DE2036112C1 - Frequency-hopping radio communication system - uses control for coupling field connecting transmitter according to frequency required for speech direction of station - Google Patents

Frequency-hopping radio communication system - uses control for coupling field connecting transmitter according to frequency required for speech direction of station

Info

Publication number
DE2036112C1
DE2036112C1 DE19702036112 DE2036112A DE2036112C1 DE 2036112 C1 DE2036112 C1 DE 2036112C1 DE 19702036112 DE19702036112 DE 19702036112 DE 2036112 A DE2036112 A DE 2036112A DE 2036112 C1 DE2036112 C1 DE 2036112C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
transmission
time
transmission system
radio
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702036112
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Brusch
Manfred Hanni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19702031478 external-priority patent/DE2031478C1/en
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702036112 priority Critical patent/DE2036112C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2036112C1 publication Critical patent/DE2036112C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/08Access point devices
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/50Circuits using different frequencies for the two directions of communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/66Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for reducing bandwidth of signals; for improving efficiency of transmission
    • H04B1/662Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission for reducing bandwidth of signals; for improving efficiency of transmission using a time/frequency relationship, e.g. time compression or expansion
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/69Spread spectrum techniques
    • H04B1/713Spread spectrum techniques using frequency hopping
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04KSECRET COMMUNICATION; JAMMING OF COMMUNICATION
    • H04K1/00Secret communication
    • H04K1/02Secret communication by adding a second signal to make the desired signal unintelligible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

The radio communication system for digital information incorporates time compression before transmission of the information blocks between the individual stations. The frequency range is sub-divided into a number of partial ranges with a respective transmitter (S1..S6) tuned to each of these. The inputs (a1..a6) of the transmitters (S1..S6) are coupled to the same subscriber speech terminals via a coupling field with an associated coupling control (VS, ES1..ES6) for switching through one of the transmitters (S1..S6) in dependence on the frequency fed in the speech direction.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Funkübertragungssystem, insbesondere mit digitaler Informationsübertragung wie PCM, Pulsdeltamodulation oder digitaler Vocoderübertragung, bei dem den verschiedenen Teilnehmern einer Sendestelle (Über­ leitstelle) eine größere Anzahl von in einem vorgegebenen Frequenzbereich liegenden Sendefrequenzen zur Verfügung steht, vorzugsweise Übertragungssystem mit Zeitkompression, nach Patent 20 31 478.7.The invention relates to a radio transmission system, especially with digital information transfer like PCM, Pulse delta modulation or digital vocoder transmission, at the various participants of a broadcasting station (About control center) a larger number of in a given Frequency range lying transmission frequencies available stands, preferably transmission system with time compression, according to patent 20 31 478.7.

Ein Übertragungssystem dieser Art ist im Hauptpatent näher behandelt. Das dort er­ läuterte Übertragungssystem mit Zeitkompression weist meh­ rere Sende-Empfangs-Stationen auf, die vorzugsweise mit frequenzverschiedenen Frequenzpaaren über eine Zentralstation zusammenarbeiten. Wesentlich für dieses System ist, daß in den einzelnen Stationen die Informationen in bei Zeitkom­ pressionssystemen üblicher Technik vor der Auslese bzw. beim Empfang jeweils in einem Speicher blockweise gesammelt wer­ den, jedoch nur für eine nur unwesentlich längere Zeit wie 5 bis 10 Prozent als die für die Übertragung des einzelnen Blocks zwischen den Stationen benutzte Zeit, und daß in den dadurch entstehenden Zeitlücken im Übertragungssystem die Empfänger der einzelnen Stationen den vom Übertragungssy­ stem belegten Frequenzbereich nach von Sendern des Über­ tragungssystems ausgesendeten Zustandskennzeichen wie Ruf­ zeichen, Wahlzeichen, Belegtzeichen, gegebenenfalls auch Dienstinformationen, überprüfen. Vor allem bei einem sol­ chen Funkübertragungssystem kann sich bei Anwendung des so­ genannten Frequenzsprungverfahrens eine Konzentration von gleichzeitig arbeitenden Funksendern an einem Ort ergeben, nämlich der Überleitstelle bzw. Zentralstation. Diese Überleitstelle bzw. Zentralstation kann dabei zugleich auch der Verbindung zu weiteren Überleitstellen bzw. zu Vermittlungsanlagen dienen.A transmission system of this type is in the main patent treated in more detail. That he there refined transmission system with time compression shows meh rere transceiver stations, preferably with frequency-different frequency pairs via a central station work together. It is essential for this system that in the information in the individual stations at Zeitkom conventional technology prior to the selection or at the Reception is collected in blocks in a memory that, but only for a marginally longer time like 5 to 10 percent than that for transferring the individual Blocks used between the stations, and that in the resulting gaps in the transmission system Receiver of the individual stations from the transmission system stem occupied frequency range according to transmitters of the over status system such as call signs, dialing signs, occupancy signs, possibly also Service information, check. Especially with a sol Chen radio transmission system can change when using the so called frequency hopping a concentration of  radio transmitters working in one place at the same time, namely the gateway or central station. These The gateway or central station can be used at the same time also the connection to further transfer points or to Switchboards serve.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Funk­ übertragungssystem der einleitend geschilderten Art die bei Anwendung des Frequenzsprungverfahrens auftretenden Schwie­ rigkeiten wesentlich zu vermindern. Diese Schwierigkeiten bestehen vor allem darin, daß die relativ große Anzahl von Sendern, die meist auf eine gemeinsame Antenne arbeiten, starken gegenseitigen Beeinflussungen unterliegen, wenn jeder von ihnen den gesamten für den Betrieb vorgesehenen Frequenzbereich überstreichen können soll.The invention has for its object in a radio transmission system of the type described in the introduction Application of the frequency jump method to reduce significantly. These difficulties consist mainly in the fact that the relatively large number of Transmitters, which usually work on a common antenna, are subject to strong mutual influences if each of them the entire intended for operation Frequency range should be able to.

Diese Aufgabe wird bei einem Funkübertragungssystem, insbe­ sondere mit digitaler Informationsübertragung wie PCM, Puls­ deltamodulation oder digitaler Vocoderübertragung, bei dem den verschiedenen Teilnehmern einer Sendestelle (Überleit­ stelle) eine größere Anzahl von einem vorgegebenen Fre­ quenzbereich liegenden Sendefrequenzen zur Verfügung steht, gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß der Frequenzbereich in n Teilbereiche aufgegliedert und für jeden der n Teilbe­ reiche ein darin umstimmbarer Sender vorgesehen ist, daß die Eingänge der n Sender über ein Koppelfeld mit sämtli­ chen Teilnehmersprechanschlüssen verbunden sind, und daß eine Koppelfeldsteuerung vorgesehen ist, die aufgrund der für die Teilnehmer in der Sprechrichtung geforderten Sende­ frequenz im Koppelfeld auf den Sender durchschaltet, in des­ sen Frequenzbereich die angeordnete Sendefrequenz liegt, und dann die Frequenznachstellung des betreffenden Senders auf diese Sendefrequenz veranlaßt.This task is in a radio transmission system, in particular special with digital information transmission such as PCM, pulse delta modulation or digital vocoder transmission, in which the various subscribers of a transmitting station (gateway) a larger number of a predetermined frequency range is available, according to the invention is dissolved, that the frequency range divided into n sub-ranges and for each of the n Teilbe rich a umstimmbarer therein transmitter provided that the inputs of the n channels are connected via a coupling field with sämtli chen subscriber station terminals, and in that a switching network controller is provided, by virtue of for the participants in the speaking direction requested transmission frequency in the switching network on the transmitter, in whose frequency range the arranged transmission frequency lies, and then causes the frequency adjustment of the transmitter concerned to this transmission frequency.

Vorteilhaft ist es, die Ausbildung derart zu treffen, daß die Koppelfeldsteuerung mit einer Frequenzsprungeinrichtung versehen ist, die für die einzelnen Sprechwege der aktiven Teilnehmer die anzufordernden Sendefrequenzen festlegt und während der Übertragung in vorgegebener Weise verändert, derart, daß jeder Sender jeweils nur einen Teilnehmer vom Koppelfeld durchgeschaltet erhält (n Frequenzsprung-Folgen für Extern-Verbindungen).It is advantageous to make the training in such a way that the switching matrix control is provided with a frequency hopping device which defines the transmission frequencies to be requested for the individual speech paths of the active subscribers and changes them in a predetermined manner during the transmission, such that each transmitter has only one subscriber from it Switching network switched through (n frequency hopping sequences for external connections).

Vorteilhaft ist es auch, wenn ein gemeinsamer Übertragungs­ kanal vorgesehen ist, in dem die für die Frequenznachstel­ lung der Empfänger der jeweiligen Gegenstation erforderli­ chen Informationen übermittelt werden. Hierfür empfiehlt es sich, die Ausbildung derart zu treffen, daß in den einzel­ nen Stationen untereinander gleiche Zufallsgeneratoren für die Ableitung der Frequenzsprung-Folgen vorgesehen sind, und daß über den gemeinsamen Übertragungskanal für jeden Ver­ bindungsaufbau zwischen den Teilnehmerstationen ein Kriterium für die zu verwendende Frequenzsprung-Folge übermittelt wird. Weiterhin ist es hierfür empfehlenswert, wenn der gemein­ same Übertragungskanal in ein Zeitmultiplexsystem aufgeglie­ dert ist, das so viele Zeitkanäle enthält als Teilnehmer in dem Bereich der Überleiteinrichtung tätig sind, und daß jedem Teilnehmer ein bestimmter Zeitkanal derart zugeordnet ist, daß er hierüber von einem rufenden Teilnehmer spezi­ fisch erreichbar ist. Von Vorteil ist es hierfür auch, wenn der gemeinsame Übertragungskanal in das Frequenzsprung­ verfahren einbezogen ist. Bei der letztgenannten Weiterbil­ dung der Erfindung ist es ferner von Vorteil, wenn die Folge­ frequenz der Frequenzsprünge des gemeinsamen Übertragungs­ kanals zur Taktsynchronisation des Zeitmultiplexsystems dient. Hinsichtlich des gemeinsamen Übertragungskanals empfiehlt es sich, wie auch bereits im älteren Vorschlag erwähnt, diesen zugleich für die Übermittlung von Zustands­ kennzeichen wie Wahlzeichen, Belegtzeichen, Prioritätszei­ chen, Dienstinformationen und dergl. vorzusehen. Priori­ tätszeichen bedeutet in diesem Zusammenhang ein Kennzeichen zur Kenntlichmachung der Bevorrechtigung bestimmter Gesprä­ che bzw. Teilnehmer.It is also advantageous if a common transmission Channel is provided in which for the frequency the receiver of the respective remote station is required information is transmitted. Recommends for this it is to make the training in such a way that in the individual the same random generators for each other the derivation of the frequency hopping sequences are provided, and that over the common transmission channel for each Ver Establishing a connection between the subscriber stations is a criterion is transmitted for the frequency hopping sequence to be used. Furthermore, it is recommended if the common same transmission channel in a time division multiplex system that contains so many time channels as participants in the area of the gateway, and that a specific time channel is assigned to each participant in this way is that he specifies this from a calling subscriber fish is reachable. It is also advantageous for this if the common transmission channel in the frequency hopping process is involved. With the last-mentioned continuation tion of the invention, it is also advantageous if the consequence frequency of the frequency hops of the common transmission channel for clock synchronization of the time division multiplex system serves. Regarding the common transmission channel it is recommended, as in the older proposal mentioned, this at the same time for the transmission of status Indicators such as dialing signs, busy signs, priority times to provide service information and the like. Priori  In this context, tatszeichen means an indicator to indicate the privilege of certain conversations che or participant.

Vorteilhaft ist es für ein Funkübertragungssystem vorstehend geschilderter Art, bei dem mit zeitkomprimierter Übertragung für die einzelnen Verbindungen gearbeitet wird, wenn in die durch Zeitkompression entstehenden Zeitlücken der gemeinsame Übertragungskanal eingeordnet ist.It is advantageous above for a radio transmission system described type, in the case of time-compressed transmission is worked for the individual connections if in the the time gaps created by time compression the common Transmission channel is classified.

Für ein Funkübertragungssystem der vorstehend geschilderten Art ist außerdem eine Ausbildung von Vorteil, die dadurch gekennzeichnet ist, daß von der Überleitstelle zu den je­ weils zugehörigen Teilnehmern über den gemeinsamen Übertra­ gungskanal ein Synchronisationssignal übermittelt wird, das eine Synchronisation hinsichtlich des durch die Zeitkanäle der Teilnehmer gebildeten Zeitmultiplexrahmens sicherstellt und das vorzugsweise zugleich für die Überprüfung der Er­ reichbarkeit des einzelnen Teilnehmers und/oder die zeitli­ che Einordnung hinzukommender Teilnehmer dient.For a radio transmission system of the above Art is also an education that is beneficial is characterized in that from the gateway to each because associated participants on the common transfer transmission channel, a synchronization signal is transmitted synchronization with regard to through the time channels the participant ensures formed time-division multiplex frame and preferably at the same time for checking the Er availability of the individual participant and / or the time che classification of additional participants serves.

Für ein Funkübertragungssystem der vorstehend behandelten Art ist ferner noch empfehlenswert, wenn die Überleitstelle mit anderen Überleitstellen oder Vermittlungsämtern über lei­ tungsgebundene und/oder Funkübertragungswegen zur Bildung eines übergeordneten Übertragungsnetzes verbunden ist.For a radio transmission system of those discussed above Kind is also still recommended if the gateway with other gateways or switching offices via lei tied and / or radio transmission paths for education a higher-level transmission network is connected.

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spiels und einer Schilderung des Betriebsablaufes näher er­ läutert. In der der Erläuterung dienenden Zeichnung zeigt dieThe invention will now be described by way of an embodiment game and a description of the operational sequence he closer purifies. In the explanatory drawing shows the

Fig. 1 ein Blockschaltbild einer Überleitstelle, die Fig. 1 is a block diagram of a gateway, the

Fig. 2 ein Beispiel für eine zweckmäßige Frequenz­ aufteilung, die Fig. 2 shows an example of an appropriate frequency distribution

Fig. 3 eine Zeitaufteilung des gemeinsamen Übertra­ gungskanals (Dienstkanal) und die Fig. 3 shows a time distribution of the common transmission channel (service channel) and

Fig. 4 die Eingliederung einer Überleitstelle in ein größeres Übertragungssystem. Fig. 4 shows the integration of a gateway into a larger transmission system.

Die Fig. 1 gibt in einem Überblick schematisch den Aufbau der Sendestelle einer Überleitstelle an. Die Empfänger­ seite ist nicht näher dargestellt, weil sie analog hierzu auf die einzelnen an die Überleitstelle angeschlossenen Teil­ nehmersender abgestimmt wird. Die Überleitstelle enthält beispielsweise sechs Sender S 1 bis S 6, deren Ausgangsleitun­ gen über entsprechende Bandfilter F 1 bis F 6 beispielsweise auf eine gemeinsame Antenne A aufgeschaltet sind. Jeder Sender hat zwei Eingänge, nämlich einerseits einen für die zu übertragenden Informationen, der jeweils mit a 1 bis a 6 bezeichnet ist, und einen weiteren Eingang b, der der Fre­ quenznachsstellung und Steuerung des Senders dient und mit b 1 bis b 6 bezeichnet ist. Die a-Eingänge und die b-Eingänge sind jeweils zu einem Koppelfeld geführt. Das jeweilige Koppelfeld wird durch Informationsleitungen c und Steuerlei­ tungen d vervollständigt. Die Leitungen c und d führen zu sogenannten externen Steuersätzen ES 1 bis ES 6 in der darge­ stellten Weise. Diese externen Steuersätze werden von einer Verbindungssteuerung in ihrer Tätigkeit beeinflußt. Die Verbindungssteuerung VS enthält hierzu beispielsweise einen Zufallsgenerator, der festlegt, auf welcher Frequenz bei­ spielsweise die über EL 1 ankommenden Informationen übertra­ gen werden und wie sich diese Radiofrequenz innerhalb des Übertragungszeitraumes sukzessive verändert. Hierzu wird jeweils zunächst der für die einzelnen Radiofrequenzen zuge­ hörige Sender, beispielsweise der Sender S 1, mittels einer Durchschaltung des entsprechenden Koppelpunktes der Leitun­ gen c und a 1 angeschaltet und weiterhin mittels einer Durch­ schaltung des Koppelpunktes zwischen den Leitungen d und b 1 auf die geforderte Radiofrequenz nachgestellt. Die Verbin­ dungssteuerung stellt damit einen sogenannten Frequenzsprung- Betrieb sicher. Fig. 1 shows in an overview schematic of the construction of the transmitting station over a control center. The receiver side is not shown in any more detail because, analogously to this, it is tuned to the individual subscriber transmitter connected to the gateway. The transition point contains, for example, six transmitters S 1 to S 6 , the output lines of which are connected, for example, to a common antenna A via corresponding band filters F 1 to F 6 . Each transmitter has two inputs, namely on the one hand one for the information to be transmitted, each of which is designated a 1 to a 6 , and a further input b , which is used for frequency adjustment and control of the transmitter and is designated b 1 to b 6 . The a inputs and the b inputs each lead to a switching matrix. The respective switching matrix is completed by information lines c and control lines d . The lines c and d lead to so-called external tax rates ES 1 to ES 6 in the manner shown. These external tax rates are influenced in their activity by a link controller. For this purpose, the connection control VS contains, for example, a random generator which determines the frequency at which the information arriving via EL 1 is transmitted, for example, and how this radio frequency changes successively within the transmission period. For this purpose, the associated transmitter for the individual radio frequencies, for example the transmitter S 1 , is switched on by switching the corresponding coupling point of lines c and a 1 and then by switching the coupling point between lines d and b 1 on the required radio frequency. The connection control thus ensures a so-called frequency hopping operation.

Die Betriebsweise dieser Überleitstelle wird nun anhand der Fig. 2 und 3 weiter erläutert.The operation of this transfer point will now be explained with reference to FIGS. 2 and 3.

Bei der angenommenen Konzeption des Funktübertragungssystems soll die Überleiteinrichtung ÜLE ein Stammnetz, z. B. sechs simultane Verbindungen, erlauben. Die Sender sollen auf eine Antenne arbeiten. Dies führt bei üblicher Technik, insbesondere beim Frequenzsprungverfahren, u. a. wegen der nötigen Breitbandigkeit der Sender-Ausgangsschaltung zu starken gegenseitigen Beeinflussungen. Diese lassen sich jedoch weitgehend vermeiden, wenn erfindungsgemäß jeder Sen­ der nur in einem kleinen Frequenzbereich springen muß, der von den Bereichen der anderen Sender genügend weit entfernt und durch Filter abgegrenzt ist. Ein weitspannendes Fre­ quenzspringen des einzelnen Kanals, wie es für die Störsi­ cherheit nötig ist, kann trotzdem durchgeführt werden, wenn wie bei der Anordnung entsprechend Fig. 1 die Nachrichten­ quellen über die Extern-Steuersätze ES 1 bis ES 6 über ein verlustloses Koppelfeld mit den Sendern S 1 bis S 6 verbunden werden. Jedem Sender ist je ein Funkbereich, z. B. entspre­ chend Fig. 2, zugeordnet, der wiederum in z. B. 64 Einzelfunk­ kanäle aufgeteilt ist. Die Extern-Steuersätze ES 1 bis ES 6, die man auch als Verbindungssätze bezeichnen könnte, liefern zusätzlich zur Nachricht eine individuelle Frequenzsprung­ adresse pro Frequenzsprung-Intervall, deren erste Stelle den Funkbereich und deren zweite Stelle den Funkkanal inner­ halb des Bereiches bezeichnet. Die Adresse besteht aus der Nummer der Frequenzsprung-Folge, verbunden mit einer den eigentlichen Frequenzsprung bewirkenden Pseudo-Zufallszahl und der individuellen Netznummer, die die gleichzeitige Be­ nützung des gleichen Frequenzkanals durch benachbarte Netze verhindert. Zur besseren Anschaulichkeit diene folgendes Zahlenbeispiel:With the assumed conception of the radio transmission system, the transfer device ÜLE is intended to be a master network, e.g. B. allow six simultaneous connections. The transmitters should work on an antenna. In conventional technology, in particular in the frequency hopping method, this leads to strong mutual influences, inter alia because of the necessary broadband nature of the transmitter output circuit. However, these can be largely avoided if, according to the invention, each Sen only has to jump in a small frequency range that is sufficiently far away from the areas of the other transmitters and delimited by filters. A wide-ranging Fre frequency jumping of the individual channel, as is necessary for Störsi security, can nevertheless be carried out if, as in the arrangement according to FIG. 1, the messages source via the external control sets ES 1 to ES 6 via a lossless switching matrix with the Transmitters S 1 to S 6 are connected. Each transmitter has a radio area, e.g. B. accordingly Fig. 2, assigned, which in turn in z. B. 64 individual radio channels is divided. The external control sets ES 1 to ES 6 , which could also be called connection sets, deliver an individual frequency hopping address per frequency hopping interval in addition to the message, the first position of which denotes the radio range and the second position of the radio channel within the range. The address consists of the number of the frequency hopping sequence, combined with a pseudo-random number causing the actual frequency hopping and the individual network number, which prevents the simultaneous use of the same frequency channel by neighboring networks. The following numerical example serves for better clarity:

Das betrachtete Netz soll gleichzeitig sechs Extern- und sechs Interngespräche ermöglichen (n = 6). Es werden also maximal zwölf individuelle Frequenzsprung-Folgen, sogenann­ te Hopping-Kanäle, gebraucht. Entsprechend den Bedingungen für die Überleitstelle ÜLE müssen sie auf sechs Funkbereiche verteilt werden, so daß auf jeden Funkbereich zwei Hopping- Kanäle treffen. Die für die Umrechnung nötige Numerierung sei z. B. für die ÜLE -Kanäle (für Extern-Verbindungen) 11, 21, 31-61, für die Hopping-Kanäle der Stationen für knoten­ losen Internbetrieb 12, 22, 32-62. Jeder Funkbereich soll im Beispiel in 64 Funkkanäle aufgeteilt sein, die auf acht benachbarte Netze verteilt sind. Einem Netz stehen also in jedem Funkbereich acht Funkkanäle zur Verfügung, von denen in jedem Sprungintervall maximal zwei belegt sind. Die Ent­ scheidung über die Belegung wird in jedem Sprungintervall durch eine in allen Stationen im Bereich dieser Überleit­ stelle ÜLE gleich erzeugte 2stellige Pseudo-Zufallszahl be­ stimmt. Die erste Stelle betrifft den Funkbereich; sie kann die Werte 1-6 annehmen. Die zweite Stelle kann von 1 bis 8 streuen, entsprechend der Kanalzahl eines Netzes in einem Funkbereich.The network under consideration should enable six external and six internal calls at the same time (n = 6). A maximum of twelve individual frequency hopping sequences, so-called hopping channels, are therefore required. In accordance with the conditions for the gateway ULE , they must be distributed over six radio areas so that two hopping channels hit each radio area. The numbering required for the conversion is z. B. for the ÜLE channels (for external connections) 11, 21, 31-61, for the hopping channels of the stations for node-free internal operation 12, 22, 32-62. In the example, each radio area should be divided into 64 radio channels, which are distributed over eight neighboring networks. A network therefore has eight radio channels available in each radio area, of which a maximum of two are occupied in each hop interval. The decision on the assignment is determined in each jump interval by a 2 -digit pseudo-random number generated in all stations in the area of this transfer point ULE . The first position concerns the radio area; it can take the values 1-6. The second digit can be from 1 to 8, corresponding to the number of channels in a network in a radio area.

Wir betrachten nun die Sprungfolge 21, die z. B. für die Ver­ bindung eines Teilnehmers mit dem Extern-Steuersatz ES 2 (Fig. 1) der Überleitstelle ÜLE verwendet wird. Die im be­ trachteten Hopping-Intervall geltende Zufallszahl sei 47. Die erste Stelle der Zufallszahl wird nun zur ersten Stelle der Sprungfolge-Nummer addiert, was 2 + 4 = 6 ergibt. Der Ex­ tern-Steuersatz ES 2 wird also auf Sender S 6 geschaltet. Die zweite Stelle der Zufallszahl wird zur zweiten Stelle der Sprungfolge-Nummer addiert und das Ganze mit der Netz-Nummer multipliziert. Dies ergibt (1 + 7) · 5 = 40, d. h. für die Verbin­ dung wird für die Dauer der Hopping-Intervalls der Funkkanal 40 des Funkbereiches 6 verwendet.We now consider the jump sequence 21, z. B. for the United connection of a subscriber with the external headset ES 2 ( Fig. 1) of the transfer point ULE is used. The random number in the considered hopping interval is 47. The first digit of the random number is now added to the first digit of the jump sequence number, which gives 2 + 4 = 6. The Ex tern rate ES 2 is therefore switched to transmitter S 6 . The second digit of the random number is added to the second digit of the jump sequence number and the whole is multiplied by the network number. This results in (1 + 7) · 5 = 40, ie the radio channel 40 of the radio area 6 is used for the connection for the duration of the hopping interval.

Im nächsten Hopping-Intervall kommt z. B. die Zufallszahl 31 heraus. Die Verbindung wird dann über den Funkkanal 10 des Bereiches 5 abgewickelt.In the next hopping interval, e.g. B. out the random number 31. The connection is then processed via radio channel 10 of area 5 .

Jeder Verbindung steht also (bei maximal acht Netzen neben­ einander) für die Dauer jedes Hopping-Intervalls von z. B. 50 ms ein exklusiver Frequenzkanal zur Verfügung. Welcher von beispielsweise 48 Kanälen eines Netzes im nächsten Zeit­ abschnitt benützt wird, ist für einen Störer in der Regel nicht berechenbar.Each connection is therefore (next to a maximum of eight networks each other) for the duration of each hopping interval of e.g. B. 50 ms an exclusive frequency channel is available. Which one of 48 channels of a network in the next time section is usually used for a jammer not predictable.

Die Zufallszahlen müssen natürlich bei allen Netzteilnehmern synchron erzeugt werden. Bei neu hinzukommenden Teilnehmern ist dann eine Einphasung erforderlich. Außerdem muß zwischen den Netzteilnehmern bei Internverkehr bzw. zwischen einem Netzteilnehmer und der Überleitstelle ÜLE bei Externverkehr bei jedem Verbindungsaufbau die jeweils zu benützende Fre­ quenzfolge (Sprungfolge-Nummer) vereinbart werden. Dazu dient ein Dienstkanal, der natürlich aus Sicherheitsgründen ebenfalls im Frequenzsprungverfahren betrieben wird. Dafür kann eine zusätzliche Sprungfolge vorgesehen werden, die im Zeitmultiplexverfahren in jedem Hopping-Intervall einem anderen Teilnehmer zur Verfügung steht. Entsprechend Fig. 3 wird z. B. für maximal 38 Teilnehmer bei einem Hopping-Inter­ vall von 50 ms ein Rahmen von 2 s Länge gebildet. Der Rah­ men beginnt mit einer Clock- bzw. Rahmentakt-Sendung der Überleitstelle ÜLE. In dem ausgesendeten Code sind die Num­ mer des Netzes sowie nach Bedarf Informationen für neu hin­ zukommende Netz-Teilnehmer enthalten. In dem nun folgenden 50 ms-Zeitabschnitt ist der Dienstkanal-Empfänger der Über­ leitstelle ÜLE auf Empfang geschaltet und die Überleitstelle ÜLE damit ansprechbar. In den weiteren Intervallen werden nacheinander die Empfänger der einzelnen Teilnehmerstatio­ nen in der Reihenfolge ihrer internen Rufnummer auf "Hören im Dienstkanal" geschaltet. Teilnehmer, die bereits ein Gespräch führen, sind dazu jedoch nicht ohne weiteres fähig. The random numbers must of course be generated synchronously for all network participants. A phase-in is then required for new participants. In addition, the frequency sequence to be used in each case (hopping sequence number) must be agreed between the network subscribers for internal traffic or between a network subscriber and the transfer point ÜLE for external traffic each time a connection is established. A service channel is used for this purpose, which of course is also operated in frequency hopping for security reasons. For this purpose, an additional jump sequence can be provided, which is available to another participant in time-division multiplexing in every hopping interval. Accordingly, Fig. 3 is z. B. for a maximum of 38 participants with a hopping interval of 50 ms, a frame of 2 s length is formed. The frame begins with a clock or frame clock transmission from the transfer point ÜLE . The code sent out contains the number of the network and, if required, information for newly arriving network participants. In the following 50 ms period, the service channel receiver of the transfer center ÜLE is switched to reception and the transfer point ÜLE can thus be addressed. In the further intervals, the receivers of the individual subscriber stations are switched to "listening in the service channel" in the order of their internal number. However, participants who are already in a conversation are not easily able to do this.

Wird jedoch in Weiterbildung der Erfindung ein Pufferspei­ cher eingesetzt, so kann durch eine etwas schnellere Über­ tragung die Sprach- bzw. Dateninformation soweit zusammen­ gedrängt werden, daß in dem erwähnten Zeitintervall Sender und Empfänger einer Übertragungsrichtung freigeschaltet wer­ den können. Durch das Verhältnis Übertragungs- zu Pausen­ zeit von 39 : 1 braucht die Übertragungsgeschwindigkeit dafür nur um ca. 2,5% erhöht zu werden.However, in a further development of the invention, it becomes a buffer cher used, so by a slightly faster transfer carry the voice or data information so far together be pushed that in the time interval mentioned transmitter and recipient of a transmission direction unlocked who that can. The ratio of transmission to breaks time of 39: 1 requires the transmission speed for this only to be increased by approx. 2.5%.

Will nun die Überleitstelle ÜLE oder ein Teilnehmer einen anderen Teilnehmer anrufen, so wird zum richtigen Zeitinter­ vall (Fig. 3) eine Codegruppe ausgesendet, die die Absender- Nummer, die Nummer einer vorher als frei erkannten Sprung­ folge und evtl. das Prioritäts(P)-Kennzeichen enthält. Ist der gesuchte Teilnehmer frei, so nimmt er sogleich auf der vorgeschlagenen Sprungfolge die Verbindung auf. Ein beleg­ ter Teilnehmer dagegen quittiert im Dienstkanal in dem Zeit­ intervall des Anrufers und gibt das Belegtzeichen. Ohne be­ sondere Vorkehrungen würde dieser Quittungsvorgang zu einer kurzen Störung (ca. 100 ms) im laufenden Gespräch führen, da der Sender eines gerufenen Teilnehmers für diese Zeit für die Quittungs-Durchgabe als abstellbar angenommen ist. Da dies nur sehr selten während eines Gespräches vorkommen dürfte, könnte diese Störung u. U. hingenommen werden. Wird eine, auch aus anderen Gründen vorteilhafte, gesicherte Über­ tragung vorgesehen, so wird der Quittungsvorgang routinemäßig wie ein gestörter Block behandelt, d. h. der Empfänger for­ dert eine Wiederholung an, in der dann die vorher unterdrückte Sendung mit einiger Wahrscheinlichkeit sicher übertragen wird.If the transfer point ÜLE or a subscriber now wants to call another subscriber, a code group is sent at the correct time interval ( FIG. 3), which follows the sender number, the number of a jump previously recognized as free and possibly the priority (P ) Indicator contains. If the wanted subscriber is free, he immediately establishes the connection on the suggested jump sequence. A busy subscriber, on the other hand, acknowledges in the service channel in the time interval of the caller and gives the busy signal. Without any special precautions, this acknowledgment process would lead to a brief disturbance (approx. 100 ms) in the ongoing conversation, since the sender of a called subscriber is assumed to be turnable for the receipt of the receipt for this time. Since this should only occur very rarely during a conversation, this disturbance could U. be accepted. If a secure transmission, which is also advantageous for other reasons, is provided, the acknowledgment process is routinely treated like a disturbed block, ie the receiver requests a retry in which the previously suppressed program is then transmitted with some probability with certainty.

Bei Vorliegen des Prioritäts-Kennzeichens erscheint zusätzlich ein Anklopfzeichen beim gerufenen Teilnehmer (Flackerlampe o. ä.). Jeder Anruf wird grundsätzlich nur einmal quittiert. Dieses Verfahren macht es auch möglich, ohne größeren Zusatz­ aufwand die Nummer des anrufenden Teilnehmers beim gerufe­ nen Teilnehmer anzuzeigen.If the priority indicator is available, it also appears a call waiting signal for the called party (flickering lamp or similar). In principle, each call is only acknowledged once. This procedure also makes it possible without any major addition  spent the number of the calling party on the called display a participant.

Der Verbindungsaufbau eines Teilnehmers zur Überleitstelle ÜLE (Extern-Verbindung) geht in gleicher Weise vor sich. Im Verkehr mit der Überleitstelle ÜLE muß natürlich eine Extern- Sprungfolge, z. B. 11, 21, 31 usw., gewählt werden, während Intern-Verbindungen ohne Einschaltung der Überleitstelle ÜLE auf Intern-Sprungfolgen (12, 22, 32 usw.) durchgeführt werden sollen. Der Dienstkanal kann, da ja die Überleitstelle ÜLE auch an ihm partizipiert, nur auf einer Extern-Sprungfolge betrieben werden. Gegebenenfalls müssen dazu die Funkberei­ che von 6 auf 7 erweitert werden.The connection establishment of a subscriber to the transfer point ÜLE (external connection) takes place in the same way. In communicating with the control center via Uélé course has an EXTERNAL hopping sequence, for. B. 11, 21, 31, etc., are to be selected while internal connections are to be carried out without switching on the transfer point ÜLE on internal branch sequences (12, 22, 32 etc.). The service channel , since the transfer point ÜLE also participates in it, can only be operated on an external hopping sequence. If necessary, the radio ranges have to be expanded from 6 to 7.

Die Empfänger aller freien Teilnehmer hören zusätzlich zum eigenen Dienstkanal-Intervall auch die Clock- bzw. Rahmen­ takt-Sendung der Überleitstelle ÜLE auf der entsprechenden Frequenz der Dienstkanal-Sprungfolge ab. Der Empfang der Clock-Sendung wird laufend beim Teilnehmer angezeigt, so daß eine ständige Überprüfung der Erreichbarkeit der Über­ leitstelle ÜLE möglich ist. Diese Einrichtung erlaubt auch die gleichzeitige Durchgabe von Signalen an alle freien Teil­ nehmer. Der Betrieb auf dem Dienstkanal kann wegen der re­ lativ geringen Informationsdichte auch mit verringerter Bitrate abgewickelt werden. Bei entsprechend schmalbandiger Auswertung kommt das Verhältnis der Bitraten voll dem Ge­ räuschabstand zugute, was besonders für die Anrufbarkeit während der Fahrt vorteilhaft ist.In addition to their own service channel interval, the receivers of all free subscribers also listen to the clock or frame clock transmission from the transfer point ULE on the corresponding frequency of the service channel hopping sequence. The receipt of the clock broadcast is continuously displayed at the subscriber, so that a constant check of the accessibility of the control center ÜLE is possible. This facility also allows the simultaneous transmission of signals to all free participants. The operation on the service channel can also be handled with a reduced bit rate because of the relatively low information density. With a correspondingly narrow-band evaluation, the ratio of the bit rates fully benefits the signal-to-noise ratio, which is particularly advantageous for callability while driving.

Ein neu hinzukommender Teilnehmer stellt zunächst die ver­ mutliche Nummer des örtlichen Netzes an seinem Gerät ein. Dieses weiß nun z. B. mit Hilfe einer hochgenauen Quarzuhr (Stationsnormal), auf welcher Frequenz innerhalb einer gewis­ sen Toleranzzeit von z. B. ±0,4 s die Clock-Sendung des ein­ gestellten Netzes erfolgt. Wird eine Sendung aufgenommen und stimmt die darin enthaltene Netz-Nummer mit der ein­ gestellten Nummer überein, so wird das Sprungprogramm ein­ gekuppelt; es ist damit synchronisiert. Im nächsten Zeit­ intervall, auf dem dann die Überleitstelle ÜLE hört, wird nun eine netzeigene Rufnummer, d. h. ein Zeitintervall im Rahmen angeordnet und über die nächste Clock-Sendung zuge­ teilt. Nun kann der Teilnehmer über eine normale Extern- Verbindung das Bedienungspersonal der Überleitstelle ÜLE anrufen und die weiteren Anmeldeformalitäten durchführen. Sein Zeitnormal, z. B. seine Uhr, wie auch die Uhren der anderen Teilnehmer des Netzes werden über die Clock-Sendung laufend nachgestellt.A new subscriber first sets the suspected number of the local network on his device. This now knows z. B. with the help of a highly accurate quartz clock (station standard), on which frequency within a certain sen tolerance time of z. B. ± 0.4 s the clock transmission of a network is made. If a program is recorded and the network number contained therein matches the number set, the jump program is coupled; it is synchronized with it. In the next time interval, on which the transfer station ÜLE then listens, a network-displayed call number, ie a time interval, is now arranged in the frame and allocated via the next clock transmission. Now the subscriber can call the operating personnel of the ÜLE gateway via a normal external connection and carry out the further registration formalities . His time standard, e.g. B. its clock, as well as the clocks of the other participants in the network are continuously adjusted via the clock broadcast.

Kommt die Einphasung nicht zustande, so wird der Versuch mit einer anderen Netz-Nummer wiederholt. Bei Ausfall der Über­ leitstelle ÜLE könnte eventuell eine der Teilnehmer-Stationen die Clock-Sendung, zumindest in ihrer nichtbelegten Zeit, übernehmen. Die Rahmensynchronisation bleibt bei Verwendung entsprechenden Zeitnormals aber auch so über einige Tage er­ halten. Neuaufnahmen für den Internverkehr können auch manuell vorgenommen werden, wenn eine Station die Betreuung übernimmt.If the phasing does not take place, the attempt is repeated with a different network number. If the ÜLE control center fails , one of the subscriber stations could possibly take over the clock transmission, at least in its unoccupied time. However, the frame synchronization is retained for a few days if the corresponding time standard is used. New recordings for internal traffic can also be made manually when a station takes care of it.

In der Fig. 4 ist schematisch noch die Zusammenschaltung meh­ rerer einzelner Funkübertragungssysteme zu einem übergeord­ neten Übertragungssystem dargestellt. Mit ÜLE sind zwei Überleitstellen bezeichnet, deren Einzugsbereich für die ein­ zelnen Teilnehmerstellen jeweils durch eine kreisförmige Um­ randung angedeutet ist. Mit VM ist eine diese beiden Über­ leitstellen bzw. Einzelnetze verbindende Vermittlungsstelle bezeichnet, zu der von den Überleitstellen jeweils Draht- oder Funkverbindungen angenommen sind. Die Informationsüber­ mittlungen innerhalb des Netzes können entweder zwischen den Teilnehmern unmittelbar, so wie im Netz 1 dargestellt, er­ folgen, wobei die Teilnehmer Tn 1 und Tn 2 , so wie im älteren Patent 20 31 478.7 erläutert, von der Zentral­ station bzw. der Überleitstelle ÜLE synchronisiert werden. Zu erwähnen ist allerdings, daß diese Verbindung der beiden Teilnehmer, wenn sie einmal über die Überleitstelle ÜLE hergestellt ist, längere Zeit, auch bei Ausfall von ÜLE, fortbestehen kann. Des weiteren ist im Netz 1 eine Verbin­ dung dargestellt zwischen einem Teilnehmer Tn 3 und der Überleitstelle ÜLE. Diese Verbindung kann beispielsweise auch zu Tn 2 führen oder zu einem nicht näher dargestellten Teilnehmer in dem Netz 1, der nicht unmittelbar von Tn 3 aus erreichbar ist; beispielsweise durch funkabschattende Gegenstände oder Geländeformationen. Das Gespräch, bei­ spielsweise von Tn 3 aus, kann über die Überleitstelle ÜLE auch zur Vermittlungsstelle VM führen und von dort aus ent­ weder zu Teilnehmern, die an die Vermittlungsstelle VM un­ mittelbar angeschlossen sind, so wie es durch einige stern­ förmige Verbindungen angedeutet ist, die in der Vermitt­ lungsstelle VM münden, oder von dort aus weiter zu einem Netz 2 mit einer weiteren Überleitstelle ÜLE und daran ange­ schlossenen Teilnehmern.In Fig. 4, the interconnection of several individual radio transmission systems to a superordinate transmission system is shown schematically. With ÜLE two transfer points are designated, the catchment area for which an individual subscriber stations is indicated by a circular border. VM is used to denote a switching center connecting these two transfer centers or individual networks, to which wire or radio connections are accepted by the transfer centers. The information transmissions within the network can either directly between the participants, as shown in network 1 , he follow, the participants Tn 1 and Tn 2 , as explained in the older patent 20 31 478.7, from the central station or the gateway ÜLE are synchronized. It should be mentioned, however, that this connection between the two subscribers, once it has been established via the transfer point ULE , can continue for a long time, even if the ULE fails . Furthermore, a connection is shown in network 1 between a subscriber Tn 3 and the transfer point ULE . This connection can also lead, for example, to Tn 2 or to a subscriber in the network 1 (not shown in detail ) who cannot be reached directly from Tn 3 ; for example, by radio-shading objects or terrain formations. The conversation, for example from Tn 3 , can also lead to the switching center VM via the transfer point ÜLE and from there either to subscribers who are directly connected to the switching center VM , as is indicated by some star-shaped connections, that flow into the switching center VM , or from there to a network 2 with a further gateway ULE and connected participants.

Claims (11)

1. Funkübertragungssystem, insbesondere mit digitaler In­ formationsübertragung wie PCM, Pulsdeltamodulation oder digitaler Vocoderübertragung, bei dem den verschiedenen Teilnehmern eine Sendestelle (Überleitstelle) eine größe­ re Anzahl von in einem vorgegebenen Frequenzbereich lie­ genden Sendefrequenzen zur Verfügung steht, die nach dem Frequenzsprungverfahren ständig geändert werden, vorzugs­ weise Übertragungssystem mit Zeitkompression, bei dem meh­ rere Sende/Empfangsstationen, die vorzugsweise mit frequenz­ verschiedenen Frequenzpaaren insbesondere über eine Zen­ tralstation zusammenarbeiten, vorgesehen sind, und in den einzelnen Stationen die Informationen in bei Zeitkompres­ sionssystemen üblicher Technik vor der Auslese bzw. beim Empfang jeweils in einem Speicher blockweise gesam­ melt werden, jedoch nur für eine nur unwesentlich längere Zeit als der für die Übertragung des einzelnen Blocks zwi­ schen den Stationen benötigten Zeit, und bei dem in den da­ durch entstehenden Zeitlücken im Übertragungssystem die Empfänger der einzelnen Stationen den vom Übertragungs­ system belegten Frequenzbereich nach von Sendern des Über­ tragungssystems ausgesendeten Zustandskennzeichen, wie Ruf­ zeichen, Wahlzeichen, Belegtzeichen, gegebenenfalls auch Dienstinformationen, überprüfen, nach Patent 20 31 478.7, dadurch gekennzeich­ net, daß der Frequenzbereich in n Teilbereiche aufge­ gliedert und für jeden der n Teilbereiche ein darin um­ stimmbarer Sender (S 1 . . . S 6) vorgesehen ist, daß die Ein­ gänge (a 1 . . . a 6) der n Sender (S 1 . . . S 6) über ein Koppel­ feld mit sämtlichen Teilnehmersprechanschlüssen verbunden sind, und daß eine Koppelfeldsteuerung (VS, ES 1 . . . ES 6) vorgesehen ist, die auf Grund der für die Teilnehmer in der Sprechrichtung geforderten Sendefrequenz im Koppel­ feld auf den Sender (S 1 . . . S 6) durchschaltet, in dessen Frequenzbereich die angeordnete Sendefrequenz liegt und dann die Frequenznachstellung des betreffenden Senders (S 1 . . . S 6) auf diese Sendefrequenz veranlaßt.1.Radio transmission system, in particular with digital information transmission such as PCM, pulse delta modulation or digital vocoder transmission, in which the various subscribers have a transmitting point (gateway) with a larger number of transmitting frequencies lying in a predetermined frequency range, which are constantly changed according to the frequency hopping method , Preferably, transmission system with time compression, in which a plurality of transmitting / receiving stations, which preferably cooperate with different frequency pairs, in particular via a central station, are provided, and in the individual stations the information in the usual time compression systems prior to reading or at Reception can be collected block by block in a memory, but only for a time that is only slightly longer than the time required for the transmission of the individual block between the stations, and in which the resulting time gaps in Transmission system, the receivers of the individual stations check the frequency range occupied by the transmission system according to status indicators emitted by transmitters of the transmission system, such as call signs, dialing signals, busy signals, and possibly also service information, according to patent 20 31 478.7, characterized in that the frequency range is in n Sub-areas broken down and for each of the n sub-areas a tunable transmitter (S 1 . . . S 6 ) it is provided that the inputs (a 1 ... A 6 ) of the n transmitters (S 1 ... S 6 ) are connected via a coupling field to all subscriber telephone connections, and that a switching matrix control (VS, ES 1 ... ES 6 ) is provided, which switches on due to the transmission frequency required for the participants in the speech direction in the coupling field to the transmitter (S 1 ... S 6 ), in the frequency range of which the arranged transmission frequency lies and then the frequency adjustment of the concerned transmitter (S 1 ... S 6 ) on this transmission frequency. 2. Funkübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Koppelfeldsteuerung mit einer Frequenzsprungeinrichtung (VS) versehen ist, die für die einzelnen Sprechwege (EL 1 . . . EL 6) der aktiven Teilnehmer die anzufordernden Sendefrequenzen festlegt und während der Übertragung in vorgegebener Weise verändert, derart, daß jeder Sender (S 1 . . . S 6) jeweils nur einen Teilnehmer (EL 1 . . . EL 6) vom Koppelfeld durchgeschaltet erhält (n Frequenzsprung-Folgen für Extern-Verbindungen).2. Radio transmission system according to claim 1, characterized in that the switching matrix control is provided with a frequency hopping device (VS) , which determines the transmission frequencies to be requested for the individual speech paths (EL 1 ... EL 6 ) of the active subscribers and during the transmission in a predetermined manner changed in such a way that each transmitter (S 1 ... S 6 ) receives only one subscriber (EL 1 ... EL 6 ) from the switching network (n frequency hopping sequences for external connections). 3. Funkübertragungssystem nach Anspruch 1 oder 2, da­ durch gekennzeichnet, daß ein gemein­ samer Übertragungskanal (Fig. 3) vorgesehen ist, in dem die für die Frequenznachstellung der Empfänger der jeweili­ gen Gegenstation erforderlichen Informationen übermittelt werden.3. Radio transmission system according to claim 1 or 2, characterized in that a common transmission channel ( Fig. 3) is provided in which the information required for the frequency adjustment of the receiver of the respective opposite station are transmitted. 4. Funkübertragungssystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß in den einzelnen Statio­ nen untereinander gleiche Zufallsgeneratoren (VS) für die Ableitung der Frequenzsprung-Folge vorgesehen sind, und daß über den gemeinsamen Übertragungskanal für jeden Ver­ bindungsaufbau zwischen den Teilnehmerstationen (TN 1 . . . TN 3) ein Kriterium für die zu verwendende Frequenzsprung-Folge übermittelt wird. 4. Radio transmission system according to claim 3, characterized in that in the individual statio NEN same random generators (VS) are provided for the derivation of the frequency hopping sequence, and that over the common transmission channel for each Ver connection between the subscriber stations (TN 1 . TN 3 ) a criterion for the frequency hopping sequence to be used is transmitted. 5. Funkübertragungssystem nach Anspruch 3 oder 4, da­ durch gekennzeichnet, daß der gemein­ same Übertragungskanal (Fig. 3) in ein Zeitmultiplexsystem aufgegliedert ist, das so viele Zeitkanäle enthält als Teilnehmer in dem Bereich der Überleiteinrichtung (ÜLE) tätig sind, und daß jedem Teilnehmer (TN 1 . . .) ein bestimm­ ter Zeitkanal derart zugeordnet ist, daß er hierüber von einem rufenden Teilnehmer spezifisch erreichbar ist.5. Radio transmission system according to claim 3 or 4, characterized in that the common transmission channel ( Fig. 3) is broken down into a time division multiplex system which contains so many time channels as participants in the area of the gateway (ÜLE) , and that everyone Participant (TN 1 ...) Is assigned a specific time channel in such a way that it can be specifically reached by a calling subscriber. 6. Funkübertragungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der ge­ meinsame Übertragungskanal in das Frequenzsprungverfah­ ren einbezogen ist.6. Radio transmission system according to one of claims 3 to 5, characterized in that the ge common transmission channel in the frequency hopping process is involved. 7. Funkübertragungskanal nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Folgefrequenz der Frequenzsprünge des gemeinsamen Übertragungskanals zur Taktsynchronisation des Zeitmultiplexsystems dient.7. Radio transmission channel according to claim 6, characterized characterized in that the repetition frequency of the Frequency hops of the common transmission channel for Clock synchronization of the time division multiplex system is used. 8. Funkübertragungssystem nach einem der Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der ge­ meinsame Übertragungskanal zugleich der Übermittlung von Zustandskennzeichen wie Wahlzeichen, Belegtzeichen, Prioritätszeichen, Dienstinformationen und dergl. dient.8. Radio transmission system according to one of claims 3 to 7, characterized in that the ge common transmission channel at the same time the transmission of status indicators such as dialing indicators, busy characters, Priority signs, service information and the like. 9. Funkübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, mit zeitkomprimierter Übertragung für die einzelnen Ver­ bindungen, dadurch gekennzeichnet, daß in die durch Zeitkompression entstehenden Zeitlücken der gemeinsame Übertragungskanal eingeordnet ist.9. Radio transmission system according to one of claims 1 to 8, with time-compressed transmission for the individual ver bonds, characterized, that in the time gaps caused by time compression the common transmission channel is classified. 10. Funktübertragungssystem nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß von der Überleitstelle (ÜLE) zu den jeweils zugehörigen Teil­ nehmern (TN 1 . . .) über den gemeinsamen Übertragungskanal ein Synchronisationssignal übermittelt wird, das eine Synchronisation hinsichtlich des durch die Zeitkanäle der Teilnehmer (TN 1 . . .) gebildeten Zeitmultiplexrahmens si­ cherstellt und das vorzugsweise zugleich für die Überprü­ fung der Erreichbarkeit des einzelnen Teilnehmers (TN 1 . . .) und/oder die zeitliche Einordnung hinzukommender Teilneh­ mer (TN 1 . . .) dient.10. Radio transmission system according to one of claims 5 to 9, characterized in that a synchronization signal is transmitted from the gateway (ÜLE) to the respective associated participants (TN 1 ...) Via the common transmission channel, which synchronization with respect to the Time channels of the participants (TN 1 ...) Ensures formed time-division multiplex framework and this preferably at the same time for checking the accessibility of the individual participant (TN 1 ...) And / or the temporal classification of additional participants (TN 1 ...) serves. 11. Funkübertragungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Über­ leitstelle (ÜLE) mit anderen Überleitstellen oder Vermitt­ lungsämtern (VM) über die leitungsgebundene und/oder Funk­ übertragungswege zur Bildung eines übergeordneten Übertra­ gungsnetzes verbunden ist.11. Radio transmission system according to one of claims 1 to 10, characterized in that the control center (ÜLE) is connected to other transfer centers or switching agencies (VM) via the wired and / or radio transmission paths to form a superordinate transmission network.
DE19702036112 1970-06-25 1970-07-21 Frequency-hopping radio communication system - uses control for coupling field connecting transmitter according to frequency required for speech direction of station Expired DE2036112C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702036112 DE2036112C1 (en) 1970-06-25 1970-07-21 Frequency-hopping radio communication system - uses control for coupling field connecting transmitter according to frequency required for speech direction of station

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702031478 DE2031478C1 (en) 1970-06-25 1970-06-25 Transmission system with time compression
DE19702036112 DE2036112C1 (en) 1970-06-25 1970-07-21 Frequency-hopping radio communication system - uses control for coupling field connecting transmitter according to frequency required for speech direction of station

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2036112C1 true DE2036112C1 (en) 1987-02-19

Family

ID=25759338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702036112 Expired DE2036112C1 (en) 1970-06-25 1970-07-21 Frequency-hopping radio communication system - uses control for coupling field connecting transmitter according to frequency required for speech direction of station

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2036112C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990016122A1 (en) * 1989-06-15 1990-12-27 Italtel Società Italiana Telecomunicazioni S.P.A. Base station for a mobile digital system with the frequency hopping technique
EP0511341B1 (en) * 1990-11-15 1995-09-20 Nokia Telecommunications Oy A radio transceiver system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990016122A1 (en) * 1989-06-15 1990-12-27 Italtel Società Italiana Telecomunicazioni S.P.A. Base station for a mobile digital system with the frequency hopping technique
EP0511341B1 (en) * 1990-11-15 1995-09-20 Nokia Telecommunications Oy A radio transceiver system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2558933C2 (en) Communication system
EP0210698B1 (en) Radio transmission system with a variable time slot duration in a time division multiplex frame
DE2652967A1 (en) CONTROL DEVICE FOR A MESSAGE SYSTEM
DE3527330A1 (en) DIGITAL RADIO TRANSMISSION SYSTEM WITH CONNECTING ORGANIZATION CHANNEL IN THE TIME MULTIPLEX FRAME
DE2659635B2 (en) Method for digital information transmission via radio
DE2351104A1 (en) ACCORDING TO THE TIME MULTIPLEX WORKING ELECTRONIC AUTOMATIC TELEPHONE EXTENSION SYSTEM
DE1512071A1 (en) Time division multiplex switching system
DE4407544C2 (en) Method for transmitting data packet sets and terminal therefor
DE1491977B2 (en) SATELLITE MESSAGE TRANSFER SYSTEM WITH ANY ACCESS
DE2340136C1 (en) Radio transmission system
DE1591305B1 (en) SATELLITE TRANSMISSION SYSTEM WITH OPTIONAL ACCESS FOR MULTIPLE GROUND STATIONS
EP0017835B1 (en) Circuitry for controlling the transmission of digital signals, especially pcm signals, between connection points of a time division multiplexing telecommunication network, especially a pcm network
DE2036112C1 (en) Frequency-hopping radio communication system - uses control for coupling field connecting transmitter according to frequency required for speech direction of station
DE2347378C2 (en) Messaging with digitally coded information
DE2141333C3 (en) Messaging system
DE1295588B (en) Time division multiplex messaging system
DE2209649C2 (en) PCM time division switching
DE1278544B (en) Method and circuit arrangement for transmitting several pulse-modulated telecommunications messages over a common transmission path in time division multiplex systems, in particular time division multiplex telephone exchanges
DE3203052A1 (en) Method for setting up connections in voice and data transmitting digital telecommunications networks and switching devices
DE2316478B2 (en) Method for testing and maintaining the functionality of a time-division switching network
DE69928151T2 (en) Call setup for emergency calls in a TDD system
DE2051660C3 (en) Circuit arrangement for direct dialing in time division multiplex private branch exchanges
DE2053060C3 (en) Operator station for telecommunications systems
DE3730232C1 (en) Method for feeding sounds into existing conversations in a telephone exchange
DE1591305C (en) Satellite transmission system with unlimited access for several ground stations

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
8308 Other granted patents
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2031478

Format of ref document f/p: P