DE20320437U1 - Device for fastening a character generator with the aid of adjustment devices - Google Patents

Device for fastening a character generator with the aid of adjustment devices Download PDF

Info

Publication number
DE20320437U1
DE20320437U1 DE20320437U DE20320437U DE20320437U1 DE 20320437 U1 DE20320437 U1 DE 20320437U1 DE 20320437 U DE20320437 U DE 20320437U DE 20320437 U DE20320437 U DE 20320437U DE 20320437 U1 DE20320437 U1 DE 20320437U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
character generator
shaft
photoconductor
adjustment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20320437U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Canon Production Printing Germany GmbH and Co KG
Original Assignee
Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Oce Printing Systems GmbH and Co KG filed Critical Oce Printing Systems GmbH and Co KG
Priority to DE20320437U priority Critical patent/DE20320437U1/en
Publication of DE20320437U1 publication Critical patent/DE20320437U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41JTYPEWRITERS; SELECTIVE PRINTING MECHANISMS, i.e. MECHANISMS PRINTING OTHERWISE THAN FROM A FORME; CORRECTION OF TYPOGRAPHICAL ERRORS
    • B41J2/00Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed
    • B41J2/435Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material
    • B41J2/447Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources
    • B41J2/45Typewriters or selective printing mechanisms characterised by the printing or marking process for which they are designed characterised by selective application of radiation to a printing material or impression-transfer material using arrays of radiation sources using light-emitting diode [LED] or laser arrays
    • B41J2/451Special optical means therefor, e.g. lenses, mirrors, focusing means
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/04Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for exposing, i.e. imagewise exposure by optically projecting the original image on a photoconductive recording material
    • G03G15/04036Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors
    • G03G15/04045Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors for exposing image information provided otherwise than by directly projecting the original image onto the photoconductive recording material, e.g. digital copiers
    • G03G15/04054Details of illuminating systems, e.g. lamps, reflectors for exposing image information provided otherwise than by directly projecting the original image onto the photoconductive recording material, e.g. digital copiers by LED arrays
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/22Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • G03G15/32Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head
    • G03G15/326Apparatus for electrographic processes using a charge pattern involving the combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20 in which the charge pattern is formed dotwise, e.g. by a thermal head by application of light, e.g. using a LED array

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Electrophotography Configuration And Component (AREA)
  • Printers Or Recording Devices Using Electromagnetic And Radiation Means (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Befestigen eines Zeichengenerators (10) in einem Drucker oder Kopierer,
bei der ein Zeichengenerator (10) in einem Abstand von der Oberfläche eines Fotoleiters (12) angeordnet ist,
bei der der Zeichengenerator (10) durch mindestens eine Justiervorrichtung (26, 28) gehalten ist, die einen ersten Abschnitt (38), einen zweiten Abschnitt (40) und einen dazwischenliegenden Verbindungsabschnitt (42) hat,
wobei der erste Abschnitt (38) in Bezug auf die Oberfläche des Fotoleiters (12) ortsfest festgelegt ist, der zweite Abschnitt (40) am Zeichengenerator (10) befestigt ist und relativ zum ersten Abschnitt (38) beweglich ist, und der Verbindungsabschnitt (42) den ersten Abschnitt (38) und den zweiten Abschnitt (40) elastisch verbindet,
und bei der ein Verstellmittel (30) vorgesehen ist, das den zweiten Abschnitt (40) gegenüber dem ersten Abschnitt (38) verschiebt und dabei die Längsachse (18) des Zeichengenerators innerhalb einer Ebene (16) senkrecht zur Oberfläche des Fotoleiters (12) bewegt,
wobei Mittel zum Fernbedienen des...
Device for fastening a character generator (10) in a printer or copier,
in which a character generator (10) is arranged at a distance from the surface of a photoconductor (12),
wherein the character generator (10) is held by at least one adjusting device (26, 28) which has a first section (38), a second section (40) and an intermediate connecting section (42),
wherein the first section (38) is fixed with respect to the surface of the photoconductor (12), the second section (40) is fixed to the character generator (10) and is movable relative to the first section (38), and the connecting section (42 ) elastically connects the first section (38) and the second section (40),
and in which an adjustment means (30) is provided which shifts the second section (40) relative to the first section (38) and thereby moves the longitudinal axis (18) of the character generator within a plane (16) perpendicular to the surface of the photoconductor (12) .
whereby means for remote control of the ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen eines Zeichengenerators in einem Drucker oder Kopierer. Ein derartiger Zeichengenerator erzeugt durch Beleuchten einer Fotoleiterfläche auf dieser ein latentes Ladungsbild, das mit Tonerpartikeln eingefärbt, auf einen Aufzeichnungsträger übertragen und auf diesem fixiert wird. Typischerweise ist der Fotoleiter auf einer Trommel oder einem Band ausgebildet. Bei der vorgestellten Vorrichtung ist der Zeichengenerator in einem Abstand von der Oberfläche des Fotoleiters angeordnet.The The invention relates to a device for fastening a character generator in a printer or copier. Such a character generator generates by illuminating a photoconductor surface there is a latent one Charge image, colored with toner particles, transferred to a recording medium and is fixed on it. Typically the photoconductor is on a drum or a band. At the featured The device is the character generator at a distance from the surface of the device Arranged photoconductor.

Ein derartiger Zeichengenerator hat typischerweise einen länglichen Träger mit einer dem Fotoleiter zugewandten Fläche, auf der eine Vielzahl von lichtemittierenden Elementen in einer Zeile angeordnet sind. Jedes dieser lichtemittierenden Elemente erzeugt bei Beleuchtung des Fotoleiters einen Bildpunkt einer Zeile des Ladungsbildes. Dazu wird das von einem jeden lichtemittierenden Element ausgesandte Licht mit Hilfe einer optischen Einrichtung in einem Punkt auf der Fotoleiteroberfläche fokussiert. Die Schärfe dieser Abbildung bestimmt im wesentlichen die Schärfe des Druckbildes.On such a character generator typically has an elongated one carrier with a surface facing the photoconductor on which a large number of light-emitting elements are arranged in a row. each These light-emitting elements are produced when the photoconductor is illuminated a pixel of a line of the charge image. This is done by light emitted to each light emitting element an optical device focused at a point on the photoconductor surface. The sharpness this figure essentially determines the sharpness of the Print image.

Die optische Einrichtung wird häufig durch eine sogenannte Selfoc-Leiste gebildet, bei der in Kunststoff eingebettete Gradientenfasern die Emissionsflächen der lichtemittierenden Elemente auf die Fotoleiteroberfläche abbilden. Um ein möglichst scharfes Bild zu erhalten, sind Zeichengeneratoren vorgeschlagen worden, bei denen die Selfoc-Leiste gegenüber der Zeile lichtemittierender Elemente verstellbar ist. Trotz einer derartigen Justagemöglichkeit innerhalb des Zeichengenerators kann nur dann ein scharfes Bild auf der Fotoleiteroberfläche erhalten werden, wenn sich die lichtemittierenden Elemente im richtigen Abstand zu dieser befinden, d.h. der Zeichengenerator als Ganzes mit dem richtigen Abstand zur Fotoleiteroberfläche festgelegt ist.The optical device is often by a So-called Selfoc bar is formed, in which gradient fibers embedded in plastic map the emission surfaces of the light-emitting elements onto the photoconductor surface. In order to obtain a picture that is as sharp as possible, character generators have been proposed in which the Selfoc bar can be adjusted relative to the line of light-emitting elements. Despite such an adjustment possibility within the character generator, a sharp image can only be obtained on the photoconductor surface if the light-emitting elements are at the correct distance from it, ie the character generator as a whole is fixed at the correct distance from the photoconductor surface.

Aufgrund der relativ geringen Schärfentiefe einer Selfoc-Leiste müssen der Zeichengenerator und der Fotoleiter bei herkömmlichen Geräten mit großer Genauigkeit eingebaut werden, um ein scharfes Bild zu erhalten, was hohe Kosten verursacht.by virtue of the relatively shallow depth of field Selfoc bar must be the Character generator and the photoconductor in conventional devices with great accuracy be built in to get a sharp image, which is high cost caused.

Außerdem tritt bei kommerziell erhältlichen Selfoc-Leisten immer wieder das Problem auf, dass aufgrund von Fertigungsmängeln einzelne lichtemittierende Elemente mit geringerer Schärfentiefe abgebildet werden als die übrigen, so dass sich selbst bei Einhaltung des vom Hersteller angegebenen Toleranzbereiches für den Einbau ein stellenweise unscharfes Druckbild ergibt. Solche Selfocs müssen ausgesondert werden und führen gegenwärtig zu hohen Verwurfskosten.It also occurs with commercially available Selfoc strips always the problem that due to manufacturing defects individual light-emitting elements with a shallower depth of field are imaged than the rest, so that even if the manufacturer specifies Tolerance range for the installation results in a blurred printed image in places. Such Selfocs must be discarded will and lead currently too high disposal costs.

Aus DE-A-197 18 435 ist ein Zeichengenerator bekannt, bei dem nicht nur der Abstand der optischen Einrichtung zur Zeile lichtemittierender Elemente eingestellt werden kann, sondern die optische Einrichtung zusätzlich um eine zur Zeile lichtemittierender Elemente parallel verlaufende Achse schwenkbar ist. Durch das Schwenken der optischen Einrichtung wird der Winkel geändert, mit dem die Lichtstrahlen in diese eintreten bzw. aus dieser austreten. Durch die Änderung der Eintritts- und Austrittswinkel der Lichtstrahlenbündel können Abbildungsfehler ausgeglichen werden, die durch eine von der optimalen Einbaulage des Zeichengenerators abweichende Einbaulage verursacht sind. Allerdings kann auf diese Weise nur ein geringer Fehler in der Einbaulage korrigiert werden. Außerdem ist die Justage relativ schwierig durchzuführen.Out DE-A-197 18 435 a character generator is known in which not only the distance of the optical device to the line of light emitting Elements can be set, but the optical device additionally around a parallel to the line of light-emitting elements Axis is pivotable. By swiveling the optical device the angle is changed with which the light rays enter or leave it. By the change the entry and Beam angles of the light beams can compensate for aberrations by the optimal installation position of the character generator different installation position are caused. However, this can Only a small error in the installation position can be corrected. Moreover the adjustment is relatively difficult to carry out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Befestigen eines Zeichengenerators in einem Drucker oder Kopierer anzugeben, bei der auch bei geringer Toleranz der Optik gegenüber der Einbaulage des Zeichengenerators ein scharfes Druckbild mit einfachen Mitteln erreichbar ist.The The invention has for its object a device for fastening of a character generator in a printer or copier, at which even with a low tolerance of the optics to the installation position of the character generator a sharp print image can be achieved with simple means.

Diese Aufgabe wird bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass der Zeichengenerator durch mindestens eine Justiervorrichtung gehalten ist, die einen ersten Abschnitt, einen zweiten Abschnitt und einen dazwischenliegenden Verbindungsabschnitt hat, wobei der erste Abschnitt in Bezug auf die Oberfläche des Fotoleiters ortsfest festgelegt ist, der zweite Abschnitt am Zeichengenerator befestigt ist und relativ zum ersten Abschnitt beweglich ist und der Verbindungsabschnitt den ersten und den zweiten Abschnitt elastisch verbindet, und bei der ein Verstellmittel vorgesehen ist, das den zweiten Abschnitt gegenüber dem ersten Abschnitt verschiebt und dabei die Längsachse des Zeichengenerators innerhalb einer Ebene senkrecht zur Oberfläche des Fotoleiters bewegt, wobei Mittel zur Fernbedienung des Verstellmittels vorgesehen sind.This Task becomes in a device of the type mentioned solved, that the character generator by at least one adjustment device which is held a first section, a second section and has an intermediate connecting portion, the first section is stationary with respect to the surface of the photoconductor is fixed, the second section is attached to the character generator is and is movable relative to the first section and the connecting section connects the first and the second section elastically, and in the an adjustment means is provided which the second section opposite the first section moves and thereby the longitudinal axis of the character generator moved within a plane perpendicular to the surface of the photoconductor, means for remote control of the adjusting means are provided.

Mit Hilfe der Justiervorrichtung kann der Abstand der lichtemittierenden Elemente zur Fotoleiteroberfläche auch nach dem Einbau des Zeichengenerators verstellt werden, so dass beim Einbau selbst keine so große Präzision erforderlich ist. Die Mittel zur Fernbedienung des Verstellmittels erleichtern das Einstellen der Justiervorrichtung, da diese oft nicht leicht zugänglich ist. Insbesondere kann die Justiervorrichtung durch geeignete Mittel zur Fernbedienung während eines Probebetriebs des Druckers oder Kopierers eingestellt werden, wobewi die Auswirkung der Einstellung direkt an Probeausdrucken überprüft werden kann.With With the help of the adjustment device, the distance of the light-emitting Elements for the photoconductor surface can be adjusted even after installing the character generator, so that such great precision is not required for the installation itself. The Means for remote control of the adjustment means facilitate the adjustment the adjustment device, since this is often not easily accessible. In particular, the adjustment device can be adjusted by suitable means for remote control during a trial run of the printer or copier can be set, wobewi the effects of the setting are checked directly on test prints can.

In einer vorteilhaften Ausführungsform wird das Verstellmittel durch ein Bolzenelement gebildet, das einen ersten und einen zweiten Gewindeabschnitt hat, deren Ganghöhen unterschiedlich sind. Dabei ist vorzugsweise im ersten Abschnitt ein erstes Innengewinde vorgesehen, in dem der erste Gewindeabschnitt untergebracht ist, und im zweiten Abschnitt ein zweites Innengewinde vorgesehen, in dem der zweite Gewindeabschnitt untergebracht ist. Bei einer Umdrehung des Bolzenelementes wird somit der zweite Abschnitt gegenüber dem ersten um eine Strecke verschoben, die der Differenz der Ganghöhen der beiden Gewinde entspricht. Dadurch wird eine feine und gleichmäßige Verstellbarkeit erreicht. Ferner ist ein solches Verstellmittel selbsthemmend, d.h. es wird keine zusätzliche Vorrichtung benötigt, durch die das Bolzenelement in seiner eingestellten Lage fixiert werden müsste.In an advantageous embodiment, the adjusting means is formed by a bolt element, which has a first and a second threaded section, the pitch of which are different. In this case, a first internal thread is preferably provided in the first section, in which the first threaded section is accommodated, and a second internal thread is provided in the second section in which the second threaded section is accommodated. With one revolution of the bolt element, the second section is thus displaced relative to the first by a distance which corresponds to the difference in the pitch of the two threads. A fine and uniform adjustability is achieved. Furthermore, such an adjustment means is self-locking, ie no additional device is required by which the bolt element would have to be fixed in its set position.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist die durch das Bolzenelement geschaffene Verbindung des ersten und zweiten Abschnittes durch eine Feder belastet. Dadurch wird ein Spiel des Bolzenelementes in den Innengewinden verhindert und die Selbsthemmung des Bolzenelementes erhöht.In An advantageous development is that of the bolt element created connection of the first and second section a spring loaded. This creates a game of the bolt element prevents in the internal threads and the self-locking of the bolt element elevated.

In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform wird der Verbindungsabschnitt durch ein Blattfederelement gebildet. Eine Blattfeder eignet sich aufgrund ihrer hohen Torsionssteifigkeit hervorragend dazu, den zweiten Abschnitt bei Verstellung gegenüber dem ersten Abschnitt in einer Ebene zu führen. Wie unten näher erläutert, wird diese Eigenschaft zur Führung der Längsachse des Zeichengenerators innerhalb einer Ebene senkrecht zur Oberfläche des Fotoleiters ausgenutzt. Vorzugsweise sind der erste Abschnitt, der zweite Abschnitt und der Verbindungsabschnitt als einstückiges Profilteil ausgebildet. Ein derartiges Profilteil läßt sich durch Fräsen oder Strangpressen kostengünstig herstellen.In The connecting section is a particularly advantageous embodiment formed by a leaf spring element. A leaf spring is suitable due to their high torsional stiffness, the second section when adjusted compared to the first section in to lead a level. As detailed below explains this property becomes leadership the longitudinal axis of the character generator within a plane perpendicular to the surface of the Exploited photoconductor. Preferably the first section is the second section and the connecting section as a one-piece profile part educated. Such a profile part can be done by milling or Extrusion inexpensively produce.

In einer bevorzugten Ausführungsform wird der Zeichengenerator durch zwei der beschriebenen Justiervorrichtungen gehalten, die in einem Abstand voneinander entlang der Längsachse des Zeichengenerators angeordnet sind. Dadurch kann sowohl der Abstand als auch der Winkel des Zeichengenerators zur Oberfläche des Fotoleiters verstellt werden.In a preferred embodiment the character generator by two of the adjustment devices described held at a distance from each other along the longitudinal axis of the character generator are arranged. This allows both the distance as well as the angle of the character generator to the surface of the Photoconductor can be adjusted.

In einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist zur Fernbedienung des Verstellmittels im Arbeitsraum des Druckers oder Kopiergerätes ein Betätigungselement vorgesehen, das mit dem Verstellmittel derart gekoppelt ist, dass eine Betätigung des Betätigungselements eine Verstellung des Verstellmittels bewirkt. Der Arbeitsraum stellt den Bereich dar, der beim Betrieb des Druckers oder Kopiergerätes für den Bediener erreichbar ist. Bei dieser Weiterbildung kann der Bediener das Verstellmittel also im Betrieb verstellen, d.h. er kann die Befestigungslage des Zeichengenerators im Betrieb justieren. Somit kann er den Effekt der Justage auf das Druckbild sofort anhand eines Probedruckes bzw, einer Probekopie beurteilen und auf diese Weise schnell und einfach die optimale Einstellung finden.In a particularly advantageous development of the device according to the invention is for remote control of the adjustment device in the work area of the printer or copier an actuator provided that is coupled to the adjusting means such that an actuation of the actuator an adjustment of the adjusting means causes. The workspace poses represents the area for the operator when operating the printer or copier is achievable. In this development, the operator can use the adjusting means thus adjust in operation, i.e. he can the mounting position of the Adjust the character generator during operation. Thus, it can have the effect of Adjustment to the print image immediately using a test print or a trial copy and in this way quickly and easily find the optimal setting.

Das Betätigungselement wird vorzugsweise durch einen Handgriff gebildet, der mit dem Verstellmittel durch eine flexible Welle mechanisch gekoppelt ist. Eine flexible Welle hat den Vorteil, dass sie leicht vom Verstellmittel in einen für den Bediener leicht zugänglichen Bereich geführt werden kann. Vorzugsweise wird der Handgriff durch einen Drehknopf gebildet, der im Bereich der übrigen Bedienelemente des Gerätes außen am Gerätegehäuse angeordnet ist. Am Gehäuse befindet sich vorzugsweise eine Skala, an der die Stellung des Drehknopfes ablesbar ist. Über die Skala ist eine bestimmte Einstellung reproduzierbar.The actuator is preferably formed by a handle that with the adjusting means is mechanically coupled by a flexible shaft. A flexible one Shaft has the advantage that it can easily be moved from the adjusting device into one for the Operator easily accessible Area led can be. The handle is preferably operated by a rotary knob formed in the area of the rest Controls of the device Outside arranged on the device housing is. On the housing there is preferably a scale on which the position of the rotary knob is readable. about the scale is a certain setting reproducible.

In einer vorteilhaften Weiterbildung ist mit der Welle oder dem Bolzenelement ein Stoppelement drehfest verbunden, und ein Wellenanschlag vorgesehen, an dem das Stoppelement bei Verlassen eines Wellenwinkelbereiches aufgehalten wird. Durch Stoppelement und Wellenanschlag kann die Welle nur in einem gewissen Winkelbereich gedreht werden. Damit kann sichergestellt werden, dass die Verstellmittel nicht durch übermäßiges Drehen der Welle überansprucht werden.In An advantageous development is with the shaft or the bolt element a stop element is connected in a rotationally fixed manner and a shaft stop is provided, on which the stop element when leaving a shaft angle range is stopped. The stop element and shaft stop allow the Shaft can only be rotated in a certain angular range. In order to it can be ensured that the adjustment means are not caused by excessive turning overwhelmed the wave become.

In einer vorteilhaften Weiterbildung sind zwischen Stoppelement und Wellenanschlag Mitnehmerscheiben, die auf beiden Seiten von der Scheibenfläche abstehende Mitnehmerelemente haben, frei drehbar derart auf der Welle oder dem Bolzenelement angeordnet, dass durch relative Verdrehung zweier benachbarter Mitnehmerscheiben ihre jeweils einander zugewandten Mitnehmerelemente in Anschlag kommen, dass das Stoppelement durch Drehung der Welle gegenüber der ersten Mitnehmerscheibe mit deren ihm zugewandten Mitnehmerelement in Anschlag kommt und dass ein Mitnehmerelement der letzten Mitnehmerscheibe durch Drehung gegenüber dem Wellenanschlag mit diesem in Anschlag kommt. Durch Verwendung derartiger Mitnehmerscheiben kann, wie unten näher erläutert, der Winkelbereich, in dem die Welle verstellt werden kann, vorgegeben werden, insbesondere ein Winkelbereich, der mehr als 360° beträgt.In an advantageous development are between stop element and Shaft stop drive plates, which are on both sides of the disk surface protruding driver elements, freely rotatable on the Shaft or the bolt element arranged that by relative rotation of two Adjacent drive disks face each other Driver elements come into play that stop the element Rotation of the shaft opposite the first driver plate with its driver element facing it comes into play and that a driver element of the last driver disk by turning opposite the shaft stop comes into contact with this. By using such driving plates, as explained in more detail below, the angular range in to which the shaft can be adjusted, in particular an angular range that is more than 360 °.

Vorzugsweise haben die Mitnehmerscheiben eine Aussparung zur Aufnahme der Welle, und werden die Mitnehmerelemente durch einen Absatz gebildet, der im Grundriss die Form eines Ringsegmentes mit einem inneren und äußeren Radius hat und der konzentrisch mit der Aussparung angeordnet ist, und ist auf jeweils einer Seite einer Mitnehmerscheibe ein Absatz mit ringförmigem Grundriss ausgebildet, der konzentrisch mit der Aussparung angeordnet ist und dessen äußerer Radius höchstens so groß ist wie der innere Radius des Mitnehmerelementabsat zes. Der ringförmige Absatz bildet eine Auflagefläche für eine benachbarte Mitnehmerscheibe, deren Mitnehmerelement außen am ringförmigen Absatz entlang geführt wird.Preferably, the driver disks have a recess for receiving the shaft, and the driver elements are formed by a shoulder which has the shape of a ring segment with an inner and outer radius in the plan and which is arranged concentrically with the recess, and is on one side in each case Driving disc formed a shoulder with an annular floor plan, which is arranged concentrically with the recess and the outer radius is at most as large like the inner radius of the driver element paragraph. The annular shoulder forms a contact surface for an adjacent drive plate, the driver element of which is guided along the outside of the annular shoulder.

Weitere Vorteile und Merkmale der erfindungsgemäßen Lösung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, welche in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Darin zeigen:Further Advantages and features of the solution according to the invention result from the following Description which in conjunction with the accompanying drawings the invention using an exemplary embodiment explained. In it show:

1: eine Ansicht des Fotoleiters und des Zeichengenerators, von vorne auf dessen Längsachse blickend, 1 : a view of the photoconductor and the character generator, looking at its longitudinal axis from the front,

2: einen Schnitt durch die Elemente der erfindungsgemäßen Vorrichtung in einer Ebene senkrecht zur Oberfläche des Fotoleiters, 2 a section through the elements of the device according to the invention in a plane perpendicular to the surface of the photoconductor,

3: eine Hinteransicht der vorderen Justiervorrichtung, 3 : a rear view of the front adjustment device,

4: einen Schnitt entlang der Linie A–A von 3, 4 : a section along the line A – A of 3 .

5: eine Hinteransicht der hinteren Justiervorrichtung, 5 : a rear view of the rear adjustment device,

6: einen Schnitt entlang der Linie B–B von 5, 6 : a section along the line B – B of 5 .

7: eine Explosionsdarstellung von Welle, Stoppelement, Bolzenelement, Mitnehmerscheiben und Wellenanschlag, 7 : an exploded view of the shaft, stop element, bolt element, drive plates and shaft stop,

8: die Elemente von 7 in zusammengesetzter Form, und 8th : the elements of 7 in composite form, and

9: eine perspektivische Ansicht der Unter- und Oberseite der Mitnehmerscheiben. 9 : a perspective view of the bottom and top of the drive plates.

In 1 ist ein Zeichengenerator 10 gezeigt, der in einem Abstand von der Oberfläche eines Fotoleiters 12 angeordnet ist. Die Fotoleiterschicht 12 ist auf einer drehbaren Trommel 14 angeordnet. Mit Bezugsziffer 16 ist die zur Oberfläche des Fotoleiters 12 senkrechte Ebene bezeichnet, in der die Längsachse 18 des Zeichengenerators 10 liegt. Der Zeichengenerator 10 hat eine Vielzahl von LEDs 20, die in einer Zeile entlang der Längsachse 18 angeordnet sind. Das von den LEDs 20 emittierte Licht wird mittels einer Selfoc-Leiste 22 auf der Oberfläche des Fotoleiters 12 fokussiert. In 1 sind exemplarische Lichtstrahlen mit 24 bezeichnet. Der Zeichengenerator 10 wird durch eine vordere Justiervorrichtung 26 und eine hintere Justiervorrichtung 28 gehalten. Über die Justiervorrichtungen 26 und 28 wird der Zeichengenerator am Gehäuse 36 des Gerätes befestigt (s. 2).In 1 is a character generator 10 shown at a distance from the surface of a photoconductor 12 is arranged. The photoconductor layer 12 is on a rotating drum 14 arranged. With reference number 16 is to the surface of the photoconductor 12 vertical plane referred to in the longitudinal axis 18 of the character generator 10 lies. The character generator 10 has a variety of LEDs 20 that are in a row along the longitudinal axis 18 are arranged. That from the LEDs 20 light emitted is by means of a Selfoc bar 22 on the surface of the photoconductor 12 focused. In 1 are exemplary light rays with 24 designated. The character generator 10 is by a front adjustment 26 and a rear adjuster 28 held. About the adjustment devices 26 and 28 becomes the character generator on the case 36 attached to the device (see 2 ).

Um ein scharfes Druckbild zu erhalten, muss das von einer jeden der LEDs 20 ausgesandte Licht auf der Oberfläche des Fotoleiters 12 in einem Punkt fokussiert werden. Dazu ist es notwendig, dass sich die LEDs 20 und der Fotoleiter 12 im richtigen Abstand voneinander befinden. Die Justiervorrichtungen 26 und 28 ermöglichen es, diesen Abstand einzustellen.To get a sharp print image, it has to be from each of the LEDs 20 emitted light on the surface of the photoconductor 12 to be focused on one point. For this it is necessary that the LEDs 20 and the photoconductor 12 are at the correct distance from each other. The adjustment devices 26 and 28 allow you to set this distance.

In 2 sind die wesentlichen Elemente einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Befestigen des Zeichengenerators 10 in einem Drucker oder Kopierer in einem Schnitt entlang der Ebene 16 (vgl. 1) gezeigt: die vordere Justiervorrichtung 26, die hintere Justiervorrichtung 28, mit jeweils einem Verstellmittel 30, und flexible Wellen 32, über die die Verstellmittel 30 mit Drehknöpfen 34 verbunden sind, die sich außerhalb des Gerätegehäuses 36 befinden.In 2 are the essential elements of a device according to the invention for fastening the character generator 10 in a printer or copier in a cut along the plane 16 (see. 1 ) shown: the front adjustment device 26 , the rear adjuster 28 , each with an adjusting device 30 , and flexible waves 32 through which the adjusting means 30 with knobs 34 are connected, which are outside the device housing 36 are located.

Wie in 2 zu sehen haben die Justiervorrichtungen 26 und 28 jeweils einen ersten Abschnitt 38, der am Gerätegehäuse 36 befestigt ist, einen zweiten Abschnitt 40, der am Zeichenge nerator 10 befestigt ist, und einen Verbindungsabschnitt 42, der den ersten und zweiten Abschnitt 38, 40 elastisch verbindet. Da die nicht gezeigte Achse der Fotoleitertrommel 14 ebenfalls mit dem Gehäuse 36 starr verbunden ist, ist der erste Abschnitt 38 in Bezug auf die Oberfläche des Fotoleiters 12 ortsfest festgelegt. Mit Hilfe des Verstellmittels 30 kann der zweite Abschnitt 40 gegenüber dem ersten Abschnitt 38 in der Zeichenebene von 2, d.h. in der zur Oberfläche des Fotoleiters 12 senkrechten Ebene 16 verstellt werden. Durch unabhängige Verstellung an den Justiervorrichtungen 26 und 28 kann somit die Längsachse 18 des Zeichengenerators in der Ebene 16 verstellt werden.As in 2 you can see the adjustment devices 26 and 28 a first section each 38 on the device housing 36 is attached, a second section 40 who is at the sign generator 10 is attached, and a connecting portion 42 that the first and second section 38 . 40 elastically connects. Because the axis of the photoconductor drum, not shown 14 also with the housing 36 is rigidly connected, is the first section 38 in relation to the surface of the photoconductor 12 fixed. With the help of the adjusting device 30 can the second section 40 compared to the first section 38 in the drawing plane of 2 , ie in the surface of the photoconductor 12 vertical plane 16 be adjusted. Through independent adjustment on the adjustment devices 26 and 28 can thus the longitudinal axis 18 of the character generator in the plane 16 be adjusted.

Im folgenden wird der Aufbau und die Funktion der Justiervorrichtungen 26 und 28 unter Bezugnahme auf die 3 bis 6 erläutert.The following is the structure and function of the adjustment devices 26 and 28 with reference to the 3 to 6 explained.

Die Justiervorrichtungen 26 und 28 sind nach dem gleichen Prinzip aufgebaut und unterscheiden sich lediglich etwas in ihrer Form, die im gezeigten Ausführungsbeispiel an die entsprechenden Platzverhältnisse im Gerät angepasst ist. Gleichartige Teile in beiden Justiervorrichtungen 26, 28 sind mit derselben Bezugsziffer bezeichnet.The adjusters 26 and 28 are constructed according to the same principle and only differ somewhat in their shape, which in the exemplary embodiment shown is adapted to the corresponding space in the device. Similar parts in both adjustment devices 26 . 28 are identified by the same reference number.

3 und 5 zeigen eine Hinteransicht der Justiervorrichtungen 26 bzw. 28, d.h. in 2 von rechts betrachtet. 4 und 6 zeigen die Justiervorrichtungen im selben Schnitt wie in 2, nur vergrößert. Wie in 4 und 6 zu erkennen, sind die Justiervorrichtungen als Profilteil ausgebildet, mit einem ersten Abschnitt 38, einem zweiten Abschnitt 40 und einem dritten Abschnitt 42. Der dritte Abschnitt 42 hat die Funktion einer Blattfeder, über die der erste Abschnitt 38 und der zweite Abschnitt 40 elastisch verbunden sind. 3 and 5 show a rear view of the adjustment devices 26 respectively. 28 , ie in 2 viewed from the right. 4 and 6 show the adjustment devices in the same section as in 2 , only enlarged. As in 4 and 6 To recognize, the adjustment devices are designed as a profile part, with a first section 38 , a second section 40 and a third section 42 , The third section 42 has the function of a leaf spring over which the first section 38 and the second section 40 elastic ver are bound.

Als Verstellmittel ist ein Bolzenelement 30 vorgesehen, das einen ersten Gewindeabschnitt 44 und einen zweiten Gewindeabschnitt 46 hat, deren Ganghöhen unterschiedlich sind. Der zweite Gewindeabschnitt 46 ist in ein dazu passendes Innengewinde 48 geschraubt, das im zweiten Abschnitt 40 ausgebildet ist. Der erste Gewindeabschnitt 44 ist in einer Mutter 50 mit passendem Innengewinde 54 untergebracht, welche mit Klemmschrauben 52 am ersten Abschnitt 38 drehfest befestigt ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel hat der erste Gewindeabschnitt 44 eine Ganghöhe von 0,8 mm pro Umdrehung und der zweite Gewindeabschnitt 46 eine Ganghöhe von 0,5 mm pro Umdrehung. Wird das Bolzenelement 30 also um 360° gedreht, bewegt sich, je nach Drehsinn, der zweite Abschnitt 40 um die Ganghöhendifferenz von 0,3 mm auf den ersten Abschnitt 38 zu oder von ihm weg. Durch die Verstellung mit der Ganghöhendifferenz ist eine sehr feine Einstellung möglich.A bolt element is used as an adjusting means 30 provided a first threaded section 44 and a second threaded section 46 has different pitches. The second thread section 46 is in a matching internal thread 48 screwed that in the second section 40 is trained. The first thread section 44 is in a mother 50 with suitable internal thread 54 housed, which with clamping screws 52 on the first section 38 is rotatably attached. In the exemplary embodiment shown, the first threaded section has 44 a pitch of 0.8 mm per revolution and the second thread section 46 a pitch of 0.5 mm per revolution. Will the bolt element 30 rotated 360 °, the second section moves depending on the direction of rotation 40 by the pitch difference of 0.3 mm on the first section 38 to or away from him. The adjustment with the pitch difference enables a very fine adjustment.

Der Verbindungsabschnitt 42 ist im kräftefreien Zustand horizontal ausgerichtet. Durch Verdrehung des Bolzenelementes 30 wird er S-förmig nach oben (wie in 4 gezeigt) oder nach unten (wie in 6 gezeigt) verbogen. Wie in 3 und 5 zu sehen, sind die Justiervorrichtungen 26 und 28 relativ breit, wodurch der blattfederartige Verbindungsabschnitt 42 eine hohe Torsionssteifigkeit erhält. Andererseits übt der blattfederartige Verbindungsabschnitt 42 ein geringes Rückstellmoment gegenüber einer Verschwenkung des zweiten Abschnittes innerhalb der Ebene 16 aus. Das bedeutet, dass der blattfederartige Verbindungsabschnitt 42 bei Verstellung der Justagevorrichtungen 26 und 28 keine nennenswerte Biegespannung auf den Zeichengenerator 12 ausübt, wodurch sich dessen Optik verstellen könnte.The connecting section 42 is aligned horizontally in the force-free state. By turning the bolt element 30 it becomes S-shaped upwards (as in 4 shown) or down (as in 6 shown) bent. As in 3 and 5 the adjustment devices can be seen 26 and 28 relatively wide, whereby the leaf spring-like connecting section 42 receives high torsional rigidity. On the other hand, the leaf spring-like connecting portion exercises 42 a low restoring torque compared to a pivoting of the second section within the plane 16 out. This means that the leaf spring-like connecting section 42 when adjusting the adjustment devices 26 and 28 no significant bending stress on the character generator 12 exercises, which could change its appearance.

Zwischen dem zweiten Abschnitt 40 und der Mutter 50 ist eine Schraubenfeder 56 eingespannt, so dass über das Bolzenelement 30 eine spielfreie Verbindung des ersten und zweiten Ab schnittes 38, 40 gebildet wird. Die Feder 56 ist in ihrem mittleren Abschnitt in den 4 und 6 weggeschnitten, um den Blick auf das Bolzenelement 30 freizugeben. Um eine Spielfreiheit zu garantieren, muss die Feder 56 so steif sein, dass sie die Rückstellkraft der Blattfeder 42 in ihrer nach unten ausgelenkten Position (siehe 6) übertrifft.Between the second section 40 and the mother 50 is a coil spring 56 clamped so that over the bolt element 30 a play-free connection of the first and second sections 38 . 40 is formed. The feather 56 is in the middle section in the 4 and 6 cut away to look at the bolt element 30 release. To guarantee freedom from play, the spring must 56 be so stiff that the restoring force of the leaf spring 42 in its downward deflected position (see 6 ) exceeds.

Die Bolzenelemente 30 der Justiervorrichtungen 26 und 28 sind über flexible Wellen 32 mit Drehknöpfen 34, die sich außerhalb des Gehäuses 36 befinden, rotationsfest verbunden. Die Drehknöpfe 34 befinden sich im Arbeitsraum des Gerätes, d.h. in dem Bereich, in dem sich die beim Betrieb des Gerätes zu verwendenden Bedienelemente befinden und der für den Bediener im Betrieb zugänglich ist. Somit können die Justiervorrichtungen 26, 28 über die Drehknöpfe 34 im Betrieb verstellt werden, und der Effekt der Verstellung unmittelbar am Druckbild von Probedrucken oder -kopien beurteilt werden. Dadurch ist eine Justierung des Zeichengenerators 10 im Drucker oder Kopierer schnell und einfach durchführbar. An der Gehäuseaußenseite ist eine Skala 56 angebracht, an der die Einstellung der Drehknöpfe 34 abgelesen werden kann. Dadurch sind Einstellungen leicht reproduzierbar.The bolt elements 30 of the adjustment devices 26 and 28 are about flexible waves 32 with knobs 34 that are outside the case 36 are connected in a rotationally fixed manner. The knobs 34 are located in the working area of the device, ie in the area in which the controls to be used when operating the device are located and which is accessible to the operator during operation. Thus, the adjustment devices 26 . 28 via the knobs 34 be adjusted during operation, and the effect of the adjustment can be assessed directly on the print image of test prints or copies. This is an adjustment of the character generator 10 Can be carried out quickly and easily in the printer or copier. There is a scale on the outside of the housing 56 attached to the setting of the knobs 34 can be read. This makes settings easily reproducible.

Die flexiblen Wellen 32 und die Druckkörper 34 stellen ein spezielles Mittel zur Fernbedienung der Bolzenelemente dar. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Erfindung nicht auf dieses spezielle Mittel zur Fernbedienung beschränkt ist. Die Mittel zur Fernbedienung können im Rahmen der Erfindung ganz allgemein durch ein Betätigungselement gebildet werden, das mit dem Verstellmittel der Justiervorrichtung (z.B. mechanisch und/oder elektromagnetisch) derart gekoppelt ist, dass eine Betätigung des Betätigungselements eine Verstellung des Verstellmittels bewirkt.The flexible waves 32 and the pressure hull 34 represent a special means for remote control of the bolt elements. However, it is expressly pointed out that the invention is not limited to this special means for remote control. Within the scope of the invention, the means for remote control can generally be formed by an actuating element which is coupled to the adjusting means of the adjusting device (for example mechanically and / or electromagnetically) in such a way that actuation of the actuating element causes an adjustment of the adjusting means.

Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Verstellbereich des zweiten Abschnittes 40 gegenüber dem ersten Abschnitt 38 dadurch begrenzt, dass die beiden Abschnitte aneinander anschlagen (wie in 4 gezeigt) bzw. dass der Kopf 58 des Bolzenelementes 30 an der Mutter 50 anschlägt (wie in 6 gezeigt). Bei unachtsamer Bedienung könnte sich jedoch das Bolzenelement 30 in diesen beiden Extremlagen festbeißen, was die Gewinde 44, 46, 48, 54 auf Dauer überansprucht. In einer verbesserten Ausführungsform ist daher ein der Welle 32 zugängiger Winkelbereich durch weitere Mittel eingeschränkt, die in 7 in Explosionsdarstellung und in 8 in zusammengesetzter Form gezeigt sind.In the exemplary embodiment shown, the adjustment range of the second section is 40 compared to the first section 38 limited by the fact that the two sections touch each other (as in 4 shown) or that the head 58 the bolt element 30 on the mother 50 strikes (as in 6 shown). If used carelessly, however, the bolt element could become loose 30 in these two extreme positions bite what the thread 44 . 46 . 48 . 54 permanently overused. In an improved embodiment is therefore one of the shaft 32 accessible angular range restricted by other means that in 7 in exploded view and in 8th are shown in composite form.

In 7 ist ein Abschnitt der flexiblen Welle 32 gezeigt, mit der ein Bolzenelement 30' drehfest verbunden ist. Das Bolzenelement 30' ist ähnlich aufgebaut wie das oben beschriebene Bolzenelement 30, und gleichartige Abschnitte sind beim Bolzenelement 30' mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet wie beim Bolzenelement 30, jedoch mit einem Strich versehen.In 7 is a section of the flexible shaft 32 shown with a bolt element 30 ' is rotatably connected. The bolt element 30 ' is constructed similarly to the bolt element described above 30 , and similar sections are in the bolt element 30 ' with the same reference numerals as for the bolt element 30 but with a dash.

Das Bolzenelement 30' hat neben den Gewindeabschnitten 44' und 46', die ebenfalls unterschiedliche Ganghöhen haben, einen gewindefreien Abschnitt 60, an dem ein Stoppelement 62 drehfest befestigt ist. Ferner sind Wellscheiben 64 und Mitnehmerscheiben 66 vorgesehen, deren Funktion weiter unten erläutert wird. An der Mutter 50' ist ein Wellenanschlag 67 ausgebildet. In zusammengesetzter Form, die in 8 gezeigt ist, sind die Wellscheiben 64 und die Mitnehmerscheiben 66 frei drehbar auf dem gewindefreien Abschnitt 60 angeordnet und ist der erste Gewindeabschnitt 44' in die Mutter 50' eingeschraubt.The bolt element 30 ' has next to the threaded sections 44 ' and 46 ' , which also have different pitch heights, a thread-free section 60 on which a stop element 62 is rotatably attached. There are also corrugated washers 64 and drive plates 66 provided, the function of which is explained below. On the mother 50 ' is a wave stop 67 educated. In composite form, which in 8th is shown are the corrugated washers 64 and the drive plates 66 freely rotatable on the thread-free section 60 arranged and is the first threaded portion 44 ' into the mother 50 ' screwed.

In 9 ist eine perspektivische Ansicht der Unterseite (links) und Oberseite (rechts) einer Mitnehmerscheibe 66 gezeigt. Die Mitnehmerscheibe 66 hat eine kreisförmige Aus sparung 72 zur Aufnahme des gewindefreien Abschnittes 60 des Bolzenelementes 30'. An ihrer Ober- und Unterseite ist jeweils ein Mitnehmerelement 68 in Form eines Absatzes mit einem Grundriss in Form eines Kreissegmentes angeordnet. An der Oberseite der Mitnehmerscheibe 66 ist zudem ein ringförmiger Absatz 70 ausgebildet, der die gleiche Höhe hat wie die Mitnehmerelemente 68. Die Mitnehmerelemente 68 und der ringförmige Absatz 70 sind konzentrisch mit der Aussparung 73 angeordnet. Der Außenradius des ringförmigen Absatzes 70 ist etwas kleiner als der Innenradius des Mitnehmerelementes 68. Die Mitnehmerscheiben 66 werden derart auf dem gewindefreien Abschnitt 60 angeordnet, dass jeweils eine Ober- und eine Unterseite zweier benachbarter Scheiben einander zugewandt sind. Dabei bietet der ringförmige Absatz 70 eine Auflagefläche für die Unterseite der benachbarten Mitnehmerscheibe. Zwei benachbarte Mitnehmerscheiben können so lange gegeneinander verdreht werden, bis ihre einander zugewandten Mitnehmerelemente 68 in Anschlag kommen.In 9 is a perspective view of the bottom (left) and top (right) of a drive plate 66 shown. The drive plate 66 has a circular recess 72 to accommodate the thread-free section 60 the bolt element 30 ' , There is a driver element on each of their top and bottom sides 68 arranged in the form of a paragraph with a floor plan in the form of a segment of a circle. At the top of the drive plate 66 is also a ring-shaped heel 70 trained, which has the same height as the driver elements 68 , The driver elements 68 and the annular heel 70 are concentric with the recess 73 arranged. The outer radius of the annular shoulder 70 is slightly smaller than the inner radius of the driver element 68 , The drive plates 66 are so on the unthreaded section 60 arranged that an upper and a lower side of two adjacent panes are facing each other. The ring-shaped heel offers 70 a support surface for the underside of the adjacent drive plate. Two adjacent drive plates can be rotated against each other until their mutually facing drive elements 68 come to a stop.

Wird die Welle 32 gegenüber der Mutter 50' verdreht, kommt das Stoppelement 62 mit dem Mitnehmerelement 68 an der Oberseite der ihm nächsten Mitnehmerscheibe in Anschlag. Wird die Welle 32 weitergedreht, werden die folgenden Mitnehmerscheiben nach und nach mitgenommen, bis die letzte Mitnehmerscheibe mit dem Mitnehmerelement an ihrer Unterseite mit dem Wellenanschlag 67 in Anschlag kommt. Dadurch ist der der Welle 32 zugängliche Drehwinkelbereich festgelegt. Durch die Anzahl der Mitnehmerscheiben 66 und die Form der Mitnehmerelemente 68 kann die Größe des Winkelbereiches vorgegebenen werden. Im gezeigten Ausführungsbeispiel beträgt er etwas weniger als drei Umdrehungen der Welle 32.Will the wave 32 towards the mother 50 ' twisted, the stop element comes 62 with the driver element 68 at the top of the drive plate closest to it. Will the wave 32 rotated further, the following drive plates are gradually taken along until the last drive plate with the drive element on its underside with the shaft stop 67 comes into play. This is the wave 32 accessible range of rotation angle set. By the number of drive plates 66 and the shape of the driver elements 68 the size of the angular range can be specified. In the exemplary embodiment shown, it is slightly less than three revolutions of the shaft 32 ,

Bei Verdrehung der Welle 32 verändert sich durch den Hub des Gewindes 44' der Abstand zwischen Stoppelement 62 und Mutter 50'. Damit die Mitnehmerelemente 68 bei vergrößertem Abstand nicht übereinander springen, sind zwischen den Mitnehmerelementen 66 Wellscheiben 64 angeordnet, die für einen gleichmäßigen Abstand zwischen den Mitnehmerscheiben 66 sorgen.When the shaft is twisted 32 changes due to the stroke of the thread 44 ' the distance between the stop element 62 and mother 50 ' , So that the driver elements 68 do not jump over each other when there is an increased distance between the driver elements 66 Well slices 64 arranged for a uniform distance between the drive plates 66 to care.

Beim gezeigten Bolzenelement 30' haben die Gewindeabschnitte 44' und 46' einen unterschiedlichen Durchmesser. Dies hat fertigungstechnische Vorteile, da beide Gewinde nacheinander von der gleichen Seite geschnitten werden können, wobei der Bolzen mit dem gewindefreien Abschnitt 60 eingespannt ist.In the bolt element shown 30 ' have the threaded sections 44 ' and 46 ' a different diameter. This has manufacturing advantages, since both threads can be cut one after the other from the same side, the bolt with the thread-free section 60 is clamped.

1010
Zeichengeneratorcharacter generator
1212
Fotoleiterphotoconductor
1414
FotoleitertrommelPhotoconductor drum
1616
Ebene senkrecht zur Oberfläche des Fotoleiterslevel perpendicular to the surface of the photoconductor
1818
Längsachse des Zeichengeneratorslongitudinal axis of the character generator
2020
lichtemittierende Elementelight elements
2222
Selfoc-LeisteSelfoc bar
2424
Lichtstrahlenlight rays
2626
vordere Justiervorrichtungfront adjusting
2828
hintere Justiervorrichtungrear adjusting
30, 30'30 30 '
Bolzenelementbolt element
3232
flexible Welleflexible wave
3434
Handgriffhandle
3636
Gehäusecasing
3838
erster Abschnittfirst section
4040
zweiter Abschnittsecond section
4242
Verbindungsabschnittconnecting portion
44, 44'44 44 '
erster Gewindeabschnittfirst threaded portion
46, 46'46 46 '
zweiter Gewindeabschnittsecond threaded portion
4848
zweites Innengewindesecond inner thread
50, 50'50, 50 '
Muttermother
5252
Klemmschraubeclamping screw
5454
erstes Innengewindefirst inner thread
5656
Schraubenfedercoil spring
5858
Kopf des Bolzenelementeshead the bolt element
6060
gewindefreier Abschnittthreadless section
6262
Stoppelementstop element
6464
Wellscheibewave washer
6666
Mitnehmerscheibedriver disc
6767
Wellenanschlagshaft stop
6868
Mitnehmerelementdogging
7070
ringförmiger Absatzannular heel
7272
Aussparungrecess

Claims (14)

Vorrichtung zum Befestigen eines Zeichengenerators (10) in einem Drucker oder Kopierer, bei der ein Zeichengenerator (10) in einem Abstand von der Oberfläche eines Fotoleiters (12) angeordnet ist, bei der der Zeichengenerator (10) durch mindestens eine Justiervorrichtung (26, 28) gehalten ist, die einen ersten Abschnitt (38), einen zweiten Abschnitt (40) und einen dazwischenliegenden Verbindungsabschnitt (42) hat, wobei der erste Abschnitt (38) in Bezug auf die Oberfläche des Fotoleiters (12) ortsfest festgelegt ist, der zweite Abschnitt (40) am Zeichengenerator (10) befestigt ist und relativ zum ersten Abschnitt (38) beweglich ist, und der Verbindungsabschnitt (42) den ersten Abschnitt (38) und den zweiten Abschnitt (40) elastisch verbindet, und bei der ein Verstellmittel (30) vorgesehen ist, das den zweiten Abschnitt (40) gegenüber dem ersten Abschnitt (38) verschiebt und dabei die Längsachse (18) des Zeichengenerators innerhalb einer Ebene (16) senkrecht zur Oberfläche des Fotoleiters (12) bewegt, wobei Mittel zum Fernbedienen des Verstellmittels (30) vorgesehen sind.Device for fastening a character generator ( 10 ) in a printer or copier where a character generator ( 10 ) at a distance from the surface of a photoconductor ( 12 ) is arranged, in which the character generator ( 10 ) by at least one adjustment device ( 26 . 28 ) which has a first section ( 38 ), a second section ( 40 ) and an intermediate connecting section ( 42 ), the first section ( 38 ) in relation to the surface of the photoconductor ( 12 ) is fixed, the second section ( 40 ) on the character generator ( 10 ) is fixed and relative to the first section ( 38 ) is movable, and the connecting section ( 42 ) the first section ( 38 ) and the second section ( 40 ) connects elastically, and in which an adjusting means ( 30 ) is provided that the second section ( 40 ) compared to the first section ( 38 ) moves and thereby the longitudinal axis ( 18 ) of the character generator within one level ( 16 ) perpendicular to the surface of the photoconductor ( 12 ) moved, means for remote control of the adjusting means ( 30 ) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellmittel (30) durch ein Bolzenelement gebildet ist, das einen ersten Gewindeabschnitt (44, 44') und einen zweiten Gewindeabschnitt (46, 46') hat, deren Ganghöhen unterschiedlich sind.Device according to claim 1, characterized in that the adjusting means ( 30 ) is formed by a bolt element which has a first threaded section ( 44 . 44 ' ) and a second threaded section ( 46 . 46 ' ), the pitch of which is different. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass im ersten Abschnitt (38) ein erstes Innengewinde (54) vorgesehen ist, in dem der erste Gewindeabschnitt (44, 44') untergebracht ist, und im zweiten Abschnitt (40) ein zweites Innengewinde (48) vorgesehen ist, in dem der zweite Gewindeabschnitt (46, 46') untergebracht ist.Device according to claim 2, characterized in that in the first section ( 38 ) a first internal thread ( 54 ) is provided in which the first threaded section ( 44 . 44 ' ) and in the second section ( 40 ) a second internal thread ( 48 ) is provided in which the second threaded section ( 46 . 46 ' ) is housed. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die durch das Bolzenelement (30, 30') geschaffene Verbindung des ersten (38) und zweiten Abschnittes (40) durch eine Feder (56) belastet ist.Apparatus according to claim 3, characterized in that the by the bolt element ( 30 . 30 ' ) created connection of the first ( 38 ) and second section ( 40 ) by a spring ( 56 ) is loaded. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verbindungsabschnitt (42) durch ein Blattfederelement gebildet wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting section ( 42 ) is formed by a leaf spring element. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (38), der zweite Abschnitt (40) und der Verbindungsabschnitt (42) als einstückiges Profilteil ausgebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the first section ( 38 ), the second section ( 40 ) and the connecting section ( 42 ) are designed as a one-piece profile part. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Zeichengenerator (10) durch zwei im wesentlichen gleichartige Justiervorrichtungen (26, 28) gehalten ist, die in einem Abstand voneinander entlang der Längsachse (18) des Zeichengenerators (10) angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the character generator ( 10 ) by two essentially identical adjustment devices ( 26 . 28 ) is held at a distance from one another along the longitudinal axis ( 18 ) of the character generator ( 10 ) are arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Bedienungsseite des Druckers oder Kopiergerätes ein Betätigungselement (34) vorgesehen ist, das mit dem Verstellmittel (30, 30') derart gekoppelt ist, dass eine Betätigung des Betätigungs elementes (34) eine Verstellung des Verstellmittels (30, 30') bewirkt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the operating side of the printer or copier an actuating element ( 34 ) is provided, which with the adjusting means ( 30 . 30 ' ) is coupled such that an actuation of the actuating element ( 34 ) an adjustment of the adjustment means ( 30 . 30 ' ) causes. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement durch einen Handgriff (34) gebildet wird, der mit dem Verstellmittel (30, 30') durch eine flexible Welle (32) mechanisch gekoppelt ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the actuating element by a handle ( 34 ) is formed, which with the adjusting means ( 30 . 30 ' ) through a flexible shaft ( 32 ) is mechanically coupled. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Handgriff durch einen Drehknopf (34) gebildet wird, der im Bereich der übrigen Bedienelemente des Gerätes außen am Gerätegehäuse (36) angeordnetApparatus according to claim 9, characterized in that the handle by a rotary knob ( 34 ) is formed in the area of the other controls of the device on the outside of the device housing ( 36 ) arranged Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sich am Gehäuse (36) eine Skala (56) befindet, an der die Stellung des Drehknopfes (34) ablesbar ist.Apparatus according to claim 10, characterized in that the housing ( 36 ) a scale ( 56 ) at which the position of the rotary knob ( 34 ) can be read. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Welle (32) ein Stoppelement (62) drehfest verbunden ist, und dass ein Wellenanschlag (67) vorgesehen ist, an dem das Stoppelement (62) bei Verlassen eines Wellenwinkelbereiches aufgehalten wird.Device according to one of claims 9 to 11, characterized in that with the shaft ( 32 ) a stop element ( 62 ) is non-rotatably connected and that a shaft stop ( 67 ) is provided on which the stop element ( 62 ) is stopped when leaving a wave angle range. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Stoppelement (62) und Wellenanschlag (67) Mitnehmerscheiben, die auf beiden Seiten von der Scheibenfläche abstehende Mitnehmerelemente (68) haben, frei drehbar derart auf der Welle (32) oder dem Bolzenelement (30, 30') angeordnet sind, dass durch relative Verdrehung zweier benachbarter Mitnehmerscheiben ihre jeweils einander zugewandten Mitnehmerelemente in Anschlag kommen, dass das Stoppelement (62) durch Drehung der Welle (32) gegenüber der ersten Mitnehmerscheibe mit deren ihm zugewandten Mitnehmerelement in Anschlag kommt und dass ein Mitnehmerelement der letzten Mitnehrerscheibe durch Drehung gegenüber dem Wellenanschlag (67) mit diesem in Anschlag kommt.Device according to claim 12, characterized in that between the stop element ( 62 ) and shaft stop ( 67 ) Driving disks, the driving elements protruding from the disk surface on both sides ( 68 ), freely rotatable on the shaft ( 32 ) or the bolt element ( 30 . 30 ' ) are arranged in such a way that their respective mutually facing driver elements come into abutment due to the relative rotation of two adjacent driver disks, that the stop element ( 62 ) by rotating the shaft ( 32 ) against the first driving plate with its driving element facing it and that a driving element of the last driving plate rotates with respect to the shaft stop ( 67 ) comes into play with this. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mitnehmerscheiben (66) eine Aussparung (72) zur Aufnahme der Welle (32) bzw. des Bolzenelementes (30, 30') haben, dass die Mitnehmerelemente (68) durch einen Absatz gebildet werden, der im Grundriß die Form eines Ringsegmentes mit einem inneren und äußeren Radius hat und der konzentrisch mit der Aussparung (72) angeordnet ist, und dass auf jeweils einer Seite einer jeden Mitnehmerscheibe (66) ein Absatz (70) mit ringförmigen Grundriss ausgebildet ist, der konzentrisch mit der Aussparung (72) angeordnet ist und dessen äußerer Radius höchstens so groß ist wie der innere Radius des Mitnehmerelement-Absatzes.Device according to claim 13, characterized in that the driving disks ( 66 ) a recess ( 72 ) for receiving the shaft ( 32 ) or the bolt element ( 30 . 30 ' ) have that the driver elements ( 68 ) are formed by a shoulder, which has the shape of a ring segment with an inner and outer radius and which is concentric with the recess ( 72 ) and that on each side of each drive plate ( 66 ) a paragraph ( 70 ) is designed with an annular plan that is concentric with the recess ( 72 ) is arranged and whose outer radius is at most as large as the inner radius of the driver element shoulder.
DE20320437U 2002-01-09 2003-01-09 Device for fastening a character generator with the aid of adjustment devices Expired - Lifetime DE20320437U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320437U DE20320437U1 (en) 2002-01-09 2003-01-09 Device for fastening a character generator with the aid of adjustment devices

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10200543.5 2002-01-09
DE10200543A DE10200543B4 (en) 2002-01-09 2002-01-09 Apparatus and method for attaching a character generator by means of adjusting devices
PCT/EP2003/000151 WO2003057492A1 (en) 2002-01-09 2003-01-09 Device and method for fixing a character generator by means of adjustment devices
DE20320437U DE20320437U1 (en) 2002-01-09 2003-01-09 Device for fastening a character generator with the aid of adjustment devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20320437U1 true DE20320437U1 (en) 2004-10-07

Family

ID=7711741

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10200543A Expired - Fee Related DE10200543B4 (en) 2002-01-09 2002-01-09 Apparatus and method for attaching a character generator by means of adjusting devices
DE20320437U Expired - Lifetime DE20320437U1 (en) 2002-01-09 2003-01-09 Device for fastening a character generator with the aid of adjustment devices

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10200543A Expired - Fee Related DE10200543B4 (en) 2002-01-09 2002-01-09 Apparatus and method for attaching a character generator by means of adjusting devices

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE10200543B4 (en)
WO (1) WO2003057492A1 (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6349780A (en) * 1986-08-19 1988-03-02 Nec Corp Adjusting mechanism for focus position of optical print head
US5036339A (en) * 1989-09-05 1991-07-30 Eastman Kodak Company LED array into floating focusing structure for differential expansion
JPH0712716B2 (en) * 1990-10-31 1995-02-15 株式会社リコー Optical writing device
DE19718435C1 (en) * 1997-04-30 1998-10-22 Oce Printing Systems Gmbh Electro=optical character-generator for printing process
US6166759A (en) * 1998-04-07 2000-12-26 Eastman Kodak Company Bent smile corrector
US7038706B1 (en) * 1999-04-07 2006-05-02 Ricoh Company Ltd. Optical write apparatus including a plurality of substrates

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003057492A1 (en) 2003-07-17
DE10200543A1 (en) 2003-07-24
DE10200543B4 (en) 2009-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008004836A1 (en) Operating light with adjustable light sources that can produce a light field with a Gaussian distribution
DE102009054888A1 (en) Optical element with a plurality of reflective facet elements
EP3742047B1 (en) Optical system for spotlight
DE102013206892A1 (en) Reflector arrangement, light curtain, method for adjusting the reflector assembly, and method for mounting the reflector assembly
DE2630181C3 (en) Device for pivoting an object pivotably mounted in two planes at right angles to one another
DE60208733T2 (en) Vehicle headlamp with shape memory adjustment device
EP3616993A1 (en) Configuration device for a motor vehicle headlight
DE2439949C3 (en) Mount for a varifocal lens
DE60034085T2 (en) Motor vehicle headlight for producing two different light beams with a single light source
AT507679B1 (en) PROJECTION SYSTEM FOR A MOTOR VEHICLE HEADLAMP
DE102017129238A1 (en) Adjustment device, camera module and method for adjusting an objective relative to an image sensor
EP1848922B1 (en) Spotlight with a variable light-emitting characteristic
EP3425265B1 (en) Adjustable headlight beam
EP0816868A2 (en) Laser transmitter with swivelling scanning beam
DE10200543B4 (en) Apparatus and method for attaching a character generator by means of adjusting devices
DE60026428T2 (en) Multibeam light source
DE602005002611T2 (en) Angle adjustment mechanism for the scanner of an optical disk device
DE102018219673A1 (en) Laser light source unit
DE3931305C2 (en) Test probe card holder
DE10325285A1 (en) Light source device and optical scanner
DE102013213254A1 (en) Eccentric cam drive for use in tilting device for adjusting tilting angle of facet mirror of extreme UV-projection exposure system in e.g. electrical engineering, has driver element driving positioning unit relative to adjusting element
DE69838446T2 (en) Adjustable holder for optical components
DE102021113730A1 (en) Illumination pattern changing device
DE112017000434T5 (en) Pedal with mechanisms for adjusting a chain or similar device
DE102016210000A1 (en) Device for emitting wave energy

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041111

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060220

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20090801