DE2042719A1 - Spool carriers for braiding and knocking machines - Google Patents

Spool carriers for braiding and knocking machines

Info

Publication number
DE2042719A1
DE2042719A1 DE19702042719 DE2042719A DE2042719A1 DE 2042719 A1 DE2042719 A1 DE 2042719A1 DE 19702042719 DE19702042719 DE 19702042719 DE 2042719 A DE2042719 A DE 2042719A DE 2042719 A1 DE2042719 A1 DE 2042719A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bobbin
component
thread
spring
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702042719
Other languages
German (de)
Inventor
John Lloyd Reading Pa WiIy (V St A) D04d
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing North American Inc
Original Assignee
North American Rockwell Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by North American Rockwell Corp filed Critical North American Rockwell Corp
Publication of DE2042719A1 publication Critical patent/DE2042719A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/14Spool carriers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE ια PATENTANWÄLTE ια DR. ING. KARL BOEHMERT · DIPL-ING. ALBERT BOEHMERTDR. ING. KARL BOEHMERT DIPL-ING. ALBERT BOEHMERT

28 BREMEN · FELDSTRASSE 24 · TEL. (0421) 491700, 44255128 BREMEN FELDSTRASSE 24 TEL. (0421) 491700, 442551

Aktenzeichen: Tlan-iTimtil rinn JP Fo»t*di»ckkontoi Hamburg 126083File number: Tlan-iTimtil rinn JP Fo »t * di» ckkontoi Hamburg 126083

aeUcUUUeJ.aUUg Bankkonto! Bremer Bank, Br.mtn, Kto. 1001449aeUcUUUeJ.aUUg bank account! Bremer Bank, Br.mtn, account 1001449

Named.Anm.: Horth American Rockwell Corp.Named Note: Horth American Rockwell Corp.

Mein Zeichen: g· g^-j 28 Bremen, den 28. August 1970My reference: g g ^ -j 28 Bremen, August 2 , 1970

NORTH AMERICAIi ROCKWELL CORPORATION, Pittsburgh, Staat Pennsylvania (V.St.A.)NORTH AMERICAIi ROCKWELL CORPORATION, Pittsburgh, State of Pennsylvania (V.St.A.)

Spulenträger flir Flecht- und KlöppelmaschinenSpool carriers for braiding and lace machines

Die Erfindung betrifft einen Spulenträger für Flechtoder Klöppelmaschinen.The invention relates to a bobbin for braiding or Lace machines.

In Spulenträgern für Flecht- und Klöppelmaschinen ist das verwendete Faden- oder Litzenmaterial üblicherweise auf Spulen aufgewickelt, welche drehbar auf den Trägern ungeordnet sind, und die Spulen werden abwechselnd gegen Drehung festgehalten, um Spannung im Faden- oder Litzenmaterial zu erzeugen und unter der Steuerung eines Spannungsgliedes wieder freigegeben, um ein Abziehen des Fadenmaterials zu gestatten, wenn dio Spulenträger entlang sinusförmiger Führungebahnen um ein Klöppel- oder FlechtZentrum herumgeführt werden, um zu einem Flechtwerk verklöppelt zu worden. Bei bekannten Spulenträgern, wie oie beispieloweieo in der US-Patentschrift 3 324 757 offenbart oind, iet die Spule oder der Spulenkörper mit einem Zahngeoperr versehen, an dem eine Sperrklinke angreift, wobei dieuo jeweils an einem einzel- In bobbins for braiding and lace machines, the thread or strand material used is usually wound on reels, which are rotatably disordered on the carriers, and the reels are alternately against Rotation held to create tension in the thread or strand material to generate and released again under the control of a tension member to remove the To allow thread material when the bobbin support along sinusoidal guide tracks around a clapper or Braid center to be led around to a wattle to have been made into lace. In known spool carriers such as the one exemplified in U.S. Patent 3,324,757 discloses oind, iet the coil or the bobbin is provided with a Zahngeoperr, on which a pawl engages, theuo each on a single

IL/inIL / in

3/1103 badoriq^al3/1103 badoriq ^ al

a» 2 —a »2 -

ηβη Zahn des Zahngesperres angreift. Diese Sperrklinke wird von federnden Einrichtungen in haltenden Eingriff mit den Zähnen des Oesperres auf dem Spulenkörper bewegt· Die Sperr» klinke gibt die Spule unter dem Einfluß eines Spannungen gliedes frei, welches vom Faden oder der Litee entgegen der Wirkung von Druckfedern von einer Fadenaufnahmestellung in die Klinkenfreigabestellung verschoben wird. Wenn die Klinke die Spule freigibt, dann verursacht die Spannung im Faden und dia Bewegung des Spannungoglieds in die Fadenaufnahmerichtung ein Hotieren der Spule in Fadenabgaberichtung undAttacks ηβη tooth of the ratchet. This pawl will moved by resilient devices in holding engagement with the teeth of the Oesperres on the bobbin · The locking » pawl gives the coil under the influence of a tension limb free, which from the thread or the Litee contrary to the Effect of compression springs is shifted from a thread take-up position to the pawl release position. When the latch releases the bobbin, then causes tension in the thread and the movement of the tension member in the thread take-up direction causes the bobbin to rotate in the thread discharge direction and

P die Länge des von der Spule abgezogenen Fadens wird vomP is the length of thread drawn from the bobbin

Spannglied aufgenommen und gespannt, und die Bewegung des Spanngliedes in die Aufnahmerichtung läßt die Klinke wieder sum Eingriff mit dem Spul engesperre kommen. Da dieses Wiederineingriffkommen der Klinke mit dem Gesperre zwischen einem Paar von benachbarten Gesperrezähnen während der Aufnahmebewegung des Spanngliedes sehr oft auftritt, dreht sich die Spule in der Fadenabgaberichtung bis ein Zahn an der Klinke zur Anlage kommt, so daß die Spulenbewegung abgestoppt wird· Wenn diese Aufnahmebewegung des Spannglieds mit den die Spule normalerweise in Fadenabgaberichtung zu drehen suchenden Trägheitskräften vereinigt wird, wenn derTendon added and tensioned, and the movement of the Tensioning member in the receiving direction lets the pawl again come into engagement with the Spul engesperre. Since this re-engagement of the pawl with the locking mechanism between a pair of adjacent locking teeth occurs very often during the pick-up movement of the tendon, rotates the bobbin in the thread delivery direction up to a tooth the pawl comes to rest so that the coil movement is stopped · When this pick-up movement of the tendon is combined with the inertia forces normally seeking to rotate in the yarn delivery direction when the Spulenträger sich zwischen den inneren und äußeren Abschnitten seiner sinusförmigen FUhrungsbahnen bewegt, dann schlagen die Gesperrezähne mit ausreichender Gewalt auf die Klinke, um sowohl die Sperrklinke als auch die Gesperrozähne zu zerstören.Coil carrier moves between the inner and outer sections of its sinusoidal guide tracks, then strike the ratchet teeth on the pawl with sufficient force to destroy both the pawl and the ratchet teeth.

Auch bei dem Spulenträger dos oben erwähnten US-Patents 3 324 757 verursachen die bei der Bewegung des Spulenträgers in entgegengesetzte Richtungen zwischen denAlso in the case of the bobbin carrier of the US patents mentioned above 3,324,757 cause the movement of the bobbin in opposite directions between the

109823/1103109823/1103

äußeren und inneren Abschnitten seiner sinusförmigen Bewegung auftretenden Srägheitskräfte ein Drehen der Spule in Rückwärts- oder Fadenaufwickelrichtnng, so daß dae Spannglied wiederum bewegt wird, um die Klinke vom Gesperre abzuheben. Wenn eine eolohe Rückwärtsbewegung der Spule auftritt, dann wird die nur Überwindung der Trägheit der Spule erforderliche Kraft, welche sie wieder in eine Drehung in Fadenabgaberichtung versetzt, direkt auf den Faden bzw. die Litze übertragen, waa in einigen Fällen ein Brechen des Fadens verursacht.Inertial forces occurring in the outer and inner sections of its sinusoidal motion cause the coil to rotate in reverse or Fadenaufwickelrichtnng so that dae Tension member is in turn moved to lift the pawl from the locking mechanism. When the bobbin moves backwards as quickly as possible occurs, then the force required only to overcome the inertia of the bobbin, which sets it back into rotation in the thread delivery direction, is applied directly to the thread or transfer the strand, which in some cases causes the thread to break.

Bei einer anderen bekannten form von Spulenträgern, welche so auegebildet let« Aaß die Beschädigung an den Spulen»abngesperren und Sperrklinken vermindert und eine Rückdrehbewegung der Spulen verhindert wird, wie sie beispielsweise in der OS-Patentschrift 3 425 313 beschrieben sind, ist die Sperrklinke mit der gleichen Anzahl von Zähnen wie das mit der Spule verbundene Gesperrglied versehen, um die beim Abstoppen der Spule in die Abgaberichtung auftretende Aufschlagkraft «u verteilen« Dieser Spulenträger ist außerdem mit einer Freilaufkupplung versehen, welche eine Drehung der Spule in Fadenabgaberichtung zuläßt, eine Drehung der Spule in entgegengesetzter Richtung Jedoch verhindert. Während die Kupplung zwar tatsächlich eine Rückwärtsdrehung der Spule verhindert« werden die Zähne des Gesperre* und die Sperrklinke durch ihr Aufeinanderschlagen beim Abstoppen der Drehung der Spule in die Fadenabgaberichtung Jedoch weiterhin zerstört.In another known form of bobbin, which so designed let "Aass the damage to the reels" lock and pawls reduced and a reverse rotation of the reels is prevented, as described for example in the OS patent 3 425 313, the pawl is provided with the same number of teeth as the locking member connected to the spool in order to achieve the When the bobbin is stopped in the delivery direction, distribute the impact force that occurs However, prevents the coil in the opposite direction. While the clutch actually does a reverse rotation of the bobbin «the teeth of the locking mechanism * and the pawl are still destroyed by their striking when stopping the rotation of the bobbin in the thread delivery direction.

Zusätzlich zur Beschädigung der Spulengesperre und Sperrklinken der Spulenträger der erwähnten ÜS-Patente 3 324 und 3 425 315 wird auch noch der normale Bewegungsbereioh der Spannglieder «wischen ihren Sperrklinkenfreigabe- undIn addition to damaging the bobbin lock and pawls of the bobbin carriers of the above-mentioned US patents 3,324 and 3 425 315 will also become the normal range of motion of the tendons «wipe their pawl release and

109823/1103109823/1103

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

FadenaufnahmeetGllungen erheblich vergrößert, weil vom Spannglied ungewollt überschüssige Längen des Fadens b*w. der Litze abgezogen werden, bevor die Abgabebewegung der Spulen von den Sperrklinken gestoppt wird. Dies verursacht ein Schwanken der von den Spanngliedern auf die Fäden ausgeübten Spannung über die erwünschten Fadenspannungegrenzen hinaus und führt zur Bildung von defektem, von der Maschine verarbeitetem Material.FadenaufnahmeetGllungen considerably enlarged because the tendon unintentionally excess lengths of the suture b * w. the strand be withdrawn before the dispensing movement of the bobbins from the Pawls is stopped. This causes the tension exerted on the strands by the tendons to fluctuate beyond the desired thread tension limits and leads for the formation of defective, processed by the machine Material.

Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit der Schaffung einer Einrichtung zur Steuerung der unerwünschten Drehung der Spule eines Spulenträgers in entgegengesetzte Richtung» wobei die Steuereinrichtungen eine erste Torsionsfeder mit Spiralwindungen aufweisen, welche das Bestreben haben sich zusammenzuziehen, um die Drehung der Spule in Fadenabgaberichtung zu verhindern. Weiter iet eine «weite Torsionsfeder mit Spiral windungen vorgesehen, welche normalerweise dos Bestreben hat, sich zusammenzuziehen und die Drehung der Spule in eine der Fadenabgaberichtung entgegengesetzte Richtung IBU verhindern. Die Windungen der ersten Feder werden durch die Bewegung des Fadenspannglieds des Spulenträgers in eine Richtung aufgeweitet, um eine Drehung der Spule in Fadenabgaborichtung zuzulassen und sie können sich bei der Bewegung des Fadcnspannglieds in entgegengesetzte oder Fadenaufnahmerichtung zusammenziehen, um eine Spulendrehung cu verhindern. Die Windungen der zweiten Feder werden bei der Drehung der Spule in Fadenabgaberichtung aufgeweitet.The present invention is concerned with providing a Device for controlling the undesired rotation of the spool of a spool carrier in the opposite direction »whereby the control devices have a first torsion spring with spiral windings which tend to contract in order to prevent the rotation of the bobbin in the yarn dispensing direction. A large torsion spring is also included Spiral windings are provided, which normally dos has the tendency to contract and the rotation of the coil Prevent IBU in a direction opposite to the thread delivery direction. The coils of the first spring are through the movement of the thread tensioning element of the bobbin widened in one direction to allow a rotation of the bobbin in the thread dispensing direction and they can contract during the movement of the thread tensioning element in the opposite or thread take-up direction to one turn of the bobbin cu impede. The turns of the second spring are widened when the bobbin rotates in the thread dispensing direction.

Die Erfindung ist im folgenden R^hflnd eines Ausführung·- Beispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert und zwar zeigtt The invention is hereinafter R ^ h fl nd an exemplary · - explained in detail, taken in conjunction with the drawing, namely zeigtt

10 9 8 2 3/110310 9 8 2 3/1103

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Pig. 1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Spulenträgere;Pig. 1 is a side view of an inventive Bobbin;

Fig. 2 einen Querschnitt entlang der Linie und in Richtung der Pfeile 2-2 von Fig. 1;FIG. 2 is a cross-section along the line and in the direction of arrows 2-2 of FIG. 1;

Fig. 3 einen Querschnitt entlang der Linie und in Richtung der Pfeile 3-3 von Fig. 1;Fig. 3 is a cross section along the line and in Direction of arrows 3-3 of Fig. 1;

Fig. 4 in vergrößertem Maßstab eine Ansicht in Richtung des Pfeiles 4 von Fig. 2, wobei Teile weggebrochen sind, um andere Teile klarer darstellen au können;4 shows, on an enlarged scale, a view in the direction of arrow 4 in FIG. 2, with parts broken away to show other parts more clearly;

Fig. 5 einen Querschnitt entlang der Linie und in ttichtung der Pfeile 5-5 in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab; undFIG. 5 shows a cross section along the line and in the direction of arrows 5-5 in FIG. 2 on an enlarged scale; FIG. and

Fig. 6 eine Einselansicht in Richtung der Pfeile 6-6 in Fig. 2 in vergrößertem Maßstab.6 is an isolated view in the direction of arrows 6-6 in Fig. 2 on an enlarged scale.

Der hier gezeigte Spulenträger kann in Hochgeschwindigkeitsflecht- und Klöppelmaschinen verwendet werden, und die vorliegende Erfindung ist insbesondere gerichtet auf Einrichtungen zur Steuerung der Zufuhr von Drahtmaterial von einer Vorratsspule auf dem Spulenträger ssu einer Stelle, an welcher das Material zu einem Flechtwerk vorklöppelt wird· Genauer gesagt, der Spulenträger ist vom im US-Patent 3 425 gezeigten Typ, welcher einen Spulenträger aufweist, auf dem ein Vorrat von Faden- oder Litzenmaterial aufgewickelt ist, der weiterhin feste FUhrungsglieder zur überführung des Fadens von der Spule zum Klöppelzentrum der Haschine, ein Spannglied für den Faden und Einrichtungen zur Steuerung der Drehung der Spule sowohl in Fadenabgaberichtung als auch in die der Fadenabgaberichtung entgegengesetzte Richtung aufweist. Die Einrichtungen zur Steuerung der Drehung der Spule in Fadenabgaberichtung weisen ein an der Spule befestigtes und mit dieser drehbares Bauteil und eine erste Torsionsfuder auf, deren Spiralwindungen normalerweise due Bestreben hüben eich zusammenzuziehen und due drehbare Bauteil undThe bobbin carrier shown here can be used in high-speed braiding and lace machines, and the present invention is particularly directed to devices for controlling the supply of wire material from a supply reel on the bobbin carrier ssu a point at which the material is prebeaded into a braiding , the bobbin carrier is of the type shown in U.S. Patent 3,425, which has a bobbin carrier on which a supply of thread or strand material is wound, the further fixed guide members for transferring the thread from the bobbin to the bobbin center of the hoe, a tension member for comprises the thread and means for controlling the rotation of the bobbin both in the thread delivery direction and in the direction opposite to the thread delivery direction. The devices for controlling the rotation of the bobbin in the yarn delivery direction have a component attached to the bobbin and rotatable therewith, and a first torsion filament, the spiral windings of which normally tend to contract and the rotatable component and

10 9 8 2 3/1103 bau ohiGINAL10 9 8 2 3/1103 construction ohiGINAL

2U427192U42719

die Spule unter Kraft Schluß in Fadenabgaberichtung gegen Drehung zu halten. Außerdem sind vom Fadenspannglied betätigte Einrichtungen zur Aufweitung dar Windungen dor erst on Feder vorgesehen, um die Drehung der Spule in Fadenabgaberichtung freizugeben· Die Einrichtungen zur Steuerung der Drehung der Spule in der Rückwärtsrichtung weisen eine zweite Torsionsfeder auf, deren Spiralwindungen so ausgebildet sind, daß sie sich normalerweise zusammenziehen und die Drehung des drehbaren Bauteils und der Spule in Rüekwärtsrichtung unter Kraftschluß abstoppen, eine Drehung des Bauteils und der Spule in Padenabgaberichtung jedoch zulassan.the bobbin under force closure against in the thread delivery direction Keep rotation. In addition, are operated by the suture tendon Devices to widen the turns there only on Spring provided to keep the bobbin rotating in the thread dispensing direction to release · The means for controlling the rotation of the spool in the reverse direction have a second Torsion springs, the spiral turns of which are designed so that they normally contract and the rotation of the rotatable component and the coil in the reverse direction with frictional connection stop, a rotation of the component and the bobbin in the pad delivery direction, however.

Wie insbesondere aus den Figuren 1 bis 3 der Zeichnung hervorgeht, hat der Spulenträger ein Fußteil 10, welches an einem der von Sternzahnrädern oder Hornrädern betätigten Fußabschnitt eines konventionellen Spulenträgers oder ähnlichen Antriebsgliedern, die zur Betätigung der Spulenträger entlang entgegengesetzt verlaufender sinusförmiger Führungsbahnen um das Flecht- oder Klöppelzentrum der Maschine herum geeignet sind, befestigt ist, wie dies schematisch in Fig. 1 bei 12 angedeutet ist. Eine Spindel 15 ist auf dem Fußteil 10 (Fig. 5) zur drehbaren Aufnahme eines Spulenträgers 16 für Faden- oder Litzenmaterial 17 aus ein- oder mehrlitzigem Stahldraht oder dergleichen befestigt. Weiter sind auf dem Fußteil 10 Pfosten oder Stützen 20 und 21, ein Paar von rohrförmigen Traggliedern 22 und eine Tragstange 25 befestigt. Das obere Ende der Pfosten 20 und 21, der Tragglieder 22 und der Tragstange 25 werden zur Vermeidung von relativen Verbiegungen gegeneinander von einer Haltekonsole 26 gehalten, die an den Pfosten und Traggliedern z. B. durch Stifte 27 befestigt ist (Fig. 1).As can be seen in particular from Figures 1 to 3 of the drawing, the coil carrier has a foot part 10 which is operated on one of the star gears or horn gears Foot section of a conventional bobbin or similar drive members that are used to actuate the bobbin along oppositely running sinusoidal guideways around the braiding or lace center of the machine around, is attached, as is indicated schematically in FIG. 1 at 12. A spindle 15 is on the foot part 10 (Fig. 5) for the rotatable reception of a bobbin 16 for thread or strand material 17 from one or multi-strand steel wire or the like attached. Next are 10 posts or supports 20 and 21 on the foot part, a pair of tubular support members 22 and a support rod 25 are attached. The top of posts 20 and 21, the Support members 22 and the support rod 25 are to avoid relative bending relative to each other by a holding bracket 26 held, the z. B. is attached by pins 27 (Fig. 1).

COPY 109823/1103 ■COPY 109823/1103 ■

Während seines Weges vom Spulenkörper 16 zum Flechtzentrum der Maschine verläuft der Faden 17 vom Spulenkörper um den Pfosten 2O9 unter eine mit Umfangsnut versehene an einer (Eragsttitze 31 auf dem Fußteil befestigte Rolle 30 und über eine drehbar an einem Spannglied 33» welches auf den Traggliedern 22 und der Tragstange 25 gleitbar gelagert ist, befestigte Holle 32. Von der Bolle 32 aus tritt der Faden bzw. die Litze unter einer mit Umfangsnut versehenen Rolle 35 auf dem Fußteil 10 hindurch und wird anschließend über eine mit !Tut versehene, an der Haltekonsole 26 angeordnete Rolle 36 zum Flechtzentrum der Haschine geführt. Das Spannglied 33 kann so bewegt werden, daß es unter der Einwirkung von Spiraldruckfedern 37 Spannung am Faden 17 anlegt. Die Spiraldruckfedern 37 sind zwischen dem Spannglied und dem Fußteil 10 auf den Traggliedern 32 angeordnet und außerdem ist zwischen dem Spannglied und einer einstellbaren Kutter 41 eine Druckfeder 40 auf der Tragstange 25 befestigt. Die Mutter 41 ist auf einem Gewinde auf der Tragstange 25 in der Nähe des Fußteile (Fig. 1) in einer Weise und zu einem Zweck aufgeschraubt, wie dies im oben erwähnten US-Patent 3 425 315 beschrieben ist. Während der Spulenträger sich um das Flechtzentrum der Haschine herumbewegt, kann der Spulenkörper 16 gegen Drehung in Fadenabgaberichtung, welches die durch den Pfeil A in Fig. 2 angezeigte Uhrzeigerrichtung ist, gesichert und für eine Drehung in dieser Richtung freigesetzt werden. Außerdem kann der Spulenträger gegen eine Drehung entgegengesetzt zur Fadenabgaberichtung, d. h. im Gegenuhrzeigersinn, wie dies vom Pfeil B in Fig· 2 angezeigt wird, gesichert werden« Die Einrichtungen zur Sicherung der Spule gegen Drehung und zur Freigabe der Drehung der Spule in Fadenabgaberichtung weisen erfindungsgemäß ein Bauteil 42 auf, welches sich auf der Spindel 15 drehen kann. Das Bauteil 42 hat einen oberen Flanschabschnitt 45 mit nach oben vorspringenden Ansätzen 46, zum lösbaren'During its way from the bobbin 16 to the braiding center of the machine, the thread 17 runs from the bobbin around the post 20 9 under a roller 30 which is provided with a circumferential groove and is attached to a (Eragsttitze 31 on the foot part) and via a rotatable on a clamping member 33 »which is on the support members 22 and the support rod 25 is slidably mounted, attached sheath 32. From the shackle 32, the thread or strand passes under a roller 35 provided with a circumferential groove on the foot part 10 and is then attached to the holding console via a! 26 to the braiding center of the machine. The tensioning element 33 can be moved in such a way that it applies tension to the thread 17 under the action of spiral compression springs 37. The spiral compression springs 37 are arranged between the tensioning element and the foot part 10 on the support elements 32 and also a compression spring 40 is attached to the support rod 25 between the tensioning member and an adjustable cutter 41. The courage ter 41 is on a thread on the support rod 25 near the foot part (Fig. 1) unscrewed in a manner and for a purpose as described in the aforementioned U.S. Patent 3,425,315. While the bobbin carrier moves around the braiding center of the machine, the bobbin 16 can be secured against rotation in the thread delivery direction, which is the clockwise direction indicated by arrow A in FIG. 2, and released for rotation in this direction. In addition, the bobbin carrier can be secured against rotation in the opposite direction to the thread delivery direction, ie in the counterclockwise direction, as indicated by arrow B in FIG Component 42, which can rotate on the spindle 15. The component 42 has an upper flange portion 45 with upwardly projecting lugs 46, for releasable '

109823/1 103109823/1 103

CopyCopy

Eingriff in Schlitze 47 in der Unterseite einee unteren Flansches 48 des Spulenkörper. Diese Schiit«β verlaufen radial zur Spindel an gegenüberliegenden Seiten ihrer Mittelachse (Fig. 4 und 5). Vom Flanechabschnitt 45 dee Bauteils 42 weist ein Lagerabschnitt 50 nach unten, der in einer Bohrung 51 in einer Konsole 52 drehbar aufgenommen wird. Vom oberen Ende der Konsole 52 erstrecken sich Arme nach außen, die mit offen auslaufenden Schlitzen 56 versehen sind und die Tragglieder 20 und 21 eng umfassen, um die Konsole während einer Drehung des Bauteils 42 und der b Spule 16 in der im folgenden beschriebenen Weise gegenEngaging slots 47 in the bottom of a lower one Flange 48 of the bobbin. These shiits run radially to the spindle on opposite sides of its central axis (Fig. 4 and 5). A bearing section 50 points downward from the flange section 45 of the component 42, which is shown in FIG a bore 51 in a bracket 52 rotatably received will. From the upper end of the bracket 52, arms extend outwardly, which are provided with openly tapering slots 56 and which the support members 20 and 21 closely encompass around the console against during a rotation of the component 42 and the b coil 16 in the manner described below Drehung zu sichern. Das Bauteil 42 hat auch einen unteren Abschnitt 57» der am unteren Ende des Lagerabschnitts 50 z. B. durch Schrauben 60 befestigt ist. Der untere Abschnitt 57 hat eine obere Bohrung 61, welche die Spindel 15, und eine untere Bohrung 62, welche einen nach oben weisenden Zapfen 65 des Fußteils 10 so umfaßt, daß er sich drehen kann. Das Bauteil 42 wird gegen eine Axialverschiebung auf der Spindel 15 zwischen dem oberen Ende des Zapfens 65 des Fußteils und einem Sicherungsring 63 oder dergleichen auf der Spindel gehalten, wie aus Fig. 5 zu erkennen ist.Secure rotation. The component 42 also has a lower section 57 »that at the lower end of the bearing section 50 z. B. is fixed by screws 60. The lower section 57 has an upper bore 61 which the spindle 15, and a lower bore 62 which has an upward facing pin 65 of the foot part 10 includes so that it can rotate. The component 42 is against axial displacement on the spindle 15 between the upper end of the pin 65 of the foot part and a locking ring 63 or the like held on the spindle, as can be seen from FIG is.

) Die Konsole 52 hat eine äußere Umfangefläche 67, welche mit einer äußeren Umfangsflache 70 auf dem Abschnitt 57 des Bauteils 42 fluchtet, und die Umfangsfläche 70 fluchtet ihrerseits wieder mit einer äußeren Umfangsfläche 71 auf dem Zapfen 65 des Fußteils 10. Eine obere Torsions-Spiralfeder 72 ist zwischen den Armen 55 der Konsole und einem ringförmigen Kragen 75 auf dem Bauteil 42 auf den Umfangsflächen 67 und 70 der Konsole 52 bzw. des Bauteils 42 angeordnet. Eine untere TorBions-Spirulfeder 76 ist zwischen dem ringförmigen Kragen 75 und dem Fußteil 10 auf den ) The console 52 has an outer peripheral surface 67 which is aligned with an outer peripheral surface 70 on the section 57 of the component 42, and the peripheral surface 70 in turn aligns again with an outer peripheral surface 71 on the pin 65 of the foot part 10. An upper torsion coil spring 72 is arranged between the arms 55 of the console and an annular collar 75 on the component 42 on the peripheral surfaces 67 and 70 of the console 52 and of the component 42, respectively. A lower TorBions coil spring 76 is between the annular collar 75 and the foot portion 10 on the

Umfangsfläohen 70 und 71 dee Bauteils 42 bzw. des Zapfens angeordnet·Circumferential surfaces 70 and 71 of the component 42 or of the pin arranged

Bin vorspringendes Bade 77 der obersten Windung der Feder ist in einer Bohrung 80 in der Konsole 52 (Fig. 5) festgelegt, und ein vorspringendes Ende 81 der untersten Windung der Feder 72 ist in einer Ausnehmung einer Reihe von Ausnehmungen 84 in einer Hülse 82 verankert. Sie HUlse ist zwischen dem PuQteil 10 und den Armen 55 der Konsole 52 drehbar eingesetzt und umgibt die Federn 72 und 76 (Fig. 3 und 4) lose. Sine »wischen der HUlse 82 und der Tragstütze 31 befestigte Feder 83 versucht die Hülse im Uhrzeigersinn vorzuspannen, wie aus Fig. 3 hervorgeht. Die Windungen der Feder 72 sind so ausgebildet, daß sie, wie aus Fig. 3 hervorgeht, versuchen sich während des Zusantraenziehens relativ zur festgelegten oberen Bndwindung ira Uhrzeigersinn zu drehen, und dieses Bestreben der Windungen sich zusammenzuziehen in Verbindung mit der Bewegung der HUlse 82 im Uhrzeigersinn unter Einfluß der Feder 83 führt zu einer festen Klemmverbindung der Umfangefläche 67 der Konsole 52 und der Umfangsflache 70 des Bauteils 42, so daß das Bauteil 42 und die Spule 16 gegen Drehung in Fadenabgaberiohtung gesichert sind. Wenn umgekehrt die Hülse 82 im OegenuhrzeigerBinn gedreht wird, dann werden, wie im folgenden noch ausgeführt wird, die Windungen der Feder 72 aufgeweitet, so daß sie eine Drehung des Bauteils 42 und der Spule 16 in Fadenabgaberichtung zulassen.Am a protruding bath 77 of the uppermost turn of the spring is set in a bore 80 in the bracket 52 (Fig. 5), and a projecting end 81 of the lowermost turn the spring 72 is anchored in a recess of a series of recesses 84 in a sleeve 82. You sleeve is inserted rotatably between the PuQteil 10 and the arms 55 of the console 52 and surrounds the springs 72 and 76 (Fig. 3 and 4) loose. With the spring 83 attached between the sleeve 82 and the support bracket 31, it tries to pretension the sleeve in a clockwise direction, as can be seen from FIG. The turns of the spring 72 are designed so that, as can be seen from Fig. 3, they try to pull each other relatively to rotate clockwise to the fixed upper binding winding, and this tendency of the windings to contract in connection with the movement of the sleeve 82 in the clockwise direction under the influence of the spring 83 leads to a firm Clamping connection of the peripheral surface 67 of the console 52 and the peripheral surface 70 of the component 42, so that the component 42 and the bobbin 16 are secured against rotation in Fadenabgabeeriohtung. Conversely, if the sleeve 82 is clockwise is rotated, then, as will be explained in the following, the turns of the spring 72 are expanded so that they allow rotation of the component 42 and the bobbin 16 in the thread dispensing direction.

Ein vorspringendes Ende 88 der untersten Windung der Feder 76 ist in einer Bohrung 89 des Zapfens 65 (Fig. 5) befestigt, und die Windungen sind so ausgebildet, daß sie das Bestreben haben, sich normalerweise relativ zur befestigten Endwindung im Gegenuhrzeigersinn zu drehen, wieA protruding end 88 of the lowermost turn of the spring 76 is secured in a bore 89 of the pin 65 (Fig. 5), and the turns are formed so that they tend to rotate normally counterclockwise relative to the attached end turn, such as

109823/1103109823/1103

- ίο -- ίο -

aus Fig. 4 hervorgeht. Dabei ziehen sie sich zusammen und liegen an der Umfangsfläche 70 des Bauteils 42 und der Umfangsfläche 71 des Zapfens 65 an, und sichern das Bauteil 42 und die Spule 16 gegen eine Drehbewegung im Gegenuhrzeigersinn bzw. entgegen der Fadenabgaberichtung, geben das Bauteil 42 und die 3pule jedoch für eine Bewegung in Fadenabgaberichtung frei· from Fig. 4 emerges. In the process, they contract and lie on the circumferential surface 70 of the component 42 and the circumferential surface 71 of the pin 65, and secure the component 42 and the coil 16 against a rotational movement in the counterclockwise direction or against the thread delivery direction, however, release the component 42 and the 3bobbin for movement in the thread delivery direction.

In einem Ausschnitt 37 in der Hülse 82 ist ein Blech, beispielsweise durch Schrauben 90 befestigt, welches einen nach unten abgewinkelten. Nasenabschnitt 92 hat, der an einer, am unteren Ende eines am Spannglied 33 befestigten Fingers 96 gebildeten Anlagefläche 95 angreifen kann (Fig. 1, 2 und 6). Bei jeder Freigabe derSpule 16 für eine Bewegung in Fadenabgaberichtung durch die Bewegung der Hülse 82 im Gegenuhrzeigersinn, wird der Faden bzw. die Litze von der Spule abgezogen· Er wird dann durch die unter dem Einfluß der Federn 37 und 40 erfolgende Aufwärtsbewegung des Spannglieds 33 in seine, in Fig. 1 gezeigte Stellung aufgenommen· Zu diesem Zeitpunkt steht der Finger 86 außer Eingriff mit dem Nasenabechnitt 92 des Blechs 91 t und die Hülse 82 hat sich im Uhrzeigersinn in ihre in Fig. 3 gezeigte Stellung bewegt, so daß die Windungen der Feder 72 das Bauteil 42 festhalten und so eine weitere Bewegung des Bauteils 42 und der Spule 16 in Fadenabgaberichtung verhindern. Gleichzeitig greifen die Windungen der Federn 76 am Bauteil 42 an, um dieses und die Spule ßegen eine Drehung in umgekehrter Richtung zu sichern. Wenn dann der von der Spule abgezogene Faden oder Draht im Flechtzentrum während der oben geschilderten Bewegung des Spulenträgers verarbeitet wird, wird das Spannglied 33 nach und nach aus seiner in Fig. 1 gezeigten Stellung nach unten bewegt, bis dor Finger 96 wieder am Nasenabschnitt 92 angreiftIn a cutout 37 in the sleeve 82, a plate is fastened, for example by screws 90, which is angled downwards. Has nose portion 92 which can engage a contact surface 95 formed at the lower end of a finger 96 attached to the clamping member 33 (FIGS. 1, 2 and 6). Each time the bobbin 16 is released for movement in the thread dispensing direction by the movement of the sleeve 82 in the counterclockwise direction, the thread or strand is pulled off the bobbin its position shown in Fig. 1. At this point, the finger 86 is out of engagement with the nose portion 92 of the sheet metal 91 t and the sleeve 82 has moved clockwise to its position shown in Fig. 3, so that the turns of the Spring 72 hold component 42 in place and thus prevent further movement of component 42 and bobbin 16 in the yarn dispensing direction. At the same time, the turns of the springs 76 act on the component 42 in order to secure it and the coil against rotation in the opposite direction. When the thread or wire withdrawn from the bobbin is processed in the braiding center during the above-described movement of the bobbin, the tensioning member 33 is gradually moved downwards from its position shown in FIG

109823/1103 ·109823/1103

und die Hülse 82 im Gegenuhrzeigersinn dreht, so daß die Windungen der Feder 72 aufgeweitet werden und das Bauteil 42 und die Spule 16 für eine Drehung in Fadanabgaberichtung fruigeben, so daß' das Abziehen eines weiteren Stücks Faden oder Litze von der Spule möglich ist.and the sleeve 82 rotates counterclockwise so that the coils of the spring 72 are expanded and the component 42 and spool 16 for rotation in the Fadan delivery direction fruigeben, so that 'pulling off another piece of thread or stranded wire from the coil is possible.

Es versteht sich, daß die besonders gezeigten und beschriebenen Verbesserungen, durch welche die dargestellten Ergebnisse erreicht werden, in verscliiedener Yfeisc abgewandelt und modifiziert werden können, ohne vom Gegenstand dur Erfindung abzuweichen.It is to be understood that the improvements particularly shown and described, through which the results presented can be achieved, modified in different yfeisc and can be modified without departing from the subject matter of the invention.

109823/1103109823/1103

Claims (1)

- 12 -Patentansprüche- 12 patent claims Spulenträger für Flecht- oder Klöppelmaschine!! mit einem Fuß teil, einer auf dem Fußteil angeordneten Spindel zur drehbaren Lagerung einer Spule mit Faden- oder Litzenmaterial, einer Führungsvorrichtung zum Überführen des Fadens oder der Litze von der Spule zu einer Flechtstelle, an welcher der Faden bzw· die Litze zu einem Flechtwerk verklöppelt wird, einem Spannglied zur Spannung des Fadens bzw. der Litze während des ÜberfUhrens von der Spule zur Flechtetelle und mit Einrichtungen zur Steuerung des Spanngliedes zwischen einer Fadenoder Litzenaufnahinestellung und einer zweiten Stellung, gekennzeichnet durch ein erstes auf der Spindel (15) angeordnetes, mit der Spule (16) verbundenes Bauteil (42); eine mit einer ersten Feder (72) und dem ersten Bauteil (42) verbundene Hülse (82) welche vom Spannglied (33) während deesen Bewegung in seine zweite Stellung in einer ersten Stellung gehalten wird, wobei die erste Feder (72) eine freie Drehung des eratea Bauteils (42) und der Spule (16) in einer Fadenoder Litzenabgaberichtung zuläßt; Einrichtungen zur Verschiebung der Hülse (82) in eine zweite Stellung, wenn das Spannglied (33) in die Faden- oder Litzenaufnahmesteilung bewegt wird, wobei die erste Feder (72) durch die Bewegung der Hülse (82) in die zweite Stellung das erste Bauteil (42) und die Spule (16) gegen Drehung in Fadenabgaberichtung festlegt, und durch eine zweite mit dem ersten Bauteil (42) verbundene Feder (76) zum Festlegen des ersten Bauteils (42) und der Spule (16) gegen eine Drehung in eine der Fadenabgaberichtung entgegengesetzte Richtung.Spool carrier for braiding or lace machine !! with a Foot part, a spindle arranged on the foot part for the rotatable mounting of a bobbin with thread or strand material, a guide device for transferring the thread or the braid from the bobbin to a braiding point at which the thread or the braid is braided into a braid, a Tensioning member for tensioning the thread or the strand during the transfer from the bobbin to the braiding point and with devices for controlling the tensioning member between a thread or strand take-up position and a second position, characterized by a first position on the spindle (15) with the bobbin (16) ) connected component (42); one with a first spring (72) and the first component (42) connected sleeve (82) which from the clamping member (33) during deesen Movement to its second position is maintained in a first position with the first spring (72) rotating freely the eratea component (42) and the bobbin (16) in a thread or strand delivery direction; Means for moving the sleeve (82) into a second position when the Tensioning member (33) is moved into the thread or strand take-up division, the first spring (72) being moved by the movement of the sleeve (82) in the second position, the first component (42) and the bobbin (16) against rotation in the yarn delivery direction and by a second spring (76) connected to the first component (42) for securing the first component (42) and the bobbin (16) against rotation in a direction opposite to the thread delivery direction. 109823/110 3109823/110 3 2· Spulenträger naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Feder (72) eine Torsionsfeder mit Spiralwindungen ist, die derart vorgespannt ist, daß sie sich normalerweise zusammenzieht und unter Kraft Schluß am ersten Bauteil (42) zur Anlage kommt und das erste Bauteil (42) und die Spule (16) gegen eine Bewegung in Fadenabgaberichtung festlegt, wenn die Hülse (82) in der zweiten Stellung steht, und daß die Windungen der ersten Feder (72) durch die Hülse (82) aufgeweitet werden, wenn diese in die erste Stellung verschoben wird, so daß das erste Bauteil (42) und die Spule sich dann in Fadenabgaberichtung frei drehen können.2. Coil carrier according to claim 1, characterized in that the first spring (72) is a torsion spring with spiral windings, which is pretensioned in such a way that it normally contracts and, under force, comes to rest on the first component (42) and the first component (42) and the bobbin (16) against movement in the thread delivery direction when the sleeve (82) is in the second position, and that the coils of the first spring (72) are widened by the sleeve (82) when it is in the first position is shifted, so that the first component (42) and the bobbin can then rotate freely in the thread dispensing direction. 3. Spulenträger naoh Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtungen zur Verschiebung der Hülse (82) in die zweite Stellung eine an der Hülse (32) befestigte Feder (83) auf weiser;, die das Bestreben hat, die Hülse normalerweise in die zweite Stellung vorzuspannen·3. bobbin naoh claim 1 or 2, characterized in that the means for displacing the sleeve (82) in the second position a spring (83) attached to the sleeve (32), which tends to normally bias the sleeve into the second position 4. Spulenträger naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Spulenträger eine an diesem befestigte Konsole (52) aufgesetzt ist} daß die erste Feder (72) eine spiralförmig gewiekelte Torsionsfeder ist, deren Windungen normalerweise derart vorgespannt sind, daß sie sich zusammenziehen und dadurch EraftSchluß mit dem ersten Bauteil (42) und der Konsole (52) herstellen, wobei das eine Ende der Feder (72)4. coil carrier naoh claim 1, characterized in that a bracket attached to this on the coil carrier (52) is placed} that the first spring (72) is a helically coiled torsion spring, the turns of which are normally are pretensioned in such a way that they contract and thereby produce a force connection with the first component (42) and the bracket (52), one end of the spring (72) an der Hülse (82) und das andere Ende on der Konsole (52) befestigt ist; die Windungen der ersten Feder (72) sich zusammenziehen und dadurch in Kraftechluß mit dem ersten Bauteil (42) und der Konsole (52) kommen können, wenn die Hülse (82) in die zweite Stellung verschoben wird, und daß die Windungen der ersten Feder (72) aufgeweitet werden und das erste Bauteil (42) freigeben, wenn die Hülse (82) in ihre erste Stellung verschoben wird.on the sleeve (82) and the other end on the console (52) is attached; the coils of the first spring (72) contract and thereby join forces with the first Component (42) and the console (52) can come when the sleeve (82) is moved into the second position, and that the coils of the first spring (72) are expanded and the first component (42) is released when the sleeve (82) is in their first position is shifted. 109823/1 103109823/1 103 5. Spulenträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4» dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Feder (76) eine spiralförmig gewickelte Torsionsfeder ist, deren, eines Ende on einem Zapfen (65) des Fußteils (10) befestigt ist, wobei die Windungen der Feder (76) normalerweise derart vorgespannt sind, daß sie sich zusammenziehen und dadurch in Kraftschluß mit dem ersten Bauteil (42) und dem Zapfen (65) des Fußteils (10) kommen und das erste Bauteil (42) und die Spule (16) gegen eine Drehung entgegen der Fadenabgaberichtung festlegen, das erste Bauteil (42) jedoch freigeben, Wenn dieses sich in Fadenäbgaberichtung bewegt. V5. coil carrier according to one of claims 1 to 4 »thereby characterized in that the second spring (76) is a helically wound torsion spring, one end of which on one The pin (65) of the foot part (10) is attached, the coils of the spring (76) normally being pretensioned in such a way that that they contract and thereby frictionally engage with the first component (42) and the pin (65) of the foot part (10) come and set the first component (42) and the bobbin (16) against rotation against the thread dispensing direction, the however, release the first component (42) when it moves in the direction of the thread transfer. V 109823/1103*109823/1103 * LeerseiteBlank page
DE19702042719 1969-11-24 1970-08-28 Spool carriers for braiding and knocking machines Pending DE2042719A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US87929469A 1969-11-24 1969-11-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2042719A1 true DE2042719A1 (en) 1971-06-03

Family

ID=25373839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042719 Pending DE2042719A1 (en) 1969-11-24 1970-08-28 Spool carriers for braiding and knocking machines

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2042719A1 (en)
FR (1) FR2066006A5 (en)
GB (1) GB1268336A (en)
SE (1) SE371845B (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101974823B (en) * 2010-11-12 2011-09-21 中材科技股份有限公司 Compensable mechanical yarn tension control device
CN113005632A (en) * 2019-12-19 2021-06-22 财团法人工业技术研究院 Wire tension control device and knitting machine using the same

Also Published As

Publication number Publication date
SE371845B (en) 1974-12-02
GB1268336A (en) 1972-03-29
FR2066006A5 (en) 1971-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1947727C3 (en) Thread feeder
DE4012775C2 (en) Reel brake force switching device for a fishing line reel
DE102006052167B3 (en) Safety belt rolling device comprises blocking element with two opposite ends, where blocking element works together with tooth of blocking ring, and two ends of blocking element comprise mutual angle separation in peripheral direction
DE3214615A1 (en) BENDING CONTROL ARRANGEMENT FOR AN ENDOSCOPE
EP0450620A1 (en) Automatic belt tensioner
DE2042719A1 (en) Spool carriers for braiding and knocking machines
DE102018122460A1 (en) ROTOR BRAKING DEVICE FOR A SPINNING ROLLER
DE2131128A1 (en) Ribbon take-up device
DE1900086A1 (en) Spool carrier for braiding machines
DE2450139A1 (en) SEAT BELT HOLDER
DE2711439A1 (en) THREAD FEEDER FOR A THREAD PROCESSING MACHINE OR DGL.
DE3421960A1 (en) Belt-retracting and blocking mechanism
CH661070A5 (en) YARN FEEDING DEVICE FOR A KNITTING MACHINE.
DE3011950A1 (en) ROLE FOR FISHING RODS
DE2163976A1 (en) METHOD OF REDUCING THE FRICTION BETWEEN A THREAD AND THREAD GUIDE PARTS OF TEXTILE MACHINES
DE3150346C2 (en)
DE2614103A1 (en) DEVICE FOR DRIVING REEL SPOOLS ON THE CIRCUMFERENCE, IN PARTICULAR IN DOUBLE WIRE TWISTING MACHINES
DE246025C (en)
CH630129A5 (en) SPOILER.
EP1685010B1 (en) Seat-belt tensioner with a belt coupling which can be actively disconnected
DE910272C (en) Device for lifting and braking the take-up reel in driving drum winding machines
EP1188703B1 (en) Apparatus for controlling the bobbin cradle of a textile machine
DE2928063A1 (en) DEVICE FOR STABILIZING THE BOBBIN POT OF A TWINING MACHINE
DE4109782A1 (en) SEAT BELT RETRACTOR
DE1590260A1 (en) Program timer