DE2042717A1 - Device for setting encoders arranged on a programming unit - Google Patents

Device for setting encoders arranged on a programming unit

Info

Publication number
DE2042717A1
DE2042717A1 DE19702042717 DE2042717A DE2042717A1 DE 2042717 A1 DE2042717 A1 DE 2042717A1 DE 19702042717 DE19702042717 DE 19702042717 DE 2042717 A DE2042717 A DE 2042717A DE 2042717 A1 DE2042717 A1 DE 2042717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
programming unit
setting
drive
encoder
stepper motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702042717
Other languages
German (de)
Other versions
DE2042717C3 (en
DE2042717B2 (en
Inventor
Bernd Friedrich 8121 Aidenried; Schönenberger Albert 8000 München. MP Bielfeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag Krauss Maffei GmbH
Original Assignee
Krauss Maffei AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krauss Maffei AG filed Critical Krauss Maffei AG
Priority to DE19702042717 priority Critical patent/DE2042717C3/en
Publication of DE2042717A1 publication Critical patent/DE2042717A1/en
Publication of DE2042717B2 publication Critical patent/DE2042717B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2042717C3 publication Critical patent/DE2042717C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/10Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches
    • G05B19/102Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for input of programme steps, i.e. setting up sequence
    • G05B19/104Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using selector switches for input of programme steps, i.e. setting up sequence characterised by physical layout of switches; switches co-operating with display; use of switches in a special way
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23201Value is analog signal
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23208Potentiometer
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23374Set potentiometer automatically
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/25Pc structure of the system
    • G05B2219/25252Microprocessor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Position Or Direction (AREA)

Description

Vorrichtung zun Linstellen von auf einer Programmiereinheit angeordneten Gebern Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zuni Einstellen von auf einer Progranriereinheit (Programmträger) anyeordneten, mechanisch einstellbaren Gebern, insbesondere von Dreh- und Schiebepotentiometern und durch Druck-und WAhlschalter einstellbaren Potentiometern. Device for Linstellen arranged on a programming unit Encoders The invention relates to a device for setting on a Programming unit (program carrier) any orderly, mechanically adjustable encoder, in particular by rotary and slide potentiometers and by push and selector switches adjustable potentiometers.

Bei einer in der Patentanmeldung P 19 48 047.8 vorgeschlagenen Programmiereinheit, deren Ausgangssignale zur Steuerung von Maschinen dienen, werden die Geber einmalig von Hand fest eingestellt. Stellt sich während des Betriebes jedoch heraus, daß ein oder mehrere Geber nicht optimal eingestellt sind, so kann die Einstellung dieser Geber nicht ohne weiteres während des Betriebes geändert werden.In a programming unit proposed in patent application P 19 48 047.8, whose output signals are used to control machines, the encoders are unique firmly set by hand. If, however, it turns out during operation that one or more encoders are not optimally set, the setting of these Encoders cannot be easily changed during operation.

Hierzu mUßte ständig Bedienungspersonal an der Maschine sein, das die Maschinenwerte feststellt und daraufhin die Geber neu einstellt. Dies ist jedoch mit sehr vielen Kosten verbunden und sehr zeitaufwendig. Die vorliegende Erfindung löst dieses Problem dadurch, daß die Einstellorgane der Geber auf der Progr mmierelnheit eine definierte Position haben und mittels steuerbarer Einstellelemente betätigbar sind.For this, operating personnel have to be at the machine at all times determines the machine values and then readjusts the encoders. However, this is associated with a lot of costs and very time-consuming. The present invention solves this problem in that the setting members of the encoder on the Progr mmierelnheit a defined position have and by means of controllable setting elements are operable.

Die Erfindung schafft also die Möglichkeit, auf einer Programmiereinheit angeordnete, mechanisch von hand einstellbare Geber auch vollautomatisch einzustellen und nachzustellen. Die steuerbaren Einstellelemente erhalten dabei ihre Befehle beispielsweise von einer Steuerzentrale. Von Vorteil ist vor allem, daß die Programmiereinheit fUr das automatische Einstellen der Geber nicht umgebaut, erweitert oder in einer anderen, t.B. elektronischein Technologie ausgeführt werden muß. Die Programmiereinheit weist nach wie vor die von Hand einstellbaren Geber, beispielsweise Potentiometer verschiedenster Ausführungsformen (Dreh-, Schiebe- und/oder durch Druck-und/oder Wahlschalter einstellbare Pot-ntiomet-r), induktive oder kapazitive Geber auf.The invention thus creates the possibility of using a programming unit arranged, mechanically manually adjustable encoders can also be set fully automatically and readjust. The controllable setting elements receive their commands for example from a control center. The main advantage is that the programming unit for the automatic setting of the encoder not converted, extended or in one others, t.B. must be carried out electronically in technology. The programming unit still has the manually adjustable encoders, e.g. potentiometers various embodiments (rotating, sliding and / or by pressure and / or Selector switch adjustable potentiometer), inductive or capacitive encoder.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß ein Einstellelement vorgesehen und mittels eines Antriebes auf die einzelnen Positionen bewegbar ist. Auf diese Weise kommt man mit einem Elnst-llelement und einem Antrieb aus. Der Aufwand ist gering.An advantageous embodiment of the invention is characterized in that that an adjusting element is provided and by means of a drive on the individual Positions is movable. In this way you come with an adjusting element and a drive. The effort is minimal.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß fUr jede Position ein Einstellelement vorgesehen ist. Diese Ausgestaltung der Erfindung ist etwas aufwendiger als die vorher genannte, jedoch kann eine Einstellung eines Gebers wesentlich schneller erfolgen.Another embodiment of the invention is characterized in that that for each position an adjustment element is provided. These The embodiment of the invention is somewhat more complex than the one mentioned above, however an encoder can be set much faster.

Eine vorteilhafte Weiterbildung erfährt die Erfindung, wenn die Geber die Stellwerte für die Steuerung von Naschinen liefern und die Maschinen mit Prozeßrechnen in Verbindung stehen. Die Weiterbildung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung der einzelnen Positionen auf der Programmiereinheit und die Steuerung der Einstellelemente durch den Prozeßrechner erfolgt. Es wird heute allgemein angestrebt, Maschinensteuerungen, -überwachungen und -regelungen mittels eines Prozeßrechners vollautonstisch durchzuführen. Die Erfindung schafft auf einfache Weise die Möglichkeit, auch die mechanisch einstellbaren Geber an den vollautomatisch ablaufenden Prozeß anzuschließen.The invention experiences an advantageous further development when the donors supply the control values for the control of machines and the machines with process computers stay in contact. The development is characterized in that the control the individual positions on the programming unit and the control of the setting elements done by the process computer. Today there is a general aim to implement machine controls, - to carry out monitoring and control fully automatically by means of a process computer. The invention creates in a simple manner the possibility of also mechanically adjustable To connect the encoder to the fully automatic process.

Eine besondere Weiterbildung der Erfindung ist dadurch 1.A special development of the invention is thus 1.

kennzeichnet, daß sich die insbesondere rechteckige Programmiereinheit etwa in einer Ebene erstreckt und daß in einer dazu parallelen Ebene ein insbesondere rechtwinkliger Koordinationsantrieb zur Bewegung des Einstellelementes angeordnet ist. Auf diese Weise ergibt sich ein besonders einfacher und zweckmäßiger Aufbau der Erfindung. die Position des jeweiligen einzustellenden Gebers wird mit dem Koordinatenantrieb angefahren und daraufhin das Einstellelement betätigt. bei einer rechteckigen Programiniereinheit ist insbesondere ein Koordinatenantrieb für rechtwinklige Xoordinaten vorzusehen. Es kann natUrlich auch ein anderer Koordinatenantrieb, z.B. ein Polarkoordinatenantrieb, Verwendung finden.indicates that the particular rectangular programming unit extends approximately in one plane and that in a plane parallel thereto a particular arranged right-angled coordination drive for moving the adjustment element is. This results in a particularly simple and expedient structure the invention. the position of the respective encoder to be set is approached with the coordinate drive and then the setting element is actuated. in the case of a rectangular programming unit, there is in particular a coordinate drive to be provided for right-angled X-coordinates. Of course, another coordinate drive can also be used, e.g. a polar coordinate drive can be used.

Eine andere Weiterbildung der Erfindung sieht als Eingtellelement einen Schrittmotor vor. Schrittmotore haben die Eigenschaft, daß mit ihnen eine sehr präzise Verstellung sehr schnell durchgeführt werden kann. >iit Schrittmotoren ist es auch möglich, die verschiedensten Arten von Gebern zu verstellen. Bei Drehpotentiometer und durch Wahlschalter einstellbaren Potentiometern wird die Achse des Schrittmotors mit der Achse der Drehpotentiometer oder mit der der Wahlschalter z.B. mittels einer Magnetkupplung verbundenen und um einen bestimmten Winkel verdreht. Bei Schiebepotentiometer wird der Schleifer beispielsweise durch eine Spindel verschiebbar gemacht und die Spindel mittels des Schrittmotors angetrieben. Auch durch Druckschalter ein stellbare Potentiometer sind mit einem Schrittnotor zu betätigen. Beim Verbinden der Schrittmotorachse mit dem ilebel wird der Druckknopf z.B. angehoben oder niedergedrückt, (bel Druckschaltern, bei denen bei jeder Betätigung des Druckknopfes oder Hebels der andere Schaltzustand eingestellt wird) oder bei Druckschaltern mit einer durch Verdrehung zu betätigenden Arretierung wird der Hebel oder Druckknopf nach oder vor dem Anhaben oder Niederdrücken durch den Schrittmotor verdreht.Another development of the invention provides for an adjustment element a stepper motor. Stepper motors have the property that with them a very precise adjustment can be carried out very quickly. > iit stepper motors it is also possible to adjust various types of encoders. With rotary potentiometer and potentiometer adjustable by selector switch becomes the axis of the stepper motor with the axis of the rotary potentiometer or with that of the selector switch, e.g. by means of a Magnetic coupling connected and rotated by a certain angle. With slide potentiometer the grinder is made displaceable for example by a spindle and the Spindle driven by the stepper motor. Also adjustable by pressure switch Potentiometers can be operated with a stepper motor. When connecting the stepper motor axis with the ilebel the push button is e.g. lifted or depressed, (by pushbutton switches, where each time the Push button or lever of the other switching status is set) or, in the case of pressure switches, with one by turning The lock to be operated is the lever or push button after or before the stop or pressing down twisted by the stepper motor.

Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß sich die insbesondere rechteckige Programmiereinheit in einer Ebene erstreckt und daß in einer dazu parallelen Ebene die insbesondere mittels einer Magnetkupplung mit den einstellorganen der Gaber verbindbaren Einstellelements angeordnet sind, die über parallel geführte, sich über die Programmiereinheit erstreckende Antrieb: wellen, die selbst wieder untereinander in Triebverbindung stehen und durch einen Schrittmotor antriebbar sind, betätigt werden. Diese Weiterbildung der Erfindung ist aufwendiger als die weiter oben angefährte, mit ihr ist jedoch ein schnelleres Einstellen der Geber möglich, da hierbei das Anfahren der Positionen mit dem Einstellele ment in Fortfall kommt. Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß sich die t grammiereinheit etwa in einer Ebene erstreckt und daß das Einstellelement über einen teleskopartig verlängerbaren Arm, der an seinei freien Ende in einer auf der Programmiereinheit angebrachten, spiralartigen Führungskurve, insbesondere Nut, geführt ist, itt einem Drehbewegungen ausführenden Antrieb verbunden ist.A further development of the invention is characterized in that the particular rectangular programming unit extends in one plane and that in a plane parallel to this, in particular by means of a magnetic coupling the adjusting members of the fork connectable adjusting element are arranged, the via drives running in parallel and extending over the programming unit: shafts, which are themselves in drive connection with each other and by a stepper motor are driven, are operated. This development of the invention is more complex than the one mentioned above, but with it a faster setting of the Encoder possible, since the position can be approached with the setting element in Failure comes. An advantageous development of the invention is that the programming unit extends approximately in one plane and that the setting element via a telescopically extendable arm, which at its free end in a mounted on the programming unit, spiral-like guide curve, in particular Groove, is guided, itt is connected to a rotary motion executing drive.

Auf diese Art und Weise wird der Antrieb nur über eine Lottung mit der Einstellvorrichtung verbunden, da hier nur ein Befehl (Drehwinkel) zur Positionierung des Einstellelementee auf ein Einstellorgan notwendig ist.In this way, the drive is only connected to a soldering connected to the setting device, since there is only one command (angle of rotation) for positioning of the adjustment element is necessary on an adjustment element.

In den Zeichungen sind Ausführungsbeispiele der Erfindung mit den fUr das Verständnis der Erfindung notwendigen Einzelheiten dargestellt.In the drawings, embodiments of the invention with the for the understanding of the invention necessary details are shown.

rig. 1 zeigt das Prinzip der Erfindung, die rig. 2,3,4 Ausführungsbeispiele zur Steuerung eines Ioordinantenantrieb.rig. 1 shows the principle of the invention, the rig. 2,3,4 exemplary embodiments to control an Ioordinantenantrieb.

Die programmierfähige Steuerung für eine Kunststoff verarbeitende Maschine besteht ii wesentliches aus einer rochteckigeen Platts, auf der nebeneinander machanisch einstellbare analoge Geber angeordnet sind (Programmiereinheit oder Programmträger). Bei den Gabern handelt es sich um Dreh-, Schiebepotentiometer und/oder um durch Druck- und/oder Wahlschalter einstellbare Potentimeter. Es können auf einem Programmtreäger Potentiometer gleicher Art, also mit gleichen Enstellorgan, oder Potentiometer verschiedener Art, also mit verschiedenen Einstellorganen, vorhanden sein. Die Potentiometer werden für jede Maschine einmalig von Wand fest eingestellt. Die Ausgänge der Potentiometer liefern die Stellwerte für die Maschine, beispielsweise Werte für Stellbewegungen, für Drücke, für Temperaturen, für Mengen oder dgl.The programmable controller for a plastics processing company The machine essentially consists of a rectangular plate on which it rests next to one another mechanically adjustable analog encoders are arranged (programming unit or program carrier). The forks are rotary and slide potentiometers and / or through Pressure and / or selector switch adjustable potentimeters. It can be on a program carrier Potentiometers of the same type, i.e. with the same adjusting element, or potentiometers of different types Art, so with different adjustment organs, be available. The potentiometers will be fixed once for each machine by the wall. The outputs of the potentiometers provide the control values for the machine, e.g. values for setting movements, for Pressures, for temperatures, for quantities or the like.

Diese auf die genannte Weise gesteuerte Maschine ist an einen Prozeßrechner angeschlossen. Während des Betriebes sollen vom Prozeßrechner auch die auf der Programmiereinheiten eingestellten Stellwert verändert werden können, wenn z.This machine controlled in the manner mentioned is connected to a process computer connected. During operation, the process computer should also use the programming units set control value can be changed if z.

u. vom Prozeßrechner festgestellt worden ist, daß die Einstellung eines oder mehrerer Geber nicht optimal ist. Die ses ist anhand der Fig. 1 näher gezeigt. Eine Maschine A steht mit einem Prozeßrechner B in Verbindung, der die momentanen Maschinendaten aufnimmt und kontrolliert. Stimmen Ist- und Sollwerte nicht überein, so wird im Prozeßrechner die Adresse der falsch eingestellten Geber und die Größe der durchzuführenden Korrektur ermittelt. Der Prozeßrechner gibt zunächst die Adresse des Gebers und dann das Korrektursignal an die Dekodier- und Einstellvorrichtung C, die die Nachstellung des Gebers auf einer Progranitiereinheit D bewirkt. Diese Nachstellung eines Gebers auf der Programmiereinheit D bewirkt eine Veränderung der Maschinendaten in einem mit der Maschine 1 in Verbindung stehenden Schaltschrank E.u. has been determined by the process computer that the setting one or more encoders is not optimal. The ses is based on FIG. 1 in more detail shown. A machine A is connected to a process computer B, which the records and controls current machine data. Are actual and target values correct do not match, the address of the incorrectly set encoder is displayed in the process computer and determines the size of the correction to be made. The process computer first gives the address of the encoder and then the correction signal to the decoding and setting device C, which causes the encoder to be readjusted on a programming unit D. These Adjustment of an encoder on the programming unit D causes a change the machine data in a control cabinet connected to machine 1 E.

Die iiach- oder Verstellung der Geber erfolgt auf folgende Art und Weise. Parallel zu der rechteckigen Programmträgerplatte ist ein Koordinatenantrieb angeordnet, der fest auf die Programmiereinheit aufgesetzt sein kann und der einen Schlitten, suf dem ein Sehrittmotor angebracht ist, durch Verstellen in x- oder y-Richtung auf Jeden beliebigen Punkt der Programmiereinheiten einstellen kann. An der Achse des Schrittmotors ist eine Magnetkupplung aufgesetzt. Auf den Einstellorganen der Geber sind zu dieser Magnetkupplung passende Gegenstücke angebracht. Soll die Einstellung eines Gebers geändert werden, wird, vom Prozeßrechner gesteuert, der Schrittmotor mittels des Koordinatenantriebes auf den entsprechenden Geber gefahren, die Magnetkupplung betätigt und der Geber durch den Schrittmotor entsprechend der Prozeßrechnerinformation neu eingestellt. Für die Bewegung des Schlitten in x- und in y-Richtung können zwei Schrittmotore verwendet werden, die mittels Impulse voi Prozeßrechner gesteuert werden. Es können aber auch Normalmotors mit einer Potentiometerfolgesteuerung eingesetzt werden. Dadurch wird die Steuerung relativ einfach.The encoders can be adjusted or adjusted in the following ways Way. A coordinate drive is parallel to the rectangular program carrier plate arranged that firmly on the programming unit must be in place can and the one slide, on which a step motor is attached, by adjusting Set in x or y direction to any point on the programming units can. A magnetic coupling is attached to the axis of the stepper motor. On the Adjustment elements of the encoder are fitted with matching counterparts for this magnetic coupling. If the setting of an encoder is to be changed, the process computer controls the stepper motor is moved to the corresponding encoder by means of the coordinate drive, the magnetic coupling is actuated and the encoder is actuated by the stepper motor according to the Process computer information set again. For moving the slide in x and two stepper motors can be used in the y-direction, which by means of pulses voi Process computer are controlled. However, normal motors with a potentiometer sequence control can also be used can be used. This makes the control relatively easy.

Eine solche Steuerung mit zwei Normalmotoren ist in Fig. 2 gezeigt. Jedem Motor (nicht dargentellt) ist ein Diffreenzverstärker und ein mit der Motorbewegung verstellbares Potentiometer zugeordnet, dem Motor für die x-Xoordinate beispielsweise der Differenzverstärker Dx und das Potentlometor Px und dem Motor für die y-Xoordinate der Differenzverstärker Dy und das Potentiometer Py. Der eine Eingang der Diffrenzverstärker ist mit den Potentiometerabgriffen verbunden, während der andere Eingang in der gezeigten Weise mit dem Ausgang einer Decodierschaltung verbunden ist, deren Eingänge am Prozeßrechner liegen. Die Ausgänge der Differenzverstärker dienen der Motorsteuerung, die Ausgänge xr und yr bewirken R-chtslauf und die Ausgänge xl und yl Links lauf der entsprechenden Motor. Die Decodierschaltung ist für zwölf Geber ausgelegt. Jeder der Punkte 1 bis 12 ist einem Geber zugeordnet. Jeder Punkt kann vom Prozeßrechner B durch Schließen der Xontakte 1' bis 12' angewählt werden. Die Decodierschaltung besteht im wesentlichen aus gleich großen ohmschen Widerständen und aus Dioden, die eine Entkopplung bewirken.Such a control with two normal motors is shown in FIG. Each motor (not shown) is a differential amplifier and one with the motor movement adjustable potentiometer assigned to the motor for the x-xoordinate, for example the differential amplifier Dx and the potentiometer Px and the motor for the y-x coordinate the differential amplifier Dy and the potentiometer Py. One input of the differential amplifier is connected to the potentiometer taps, while the other Input connected in the manner shown to the output of a decoding circuit whose inputs are on the process computer. The outputs of the differential amplifiers are used for motor control, the outputs xr and yr cause reverse rotation and the outputs xl and yl left run the corresponding motor. The decoding circuit is for twelve Designed encoder. Each of the points 1 to 12 is assigned to an encoder. Every point can be selected by process computer B by closing Xcontacts 1 'to 12'. The decoding circuit essentially consists of ohmic resistances of the same size and from diodes that cause decoupling.

Die Funktionsweise dor Steuerung sei im folgenden kurz Orr läutert. Wird im' Prozeßrechner B erkannt, daß beispielsweise der Geber mit der Position 4 nachzustellen ist, so wird der Schalter 4' geschlossen und an den Punkt 4 in der Decodierschaltung des Potential + angelegt. In den Differenzverstärker Dx fließt ein Strom, der durch die Widerstände Rl, R2, R3 gegeben ist und in den Differenzverstärker Dy ein Strom, der durch den Widerstand R4 bestimmt ist. Je nach Stellung der Potentiometer Px und Py erfolgt Links- oder Rechtslauf der Motore und damit Bewegung des Schlittens und Verstellung der Schleifer der Potentiometer Px und Py, bis der Widerstand des Potentiometers Px mit dem Widerstand R1 + R2 + R3 und der Widerstand des Potentiometers Py mit d« Widerstand R4 übereinstimmt. Dann hat der Koodinatenantrieb den Stellmotor in die gewünschte Position gebracht.The functionality of the control is briefly explained in the following. If the process computer B recognizes that, for example, the encoder with the position 4 is to be readjusted, the switch 4 'is closed and at point 4 in the Decoding circuit of the potential + applied. Flows into the differential amplifier Dx a current that is given through the resistors Rl, R2, R3 and into the differential amplifier Dy a current determined by the resistor R4. Depending on the position of the potentiometer Px and Py are left or right rotation of the motors and thus movement of the slide and adjusting the wiper of the potentiometers Px and Py until the resistance of the Potentiometer Px with the resistor R1 + R2 + R3 and the resistance of the potentiometer Py with d « Resistor R4 matches. Then the coordinate drive has brought the servomotor into the desired position.

Die Dekodierung der von dem Prozeßrechner ausgegebenen Adressen kann auch nach Fig. 3 oder Fig. 4 erfolgen. In Fig. 3 ist ein Beispiel für 5 Adressen dargestellt. Hierbei sind die ohmschen Widerstände entsprechend abgestuft, und die Entkopplung erfolgt durch Dioden. Das Beispiel nach Fig. 4 ist für 3 Adressen ausgelegt. Die ohmschen Widerstände sind entsprechend abgestuft und die Entkopplung erfolgt durch Doppelschalter im Prozeßrechner.The decoding of the addresses output by the process computer can also take place according to FIG. 3 or FIG. In Fig. 3 is an example for 5 addresses shown. Here, the ohmic resistances are graded accordingly, and the Decoupling is done by diodes. The example according to FIG. 4 is designed for 3 addresses. The ohmic resistances are graded accordingly and the decoupling takes place by double switch in the process computer.

Ist der Schrittmotor mittels des, Koordinatenantriebes auf die richtige Position gefahren worden, so wird über die Magnetkupplung die Achs der Schrittmotors iit dein Einstellorgan des Gebers verbunden. Ist der Geber ein Drehpotentiometer, so wird die Achse des Derhpotentiometers mit der Achse des Schrittmotor verbunden. Xit Impulssen vom Prozeßrechner gesteuert, wird die Achse des Schrittmotors und somit die des Drehpotentiometers um den gewünschten Betrag verdreht. Ist der Geber ein Schiebepotentiometer, so wird der Schleifer durch eine Spindel verschiebbar gemacht und die Spindel mit der Achse des Schrittmotors gekuppelt. Ist das Potentiometer durch Wahlschalter einstellbar, so wird die Achse des Wahlschalters mit der Achs des Schrittsotors gekuppelt. Der Wahlschalter wird dann durch entsprechend viele Schritt des Schrittmotors in die neue 8tellung gebracht. Auch durch Druckschalter einstellbare Potentiometer sind mit dem Schrittmotor zu betätigen. Beim Verbinden der Schrittmotorachse mit da Druckknopf wird dieser z.B. angehoben oder niedergedrückt (bei Druckschaltern, bei denen bei jeder Betätigung des Druckknopfes oder Hebels der andere Schaltzustand eingestellt wird), und bei Druckschaltern mit einer durch Niederdrücken oder Anheben und durch Verdrehen zu betätigenden Arretierung wird der Hebel mit der Achse des schrittmotors gekuppelt und nach oder vor dem Anheben oder Niederdrücken durch den Schrittmotor verdreht.If the stepper motor is set to the correct one by means of the coordinate drive Position has been moved, then the axis of the stepper motor is via the magnetic coupling connected to your setting element of the encoder. If the encoder is a rotary potentiometer, so the axis of the derh potentiometer is connected to the axis of the stepper motor. Xit pulses controlled by the process computer, the axis of the stepper motor and thus that of the rotary potentiometer is rotated by the desired amount. Is the giver a slide potentiometer, the wiper can be moved by means of a spindle made and the spindle coupled to the axis of the stepper motor. Is the potentiometer adjustable by selector switch, the axis of the selector switch becomes with the axis of the stepper motor coupled. The selector switch is then by a corresponding number Step of the Stepper motor brought into the new position. Also through Pressure switch adjustable potentiometers can be operated with the stepper motor. When connecting the stepper motor axis with the push button, this is e.g. lifted or depressed (for pushbuttons, where each time the pushbutton is pressed or lever, the other switching status is set), and for pressure switches with a lock that can be actuated by pressing it down or lifting it and turning it the lever is coupled to the axis of the stepper motor and after or before lifting or pressing down twisted by the stepper motor.

Bei einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung kann jedem Geber eine Magnetkupplung zugeordnet sein. Die Magnetkupplungen stehen über Kegelräder mit parallel zur Programmeireinheit geführten Antriebswellen in Verbindung die selbst untereinander in Triebverbindung stehen nnd von einem Schrittmotor angetrieben werden. Soll ein Geber verstellt werden, so wird vom Prozeßrechner aus die entsprechende Magnetkupplung betätigt und der schrittmotor betätigt. Während alle anderen Magnetkupplungen leerlaufen, überträgt nur die eingeschaltete die Drehung auf den entsprechenden Geber.In another embodiment of the invention, each donor be assigned a magnetic coupling. The magnetic couplings are via bevel gears with drive shafts running parallel to the programming unit in connection with the self are in drive connection with each other and are driven by a stepper motor. If an encoder is to be adjusted, the corresponding Magnetic clutch actuated and the stepper motor actuated. While all other magnetic couplings idle, only the switched on transfers the rotation to the corresponding one Giver.

Claims (8)

Patentansprüche Claims 0Vorrichtung zum Einstellen von auf einer Programmiereinheit (Programmträger) angeordneten, mechanisch einstellbaron Gebern, insbesondere Dreh-, Schiebe- und/oder durch Druck- und/oder Wahlechalter einstellbare Potentiometer, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellorgane der Geber auf der Programmiereinheit eine definierte Position haben und mittels steuerbarer Einstellelemente betätigbar sind.0 Device for setting on a programming unit (program carrier) arranged, mechanically adjustable encoders, in particular rotary, sliding and / or Potentiometers adjustable by pressure and / or selector switches, characterized in that that the setting elements of the encoder on the programming unit have a defined position have and can be operated by means of controllable setting elements. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich ein Elnstellelement vorgesehen und mittels eines Antriebes auf die einzelnen Positionen bewegbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that only an adjusting element is provided and by means of a drive to the individual positions is movable. 3. vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß für Jede Position ein Einstellelement vorgesehen ist. 3. Device according to claim 1, characterized in that for each Position an adjusting element is provided. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobel die Geber die Stellwerte für die Steuerung von Maschinen, insbesondere von Kunststoffe verarbeitenden Maschienen liefern und diese Maschinen mit Prozeß rechnern in Verbindung stehen, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansteuerung der einzelnen Positionen auf der Programmiereinheit und die Steuerung der Einstellelemente durch den Prozeßrechner erfolgt. 4. Device according to one of the preceding claims, the wobel Encoder the control values for the control of machines, especially plastics supply processing machines and these machines with process computers in connection stand, characterized in that the control of the individual positions on the programming unit and the control of the setting elements by the process computer he follows. 5. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und J, dadurch gekennzeichnet, daß sich die insbesondere rechteckige Programmiereinheit etwa in einer Ebene erstreckt und daß in einer dazu parallelen Ebene ein insbesondere rechtwinkliger Koordinationsantrieb zur Bewegung des Einstellelementes angeordnet ist.5. Device according to claims 2 and J, characterized in that that the particular rectangular programming unit extends approximately in one plane and that in a plane parallel to it, in particular a right-angled coordination drive is arranged to move the adjusting element. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Einstellelement ein Schrittmotor ist, dessen A*hs insbesondere mittels einer Magnetkupplung mit den Einstellorganen verbindbar ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the adjusting element is a stepper motor, whose A * hs in particular by means of a magnetic coupling is connectable to the adjustment members. 7. Vorrichtung nach Anspruch 3 und 4, dadurch gakennsFichnet, daß sich die insbesondere rechteckige Programmiereinheit in einer Ebene erstreckt und daß in einer dazu parallelen Ebene die insbesondere mittel einer Magnetkupplung mit den Einstellorganen der Geber verbindbaren Einstellelemente angeordnet sind, die über parallel geführte, sich über die Progarmmiereinheit erstreckende Antriebswellen, die selbst wieder untereinander in Triebverbindung stehen und durch einen Schrittmotor abtreibbar sind, betätigt werden.7. Apparatus according to claim 3 and 4, characterized in that the particular rectangular programming unit extends in one plane and that in a plane parallel thereto, the particular means of a magnetic coupling adjusting elements connectable to the adjusting elements of the encoders are arranged, the drive shafts running in parallel and extending over the programming unit, which are themselves in drive connection with each other and by a stepper motor are abortable, are actuated. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Programmiereinheit etwa in einer Ebene erstreckt und daß das Einstelelment über einen teleskopartig verlängerbaren Art, der an An freien Ende in einer auf der Programmiereinheit angebrachten, spiralartigen Führungskurve, insbesondere Nut, geführt ist, mit einem Drehbewegungen ausfUhrenden Antrieb verbunden ist. L e e r s e i t e8. Device according to claims 2 and 4, characterized in that that the programming unit extends approximately in one plane and that the setting on a telescopically extendable type, which is at the free end in a on attached to the programming unit, spiral guide curve, in particular groove, is guided, connected to a rotary motion executing drive is. L e r s e i t e
DE19702042717 1970-08-28 1970-08-28 Device for setting setpoint generators for program-dependent control of a machine Expired DE2042717C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042717 DE2042717C3 (en) 1970-08-28 1970-08-28 Device for setting setpoint generators for program-dependent control of a machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042717 DE2042717C3 (en) 1970-08-28 1970-08-28 Device for setting setpoint generators for program-dependent control of a machine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2042717A1 true DE2042717A1 (en) 1972-05-31
DE2042717B2 DE2042717B2 (en) 1977-11-24
DE2042717C3 DE2042717C3 (en) 1978-07-06

Family

ID=5780967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042717 Expired DE2042717C3 (en) 1970-08-28 1970-08-28 Device for setting setpoint generators for program-dependent control of a machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2042717C3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591826A1 (en) * 1985-10-23 1987-06-19 Brinkmann Ind Verwaltung CONVERTER
FR2602926A1 (en) * 1986-08-14 1988-02-19 Telemecanique Electrique DEVICE FOR ADJUSTING AND DIALOGUE, IN PARTICULAR FOR A SPEED VARIATOR

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2591826A1 (en) * 1985-10-23 1987-06-19 Brinkmann Ind Verwaltung CONVERTER
FR2602926A1 (en) * 1986-08-14 1988-02-19 Telemecanique Electrique DEVICE FOR ADJUSTING AND DIALOGUE, IN PARTICULAR FOR A SPEED VARIATOR
EP0256937A1 (en) * 1986-08-14 1988-02-24 Telemecanique Control and dialog device, espcecially for a variable-speed drive

Also Published As

Publication number Publication date
DE2042717C3 (en) 1978-07-06
DE2042717B2 (en) 1977-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0069046B1 (en) Electronic control apparatus
DE2312796C3 (en) Circuit arrangement for eliminating undesired coupling movements between the members of a manipulator working with program control
DE2714678C2 (en) Decorative stitch sewing machine
EP2792341B1 (en) Device and method for operating an operating table
DE2709533C2 (en) Decorative stitch sewing machine
DE2904777C2 (en) Positioning device for a device with several motors
DE2707795C2 (en) Decorative stitch sewing machine
DE1638034A1 (en) Line follower device
EP0608771A1 (en) Device and method to actuate built-in components in motor véhicles
DE4336438C1 (en) Method for parameterising a digital voltage regulator, in particular for controlling a transformer having a stepping switch
DE3039302A1 (en) ARRANGEMENT FOR ENTERING SETTING VALUES TO ELECTRONIC CIRCUIT ARRANGEMENTS
DE2042717A1 (en) Device for setting encoders arranged on a programming unit
DE2746630A1 (en) Dental treatment chair electronic positional control system - equalises actual and nominal value position control signals using programme and memory
DE2337157C2 (en) Process-controlled sequence control for printing machines
AT519166A2 (en) Control device for operating a machine tool, in particular a milling or lathe, and corresponding machine tool
DE1816399B2 (en) SELECTOR FOR WRITING AND SIMILAR MACHINERY
DE2364858C3 (en) Mechanical control element with the option to save selected setting positions
WO2022090148A1 (en) Method for starting up an actuator
DE3530678A1 (en) Method and device for stored program control of movable devices
DE2116964C3 (en) Method for transferring a three-dimensional X, Y, Z-axis relief configuration onto a two-dimensional X-.Y-axis recording surface
DE3442063A1 (en) Operating device for machines, installations or apparatuses
DE742538C (en) Control and locking device for writing, calculating, booking and punch card machines
DE1638128C2 (en) Device on an injection molding machine for storing the control commands and for the programmed path-dependent retrieval of these commands
DE731219C (en) Key setting mechanism for electrically driven calculating, adding or accounting machines
DE1438160C (en) Device for applying control values to a program carrier for controlling stage lighting systems or the like

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee