DE203620C - - Google Patents

Info

Publication number
DE203620C
DE203620C DENDAT203620D DE203620DA DE203620C DE 203620 C DE203620 C DE 203620C DE NDAT203620 D DENDAT203620 D DE NDAT203620D DE 203620D A DE203620D A DE 203620DA DE 203620 C DE203620 C DE 203620C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
key
type
contact
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT203620D
Other languages
German (de)
Publication of DE203620C publication Critical patent/DE203620C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L19/00Apparatus or local circuits for step-by-step systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Contacts (AREA)
  • Ticket-Dispensing Machines (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Jv£ 203620 KLASSE 21 α. GRUPPEJv £ 203620 CLASS 21 α. GROUP

Dr. LUIGI CEREBOTANI in MÜNCHEN und ALBERT SILBERMANN in BERLIN.Dr. LUIGI CEREBOTANI in MUNICH and ALBERT SILBERMANN in BERLIN.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 23. Januar 1908 ab.Patented in the German Empire on January 23, 1908.

Gegenstand vorliegender Erfindung ist ein Typenfernschreiber, dessen Handhabung eine ähnliche wie die einer Schreibmaschine ist. Er, gehört zu jener Klasse von Fernschreibern, bei welchen das Niederdrücken einer beliebigen Taste die Einstellung der betreffenden Type (mittels einer infolge eben dieses Niederdrückens erfolgenden schrittweisen elektromagnetischen Fortschaltung einesThe present invention is a type teleprinter, the handling of which is a similar to that of a typewriter. He belongs to that class of teleprinters in which the depression of any key changes the setting of the relevant Type (by means of a step by step as a result of this depression electromagnetic switching of a

ίο mit dem Typenrad starr zusammenhängenden 'Stromschließarmes von Beleg zu Beleg einer Stromschlußscheibe, Patente 179669 und 187148), ferner den Abdruck der eingestellten Type, und endlich das Zurückspringen des Typenrades in die Anfangslage zur Folge hat. . ,ίο rigidly connected to the type wheel 'Stromschlussarmes from document to document of a power lock, patents 179669 and 187148), furthermore the imprint of the set type, and finally the jumping back of the character wheel in the initial position. . ,

Die Vorzüge dieser Fernschreibmaschine bestehen zunächst darin, daß erstens nur ein Strom in einer Richtung, und zwar aus einer Batterie, weiche an einem Ende der Linie aufgestellt ist, erforderlich ist, zweitens kein polarisiertes Relais und kein Stromumkehren hierbei in Anwendung kommt, drittens der Abdruck sowohl wenn der Strom dauernd vorhanden ist als, wenn der Strom anhaltend unterbrochen bleibt, vor sich geht. Ferner arbeitet der Apparat sehr schnell, weil sich die zur Einstellung erforderlichen Stromstöße um die Hälfte reduzieren., so daß die Linie weniger Stromstöße für die einzelnen Buchstaben als bisher zu übermitteln hat.The advantages of this teletypewriter are first of all that only one One-way electricity, coming from a battery at one end of the line Second, no polarized relay and no current reversing is required Thirdly, the footprint is used both when the current is continuously present and when the current is sustained remains interrupted, goes on. Furthermore, the apparatus works very quickly because reduce the current impulses required for adjustment by half, so that the line has to transmit fewer power surges for the individual letters than before.

Der Einrichtung dieser Fernschreibmaschine liegt folgende Erwägung zugrunde: Eine elektromagnetische Fortschaltung kann unterbrochen werden sowohl durch dauerndes Erregtbleiben des Elektromagneten als auch durch ■ anhaltende Unterbrechung des Stromes. Wenn also das Niederdrücken einer Taste derart die schrittweise Fortschaltung eines Stromschließarmes mittels Belege veranlaßt, daß bei Erreichung des der niedergedrückten Taste entsprechenden Belegs der Strom bald anhält, bald ganz ausbleibt, so kann ein Typenrad verwendet werden, welches je zwei Typen für je einen Schritt (Zahn) des Steigrades trägt, und welches sowohl infolge eines andauernden Stromes als auch durch anhaltende Unterbrechung des Stromes stehen bleibt. Dies kann nun einerseits erreicht werden durch dieselben Belege, welche die genannte schrittweise Bewegung bewirken, indem die weitere Verbindung der Belege mit der den <Strom übermittelnden Leitung von dem Ruhestande der betreffenden Tasten derart abhängig gemacht wird, daß sich die Verbindung eines bestimmten Belegs aufhebt, sobald die betreffende Taste niedergedrückt ist, andererseits durch die Anordnung einer zweiten Art von Belegen, welche derart mit den ihnen entsprechenden Tasten verbunden sind, daß der Strom (welcher sich durch die erste Art von Belegen Beleg zu Beleg unterbricht) dauernd anhält, sobald ein Beleg dieser Art erreicht wird, dessen entsprechende Taste niedergedrückt ist.The setup of this teletypewriter is based on the following consideration: One Electromagnetic switching can be interrupted by staying energized all the time of the electromagnet as well as by ■ sustained interruption of the current. So if the depression of a key is such a step-by-step advancement of a Stromschlussarmes by means of receipts causes that when the depressed Key corresponding receipt, the current soon stops, soon stops completely, so a Type wheel are used, which are two types for each step (tooth) of the climbing wheel and which as a result of a continuous current as well as a sustained one Interruption of the current stops. This can now be achieved on the one hand are given by the same evidence that causes the said gradual movement, by further connecting the documents with the line transmitting the current is made so dependent on the rest of the keys in question that the Unlink a specific document as soon as the relevant key is pressed is, on the other hand, by the arrangement of a second type of documents, which such with the corresponding keys are connected that the current (which is documented by the first type of receipts Document interrupts), as soon as a document of this type is reached, its corresponding one Button is depressed.

Der Vorgang der selbsttätigen Entkuppelung des Typenrades von seiner Drehachse χ (Fig. ι und 2) infolge des vollzogenen Ab-The process of automatic decoupling of the type wheel from its axis of rotation χ (Fig. Ι and 2) as a result of the completed disconnection

druckes Und der Wiederkuppelung bei der Anfangslage desselben Typenrades wird hier als bekannt vorausgesetzt.pressure and the re-coupling at the initial position of the same type wheel is used here as assuming known.

Die beiden Figuren lassen erkennen:
a) wie durch Niederdrücken einer beliebigen Taste, sich eine Reihe von Stromstößen bildet, welche die .betreffende Type einzustellen hat;
The two figures reveal:
a) as if any key is pressed, a series of current surges is formed, which the type in question has to set;

b) wie sich die verlangte Type einstellt ίο entweder infolge einer Verlängerung des Linienstromes oder infolge einer Verlängerung der Unterbrechung des Stromes, je nachdem eine Taste, welche mit t, oder eine, welche mit t1 bezeichnet ist, niedergedrückt wird, und wie dabei die Zahl der zur Einstellung der Type notwendigen Stromstöße um die Hälfte reduziert wird;b) how the required type is set ίο either as a result of an extension of the line current or as a result of an extension of the interruption of the current, depending on a key, which is depressed with t, or one, which is marked with t 1 , and how the The number of current surges required to set the type is reduced by half;

c) endlich, wie sofort nach der vollzogenen Einstellung der Type der Abdruck letzterer vor sich geht.c) Finally, like the impression of the latter immediately after the type has been set going on.

Hinter dem Typenrad T steht unbeweglich eine nicht leitende Wand D, welche mit zwei konzentrischen Reihen c, c und b, b metallischer Belege den Zähnen des Steigrades S entsprechend versehen ist. Je ein Beleg b . . . liegt — in Richtung des Radius gesehen — zwischen zwei Belegen c, c. Die Muffe h, mit welcher das Typenrad starr verbunden ist, trägt außer diesem eine Art Zeiger Z, welcher drei Schleifkontakte trägt. Der erste dieser Schleifkontakte fährt während der Drehung der Muffe (somit des Typenrades) über die erste Reihe der genannten Belege c, c . . .j der zweite Schleifkontakt über die zweite Reihe b, b und der dritte über einen metallischen Ring a, welcher gleichfalls an der Scheibe D angeordnet ist. Dieser Ring α ist ferner mit der Fernleitung / metallisch verbunden. Behind the type wheel T stands a non-conductive wall D, which is provided with two concentric rows c, c and b, b of metallic covers corresponding to the teeth of the climbing wheel S. One receipt each b. . . lies - seen in the direction of the radius - between two documents c, c. The sleeve h, with which the type wheel is rigidly connected, also carries a kind of pointer Z, which carries three sliding contacts. The first of these sliding contacts moves over the first row of said documents c, c during the rotation of the sleeve (thus of the type wheel). . .j the second sliding contact via the second row b, b and the third via a metallic ring a, which is also arranged on the disk D. This ring α is also connected to the long-distance line / metallically.

Die Klaviatur setzt sich zusammen aus 53 nicht leitenden Tasten, ferner aus einer Platte pf, welche unbeweglich angeordnet ist, und endlich aus· einem gelenkartig angebrachten Rahmen pm. Die Metallplatte pf verbindet sich metallisch mit der Platte pm mittels des Kontaktstückes m, solange keine Taste niedergedrückt ist. Im Falle des Niederdrückens einer Taste nimmt die Platte pm die punktierte Lage pm1 ein, somit'trennt sie sich von der Platte pf (vgl. beide Figuren).The keyboard is composed of 53 non-conductive keys, also of a plate pf, which is arranged immovably, and finally of a hinged frame pm. The metal plate pf connects metallically to the plate pm by means of the contact piece m as long as no key is depressed. When a key is depressed, the plate pm assumes the dotted position pm 1 , thus separating it from the plate pf (cf. both figures).

Die Tasten gehören, wie nachstehend-erläutert wird, teils zu der ersterUReihe von Belegen c, c . . ., teils zu der zweiten Reihe b, b . . . und zerfallen daher in zwei Klassen.As will be explained below, some of the keys belong to the first U series of receipts c, c. . ., partly to the second row b, b. . . and therefore fall into two classes.

Die der ersten werden hier mit t1, die der zweiten mit t bezeichnet.Those of the first are designated here with t 1 , those of the second with t .

Die Tasten der einen Klasse t1, t1 . . . führen einen Metallring unterhalb der Platte pf; welcher in der Ruhelage der Taste die Platte pf berührt. Die Tasten der anderen Klasse f, f.. . . führen gleichfalls einen Metallring, aber oberhalb der Platte pf, der von dieser so lange absteht, als die Tasten t nicht niedergedrückt werden, beim Niederdrücken sich dagegen gleichfalls mit der Platte pf metallisch verbindet. Die Ringe von f\ i1, . . sind mit je einem Beleg c, c. . . und die Ringe von t, t. . . mit je einem Beleg b, b . . . durch Drähte verbunden. An einem Ende der Fernleitung liegt die Linienbatterie LB. Der eine Pol dieser Batterie ist geerdet, und mit dem anderen beginnt die Fernleitung, welche bei jedem Apparat, der an die Fernleitung angeschlossen ist, folgenden Weg geht:The keys of one class t 1 , t 1 . . . lead a metal ring below the plate pf; which in the rest position of the key touches the plate pf. The keys of the other class f, f ... . also lead a metal ring, but above the plate pf, which protrudes from this as long as the keys t are not depressed, but when depressed, on the other hand, also connects metallically to the plate pf. The rings of f \ i 1,. . are each with a receipt c, c. . . and the rings of t, t. . . with one receipt each b, b. . . connected by wires. The line battery LB is located at one end of the long-distance line. One pole of this battery is earthed, and the long-distance line begins with the other, which goes as follows for every device connected to the long-distance line:

Um Elektromagnet E, über Platte pf, durch Kontakt m. über Platte pm und weiter zum zweiten Fernort und endlich in die Erde.Around electromagnet E, via plate pf, through contact m. Via plate pm and on to the second distant location and finally into the earth.

Demgemäß ist der Linienstromkreis geschlossen und der Elektromagnet E bei der Fernschreibmäschine erregt. Man erwäge aber hier gleich, daß es so eingerichtet ist, daß bei der erwähnten Wiederherstellung der Normallage (welche sich unmittelbar nach dem Abdruck vollzieht) der Zeiger Z die bei Fig. 2 angegebene Lage einnimmt bzw. um einen halben Schritt des Steigrades hinter den ersten Belegen c zu stehen kommt.Accordingly, the line circuit is closed and the electromagnet E energized in the teleprinter. However, it should be considered here that it is set up so that, with the aforementioned restoration of the normal position (which takes place immediately after the impression), the pointer Z assumes the position indicated in FIG. 2 or by half a step behind the first one Evidence c comes to a stand.

Aus dem Dargelegten ergibt sich, daß der Linienstrom ständig und so lange vorhanden ist, somit alles in der Anfangslage bleibt, als keine Taste in einer Station niedergedrückt ist. Wird aber an irgendeiner Station bei der Fernschreibmaschine eine beliebige Taste (der Klasse,i1 oder t) berührt, so unterbricht sich sofort der Linienstrom, und die Folge davon ist, daß bei jeder an der Leitung angeschlossenen Schreibmaschine sich das Typenrad und der Zeiger Z in der Richtung des Pfeiles, wie nachstehend dargelegt wird, um einige Schritte dreht, bis der Zeiger Z den Beleg c oder b erreicht, welcher mit dem Ringe der niedergedrückten Taste verbunden ist. Dadurch stellt sich die der niedergedrückten Taste entsprechende Type ein, die dann unmittelbar, wie nachstehend gleichfalls erläutert wird , zum Abdruck gelangt. From what has been said, it follows that the line current is present continuously and as long as everything remains in the initial position as long as no key is pressed in a station. If, however, any key (of the class, i 1 or t) is touched at any station on the teletypewriter, the line current is immediately interrupted, and the consequence of this is that the type wheel and the pointer Z of each typewriter connected to the line move together in the direction of the arrow, as set out below, rotates a few steps until the pointer Z reaches the document c or b , which is connected to the ring of the pressed key. As a result, the type corresponding to the pressed key is set, which is then immediately printed, as will also be explained below.

Bei Unterbrechung des Linienstromes durch Niederdrücken einer beliebigen Taste t1 kommt die Abreißfeder/" zur Wirkung; dies hat die Vorwärtsbewegung des Zeigers Z und des Typenrades T um einen halben Zahn des. Steigrades S zur Folge. Dadurch ist aber der erste Schleifkontakt des Zeigers Z in Berührung mit dem ersten Beleg c, welcher mit der ersten Taste t1 in Verbindung steht. Hier schließt sich aber (auch wenn Platte pm von Platte £f in' der gebenden Station absteht) wiederum der Linienstrom, welcher jetzt folgenden Weg geht: LB um E1 pf, Ring der ersten Taste t1, c, Z, Ring a, I, Punkt η und Erde.If the line flow is interrupted by pressing any key t 1 , the tear-off spring / "comes into effect; this results in the forward movement of the pointer Z and the type wheel T by half a tooth of the pitch wheel S. This, however, makes the first sliding contact of the pointer Z in contact with the first document c, which is connected to the first key t 1. Here, however, (even if plate pm protrudes from plate £ f in 'of the sending station) the stream of lines follows, which now follows the following path: LB around E 1 pf, ring of the first key t 1 , c, Z, ring a, I, point η and earth.

Der Elektromagnet führt jetzt also (bei . jedem an die Fernleitung angeschlossenen Apparat) den Zeiger Z bzw. das Typenrad T um einen halben Schritt wiederum vorwärts, wodurch wieder Unterbrechung usf. stattfindet. The electromagnet now leads the pointer Z or the type wheel T forwards again by half a step (for every apparatus connected to the long-distance line), which leads to another interruption and so on.

Wenn die niedergedrückte Taste keine andere Wirkung hätte, als den Rahmen pm von der Platte ^/ metallisch zu trennen, so würdeIf the depressed key had no other effect than to separate the frame pm from the plate ^ / metallic, so would

ίο eine Bewegung des Typenrades um den . ganzen Kreis herum entstehen. Aber die niedergedrückte Taste hat außerdem die Aufgabe, entweder ihren Ring von der Platte pf zu trennen, wenn sie zu der Klasse i1, i1. . .ίο a movement of the type wheel around the. arise all around the circle. But the depressed key also has the task of either separating its ring from the plate pf if it falls to class i 1 , i 1 . . .

gehört, oder ihren Ring mit derselben Platte pf zu verbinden, wenn sie eine aus der Klasse t ist.or to connect its ring to the same plate pf if it is of class t .

Ist die betreffende Taste eine solche der ix-Gruppe und z. B. die fünfte in der Reihe, so kann die Bewegung nur bis zu dem fünften Beleg c statthaben, welcher dann mit der Platte pf nicht leitend verbunden ist. Die Abreißfeder / hat den letzten halben Schritt vollzogen. Da aber hier bei dem fünften Beleg c kein Strom mehr vorhanden ist, so bleibt hier f ungestört in Kraft bzw. bleibt alles unter der Wirkung von f stehen, und zwar infolge einer andauernden Unterbrechung des Linienstromes.If the key in question is one of the i x group and z. B. the fifth in the row, the movement can only take place up to the fifth document c , which is then not conductively connected to the plate pf. The tear-off spring / has completed the last half step. But since there is no more current in the fifth document c , here f remains in force undisturbed or everything remains under the effect of f , namely as a result of a continuous interruption of the line current.

Ist aber eine i-Taste niedergedrückt, z. B. die siebente, so kann die Bewegung nur bis zu dem siebenten Beleg b dauern. Der Strom, welcher den Zeiger Z (bzw. T) vom unmittelbar vorangehenden Beleg c zu diesem Belege b führte, unterbricht sich nicht, da dieser Beleg b mit der Platte pf (durch die niedergedrückte. Taste) leitend verbunden ist. Der Strom findet dadurch einen zweiten Weg, ehe sich der Weg über den letzten Beleg c unterbricht, nämlich folgenden: LB um E, pf, über den Ring der siebenten Taste t, über den siebenten Beleg b, Z, a, n, L usw.But if an i-key is depressed, e.g. B. the seventh, the movement can only last up to the seventh document b. The current which led the pointer Z (or T) from the immediately preceding document c to this document b is not interrupted, since this document b is conductively connected to the plate pf (by the pressed key). As a result, the current finds a second path before the path over the last document c is interrupted, namely the following: LB around E, pf, over the ring of the seventh key t, over the seventh document b, Z, a, n, L, etc. .

Zur Vermeidung von Mißverständnissen sei hier aber nochmals bemerkt, daß der Schritt von c nach b nicht durch Unterbrechung des Stromes, sondern durch den Strom, welcher sich bei c wieder schließt, erfolgt. Den Schritt von b nach c bewirkt die Abreißfeder (oder 'eine ähnliche Einrichtung), den aber von c nach b bewirkt der Strom, welcher den Magneten E wieder erregt. Nur wenn kein Strom mehr vorhanden ist, erfolgt kein weiterer Schritt, sondern der Zeiger bleibt bei c stehen unter der Wirkung der Abreißfeder, welche eben den Schritt von b nach c vollzogen hatte. Wenn sich aber hierbei der Strom wieder schließen kann, so geht der Zeiger weiter nach b, und wenn sich der Strom beim Belege b nicht wieder unterbricht, d. h. die Feder ihre Wirkung nicht ausüben kann, so bleibt der Zeiger beim Belege b. Da also im angenommenen Falle beim siebenten Belege b keine Unterbrechung stattfindet, so bleibt der Magnet E in Wirkung, und folglich bleibt alles stehen, aber nicht mehr unter der Wirkung der Feder/, wie vorher, sondern unter der Wirkung eines andauernden Stromes, weil· der Hebel W von E angezogen bleibt.
- Auf diese Weise wird also von halbem Schritt zu halbem Schritt das Steigrad S und folglich vermittels einer um die Hälfte reduzierten Zahl der dazu erforderlichen Stromstöße eine Type eingestellt.
To avoid misunderstandings, it should be noted here again that the step from c to b is not carried out by interrupting the current, but by the current which closes again at c. The step from b to c is effected by the breakaway spring (or a similar device), but the step from c to b is effected by the current which excites the magnet E again. Only when there is no more current is there no further step, but the pointer stops at c under the action of the tear-off spring, which had just made the step from b to c . If, however, the current can close again, the pointer continues to b, and if the current is not interrupted again at document b , ie the spring cannot exert its effect, the pointer remains at document b. Since, in the assumed case, there is no interruption in the seventh document b , the magnet E remains in action, and consequently everything stops, but no longer under the action of the spring /, as before, but under the action of a continuous current, because the lever W remains pulled from E.
In this way, the climbing wheel S is set from half step to half step and, consequently, a type is set by means of a number of current impulses that is reduced by half.

Das Typenrad führt je zwei Typen für je einen Schritt des Steigrades, so daß es halben Schritt um halben Schritt bzw. sowohl beim Vorhandensein des Stromes als in der Unterbrechung eine Type zum Abdrucken dem Papier vorführt. Mag daher die Taste, weiche niedergedrückt wird, eine sein, die zu einem Belege c, oder eine zweite, die zu dem unmittelbar darauffolgenden Belege b gehört, so ist es ein und derselbe Stromstoß, welcher die Einstellung sowohl der c-Type als der & Type bewirkt.The type wheel leads two types each for one step of the climbing wheel, so that it presents half step by half step or a type for printing on the paper both in the presence of the current and in the interruption. Therefore, whether the key that is pressed may be one that belongs to a document c, or a second one that belongs to the immediately following document b , it is one and the same current impulse which causes the setting of both the c-type and the & Type causes.

Wäre sonst kein weiterer · Vorgang da, welcher den Abdruck bewirkt usw., so würde auch nach erfolgter Einstellung des Zeigers Z und. des Typenrades alles stehen bleiben. Dem ist aus folgenden Gründen aber nicht so.If there were no other process that would cause the imprint, etc., then even after the pointer Z and. of the character wheel all stop. This is not the case for the following reasons.

Der den Abdruck bewirkende Magnet / befindet sich in einem Lokalstromkreis OB derart, daß der Kreis nur dann geschlossen ist, erstens wenn der Zeiger Z aus der Ruhelage ist, zweitens wenn der Anker von / nicht angezogen ist, und drittens, wenn entweder eine Stromes- oder eine Unterbrechungsverlängerung eintritt. Der Weg des Stromlaufes setzt sich nämlich aus folgenden Teilen zusammen: Batterie OB, Wicklung von J, Kontaktstück 3 (welches eine Feder trägt, die mit dem Ankerhebel 4 in Berührung kommt), Anker 4, zu der Feder 1, welche, solange Zeiger Z in der Ruhelage ist, vom Kontaktstück 2 abgehalten wird, dann (in der Arbeitslage von Z) über 2 und zu dem einen oder anderen Kontaktstücks, über dasEchappement 6 zur Batterie OB zurück. Da die Verbindung von dem einen Kontakte 5 mit 6 nur dann eine wirksame ist, wenn das Echappement in der Ruhe ist. (entweder weil der Elektromagnet J nicht so empfindlich ist, daß er bei den raschen Kontakten 5,6 zum Ansprechen gelangen könnte, oder weil der Kontakt 5, 6 sich nur dann genügend gut bildet, wenn das Echappement ruht), und da die Feder 1 vom Stück 2 getrennt bleibt, solange Z nicht aus der Ruhelage. (Anfangslage) kommt, so kann offenbar der Abdruckmagnet J nur dann seine Wirkung ausüben, wenn das Rad T anhält bzw. die betreffende Type eingestellt ist, denn nur in diesem Falle ist der Strom-The magnet / causing the impression is located in a local circuit OB in such a way that the circuit is only closed, firstly when the pointer Z is out of the rest position, secondly when the armature is not attracted by /, and thirdly when either a current or an extension of the interruption occurs. The path of the current flow consists of the following parts: battery OB, winding of J, contact piece 3 (which carries a spring that comes into contact with armature lever 4), armature 4, to spring 1, which, as long as pointer Z is in the rest position, is held back by the contact piece 2, then (in the working position of Z) via 2 and to one or the other contact piece, via the echappement 6 back to the battery OB . Since the connection of the one contact 5 with 6 is only effective when the escapement is at rest. (either because the electromagnet J is not so sensitive that it could respond to the rapid contacts 5, 6, or because the contact 5, 6 only forms sufficiently well when the escapement is at rest), and because the spring 1 remains separated from piece 2 as long as Z does not move out of the rest position. (Initial position) comes, the imprint magnet J can obviously only exert its effect when the wheel T stops or the relevant type is set, because only in this case is the current

kreis des Elektromagneten J bei den drei, erwähnten Stellen geschlossen.The circle of the electromagnet J is closed at the three points mentioned.

Hat aber der Abdruckmagnet Jangesprochen, so unterbricht sich sofort sein Stromkreis bei 4,3, und folglich wird der Anker 4, der nun wiederum der freien Wirkung seiner Abreißfeder folgen muß, abgestoßen, was eben den Vorgang zur Folge hat, welcher als bekannt vorausgesetzt wurde, nämlich die Entkuppelung der Muffe h und Zubehör von der Achse x, die Herstellung der Anfangslage und die Wiederkuppelung. . Mit dem Ansprechen des Elektrogmagneten J hatte sich nämlich die Entkuppelung dadurch vorbereitet, daß sich ein mit dem Anker 4 zusammenhängendes, nur nach der einen Richtung (vgl. auch Patent 145234) nachgebendes Stück hinter einen mit der Muffe verbundenen Teil legt, so daß es hierauf nur durch Mitnehmen der Muffe h seine Ruhelage unter dem Einfluß der am Anker 4 befindlichen Abreißfeder o. dgl. wieder erlangen kann. Hat sich hierbei die Muffe h von der Achse χ entkuppelt, so folgt sie der Kraft einer Spiralfeder und kommt dadurch wieder in die Anfangslage; in dieser Lage läßt auch das genannte nachgiebige Stück die Muffe wieder frei, so daß sich diese mit der Achse χ wieder kuppeln kann. . .But if the imprint magnet has spoken Janges, its circuit is immediately interrupted at 4.3, and consequently the armature 4, which in turn has to follow the free action of its tear-off spring, is repelled, which results in the process that was assumed to be known namely the decoupling of the sleeve h and accessories from the axis x, the establishment of the initial position and the recoupling. . With the response of the electromagnet J, the decoupling was prepared in that a piece connected to the armature 4, yielding only in one direction (see also patent 145234) lies behind a part connected to the sleeve, so that it is on top of it can only regain its rest position under the influence of the tear-off spring or the like located on the armature 4 by taking the sleeve h with it. If the sleeve h is uncoupled from the axis χ , it follows the force of a spiral spring and thus comes back to the starting position; In this position, the said flexible piece also leaves the sleeve free again, so that it can be coupled again with the axis χ. . .

Es bedarf wohl kaum der Erwähnung, daß alle diese Vorgänge sowohl für den Gebeapparat gelten, der mit den Fingern gehandhabt wird, also auch für einen- zweiten, dritten usw., welcher so in der Leitung liegt, wie Fig. 2 angibt.It hardly needs to be mentioned that all of these processes affect the device apply, which is handled with the fingers, i.e. also for a second, third, etc., which is so in the line, as Fig. 2 indicates.

Der gebende Apparat regt Schritt für Schritt die Vorgänge derart an, daß jeder Schritt sowohl die Folge des vorhergehenden als auch zugleich die Ursache des folgenden Schrittes ist. Die übrigen Apparate haben nichts anderes zu tun, als gleichfalls dem gebenden Apparate schrittweise zu folgen.The giving apparatus stimulates the processes step by step in such a way that everyone Step both the consequence of the preceding and at the same time the cause of the following Step is. The rest of the apparatus have nothing else to do but that too to follow the giving apparatus step by step.

Claims (1)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: i. Elektrischer Typenfernschreiber mit Klaviatur, bei welchem das Niederdrücken einer Taste sowohl beim Apparat, auf dem man schreibt, als auch bei weiteren an" dieselbe Leitung angeschlossenen Apparaten die elektromagnetische Einstellung und den Abdruck der betreffenden Type eines Typenrades bewirkt, worauf dieses selbsttätig unter Wirkung einer beim Einstellen gespannten Feder o. dgl. in die Anfangslage zurückspringt, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer festen Scheibe (D) zwei Arten metallischer Belege (c,c.. . und b,b...) vorgesehen sind, die mit zwei Gruppen Tasten (t1, t1... und t, P...)' in der Weise elektrisch zusammenwirken, daß bei der ersten Art von Belegen (c, c. . .) sich wohl die schrittweise von einem Elektromagneten beherrschte Bewegung des Verschlußarmes (Z) und des Typenrades (T) in bekannter Weise vollzieht, daß aber, da die weitere Verbindung derselben Belege (c, c ...) mit einer den Strom übermittelnden, die Tasten enthaltenden Platte (pf) von dem Ruhestand der betreffenden Tasten (t111. . .) abhängig ist, die Bewegung bei jenem Beleg (c) aufhört bzw. sich der Strom bei jenem Belege (c) unterbricht, dessen Taste ^/niedergedrückt wurde,· während bei der zweiten Art von Belegen (b, b . . .) der Strom, welcher sich durch die erste Art von Belegen (c, c) von Beleg zu Beleg unterbricht, fortbesteht, sobald ein Beleg dieser Art (b, b) erreicht wird, dessen entsprechende Taste (t) niedergedrückt ist. j · 2. Typenfernschreiber nach Anspruch 1 unter Verwendung einer einzigen Batterie an einem Ende der Linie ohne Zuhilfenahme eines polarisierten Relais oder einer 8g Vorrichtung zur Umkehrung der Stromrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß erstens, solange keine Taste ff oder i3^) | an irgendeinem Apparat niedergedrückt ;ist, der die Einstellung der Type bewirkende Elektromagnet (E) dauernd erregt ■ wird, indem ein Strom aus der Batterie (L1B), über den Elektromagneten (E) zur metallischen Tastaturplatte (pf), einen Kontakt (m), den Tastenrahmen (pm) und weiter über die Linienleitung (L) zum zweiten Ort über den dortigen Elektromagneten (E), Platte (pf) usw. und endlich zur Erde vorhanden ist, daß ferner dieser Strom infolge Niederdrückens irgendeiner Taste (t oder t1) unterbrochen wird, weil sich dabei der Rahmen (pm) neigt und sich von der Platte (pf) metallisch trennt, daß weiter sofort nach dieser ersten "Unterbrechung des Stromes der Batterie (LB) eine Reihe von Stromschließungen aus derselben Batterie entsteht, indem der Stromschließarm (Z), welcher auf nichtleitendem Stoff der Scheibe (D). stand, beim Stromloswerden des Hemmungselektromagneten (E) in bekannter Weise mit einem Metallbeleg (c) in Berührung kommt, welch letzterer mit einem mit der Platte (pf) in Verbindung stehenden Metallring einer Taste (t1) verbunden ist, wodurch sich der Strom der Batterie (LB) wieder schließt und jetzt den WTeg über den Beleg (c), den Stromschließarm (Z), Kontaktring (a), Punkt η der Linie L usw. geht, was sich beim zweiten Belege, (c) wiederholt und so fort, und daß endlich dieser Strom, je nachdem eine Taste (i1, also von jeneri. Electric type teleprinter with keyboard, in which the depression of a key both on the device on which one is writing and on other devices connected to the "same line" causes the electromagnetic setting and the imprint of the relevant type of a type wheel, whereupon this automatically under the action of a Adjusting the tensioned spring or the like springs back into the initial position, characterized in that two types of metallic documents (c, c ... And b, b ...) are provided on a fixed disc (D) , which have two groups of keys (. c. c.) (t 1, t 1 ... t, and, P ...) electrically cooperate 'in such a manner that in the first type of documents probably the gradual controlled by an electromagnet movement of the closure arm (Z) and the type wheel (T) takes place in a known manner, but, since the further connection of the same documents (c, c ...) with a plate containing the current and containing the keys (pf) from the retirement of the b corresponding keys (t 1 1 1 . . .) , the movement stops with that document (c) or the current is interrupted for that document (c) whose ^ / key was pressed, while with the second type of documents (b, b...) the flow, which is interrupted by the first type of receipts (c, c) from receipt to receipt, continues as soon as a receipt of this type (b, b) is reached whose corresponding key (t) is depressed. j · 2. Type telegraph according to claim 1 using a single battery at one end of the line without the aid of a polarized relay or an 8g device for reversing the direction of the current, characterized in that firstly, as long as no key ff or i 3 ^) | is depressed on any apparatus; the electromagnet (E) causing the setting of the type is continuously excited by a current from the battery (L 1 B), via the electromagnet (E) to the metal keyboard plate (pf), a contact ( m), the button frame (pm) and further via the line (L) to the second location via the local electromagnet (E), plate (pf) etc. and finally to earth, that furthermore this current is present as a result of pressing any button (t or t 1 ) is interrupted because the frame (pm) tilts and separates metalically from the plate (pf) , so that immediately after this first "interruption of the current of the battery (LB) a series of current closures occurs from the same battery in that the current closing arm (Z), which was on the non-conductive material of the disc (D) , comes into contact in a known manner with a metal cover (c) when the inhibition electromagnet (E) is de-energized, the latter with a metal plate (c). pf) connected metal ring of a key (t 1 ) is connected, whereby the current of the battery (LB) closes again and now the W T eg via the receipt (c), the current lock arm (Z), contact ring (a), Point η of the line L etc. goes, which is repeated in the second document, (c) and so on, and that finally this stream, depending on a key (i 1 , i.e. from that Tastengruppe, die mit c, c. . . in Verbindung steht) oder eine Taste (t, von jener Tastengruppe, die zu den Belegen b, b .'. . gehört) niedergedrückt wird, entweder ständig an jenem Beleg (c) unterbrochen bleibt, der in Verbindung mit der betreffenden Taste (t1) steht, deren Ring infolge ihres Niederdrückens von der Platte (pf) absteht, oder ständig über jenem Beleg (b) fortbesteht, der mit einer niedergedrückten Taste (t) in Verbindung steht, da der sonst von der Platte (pf) abstehende Ring dieser Taste (t) jetzt mit dieser Platte (pf) verbunden ist, wodurch der Strom nunmehr folgenden Weg geht: E, pf, t, b, a, n, L, und am folgenden Ort wieder E,pf, m, pm .. . und Erde, so daß durch die Anordnung der zweierlei Tasten (t und V) und entsprechender Doppelbelegreihe (c, c ... und b, b . . .), erlangt wird, daß das Typenrad (T) bei Verlängerung sowohl der Stromdauer als auch der Stromunterbrechung angehalten und somit das Typenrad (T) mit je zwei Typen für je einen Schritt des Steigrades (S) bzw. für je einen diesen Schritt veranlassenden Stromstoß versehen werden kann.Group of keys starting with c, c. . . communicating) or (t key of that key group b to the documents, b. '.. belongs) is depressed, either constantly remains on that document (c) is interrupted, the t in connection with the relevant key ( 1 ) , the ring of which protrudes from the plate (pf) as a result of its being pressed down, or persists over the document (b) that is connected to a pressed key (t) , as the ring that otherwise protrudes from the plate (pf) this key (t) is now connected to this plate (pf) , whereby the current now follows the following path: E, pf, t, b, a, n, L, and at the following location again E, pf, m, pm. . and earth, so that the arrangement of the two keys (T and V) and the appropriate double document number (c, c ... and b,.. b.), is obtained in that the type wheel (T) for extension of both the current time as The power interruption can also be stopped and the type wheel (T) can be provided with two types each for one step of the climbing wheel (S) or for one current impulse each causing this step. 3. Fernschreiber nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch die Anordnung erstens einer Kontaktfeder (1), welche in der Anfangslage des Kontaktarmes (Z), der durch Federkraft in dieser Lage gehalten wird, von einem Kontaktstück (2) abgezogen wird, ferner von zwei Kontaktfedern (5, 5), welche nur dann in wirksamer Berührung mit dem Echappement (6) kommen, wenn entweder der Strom selbst oder dessen Unterbrechung anhält, drittens einer Kontaktfeder (3), die mit dem Anker (4) des Druckelektromagneten (J) so lange in Berührung steht, als dieser nicht anspricht, und viertens endlich einer Ortsbatterie (OB), deren Kreis die drei Unterbrechungsstellen (bei 1,2; 3,4 und 5, 6) aufweist, wodurch erreicht wird, daß erstens der Druckelektromagnet (J) nur dann zum Ansprechen kommt, wenn der Zeiger (Z) in der Arbeitslage ist, zweitens daß das Ansprechen von / bzw. der Abdruck der eingestellten Type sowohl beim Vorhandensein des Linienstromes als bei einer anhaltenden Unterbrechung desselben stattfindet, und daß drittens sich sofort nach dem Abdruck der Strom aus der Ortsbatterie (OB) bei der Stelle 4 unterbricht und folglich der Anker (4) wieder umkippt, wodurch in bekannter Weise die Anfangslage des Typenrades (T) und des Zeigers (Z) wiederhergestellt wird.3. Telegraph according to claim 1 and 2, characterized by the arrangement firstly of a contact spring (1), which in the initial position of the contact arm (Z), which is held in this position by spring force, is withdrawn from a contact piece (2), furthermore by two contact springs (5, 5), which only come into effective contact with the escapement (6) when either the current itself or its interruption stops, thirdly a contact spring (3) which is connected to the armature (4) of the pressure electromagnet (J ) is in contact as long as it does not respond, and fourthly, finally, a local battery (OB), the circle of which has the three interruption points (at 1, 2; 3, 4 and 5, 6), whereby it is achieved that firstly the pressure electromagnet (J) only responds when the pointer (Z) is in the working position, secondly that the response of / or the imprint of the set type takes place both when the line current is present and when it is interrupted continuously det, and thirdly, immediately after the printout, the current from the local battery (OB) is interrupted at point 4 and consequently the armature (4) tips over again, whereby the starting position of the type wheel (T) and the pointer (Z) in a known manner is restored. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT203620D Active DE203620C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE228045T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE203620C true DE203620C (en)

Family

ID=5866976

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT228045D Active DE228045C (en)
DENDAT203620D Active DE203620C (en)

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT228045D Active DE228045C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE203620C (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DE228045C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE203620C (en)
DE260809C (en)
DE179669C (en)
DE81976C (en)
DE315363C (en)
DE521472C (en) Circuit arrangement for self-connection telephone systems
DE270067C (en)
DE75465C (en) Electric type printer
DE151551C (en)
DE178054C (en)
DE19290C (en) Method and apparatus for the delivery of secret dispatches by means of electromagnetic telegraphs
DE88179C (en)
DE173397C (en)
AT24745B (en) Type printing telegraph.
DE116542C (en)
DE146372C (en)
DE153671C (en)
DE162827C (en)
DE202835C (en)
DE136424C (en)
AT10573B (en) Receiver for Morse code.
DE241428C (en)
DE218956C (en)
DE231403C (en)
DE700868C (en) Pressure telegraph system with synchronously working teleprinters