DE2035646A1 - System for coding input signals - Google Patents

System for coding input signals

Info

Publication number
DE2035646A1
DE2035646A1 DE19702035646 DE2035646A DE2035646A1 DE 2035646 A1 DE2035646 A1 DE 2035646A1 DE 19702035646 DE19702035646 DE 19702035646 DE 2035646 A DE2035646 A DE 2035646A DE 2035646 A1 DE2035646 A1 DE 2035646A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
signal transmission
transmission lines
pressing
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702035646
Other languages
German (de)
Other versions
DE2035646B2 (en
Inventor
Tokio Kawanabe Tsuyoshi Yokohama Kanagawa Kishimoto Juji, (Japan) P
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Inc
Original Assignee
Canon Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Canon Inc filed Critical Canon Inc
Publication of DE2035646A1 publication Critical patent/DE2035646A1/en
Publication of DE2035646B2 publication Critical patent/DE2035646B2/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M11/00Coding in connection with keyboards or like devices, i.e. coding of the position of operated keys
    • H03M11/02Details
    • H03M11/04Coding of multifunction keys
    • H03M11/06Coding of multifunction keys by operating the multifunction key itself in different ways
    • H03M11/08Coding of multifunction keys by operating the multifunction key itself in different ways by operating selected combinations of multifunction keys
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M11/00Coding in connection with keyboards or like devices, i.e. coding of the position of operated keys
    • H03M11/22Static coding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Input From Keyboards Or The Like (AREA)

Description

System zum Codieren von EingangssignalenSystem for coding input signals

Die vorliegende Erfindung "betrifft ein System zum Codieren von Eingangssignalen, insbesondere für elektronische Computer, Tischrechner u. dgl.The present invention "relates to a system for coding of input signals, especially for electronic computers, desktop computers and the like.

Bei derartigen Geräten, die beispielsweise als Tischrechner ausgebildete Computer sein können, wird im allgemeinen jedes*Signal» das durch Betätigung einer Taste eines Tastenfeldes erzeugt" wird, in ein Rechenwerk und eine Steuereinheit eingegeben. Weist der Aufbau eine integrierte Schaltung auf, beispielsweise MSI- oder LSI- Schaltkreise * u. dgl·, so müssen Anschlüsse in ebenso großer Anzahl vorgesehenIn such devices, which can be designed as a desktop computer, for example, is generally each * signal "which is generated by pressing a key on a keypad" is entered into an arithmetic unit and a control unit. The structure has an integrated circuit on, for example, MSI or LSI circuits * and the like, connections must be provided in an equally large number

* MSI β medium-scale integration, mittlere integrierte Schaltungstechnik oder Blockbauweise;* MSI β medium-scale integration, medium-sized integrated circuit technology or block construction;

LSI m large-scale integration, voll integrierte Schaltungstechnik oder Blockbauweise. LSI m large-scale integration, fully integrated circuit technology or block design.

109811/2033109811/2033

Μ»·**«. !7MM · BmMw *·>*. Ml·*«, WtMMΜ »· **«. ! 7MM · BmMw * ·> *. Ml · * «, WtMM

ι 4*211ι 4 * 211

werden, wie Befehle mittels der Tasten einzugeben sind, und dies führt zu einer außerordentlich hohen Anzahl der erforderlichen Leitungsverbindungen, also zu einem sehr . nachteiligen Aufwand.how commands are to be entered using the keys, and this leads to an extremely high number of necessary line connections, so to a very. disadvantageous effort.

Es ist bereits ein Verfahren bzw. eine Vorrichtung vorge-A method or a device is already in place.

schlagen worden, wobei die mittels der Tasten einzugebenden Informationen bz\ir. Befehle zu einer Anzahl von codierten Signalen codiert werden, um die Anzahl der Anschlüsse zu verringern. Ein in einer integrierten Schaltung, z. B. in einem MSI- oder LSI-Schaltkreis u. dgl., enthaltener Docodierer zum Entschlüsseln der codierten Signale zwecks Gewinnung von Steuersignalen wird, wenn er in dem Leitungsträger bzw. der Schaltplatte untergebracht sein muß, in seinem Aufbau extrem kompliziert. Insbesondere ist eine enorm große Anzahl von Gattern erforderlich, was vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit höchst ungünstig ist«,the information to be entered using the keys bz \ ir. Commands to a number of coded Signals are encoded to reduce the number of connections. A in an integrated circuit, e.g. Am an MSI or LSI circuit and the like, contained docoder for decoding the encoded signals for the purpose Obtaining control signals, if it has to be accommodated in the line carrier or the circuit board, in its structure is extremely complicated. In particular, an enormous number of gates are required from the standpoint the economy is highly unfavorable «,

Es ist daher ein wichtiges Ziel der Erfindung, unter Vermeidung der ETachteile der früheren Ausführungen ein Codiersystem für Einganpjssignale zu' schaffen, wobei die Anzahl der Anschlüsse, Stiftverbindungen u. dgl, im Vergleich zur Anzahl der mittels der Tasten einzugebenden Befehle spürbar herabgesetzt ist, und wobei die codierten Signale mittels eines Decodierers entschlüsselt werden können, für den nur eine verhältnismäßig geringe Anzahl von Gattern erforderlich ist. Das Codiersystem soll im Aufbau einfach, dementsprechend in der Herstellung billig und im Betrieb hochzuverlässig sein.It is therefore an important object of the invention to provide a coding system while avoiding the disadvantages of the previous embodiments for input signals to 'create, the number of Connections, pin connections and the like, compared to the number the commands to be entered using the keys are noticeably reduced, and the coded signals using a decoder can be decrypted for which only a relatively small number of gates is required is. The coding system should be simple in structure, accordingly cheap to manufacture and highly reliable in operation.

Bei einem System der eingangs erwähnten Art ist gemäß der Erfindung vorgesehen, daß die Signale in codierter Form erzeugbar sind durch Drücken .einer Taste eines eine Anzahl von Tastenschaltern umfassenden Tastenfeldes, wodurch die EingabeIn a system of the type mentioned is according to the Invention provided that the signals can be generated in coded form by pressing .einer a key of a number of Key switches comprehensive keypad, making the input

1098117 20 3 31098117 20 3 3

einer Information bzw. eines Befehls zur Ausführung einer bestimmten Funktion erfolgt, und daß die codierten Signale zu einem Steuersignal decodierbar sind, das einer Anzahl von Tastenschaltern gemeinsam ist.an information or a command for the execution of a A certain function takes place, and that the coded signals can be decoded into a control signal, that of a number of key switches is common.

Weiterbildungen der Erfindung sehen vor, daß durch Drücken der ausgewählten Taste eine aus einer Anzahl von Signal-Übertragungsleitungen anschaltbar ist, daß der elektrische Zustand der angeschalteten Signal-Übertragungsleitung gegenüber den übrigen Signal-Übertragungsleitungen veränderbar ist, und daß die verschiedenen elektrischen Zustände der angeschalteten Leitung unter Erzeugung des gemeinsamen Steuersignals abtastbar sind. Zum Abtasten der verschiedenen elektrischen Zustände sind vorzugsweise UltfD-Gatter in solcher Anordnung vorhanden, daß selbst bei gleichzeitigem Drücken einer Anzahl von Tasten die durch die Tastenschalter eingegebenen Eingangsbefehle ausführbar sind. Am Ausgang der Anordnung von Signal-Übertragungsleitungen können Umkehrstufen vorgesehen sein, deren Ausgangsleitungen bzw. -anschlüsse zur Erzeugung des Steuersignals abtastbar sind.Developments of the invention provide that by pressing the selected key one of a number of signal transmission lines can be switched on, that the electrical The state of the connected signal transmission line can be changed with respect to the other signal transmission lines is, and that the various electrical states of the connected line with generation of the common control signal are scannable. UltfD gates are preferably in such for sensing the various electrical states Arrangement in place that even when pressed at the same time a number of keys the input commands entered by the key switch can be executed. At the output of the arrangement of signal transmission lines can inverters be provided whose output lines or connections can be scanned for generating the control signal.

Das erfindungsgemäße System ermöglicht es, für jeden Befehl, der mittels einer Taste eingegeben wird, eine Anzahl von Steuersignalen zu erzeugen· Andererseits ist es auch möglich, ein gemeinsames Steuersignal zu erzeugen, das den mittels einer Anzahl ,von Tasten eingegebenen Befehlen gemeinsam ist. Ein wichtiger Vorteil des Systems nach der Erfindung besteht darin, den Betrieb auch dann einwandfrei steuern zu können, wenn über eine Anzahl von Tasten gleichzeitig Befehle eingegeben werden. " The system according to the invention enables a number of control signals to be generated for each command entered using a key. On the other hand, it is also possible to generate a common control signal which is common to the commands entered by means of a number of keys. An important advantage of the system according to the invention is that the operation can also be properly controlled when commands are entered simultaneously via a number of keys. "

• Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines" Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnung. Darin zeigt:• Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of an "exemplary embodiment with reference to the drawing.

109811/2033109811/2033

Pig. 1 ein Bockschaltbild eines Systems gemäß der Erfindung, Pig. 1 is a block diagram of a system according to the invention,

Fig. 2 ein Blockschaltbild eines Teils des Systems gemäß Pig. 1, nämlich des Eingabeteils mit einem aus Codierer und Decodierer bestehenden Wandler, .Fig. 2 is a block diagram of part of the system according to Pig. 1, namely the input part with a converter consisting of an encoder and a decoder,.

Fig. 3 ein Schaltbild des in Pig. 2 enthaltenen Codierers,Fig. 3 is a circuit diagram of the in Pig. 2 included encoder,

Fig. 4 ein Schaltbild des in Fig. 2 enthaltenen Decodierers, undFig. 4 is a circuit diagram of the decoder included in Fig. 2, and

Fig. 5 ein Schaltbild eines mit MOS-Transistoren aufgebauten erfindungsgemäßen Systems, unter Weglassung von Bauelementen bzw. Verbindungen» Fig. 5 is a circuit diagram of a built with MOS transistors system according to the invention, with the omission of components or connections »

Der prinzipielle Aufbau eines erfindungsgemäßen Systems ist . aus Fig. 1 ersichtlich. Das dort dargestellte Blockschaltbild eines Tischrechners läßt ein Tastenfeld 11 erkennen, mittels dessen Eingangsdaten eingebbar sind, die durch eine Vorbereitungseinheit bzw. einen Wandler 12,eine Eingangssteuerung 13 sowie einen Betriebsteil bzw«, ein Rechenwerk 14 verarbeitet werden. Die Lösungen werden von einem Ausgabeteil bzw. einer Ausgabeeinheit 15 angezeigt. Der Betrieb der Eingangssteuerung 13» des Betriebsteils bzw. Rechenwerks 14 und der Ausgabeeinheit 15 wird durch Taktimpulse aus einem Taktgeber 16 gesteuert. Je nach den mittels des Tastenfeldes 11 eingegebenen. Eingangsdaten werden dem Betriebsteil bzw» Rechenwerk 14 über die Eingangssteuerung 13 Anlaufbefehle erteilt, und in Abhängigkeit von den Eingangsdaten werden die mathematischen Operationen ausgeführt, deren Lösungen mittels der Ausgabeeinheit 15 angezeigt werden* . ·The basic structure of a system according to the invention is. can be seen from FIG. The block diagram shown there a desktop computer reveals a keypad 11, by means of which input data can be entered, which are transmitted by a preparation unit or a converter 12, an input control 13 and an operating part or, respectively, an arithmetic unit 14 can be processed. The solutions are provided by an output part or a Output unit 15 displayed. The operation of the input control 13 »of the operating part or arithmetic unit 14 and the output unit 15 is controlled by clock pulses from a clock generator 16. Depending on the entered by means of the keypad 11. Input data are transmitted to the operating part or arithmetic unit 14 the input control issues 13 start-up commands, and depending on The mathematical operations are carried out from the input data and their solutions are carried out by means of the output unit 15 are displayed *. ·

Fig. 2 zeigt im Blockschaltbild den Eingabeteils des Systems, Wiederum ist das Tastenfeld .11 schematisch dargestellt, -aus dem der mit gestrichelten Linien umgrenzte Wandler 12 beaufschlagt wird. Eine Anzahl von mittels des Tastenfeldes 1-1 er-Fig. 2 shows in a block diagram the input part of the system, Again, the keypad .11 is shown schematically, -aus to which the transducer 12 bounded by dashed lines is applied will. A number of

109811/2033109811/2033

zeugten Eingangssignalen wird mittels eines Codierers17 so codiert, daß sie auf einer kleineren Anzahl von Leitungen übertragbar sind. Der Ausgang des Codierers 17 ist mittels eines Decodierers 18 entschlüsselbar, um die erforderlichen Steuersignale zu gewinnen.generated input signals is generated by means of an encoder17 encoded to run on a smaller number of lines are transferable. The output of the encoder 17 can be deciphered by means of a decoder 18 in order to obtain the required Gain control signals.

•Ein Schaltbild des Tastenfeldes 11 und des Codierers 17 ist in Pig· 3 dargestellt. Aus dem Schema erkennt man, daß das Tastenfeld 11 im ganzen elf Tasten 20 bis 30 aufweist, von denen jeweils ein Anschluß an Masse liegt, während die anderen Anschlüsse zu getrennten Spalten-Übertrasungsleitungen 41 bis 51 führen. Der Codierer 17 weist Zeilen-Übertragungsleitungen 56 bis 59 auf, die über Widerstände 52 bis 55 an eine Speisespannung geführt und außerdem wahlweise über Dioden, welche in Pig. 3 durch Kreise an den Kreuzungspunkten angedeutet sind, unter Bildung einer Codiermatrix mit den Spalten-Leitungen 41 bis 51 verbunden sind. Es versteht sich, daß die Polung der Dioden des Codierers 17, die Polung der Spannungsquelle und das an Masse liegenden Potential $e nach der Art der verwendeten logischen Schaltelemente und anderer Steuer- bzw. Bauteile geeignet wählbar sind.A circuit diagram of the keypad 11 and the encoder 17 is shown in Pig · 3. From the diagram it can be seen that the keypad 11 has a total of eleven keys 20 to 30, each of which has one connection to ground, while the other connections lead to separate column transmission lines 41 to 51. The encoder 17 has line transmission lines 56 to 59, which are led via resistors 52 to 55 to a supply voltage and also optionally via diodes, which are in Pig. 3 are indicated by circles at the crossing points, are connected to the column lines 41 to 51 to form a coding matrix. It goes without saying that the polarity of the diodes of the encoder 17, the polarity of the voltage source and the potential $ e connected to ground can be suitably selected according to the type of logic switching elements used and other control or components.

Es sei angenommen, daß die Tasten 20 bis 30 Funktionen haben, welche wie folgt verschlüsselt sind:It is assumed that the keys have 20 to 30 functions, which are encrypted as follows:

g?asfcen9elilüssel Funktion · g? asfcen9elilüssel function

KJk = Summe gleichKJk = sum equal

KB 3 Differenz gleichKB 3 difference equal

KC MDSpeicher plusKC M D storage plus

XB ' MgSpeicher minuEXB 'Mg storage minuE

XB ' mi*].XB 'mi *].

XF geteilt durchXF divided by

KG DezimalpunktKG decimal point

XH nach rechte schiebenMove XH to the right

XI HM Speicher-RückrufXI HM memory recall

XJ CI Auogabeteil löschenDelete XJ CI audio part

H 10 9811 /20f^ öPeicher 'löschenH 10 9811 / 20f ^ ö P eicher 'delete

Die von den Zeilen-Leitungen 56 bis 59 abgenommenen Ausgänge EC1 bis EC4 ergebensich gemäß den folgenden logischen Funktionen:The outputs EC1 to EC4 taken from the row lines 56 to 59 result according to the following logic Functions:

EC1 = EB + ED + EF + EG + EH + EK EC2 = EO + ED + EG + EJEC1 = EB + ED + EF + EG + EH + EK EC2 = EO + ED + EG + EJ

EC3 = EE + EF + EI + EJ + EK · (I)EC3 = EE + EF + EI + EJ + EK (I)

EC4 = EA + EB + EC + ED + EE + EF.EC4 = EA + EB + EC + ED + EE + EF.

Im einzelnen ergibt sich der Ausgang EC4, wenn die Taste 20 gedrückt ist. Durch Drückender Taste 22 erhält man die Ausgänge EC1 und EC4, usw.In detail, the output EC4 results when key 20 is pressed. The outputs are obtained by pressing key 22 EC1 and EC4, etc.

Der in Fig. 2 mit 18 bezeichnete Decodierer wird im folgenden anhand des Schaltbildes von Fig. 4 näher erläutert. Die Ausgänge des Codierers 17 werden Zeilen-Ubertragungsleitungen 60 bis 63 sowie Umkehrstufen 64 bis 67 zugeführt, und die Ausgangsanschlüsse letzterer stehen mit Zeilen-Übertragungsleitungen 68 bis 71 in Verbindung.Die Zeilen-Leitungen 60 bis 63 sowie 68 bis 71 sind mit Spalten-Leitungen 72 bis 78 über Dioden verbunden, welche in Fig. 4 durch Kreise an den Kreuzungspunkten angedeutet sind und eine Diodenmatrix bilden. Es sei angenommen, daß die Ausgänge des Codierers gegeben sind durch EC1 bis EC4, so daß an den Umkehrstufen 64 bis 67 die Ausgänge ElTT bis E"C4" auftreten. Die Ausgänge der Spalten-Leitungen 72 bis 78 sind mit CR1 bis CR7 bezeichnet. Beispielsweise kann CR1 ein Steuersignal zum Löschen des Ausgabeteils 15 sein, CR2 ein Steuersignal zum Löschen des Speichers, CR3 ein Steuersignal zum Ingangsetzen des Betriebsteils bzw. Rechenwerks 14, CR4 ein Steuersignal für das Ausführen von Addition und Subtraktion, usw. Unter solchen Voraussetzungen sind die Steuerausgänge untereinander durch die folgenden logischen Funktionen verknüpft;The decoder designated by 18 in FIG. 2 is explained in more detail below with reference to the circuit diagram of FIG. The outputs of the encoder 17 are fed to line transmission lines 60 to 63 and inverters 64 to 67, and the output terminals of the latter are connected to row transmission lines 68 to 71. Row lines 60 to 63 and 68 to 71 are connected to column lines 72 to 78 via diodes, which are indicated by circles in FIG the intersection points are indicated and form a diode matrix. It is assumed that the outputs of the encoder are given by EC1 to EC4, so that at the reverse stages 64 to 67 the outputs ElTT to E "C4" occur. The exits of column lines 72 to 78 are labeled CR1 to CR7. For example, CR1 can be a control signal for deleting the output part 15, CR2 a control signal for Erasing the memory, CR3 a control signal for starting the operating part or arithmetic unit 14, CR4 a control signal for performing addition and subtraction, etc. Under such conditions, the control outputs are one below the other linked by the following logical functions;

109811/2033109811/2033

' CR1 = EC2 I EC3 .
CE2 = EC1 . EC3 . 1Ö4" "
CE3 = EC4
' CR1 = EC2 I EC3.
CE2 = EC1. EC3. 1Ö4 ""
CE3 = EC4

CR4 = EC^ . W5 . EC4
CR5 = EC2 . ETTJ . EC4 (II)
CR4 = EC ^. W5 . EC4
CR5 = EC2. ETTJ. EC4 (II)

CR6 = lC2" . EC3 . EC4
CE7 «
CR6 = IC2 ". EC3. EC4
CE7 «

Aus den Beziehungen (I) und (II) ergibt sich, daß eine Anzahl von Steuersignalen durch Drücken nur einer Taste erzeugbar 'ist, wenn die Ausgänge der elf Tasten zu vier co-. dierten Signalen codiert werden, die ihrerseits zu einer Anzahl von Steuersignalen decodierbar sind. Wird beispielsweise die Taste 20 "Summe gleich" gedruckt, so treten an den Leitern 74 und 75 des Decodierers 18 die Ausgänge CR3 und CR4 auf. Drückt man die Taste 22 "Speicher plus", so erhält man an den Leitern 74 und 76 die Ausgänge CR3 bzw. CR5, usw.From the relationships (I) and (II) it follows that a number of control signals can be generated by pressing only one key, if the outputs of the eleven keys co-. dated signals are encoded, which in turn can be decoded into a number of control signals. For example the button 20 "sum equal" is printed, so start conductors 74 and 75 of decoder 18 provide outputs CR3 and CR4. If the key 22 "memory plus" is pressed, so you get the outputs CR3 resp. CR5, etc.

Der Decodierer 18 kann in einer integrierten Schaltung vom LSI-Typ mittels einer MOS-Transistor-Anordnung ausgebildet sein, wie sie in Fig. 5 dargestellt ist. Hierbei entsprechen die Leitungen 60' bis 631 den Leitern 60 bis 63 in Fig. 4. Signale KC1 bis KC4, die an Leitungen 60' bis 63' auftreten, werden mittels der MOS-Transistoren 64' bis 66' invertiert und Leitungen 68' bis 70' zugeführt. Weitere Leitungen 72' bis 78' entsprechen den Leitern 72 bis 78 nach Fig. 4. Im dargectellten Ausführungsbeispiel werden nur die Transistoren benutzt, die in Fig. 5 mit einer Sehräffur versehen sind, wogegen die übrigen Transistoren unbenutzt bleiben. In der Praxis arbeiten also die in Fig. 5 durch Schraffur gekennzeichneten Transistoren wie die Dioden gemäß Fig. 4. Als Belastung dienen MOS-Transistoren 79 bis 81. Mit GND ist ein Masse-Anschluß, mit VDD ein Anschluß für negative Speisespannung und mit VGG einAnschluß für eine negative Tor-Steuer spannung bezeichnet.The decoder 18 may be formed in an LSI type integrated circuit by means of a MOS transistor arrangement as shown in FIG. The lines 60 'to 63 1 correspond to the conductors 60 to 63 in FIG. 4. Signals KC1 to KC4 that appear on lines 60' to 63 'are inverted by means of the MOS transistors 64' to 66 'and lines 68' fed to 70 '. Further lines 72 'to 78' correspond to conductors 72 to 78 according to FIG. 4. In the illustrated embodiment, only the transistors are used which are provided with a visual apex in FIG. 5, whereas the other transistors remain unused. In practice, the transistors indicated by hatching in FIG. 5 work like the diodes according to FIG. 4. MOS transistors 79 to 81 are used as loads. GND is a ground connection, VDD is a connection for negative supply voltage and VGG denotes a connection for a negative gate control voltage.

10 9 811/203310 9 811/2033

Die "vorliegende Erfindung bio tot eine Anzahl von beachtlichen Vorteilen. Wichtig ist, doß die-"·Anzahl dc-r.üignal-Ubertraguncrleitungen herabgesetzt ist, da die mittels des Tastenfeldes 11 eirigebbarcn Befehle codiert werden. Allgemein gilt, daß bei η "codierten" Signal-ubertragungeleitungen minimal log , η Leitungen erforderlich sind» Dies bedeutet, daß die Ansah! von Eingangsanschlüssen zum Trägerkörper bzw. zur Leiterplatte der integrierten Schaltung und die Anzahl der dorthin von Tastenfeld 11 führenden Signal-Übertragungsleitungen außerordentlich verringert ist, wodurch, der Rauschpegel stark herabgesetzt ist.The present invention has a number of notable advantages. What is important is that the - "· number of signal transmission lines is reduced, since the commands which can be given by means of the keypad 11 are encoded. In general, with η "coded" signal transmission lines minimal log, η lines are required »This means that the Ansah! from input connections to the carrier body or to the printed circuit board of the integrated circuit and the number of signal transmission lines leading there from the keypad 11 is greatly reduced, whereby the noise level is greatly reduced.

W Werden sowohl die Taste EJ "Ausgabe löschen" als auch die Taste EK "Speicher löschen" gleichzeitig gedrückt, so erfolgt die gleichzeitige Löschung der Ausgabeeinheit und des Speichers. V/ie sich aus den logischen Funktionen des Codierers 1? im einzelnen ergibt, tritt der Ausgang der Taste EJ an den Ausgangsanschlüssen EC2 und ECJ auf, während der Ausgang der Taste EK an den Ausgangsanschlüssen EC1 und ECJ abnehmbar ist. Bei gleichzeitigem Drücken der Tasten EJ und EK werden mithin an den Anschlüssen ECi, EC2 und EC3 Ausgänge abnehmbar. Gleichzeitig gewinnt man Steuersignale an den Ausgangsanschlüssen CE1 und CR2 des Decodierers 18. Die hier abgenommenen Ausgänge werden dem Betriebsteil bzw. dem Rechen- W If both the EJ "Delete output" key and the EK "Delete memory" key are pressed at the same time, the output unit and the memory are deleted at the same time. What results from the logical functions of encoder 1? Specifically, the output of the key EJ occurs at the output terminals EC2 and ECJ, while the output of the key EK is detachable from the output terminals EC1 and ECJ. If the EJ and EK buttons are pressed simultaneously, outputs can be removed from the ECi, EC2 and EC3 connections. At the same time, control signals are obtained at the output connections CE1 and CR2 of the decoder 18. The outputs taken here are used by the operating section or the arithmetic unit.

b werk 14 zugeführt, so daß sowohl der Speicher als auch das Ausgaberegister gelöscht werden.b Werk 14 supplied so that both the memory and the Output registers are cleared.

Wie sich aus dem vorstehenden ergibt, treten bei Drücken der Taste EB an den Anschlüssen EC1 und EC4 des Codierers Ausgänge auf, so daß an den Anschlüssen GRJ und CR4 des Decodierers 18 Steuersignale abnehmbar sind· Man sieht das aus den logischen ihinktionen"As can be seen from the above, when the button EB is pressed, the terminals EC1 and EC4 of the encoder occur Outputs on, so that at the connections GRJ and CR4 of the Decoder 18 control signals are detachable You can see that from the logical ihinctions "

CRJ = EC4 und CR4 * 1302 . W$ . E04,CRJ = EC4 and CR4 * 1302. W $ . E04,

109811/2033109811/2033

Es sei beispielshalber angenommen, daß CR3 der'Startbefehl ist, während. CR4 den Befehl zum Ausführen von Addition und Gubtrokbion gibt. Weil die Steuersignale CR3 und CR4 durch Drücken der Taste EB erzeugt werden, wird der Betriebsteil bzw. das Rechenwerk 1Λ in Gang gesetzt und die Addition bzw. Subtrakbion ausgeführt. Der 'Befehl CR4 "Addition und Subtrakbion ausführen" tritt aber nicht nur auf, wenn die Taste EB gedrückt wird, sondern auch beim Drücken der Taste EA. Weitere Steuersignale werden derart benutzt, daß beim Drücken der Taste EB die Subtraktion ausgeführt wird, während durch Drücken der Taste EA die Addition ausgeführt werden kann.It is assumed by way of example that CR3 is the start command is while. CR4 the command to execute Addition and gubtrokbion there. Because the control signals CR3 and CR4 are generated by pressing the EB key, the operating part or the arithmetic unit 1Λ is set in motion and the addition or subtraction is carried out. The 'command CR4 "Execute addition and subtraction" occurs but not only when the EB key is pressed, but also when the EA key is pressed. Further control signals will be used in such a way that when the key EB is pressed the subtraction is carried out, while by pressing the EA button the addition can be carried out.

Gemäß der Erfindung kann durch Drücken einer Taste zur Eingabe eines Einganges am Decodierer 18 eine Anzahl von Steuersignalen abgenommen werden. Es ist aber auch möglich, zwecks Ausführung einer gemeinsamen Steuerung durch Drücken verschiedener Tasten, z. B. EA und EB, ein gemeinsames Steuersignal zu gewinnen, beispielsweise den Befehl zum Ausführen von Addition und Subtraktion. Man sieht, daß diese Möglichkeiten mit ,einer die beschriebenen logischen Schaltungen tragenden integrierten Schaltung ausführbar sind, wobei die Fläche des Trägerkörpers bzw. der Leiterplatte, z. B, des LSI- bzw· MSI-Schaltkreises, gegenüber herkömmlichen Ausführungen stark herabgesetzt und die Bauelementedichte ohne Beeinträchtigung der Betriebssicherheit ent Sprecherin ,!erhöht ist.According to the invention, by pressing a key for input an input to the decoder 18 a number of control signals can be picked up. But it is also possible for the purpose of performing joint control by pressing different keys, e.g. B. EA and EB, a common one To win control signal, for example the command to carry out addition and subtraction. You can see that this Possibilities with one of the described logical Integrated circuits carrying circuits can be executed, the surface of the carrier body or the printed circuit board, e.g. B, of the LSI or MSI circuit, opposite conventional designs are greatly reduced and the component density without impairing operational reliability ent speaker,! is increased.

Zusammenfassend läßt sich sagen, daß die vorliegende Erfindung eine Anordnung betrifft", die für beispielsweise als Tischgerät ausgebildete Computer verwendbar ist und zum Codieren von Eingangssignalen dient, welche durch DrückenIn summary, it can be said that the present invention relates to an arrangement "which for example designed as a desktop computer can be used and is used to encode input signals, which by pressing

BAD ORIGINAL 109811/203 3BATH ORIGINAL 109811/203 3

von Tiision eines Tastenfeldes eingegeben werden„ Ist eine Taste zur Eingabe von Informationen bzw* Befehlen gedrückt, go werden codierte Signale erzeugt, die nach Decodierung ein Steuersignal liefern, das einer Anzahl von Funktionstasten gemeinsam sein kann. Bauelemente sowie Verbindungen sind daher in Anzahl und Anordnung außerordentlich vereinfacht, wenn integrierte Schaltungen nach Art von MSI- und LSI-Schaltkreises benutzt werden, wodurch die Bauelementedichte stark gesteigert und der Aufbau entsprechend kompakt wird.can be entered from Tiision of a keypad “Is a Key pressed to enter information or * commands, go, encoded signals are generated after decoding provide a control signal that may be common to a number of function keys. Components and connections are therefore extremely simplified in number and arrangement when integrated circuits of the type of MSI and LSI circuit can be used, whereby the component density is greatly increased and the structure is correspondingly compact will.

109811 /2033109811/2033

Claims (6)

PatentansprücheClaims \J) System zum Codieren von Eingangssignalen \ J) System for coding input signals insbesondere für elektronische Computer, Tischrechner u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die 'Signale in codierter Form erzeugbar sind durch Drücken einer wählbaren Taste eines eine Anzahl von Tastenschaltern (20 bis 30) umfassenden Tastenfeldes (11), wodurch die Eingabe einer Information bzw. eines Befehls zur Ausführung einer bestimmten Funktion erfolgt, und daß die codierten Signale zu einem Steuersignal decodierbar sind, das einer Anzahl von Tastenschaltern gemeinsam ist.especially for electronic computers, desk calculators, etc. Like., characterized in that the 'Signals in coded form can be generated by pressing a selectable key of a number of key switches (20 to 30) comprising keypad (11), whereby the Input of information or a command for the execution of a certain function takes place, and that the coded Signals can be decoded into a control signal which is common to a number of key switches. 2.) System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch Drücken der ausgewählten Taste eine aus einer Anzahl von Signal-Übertragungsleitungen (56 bis 59; 60 bis 63; 68 bis 71; 72 bis 78) anschaltbar ist.2.) System according to claim 1, characterized in that by pressing the selected Button one of a number of signal transmission lines (56 to 59; 60 to 63; 68 to 71; 72 to 78) can be switched on is. 3.) System nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß durch Drücken der ausgewählten Taste der elektrische Zustand der angeschalteten Signal-Übertragungsleitung gegenüber den übrigen Signal-Übertragungsleitungen veränderbar ist und daß die Verschiedenen elektrischen Zustände der angeschalteten Signal-Übertragungsleitungen unter Erzeugung des gemeinsamen Steuersignals abtastbar sind.3.) System according to claim 2, characterized in that by pressing the selected Key the electrical status of the connected signal transmission line in relation to the other signal transmission lines is changeable and that the different electrical states of the connected signal transmission lines can be sampled while generating the common control signal. 10 9 811/203310 9 811/2033 -4t- 2035046-4t- 2035046 4.) System nach Anspruch 3, dadurch Gekennzeichnet , daß ZULi Abtasten der verschiedenen elektrischen Zustände UND-Gatter (Figo'}) in solcher Anordnung vorhanden sind, daß selbst bei gleichzeitigem Drücken einer Anzahl von Tasten die durch die Tastenschalter (20 bis 30) eingegebenen "Eingangsbefehle ausführbar sind.4.) System according to claim 3, characterized in that ZULi scanning of the various electrical states AND gates (Figo '}) are present in such an arrangement that even when a number of keys are pressed simultaneously, the key switches (20 to 30) entered "input commands can be executed. 5.) System wenigstens nach den Ansprüchen5.) System at least according to the claims bis 4, dadurch g e, k e η η ζ e ic h η e t , daß an der Anordnung von Signal-bbertragungsleitungen tfmkehrstufen (64 bis 67) vorgesehen sind, deren Ausgangsleitungen bzw« -anschlüsse (68 bis 71) 2Ui1 Erzeugung des Steuersignals abtastbar sind.to 4, characterized ge, ke η η ζ e ic h η et, that on the arrangement of signal transmission lines, reversing stages (64 to 67) are provided whose output lines or connections (68 to 71) 2Ui 1 generation of the control signal can be scanned are. 6.) System nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Tastenfeld (11) eine Anordnung (12) nachgeschaltet ist, die einen Codierer (17) und einen mit letzterem verbundenen Decodierer (18) aufweist, welche jeweils eine Übertragungsmatrix enthalten, die an vorgegebenen Punktionen entsprechenden Knotenpunkten mit UED-G-attern bzw. Dioden oder Transistoren versehen ist (Pig. 3 bis 5).6.) System according to at least one of the preceding claims, characterized in that that the keypad (11) has an arrangement (12) is connected downstream, which has an encoder (17) and a decoder (18) connected to the latter, which each contain a transmission matrix, the nodes with UED-G atten corresponding to given punctures or diodes or transistors is provided (Pig. 3 to 5). 109811/2033109811/2033
DE19702035646 1969-07-17 1970-07-17 Arrangement for coding input signals Pending DE2035646B2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5679669 1969-07-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2035646A1 true DE2035646A1 (en) 1971-03-11
DE2035646B2 DE2035646B2 (en) 1974-01-03

Family

ID=13037351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702035646 Pending DE2035646B2 (en) 1969-07-17 1970-07-17 Arrangement for coding input signals

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2035646B2 (en)
GB (1) GB1322068A (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069789A1 (en) * 1981-07-10 1983-01-19 Deutsche ITT Industries GmbH Integrated circuit for a data input keyboard of an electronic apparatus
WO1984003375A1 (en) * 1983-02-23 1984-08-30 Microwriter Ltd Computer apparatus and remote keyboards therefor
US4643497A (en) * 1984-09-28 1987-02-17 Preh Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co. Device and method for connecting a printed circuit film

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH662665A5 (en) * 1983-09-14 1987-10-15 Automaten Ag METHOD AND DEVICE FOR MONITORING SEVERAL GOODS SALES MACHINES.
JP2632089B2 (en) * 1990-06-07 1997-07-16 三菱電機株式会社 Semiconductor circuit device
CN116704736B (en) * 2023-07-28 2023-10-03 石家庄科林电气股份有限公司 STS split type electric energy meter and double-line multi-state transmission method thereof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0069789A1 (en) * 1981-07-10 1983-01-19 Deutsche ITT Industries GmbH Integrated circuit for a data input keyboard of an electronic apparatus
WO1984003375A1 (en) * 1983-02-23 1984-08-30 Microwriter Ltd Computer apparatus and remote keyboards therefor
EP0118242A1 (en) * 1983-02-23 1984-09-12 Microwriter Limited Computer apparatus and remote keyboards therefor
US4727478A (en) * 1983-02-23 1988-02-23 Cyril Endfield Computer apparatus and remote keyboards therefor
US4643497A (en) * 1984-09-28 1987-02-17 Preh Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co. Device and method for connecting a printed circuit film

Also Published As

Publication number Publication date
DE2035646B2 (en) 1974-01-03
GB1322068A (en) 1973-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015224926B4 (en) Array substrate, touch-sensitive display device and control method for the touch-sensitive display device
DE3607045A1 (en) DIGITAL ADDING AND SUBTRACTING CIRCUIT
DE2824913A1 (en) DEVICE FOR ENTERING ALPHANUMERIC DATA FOR A LOW VOLUME DEVICE
DE2607042A1 (en) VOLTAGE SELECTION SWITCH
DE2035646A1 (en) System for coding input signals
DE2139170A1 (en) Binary adding and subtracting mechanism
DE4018296A1 (en) Test circuit for writing multi byte into semiconductor memory - has several data bus line selectors, forming data input buffer circuit outputs
DE2245470A1 (en) DISPLAY DEVICE FOR DESKTOP CALCULATOR
DE2638208C2 (en)
DE3313335C2 (en)
DE3610875A1 (en) SUBTRAHERS IN COMPLEMENTARY METAL OXIDE SEMICONDUCTOR TECHNOLOGY
DE2346966B2 (en) METHOD OF TRANSFERRING SIGNALS BETWEEN TWO CHIPS WITH FAST COMPLEMENTARY MOS CIRCUITS
EP0224656B1 (en) Cmos technique multistage carry ripple adder with two types of adder cells
DE19842458A1 (en) Level converter used by A/D converter
DE2756327C2 (en) Circuit arrangement for an input keyboard
DE2640731A1 (en) DYNAMIC DECODER LEVEL
DE1241159B (en) Transfer circuit for a fast adder
DE2517903A1 (en) KEYPAD
DE2060590A1 (en) Digital computer
DE3641527C1 (en) Circuit arrangement to interrogate a contact matrix
DE19743347A1 (en) RS flip-flop with enable inputs
DE2332507A1 (en) FLIP-FLOP
EP0110257B1 (en) Circuitry for addressing component groups
DE2455819C3 (en) Device for entering data into a circuit by means of a keyboard
DE2854934C3 (en) Circuit arrangement for an input keyboard