DE20316649U1 - Plug for connecting several cables to circuit board comprises injection molded body in which cables are bent through right angle, original insulation being left in place inside this and over section above stripped ends - Google Patents

Plug for connecting several cables to circuit board comprises injection molded body in which cables are bent through right angle, original insulation being left in place inside this and over section above stripped ends Download PDF

Info

Publication number
DE20316649U1
DE20316649U1 DE20316649U DE20316649U DE20316649U1 DE 20316649 U1 DE20316649 U1 DE 20316649U1 DE 20316649 U DE20316649 U DE 20316649U DE 20316649 U DE20316649 U DE 20316649U DE 20316649 U1 DE20316649 U1 DE 20316649U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
connector
molded body
injection molded
cables
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20316649U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20316649U priority Critical patent/DE20316649U1/en
Publication of DE20316649U1 publication Critical patent/DE20316649U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/025Contact members formed by the conductors of a cable end
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/7005Guiding, mounting, polarizing or locking means; Extractors
    • H01R12/7011Locking or fixing a connector to a PCB
    • H01R12/7052Locking or fixing a connector to a PCB characterised by the locating members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/40Securing contact members in or to a base or case; Insulating of contact members
    • H01R13/405Securing in non-demountable manner, e.g. moulding, riveting
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/55Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals
    • H01R12/58Fixed connections for rigid printed circuits or like structures characterised by the terminals terminals for insertion into holes

Abstract

Plug for connecting several cables (30) simultaneously to a circuit board comprises an injection molded body (21) in which the cables are bent through a right angle. The original insulation (33) is left in place inside this and over a section (34) of the cable above the stripped ends (32).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Steckverbinder nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.The present invention relates to a connector according to the preamble of claim 1.

Ein Steckverbinder dieser Art ist aus dem Dokument DE 196 14 697 C1 bekannt. In diesem Dokument wird der Steckverbinderkörper als Gehäuse bezeichnet. Das bekannte Gehäuse besteht aus einem einstückigen, stufenförmigen Kunststoffkörper, der – abgesehen von einem Halteelement – aus zwei quaderförmigen Bauteilen zusammengesetzt ist; das bekannte Gehäuse 1 ist schematisch in 1 bis 3 dargestellt. Ersichtlich sind – entsprechend der Darstellung – im oberen Bauteil 2 trichterförmige Bohrungen 3 ausgespart. Der weite Abschnitt dieser Bohrungen 3 nimmt die mit ihrer Isolierung 11 versehenden Kabelabschnitte 10 auf. Aus dem engen Ende 5 der Bohrungen 3 treten die abisolierten Kabelenden 12 aus, die anschließend in einem rechten Winkel abgewinkelt sind und daraufhin in Einrastbuchten 8 eingelegt sind, die am zweiten Bauteil 6 ausgespart sind. Diese Einrastbuchten 8 bilden offene Nuten, die von der Längsseite 9 des Bauteils 6 ausgehend im Bauteil 6 ausgespart sind, wobei der Nutgrund dieser Nuten mit der Seitenfläche des ersten Bauteils 2 fluchtet. Die abisolierten Kabelenden 12 liegen am Nutgrund dieser Nuten an und stehen einige Millimeter weit, beispielsweise 3 mm weit über die ebene Bodenfläche 7 des zweiten Bauteils 6 vor und bilden dort diejenigen Steckkontaktelemente, die in gegengleiche Bohrungen an den Leiterbahnen der Leiterplatte eingeführt und dort angelötet werden. Am bekannten Steckverbinder sind die abisolierten, blanken Kabelenden 12 relativ lang und erstrecken sich vom Austritt 5 aus der trichterförmigen Bohrung 3 im ersten Bauteil 1 des Gehäuses 1 durch die Einrastbuchten 8 im zweiten Bauteil 6 hindurch bis zum Eintritt in die Bohrung an der Leiterplatte. Diese abisolierten Kabelenden 12 sind insbesondere in der Stufe zwischen dem ersten Bauteil 2 und dem zweiten Bauteil 6 blank, offen und ungeschützt zugänglich. Die Erzeugung des bekannten Kunststoffkörpers erfordert ein vergleichsweise aufwändiges Werkzeug, weil in einem Bauteil 2 trichterförmige Bohrungen 3 ausgebildet werden müssen und im anderen Bauteil 6 nutenförmige Einrastbuchten 8 ausgebildet werden müssen. Nach Erzeugung dieser Bohrungen 3 und dieser Einrastbuchten 8 müssen die zugehörigen Werkzeugteile zurückgezogen werden, damit der fertige Kunststoffkörper aus dem Formwerkzeug entnommen werden kann.A connector of this type is from the document DE 196 14 697 C1 known. In this document, the connector body is referred to as a housing. The known housing consists of a one-piece, step-shaped plastic body, which - apart from a holding element - is composed of two cuboid components; the well-known housing 1 is schematically in 1 to 3 shown. You can see - according to the illustration - in the upper component 2 funnel-shaped holes 3 spared. The wide section of these holes 3 takes them with their insulation 11 provided cable sections 10 on. From the tight end 5 of the holes 3 the stripped cable ends 12 which are then angled at a right angle and then in snap-in bays 8th are inserted on the second component 6 are spared. These snap-in bays 8th form open grooves from the long side 9 of the component 6 starting in the component 6 are recessed, the groove base of these grooves with the side surface of the first component 2 flees. The stripped cable ends 12 lie on the groove base of these grooves and are a few millimeters wide, for example 3 mm above the flat floor surface 7 of the second component 6 before and there form those plug contact elements that are inserted into opposite holes on the conductor tracks of the circuit board and soldered there. The stripped, bare cable ends are the well-known connector 12 relatively long and extend from the exit 5 from the funnel-shaped hole 3 in the first component 1 of the housing 1 through the snap-in bays 8th in the second component 6 through to the hole in the circuit board. These stripped cable ends 12 are particularly in the step between the first component 2 and the second component 6 bare, open and accessible without protection. The production of the known plastic body requires a comparatively complex tool because it is in one component 2 funnel-shaped holes 3 must be trained and in the other component 6 groove-shaped snap-in bays 8th must be trained. After drilling these holes 3 and these snap-in bays 8th the associated tool parts must be withdrawn so that the finished plastic body can be removed from the mold.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, einen einfacher aufgebauten und einfacher herstellbaren Steckverbinder dieser Art zu schaffen, an welchem die Länge an blank, offen und ungeschützt zugänglichen, abisolierten Kabelabschnitten vermindert ist.The object of the present invention consists of a more simply constructed and easier to manufacture To create connectors of this type, on which the length is blank, open and unprotected accessible, stripped cable sections is reduced.

Ausgehend von einem Steckverbinder zum Anschluss einer Anzahl Kabel, die je mit einer Kabelisolierung versehen sind, und deren abisolierte und gegebenenfalls verzinnte Kabelenden Steckkontaktelemente bilden, an einem zu kontaktierenden Substrat, dass gegengleiche Kontaktelemente aufweist, insbesondere an einer solchen Leiterplatte, mit einem Steckverbinderkörper, in den sämtliche Kabel in einer gemeinsamen, vorgegebenen Eintrittsrichtung eintreten und aus dem sämtliche Kabel in einer gemeinsamen Austrittsrichtung austreten, die im wesentlichen unter einem rechten Winkel zur Eintrittsrichtung ausgerichtet ist, ist die erfindungsgemäße Lösung obiger Aufgabe dadurch gegenzeichnet dass, dieser Steckverbinderkörper ein Spritzgusskörper ist, der durch Einbringung einer schmelzflüssigen Spritzgussmasse in eine Spritzgussform und anschließende Verfestigung erzeugt worden ist, in deren Formhohlraum die im Steckverbinderkörper befindlichen Kabelabschnitte vorher passend eingelegt und angeordnet worden sind, so dass diese Kabelabschnitte vollständig in diesen Spritzgusskörper eingebettet sind; die innerhalb des Spritzgusskörpers befindlichen Kabelabschnitte über ihre gesamte Länge mit der ursprünglichen Kabelisolierung versehen sind; und jedes Kabel nach seinem Austritt aus dem Spritzgusskörper noch eine gewisse Strecke lang mit einem Stück der ursprünglichen Kabelisolierung versehen ist, bevor das abisolierte Kabelende beginnt.Starting from a connector for connecting a number of cables, each with cable insulation are provided, and their stripped and optionally tinned Cable ends form plug contact elements on one to be contacted Substrate that has opposite contact elements, in particular on such a circuit board, with a connector body, in all of them Enter cables in a common, predetermined direction of entry and from which all Cable exit in a common exit direction, which is essentially is oriented at a right angle to the direction of entry, is the inventive solution above Task countersigned in that this connector body injection moldings is that by introducing a molten injection molding compound into a Injection mold and subsequent Solidification has been generated, in the mold cavity of those located in the connector body Cable sections have been inserted and arranged appropriately beforehand, so that these cable sections are fully embedded in this injection molded body are; the cable sections located within the injection molded body over their entire length with the original Cable insulation is provided; and each cable after it exits from the injection molded body for a certain distance with a piece of the original Cable insulation is provided before the stripped cable end begins.

An dem erfindungsgemäßen Steckverbinder haben die abisolierten Kabelenden nur eine solche Länge, wie das zur Kontaktierung des Substrates und zur elektrisch leitenden Verbindung an dessen Kontaktelementen erforderlich ist. Zweckmäßigerweise beträgt diese Länge nur etwa 2 bis 3 mm. Damit ist die Gefahr eines Kurzschlusses zwischen benachbarten, abisolierten Kabelenden weitestgehend ausgeschlossen.Have on the connector of the invention the stripped cable ends are only as long as that for contacting of the substrate and for the electrically conductive connection to it Contact elements is required. This is expediently Length only about 2 to 3 mm. So there is a risk of a short circuit between neighboring, stripped cable ends largely excluded.

Der erfindungsgemäße Steckverbinderkörper kann mit Hilfe eines vergleichsweise einfachen Formwerkzeugs hergestellt werden, wie das nachstehend im einzelnen beschrieben ist. Die innerhalb des Steckverbinderkörpers befindlichen Kabelabschnitte sind in den Spritzgusskörper eingebettet. Zur Herstellung ist es nicht erforderlich, einen vorgefertigten Kunststoffkörper zu erzeugen, an dem eine Anzahl trichterförmige Bohrungen und damit fluchtende Einrastbuchten ausgebildet sind. Der erfindungsgemäße Spritzgusskörper schafft hohe Stabilität für die vom Spritzgusskörper abstehenden Kabelenden und sichert damit deren vorgesehenen Anordnung, so dass die vorgesehende Positionierung gegenüber den gegengleichen Kontaktelementen am Substrat, beispielsweise an einer Leiterplatte, auch dann sicher gegeben ist, wenn flexible Kabel verwendet werden.The connector body according to the invention can made with the help of a comparatively simple mold as described in detail below. The within the connector body located cable sections are embedded in the injection molded body. To manufacture it is not necessary to have a pre-made one Plastic body to generate, on which a number of funnel-shaped bores and thus aligned snap-in bays are trained. The injection molded body according to the invention creates high stability for those of injection moldings protruding cable ends and thus ensures their intended arrangement, so that the intended positioning relative to the opposite contact elements then securely on the substrate, for example on a printed circuit board is given if flexible cables are used.

Der Spritzgusskörper ist aus einer, nach dem Spritzgussverfahren verarbeitbaren Spritzgussmasse erzeugt worden. Zu geeinigten Materialen gehören verschiedene thermoplastische Elastomere, wie zum Beispiel Polyamide (PA), Polyproplyen (PP), Hart-Polyvinylchlorid (PVC), Polyoxymethylen, bzw. Polyacetat (POM) das beispielsweise unter der Handelsbezeichnung HOSTAFORM® vertrieben wird, und verschiedene ABS-Harze. Diese Massen werden typischerweise bei Temperaturen oberhalb 240 °C und bei einem Spritzdruck oberhalb 600 bar verarbeitet. Brauchbar sind auch die unter Niederdruck-Bedingungen verarbeitbaren Hotmelt-Formmassen auf Polyamid-Basis, die bereits unter einem Spritzdruck von etwa 5 bis 20 bar verarbeitbar sind; zu bekannten, handelsüblich zugänglich Produkten gehören hier etwa MACROMELT® oder THERMELT®.The injection molded body has been produced from an injection molding compound that can be processed by the injection molding process. Combined materials include various thermoplastic elastomers, such as polyamides (PA), polypropylene (PP), hard polyvinyl chloride (PVC), polyoxymethylene, or Polyacetate (POM), which is sold under the trade name HOSTAFORM ® , for example, and various ABS resins. These materials are typically processed at temperatures above 240 ° C and at a spray pressure above 600 bar. The hotmelt molding compositions based on polyamide, which can be processed under low-pressure conditions and can already be processed under an injection pressure of approximately 5 to 20 bar, can also be used; well-known, commercially available products include MACROMELT ® or THERMELT ® .

Vorzugsweise werden hier PA, einschließlich glasfaserverstärktem PA, PP und POM eingesetzt; es werden harte, mechanisch stabile Formkörper erhalten, die auch den rauhen Bedingungen in einem Kfz standhalten.PA, including glass fiber reinforced PA, is preferably used here. PP and POM used; hard, mechanically stable moldings are obtained, that also withstand the harsh conditions in a motor vehicle.

Ein besonders gut geeignetes und bevorzugt eingesetztes Material ist das von BASF vertriebene Polyamid ULTRAMID 6.6®, das mit 30 Vol. % Glasfasern verstärkt ist.A particularly well-suited and preferably used material is the ULTRAMID 6.6 ® polyamide sold by BASF, which is reinforced with 30 vol.% Glass fibers.

Vorzugsweise werden solche Spritzgussmassen ausgewählt, die einen Spritzgusskörper liefern, der eine Shore-Härte größer 70 Shore-A aufweist. Ein solcher Spritzgusskörper ist mechanisch stabil, dauerhaft und biegefest. Auch mit kleinen Abmessungen, insbesondere geringen Querschnittsabmessungen wird die gewünschte Stabilität und Sicherheit der Positionierung gewährleistet.Such injection molding compositions are preferred selected, which is an injection molded body deliver that of a shore hardness greater than 70 Shore-A having. Such an injection molded body is mechanically stable, durable and resistant to bending. Even with small dimensions, in particular small cross-sectional dimensions will provide the desired stability and security positioning guaranteed.

Vorzugsweise wird auch eine solche Spritzgussmasse ausgewählt, die mit typischen Werkstoffen für die Kabelisolierung verträglich ist. Für Kabelisolierungen aus Polyvinylchlorid (PVC), Teflon®, (Polytetrafluorethylen) und Silikon werden beispielsweise, Spritzgussmassen aus PA, PP, POM und Hart-PVC gewählt, weil diese Werkstoffe wechselseitig unter den Spritzgussbedingungen miteinander oberflächlich verschmelzen, so dass eine sichere, untrennbare Verbindung der Kabelisolierung mit der umgebenden Spritzgussmasse innerhalb des Spritzgusskörpers gegeben ist. Es wird eine hohe Zugfestigkeit der Kabel gegenüber dem Steckverbinderkörper erhalten.Such an injection molding compound is preferably also selected which is compatible with typical materials for cable insulation. For cable insulation made of polyvinyl chloride (PVC), Teflon ® , (polytetrafluoroethylene) and silicone, for example, injection molding compounds made of PA, PP, POM and rigid PVC are chosen because these materials mutually fuse under the injection molding conditions, so that a secure, inseparable connection the cable insulation with the surrounding injection molding compound is given within the injection molded body. A high tensile strength of the cables with respect to the connector body is obtained.

Die Verarbeitung der vorstehend zuerst genannten Spritzgussmassen (PA, PP, POM, Hart-PVC) unter Spritzgussbedingungen zu einem Spritzgusskörper erfordert drastische Bedingungen. Typischerweise wird die Spritzgussmasse mit einer Temperatur von etwa 240 bis 280 °C unter einem Spritzdruck von etwa 600 bis 700 bar in das Formwerkzeug eingebracht. Die Spritzgussform muss auch unter diesem hohen Spritzdruck das Austreten von flüssiger Spritzgussmasse an den Kabeleintrittsstellen in das Werkzeug sowie an die Kabelaustrittsstellen aus dem Werkzeug sicher verhindern. Hierzu ist es zweckmäßig, wenn die an jedem Kabel vorhandene Kabelisolierung sowohl an der Eintrittseite in die Spritzgussform wie an der Austrittseite aus Spritzgussform als Dichtmittel wirkt und dort das Austreten von Spritzgussmasse unter den Spritzgussbedingungen verhindert. An der Kabeleintrittsseite steht hier ohne weiteres eine ausreichende Länge der Kabelisolierung zur Verfügung. Das erfindungsgemäß vorgesehende, eine gewisse Länge aufweisende Stück der ursprünglichen Kabelisolierung an jedem Kabel nach seinem Austritt aus dem Steckverbinderkörper dient auch als Dichtmittel an der Kabelaustrittsseite.Processing the above first injection molding compounds (PA, PP, POM, rigid PVC) under injection molding conditions to an injection molded body requires drastic conditions. Typically, the injection molding compound with a temperature of about 240 to 280 ° C under a spray pressure of about 600 to 700 bar introduced into the mold. The injection mold the liquid injection molding compound must escape even under this high injection pressure at the cable entry points in the tool and at the cable exit points prevent from the tool safely. For this it is useful if the cable insulation on each cable both on the entry side into the injection mold as on the outlet side from the injection mold acts as a sealant and there the leakage of injection molding compound prevented under the injection molding conditions. On the cable entry side a sufficient length of cable insulation is readily available here Available. The invention provided a certain length exhibiting piece of original Cable insulation on each cable after it exits the connector body also as a sealant on the cable outlet side.

Erfindungsgemäß ist vorzugsweise vorgesehen, dass die gewisse Länge des Stückes der ursprünglichen Kabelisolierung zwischen Spritzgusskörper und dem Beginn des abisolierten Kabelendes eine Länge von wenigstens 0,5 mm hat, vorzugsweise ist eine solche Länge von wenigstens 0,8 mm vorgesehen. Es hat sich gezeigt, dass – bei sorgfältiger, angepasster Konstruktion der Spritzgussform – eine solche Länge der ursprünglichen Kabelisolierung ausreichend ist, um ein Dichtmittel zu schaffen, mit welchem das Austreten von Spritzgussmasse unter den Spritzgussbedingungen verhindert, werden kann.According to the invention, it is preferably provided that certain length of the piece the original Cable insulation between the injection molded body and the beginning of the stripped Cable end a length of at least 0.5 mm, preferably such a length of provided at least 0.8 mm. It has been shown that - with careful, adjusted Construction of the injection mold - such a length of original Cable insulation is sufficient to create a sealant with which the leakage of injection molding compound under the injection molding conditions can be prevented.

An den, dem Steckverbinder zugeordneten Kabelenden wird eine Vorkonfektionierung durchgeführt. Zu dieser Vorkonfektionierung gehört die Entfernung eines endständigen Abschnittes der Kabelisolierung und gegebenenfalls eine Verzinnung, wenn es sich bei dem Leiter um eine Litze aus einer Anzahl feiner Metallfäden handelt. Diese Vorkonfektionierung wird typischerweise mit Hilfe eines Automaten durchgeführt. Es wird darauf geachtet, dass sämtliche abisolierten Kabelenden eine übereinstimmende Länge haben. Ohne weitere zusätzliche Bearbeitung sollen die aus dem Spritzgusskörper austretenden Kabelstücke eine gleiche übereinstimmende Länge aufweisen, und an diesen Kabelstücken soll der Abschnitt der ursprünglichen Kabelisolierung ebenfalls eine gleiche, übereinstimmende Länge aufweisen. Die Länge dieses Kabelisolierungsabschnittes soll mit einer Genauigkeit von etwa 1/10 bis 2/10 mm eingehalten werden, um ein sauberes Aussehen des Endproduktes zu gewährleisten.At the cable ends assigned to the connector a pre-assembly is carried out. About this pre-assembly heard the removal of a terminal Section of the cable insulation and, if necessary, tinning, if the conductor is a strand of a number finer metal filaments is. This pre-assembly is typically done with the help of an automaton. Care is taken to ensure that all stripped cable ends have a matching length. Without any additional Machining should be the pieces of cable emerging from the injection molded body same matching Have length, and on these pieces of cable supposed to be the section of the original Cable insulation also have the same, matching length. The Length of this Cable insulation section should have an accuracy of about 1/10 to 2/10 mm are observed to ensure a clean appearance of the end product to ensure.

Vorzugsweise wird im Verlauf der Vorkonfektionierung der Kabelenden die Isolierung in demjenigen Bereich eingeschnitten, der nachfolgend abgebogen wird. Dieser Einschnitt umfasst einen Bogen mit einer Länge von etwa 1/3 bis 1/2 des Kabelumfanges. Der so erzeugte Schnitt gewährleistet, dass sich mechanische Spannungen nicht längs des Kabels fortsetzen und dort ein Verziehen der Kabelisolierung verursachen. Auch nach dem die im Spritzgusskörper befindlichen Kabelabschnitte den drastischen Spritzgussbedingungen ausgesetzt worden sind, weisen am fertigen Steckverbinder die an der Austrittseite über den Spritzgusskörper vorstehenden ursprünglichen Kabelisolierungsabschnitte eine gleiche übereinstimmende Länge auf. Es wird ohne zusätzliche Beschneidung und/oder Feinbearbeitung ein akkurat und sauber aussehendes Endprodukt erhalten.Preferably in the course of Pre-assembly of the cable ends in the insulation Cut out the area that is subsequently bent. This cut includes an arch with a length from about 1/3 to 1/2 of the cable circumference. The cut created in this way guaranteed that mechanical stresses do not continue along the cable and cause the cable insulation to warp there. Even after the one in the injection molded body located cable sections the drastic injection molding conditions have been exposed, instruct on the finished connector the exit side over the injection molded body protruding original Cable insulation sections have the same matching length. It will be without any additional Pruning and / or finishing an accurate and clean looking one Get final product.

Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann an der auf das Substrat zuzeigenden Unterseite des Spritzgusskörpers einstückig eine Leiste angeformt sein, die eine Höhe aufweist, welche der Länge der von dieser Unterseite abstehenden Stücke der ursprünglichen Kabelisolierung entspricht. Bei der Anordnung des Steckverbinders am Substrat liegen diese Leiste und die Enden dieser Kabelisolierungsstücke an der Substratoberfläche an, und es wird eine stabile Anordnung des Steckverbinders am Substrat erhalten. Vorzugsweise kann sich diese Leiste über die gesamte Länge des Spritzgusskörpers erstrecken.According to an advantageous embodiment of the invention, the one pointing towards the substrate can Underside of the injection molded body be integrally formed a strip which has a height which corresponds to the length of the pieces of the original cable insulation protruding from this underside. When the connector is arranged on the substrate, this strip and the ends of these cable insulation pieces lie against the substrate surface, and a stable arrangement of the connector on the substrate is obtained. This strip can preferably extend over the entire length of the injection molded body.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung kann am Spritzgusskörper einstückig ein Niederhalter, vorzugsweise ein brückenförmiger Niederhalter angeformt sein. Nachdem der erfindungsgemäße Steckverbinder an dem vorgesehen Substrat angebracht worden ist, dient dieser Niederhalter dazu, andere, mit dem Steckverbinder nicht verbundene Kabel in einer vorgesehenen Anordnung parallel zur Substratoberfläche zu halten. Die Auswahl der eingangs genannten Werkstoffe gewährleistet für diesen Niederhalter auch bei geringen Querschnittsabmessungen eine mechanisch stabile, bruchfeste und biegefeste Ausbildung und Anordnung.After another advantageous one Embodiment of the invention can be a one piece on the injection molded body, preferably a bridge-shaped hold-down be molded on. After the connector according to the invention on the intended substrate has been attached, this hold-down serves to help others with the connector not connected cables in a designated Keep arrangement parallel to the substrate surface. The selection The materials mentioned at the outset also guarantee this hold-down with small cross-sectional dimensions, a mechanically stable, unbreakable and flexural strength training and arrangement.

Vorzugsweise sind die vom Steckverbinderkörper abstehenden Kabelenden längs einer Geraden angeordnet, und der brückenförmige Niederhalter erstreckt sich in einer Richtung parallel und im Abstand zu dieser Geraden.Preferably, the protruding from the connector body Cable ends lengthways arranged in a straight line, and the bridge-shaped hold-down device extends parallel in one direction and at a distance from this straight line.

Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung ist am Steckverbinderkörper und/oder am Niederhalter einstückig wenigstens ein Positionierhilfsmittel angeformt, dass am Substrat festlegbar ist. Vorzugsweise ist dieses Positionierhilfsmittel als säulenförmiger Vorsprung ausgebildet, der einen dreieckigen Querschnitt hat. Dieser säulenförmige Vorsprung erstreckt sich in Richtung der vom Steckverbinderkörper abstehenden Kabelenden. Ein dreieckiger Säulenquerschnitt gewährleistet eine genaue und schnelle Positionierung des Steckverbinders am Substrat, weil die dreieckige Säule nur an den Ecken in der entsprechenden, dreieckigen Aussparung am Substrat angreift.After another advantageous one Design is on the connector body and / or on the hold-down device one piece at least one positioning aid molded onto the substrate is definable. This positioning aid is preferably in the form of columnar projection formed which has a triangular cross section. This columnar projection extends in the direction of the protruding from the connector body Cable ends. A triangular column cross section guaranteed precise and quick positioning of the connector on the substrate, because the triangular pillar only at the corners in the corresponding triangular recess on the substrate attacks.

Vorzugsweise sind wenigstens zwei im Abstand zueinander angeordnete Positionierhilfsmittel dieser Art am Spritzgusskörper angeformt. Ist zusätzlich auch ein Niederhalter vorhanden, so kann dass zum Spritzgusskörper entfernte Ende des Niederhalters in Form eines solchen säulenförmigen Vorsprungs ausgebildet sein. Es wird damit eine sichere Positionierung über einen vergleichsweise weiten Abstand gewährleistet.Preferably there are at least two spaced positioning aids Type on the injection molded body formed. Is additional A hold-down is also available so that the injection molded body can be removed End of the hold-down in the form of such a columnar projection his. It is therefore a safe positioning over a comparatively wide distance guaranteed.

Nachstehend wird die Erfindung mehr im einzelnen an Hand bevorzugter Ausführungsformen mit Bezugnahme auf die dazugehörigen Zeichnungen erläutert. Hierbei ist zu beachten, dass es sich bei den hier vorgesehenen Steckverbindern um vergleichsweise kleine Bauteile handelt; ein erfindungsgemäßer Steckverbinder mit beispielsweise 6 Kabelenden, die parallel zueinander längs einer Geraden angeordnet sind, hat beispielsweise in Richtung dieser Geraden nur eine Länge von 15 mm. In den Zeichnungen sind diese Steckverbinder und die zugehörigen Kabel daher vergrößert dargestellt.The invention will become more as follows in detail with reference to preferred embodiments with reference to the associated ones Drawings explained. It should be noted here that the ones provided here Connectors are comparatively small components; on Connector according to the invention with, for example, 6 cable ends that are parallel to each other along one Straight lines are arranged, for example, in the direction of this straight line just a length of 15 mm. In the drawings, these connectors and the associated Cable therefore shown enlarged.

In den Zeichnungen zeigen:The drawings show:

1 entspricht der 3 aus dem Dokument DE 196 14 697 C1 ; 1 equals to 3 from the document DE 196 14 697 C1 ;

2 entspricht der 4 aus dem Dokument DE 196 14 697 C1 , 2 equals to 4 from the document DE 196 14 697 C1 .

3 in einer schematischen perspektivischen, teilweise geschnittenen Darstellung den aus dem Dokument 196 14 697 C1 bekannten Steckverbinder; 3 in a schematic perspective, partially sectioned representation of the connector known from document 196 14 697 C1;

4 in schematischer perspektivischer Darstellung einen Blick von oben auf einen erfindungsgemäßen Steckverbinder; 4 a schematic perspective view a view from above of a connector according to the invention;

5 eine teilweise geschnittene Darstellung des Steckverbinders nach 4; 5 a partially sectioned representation of the connector 4 ;

6 in schematischer perspektivischer Darstellung einen Blick auf die Unterseite des Steckverbinders nach 4; 6 in a schematic perspective view a look at the bottom of the connector 4 ;

7 in schematischer perspektivischer Darstellung einen erfindungsgemäßen Steckverbinder, der zusätzlich mit einem einstückig angeformten Niederhalter versehen ist; und 7 a schematic perspective view of a connector according to the invention, which is additionally provided with a one-piece molded-down device; and

8 in schematischer perspektivischer Darstellung einen Blick auf die Unterseite des Steckverbinders nach 7. 8th in a schematic perspective view a look at the bottom of the connector 7 ,

Die 1 bis 3 beziehen sich auf den aus dem Stand der Technik bekannten Steckverbinder. 1 zeigt schematisch den Steckverbinderkörper 1 beziehungsweise das Gehäuse 1 ohne eingelegte Kabel. Dieses Gehäuse 1 besteht im wesentlichen aus zwei, einstückig miteinander verbundenen, quaderförmigen Bauteilen 2 und 6. Im ersten Bauteil 2 sind trichterförmige Bohrungen 3 ausgespart, die je eine weite Eintrittsöffnung 4 und eine enge Austrittsöffnung 5 haben. Am zweiten Bauteil 6 ist einstückig ein Positionierhilfsmittel bzw. ein Halteelement 15 angeformt, dass in eine Bohrung 17 in einer Leiterplatte 18 eingeführt ist.The 1 to 3 relate to the connector known from the prior art. 1 shows schematically the connector body 1 or the housing 1 without inserted cable. This housing 1 consists essentially of two, cuboidal components that are connected to one another in one piece 2 and 6 , In the first component 2 are funnel-shaped holes 3 recessed, each a wide entry opening 4 and a narrow exit opening 5 to have. On the second component 6 is in one piece a positioning aid or a holding element 15 molded that into a hole 17 in a circuit board 18 is introduced.

Nach 2 ist in dieses bekannte Gehäuse 1 zusätzlich ein Kabel 10 eingelegt, das mit einer Kabelisolierung 11 versehen ist. Wie dargestellt, endet diese Kabelisolierung 11 vor dem engen Ende 5 der trichterförmigen Bohrung 3, so dass aus diesem engen Ende 5 nur der blanke Leiter 12 austritt. Dieser blanke Leiter 12 ist anschließend schart rechtwinklig abgebogen und daraufhin in eine nutenförmige Einrastbucht 8 eingelegt. Diese Einrastbuchten 8 bilden Nuten, die zur Längsseite 9 des zweiten Bauteils 6 hin offen sind, und deren Nutgrund mit der Längsseitefläche des ersten Bauteils 2 fluchtet.To 2 is in this well-known housing 1 additionally a cable 10 inserted that with cable insulation 11 is provided. As shown, this cable insulation ends 11 before the close end 5 the funnel-shaped bore 3 so that from this tight end 5 only the bare conductor 12 exit. That bare ladder 12 is then sharply bent at a right angle and then into a groove-shaped snap-in bay 8th inserted. These snap-in bays 8th form grooves to the long side 9 of the second component 6 are open, and the groove bottom with the longitudinal side surface of the first component 2 flees.

Die 3 zeigt den bekannten, mit vier Kabeln 10 versehenden Steckverbinder in perspektivischer Darstellung. Zur Erzeugung dieses Steckverbinders werden die abisolierten Kabelenden 10 in die trichterförmigen Bohrungen 3 am vorgefertigten Gehäuse 1 eingelegt, bis die Kabelisolierung 11 am engen Bohrungsende 5 anstößt. Anschließend werden die blanken Kabelenden 12 rechtwinklig abgebogen, in die Einrastbuchten 8 eingelegt und abschließend auf gemeinsame Länge zugeschnitten.The 3 shows the well-known, with four cables 10 providing connector in perspective. The stripped cable ends are used to create this connector 10 into the funnel-shaped holes 3 on the prefabricated housing 1 inserted until the cable insulation 11 at the en towards the end of the hole 5 abuts. Then the bare cable ends 12 bent at right angles into the snap-in bays 8th inserted and finally cut to common length.

Die 4, 5 und 6 zeigen eine erste Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckverbinders. Dessen Steckverbinderkörper 21 bildet einen Spritzgusskörper, der durch Einbringung einer schmelzflüssigen Spritzgussmasse in eine Spritzgussform und anschließende Verfestigung erzeugt worden ist, in deren Formhohlraum die im Steckverbinderkörper 21 befindlichen Kabelabschnitte 31 vorher passend eingelegt und angeordnet worden sind, so dass diese Kabelabschnitte 31 vollständig in diesen Spritzgusskörper eingebettet sind. Dieser Spritzgusskörper hat im wesentlichen die Gestalt eines plattenförmigen Quaders, der von einer Oberseite 22, einer Unterseite 23 und umlaufenden Seitenflächen begrenzt ist. Sämtliche Kabel 30, im vorliegenden Falle sechs Kabel 30 sind parallel zueinander ausgerichtet und treten in einer gemeinsamen, vorgegebenen Eintrittsrichtung an der Seitenfläche 25 in den Steckverbinderkörper 21 ein. An der Unterseite 23 treten sämtlich Kabel in einer gemeinsamen Austrittsrichtung wieder aus, die im wesentlichen unter einem rechten Winkel zur Eintrittsrichtung ausgerichtet ist. "Im wesentlichen" meint hier, das die Austrittsrichtung etwa in einem Winkel von 85° bis 95° zur Eintrittsrichtung verläuft. Sowohl an der Eintrittsseite wie an der Austrittsseite sind sämtliche Kabel 30 längs einer Geraden angeordnet, was die Ausbildung und Abdichtung des Formwerkzeugs erleichtert. Die zur Eintrittsseite 25 gegenüberliegende Seitenfläche geht in einer Abrundung 26 in die Oberseite 22 über, was dem Steckverbinder ein gefälliges Aussehen verleiht. Jedes Kabel 30 ist mit einer Kabelisolierung 33 versehen die sich auch über die gesamte Länge der im Steckverbinderkörper 21 befindlichen Kabelabschnitte 31 erstreckt. Auch nach seinem Austritt aus dem Steckverbinderkörper 21 ist jedes Kabel 30 noch eine gewisse Strecke lang mit einem Stück 34 der ursprünglichen Kabelisolierung 33 versehen, bevor das abisolierte Kabelende 32 beginnt. Bei einer praktischen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Steckverbinders hat dieses Stück 34 der ursprünglichen Kabelisolierung 33 eine Länge von 1,0 mm, und das sich anschließende, abisolierte Kabelende 32 hat eine Länge von 3,0 mm.The 4 . 5 and 6 show a first embodiment of a connector according to the invention. Its connector body 21 forms an injection molded body, which has been produced by introducing a molten injection molding compound into an injection mold and subsequent solidification, in the mold cavity of which in the connector body 21 located cable sections 31 have been inserted and arranged beforehand so that these cable sections 31 are completely embedded in this injection molded body. This injection molded body essentially has the shape of a plate-shaped cuboid, from an upper side 22 , a bottom 23 and peripheral side surfaces is limited. All cables 30 , in the present case six cables 30 are aligned parallel to each other and occur in a common, predetermined direction of entry on the side surface 25 into the connector body 21 on. On the bottom 23 all cables exit in a common exit direction, which is aligned essentially at a right angle to the entry direction. “Essentially” here means that the exit direction runs approximately at an angle of 85 ° to 95 ° to the entry direction. All cables are on the entry side as well as on the exit side 30 arranged along a straight line, which facilitates the formation and sealing of the mold. The entry page 25 opposite side surface is rounded 26 in the top 22 about what gives the connector a compliant look. Every cable 30 is with cable insulation 33 they also extend over the entire length of the connector body 21 located cable sections 31 extends. Even after it exits the connector body 21 is every cable 30 for a certain distance with one piece 34 the original cable insulation 33 provided before the stripped cable end 32 starts. In a practical embodiment of the connector according to the invention, this piece 34 the original cable insulation 33 a length of 1.0 mm, and the subsequent, stripped cable end 32 has a length of 3.0 mm.

An der Unterseite 23 ist über eine vorspringende Leiste 24, etwa in deren Mitte, einstückig ein säulenförmiger Vorsprung 27 angeformt, der einen dreieckigen Querschnitt hat. Die Längsrichtung dieses Vorsprungs 27 erstreckt sich parallel zu den abisolierten Kabelenden 32. Dieser Vorsprung bildet ein Positionierhilfsmittel 27 und dient zur Festlegung des Steckverbinders an einem – nicht dargestellten – Substrat, wozu an diesem Substrat eine passende, dreieckige Aussparung ausgebildet ist.On the bottom 23 is over a projecting ledge 24 , approximately in the middle, in one piece a columnar projection 27 molded, which has a triangular cross section. The longitudinal direction of this projection 27 extends parallel to the stripped cable ends 32 , This projection forms a positioning aid 27 and serves to fix the connector on a - not shown - substrate, for which purpose a suitable triangular recess is formed on this substrate.

Zwecksmäßigerweise entspricht die Höhe der Leiste 24 derjenigen Länge des Stückes 34 der ursprünglichen Kabelisolierung, das über die Unterseite 23 vorsteht.The height of the bar suitably corresponds 24 that length of the piece 34 the original cable insulation that goes over the bottom 23 protrudes.

Mit den 7 und 8 ist eine zweite Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckverbinders dargestellt. Der ansonsten, im wesentlichen mit dem Steckverbinder nach den 4, 5 und 6 baugleiche Steckverbinder ist hier zusätzlich mit einem brückenförmigen Niederhalter 28 versehen, der in einem Sockel 29 endet. Eine Seitenfläche dieses Niederhalters 28 fluchtet mit der Seitenfläche 25 des Steckverbinderkörper 21; weiterhin fluchtet die Stirnfläche des Sockels 29 mit der Unterseite der Leiste 24 und bildet eine Auflagefläche auf dem – nicht dargestellten – Substrat. Dieser Niederhalter 28 hat eine ausreichende Länge, um mehrere andere, mit dem Steckverbinder nicht verbundene Kabel in vorgegebener Ausrichtung parallel zur Substratobertläche anzuordnen und zuhalten; hierzu ist der Niederhalter 28 an seiner Unterseite mit bogenförmigen "Brückenbögen" versehen. Die Stirnfläche des Sockels 29 fluchtet mit der Unterseite der Leiste 24 und bildet eine Auflagefläche auf dem Substrat. Dieser Steckverbinder ist mit insgesamt drei Positionierhilfsmitteln versehen, die je einen säulenförmigen Vorsprung 27 mit dreieckigen Querschnitt bilden, wobei die Vorsprünge 27' und 27" von der Leiste 24 abstehen und ein weiterer Vorsprung 27"' von dem Sockel 29 absteht.With the 7 and 8th a second embodiment of a connector according to the invention is shown. The otherwise, essentially with the connector according to the 4 . 5 and 6 Identical connector is also here with a bridge-shaped hold-down 28 provided in a base 29 ends. One side surface of this hold-down 28 is flush with the side surface 25 of the connector body 21 ; the face of the base is still aligned 29 with the bottom of the bar 24 and forms a support surface on the - not shown - substrate. This hold-down 28 is of sufficient length to arrange and hold several other cables not connected to the connector in a predetermined orientation parallel to the substrate surface; this is the hold-down 28 provided with arched "bridge arches" on its underside. The face of the base 29 aligns with the bottom of the bar 24 and forms a support surface on the substrate. This connector is provided with a total of three positioning aids, each with a columnar projection 27 form with triangular cross section, the projections 27 ' and 27 " from the bar 24 stand out and another head start 27 " 'from the base 29 projects.

Wie bereits eingangs festgestellt, bildet der erfindungsgemäße vorgesehende Steckverbinderkörper 21 und der gegebenenfalls einstückig daran angeformte Niederhalter 28 einen Spritzgusskörper der im Spritzgussverfahren erzeugt worden ist. Die Herstellung kann mit Hilfe eines dreiteiligen Formwerkzeugs erfolgen, dass im wesentlichen besteht aus einem trogförmigen Untergestell, einem plattenförmigen Einsatz, der in das Untergestell einschiebbar ist und einem haubenförmigen Deckel, der auf den Einsatz und einen umlaufenden Rand des Untergestells aufsetzbar ist. An der Oberseite des Einsatzes sind mehrere Formnester ausgebildet, so dass je ein Formhohlraum geschaffen wird, der an die Gestalt des herzustellenden Steckverbinderkörpers angepasst ist und der sich je zwischen der Oberseite des Einsatzes und der Innenfläche des Deckels erstreckt. In der Wand des Deckels sind miteinander verbundene, zu den einzelnen Formnestern führende Angusskanäle ausgespart um schmelzflüssige Spritzgussmasse aus einer Spritzgussmassen-Quelle in jeden Formhohlraum einzuspritzen.As already stated at the beginning, the provided connector body according to the invention forms 21 and the holding-down device, which is optionally integrally formed thereon 28 an injection molded body that has been produced by injection molding. The production can be carried out with the aid of a three-part molding tool that essentially consists of a trough-shaped base frame, a plate-shaped insert that can be inserted into the base frame and a hood-shaped cover that can be placed on the insert and a peripheral edge of the base frame. A plurality of mold cavities are formed on the upper side of the insert, so that a respective mold cavity is created which is adapted to the shape of the connector body to be produced and which extends between the upper side of the insert and the inner surface of the cover. In the wall of the lid, interconnected sprue channels leading to the individual mold nests are cut out in order to inject molten injection molding compound from an injection molding compound source into each mold cavity.

Die an jedem Steckverbinder anzubringenden Kabel werden bereitgestellt und vorkonfektioniert; hierzu wird die Kabelisolierung an den Kabelenden in einer vorgegebenen Länge entfernt, und anschließend das blanke Leiterende verzinnt. In dem an das abisolierte Kabelende anschließenden Abschnitt der Kabelisolierung wird je ein Schnitt erzeugt, der sich etwa um den halben Kabelumfang herum erstreckt. Die so vorbereiteten Kabelenden werden in je eine durchgehende Bohrung am Einsatz eingeführt, der zu diesem Zweck vom Untergestell entfernt ist. Je eine Anzahl der Bohrungen ist längs einer Geraden angeordnet, die sich im Bereich jedes Formnestes erstreckt. Diesen Bohrungen ist je eine Dichtleiste zugeordnet, die in je eine Aussparung am Rand des Einsatzes eingesetzt ist. An jeder Dichtleiste sind halbkreisförmige Nuten ausgespart, die an den Durchmesser der Kabelisolierung angepasst sind. Jede Bohrung hat einen sanften Übergang zu einer angrenzenden ebenen Fläche, die senkrecht zur Bohrungsrichtung ausgerichtet ist. Die Kabel werden umgebogen, an dieser Fläche angelegt und mit Hilfe eines verstellbaren Schiebers in dieser Anordnung gehalten. Der so bestückigte Einsatz wird in das Untergestell eingesetzt und daran arretiert. Angrenzend an jedes Formnest und gegenüber zur Dichtleiste am Einsatz befindet sich in der Kante des Untergestells je eine Aussparung, in welche je eine Dichtleiste eingesetzt, in der sich halbkreisförmige, an den Kabeldurchmesser angepasste Aussparungen befinden. Beim Einschieben des Einsatzes in das Untergestell und nach anschließender Verriegelung liegt jeder Kabelmantel an so einer Aussparung an, und jede Dichtleiste bewirkt – zusammen mit dem passenden Gegenstück am Formnest – eine dem Spritzdruck standhaltende Abdichtung.The cables to be attached to each connector are provided and pre-assembled; For this purpose, the cable insulation is removed from the cable ends in a predetermined length, and then the bare conductor end is tinned. In the section of the cable insulation adjoining the stripped cable end, a cut is produced which extends around half the cable circumference. The cable ends prepared in this way are inserted into a through hole on the insert, which is removed from the base for this purpose. A number of the bores is arranged along a straight line which extends in the region of each mold cavity. A sealing strip is assigned to each of these bores, which is inserted into a recess at the edge of the insert. Semicircular grooves are cut out on each sealing strip, which are adapted to the diameter of the cable insulation. Each hole has a smooth transition to an adjacent flat surface that is perpendicular to the direction of the hole. The cables are bent, laid on this surface and held in this arrangement with the help of an adjustable slider. The insert equipped in this way is inserted into the base frame and locked in place. Adjacent to each mold cavity and opposite to the sealing strip on the insert, there is a recess in the edge of the base frame, into each of which a sealing strip is inserted, in which there are semicircular recesses adapted to the cable diameter. When inserting the insert into the base frame and after subsequent locking, each cable jacket lies against such a recess, and each sealing strip - together with the matching counterpart on the mold cavity - provides a seal that withstands the spray pressure.

Anschließend wird der Deckel am Untergestell und am Einsatz aufgesetzt, wozu Zapfen am Deckel in Zentrierbohrungen am Untergestell eintreten. Nach wechselseitiger Verriegelung wird die schmelzflüssige Spritzgussmasse über die Angusskanäle in jeden Formhohlraum eingespritzt und umschließt dabei die in jedem Formhohlraum eingelegten Kabelabschnitte, so dass diese Kabelabschnitte in die Spritzgussmasse eingebettet werden. Nach Abkühlung und Verfestigung der Spritzgussmasse wird das Formwerkzeug geöffnet, der Schieber am Einsatz zurückgeführt und das gesamte Gussstück heraus genommen. Nach Entfernung der Angussstücke werden erfindungsgemäße Steckverbinder erhalten, deren Steckverbinderkörper aus einem Spritzgusskörper besteht, in welchen die im Steckverbinderkörper verlaufenden Kabelabschnitte eingebettet sind.Then the lid on the base and placed on the insert, for which purpose pins on the cover in center holes enter the base. After mutual locking the molten Injection molding compound over the sprue channels injected into each mold cavity and thereby encloses the in each mold cavity inserted cable sections so that these cable sections in the Injection molding compound are embedded. After cooling and solidifying the Injection molding compound opens the mold, the slide on the insert returned and the entire casting taken out. After removal of the sprue connectors become connectors according to the invention received whose connector body from an injection molded body exists in which the cable sections running in the connector body are embedded.

Bei der mit den 7 und 8 dargestellten, beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Steckverbinders hat der sechs Kabelenden aufnehmende Steckverbinderkörper eine Länge – in Richtung der Geraden, längs der die Kabelenden aus dem Körper austreten – von 15 mm, und der an einer Seitenfläche angeformte Niederhalter hat eine Länge von 18 mm. Der gesamte Steckverbinderkörper einschließlich der Leiste an seiner Unterseite hat eine Höhe von etwa 5 mm. Der gesamte Steckverbinderkörper einschließlich des einstückig angeformten Niederhalters besteht beispielsweise aus dem Polyamid ULTRAMID 6.6® das mit 30 Vol. Glasfasern verstärkt ist und bildet einen starren, biegesteifen Körper, auch im Bereich des nur einen geringen Querschnitt aufweisenden Niederhalters.The one with the 7 and 8th Illustrated, exemplary embodiment of a connector according to the invention, the connector body receiving six cable ends has a length - in the direction of the straight line along which the cable ends emerge from the body - of 15 mm, and the hold-down formed on a side surface has a length of 18 mm. The entire connector body including the strip on its underside has a height of about 5 mm. The entire connector body, including the integrally molded hold-down, consists for example of the polyamide ULTRAMID 6.6 ® which is reinforced with 30 vol. Glass fibers and forms a rigid, rigid body, even in the area of the hold-down with only a small cross-section.

Claims (10)

Steckverbinder zum Anschluss einer Anzahl Kabel (30), die je mit einer Kabelisolierung (33) versehen sind, und deren abisolierte und gegebenenfalls verzinnte Kabelenden (32) Steckkontaktelemente bilden, an einem zu kontaktieren Substrat, das gegengleiche Kontaktelemente aufweist, insbesondere an einer solchen Leiterplatte, mit einem Steckverbinderkörper (21) in den sämtliche Kabel (30) in einer gemeinsamen vorgegebenen Eintrittsrichtung eintreten und aus dem sämtliche Kabel (30) in einer gemeinsamen Austrittsrichtung austreten, die im wesentlichen unter einem rechten Winkel zur Eintrittsrichtung ausgerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass dieser Steckverbinderkörper (21) ein Spritzgusskörper ist, der durch Einbringung einer schmelzflüssigen Spritzgussmasse in eine Spritzgussform und anschließende Verfestigung erzeugt worden ist, in deren Formhohlraum die im Steckverbinderkörper (21) befindlichen Kabelabschnitte (31) vorher passend eingelegt und angeordnet worden sind, so dass diese Kabelanschnitte (31) vollständig in diesem Spritzgusskörper eingebettet sind; die innerhalb des Spritzgusskörpers befindliche Kabelanschnitte (31) über ihre gesamte Länge mit der ursprünglichen Kabelisolierung (33) versehen sind; und jedes Kabel nach seinen Austritt aus dem Spritzgusskörper noch eine gewisse Strecke lang mit einem Stück (34) der ursprünglichen Kabelisolierung versehen ist, bevor das abisolierte Kabelende (32) beginnt.Connector for connecting a number of cables ( 30 ), each with cable insulation ( 33 ) are provided, and their stripped and possibly tinned cable ends ( 32 ) Form plug contact elements on a substrate to be contacted, which has opposite contact elements, in particular on such a printed circuit board, with a plug connector body ( 21 ) in the all cables ( 30 ) enter in a common predetermined entry direction and from which all cables ( 30 ) emerge in a common exit direction, which is aligned essentially at a right angle to the entry direction, characterized in that this connector body ( 21 ) is an injection molded body which was produced by introducing a molten injection molding compound into an injection mold and then solidifying, in the mold cavity of which the in the connector body ( 21 ) located cable sections ( 31 ) have been inserted and arranged appropriately beforehand so that these cable glands ( 31 ) are completely embedded in this injection molded body; the cable gaps inside the injection molded body ( 31 ) over their entire length with the original cable insulation ( 33 ) are provided; and each cable for a certain distance after it emerges from the injection molded body ( 34 ) of the original cable insulation before the stripped cable end ( 32 ) starts. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Spritzgusskörper aus Polyamid einschließlich glasfaserverstärktem Polyamid (PA), Polypropylen (PP), Polyacetat (POM), Hart-Polyvinylchlorid (PVC) oder aus einem ABS-Harz besteht.Connector according to claim 1, characterized in that the injection molded body made of polyamide fiberglass-reinforced Polyamide (PA), polypropylene (PP), polyacetate (POM), hard polyvinyl chloride (PVC) or made of an ABS resin. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die verfestigte Masse des Spritzgusskörpers eine Shore-Härte größer 70 Shore-A aufweist.Connector according to claim 1, characterized in that the solidified mass of the injection molded body has a Shore hardness greater than 70 Shore-A. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die an jedem Kabel (30) vorhandene Kabelisolierung (33) sowohl an der Eintrittsseite in die Spritzgussform, wie an der Austrittsseite aus der Spritzgussform als Dichtmittel wirkt und dort das Austreten von Spritzgussmasse unter den Spitzgussbedingungen verhindert.Connector according to claim 1, characterized in that the on each cable ( 30 ) existing cable insulation ( 33 ) acts as a sealant both on the entry side into the injection mold and on the exit side from the injection mold and prevents the injection molding compound from escaping under the injection molding conditions. Steckverbinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Stück (34) der ursprünglichen Kabelisolierung (33) zwischen Spritzgusskörper und Beginn des abisolierten Kabelendes (32) eine Länge von wenigstens 0,5 mm, vorzugsweise eine Länge von wenigstens 0,8 mm hat.Connector according to claim 1, characterized in that each piece ( 34 ) the original cable insulation ( 33 ) between the injection molded body and the beginning of the stripped cable end ( 32 ) has a length of at least 0.5 mm, preferably a length of at least 0.8 mm. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite (23) des Steckverbinderkörpers (21) einstückig eine Leiste (24) angeformt ist, die eine Höhe aufweist, welche der Länge des Stückes (34) der ursprünglichen Kabelisolierung (33) entspricht.Connector according to one of claims 1 to 5, characterized in that on the underside ( 23 ) of the connector body ( 21 ) one piece a bar ( 24 ) is molded on, which has a height which corresponds to the length of the piece ( 34 ) the original cable insulation ( 33 ) corresponds. Steckverbinder nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass am Steckverbinderkörper (21) einstückig ein brückenförmiger Niederhalter (28) angeformt ist.Connector according to one of claims 1 to 6, characterized in that on the connector body ( 21 ) in one piece a bridge-shaped hold-down device ( 28 ) is molded on. Steckverbinder nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die vom Steckverbinderkörper (21) abstehenden Kabelenden (32) längs einer Geraden angeordnet sind; und dieser brückenförmiger Niederhalter (28) sich in einer Richtung parallel und im Abstand zu dieser Geraden erstreckt.Connector according to claim 7, characterized in that the connector body ( 21 ) protruding cable ends ( 32 ) are arranged along a straight line; and this bridge-shaped hold-down ( 28 ) extends in a direction parallel and at a distance from this straight line. Steckverbinder nach Anspruch 1 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass am Steckverbinderkörper (21) und/oder am Niederhalter (28) einstöckig wenigstens ein Positionierhilfsmittel (27) angeformt ist, dass am Substrat festlegbar ist.Connector according to claim 1 or 8, characterized in that on the connector body ( 21 ) and / or on the hold-down device ( 28 ) one-level at least one positioning aid ( 27 ) is molded on that can be fixed on the substrate. Steckverbinder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Positionierhilfsmittel (27) ein säulenförmiger Vorsprung ist, der einen dreieckigen Querschnitt hat.Connector according to claim 9, characterized in that this positioning aid ( 27 ) is a columnar protrusion that has a triangular cross section.
DE20316649U 2003-10-29 2003-10-29 Plug for connecting several cables to circuit board comprises injection molded body in which cables are bent through right angle, original insulation being left in place inside this and over section above stripped ends Expired - Lifetime DE20316649U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316649U DE20316649U1 (en) 2003-10-29 2003-10-29 Plug for connecting several cables to circuit board comprises injection molded body in which cables are bent through right angle, original insulation being left in place inside this and over section above stripped ends

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20316649U DE20316649U1 (en) 2003-10-29 2003-10-29 Plug for connecting several cables to circuit board comprises injection molded body in which cables are bent through right angle, original insulation being left in place inside this and over section above stripped ends

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20316649U1 true DE20316649U1 (en) 2003-12-24

Family

ID=30010972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20316649U Expired - Lifetime DE20316649U1 (en) 2003-10-29 2003-10-29 Plug for connecting several cables to circuit board comprises injection molded body in which cables are bent through right angle, original insulation being left in place inside this and over section above stripped ends

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20316649U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3884547A4 (en) * 2018-11-20 2022-08-03 Corning Optical Communications RF LLC Coaxial right-angle pcb to cable

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3884547A4 (en) * 2018-11-20 2022-08-03 Corning Optical Communications RF LLC Coaxial right-angle pcb to cable

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2414640C3 (en) Electrical connector with a metallic terminal
DE60221427T2 (en) Cast electrical connector
DE8235702U1 (en) Locking device for an electrical contact element plugged into a housing chamber
DE2811499A1 (en) ELECTRIC PLUG
DE7631033U1 (en) Electrical connector housing
DE102016100556B4 (en) MANUFACTURE OF ELECTROSURGICAL INSTRUMENTS
DE10305381A1 (en) Connection arrangement and manufacturing method for a connection arrangement
DE3244247A1 (en) MULTIPLE CONNECTOR
DE19633933A1 (en) Connector for flat cable
DE2016367A1 (en) Insulating housings for electrical connectors
DE2610461B2 (en) Device and method for producing a contact free of solder, screws and stripping on a fixed connection element, in particular for telecommunications line technology
DE102008061185B4 (en) Cable feedthrough element and method for forming a cable feedthrough element
DE10350490B3 (en) Electronic cable plug soldered connector has overhanging sleeve insulation and locating ridge of same depth as overhang
DE20316649U1 (en) Plug for connecting several cables to circuit board comprises injection molded body in which cables are bent through right angle, original insulation being left in place inside this and over section above stripped ends
DE102014114352B3 (en) pin header
DE102005014373B3 (en) Housing for an electric plug having a sealing element formed from two seals and a connector
EP3306755B1 (en) Direct connector with removable coding pins
EP0505745B1 (en) Electrical connector, method of making, mould and housing for carrying out the method
DE8026644U1 (en) Device for an electrical connection
DE102006008478A1 (en) Insert molding of a component with plastic, comprises inserting the component into an injection recess of a tool composed of upper and lower tool half segments with injection recess half segments
DE2633461C2 (en) Multi-core cable with a waterproof, molded connector
EP3675297B1 (en) Holding element for an installation device
DE10238480A1 (en) connection device
DE1108767B (en) Electrical plug
DE2716700A1 (en) Screwless connecting clamp with adjacent insulating housings - has lids of each housing coupled by flexible strips

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040205

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20061122

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20091118

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0012320000

Ipc: H01R0012510000

Effective date: 20111124

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20111109

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right