DE2039659A1 - Contamination of iron ore by means of additional oil atomization - Google Patents

Contamination of iron ore by means of additional oil atomization

Info

Publication number
DE2039659A1
DE2039659A1 DE19702039659 DE2039659A DE2039659A1 DE 2039659 A1 DE2039659 A1 DE 2039659A1 DE 19702039659 DE19702039659 DE 19702039659 DE 2039659 A DE2039659 A DE 2039659A DE 2039659 A1 DE2039659 A1 DE 2039659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
emulsion
water
wind
content
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702039659
Other languages
German (de)
Other versions
DE2039659B2 (en
Inventor
Wolfgang Dipl-Ing Beuthan
Paul Hillesheim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ExxonMobil Technology and Engineering Co
Original Assignee
Exxon Research and Engineering Co
Esso Research and Engineering Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Exxon Research and Engineering Co, Esso Research and Engineering Co filed Critical Exxon Research and Engineering Co
Priority to DE19702039659 priority Critical patent/DE2039659B2/en
Priority to GB3615971A priority patent/GB1313034A/en
Priority to FR7129127A priority patent/FR2102157B1/fr
Priority to BE771123A priority patent/BE771123A/en
Publication of DE2039659A1 publication Critical patent/DE2039659A1/en
Publication of DE2039659B2 publication Critical patent/DE2039659B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B5/00Making pig-iron in the blast furnace
    • C21B5/001Injecting additional fuel or reducing agents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Manufacture Of Iron (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Esso Research and Enginsering C7153) 2039659 CompanyEsso Research and Enginsering C7153) 2039659 Company

Linden, N.J. / V.St.A. Hamburg, 3. August 1970 Linden, NJ / V.St.A. Hamburg, August 3, 1970

Verhüttung von Eisenerz mittels zusätzlicher (!!zerstäubungSmelting iron ore using additional (!!atomization

Die Herstellung des technischen Eisens aus Erz beruht in wesentlichen auf der Reduktion der Eisenoxyde mittels Kohlenstoff in Form von Koks oder Holzkohle, wobei entweder Synthesegas aus Kohlenmonoxyd oder Wasserstoff oder Kohle in Form von Kohle-Erz-Briketts und Koks in Form von Eisenkoks als Reduktionsmittel verwendet wird. Ferner 1st das Einblasen von Koksofengas oder Naturgas zur Erhöhung der indirekten Reduktion und zur Steigerung der Hochofenleistung und Senkung des Koksverbrauehs bekannt. Seit einigen Jahren ist man dazu Obergegangen, das Reduktionsmittel teilweise durch billigeres öl oder Erdgas zu er* setzen, wobei je nach Betriebsbedingungen 50 bis 80 kg schweres Heizöl je Tonne Roheisen eingedüst werden. Eine weitere gewünschte Erhöhung der ölmenge stößt auf Schwierigkeiten, da sieh grÖAere Kengen nicht ausreichend zerstäuben lassen und zu einer starken Rußbildung im Hochofen führen. Darüber hinaus können bei den bekannten Verfahren nicht alleThe production of technical iron from ore is based in essential to the reduction of iron oxides by means of carbon in the form of coke or charcoal, being either Synthesis gas from carbon monoxide or hydrogen or coal in the form of coal ore briquettes and coke in the form of Iron coke is used as a reducing agent. In addition, the injection of coke oven gas or natural gas is used to increase the indirect reduction and to increase the furnace output and lower the coke consumption. Since For a few years it has been the case that the reducing agent is partly replaced by cheaper oil or natural gas * place, depending on the operating conditions 50 to 80 kg heavy fuel oil per ton of pig iron are injected. One any further desired increase in the amount of oil encounters difficulties, since larger kengen cannot be atomized sufficiently and lead to a large amount of soot in the blast furnace. In addition, not all of the known methods

2 09808/086 92 09808/086 9

öleorten und insbesondere nicht stark viskose Rückstandsöle oder Schweröle eingesetst werden, da sieh hier Schwierigkeiten bei der Ölförderung ergeben, es sei denn, daß ■an durch aufwendige Vorerhitsung ein leichter verddsbares 01 herstellt.types of oil and especially not highly viscous residual oils or heavy oils are used, as there are difficulties here in oil production, unless that ■ an easier digestible due to costly preheating 01 manufactures.

Oemäft einem eigenen Vorschlag hat man bereits die Verwendung einer Wasaer-in-öl-Emulsion mit einem Gehalt von 85 bisIf you have your own suggestion, you already have the use a water-in-oil emulsion with a content of 85 to

97 % SehwerOl, RückstandsOl, Hei«- oder BrennOl und 15 bis 3 % Wasser, die besogen auf die Qesamtmenge der Emulsion 0,05 bis 3,0 und vorsugsweise 0,1 bis 0,3 Oew.X eines alkalifreien Emulgators enthalt, als susAtsliehes Reduktionsmittel in Hochofen bei der Roheisenherstellung in Betracht gesogen« um die Verhüttung von Eiseners im Hochofen mittels susltslioher ölzerstäubung wirtschaftlicher su gestalten und den Anteil an Ol gegenüber Koks noch mehr su steigern, ohne daft eine lästige Ruftblldung auftritt, wobei außerdem " bislang nicht verwendbare SohwerOle ohne xusltslichen Aufwand verwendet werden können und su einem leicht steuerbaren und gleiehmässigen Hochofenbetrieb beitragen.97 % SehwerOl, residue oil, heat oil or fuel oil and 15 to 3 % water, which contains 0.05 to 3.0 and preferably 0.1 to 0.3 ow.X of an alkali-free emulsifier on the total amount of the emulsion, as The main reducing agent in the blast furnace was taken into consideration in the manufacture of pig iron "to make the smelting of Eiseners in the blast furnace more economical by means of susceptible oil atomization and to increase the proportion of oil compared to coke even more, without causing annoying air formation, and in addition," so far not usable oil can be used without additional effort and contribute to an easily controllable and uniform blast furnace operation.

Bin· weitere Schwierigkeit beim Hochofenbetrieb ergibt sich aus der 4* nach Tagesseit und Wetterbedingung schwankenden Luftfeuchte des Windes. Bs ist »war bekannt» dsm Wind bis su 50 g Dampf Js Mm3 Wind sususetsen» um eins schnell wirkendeAnother difficulty in blast furnace operation arises from the 4 * fluctuating air humidity of the wind depending on the time of day and weather conditions. Bs is »was known» dsm wind up to su 50 g steam Js Mm 3 wind sususetsen »at one fast-acting

209808/0869209808/0869

Handhabe zur Regulierung des Ofenganges bzw. der Gestellteaperatur, des Kokezusatzes, der Windvorwärmung und der Durchsatsseit su bewirken, jedoch läÄt sich die schwankende Lyftfeuchte des Windes durch Änderung der zugesetzten DMpfuenge nur sehr ungenau ausgleichen.Handle for regulating the oven aisle or the rack temperature, the addition of coke, the wind preheating and the flow rate see below, but the fluctuating Lyft humidity of the wind by changing the added Only compensate the DMpfuenge very imprecisely.

Schließlich ergeben sich Schwierigkeiten, wenn man unter sonst gleichbleibenden Bedingungen die Windfeuchte oder die eingeeetste ulmenge je Tonne Roheisen verändert, da sich dadurch der Wärmehauehalt des Hochofens ändert. Nach einer Änderung der Windfeuchte wird das thermische Gleichgewioht bereits nach 1 bis 2 Stunden wieder erhalten, während eine ölaengenänderung etwa die zehnfache Zeit bis zur Erzielung des thermischen Gleichgewichts erfordert.Finally, difficulties arise if, under otherwise constant conditions, the wind humidity or the amount of oil poured in per ton of pig iron has changed, since this changes the heat content of the blast furnace. After a change in the wind humidity, the thermal equilibrium is increased Already obtained after 1 to 2 hours, while changing the oil length about ten times the time until thermal equilibrium is reached.

Die vorliegende Erfindung hat sieh die Aufgabe gestellt, sowohl die Erzeugung des Reduktionsmittels wirtschaftlicher su gestalten und die bekannten Nachteile bei der ölverbrennung, wie Rußbildung und Verminderung der Schlackenqualität, su beseitigen, als auch einen einfachen und sehneilen Ausgleich von Feuehtigkeitsänderungen in Wind su kompensieren und bei Änderung von Windfeuchte oder 01-nenge möglichst schnell das thermische Gleichgewicht im Ofen wieder herzustellen.The present invention has set the task make both the production of the reducing agent more economical and the known disadvantages of the oil combustion, such as soot formation and reduction of the slag quality, su remove, as well as a simple and tight compensation of changes in fire resistance in the wind Compensate su and if there is a change in wind humidity or oil tightness, the thermal equilibrium im as quickly as possible To restore furnace.

209808/0869209808/0869

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch Verwendung einer Wasser-in-öl-Eroulsion mit einem Gehalt von 80 bis 97 % öl* insbesondere Schweröl, Rüekstandsöl, Heiz- oder Brennöl und 20 bis 3 % Wasser als zusätzliches Reduktionsmittel in Hochöfen bei der Roheisenherstellung, wobei man den Wassergehalt der Emulsion in Abhängigkeit von der Änderung der Windfeuchte aur Erzielung eines konstanten HgO-Oehaltee im Ofen verändert.This object is achieved by using a water-in-oil erosion with a content of 80 to 97 % oil * in particular heavy oil, residual oil, heating or fuel oil and 20 to 3 % water as an additional reducing agent in blast furnaces in the manufacture of pig iron, whereby the water content of the emulsion is changed as a function of the change in wind moisture in order to achieve a constant HgO content in the oven.

überraschenderweise erhält man einmal bei Verwendung einer derartigen Waseer-in-öl-Emulsion eine ausgezeichnete Ulzerstäubung ohne Rußbildung, wobei jetzt mehr als die dreifaohe Menge der bislang üblichen ulmenge zusätzlich eingedOst werden kann und erheblich weniger Koks benötigt wird. Ferner kann durch die geringere Koksbeschickung der Hochofen mit mehr Erz beschickt werden, was die Roheisenerzeugung um 10 bis 20 % steigert, und schließlich verringert sich der Schlackenanteil aus dem Koks und man erhält ein Gichtgas mit höherem Heizwert.Surprisingly, once such a water-in-oil emulsion is used, excellent spraying of ulcer without soot formation is obtained, with more than three times the amount of ul hitherto customary can now additionally be dosed and considerably less coke is required. Furthermore, the lower coke loading allows the blast furnace to be loaded with more ore, which increases pig iron production by 10 to 20 % , and finally the slag fraction from the coke is reduced and a top gas with a higher calorific value is obtained.

Zum anderen kann jetzt auf äußerst einfache Weise die sonst dem Wind Üblicherweise zugesetzte Dampfmenge durch den in der Emulsion enthaltenen Wasseranteil ersetzt bzw. Änderungen des Wassergehaltes fiber den Wassergehalt der Emulsion kompensiert werden.On the other hand, the otherwise The amount of steam usually added to the wind by the in The water content contained in the emulsion replaces or changes in the water content via the water content of the emulsion be compensated.

209808/0869209808/0869

Vorsugsweis® wird eine Wasser-in-Öl-Emulsicn eingesetst, welche dadurch gekennsaiehnet ist, daß man ©ine Emulsion verwendet, die bezogen auf die Gesamtmenge der Emulsion 0,05 bis 3,0 und vorzugsweise 0,1 bis 0,3 G@w»£ eines alkalifreien Emulgators enthält» Der Emulgator kann dem Ul sugesetst werden oder bereits in Ul vorhanden sein; es ist sweckmäe@ig, wenn die Emulsion als Emulgator bereits in Ol vorhandene oder zugegebene Fettsäuren mit 10 bia 24 Kohlenstoffatomen oder deren Erdalkaliaalse enthalt»As a precautionary measure, a water-in-oil emulsion is used which is characterized by the fact that one emulsion used, based on the total amount of the emulsion 0.05 to 3.0 and preferably 0.1 to 0.3 G @ w »£ one Alkaline-free emulsifier contains »The emulsifier can do the Ul sugesetst become or already exist in Ul; it is sweckmäe @ ig when the emulsion is already used as an emulsifier Fatty acids present or added in oil with 10 bia Contains 24 carbon atoms or their alkaline earth salts »

Es ist «war das Verbrennen von Wasser-in-ul-Bmilsionen anderen Anwendungsgebieten, s.B. für Verbrennungsmotoren bekannt, wobei von einer großen Ansah! von Mikroexplosionen Gebrauch gemacht wird, die von der Verdampfung kleiner Wassertrupfchen in der geschlossenen ölphase herrühren. Man hat auch vorgeschlagen, di· wässrige Phase der Emulsion mit bestimmten Salsen ansiireichem, um bei der Verbrennung des UIs in Heisanlagen den Sehwefelgehalt su verringern« Alle diese Wasser-in-ul-Enulsionen enthalttsi in der !«gel jedoch nur 60 bis 75 Vol.Jl einer ölphase, wllirend der Host Wasser i»t$ das meist mit AlScalisalsen won F«ttslur«ii eiiulgitrt iss» Dieser Höh· ■ Wassergehalt spielt bei V«P¥«iA»g v«Mi Vfaei©r-ln-8l"Saiulsii^t^ im Bmimnlmßn oüw W§Ttommwm motoren kftun eine Rolle, ist jaioeh für ά«η io6bof#iilittri«li nicht tol«rierbar, da der Wind bein Hoetiofenppos«A Je nsoiiIt is «was the burning of water-in-ul-Bmilsionen other fields of application, for example for internal combustion engines known, whereby of a great reputation! use is made of micro-explosions, which result from the evaporation of small water droplets in the closed oil phase. It has also been suggested that the aqueous phase of the emulsion be enriched with certain salsa in order to reduce the sulfur content when the UI is burned in hot plants. However, the gel contains only 60 to 75 vol .Jl an oil phase, wllirend the host water i »t $ the · ■ water content usually plays with AlScalisalsen won F" ttslur "ii eiiulgitrt iss" This Hoh at V "P ¥" iA "GM" Mi Vfaei © r-in-8l "Saiulsii ^ t ^ im Bmimnlmßn oüw W§Ttommwm motoren kftun a role, is jaioeh for ά« η io6bof # iilittri «li not tolerable, because the wind in Hoetiofenppos« A Je nsoii

209808/0869 bad original209808/0869 bathroom original

Jahreszeit und Betriebsbedingungen etwa 5 bis 2OgH enthält. Die Verwendung von Wasser-in-Öl-Emulsionen, wie sie bei üblichen Heizanlagen eingesetzt werden und die etwa Ί0 bis 26 Vol.* Wasser enthalten, würde einen Wassergehalt von etwa 200 g HgO/Nm* ergeben, was zu einem "Einfrieren" des Hochofens führen würde.Season and operating conditions about 5 to 20gH contains. The use of water-in-oil emulsions, such as those used in conventional heating systems and the like Containing Ί0 to 26 vol. * Of water would have a water content of about 200 g HgO / Nm *, which leads to a "freezing" of the furnace.

Demgegenüber ist es als überraschend anzusehen, daß man mit " Wasser-in-Öl-Emulsionen mit einem Gehalt von 80 bis 97 % Ul und nur 20 bis 3 % Wasser ausgezeichnete Ergebnisse bei Verwendung dieser Emulsion als zusätzliche ölzerstäubung bei der Verhüttung von Eiseners im Hochofen erreichen kann, bsw. daft man bei einem derart geringen Wassergehalt noeh eine äuterst feine ölteilchengröße im Reaktionsraum ersielt und trotz der erheblichen Olmenge keine Rußbildung erhält, da man hätte erwarten müssen, daß bei Verringerung des Wassergehaltes in einer Emulsion die Anzahl der Mikroexplosionen abnimmt und die Teilchengröße der öltröpfchen ansteigt. Aus noeh nicht ganz geklärten Oründen und vermutlieh wegen der verhältnismässig hohen Windtemperatur und der groten Windgeschwindigkeit erreicht man jedoch •ine ulteilobengröte im Reaktionsraum von praktisch O bis 3OyU, also eine Teilohengröse, dl· weit unter derliegt, die im Hinblick auf die Verwendung wasserreicher Emulsionen in Oblleben Beisenlegen tu erwarten gewesen wir·.In contrast, it is to be regarded as surprising that "water-in-oil emulsions with a content of 80 to 97 % Ul and only 20 to 3 % water" give excellent results when using this emulsion as additional oil atomization when smelting Eiseners in a blast furnace can achieve, e.g. that with such a low water content an extremely fine oil particle size is still obtained in the reaction space and, despite the considerable amount of oil, no soot formation is obtained, since one would have expected that when the water content in an emulsion was reduced, the number of microexplosions and the Particle size of the oil droplets increases. For reasons that are not entirely clear and presumably because of the relatively high wind temperature and the high wind speed, however, the upper part in the reaction chamber is practically 0 to 30 yU, that is, a part size that is far below that which with regard to the use of water-rich emulsions in Oblleben Beisenlege n tu expected we ·.

209808/0869 **°-«««v^209808/0869 ** ° - «« «v ^

Ferner ist es überraschend, daß man durch einfache Änderung des Wassergehaltes der Emulsion so schnell witterungsbedingte Änderungen der Windfeuchte ausgleichen kann, ohne das thermische Gleichgewicht des Ofens zu beeinträchtigen.It is also surprising that by simply changing the water content of the emulsion so quickly weather-related Can compensate for changes in wind moisture without affecting the thermal equilibrium of the furnace.

Als Emulgatoren können kationische, anionische und nichtionische Emulgiermittel sowie Gemische derselben verwendet werden; besonders bevorzugt werden Fettsäuren mit 10 bis 2k Kohlenetoff atomen oder deren Erdalkalisalze. Im Gegensatz zu den Emulgatoren bei den in Üblichen Heizanlagen eingesetzten Wasser-in-Öl-Emulsionen kann im Hoehofenprozefi kein Alkaliaals von Fettsäuren verwendet werden, da sich das Alkali im oberen Bereich des Ofens anreichert und zur Alkalizyanidhildung und anderen Störungen fuhrt. Die Verwendung von Alkylarylsulfonaten oder -sulfaten als Emulgatoren 1st möglich, da der freiwerdende Schwefel von der Schlacke aufgenommen wird. Vorzugsweise wird die als Emulgator verwendete Fettsäure in.Mengen von 0,05 bis 0,3 Gew.JE eingesetzt, wenngleich auch höhere ffengen möglich sind.Cationic, anionic and nonionic emulsifiers and mixtures thereof can be used as emulsifiers; Fatty acids with 10 to 2k carbon atoms or their alkaline earth salts are particularly preferred. In contrast to the emulsifiers in the water-in-oil emulsions used in conventional heating systems, no alkaline fatty acids can be used in the Hoehofen process, since the alkali accumulates in the upper area of the furnace and leads to the formation of alkali cyanides and other disturbances. The use of alkyl aryl sulfonates or sulfates as emulsifiers is possible because the sulfur released is absorbed by the slag. The fatty acid used as an emulsifier is preferably used in amounts of 0.05 to 0.3 per unit by weight, although higher amounts are also possible.

Der Emulgator, insbesondere die Fettsäuren, kann bereits im eingeengten Ol von vomeherein vorhanden sein; bei anderen nicht alleine emulgierfähigen ölen wird der Emulgator gesondert zugesetzt«The emulsifier, in particular the fatty acids, can already be present in the concentrated oil from the very beginning; at The emulsifier is used for other oils that cannot be emulsified on their own added separately «

209808/0869209808/0869

Als Ul können praktisch alle Destillat- und Rückstandsöle beliebiger Provenienz mit Viskositäten von 2,5 bis 2650 Centistokes verwendet werden, das vorzugsweise in Mengen bis zu 200 kg Ol je Tonne Roheisen eingesetzt wird. Vorzugsweise wird so vorgegangen, daß man die Emulsion bei einer Windgeschwindigkeit von 100 bis 300 m/s undjeiner Windtemperatur von 1 000 bis 1 400°C unter Bildung einer Olteilchengröße im Reaktionsraum von 0 bis 30^u versprüht. Bs ist von Vorteil, wenn man die Emulsion in den Hochofen eindflst bzw. unter Druck zerstäubt.Virtually all distillate and residual oils can be used as Ul of any provenance with viscosities from 2.5 to 2650 centistokes, preferably in quantities up to 200 kg of oil per ton of pig iron is used. The preferred procedure is to use the emulsion a wind speed of 100 to 300 m / s and each Wind temperature from 1,000 to 1,400 ° C with the formation of a Oil particle size sprayed in the reaction space from 0 to 30 ^ u. Bs is an advantage if you put the emulsion in the blast furnace injected or atomized under pressure.

Xm folgenden soll die Erfindung an Hand von Beispielen näher erläutert werden.The invention is illustrated below by means of examples are explained in more detail.

Beispiel example 11 Bei Betrieb eines Hochofens mit einem QestelldurchmesserWhen operating a blast furnace with a source diameter

von etwa 9 » und einem Nutsinhalt von etwa 1 400 m5 wurden beispielsweise bislang 530 kg Koks und maximal 60 bis 80 kg schweres Heizöl je Tonne Roheisen eingesetzt, wobei etwa 3 000 Tonnen Roheisen je 24 Stunden erzeugt wurden.For example, up to now 530 kg of coke and a maximum of 60 to 80 kg of heavy heating oil per ton of pig iron have been used for around 9 »and a nut content of around 1,400 m 5, with around 3,000 tons of pig iron being produced every 24 hours.

Bsi der erfindungsgemäßen Verwendung einer waaeer-in-öl-Emulsion mit 8,5 S H2O und 0,05 % Pettsäureemulgator wurden mit dsa gleichen Ofen beispielsweise nur 38O kg Koks und dagegen 200 kg öl je Tonne Roheisen eingesetzt, wobei etwa 3 500 Tonnen Roheisen je ZH Stunden erhalten werden.For the inventive use of a waaeer-in-oil emulsion with 8.5 SH 2 O and 0.05 % fatty acid emulsifier, only 38O kg of coke and 200 kg of oil per ton of pig iron were used with the same furnace, for example, about 3,500 tons Pig iron can be obtained per ZH hours.

209808/0869209808/0869

Diese Werte «eigen, daß man mehr aie die dreifache Menge an Ul und etwa 30 % weniger Koks «inisetssen kann und trotzdem etwa 10 bis 20 % mehr Roheisen gewinnt» wobei die Verhüttung von Elseners sehr viel gleichmäßiger und 'besser steuerbar erfolgt, was auch zu einer längeren Lebensdauer des Ofens beiträgt, wobei, ferner weniger Kokssehlacke anfällt und ein qualitativ besseres Gichtgas gewonnen wird»These values "peculiar to the fact that one can" eat more than three times the amount of UI and about 30 % less coke and still obtain about 10 to 20 % more pig iron "whereby the smelting of Elseners is much more even and more controllable, which is also true contributes to a longer service life of the furnace, with less coke slag and a better quality top gas is obtained »

Beispiel 2Example 2

Bei Betrieb eines Hochofens gemäß Beispiel i wurde bei einem Windverbraueh von 1 500 NnrZt Roheisen und einer ulemulsionsmenge von 100 kg/t Roheisen ein Sollwert fir die Windfeuchte von 20 g H2OZHm-' gefordert. Während des Betriebsscitraumes schwankte die natürlich· Luftfeuchtigkeit je nach Wetter und Jabresseit etwa zwischen 11 und 17 S H2OZNe5. Bei einer Luftfeueht· von 17 g /Nm3 wurde alt einer Emulsion mit 4,5 ί H2O gearbeitet und der Sollwert ©tee Schwierigkeiten eingehalten. Bei abnehmender Luftfeuohte wurde der Wassergehalt der Enulsion «ntupreehend erhöht; er betrug beispielsweise 13*5 % hei einer Luftfeucht· von 11 g ZNm^· Die Zwieohemferte lassen sieh ohne Schwierigkeiten so berechnen, dtß immer der Sollwert konstant eingehalten «IM. Nur für «ten Foil, dtA die natürlich* Feuehte den Sollwert erreicht, Ist» dieser soweit so erhoben» da* in der !«ulsion mindestens 3 % Wasser enfcsind. When operating a blast furnace according to example i, a wind humidity value of 20 g H 2 OZHm- 'was required with a wind consumption of 1,500 NnrZt pig iron and an emulsion amount of 100 kg / t pig iron. During the office room, the natural humidity fluctuated between 11 and 17 SH 2 OZNe 5, depending on the weather and the weather. At an air humidity of 17 g / Nm 3 , an emulsion with 4.5 ί H 2 O was used and the target value tee was complied with with difficulties. With decreasing humidity, the water content of the emulsion was increased accordingly; it was, for example, 13 * 5 % at an air humidity of 11 g ZNm ^. Only for the "ten foil", that is, the natural fire temperature reaches the target value. If "this has been raised so far" there are at least 3 % water in the emulsion.

209808/0889209808/0889

Ia Übrigen ist die Herstellung einer Wasser-in-öl-Emulsion, wie sie geaäA Erfindung verwendet wird, äußerst einfaoh nit Hoswgeniaatoren oder Kolloidmdhlen oder auf andere bekannte Weise durehsufOhren. Ferner können gemäß Erfindung beliebige Heisöle nit den verschiedensten Viskositäten verwendet werden.Ia the rest is the production of a water-in-oil emulsion, how it is used in every invention is extremely simple n with Hoswgeniaatoren or colloid mills or on others known way through ears. Furthermore, according to the invention any hot oils with the most varied of viscosities can be used.

209808/0869209808/0869

Claims (2)

PatentansprücheClaims 1. Verwendung einer Wasser-in-öl-Emulsion mit einem Gehalt von 80 bis 9? % Öl, insbesondere Schweröl, Rückstands®!, Heiz- oder BrennÖl und 20 bis 3 % Wasser als susätsliches Reduktionsmittel in Hochöfen bei der Roheisenhersteilung^ wobei man den Wassergehalt der Emulsion in Abhängigkeit von der Änderung der Windfeuchte ssur Evsielung eines konstanten HgO-Gehaltes im Ofen verändert· 1. Use of a water-in-oil emulsion with a content of 80 to 9? % Of oil, in particular heavy oil, Rückstands® !, heating or fuel oil and 20 to 3% water as susätsliches reducing agent in blast furnaces in the Roheisenhersteilung ^ wherein one sielung the water content of the emulsion as a function of the change in wind humidity ssur Ev a constant HgO content changed in the oven 2. Verwendung einer Wasser-ln-ul-Emulsion gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Emulsion verwendet, die besogen auf die Gesamtmenge der Emulsion 0,05 bis 3,0 und vorsugsweise 0,1 bis 0,3 Gew.2 eines alkalifreien Emulgators enthält.2. Use of a water-in-ul emulsion according to claim 1, characterized in that an emulsion is used, the sucked on the total amount of the emulsion 0.05 to 3.0 and preferably 0.1 to 0.3 wt. 2 of an alkali-free Contains emulsifier. 3· Verwendung einer Wasswin-ul-Emiilsion gemäß Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Emulsion als Emulgator bereits in öl vorhandene oder zugegebene Fettsäuren mit 10 bis 21J Kohlenstoffatomen oder deren Erdalk&Usalse enthält.3 · The use of a Wasswin-ul-Emiilsion according to claim 1 to 2, characterized in that the emulsion contains as an emulsifying agent already present in oil or added fatty acids with 10 to 2 1 J carbon atoms or their Erdalk & Usalse. 209808/0869209808/0869 Ί. Verwendung einer Waeaer-in-öl-Emuleion gemäß Anspruch 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daft man die Emulsion bei einer Windgeschwindigkeit von 100 bis 300 m/s und einer Windtenperatur von 1 000 bis 1 400°C unter Bildung einer Olteilchengruße im Reaktionsraum von 0 bis 30^u versprüht, eindüst oder unter Druck eerstäubt.Ί. Use of a waeaer-in-oil emuleion according to Claim 1 to 3 »characterized in that the emulsion is added a wind speed of 100 to 300 m / s and a wind temperature of 1,000 to 1,400 ° C with the formation of a Oil particle size sprayed in the reaction space from 0 to 30 ^ u, sprayed or sprayed under pressure. ue:wyue: wy 209808/0869209808/0869
DE19702039659 1970-08-10 1970-08-10 PROCESS FOR THE REDUCTION OF IRON ORES TO PIG IRON IN THE BOTTOM FURNACE Pending DE2039659B2 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039659 DE2039659B2 (en) 1970-08-10 1970-08-10 PROCESS FOR THE REDUCTION OF IRON ORES TO PIG IRON IN THE BOTTOM FURNACE
GB3615971A GB1313034A (en) 1970-08-10 1971-08-02 Reduction of ores in a blast furnace
FR7129127A FR2102157B1 (en) 1970-08-10 1971-08-09
BE771123A BE771123A (en) 1970-08-10 1971-08-10 MINERAL FUSION PROCESS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039659 DE2039659B2 (en) 1970-08-10 1970-08-10 PROCESS FOR THE REDUCTION OF IRON ORES TO PIG IRON IN THE BOTTOM FURNACE

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2039659A1 true DE2039659A1 (en) 1972-02-17
DE2039659B2 DE2039659B2 (en) 1973-08-16

Family

ID=5779335

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039659 Pending DE2039659B2 (en) 1970-08-10 1970-08-10 PROCESS FOR THE REDUCTION OF IRON ORES TO PIG IRON IN THE BOTTOM FURNACE

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE771123A (en)
DE (1) DE2039659B2 (en)
FR (1) FR2102157B1 (en)
GB (1) GB1313034A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2121241C3 (en) * 1971-04-30 1981-07-09 Thyssen AG vorm. August Thyssen-Hütte, 4100 Duisburg Process for the reduction of ores to pig iron in the blast furnace

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL6712305A (en) * 1966-09-12 1968-03-13

Also Published As

Publication number Publication date
GB1313034A (en) 1973-04-11
FR2102157A1 (en) 1972-04-07
FR2102157B1 (en) 1974-03-15
DE2039659B2 (en) 1973-08-16
BE771123A (en) 1972-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3427631A1 (en) METHOD FOR RECOVERING ZINC AND LEAD FROM IRON AND STEEL DUST
DE2648769A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A FUEL
DE2039659A1 (en) Contamination of iron ore by means of additional oil atomization
CA1085618A (en) Fuel injection in blast furnaces
DE2060675C3 (en)
DE2700170C3 (en) Process to improve the storage safety of pulverized lignite
DE1057383B (en) Jet fuel
DE2139681B2 (en) Process for the production of a homogeneous copper-lead alloy
DE4018439A1 (en) PROCESS FOR PREPARING A WATER-CONSISTENT, BURNING AGGLOMERATE
DE714099C (en) Process for influencing the melting process of fuel ashes
DE344712C (en) Method of solidifying fine iron ores mixed with fuel and the like like in the shaft furnace
DE826592C (en) Process for the recovery of petroleum coke
DE589737C (en) Process for agglomerating or sintering fine ores
DE283995C (en)
AT152842B (en) Heating fuels and fuels, in particular diesel fuels.
DE512391C (en) Process for the production of high quality gray cast iron
AT65385B (en) Process for the electrothermal production of zinc.
AT379611B (en) HEAVY OIL BLEND AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE956338C (en) Process for the oxidation of furnace soot
DE677063C (en) Liquid fuel from heating oil and sulphite waste liquor
DE2121241A1 (en) Process for producing pig iron in a blast furnace with the additional introduction of oil
DE3523513A1 (en) METHOD FOR PRODUCING METALLURGICAL COCK
DE3022159C2 (en) Process for hydrogenating coal liquefaction
DE2015085B2 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF EXCEPTIONALLY HYDROLYSIS-RESISTANT ACETOGLYCERIDES SOLID AT ROOM TEMPERATURE
DD216251A1 (en) CARBON SHEARS FROM FIXED SHEARS