DE3203052A1 - Method for setting up connections in voice and data transmitting digital telecommunications networks and switching devices - Google Patents

Method for setting up connections in voice and data transmitting digital telecommunications networks and switching devices

Info

Publication number
DE3203052A1
DE3203052A1 DE19823203052 DE3203052A DE3203052A1 DE 3203052 A1 DE3203052 A1 DE 3203052A1 DE 19823203052 DE19823203052 DE 19823203052 DE 3203052 A DE3203052 A DE 3203052A DE 3203052 A1 DE3203052 A1 DE 3203052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connection
called
station
calling
connections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823203052
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Dipl.-Ing. 6500 Mainz Theis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tenovis GmbH and Co KG
Original Assignee
Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telefonbau und Normalzeit GmbH filed Critical Telefonbau und Normalzeit GmbH
Priority to DE19823203052 priority Critical patent/DE3203052A1/en
Publication of DE3203052A1 publication Critical patent/DE3203052A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q11/00Selecting arrangements for multiplex systems
    • H04Q11/04Selecting arrangements for multiplex systems for time-division multiplexing
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/50Circuit switching systems, i.e. systems in which the path is physically permanent during the communication
    • H04L12/52Circuit switching systems, i.e. systems in which the path is physically permanent during the communication using time division techniques
    • H04L12/525Circuit switching systems, i.e. systems in which the path is physically permanent during the communication using time division techniques involving a stored program control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)

Abstract

The method for setting up connections in voice and data transmitting digital telecommunications networks and switching devices provides that a check is first carried out via a signalling channel to ascertain whether a station to be called is free or busy, and that the connection is immediately set up in a forward direction only if the station is free. If the station is busy, information identifying the calling station is transmitted to the station to be called where it is again temporarily stored. As soon as the station to be called is free, a backward connection is set up from the station to be called to the calling station, with the result that the connection paths or channels provided for the message exchange are occupied for real connections only and are not seized for waiting connections.

Description

Verfahren zum Aufbauen von Verbindungen in Sprache undProcedure for establishing connections in speech and

Daten übertragenden digitalen Pernmeldenetzen und Vermittlungseinrichtungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbauen von Verbindungen in Sprache und Daten übertragenden digitalen Fernmeldenetzen und Vermittlungseinrichtungen, wobei neben den zur Informationsübertragung bereitstehenden Verbindungswegen oder kanäle auch Signalisierungswege oder -kanäle zum Austausch von den Verbindungsaufbau betreffenden Kennzeichen und/oder Signalen vorgesehen sind, über die eine anrufende Stelle kennzeichnende Informationsdaten übertragen werden.Digital communication networks and switching devices that transmit data The invention relates to a method for setting up connections in voice and Data-transmitting digital telecommunications networks and switching equipment, whereby in addition to the connection paths or channels available for the transmission of information also signaling paths or channels for the exchange of the connection establishment Identifiers and / or signals are provided through which a calling station is identified Information data are transmitted.

In herkömmlichen Vermittlungsanlagen mit schritthaltendem Verbindungsaufbau (Wähleranlagen) muß erst eine Verbindung zu einem anzurufenden Teilnehmer aufgebaut werden, um festzustellen, ob dieser frei oder besetzt ist. Dabei werden im Besetztfall Verbindungswege solange belegt gehalten, bis der anrufende Teilnehmer nach Wahrnehmung des Besetztzustandes die Verbindung wieder auslöst. Auch die wiederholten Versuche, einen besetzten Teilnehmer zu erreichen, führen immer wieder zu Belegungen eines kompletten Verbindungsweges. Dadurch wird die Verkehrsleistung einer Vermittlungsanlage erheblich eingeschränkt, weil die für Besetztfälle in Anspruch genommenen Verbindungswege, oder Teile davon, für echte Sprech- oder Datenverbindungen nicht zur Verfügung stehen.In conventional switching systems with continuous connection establishment (Voter systems) a connection to a subscriber to be called must first be established to determine whether it is free or occupied. This will be when busy Connection paths are kept occupied until the calling subscriber perceives them the busy status releases the connection again. Even the repeated attempts Reaching an occupied subscriber will always result in an occupancy complete connection path. This increases the traffic performance of a switching system considerably restricted because the connection routes used for busy cases or parts of it, are not available for real voice or data connections.

Es ist bekannt, daß bei indirekt gesteuerten Vermittlungsanlagen nach Wahl ende ein Teilnehmeranschluß direkt angesteuert wird, um seinen Frei- oder Besetztzustand festzustellen, ohne daß dabei sofort ein komplett durchgeschalteter Verbindungsweg hergestellt wird. Dies gilt sowohl für Anlagen, die im Raum vielfach durchschalten, als auch für solche, die zeitmultiplex arbeiten. Eine echte Verbindung wird dann nur im Freifall durchgeschaltet. Im Besetztfall erhält der anrufende Teilnehmer eine entsprechende Signals sierung aus seinem eigenen Anschlußorgan, wobei dann keine Verbindungswege belegt werden müssen. Dieses bei indirekt gesteuerten Anlagen praktizierte Verfahren kann jedoch bisher nur angewendet werden, wenn der anrufende Teilnehmer und auch der anzurufende Teilnehmer an der gleichen Vermittlungsanlage angeschlossen sind. Wenn die beiden miteinander zu verbindenden Teilnehmer an vershiedene Vermittlungsanlagen angeschlossen sind, so muß der Verbindungsweg mindestens soweit aufgebaut werden, daß die Vermittlungsstelle, wo der anzurufende Teilnehmer angeschlossen ist, dessen Frei- bzw. Besetztzustand feststellen kann, Ist in einem solchen Fall der anzurufende Teilnehmer besetzt, so wird zumindest kurzzeitig ein kompletter vom anrufenden Teilnehmer ausgehender Verbindungsweg bis zur Ziel-Vermittlungsanlage solange in Anspruch genommen, bis der Besetztzustand des anzuruf enden Teilnehmers festgestellt ist. Hierbei kommt es auch, wie bereits vorher beschrieben zu einer erneuten Belegung von Verbindungswegen, wenn der Versuch, eine Verbindung aufzubauen, wiederholt wird.It is known that with indirectly controlled switching systems after Election end a subscriber line is controlled directly to its idle or busy state to be determined without immediately having a completely switched-through connection path will be produced. This applies to systems that switch through multiple times in the room, as well as for those who work time division multiplex. A real connection then becomes only switched through in freefall. The calling subscriber receives when the line is busy a corresponding signaling from its own connecting organ, with then no connection paths have to be occupied. This is the case with indirectly controlled systems Practiced procedures can only be used so far if the calling Subscriber and also the subscriber to be called on the same switching system are connected. If the two subscribers to be connected to different Switching systems are connected, the connection path must be at least as far be set up that the exchange where the subscriber to be called is connected whose idle or occupied state can be determined, is in such a case If the subscriber to be called is busy, at least for a short time it becomes a complete one Outgoing connection path from the calling subscriber to the destination switching system until the subscriber to be called is busy is established. As already described above, this also leads to a reassignment of connection paths if the attempt to establish a connection is repeated.

Die gängigen Verfahren zum Aufbauen von Verbindungen in Fernmeldenetzen gehen, wie bereits beschrieben, meistens davon aus, daß der Verbindungsaufbau ausgehend vom anrufenden Teilnehmer in Vorwärtsrichtung zum gewünschten Ziel hin, also zum anzurufenden Teilnehmer hin, aufgebaut werden.The common procedures for establishing connections in telecommunications networks assume, as already described, that the connection is established starting from the calling subscriber in the forward direction to the desired destination, i.e. to the subscriber to be called.

Voraussetzung hierzu ist es, daß bekannt ist, an welchem Ort sich der anzurufende Teilnehmer befindet, und an welche Vermittlungsstelle er angeschlossen ist. Zu diesem Zweck werden bei Fernverbindungen der igentlichen Teilnehmer- rufnummer die Landeskennzahl und die Ortsnetzkennzahl vorangestellt, und bei Ortsverbindungen geben die ersten Ziffern der Rufnummer an, zu welcher Vermittlungsstelle der Teilnehmer gehört. Mit der Abgabe der vollständigen Wahlinformation durch den anrufenden Teilnehmer steht somit eindeutig fest, welcher Teilnehmeranschluß erreicht werden soll, und es kann gezielt eine Verbindung zu diesem aufgebaut werden Es gibt jedoch auch Fernmeldenetze, bei denen der Aufbau von Verbindungen grundsätzlich in anderer Weise vonstatten geht. So ist beispielsweise in der DE-AS 12 89 884 ein Verfahren zum Suchen freier Verbindungswege beschrieben, bei dem zunächst ein Suchvorgang mit einer die zu ruhende Teilnehmerstelle bezeichnenden Wahlinformation eingeleitet wird0 Diese den zu rufenden Anschluß bezeichnende Information, wird stufenweise an alle in Frage kommenden Vermittlungs stellen gesendet. Die Vermittlungsstellen prüfen darufhin> ob der gewünschte Anschluß sich in ihrem Bereich befindet. Wenn in einer der Vermittlungsstellen eine Übereinstimmung zwischen der angebotenen Wahlinformation und einer der die in der betreffenden Vermittlungsstelle ansteuerbaren Teilnehmerstellen angebenden BezeAchnungen festgestellt wird, wird von dort aus, also vom angerufenen Anschluß aus eine Rückwärtsverbindung zum anrufenden Teilnehmer hin hergestellte Dieses Verfahren der freien Zielsuche ist in besonderen Fällen deshalb notwendig, weil die Netzgestaltung so sein kann, daß nicht aufgrund einer gtzwählten Anschlußnummer ohne weiteres erkennbar ist, wo sich der anzurufende Anschluß befindet. Bei diesem Verfahren, das in ähnlicher Weise auch in der DE-OS 23 55 223 beschrisben wird, werden die einen anzurufenden Teilnehmer kennzeichnenden Informationen entweder zeitlich nacheinander oder auh parallel von der Vermittlungsstelle des anrufenden Teilnehmers aus zunächst an mehrere andere Vermittlungsstellen abgegeben, Wenn die Meldungen gleichzeitig abgegeben werden, so werden relativ viele von der Vermittlungsstelle des anrufenden Teilnehmers ausgehende Verbindungswege gleichzeitig belegt. Erfolgt dagegen die Weitergabe der einen anzurufenden Teilnehmer kennzeichnenden Information zeitlich gestaffelt, so dauert es relativ lange, bis der anzurufende Teilnehmer angesteuert werden kann. In beiden Fällen erfolgt der eigentliche Verbindungsaufbau grundsatzlich in rückwärtiger Richtung, weil ein Vorwärtsaufbau von Verbindungen wegen des zunächst unbekannten Zieles bei dieser Art von Fernmeldenetz-Gestaltung nicht ohne weiteres möglich ist. Als Nachteil bei diesem Verfahren ist zu betrachten, daß Verbindungswegteile, die zum Zweck der Zielsuche auf Verdacht hin aufgebaut wurden, wieder abgebaut werden müssen, wenn sie sich als untauglich herausgestellt haben. Jedenfalls werden auf diese Weise Verbindungswegteile vorübergehend belegt, so daß sie zumindert zeitweise für eine echte Verbindung nicht zur Verfügung stehen und deshalb die Verkehrsleistung eines Fernmelaesystems verringern.The prerequisite for this is that it is known at which location the subscriber to be called is located and to which exchange it is connected is. For this purpose, in the case of remote connections, the actual participant phone number prefixed the country code and the area code, and for local calls the first digits of the phone number indicate which exchange the subscriber is going to heard. With the submission of the complete voting information by the calling subscriber it is thus clearly established which subscriber line is to be reached, and a specific connection to this can be established, however, there are also telecommunications networks, where connections are established in a fundamentally different way goes. For example, in DE-AS 12 89 884 a method for searching is more free Connection paths described, in which a search process with one to be dormant first Dialing information identifying subscriber station is initiated 0 This is the one to be called Connection identifying information is gradually passed to all relevant switching put sent. The exchanges then check> whether the desired Connection is in your area. If in one of the exchanges a Correspondence between the election information offered and one of the information provided in the relevant switching center controllable subscriber stations indicating designations is determined, a reverse connection is made from there, i.e. from the called connection This method of free destination search produced to the calling subscriber is necessary in special cases because the network design can be that is not immediately recognizable due to a selected connection number, where the connection to be called is located. In this procedure, which is similar Way is also described in DE-OS 23 55 223, the one to be called Participant identifying information either sequentially or auh in parallel from the exchange of the calling subscriber initially to several other exchanges issued If the messages are issued at the same time are, so are relatively many from the exchange of the calling subscriber outgoing connection paths occupied at the same time. If, on the other hand, the information identifying a subscriber to be called staggered in time, so it takes a relatively long time before the subscriber to be called can be controlled. In both In some cases, the actual connection is established in principle in the backward direction, because a forward establishment of connections because of the first unknown goal in this type of telecommunication network design is possible. A disadvantage of this method is that parts of the connection path, that were set up on suspicion for the purpose of targeting are dismantled must if they have been found to be unsuitable. Anyway, be on This way parts of the connection route are temporarily occupied, so that they are temporarily reduced are not available for a real connection and therefore the traffic performance of a telecommunications system.

Außerdem bekannt ist es, daß Verbindungswünsche in Vermittlungsanlagen gespeichert werden, wenn der gewQrLschte anzurufende Anschluß besetzt ist. Eine Schal.tungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb, die beim Besetztsein eines gewünschten Anschlusses dafür sorgt, daß die Verbindung beim Freiwerden des anzurufenden Anschlusses zustande kommt, ist beschrieben in der DE-PS 89 085. Hier wird der gesamte vorwärts aufgebaute Verbindungsweg einschließlich der benötigten Schaltglieder solange belegt gehalten, bis der anzurufenden Anschluß frei wird. Es erfolgt dann ein Rückruf zur anrufenden Teilnehmerstelle, so daß die Verbindung zustande kommen kann. Hier wird also auch, wie eingangs erwähntyein Verbindungsweg während der Wartezeit auf das Freiwerden eines anzurufenden Teilnehmers belegt gehalten, 80 daß er für eine echte Verbindung nicht zur Verfügung steht Eine derartige Schaltungsano'dnung, die beim Freiwerden des anzurufenden Teilnehmers einen Rückruf zum anruf enden Teilnehmer veranlaßt, ist jeo.och nur einsetzbar, wenn sowohl der anruSende als der anzurufende Teilnehmer an der gleichen Vermittlungsanlage angeschlossen ist.It is also known that connection requests in switching systems saved when the line you want to call is busy. One Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation, which are busy a desired connection ensures that the connection when the The connection to be called is described in DE-PS 89 085. Here becomes the entire forward established connection path including the required Switching elements kept occupied until the connection to be called is free. There is then a call back to the calling subscriber station, so that the connection can come about. As mentioned at the beginning, there is also a connection path here kept busy while waiting for a subscriber to be called to become available, 80 that it is not available for a real connection. which, when the subscriber to be called becomes free, calls back to the subscriber who is calling arranged, can only be used if both the caller and the person to be called Subscriber is connected to the same switching system.

Ein bei Vermittlungsanlagen mit indirekter Steuerung anwendbares Verfahren zur selbsttätigen Herstellung einer Verbindung von einer vergeblich anrufenden Teilnehmer-Stelle zu einer ursprünglich besetzten vergeblich ange- rufenen Teilnehmerstelle wird beschrieben in der DE-AS 27 58 612. Hier wird zwar nicht wie bei der zuvor beschriebenen Schaltungsanordnung für Fernsprechanlagen mit Wählerbetrieb während der gesamten Wartezeit auf das Freiwerden eines anzurufenden Teilnehmers ein Verbifldungsweg belegt gehalten, es müssen jedoch besondere Speichereinrichtungen sowie Steuereinrichtungen und/oder Programme vorhanden sein, mit denen beim Freiwerden des anzuruf enden Teilnehmer selbsttätig eine Verbindung aufgebaut werden kann. Zu diesem Zweck ist es erforderlich, daß in vorgegebenen Zeitabständen geprüft wird, ob die beiden miteinander zu verbindenden Teilnehmer beide sich im Freizustand befinden. Dafür und für den Verbindungsaufbau nach beiden Seiten, wobei zuerst der anrufende Teilnehmer erneut gerufen wird9 und bei dessen Meldung auch der anzurufende Teilnehmer angerufen wird, sind besondere Aufwendungen innerhalb der Vermittlungsanlage notwendig. Auch dieses Verfahren ist nur einsetzbar, wenn die beiden miteinander zu verbindenden Teilnehmer an der gleichen Vermittlungsstelle angeschlossen sind.A method that can be used in switching systems with indirect control for the automatic establishment of a connection from a subscriber station calling in vain to an originally occupied in vain called subscriber station is described in DE-AS 27 58 612. Here, although not as in the previous described circuit arrangement for telephone systems with dialer operation during the entire waiting time for a subscriber to be called to become available kept occupied, but there must be special storage facilities and control facilities and / or programs exist with which when the subscriber to be called becomes free a connection can be established automatically. For this purpose it is necessary that it is checked at predetermined time intervals whether the two are to be connected to one another Participants are both in the free state. For this and for establishing the connection to both sides, whereby the calling subscriber is called again first9 and when the message is reported, the subscriber to be called is also called are special Expenditures within the switching system necessary. This procedure is also Can only be used if the two subscribers to be connected are on the same Exchange are connected.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Verfahren zum Aufbauen von Verbindungen in Sprache und Daten, übertragenden digitalen Fernmeldenetzen und Vermittlungseinrichtungen anzugeben, bei dem der Verbindungsaufbau gezielt sowohl vorwärts von einem anrufenden Teilnehmer zu einem anzurufenden Teilnehsler als auch rückwärts, d.h. in umgekehrter Richtung erfolgen kann, ohne daß in den zentralen Teilen der beteil:.gten Vermittlungseinrichtungen besondere Aufwendungen 1vorhanden sein müssen, wenn ein Verbindungsaufbau zwischen einem anrufenden Teilnehmer und einem besetzt vorgefundenen, anzurufenden Teilnehmer zustande kommen soll. Es soll außerdem durch die Erfindung vermieden werden, daß während der Wartezeit auf das Freiwerden eines anzurufenden Teilnehmers Verbindungseinrichtungen, Verbindungswege oder Teile davon belegt gehalten werden müssen.The object of the present invention is to provide a method for establishing connections in voice and data, transmitting digital telecommunications networks and to specify switching equipment in which the connection establishment is targeted both forward from a calling party to a party to be called as well backwards, i.e. in the opposite direction, without going into the central Parts of the participating: .gten switching facilities have special expenses must be when a connection is established between a calling party and a subscriber to be called who is found busy. It should can also be avoided by the invention that while waiting for the A subscriber to be called becomes free Connection devices, connection paths or parts of it must be kept occupied.

Die lösung dieser Aufgabe erfolgt durch eine Merkmalskombination, wie sie im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegeben ist. Damit wird in vorteilhafter Weise erreicht, daß nicht eher die für die Informationsübertrag bereitsehende Verbindungswege oderkanäle in Anspruch genommen werden, bis feststeht, daß die Verbindung zu einem anzurufenden Teilnehmer herstellbar ist, Außerdem läßt sich dieses Verfahren auch dann anwenden, wenn die beiden miteinander zu verbindenden Teilnehmeranschlüsse nicht an der gleichen Vermittlungsanlage angeschlossen sind.This task is solved by a combination of features, as they are in the characterizing part of the Claim 1 specified is. In this way, it is achieved in an advantageous manner that not rather the information transfer existing connection routes or channels are used until it is certain that the connection to a subscriber to be called can also be established Apply this procedure even if the two are to be joined together Subscriber lines are not connected to the same switching system.

In den Unteransprüchen sind Einzelheiten aufgeführt, die dem jeweiligen Anwendungsfall entsprechend zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung beinhalten0 Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung sind drei Vermittlungsanlagen VA, VB und VC dargestellt die untereinander durch Verbindungskanäle VK und Signalisierungskanäle SK verbunden sind. Beide Arten von Kanälen werden in bekannter Weise zeitmultiplex betrieben, wobei die Nachrichten bzw. Signale jeweils digital verschlüsselt übertragen werden. Die Verbindungskanäle VK dienen ausschließlich dazu, einen Nachrichtenaustausch in Borm von Sprache und/oder Daten zwischen zwei Teilnehmern zu ermöglichen. Die Signalisierungskanäle SK sind vorgesehen, um Signale auszutauschen, die besonders den Verbindungsauf- und abbau betreffen. Diese Signale werden einerseits zwischen den Vermittlungsanlagen VA, VB und VC und andererseits auch zwischen der jeweiligen Vermittlungsanlage und den daran angeschlossenen Teilnehmern ausgetauscht. Die einzelnen Signalisierungskanäle werden dabei nur sehr kurzzeitig in Anspruch genommen, weil meist ein einziges Signalwort genügt, um der Gegenstelle eine entsprechende Mitteilung zu machen.In the subclaims details are listed, which the respective Application case corresponding to expedient developments of the invention include0 An exemplary embodiment of the invention is explained in more detail below with reference to a drawing explained. In the drawing, three switching systems VA, VB and VC are shown which are interconnected by connecting channels VK and signaling channels SK are. Both types of channels are time-division multiplexed in a known manner, whereby the messages or signals are each transmitted in digitally encrypted form. The connection channels VK are used exclusively to exchange messages in the form of speech and / or data between two participants. the Signaling channels SK are provided to exchange signals, especially relate to the establishment and termination of the connection. These signals are on the one hand between the switching systems VA, VB and VC and on the other hand also between the respective Exchange and the subscribers connected to it exchanged. The single ones Signaling channels are only used very briefly because Usually a single signal word is enough to send the remote station a corresponding message close.

Dagegen sind die Verbindungskanäle VK für die gesamte Dauer einer Verbindung belegt, wenn darüber ein Nachrichtenaustausch zwischen zwei Teilnehmeranschlüssen vonstatten geht0 In der Zeichnung sind die Verbindungskanäle VK mit ausgezogenen Linien und die Signalisierungs- kanäle SE mit gestrichelten Linien dargestellt0 Weiterhin zeigt die Zeichnung an die Vermittlungsanlagen angeschlossene, digital arbeitende Teilnehmeranschlüsse A, 3 und C. Auch zu diesen Teilne'..lmeranschlüssen sind sowohl Verbindungskanäle VK als auch Signalisierungskanäle SK gefXffltO Es sei nun angenommen, daß zwischen zwei an verschiedenen Vermittlungsanlagen VB und VC angeschlossenen Teilnehmern 3 und C eine Nachrlchtenverbindung besteht, die über einen der Verbindungskanäle VK verläuft. Dieser bestehende Verbindungsweg ist in der Zeichnung als dick ausgezogener Strich dargestellt. Da die Nachrichtenübertragung in beiden Richtungen erfolgen kann, sind an jeder Schnittstelle entsprechende Pfeile eingezeichnet. Da bei einer unverändert bestehenden Verbindung im allgemeinen keine Signale ausgetauscht werden müssen, sind in der Zeichnung die Signalisierungskanäle zwischen dem Teilnehmer C und seiner Vermittlungsanlage VO sowie zwischen dieser Vermittlungsanlage VC und der Nachbarvermittlungsanlage VB nicht benutzt, solange sich an dem bestehenden Verbindungszustand nichts ändert, In der Zeichnung ist dies dargestellt durch eine offene Doppelstrichelungv 8 sei nun angenommen, daß ein weiterer Teilnehmer A eine Verbindung zu dem bereits an der besagten Verbindung i)eteiligten Teilnehmer B herstellen will, Dieser Verbindungswunsoh wird zunächst über den Signalisierungsl:anal SE vom anrufenden Teilnehmer A seiner Vermittlungsanlage VA mitgeteilt, die daraufhin aufgrund der darin enthaltenen Wahlinformation eine entsprechende Signalisierung über den Signalisierungskanal SK zu der Vermittlungsanlage VB sendet, an der der gewünschte Teilnehmer angeschlossen ist. Diese Vermittlungsanlage VB stellt im betrachteten Fall fest, daß der gewünschte Anschluß B besetzt ist. Trotzdem werden dann die bei der Signalisierung mitgelieferten Informationen über den anrufenden Teilnehmer A zum Teilnehmeranschluß des anzurufenden Teilnehmers B übertragen und dort zwischenge- speichert Die Übertragung und Zwichenspelcherung der besagten Information über den anrufenden Teilnehmer A kann dabei entweder im Teilnehmeranschlußorgan, doho in der Vermittlungsanlage VB des anzurufenden Teilnehmers B erfolgen, oder aber bis zum Endgerät über die Teilnehmeranschlußleitung gesendet werden0 Wird die Speicherung im Endgerät selbst vorgenommen, so ist die Vermittlungsanlage vollkommen frei von irgend welchen Aufwendungen flr den im nachfolgenden noch zu beschreibenden rückwärtigen Verbindungsaufbau. Wird dagegen das Teilnehmeranschlußorgan in der Vermittlungsanlage mit entsprechenden Mitteln ausgestattet, so ergibt sich ein Vorteil beim Endgerät, das dann entsprechend einfacher gestaltet werden kann.In contrast, the connection channels VK for the entire duration of a Connection occupied when a message is being exchanged between two subscriber lines 0 In the drawing, the connecting channels VK are drawn out Lines and the signaling channels SE with dashed lines 0 Furthermore, the drawing shows connected to the switching systems, Digitally working subscriber lines A, 3 and C. Also for these subscribers both connection channels VK and signaling channels SK are gefXffltO Es it is now assumed that between two different switching systems VB and VC connected subscribers 3 and C a message connection exists, which is via one of the connecting channels VK runs. This existing connection path is in shown in the drawing as a thick line. As the message transfer can take place in both directions, there are corresponding arrows at each intersection drawn. Since there is generally no connection with an unchanged existing connection Signals need to be exchanged, the drawing shows the signaling channels between the subscriber C and his switching system VO as well as between this Switching system VC and the neighboring switching system VB not used while the existing connection status does not change. This is in the drawing represented by an open double dash v 8 it is now assumed that another Subscriber A establishes a connection to the party already involved in said connection i) Subscriber B wants to establish, This connection request is initially via the Signalisierungsl: anal SE notified by the calling subscriber A of his switching system VA, which thereupon appropriate signaling based on the dialing information contained therein Sends over the signaling channel SK to the switching system VB to which the desired participant is connected. This switching system VB represents in the considered If it is determined that the desired connection B is busy. Nevertheless, the at The information supplied with the signaling about the calling subscriber A to the subscriber line of subscriber B to be called and there saves The transmission and interleaving of said information about the calling party Subscriber A can either in the subscriber line device, doho in the switching system VB of the subscriber B to be called, or up to the terminal via the Subscriber line will be sent 0 The storage in the terminal itself made, the switching system is completely free of any expenses for the connection setup to be described in the following. If, however, the subscriber line organ in the switching system with appropriate Equipped means, there is an advantage in the terminal, which then accordingly can be made simpler.

Da der Verbindungswunsch des anrufenden Teilnehmers A auf jeden Fall dem Anschluß des anzuruf enden Teilnehmers B zugeordnet eingespeichert ist, kann von diesem anzurufenden Teilnehmer B sofort eine rückwärtige Verbindung aufgebaut werden, wenn dieser Anschluß frei wird, Es wird also erkannt, daß die bestehende Verbindung ausgelöst wird und daraufhin mit dem Aufbau einer rückwärts zum anrufenden Teilnehmer A verlaufenden Verbindung begonnen. Dabei wird zunächst wie zuvor bei dem vergeblich verlaufenen Verbindungsversuch beschrieben der Signalisierungskanal SK in Anspruch genommen. Dies ist durch die dick gezeichnete Strichelung in der Zeichnung angedeutet. Es wird also ein Signalisierungswort, worin die Kennzeichnung des anrufenden Teilnehmers A enthalten ist, zunächst zur Vermittlungsanlage VB des anzurufenden Teilnehmers B gesendet. Daraufhin gelangt eine weitere Signalisierungsinformation zur Vermittlungsanlage VA des anrufenden Teilnehmers A und bis zu diesem Anschluß hin. Dort wird geprüft, ob auch an dieser Stelle der entsprechende Verbindungswunsch gespeichert ist0 Wenn dies erkannt wird, wird eine Nachrichtenverbindung aufgebaut, die dann über einen der zuvor frei gewesenen Verbindungskanäle VE verläuft0 Wenn es sich bei den miteinander zu verbindenden Teil- nehmern um Anschlüsse handelt, die mit Geräten versehen sind, von denen aus ein automatischer Nachrichtenaustausch stattfinden kann, so ist es mit dem erfindungsgeinäßen Verfahren möglich, daß Verbindungen nachträglich zustande kommen, ohne daß irgendwelche personelle Eingriffe erforderlich sindv Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren ist es auch möglich, mehrere Verbindungen an einer Anschlußstelle zu speichern, die im allgemeinen in der gleichen zeitlichen Reihenfolge abgearbeitet werden, in der sie eingegeben wurden. Es ist jedoch auch möglich, Verbindungen in Abhängigkeit von ihrer Herkunft, zOB Fernverbindungen mit Vorrang zu behandeln, Zu diesem Zweck werden dann in dem dem Anschluß zugeordneten Speicher entsprechende Sonderkennzeichen eingetragen, Für reine Fernsprechanschlüsse ist das erfindungsgemäße Verfahren ebenfalls anwendbar, wobei sich der Vorteil ergUtS daß eine von einem anrufenden Teilnehmer ausgehende Wahlwiederholung überflüssig wird, wenn der anzurufende Teilnehmer besetzt vorgefunden wird. Es muß dann lediglich dafür gesorgt werden, daß von der teilnehmereigenen Steuereinrichtung, bzw, vom Teilnehmeranschiußorgan der Vermittlungsanlage aus ein Anrufsignal gebildet wird, wenn der rückwärts verlaufende Verbindungsat.fbau vonstatten geht, Auch hierbei können die dazu notwendigen Schalt-und Speichermittel sowohl im TeilnehmeranschluBorgan der Vermittlungseinrichtung als auch bei der Teilnehmerstelle selbst, dsho im Fernsprechapparat untergebrcboht werden.Since the connection request of the calling subscriber A in any case is stored assigned to the connection of the subscriber B to be called, can from this subscriber B to be called immediately set up a reverse connection when this connection becomes free, it is recognized that the existing Connection is triggered and then with the establishment of a backwards to the calling party Subscriber A started the connection. First of all, as before with the unsuccessful connection attempt described the signaling channel SK used. This is indicated by the bold dashed lines in the Drawing indicated. So it becomes a signaling word in which the identifier of the calling subscriber A is included, first to the switching system VB des to be called subscriber B sent. Further signaling information then arrives to the switching system VA of the calling subscriber A and up to this connection there. There it is checked whether the corresponding connection request is also made at this point is saved 0 If this is recognized, a communication connection is established, which then runs via one of the previously free connection channels VE0 If the parts to be connected to one another customers for connections acts that are provided with devices from which an automatic exchange of messages can take place, it is possible with the method according to the invention that compounds come about retrospectively without any personal intervention required sindv With the method according to the invention it is also possible to produce several compounds at a connection point, generally at the same time Are processed in the order in which they were entered. However, it is too possible connections depending on their origin, zOB long-distance connections with To treat precedence, for this purpose are then assigned in the connection Memory corresponding special marks registered, for pure telephone connections the method according to the invention can also be used, the advantage being shown that an outgoing number redial from a calling subscriber is superfluous if the subscriber to be called is found busy. It just has to ensure that the subscriber's own control device, or from Subscriber connection organ of the switching system is formed from a call signal, if the backward connection establishment is taking place, also here The necessary switching and storage means can be used both in the subscriber connection organ the switching device as well as at the subscriber station itself, dsho in the telephone set be sheltered.

Es sind dann wie bereits zuvor beschrieben .n der Vermittlungsanlage an zentraler Stelle keine Steuereinrichtungen oder Programme erforderlich und es werden aulch für die Wartezeit keine Verbindungswege in Anspruch genommen.As already described above, there are then .n the switching system no control devices or programs required in a central location and it no connection routes are used, even for the waiting time.

Claims (18)

Verfahren zum Aufbauen von Verbindungen in Sprache und Daten übertragenden digitalen Fernmeldene-zen und Vermittlungseinrichtungen Patentansprüche Verfahren zum Aufbauen von Verbindunge:a in Sprache und Daten übertragenden digitalen Bernmeldenetzen und Vermittlungseinrichtungen, wobei neben den nur Informationsübertragung bereitstehenden Verbindungswegen oder -kanälen auch Signalisierungswege oder -kanäle zum Austausch von den Verbindungsaufbau betreffenden Kennzeichen und/oder Signalen vorgesehen sind, über die eine anzurufende Stelle kennzeichnende Informationsdaten übertragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß mit den eine anzurufende Stelle (E) kennzeichnenden Informationsdaten, die über einen Sigr.alisierungskanal gesendet werden, zunächst lediglich gE:prüft wird, ob die anzurufende Stelle (B) frei oder besetzt ist; daß im Freifall der Verbindungsaufbau unmittelbar anschließend in bekannter Weise erfolgt; daß im Besetztfall die anrufende Stelle (A) kennzeichnende Informationsdaten zur anzurufenden Stelle (B) übertragen und dort zwischengespeichert werden, und bei der anrufenden Stelle (A) der Verbindungswunsch mit den die anzurufende Stelle (B) kennzeichnenden Informationsdaten gespeichert wird, ohne daß ein Verbindungsaufbau erfolgt; und daß beim Freiwerden der anzurufenden Stelle (B) mit den die an- rufende Stelle (A) kennzeichnenden Informationsdaten eine Verbindung rückwärts zur anrufenden Stelle (A) aufgebaut wird, wobei überprüft wird, ob in den bei der anrulenden Stelle (A) gespeicherten Verbindungsumnsch -Daten die Inforinationsdaten der anzurufenden Stelle (B) enthalten sind.Method for setting up connections in voice and data-transmitting digital telecommunication centers and switching equipment claims method to set up connections: a digital Bern reporting networks that transmit voice and data and switching devices, in addition to which only information transmission is available Connection paths or channels also signaling paths or channels for exchange provided by the connection establishment related identifiers and / or signals over which a station to be called is transmitted identifying information data are, characterized in that with the characterizing a station (E) to be called Information data that are sent via a Sigr.alisierungskanal, initially only gE: it is checked whether the position to be called (B) is free or occupied; that in free fall, the connection is established immediately afterwards in a known manner; that when busy, the calling station (A) identifying information data for to be called point (B) are transmitted and temporarily stored there, and at the calling station (A) the connection request with the station to be called (B) characterizing information data is stored without a connection being established he follows; and that when the location to be called (B) becomes vacant with the calling Position (A) identifying information data a connection backwards to the calling party Position (A) is established, whereby it is checked whether in the at the onrulenden position (A) Stored connection data, the information data of the person to be called Position (B) are included. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine anrufende Stelle (A) bzw. anzurufende Stelle (B) kennzeichnenden lnformationsdaten bis zum Endgerät der jeweiligen Gegenstelle übertragen und dort gespeichert werden.2. The method according to claim 1, characterized in that the one calling station (A) or station to be called (B) identifying information data be transmitted to the end device of the respective remote station and stored there. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die eine anrufende Stelle (A) bzw. anzurufende Stelle (B) kennzeichnenden Informationsdaten bis zum Anschlußorgan der jeweiligen Gegenstelle übertragen bzw.3. The method according to claim 1, characterized in that the one calling station (A) or station to be called (B) identifying information data to the connection element of the respective remote station. dort gespeichert werden0 4e Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Empfang von die jeweilige Gegenstelle kennzeichnenden Informationsdaten von der empfangenden Stelle zur sendenden Stelle quittiert wird, are stored there 4e method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the reception of the respective counterpart characterizing Information data is acknowledged from the receiving point to the sending point, 5, Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beim AuSbauen einer rückwärts verlaufenden Verbindung aufgrund der gespeicherten Verbindungswunschdaten die Gebühren für die Verbindung der ursprünglich anrufenden Stelle (A) zugerechnet werden.5, method according to claim 1, characterized in that when building a backwards running connection due to the stored connection request data the charges for the connection of the originally calling station (A). 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß während eines gespeicherten Verbindungswunsches sowohl die anrufende Stelle (A) als auch die anzurufende Stelle (B) für den Zugriff anderweitiger Verbindungen gesperrt sind.6. The method according to claim 1, characterized in that during of a saved connection request, both the calling station (A) and the station to be called (B) is blocked from other connections. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der anrufenden Stelle (A) mehrere Verbindungswünsche eingespeichert werden kunden, die nacheinander abgearbeitet werden. 7. The method according to claim 1, characterized in that in the calling station (A) several connection requests are stored customers who processed one after the other. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei der anzurufenden Stelle (B) mehrere Verbindungswünsche eingespeichert werden können, die nacheinander abgearbeitet werden können. 8. The method according to claim 1, characterized in that in the station to be called (B) several connection requests can be saved, which can be processed one after the other. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Abarbeitung von Verbindungswünschen auch Prioritäten berücksichtigt werden, so daß beispielsweise Verbindungen, die von einer höheren Netzebene ausgehen, bevorzugt behandelt werden. 9. The method according to any one of claims 7 or 8, characterized in, that priorities are also taken into account when processing connection requests so that, for example, connections that originate from a higher network level, are given preferential treatment. 10. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Speicherung eines Verbindungswunsches entweder mit dem Zustandekommen der jeweiligen Verbindung odernach Ablauf einer vorgegebenen Zeit gelöscht wird.10. The method according to claim 1, characterized in that the storage a connection request either with the establishment of the respective connection or deleted after a specified time. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß während der Speicherung von Verbindungswünschen und auch während deren Abarbeitung bei einer Speicher~Bu -Speicher-Ubertragung von Daten bei der anrufenden Stelle !A) ein von der Anschlußleitung unabhängiger Lokalbetrieb möglich ist.11. The method according to any one of claims 1 or 10, characterized in that that during the storage of connection requests and also during their processing with a memory ~ Bu memory transfer of data at the calling station ! A) local operation independent of the connection line is possible. 12, Verfahren nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß gespeicherte Verbindungswünsche von der anrufenden Stelle (A) aus durch erneute Signalisierung gelöscht werden können, wobei eine besondere Kennzeichnung abgegeben wird, so daß an der anzurufenden Stelle (B) die betreffende SpeXcherung ebenfalls gelöscht wird.12, method according to one of claims 6 to 8, characterized in that that stored connection requests from the calling station (A) by renewed Signaling can be deleted, with a special identifier being given so that at the point to be called (B) the relevant storage is also is deleted. 13v Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Falle des tusbleibens eines Quittungssignals von der angerufenden Stelle (B) dieser Zustand dem Benutzer an der anrufenden Stelle (A) signalisiert wird, damit der Verbindungswunsch nach einer bestimmten Zeit automatisch oder manuell wiederholt werden kann, oder gelöscht wird.13v method according to claim 1, characterized in that in the case the failure of an acknowledgment signal from the calling station (B) this state the user at the calling station (A) is signaled so that the connection request can be repeated automatically or manually after a certain time, or is deleted. 14. Verfahren riach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der rückwärtige Verbindungsaufbau durch die anzurufende Stelle (B) beim Vorliegen von Gassenbesetztfällen sola.nge wiederholt wirdSbis die Verbindung zustande kommt, oder ein Zeitlimit abläuft.14. The method riach claim 1, characterized in that the rear Connection set up by the station to be called (B) when there are alley occupied cases as long as it is repeated until the connection is established or a time limit expires. 15e Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Signalisierung eines Verbindungswunsches zu einem anzurufenden besetzten Fernsprechapparat (B) zunächst nur eine Einspeicherung der Rufnummer der anrufenden Stelle (A) vorgenommen wird, ohne die bestehende Verbindung zu stören, und daß beim Preiwerden des Anschlusses automatisch ein rückwärtiger Verbindungsaufbau erfolgt0 15e method according to one of claims 1 or 2, characterized in that that occupied when signaling a connection request to a person to be called Telephone set (B) initially only stores the call number of the calling party Position (A) is made without disturbing the existing connection, and that when A connection is automatically established at the back of the connection0 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch ge:rennzeichnet, daß beim Einlaufen eines weiteren Verbindungswunsches eine optische Anzeige am Fernsprechapparat (B) erfolgt.16. The method according to claim 15, characterized in that when entering a further connection request, a visual display on the telephone set (B) takes place. 17. Verfahren nach einem der Ansprüche- 15 oder 16, dadurch gekennzeichnet, daß beim Freiwerden der anzurufenden Stelle (B) (Auflegen des Handapparates) ein eigenes optisches und/oder akustisches Anrufsignal erzeugt wird, um den Teilnehmer zu veranlassen, den Handapparat wieder abzunehmen, worauf dann mit dem rückwärtigen Verbindungsaufbau automatisch begonnen wird.17. The method according to any one of claims 15 or 16, characterized in that that when the location to be called (B) (hang up the handset) becomes free own visual and / or acoustic call signal is generated to the subscriber to cause to pick up the handset again, whereupon with the back Connection is started automatically. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 1, sowie 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß bei der anzurufenden Stelle (B) die Rufnummer der anruenden Stelle (A), zu der ein rückwärtiger Verbindungsaufbau erfolgt angezeigt wird.18. The method according to any one of claims 1, and 15 to 17, characterized characterized in that at the point to be called (B) the call number of the calling Position (A) to which a reverse connection is being established is displayed.
DE19823203052 1982-01-30 1982-01-30 Method for setting up connections in voice and data transmitting digital telecommunications networks and switching devices Ceased DE3203052A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823203052 DE3203052A1 (en) 1982-01-30 1982-01-30 Method for setting up connections in voice and data transmitting digital telecommunications networks and switching devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823203052 DE3203052A1 (en) 1982-01-30 1982-01-30 Method for setting up connections in voice and data transmitting digital telecommunications networks and switching devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3203052A1 true DE3203052A1 (en) 1983-08-11

Family

ID=6154327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823203052 Ceased DE3203052A1 (en) 1982-01-30 1982-01-30 Method for setting up connections in voice and data transmitting digital telecommunications networks and switching devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3203052A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228520A1 (en) * 1982-07-29 1984-02-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Circuit arrangement for controlling return calls between subscriber devices of different centrally controlled telecommunications systems with a common central signalling channel
DE3608397A1 (en) * 1985-03-13 1986-11-06 Canon K.K., Tokio/Tokyo System and device for serial data transmission
DE4020618A1 (en) * 1990-06-28 1992-01-09 Siemens Ag Signalling system for telephone return call connection - uses memory to hold call number data of calling subscriber
WO1993025026A1 (en) * 1992-05-22 1993-12-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson A queueing system for switches having 'fast-circuit' properties
WO1996008937A1 (en) * 1994-09-14 1996-03-21 Nokia Mobile Phones Ltd. Radio telephone system in which a mobile phone can receive a control message announcing the arrival of a new call during an ongoing call

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228520A1 (en) * 1982-07-29 1984-02-02 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Circuit arrangement for controlling return calls between subscriber devices of different centrally controlled telecommunications systems with a common central signalling channel
DE3608397A1 (en) * 1985-03-13 1986-11-06 Canon K.K., Tokio/Tokyo System and device for serial data transmission
DE4020618A1 (en) * 1990-06-28 1992-01-09 Siemens Ag Signalling system for telephone return call connection - uses memory to hold call number data of calling subscriber
WO1993025026A1 (en) * 1992-05-22 1993-12-09 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson A queueing system for switches having 'fast-circuit' properties
US5408468A (en) * 1992-05-22 1995-04-18 Telefonaktiebolaget L M Ericsson Queueing system for switches having fast circuit properties
WO1996008937A1 (en) * 1994-09-14 1996-03-21 Nokia Mobile Phones Ltd. Radio telephone system in which a mobile phone can receive a control message announcing the arrival of a new call during an ongoing call
US5995825A (en) * 1994-09-14 1999-11-30 Nokia Mobile Phones, Ltd. Radio telephone system in which a mobile phone can receive a control message announcing the arrival of a new call during an ongoing call

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616062C2 (en)
DE2257515A1 (en) TRANSMITTER PULSE TIME CONTROL
DE2642254A1 (en) Automatic request service in telephone exchanges - stores messages from subscriber which are retransmitted to requested transmitter
DE2848931C2 (en) Circuit arrangement for subscriber stations
DE3203052A1 (en) Method for setting up connections in voice and data transmitting digital telecommunications networks and switching devices
DE2220262C2 (en) Procedure for establishing a connection in a non-hierarchical telecommunications network
DE3027176C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, in which chargeable and toll-free connections are established
WO2003034701A1 (en) Method for activating a call diversion with a compliance request
DE3220511C2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR A TELECOMMUNICATION SYSTEM WITH CONNECTION-INDIVIDUAL CABLE TRANSMISSIONS.
DE2749782C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with devices for call diversion
DE3003252C2 (en) Circuit arrangement for controlling a central answering machine used for the telephone order service
DE2830281C3 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with devices for evaluating authorization
DE3326979A1 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems with direct dialling
DE1487901B2 (en) PROCEDURE FOR SEARCHING FREE CONNECTION ROUTES IN A REMOTE COMMUNICATION NETWORK
DE3112549C2 (en) Method for exchanging signaling information between a telecommunications, in particular telephone private branch exchange, and the public telephone network
DE3330725C2 (en) Procedure for establishing a connection
DE3027129C2 (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems, in particular telephone switching systems, with billing information transmitted via connection paths
DE3037690C2 (en) Method and circuit arrangement for setting up conference connections in a telecommunications, in particular telephone switching system
DE3220767C2 (en) Method and arrangement for remote control of devices at an unoccupied subscriber station
DE1249357B (en) Circuit arrangement for telecommunications switching systems with dial memories, in particular for telephone branch exchanges
DE1925054A1 (en) Method for the exchange of calls between fixed telephone stations and mobile radio stations with an unknown location
DE1512064C (en) Circuit arrangement for a combined time and space division telecommunication, ms special telephone exchange with common control
DE2931416C2 (en) Circuit arrangement for telecommunication switching systems, in particular telephone switching systems with a multi-stage switching network and a central corrector marker
DE2759059C2 (en) Circuit arrangement for a speed dialing device in a centrally controlled telecommunications, in particular telephone exchange
DE1537763C3 (en) Circuit arrangement for establishing connection paths in centrally controlled telephone exchanges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection