeve (18O); 222), which extends over a certain distance along the outer circumference of the sleeve (18O), a fourth Pressure reduction passage extending radially through the sleeve (18O) from one end of said groove (220; 222) extends and with the other end of the second pressure reduction passage in the control shaft (176) at least once connected during rotation of the control shaft (176), a fifth pressure reduction passage, the first passage, which extends through the housing walls, with that in the sleeve circumference located groove (220; 222) connects a motor that allows the sleeve (18O) to move over an arc, which is determined by the radial length of the groove (220; 222), such that the fourth passage in the Sleeve (18O) in a desired position along the pivot of the second pressure reduction passage is set in the control shaft (176), and contains means for controlling the motor. 9. System nach Anspruch 8 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß.für die Steuereinrichtungen des Motors die beiden Wandler (60,72) und die diesen zugehörige Einrichtung (264,270,272,280) dienen, die auf die von den V7andlern (60,72) abgegebenen Signale hin ein drittes Signal abgeben, auf das hin die Öffnung des Fünften Druckverminderungsdurchgangs bei der genannten Nut in einen Abstand von dem anderen Ende.· bewirkt v/ird, der proprotional der Amplitude des dritten fiignals ist-9. System according to claim 8 and 3, characterized in that.für the control devices of the engine, the two Converter (60,72) and the associated device (264,270,272,280) serve, which in response to the signals emitted by the V7andlern (60,72) a third signal on the opening of the fifth pressure reducing passage at said groove into a Distance from the other end. Causes v / ird which is proportional to the amplitude of the third fisignal- 10. System nach einem der Ansprüche 1 bis 9, mit einem eint; angetriebene Kurbelwelle en thai tendon Verbrennungc;-10. System according to any one of claims 1 to 9, with a one; driven crankshaft en thai tendon combustion c ; - 10981 :i/1?2810981: i / 1? 28 motor, bei dem ein Kraftstoffeinspritzventil je Ve brenmmgsraOT. vorgesehen ist und bc-i ^er·- die kraftstoffeinspritzventil mit unter Drucx stehendem kraftstoff von einer gemeinsamen Leitung her gespeint werden, dadurch gekennzeichnet, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die jedes iCraftstoffeinspritzventil (18) während eines Intervalls öffnen, das für d<-~-n Verbrennungsmotor erforderlich ist, um sich um einen bestimmten Kurbelwellenvinkel zu drehen, und daß Einrichtungen (22) vorgesehen sind, die dieses Intervall um eine Große zu ändern gestatten, die durch den Ouadratv/urzelwert des Verhältnisses des vuadrats der durch eine bestimmten Querschnitt zu dem Verbrennungsmotor hinströmenden Luftmenge und dem Druck des durch die gemeinsame Leitung zugefuhrten Kraftstoffs bestimmt ist.engine that has a fuel injector per Ve brenmmgsraOT. is provided and bc-i ^ er · - the fuel injector with under pressure fuel spouted from a common line are, characterized in that devices are provided which each iC fuel injection valve (18) open during an interval equal to d <- ~ -n internal combustion engine is required to turn a certain crankshaft angle, and that Means (22) are provided which allow this interval to be changed by a size that is determined by the Ouadratv / root value of the ratio of the vuadrat of the by a certain cross-section to the internal combustion engine and the pressure of the air flowing through determines the common line supplied fuel is. 11. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Cffnung der Kraftstoffeinspritzventile (18) je Kurbelwellendrehzyklus ein erstes Zeitsteuersignal mit einer Amplitude erzeugen, die charakteristisch ist für das maximal erwünschte Cffnungsintervall der Kraftstoffeinspritzventile (18) für die Geschwindigkeit, bei der der Kotor arbeitet, einrichtungen zur aufeinanderfolgenden öffnung der Kraftstoffeinspritzventil (18) jeweils zu einem bestimmten Punkt innerhalb des Arbeitszyklus der Kurbelwelle, Einrichtungen, die je geöffnetes Kraftstoffeinspritzventil (18) ein zweites Zeitsteuersignal erzeugen, dessen Amplitude von einem Ausgangswert beginnt, der niedriger ist als der des ersten Zeitsteuersignals und in der Amplitude mit der Zeit ansteigt, und Einrichtungen (12ü;13O) zum Vergleich der AmoLituden des ersten11. System according to claim 10, characterized in that the devices for opening the fuel injection valves (18) generate a first timing signal with an amplitude per crankshaft rotation cycle that is characteristic of the maximum desired opening interval of the fuel injection valves (18) for the speed at which the Kotor is working, devices for successive opening of the fuel injection valve (18) in each case at a specific one Point within the working cycle of the crankshaft, facilities that per open fuel injector (18) generate a second timing signal, the amplitude of which starts from an initial value which is lower than that of the first timing signal and increases in amplitude over time, and devices (12ü; 13O) for comparing the amolitudes of the first 10981Ί/122810981Ί / 1228 SAO OB(GlNALSAO OB (GlNAL /.pitsteufrritjiic.ls und der z-v/eiten Zeitsteuersignale und zur Krzougiina eines I.raf trvtoPf^inspritzventii-Schließungssignals bei Gleichheit der Signale e/.pitsteufrritjiic.ls and the z-v / eiten timing signals and to the Krzougiina of an I.raf trvtoPf ^ inspritzventii closing signal if the signals are equal e 12. System nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, ca; die ^inriehtung (22) zur Veränderung des genannten GffnungsIntervalls um eine Große, die durch den guadratwurzelwert aus dem Verhältnis des Quadrats der durch einen bestimmten Querschnitt zu dem Verbrennungsmotor hinströmenden Luftmenge und deu auf den gemeinsamen Durchgang ausgeübten Kraftstoffdruck bestimmt ist, einen Venturi-Ourchganc (44) in dem LufteinlaßdTirchgang des I-iotors , oiner ersten Wandler [50), der auf die Luftströmung eure?, den Yenturi-Durchgang (44) hin ein erstes elektrisches öignal erzeugt, das charakteristisch ist f'ir den Lufrstrom, einen zweiten Wandler (72), der auf den "Kraftstoffdruclc in der geneinsamen Leitung hin ein zweites elektrisches Signal erzeugt, Einrichtungen (252,27C,272,280), die auf das erste und zv/eite elektrische Signal hin ein drittes Signal erzeugen, das kennzeichnend ist f'.-.r das Verhältnis dieser Signale, Einrichtungen (262,27C,272,280), die auf das dritte Signal hin ein viertes Signal erzeugen, aas kennzeichnend ist für den Quadrat\vurzel\7ert oes bstrevfenden Signals, und Einrichtungen zur Varminderung der Amplitude des ersten Zeitstnuersignals \v:. die Amplitude des vierten Signals enthält.12. System according to claim 11, characterized in that ca ; The device (22) for changing the mentioned opening interval by a magnitude which is determined by the square root value from the ratio of the square of the amount of air flowing through a certain cross section to the internal combustion engine and the fuel pressure exerted on the common passage, a Venturi passage ( 44) in the air inlet duct of the I-iotor, o a first transducer [50), which generates a first electrical signal in response to the air flow, the Yenturi duct (44), which is characteristic of the air flow, a second transducer (72), which generates a second electrical signal in response to the fuel pressure in the common line, devices (252,27C, 272,280) which, in response to the first and second electrical signals, generate a third signal which is characteristic of f ' .-. r is the ratio of these signals, devices (262,27C, 272,280) which generate a fourth signal in response to the third signal, which is characteristic of the square \ vu rzel \ 7ert oes scattering signal, and means for reducing the amplitude of the first timing signal \ v :. contains the amplitude of the fourth signal. 13» System na.-Ii Anspruch 12, dadurch gf--kennze-irhr.et, daü ν.in viertes ;7andler vorgesehen ist, der ein dem Luftstrom durch den Lufteinlaßdurchgang unterhalt des Yentnri-Durchgangs (AA) entsprechendes f'nftes Signal erzeugt, daß einrichtungen vorgesehen sind, die bestimmen,13 »System na.-II claim 12, characterized in that ν.in fourth; 7andler is provided, which maintains a fifth signal corresponding to the air flow through the air inlet passage under the Yentnri passage (AA) generated that facilities are provided which determine 109813/1278109813/1278 i ■■-■■;.:".;;;vT «Da·;*i ■■ - ■■;.: ". ;;; vT« Da ·; * BADORIGlNAiBADORIGlNAi ob das fünfte oder zweite Signal großer ist, und da ^ einrichtungen vorgesehen sind, die das fünfte Signal anstelle des zweiten Signals zu der Einrichtung hin Übertragen, zu der das erste und zweite Signal übertragen werden, wenn das betreffende fünfte Signal gruffer ist als das zweite Signal.whether the fifth or second signal is larger, and that devices are provided to support the fifth Signal instead of the second signal transmitted to the device to which the first and second signals be transmitted if the fifth signal in question is gruffer than the second signal. System nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zur Öffnung des jeweiligen I'raf tstof fpiriFpritzventils (18) eine ein unter Druck stehendes 71uidmittel abgebende Fluidmittelquelle, ein Gehäuse (170) mit einen mittleren Hohlraum umgebenden "Yänden, eine in den mittleren Hohlraum drehbar gelagerte Steuerwelle (176), Einrichtungen (178) zum drehbaren Antrieb der Steuerwelle (176) von dem I'otorj für jedes R'raftstof"einspritzventil (18) einen gesonderten ersten Durchgang, der sich von den Gehäusewänden zu d^.r Steuer-yelle (176) hin radial erstreckt, Einrichtungen, die jedes Kraftstoffeinspritzventil (18) mit der jeweiligen ersten Durchgangsöffnung auf der Außenseite der Geh aus ^ ^r de verbinden, einen axialen Durchgang in der Steuerwelle (176), der sich von der Fluidmittelquelle weg durch die Steuerwelle (176) hindurch erstreckt, einen radialen Durchgang, der von dem axialen Durchgang weg verläuft und nahheinander mit jeder!! ersten Durchgang während eines Drehzyklus der Steuerwelle (176) in Verbindung gelangt und dabei nacheinander eine Öffnung der Kraftstoff einspritzventil (18) in bestimmten Kurbelwellenstellungen durch Abgabe des unter Druck stehenden Fluidmittels ermöglicht, und eine Einrichtung (180) zur aufeinanderfolgenden Druckentlastung des den Kraftstoffeinspritzventilen (18) jeweils zugeführten Fluidmittels enthält, wobei die letztgenannte einrichtungSystem according to claim 10, characterized in that the device for opening the respective fuel fuel injection valve (18) a pressurized fluid source, a housing (170) with "walls surrounding a central cavity, a control shaft (176) rotatably mounted in the central cavity, means (178) for the rotatable drive the control shaft (176) of the engine for each fuel injector (18) a separate first passage that extends from the housing walls to d ^ .r Control yelle (176) extends radially, means, each fuel injection valve (18) with the respective first through opening on the outside of the Geh aus ^ ^ r de connect an axial passage in the control shaft (176) extending away from the source of fluid through the control shaft (176) extends a radial passage that extends away from the axial passage and is closer to each other with each !! first Passage during a cycle of rotation of the control shaft (176) in connection and thereby one after the other Opening of the fuel injection valve (18) in certain Allows crankshaft positions by dispensing the pressurized fluid medium, and a device (180) for successive pressure relief of the the fuel injection valves (18) respectively supplied Contains fluid means, the latter device 1 0 9 8 1 .1 / 1 2 2 81 0 9 8 1 .1 / 1 2 2 8 8AD ORIGINAL8AD ORIGINAL eine von der .Steuerwelle (176) in dem zentralen Hohlraum drehbar getragene Hülse (18O) mit einer gesonderten Nut (220;222) je Kraftstoffeinspritzventil (18) , die sich in Umfangsrichtung über eine bestimmte Strecke um den Umfang der Hülse (180) erstreckt, ferner eine Druckentlastungsöffnung, die sich von einem Ende der jeweiligen Mut radial durch die Hülse (18O) erstreckt, einen gesonderten Druckentlastungsdurchgang, der sich von dem jeweiligen ersten Durchgang durch die Gehäusewände hindurch erstreckt und mit der jeweiligen gesonderten Nut auf der Hülse (18O) verbunden ist, einen in der Steuerwelle (176) befindlichen Druckentspannungsdurchgang, dessen eines Ende mit einem Ende des jeweiligen Druckentspannungsbereiches der Hülse (18O) verbunden ist, und zwar mit einem je Umdrehungszyklus der Steuerwelle (176), und einen zweiten Druckentspannungsdurchgang in den Gehätisewänden enthält, der das andere Ende des in der Steuerwelle (176) befindlichen Druckentspannungsdurchgangs mit der Fluidmittelquelle verbindet, derart, daß nacheinander jeweils bei einem bestimmten iCurbelwellenwinkel eine Fluidmitteldruckentspannung bei den Kraftstoffeinspritzventilen (18) erfolgt.one of the .Steuerwelle (176) in the central Cavity rotatably supported sleeve (18O) with a separate groove (220; 222) per fuel injection valve (18), which extend over in the circumferential direction a certain distance around the circumference of the sleeve (180) also extends a pressure relief opening extending radially through from one end of the respective gutter the sleeve (18O) extends a separate pressure relief passage, which extends from the respective first passage through the housing walls and is connected to the respective separate groove on the sleeve (18O), a pressure relief passage located in the control shaft (176), one end of which is connected to one end of the respective pressure relief area of the sleeve (18O), with one per cycle of revolution of the control shaft (176), and a second pressure release pass in the housing walls, the other end of the pressure relief passage located in the control shaft (176) connects to the fluid medium source in such a way that, one after the other, a fluid medium pressure relaxation at a certain iCrankshaft angle takes place at the fuel injection valves (18). 15. System nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß zur Drehung der Hülse (18O) ein Motor vorgesehen ist, daß Einrichtungen vorgesehen sind, die durch Ansteuerung des Motors den maximalen ICurbelwellenwinkel zu verstellen erlauben, innerhalb dessen die Kraftstoffeinspritzventile (18) offen gehalten werden, und zwar um eine Grüße, die durch den Quadratwurzelwert des Verhältnisses des Quadrats der durch einen bestimmten15. System according to claim 14, characterized in that a motor is provided for rotating the sleeve (18O) is that devices are provided which, by controlling the engine, the maximum crankshaft angle allow to adjust, within which the fuel injectors (18) should be kept open to a greetings given by the square root value the ratio of the square of the given by a 10 9813/122810 9813/1228 Querschnitt zu dem Motor hinströmenden Luftmenge und dem Kractstoffdruc": bestimmt ist, der auf die Kraftstoffeinspritzventile (1 8) ausgeübt v/ird.Cross-section to the amount of air flowing towards the engine and the fuel pressure: is determined, which is exerted on the fuel injection valves (18). 16. System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, da,, die Hülse (180) mit einer Zähnung (230) versehen ist, da.C der Motor mit einer Zahnstange (240) versehen ist, die in der Zähnung (230) der Hülse (18O) kämmt, und daß das Gehäuse (170) eine öffnung (242) aufweist, die eine Einführung der Zahnstange (240) zu der Hülsenzähnung (230) ermöglicht»16. System according to claim 15, characterized in that, the sleeve (180) is provided with teeth (230), da.C the motor is provided with a toothed rack (240), which meshes with the teeth (230) of the sleeve (18O) and that the housing (170) has an opening (242), which enables an introduction of the rack (240) to the sleeve teeth (230) » 17. System nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die S te^^er einrichtung für die Motorsteuerung einen handler zur Erzeugung eines ersten Signals, das kennzeichnend ist für das Quadrat der durch einen bestimmten Querschnitt zu dem Verbrennungsmotor hir.. .strömenden Luftmenge17. System according to claim 15, characterized in that the S te ^^ he device for the engine control a handler for generating a first signal which is indicative of the square of the amount of air flowing through a certain cross-section to the internal combustion engine .. und das einen gewünschten Kraftstoffdruck darstellt, einen '.Tandler zur Erzeugung eines zweiten Signals, das dem tatsächlichen Kraftstoffdruck entspricht, der auf ein kraftstoffeinspritzventil (18) ausgeübt wird, Einrichtungen, die auf das erste und zweite Signal hin ein drittes Signal abgeben, das kennzeichnend ist für den Quadratwurzelwert des Verhältnisses des ersten und zweiten Signals, und Einrichtungen enthält, die den Verbrennungsmotor in Abhängigkeit von dem dritten Signal derart steuern, daß die Öffnung des fünften Druckminderungsdurchgangs bei der genannten Nut (220;222) in einem der Amplitude des dritten Signals proportionalen Abstand erfolgt.and that represents a desired fuel pressure, a '.Tandler for generating a second signal that corresponds to the actual fuel pressure on a fuel injection valve (18) is exercised, facilities, which emit a third signal in response to the first and second signal, which is characteristic of the Square root of the ratio of the first and second signals, and includes devices that control the internal combustion engine in response to the third signal so that the opening of the fifth pressure reducing passage at said groove (220; 222) in one of the amplitude of the third signal proportional Distance takes place. 18. System nach einem der Ansprüche 1 bis 17, zur Regulierung der in die Verbrennungsräume eines Verbrennungs-18. System according to one of claims 1 to 17, for regulation which enters the combustion chambers of a combustion 109813/1228109813/1228 0AD0AD motors einziif'uirenden \\vactstoi'Vongr- ca/ch _>£ftstoffexnspritzventile, .i>nen ein unter Druck stehender Kraftstoff von einer gemeinsamen Leitung zugeführt wird, die r.iit einem Ende an eine Kraftstoffpumpe und "ixt dem anderen Ende an oin Überströmventil angeschlossen ist, wobei der durch das "berströmventil gelangende Kra "tstoff in einem vorratsbehälter der Fumoe gesammelt wird, die den Kraftstoff aus dem Vorratsbehälter he »"aus pumpt, wobei das "berströmventil durch einen Differenz-LuFtdruc ■ gesteuert wird, der auf eine zwischen einem Venturi—Durchgang, der in dem Luft— einla&durchganf PV>r uen Verbrennungsmotor vorgesehen ist, und eine" Stelle in der·! Lufteinlaßdurchgang vor den: Venturi—-Durchgang befindlichen I'embran wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß einrichtungen vorgesehen sind, die jed^s Kraftstoffeinspritzventil (18) während einer Zeitspanne zu öffnen gestatten, die f:i.r den Verbrennungsmotor erforderlich ist, um seine Kurbelwelle um einen bestimmten Kurbel^ellenwinkel weiterzudrehen, da" Einrichtungen vorgesehen sind, die diese Zeitspanne um eine Größe zu verändern gestatten, die durch öen Quaclratwurzelwert des Verhältnisses des >.iiadrats der durch den Venturi—Durchgang (44) hindurchströmenden Luft und den Kraftstoffdruck bestimmt ist,motors to be included in \\ v a c tstoi'Vongr- ca / ch _> £ ftstoffexnspritzventile, .i> nen a pressurized fuel is supplied from a common line, which at one end to a fuel pump and "ixt the the other end is connected to oin overflow valve, said by the "berströmventil reaching Kra" tstoff the Fumoe is collected in a v orratsbehälter that he the fuel from the reservoir "" from pumping, the "berströmventil by a differential-Lu F tdruc Is controlled, which is directed to a point between a venturi passage which is provided in the air inlet & through-hole PV> the other internal combustion engine, and a "point in the"! Air inlet passageway before the venturi - passage located I'embran acts, characterized in that means are provided which allow to open during a time period the Jed ^ s fuel injection valve (18) f: i the internal combustion engine .r required to his To turn the crankshaft further by a certain crank angle, since devices are provided which allow this period of time to be changed by an amount which is determined by the square root value of the ratio of the square of the air flowing through the venturi passage (44) and the fuel pressure is, der auf die Kraftstoffeinspritz_ventile (18) ausgeübt wird, daß ein erster '.vandler (6O) vorgesehen ist, der mit dem Venturi—Durchgang (44) verbimden ist und ein erstes Signal erzeugt, das kennzeichnend ist für die durch diesen Durchgang hindurchströmende Luctmenge, daß ein zweiter Wandler (72) mit dem Überströmventil (20) gekoppelt ist und ein zweites Signal zu erzeugen vermag, das kennzeichnend ist für den tatsächlichen Kraftstoffdruck, daß ein dritter ',-Zandler (54) mit dem Lufteinlaßdurchgang unterhalb des Venturi-üurchgangs (44)exerted on the Kraftstoffeinspritz_ventile (18), that a first '.vandler (6O) is provided which is verbimden with the venturi passage (44) and a first signal that is indicative of the air flowing through this passage Lu c t amount that a second transducer (72) is coupled to the overflow valve (20) and is able to generate a second signal which is indicative of the actual fuel pressure that a third ', -Zandler (54) with the air inlet passage below the venturi passage (44) 109813/1228109813/1228 ; essung des Leerlauf-Luftstromcmc -'-: und zur *,rzeugung eines hierfür kennzeichnenden dritten Signals verhandln ist, Cu1T: ein Vergleicher vorgesehen ist, der das zweite und dritte Signal vergleicht und ein AusvingssipTial abgibt, das größer ist eis die beiden Signale, daß eine ■Vuotientenbildungseinrichtunc (264,270) vorgesehen ist, der das Ausgangssignal des Vergleichers und das erste Signal zur Erzeugung eines Ausgangssignals zugeführt werden, das dem Verhältnis der Eingangssignale entspricht, da£ eine -..uadrat^urzel—Bildungseinrichtung ("7;:,2c0) ve rc er. cii en ist, der das Aus gangs signal der •..uotientfonbild-jngrrdnrichtunu (264,270) zur Erzeugung eine' Ausgangs signals zugeführt wird, das dem Quadrat-■.'/ui 1Z^lvrrt des .eingangssignals entspricht, und daifine Einrichtung (22.) vorgesehen ist, die auf das Ausgancssigno.l cer uadratv/urzel-Bilaungseinrichtung hin die .'eitspanne ändert, während der des jeweilige Kraftstoff einspritzventil (18) geöffnet ist.; easurement the idle Luftstromcmc -'-: and * rzeugung, an indicative thereof third signal is verhandln, Cu 1 T: a comparator is provided which compares the second and third signal and a AusvingssipTial write, the larger ice the two signals That a Vuotientbildungeinrichtunc (264,270) is provided, to which the output signal of the comparator and the first signal for generating an output signal which corresponds to the ratio of the input signals are fed, since a - .. uadrat ^ root formation device ("7 ;: , 2c0) ve rc er. Cii en to which the output signal of the • ..uotientfonbild-jngrrdnrichtunu (264,270) is fed to generate an output signal that corresponds to the square ■. '/ Ui 1 Z ^ lvrrt des. input signal corresponds to (22) is provided, and daifine means towards the .'eitspanne the Ausgancssigno.l cer uadratv / urzel-Bilaungseinrichtung changes during the respective fuel injection valve (18) is open. '. . Syste.T. nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dal: eine Luftklappe (3S) in de:.; Lufteinlaßrohr zwischen äem ■/enturi-Jurchgang Δ) un:l der Stelle (43) des Iv.ftcin-Ιξ.ΗDurchgangs vorgesehen ist, die zur Erzeugung eines .:icrcrr-nzüruc":s r:.'r das "be. strünventil (20) herangezorer: i':t, "O'.ei auf Inbetric--b-.^tzunc des Verbrennungsmotors I--i geschlossener Luftklappe (39) das "Uberstri r.ventil {?-'·) ]Lt.-.upt:-:i.:.'j:;ii'.':ii i.\\rrSi\ ccn an der genannten Stelle (A3) herrschenden Luftdruck gesteuert ist. '. . Syste.T. according to claim 18, characterized in that: an air flap (3S) in de:.; Air inlet pipe is provided between äem / enturi-J passage Δ ) un: l of the point (43) of the Iv.ftcin-Ιξ.Η passage, which is intended to generate a.: I c rcrr-nzüruc ": s r: .'r the "be. strünventil (20) zorer: i ': t, "O'.ei on commissioning of the internal combustion engine I - i closed air flap (39) the" Uberstri r.ventil {? -' ·) ] Lt .-. upt: -: i. : .'j:; ii '.': ii i. \\ r r Si \ ccn the air pressure prevailing at the mentioned point (A3) is controlled. 1 0 9 8 1 '3 I 1 ? ? 81 0 9 8 1 '3 I 1 ? ? 8th BAD ORIGINALBATH ORIGINAL LeerseiteBlank page
DE19702046024 1969-09-17 1970-09-17 Control system for fuel injection into an internal combustion engine Pending DE2046024A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US85871769A 1969-09-17 1969-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046024A1 true DE2046024A1 (en) 1971-03-25

Family

ID=25328994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046024 Pending DE2046024A1 (en) 1969-09-17 1970-09-17 Control system for fuel injection into an internal combustion engine

Country Status (7)

Country Link
AU (1) AU1909870A (en)
CA (1) CA931841A (en)
DE (1) DE2046024A1 (en)
ES (1) ES383679A1 (en)
FR (1) FR2061474A5 (en)
GB (1) GB1323134A (en)
SE (1) SE7012595L (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU3817968A (en) * 1968-05-22 1969-11-27 Joseph Lucas (Industries) Limited Control apparatus for fuel injection devices

Also Published As

Publication number Publication date
FR2061474A5 (en) 1971-06-18
SE7012595L (en) 1971-03-18
ES383679A1 (en) 1973-03-01
GB1323134A (en) 1973-07-11
CA931841A (en) 1973-08-14
AU1909870A (en) 1972-03-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0323984B1 (en) Fuel injection system for internal combustion engines
DE4313852B4 (en) Fuel injection device for internal combustion engines
DE3126393C2 (en)
DE102008052700B4 (en) Fuel supply device
DE3335016A1 (en) ELECTRONICALLY CONTROLLED FUEL PUMP
DE2942010A1 (en) FUEL INJECTION PUMP FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE3310049A1 (en) FUEL INJECTION DEVICE FOR INJECTING A FUEL MIXTURE MADE OF AT LEAST TWO COMPONENTS
DE2658052A1 (en) DEVICE FOR LOAD-DEPENDENT ACTIVATION OF A CONTROL ORGAN
DE2811545A1 (en) INJECTION DEVICE FOR THE CONTROL OF THE FUEL FLOW IN A COMBUSTION ENGINE
DE3219612A1 (en) FUEL SHUT-OFF DEVICE FOR A DIESEL INJECTION PUMP
DE2447720C2 (en) Fuel injection system for an internal combustion engine
DE2912355C2 (en) Mixture formation device for internal combustion engines with carburettors
DE3416370C2 (en)
DE2531109C3 (en) Device for indirect, electronic injection of fuel in Otto engines
EP0974005B1 (en) Fuel supply module with a valve for gasoline direct injection in an internal combustion engine
DE2412808A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM
DE3001154A1 (en) FUEL INJECTION SYSTEM WORKING WITH PUMPEDUESE
DE3035127A1 (en) FUEL INJECTION PUMP
DE2946671A1 (en) FUEL SYSTEM FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE4416870C2 (en) Method and device for supplying fuel and combustion air to internal combustion engines
DE2046024A1 (en) Control system for fuel injection into an internal combustion engine
DE2909307C2 (en)
DE3322214C2 (en)
DE2932975A1 (en) CENTRAL FUEL INJECTION DEVICE FOR SINGLE NOZZLES
DE2458413A1 (en) FUEL SAVING SYSTEM