DE2035182B2 - Area measuring device - Google Patents

Area measuring device

Info

Publication number
DE2035182B2
DE2035182B2 DE19702035182 DE2035182A DE2035182B2 DE 2035182 B2 DE2035182 B2 DE 2035182B2 DE 19702035182 DE19702035182 DE 19702035182 DE 2035182 A DE2035182 A DE 2035182A DE 2035182 B2 DE2035182 B2 DE 2035182B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
measured
measuring device
area
photoelectric
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702035182
Other languages
German (de)
Other versions
DE2035182A1 (en
DE2035182C3 (en
Inventor
Clifford Bramley Leeds Hall
John Eldred Holdsworth Collingham Yorkshire Tamarisk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emhart Materials UK Ltd
Original Assignee
Emhart Materials UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emhart Materials UK Ltd filed Critical Emhart Materials UK Ltd
Publication of DE2035182A1 publication Critical patent/DE2035182A1/en
Publication of DE2035182B2 publication Critical patent/DE2035182B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2035182C3 publication Critical patent/DE2035182C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B5/00Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques
    • G01B5/26Measuring arrangements characterised by the use of mechanical techniques for measuring areas, e.g. planimeters
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B11/00Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques
    • G01B11/28Measuring arrangements characterised by the use of optical techniques for measuring areas

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Flächenmeßvorrichtung zum fotoelektrischen Messen des Flächeninhalts von durchlaufendem, flächenhaftem Material, insbesondereThe invention relates to an area measuring device for photoelectrically measuring the area of continuous, flat material, in particular

to unregelmäßig geformter Materialstücke, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.to irregularly shaped pieces of material, according to the preamble of claim 1.

Bei den bekannten Maschinen zum foto- bzw. lichtelektrischen Messen des Flächeninhalts von durchlaufendem flächenhaftem Material handelt es sich einemThe known machines for photoelectric or photoelectric measurement of the surface area of continuous sheet material are one

ts gemäß der GB-PS 10 tO 979 darum, dasjenige Material, dessen Flächeninhalt gemessen werden soll, auf einem sich kontinuierlich bewegenden durchsichtigen oder durchscheinenden Fördergurt zu transportieren. Mittels eines Systems umlaufender Linsen überstreicht eints according to GB-PS 10 to 979, the material whose area is to be measured on a continuously moving transparent or transporting translucent conveyor belt. A system of circumferential lenses is painted over Lichtstrahl diesen Fördergurt und wird mittels eines Reflektors so zurückgeworfen, daß er durch eine fotoelektrische Zelle abgetastet werden kann. Wird dieser Lichtstrahl durch ein flächenhaftes Material unterbrochen, dann erfolgt eine Abtastung durch dieLight beam this conveyor belt and is reflected back by means of a reflector so that it passes through a photoelectric cell can be scanned. Is this light beam through a flat material interrupted, then a scan is carried out by the fotoelektrische Zelle. Die hier verwendeten umlaufenden Linsen sind mechanisch mit dem Fördergurt so gekuppelt, daß der Lichtstrahl das zu messende flächenhafte Material in regelmäßigen Abständen oder Intervallen überstreicht, die mit der Geschwindigkeitphotoelectric cell. The rotating lenses used here are mechanically so with the conveyor belt coupled that the light beam or the material to be measured at regular intervals Intervals that sweeps with speed

jo der Vorwärtsbewegung des Fördergurtes synchronisiert sind. Mit diesem System umlaufender Linsen ist einteilig eine Scheibe verbunden, die Umfangsschlitze in regelmäßigen Abständen aufweist, so daß diese Scheibe gemeinsam mit dem System bzw. den Linsen umläuft.jo are synchronized with the forward movement of the conveyor belt. With this system of revolving lenses it is one piece connected to a disk, the circumferential slots in has regular intervals, so that this disk rotates together with the system or the lenses.

An der einen Seite dieser Scheibe ist ein Licht angeordnet mit welchem ein Lichtstrahl auf eine zweite fotoelektrische Zelle gerichtet wird, die sich an der entgegengesetzten Seite der Scheibe befindet, so daß der Lichtstrahl durch die Umfangsregionen der ScheibeOn one side of this disc, a light is arranged with which a light beam is directed to a second photoelectric cell is directed, which is located on the opposite side of the disc, so that the light beam through the peripheral regions of the disc unterteilt wird. Wenn nun die Scheibe umläuft, dann erreicht der Lichtstrahl die zweite fotoetektrische Zelle durch jeden Schlitz der Scheibe hindurch, wird jedoch an einem Durchtritt auf die betreffende Zelle durch diejenigen Scheibenteile gehindert, die sich zwischenis divided. If now the disk rotates, then however, if the light beam reaches the second photoelectric cell through each slit of the disk prevented from a passage to the cell in question by those disc parts that are between jedem der genannten Scheibenschlttze befinden. Auf diese Weise wird erreicht, daß das Licht die zweite fotoelektrische Zelle in einer Reihe von Pulsen erreicht. Hierdurch ergibt sich die Leistung der genannten zweiten fotoelektrischen Zelle in Form einer Reihe vonin each of the above-mentioned slashes. In this way it is achieved that the light is the second photoelectric cell achieved in a series of pulses. This results in the performance of the named second photoelectric cell in the form of a series of

Impulsen, vorausgesetzt, daß ihre Ansprechzeit schnellPulses provided that their response time is fast

genug ist. Die Impulse aus der zweiten fotoelektrischenis enough. The pulses from the second photoelectric

Zelle werden elektronisch mit dem Ausgang oder derBe electronic with the output or the cell Leistung der ersten fotoelektrischen Zelle kombiniertCombined performance of the first photoelectric cell Der Lichtstrahl ist so angeordnet, daß er denThe light beam is arranged so that he

Fördergurt einmal für jede Längeneinheit der Vorwärts-Förderbewegung des Fördergurtes überstreicht. Die bei der zweiten fotoelektrischen Zelle erzeugten Impulse sind so gewählt, daß sie einmal für jede Längeneinheit quer über den Fördergurt erzeugt werden, wennThe conveyor belt sweeps over the conveyor belt once for each unit of length of the forward conveying movement. The at The pulses generated by the second photoelectric cell are chosen so that they occur once for each unit length be generated across the conveyor belt, if derselbe durch den Lichtstrahl überstrichen wird Diese Kombination von Impulsen der genannten zweiten fotoelektrischen Zelle mit dem Ausgang oder der Leistung der ersten fotoelektrischen Zelle geben somit ein Maß für die Fläche des von dem Föirdergurtthe same is swept over by the light beam This Combination of pulses from said second photoelectric cell with the output or the Power of the first photoelectric cell thus give a measure of the area of the conveyor belt weitertransportierten Materials.further transported material.

Eine derartige Anordnung hat u. a. folgende Nachterle. Um eine genaue Flächenmessung des jeweiligen Materials, ζ. B. Leder, zu erhalten, muß zunächst einmalSuch an arrangement has, inter alia. following night. To get an exact area measurement of the respective Materials, ζ. B. Leather, must first of all

das Material (Leder) vollständig auf dem Fördergurt ausgebreitet liegen, da sonst durch die MeBmaschine eine zu geringe Flächenabmessung festgestellt würde. Außerdem muß unbedingt darauf geachtet werden, daß keine relative Verschiebung zwischen dem zu messenden Material und dem Fördergurt eintreten kann, um wiederum zu verhindern, daß eine- ungenügende, gegebenenfalls zu hohe Flächenmessung festgestellt ist. Eine zu geringe Flächenmessung ergibt sich dann, wenn das zu messende Material auf dem Fördergurt zurückgehalten bleibt oder zu früh vom Gurt abgeleitet istthe material (leather) lie completely spread out on the conveyor belt, otherwise through the measuring machine too small a surface dimension would be determined. In addition, it is essential to ensure that no relative displacement between the material to be measured and the conveyor belt can occur in order to Again to prevent that an insufficient, possibly too high area measurement is determined. An area measurement that is too small results when the material to be measured is on the conveyor belt remains held back or is diverted from the belt too early is

Es ist daher unbedingt erforderlich, den Fördergurt genügend lang auszubilden, so daß derselbe bereits vor Erreichen der MeSzone anläuft, damit gewährleistet wird, daß die größte zu messende Materialfläche (Lederhaut) auf dem Fördergurt vollständig ausgebreitet werden kann, bevor irgendein Teil dieses zu messenden Materials die Meßzone in der Maschine erreicht Sinn dieser Maßnahme ist es, jede Möglichkeit auszuschalten, daß die Bedienungsperson unbeabsichtigt das zu messende Material beim Ausbreiten desselben auf dem Fördergurt zurückhält und hierdurch eine ungenaue Messung eintreten kann. Außerdem muß gewährleistet sein, daß die Länge des Gurtes sich auch ein wesentliches Stück hinter oder nach der MeßsteUe erstreckt, damit wiederum die Möglichkeit ausgeschaltet wird, daß das zu messende Material vom Fördergurt zu früh herunterrutschen kann und auf diese Weise zu schnell aus der Meßzone herausgenommen wird, wodurch zweifellos eine ungenaue Messung die Folge sein muß. Die Ausbildung eines derartigen langen Fördergurtes vor und nach der Meßzone in der Maschine bewirkt selbstverständlich eine nicht unerhebliche Vergrößerung des Grundflächenbedarfs für die Aufstellung und Bedienung der MeBmaschine.It is therefore absolutely necessary to use the conveyor belt long enough so that the same starts before reaching the measuring zone, thus guaranteed that the largest material surface to be measured (dermis) can be completely spread out on the conveyor belt before any part of it becomes too measuring material reaches the measuring zone in the machine. The sense of this measure is every possibility turn off the fact that the operator inadvertently spreads the material to be measured retains the same on the conveyor belt and an inaccurate measurement can occur as a result. Also must it must be ensured that the length of the belt is also a substantial distance behind or after the measuring control extends so that in turn the possibility is eliminated that the material to be measured from the conveyor belt can slide down too early and thus be removed from the measuring zone too quickly, which undoubtedly must result in an inaccurate measurement. The training of such a long Conveyor belt before and after the measuring zone in the machine naturally causes a not inconsiderable increase in the area required for the Installation and operation of the measuring machine.

Selbst wenn jedoch der Fördergurt eine genügende Länge aufweist, um keinen zu geringen Flächenmeßwert zu erhalten muß auf jeden Fall Gewährleistung gegeben werden, daß das zu messende Material beim Durchlauf durch die MeßsteUe der Maschine vollständig ausgebreitet ist Bekanntlich haben insbesondere Lederhäute Runzeln oder Falten z.B. dort, wo die Gliedmaßen des betreffenden Tieres in den Körperteil desselben übergehen. Die GB-PS 1010979 hat nun keinerlei Vorsorge getroffen oder auch nur angeregt, um zu gewährleisten, daß die Lederhaut während des Durchlaufs dureh die Meßzone ohne Falten bleibt Auch ergibt sich in der Praxis häufig insbesondere bei Häuten größerer Stärke die Neigung, sich an den Kanten der betreffenden Haut umzulegen, so daß wiederum ein ungenaues MeBergebnis die Folge wäre, wenn dieser Nachteil nicht ausgeschaltet werden kann, wie es jedenfalls bei diesem Stand der Technik in keiner Weise vorgesehen KtHowever, even if the conveyor belt has a sufficient length so as not to obtain an area measurement that is too low, a guarantee must in any case be given that the material to be measured when passing through the measuring control of the machine completely It is well known that leather hides in particular have wrinkles or folds, e.g. where the Limbs of the animal in question pass into the body part of the same. GB-PS 1010979 now has no precautions taken or even suggested, Also to ensure that the dermis remains without wrinkles during the passage through the measuring zone In practice there is often a tendency, especially with skins of greater thickness, to stick to the edges of the affected skin, so that again an inaccurate measurement result would be the result if this Disadvantage cannot be eliminated, as is in no way the case with this prior art provided ct

Schließlich ist es für eine genaue Messung der Fläche des Materialstückes unter Verwendung einer Maschine der GB-PS 1010 979 erforderlich, daß die unterschiedlichen Lichtstrahlen ausschließlich durch das zu messende Flächenmaterial unterbrochen oder abgedeckt werden, eo In der Praxis, inabesondere im Gerbereibetrieb, läßt es sich in keiner Weise vermeiden, daß diejenige Zone, bei welcher die betreffende Flächenmessung durchgeführt werden sotL staubfrei bleibt Dieser Stand der Technik hat keinerlei Vorsorge getroffen, derartige nachteilige Einflüsse von Staubeinwirkungen insbesondere bezüglich der optisch arbeitenden Teile der Maschine zu verhindern.Finally, it is for an accurate measurement of the area of the piece of material using a machine the GB-PS 1010 979 required that the different light rays exclusively through the to be measured Surface material is interrupted or covered, eo In practice, especially in the tannery, it doesn't In no way avoid the zone where which the area measurement in question is carried out so that it remains dust-free This state of the art has not taken any precautions against such adverse influences from the effects of dust, in particular with regard to the optically working parts of the machine impede.

Schließlich ist es für eine genaue Messung der betreffenden Materialfläche unter Verwendung einer Maschine der 10 10979 unbedingt erforderlich. Impulse vorzusehen, die abgezählt werden. Bei dieser bekannten Maschine werden derartige Impulse durch eine fotoelektrische Zelle erzeugt, die daher eine bestimmte Anzahl von Zeitpunkten für jedes Oberstreichen des Fördergurtes durch den Lichtstrahl pulsiert, wobei diese Anzahl durch die Breite des Gurtes und die Längeneinheit bestimmt ist Je schneller die Fordergeschwindigkeit des Fördergurtes ist, um so höher muß auch die Impulsfrequenz der zweiten fotoelektrischen Zelle sein. Der Aufbau fotoelektrischer Zellen ist nun derart, daß sie hinsichtlich der Geschwindigkeit eine bestimmte Grenze nicht überschreiten können, bei welcher eine Zelle durch einen Lichtstrahl Impulse erhält Eine derartige Einschränkung verringert selbstverständlich die Möglichkeit, die Geschwindigkeit des Fördergurtes und damit die Arbeit der Maschine zu erhöhen.Finally it is for an accurate measurement of the material surface in question using a Machine of 10 10979 absolutely necessary. Impulses to be provided, which are counted. With this well-known Such impulses are generated by a photoelectric cell, which is therefore a specific machine Number of times for each stroke of the conveyor belt by the light beam pulsed, this The number is determined by the width of the belt and the unit of length. The faster the conveying speed of the conveyor belt, the higher the must Be the pulse frequency of the second photoelectric cell. The structure of photoelectric cells is now such that they cannot exceed a certain limit in terms of speed at which a Cell receives impulses from a light beam Such a limitation is of course reduced the possibility of increasing the speed of the conveyor belt and thus the work of the machine.

Bei der weiteren bekannten Maschine gemäß der GB-PS10 28 194 handelt es sich darum, die zu messende Fläche von flächenhaftem Material unter Verwendung eines durchsichtigen Fördergurtes festzustellen. In diesem bekannten Fall wird eine Anzahl fotoelektrischer Zellen auf einer Linie quer über den Fördergurt unterhalb desselben angeordnet, wobei jede ZeUe von den benachbarten Zellen einen einheitlichen Abstand aufweist Oberhalb des Fördergurtes wird vermittels eäier Lichtquelle Licht gegen diese Zellen gerichtet Der Fördergurt wird schrittweise weiterbewegt, wobei die Länge jedes dieser Schritte dem einheitlichen Abstand der fotoelektrischen ZeUe entspricht Bei jedem dieser Schritte wird der Ausgang oder die Leistung jeder fotoelektrischen ZeUe abgetastet Diejenigen Zellen, welche von der Lichtquelle her kein Licht erhalten, weil dieses Licht durch das zu messende Material abgeschnitten ist, erzeugen einen Impuls, der durch einen Zähler gezählt wird. Die Summe dieser Impulse zeigt dann die Flächengröße des flächenhaf ten Materials an.The other known machine according to GB-PS10 28 194 is the one to be measured Determine the area of sheet material using a transparent conveyor belt. In In this known case a number of photoelectric cells are placed in a line across the conveyor belt arranged below the same, with each cell a uniform distance from the neighboring cells Above the conveyor belt, light is directed against these cells by means of a light source The conveyor belt is advanced step by step, the length of each of these steps being the uniform distance the photoelectric cell corresponds to each of these steps, the output or power of each Photoelectric cells scanned Those cells which receive no light from the light source because This light is cut off by the material to be measured, generating a pulse that is passed by a counter is counted. The sum of these impulses then shows the area of the flat material.

Eine derartige bekannte Maschine weist die gleichen Nachteile auf, wie sie bei derjenigen gemäß der GB-PS 10 10 979 vorliegen, obwohl die Maschine gemäß der GB-PS 10 28 194 nicht mit pulsierenden fotoelektrischen ZeUen arbeitet und daher keine Geschwindigkeitsbegrenzung aus diesem Grunde gegeben ist Nachteilig ist demgegenüber jedoch die Notwendigkeit der Verwendung einer großen Anzahl von Zellen, die in der Praxis durch Staubablagerungen beeinträchtigt werden können. Ein weiterer Nachteil dieser Maschine gemäß der GB-PS 10 28 194 ergibt sich zusätzlich zu weiteren Nachteilen daraus, daß der Fördergurt schrittweise weiterbewegt werden soIL Die Gefahr, daß das abzumessende Material auch relativ zum Fördergurt ungewoUte Gleitbewegungen ausführen kann, ergibt sich dann, wenn der Gurt bei jedem erneuten Schritt seiner Weiterbewegung anläuft, bzw. wenn der Fördergurt bei Beendigung des Förderschrittes wieder stillgesetzt wird. Zweifellos ergeben sich hierdurch erhebliche Ungenauigkeiten der Flächenmessung.Such a known machine has the same drawbacks as that of the GB-PS 10 10 979 are present, although the machine according to GB-PS 10 28 194 does not work with pulsating photoelectric cells and therefore there is no speed limit for this reason On the other hand, the disadvantage is the need to use a large number of cells that are in practice can be impaired by dust deposits. Another disadvantage of this machine According to GB-PS 10 28 194, there are additional disadvantages from the fact that the conveyor belt be moved further step by step so the danger that the material to be measured can also execute unwanted sliding movements relative to the conveyor belt, arises when the belt starts with each new step of its further movement, or when the Conveyor belt is stopped again at the end of the conveying step. Undoubtedly result from this considerable inaccuracies in the area measurement.

In der Zeitschrift »Elektronik*, 1963, Heft 4. Seite 113—118, ist eine fotoelektrisch arbeitende Fiächenmeßvorrichtung mit einem Förderer beschriebeil, der aus einer Anzahl von Perlondrähten besteht, um das abzumessende Material aufzunehmen. Eine Anzahl fotoelektrischer Zellen erstreckt sich quer über diesen Förderer mit einem Abstand voneinander gleich einer bestimmten Abstandseinheit gegen welche von einer Lichtquelle aus Licht von der entgegesKeäeizten SeiteIn the magazine »Elektronik *, 1963, issue 4th page 113-118, is a photoelectrically operating area measuring device with a conveyor describing the consists of a number of pearl wires to accommodate the material to be measured. A number photoelectric cells extend across this conveyor at a distance from each other equal to one certain distance unit against which from a light source from light from the opposite heated side

des Förderers her gerichtet wird, so wie es auch bei der GB-PS 1028194 vorgesehen ist Es wird jedoch der Förderer nunmehr kontinuierlich in Bewegung versetzt und nicht schrittweise. Ein Zeitmesser trigger! einen elektronischen Stromkreis, um den Ausgang oder die Leistung der fotoelektrischen Zellen bei einer gegebenen Frequenz zu ermitteln, welche mit der Geschwindigkeit des Förderers so synchronisiert ist, daß der Ausgang oder die Leistung der Zellen einmal für jede Abstandseinheit ermittelt wird, durch welche sich der Förderer hindurchbewegt Hierdurch ergeben sich eine Reihe von Impulsen, die zusammengezählt werden, um die Materialfläche wie im Fall der GB-PS 1028194 anzuzeigen. Diese bekannte Flächenmeßvorrichtung leidet unter den gleichen Nachteilen wie diejenige gemäß der GB-PS 1010979, nur daß jetzt keine pulsierende fotoelektrische Zelle zur Anwendung kommt und aus diesem Grunde auch keinerlei Geschwindigkeitsbeschränkung gegeben istof the conveyor is directed, as is the case with the GB-PS 1028194 is provided The conveyor is now continuously set in motion and not step by step. A timepiece trigger! a electronic circuit to determine the output or power of the photoelectric cells at a given frequency which is synchronized with the speed of the conveyor so that the The output or the power of the cells is determined once for each unit of distance through which the Conveyor moved through This results in a series of impulses that are added up to the material surface as in the case of GB-PS 1028194 to display. This known area measuring device suffers from the same drawbacks as that according to GB-PS 1010979, only now none pulsating photoelectric cell is used and for this reason no Speed limit is given

Bei sämtlichen bekannten Maschinen bzw. Vorrichtungen der vorgenannten Art liegt stets irgendeine mechanische Verkettung zwischen dem Fördergurt und den Teilen vor, mit denen Impulse erzeugt werden. Tritt innerhalb einer derartigen Verkettung irgendeine Störung auf, dann ergibt sich selbstverständlich ein ungenauer MeßwertIn all known machines or devices of the aforementioned type there is always one mechanical linkage between the conveyor belt and the parts with which pulses are generated. Kick If any disturbance occurs within such a concatenation, then of course one results inaccurate reading

Aufgabe der Erfindung ist es, Flächenmeßvorrichtungen der vorliegenden Art und insbesondere nach Art derjenigen entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs lso auszubilden, daß bei erheblich verringertem Flächenbedarf für die Aufstellung und Bedienung der Maschine bzw. Vorrichtung gewährleistet ist, daß die bisher in Kauf zu nehmenden Ungenauigkeiten der Messungen entfallen.The object of the invention is to provide area measuring devices of the present type and in particular according to Art to train those according to the preamble of claim l so that with significantly reduced Required space for the installation and operation of the machine or device is guaranteed that the Inaccuracies of the measurements that had to be accepted up to now are no longer applicable.

Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöstThe object set is achieved according to the invention by the characterizing features of claim 1

Die Lösung gemäß der Erfindung ermöglicht einmal einen sehr viel geringeren Bedarf an Grundfläche für die Aufstellung und Bedienung der betreffenden Maschine bzw. Vorrichtung, weil das abzumessende Material zwischen den beiden durchsichtigen oder durchscheinenden Walzen während der Durchförderung durch die Vorrichtung sicher gefaßt wird, so daß praktisch keine Möglichkeit besteht, das abzumessende Material durch die Bedienungsperson zurückhalten zu können, wenn das Material für den Meßvorgang ausgebreitet wird. Dadurch, daß die genannten Walzen das abzumessende Material sicher erfassen, ergibt sich der weitere Vorteil, daß das Material während des Meßvorganges keinesfalls ungewollte Gleitbewegungen ausführen kann, bevor der Meßvorgang endgültig abgeschlossen ist Daher ist es auch nicht erforderlich, besonders lange Förderer bzw. Förderbänder vorzusehen. Die erfindungsgemäß vorgesehenen Walzen gewährleisten fernerhin, daß das abzumessende Material während des gesamten Meßvorganges glatt ausgebreitet verbleibt und sich insbesondere an seinen Rändern oder Kanten nicht wellen oder aufrollen kann, während das Material die Meßzone durchläuft. Ungenaue Messungen sind daher ausgeschaltet Da bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung sowohl die lichtelektrischen Zellen wie auch die Lichtquelle selbst jeweils innerhalb einer der durchscheinenden oder durchsichtigen Walzen angeordnet sind, wird es praktisch ausgeschlossen sein, daß durch Staubeinwirkung verursachte ungenaue Messungen eintreten können. Die jeweiligen Walzen können — falls erforderlich — jederzeit leicht und schnell gereinigt werden, falls gewünscht sogar durchThe solution according to the invention once allows a very much smaller footprint for the Installation and operation of the machine or device concerned, because the material to be measured between the two transparent or translucent rollers while conveying through the Device is safely grasped, so that there is practically no possibility of the material to be measured through to be able to restrain the operator when the material is spread out for the measurement process. The fact that the mentioned rollers reliably grasp the material to be measured results in the further advantage that the material cannot under any circumstances execute unwanted sliding movements during the measuring process, Before the measuring process is finally completed, it is therefore not necessary, particularly long Provide conveyors or conveyor belts. The rollers provided according to the invention also ensure that the material to be measured during the entire measuring process remains spread out smoothly and in particular at its edges or edges cannot curl or curl while the material passes through the measuring zone. Measurements are inaccurate therefore switched off Since in the device according to the invention both the photoelectric cells as even if the light source itself is arranged within one of the translucent or transparent rollers, it will be practically impossible that inaccurate measurements caused by the effects of dust can occur. The respective rollers can - if necessary - be cleaned easily and quickly at any time, if desired even by automatisch arbeitende, in geeigneter Weise angeordnete Kissen, die auf die in Umlauf befindlichen Walzer einwirken. Ein wesentlicher Vorteil ergibt sich auch daraus, daß bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung s keine mechanische Verkettung zwischen den Impulse erzeugenden Teilen und den durchscheinenden odei durchsichtigen Walzen vorliegen. Bei der icrfindungsge mäßen Vorrichtung erfolgt die Erzeugung von Impulser durch eine Aufeinanderfolge von Abmisssungen de:automatically operating, suitably arranged cushions, which are applied to the circulating waltz act. A significant advantage also arises from the fact that in the device according to the invention s no mechanical linkage between the pulse generating parts and the translucent odei clear rollers. In the case of the iinfindge According to the device, impulses are generated by a sequence of dimensions de:

ίο Ausgangs oder der Leistung der abtastenden fotoelektrischen Zellen jeweils für jede Längeneinheit dei Vorwärtsbewegung des Materials durch Drehung dei durchscheinenden oder durchlaufenden Walzen, wobei jeder Meßvorgang durch die Fotozelle getriggert wirdίο output or power of the scanning photoelectric cells for each length unit dei Forward movement of the material by rotating the translucent or continuous rollers, whereby every measuring process is triggered by the photocell

is die von dem durchlochten Ring bedeckt ist, welcher ar der betreffenden Walze gehalten wini Ungenaue Messungen infolge mechanischer Fehler oder Störungen in irgendeiner Verkettung können daher nichi auftreten. Da jeder Abtastvorgang durch 1 mpulsgebungis which is covered by the perforated ring, which ar of the roller in question is held appear. Since each scanning process is pulsed by 1 auf eine fotoelektrische Zelle eingeleitet wird, erfolgt bei der erfindungsgemäß ausgebildeten Vorrichtung diese Impulsgebung jeder Zelle lediglich einmal für jede Längeneinheit der Vorwärtsbewegung des Materials im Gegensatz zu einer Vielzahl von Impulsen, die sich füris initiated on a photoelectric cell, takes place In the device designed according to the invention, this pulse generation of each cell only once for each Unit of length of the forward movement of the material as opposed to a multitude of impulses, which are for jede Einheit der Vorwärtsbewegung bei der GB-PS 10 10979 ergeben. Es ist für jede gegebene fotoelektrische Zelle daher möglich, bei einer erfiindungsgemäO ausgebildeten Flächenmeßvorrichtung nut einer sehi viel schnelleren Durchschnittsgeschwindigkeit zu arbeieach unit of forward movement in GB-PS 10 10979 result. It is therefore possible for any given photoelectric cell with one according to the invention trained area measuring device nut a sehi working much faster average speed ten, als es bei einer Vorrichtung oder Maschine gemäß der GB-PS 1010 979 möglich istthan is the case with a device or machine according to GB-PS 1010 979 is possible

Die lichtelektrischen Einheiten befinden sich in Abständen voneinander, die den zu messenden Breiteelementen entsprechen, und der Abtastvorgang wird inThe photoelectric units are spaced apart to correspond to the width elements to be measured, and scanning is performed in Abständen eingeleitet, welche den aufeinanderfolgenden gleichen Längenteilbeträgen des flächenhaften Meßgutes entsprechen. Daher sendet jeder Abtastvorgang an den Zähler eine Summe von Impulsen, welche die Fläche des Meßgutstreifens in der BreitenrichtungDistances initiated, which correspond to the successive equal length sub-amounts of the planar To be measured. Therefore, each scan sends a sum of pulses to the counter, which the area of the strip of material to be measured in the width direction darstellen, und die Messungen aufeinanderfolgender Streifen ergibt die laufende Summe am Zähler. Diese laufende Summe wird außerdem vorteilhaft in einem Sichtanzeigegerät wiedergegeben, das von beliebiger bekannter Form sein kann und der Meßvorrichtungrepresent, and the measurements consecutively Stripes gives the running total on the counter. This running total is also beneficial all in one Display device reproduced, which can be of any known form and the measuring device benachbart ist und/oder an einer oder mehreren weiteren Stellen angeordnet sein kann.is adjacent and / or can be arranged at one or more further locations.

Vorteilhafterweise wird die Lichtquelle zur Bestrahlung der lichtelektrischen Einheiten innerhalb der Primärwalze durch eine Leuchtstoffröhre gebildet, dieThe light source is advantageously used for irradiating the photoelectric units within the Primary roller formed by a fluorescent tube that sich über die volle effektive Meßlänge, d.h. über die volle Spanne der lichtelektrischen Einheiten, erstrecktover the full effective measuring length, i.e. over the full span of photoelectric units

Der perforierte Schaltring wird zweckmäßig gegen Aktivierung durch Licht von der Lichtquelle außerdem durch einen durchsichtigen Abschnitt des RingesThe perforated switching ring is also useful against activation by light from the light source through a clear section of the ring fallendes Licht abgeschirmtshielding falling light

Zum besseren Verständnis der Erfindung und um deren praktische Durchführung zu erleichtern, wird sie nachfolgend in Verbindung mit den Zeichnungen näher beschrieben, die eine beispielsweise AusführungsformFor a better understanding of the invention and to facilitate its practical implementation, it will described in more detail below in connection with the drawings, an example embodiment derselben darstellen. Es zeigtrepresent the same. It shows

F i g. 1 eine Vorderansicht in schaubildlicher Darstellung der erfindungsgemäßen Flächenmeßvorrichtung;F i g. 1 is a front view in perspective of the area measuring device according to the invention;

F i g. 2 eine Ansicht im vertikalen Schnitt durch die in F i g. 1 dargestellte Meßvorrichtung;F i g. FIG. 2 is a view in vertical section through the FIG. 1 shown measuring device;

Fig.3 eine Teilansicht im vertikalen Querschnitt durch die in F i g. 1 dargestellte FlächenmelSvorrichtung. Die in den Zeichnungen gezeigte Flächenmeßvorrichtung ist in erster Linie zur Messung der Flächeninhalte3 is a partial view in vertical cross section by the in F i g. 1 shown area detection device. The area measuring device shown in the drawings is primarily for measuring the area

von Lederhäuten bestimmt und besitzt ein Gehäuse 1, das eine im wesentlichen rechteckige Form hat und vorne offen ist. Eine waagerechte Plattform 2 steht vom Gehäuse in einer Lage etwa um ein Drittel nach unten von der Oberseite des Gehäuses ab und dient als ; Auflager für eine Lederhaut, die in die Meßvorrichtung eingegeben wird. Oberhalb der Plattform 2 ist innerhalb des Gehäuses eine schräge Abschirmung 3 angeordnet.determined by leather hides and has a housing 1 which has a substantially rectangular shape and is open at the front. A horizontal platform 2 protrudes from the housing in a position about a third down from the top of the housing and serves as a ; Support for a dermis, which is entered into the measuring device. An inclined shield 3 is arranged above the platform 2 within the housing.

Das innere Ende der Plattform 2 ist in Ausfluchtung mit dem Walzenspalt zweier durchsichtiger Walzen 4 in angeordnet, deren Achsen parallel und in waagerechten Stellungen sowie in der gleichen vertikalen Ebene gelagert sind. Diese Walzen bilden den Meßmechanismus der Meßmaschine, und es wird eine zu messende Haut durch den Spalt zwischen den Walzen gefördert. r< Eine gekrümmte Umlenkfläche 5 erstreckt sich von der der Platte 2 abgekehrten Seite des Walzenspalts zur unteren Vorderseite des Gehäuses und dient dazu, eine Lederhaut, deren Flächeninhalt beim Durchtritt durch den Walzenspalt gemessen worden ist, aus der >n Meßvorrichtung herauszufordern.The inner end of the platform 2 is in alignment with the nip of two clear rollers 4 in arranged with their axes parallel and in horizontal positions and in the same vertical plane are stored. These rollers form the measuring mechanism of the measuring machine, and it becomes one to be measured Skin conveyed through the gap between the rollers. r <A curved deflecting surface 5 extends from the the plate 2 facing away from the nip to the lower front of the housing and serves to a Dermis, the surface area of which was measured when passing through the nip, from the> n Challenge measuring device.

Aus F i g. 3 ergibt sich, daß die Enden der Walzen 4 in den Seitenwänden in des Gehäuses I gelagert sind. Die Enden der unteren Walze 4b sind in festen Stellungen gelagert, während die Enden der oberen Walze 4u in λ vertikalen Schlitzen 6 gleilbar sind, welche eine Bewegung der Walze auf die untere Walze 4b zu bzw. von dieser weg ermöglichen, um der unterschiedlichen Dicke der Lederhaut Rechnung zu tragen. In der Zeichnung ist kein Meßobjekt dargestellt, so daß die »ι Walze 4a durch ihr Eigengewicht in Oberflächenberührung mit der Walze 4b steht.From Fig. 3 shows that the ends of the rollers 4 are mounted in the side walls in the housing I. The ends of the lower roller 4b are mounted in fixed positions, while the ends of the upper roller 4u are slidable in λ vertical slots 6, which allow a movement of the roller towards the lower roller 4b or away from it to accommodate the different thicknesses of the Dermis to take into account. No measurement object is shown in the drawing, so that the roller 4a is in surface contact with the roller 4b due to its own weight.

Die Spindel jeder Walze 4 trägt an jedem Ende ein Lager 7, welches eine Drehung des transparenten Rohrteils 3 der Walze ermöglicht. Im vorliegerden Falle ii trägt der Teil 8 der unteren Walze 4b eine Riemenscheibe 9, die zur Drehung über einen Riemen durch einen Elektromotor 10 angetrieben werden kann, der seitlich des Gehäuses der Meßvorrichtung angeordnet ist. Die Walze 4a dreht sich durch die Berührung mit ti) der Walze 4b oder durch die Berührung mit einem Lederstück, das sich durch den Walzenspalt bewegt.The spindle of each roller 4 carries at each end a bearing 7 which enables the transparent tubular part 3 of the roller to be rotated. In the present case ii, the part 8 of the lower roller 4b carries a belt pulley 9 which can be driven for rotation via a belt by an electric motor 10 which is arranged to the side of the housing of the measuring device. The roller 4a rotates through contact with ti) the roller 4b or through contact with a piece of leather moving through the nip.

Auf der Spindel 11 der Walze 4b sind zwei Platten 12 (F i g. 2) fest angeordnet, die sich parallel zueinander in Längsrichtung der Walze erstrecken und zwischen sich -15 einen Stab 13 tragen, an welchem eine Längsreihe lichtelektrischer Zellen 14 befestigt ist. Diese Zellen haben bestimmte Abstände voneinander, die den Breiteeinheiten eines zu messenden Lederstücks entsprechen. Die Anordnung ist derart, daß die Zellen 14 w zur Walze 4a gerichtet sind und in der Ebene liegen, welche die Achsen der beiden Walzen enthält. Axial zur Walze 4a ist eine Leuchtstoffröhre 15 angeordnet, so daß sie normalerweise die Photozellen 14 durch einen Schlitz 16 in der Spindel der Walze bestrahlt. 5·>On the spindle 11 of the roller 4b , two plates 12 (FIG. 2) are fixedly arranged, which extend parallel to one another in the longitudinal direction of the roller and between them carry a rod 13 to which a longitudinal row of photoelectric cells 14 is attached. These cells have certain distances from one another, which correspond to the width units of a piece of leather to be measured. The arrangement is such that the cells 14 w are directed towards the roller 4a and lie in the plane which contains the axes of the two rollers. A fluorescent tube 15 is arranged axially to the roller 4a so that it normally illuminates the photocells 14 through a slot 16 in the spindle of the roller. 5 ·>

Die lichtelektrische Zelle 14a am äußersten rechten Ende der Walze 4b ist durch ein perforiertes Band 17 abgedeckt, das an der Innenseite der Walze 46 befestigt ist. Der Abstand jedes Paares benachbarter Perforationen im Band 17 ist gleich einer Längeneinheit eines «> durch den Spalt zwischen den Walzen 4 geförderten Lederstücks. Daher stellt die Zeit zwischen zwei aufeinanderfolgenden Impulsen aus dieser Photozelle eine Längeneinheit eines solchen LederstUcks dar. Die erwähnte Photozelle und das Band bilden eine t>5 Schalteinrichtung. The photoelectric cell 14a at the rightmost end of the roller 4b is covered by a perforated tape 17 which is attached to the inside of the roller 46. The distance between each pair of adjacent perforations in the belt 17 is equal to a unit length of a piece of leather conveyed through the gap between the rollers 4. Therefore, the time between two successive impulses from this photocell represents a unit of length of such a piece of leather. The photocell mentioned and the tape form a t> 5 switching device.

Die von den Photozellen 14 wegführenden Leitungen 18 verlaufen durch eine öffnung in der Spindel der Walze 4b zu einem integrierenden Impulszähler, der eine Abtasteinrichtung aufweist, die so ausgebildet ist, daß jedesmal, wenn die Photozelle 14a der Schalteinrichtung beleuchtet wird, die übrigen Photozellen 14 abgetastet werden und der Impulszähler die Zahl der Zellen aufzeichnet, die gerade nicht bestrahlt werden. Diese Zahl wird natürlich durch die Breitenabmessung eines durch den Walzenspalt geführten Lederstücks bestimmt. Wenn der Abstand der Zellen und der Abstand der Perforationen im Band 17 als bekannt angenommen werden, kann der gesamte Flächeninhalt des Leders zwischen den Walzen je Längeneinheit (die gleich dem Abstand zwischen aufeinanderfolgenden Perforationen im Band 17 ist) durch Integration im Zähler errechnet werden und wird auf einem .Sichtanzeigegerät des Zählers dargestellt. Daher wird durch kontinuierliches Summieren dieser Impulse bei jeder Betätigung der Photozelle 15a eine laufende Summe des Flächeninhalts eines Lederstiicks erhalten, das durch die Meßvorrichtung geführt wird.The lines 18 leading away from the photocells 14 run through an opening in the spindle of the roller 4b to an integrating pulse counter which has a scanning device which is designed so that each time the photocell 14a of the switching device is illuminated, the remaining photocells 14 are scanned and the pulse counter records the number of cells that are currently not being irradiated. This number is of course determined by the width dimension of a piece of leather passed through the nip. If the spacing of the cells and the spacing of the perforations in the belt 17 are assumed to be known, the total area of the leather between the rollers per unit length (which is equal to the distance between successive perforations in the belt 17) can be calculated by integration in the numerator shown on a display device of the meter. Therefore, by continuously adding up these pulses each time the photocell 15a is actuated, a running sum of the surface area of a piece of leather is obtained which is passed through the measuring device.

Der Impulszähler kann von beliebiger elektronisch integrierender Art sein. Im vorliegenden ("alle kann er beispielsweise von dekadischer Art sein und die Meßparameter (der Abstand der lichlelektrischcn Einheiten voneinander und der Abstand der Perforationen im Band 17) können so gewählt werden, daß das Zählen in Einheiten von hundertstel QuadratfuU erfolgt.The pulse counter can be of any electronically integrating type. In the present ("he can all be of decadic type, for example, and the measurement parameters (the distance between the light-electric Units from each other and the distance between the perforations in the band 17) can be chosen so that the Counting is done in units of hundredths of a square foot.

Vorteilhafterweise kann der Zähler so ausgebildet sein, daß er beim Einführen eines neuen Materialstücks in die Meßvorrichtung auf Null zurückgestellt wird. Dies bedeutet, daß die am Sichtanzeigegerät dargestellte Zahl nach Beendigung der Messung eines Material-Stücks nicht sofort gelöscht wird, sondern erst zu einem durch die Bedienungsperson durch das Einführen des nächsten Materialstücks bestimmten Zeitpunkt gelöscht wird, was reichlich Gelegenheit gibt, die Ablesung aufzuzeichnen, beispielsweise auf der gemessenen Lederhaut.Advantageously, the counter can be designed so that it is when a new piece of material is inserted is reset to zero in the measuring device. This means that the one shown on the display device Number is not deleted immediately after the end of the measurement of a piece of material, but only to one deleted by the operator by inserting the next piece of material which gives ample opportunity to record the reading, for example on the measured one Dermis.

Dies kann dadurch erreicht werden, daß in die Verbindungen des Zählers eine Zweizustands-Fühlschaltung eingebaut wird, die aus dem einen Zustand in den anderen umgeschaltet wird, wenn der erste Impuls von der Reihe der lichtelektrischen Einheiten 14 empfangen wird, wenn diese Reihe beim Einführen eines neuen Materialstücks abgetastet wird. Diese Zustandsänderung wird dazu verwendet, einen Löschimpulsgenerator auszulösen und den Zähler zurückzustellen.This can be achieved by adding a two-state sensing circuit to the connections of the meter built in, which is switched from one state to the other when the first pulse is received by the row of photoelectric units 14 when that row is inserted when a new piece of material is scanned. This change of state is used to generate an erase pulse generator trigger and reset the counter.

Ein weiteres Merkmal, das in den Zähler eingebaut werden kann, ist eine Anordnung zum Ausgleich einer Bruchteil-Untermessung, die in den meisten Fällen sonst am Ende eines Meßvorgangs stattfinden würde, wenn die tatsächliche Zahl die registrierte Zahl etwas überschreitet, jedoch nicht die nächstfolgende Zahl erreicht hat. Another feature that can be built into the counter, an arrangement for compensating for a fraction of sub-measure that would otherwise take place in most cases at the end of a measuring if the actual number exceeds the registered number slightly, but not the next sequential number has reached.

Für diesen Zweck kann mindestens ein Impulsteiler an die Eingangsseite des Zählers angeschaltet werden, um die Zählung beim Empfang nur eines Teils der Gruppe von Impulsen auszulösen, die unter normalen Betriebsbedingungen zur Bildung der ersten Ziffer am Anzeigegerät erforderlich sein würde. Der Zähler ist ferner mit einer Verbindung zur Umgehung dieses Teilers zur normalen Ablesung versehen, wenn eine Anzahl Impulse, die der erwähnten Teilgruppe entspricht, empfangen worden ist. For this purpose , at least one pulse divider can be connected to the input side of the counter in order to trigger the counting when only part of the group of pulses received that would be required to form the first digit on the display device under normal operating conditions. The meter is also provided with a connection to bypass this divider for normal reading when a number of pulses corresponding to the mentioned subgroup has been received.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. FlächenmeBvorrichtung zum fotoelektrischen Messen des Flächeninhalts von durchlaufendem flächenhaftem Material, insbesondere unregelmäßig geformter Materialstücke, wobei das Meßgut zwischen einer röhrenförmigen Lichtquelle und einer Reihe parallel dazu fest angeordneten lichtelektrischen Zellen hindurchläuft, wodurch beim Unterbrechen des Lichtvorhangs eine Anzahl von den Breiteneinheiten des durchlaufenden Meßgutes entsprechenden Ausgangssignalen erzeugt wird, die zusammen mit den Längeneinheiten des durchlaufenden Meßgutes entsprechenden Fortspaltimpulsen zur Ermitthing von Flächeneinheitsimpulsen dienen, dadurch gekennzeichnet, daß die röhrenförmige Lichtquelle (15) und die Reihe der lichtelektrischen Zellen (14) jeweils innerhalb einer durchscheinenden oder durchsichtigen Walze (4a, 4b) mit parallelen und in waagerechten Stellungen sowie in der gleichen Ebene gelagerten Achsen angeordnet sind» wobei das flächenhafte Meßgut durch den Spalt zwischen beiden Walzen gefördert wird, daß weiterhin am einen Ende der die lichtelektrischen Zellen (14) enthaltenden Walze (4b) eine lichtelektrische Zelle (t4a) angeordnet ist, die durch einen an der Walze (4b) befestigten perforierten Ring (17) während der Walzendrehung wiederholt abgedeckt bzw. bestrahlt wird, wobei der Abstand zweier Perforationen des Ringes (17) einer Längeneinheit des durch den Walzenspalt geführten Meßgutes entspricht, und daß die Ausgangssignale der die Breiteneinheiten des Meßgutes festlegenden lichtelektrischer! Zellen (14) und der die Längeneinheiten des Meßgutes wiedergebenden lichtelektrischen Zelle (14a>einem integrierenden Impulszähler zur Errechnung der laufenden Summe des Flächeninhalts des durch die Meß vorrichtung geführten Meßgutes zugeleitet werden.1. Area measuring device for photoelectrically measuring the surface area of continuous sheet material, in particular irregularly shaped pieces of material, whereby the material to be measured passes between a tubular light source and a row of photoelectric cells fixed parallel to it, whereby when the light curtain is interrupted, a number of the width units of the material to be measured pass through Output signals are generated which, together with the units of length of the measuring material passing through, serve to determine the area unit pulses, characterized in that the tubular light source (15) and the row of photoelectric cells (14) each within a translucent or transparent roller (4a, 4b ) are arranged with parallel and in horizontal positions as well as in the same plane supported axes »whereby the flat material to be measured is conveyed through the gap between the two rollers, d Furthermore, a photoelectric cell (t4a) is arranged at one end of the roller (4b) containing the photoelectric cells (14), which is repeatedly covered or irradiated by a perforated ring (17) attached to the roller (4b) during the roller rotation , whereby the distance between two perforations of the ring (17) corresponds to a unit of length of the material to be measured guided through the roller gap, and that the output signals of the photoelectric! Cells (14) and the photoelectric cell (14a) reproducing the units of length of the material to be measured are fed to an integrating pulse counter for calculating the running sum of the surface area of the material to be measured guided by the measuring device. 2. Flächenmeßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die die Lichtquelle aufnehmende Walze (4a,) zur Bewegung auf die andere Walze (4b) zu bzw. von dieser weg gelagert ist, um einer abweichenden Dicke des durch den Walzenspalt geförderten flächenhaften Meßgutes Rechnung tragen zu können.2. Area measuring device according to claim 1, characterized in that the roller (4a,) receiving the light source is mounted to move towards the other roller (4b) towards or away from it, in order to account for a different thickness of the sheet-like material to be measured conveyed through the roller gap to be able to carry. 3, Flächenmeßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (15) zur Bestrahlung der tichtelektrischen Einheiten (14) durch eine Leuchtstoffröhre gebildet wird, die sich über die volle effektive Meßbreite der Walze (4a) erstreckt.3, area measuring device according to claim 1, characterized in that the light source (15) for irradiating the light-electric units (14) is formed by a fluorescent tube which extends over the full effective measuring width of the roller (4a) . 4. Flächenmeßvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulszähler so ausgebildet ist, der er beim Einführen eines neuen Meßgutstücks in die Meßvorrichtung auf Null zurückgestellt wird.4. Area measuring device according to claim 1, characterized in that the pulse counter so is designed, which he when inserting a new test item in the measuring device to zero is postponed. 5. Flächenmeßvorrichtung nach den vorangehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulszähler ein Sichtanieigegerät aufweist und daß mindestens ein Impulsteiler an die Eingangsseite des Impulszählers angeschaltet ist, um die Zählung beim Empfang nur eines Teils der Impulsgruppe auszulösen, welche unter normalen Betriebsbedingungen notwendig sein würde, um die erste Ziffer am Anzeigegerät zu erzeugen, sowie daß eine Verbindung zur Umgehung des Impulsteilers zur normalen Ablesung vorgesehen ist, wenn eine Zahl von5. Area measuring device according to the preceding claims, characterized in that the Pulse counter has a visual display device and that at least one pulse divider to the input side of the Pulse counter is switched on in order to trigger the counting when only part of the pulse group is received, which under normal operating conditions would be necessary to generate the first digit on the display device, as well as that a connection to bypass the pulse divider to normal Reading is provided when a number of Impulsen, die dieser Teilgruppe entspricht, empfangen worden istPulses corresponding to this subgroup has been received
DE19702035182 1969-07-15 1970-07-15 Surface measuring device Expired DE2035182C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3545569 1969-07-15

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2035182A1 DE2035182A1 (en) 1971-01-28
DE2035182B2 true DE2035182B2 (en) 1978-07-13
DE2035182C3 DE2035182C3 (en) 1979-03-22

Family

ID=10377932

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702035182 Expired DE2035182C3 (en) 1969-07-15 1970-07-15 Surface measuring device

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2035182C3 (en)
FR (1) FR2051750B1 (en)
GB (1) GB1317728A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2151766A5 (en) * 1971-09-09 1973-04-20 Blum Gerard
CN114440801A (en) * 2022-02-12 2022-05-06 石家庄益康农科技发展有限公司 Automatic measuring instrument for plant leaf area

Also Published As

Publication number Publication date
DE2035182A1 (en) 1971-01-28
GB1317728A (en) 1973-05-23
FR2051750A1 (en) 1971-04-09
DE2035182C3 (en) 1979-03-22
FR2051750B1 (en) 1973-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0311177B1 (en) System for examining a body with a radiance source
DE3120193C2 (en)
DE2002760C3 (en) Arrangement for testing upright objects
DE2732073A1 (en) TOMOGRAPHY DEVICE
DE2555975C3 (en) Device for determining or monitoring the dimensions, in particular the volume of a moving object
DE2317428A1 (en) DEVICE FOR MONITORING THE POSITION OF A CONTINUOUS LIGHT-NUTRUCTIVE TAPE MATERIAL
DE2557253B2 (en) Device for determining post-dose amounts in continuous photographic developing machines
DE3123685A1 (en) METHOD FOR MEASURING THE WALL THICKNESS OF TUBULAR OBJECTS
DE2529071A1 (en) SAMPLE CONVEYORS FOR MEASURING APPARATUS
DE1548292B2 (en) Measuring device for non-contact width measurement of a continuous strip
DE1406796A1 (en) Method and device for automatic control
DE2734371B1 (en) Method for sheet feeding in an automatic reading device and device for carrying out the method
DE2338985A1 (en) DEVICE FOR CONTINUOUS MEASUREMENT OF LARGE NUMBERS OF PATTERNS
DE2436510C3 (en) Device for determining the position of a component that is movable with respect to a scale
DE1598145B1 (en) Device for automatic sampling and testing
EP0629979A2 (en) Coin tester
DE2522970B2 (en) Device for feeding cut wires to a wire processing machine, in particular a mesh welding machine
DE2035182C3 (en) Surface measuring device
DE2137008A1 (en) Method and device for the automatic reading of information carriers on objects
DE1548361B2 (en) Measuring device for the contactless determination of the dimensions of bodies
DE1773316C3 (en) Device for automatic area measurement of irregularly shaped, flat objects
DE3128094C2 (en) Method for measuring the level of transparent or translucent containers
DE2521605A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TRANSPORTING FILM SECTIONS
DE2611153C3 (en) Device for the automatic determination of blood sedimentation
DE2446114A1 (en) SYSTEM FOR DETERMINING THE LATERAL LOCATION OF DAMAGE SITES ON RUNNING LINES

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee