DE2033170A1 - Vorrichtung zur Zuführung von Druckol in eine rotierende Welle - Google Patents

Vorrichtung zur Zuführung von Druckol in eine rotierende Welle

Info

Publication number
DE2033170A1
DE2033170A1 DE19702033170 DE2033170A DE2033170A1 DE 2033170 A1 DE2033170 A1 DE 2033170A1 DE 19702033170 DE19702033170 DE 19702033170 DE 2033170 A DE2033170 A DE 2033170A DE 2033170 A1 DE2033170 A1 DE 2033170A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
pressure oil
oil
pressure
additional
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702033170
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl Ing Ulbricht Horst Dr Ing Lorenz Dietrich Dipl Ing Mielke Siegfried Dipl Ing χ 2500 Rostock Dallach Gert Dr Ing χ 2500 Rostock Lutten Klein Fretwurst Lothar Holtz Manfred χ 2500 Rostock Warnemunde Renje Franz χ 2700 Schwerin Schlottmann Dietrich Dr Dudszus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROSTOCK DIESELMOTOREN
Original Assignee
ROSTOCK DIESELMOTOREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROSTOCK DIESELMOTOREN filed Critical ROSTOCK DIESELMOTOREN
Priority to DE19702033170 priority Critical patent/DE2033170A1/de
Priority to CH1043770A priority patent/CH514791A/de
Publication of DE2033170A1 publication Critical patent/DE2033170A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/06Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical
    • B63H3/08Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B3/00Machines or engines of reaction type; Parts or details peculiar thereto
    • F03B3/12Blades; Blade-carrying rotors
    • F03B3/14Rotors having adjustable blades
    • F03B3/145Mechanisms for adjusting the blades
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H3/00Propeller-blade pitch changing
    • B63H3/06Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical
    • B63H3/08Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid
    • B63H2003/088Propeller-blade pitch changing characterised by use of non-mechanical actuating means, e.g. electrical fluid characterised by supply of fluid actuating medium to control element, e.g. of hydraulic fluid to actuator co-rotating with the propeller
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2260/00Function
    • F05B2260/70Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades
    • F05B2260/76Adjusting of angle of incidence or attack of rotating blades the adjusting mechanism using auxiliary power sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2326/00Articles relating to transporting
    • F16C2326/30Ships, e.g. propelling shafts and bearings therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/20Hydro energy

Description

  • Vorrichtung zur Zuführung von Drucköl in eine retierende Welle Diese Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Zuführung von Drucköl in eine rotierende Welle, vorzugsweise geeignet zur Beaufschlagung von mit der Welle fest verbundenen Servomotoren, die ihrerseits beispielsweise die Verstellung der Flügel an Verstellprepellern oder Laufradschaufeln an Kaplanturbinen vornehmen können.
  • Bekannt Bind Ölzuführungen, die wie ein Gleitlager die Welle mit Spiel umsohließen, wobei die Lagerfläche entsprechende Ringnaten mit nach außen führenden Anschlußbchrungen aufweist. Die Verhindung mit den Servomotoren ist durch entsprechende Behrungen in der Welle gegeben. Eine Abdichtung zwischen dem feststehenden und dem rotierenden Teil erfelgt lediglich durch Radialspalte konstanter Breite, deren Kleinstmaß durch die Herstellungstechnologie begrenzt ist und relativ große Leckölmengen zur Folge hat. Bekannt sind auch Wellenabdichtungen, bei denen der Dichtungsspalt axial angeerdnet ist, wobei es üblich ist, eine verbesserte Dicktwirkung dadurch zu erreichen, daß die sich relativ zueinander bewegenden Teile an ihren Dichtflächen unter Ausnutzung des Druckes des abzudichtenden Mediums bzw.
  • eines ausätzlichen Druckmittels aneinandergepreßt werden und damit im Bereich der Festkörperreibung arbeiten.
  • Die Nachteile der eingangs geschilderten Ölzuführung bestehen darin, daß bei niedrigen Drücken die aifallende Leckölmenge nicht mehr ausreicht, um eine unzulässige Erwärmuag zu verhindern, während bei hohen Drücken die Leck ölmenge unvertretbar groß wird, welches auch bei axialer Anerdnung des Dichtspaltes nicht eindeutig zu beseitigen ist, Mit der geschilderten Ausführung wird lediglich eine besonders gute Dichtwirkung bei hohem Druck oder aber bei Anwendung eines zusätzlichen Druckmittels eine Dichtung, die nur im Stillstand der Welle wirksam ist, erreicht. Diese Anordnungen führen unvermeidbar zu hohem Verschleiß.
  • Es wurde außerdem bereits vorgeschlagen, diese flachteile dadurch zu beheben, daß an der eingangs geschilderten Zuführung ein radial nach außen offener, zwei im wesentlichen achssenkrechte Stirnflächen aufweisender Ringraum geschaffen wira, der durch ein nicht umlaufendes, axial federnd angeordnetes element geschlossen wird. Dieses Federelement soll derart, gestaltet Bein, daß sich bei der jeweiligen Druckbeaufschlagung ein entsprechender Dichtspalt einstellt, der gerade noch einen solchen Öldurchtritt gestattet, daß eine Schmierung der Gleitflächen gewährleistet ist und eine unzulässige Erwärmung vermieden wird.
  • Abgesehen davon, daß die Realisierung dieses Vorschlages technisch recht aufwendig erscheint, ist die Auslegung des Federelementes recht problematisch, was daher, rtihrt, daß die Leckölmenge nicht nur von der Spatgröße, der Spaltlänge und dem Arbeitsdruck, sondern wesentlich von der 01-viskosität und damit von der Art des Öls und der Öltemperatur abhängt.
  • Vorgeschlagen wurde auch eine axial wirkende I)ichtun mit Federdruck, bei der eingearbeitete Schmiertaschen die Festkbrperreibung vermeiden sollen. Nachteilig ist Jedoch der Pederdruck, der keine optimale Spalteinstellung Sewährleistet, da er unabhängig vom Druck des abzudichtenden Mediumjg ist.
  • Zweck der Erfindung ist es nun, eine Hochdruckölzuführung zu schaffen, die einfach in ihrer technischen Konzeption ist, verschleißfrei und mit geringer Leckölmenge arbeitet.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das System so zu gestalten und anzuordnen, daß es ohne Inanspruchnahme zusätzlicher Federelemente unter Ausnutzung des Arbeitsdruckes selbsttätig einen optimalen Dichtspalt zwischen den sich relativ zueinander bewegenden Teilen der Zuführung einhält, der bei minimalem öldur'chtrittsquerschnitt yerschleißintensive Festkörperreibung vermeidet.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß der axial benuegliche, sonst aber feststehende Teil der Zuführung durch einen auf der Welle gelagerten Ringkolben gebildet wird, wobei das Drucköl zur Beaufschlagung des Zylinderraumes, vom Arbeitskreis abgezweigt ist. Das Druckgefälle wird so ausgebildet, daß sich zunEchst der gewünschte Spalt einstellt. und dann die Einspeisung in die sich drehende Welle erfolgt. Die Dichtflächen sind so gestaltet, daß bei Einhaltung eines optimalen Spiels im gesamten Arbeitsdruckbereich das Gebiet der Mischreibung vermieden wird.
  • Mischreibung läßt sich entweder durch entsprechende Ausbildung des Zuführungsringes vermeiden, so daß sich zu sätzlich ein hydrodynamischer druck aufbaut, oder durch Einsatz einer zusätzlichen Hydraulikpumpe niedriger Fbrdermenge, wodurch ein hydrostatischer Zußatzauftrieb erreicht wird. Die iageriiag des feststehenden Teils kann durch Wälzlager oder Gleitlager, die z. B. mit gleichen Aufüriebsbedingungen wie die Dichtflächen arbeiten, erfolgen. Wird kein wdraulik-Ölstrom zur Verstellung des Servomotors benötigt, so übernimmt ein zwischen der Ölzuführung und dem Servomotor ange ordnetes doppelseitig entsperrbares Rückschlagventil die Dichtung.
  • Jede der beschriebenen Ausführungen ermöglicht eine Ölförderung, Steuerung und Druckbegrenzung in einem geschlos senen System außerhalb der Welle bei hohem Arbeitsdruck.
  • Damit ist das Aufbringen auch größter Hydraulikdrücke unter Verwendung standardisierter Hydraulikbaueinbeiten bei geringem Leckölanfall möglich.
  • Die Erfindung soll nachstehend an Ausführungabeispielen erläutert werden.
  • Bei beiden Ausführungsbeispielen sind zwei Anlaufscheiben 4 und 5, Anlagering 7 und Anlageflansch 8 drehfest mit der Welle 1 verbunden. Der Ringkolben 2 ist im Ringzylinder 5 gelagert und gegen Verdrehen gesichert. Wird nun bei Rotation der Welle 1 ein al 11 des Ringkolbens 2 gemeinsam mit dem Ringzylinderraum 10 druckbeaufschlagt, so stellt sich an den relativ zueinander bewegten flächen 13 und 14 ein minimaler Spalt ein, wobei sich allerdings nach relativ kurzer Zeit ein Zustand der Mischreibung einstellen würde, Dieses wird vermieden im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 durch entsprechende Ausbildung der elastisch verformbaren Anlaufscheiben 4 und 5, wodurch ein hydrodynamischer Zusatzauftrieb rznd damit ein minimales Spiel erreicht wird.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel nach Figur 2 wird der Zustand der Mischreibung dadurch vermieden, daß durch kontinuierliche Einspeisung eines kleinen Öletromes in die Schmierölleitung 9 ein hydrostatischer Zusatzauftrieb erreicht wird.
  • Um eine unerwünschte Beaufschlagung des mit dem Abfluß verbundenen Kanals 11 oder 12 zu vermeiden, sind im Ringkolten 2 Rückschlagventile 6 angeordnet.
  • In den Zeichnungen ist in Fig. 1 und Fig. 2 ein Ausführungs beispiel dargestellt.
  • Die gleiche funktionelle Wirkung ist möglich, wenn die Dichtflächen 13; 14 unter einem Winkel 0° < α < 90° gegenüber den in den Ausführungsbeispielen beschriebenen Lage geneigt ist. Damit der Servomotor nach Ausschalten des Öldruckes seine Stellung beibehält, wird ein doppelseitig entsperrbares Rückschlagventil 15 verwendet.

Claims (4)

P a t e n t a n s p r ü c h e :
1. Vorrichtung zur Zuführung von Drucköl in eine kotierende Welle, vorzugsweise geeignet zur Beaufschlagung von mit der Welle fest verbundenen Servomotoren, die ihrerseits beispielsweise die Verstallung der Flügel an Verstellpropellern oder laufradschaufeln an Keplanturbinen vornehmen können, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Dichtflächen (13; 14) der Zuführung zentrisch, aber in einem bestimmten Winkel 0° < α < 90° gegenüber der normalen Wellenachse angeordnet sind, wobei sich bei Drchung der Welle (1) und Beaufschlagung der Bchrung (11) mit Drucköl ein optimaler Dichtspalt (13; 14) zwischen den Anlaufscheiben (4 ; 5) und der Zuführung durch gleichzeitige Druckbeaufschlagung des Ringzylinders (3) und damit Ausfahren des Ringkolbens (2) in Richtung der Wellenachse einstellt, wobei durch entsprechende Druckstufung der Zustand der Mischreibung während des gesamten Verstellvorganges mit Sicherheit vermieden wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß durch entsprechende Ausbildung der Dichtflächen (13; 14) ein hydrodynamischer Zusatzanftrieb erreicht wird, der Miechreibung aussohließt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß durch Beaufschlagung der Schmierölleitung (9) mit einem zusätzlifchen geringen Druckölstrom ein hydrostatischer Zusatzauftrieb erreicht wird.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Ringkolben (2) bei Ausschalten des Druckölstromes in seine Ausgangsstellung zurückfährt und der Servomotor durch Anordnung eines wechselseitig entsperrbaren in der Welle angeordneten Rückschlagventils seine Stellung beibehält.
DE19702033170 1970-07-04 1970-07-04 Vorrichtung zur Zuführung von Druckol in eine rotierende Welle Pending DE2033170A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033170 DE2033170A1 (de) 1970-07-04 1970-07-04 Vorrichtung zur Zuführung von Druckol in eine rotierende Welle
CH1043770A CH514791A (de) 1970-07-04 1970-07-09 Vorrichtung zur Zuführung von Drucköl in eine rotierende Welle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033170 DE2033170A1 (de) 1970-07-04 1970-07-04 Vorrichtung zur Zuführung von Druckol in eine rotierende Welle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2033170A1 true DE2033170A1 (de) 1972-01-13

Family

ID=5775787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702033170 Pending DE2033170A1 (de) 1970-07-04 1970-07-04 Vorrichtung zur Zuführung von Druckol in eine rotierende Welle

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH514791A (de)
DE (1) DE2033170A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108294A (en) * 1976-03-01 1978-08-22 Twiflex Couplings Limited Rotary fluid couplings
FR2475491A1 (fr) * 1980-02-11 1981-08-14 Escher Wyss Gmbh Propulsion de navire a l'aide d'une helice notamment a pas variable dont le moyen est fixe sur un arbre monte dans une chaise disposee a la poupe
FR2495264A1 (fr) * 1980-11-04 1982-06-04 Tosco Corp Dispositif d'etancheite hydrostatique pour cornue rotative de grandes dimensions
DE102014216580A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4108294A (en) * 1976-03-01 1978-08-22 Twiflex Couplings Limited Rotary fluid couplings
FR2475491A1 (fr) * 1980-02-11 1981-08-14 Escher Wyss Gmbh Propulsion de navire a l'aide d'une helice notamment a pas variable dont le moyen est fixe sur un arbre monte dans une chaise disposee a la poupe
FR2495264A1 (fr) * 1980-11-04 1982-06-04 Tosco Corp Dispositif d'etancheite hydrostatique pour cornue rotative de grandes dimensions
DE102014216580A1 (de) * 2014-08-21 2016-02-25 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein Automatikgetriebe
US9995384B2 (en) 2014-08-21 2018-06-12 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic control device for an automatic transmission

Also Published As

Publication number Publication date
CH514791A (de) 1971-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2146026C2 (de) Wellendichtungsanordnung
DE2356817C3 (de) Selbstdruckerzeugendes Radialgleitlager
EP0062098A2 (de) Wasserturbine
DE2364256A1 (de) Druckmittelbetaetigte dichtung
DE1924192A1 (de) Dichtungsanordnung zur Stroemungsbegrenzung laengs umlaufender Wellen
DE2313388A1 (de) Verbesserte mechanische gleitringdichtung
DE1576106C3 (de) Bremseinrichtung für einen Hydraulikmotor
DE1273937B (de) Gleitringdichtung
DE2118033B2 (de) Hydrostatische schmiervorrichtung fuer die zahneingriffsstellen von zylinderschnecke und schneckenzahnstange
DE2033170A1 (de) Vorrichtung zur Zuführung von Druckol in eine rotierende Welle
DE102005047696A1 (de) Siphonartige hydraulische Dichtung zwischen zwei konzentrisch angeordneten Wellen
EP2037139A2 (de) Axialschubentlastungseinrichtung
DE1950253A1 (de) Hydrostatisch entlastete Steuerung mit geringem Durchflusswiderstand
DE19722870C2 (de) Gasgeschmierte Gleitringdichtung
EP0761968A1 (de) Kreiskolbenmaschine mit hydrostatisch gelagertem Steuerteil und Steuerteil dafür
DE2141050A1 (de) Als Flügelpumpe oder -motor betreibbare Vorrichtung
DE3522037C2 (de)
CH541061A (de) Hydraulisch angetriebenes Gesteinsbohraggregat
EP0974782A2 (de) Druckmittelzuführungseinrichtung
DE2263555A1 (de) Hydrostatisches lager
DE102004057938B4 (de) Vorrichtung zum aktiven Verstellen bewegbarer Elemente an einem rotierenden Maschinenteil
CH658706A5 (en) Rotary drive from linear servo - has inside wall of cylinder threaded to grip outside of servo piston
WO2011051233A2 (de) Rudermaschine
DE1700137A1 (de) Axiale Beruehrungsdichtung zwischen einer umlaufenden und einer stillstehenden Dichtflaeche zur Abdichtung von Wellen gegen Fluessigkeitsdurchtritt
DE3307099A1 (de) Verstellbare fluegelzellenpumpe