DE2038218B2 - DEVICE FOR SUBSCRIBER CONNECTION FUNCTION CONTROL TESTING AND MEASUREMENT IN A SUBSCRIBER CONNECTION MULTIPLEX ARRANGEMENT - Google Patents

DEVICE FOR SUBSCRIBER CONNECTION FUNCTION CONTROL TESTING AND MEASUREMENT IN A SUBSCRIBER CONNECTION MULTIPLEX ARRANGEMENT

Info

Publication number
DE2038218B2
DE2038218B2 DE19702038218 DE2038218A DE2038218B2 DE 2038218 B2 DE2038218 B2 DE 2038218B2 DE 19702038218 DE19702038218 DE 19702038218 DE 2038218 A DE2038218 A DE 2038218A DE 2038218 B2 DE2038218 B2 DE 2038218B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
subscriber
voltage
relay
transistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19702038218
Other languages
German (de)
Other versions
DE2038218A1 (en
Inventor
Willy Auer
Gerhard Dipl-Ing Kranz
Baldur Dipl-Ing Stummer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702038218 priority Critical patent/DE2038218B2/en
Priority to CH975671A priority patent/CH535519A/en
Priority to JP5669571A priority patent/JPS5141488B1/ja
Priority to GB3570471A priority patent/GB1329955A/en
Priority to BE770678A priority patent/BE770678A/en
Priority to SE981771A priority patent/SE380156B/xx
Priority to NL7110582A priority patent/NL150295B/en
Publication of DE2038218B2 publication Critical patent/DE2038218B2/en
Publication of DE2038218A1 publication Critical patent/DE2038218A1/de
Priority to NL7601193A priority patent/NL7601193A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/18Electrical details
    • H04Q1/30Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents
    • H04Q1/38Signalling arrangements; Manipulation of signalling currents using combinations of direct currents of different amplitudes or polarities over line conductors or combination of line conductors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R19/00Arrangements for measuring currents or voltages or for indicating presence or sign thereof
    • G01R19/145Indicating the presence of current or voltage
    • G01R19/155Indicating the presence of voltage
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M3/00Automatic or semi-automatic exchanges
    • H04M3/22Arrangements for supervision, monitoring or testing
    • H04M3/26Arrangements for supervision, monitoring or testing with means for applying test signals or for measuring
    • H04M3/28Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor
    • H04M3/30Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for subscriber's lines, for the local loop
    • H04M3/302Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for subscriber's lines, for the local loop using modulation techniques for copper pairs
    • H04M3/303Automatic routine testing ; Fault testing; Installation testing; Test methods, test equipment or test arrangements therefor for subscriber's lines, for the local loop using modulation techniques for copper pairs and using PCM multiplexers, e.g. pair gain systems
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/02Selecting arrangements for multiplex systems for frequency-division multiplexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q5/00Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange
    • H04Q5/24Selecting arrangements wherein two or more subscriber stations are connected by the same line to the exchange for two-party-line systems

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Teilnehmeranschluß-Funktionskontrolle, -Prüfung und -Messung von einem zentralen Meßplatz aus bei einer Teilnehmeranschluß-Multiplex-Anordnung mit einer Amtsschaltung im Vermittlungsamt und einer Teilnehmerschaltung im Verzweigungspunkt der gemeinsamen Teilnehmeranschlußleitung der Teilnehmer.The invention relates to a device for subscriber line function control, -Testing and measuring from a central measuring station in the case of a subscriber line multiplex arrangement with a Exchange circuit in the central office and a subscriber circuit in the branch point of the common Subscriber line of the participants.

5 65 6

Liegen im Bereich einer Wähl vermittlungsstelle amt zum Teilnehmer geführt sind, ohne daß diese mehr Anträge auf Fernsprechanschlüsse vor, als die Leitungen vielfach ausgenutzt werden, tritt bei dieser bestehende Kabelanlage zuläßt, so werden Anschluß- Anordnung auch nicht das Problem auf, entsprechend wünsche mit Hilfe sogenannter Zweieranschlüsse in den Teilnehmerleitungen liegende Amts- und Teilbefriedigt. Diese Art von Fernsprechanschluß bringt 5 nehmerschaltungen zu umgehen,
jedoch Verkehrsbeschränkungen mit sich. So kann Aus der deutschen Auslegeschrift 1182 306 ist immer nur einer der beiden Teilnehmer am Fern- eine Schaltungsanordnung zum Umschalten einer eine sprechverkehr teilnehmen, eine Verbindung der bei- Speisegleichspannung führenden Anschlußleitung in den Zweieranschlüsse untereinander ist nicht möglich. Fernmeldevermittlungsanlagen mittels einer Um-
Are in the area of a dialing exchange office to the subscriber, without these more requests for telephone connections than the lines are often used, occurs with this existing cable system, the connection arrangement does not cause the problem, accordingly requests with help so-called two-way connections in the subscriber lines are office and partially satisfied. This type of telephone connection brings 5 subscriber circuits to bypass
however, traffic restrictions come with it. From the German Auslegeschrift 1182 306, only one of the two subscribers can take part in the long-distance a circuit arrangement for switching over a voice traffic, a connection of the connecting line carrying DC supply voltage to one another in the two-way connections is not possible. Telecommunications switching systems by means of a

Zur Vermeidung dieser Nachteile wird bereits in io steuerschaltung durch An- und Abschalten einesTo avoid these disadvantages is already in io control circuit by switching on and off a

der Offenlegungsschrift 1924197 ein Teilnehmer- Prüfgerätes an Stelle einer Teilnehmerschleife inthe Offenlegungsschrift 1924197 a subscriber test device instead of a subscriber loop in

trägerfrequenzverfahren beschrieben, bei dem ein Fernsprechwählanlagen bekannt. Auch bei diesercarrier frequency method described in which a telephone switch system is known. Even with this one

erstes Gespräch in der Niederfrequenzlage und ein Anordnung handelt es sich aber nicht um eine Teil-first conversation in the low-frequency situation and an arrangement, but it is not a partial

zweites Gespräch in der Trägerfrequenzlage übertra- nehmeranschlußmultiplex-Anordnung, bei der"~zumsecond conversation in the carrier frequency position transfer multiplex arrangement, in which "~ to

gen wird, bei dem für die Übertragung des Gesprächs 15 Zwecke der Funktionskontrolle Amts- und Teilneh-in which for the transmission of the call 15 functional control purposes of the official and participant

in TF-Lage ein Zweidrahtgetrenntlageverfahren und merschaltung umgangen werden sollen, sondern beia two-wire separation process and merschaltung should be bypassed in TF-position, but with

zur Umsetzung des zweiten Gesprächs in die TF-Lage dieser bekannten Anordnung soll vielmehr wahlweiseto implement the second call in the TF situation of this known arrangement should rather be optional

ein Zweiseitenbandverfahren mit übertragenem Trä- entweder der Teilnehmer oder ein Prüfgerät auf diea double sideband method with transmitted Trä- either the participant or a test device on the

ger verwendet wird. Vermittlungsanlage zum Zwecke der Funktionskon-ger is used. Switching system for the purpose of function control

Dadurch erhält man eine Teilnehmeranschluß- 20 trolle dieser Anlagen aufgeschaltet werden. Wie die Multiplex-Anordnung in Form eines Einkanalträger- dazugehörige Figur zeigt, ist die Lösung derart, daß frequenzgerätes, das auf einer Teilnehmerleitung zwei mit Hilfe von Relaiskontakten, die über eine Ausvollwertige, voneinander unabhängige Teilnehmer- Werteeinrichtung betätigt werden, die Anschaltung anschlüsse ergibt, ohne zusätzliche Stromversorgung des Teilnehmers bzw. der Prüfeinrichtung erfolgt, und mit normalen Teilnehmerstationen. 25 Dieser Patentschrift ist jedoch zu entnehmen, daßThis gives you a subscriber line that can be connected to these systems. As the Multiplex arrangement in the form of a single-channel carrier-associated figure shows the solution is such that frequency device, which on a subscriber line two with the help of relay contacts, which have a full-fledged, independent participant value devices are operated, the connection connections are made without additional power supply for the participant or the test facility, and with normal subscriber stations. 25 This patent can be seen, however, that

Die zusätzlichen Geräte zur Schaffung eines zwei- eine Anschaltung der Prüfeinrichtung nicht erfolgenThe additional devices to create a two-way connection of the test facility are not carried out

ten Hauptanschlusses bestehen dabei lediglich aus darf bzw. daß eine Rückschaltung erfolgen muß,th main connection only consist of may or that a switch back must take place,

einer Amtsschaltung und aus einer Teilnehmerschal- wenn die Leitung belegt ist bzw. belegt wird. Als Kri-a trunk circuit and a subscriber switch when the line is busy or is busy. As a crime

tung. Die Amtsschaltung befindet sich im Vermitt- terium zum An- und Abschalten der Prüfernrichtungtion. The exchange circuit is located in the exchange for switching the examiner direction on and off

lungsamt und kann für mehrere Teilnehmeranschluß- 30 wird dabei die Potentialänderung bei belegter undLungsamt and can for several subscriber line 30 is the potential change when and

leitungen gemeinsam zusammengefaßt werden. Die nicht belegter Leitung verwendet, wobei die Um-lines are combined together. The unoccupied line is used, whereby the

Teilnehmerschaltung wird am fernen Ende der Teil- steuerschaltung mit einem Frei-Besetzt-Auswerter zuSubscriber circuit is closed at the far end of the partial control circuit with a free-busy evaluator

nehmeranschlußleitung am Verzweigungspunkt ange- jeder Zeit und fortlaufend den Potentialzustand dersubscriber connection line at the branch point at any time and continuously the potential state of the

ordnet, z. B. beim Hausverteiler. Ader α gegen Erde prüft. Dabei wird von der Tat-arranges, e.g. B. at the house distributor. Checks wire α against earth. The fact

Bei Teilnehmeranschluß-Multiplex-Einrichtungen 35 sache Gebrauch gemacht, daß bei aufgelegtem Handwird häufig gewünscht, daß von einem zentralen apparat, d. h. bei offener Teilnehmerschleife, im Frei-Meßplatz aus Funktionskontrollen wie Rufen, Spre- zustand die Ader α der Teilnehmerschaltung ein chen, Nummernschalterprüfung und Innenleitungs- negatives Potential gegenüber Erde hat und daß sich prüfung sowohl für die Teilnehmeranschluß-Multi- dieses Potential bei geschlossener Teilnehmerschleife, plex-Anordnung als auch unter Umgehung derselben 40 d. h. bei abgehobenem Handapparat, ändert, so daß möglich sind. die Umpolung des Potentials das auslösende Krite-In subscriber line multiplex devices, use is made of the fact that when the hand is on it is often desired that a central device, ie with the subscriber loop open, in the free measuring station from functional checks such as calls, speaking state, the wire α of the subscriber circuit to be checked, number switch check and inner line has negative potential to earth and that the test changes both for the subscriber connection multi-this potential with a closed subscriber loop, plex arrangement and bypassing the same 40 ie when the handset is lifted, so that are possible. the reversal of the potential the triggering criterion

Diese Umgehung ist auch beim Messen der Fremd- rium für die Auswerteschaltung darstellt, ob eineThis workaround is also used when measuring the foreign material for the evaluation circuit

Spannungen, der Isolations- und Schleifenwider- Umschaltung vom Teilnehmer auf die Prüfeinrich-Voltages, the insulation and loop resistance switchover from the participant to the test equipment

stände der Anschlußleitungen sowie bei der Kapazi- tung vorgenommen werden kann oder nicht,levels of the connection lines and the capacity can or not be made,

tätsmessung zur Kontrolle, ob die Leitungen bis zu 45 Aufgabe der Erfindung ist es, eine Einrichtung zuity measurement to control whether the lines up to 45. The object of the invention is to provide a device

den Sprechstellen durchgeschaltet sind, erforderlich. schaffen, die es gestattet, notwendige Funktionsprü-are switched through to the microphone units. create that allows the necessary functional test

In der deutschen Auslegeschrift 1287163 wird fungen und Messungen sowohl unter EinbeziehungIn the German Auslegeschrift 1287163, measurements and measurements are taken into account

bereits ein Verfahren und eine Schaltungsanordnung als auch unter Umgehung von Amts- und Teilneh-already a procedure and a circuit arrangement as well as bypassing official and participant

zur Prüfung des Isolationszustandes der Teilnehmer- merschaltung vorzunehmen.to check the insulation status of the subscriber circuit.

leitungen von Fernsprechvermittlungsanlagen, insbe- 50 Die Einrichtung zur Teilnehmeranschluß-Funksondere von Zeitmultiplexvermittlungsanlagen, be- tionskontrolle, -Prüfung und -Messung bei einer Teilschrieben, bei der sogar auch kleine Isolations- nehmeranschluß-Multiplex-Anordnung wird gemäß schaden zwischen zwei Adern der Teilnehmer- der Erfindung derart ausgebildet, daß sowohl für die anschlußleitung festgestellt werden können, obwohl Amtsschaltung als auch für die Teilnehmerschaltung diese nur impulsweise über die Zeitmultiplexvermitt- 55 Umgehungsschaltungen für jede gemeinsame Teilnehlungsanlage an den Meßplatz angeschaltet wird. Es meranschlußleitung vorgesehen sind, die vom zentraist dort nämlich die Lehre gegeben, zwischen die len Meßplatz aus in bekannter Weise durch längere beiden Adern der Teilnehmerleitung eine Zenerdiode, Unterbrechung der Gleichspannung oder durch Andie bis zum Zenerknick ausgesteuert ist, einzuschal- legen einer entgegengesetzt gepolten Gleichspannung ten, wobei die durch Isolationsschäden auftretenden 60 anschaltbar sind, und daß in bekannter Weise durch Spannungsunterschiede zwischen den beiden Adern eine Kontrolleinrichtung sichergestellt ist, daß die der Teilnehmerleitung die Zenerdiode entweder nie- Umschaltung auf die Umgehungsschaltung nur bei derohmig oder hochohmig werden lassen, so daß sich Gesprächsfreiheit aller angeschlossenen Teilnehmerdie Impedanz des Adernpaares durch geringe Span- leitungen erfolgt.lines of telephone switching systems, in particular 50 The device for subscriber connection radio special of time division multiplex switching systems, function control, testing and measurement in the case of a partial letter, in the case of even a small insulation slave connection multiplex arrangement according to damage between two cores of the subscriber of the invention designed in such a way that both for the connecting line can be established, although trunk circuit as well as for the subscriber circuit this only in pulses via the time division multiplexing bypass circuits for each shared subscriber system is switched on to the measuring station. There are mericonnection lines provided by the zentraist there namely given the teaching, between the len measuring station from in a known manner by longer both wires of the subscriber line a Zener diode, interruption of the DC voltage or by Andie until the Zener kink is controlled, an oppositely polarized DC voltage is to be switched on th, whereby the 60 occurring due to insulation damage can be switched on, and that in a known manner Voltage differences between the two wires a control device ensures that the the subscriber line the Zener diode either never switch to the bypass circuit only when can be derohmig or high-impedance, so that freedom of conversation for all connected participants The impedance of the wire pair is caused by low voltage lines.

nungsunterschiede (Isolationsschäden) schlagartig 65 Ferner wird die erfindungsgemäße Anordnung derändert, art ausgebildet, daß in den angeschlossenen Teilneh-differences (insulation damage) abruptly 65 Furthermore, the arrangement according to the invention is changed, designed so that in the connected participants

Da es sich jedoch hierbei um die üblichen Teilneh- merleitungen vor der Amtsschaltung und nach derHowever, since these are the usual subscriber lines before the exchange line and after the

meranschlußleitungen handelt, die vom Vermittlungs- Teilnehmerschaltung und in der gemeinsamen Teil-mer connection lines, which are from the switching subscriber circuit and in the common subscriber

7 87 8

nehmeranschlußleitung nach der Amtsschaltung und Ferner wird bei der teilnehmerseitigen Um-subscriber connection line after the exchange connection and

vor der Teilnehmerschaltung über Relais gesteuerte gehungsschaltung nur ein vernachlässigbar geringer Umschaltekontakte eingeschaltet sind, die bei Nor- Dauerstrom verbraucht und eine notwendige Speichemalspannung an den Teilnehmerleitungen die Sprech- rung der eingestellten Schaltzustände durch die Verwege vom Vermittlungsamt zu den Teilnehmern 5 Wendung polarisierter Relais sichergestellt. Die durchschalten und beim Fehlen oder bei entgegen- Sprechadern im Betriebszustand und die Spannungen gesetzter Spannung die Umgehungsschaltungen ein- der vorgeschriebenen Polarität sind dabei jeweils frei schalten. von Erdpotential. Der von den Eingangsschaltungenin front of the subscriber circuit via relay-controlled in-line circuit only a negligibly small amount Changeover contacts are switched on, which consumes normal current and a necessary storage voltage on the subscriber lines the speaking of the set switching states through the Weg from the central office to the subscribers 5 reversal of polarized relays ensured. the switch through and in the absence or in the case of opposing speech cores in the operating state and the voltages If the voltage is set, the bypass circuits with one of the prescribed polarity are free switch. of earth potential. The one from the input circuits

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß der amtsseitigen Umgehungsschaltung aufgenommene parallel zu den eingangsseitigen Teilnehmerleitungen io Schleifenstrom ist im Betriebszustand vemachlässigder Amtsschaltung und vor den Umschaltekontakten bar klein.A further development of the invention provides that the bypass circuit on the office side is included parallel to the subscriber lines on the input side, the loop current is negligible in the operating state Exchange circuit and in front of the changeover contacts bar small.

Spannungsdetektoren angeschlossen sind, die bei In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann dieVoltage detectors are connected, which in a further embodiment of the invention can

Normalgleichspannung die Relais für die Umschalte- Kontrolleinrichtung aus einem Kontrollrelais bekontakte vor der Amtsschaltung im Sinne einer stehen, dem erne Parallelschaltung von jeweils zwei Durchschaltung der Teilnehmerleitungen zur Amts- 15 in Reihe liegenden Relaisruhekontakten in Reihe schaltung und bei längerer Unterbrechung oder ent- geschaltet ist und bei dem die eine Reihenschal'tung gegengesetzt gepolter Gleichspannung die Relais im der Relaiskontakte aus einem Kontakt des Amts-Sinne einer Anschaltung der Umgehungsschaltung schaltüngsrelais des zweiten Teilnehmers und einem beeinflussen, daß parallel zur gemeinsamen Teilneh- Kontakt eines in der Amtsschaltung befindlichen meranschlußleitung am Eingang zur Teilnehmer- 20 Schleifenschlußrelais des ersten Teilnehmers und die schaltung und vor den Umschaltekontakten ein erstes zweite Reihenschaltung aus einem Kontakt des Amtspolarisiertes Relais liegt, zu dessen Wicklung minde- schaltüngsrelais des ersten Teilnehmers und einem stens ein zu diesem Relais gehöriger Relaiskontakt in Kontakt eines Schleifenschlußrelais des zweiten Teil-Reihe liegt, daß der bzw. die in Reihe liegenden nehmers besteht.Normal DC voltage contacts the relays for the switching control device from a control relay stand in front of the exchange connection in the sense of one, the erne parallel connection of two Switching through the subscriber lines to the exchange 15 in series relay break contacts in series circuit and in the event of a longer interruption or disconnected and in which the one series circuit Opposite polarized DC voltage the relay in the relay contacts from a contact of the office sense a connection of the bypass circuit schaltüngsrelais of the second participant and one influence that parallel to the common subscriber contact one located in the exchange circuit mer connection line at the entrance to the subscriber 20 loop closure relay of the first subscriber and the circuit and a first second series circuit from a contact of the exchange polarized before the changeover contacts Relay is, to the winding of which there is a minimum switching relay of the first participant and one At least one relay contact belonging to this relay in contact with a loop closure relay of the second part of the series lies that there is the taker (s) lying in line.

Relaiskontakte so geschaltet sind, daß sie bei Nor- 25 Ferner ist es vorteilhaft, daß in den Leitungen der malgleichung ihre Relaiswicklung parallel zu einem Umgehungsschaltung der Amtsschaltung Kontakte zweiten polarisierten Relais schalten, das hinter den des Kontrollrelais liegen, die bei dem Versuch einer Umschaltekontakten der gemeinsamen Teilnehmer- unter Umgehung der Multiplex-Anordnung vorzuanschlußleitung am Eingang zur Teilnehmerschaltung nehmenden Prüfung des einen Teilnehmers während liegt und daß parallel zum Eingang der Teilnehmer- 30 des Besetztseins des anderen Teilnehmers die Umschaltung hinter den Umschaltekontakten ein dritter schaltung auf die Umgehungsschaltung verhindern Spannungsdetektor angeordnet ist, der bei längerer und einen Besetztton zum zentralen Meßplatz durchUnterbrechung oder bei entgegengesetzt gepolter schalten.Relay contacts are switched in such a way that they are connected to normal 25. Furthermore, it is advantageous that in the lines of the times equation their relay winding in parallel with a bypass circuit of the trunk circuit contacts switch the second polarized relay that is behind those of the control relay, which when attempting a Switching contacts of the common subscriber, bypassing the multiplex arrangement vorzuanschlussleitung at the entrance to the subscriber circuit taking examination of a participant during and that parallel to the input of the participant 30 the other participant is busy switching Prevent a third switching to the bypass circuit after the changeover contacts Voltage detector is arranged, the longer and a busy tone to the central measuring station by interruption or switch with opposite polarity.

Gleichspannung diese Relaiswicklung des ersten und Dadurch ist sichergestellt, daß ein bestehendesDC voltage this relay winding of the first and this ensures that an existing

zweiten polarisierten Relais mit einem in der Teil- 35 Gespräch durch den Meßvorgang nicht unterbrochen nehmerschaltung befindlichen Siebkondensator ver- werden kann. Ferner wird eine solche Verhinderung bindet und daß in den Teilnehmerleitungen am Aus- der Umschaltung am zentralen Meßplatz durch einen gang der Teilnehmerschaltung vom zweiten polari- Besetztton angezeigt.second polarized relay with one in the part- 35 conversation not interrupted by the measuring process The filter capacitor located in the receiver circuit can be used. Furthermore, such a prevention binds and that in the subscriber lines on the switchover at the central measuring station by a output of the subscriber circuit of the second polar busy tone displayed.

sierten Relais gesteuerte Umschaltekontakte derart Die Anschaltung der Umgehungsschaltung für denThe switching on of the bypass circuit for the

eingeschaltet sind, daß sie bei Normalgleichspannung 40 jeweils gewünschten Teilnehmer vom zentralen Meßdie Durchverbindung der Teilnehmerschaltung mit platz aus läßt sich dadurch sicherstellen, daß die den Teilnehmern bewerkstelligen und daß sie bei eine Diagonale einer Gleichrichterbrücke parallel längerer Unterbrechung oder entgegengesetzt gepolter zum gemeinsamen Zweig der Umgehungsleitung für Gleichspannung die Umgehungsschaltungen an- die Teilnehmerschaltung liegt und daß die andere schalten. 45 Diagonale mit einem Umschaltekontakt eines drittenare switched on that at normal DC voltage 40 each desired participant from the central measuring device Through connection of the subscriber circuit with space can be ensured that the accomplish the participants and that they are parallel at a diagonal of a rectifier bridge longer interruption or opposite polarity to the common branch of the bypass line for DC voltage the bypass circuits to the subscriber circuit and that the other switch. 45 diagonal with a toggle contact of a third

Dabei ist es vorteilhaft, den parallel zu den Teil- polaritierten Relais verbunden ist, der in Reihe zur nehmerleitungen am Eingang zur Amtsschaltung lie- Relaiswicklung liegt, die einseitig geerdet ist, und genden Spannungsdetektoren und der Relaiswicklung daß weitere Kontakte dieses Relais im Zuge der Umdes ersten gepolten Relais Dioden so in Reihe zu gehungsleitungen für die Teilnehmerschaltung derart schalten, daß sie bei längerer Unterbrechung oder 50 eingeschaltet sind, daß beim Anlegen einer positiven entgegengesetzt gepolter Spannung in Sperrichtung Gleichspannung die Umgehungsleitung für den einen geschaltet sind. Teilnehmer und beim Anlegen einer negativenIt is advantageous to connect the relay that is parallel to the partially polarized relay and the one in series with the Subscriber lines at the entrance to the exchange circuit lie relay winding, which is earthed on one side, and Low voltage detectors and the relay winding that further contacts of this relay in the course of the Umdes first polarized relay diodes in series to connecting lines for the subscriber circuit in such a way switch that they are switched on in the event of a longer interruption or 50 that when a positive is applied opposite polarity voltage in reverse direction DC voltage the bypass line for one are switched. Participant and when creating a negative

Ferner können die ersten beiden polarisierten Re- Gleichspannung die Umgehungsleitung für den anlais auch durch nur ein Relais mit zwei Wicklungen deren Teilnehmer durchgeschaltet ist und daß die realisiert sein. 55 unterschiedlichen Gleichspannungen vom zentralenFurthermore, the first two polarized Re DC voltage can be the bypass line for the anlais also through only one relay with two windings whose subscriber is switched through and that the be realized. 55 different DC voltages from the central

Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß die Meßplatz aus über Tasten auf die Umgehungsleitung notwendigen Funktionskontrollen und Messungen so- aufschaltbar sind.These measures ensure that the measuring station can be accessed via buttons on the bypass line The necessary function controls and measurements can be switched on.

wohl über die Teilnehmeranschluß-Multiplex-Anord- Das Anlegen der Prüfspannungen kann vorteilhaftprobably via the subscriber line multiplex arrangement. The application of the test voltages can be advantageous

nung als auch unter Umgehung derselben durchge- über einen vom zentralen Meßplatz aus gesteuerten führt werden können. Die Einrichtung hat ferner den 60 Wähler erfolgen.tion as well as bypassing the same via one controlled from the central measuring station leads can be. The establishment also has to be done by 60 voters.

Vorteil, daß während der Funktionsprüfung eines Die für die Umgehungsschaltung einer Amts- undAdvantage that during the functional test of a Die for the bypass circuit of an office and

Teilnehmers mit eingeschaltetem Multiplex-Gerät die einer Teilnehmerschaltung notwendigen Leitungen anderen Teilnehmer unbeeinflußt sprechen, wählen und Relais können zweckmäßig je auf einer gedruck- und gerufen werden können. Sind die Multiplex-Ein- ten Schaltungsplatte angeordnet sein,
richtungen umgangen, so ist jeder andere Teilnehmer 65 In weiterer Ausgestaltung der Erfindung können blockiert. Dabei ist jedoch sichergestellt, daß alle die Spannungsdetektoren, die parallel zu den Teil-Teilnehmer für Anrufe aus der Vermittlungsstelle als nehmerleitungen am Eingang der amtsseitigen Umbesetzt gemeldet werden. gehungsschaltung liegen, derart ausgebildet sein, daß
Subscriber with switched on multiplex device, the lines necessary for a subscriber circuit speak to other subscribers without being influenced, select and relays can appropriately be printed and called each on one. If the multiplex circuit board is to be arranged,
directions are bypassed, every other participant 65. In a further embodiment of the invention can be blocked. It is ensured, however, that all the voltage detectors, which are reported in parallel to the subscribers for calls from the exchange as subscriber lines at the entrance of the office-side reoccupied. going circuit lie, be designed such that

9 109 10

die Basis eines Transistors an einem aus ohmschen daß der Basisspannungsteiler des in dem an den Widerständen und einer Diode bestehenden, an die ersten Brückenzweig anschließenden Brückenzweig umpolbare Leitung angeschlossenen Spannungsteiler liegenden Transistors über einen Kondensator ebenliegt und daß die Emitter-Kollektor-Strecke dieses falls mit dem elektronischen Schalter verbunden ist Transistors sowie der nachgeschaltete Kollektor- 5 undthe base of a transistor at one from ohmic that the base voltage divider of the in that to the Resistors and a diode existing bridge branch connected to the first bridge branch Reversible line connected voltage divider lying transistor over a capacitor lies flat and that the emitter-collector path this is connected to the electronic switch if Transistor and the downstream collector 5 and

widerstand dieses Transistors zwischen der einen daß der Basisspannungsteiler des Transistors imresistance of this transistor between the one that the base voltage divider of the transistor im

Ader dieser umpolbaren Leitung und Masse liegt, zweiten Brückenzweig mit seinem einen Ende anThe wire of this reversible line and ground is connected to one end of the second branch of the bridge

daß parallel zum Kollektorwiderstand dieses Tran- den Verbindungspunkt des dritten und vierten Brük-that parallel to the collector resistance of this tran-

sistors die Basis-Emitter-Strecke eines weiteren Tran- kenzweige geführt ist.sistor, the base-emitter path of a further branch is led.

sistors angeordnet ist, dessen Kollektor über eine Re- io Ferner ist es zur Erzielung eines stärkeren An-sistor is arranged, the collector of which has a Re- io Furthermore, it is to achieve a stronger connection

laiswicklung eine mit dem einen Pol der umpolen- zugsstromes für das polarisierte Relais vorteilhaft,relay winding one with the one pole of the polarity reversal current for the polarized relay advantageous,

den Gleichspannung polaritätsgleiche Versorgungs- daß im ersten Brückenzweig eine KaskadenschaltungThe direct voltage supply has the same polarity as a cascade circuit in the first branch of the bridge

gleichspannung zugeführt ist. von zwei Transistoren angeordnet ist.DC voltage is supplied. is arranged by two transistors.

Außerdem kann im Kollektorkreis des einen Tran- Der elektronische Schalter kann auch ein Thyri-In addition, in the collector circuit of one tran- The electronic switch can also have a thyr-

sistors der Spannungsdetektoren ebenfalls eine Di- 15 stör sein,sistor of the voltage detectors also be a dis- 15 fault,

ode eingeschaltet sein. An Hand der bekannten Anordnung nach F i g. 1or be switched on. Using the known arrangement according to FIG. 1

Ferner läßt sich parallel zur Emitter-Basis-Strecke und der Schaltungsanordnungen nach F i g. 2 bis 7Furthermore, parallel to the emitter-base path and the circuit arrangements according to FIG. 2 to 7

des weiteren Transistors eine Diode legen, die im wird die Erfindung näher erläutert.the further transistor put a diode, which is explained in more detail in the invention.

Durchlaßzustand dieses Transistors gesperrt ist. F i g. 1 zeigt das Blockschaltbild einer Teilnehmer-On state of this transistor is blocked. F i g. 1 shows the block diagram of a subscriber

Der Spannungsdetektor, der parallel zur gemein- 20 multiplexanordnung mit der im Vermittlungsamt besamen Teilnehmeranschlußleitung am Eingang der findlichen Amtsschaltung AM und der am fernen teilnehmerseitigen Umgehungsschaltung liegt, kann Ende der Teilnehmeranschlußleitung am Verzweiderart ausgebildet sein, daß der über die Relaiskon- gungspunkt angeordneten Teilnehmerschalten TM. takte des ersten polarisierten Relais aufgeladene, in Die in Fig. 2 dargestellte Einrichtung zur Funkder Teilnehmerschaltung befindliche Siebkondensator 25 tionskontrolle umfaßt zwei Umgehungsschaltungen durch Unterbrechung oder Umpolen der Gleichspan- Αυ und Τυ zur Umgehung der Amtsschaltung AM und nung entladbar ist, der Teilnehmerschaltung TM. The voltage detector, which is parallel to the shared multiplex arrangement with the subscriber line at the input of the sensitive exchange circuit A M and which is located at the remote subscriber-side bypass circuit, can be designed at the end of the subscriber line in the splitter type that the subscriber switches T arranged via the relay connection point M. clocks of the first polarized relay charged, in The device shown in Fig. 2 for radio of the subscriber circuit located filter capacitor 25 tion control comprises two bypass circuits by interrupting or reversing the polarity of the DC voltage Α υ and Τ υ to bypass the exchange circuit A M and voltage can be discharged, the subscriber circuit T M.

daß der Siebkondensator in der einen Brücken- Im Ruhezustand, während der Verbindungsherdiagonale einer aus mindestens vier Transistoren ge- stellung, im Gesprächszustand und bei Funktionsbildeten Brückenschaltung liegt und daß in der an- 30 prüfungen vom zentralen Meßplatz über die Multideren Diagonalen der Brückenschaltung die Wick- plex-Einrichtungen befinden sich die Kontakte der lung des zweiten polarisierten Relais liegt, dem die amtsseitigen {Ag) und der teilnehmerseitigen (T11) Um-Wicklung des ersten polarisierten Relais über eigene gehungsschaltung in der in F i g. 2 dargestellten Lage. Kontakte parallel schaltbar ist, Zur Umgehung der Multiplex-Geräte für Messun-that the filter capacitor in a bridge is in idle state while the Verbindungsherdiagonale an overall of at least four transistors position, is in the call state and function Formed bridge circuit and that the bridge circuit checks in the check 30 from the central measuring station via the multi the diagonals of the Wick- plex facilities are the contacts of the development of the second polarized relay, to which the office-side {Ag) and the subscriber-side (T 11 ) winding of the first polarized relay via its own switching circuit in the in F i g. 2 position shown. Contacts can be switched in parallel, to bypass the multiplex devices for measurement

daß in einem Zweig der Brücke zudem ein elek- 35 gen und Funktionskontrollen des Teilnehmers Tlnl that also an electron-35 gene in a branch of the bridge and functional checks of the subscriber Tlnl

ironischer Schalter liegt und daß die Transistoren (TIn2) schalten die Kontakte al (a2), b, c, d (und u) ironic switch and that the transistors (TIn 2) switch the contacts al (a2), b, c, d (and u)

der Brücke so gesteuert sind, daß jeweils zwei diago- um. Die Kontakte al, al, b, c und d reagieren dabeiof the bridge are controlled in such a way that two diagonals at a time. The contacts al, al, b, c and d react

nal gegenüberliegende Transistoren durch die Ent- auf einen Schaltbefehl vom zentralen Meßplatz, dernal opposite transistors through the ent to a switching command from the central measuring station, the

ladung des Siebkondensators durchgeschaltet und die Umgehung veranlaßt; das polarisierte Relais«the charge of the filter capacitor is switched on and the bypass is initiated; the polarized relay "

die anderen gesperrt sind und daß beim Aufladen 40 mit zwei Ruhelagen wird von zwei Tasten des zen-the others are locked and that when charging 40 with two rest positions, two buttons on the center

des Siebkondensators die Transistoren ihre Schalt- tralen Meßplatzes gesteuert, mit denen der zentraleof the filter capacitor, the transistors are controlled by their switching central measuring station, with those of the central measuring station

zustände umkehren. Meßplatz den zu messenden Teilnehmer auswählt.reverse states. Measuring station selects the participant to be measured.

Dabei kann parallel zum Siebkondensator eine Fig. 3 zeigt die Umgehungsschaltung Au für dieIn this case, a Fig. 3 shows the bypass circuit A u for the parallel to the filter capacitor

Reihenschaltung aus einem weiteren Kondensator Amtsschaltung AM. Im Ruhezustand und währendSeries connection of a further capacitor trunk circuit A M. At rest and during

und einer Zenerdiode liegen, die bei Normalspan- 45 des Gesprächszustandes sprechen die sehr hoch-and a Zener diode, which speak at normal voltage 45 of the conversation state, which are very high-

nung am Siebkondensator in den Zenerbereich aus- ohmigen transistorisierten Spannungsdetektoren TD1voltage at the filter capacitor in the zener area of ohmigen transistorized voltage detectors TD 1

gesteuert ist, und TD 2 auf die von der Vermittlungsstelle heris controlled, and TD 2 to that of the exchange

daß parallel zu dem weiteren Kondensator ein (z. B. aus den Speiseschaltungen der I.GW und LW) ohmscher Spannungsteiler geschaltet ist, an dessen zwischen den Sprechadern liegende Spannung (Mi-Abgriff die Basis eines ersten Transistors liegt, des- 50 nus-Potential an xl, x2, Pluspotential an yl, yl) sen Emitter-Kollektor-Strecke in Reihe mit einer bei an und halten dadurch die ihnen zugeordneten Re-Normalspannung am Siebkondensator durchlässigen lais A1 und A 2 dauernd erregt. Für beide Teilneh-Diode parallel zum Basisspannungsteiler des Tran- mer sind in diesem Zustand die Sprechadernstistors im ersten Brückenzweig liegt, anschlüsse der Vermittlungsstelle mit denen der that an ohmic voltage divider (e.g. from the supply circuits of the I.GW and LW) is connected in parallel to the further capacitor, at whose voltage lying between the speech wires (Mi tap the base of a first transistor is located, from which- 50 nus- Potential at xl, x2, plus potential at yl, yl) sen emitter-collector path in series with an at and thereby keep the normal voltage associated with them on the filter capacitor permeable lais A 1 and A 2 constantly excited. For both subscriber diodes parallel to the base voltage divider of the tran- mer, the speech wire transistor is in this state in the first bridge branch, the connections of the exchange with those of the

daß die Emitter-Kollektor-Strecke eines zweiten 55 Amtsschaltung AM verbunden. Die sehr hochohmi-that the emitter-collector path of a second 55 trunk circuit A M is connected. The very high resistance

Transistors, dessen Basis über einen ohmschen Wi- gen Spannungsdetektoren beeinträchtigen weder dieThe transistor, the base of which has an ohmic wave, does not affect the voltage detectors

derstand und einen Kondensator mit dem elektroni- Nummernwahl noch das Auslösen einer Verbindung,the stand and a capacitor with the electronic number dialing nor the triggering of a connection,

sehen Schalter im diagonal gegenüberliegenden Brük- Eine Abfallverzögerung bewirkt, daß die Detektorensee switches in the diagonally opposite bridge. A drop-out delay causes the detectors

kenzweig verbunden ist, ebenfalls parallel zu diesem TDl und TD 2 auch während der Nummernwahlkenzweig is connected, also in parallel with this TDl and TD 2 also during the dialing of the number

Spannungsteiler liegt, der seinerseits über einen ohm- 60 und bei vorübergehenden Unterbrechungen derVoltage divider is located, which in turn has an ohm-60 and in the case of temporary interruptions the

sehen Widerstand mit dem Schalter verbunden ist, Speisespannung, wie sie beim Verbindungsauf- undsee resistor connected to the switch, supply voltage as it is when the connection is established and

daß die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors -abbau normalerweise vorkommen können, die Reim diagonal gegenüberliegenden Brückenzweig über lais A1 und A 2 erregt halten.that the emitter-collector path of the transistor degradation can normally occur, the rhyme diagonally opposite bridge branch via lais A 1 and A 2 keep excited.

eine Diode, die bei Normalspannung am Siebkonden- Dieser Zustand ändert sich nach dem Aufschaltena diode, which at normal voltage on the sieve condenser- This state changes after switching on

sator gesperrt ist, mit dem elektronischen Schalter 65 des Meßplatzes über die Wähler des Prüf netzes soSator is locked, with the electronic switch 65 of the measuring station on the selector of the test network so

und seine Basis über einen Widerstand mit dem Ver- lange nicht, als am zentralen Meßplatz (vgl. Fig. 5)and its base via a resistor with the request not to be at the central measuring station (cf. Fig. 5)

bindungspunkt des ersten und zweiten Brückenzwei- die Speisespannung oder Meßspannungen mit der-connection point of the first and second two bridges - the supply voltage or measurement voltages with the

ges verbunden ist, selben Polarität wie aus der Vermittlungsstelle an-connected, same polarity as from the exchange

11 1211 12

liegen. Beim Umpolen (Taste K, in Fig. 5) oder amtsseitigen Umgehungsschaltung Αυ (vgl. Fig. 3).lie. When reversing the polarity (button K, in Fig. 5) or bypassing circuit on the office side Α υ (see. Fig. 3).

Wegnehmen der Speisespannung am zentralen Meß- Im Betriebszustand, d. h. nach dem DurchschaltenRemoval of the supply voltage at the central measuring device. H. after switching through

platz fällt in der amtsseitigen Umgehungsschaltung der gemeinsamen Teilnehmeranschlußleitung auf dieplace falls in the office-side bypass circuit of the common subscriber line on the

das Relais Al (A2) ab, wenn der Meßplatz mit dem Teilnehmerschaltung TM, ist die Wicklung C durchthe relay Al (A2) from when the measuring station with the subscriber circuit T M , the winding C is through

Eingang für den Teilnehmer Tlnl (Tln2) verbunden 5 den eigenen Kontakt von der gemeinsamen Teilneh-Input for the participant Tlnl (Tln2) connected 5 the own contact of the common participant

ist. Führt während dieser Zeit der zweite Teilnehmer meranschlußleitung getrennt, sie nimmt also in die-is. If the second subscriber is disconnected during this time, i.e. it takes

TIn 2 (TIn 1) kein Gespräch, so befindet sich dessen ser Zeit keinen Strom aus der gemeinsamen Teilneh- TIn 2 (TIn 1) no conversation, there is no power from the common participant during this time.

nicht dargestelltes in der Amtsschaltung AM ange- meranschlußleitung auf.that is not shown in the exchange circuit A M.

ordnetes Schleifenrelais 52 (51) in Ruhe. Das Kon- Zur Ansteuerung des gewünschten Teilnehmersarranged loop relay 52 (51) at rest. The Kon- To control the desired participant

trollrelais B kann in diesem Fall ansprechen und die io muß der zentrale Meßplatz das Relais U im AnschlußIn this case, the troll relay B can respond and the central measuring station must connect the relay U to the io

mit den Kontakten al (al) vorbereitete Umgehung an die Umschaltung auf Umgehung entsprechend ein-with the contacts al (al) prepared bypass to switch to bypass accordingly

der Amtsschaltung AM vollenden. Führt dagegen der stellen. Durch Drücken der Taste Wa (We) wird amof the exchange circuit A M complete. On the other hand, the bodies lead. By pressing the Wa (We) button, am

zweite Teilnehmer Tlnl (Tlnl) gerade ein Gespräch, zentralen Meßplatz Plus-(Minus-)Potential simultansecond subscriber Tlnl (Tlnl) just having a conversation, central measuring station plus (minus) potential simultaneously

so hindert der geöffnete Ruhekontakt seines Schlei- (vgl. F i g. 5) an die nunmehr vom Meßplatz bis zurso prevents the open break contact of his loop (see FIG. F i g. 5) from now from the measuring station to the

fenrelais52 (51) das Relais B am Ansprechen; die 15 teilnehmerseitigen Umgehungsschaltung Tu galva-fenrelais52 (51) the relay B responds; the 15 bypass circuit T u galva-

Anschlußleitung bleibt mit der Amtsschaltung AM nisch durchgeschaltete Leitung gelegt, in der da-The connection line remains connected to the exchange line A M nically switched line, in which

verbunden, und am zentralen Meßplatz hört man durch das polarisierte Relais U die Umgehungsleitungconnected, and at the central measuring station you can hear the bypass line through the polarized relay U.

über Ruhekontakte & einen Besetztton. mit dem Teilnehmer Tlnl (Tlnl) verbindet. Dasvia idle contacts & a busy tone. connects with the subscriber Tlnl (Tlnl). That

Während des Zustandes »Amtsschaltung AM um- Relais U hat ebenfalls zwei Ruhelagen, in denen esDuring the state »Exchange circuit A M um- Relay U also has two rest positions in which it

gangen« sind beide Eingänge für Anrufe aus der 20 jeweils verharrt, selbst wenn weitere Schaltimpulsegangen «both inputs for calls from the 20 remain paused, even if further switching impulses

Vermittlungsstelle besetzt: Der Teilnehmer Tlnl mit derselben Polarität folgen. Erst ein SchaltbefehlExchange busy: Follow the subscriber Tlnl with the same polarity. First a switching command

(Tlnl) unmittelbar am Leitungswähler LH7 durch mit umgekehrter Polarität bringt es in die andere (Tlnl) directly on the line selector LH 7 with reversed polarity brings it to the other

das Besetztpotential des Prüfleitungswählers; der Ruhelage, denn beim Ansprechen schaltet sich dasthe busy potential of the test lead selector; the rest position, because when responding it switches

Teilnehmer TIn 1 (Tlnl) mittelbar durch einen Kon- Relais U selbst an den entgegengesetzten AnschlußSubscriber TIn 1 (Tlnl) indirectly through a Kon relay U itself to the opposite connection

takt al (a2), der einen Schleifenschluß zwischen χ 1, 25 des DiagonalMemmenpaares der Gleichrichterbrückeclock al (a2), which forms a loop between χ 1. 25 of the diagonal pair of terminals of the rectifier bridge

yl (xl, yl) hervorruft und damit eine Belegung Gr 4. Auf diese Weise sind die Sprechadern mit yl (xl, yl) and thus an assignment Gr 4. In this way, the speech veins are with

durch den zugehörigen Teilnehmer vortäuscht, die Meßspannungen derjenigen Polarität, mit der daspretends by the associated participant that the measurement voltages of the polarity with which the

zur Besetztkennzeichnung führt. Relais U in die gewünschte Lage gebracht wurde,leads to busy identification. Relay U has been brought into the desired position,

Bei einer Störung der Stromversorgung (z. B. Aus- gegen Erde hochohmig und ohne störenden Nebenfall der der Amtsschaltung A^ und der Umgehungs- 30 Schluß auf Isolationswiderstand gegen Erde prüfbar, schaltung Αυ gemeinsamen Sicherung), die auch die Fig. 6 zeigt eine Schaltungsanordnung für die komplette Teilnehmermultiplex-Anordnung außer eingangsseitigen Spannungsdetektoren der Amts-Betrieb setzt und das Zustandekommen einer Ver- schaltung. Bei normalem Betrieb liegt an den Adern bindung aus der Vermittlungsstelle zu den Teilneh- xl (xl) Minuspotential und an den Adern yl (yl) mern vereitelt, erhält der (über Kondensatoren C 3, 35 Pluspotential. Für diesen Betriebsfall ist die Diode C4) Anrufer den Besetztton (Relais Al, Al, B abge- DS durchgeschaltet, und der Transistor TiIO wird fallen). Die Kondensatoren Cl und Cl verhindern über den SpannungsteilerR16, RYI durchgesteuert, dabei eine galvanische Verbindung zwischen den bei- Es fließt ein Kollektorstrom über die durchlässige den Teilnehmeranschlüssen in der Vermittlungsstelle. Diode D 6 und den Widerstand R19. Dadurch wirdIn the event of a fault in the power supply (e.g. high resistance to earth and no disturbing incidental case of the exchange circuit A ^ and the bypass circuit can be tested for insulation resistance to earth, circuit Α υ common fuse), which is also shown in FIG. 6 a circuit arrangement for the complete subscriber multiplex arrangement except for voltage detectors on the input side, which sets the office operation and the establishment of an interconnection. During normal operation, the wire connection from the exchange to the subscriber xl (xl) negative potential and the wires yl (yl) mern thwarted, the (via capacitors C 3, 35 receives positive potential. For this operating case, the diode C 4 ) Caller the busy tone (relays Al, Al, B switched off, DS switched through and the transistor TiIO will drop). The capacitors Cl and Cl prevent through the voltage divider R 16, RYI , thereby creating a galvanic connection between the two. A collector current flows through the permeable subscriber connections in the exchange. Diode D 6 and resistor R 19. This will

Fig. 4 zeigt die teilnehmerseitige Umgehungs- 40 der Transistor Ts 11 ebenfalls durchgesteuert, und dieFig. 4 shows the subscriber-side bypass 40 of the transistor Ts 11 also controlled, and the

schaltung Τυ. Die Kontakte der polarisierten Re- Relaiswicklung Al (Al) erhält Strom, so daß diecircuit Τ υ . The contacts of the polarized Re relay winding Al (Al) receives current, so that the

lais C, D verharren im Ruhe- und Gesprächszustand von ihr betätigten Relaiskontakte α sich in Arbeits-lais C, D remain in the idle and conversation state of their operated relay contacts α are in working

sowie bei Funktionsprüfungen ohne Umgehung der stellung befinden, d. h., die Teilnehmerleitungen sindas well as in the case of functional tests without bypassing the position, d. i.e., the subscriber lines are

Multiplex-Anordnung in der in Fig. 4 dargestellten von der Vermittlungsstelle zur Amtsschaltung AM Multiplex arrangement in that shown in Fig. 4 from the exchange to the exchange circuit A M

Lage. 45 durchgeschaltet. Beim Ausbleiben der Gleichspan-Location. 45 switched through. If there is no constant voltage

Sobald vom zentralen Meßplatz aus eine Um- nung oder bei entgegengesetzter Polung wird die gehung der Teilnehmerschaltung TM veranlaßt wird, Diode D 5 gesperrt. Dabei wird auch der Transistor wird die gemeinsame Teilnehmeranschlußleitung TiIO gesperrt und desgleichen der Transistor TjII. stromlos, weil die Kontakte b der amtsseitigen Um- Das Relais Al (Al) wird stromlos, und die Kongehungsschaltung Au mit der Amtsschaltung Au 50 takte al (a2) legen um und bereiten die Umgehung auch die Fernspeisespannung von der gemeinsamen der Amtsschaltung AM vor. Die Diode D 6 verhindert Teilnehmeranschlußleitung abtrennen. Beim Abklin- einen inversen Betrieb des Transistors TjIO im umgen der Fernspeisespannung verbindet der transisto- gepolten Zustand der Gleichspannung. Die Diode D 7 risierte Spannungsdetektor TD 3 die Wicklungen der dient als Schutzdiode für den Transistor TjII.
Relais C, D mit dem Siebkondensator CS im Fern- 55 In Fig. 7 ist ein Spannungsdetektor dargestellt, speiseteil der Teilnehmerschaltung TM. Dessen La- der der gemeinsamen Teilnehmeranschlußleitung am dung reicht aus, um die Kontakte c und d in ihre Eingang der teilnehmerseitigen Umgehungsschaltung zweite Ruhelage zu bringen, in der sie die Umgehung Τυ parallel geschaltet ist. Im normalen Betrieb beder Teilnehmerschaltung TM bewirken. Die Kon- finden sich die Kontakte c in der dargestellten Lage, takte c und d bleiben in dieser Lage, bis die Fern- 60 und die gemeinsame Teilnehmeranschlußleitung ist speisespannung wiederkommt und über die nunmehr über das Teilnehmer-Multiplex-Gerät durchgeschalan der Anschlußleitung liegende Wicklung C die tet. Das bedeutet, daß der Siebkondensator CS aufKontakte C und daran anschließend die Kontakte d geladen ist. Die Zenerdiode D 4 führt über den in einer an Hand von Fig. 7 noch beschriebenen WiderstandR14 Strom, und dadurch wird der Tran-Weise wieder umlegt. Die Diode Gr 3 hält die ent- 65 sistor Tj 9 durchlässig. Es fließt daher ein Strom vom gegengesetzt gepolten Meßspannungen vom Re- positiv aufgeladenen Pol des Siebkondensators CS lais C in gleicher Weise fern wie die Dioden GrI über die Widerstände R11 und i?12 und die Emit- und Gr 1 von den Detektoren TDl und TD1 in der ter-Kollektor-Strecke des Transistors Tj 9 zum nega-
As soon as there is a reversal from the central measuring station or if the polarity is opposite, the subscriber circuit T M is initiated, and diode D 5 is blocked. The transistor, the common subscriber line TiIO, is blocked, as is the transistor TjII. normally because the contacts b of the office side environmental Relais Al (Al) is de-energized, and the Kongehungsschaltung Au with the official circuit A and 50 contacts al (a2) around and prepare to bypass the remote supply voltage from the common of the official action A M before. The diode D 6 prevents disconnecting the subscriber line. When the transistor TjIO declines, the transistor TjIO in the vicinity of the remote feed voltage connects the transistor-polarized state of the direct voltage. The diode D 7 ized voltage detector TD 3 the windings which serves as a protective diode for the transistor TjII.
Relays C, D with the filter capacitor CS in the remote 55 In Fig. 7, a voltage detector is shown, the feed part of the subscriber circuit T M. Its load on the common subscriber line at the connection is sufficient to bring the contacts c and d into their input of the subscriber-side bypass circuit, the second rest position, in which it is connected in parallel with the bypass Τ υ. In normal operation, the subscriber circuit T M cause. The contacts find the contacts c in the position shown, clocks c and d remain in this position until the remote 60 and the common subscriber line is supply voltage comes back and over the winding now connected to the subscriber multiplex device through the connecting line C the tet. This means that the filter capacitor CS is charged to contacts C and then to contacts d. The Zener diode D 4 conducts current via the resistor R 14, which will be described with reference to FIG. 7, and as a result the Tran mode is switched over again. The diode Gr 3 keeps the transistor Tj 9 permeable. A current therefore flows from the oppositely polarized measurement voltages from the positively charged pole of the filter capacitor CS lais C in the same way as the diodes GrI via the resistors R 11 and i? 12 and the Emit and Gr 1 from the detectors TD1 and TD1 in the ter-collector path of the transistor Tj 9 to the negative

13 1413 14

tiv aufgeladenen Pol des Siebkondensators CS. Da Meßergebnis nicht. Beim völligen Verschwinden der beide Widerstände hochohmig sind, ist der Stromver- Ladung des Siebkondensators CS schalten alle Tranbrauch sehr gering. Die Diode D 3 ist wegen des sistoren in den Sperrzustand um.
durchgeschalteten Transistors Ts 9 ebenfalls durch- Beim Wiederkommen der normalen Polarität nach lässig, so daß der Spannungsteiler R 7, R 8 über die 5 Beendigung des Meßvorgangs wird das Relais C Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors Ts9 und über die Diode Gr 3 erregt, die Kontakte c schlagen die durchlässige Diode D 3 kurzgeschlossen ist. Die in die gezeichnete Stellung um. Das Relais C trennt Transistoren Ts 5 und Ts 4 sind daher gesperrt, der sich jedoch selbst ab, und der Siebkondensator CS Transistor Ts 2 ist ebenfalls gesperrt, da der Kon- wird nach dem Zurücklegen der Kontakte c wieder densatorCl die positive Gleichspannung von sei- io aufgeladen, und damit führt auch die Diode D 4 ner Basis fernhält. Da der Transistor Ts2 gesperrt ist, wieder Strom. Der Transistor Ts9 wird wieder durchkann über den Basis-Spannungsteiler R1, R2 des geschaltet und die Transistoren Ts7 und Ts8 schal-Transistors Ts3 kein Strom fließen, und der Transi- ten daraufhin kippartig ein. Am Emitter des Transistor Ts 3 ist daher ebenfalls gesperrt. Die Relais C stors TsS tritt positives Potential auf, das über den und D sind stromlos. Die Transistoren Ts 7 und Ts 8, 15 Kondensator Cl und den Widerstand R 3 den Trandie zusammen mit den WiderständenR9 und RIl sistor Ts2 kurzzeitig durchschaltet. Damit kann nuneinen elektronischen Schalter mit Thyristorverhalten mehr auch über die WiderständeRl, R2 und die bilden, sind jedoch durchgeschaltet. Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors Ts 2 ein Bei Unterbrechung der Gleichspannung auf der Strom fließen, und der Transistor Ts 3 wird ebenfalls gemeinsamen Teilnehmeranschlußleitung bzw. Um- 20 kurzzeitig durchgeschaltet. An den Relais C und D kehrung der Polarität wird der Siebkondensator CS liegt für diese Zeit Spannung, und damit legen auch durch die angeschlossenen Verbraucher entladen. die Kontakte d wieder in die dargestellte Lage um. Die Diode D 4 wird bereits stromlos, wenn die Span- Nach Ausklingen des Stromes über den Kondensator nung am Siebkondensator CS noch fast in voller Cl wird der Transistor Ts 2 und damit auch der Höhe vorhanden ist. Der Transistor Ts 9 wird daher 25 Transistor Ts 3 wieder stromlos, der Stromverbrauch ebenfalls stromlos, die Diode D 3 sperrt und damit der Schaltung ist dadurch gering. Der Transistor Ts 6 steuert der über den — aus den Transistoren Ts7, bekommt über den Kondensator C2 zur gleichen Ts 8 bestehenden — elektronischen Schalter und Zeit wie der Transistor Ts 2 über den Kondensator über die Widerstände R6, Rl und i?8 fließende Cl Basisstrom, Der Transistor Ts6 schaltet eben-Strom die Transistoren Ts 4, Ts 5 durch. Damit wird 30 falls durch und sperrt dadurch den Transistor Ts 4. auch der Transistor TsI über den Widerstand R 5 Die Sperrung des Transistors Ts 4 ist notwendig, da durchgesteuert und die Relais C und D erhalten sonst der Siebkondensator CS über die beiden Tran-Spannung und die Kontakte schlagen um. Da die sistoren Ts 3, Ts 4 entladen würde und eine RückDiode Gr 3 gesperrt ist, beeinflußt das Relais C das umschaltung auf Meßbetrieb erfolgen würde.
tively charged pole of the filter capacitor CS. Since the measurement result is not. When the two resistors are high-ohmic completely disappear, the current charge of the filter capacitor CS switch all tranuses very low. The diode D 3 is because of the transistor in the blocking state.
through-connected transistor Ts 9 also through- When the normal polarity returns, so that the voltage divider R 7, R 8 over the 5 termination of the measuring process, the relay C emitter-collector path of the transistor Ts9 and via the diode Gr 3 is excited, the contacts c strike the permeable diode D 3 is short-circuited. The in the position shown. The relay C separates transistors Ts 5 and Ts 4 are therefore blocked, but the filter capacitor CS transistor Ts 2 is also blocked, because the Kon- becomes the positive DC voltage of its capacitorCl again after the contacts c have been moved back. io charged, and thus the diode D 4 keeps away its base. Since the transistor Ts2 is blocked, current again. The transistor Ts9 is switched through again via the base voltage divider R 1, R2 of the and the transistors Ts 7 and Ts 8 switching transistor Ts3 no current flow, and the transits then a sudden change. The emitter of the transistor Ts 3 is therefore also blocked. The relays C stors TsS occurs positive potential, the and D are de-energized. The transistors Ts 7 and Ts 8, 15 capacitor Cl and the resistor R 3 the Trandie together with the resistors R 9 and RIl sistor Ts2 switches through for a short time. This means that an electronic switch with thyristor behavior can now also form more via the resistors R1, R2 and the, but are switched through. Emitter-collector path of the transistor Ts 2 on. When the DC voltage is interrupted, the current flows, and the transistor Ts 3 is also briefly switched through to the common subscriber line or Um- 20. At relay C and D reversal of polarity, the filter capacitor CS is connected to voltage for this time, and thus also discharged by the connected consumers. the contacts d back to the position shown. The diode D 4 is already de-energized when the voltage on the filter capacitor CS is still almost in full After the end of the current through the capacitor CS, the transistor Ts 2 and thus also the level is present. The transistor Ts is therefore 9 25 transistor Ts 3 again de-energized, the power consumption is also de-energized, the diode D 3 and thus locks the circuit is characterized low. The transistor Ts 6 controls the - from the transistors Ts7, gets through the capacitor C2 at the same Ts 8 - electronic switch and time as the transistor Ts 2 through the capacitor through the resistors R6, Rl and i-8 flowing Cl base current The transistor Ts 6 switches the transistors Ts 4, Ts 5 through current. Thus, 30 if through and thereby blocks the transistor Ts 4. also the transistor TsI via the resistor R 5 The blocking of the transistor Ts 4 is necessary because it is switched on and the relays C and D otherwise receive the filter capacitor CS via the two Tran voltages and the contacts turn over. Since the sistors Ts 3, Ts 4 would be discharged and a return diode Gr 3 is blocked, the relay C influences the switchover to measuring mode.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (17)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zur Teilnehmeranschluß-Funktionskontrolle, -Prüfung und -Messung von einem zentralen Meßplatz aus bei einer Teilnehmeranschluß-Multiplex-Anordnung mit einer Amtsschaltung im Vermittlungsamt und einer Teilnehmerschaltung im Verzweigungspunkt der gemeinsamen Teilnehmeranschlußleitung der Teilnehmer, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl für die Amtsschaltung (AM) als auch die Teilnehmerschaltung (TM) Umgehungsschaltungen (A a, Tv) für jede gemeinsame Teilnehmeranschlußleitung (Ltg) vorgesehen sind, die vom zentralen Meßplatz in bekannter Weise durch längere Unterbrechung der Gleichspannung oder durch Anlegen einer entgegengesetzt gepolten Gleichspannung anschaltbar sind, und daß in bekannter Weise durch eine Kontrolleinrichtung (K in Fig.2) sichergestellt ist, daß die Umschaltung auf die Umgehungsschaltung nur bei Gesprächsfreiheit aller angeschlossenen Teilnehmerleitungen (xl, yl, χ 2, y2) erfolgt.1. Device for subscriber line function control, testing and measurement from a central measuring station in a subscriber line multiplex arrangement with an exchange circuit in the exchange and a subscriber circuit in the branching point of the subscriber's common subscriber line, characterized in that both for the exchange circuit ( A M ) as well as the subscriber circuit (T M ) bypass circuits (A a , T v ) are provided for each common subscriber line (Ltg) , which can be switched on from the central measuring station in a known manner by longer interruption of the direct voltage or by applying an oppositely polarized direct voltage , and that it is ensured in a known manner by a control device (K in FIG. 2) that the switchover to the bypass circuit only takes place when all connected subscriber lines (xl, yl, χ 2, y2) are free to talk. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in den angeschlossenen Teilnehmerleitungen (xl, yl, x2, y2) vor der Amtsschaltung (A m) und nach der Teilnehmerschaltung (TM) und in der gemeinsamen Teilnehmeranschlußleitung (Ltg) nach der Amtsschaltung (AM) und vor der Teilnehmerschaltung (TM) über Relais (A 1, A 2, B, C, D) gesteuerte Umschaltekontakte eingeschaltet sind, die bei Normalspannung an den Teilnehmerleitungen die Sprechwege vom Vermitlungsamt zu den Teilnehmern durchschalten und beim Fehlen oder bei entgegengesetzter Spannung die Umgehungsschaltungen (AU; T11) einschalten.2. Device according to claim 1, characterized in that in the connected subscriber lines (xl, yl, x2, y2) before the exchange circuit (A m) and after the subscriber circuit (T M ) and in the common subscriber line (Ltg) after the exchange circuit (A M ) and in front of the subscriber circuit (T M ) via relays (A 1, A 2, B, C, D) controlled switching contacts are switched on, which switch through the speech paths from the exchange to the subscribers with normal voltage on the subscriber lines and in the absence of or if the voltage is opposite, switch on the bypass circuits (A U; T 11 ). 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zu den eingangsseitigen Teilnehmerleitungen (xl, yl, x2, y2) der Amtsschaltung (AM) und vor den Umschaltkontakten (al, a2) Spannungsdetektoren (TDl, TD2 in Fig. 3) angeschlossen sind, die bei Normalgleichspannung die Relais (A 1, A 2) für die Umschaltekontakte (al, a2) vor der Amtsschaltung (Amtsschaltungsrelais A1, A2) im Sinne einer Durchschaltung der Teilnehmerleitungen zur Amtsschaltung (AM) und bei längerer Unterbrechung oder entgegengesetzt gepolter Gleichspannung die Relais (A 1, A 2) im Sinne einer Anschaltung der Umgehungsschaltung (A U) beeinflussen, daß parallel zur gemeinsamen Teimehmeranschlußleitung (x, y) am Eingang zur Teilnehmerschaltung (TM) und vor den Umschaltekontakten (c) ein erstes polarisiertes Relais (C, F i g. 4) liegt, zu dessen Wicklung mindestens ein zu diesem Relais (C) gehöriger Relaiskontakt (c) in Reihe liegt, daß der bzw. die in Reihe liegenden Relaiskontakte (c) so geschaltet sind, daß sie bei Normalgleichspannung ihre Relaiswicklung (C) parallel zu einem zweiten polarisierten Relais (D) schalten, das hinter den Umschaltekontakten (c) der gemeinsamen Teihiehmeranschlußleitung (x, y) am Eingang zur Teilnehmerschaltung (TM) liegt und daß parallel zum Eingang der Teilnehmerschaltung hinter den Umschaltekontakten (c) ein dritter Spannungsdetektor (TD 3) angeordnet ist, der bei längerer Unterbrechung oder bei entgegengesetzt gepolter Gleichspannung dies Relaiswicklung des ersten und zweiten polarisierten Relais mit einem in der Teihiehmerschaltung (TM) befindlichen Siebkondensator (CS) verbindet und daß in den Teilnehmerleitungen (xl, yl,x2,y2) am Ausgang der Teihiehmerschaltung (TM) vom zweiten polarisierten Relais (D) gesteuerte Umschaltekontakte (d) derart eingeschaltet sind, daß sie bei Normalgleichspannung die Durchverbindung der Teilnehmerschaltung mit den Teilnehmern bewerkstelligen und daß sie bei längerer Unterbrechung oder entgegengesetzt gepolter Gleichspannung die Umgehungsschaltungen (T1,) anschalten.3. Device according to claim 2, characterized in that parallel to the input-side subscriber lines (xl, yl, x2, y2) of the exchange circuit (A M ) and in front of the changeover contacts (al, a2) voltage detectors (TDl, TD2 in Fig. 3) are connected, the relays (A 1, A 2) for the changeover contacts ( A1, A2) before the exchange circuit (exchange relay A1, A2) in the sense of a connection of the subscriber lines to the exchange circuit (A M ) and in the case of a longer interruption or opposite at normal DC voltage Poled DC voltage affect the relays (A 1, A 2) in the sense of connecting the bypass circuit (AU) that a first polarized parallel to the common subscriber connection line (x, y) at the input to the subscriber circuit (T M ) and in front of the switching contacts (c) Relay (C, F i g. 4), to the winding of which at least one relay contact (c) belonging to this relay (C) is in series, that the relay contact (s) in series (c) are switched so nd that they switch their relay winding (C) parallel to a second polarized relay (D) at normal DC voltage, which is behind the changeover contacts (c) of the common subscriber connection line (x, y) at the input to the subscriber circuit (T M ) and that is parallel to the Input of the subscriber circuit behind the changeover contacts (c) a third voltage detector (TD 3) is arranged, which, in the event of a longer interruption or in the case of oppositely polarized DC voltage, this relay winding of the first and second polarized relay with a filter capacitor (CS) located in the subscriber circuit (T M) connects and that in the subscriber lines (xl, yl, x2, y2) at the output of the subscriber circuit (T M ) controlled by the second polarized relay (D) switching contacts (d) are switched on in such a way that they connect the subscriber circuit to the subscribers at normal DC voltage accomplish and that they are polarized in the event of a longer interruption or opposite DC voltage switch on the bypass circuits (T 1 ,). 4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß den parallel zu den Teilnehmerleitungen (xl, yl, χ2, 3>2) am Eingang der Amtsschaltung (AM) liegenden Spannungsdetektoren (TDl, TD 2) und der Relaiswicklung des ersten gepolten Relais (C) Dioden (GrI, Gr 2, Gr 3) so in Reihe geschaltet sind, daß sie bei längerer Unterbrechung oder entgegengesetzt gepolter Spannung in Sperrichtung geschaltet sind.4. Device according to claim 3, characterized in that the voltage detectors (TDl, TD 2) and the relay winding of the first polarized relay lying parallel to the subscriber lines (xl, yl, χ2, 3> 2) at the input of the exchange circuit (A M ) (C) Diodes (GrI, Gr 2, Gr 3) are connected in series in such a way that they are switched in the reverse direction in the event of a longer interruption or voltage with opposite polarity. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten beiden polarisierten Relais (C, D) durch nur ein Relais mit zwei Wicklungen realisiert sind.5. Device according to one of claims 2, 3 or 4, characterized in that the first two polarized relays (C, D) are realized by only one relay with two windings. 6. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrolleinrichtung (K Ία. Fig. 2) aus einem Kontrollrelais (S in Fig. 3) besteht, dem eine Parallelschaltung von jeweils zwei in Reihe liegenden Relaisruhekontakten in Reihe geschaltet ist und daß die eine Reihenschaltung der Relaisruhekontakte aus einem Kontakt (α 2) des Amtsschaltungsrelais (A2) des zweiten Teilnehmers (Tln2) und einem Kontakt eines in der Amtsschaltung (AM) befindlichen Schleifenschlußrelais (51) des ersten Teilnehmers (TInV) und die zweite Reihenschaltung aus einem Kontakt (al) des Amtsschaltungsrelais (.41) des ersten Teilnehmers (TInI) und einem Kontakt eines Schleifenschlußrelais (52) des zweiten Teilnehmers (TIn 2) besteht.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the control device (K Ία. Fig. 2) consists of a control relay (S in Fig. 3) to which a parallel connection of two relay break contacts in series is connected in series and that the one series connection of the relay break contacts from a contact (α 2) of the trunk circuit relay (A2) of the second subscriber (Tln2) and a contact of a loop closure relay (51) in the trunk circuit (A M ) of the first subscriber (TInV) and the second series circuit consists of a contact (al) of the trunk switching relay (.41) of the first participant (TInI) and a contact of a loop closure relay (52) of the second participant (TIn 2). 7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in den Leitungen der Umgehungsschaltung der Amtsschaltung (AM) weitere Kontakte (b) des Kontrollrelais (B) liegen, die bei dem Versuch einer unter Umgehung der Multiplex-Anordnung vorzunehmenden Prüfung des einen Teilnehmers während des Besetztseins des anderen Teilnehmers die Umschaltung auf die Umgehungsschaltung (Au) verhindern und einen Besetztton zum zentralen Meßplatz durchschalten.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that further contacts (b) of the control relay (B) are in the lines of the bypass circuit of the exchange circuit (A M ) , which in the attempt to bypass the multiplex arrangement check Prevent a participant from switching to the bypass circuit (Au) while the other participant is busy and switch a busy tone through to the central measuring station. 8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Diagonale einer Gleichrichterbrücke (Gr4 in F i g. 4) parallel zum gemeinsamen Zweig der Umgehungsleitung für die Teilnehmerschaltung (TM) liegt und daß die andere Diagonale mit einem Umschaltekontakt eines dritten polarisierten Relais (U) verbunden ist, der in Reihe zur Relaiswicklung (U) liegt, die einseitig geerdet ist, und daß weitere Kontakte (κ) dieses Relais im Zuge der Umgehungsleitungen für die Teilnehmerschaltung (TM) derart eingeschaltet sind, daß beim Anlegen einer positiven Gleichspannung die8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that one diagonal of a rectifier bridge (Gr4 in F i g. 4) is parallel to the common branch of the bypass line for the subscriber circuit (T M ) and that the other diagonal with a switching contact one third polarized relay (U) is connected, which is in series with the relay winding (U) , which is grounded on one side, and that other contacts (κ) of this relay in the course of the bypass lines for the subscriber circuit (T M ) are switched on so that when Applying a positive DC voltage Umgehungsleitungen für den einen Teilnehmer und beim Anlegen einer negativen Gleichspannung die Umgehungsleitungen für den anderen Teilnehmer durchgeschaltet sind und daß die unterschiedlichen Gleichspannungen vom zentralen Meßplatz aus über Tasten (We, Wa in Fig. 5) auf die Umgehungsleitung aufschaltbar sind.Bypass lines for one participant and when a negative DC voltage is applied, the bypass lines for the other participant are switched through and the different DC voltages can be switched from the central measuring station via keys (We, Wa in Fig. 5) to the bypass line. 9. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Anlegen der Gleichspannungen über einen vom zentralen Meßplatz gesteuerten Wähler (PrGW, PrLW) erfolgt.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the DC voltages are applied via a selector (PrGW, PrLW) controlled by the central measuring station. 10. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die für die Umgehungsschaltung (Ay) der Amtsschaltung (A M) und der Teilnehmerschaltung (TM) notwendigen Leitungen und Relais je auf einer gedruckten Schaltungsplatte angeordnet sind.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the lines and relays necessary for the bypass circuit (Ay) of the exchange circuit (A M ) and the subscriber circuit (T M ) are each arranged on a printed circuit board. 11. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannungsdetektoren (TDl, TD2 in Fig. 3), die parallel zu den Teilnehmerleitungen (xl, y\ bzw. χ 2, y2) am Eingang der amtsseitigen Umgehungsschaltung (Au) liegen, derart ausgebildet sind, daß die Basis eines Transistors (TsIO in Fig. 6) an einem aus ohmschen Widerständen (R16, R17) und einer Diode (D 5) bestehenden, an die umpolbare Leitung (xl, yl bzw. χ2, y2) angeschlossenen Spannungsteiler liegt und daß die Emitter-Kollektor-Strecke dieses Transistors (TsIO) sowie der nachgeschaltete Kollektorwiderstand (R 19) dieses Transistors zwischen der einen Ader(xl bzw. χ 2) dieser umpolbaren Leitung und Masse liegt, daß parallel zum Kollektorwiderstand (R 19) dieses Transistors (Ts 10) die Basis-Emitter-Strecke eines weiteren Transistors (Ts 11) angeordnet ist, dessen Kollektor über eine Relaiswicklung (Al, A2) eine mit dem einen Pol (-60V) der umpolenden Gleichspannung polaritätsgleiche Versorgungsgleichspannung zügeführt ist.11. Device according to one of claims 2 to 10, characterized in that the voltage detectors (TDl, TD2 in Fig. 3), which are parallel to the subscriber lines (xl, y \ or χ 2, y2) at the input of the bypass circuit on the office side ( Au) are designed in such a way that the base of a transistor (TsIO in Fig. 6) is connected to a line consisting of ohmic resistors (R16, R17) and a diode (D 5) to the polarity reversible line (xl, yl or χ2 , y2) connected voltage divider and that the emitter-collector path of this transistor (TsIO) and the downstream collector resistor (R 19) of this transistor between the one wire (xl or χ 2) of this reversible line and ground is that parallel to Collector resistance (R 19) of this transistor (Ts 10), the base-emitter path of another transistor (Ts 11) is arranged, the collector of which is polarized via a relay winding (Al, A2) with one pole (-60V) of the polarity reversing direct voltage Supply voltage span voltage is supplied. 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der in der teilnehmerseitigen Umgehungsschaltung (Ty) liegende Spannungsdetektor (TD 3) derart ausgebildet ist, daß der über die Relaiskontakte (c in Fig. 7) des ersten polarisierten Relais (C) aufgeladene, in der Teilnehmerschaltung (TM) befindliche Siebkondensator (CS) durch Unterbrechung oder Umpolen der Gleichspannung entladbar ist, daß der Siebkondensator (CS) in der einen Brükkendiagonale einer aus mindestens vier Transistoren (TsI bis Ts 4) gebildeten Brückenschaltung liegt und daß in der anderen Diagonalen der Brückenschaltung die Wicklung des zweiten polarisierten Relais (D) liegt, dem die Wicklung des ersten polarisierten Relais (C) über eigene Kontakte (c) parallel schaltbar ist, daß in einem Zweig der Brücke zudem ein elektronischer Schalter (Ts7, Ts8, R9, RU) liegt und daß die Transistören der Brücke so gesteuert sind, daß jeweils zwei diagonal gegenüberliegende Transistoren durch die Entladung des Siebkondensators (CS) durchgeschaltet und die anderen gesperrt sind und daß beim Aufladen des Siebkondensators die Transistoren ihre Schaltzustände umkehren.12. Device according to one of claims 2 to 11, characterized in that the voltage detector (TD 3) lying in the subscriber-side bypass circuit (Ty) is designed such that the relay contacts (c in Fig. 7) of the first polarized relay ( C) charged filter capacitor (CS ) located in the subscriber circuit (T M ) can be discharged by interrupting or reversing the polarity of the DC voltage, so that the filter capacitor (CS) lies in one bridge diagonal of a bridge circuit formed from at least four transistors (TsI to Ts 4) and that in the other diagonal of the bridge circuit is the winding of the second polarized relay (D) , to which the winding of the first polarized relay (C) can be switched in parallel via its own contacts (c), that in one branch of the bridge there is also an electronic switch (Ts7 , Ts8, R9, RU) and that the transistors of the bridge are controlled so that each two diagonally opposite transistors through the discharge g of the filter capacitor (CS) is switched through and the others are blocked and that when the filter capacitor is charged, the transistors reverse their switching states. 13. Einrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zum Siebkondensator (CS) eine Reihenschaltung aus einem weiteren Kondensator (C 3) und einer Zenerdiode (D 4) liegt, die bei Normalspannung am Siebkondensator (CS) in den Zenerbereich ausgesteuert ist, daß parallel zu dem weiteren Kondensator (C 3) ein ohmscher Spannungsteiler (R 13, R14) geschaltet ist, an dessen Abgriff die Basis eines ersten Transistors (Ts 9) liegt, dessen Emitter-Kollektor-Strecke in Reihe mit einer bei Normalspannung am Siebkondensator (CS) durchlässigen Diode (D3) parallel zum Basisspannungsteiler (it7, R8) des Transistors (Ts 4) im ersten Brückenzweig liegt, daß die Emitter-Kollektor-Strecke eines zweiten Transistors (Ts6), dessen Basis über einen ohmschen Widerstand (R 10) und einen Kondensator (C 2) mit dem elektronischen Schalter (Ts7, Ts8, R9, RIl) im diagonal gegenüberliegenden Brückenzweig verbunden ist, ebenfalls parallel zu diesem Spannungsteiler (R7, R8) liegt, der seinerseits über einen ohmschen Widerstand (R6) mit dem Schalter (Ts7, Ts8, R9, RU) verbunden ist, daß die Emitter-Kollektor-Strecke des Transistors (TsI) im diagonal gegenüberliegenden Brückenzweig über eine Diode (D 2), die bei Normalspannung am Siebkondensator (CS) gesperrt ist, mit dem elektronischen Schalter und seine Basis über einen Widerstand (RS) mit dem Verbindungspunkt des ersten und zweiten Brückenzweiges verbunden ist, daß der Basisspannungsteiler des in dem an dem ersten Brückenzweig anschließenden Brückenzweig liegenden Transistors (Ts 2) über einen Kondensator (Cl) ebenfalls mit dem elektronischen Schalter verbunden ist und daß der Basisspannungsteilei (Rl, R2) des Transistors (Ts3) im zweiten Brükkenzweig mit seinem einen Ende an den Verbindungspunkt des dritten und vierten Brückenzweiges geführt ist.13. The device according to claim 12, characterized in that parallel to the filter capacitor (CS) is a series circuit of a further capacitor (C 3) and a Zener diode (D 4), which is controlled in the Zener range at normal voltage on the filter capacitor (CS), that in parallel with the further capacitor (C 3) an ohmic voltage divider (R 13, R 14) is connected, at the tap of which the base of a first transistor (Ts 9) is located, the emitter-collector path of which is in series with a normal voltage on Filter capacitor (CS) permeable diode (D3) parallel to the base voltage divider (it7, R8) of the transistor (Ts 4) is in the first bridge branch that the emitter-collector path of a second transistor (Ts6), whose base is connected to an ohmic resistor (R 10) and a capacitor (C 2) is connected to the electronic switch (Ts7, Ts8, R9, RIl) in the diagonally opposite bridge branch, also in parallel with this voltage divider (R7, R8) , which in turn is connected to an ohmic resistor (R6) with the switch (Ts7, Ts 8, R9, RU) is connected, that the emitter-collector path of the transistor (TsI) in the diagonally opposite bridge branch via a diode (D 2), which at normal voltage on Filter capacitor (CS) is blocked, is connected to the electronic switch and its base via a resistor (RS) to the connection point of the first and second bridge branches, that the base voltage divider of the transistor (Ts 2) located in the bridge branch connected to the first bridge branch over a capacitor (Cl) is also connected to the electronic switch and that the base voltage part (Rl, R2) of the transistor (Ts 3) in the second bridge branch is led with its one end to the connection point of the third and fourth bridge branches. 14. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß im ersten Brückenzweig eine Kaskadenschaltung von zwei Transistoren (Ts 4, Ts 5) angeordnet ist.14. Device according to claim 13, characterized in that a cascade connection of two transistors (Ts 4, Ts 5) is arranged in the first bridge branch. 15. Einrichtung nach einem der Ansprüche 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß der elektronische Schalter ein Thyristor ist.15. Device according to one of claims 12 to 14, characterized in that the electronic Switch is a thyristor. 16. Einrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß im Kollektorkreis des einen Transistors (TsIO in Fig. 6) der Spannungsdetektoren ebenfalls eine Diode (D 6) eingeschaltet ist.16. The device according to claim 11, characterized in that in the collector circuit of the one Transistor (TsIO in Fig. 6) of the voltage detectors also has a diode (D 6) turned on is. 17. Einrichtung nach einem der Ansprüche 11 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Emitter-Basis-Strecke des anderen Transistors (TsIl) eine Diode (D 7) liegt, die im Durchlaßzustand dieses Transistors (TsIl) gesperrt ist.17. Device according to one of claims 11 or 16, characterized in that parallel to Emitter-base path of the other transistor (TsIl) has a diode (D 7) which is in the on state this transistor (TsIl) is blocked.
DE19702038218 1970-07-31 1970-07-31 DEVICE FOR SUBSCRIBER CONNECTION FUNCTION CONTROL TESTING AND MEASUREMENT IN A SUBSCRIBER CONNECTION MULTIPLEX ARRANGEMENT Withdrawn DE2038218B2 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702038218 DE2038218B2 (en) 1970-07-31 1970-07-31 DEVICE FOR SUBSCRIBER CONNECTION FUNCTION CONTROL TESTING AND MEASUREMENT IN A SUBSCRIBER CONNECTION MULTIPLEX ARRANGEMENT
CH975671A CH535519A (en) 1970-07-31 1971-07-02 Device for function control in a subscriber line multiplex system
JP5669571A JPS5141488B1 (en) 1970-07-31 1971-07-28
GB3570471A GB1329955A (en) 1970-07-31 1971-07-29 Subscriver terminal-multiplex telecommunications systems
BE770678A BE770678A (en) 1970-07-31 1971-07-29 INSTALLATION OF OPERATION CONTROL IN A MULTIPLEX BUS CONNECTION SYSTEM
SE981771A SE380156B (en) 1970-07-31 1971-07-30
NL7110582A NL150295B (en) 1970-07-31 1971-07-30 SIGNAL SYSTEM, ESPECIALLY TELEPHONE SYSTEM WITH MULTIPLE SUBSCRIBER CONNECTIONS.
NL7601193A NL7601193A (en) 1970-07-31 1976-02-05 VOLTAGE DETECTOR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702038218 DE2038218B2 (en) 1970-07-31 1970-07-31 DEVICE FOR SUBSCRIBER CONNECTION FUNCTION CONTROL TESTING AND MEASUREMENT IN A SUBSCRIBER CONNECTION MULTIPLEX ARRANGEMENT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2038218B2 true DE2038218B2 (en) 1972-03-09
DE2038218A1 DE2038218A1 (en) 1972-03-09

Family

ID=5778575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038218 Withdrawn DE2038218B2 (en) 1970-07-31 1970-07-31 DEVICE FOR SUBSCRIBER CONNECTION FUNCTION CONTROL TESTING AND MEASUREMENT IN A SUBSCRIBER CONNECTION MULTIPLEX ARRANGEMENT

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS5141488B1 (en)
BE (1) BE770678A (en)
CH (1) CH535519A (en)
DE (1) DE2038218B2 (en)
GB (1) GB1329955A (en)
NL (2) NL150295B (en)
SE (1) SE380156B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215670A1 (en) * 1982-04-27 1983-10-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Subscriber connection circuit with test connections
DE3215680A1 (en) * 1982-04-27 1983-10-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Method for testing a subscriber connection circuit and its connected analog subscriber station and subscriber connection line, and circuit arrangement to carry out the method

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3633057C2 (en) * 1986-09-29 1994-01-20 Kommunikations Elektronik Circuit arrangement for the transmission of information technology signals

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3215670A1 (en) * 1982-04-27 1983-10-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Subscriber connection circuit with test connections
DE3215680A1 (en) * 1982-04-27 1983-10-27 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Method for testing a subscriber connection circuit and its connected analog subscriber station and subscriber connection line, and circuit arrangement to carry out the method

Also Published As

Publication number Publication date
CH535519A (en) 1973-03-31
NL150295B (en) 1976-07-15
JPS5141488B1 (en) 1976-11-10
SE380156B (en) 1975-10-27
BE770678A (en) 1971-12-01
NL7601193A (en) 1976-05-31
DE2038218A1 (en) 1972-03-09
GB1329955A (en) 1973-09-12
NL7110582A (en) 1972-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3546290C2 (en) Telephone call screening system
DE2020528A1 (en) Circuit arrangement for a telecommunications, in particular telephone switching system
DE2038218B2 (en) DEVICE FOR SUBSCRIBER CONNECTION FUNCTION CONTROL TESTING AND MEASUREMENT IN A SUBSCRIBER CONNECTION MULTIPLEX ARRANGEMENT
DE4036405C1 (en) Telecommunications circuitry for PBX or party line connection - separates telephone subscriber's appts. into two groups and disconnects one group from exchange line when call is made
AT206017B (en) Circuit arrangement for two-way connections in systems of communication technology
DE887220C (en) Circuit arrangement for telephones with community connections
DE2102934C3 (en) Circuit arrangement for connecting subscriber stations with television telephone operation
DE2949513C2 (en) Emergency call system
DE2147732C3 (en) Circuit arrangement for testing the subscriber connection lines in telecommunication systems, in particular telephone systems, each with two subscriber stations connected via a common connection line
DE842663C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems
DE1162886C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS WITH COLLECTIVE CONNECTION NUMBERS
CH361035A (en) Circuit arrangement with two-way connection in systems of communication technology
DE2422504A1 (en) MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM
DE938316C (en) Incoming and outgoing call transfer in a self-connecting exchange
DE2006755C3 (en) Circuit arrangement for apron devices connected to centrally controlled exchanges
DE2720081C2 (en) Circuit arrangement for signaling in telecommunications, in particular telephone systems
DE1233025B (en) Circuit arrangement for partially electronic small private branch exchanges with an exchange line and an internal connection network
DE826014C (en) Circuit arrangement for the transmission of special switching measures for high-quality connections in telecommunications systems with dialer operation
DE939638C (en) Circuit arrangement for telephone systems with call seekers
AT365023B (en) DEVICE FOR CONNECTING A PABX WITH REMOTE TRAFFIC LOCK TO A WAIT-SELECTING SYSTEM, ESPECIALLY TO THE AUSTRIAN 48HK ELECTION SYSTEM
DE913549C (en) Circuit arrangement in telephone systems, in particular telephone branch exchange systems with different authorized subscribers
DE2516910C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, IN PARTICULAR TELEPHONE SWITCHING SYSTEMS, WITH COUPLING AREAS AND IDENTIFIERS
DE2520010C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with switching networks and identifiers
DE1013703B (en) Circuit arrangement for telephone systems with multiple connections and relay selectors
DE1903141A1 (en) Subscriber carrier frequency line

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee