DE2039541A1 - Process for reducing frictional wear - Google Patents

Process for reducing frictional wear

Info

Publication number
DE2039541A1
DE2039541A1 DE19702039541 DE2039541A DE2039541A1 DE 2039541 A1 DE2039541 A1 DE 2039541A1 DE 19702039541 DE19702039541 DE 19702039541 DE 2039541 A DE2039541 A DE 2039541A DE 2039541 A1 DE2039541 A1 DE 2039541A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paraffin
rigid surface
coated
wear
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702039541
Other languages
German (de)
Inventor
Yves Drapeau
Michel Kennel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie Francaise de Raffinage SA
Original Assignee
Compagnie Francaise de Raffinage SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Francaise de Raffinage SA filed Critical Compagnie Francaise de Raffinage SA
Publication of DE2039541A1 publication Critical patent/DE2039541A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60VAIR-CUSHION VEHICLES
    • B60V1/00Air-cushion
    • B60V1/16Flexible skirts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/47Oils, fats or waxes natural resins
    • C04B41/478Bitumen, asphalt, e.g. paraffin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/60After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only artificial stone
    • C04B41/61Coating or impregnation
    • C04B41/62Coating or impregnation with organic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F7/00Compounds containing elements of Groups 4 or 14 of the Periodic Table
    • C07F7/02Silicon compounds
    • C07F7/08Compounds having one or more C—Si linkages
    • C07F7/12Organo silicon halides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D191/00Coating compositions based on oils, fats or waxes; Coating compositions based on derivatives thereof
    • C09D191/06Waxes
    • C09D191/08Mineral waxes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31801Of wax or waxy material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/31504Composite [nonstructural laminate]
    • Y10T428/31855Of addition polymer from unsaturated monomers
    • Y10T428/31938Polymer of monoethylenically unsaturated hydrocarbon

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Verminderung des Verschleißes durch Reibung, welche zwischen einer starren Fläche und einem der Fläche gegenüber mit erhöhter Geschwindigkeit bewegten geschmeidigen, biegsamen Körper auftritt, insbesondere zwischen den Führungs- und Tragschienen von Luftkissen-Fahrzeugen und den die tragenden Luftkissen begrenzenden Böcken.The invention relates to a method for reducing wear due to friction between a rigid surface and a supple, flexible body moving at increased speed in relation to the surface, in particular between the guide and support rails of air-cushion vehicles and the air-cushions that support them delimiting trestles.

Es ist bekannt, daß geschmeidige, biegsame Körper, beispielsweise aus Naturkautschuk oder synthetischem Kautschuk, einem anderen Kunststoff, Leder oder einem synthetischen Lederersatzstoff, sich bei Reibung auf einem starren Gegenstand sehr schnell abnutzen, insbesondere wenn sie sehr schnell daran vorbei bewegt werden. Beispielsweise ist dies dann der Fall, wenn ein solcher biegsamer, geschmeidiger Körper auf nacktem oder mit einer Schutzschicht versehenen Beton reibt.It is known that supple, flexible bodies, for example made of natural rubber or synthetic rubber, another plastic, leather or a synthetic leather substitute, if rubbed on a rigid one Wear item very quickly, especially if you move past it very quickly. For example this is then the case when such a flexible, pliable body on bare concrete or concrete provided with a protective layer rubs.

Aufgabe der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und einen Überzug zu vermitteln, der einen Verschleiß selbst dann ausschließt, wenn ein an einer starren Fläche anliegender geschmeidiger, biegsamer Körper mit hoher Geschwindigkeit darüber hinwtggezogen wird, wobei der Über-The object of the invention is to avoid these disadvantages and to provide a coating that is subject to wear excludes even if a supple, flexible body resting on a rigid surface with a high Speed is pulled over it, whereby the over-

zug sowohl zeitlich als auch unter den atmosphärischen und sonstigen auf ihn einwirkenden Bedingungen stabil bleibt.train both temporally and under the atmospheric and other conditions affecting it remains stable.

Dies ist erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß die starre Fläche mit einem Paraffinstoff beschichtet wird. Ein solcher Oberzug verhindert nicht nur einen Verschleiß des darauf gleitenden geschmeidigen, biegsamen Körpers, sondern ist auch selbst sehr widerstandsfähig.According to the invention, this is achieved in that the rigid surface is coated with a paraffin substance. A Such a cover not only prevents wear and tear of the supple, flexible body sliding on it, but also is also very resilient itself.

Demgegenüber haben Versuche gezeigt, daß andere, zwar glatt erscheinende Überzüge, beispieleweise aus einem Epoxyharz oder einem Polyester, lediglich eine geringe Verbesserung des Verschleißwiderstandes vermitteln· ludere Überzüge wiederum vermeiden zwar einen Verschleiß der auf ihnen gleitenden geschmeidigen j biegsamen Körper, werden jedoch selbst schnell zerstört. Dies konnte beispielsweise bei Überzügen aus einem Polyäthylen bzw. Kitt bzw. Bitumen beobachtet werden.In contrast, tests have shown that other, although smooth-appearing coatings, for example from one Epoxy resin or a polyester, only provide a slight improvement in the wear resistance, while fluffy coatings prevent wear on them sliding supple j pliable body, however, will itself quickly destroyed. This could be observed, for example, with coatings made of a polyethylene or putty or bitumen.

Es ist bekannt, die Gleitschienen aus Holz in Werften, auf denen Schiffe zu Wasser gelassen werden, zunächst mit einer harten Schutzschicht zu versehen, auf welche dann ein wasserunlösliches Schmiermittel, beispielsweise Fett, aufgebracht wird, wobei die besagte Grundschicht sich aus einem kristallinen Paraffinwachs und einem Gemisch aus Kohlenwasserstoff wachsen und viskosen Mineralölen, einem mikrokristallinen Wachs und Kolophonium oder aus kristallinem Paraffinwachs und mindestens zweien der Wachsweichmacher Kolophonium, Asphalt und Petrolatum zusammensetzt. Diese Grundüberzüge sollen am Holz fest haften, seewasserfest sein und auch widerstandsfähig gegen sonstige atmosphärische Einflüsse, ferner müssen sie hohe Drücke bei niedrigen Gleitgeschwindigkeiten aushalten. Sie dienen nicht der Verhinderung des Verschleißes bei der schnellen, reibenden und allenfalls mit niedrigenIt is known to first provide the wooden slide rails in shipyards where ships are launched with a hard protective layer, which is then applied water-insoluble lubricant, for example fat, is applied, said base layer being composed of a crystalline paraffin wax and a mixture of hydrocarbon and viscous mineral oils, a microcrystalline wax and rosin or from crystalline paraffin wax and at least two of the wax plasticizers composed of rosin, asphalt and petrolatum. These base coats should adhere firmly to the wood, be seawater-proof and also resistant to other atmospheric influences they have to withstand high pressures at low sliding speeds. They do not serve to prevent wear and tear with the fast, abrasive and possibly with low

1098Ö8/02741098Ö8 / 0274

Drücken erfolgenden Bewegung eines geschmeidigen, biegsamen Körpers über eine starre fläche.Press movement of a supple, flexible body over a rigid surface.

Auch ist es bekannt, Metalle, welche einem !Tiefziehen unterworfen werden, vorher mit einem Schmiermittel zu beschichten, bei dem es sich um ein festes Polymerisat eines oder mehrerer Monomeren mit 2 bis 10 C-Atomen je Molekül und einer Doppelbindung handelt, das ein durchschnittliches Molekulargewicht zwischen 10 OOO und 1 000 000 aufweist und mit einem Wachs versetzt sein kann, beispielsweise mit Erdöl- oder einem Kohlenwasserstoffwachs. Insbesondere wird die Verwendung eines Äthylen/Propylen-Copolymerisats mit einem Molekulargewicht zwischen 20 000 und 800 000 zur Beschichtung von tiefzuziehenden Metallen nach dem Stand der Technik vorgeschlagen.It is also known to previously apply a lubricant to metals which are subjected to deep drawing coat, which is a solid polymer of one or more monomers with 2 to 10 carbon atoms per molecule and a double bond which has an average molecular weight between 10,000 and 1,000,000 and can be mixed with a wax, for example with petroleum or a hydrocarbon wax. In particular, will the use of an ethylene / propylene copolymer with a Molecular weight between 20,000 and 800,000 for coating deep-drawn metals according to the prior art suggested.

Dieser bekannte Vorschlag befaßt sich also ebenso wenig mit dem Problem der Verhinderung des Verschleißes durch Heibung zwischen einer starren Fläche und einem dazu mit erhöhter Geschwindigkeit bewegten geschmeidigen, biegsamen Körper, wie das weiterhin noch bekannt gewordene Verfahren, wonach plastischen Korrosionsschutz- und Dichtungsüberzugsmassen aus paraffinischen Kohlenwasserstoffen zur Erhöhung des Tropfpunktes geringe Mengen Polyäthylen und vorzugsweise auch Polyisobutylen zugegeben werden.This known proposal does not deal with the problem of preventing wear by either Heat between a rigid surface and a supple, flexible body moving at increased speed, such as the still known method, according to which plastic corrosion protection and sealing coating compounds from paraffinic hydrocarbons to increase the dropping point, small amounts of polyethylene and preferably also Polyisobutylene can be added.

Erfindungsgemäß kann die Oberfläche eines Körpers aus jeglichem starren Material mit einem Paraffinstoff beschichtet werden, beispielsweise ein Gegenstand aus Beton, aus einer bitumenhaltigen Mischung, aus Metall, Holz oder dergleichen· According to the invention, the surface of a body can consist of any rigid material can be coated with a paraffin, for example an object made of concrete, from a bituminous mixture, made of metal, wood or the like

Es kann ein Paraffin oder ein Wachs verwendet werden, welche aus Erdöl hergestellt sind. Desgleichen können Paraffi-A paraffin or a wax made from petroleum can be used. Paraffi-

109 808/Π77109 808 / Π77

ne eingesetzt werden, die vom Entparaffinieren von Erdöldestillaten herrühren, insbesondere der zur Herstellung von Schmierölen bestimmten Destillate. Veiterhin können auch Wachse mit höherem Molekulargewicht als die besagten Paraffine verwendet werden, wobei diese Wachse beispielsweise aus desasphaltierten Vakuumdestillationsrückständen hergestellt sein können. Der Unterschied zwischen diesen beiden Produktgruppen liegt hauptsächlich in ihrem Schmelzpunkt, der bei den Wachsen höher ist als bei den Paraffinen.ne are used by the dewaxing of petroleum distillates originate, especially the distillates used in the production of lubricating oils. Veiterhin can too Waxes with a higher molecular weight than said paraffins can be used, these waxes, for example desasphalted vacuum distillation residues can be produced. The difference between these two product groups lies mainly in their melting point, which is higher in waxes than in paraffins.

Obwohl die Paraffine und die Wachse selbst ausgezeichnete Überzüge für starre Flächen bilden, auf denen die geschmeidigen, biegsamen Körper gleiten, sind an diese überzüge weitere Forderungen bezüglich der Beständigkeit über der Zeit gestellt, welche durch Zusätze erfüllt werden können.Although the paraffins and waxes themselves make excellent coatings for rigid surfaces on which the smooth, flexible body slide, these coatings are further requirements with regard to the durability above the Time provided, which can be met by additions.

So wird die Haftung und der Widerstand gegen Wärmeschocks des Ausgangsparaffins oder -wachses und damit die Lebensdauer des daraus erzeugten Überzuges beträchtlich gesteigert, wenn ein Polyolefin zugegeben wird, beispielsweise ein Polyäthylen, Polypropylen, Polybuten oder Polyisobuten. Außerdem kann Polystyrol, Äthylen/Vinylcyclohexan-Kopolymerisat oder ein anderes Kopolymerisat eines oder mehrerer der angegebenen Monoolefine oder Butylkautschuk zugegeben werden. Unter Butylkautschuk ist Isobuten/Isopren-Kopolymerisat zu verstehen, das nur eine geringe Menge Isopren (weniger als 5 %) enthält. Unter den Polyolefinen sind auch solche zu verstehen, auf die ein anderes Monomeres aufgepfropft ist, das ihnen Haftungsfähigkeit vermittelt, beispielsweise Acrylsäure.Thus, the adhesion and the resistance to thermal shocks of the starting paraffin or wax and thus the service life of the coating produced therefrom are considerably increased if a polyolefin is added, for example a polyethylene, polypropylene, polybutene or polyisobutene. In addition, polystyrene, ethylene / vinylcyclohexane copolymer or another copolymer of one or more of the specified monoolefins or butyl rubber can be added. Butyl rubber is understood to mean isobutene / isoprene copolymer which contains only a small amount of isoprene (less than 5 %) . The polyolefins are also to be understood as meaning those on which another monomer is grafted which gives them adhesion, for example acrylic acid.

Weiterhin können den Paraffinen zur Beschichtung Äthylen/Vinylester-Kopolymerisate zugegeben werden, beispielsweise Copolymerisate von Vinylacetat, Äthylacrylat und Isobutylacrylat. Diese Kopolymerisate ergeben beim Einbau in das Pa-In addition, the paraffins can be used for coating with ethylene / vinyl ester copolymers be added, for example copolymers of vinyl acetate, ethyl acrylate and isobutyl acrylate. When incorporated into the pa-

109808/0774109808/0774

raffin in sehr verschiedenen Mengen Produkte mit ausgezeichnetem Haftungsvermögen und einer ausgezeichneten Widerstandsfähigkeit gegen Wärmeschocks.refined, in very different quantities, products with excellent adhesion and resistance against thermal shocks.

Schließlich können dem zur Beschichtung verwendeten Paraffin auch noch Bitumen zugegeben werden, welche das Widerstandsvermögen gegenüber ultravioletter Strahlung und Licht verbessern, und zwar dank insbesondere ihrer schwarzen Farbe und ihrer aromatischen Struktur.Finally, bitumen can also be added to the paraffin used for the coating, which increases the resistance against ultraviolet radiation and light, thanks in particular to their black ones Color and its aromatic structure.

Diese verschiedenen Zusätze können dem Paraffin einzeln oder im Gemisch miteinander zugegeben werden, um den damit hergestellten Überzügen starrer Körper eine optimale Verschleißwiderstandsfähigkeit bei Beibung mit geschmeidigen, biegsamen Körpern zu vermitteln, ferner eine maximale Beständigkeit gegenüber klimatischen und mechanischen Beanspruchungen. These various additives can be added to the paraffin individually or in a mixture with one another in order to achieve the manufactured coatings of rigid bodies an optimal wear resistance when abrading with supple, to convey flexible bodies, as well as maximum resistance to climatic and mechanical stresses.

Sie Mengen der Zusätze, welche dem Paraffin zugefügt werden können, sind äußerst veränderlich und haben keine kritische Bedeutung. Es ist jedoch wesentlich, daß das Paraffin selbst einen merklichen Anteil an der Überzugsmasse bildet. Es können beispielsweise zwischen O und 20 % eines Polymerisats oder Kopolymerisats eines Monoolefins, von Butylkautschuk oder einem gepfropften Polyolefin zugegeben werden, ferner zwischen 0 und 20 % an Bitumen oder zwischen 0 und 60 % eines Ithylen/Vinylacetat-Kopolymerisats, wobei letzteres ein ithylen/Vinylacetat-Molverhältnis aufweist, das in weiten Grenzen schwanken kann und beispielsweise zwischen 4 und 16 liegt.The amounts of additives that can be added to the paraffin are extremely variable and are not of critical importance. However, it is essential that the paraffin itself make up a significant proportion of the coating composition. For example, between 0 and 20 % of a polymer or copolymer of a monoolefin, of butyl rubber or a grafted polyolefin can be added, furthermore between 0 and 20% of bitumen or between 0 and 60 % of an ethylene / vinyl acetate copolymer, the latter being an ethylene / Has vinyl acetate molar ratio which can vary within wide limits and is between 4 and 16, for example.

Der erfindungsgemäß zum Einsatz kommende Paraffinstoff kann auch Produkte enthalten, die bekanntermaßen den Reibungskoeffizienten herabsetzen. Dazu zählen beispielsweise Graphit, Molybdändieulfid und bestimmte Phosphate.The paraffin used according to the invention may also contain products known to reduce the coefficient of friction. These include, for example Graphite, molybdenum sulphide and certain phosphates.

109808/0274109808/0274

— ο —- ο -

Versuche haben gezeigt, daß der Paraffinstoff selbst aufgebracht in sehr dünnen Schichten verschleißverhindernd wirkt. Die je Flächeneinheit aufzubringende Paraffinstoffmenge hängt von der Bauheit und Porosität der zu beschichtenden Oberfläche ab. Bei Beton sind Überzüge mit 0,5 kg/m nicht ausreichend, um den Verschleiß zu verhindern. VorzugsweiseTests have shown that the paraffin itself, applied in very thin layers, prevents wear works. The amount of paraffin to be applied per unit area depends on the structure and porosity of the material to be coated Surface. With concrete, coatings with 0.5 kg / m are not sufficient to prevent wear and tear. Preferably

wird daher erfindungsgemäß eine Menge von mindestens 0,5 kg/m Paraffinstoff auf die zu beschichtende starre Fläche aufgebracht·therefore, according to the invention, an amount of at least 0.5 kg / m 2 Paraffin applied to the rigid surface to be coated

Bas Aufbringen des Paraffinstoffe auf die starre fläche kann auf bekannte ixt und Weise erfolgen. Bevorzugt ist das Aufbringen mit einer Spritzpistole oder aber mit einer Walze· Dabei werden besonders gute Ergebnisse dann ersielt, wenn beim Aufbringen des Paraffinstoffe mit einer Spritzpistole die derselben zugeführte Luft sowie die zu beschichtende Fläche, vorzugsweise aus Beton, vorgewärmt werden. Auf diese Weise ist ein sehr schnelles Hartwerden des Paraffine vermieden, der in die Poren des Betons eindringt und eine gute mechanische Adhäsion gewährleistet· Außerdem wird so ein vollkommen glatter Schutzfilm erzielt. Die Oberflächenerwärmung des Betons kann mittels eines flammen- oder Luftbrenners oder durch eine Strahlungsbeheizung vorgenommen werden.The paraffin substances can be applied to the rigid surface in a known manner. Is preferred application with a spray gun or with a roller, particularly good results are achieved, if, when applying the paraffin with a spray gun, the air supplied to it and the surface to be coated, preferably made of concrete, are preheated. In this way, a very rapid hardening of the paraffin that penetrates into the pores of the concrete is avoided and good mechanical adhesion guaranteed · In addition, a completely smooth protective film is achieved. The surface heating the concrete can be made by means of a flame or air burner or by radiant heating.

Die Erfindung ist besonders in der Anwendung bei Luftkissenfahrzeugen geeignet, und dort vor allem bei solchen Fahrzeugen, die durch eine oder mehrere Schienen geführt werden. In diesem Fall sind die Hocke, welche das das Fahrzeug tragende und führende Luftkissen begrenzen, einem schnellen Verschleiß dann unterworfen, wenn sie die in den meisten Fällen aus hydraulischem Beton bestehend· Schiene oder Schienen zufällig berühren, was häufiger der Fall ist. Jedenfalls igt ein solcher Verschleiß beim Bremsen eines derartigen Fahrzeuges sehr groß.The invention is particularly suitable for use in hovercraft, and there especially in such Vehicles that are guided by one or more rails. In this case the crouch is what the vehicle Bearing and leading air cushions limit, subject to rapid wear and tear, if they consist in most cases of hydraulic concrete · the rail or rails touching them randomly, which is more common. In any case, such wear is very great when such a vehicle is braked.

109808/0274109808/0274

Auf die erfindungsgemäße Art und Weise ist dieser Verschleiß vermieden, dem die aus Kautschuk bestehenden Röcke unterworfen sind, welche hei Luftkissenfahrzeugen zur Anwendung kommen·In the manner according to the invention, this wear and tear is avoided, as is the case with skirts made of rubber are subject to which are used in hovercraft

Die nachstehenden Beispiele dienen der Erläuterung der Erfindung.The following examples serve to illustrate the invention.

Beispiel 1example 1

Zur Prüfung der erfindungsgemäßen Überzüge wird eine Vorrichtung verwendet, welche ein Reibstück aus geschmeidigem, biegsamem Material aufweist, das mit einer Bahn zusammenwirkt, welche aus einem Gemisch gewöhnlichen Zements und O/3-Sand hergestellt ist. Das Gemisch wird dabei in eine kreisrunde Form aus Aluminium gegossen und der Beton aushärten gelassen. Danach wird der erhaltene Betonklotz geschliffen, ausgewuchtet, mit dem überzug versehen und auf die Drehspindel der Vorrichtung montiert. Ein Getriebe ermöglicht das Zustandekommen einer linearen Reibgeschwindigkeit von etwa 30 m/aec. Das Reibstück ist an einem von einem Elektromagneten gehaltenen beweglichen Arm angebracht. Der Elektromagnet gibt den beweglichen Arm alle 10 see eine Zeitspanne von 1/4 see lang frei, so daß das Reibstück auf der besagten Bahn aufliegt und daran reibt. Der Verschleiß des ReibStücks und die Aushöhlung des Überzuges werden in Abhängigkeit von der Anazhl der Cyclen gemessen.To test the coatings according to the invention, a device is used which has a friction piece made of flexible, having flexible material cooperating with a sheet made of a mixture of ordinary cement and O / 3 sand is made. The mixture becomes circular Cast aluminum mold and let the concrete harden. The concrete block obtained is then ground, balanced, provided with the coating and placed on the rotating spindle mounted on the device. A gear enables a linear friction speed of about 30 m / aec to be achieved. The friction piece is attached to a movable arm held by an electromagnet. The electromagnet gives the movable arm every 10 seconds for a period of 1/4 second free so that the friction piece rests on said web and rubs against it. The wear of the friction piece and the cavity of the coating are dependent on the number of cycles measured.

Bei allen Versuchen besteht das Reibstück aus dem unter dem Handelsnamen "VULKOLIiAir11 bekannten Kautschuk aus Polyurethan. Das Reibstück weist die Abmessungen lOmmx^mmx^ auf und liegt mit der kleinsten Seitenfläche an der erwähnten BaIm an.In all tests, the friction piece consists of the rubber made of polyurethane known under the trade name "VULKOLIiAir 11. The friction piece has the dimensions 10 mm x ^ mmx ^ and the smallest side surface rests on the mentioned ball.

109808/0774109808/0774

Beim ersten Versuch wird ein Überzug bestehend aus einem Paraffin mit einem Schmelzpunkt von 58 bis 60, das mit unterschiedlichen Mengen eines Polyäthylens mit einem Molekulargewicht von etwa 20 000 versetzt ist, mit einem Überzug aus einem Polyester verglichen. Die Überzüge werden durch eine Spritzpistole mit einer solchen Schichtstärke aufgebracht, daß sich ein mittleres Überzugsgewicht von etwa 0,5 kg/m ergibt. The first attempt is a coating consisting of a paraffin with a melting point of 58 to 60, which with different amounts of a polyethylene with a molecular weight of about 20,000 is added, with a coating compared from a polyester. The coatings are applied by a spray gun with a layer thickness such that that results in an average coating weight of about 0.5 kg / m.

Der mit diesen Überzügen versehene Betonklotz wird auf die Drehspindel der beschriebenen Vorrichtung aufgesetzt, die dann in Betrieb gesetzt wird. Das Kautschuk-Reibstück wird alle 10 see während einer Zeitspanne von 1/4- see reiben gelassen. The concrete block provided with these coatings is placed on the rotating spindle of the device described, which is then put into operation. The rubber rub is allowed to rub every 10 seconds for a period of 1/4 second.

Nach 1000 Reibcyclen auf dem Polyester ist dieses praktisch nicht abgenutzt, während das Reibstück sehr stark verschlissen ist. Kautschuk hat sich auf dem Überzug abgelagert. Es hat ein Abrieb und ein Schmelzen stattgefunden.After 1000 rubbing cycles on the polyester, it is practically not worn, while the rubbing piece is very strong is worn out. Rubber has deposited on the coating. There has been attrition and melting.

Bei den Versuchen mit reinem bzw. 2,5 bzw. 10 bzw· 15 bzw. 20 % Polyäthylen enthaltendem Paraffin als überzug ist nach 5000 Cyclen praktisch keine Abnutzung des Reibstücks festzustellen, desgleichen bleibt das Paraffin unverändert.In the tests with pure paraffin or paraffin containing 2.5%, 10%, 15% or 20% polyethylene as a coating, practically no wear of the friction piece was observed after 5000 cycles, and the paraffin also remained unchanged.

Das reine Paraffin sowie die beiden 2,5 bzw. 10 % Polyäthylen enthaltenden Paraffine werden außerdem 30 thermischen Schocks zwischen -10 und +30° C ausgesetzt, wobei die Temperatur 15 Minuten lang auf jedem der beiden Grenzwerte gehalten wird. Es ergibt sich, daß lediglich das mit 10 % Polyäthylen versetzte Paraffin unverändert bleibt. Das reine Paraffin und das mit 2,5 % Polyäthylen versetzte Paraffin weisen Risse und Sprünge im Überzug auf, das mit 2,5 % Polyäthylen versetzte Paraffin jedoch in geringerem Maße, so daß dieseThe pure paraffin and the two paraffins containing 2.5 and 10 % polyethylene are also exposed to 30 thermal shocks between -10 and + 30 ° C, the temperature being held at each of the two limit values for 15 minutes. It turns out that only the paraffin mixed with 10% polyethylene remains unchanged. The pure paraffin and the paraffin mixed with 2.5% polyethylene have cracks and cracks in the coating, the paraffin mixed with 2.5% polyethylene, however, to a lesser extent, so that these

109808/0774109808/0774

Überzüge für die Verwendung zur Verhinderung von Verschleiß nicht geeignet sind.Coatings are not suitable for use to prevent wear and tear.

Daraus geht hervor, daß ein überzug aus Paraffin ausgezeichnet dazu geeignet ist, um den Verschleiß bei der Reibung mit einem geschmeidigen, biegsamen Reibstück aus Kautschuk zu verhindern, und zwar selbst ein Überzug aus reinem Paraffin, wobei jedoch ein Zusatz, nämlich Polyäthylen, zugegeben werden muß, damit die verschleißverhindernden Eigenschaften zeitlich stabil bleiben.From this it can be seen that a paraffin coating is excellent is suitable for the wear and tear when rubbing with a supple, flexible friction piece made of rubber to prevent, even a coating of pure paraffin, but with an additive, namely polyethylene, added must be so that the wear-preventing properties remain stable over time.

Beispiel 2Example 2

Ein Betonklotz wird mit Paraffin eines Schmelzpunktes zwischen 58 und 60 und einem Gehalt von 15 bzw. 30 % eines ithylen/Vinylacetat-Kopolymerisats und von 5 % Butylkautschuk überzogen. Der Überzug wird mit einer Spritzpistole aufgebracht, wobei sowohl die der Pistole zugeführte Luft als auch die zu überziehende Fläche des Betonklotzes erwärmt werden. Es werden etwa 0,5 kg an Überzugsmaterial $e m aufgebracht.A concrete block is coated with paraffin with a melting point between 58 and 60 and a content of 15 or 30 % of an ethylene / vinyl acetate copolymer and 5 % of butyl rubber. The coating is applied with a spray gun, both the air supplied to the gun and the surface of the concrete block to be coated being heated. There are approximately 0.5 kg of coating material applied $ e m.

Bei allen Versuchen wird lediglich ein vernachlässigbar kleiner Verschleiß des Kautschuk-BeibStücks festgestellt, während die Überzüge selbst nach 10 000 Oyclen sich nicht verändert haben·In all tests, only a negligibly small amount of wear on the rubber insert is found, while the coatings do not change even after 10,000 cycles to have·

109808/0274109808/0274

Claims (6)

AnsprücheExpectations 1J Verfahren zur Verminderung des Verschleißes durch Reibung zwischen einer starren Fläche und einem dazu mit erhöhter Geschwindigkeit bewegten geschmeidigen, biegsamen Körper, insbesondere zwischen den Führungs- und Tragschienen von Luftkissen-Fahrzeugen und den die tragenden Luftkissen begrenzenden Böcken, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Fläche mit einem Faraffinstoff beschichtet wird·1J Process for reducing wear due to friction between a rigid surface and a supple, flexible body moving at increased speed, in particular between the guide and support rails of air cushion vehicles and the air cushions that delimit the load-bearing air cushions Trestles, characterized in that the rigid surface is coated with a dye 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Fläche mit einen reinen Paraffin oder einem reinen Erdölwachs beschichtet wird*2. The method according to claim 1, characterized in that the rigid surface with a pure paraffin or a pure Petroleum wax is coated * 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Fläche mit einem eis Polymerisat oder Kopolymerisat eines bzw. mehrerer Mono-Olefine, einen Butyl-Kautschuk, ein ithylen/VinylestezvKopolymerieat, ein Bitumen oder ein Gemisch dieser Zusätze enthaltenden Paraffin oder Erdölwachs beschichtet wird.3. The method according to claim 1, characterized in that the rigid surface with an ice polymer or copolymer one or more mono-olefins, a butyl rubber, an ethylene / vinyl ester copolymer, a bitumen or a Mixture of these additives containing paraffin or petroleum wax is coated. 4-, Verfahren nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die starre Fläche mit einem Paraffin beschichtet wird, welches höchstens 60 Gew. % (bezogen auf das Paraffin) an Zusätzen enthält.4, The method of claim 3 »characterized in that the rigid surface is coated with a paraffin containing at most (relative to the wax) 60 wt.% Of additives. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die starre Fläche mit einem eine den Reibungskoeffizienten herabsetzende Substanz enthaltenden Paraffinstoff beschichtet wird.5. The method according to claim 1, characterized in that the rigid surface with a one the coefficient of friction paraffin substance containing depressant substance is coated. 109808/0274 orjginal inspected109808/0274 originally inspected 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Paraffinstoff in einer Menge von6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that the paraffin in an amount of ρ
0,5 kg je " starrer Fläche aufgebracht wird·
ρ
0.5 kg per "rigid surface is applied
7· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Paraffinstoff mit einer Spritzpistole aufgetragen wird, wobei zur Erzielung einer guten Haftung an der starren Fläche diese sowie die der Pistole zugeführte Luft vorgewärmt werden·7. The method according to one of claims 1 to 6, characterized in that the paraffin material with a spray gun is applied, with this and that of the gun to achieve good adhesion to the rigid surface supplied air must be preheated
DE19702039541 1969-08-08 1970-08-08 Process for reducing frictional wear Pending DE2039541A1 (en)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6927460A FR2055945A5 (en) 1969-08-08 1969-08-08
BE753146 1970-07-08
NL7010910A NL7010910A (en) 1969-08-08 1970-07-23
US27535972 US3767460A (en) 1969-08-08 1972-07-26 Method of decreasing the wear of flexible bodies rubbing on a rigid surface

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2039541A1 true DE2039541A1 (en) 1971-02-18

Family

ID=27424967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702039541 Pending DE2039541A1 (en) 1969-08-08 1970-08-08 Process for reducing frictional wear

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3767460A (en)
BE (1) BE753146A (en)
DE (1) DE2039541A1 (en)
FR (1) FR2055945A5 (en)
GB (1) GB1299970A (en)
NL (1) NL7010910A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4781120A (en) * 1987-01-14 1988-11-01 Farrow David A Monorail train set
US9163738B1 (en) * 2013-09-28 2015-10-20 Kelso Technologies Inc. Pressure relief valve

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3175972A (en) * 1965-03-30 Lubricant composition and method
US2397805A (en) * 1942-03-06 1946-04-02 Union Oil Co Base coat for launching grease
US2499723A (en) * 1947-07-28 1950-03-07 Du Pont Lubricants containing copolymers of ethylene and vinyl acetate
US3025560A (en) * 1955-03-28 1962-03-20 Frank W Lindner Drapery track and lubricator therefor
US3258319A (en) * 1962-11-23 1966-06-28 Du Pont Lubricant coated formable metal article
US3438896A (en) * 1965-09-09 1969-04-15 Continental Oil Co Lubricant composition and method of using same
US3462249A (en) * 1967-03-31 1969-08-19 Exxon Research Engineering Co Fuel oil compositions containing grafted polymers
US3607746A (en) * 1968-11-29 1971-09-21 Shell Oil Co Surface coated wax-polymer lubricant compositions
US3647693A (en) * 1969-01-06 1972-03-07 Texaco Inc Base coatings for launching lubricants

Also Published As

Publication number Publication date
FR2055945A5 (en) 1971-05-14
GB1299970A (en) 1972-12-13
US3767460A (en) 1973-10-23
NL7010910A (en) 1971-02-10
BE753146A (en) 1971-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0626430A1 (en) (Meth)acrylic system for conductive floor coatings and process for producing conductive floor coatings
DE917110C (en) Plain bearings with plastic film
DE2039541A1 (en) Process for reducing frictional wear
CH527247A (en) Bituminous mass
DE2709289C2 (en) Process for applying protective coatings to a pipeline, a pipe or a pipeline and coating compounds containing bitumen and fillers which can be used for this purpose
DE19545425A1 (en) Two-layer friction bearing material
DE1546896C3 (en) Process for coating objects with polyvinyl fluoride
DE1918743B2 (en) Process for the production of self-adhesive tapes
DE1494174C3 (en) Process for the production of an abrasive material for working leather
DE2321744A1 (en) ASPHALT
DE1806407B2 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS DISTRIBUTION OF FOAMABLE LIQUIDS
DE922430C (en) Corrosion protection and sealing agents that remain plastic
DE1094906B (en) Lubricating grease for parts of nuclear reactors
DE3124862A1 (en) COATED PLASTIC FILM
DE3305724A1 (en) ADHESIVES AND THEIR USE
DE1469191A1 (en) Pigmentable binders for road construction
DE921856C (en) Process for the production of flat or rotationally symmetrical hard surfaces
DE4119373C2 (en) Adhesive from low-viscosity liquid and highly dispersed pyrogenic silica and its use
DE6609124U (en) ENDLESS SANDING BELT WITH A FRICTION-REDUCING BACK COVER.
DE2606389B2 (en) Process for the production of laminates from metals and polyethylene
DE2239196A1 (en) Road markers - comprising substrated, filled, hot-melt compsns based on atactic polyolefins
DE1196444B (en) Friction bodies and process for their production
DE738993C (en) Lubricant for working metals by pressing
DE1486514C3 (en) Process for the production of a resilient, rubber-like, self-adhesive cushion
EP0597559A2 (en) Process for the one side coating of fibrous structures with plastic material, device for carrying out this process and use of the products