DE2040634A1 - Tensioning tool for an endless belt, especially for motor vehicles - Google Patents

Tensioning tool for an endless belt, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE2040634A1
DE2040634A1 DE19702040634 DE2040634A DE2040634A1 DE 2040634 A1 DE2040634 A1 DE 2040634A1 DE 19702040634 DE19702040634 DE 19702040634 DE 2040634 A DE2040634 A DE 2040634A DE 2040634 A1 DE2040634 A1 DE 2040634A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever rod
lever
rod
rods
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702040634
Other languages
German (de)
Inventor
Guenter Buchmueller
Sigold Rose
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19702040634 priority Critical patent/DE2040634A1/en
Publication of DE2040634A1 publication Critical patent/DE2040634A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H7/10Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley
    • F16H7/14Means for varying tension of belts, ropes, or chains by adjusting the axis of a pulley of a driving or driven pulley

Description

Spannwerkzeug für einen endlosen Riemen, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft ein Spannwerkezeug für einen zumindest zwei Rollen verbindenden, durch linderung des Abstandes zwischen diesen in seiner Spannung veränderbaren endlosen Riemen. Dabei sollen unter Rollen ganz allgemein irgendwelche Achsen oder dgl. verstanden sein, die infolge Verbindung durch den endlosen Riemen von einem gemeinsamen Antrieb her in Drehung versetzt sind. Tensioning tool for an endless belt, in particular for motor vehicles The invention relates to a clamping tool for a connecting at least two rollers, by alleviating the distance between these endless, changeable in tension Belt. In this context, roles should be understood to mean any axes or the like in a very general way be the result of connection by the endless belt from a common drive are set in rotation.

Die Erfindung soll insbesondere bei Kraftfahrzeugen angewendet werden, bei denen beispielsweise der der Kraftfahrzeag-Lichtmaschine zugeordnete Keilriemen eine bestimmte Spannung aufweisen muß. Der Anwendungsbereich des erfindungsgemäßen Spannwerkzeuges ist jedoch nicht auf derartige Keilriemen beschränkt, vielmehr kann das Werkzeug auch bei anderen Riemenarten, beispielsweise Zahnriemen, und bei anderen technischen Gebieten angehörenden Einrichtungen Einsatz finden.The invention is intended to be used in particular in motor vehicles in which, for example, the V-belt assigned to the motor vehicle alternator must have a certain voltage. The scope of the invention The tensioning tool is not limited to such V-belts, but can the tool also for other types of belts, such as toothed belts, and others facilities belonging to technical areas are used.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Spannwerkzeug zu schaffen, das sowohl zum Spannen des Riemens als auch zur Ermittlung der jeweiligen Riemenspannung, d.h. Achslast, verwendbar ist. Man kann die Aufgabe der Erfindung demgemäß auch dahingehend formulieren, daß sie bereits während des Spannens die jeweilige Riemenspannung zu erfassen gestatten soll, ohne daß zusätzliche Montagemaßnahmen erforderlich sind.The invention is based on the object of creating a clamping tool, that both for tensioning the belt and for determination the belt tension, i.e. axle load, can be used. One can do the job of Invention accordingly also formulate in such a way that they already during the tensioning should allow the respective belt tension to be detected without additional assembly measures required are.

Das diese Aufgabe lösende erfindungsgemäße Spannwerkzeug ist dadurch gekennzeichnet, daß das Spannwerkzeug zwei Hebelstangen enthält, von denen eine erste im Bereich ihres einen Endes auf einer Längsseite eine erste Anlage für ein einer der Rollen zugeordnetes verschiebbares Lagerteil sowie axial gegen die erste Anlage versetzt auf der gegenüberliegenden Längsseite eine zweite Anlage fr eine fest angeordnete Stütze besitzt, während die zweite Hebelstange mit ihrem einen Ende an der ersten Hebelstange befestigt ist, daß ferner beide Hebelstangen im Bereich ihrer freien anderen Enden infolge Verwendung elastischer Glieder in einem von der auf nur eine der beiden Hebelstangen ausgeübten Betätigungskraft abhängenden Abstand verlaufen, und daß eine Anzeigeeinrichtung für diesen Abstand an den Hebelstangen angeordnet ist. Unter dem Abstand zwischen den beiden Hebelanordnungen soll im Sinne der Erfindung gegebenenfalls auch ein Winkelwert verstanden sein.The clamping tool according to the invention that achieves this object is thereby characterized in that the tensioning tool includes two lever rods, one of which first in the area of one end on one long side a first plant for a one of the rollers associated displaceable bearing part and axially against the first System offsets a second system on the opposite long side for one has fixed support, while the second lever rod with its one End is attached to the first lever rod that also both lever rods in the area their free other ends due to the use of elastic members in one of the The actuating force exerted on only one of the two lever rods depends on the distance run, and that an indicator for this distance on the lever rods is arranged. The distance between the two lever assemblies is intended to mean the invention may also be understood to be an angle value.

Im Prinzip besteht das Spannwerkeug also aus zwei Hebeln, die im Bereich ihrer einen Enden zusammengefaBt,dagegen im Bereich ihrer anderer Enden gegeneinander beweglich sind; in den einen dieser beiden Hebel wird die Bettigungskraft eingeleitet, und als Maß für die jeweilige Riemenspannung wird der Abstand zwischen den beiden freien Enden der beiden Hebelstangen benutzt. Man hat daher bereits während des Spannvorganges eine Anzeige für die Riemenspannung.In principle, the tensioning device consists of two levers, which are in the area their one ends together, but against each other in the area of their other ends are movable; the actuation force is introduced into one of these two levers, and the distance between the two is used as a measure of the respective belt tension free ends of the two lever rods used. One has therefore already during the Tensioning process an indicator for the belt tension.

Verständlicherweise lassen sich verschiedene konstruktive Ausführungsformen der Erfindung angeben. Die infolge der Ein fachheit ihres Aufbaus bevorzugte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, daß die erste Hebelstange an ihrem Ende einen Griff zum Einleiten der Betätigungskraft bildet und zwischen der Befestigungsstelle der zweiten Hebelstange und dem Griff zumindest bereichsweise elastisch ausgebildet ist, während die zweite Hebelstange einen eine Skala an der ersten Hebelstange überstreichenden starren Zeiger darstellt.Bei dieser Konstruktion ist die erste Hebelstange zumindest in einem gewissen Bereich also zugleich als elastisches Glied ausgebildet, indem sie beispielsweise aus Federstahl besteht.Understandably, various constructive Embodiments specify the invention. The preferred embodiment due to the simplicity of its structure is characterized in that the first lever rod has a handle at its end Introducing the actuating force forms and between the attachment point of the second Lever rod and the handle is at least partially elastic, while the second lever rod scans a scale on the first lever rod represents a rigid pointer. In this construction, the first lever rod is at least in a certain area so at the same time designed as an elastic member by it consists, for example, of spring steel.

Um einen möglichst großen und damit gut ablesbaren Zeigerausschlag zu erhalten, wird man die zweite Hebel stange im Bereich der ersten Anlage an der ersten Hebelstange starr befestigen.A pointer deflection that is as large as possible and therefore easy to read to get, you will get the second lever rod in the area of the first plant on the Fasten the first lever rod rigidly.

Bei einer anderen Ausfühmngsform der Erfindung bildet nicht die erste, sondern die zweite Hebelstange an ihrem anderen Ende einen Griff zum Einleiten der Betätigungskraft und ist die zweite Hebelstange durch diese Betätigungskraft gegen Federkraft schwenkbar an der ersten Hebelstange befestigt.In another Ausfühmngsform the invention does not form the first, but the second lever rod at its other end has a handle for initiating the Actuating force and the second lever rod is counteracted by this actuating force Spring force pivotally attached to the first lever rod.

Verständlicherweise kann man diese Ausführungsform auch so variieren, daß die zweite Hebelstange elastisch ausgebildet und starr an der ersten Hebelstange befestigt ist; da die Betätigungskraft wiederum an der elastisch ausgebildeten Hebelstange angreift, erhält man auch jetzt eine von der Größe der jeweiligen Betätigungskraft abhängige Änderung des Abstandes zwischen den beiden Hebelstangen.Understandably, this embodiment can also be varied in such a way that that the second lever rod is elastic and rigid on the first lever rod is attached; because the actuating force is in turn on the elastic lever rod attacks, one receives now one of the size of the respective actuating force dependent change in the distance between the two lever rods.

Die zweite Hebelstange kann ein an der ersten Hebelstange befestigtes, quer zur Achse derselben weisendes geschlitztes Stützorgan für eine Druckfeder durchsetzen, das zugleich einen Bestandteil der Anzeiggeeinrichtung bildet. Dieses Stützorgan kann beispielsweise ein eine Wendelfeder aufnehmendes Rohr sein.The second lever rod can be a fixed to the first lever rod, enforce a slotted support member for a compression spring pointing transversely to the axis of the same, which also forms part of the display device. This supporting organ can for example be a tube receiving a helical spring.

Die Figuren 1 und 2 sowie 3 und 4 zeigen in zwei zueinander senkrechten Seitenansichten zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung.Figures 1 and 2 and 3 and 4 show in two mutually perpendicular Side views of two embodiments of the invention.

Es ist angenommen, daß es sich bei dem zu spannenden Riemen um den Keilriemen 1 handelt, der der allgemein mit 2 bezeichneten Lichtmaschine in einem Kraftfahrzeug zugeordnet ist. Das Spannen des Riemens 1 erfolgt durch Schwenken der Lichtmaschine um das Lager ; der Befestigungsflansch 4 der Lichtmaschine 2 ist zu diesem Zweck an der Lagerstelle 3 diametral gegenüberliegenden Stellenunter Verwendung des Schwenkbewegungen um die Stelle 3 gestattenden Langloches 5 gelagert.It is believed that the belt to be tensioned is the V-belt 1 is that of the generally designated 2 alternator in one Motor vehicle is assigned. The belt 1 is tensioned by pivoting the alternator around the bearing; the mounting flange 4 of the alternator 2 is for this purpose at the bearing point 3 diametrically opposite points using of the pivoting movements around the point 3 permitting elongated hole 5 stored.

Das erfinduiigsgemäße Spannwerkzeug ist durch zwei Hebelstangen 6 und 7 gebildet,die im Bereich ihrer in den Figuren 1 und 2 unteren Enden starr miteinander verbunden sind. Wie die Figuren erkennen lassen, ist zu diesem Zweck das untere Ende der zweiten Hebel stange 7 in eine Ausnehmung in dem Ansatz 8 an der ersten Hebelstange 6 eingesetzt, der zugleich die Anlagefläche 9 bildet.Mit der ersten Anlagefläche 9 wird die Hebelanordnung 6, 7 zur Anlage an die Riemenscheibennabe 10 der Lichtmaschine 2 gebracht. Auf ihrem der ersten Anlage 9 gegenüberliegenden Umfang bildet die erste Hebelstange 6 eine axial gegen die Anlage 9 versetzte zweite Anlage, mit der sich die Hebelanordnung gegen einen festen Anschlag 11 am Motor, am Gehäuse oder dgl. abstützt.The tensioning tool according to the invention is provided by two lever rods 6 7 and 7, which are rigidly connected to one another in the region of their lower ends in FIGS. 1 and 2 are connected. As the figures suggest, the one below is for this purpose End of the second lever rod 7 in a recess in the extension 8 on the first Lever rod 6 is used, which at the same time forms the contact surface 9. With the first The contact surface 9 becomes the lever arrangement 6, 7 for contact with the pulley hub 10 brought the alternator 2. On her opposite to the first plant 9 The circumference of the first lever rod 6 forms a second axially offset against the abutment 9 System with which the lever assembly is against a fixed stop 11 on the engine, Supports on the housing or the like.

Im Bereich ihres in der Figur oberen Endes ist die erste Hebelstange 6 als Betätigungsgriff 12 ausgebildet Ubt man 13e--tätigungskräfte im Sinne des Pfeiles aus, so erfolgt also eine Vergrößerung der Riemen spannung durch Schwenken der Lichtmaschine 2 im Uhrzeigersinne um die Lagerstelle 3. Bei dieser Ausführungsform ist die erste nebelntRnge elastisch ausgebildet, so daß, da die in der Figur oberen Enden der beiden Hebelstangen 6 und 7 nicht miteinander verbunden sind, das zeigerförmig ausgebildete obere Ende 13 der zweiten Hebelstange 7 auf der an der ersten Hebelstange 6 befestigten Skala 14 einen Abstand zwischen den beiden Hebelstangen 6 und 7 anzeigt, der von der Größe der jeweils zur Veränderung der Riemenspannung auf zubringenden Betätigungskraft abhängt.In the area of its upper end in the figure is the first lever rod 6 designed as an operating handle 12 one exercises 13e - operating forces in the sense of Arrow out, so the belt tension is increased by pivoting the alternator 2 clockwise around the bearing point 3. In this embodiment the first fog tunnel is designed to be elastic, so that the upper one in the figure Ends of the two lever rods 6 and 7 are not connected to one another, the pointer-shaped formed upper end 13 of the second lever rod 7 on the at the first lever rod 6 attached scale 14 a distance between the two Lever rods 6 and 7 indicates which of the size of each used to change the Belt tension depends on the actuating force to be applied.

Wie diese Beschreibung zeigt, ist unter dem meßtechnisch erfaßten Abstand zwischen den beiden Hebelstangen also der Abstand in Richtung der Betätigungskraft zu verstehen; verständlicherweise besteht in Richtungen senkrecht dazu stets ein konstanter Abstand.As this description shows, is under the metrological record The distance between the two lever rods is the distance in the direction of the actuation force to understand; understandably there is always a in directions perpendicular to it constant distance.

Während in dem Ausführungsbeispiel nach. den Figuren 1 und 2 die Betätigungskraft in die erste Hebel stange eingeleitet wird und diese Hebelstange elastisch ausgebildet ist, besitzt das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 3 und 4 eine starre erste Hebelstange 20, und die Betätigungskraft wird in das als Griff ausgebildete, in den Figuren obere Ende 21 der zweiten Betätigungsstange 22 eingeeitet. Die zweite Betätigungsstange ist bei 23 schwenkbar an der ersten Betätigungsstange 20 gelagert, die ihrerseits wiederum bei 24 eine erste Anlage aufweist, die mit der Riemenscheibennabe 25 zusammenwirkt; in weiterer Ubereinstimmung mit der ersten Hebelstange 6 in den Figuren 1 und 2 stützt sich auch hier die erste Hebelstange 20 gegen ein festes Teil 26 ab, das der Riemenscheibennabe 25 bezüglich der ersten Hebelstange 20 gegenüberliegt.While in the embodiment according to. Figures 1 and 2, the actuating force is introduced into the first lever rod and this lever rod is elastic is, the embodiment of Figures 3 and 4 has a rigid first Lever rod 20, and the actuating force is in the designed as a handle, in the upper end 21 of the second actuating rod 22 introduced in the figures. The second The actuating rod is pivotably mounted at 23 on the first actuating rod 20, which in turn has a first system at 24, which is connected to the pulley hub 25 cooperates; in further agreement with the first lever rod 6 in the Figures 1 and 2 is also supported here the first lever rod 20 against a solid Part 26 that is opposite the pulley hub 25 with respect to the first lever rod 20.

Mit 27 ist ein in diesem Ausführungsbeispiel als geschlitztes Rohr ausgeführtes Stützorgan für die auf Druck beanspruchte Wendelfeder 28 bezeichnet; durch den Schlitz 29 in dem Rohr 27 ragt die zweite Hebelstange 22 hindurch. Beim Aufbringen einer 3etätigungakraft wird demgemäß die zweite Hebelstange 22 um ihr Lager 23 in Richtung auf die erste Hebel stange 20 zu bewegt, so daß wiederum der Abstand zwischen den beiden Hebelstangen 20 und 22 ein Maß für die zum Verschwenken der Lichtmaschine jeweils erforderliche Betätigungskraft ist. Das Rohr 27 ist bei 30 mit einer Skala versehen, der eine Markierung 31 an der zweiten Hebelstange 32 zugeordnet ist.With 27 is a slotted tube in this embodiment Designated supporting member for the helical spring 28 subjected to compression; the second lever rod 22 protrudes through the slot 29 in the tube 27. At the Applying an actuating force is accordingly the second lever rod 22 around it Bearing 23 moved towards the first lever rod 20, so that in turn the Distance between the two lever rods 20 and 22 a measure of the pivoting the Alternator is the required actuation force in each case. That Tube 27 is provided with a scale at 30, which has a mark 31 on the second Lever rod 32 is assigned.

Wie die in Figur 4 wiedergegebene Ansicht zeigt, ist die erste Hebelstange 20 in diesem Ausführungsbeispiel so abgekröpft, daß die beiden Hebelstangen 20, 21 zusammen eine scherenähnliche Anordnung bilden. Während also in der Konstruktion nach den Figuren 1 und 2 zumindest die erste Hebelstange 6 aus einem Rundma-terial gefertigt ist, wurde für die Ausführungsform nach den Figuren 3 und 4 für beide Hebelstangen 20, 22 ein Flachmaterial verwendet.As the view shown in Figure 4 shows, the first lever rod 20 so bent in this embodiment that the two lever rods 20, 21 together form a scissors-like arrangement. So while in construction According to Figures 1 and 2, at least the first lever rod 6 made of a round material is made, was for the embodiment according to Figures 3 and 4 for both Lever rods 20, 22 used a flat material.

Verständlicherweise ist es auch möglich, das Stützorgan 27 für die Druckfeder statt an der ersten Hebelstange 20 an der zweiten Hebelstange 22 zu befestigen und mit einem Schlitz zu versehen, der zur Durchführung der enten Hebelstange 20 dient,Understandably, it is also possible, the support member 27 for The compression spring is to be attached to the second lever rod 22 instead of the first lever rod 20 and to be provided with a slot which is used to pass through the duck lever rod 20 serves,

Claims (6)

A n s p r ü c h e 1. Spannwerkzeug für einen zumindest zwei Rollen verbindenden, durch Änderung des Abstandes zwischen diesen in seiner Spannung veränderbaren endlosen Riemen, insbesondere einen einer Kraftfahrzeug-Lichtmaschine zugeordneten Keilriemen, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannwerkzeug zwei Hebelstangen (Fig. 1:6,7) enthält, von denen eine erste (6) im Bereich ihres einen Endes auf einer Längsseite eine erste Anlage (9) für ein einer der Rollen zugeordnetes verschiebbares Lagerteil (2) sowie axial gegen die erste Anlage (9) versetzt auf der gegenüberliegenden Längsseite eine zweite Anlage für eine fest angeordnete Stütze (11) besitzt, während die zweite Hebelstange (7) mit ihrem einen Ende an der ersten Hebelstange (6) befestigt (bei 8) ist, daß ferner beide Hebelstangen (6,7) im Bereich ihrer freien anderen Enden (12,t3) infolge Verwendung elastischer Glieder in einem von der auf nur eine der beiden Hebelstangen (6) ausgeübten Betätigungskraft abhängenden Abstand verlaufen, und daß eine Anzeigeeinrichtung (13,14) für diesen Abstand an den Hebelstangen (6,7) angeordnet ist. A n p r ü c h e 1. Tensioning tool for at least two rollers connecting, changeable in its tension by changing the distance between them endless belt, in particular one associated with a motor vehicle alternator V-belt, characterized in that the tensioning tool has two lever rods (Fig. 1: 6.7), of which a first (6) in the area of its one end on a Long side a first system (9) for a displaceable one assigned to one of the rollers Bearing part (2) and axially offset from the first system (9) on the opposite one Long side has a second system for a fixed support (11) while one end of the second lever rod (7) is attached to the first lever rod (6) (at 8) is that both lever rods (6,7) in the area of their free others Ends (12, t3) due to the use of elastic members in one of the only one the actuating force exerted by the two lever rods (6) run depending on the distance, and that a display device (13,14) for this distance on the lever rods (6,7) is arranged. 2. Spannwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Hebelstange (6) an ihrem anderen Ende einen Griff (12) zum Einleiten der Betätigungskraft bildet und zwischen der Befestigungsstelle (8) der zweiten Hebelstange (7) und dem Griff (12) zumindest bereichweise elastisch ausgebildet ist, während die zweite Hebelstange (7) einen eine Skala (11) an der ersten Hebelstange (6) überstreenden starren Zeiger (13) darstellt.2. Clamping tool according to claim 1, characterized in that the first lever rod (6) at its other end a handle (12) for introducing the actuating force forms and between the fastening point (8) of the second lever rod (7) and the Handle (12) is at least partially elastic, while the second Lever rod (7) cross a scale (11) on the first lever rod (6) stare Pointer (13) represents. 3. Spannwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Hebelstange (7) im Bereich der ersten Anlage (9) an der ersten Hebelstange (6) starr befestigt (bei 89 ist.3. Clamping tool according to claim 2, characterized in that the second lever rod (7) in the area of the first system (9) on the first lever rod (6) rigidly attached (at 89 is. 4. Spannwerkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Hebelstange (Fig.3:22) an ihrem anderen Ende einen Griff (21) zum Einleiten der Betätigungskraft bildet und durch diese gegen Federkraft schwenkbar an der ersten Hebelstange (20) befestigt (23) ist.4. Clamping tool according to claim 1, characterized in that the second lever rod (Fig.3: 22) at its other end a handle (21) to initiate the actuating force forms and by this pivotable against spring force on the first Lever rod (20) is attached (23). 5. Spannwerkzeug nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Hebelstange (22) ein an der ersten Hebelstange (20) befestigtes, quer für Achse derselben weisendes geschlitztes Stützorgan (27) für eine Druckfeder (28) durch setzt, das zugleich einen Bestandteil der Anzeigeeinrichtung (30,31) bildet.5. Clamping tool according to claim 4, characterized in that the second lever rod (22) attached to the first lever rod (20), transversely for Slotted support member (27) pointing to the axis of the same for a compression spring (28) through sets, which at the same time forms part of the display device (30,31). 6. Spannwerkzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützorgan ein eine Wendelfeder (28) aufnehmendes Rohr (27) ist.6. Clamping tool according to claim 5, characterized in that the The support member is a tube (27) receiving a helical spring (28). LeerseiteBlank page
DE19702040634 1970-08-17 1970-08-17 Tensioning tool for an endless belt, especially for motor vehicles Pending DE2040634A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040634 DE2040634A1 (en) 1970-08-17 1970-08-17 Tensioning tool for an endless belt, especially for motor vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702040634 DE2040634A1 (en) 1970-08-17 1970-08-17 Tensioning tool for an endless belt, especially for motor vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2040634A1 true DE2040634A1 (en) 1972-02-24

Family

ID=5779868

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702040634 Pending DE2040634A1 (en) 1970-08-17 1970-08-17 Tensioning tool for an endless belt, especially for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2040634A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818798C1 (en) * 1988-06-03 1989-12-28 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De Device for adjusting the pretension of a belt drive

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818798C1 (en) * 1988-06-03 1989-12-28 Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim, De Device for adjusting the pretension of a belt drive

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4314975C1 (en) Suspended seat frame, especially for a vehicle seat
DE2655772C3 (en) Tension band with movable tensioning blocks
DE2340530C3 (en) Infinitely adjustable headrest for vehicles, especially motor vehicles
DE4008481A1 (en) TRAINED AS TELESCOPIC TUBE, PREFERABLY ADJUSTABLE BY HANDCRAFT
DE2947495C2 (en) Mesh or chain-like anti-skid device for vehicle wheels
DE2558880A1 (en) ELASTIC COUPLING
DE2825976A1 (en) HEADLIGHT ADJUSTMENT DEVICE FOR MOTOR VEHICLES
DE3528335A1 (en) DEVICE FOR SUPPORTING A PART OF A FURNITURE, IN PARTICULAR A OFFICE CHAIR, ON ANOTHER PART OF THIS FURNITURE
DE2544969B2 (en) Swivel bearings for vehicle sun visors
DE2739477A1 (en) DISC BRAKE
DE2040634A1 (en) Tensioning tool for an endless belt, especially for motor vehicles
DE2264990C2 (en) Circle
DE2710550C3 (en) Carrier
DE1963607A1 (en) Handrail drive for escalators and passenger conveyor belts
DE1937570B2 (en) Height-adjustable headrest, especially for motor vehicles
DE60206515T2 (en) PREVENTED ELASTIC DEVICE WITH CAGE AND USE THEREOF
DE2632850A1 (en) Ski brake with automatic heel unit - has tread pin forming actuator for pivotally mounted brake element
DE2260187A1 (en) BRAKE ACTUATOR DEVICE, IN PARTICULAR FOR DRUM BRAKES
DE939730C (en) Synchronization device for speed change gears, especially for motor vehicles
DE3537520C1 (en) Arrangement for supporting a part on a rod-shaped body over which said part engages
DE3704751A1 (en) Bearing for sun-visor bodies, in particular for vehicle sun visors
DE2936086A1 (en) BUMPER STRUCTURE FOR A MOTOR VEHICLE
DE377638C (en) Nail catchers, especially for motor vehicles
DE2828850A1 (en) THREAD TENSIONER FOR A SEWING MACHINE
AT128458B (en) Device for adjusting the brakes of motor vehicles.