DE2031675A1 - Colored, finely divided resins and their use in toothpaste - Google Patents

Colored, finely divided resins and their use in toothpaste

Info

Publication number
DE2031675A1
DE2031675A1 DE19702031675 DE2031675A DE2031675A1 DE 2031675 A1 DE2031675 A1 DE 2031675A1 DE 19702031675 DE19702031675 DE 19702031675 DE 2031675 A DE2031675 A DE 2031675A DE 2031675 A1 DE2031675 A1 DE 2031675A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
water
formaldehyde
dye
melamine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702031675
Other languages
German (de)
Other versions
DE2031675B2 (en
DE2031675C3 (en
Inventor
Roger Alan Cincinnati. Ohio(V St A) Shaffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Procter and Gamble Co
Original Assignee
Procter and Gamble Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Procter and Gamble Co filed Critical Procter and Gamble Co
Publication of DE2031675A1 publication Critical patent/DE2031675A1/en
Publication of DE2031675B2 publication Critical patent/DE2031675B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2031675C3 publication Critical patent/DE2031675C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/0241Containing particulates characterized by their shape and/or structure
    • A61K8/0283Matrix particles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q11/00Preparations for care of the teeth, of the oral cavity or of dentures; Dentifrices, e.g. toothpastes; Mouth rinses
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/205Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase
    • C08J3/21Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B69/00Dyes not provided for by a single group of this subclass
    • C09B69/10Polymeric dyes; Reaction products of dyes with monomers or with macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/41Particular ingredients further characterized by their size
    • A61K2800/412Microsized, i.e. having sizes between 0.1 and 100 microns
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K2800/00Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
    • A61K2800/40Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
    • A61K2800/42Colour properties
    • A61K2800/43Pigments; Dyes

Description

The Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.St.A.The Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.St.A.

Gefärbte, feinteilige Harze und deren Verwendung in ZahnpastaColored, finely divided resins and their use in toothpaste

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von gefarbeiten Harzen unter Verwendung von nicht toxischen, wasserlöslichen farbstoffen. Bei diesem verfahren werden farbbeständige Teilchen aus weitgehend wasserundurchlässigem, vernetzten^ wärmehärtendem Harz erhalten, die wasserlösliche Farbstoffe enthalten, welche für die Verwendung in Nahrungsmitteln, Drogen und Kosmetika freigegeben sind oder als unbedenklich für die verwendung in Produkten gelten, die vom menschlichen Körper aufgenommen werden können. JDas erfindungsgemäße Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, aaß die zur Gewinnung der Harze erforderliche Polymerisation in wässriger Lösung durchgeführt und ein nicht toxischer, wasserlöslicher Farbstoff in der wässrigen lösung aufge- · löst wird, bevor die Polymerisation abgeschlossen ist.The invention relates to a process for the production of frozen resins using non-toxic, water-soluble resins dyes. This process produces color-fast particles made of largely water-impermeable, cross-linked ^ thermosetting Resin containing water-soluble dyes suitable for use in foods, drugs and cosmetics are approved or are considered safe for use in products that are absorbed by the human body can. The process according to the invention is characterized in that the polymerization required to obtain the resins is carried out in aqueous solution and a non-toxic, water-soluble dye dissolved in the aqueous solution dissolves before the polymerization is complete.

J)ie erhaltenen gefärbten narzpartikeln können dazu verwendet werden, Zahnpasten ein attraktives und auffälliges Aussehen zu geben und in manchen Fällen die reinigende und polierende Wirkung der Zahnpasten zu erhönen. Man hat schon lange erkannt, daßJ) The colored narcotic particles obtained can be used for this purpose To be able to give toothpastes an attractive and eye-catching appearance and in some cases to increase the cleaning and polishing effect of the toothpaste. It has long been recognized that

009882/2138009882/2138

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

Faroe eine große wolle für aie Beurteilung einer Ware durch den Verbraucher spielt. In vielen Fällen hat Farbe die Aufgabe, bestimmte Produkte von anderen zu unterscheiden und auf Destimmte Eigenschaften uieser Produkte hinzuweisen, öefärote Produkte werden gewöhnlich gewonnen, indem der gewünschte Farbstoff den anderen .bestandteilen zugemischt wird, oevor das Ganze vermischt wird. Da die zur Zeit in Zahnpasten verwendeten Farbstoffe sämtlich wasserlöslich sind und in den Zahnpasten wechselnd große Mengen an Wasser enthalten sind, verteilt aich aie Farbe und färbt das gesamte Produkt gleichmäßig. Sine andere Möglichkeit zum gleichmäßigen Färben einer Zahnpasta, die aucxi in den Rah-P men der vorliegenden Erfindung fällt, besteht darin, in der Pasta sehr kleine Partikeln aus unlöslichem, gefärbtem Material, die als Pigment wirken, gleichmäßig zu verteilen, obgleich ein solches Material unter dem Vergrößerungsglas als diskrete, gefärbte !Teilchen erkannt werden kann, hat für das bloße Auge die Pabta ein gleichmaßig gefärbtes Aussehen. Voraussetzung ist natür-r lich, daß die Parcikem, die als Pigmente dienen, mit einem Farbstoff gefärbt sind, der für Produkte für den menschlichen Verbrauch unbedenkiicnFaroe plays a major role in the assessment of a product by the consumer. In many cases, color has the task of defining certain things To distinguish products from others and to specialize in them To point out the properties of our products are usually obtained by adding the desired color to the other ingredients before mixing will. Because all the dyes currently used in toothpastes are water-soluble and large amounts of water are contained in the toothpastes, which distribute the color and colors the entire product evenly. Another option for evenly coloring a toothpaste which aucxi in the Rah-P What falls within the scope of the present invention consists in the presence of very small particles of insoluble, colored material in the pasta act as a pigment to distribute evenly, although such a material under the magnifying glass as discrete, colored ! Particles can be recognized, has the Pabta for the naked eye a uniformly colored appearance. The prerequisite is of course lich that the Parcikem, which serve as pigments, with a dye are colored that are safe for products intended for human consumption

Zwar kann die völlige Durchfarbung eines rroduktea für den Verbraucher sehr attraktiv wirkeu, jedoch werden noch weit größere Wirkungen mit gesprenkelten Produkten erzielt, in welche eine geringere Menge an Partikeln eingearbeitet worden ist, die so groß sind, daß sie in einer Zusammensetzung von anderer Farbe mit dem bloßen Auge leicht zu erkennen sind. Wenn relativ große gefärbte Partikeln gleichmäßig verteilt werden, wird ein Produkt erhalten, das zahlreiche diskrete, wohldefinierte Zentren aus kontrastierender Farbe willkürlich, aber gleichmäßig verteilt enthält und ein auffallendes und höchst unterscheidbares Aussehen aufweist.It is true that the complete coloration of a product can be for the consumer very attractive, but will be much larger Effects achieved with speckled products in which a a lesser amount of particles so large that they are in a composition of a different color are easy to see with the naked eye. When relatively large colored particles are evenly distributed, it becomes a product preserved, the numerous discrete, well-defined centers of contrasting color randomly but evenly distributed and has a striking and highly distinguishable appearance.

Körnige Detergenszusammensetzungen, die mittels gefärbter Partikeln gesprenktelt sind, sind seit längerer Zeit bekannt. In uoLchen Produkten wird der gewünschte Effekt einfach dadurchGranular detergent compositions prepared by means of colored particles are speckled have been known for a long time. In many products, the desired effect is simply achieved through this

(Ί ti 9 B 8 2 ' 2 I 3 8(Ί ti 9 B 8 2 '2 I 3 8

erzielt, daß ein geringerer Teil des Detergensgranulats gefärbt wird. Ein solches gefärbtes Granulat kann aus nabellegenden Gründen zum Färben oder Sprenkeln einer Zahnpasta nicht verwendet werden. Gefärbte Partikeln aus wärmehärtendem Harz zur Verwendung in färbenden, wärmehärtenden Harzzusammensetzungen sind im USA-Patent 3 095 400 beschrieben, jedoch sind, diese Partikeln mit wasserunlöslichen Farbstoffen oder Pigmenten gefärbt und für die Verwendung in Zahnpasten nicht geeignet. Die Verwendung von relativ farblosen synthetischen Harzen als Schleif- und Poliermittel in Zahnputzmitteln ist ebenfalls bereits bekannt, z. B. aus den USA-Patenten 2 130 034 und 3 070 510. Es ist jedoch weder vorgeschlagen worden, gefärbte synthetische Harze in Zahnputzmitteln zu verwenden, noch ist ein Verfahren zum Färben solcher Harze mit wasserlöslichen Farbstoffen offenbart worden. achieved that a smaller part of the detergent granules colored will. Such colored granules cannot be used for coloring or sprinkling toothpaste for reasons that are important to note will. Colored particles of thermosetting resin for Use in coloring, thermosetting resin compositions are described in U.S. Patent 3,095,400, however, these are particles colored with water-insoluble dyes or pigments and not suitable for use in toothpastes. The usage of relatively colorless synthetic resins as grinding and polishing agents in dentifrices is also already known, z. From U.S. Patents 2,130,034 and 3,070,510. However, there has been no suggestion of colored synthetic resins for use in dentifrices, nor has a method of coloring such resins with water-soluble dyes been disclosed.

Damit Farbstoffpartikeln zum gleichmäßigen oder, durch Agglomeration zu sichtbaren Teilchen, gesprenkelten Färben einer Zahnpasta geeignet sind, dürfen die Partikeln nicht Farbe verlieren und ausbreiten und dadurch die gesamte Zahnpasta streifig machen. Da die für Zahnputzmittel zugelassenen Farbstoffe sämtlich wasserlöslich sind und Zahnpasten im allgemeinen-ferhebliche Mengen an Wasser enthalten, war es bisher nicht möglich, geeignete farbbeständige Partikeln für diesen Zweck herzustellen.So that dye particles become uniform or, by agglomeration to visible particles, speckled coloring of a toothpaste are suitable, the particles must not lose color and spread it out, making the entire toothpaste streaky. Since the dyes approved for dentifrice are all water-soluble and toothpastes in general are significant Containing amounts of water, it was previously not possible to find suitable to produce color-fast particles for this purpose.

Es wurde nun gefunden, daß gefärbte feinteilige Harze unter Verwendung von nicht toxischen, wasserlöslichen Farbstoffen hergestellt werden können und diese Harze hervorragend als JSahnpastenpigment oder, wenn die Partikeln agglomeriert werden, zum Sprenkeln von'Zahnpasta geeignet sind.It has now been found that colored finely divided resins can be used can be produced from non-toxic, water-soluble dyes and these resins are excellent as creampaste pigment or, if the particles are agglomerated, suitable for sprinkling toothpaste.

In großen Zügen besteht das erfindungsgemäße Verfahren darin, daß ein wasserlösliches Monomeres oder Harz in einer wässrigen Lösung eines wasserlöslichen, nicht toxischen Farbstoffs unter Bedingungen polymerisiert wird, die zu einem im wesentlichen wasserundurchlässigen, vernetzten, wärmehärtendon, stark polymerisierten Harz des weiter unten beschriebenen Typs führen.In broad terms, the process of the invention is that a water-soluble monomer or resin in an aqueous Solution of a water-soluble, non-toxic dye is polymerized under conditions which result in an essentially waterproof, crosslinked, thermosetting donut, highly polymerized Lead resin of the type described below.

009882/2138009882/2138

Ziel dieser Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung neuartiger gefärbter Härzpartikeln9 die für die Verwendung als Zahnpastenpigment oder, in agglomerierter-Form, für die Verwendung in gesprenkelten Zahnpasten geeignet sind, und die mit nicht toxischen, wasserlöslichen Farbstoffen gefärbt,, jedoch farbecht sind und in Gegenwart von Wasser nicht ausbluten, din ihre Farbe an die Umgebung abgeben»The aim of this invention is therefore a process for the production of novel colored resin particles 9 which are suitable for use as toothpaste pigment or, in agglomerated form, for use in speckled toothpastes, and which are colored with non-toxic, water-soluble dyes, but are colorfast and Do not bleed in the presence of water, as they give off their color to the environment »

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung gefärbter, weitgehend wasserundurchlässiger,, versetzter,, hochpolymerisierter, synthetischer Harapartikeln aus wässriger Lösung weist ein wesentliches, neues Merkmal auf, das darin besteht, daß ein nicht^ toxischer, wasserlöslicher Farbstoff erhebliche Zeit vor der W Vollendung der Polymerisation in der Lösung aufgelöst wird.The inventive method for preparing colored, largely waterproof offset ,, ,, highly polymerized synthetic Harapartikeln from aqueous solution has a key, novel feature of which consists in that a non ^ toxic, water-soluble dye considerable time before the completion of the polymerization in W the solution is dissolved.

Es wurde überraschend gefunden t daß die durch Polymerisation in Gegenwart der Färbstofflösung gebildeten Harzpartikeln den Farbton des Farbstoffs annehmen und auf diese Weise gefärbte Harzpartikeln bilden, die außerordentlich farbfest sind. Bei ihrer Verwendung zum gleichmäßigen Färben einer Zahnpasta kann eine genügende Menge der Harzpigmentpartikeln zusätzlich als öchleif- und Poliermittel dienen, solange die Teilchengröße innerhalb eines bestimmten, weiter unten erläuterten Bereiches liegt.It has been surprisingly found that t the resin particles formed by polymerization in the presence of Färbstofflösung assume the hue of the dye, and thus form colored resin particles, which are extremely colorfast. When used for uniformly coloring a toothpaste, a sufficient amount of the resin pigment particles can additionally serve as an abrasive and polishing agent, as long as the particle size is within a certain range explained below.

Die Harze, die nach der erfindungsgemäßen Behandlung zum Färben ^ von Zahnpasta geeignet sind, sind im wesentlichen wasserundurchlässige, vernetzte, wännehärteiide, stark polymerisierte Harze, deren Monomeren und Vorprodukte in Wasser löslich sind und in wässriger Lösung polymerisiert werden können. Ein wärmehärtendes Harz ist ein? Harz, das beim Erwärmen erstarrt und nicht wieder geschmolzen werden kann. Dieses Verhalten beruht auf der Bildung von Vernetzungsstellen zwischen den Polymerketten während der chemischen Reaktion, die durch Hitze oder mit chemischen Mitteln gefördert wird. Das entstehende dreidimensionale, polymere Netzwerk ist der Strukturtyp, der erforderlich ist, um die gewünschte Farbechtheit zu erzielen, die gemäß der Erfindung in einer Farbstofflösung bewirkt werden kann.The resins obtained after the treatment according to the invention for dyeing ^ of toothpaste are suitable, are essentially water-impermeable, cross-linked, heat-hardness, strongly polymerized resins, whose monomers and precursors are soluble in water and can be polymerized in aqueous solution. A thermosetting one Resin is a? Resin that solidifies when heated and cannot be melted again. This behavior is based on education of crosslinking points between the polymer chains during the chemical reaction caused by heat or with chemical Funds is funded. The resulting three-dimensional, polymeric network is the type of structure that is required to achieve the To achieve desired color fastness, which can be effected according to the invention in a dye solution.

009882/2138009882/2138

Unter einem "im wesentlichen wasserundurchlässigen Harz" soll ein Harz verstanden werden» das auch oei längerem Kontakt mit Wasser keine nennenswerte Menge Wasser aufnimmt. Vorzugsweise soll die Wasserabsorption in 24 Stunden "bei 2t> C, gemessen nach ASTM D-57O-57T, weniger als 1 # sein. Die Aufnahme von Wasser führt zum Quellen und Erweichen der Harzpartikeln und zum Ausbluten des Farbstoffs, üaseinharze sind ein Beispiel für wärmehärtende Kunststoffe, die wegen ihrer relativ hohen Wasserabsorption ungeeignet sind. Es wirα vermutet, daß farbstoffmoleküle innerhalb der dreidimensionalen vernetzten Struktur des wärmehärtenden Harzes "eingefangen" werden, und daü infolge der Wasserundurchlässigkeit dieser Harze die eingeschlossenen Moleküle weitgehend "wasserfest" werden und selbst in Gegenwart von Wasser farbecht bleiben.An "essentially water-impermeable resin" is to be understood as meaning a resin which does not absorb any appreciable amount of water even after prolonged contact with water. The water absorption in 24 hours "at 2t> C, measured according to ASTM D-57O-57T, should preferably be less than 1 #. The absorption of water leads to the swelling and softening of the resin particles and to the bleeding of the dye Thermosetting plastics which are unsuitable because of their relatively high water absorption. It is suspected that dye molecules are "trapped" within the three-dimensional cross-linked structure of the thermosetting resin, and that, due to the impermeability of these resins to water, the enclosed molecules become largely "waterproof" and even in the presence remain colourfast from water.

Zu den bevorzugten Typen von wärmehärtenden, vernetzten, Synthetischen Harzen, die gemäß der vorliegenden Erfindung gefärbt werden können gehören die hochpolymeriaierten iiarnstoff-Formaldehyde, meiamin-Formaldehyde, Melamin-Harnstoff-Formaldehyde und Phenol-Formaldehyde. Diese Harze können entweder durch Polymerisation der entsprechenden Monomeren oder durch Weiterpolymerisation wasserlöslicher, niedermolekularer Harze aus diesen Monomeren hergestellt werden. Die niedermolekularen, wasserlöslichen Harze, die zur Herstellung der endgültigen unlöslichen Harzpartikeln verwendet werden können, werden in herkömmlicher Weise durch eine wärmebesehleunigte Polymerisation in Gegenwart oder Abwesenheit eines Katalysators hergestellt. Bei der praktischen Durchführung der Polymerisation wird in manchen Fällen Druck neben der Wärme angewendet, ζ. B. bei Formprozessen. Das fertige Harz wird durch eine säurekatalysierte Polymerisation gebildet, bei welcher das wasserlösliche Monomere oder das niedermolekulare Harz in wässriger lösung umgesetzt wird. Der Typ des sauren Katalysators ist nicht kritisch, jedoch werden starke Säuren, wie H2SO. bevorzugt. Der gebildete polymere Niederschlag wird getrocknet und gemahlen und/oder auf ei..e angemessene Teilchengröße gesiebt. Das ausgefallene Harz wird vorzugsweise einer weiteren Wärmebehandlung unterworfen, um einen noch höheren GradPreferred types of thermosetting, crosslinked, synthetic resins which can be colored in accordance with the present invention include the highly polymerized oxygen formaldehyde, melamine formaldehyde, melamine urea formaldehyde, and phenol formaldehyde. These resins can be produced from these monomers either by polymerizing the corresponding monomers or by further polymerizing water-soluble, low molecular weight resins. The low molecular weight, water-soluble resins which can be used to prepare the final insoluble resin particles are conventionally prepared by thermally accelerated polymerization in the presence or absence of a catalyst. In the practical implementation of the polymerization, pressure is used in addition to heat in some cases, ζ. B. in molding processes. The finished resin is formed by an acid-catalyzed polymerization in which the water-soluble monomer or the low-molecular resin is converted in an aqueous solution. The type of acid catalyst is not critical, but strong acids such as H 2 SO. preferred. The polymer precipitate formed is dried and ground and / or sieved to an appropriate particle size. The precipitated resin is preferably subjected to a further heat treatment to an even higher degree

0 09882/2 138 '0 09882/2 138 '

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

an Polymerisation und Vernetzung zu erzielen, entweder vor oder nach der Zerkleinerung auf eine angemessene Teilchengröße« Diese letztere Wärmebehandlung macht das Harz außerordentlich hart und brüchig, und diese Eigenschaften machen das Harz für die Verwendung als reinigenden und polierenden Bestandteil von Zahnputzmitteln geeignet.to achieve polymerization and crosslinking, either before or after crushing to an appropriate particle size «This the latter heat treatment makes the resin extremely hard and brittle, and these properties make the resin suitable for use suitable as a cleaning and polishing component of dentifrices.

Pur die Zwecke der Erfindung ist es wichtig, daß das polymere Material in feinteiliger Form vorliegt. Das Harz Kann bei der säurekatalysierten Polymerisation in feinteiliger Form ausfallen, in welchem Falle Teilchen der gewünschten Größe, wie erwähnt„ durch Sieben abgetrennt werden können, und die übrigen Teilchen können auf die gewünschte Größe durch herkömmliche Mahlverfahren w z. B. in Prall», Kugel- oder Hohrmühlen„ verkleinert werden. Wehxi das Harz in Masse ausfällt, kann die gesamte Masse gemahlen und gesiebt werden, um die gewünschte Teilchengröße zu erzielen. Wird, eine abschließende Wärmebehandlung angewendet} um dem Harz Schleifwirkung zu verleihen, kann das Mahlen auf die gewünschte Teilchengröße vor oder nach der Wärmebehandlung durchgeführt werden, jedoch wird es vorzugsweise vor der Wärmebehandlung getan, weil damit die für die Wärmebehandlung erforderliche Zeit verkürzt wird®For the purposes of the invention it is important that the polymeric material be in a finely divided form. The resin may fail in the acid-catalyzed polymerization in finely divided form, in which case particles of the desired size, "can be separated by sieving, as mentioned, and the remaining particles may be to the desired size by conventional milling methods z w. B. in impact ", ball or Hohrmühlen" can be reduced. Where the resin precipitates in bulk, the entire bulk can be ground and sieved to achieve the desired particle size. If a final heat treatment is used to impart abrasive properties to the resin, grinding to the desired particle size can be done before or after the heat treatment, but it is preferably done before the heat treatment because it shortens the time required for the heat treatment®

Die geeaue Zusammensetzung des Hartes hat nur geringen Einfluß auf seine Wirksamkeit als Farokomponente für Zahnpasten, solange ' das Hars die oben angegebenen Voraussetzungen erfüllt, dh..hu solange das Monomere oder das niedermolekulare, polymere Vorprodukt wasserlöslich und das fertige Hars wasserundurchlässig« vernetzt und wärmehärtend ist.The geeaue composition of the hard has only a slight influence on its effectiveness as Farokomponente for tooth pastes, as long as' the Hars fulfills the conditions given above, dh..hu long as the monomers or the low molecular weight polymeric precursor in water and the finished Hars impermeable to water "cross-linked and thermosetting is.

Die harzigen Materialien der vorliegenden Erfindung bestehen aus Teilchen, die im wesentlichen alle einen toarehmesser unter 500 m. und, wenn das Hars als reinigende und polierende Komponente verwendet werden soll, vorzugsweise einen -Durchmesser unter bO /U . ha03B. ο Größere Partikeln bewirken ©inen körnigen Gssetonsek im Mund und bleiben awisehen ö©b Zähnen 1MaHgSM0 Der mittler© Durchmessen der Teilchen liegt für optimale AbrieDswirkung "bei etwaThe resinous materials of the present invention consist of particles which essentially all have a diameter of less than 500 m. And, if the Hars is to be used as a cleaning and polishing component, preferably a diameter of less than bO / U. ha03B. ο Larger particles cause a grainy Gssetonsek in the mouth and remain visible ο teeth 1 MaHgSM 0 The mean diameter of the particles is for optimal abrasion effect "around

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

5 bis etwa 40/U und vorzugsweise bei t? bis 20/U. Größere Teilchen können zur Herstellung von Sprenkelagglomeraten verwendet werden, die weiter unten näher beschrieben werden soll. Die hler aufgeführten Teilchendurchmesser werden mikroskopisch unter Verwendung eines kalibrierten Okulars bestimmt.5 to about 40 / rev and preferably at t? up to 20 / rev. Larger particles can be used to produce speckled agglomerates, which will be described in more detail below. The hler listed particle diameters are microscopically using of a calibrated eyepiece.

Jeder wasserlösliche Farbstoff jcann zum Färben von Harzpartikeln gemäß der Erfindung verwendet werden. Da jedoch die Partikeln in ein Produkt eingearbeitet werden sollen, das in den Mund gelangt, werden vorzugsweise soxche wasserlös-iichen Farbstoffe verwen-. det, die-'i'Ur die Verwendung in Produkten für den menschliehen Körper zugelassen sind. Hierzu genören dieAny water soluble dye can be used for coloring resin particles can be used according to the invention. However, since the particles are intended to be incorporated into a product that enters the mouth, Such water-soluble dyes are preferably used. det, die-'i'Ur use in products for the human Bodies are allowed. To this end, the

FDAC-JfarDstoffe, wie z. B-.:FDAC materials, such as B- .:

ü'D&Q-.alau Nr. 1: Brillant-ülauj Dinatriumsalz von 4- £ Q-(N-Athyl-p-eulfobenzyxamlno)phenyx] (2-sulioniumphenyx)niethylen Γ1-(N-äthyl-N-p-sulfobenzyx)-^2>5-cyclohexadienimin^ ; ü'D & Q-.alau No. 1 : Brillant-ülauj disodium salt of 4- £ Q- (N-Ethyl-p-eulfobenzyxamlno) phenyx] (2-sulioniumphenyx) niethylen Γ1- (N-ethyl-Np-sulfobenzyx) - ^ 2 > 5-cyclohexadienimine ^ ;

FD&Q-Blau Nr. ζ ι Indigotindinatriumsalz vo« Sr^'-^digotindisulionsäure ι FD & Q blue no. Ι Indigotine disodium salt from «Sr ^ '- ^ digotine disulionic acid

FD&Q-Grün Nr. 1: Guinea-Grünj B-Mononatriumsalz von 4- ζ4-(N-Athyl-p-sulfobfcinzylamino)diphenyxmethyxeii3 - £i-\N-äthyx-N-p-sulioniumbenzyx)-^ 1^ -cyclohexadienimin}; FD&Q Green No. 1 : Guinea Green B monosodium salt of 4- ζ4- (N-ethyl-p-sulfobfcinzylamino) diphenyxmethyxeii3 - £ i- \ N-ethyx-Np-sulionium benzyx) - ^ 1 ^ -cyclohexadienimine};

FD&C-itot Nr. Zx Amaranth-iTinairiumsalz von '1-^4-Sulio-1-napthylazo)-ii-naphtol-3,fe-uisulionsäure ; FD&C itot No. Z x Amaranth iTinairium Salt of 1- ^ 4-Sulio-1-napthylazo) -ii-naphtol-3, Fe-ulionic acid;

FD&O-Rot Mr. Di Erythrosin-DinatriumseLz von. 9-o-Carboxy-phenyl« 6-hydroxy-2,4»3,7-tetrajoa-3-isoxanthoii) jV FD & O-Rot Mr. D i Erythrosine Disodium SeLz of. 9-o-carboxy-phenyl "6-hydroxy-2,4" 3,7-tetrajoa-3-isoxanthoid) j V

FPabO-itot "jir. 4: Ponceau; Sjt-Dinatriumsaxz von . 2- (5-Bulio-2,4-xylylazo) -l-naphtol-4-auifonsjfäure ; FPabO-itot "jir. 4 : Ponceau; Sjt-disodium saxz of. 2- (5-Bulio- 2 , 4-xylylazo) -l-naphthol-4-auifonsjfäure;

Nr. 5i Tartrazinj i'rinatriumsalz von i-Carboxy-S- No. 5 i Tartrazinj i'rin Sodium Salt of i-Carboxy-S-

i2ydroxy-i-sulfophenyl-4-p-sulfopnenylazopyrazolj ;i2ydroxy-i-sulfophenyl-4-p-sulfopnenylazopyrazol®;

0 0.9 8 82/2 13-80 0.9 8 82/2 13-8

FD&C-Gelb Nr. bt Dämmerungsgelb; Dinatriumsalz von 1-p-Sulfophenyxazo-<;-naphto.i-6-öulfonsäure ; ( FD&C Yellow No. b t Dusk Yellow; Disodium salt of 1-p-sulfophenyxazo - <; - naphto.i-6-sulfonic acid; (

FD&C-vioiett är. 1s Säureviolett j 6B™Mononatriumsalz von FD & C-vioiett är. 1 s Acid Violet j 6B ™ monosodium salt of

4-( £4-(N-Äthyl-p-sulfobenzylamino)phenylJ[ - |j—(N-äthylp-sulfoniumbenzylamino)phenylj methylen)-(N,N-dimethyl-^ 9^ -cyclohexadienimin)$4- (£ 4- (N-ethyl-p-sulfobenzylamino) phenyl [- | j- (N-ethyl-p-sulfoniumbenzylamino) phenyl] methylene) - (N, N-dimethyl- ^ 9 ^ -cyclohexadieneimine) $

Die in dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendete Menge an Farbstoff hängt von der erwünschten relativen Farbwirkung und den Farbeigenschaften des ausgewählten Farbstoffes ab. Im allgemeinen P kann die Konzentration des Farbstoffes von etwa 0,001 #bis etwa 0,30 #, bezogen auf das Gewicht des Reaktionsgemisches, reichen. -Die primären Farbmerkmale sind a) Farbton, b) Leuchtkraft oder -wert, und c) Sättigung, Reinheit oder Tiefe. Der Farbton kann nach Belieben aus der ganzen Palette der zur Verfügung stehenden, nicht toxischen, wasserlöslichen Farbstoffe ausgewählt werden. Nach dem Munsell-Farbsystem (Munsell Bock of Color, Munsell Color Co., Inc., Baltimore, Maryland, 1929) hat das fertige Harz vorzugsweise einen Munsell-Wert von etwa 4 bis 7 und eine Munsell-Farbtiefe von über 4.The amount of dye used in the method of the invention depends on the relative color effect desired and the color properties of the selected dye. In general P can be the concentration of the dye from about 0.001 # to about 0.30 # based on the weight of the reaction mixture will suffice. -The primary color characteristics are a) hue, b) luminosity or value, and c) saturation, purity or depth. The hue can can be selected at will from the full range of non-toxic, water-soluble dyes available. According to the Munsell color system (Munsell Bock of Color, Munsell Color Co., Inc., Baltimore, Maryland, 1929) the finished resin preferably has a Munsell value of about 4 to 7 and a Munsell color depth of over 4.

Gemäß eines anderen kolorimetrlschen Systems (J.Opt.Soc.Am., ^ 1940) beträgt das scheinbare Reflexionsvermögen des Harzes vorzugsweise etwa 0,20 bis etwa 0,45» und die Anregungsreinheit, obgleich von Farbton zu Farbton etwas schwankend, sollte über 2OfS liegen. Die Konzentration des verwendeten Farbstoffs soll vorzugsweise so hoch sein, daß die angegebenen Farbwerte erzielt werden.According to another colorimetric system (J.Opt.Soc.Am., ^ 1940) the apparent reflectivity of the resin is preferably about 0.20 to about 0.45 »and the excitation purity, though slightly fluctuating from color to color, should be over 2OfS lie. The concentration of the dye used should be preferable be so high that the specified color values are achieved.

Obgleich zahlreiche Verfahren zur Herstellung von im wesentlichen farblosen Harzen durch Polymerisation der Monomeren oder wasserlöslichen Harzen aus wässriger Lösung bekannt sind, sollen nachstehend mehrere Beispiele für die Herstellung gefärbter Harze beschrieben werden, in denen die neue Verfahrensstufe des Auflösens eines wasserlöslichen Farbstoffes in einer wässrigen Lösung der Reaktionspartner vor der Polymerisation gemäß der vor-Although there are numerous processes for the preparation of essentially colorless resins by polymerizing the monomers or water-soluble ones Resins from aqueous solution are known below several examples of the production of colored resins are described in which the new process step of dissolving a water-soluble dye in an aqueous solution of the reactants before the polymerization according to the

009882/213009882/213

liegenden Erfindung durchgeführt wird ι
Beispiel 1
lying invention is carried out ι
example 1

Grüne Harnstoff-Formaldehyd-Harzpartikeln wurden erfindungsgemäß nach dem folgenden Verfahren hergestellttGreen urea-formaldehyde resin particles were produced by the following method in accordance with the present invention

56.065 (Teile destilliertes Wasser wurden in ein Reaktionsgefäß gegeben, das mit Dampf-Heizmantel, Rührer und Thermosäule ausgerüstet war. Der Rührer wurde angestellt und das Wasser auf 69 0 erwärmt. 13,235 Teile Harnstoff wurden in dem Wasser aufgelöst, wobei die Temperatur der Lösung auf 490O fiel. Dey Harnstofflösung wurden 0,025 Teile gepulvertes FIMbC-Blau Nr. 1 und 0,025 Teile FMC-GeIb Hr. .5 zugesetzt, und das Vermischen wurde fortgesetzt, bis sich die Farbstoffe völlig gelöst hatten. Zu der gefärbten Harnstofflösung wurden 30,615 Teile einer 37#igen stabilisierten Formaldehydlösung und danach langsam 0,031 Teile konzentrierte Schwefelsäure gegeben. Das Reaktionsgemisch wurde dann auf 49°C erwärmt, und die Reaktion setzte ein, wie an einer plötz lichen Farbaufhellung des Reaktionsgemisches erkennbar wurde. Mit fortschreitender Reaktion stieg die Temperatur des Gemisches auf 66°-71 0 während der ersten 10 Minuten.56,065 (parts of distilled water were placed in a reaction vessel equipped with a steam heating mantle, stirrer and thermopile. The stirrer was turned on and the water was heated to 69 °. 13.235 parts of urea were dissolved in the water, the temperature of the solution increasing 49 0 O. To the urea solution, 0.025 parts of powdered FIMbC Blue No. 1 and 0.025 parts of FMC Yellow Hr. 5 were added and mixing was continued until the dyes had completely dissolved, to the colored urea solution was added 30.615 parts A 37% stabilized formaldehyde solution and then slowly 0.031 part concentrated sulfuric acid were added. The reaction mixture was then heated to 49 ° C. and the reaction began, as indicated by a sudden lightening of the color of the reaction mixture. As the reaction proceeded, the temperature of the mixture rose to 66 ° -710 during the first 10 minutes.

Nachdem die Reaktionstemperatur einen konstanten Wert erreicht hatte, wurde das Gemisch auf 49°C gekühlt und bei dieser Temperatur 2 Stunden unter ständigem Rühren umsetzen gelassen. Das Gemisch wurde dann in eine Filterzentrifuge gegeben, der entstandene Feststoffkuchen wurde mit Wasser gewaschen und in einen Trockner getan. Der Feststoffkuchen wurde bei 104-0C auf einen Feuchtigkeitsgehalt von unter 10$ getrocknet. Das trockne Harz wurde pulverisiert, um alle Klumpen zu zerkleinern, und die Masse wurde durch ein U.S.B.S.-Testsieb Nr. 40 (420/u) gesiebt. Die gefärbten Harzpartikeln wurden durch Mahlen in einer Kugelmühle weiter auf einen Partikeldurchmesser von 10 Mikron zerkleinert. Die entstandenen Partie In'besaßen-.eine grüne Farbe (Munsell-Werfc' 4-7. Muri3ell-Farbtiefe ^4) und erwiesen oioh in Gegenwart von Was-aer ,als faroechfe.After the reaction temperature had reached a constant value, the mixture was cooled to 49 ° C. and allowed to react at this temperature for 2 hours with constant stirring. The mixture was then placed in a filter centrifuge, the resulting cake of solids was washed with water and placed in a dryer. The solid cake was dried at 104 0 C to a moisture content of less than $ 10. The dry resin was pulverized to break up any lumps and the mass was sieved through a USBS No. 40 test sieve (420 / u). The colored resin particles were further crushed to a particle diameter of 10 microns by grinding in a ball mill. The resulting portion possessed a green color (Munsell-Werfc '4-7. Muri3ell color depth ^ 4) and proved to be faroechfe in the presence of Was-aer.

009882/? I 3 8009882 /? I 3 8

BADBATH

In dem vorstehend «beschriebenen Verfahren sind die kritischen Komponenten in dem Reaktionsgemisch der Farbstoff, der Harnstoff, der Formaldehyd und die Säure. Damit die Reaktion ablaufen itann, müssen alle Reaktionspartner in dem Gemisch anwesend sein. Sie Reihenfolge der Zugaoe der Reaktionsteilnehmer ist daher praktisch ohne Bedeutung. Vorzugsweise wird jedoch der Farbstoff dem Gemisch vor dem letzten der Reaktionspartner zugesetzt. In the process described above, the critical ones Components in the reaction mixture are the dye, the urea, the formaldehyde and the acid. So that the reaction take place Then all reactants must be present in the mixture be. The order in which the respondents are added is the order of the day therefore practically irrelevant. Preferably, however, the dye is added to the mixture before the last of the reactants.

In ditstm Beispiel wurde der farbstoff in Pulverform zugesetzt, doch kann er auch vor der Zugabe zum Reaktionagemiseh in Wasser gelöst und als konzentrierte wässrige Lösung zugesetzt werden. Die in dem Reaktionsgemisch verwendete Gesamtmenge an Wasser P sollt·, wenn der farbstoff auf diese Waise zugesetzt wird, die Wassermenge in der Farbstofflösung berücksichtigen. Die in diesem Beispiel verwendeten farbstoffe können durch irgend einen oder mehrere der oben aufgeführten Farbstoffe ersetzt werden, wobei farbechte Harzpartikeln erhalten werden, die mit denen des vorstehenden Beispiels bis auf die farbe identisch sind.In this example, the dye was added in powder form, but it can also be added to the reaction agent in water dissolved and added as a concentrated aqueous solution. The total amount of water used in the reaction mixture P should · if the dye is added to this orphan that Take into account the amount of water in the dye solution. The dyes used in this example can be replaced by any or more of the above-listed dyes are replaced, with color-fast resin particles are obtained, which with those of the above are identical except for the color.

Die in diesem .Beispiel verwendete 37$ige Formaldehydlösung war mit 6-896 Methanol stabilisiert« Formaldehyd iat im Handel in Form von methanol-stabilisierten, wässrigen .Lösungen (1-12$ Methanol) mit Konzentrationen von 37 bis t>0$, und in Form eines weißen, kristallinen Pulvers (Paraformaldehyd) erhältlich. Jede ^ dieser Formen kann erfindungsgemäß verwendet werden, wenn jedoch Paraformaldehyo. verwendet wird, muß es mit Hilfe einer starken .Base in Wasser gelöst werden, und dann sind größere Konzentrationen an H2SO. erforderlich, um axe Polymerisation aes Harnstoffs und Formaldehyds zu katalysieren. The 37% formaldehyde solution used in this example was stabilized with 6-896 methanol. Formaldehyde is commercially available in the form of methanol-stabilized aqueous solutions (1-12 $ methanol) with concentrations from 37 to t> 0 $, and available in the form of a white, crystalline powder (paraformaldehyde). Any of these forms can be used in the present invention, but if paraformaldehyo. is used, it must be dissolved in water with the help of a strong base, and then larger concentrations of H 2 SO. required to catalyze the polymerization of urea and formaldehyde.

Die katalytische Wirkung der Säure hängt von der Wasserstoffionenkonzentration im itea&tionsgemisch und diese wiederum von dem Dissoziationsgrad der Säure und deren Konzentration im Reaktionsgemiach ab. Somit kann jede andere Säure anstelle von Η,,ΒΟ. in diesem Verfahren verwendet werden, größere Mengen· sind jedoch erforderlich, wenn schwächere Säuren, «ie Essigsäure,The catalytic effect of the acid depends on the hydrogen ion concentration in the iteration mix and this in turn by the degree of dissociation of the acid and its concentration in the reaction mixture away. Thus, any other acid can be used instead of Η ,, ΒΟ. Larger amounts · are used in this procedure but required if weaker acids, ie acetic acid,

Ü ü 9 B B 2 / 2 I 3 8Ü ü 9 B B 2/2 I 3 8

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

verwendet werden. Vorzugsweise werden die starken Mineralsäuren verwendet.be used. The strong mineral acids are preferred used.

In dem Beispiel wurde das Wasser vor der Harnstoffzugabe auf 690C erhitzt, jedoch ist dies nicht kritisch. Ohne Vorerwärmung fällt bei der Harnstoffzugabe die Wassertemperatur unter 49°C, der bevorzugten Temperatur für die Einleitung der Reaktion. Jedoch steigt mit fortschreitender Reaktion die Temperatur des Gemisches auf 66-710C.In the example, the water was heated to 69 ° C. before the urea was added, but this is not critical. Without preheating, when urea is added, the water temperature falls below 49 ° C., the preferred temperature for initiating the reaction. However, the temperature of the mixture with the progress of reaction increases to 66-71 0 C.

Die Reaktionsdauer kann innerhalb eines weiten Bereiches variiert werden. Sie sollte lang genug sein, um eine genügende Ausbeute zu gewährleisten, z. B. mindestens etwa 30 Minuten, jedoch erhöhen Reaktionszeiten von mehr als 3 Stunden die Ausbeuten nur unerheblich, und die Umsetzung sollte innerhalb dieser Zeit abgebrochen werden.The reaction time can be varied within a wide range. It should be long enough to produce a sufficient yield to ensure z. B. at least about 30 minutes, but reaction times of more than 3 hours only increase the yields insignificant and the implementation should be canceled within this time.

Gefärbtes Melamin-Formaldehyd-Harz kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt werden, indem das im USA'Patent 3 251 800 beschriebene Verfahren insoweit abgeändert wird, daß ein Farbstoff in der ersten Reaktionsstufe gelöst wird. Gefärbte Harze dieses Typs werden nach dem Verfahren des folgenden Beispiels erhalten. Colored melamine-formaldehyde resin can according to the invention Process can be prepared by modifying the process described in US Pat. No. 3,251,800 to such an extent that a dye is dissolved in the first reaction stage. Colored resins of this type are obtained by following the procedure of the following example.

Beispiel 2Example 2

3000 Teile eines wasserlöslichen Melamin-Fonnaldehyd-Harzes (Resimene 817 der Monsanto Chemical Co.), 6 Teile FDftC-Rot Ht,2 und 150 Teile Natriumchlorid werden in 7000 Teilen Wasser gelöst und auf 600C erwärmt. Eine Lösung von 240 Teilen konzentrierter Salpetersäure in 6500 Teilen Wasser von 600C wird schnell in die Färbstoff /Harz-Lösung gegossen. Das entstandene Gemisch wird durch zwei Umdrehungen eines Spatels gerührt, und die Bewegung des Gemisches wird schnell gestoppt, indem in das Gemisch eine strahlige Anordnung von Prallblechen gesenkt wird. Nach 10 Minuten wird das entstandene Harzgel in Sektoren geschnitten und aus dem Reaktionsgefäß genommen. Wasser wird aus dem Gel3000 parts of a water-soluble melamine-Fonnaldehyd resin (Resimene 817 of Monsanto Chemical Co.), 6 parts of FDftC Red Ht, 2 and 150 parts of sodium chloride are dissolved in 7000 parts of water and heated to 60 0 C. A solution of 240 parts of concentrated nitric acid in 6500 parts of water at 60 0 C is quickly poured into the Färbstoff / resin solution. The resulting mixture is stirred by two turns of a spatula and the movement of the mixture is quickly stopped by lowering a jet array of baffles into the mixture. After 10 minutes, the resulting resin gel is cut into sectors and removed from the reaction vessel. Water becomes out of the gel

0088 82/213 80088 82/213 8

herausgepreßt, worauf das Gel in dünner Schicht ausgebreitet und in einem Ofen bei 1OO°C getrocknet wird; das getrocknete Harz wird dann 16 Stunden bei 1100O gehärtet. Das gehärtete Harz, das aus Agglomeraten aus kleinen, roten Partikeln besteht, wird in eine Kugelmühle gegeben und auf eine Teilchengröße von 5 bis 15 Mikron mittlerem Durchmesser zermahlen. Die entstandenen, hochvernetzten, wasserundurchlässigen, wärmehärtenden roten Harzpartikeln sind farbecht und verlieren keine·Farbe, wenn sie in Wasser gegeben werden. Dieses Harz hat einen Munsell-Wert von 4-7 und eine Munsell-Farbtiefe von über 4. Ähnliche Ergebnisse werden erhalten, wenn das FD&C-Rot Nr. 2 durch eine äquivalente Menge irgend eines der oben aufgeführten Farbstoffe ersetzt wird.pressed out, after which the gel is spread in a thin layer and dried in an oven at 100 ° C; the dried resin is then cured for 16 hours at 110 0 O. The hardened resin, which consists of agglomerates of small, red particles, is placed in a ball mill and ground to a particle size of 5 to 15 microns mean diameter. The resulting, highly crosslinked, water-impermeable, thermosetting red resin particles are color-fast and do not lose any color when they are placed in water. This resin has a Munsell value of 4-7 and a Munsell depth of color greater than 4. Similar results are obtained when the FD&C Red # 2 is replaced with an equivalent amount of any of the above-listed dyes.

Gefärbte Melamin-Fonnaldehyd-Harnstoff-Harze können auch erfin-. dungsgemäß wie folgt hergestellt werden?Colored melamine-formaldehyde-urea resins can also be inventively. can be manufactured as follows?

Beispiel 3Example 3

100 Teile eines handelsüblichen, wasserlöslichen Melamin-Harnstoff-ü'ormaldehyd-Harzes (TS 5913 von Monsanto Chemical Co.), mit einem Melamin!Harnstoff:Formaldehyd-Verhältnis von 1:1:4»5, sowie 2,5 Teile FDAC-Violett Nr. 1 weraen in 250 Teilen Wasser bei 600C gelöst. 20 Teile konzentrierter Salzsäure (38 Ji) 100 parts of a commercially available, water-soluble melamine-urea-formaldehyde resin (TS 5913 from Monsanto Chemical Co.), with a melamine! Urea: formaldehyde ratio of 1: 1: 4 »5, and 2.5 parts FDAC violet no. 1 weraen in 250 parts of water dissolved at 60 0 C. 20 parts concentrated hydrochloric acid (38 Ji)

werden hineingegossen und mit der Farbstoff/Harz-Lösung vermischt.are poured in and mixed with the dye / resin solution.

Die Bewegung des Gemisches wird unterbrochen, und dieses erstarrt zu einem Gel. Nachdem das Gel lest geworden ist (im aligemeinen nach einigen Minuten), wird es aus dem iieaktionsgefäß genommen und 16 Stunden bei 150° hitzegenärtet. Das gehärtete Harz wird in eine Kugelmühle gegeben und zur .Partikeln mit einem mittleren Durchmesser von etwa 10 Mikron zerkleinert. Die entstandenen wasserundurchlässigen, hochvernetzten, wärmehärtenden Harzpartikeln haben eine violette Faroe, und uieBe Faroe blutet nicht aus, wenn die .Partikeln in Wasser gegeben weraen. Dieses Harz hat tinen liunseli-Wert von 4-7 und eine Munsell-Farbtiefe von über 4.The movement of the mixture is interrupted and it solidifies into a gel. After the gel has been read (generally after a few minutes), it is removed from the reaction vessel and heat set at 150 ° for 16 hours. The hardened resin is placed in a ball mill and used to .Particles with a medium Crushed about 10 microns in diameter. The resulting waterproof, highly cross-linked, thermosetting resin particles have a purple Faroe, and uieBe Faroe doesn't bleed, when the particles are put into water. This resin has tinen liunseli value of 4-7 and a Munsell color depth of over 4.

009882/21 38009 882/21 38

Ähnliche Ergebnisse werden erzielt, wenn der violette Farbstoff dieses Beispiels durch eine äquivalente menge eines ancieren, nicht toxischen, wasserlöslichen Farostoffs ersetzt wira.Similar results are obtained when the violet dye of this example is anced with an equivalent amount of wira replaces non-toxic, water-soluble dye.

Gefärbte Partikeln aus einem Phenol-ü'ormaldenyd-Harz werden hergestellt, indem ein wasserlöslicher Farostoff in der wässrigen Lösung von Formaldehyd gelöst wira, bevor aer Formaldehyd mit Phenol umgesetzt wird. Die Herstellung von im wesentlichen- farblosen war ζ en durch Umsetzung von Formaldehyd mit Phenol ist im USA-Latent 3 357 950 beschrieben. Das nachstehende Beispiel erläutert die Herstellung von gefärbten Harzen durch Modifizierung dieses patentierten Verfahrens im Sinne aer vorliegenden Erfindung.Colored particles from a phenol-normaldenyd resin are produced, adding a water-soluble dye in the aqueous Solution of formaldehyde is dissolved before the formaldehyde is reacted with phenol. The manufacture of essentially- colorless war ζ en by reacting formaldehyde with phenol is im USA Latent 3,357,950. The example below explains the production of colored resins by modifying this patented process in the sense of the present Invention.

Beispiel 4Example 4

400 Teile Formaldehyd (37#ige, mit 11# Methanol staoilisierte, wässrige jjösung) werden in ein Reaktionsgefäß gegeben. 4 Teile FD&C_.ölau Nr, 1 werden in der Formaldehydlösung gelöst. Zu dieser lösung werden 2u0 Teile Phenol und 20 Teile Natriumhydroxid gegeben,
erhitzt.
400 parts of formaldehyde (37 # strength, aqueous solution stabilized with 11 # methanol) are placed in a reaction vessel. 4 parts of FD & C_.ölau No. 1 are dissolved in the formaldehyde solution. 2u0 parts of phenol and 20 parts of sodium hydroxide are added to this solution,
heated.

gegeben. Die Lösung wira vermischt und 45 Minuten auf 94-97 Cgiven. The solution is mixed and heated to 94-97 C for 45 minutes

5 Teile Maleinanhyarid, 63 Teile Citronensäure und 100 Teile entsalztes wasser werden langsam dem iteaktionsgemisch zugesetzt, während die Temperatur bei etwa 950C gehalten wird. Dann wird Hitze angewendet, um das Gemisch bei 105°0 4O Minuten zu entwässern. i»er feste Kückstand wira aus dem Reaktionsgefäß genommen und 2 Stunden in kochendes Wasser gegeben. Nach dieser biedehärtung wird der Feststoff in 10 000 Teile Wasser von 250O getan,, denen όθ Teile Schwefelsäure zugesetzt waren. Das Wasser wird dann entfernt, und der Feststoff getrocknet und bei 850C in einem Luftumwälzofen 16 Stunden gehärtet.5 parts Maleinanhyarid, 63 parts of citric acid and 100 parts of deionized water are slowly added to the iteaktionsgemisch while the temperature is maintained at about 95 0 C. Heat is then applied to dehydrate the mixture at 105 ° 0 40 minutes. The solid residue is removed from the reaction vessel and placed in boiling water for 2 hours. After this biedehärtung the solids in 10,000 T e is done ile water at 25 0 O ,, which όθ parts of sulfuric acid were added. The water is then removed and the solid is dried and hardened at 85 ° C. in an air circulation oven for 16 hours.

Das gebildete blaue Phenol-Formaldehyd-Harz wird in einer Kugelmühle auf eine Partikelgröße von 5 bis 40 Mikron zerkleinert,The blue phenol-formaldehyde resin formed is put in a ball mill crushed to a particle size of 5 to 40 microns,

009882/2138009882/2138

BAD ORIGINALBATH ORIGINAL

und diese Partikeln werden für 1 Stunde in kochendes Wasser gegeben und dam bei Raumtemperatur luftgetrocknet. Das Endprodukt ist ein farbfestes, blaues, hochpolymerisiertes, vernetztes, wärmehärtendes, feinteiliges Phenol-Formaldehyd-Harz. Der Munsell-Wert dieses Harzes beträgt 4-7» und die Munsell-Farbtiefe liegt über 4.and these particles are placed in boiling water for 1 hour and then air-dried at room temperature. The end product is a color-fast, blue, highly polymerized, cross-linked, thermosetting, finely divided phenol-formaldehyde resin. Of the Munsell value of this resin is 4-7 »and the Munsell color depth is above 4.

Zahnpasten enthalten im allgemeinen ein Reinigungs- und Poliermittel, ein schaumbildendes Mittel, ein Feuchthalte-mittel, ein Dickungs-oder Bindemittel, Geschmacks- und Süßstoffe und Wasser. In Abwesenheit eines Farbstoffes oder anderer färbender Substanzen ergeben diese Komponenten ein Produkt, das allgemein eineToothpastes generally contain a cleaning and polishing agent, a foaming agent, a humectant Thickeners or binders, flavorings and sweeteners and water. In the absence of a dye or other coloring substance these components result in a product that is generally a

P weiße Farbe hat. Die meisten handelsüblichen Zahnpasten sind in der Tat weiß. Zahnpasten von anderer Farbe sind ebenfalls erhältlich, und diese werden hergestellt, indem ein Farbstoff in der Wasserkomponente der Paste während des Mischprozesses gelöst wird· Wenn die gefärbten Harzpartikeln der vorstehenden Beispiele als Reinigungs- und Poliermittel verwendet werden, wirken die gefärbten Partikeln als Pigment, welches die Zahnpasta in dem gewünschten Farbton gleichmäßig färbt. Sie Gesamtmenge an Harzpartikeln in Zahnpasten beträgt für Reinigungs- und Polierzwecke etwa 10 bis etwa 9O9C und vorzugsweise etwa 20 bis etwa 60 Gew.#. Die erzielte Farbtiefe hängt von der Farbtiefe der Partikeln selbst und deren Konzentration in der fertigen PasteP is white in color. Most of the toothpastes available on the market are in fact white. Toothpastes of other colors are also available, and these are made by dissolving a dye in the water component of the paste during the mixing process When the colored resin particles of the above examples are used as cleaning and polishing agents, will act the colored particles as a pigment which evenly colors the toothpaste in the desired shade. You total of resin particles in toothpastes for cleaning and polishing purposes is about 10 to about 90 ° C., and preferably about 20 to about 60 wt. #. The depth of color achieved depends on the depth of color of the particles themselves and their concentration in the finished paste

^ ab.^ from.

Beispiel 5Example 5

Eine Zahnpasta, die ein repräsentatives gefärbtes Harz enthält, das sowohl als Pigment, wie auch als Reinigungs- und Poliermittel dient, wird nach der folgenden Rezeptur zubereitet:A toothpaste containing a representative colored resin that acts as both a pigment and a cleaning and polishing agent is used, is prepared according to the following recipe:

009882/2138009882/2138

Gew.^Weight ^

Grünes Harnstoff-Formaldehyd-Harz 25,0 (Beispiel 1)Green urea formaldehyde resin 25.0 (Example 1)

Glycerin 30,0Glycerin 30.0

Hydroxyäthylcellulose 1,5Hydroxyethyl cellulose 1.5

Natriumlaurylsulfat 1»5Sodium Lauryl Sulphate 1 »5

Geschmacksstoffe 0,9Flavors 0.9

Saccharin 0,2Saccharin 0.2

Zinn(II)-Fluorid 0,4Tin (II) fluoride 0.4

Wasser Rest.Water rest.

Diese Zahnpasta hat eine gleichmäßige grüne Farbe und ist frei von Farbstreifen. Sie ist ein wirksames Mittel zur Reinigung der Zähne mit einem Minimum an Abrieb.This toothpaste is an even green color and is free of color strips. It is an effective way of cleaning teeth with a minimum of abrasion.

Wird das in dieser Zahnpasta verwendete Harz durch die gemäß Beispiel 2, 3 und 4 hergestellten Harze ersetzt, dann werden gleichmäßig gefärbte Produkte erhalten.If the resin used in this toothpaste is replaced by the Resins prepared in Example 2, 3 and 4 are then replaced Obtain uniformly colored products.

Agglomerate der Harze dieser Beispiele können hergestellt und diese zur Herstellung von gesprenkelten Zahnpasten verwendet werden.Agglomerates of the resins of these examples can be prepared and these are used to make speckled toothpastes will.

Die Angaben über Prozentgehalte und Teile beziehen sich auf das Gewicht, wenn nichts anderes angegeben ist.The information about percentages and parts relate to the weight, unless otherwise stated.

009082/2 138009082/2 138

Claims (8)

PatentansprücheClaims ■ ny. Verfahren zum Herstellen von gefärbten, im wesentlichen
wasserundurchlässigen, vernetzten, hochpolymerisierten
Kunstharzpartikeln durch Polymerisation in wässriger Lö- h sung, dadurch gekennzeichnet, daß man vor vollendeter Polymerisation in der wässrigen Lösung einen nicht toxischen, wasserlöslichen Farbstoff auflöst.
■ n y . Process for making colored, essentially
waterproof, crosslinked, highly polymerized
Synthetic resin particles by polymerization in aqueous solu- h solution, characterized in that it is not a toxic completed before polymerization in the aqueous solution dissolving water soluble dye.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz ein Mischpolymer aus Melamin und Formaldehyd ist.2. The method according to claim 1, characterized in that the Resin is a mixed polymer of melamine and formaldehyde. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz ein Mischpolymer aus Melamin, Harnstoff und Formaldehyd ist.3. The method according to claim 1, characterized in that the resin is a mixed polymer of melamine, urea and formaldehyde is. 4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz ein Mischpolymer aus Harnstoff und Formaldehyd ist.4. The method according to claim 1, characterized in that the Resin is a mixed polymer of urea and formaldehyde. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Harz ein Mischpolymer aus Phenol und Formaldehyd ist.5. The method according to claim 1, characterized in that the resin is a mixed polymer of phenol and formaldehyde. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässrige Lösung aus dem Farbstoff und einem wasserlöslichen Reaktionsprodukt aus Melamin und Formaldehyd, dessen Formaldehyd/Melamin-Molverhältnis zwischen etwa 2s1 und
etwa 4:1 und dessen Gewichtsverhältnis zu Wasser zwischen etwa 1*2,3 und etwa 1:3,5 liegt, bildet, und die entstandene Lösung bei 50 bis 850O unter Rühren mit soviel Säurelösung ansäuert, als gerade notwendig ist, um ein gleichmäßiges
Gemisch zu erzielen und Polymerisation zu bewirken.
6. The method according to claim 1, characterized in that an aqueous solution of the dye and a water-soluble reaction product of melamine and formaldehyde, the formaldehyde / melamine molar ratio between about 2s1 and
about 4: 1 and whose weight ratio to water is between about 1 * 2.3 and about 1: 3.5, and the resulting solution is acidified at 50 to 85 0 O while stirring with as much acid solution as is just necessary to an even one
Achieve mixture and cause polymerization.
009882/2138009882/2138
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß man statt Melamin Harnstoff in einer Menge bis zu 80 Gew.% verwendet.7. The method according to claim 6, characterized in that one uses melamine instead of urea in an amount up to 80 wt.%. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man eine wässrige LösÄng aus dem Farbstoff, Harnstoff und Formaldehyd bildet, diese Lösung mit soviel starker Mineralsäure ansäuert, um die Polymerisation zu katalysieren, das ausgefallene Harz gewinnt und trocknet, und das getrocknete Harz auf eine Teilchengröße unter etwa 500 Mikron mahlt.8. The method according to claim 1, characterized in that one an aqueous solution of the dye, urea and formaldehyde forms, this solution is acidified with so much strong mineral acid to catalyze the polymerization, the precipitated resin wins and dries, and the dried resin mills to a particle size below about 500 microns. FürFor The Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.Bt.A.The Procter & Gamble Company Cincinnati, Ohio, V.Bt.A. RechtsanwaltLawyer 009882/21 38009 882/21 38 BADBATH
DE19702031675 1969-06-27 1970-06-26 Process for producing colored synthetic resin particles Expired DE2031675C3 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83735869A 1969-06-27 1969-06-27

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2031675A1 true DE2031675A1 (en) 1971-01-07
DE2031675B2 DE2031675B2 (en) 1974-10-03
DE2031675C3 DE2031675C3 (en) 1975-05-15

Family

ID=25274224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702031675 Expired DE2031675C3 (en) 1969-06-27 1970-06-26 Process for producing colored synthetic resin particles

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS4814656B1 (en)
BE (1) BE752470A (en)
CH (1) CH539671A (en)
DE (1) DE2031675C3 (en)
GB (1) GB1319991A (en)
PH (1) PH9457A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928559A (en) * 1972-05-24 1975-12-23 Colgate Palmolive Co Dental cream
WO1998020849A1 (en) * 1996-11-12 1998-05-22 Colgate-Palmolive Company Striped dentifrice stable to color bleeding

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0028205A3 (en) * 1979-10-24 1981-09-02 Ciba-Geigy Ag Pigment preparation, process for its manufacture and its use
US7923030B2 (en) 2003-03-14 2011-04-12 Sol-Gel Technologies, Inc. Agent-encapsulating micro- and nanoparticles, methods for preparation of same and products containing same
US8110284B2 (en) 2003-07-31 2012-02-07 Sol-Gel Technologies Ltd. Microcapsules loaded with active ingredients and a method for their preparation

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3928559A (en) * 1972-05-24 1975-12-23 Colgate Palmolive Co Dental cream
WO1998020849A1 (en) * 1996-11-12 1998-05-22 Colgate-Palmolive Company Striped dentifrice stable to color bleeding

Also Published As

Publication number Publication date
BE752470A (en) 1970-12-24
CH539671A (en) 1973-07-31
GB1319991A (en) 1973-06-13
DE2031675B2 (en) 1974-10-03
PH9457A (en) 1975-12-04
JPS4814656B1 (en) 1973-05-09
DE2031675C3 (en) 1975-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1246693B1 (en) Low-viscosity melamine-formaldehyde resin microcapsule dispersions with reduced formaldehyde content
DE2749750C2 (en) Easily water-soluble, non-dispersible food preservation additives powder or granules
US4202878A (en) Compositions of matter for coloring toothpaste and method of preparing same
DE3490086C3 (en) Silica base material for dentifrices and process for its preparation
DE1170584B (en) Dentifrice
DE3490099T1 (en) Silica base material for dentifrices and process for their manufacture
DE2307380C3 (en) Coating agent made from film-forming organic polymer, a solvent and a matting agent
DE2031675A1 (en) Colored, finely divided resins and their use in toothpaste
DE2511077A1 (en) Turf grass coloration - using hexadentate cobalt phthalocyanine amine complex salts
DE2065599A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING AGGLOMERATES OF PIGMENT PARTICLES AND USE OF THE SAME
DE2249080A1 (en) MATTED COMPOSITIONS
DE2143549A1 (en) STORABLE POLYARCRYLAMIDE GRANULES AND THE PROCESS FOR THEIR MANUFACTURING
DE1544677B2 (en) Production of stable thermoplastic masses
EP2545787B1 (en) Compound containing anthocyanin
EP0056861B1 (en) Colour stabilised phenolic resin foams
CH658066A5 (en) METHOD FOR PRODUCING GRANULATES OF WATER-SOLUBLE DYES.
DE60122283T2 (en) WASHABLE NON-TOXIC BODY COLOR FOR APPLYING COLOR TO HUMAN SKIN
DE2209871A1 (en) Phthalocyanine pigment and process for its preparation
DE2108186A1 (en) Process for the production of a scouring powder
DE1492152B1 (en) Anthelmintic veterinary preparation
DE3817127A1 (en) DRYING PROCEDURE
DE2115374A1 (en) Amine resin granules, their production and their use
DE1014320B (en) Latent curing catalyst in aminoplast resin molding compounds
AT150142B (en) Process for the production of non-hardenable compounds from formaldehyde, urea and hexamethylenetetramine.
DE956491C (en) Process for the production of pigment dyes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977